Geburtsort Wohnstadtteil der Dresdner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geburtsort Wohnstadtteil der Dresdner"

Transkript

1 17. Jahrgang Nr. 6/21 Geburtsort Wohnstadtteil der Dresdner Anteil gebürtiger Dresdner in Dresden insgesamt: 5, Anteil in den alten Bundesländern geborene Dresdner in Dresden insgesamt: 4,4

2 Bevölkerungsbewegung Wanderungen zugezogene Personen insgesamt (46,7%) (45,2 %) (47,3 %) (46, %) darunter Ausländer 263 (37,6%) 454 (47,1 %) 276 (42,4 %) 327 (37,3 %) aus dem Ausland 231 (36,8%) 412 (47,3 %) 226 (45,1 %) 292 (37,3 %) aus den alten Bundesländern 359 (46,5%) 295 (44,7 %) 337 (46,6 %) 314 (46,5 %) aus den neuen Bundesländern (ohne Sachsen) 251 (45,4%) 274 (45,6 %) 238 (54,6 %) 286 (51, %) aus Sachsen (ohne Umland Dresden 1) ) 356 (52,8%) 337 (43,3 %) 34 (43,1 %) 323 (48,3 %) aus dem Umland Dresden 1) 48 (5,4%) 495 (47,9 %) 456 (5,4 %) 493 (48,7 %) aus unbekannt 39 (15,4%) 54 (14,8 %) 38 (15,8 %) 41 (19,5 %) fortgezogene Personen insgesamt 1 86 (46,5%) (47,5 %) (43,8 %) (46,9 %) darunter Ausländer 39 (38,2%) 32 (39,7 %) 243 (37,4 %) 31 (38,5 %) in das Ausland 274 (4,5%) 239 (46, %) 19 (38,9 %) 174 (49,4 %) in die alten Bundesländer 347 (5,7%) 49 (47,4 %) 38 (46,1 %) 382 (46,1 %) in die neuen Bundesländer (ohne Sachsen) 238 (52,5%) 254 (5,8 %) 198 (48,5 %) 243 (46,5 %) nach Sachsen (ohne Umland Dresden 1) ) 255 (49,8%) 27 (54,6 %) 168 (48,2 %) 21 (51,4 %) in das Umland Dresden 1) 414 (51,4%) 399 (51,9 %) 329 (46,8 %) 394 (51,8 %) nach unbekannt 332 (33,7%) 167 (34,1 %) 135 (25,9 %) 145 (26,9 %) darunter Abmeldungen von Amts wegen Wanderungssaldo Juni 29 April Mai Juni Anzahl (darunter weiblich) insgesamt (- 62) 192 ( 47) 271 (174) 21 (79) darunter Ausländer (- 5) 152 ( 94) 33 (26) 26 (6) zum Ausland - 43 (- 26) 173 ( 85) 36 (28) 118 (23) zu den alten Bundesländern 12 (- 9) (- 62) 29 (15) - 68 (- 3) zu den neuen Bundesländern (ohne Sachsen) 13 (- 11) 2 (- 4) 4 (34) 43 (33) zu Sachsen (ohne Umland Dresden 1) ) 11 (61) 13 ( 33) 136 (5) 113 (48) zum Umland Dresden 1) 66 (29) 96 ( 3) 127 (76) 99 (36) natürliche Bevölkerungsbewegung Eheschließende darunter Ausländer Geschiedene darunter Ausländer Lebendgeborene 446 (48,2%) 494 (51,3 %) 443 (49,4 %) 515 (5,3 %) darunter Ausländer 15 (66,7%) 1 (42,1 %) 17 (47,1 %) 16 (37,5 %) Gestorbene 41 (54,1%) 415 (6,3 %) 395 (57,5 %) 47 (53,8 %) darunter Ausländer Geborenenüberschuss 36 (- 7) 79 ( 17) 48 (- 8) 18 (4) darunter bei Ausländern Umgezogene (49,4%) (48,9 %) (51,2 %) (5, %) darunter Ausländer 36 (45,1%) 298 (43, %) 315 (45,4 %) 281 (46,6 %) Anmerkung: 1) Umland: Kreise Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bautzen (nur westlicher Teil), Mittelsachsen (nur südöstlicher Teil) Quelle: Bevölkerungsbewegung - Einwohner- und Standesamt;

3 Juni April Mai Juni Arbeitsmarkt Arbeitslose insgesamt darunter Frauen Langzeitarbeitslose Ausländer Arbeitslosenquote () aller zivillen Erwerbspersonen 11, 11,9 11,6 11, darunter Frauen 1,1 1,6 1,5 1,2 Ausländer 18,3 19,9 2,2 19,6 Leistungsempfänger nach SGB II 1) insgesamt davon Empfänger von Arbeitslosengeld II darunter Frauen darunter arbeitslos davon Empfänger von Sozialgeld darunter unter 15 Jahre Bedarfsgemeinschaften darunter mit 1 Person darunter mit Kind(ern) darunter Alleinerziehende Gewerbe Bestand darunter Industrie Handwerk Handel Baugenehmigungen Gebäude insgesamt darunter Neubau davon Eigenheime Mehrfamilienhäuser Nichtwohngebäude darunter Um- und Ausbau Mehrfamilienhäuser Wohnungen insgesamt darunter Neubau Tourismus Betriebe angebotene Betten und Schlafgelegenheiten durchschnittliche Auslastung () 56,3 49,7 62,3 61,5 Gäste darunter Auslandsgäste Übernachtungen darunter Auslandsgäste durchschnittliche Aufenthaltsdauer aller Gäste (Tage) 2,22 2,11 2,22 2,13 Verbraucherpreisindex in Sachsen alle privaten Haushalte (25 = 1 ) 18,2 19,1 19,2 19,3 Anmerkung: 1) Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten Quellen: Arbeitsmarkt, Leistungsempfänger - Bundesagentur für Arbeit Gewerbe - Ordnungsamt Baugenehmigungen - Bauaufsichtsamt; Tourismus - Statistisches Landesamt Verbraucherpreisindex - Statistisches Landesamt

4 II. Quartal 29 III. Quartal 29 IV. Quartal 29 I. Quartal 21 II. Quartal 21 Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Einwohner 1) darunter Ausländer Wohngeldhaushalte Empfänger von allgemeinem Wohngeld 1) ) ) Straßenverkehrsunfälle Verunglückte darunter Getötete Gewerbeentwicklung Gewerbeanmeldungen darunter Neuerrichtung darunter Verlagerung () Gewerbeabmeldungen darunter vollständige Aufgabe (Stilllegung) darunter Aufgabe wegen Verlagerung () Verarbeitendes Gewerbe Betriebe 2) Beschäftigte Auftragseingang (TEUR) Gesamtumsatz (TEUR) darunter Auslandsumsatz (TEUR) Umsatz aus eigener Erzeugung (TEUR) darunter Auslandsumsatz (TEUR) Bauhauptgewerbe Betriebe 3) Beschäftigte Auftragseingang (TEUR) Gesamtumsatz (TEUR) Ausbaugewerbe Betriebe 3) Beschäftigte Gesamtumsatz (TEUR) Kommunale Finanzen (in TEUR), kassenmäßig Steuereinnahmen insgesamt (netto) Steuereinnahmen (brutto) Grundsteuer A + B Gewerbesteuer E sonstige Gemeindesteuern Gemeindeanteil a. d. Einkommensteuer (+) Gemeindeanteil a. d. Umsatzsteuer (+) Gewerbesteuerumlage (-) Schuldenstand 1) Anmerkungen: 1) am Quartalsende 2) Betriebe mit mindestens 5 tätigen Personen 3) Betriebe mit mindestens 2 tätigen Personen 4) vorläufige Angaben Quellen: Bevölkerung - Einwohner- und Standesamt Wohngeld - Sozialamt Straßenverkehrsunfälle - Statistisches Landesamt Gewerbe - Statistisches Landesamt Steuern - Steueramt Schulden - Stadtkämmerei

5 Zu- und Fortzüge alte Bundesländer Zu- und Fortzüge Ausland Zu- und alte Bundesländer Anteil weiblich 55 Zu- und Ausland Anteil weiblich Zuzüge alte Bundesländer Zuzüge Ausland Fortzüge alte Bundesländer Fortzüge Ausland Wanderungssaldi alte Bundesländer 5 25 Wanderungssaldi Ausland männlich weiblich männlich weiblich Quelle: Einwohner- und Standesam

6 Zu- und Fortzüge Umland Zu- und Fortzüge neue Bundesländer Zu- und Fortzüge Umland Anteil weiblich 55 Zu- und Fortzüge neue Bundesländer Anteil weiblich Zuzüge Umland 2 Zuzüge neue Bundesländer Fortzüge Umland 5 Fortzüge neue Bundesländer Wanderungssaldi Umland Wanderungssaldi neue Bundesländer männlich weiblich männlich weiblich

7 Zu- und Fortzüge insgesamt Lebendgeborene und Gestorbene Lebendgeborene Gestorbene Zu- und Fortzüge ingesamt Anteil weiblich Lebendgeborene und Gestorbene Anteil weiblich Lebendgeborene Gestorbene Zuzüge insgesamt Lebendgeborene -2-2 Fortzüge insgesamt Gestorbene Wanderungssaldi insgesamt Natürliche Saldi insgesamt männlich weiblich männlich weiblich

8 Leistungsempfänger nach SGB II Baugenehmigungen ALG II ALG II weiblich Sozialgeld ALG II männlich Gebäude 2 15 Neubau Eigenheime Neubau Mehrfamhs. Neubau Nichtwohng. 2 1 Quelle: Bundesagentur für Arbeit Arbeitslose 25, 2, 15, Gebäude Baugenehm. für Neubau von Mehrfamilienh. 1 1, 5 Frauen Männer Quote 5,, Quelle: Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosenquote Gebäude Baugenehm. für Neubau von Eigenheimen 2, 12 1, 8, -1, -2, , - 12 Quelle: Bundesagentur für Arbeit Wohngeldhaushalte Baugenehmigungen 25 Wohnungen Neubau Umbau Quelle: Sozialamt: Vorläufige Zahlen nicht vergleichbar Wohngeldhaushalte Quelle: Sozialamt : Vorläufige Zahlen Wohnungen Baugenehmigungen für Umbau

9 Beschäftigte im Baugewerbe und Verarbeitenden Gewerbe Verarbeitendes Gewerbe Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe TEUR Umsatz im Baugewerbe und Verarbeitenden Gewerbe Verarbeitendes Gewerbe Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe Beschäftigte im Bauhauptgewerbe TEUR Umsatz im Bauhauptgewerbe 3 Beschäftigte im Ausbaugewerbe TEUR 5 Umsatz im Ausbaugewerbe Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe TEUR 5 Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe 2-2 nicht vergleichbar nicht vergleichbar Gewerbean- und -abmeldungen, Saldo Anmeldungen - 4 Abmeldungen I II III IV Saldo I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV Gewerbesaldo

10 Angekommene Gäste und deren Übernachtungen Übernachtungen Gäste Durchschnittliche Bettenauslastung Hotels Pensionen Angekommene Gäste Bettenauslastung in Hotels 5 4 Verkehrsunfälle 1 8 Verunglückte 3 2 insgesamt mit Personenschaden Quellen: Polizeidirektion Dresden Statistisches Landesamt (ab 25) Quellen: Polizeidirektion Dresden Statistisches Landesamt (ab 25) Verkehrsunfälle Verunglückte Quellen: Polizeidirektion Dresden Statistisches Landesamt (ab 25) Quellen: Polizeidirektion Dresden Statistisches Landesamt (ab 25) TEUR Schuldenstand TEUR Schuldenstand Quelle: Stadtkämmerei Quelle: Stadtkämmerei

11 Wirtschafts-Tendenzen Veränderung (p) im Vergleich... Merkmal 29 zu zu 29 II. Quartal III. Quartal IV. Quartal I. Quartal II. Quartal Auftragseingang Basis: Trendlinie, gleitender Durchschnitt Verarbeitendes Gewerbe Bauhauptgewerbe Gesamtumsatz Verarbeitendes Gewerbe darunter Maschinenbau Herstellung von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen und elektrischen Ausrüstungen Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe Auslandsumsatz Verarbeitendes Gewerbe darunter Maschinenbau Herstellung von DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen und elektrischen Ausrüstungen Beschäftigte Verarbeitendes Gewerbe Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe Zahl der Arbeitslosen Veränderung (p) 2 % p 2 % p < 2 % -2 % < p < 2 % -2 % < p -2 % p -2 %

12 In Ein- und Zweifamilienhaussiedlungen ist der Anteil gebürtiger Dresdner besonders hoch Fast genau die Hälfte der zum Jahresende 29 in Dresden Angemeldeten ist auch in Dresden geboren. Dieser Anteil variiert in den Stadtteilen von 25 in der östlichen Südvorstadt bis zu über 63 in Schönfeld/Schullwitz. Mehr als 3 von 5 Einwohnern sind auch in Hellerau/Wilschdorf, Niedersedlitz, Lockwitz und Briesnitz gebürtige Dresdner. Weniger als 2 von 5 sind es in der Seevorstadt, der Friedrichstadt, der Äußeren und Inneren Neustadt sowie in der westlichen Südvorstadt. Betrachtet man die Einwohnerschaft nach dem Wohngebäudetyp, so leben in Ein- und Zweifamilienhäusern deutlich mehr gebürtige Dresdner als in Mehrfamilienhäusern: 59 gegenüber 49. In Heimen ist der Ur-Dresdner-Anteil sogar nur 25, darunter in Altersheimen 36, in Studentenwohnheimen 5. Löbtau und Pieschen sind die Hochburgen der sächsischen Nichtdresdner Sind in Sachsen außerhalb Dresdens im Stadtdurchschnitt fast 25 der Dresdner Bevölkerung geboren, so sind es in Löbtau und Pieschen drei bis vier punkte mehr. Noch höher ist deren Anteil in der Albertstadt. Gering ist der Anteil sächsischer (und auch nicht sächsischer) Zugezogener in Hellerau/Wilschdorf, in Pappritz/Gönnsdorf und Schönfeld/Schullwitz. Aber auch in Loschwitz und Bühlau liegt ihr Anteil deutlich unter dem Stadtdurchschnitt. Anteil der in den Altbundesländern Geborenen ist im Stadtgebiet sehr ungleich verteilt Knapp 2 der Dresdner im erwerbsfähigen Alter (18 64) sind im nichtsächsischen Deutschland geboren, davon mehr als jeder vierte in den alten Bundesländern. Die Verteilung über dem Stadtgebiet für letztere ist sehr heterogen, sie reicht von 15 in der Äußeren Neustadt bis zu 1,4 in Gorbitz-Nord. Bei mehr als 1 liegt der Westanteil auch in der Inneren Altstadt, der Radeberger Vorstadt, der Inneren Neustadt, in Loschwitz, Blasewitz und Striesen-Ost. Weniger als 2 der Erwerbsfähigen haben einen West -Geburtsort in Kaditz, Seidnitz/Dobritz, Leuben, Großzschachwitz, Prohlis, Lockwitz, Reick und in Gorbitz überhaupt. In nach 199 gebauten Eigenheimen leben etwa 9 der Altbundesländler, fast genau so viel wie in den davor gebauten, während bei den geborenen Dresdnern die Zahlen 13 und 6 lauten. In Mehrfamilienhäusern leben jeweils reichlich drei Viertel. Überdurchschnittlich viele nichtsächsische Ostdeutsche leben in der Friedrichstadt, der Äußeren Neustadt, der Südvorstadt und in Löbtau, den von Studenten besonders bevorzugten Stadtteilen. Zugezogene aus der früheren Sowjetunion konzentrieren sich auf relativ wenige Stadtteile Noch heterogener ist die Verteilung der in der früheren Sowjetunion Geborenen. Die Hälfte dieser knapp 12 jetzigen Dresdner wohnt in den Ortsamtsbereichen Altstadt, Prohlis und Plauen und dort vor allem in der Johannstadt, in Prohlis selbst und in Strehlen ( Reicker Straße ) sowie in der Südvorstadt und der Pirnaischen Vorstadt. Unter einem ist ihr Anteil in Langebrück, Gönnsdorf/Pappritz, Schönfeld/Schullwitz, Kleinzschachwitz und Niedersedlitz. Anmerkung: Die Zuordnung der Geburtsorte zu den genannten Gebieten, z. B. Dresden oder Sachsen, erfolgte nach den heutigen Grenzen. Redaktionsschluss: Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden Besucheranschrift: Nöthnitzer Straße Dresden PF Dresden Telefon: (Infotelefon) Telefax: statistik@dresden.de Internet:

17. Jahrgang Nr. 12/2010. Stadtteilkatalog online

17. Jahrgang Nr. 12/2010. Stadtteilkatalog online 17. Jahrgang Nr. 12/21 Stadtteilkatalog online Bevölkerungsbewegung Wanderungen zugezogene Personen insgesamt 1 686 (43,8 %) 4 39 (45, %) 2 342 (45,5 %) 1 646 (43,8%) darunter Ausländer 257 (38,5 %) 844

Mehr

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden 21. Jahrgang Nr. 4-6/214 SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden Entwicklung der SGB-II-Leistungsempfänger 25 bis 213 Anteil an Einwohnern nach Altersklassen in 3 25 2 15 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213

Mehr

19. Jahrgang Nr. 09/2012

19. Jahrgang Nr. 09/2012 19. Jahrgang Nr. 9/212 Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Stadtteile mit dem stärksten Rückgang der Arbeitslosigkeit seit 21 Arbeitslosenanteil in % 2, 18, 16, 14, Pirnaische Vorstadt Pieschen-Süd

Mehr

Umweltplakettenzuordnung

Umweltplakettenzuordnung 19. Jahrgang Nr. 6/212 Fahrzeugbestand, Motorisierungsgrad und Umweltplakettenzuordnung Anzahl 35 3 25 15 5 Kraftfahrzeuge ohne Grüne Plakette 28 29 21 211 Anteil 1 % 9 % 8 % 7 % 6 % 5 % 4 % 3 % 2 % 1

Mehr

Dresdner leben ausgesprochen gern in ihrer Stadt

Dresdner leben ausgesprochen gern in ihrer Stadt 2. Jahrgang Nr. 7-9/213 Dresdner leben ausgesprochen gern in ihrer Stadt 1 Ich bin zufrieden damit, in... zu leben. (sortiert nach der Summe "stimme sehr zu" und "stimme eher zu"),9,8,7,6,5 4,4,3,2,1 stimme

Mehr

Dresdner beurteilen Arbeits- und Wohnungsmarktsituation ähnlich wie Einwohner wachsender westdeutscher Großstädte

Dresdner beurteilen Arbeits- und Wohnungsmarktsituation ähnlich wie Einwohner wachsender westdeutscher Großstädte 2. Jahrgang Nr. 12/213 Dresdner beurteilen Arbeits- und Wohnungsmarktsituation ähnlich wie Einwohner wachsender westdeutscher Großstädte Es ist einfach, in eine Arbeit zu finden. 8 % 7 % 6 % 5 % 4 % 3

Mehr

Wie wählten die Dresdnerinnen und Dresdner im Städtevergleich? Rang je Partei der Bundestagswahl

Wie wählten die Dresdnerinnen und Dresdner im Städtevergleich? Rang je Partei der Bundestagswahl 2. Jahrgang Nr. 4-6/213 Wie wählten die Dresdnerinnen und Dresdner im Städtevergleich? Rang je Partei der Bundestagswahl Rang 1 4 Vergleich unter den 2 größten deutschen Städten 1994 1998 22 25 29 213

Mehr

18. Jahrgang Nr. 08-09/2011

18. Jahrgang Nr. 08-09/2011 18. Jahrgang Nr. 8-9/211 Dresdner mit Migrationshintergrund 15 1 95 Aussiedler Eingebürgerte Ausländer 9 85 8 75 7 65 6 5 4 35 3 25 2 15 1 5 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 Quelle: Melderegister der Landeshauptstadt

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Übersicht über die Stadtteile

Übersicht über die Stadtteile Übersicht über die Stadtteile Nr. Bezeichnung Kurzform Ortsamtsbereich Altstadt 01 Innere Altstadt Innere Altstadt 02 Pirnaische Vorstadt Pirnaische Vorstadt 03 Seevorstadt-Ost/Großer Garten mit Strehlen-Nordwest

Mehr

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger

Kraftfahrzeuge und Kfz Anhänger Tab. 4: Kraftfahrzeugbestand nach Fahrzeugart und Kraftstoff /Energiequelle Jahr Kraftfahrzeuge (ohne Krafträder) 2) Elektro Hybrid 1) 2) Elektro Hybrid 1) 2008 215 423 198 641 160 182 38 459.. 16 782

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 172 244 173 66 174 46 175 72 176 147 darunter Ausländer 13 152 13

Mehr

Landeshauptstadt Dresden. Statistische Mitteilungen. Bevölkerungsbewegung Statistische Mitteilungen Juni 2001

Landeshauptstadt Dresden. Statistische Mitteilungen. Bevölkerungsbewegung Statistische Mitteilungen Juni 2001 Landeshauptstadt Dresden Statistische Mitteilungen Bevölkerungsbewegung 2005 Statistische Mitteilungen Juni 2001 Kommunale Statistikstelle, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden, Telefon (03 51) 4 88 11 00,

Mehr

Dresden in Zahlen. II. Quartal 2015

Dresden in Zahlen. II. Quartal 2015 6666 666677994433 128 6644 128 28 286643 434316222 4316222 28675 4443 4316 28675 43 4316 286754 434316789 286754 434316789 286754 28675443431678901 43431678901 30 0683286754 43431 30 0683286754 43431 902651917230

Mehr

Dresden in Zahlen. III.Quartal 2015

Dresden in Zahlen. III.Quartal 2015 6666 666677994433 128 6644 128 28 286643 434316222 4316222 28675 4443 4316 28675 43 4316 286754 434316789 286754 434316789 286754 28675443431678901 43431678901 30 0683286754 43431 30 0683286754 43431 902651917230

Mehr

Immobilienpreise Dresden 2019

Immobilienpreise Dresden 2019 Immobilienpreise Dresden 2019 Entwicklung des Immobilienmarktes und aktuelle Wohnungspreise in Dresden Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Dresden 1/2019. Diese Immobilienpreise dienen zur

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Stadt Weimar Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss: 5.11. 1. Bevölkerungsentwicklung 31.12. 29 II/ III/ I/ II Kreisfreie Stadt Weimar Bevölkerungsstand Bevölkerung am

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Juni Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr S t a d t W e i m a r Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 15.8. 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 29 21 211 211* * 65.233

Mehr

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.11. 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.217 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 214 Kreisfreie

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Dezember Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: August Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1 und 2 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.3. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: November Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.219 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Stadt Weimar Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 07.01.2014 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/2014

Statistische Monatsinfo 12/2014 Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 15.01.2015 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 09.05. Stand jeweils 31.12. 2011 1) 2011 2012 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 4 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 7.5. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Statistische Monatsinfo 06/2014

Statistische Monatsinfo 06/2014 Statistische Monatsinfo 06/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 07.07. 1. Bevölkerung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: September Statistischer Bericht II. Quartal 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 04.03.2014 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012 65.233 65.479

Mehr

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011 2. Quartal 2011 Stand: 14. Juli 2011 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich)... Seite 2 Bevölkerungsentwicklung nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Statistischer Bericht - I. Quartal 2016

Statistischer Bericht - I. Quartal 2016 23. Jahrgang Nr. I/ 31.03.2015 Personen % Bevölkerungsbestand Mit Hauptwohnung insgesamt 34.178 34.194 34.229 34.074 0,3 davon männlich 16.492 16.508 16.524 16.330 1,0 weiblich 17.686 17.686 17.705 17.744-0,3

Mehr

Inhalt. 5. Ortsamt Loschwitz 39 Demographie 39 Einkommen 42 Arbeit und Wirtschaft 43 Wohnen 44 Kindergesundheit 45 Partizipation 45.

Inhalt. 5. Ortsamt Loschwitz 39 Demographie 39 Einkommen 42 Arbeit und Wirtschaft 43 Wohnen 44 Kindergesundheit 45 Partizipation 45. Sozialatlas 3. Fortschreibung Datenstand 31. Dezember 2009 Inhalt Vorwort 5 1. Ortsamt Altstadt 7 Demographie 7 Einkommen 10 Arbeit und Wirtschaft 11 Wohnen 12 Kindergesundheit 13 Partizipation 13 2.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Juli Statistischer Bericht II. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht IV. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Januar Statistischer Bericht IV. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht III. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistischer Bericht III. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Ortsamtsbereiche mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Ortsamtsbereich (OA) Ortsamtsbereich (OA) Ortsamtsbereich (OA) OA Altstadt OA Neustadt OA Pieschen 01 Innere Altstadt 11 Äußere Neustadt (Antonstadt)

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2019 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2018 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 Dresden, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Sachsen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der Industrie

Mehr

Statistische Nachrichten 2017

Statistische Nachrichten 2017 Statistische Nachrichten 217 2.Quartal / 217 Herausgeber : Stadtverwaltung Schwerin Fachdienst Hauptverwaltung Tel: 545 1152 Fax: 545 129 FG Grundsatzangelegenheiten, Controlling, Statistik E-Mail: Statistik@schwerin.de

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Mitteilungen Arbeit und Soziales Hauptteil

Statistische Mitteilungen Arbeit und Soziales Hauptteil Statistische Mitteilungen Statistische und Mitteilungen Bevölkerung Haushalte 2010 Arbeit und Soziales 2009 Hauptteil Vorbemerkungen Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Dresden in Zahlen I. Quartal 2015

Dresden in Zahlen I. Quartal 2015 Dresden in Zahlen I. Quartal 2015 Inhalt Tourismus in Dresden 3 Entwicklung der Heizungsstruktur 9 Kurznachrichten 11 Quartalszahlen 12 Zeichenerklärung Nichts vorhanden (genau Null) 0 Weniger als die

Mehr

Stadtbezirke und Ortschaften mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken

Stadtbezirke und Ortschaften mit Stadtteilen und Statistischen Bezirken Stadtbezirk Altstadt Stadtbezirk Neustadt Stadtbezirk Pieschen 01 Innere Altstadt 11 Äußere Neustadt (Antonstadt) 21 Pieschen Süd 011 Innere Altstadt Ost 111 Äußere Neustadt(Schönbrunnstr.) 211 Leipziger

Mehr

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 158 - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Titel Impressum Inhalt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht I. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: April Statistischer Bericht I. Quartal Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt:

Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt: Statistische Mitteilungen Bevölkerungsbewegung 2009 Vorbemerkungen Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt: 33 Flughafen/Industriegebiet

Mehr

Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2006 Hauptteil

Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2006 Hauptteil Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2006 Hauptteil Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle. Zahlenwert unbekannt

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen 3 Definitionen 5 Überblick 6

Inhalt. Vorbemerkungen 3 Definitionen 5 Überblick 6 Statistische Mitteilungen Gebäude mit 2006 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten davon Aufgliederung einer Gesamtmenge in alle Teilmengen darunter

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Sachsen Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten für den

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2015

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2015 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2016 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz

Mehr

Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2011 Hauptteil

Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2011 Hauptteil Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2011 Hauptteil Vorbemerkungen Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt:

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2009 Hauptteil

Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2009 Hauptteil Statistische Mitteilungen Bevölkerung und Haushalte 2009 Hauptteil Vorbemerkungen Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt:

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 165 - Zwickau Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten

Mehr

Statistische Nachrichten 4. Quartal 2015

Statistische Nachrichten 4. Quartal 2015 4. Quartal Stand: 31. Januar 2016 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich) 31.12.2010 31.12.2014... 3 Bevölkerungsentwicklung nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 220 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 224 12.2. Fläche und Bevölkerung... 225 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Große Kreisstadt Radebeul 2016 Foto: Stadtverwaltung Radebeul Statistischer Bericht der Stadt Radebeul 2016 Herausgegeben im April 2017 Herausgeber Stadtverwaltung Radebeul Besucheranschrift:

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 213 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 217 12.2. Fläche und Bevölkerung... 218 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Große Kreisstadt Radebeul II 2016 Foto: Stadtverwaltung Radebeul Statistischer Bericht der Stadt Radebeul II 2016 Herausgegeben im Januar 2017 Herausgeber Stadtverwaltung Radebeul

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat April 2016

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat April 2016 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Mai Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen im Z I - m 05/13 Kennziffer: Z1013 05 ISSN: Zeichenerklärung (nach DIN 55301) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Quartalsdaten Nr. 4/2017

Quartalsdaten Nr. 4/2017 BÜRGER- UND ORDNUNGSAMT Quartalsdaten Nr. 4/ Statistische Informationen kiel.de/statistik/ Zeichenerklärung: - = Zahlenwert genau Null (nichts). = Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten x = Nachweis

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen 3 Definitionen 4 Überblick 7

Inhalt. Vorbemerkungen 3 Definitionen 4 Überblick 7 Statistische Mitteilungen Arbeit und Soziales 2006 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten

Mehr

Statistische Nachrichten 1. Quartal 2016

Statistische Nachrichten 1. Quartal 2016 1. Quartal 2016 Stand: 29. April 2016 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung* in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich) 31.12.2010 31.12.2014... 3 Bevölkerungsentwicklung* nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt:

Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt: Statistische Mitteilungen Bevölkerungsbewegung 212 Vorbemerkungen Aus datenschutzrechtlichen und fachstatistischen Gründen werden für einige Tabellen folgende Stadtteile anderen hinzugefügt: 33 Flughafen/Industriegebiet

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Sachsen ist mit 18 420 km² Fläche fast so groß wie Rheinland-Pfalz und zählt damit zu den vier kleinsten Flächenländern der Bundesrepublik

Mehr

Zeichenerklärung. cardo WebGis unter Nutzung von Apache FOP

Zeichenerklärung. cardo WebGis unter Nutzung von Apache FOP Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten davon Aufgliederung einer Gesamtmenge in alle Teilmengen nur einzelne Teilmengen werden aufgeführt Stand: wenn

Mehr

Anmeldungen darunter von Ausländern Abmeldungen darunter von Ausländern

Anmeldungen darunter von Ausländern Abmeldungen darunter von Ausländern Duisburger Monatszahlen (November 2017) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (August 2017) 1.1 Deutsche

Mehr

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Duisburger Monatszahlen (Juli 2017) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (April 2017) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Duisburger Monatszahlen (September 2017) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Juni 2017) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Duisburger Monatszahlen (August 2017) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Mai 2017) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

Erläuterungen zu Bevölkerungsdaten im Anhang

Erläuterungen zu Bevölkerungsdaten im Anhang Vierteljahresstatistik Erläuterungen zu Bevölkerungsdaten im Anhang 30.09.) 1.1 Bevölkerung am Quartalsende Einwohner insgesamt 1) 181.019 181.656-637 - 0,4 % Einwohner 2) 180.567 180.882-315 - 0,2 % davon

Mehr

1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2017) 1.1 Deutsche. Stand am Monatsende

1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2017) 1.1 Deutsche. Stand am Monatsende Duisburger Monatszahlen (Mai 2017) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2017) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat. Geburten (G) Sterbefälle (S) Saldo (G - S)

Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat. Geburten (G) Sterbefälle (S) Saldo (G - S) Duisburger Monatszahlen (Januar 2016) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Oktober 2015) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung vom 28. November 2011 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 2001 BIS 2009... 3 3 BEVÖLKERUNG OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGKEIT...

Mehr

Wachstum darunter Baugewerbe. Unternehmen

Wachstum darunter Baugewerbe. Unternehmen er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 12.310 12.177 13.064 13.459 12.130 14.855 14.607 15.094 im Produzierendes Gewerbe 4.628 4.475 4.952 4.944 3.585 6.148 5.405 5.837 Baugewerbe 383

Mehr

1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2018) 1.1 Deutsche. Stand am Monatsende

1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2018) 1.1 Deutsche. Stand am Monatsende Duisburger Monatszahlen (Mai 2018) Sachgebiet/Merkmal Berichtsmonat Vormonat Vorjahresmonat Veränderung +/- zum Vorjahresmonat 1. Bevölkerung (nach Registerbereinigung) (Februar 2018) 1.1 Deutsche Geburten

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr