Altstädter Schule Unsere Schulordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altstädter Schule Unsere Schulordnung"

Transkript

1 Altstädter Schule Unsere Schulordnung Erarbeitet vom Schülerrat der Altstädter Schule im Schuljahr 2013 / 2014

2 Altstädter Schule Lotter Straße 6 Telefon: 0541/323/ Osnabrück Fax: 0541/323/2781 info@altstaedter-grundschule.de Schulordnung Hier leben viele Menschen miteinander. Jeder soll sich hier wohlfühlen. Wir gehen freundlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander um. Niemand darf andere beleidigen oder beschimpfen. Wir sprechen ruhig miteinander, denn Lärm und Geschrei macht alle nur nervös. In der Schule gilt der Stundenplan. Jeder kommt morgens und nach den Pausen pünktlich zum Unterricht. Wenn wir zur Toilette gehen, melden wir uns immer bei der Lehrerin oder dem Lehrer ab. Wir hören zu. Lehrerinnen und Lehrer hören uns zu. Wir tun das, was die Lehrerin oder der Lehrer uns sagt. Wir lernen gemeinsam. Wir helfen uns gegenseitig, wenn jemand etwas vergessen hat, wenn jemand traurig ist, wenn jemand sich verletzt hat, wenn jemand Probleme hat. Beim Spielen und Toben wird es manchmal zu wild. Wenn jemand laut Stopp sagt, dann muss man aufhören. Niemand darf einen anderen absichtlich verletzen. Wenn jemand euch nicht in Ruhe lässt, dann müsst ihr zu den Lehrerinnen und Lehrern gehen. Wir achten das Eigentum anderer. Dinge, die uns nicht gehören, nehmen wir nicht weg. Wir zerstören, beschädigen oder beschmutzen sie nicht. Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit. Wir hinterlassen die Toiletten, unseren Klassenraum und die Flure sauber. Unsere Hausschuhe stellen wir ordentlich auf das Regal. Wir sorgen für Ordnung in unseren Fächern und auf unserem Arbeitsplatz. Verstößt jemand gegen diese Regeln, wird er verwarnt. Wer sich gar nicht an die Regeln halten kann, wird aus der Gruppe ausgeschlossen und muss darüber nachdenken. (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) 1

3 Altstädter Schule Lotter Straße 6 Telefon: 0541/323/ Osnabrück Fax: 0541/323/2781 info@altstaedter-grundschule.de Schulordnung Wir sind nett und helfen einander. Wir sprechen leise und schreien nicht. (1) Wir kommen nach den Pausen sofort in den Klassenraum. (2) Wir hören zu und tun das, was der Lehrer uns sagt. (3) Wir lernen gemeinsam. Wir helfen uns, trösten und holen Hilfe. (4) Wir hören sofort auf, wenn ein Kind Stopp sagt. Wir tun niemandem mit Absicht weh. (5) Wir nehmen niemandem etwas weg. (6) Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit. (7) Wer sich nicht an die Regeln hält, muss eine Auszeit nehmen und darüber nachdenken.

4 So setzen wir unsere Schulordnung um: Regel 1: Das heißt: Hier leben viele Menschen miteinander. Jeder soll sich hier wohlfühlen. Wir gehen freundlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander um. Niemand darf andere beleidigen oder beschimpfen. Wir sprechen ruhig miteinander, denn Lärm und Geschrei macht alle nur nervös. Auf den Fluren, in den Klassenräumen wird nicht gerannt und getobt. Wir rutschen nicht vom Treppengeländer. Wir hängen uns nicht an die Türen. Türgriffe und andere Dinge, die der Schule gehören, zerstören wir nicht mutwillig. Wir schreien nicht im Schulgebäude. Wir beschimpfen und beleidigen nicht. Regel 2: In der Schule gilt der Stundenplan. Jeder kommt morgens und nach den Pausen pünktlich zum Unterricht. Wenn wir zur Toilette gehen, melden wir uns immer bei der Lehrerin oder dem Lehrer ab. Das heißt: Zu Beginn jeder neuen Unterrichtsstunde sitzen wir auf unseren Plätzen. Wenn unsere Lehrerin kommt, sind wir ruhig, aufmerksam und begrüßen sie. 2

5 Zur Pause verlassen wir sofort das Schulgebäude und gehen auf unseren Schulhof. Wir halten uns nicht auf dem Schulhof der Realschule auf. Wasserschlachten und das Werfen mit Sand, Steinen und Schneebällen sind nicht erlaubt. Wenn die Pause zu Ende ist, gehen wir sofort zurück in unsere Klasse, ohne dass uns die Pausenaufsicht ermahnen muss. Die Toiletten sind keine Aufenthaltsorte. Wir bleiben nicht auf den Toiletten, sondern verlassen sie sofort wieder, nachdem wir uns nach dem Toilettengang die Hände gewaschen haben. Regel 3: Das heißt: Wir hören zu. Lehrerinnen und Lehrer hören uns zu. Wir tun das, was die Lehrerin oder der Lehrer uns sagt. Wenn jemand mit mir spricht, höre ich zu und wende mich nicht ab, denn das ist unhöflich. Ich lasse andere aussprechen und rede nicht dazwischen. Wenn ich im Unterricht etwas sagen will, halte ich mich an die Gesprächsregeln. Wenn unsere Lehrerin mir sagt, was ich tun soll, dann sage ich nicht: Nein, das mache ich nicht. Regel 4: Das heißt: Wir lernen gemeinsam. Wir helfen uns gegenseitig, wenn jemand etwas vergessen hat, wenn jemand traurig ist, wenn jemand sich verletzt hat, wenn jemand Probleme hat. Wir helfen uns gegenseitig beim Lernen. Aber wir lachen niemanden aus, wenn er etwas Falsches gesagt hat. Regel 5: Das heißt: Beim Spielen und Toben wird es manchmal zu wild. Wenn jemand laut Stopp sagt, dann muss man aufhören. Niemand darf einen anderen absichtlich verletzen. Wenn jemand euch nicht in Ruhe lässt, dann müsst ihr zu den Lehrerinnen und Lehrern gehen. Die goldene Regel heißt: Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. Wenn mich jemand provoziert, versuche ich wegzugehen oder wegzuhören. Wird es mir zu viel, sage ich 3

6 Stopp. Sagt der andere Stopp, höre ich auf. Ich versuche einen Streit mit Worten zu klären, ohne den anderen zu beleidigen. Wenn wir es nicht allein schaffen, holen wir einen Erwachsenen zu Hilfe. Regel 6: Wir achten das Eigentum anderer. Dinge, die uns nicht gehören, nehmen wir nicht weg. Wir zerstören, beschädigen oder beschmutzen sie nicht. Das heißt: Ich darf nicht einfach die Schere, den Bleistift oder andere Dinge nehmen, die mir nicht gehören. Wenn ich zum Beispiel keine eigene Schere dabei habe, frage ich jemand anderen, ob ich mir seine Schere ausleihen darf. Ich male nicht auf den Schultischen. Ich mache nichts absichtlich kaputt, was mir nicht gehört. Regel 7: Das heißt: Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit. Wir hinterlassen die Toiletten, unseren Klassenraum und die Flure sauber. Unsere Hausschuhe stellen wir ordentlich auf das Regal. Wir sorgen für Ordnung in unseren Fächern und auf unserem Arbeitsplatz. Bevor ich den Klassenraum betrete, ziehe ich Hausschuhe an. Meine Schuhe stelle ich auf das Regal. Nach dem Unterricht achte ich darauf, dass meine Hausschuhe auf dem Regal stehen. Jede Klasse richtet Klassendienste mit Tafeldienst und Ordnungsdienst ein. Der Tafeldienst achtet darauf, dass die Tafel mit einem nassen Schwamm von oben nach unten gewischt wird und anschließend mit dem Lappen von oben nach unten trocken geputzt wird. Der Schwamm wird gründlich ausgewaschen. Der Ordnungsdienst sorgt dafür, dass beim Verlassen des Klassenraums das Licht ausgeschaltet wird. Zu Beginn der Pausen öffnet der Ordnungsdienst die Fenster, und nach der Pause schließt der Ordnungsdienst die Fenster. Im Klassenraum, auf den Fluren und im Treppenhaus lassen wir keinen Müll liegen. Wir werfen nicht mit Papierfliegern, Taschentüchern oder Hausschuhen durch die Klassen, Flure und das Treppenhaus. Wir spielen nicht mit Nahrungsmitteln, kleben keine Kaugummis oder Gummibärchen an Türklinken oder Waschbecken. Joghurtbecher werfen wir weder auf den Boden noch treten wir darauf. Essen werfen wir nicht in die Mülltonne. Wir bringen keine Kaugummis mit zur Schule und kauen auch keine Kaugummis während der Schulzeit. 4

7 Nach dem Unterricht fegt der Ordnungsdienst durch den Klassenraum. Die Toiletten halten wir sauber. Wir verschwenden kein Papier und kein Wasser. Die Toiletten werden nicht verstopft. Wir werfen keine Steine, Eier oder andere Dinge in die Toilette, die dort nicht hingehören. Wir klettern nicht über die Toilettenwände und schlüpfen auch nicht darunter durch. Fahrzeuge aller Art sind im Schulgebäude verboten. Während der Schulbesuchszeit ist das Handy ausgeschaltet. Wer sich nicht an die Regel hält, muss damit rechnen, dass das Handy eingezogen wird und erst am Ende des Unterrichtsvormittags wieder ausgehändigt wird. Wertgegenstände wie Fotokameras, mp3-player oder andere Wertgegenstände lassen wir zu Hause. Bei Verlust leistet die Schule kein Ersatz. Mit dem Ball spielen wir nur draußen auf dem Schulhof, nicht im Treppenhaus, nicht auf den Fluren und nicht in den Klassenräumen. Das gleiche gilt für die Hüpfstangen und die anderen Outdoor Spielgeräte. 5

8 Name:, Kl.:, Datum Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

9 Name:, Kl.:, Datum Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

10 , Kl.:, Datum Name: Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

11 Name:, Kl.:, Datum Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

12 Name:, Kl.:, Datum Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

13 Name:, Kl.:, Datum Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

14 Name:, Kl.:, Datum Was hast du getan? Wie lautet die Regel?

15 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

16 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

17 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

18 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

19 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

20 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

21 Name:, Kl.:, Datum Uhrzeit: : Uhr Festgestellt durch (Lehrerin / PM) Ort: Was habe ich getan? Wie fühlen sich die anderen? Wie lautet die Regel? Schreibe die Regel der Schulordnung ab

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Unsere Schulordnung Wir wollen, dass sich in unserer Schule alle wohl fühlen und gemeinsam gut lernen und spielen können. Alle gehören dazu und sind wichtig!

Mehr

Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule

Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule Schulordnung der Kurt-Schumacher-Schule Rudolf-Walther-Platz 1 61130 Nidderau-Windecken Tel. 06187-22043 Fax. 06187-22069 E-Mail: schulleitung.kss@schule.mkk.de In der wollen wir gemeinsam leben, arbeiten,

Mehr

Unsere Regeln. An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt.

Unsere Regeln. An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt. Unsere Regeln An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, damit das Lernen und Leben gut gelingt. Dazu muss einer auf den anderen Rücksicht nehmen, was schon auf dem Weg zur Schule und später auch

Mehr

Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler

Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler Unsere Hausordnung Aloisiusgrundschule Ahrweiler Hausordnung Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir mit anderen gemeinsam lernen und spielen. Damit sich alle wohl fühlen, wollen wir rücksichtsvoll, höflich

Mehr

Schulordnung. der Grundschule Atter

Schulordnung. der Grundschule Atter 1 Schulordnung der Grundschule Atter 2 Ich bin dabei! Die Schulordnung hilft mir, mich in meiner Schule wohl zu fühlen: Ich bin dabei! Ich halte mich an die Schulordnung, weil meine Schule ein Haus für

Mehr

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim Zu einem guten Zusammenleben an unserer Schule wollen wir alle beitragen, deshalb sorgen wir dafür, dass diese Regeln eingehalten werden. Und sollte doch einmal etwas schief gehen und wir etwas falsch

Mehr

Impressum. Frau Brassel, Frau Di Rienzo, Frau Kroh, Frau Nixdorff, Frau Peschke, Frau Scharpenack, Frau Schenk-Lalk, Frau Sopha.

Impressum. Frau Brassel, Frau Di Rienzo, Frau Kroh, Frau Nixdorff, Frau Peschke, Frau Scharpenack, Frau Schenk-Lalk, Frau Sopha. Impressum Stadtschule Frankfurter Straße 85 61118 Bad Vilbel Tel. 06101-85808 Standort Gronau Aueweg 9 61118 Bad Vilbel Tel. 06101-406047 Mitarbeiter : Die Schülerinnen und Schüler der Stadtschule im Schuljahr

Mehr

Schulregeln. Wir möchten, dass alle gerne zur Schule kommen.

Schulregeln. Wir möchten, dass alle gerne zur Schule kommen. Schulregeln Wir möchten, dass alle gerne zur Schule kommen. 1. So gehen wir miteinander um - Wir grüßen einander. - Wir reden freundlich miteinander. SPOTT UND SCHLIMME WÖRTER TUN WEH! - Wir helfen einander.

Mehr

Regeln für ein angenehmes Miteinander

Regeln für ein angenehmes Miteinander Regeln für ein angenehmes Miteinander Miteinander Füreinander gemeinsam sind wir stark. In unserer schönen Schule treffen sich jeden Tag viele kleine und große Menschen. Du kannst mit ihnen lernen, arbeiten,

Mehr

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn SCHUL-KNIGGE Ich bin Vorbild Verhaltensvereinbarungen an der Siebengebirgsschule Diese Werte sind uns wichtig Respekt höflich, rücksichtsvoll, wertschätzend Aufrichtigkeit Ehrlichkeit, verantwortungsbewusst

Mehr

der Peter -Schöffer -Schule

der Peter -Schöffer -Schule der Peter -Schöffer -Schule Schöffer- Peter- Schule Schulstraße 5 64579 Gernsheim 06258/ 3669 Wir, die Kinder und Erwachsenen der Peter-Schöffer-Schule, geben uns diese gemeinsame Schulordnung. Sie soll

Mehr

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden

Schulregeln. der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden Schulregeln der Schule am Bürgerhaus Rodgau Nieder-Roden Wir alle gehören zur Schule am Bürgerhaus: Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, die Betreuungskräfte der Kinder Oase, die Sekretärin,

Mehr

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse. Hausordnung Grundschule Leibnizschule Mainz 1. Wir in unserer Schule Ich bin hilfsbereit freundlich respektvoll ehrlich und rücksichtsvoll zu allen Menschen in der Schule. Dies gilt auch, wenn ich mit

Mehr

Schulordnung. der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule. gründliches Wissen und Können, Werte und Urteilskraft zu vermitteln.

Schulordnung. der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule. gründliches Wissen und Können, Werte und Urteilskraft zu vermitteln. Schulordnung der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Die nachfolgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern

Mehr

Schulregeln. der. Grundschule Erzingen

Schulregeln. der. Grundschule Erzingen Schulregeln der Grundschule Erzingen Stand: 04. November 2009 1. In der Schule wollen wir lernen und arbeiten. 1. Wir passen im Unterricht auf und arbeiten mit. 2. Wenn einer spricht, hören wir zu. 3.

Mehr

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld Damit das gemeinsame Lernen und Spielen allen Spaß macht und wir gerne zur Schule kommen, haben wir gemeinsame Vereinbarungen getroffen: Wir gehen freundlich miteinander um, sind fair zueinander und sprechen

Mehr

Regeln für das Schulleben

Regeln für das Schulleben Regeln für das Schulleben In unserer Schule soll sich jeder wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen dürfen. Deshalb müssen alle freundlich, höflich, hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander umgehen.

Mehr

Hausordnung Grundschule Wincheringen

Hausordnung Grundschule Wincheringen Hausordnung Grundschule Wincheringen Seite 2 In unserer Schule sollen sich alle wohlfühlen. Nur dann macht es Spaß zu lernen und zu spielen. Deshalb gibt es feste Regeln, die uns beim friedlichen Zusammenleben

Mehr

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule Schulordnung der Edith-Stein-Schule In unserer Schule.. sollen sich alle wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können. Das gelingt, wenn jeder Achtung vor dem Anderen, vor eigenem und

Mehr

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel / SCHULORDNUNG Grundschule Hasenwinkel Schulstraße 16 38446 Wolfsburg Tel. 05365 / 8901 Email: grundschule.hasenwinkel@t-online.de Ganztagsbetreuung Tel. 05365 / 9420182 Mobil: 0157 / 56870465 Email: ganztag.hasenwinkel.wolfsburg@evlka.de

Mehr

Schulordnung der Robinson-Schule Februar 2016

Schulordnung der Robinson-Schule Februar 2016 Schulordnung der Robinson-Schule Februar 2016 Leitgedanken Die Robinson-Schule ist eine Schule für Kinder aus ca. 30 verschiedenen Ländern. In ihr arbeiten, lernen und leben ca. 400 Kinder und ca. 40 Erwachsene

Mehr

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen KGS Röhe Erfstr. 38 52249 Eschweiler Tel.: 02403-505160 Fax: 02403-505161 Betreuung Tel.: 0177/7097150 E-Mail: kgs-roehe@eschweiler.de Homepage: www.kgs-roehe.de Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Mehr

HAUSORDNUNG der Wedding-Schule

HAUSORDNUNG der Wedding-Schule HAUSORDNUNG der Wedding-Schule Die folgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen. Alle am Schulleben Beteiligten bilden in der Schule eine Gemeinschaft. Jeder muss

Mehr

Grundschule Neetze. Schulregeln

Grundschule Neetze. Schulregeln Grundschule Neetze Schulregeln Stand: 2016 Gemeinsam sind wir stark Schulvertrag der Grundschule Neetze Stand: August 2016 Wir wünschen uns alle eine friedliche Atmosphäre zum Lernen und Arbeiten, in der

Mehr

Schulordnung der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule

Schulordnung der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Schulordnung der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule Inhaltsverzeichnis Schulordnung Wir gehen freundlich miteinander um Wir achten aufeinander und vermeiden Unfälle Wir bearbeiten Streit mit Köpfchen Wir

Mehr

Wedding-Grundschule. Hausordnung. Die folgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen.

Wedding-Grundschule. Hausordnung. Die folgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen. Wedding-Grundschule Hausordnung Die folgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen. Alle am Schulleben Beteiligten bilden in der Schule eine Gemeinschaft. Jeder muss

Mehr

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg Leitlinien Wir alle wünschen uns eine Schule, in der wir uns wohl fühlen und etwas für uns Wichtiges lernen können. Wir wollen ernst genommen werden mit unseren Anliegen. Wir wollen gestützt und gefördert

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu Alle sollen sich in der OGS wohl fühlen.

Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu Alle sollen sich in der OGS wohl fühlen. Regeln und Vereinbarungen in der OGS-- Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu Alle sollen sich in der OGS wohl fühlen. Damit es uns gelingt, haben wir Regeln und Vereinbarungen

Mehr

Wir gehen rücksichtsvoll und höflich miteinander um (netter Tonfall, dem anderen die Tür aufhalten, die Zauberwörter bitte und danke sagen).

Wir gehen rücksichtsvoll und höflich miteinander um (netter Tonfall, dem anderen die Tür aufhalten, die Zauberwörter bitte und danke sagen). I.2 Schulordnung In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, in Ruhe lernen, lehren und zusammen leben können. Um das zu erreichen, müssen wir aufeinander Rücksicht nehmen, Verantwortung für unser

Mehr

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg Schulordnung Grundschule J.H. Pestalozzi Burg Im Jahre 2010 Gliederung: 1. Leitgedanken 2. Schulordnung 3. Verantwortlichkeiten 4. Umgang mit Regelverstößen 5. Vertrag 1. Leitgedanken Unsere Schule ist

Mehr

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Einleitung Die folgenden Regeln haben Gültigkeit für uns alle, für Kinder und Lehrer, für die

Mehr

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Unsere Schule soll ein Erfahrungs- und Lernort mit einer freundlichen Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und des fairen Umgangs miteinander sein. Um dieses

Mehr

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain "In unserer Schule nehmen wir uns in unserer Vielfalt an, wie wir sind!" Damit sich ALLE an unserer Schule wohlfühlen können, halten wir uns an folgende

Mehr

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar SCHULORDNUNG Astrid-Lindgren- Grundschule Standort Horstmar Standort Leer Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str. 1 48612 Horstmar 48612 Horstmar Unsere Schule ist ein Gebäude, in dem wir jeden Tag viele Stunden

Mehr

Schulordnung der Grundschule Burgaltendorf

Schulordnung der Grundschule Burgaltendorf Schulordnung der Grundschule Burgaltendorf Grundschule Burgaltendorf Vorwort Unsere Schule ist ein Haus für alle Kinder. Jeder soll sich hier wohlfühlen und mit Freude lernen können. Dazu ist ein respektvoller

Mehr

Unsere. Schulordnung

Unsere. Schulordnung Unsere Schulordnung Im Jahre 2014 Impressum: GGS Florianschule Kollegium und Mitarbeiter der OGTS Grafiken: Myriam Zielinski März 2014 Gliederung 1 Leitgedanke... 2 2 Schulordnung... 3 2.1 Rituale... 4

Mehr

Schulregeln für die Grundschule Steinhude

Schulregeln für die Grundschule Steinhude Schulregeln für die Grundschule Steinhude Regeln im Schulgebäude: - Wir gehen im Schulgebäude und in den Klassen grundsätzlich im Schritttempo und wir halten uns rechts. - Wir sind leise, wenn wir während

Mehr

I N H A L T GRUNDREGELN UNSERES ZUSAMMENLEBENS VERHALTEN IM UNTERRRICHT 3 FORUMREGELN 7 AUFZUGREGELN 9 ORDNUNG UND SAUBERKEIT 11

I N H A L T GRUNDREGELN UNSERES ZUSAMMENLEBENS VERHALTEN IM UNTERRRICHT 3 FORUMREGELN 7 AUFZUGREGELN 9 ORDNUNG UND SAUBERKEIT 11 I N H A L T Seite GRUNDREGELN UNSERES ZUSAMMENLEBENS Seite 1 VERHALTEN IM UNTERRRICHT 3 KONFLIKTE 5 FORUMREGELN 7 AUFZUGREGELN 9 ORDNUNG UND SAUBERKEIT 11 ROLLSTÜHLE UND HILFSMITTEL 13 HANDY, MUSIK, KLEIDUNG

Mehr

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen Schulordnung Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule Städtische Sekundarschule Meinerzhagen Schulordnung der Städtischen Sekundarschule Meinerzhagen An unserer Schule nehmen wir Rücksicht,

Mehr

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf

LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str Düsseldorf der LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation Gräulinger Str. 103 40625 Düsseldorf überarbeitete Fassung Mai 2016 2 Für unsere Gemeinschaft haben wir einige wichtige Regeln ausgemacht,

Mehr

HAUSORDNUNG. In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, deshalb halten wir diese Regeln ein!

HAUSORDNUNG. In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, deshalb halten wir diese Regeln ein! HAUSORDNUNG In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, deshalb halten wir diese Regeln ein! Stand: Februar 2011 1. VERHALTEN 1.1 Du kommst pünktlich zur Schule und gehst zum offenen Anfang in deinen

Mehr

Hausordnung. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt

Hausordnung. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt Hausordnung Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt Habe keine Angst, fest und konsequent mit mir zu sein. Es ist mir lieber, ich weiß dadurch, woran ich bin. aus Denkschrift von deinem Kind

Mehr

Zusammen lernen zusammen leben in der Martin-Luther-Schule. bedeutet:

Zusammen lernen zusammen leben in der Martin-Luther-Schule. bedeutet: Zusammen lernen zusammen leben in der Martin-Luther-Schule Zusammen lernen zusammen leben in der Martin-Luther-Schule bedeutet: Jeder hat das Recht ungestört zu lernen und zu arbeiten. Alle sollen sich

Mehr

FÜR DEN UMGANG MITEINANDER Die einfachste Art einen Freund zu haben, ist die, selbst einer zu sein. (R.W. Emerson)

FÜR DEN UMGANG MITEINANDER Die einfachste Art einen Freund zu haben, ist die, selbst einer zu sein. (R.W. Emerson) FÜR DEN UMGANG MITEINANDER Die einfachste Art einen Freund zu haben, ist die, selbst einer zu sein. (R.W. Emerson) Darum verhalte ich mich höflich und freundlich. Ich behandle andere so, wie ich behandelt

Mehr

Regeln für das gemeinsame Zusammenleben

Regeln für das gemeinsame Zusammenleben Die Theodor- Storm- Grundschule ist eine verlässliche Grundschule mit offenem Ganztagsbetrieb. In der Zeit von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr werden die Kinder in jedem Fall betreut. Alle, die an der Theodor-

Mehr

Eichstätter Str. 11 Reichelsdorfer Schulgasse Nürnberg HAUSORDNUNG

Eichstätter Str. 11 Reichelsdorfer Schulgasse Nürnberg HAUSORDNUNG Eichstätter Str. 11 Reichelsdorfer Schulgasse 11 90453 Nürnberg HAUSORDNUNG Stand: 05/2012 Miteinander gut umgehen Ich möchte mich an meiner Schule wohl fühlen. So kann ich es erreichen: Ich grüße freundlich.

Mehr

Haus- und Schulordnung

Haus- und Schulordnung 2017 Haus- und Schulordnung Allegro-Grundschule Lützowstraße 83-85, 10785 Berlin 02.März 2017 HAUS-UND SCHULORDNUNG IMPRESSUM Allegro-Grundschule Schulnummer 01G44 Lützowstraße 83 85, 10785 Berlin, Telefon

Mehr

Unsere Schulordnung der GS Grimsehlweg Klasse

Unsere Schulordnung der GS Grimsehlweg Klasse Unsere Schulordnung der GS Grimsehlweg 1. 4. Klasse In unserer Schule treffen sich jeden Tag viele Menschen auf engem Raum. Damit sich hier alle wohlfühlen können, wollen wir aufeinander Rücksicht nehmen

Mehr

Eichstätter Str. 11, Nürnberg HAUSORDNUNG

Eichstätter Str. 11, Nürnberg HAUSORDNUNG Eichstätter Str. 11, 90453 Nürnberg HAUSORDNUNG Miteinander gut umgehen Ich möchte mich an meiner Schule wohlfühlen. So kann ich es erreichen: Ich grüße freundlich. Ich nehme Rücksicht auf andere. Ich

Mehr

HPSZ MONTAFON LEITBILD

HPSZ MONTAFON LEITBILD HPSZ MONTAFON LEITBILD An unserer Schule sollen sich Schüler, Lehrer und Eltern wohl fühlen. DESHALB haben wir den nötigen Respekt voreinander und achten einander. Wir gehen miteinander behutsam um und

Mehr

Mach mit: So wird s eine Wohlfühlschule! 1. So gehen wir miteinander um

Mach mit: So wird s eine Wohlfühlschule! 1. So gehen wir miteinander um 1. So gehen wir miteinander um 1. Wir grüßen uns gegenseitig. 2. Wir reden freundlich miteinander. 3. Wir grüßen alle Erwachsenen auf dem Schulgelände. 4. Wir verwenden keine Schimpfwörter und beleidigenden

Mehr

Schulordnung Liederbach im November 2006

Schulordnung Liederbach im November 2006 Schulordnung Liederbach im November 2006 Die Eltern werden gebeten, die Schulordnung mit den Kindern zu besprechen. Präambel Damit das Zusammenleben in der Schulgemeinde gelingt, sind Regeln notwendig.

Mehr

Schulordnung. Grundschule Heiligengeisttor. Ehnernstraße 8, Oldenburg

Schulordnung. Grundschule Heiligengeisttor. Ehnernstraße 8, Oldenburg Grundschule Heiligengeisttor Ehnernstraße 8, 26121 Oldenburg Schulleitung: G. Heine Tel.: 0441-8 28 87 Fax: 0441-9 84 88 06 E-Mail: hgtschule@ewetel.net Schulordnung 1.) Schulordnung der Grundschule Heiligengeisttor

Mehr

Regelwerk der Vennbruchschule. für alle Bereiche des Schullebens

Regelwerk der Vennbruchschule. für alle Bereiche des Schullebens Regelwerk der Vennbruchschule für alle Bereiche des Schullebens 1. Für das Leben in der Klasse/Frühstückspause Ich sitze an einem Platz. Ich esse mein Frühstück und trinke. Ich spreche nicht mit vollem

Mehr

Mein Buch der sozialen Geschichten

Mein Buch der sozialen Geschichten Mein Buch der sozialen Geschichten Wie verhalte ich mich in der Gruppe? Regeln in der Gruppe Mach das! Lass das! zuhören sich melden miteinander reden leise sein sich beißen Finger im Mund sich schlagen

Mehr

Unsere Schulregeln. Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen.

Unsere Schulregeln. Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen. Unsere Schulregeln Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich beachte die Stopp-Regel: Bei Stopp ist Schluss! STOPP Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen. Ich arbeite im Unterricht

Mehr

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule

Regelheft. für unser. Miteinander. Medardus-Schule Regelheft für unser Miteinander Medardus-Schule 1 Mein Name Pausen-Regeln Toiletten-Regeln Regenpausen-Regeln Mensa-Regeln Schulweg-Regeln Schulhaus-Regeln Unterrichtsräume Grundregeln 2 Medardus-Schule

Mehr

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick

Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick Auszug aus dem Schulprogramm der Ewaldschule Oer-Erkenschwick SCHULORDNUNG Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich kleine und große Menschen unterschiedlichen Alters begegnen. Wir verbringen viel Zeit miteinander,

Mehr

Schulordnung. 1. Leitgedanken Wir halten zusammen Wir wollen, dass alle gerne zur Schule kommen. Wir sind freundlich zueinander und helfen uns.

Schulordnung. 1. Leitgedanken Wir halten zusammen Wir wollen, dass alle gerne zur Schule kommen. Wir sind freundlich zueinander und helfen uns. Schulordnung Gliederung: 1. Leitgedanken 2. Schulordnung 3. Verantwortlichkeiten 4. Klassen- und Pausenregelnregeln, mögliche Konsequenzen bei Regelverstoß und Überprüfungsmaßnahmen 5. Umgang mit Regelverstößen

Mehr

Schulordnung. der. Grundschule. Rinklingen

Schulordnung. der. Grundschule. Rinklingen Schulordnung der Grundschule Rinklingen Leitgedanken Wir übernehmen Verantwortung für die Welt um uns herum. Unsere Schule ist eine große Wohnung, in der sich alle wohl und sicher fühlen, sich mit Respekt

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln Bad Nenndorf Unsere Schulregeln unsere Schulregeln Seite 2 Unsere Schulregeln 1. Wir gehen freundlich miteinander um! 2. Wir beleidigen, bedrohen und beschimpfen niemanden. 3. Wir schlagen und verletzen

Mehr

Ludwig Dürr - Schule

Ludwig Dürr - Schule Ludwig Dürr - Schule Friedrichshafen Schulordnung Die Schulordnung der Ludwig-Dürr-Schule hat zum Ziel, dass wir uns alle in unserer Schule wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können.

Mehr

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1 Schulordnung der Marienschule Friesoythe Seite 12 Seite 1 Regeln sind wichtig, damit unser Schulalltag gelingt! Damit wir uns alle an unserer Schule wohl fühlen, wollen wir uns anderen gegenüber so verhalten,

Mehr

Hausordnung. An das halten wir uns...

Hausordnung. An das halten wir uns... Hausordnung Überall, wo Menschen miteinander zu tun haben, geben sie sich Regeln, die bei Einhaltung ein reibungsloses Zusammenleben ermöglichen. Das gilt erst recht für unsere Schule, an der tagtäglich

Mehr

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17 Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17 Leitbild: Es ist uns wichtig, dass alle am Schulleben teilhabenden Personen zu einem guten Schulklima beitragen und sich an unserer Schule

Mehr

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung

Grundschule Wankendorf und Umgebung. Unsere Schulordnung 1 Unsere Schulordnung Für optimale Lern- und Arbeitsbedingungen schaffen wir zusammen eine starke Gemeinschaft, wenn wir - uns alle um Freundlichkeit, Höflichkeit und Hilfsbereitschaft bemühen, - andere

Mehr

Grundsätze unserer Schulgemeinschaft

Grundsätze unserer Schulgemeinschaft Unsere Schule Unser Leitbild Evangelische Grundschule Offene Ganztagsschule Bodelschwingh-Schule: Schule gemeinsam leben! Grundsätze unserer Schulgemeinschaft Leitbild und Schulordnung Bodelschwingh-Schule

Mehr

WIR. Gemeinsam leben und lernen an der Deutschen Schule Nairobi. Verhaltensregeln für die Grundschule

WIR. Gemeinsam leben und lernen an der Deutschen Schule Nairobi. Verhaltensregeln für die Grundschule WIR Gemeinsam leben und lernen an der Deutschen Schule Nairobi Verhaltensregeln für die Grundschule Rechte für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Allgemeines Verhalten n Alle Schülerinnen und

Mehr

Schulordnung. der. Schule Am Sonnenhang

Schulordnung. der. Schule Am Sonnenhang Schulordnung der Schule Am Sonnenhang Diese Vereinbarungen werden zwischen den Mitgliedern der Schulgemeinschaft der Schule Am Sonnenhang getroffen. Die Schulgemeinschaft besteht aus den Schülerinnen und

Mehr

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule Schulordnung Erika-Mann-Grundschule Beschlossen auf der Schulkonferenz am 11. Oktober 2017 Wie sehen wir unsere Schule? Unser Ziel ist, dass jedes einzelne Kind an der Erika-Mann- Grundschule sehr gut

Mehr

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König 4. Wichtige Informationen Grundschule Mariensee Am Sportplatz 4 31535 Neustadt Rektorin: Frau Claudia Schneider Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag von 10.00 bis

Mehr

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe Schulordnung August-Gaul-Schule Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe Vorwort In unserer Schule treffen sich jeden Tag viele Menschen auf engem Raum. Alle sind verschieden und haben unterschiedliche

Mehr

WIR - ICH. Ich. helfe und unterstütze andere. halte mich an Absprachen. Jeder. Ich trau mich

WIR - ICH. Ich. helfe und unterstütze andere. halte mich an Absprachen. Jeder. Ich trau mich - ICH Andere sind genau so wichtig wie ich. bin freundlich zu den anderen Kindern. verletze niemanden mit Worten und Taten. helfe und unterstütze andere. versuche Streitigkeiten mit Worten zu klären. halte

Mehr

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45

Hausordnung der Katholischen Grundschule Bernhardinum in Fürstenwalde Trebuser Str. 45 der Katholischen Grundschule Bernhardinum in 15517 Fürstenwalde Trebuser Str. 45 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen.

Mehr

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow HAUSORDNUNG der Astrid- Lindgren- Grundschule Mahlow Wer stark ist, muss auch gut sein! (ASTRID LINDGREN) Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Lernen

Mehr

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München

Schulverfassung der. im Münchner Westend. MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, München Schulverfassung der im Münchner Westend MS Ridlerstraße, Ridlerstr. 26, 80339 München Textfassung und Manuskript: Frau Ursula Manlik, Lehrerin Frau Dr. Julia Bernreuther, Lehrerin Herr Florian Bär, Lehrer

Mehr

Hausordnung der Grundschule Am Förstemannweg Nordhausen

Hausordnung der Grundschule Am Förstemannweg Nordhausen Hausordnung der Grundschule Am Förstemannweg Nordhausen In unserer Schulgemeinschaft verbringen Kinder und Erwachsene täglich viel Zeit miteinander. Wir möchten, dass alle gern zur Schule kommen und sich

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule C:\Ottbergen gesamt\briefe und Vorlagen\Bild Schule Ottbergen.doc Schulordnung Wir alle gehören zu der Gemeinschaftsgrundschule Ottbergen:

Mehr

Umgang mit Regeln. 4. Ich beginne meine Aufgaben zügig und arbeite konzentriert.

Umgang mit Regeln. 4. Ich beginne meine Aufgaben zügig und arbeite konzentriert. Umgang mit Regeln 1. Grundregeln Wir beschränken uns auf wenige einprägsame Regeln, die das faire Miteinander fördern und allen Beteiligten helfen, Unterrichtsstörungen entgegenzuwirken. 1. Ich höre auf

Mehr

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin!

Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen ??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Fragebogen an Schüler/innen von 3. und 4. Klassen??? Lieber Schüler, liebe Schülerin! Mein Name ist... Als Studentin schreibe ich gerade meine Abschlussarbeit und interessiere ich mich dafür, wie es dir

Mehr

Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler. Zusammenfassung der Ergebnisse. von 178 ausgefüllten Fragebögen

Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler. Zusammenfassung der Ergebnisse. von 178 ausgefüllten Fragebögen Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung der Ergebnisse von 178 ausgefüllten Fragebögen mittel 1. In meiner Schule streiten wir wenig. 119 51 8 2. Meine Lehrer und Lehrerinnen sind freundlich

Mehr

Wir wollen uns an unserer Schule wohlfühlen! Ich mache mit!

Wir wollen uns an unserer Schule wohlfühlen! Ich mache mit! Schulregeln Wir wollen uns an unserer Schule wohlfühlen! Ich mache mit! Ich bemühe mich, unsere Schulregeln zu befolgen, weil ich mich an meiner Schule wohlfühlen möchte! Ich verhalte mich rücksichtsvoll.

Mehr

Hausordnung der Grundschule Groß Machnow

Hausordnung der Grundschule Groß Machnow Unsere Hausordnung soll die Grundlage für einen respektvollen Umgang und ein erfolgreiches Arbeiten sein. Die Grundschule Groß Machnow bietet dir umfangreiche Möglichkeiten, dich frei zu entfalten und

Mehr

Schulordnung der VS 23

Schulordnung der VS 23 der VS 23 Wir sind eine Schule, in der Menschen aus verschiedenen Nationen zusammen leben. Schulkinder, LehrerInnen und Eltern sind eine große Gemeinschaft. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander

Mehr

H A U S O R D N U N G DER GRUNDSCHULE NEIDENBACH Inkrafttreten

H A U S O R D N U N G DER GRUNDSCHULE NEIDENBACH Inkrafttreten H A U S O R D N U N G DER GRUNDSCHULE NEIDENBACH Inkrafttreten 06.06.2017 PRÄAMBEL Unsere Hausordnung hat Gültigkeit für das Schulgebäude, den Schulhof und die dazugehörenden Anlagen während der Schulzeit.

Mehr

Unsere Schulregeln In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen können. Deshalb gelten folgende Regeln:

Unsere Schulregeln In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen können. Deshalb gelten folgende Regeln: Unsere Schulregeln In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen können. Deshalb gelten folgende Regeln: 1. Wir gehen freundlich miteinander um. 2. Wir schlagen und verletzen

Mehr

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons Diese Schulordnung wurde in Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern zusammengestellt und beinhaltet die Regeln unseres Zusammenlebens an unserer Schule Unsere Schultage sollen für uns alle angenehm

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

S c h u l o r d n u n g d e r G r u n d s c h u l e Z a i s e n h a u s e n

S c h u l o r d n u n g d e r G r u n d s c h u l e Z a i s e n h a u s e n S c h u l o r d n u n g d e r G r u n d s c h u l e Z a i s e n h a u s e n Schulordnung der Grundschule Zaisenhausen In unserer Schule kommen viele unterschiedliche Kinder und Erwachsene zusammen. Bei

Mehr

HAUSORDNUNG DER DISIBOD-REALSCHULE PLUS BAD SOBERNHEIM

HAUSORDNUNG DER DISIBOD-REALSCHULE PLUS BAD SOBERNHEIM HAUSORDNUNG DER DISIBOD-REALSCHULE PLUS BAD SOBERNHEIM STUNDEN- UND PAUSENORDNUNG Vor Unterrichtsbeginn Der Unterricht beginnt um 07.30 Uhr. Die Schüler halten sich zunächst nur im Erdgeschoss bzw. auf

Mehr

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen 1. Wie gefallen dir die folgenden Bereiche der Wilbergschule? So finde ich unser Schulgebäude 116 53 7 3 So finde ich unseren Schulhof 122 18 3 In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen. 109 40

Mehr

Schulordnung. für Schülerinnen und Schüler der. Albert-Schweitzer-Schule Städtische Realschule Solingen.

Schulordnung. für Schülerinnen und Schüler der. Albert-Schweitzer-Schule Städtische Realschule Solingen. Albert-Schweitzer-Schule für Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule Kornstraße 6 42719 Solingen tel 0212-599 640 fax 0212-599 6419 rs-albert-schweitzer@solingen.de www.ass-solingen.de Albert

Mehr

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil.

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil. Abschnitte: I. Allgemeines II. Das sagt der Gesetzgeber III. Sicherheit hat Vorrang! IV. Damit sich alle wohl fühlen V. Gutes Benehmen ist uns wichtig! VI. Ordnung halten spart Zeit und Ärger! VII. Auch

Mehr

Veröffentlicht auf Mierendorff-Schule. Hier soll gerne und viel gearbeitet werden!

Veröffentlicht auf   Mierendorff-Schule. Hier soll gerne und viel gearbeitet werden! Veröffentlicht auf https://www.mierendorff-schule.de Mierendorff-Schule Hier soll gerne und viel gearbeitet werden! Oberstes Schulziel: Jedes Kind soll so unterrichtet und erzogen werden, dass es seine

Mehr

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln! VERHALTENSVEREINBARUNGEN der MARIANNE GRAF VOLKSSCHULE FERNITZ für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte Wir LehrerInnen:

Mehr

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule Prima Rixi Regeln Die Regeln der Rixdorfer Schule VORWORT An den folgenden Regeln der Rixdorfer Grundschule haben Schüler/innen, Eltern und Pädagogen /innen gemeinsam gearbeitet. Dabei war uns wichtig,

Mehr