Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH) AWL-Sitzung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH) AWL-Sitzung am"

Transkript

1 Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH) AWL-Sitzung am Gabriele 19. September Zingsheim 2012 LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Wirtschaftsförderung

2 Das Areal - Das 28 ha große Areal im Nordwesten Hannovers hat sich zu einem Landschaftspark mit Campuscharakter entwickelt ha Gewerbefläche stehen zur Verfügung. Ein individueller Grundstückszuschnitt ab m² ist möglich. - Der Park hat eine Größe von 10 ha. Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 2 -

3 Bisher angesiedelte Unternehmen LZH Laser Zentrum Hannover e.v. IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover ggmbh Sycat IMS GmbH IAT - Ingenieurgesellschaft für Aggregatetechnik SICAN Technologiepark GTT - Gesellschaft für Technologie Transfer TECHNOLOGIE ZENTRUM im Wissenschaftspark Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 3 -

4 Vermarktbare Flächen Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 4 -

5 Standortspezifische Argumente - kurze Wege zu international renommierten Wissenschafts- und.. V Forschungseinrichtungen - direkte Verbindung zur Leibniz-Universität - Etablierte Netzwerkstrukturen: Optische Technologien und Produktionstechnik - Optimaler Zugang zu wachstumsstarken Anwendungsmärkten - Ausgezeichnete Anbindung an das überregionale Straßennetz, Flughafen und ÖPNV - Breitgefächertes zielgruppenorientiertes Service- und Flächenangebot - Einbettung in einen attraktiven Landschaftspark v Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 5 -

6 Standortspezifische Argumente Möglichkeit der Abbildung der gesamten Lebens- und Wachstumszyklen - Forschung + Entwicklung im LZH / IPH / PZH - Gründung + Ansiedlung im TECHNOLOGIE ZENTRUM - Wachstum in Mieträumen der SICAN und des TECHNOLOGIE ZENTRUMS - Wachstum + Investitionen auf eigenen Grundstücken im WTH Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 6 -

7 Vermarktungskonzept PM&P (2012) - Fokus liegt in der Vermarktung und Ansiedlung von forschungs- und technologieorientierten Projekten - Vermarktungsansatz unter Einbindung der regionalen Akteure - Aktionsplan als Kombination aus PR-Aktivitäten, Multiplikatoren-Marketing, Veranstaltungen, Direktansprache-Kampagne auf Messen - Nationale Vermarktung durch Wirtschaftsförderung der LHH - Internationale Vermarktung durch hannoverimpuls - Installierung eines Parkmanagers durch die LHH Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 7 -

8 Vermarktungsinstrumente - Unternehmensakquise durch Einzelansprache und systematische Kontaktpflege - Zielgruppenspezifisches Infopaket - Messebesuche auf relevanten Leitmessen - Internetauftritt ( ) Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 8 -

9 Vermarktungsinstrumente - Vermarktungsbroschüre WTH (deutsch/englisch) - Imagefilm WTH (deutsch/englisch/russisch) ( ) - Gewerbegebietsbeschilderung ab Mai Vermarktungs-App WTH - Exposé (deutsch/englisch gepl.) Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover - 9 -

10 Vermarktungsbroschüre WTH Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

11 Unternehmensvorstellung WTH Broschüre Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

12 Exposé Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

13 Gewerbegebietsbeschilderung Standorte: - Garbsener Landstraße Fahrtrichtung Garbsen - Hollerithallee Höhe Stadtbahnhaltestelle Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

14 Aktuelle Vermarktungsaktivitäten - Auf Grundlage des Vermarktungskonzeptes von PM&P liegt der Fokus in der Vermarktung und Ansiedlung weiter konsequent auf forschungs- und technologieorientierten Projekten (Sondergebiet Wissenschaft und Forschung) - Potenzial für Spin-offs aus dem Spektrum der Produktionstechnik und Optischen Technologie am Standort und im Umfeld der ansässigen Einrichtungen - Dieser Ansatz erfordert langen Atem mit Vermarktungszeiträumen bis zu 10 Jahren, weil insbesondere Gründer zunächst in unmittelbarer räumlicher Nähe die Einrichtungen der Institute nutzen - Technologieorientierte Projekte sind eher kleinteilig und auf Mietflächen ausgerichtet insbesondere junge Unternehmen, wenn aus der Start-Up-Phase herausgewachsen - Regionale Erweiterungen und Verlagerungen (75% der Standortveränderungen entfallen auf Verlagerungen und Erweiterungen am bestehenden Standort) Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

15 Aktuelle Vermarktungsaktivitäten Unternehmensakquise - Messeansprache - Vorbereitung von Akquisegesprächen durch aktive Ansprache definierter Zielgruppen mit professioneller Unterstützung eines externen Dienstleisters (Westfehling Development GmbH) auf nationalen Messen seit Generierung von Adresspotential (600 Adressen) als Basis für Erstkontakte - Nachhaltige Identifizierung potentieller Interessenten aus den Feldern Biomedizinische Optik, Regenerative Medizin, Optische Technologien in der Materialbearbeitung, Windenergie, E-Mobility, Kautschuktechnologie und Implantate - Aktive Erstansprache per Mail und nachfolgende Telefonate sowie Gesprächsvorbereitungen für zielgerichtete Terminabsprachen - Aufbau und Pflege der Kontakte zu den Entscheidungsträgern auf Basis eines längerfristigen Beziehungsmanagements (zunächst auf 2 Jahre ausgerichtet) Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

16 Aktuelle Vermarktungsaktivitäten - Jährliche Präsentation des WTH auf der EXPO REAL seit Nationale Messebesuche in 2016 Hannover-Messe Analytica CeMAT optatec lasys micri photonics Kunststoff-Messe medica Hannover München Hannover Frankfurt Stuttgart Berlin Düsseldorf München - Internationale Messebesuche durch hannoverimpuls Wirtschaftsförderung Landeshauptstadt Hannover

Inhaltsverzeichnis. Fotograf: Thomas Langreder

Inhaltsverzeichnis. Fotograf: Thomas Langreder Exposé Stand: Januar 2019 1 Inhaltsverzeichnis 1. hannoverimpuls GmbH. Innovativste Wirtschaftsförderung. 3 2. Die Zielgruppe. Technologieorientiert. 4 3. Verkehrsanbindung. Optimal. 4 4. Standort für

Mehr

Gewerbeflächen im Grünen. WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover. Mietflächen und Baugrundstücke

Gewerbeflächen im Grünen. WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover. Mietflächen und Baugrundstücke Gewerbeflächen im Grünen WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover Mietflächen und Baugrundstücke Einer der Standortvorteile dieses im Nordwesten Hannovers gelegenen Areals besteht in der erfolgreich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fotograf: Thomas Langreder

Inhaltsverzeichnis. Fotograf: Thomas Langreder Exposé Stand: Oktober 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. hannoverimpuls GmbH. Innovativste Wirtschaftsförderung. 3 2. Die Zielgruppe. Technologieorientiert. 4 3. Verkehrsanbindung. Optimal. 4 4. Standort für

Mehr

WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover.

WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover. Gewerbeflächen im Grünen WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover. Baugrundstücke und Mietflächen GEWERBEFLÄCHEN IM GRÜNEN MIETFLÄCHEN UND BAUGRUNDSTÜCKE Einer der Standortvorteile dieses im Nordwesten

Mehr

Regionaler Wachstumskern Potsdam

Regionaler Wachstumskern Potsdam Regionaler Wachstumskern Potsdam Entwicklungskonzept zur Stärkung des Branchenkompetenzfeldes Biotechnologie / Life Sciences mit dem räumlichen Schwerpunkt Wissenschaftspark Potsdam-Golm Abschlussbericht

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Weltausstellungsallee 37

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Weltausstellungsallee 37 verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Weltausstellungsallee 37 _Entwicklungsperspektive 2012 _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen

Mehr

Kampagne Mittelerde 2.0 : Aktive Investorenansprache unter Budgetrestriktionen

Kampagne Mittelerde 2.0 : Aktive Investorenansprache unter Budgetrestriktionen Kampagne Mittelerde 2.0 : Aktive Investorenansprache unter Budgetrestriktionen Forum deutscher Wirtschaftsförderer 2018 Impulsvortrag für Workshop Wie komme ich an neue Unternehmen? Dr. Jörg Aßmann (Geschäftsführer,

Mehr

hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover

hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover I n n o v a t i v s t e W i r t s c h a f t s f ö r d e r u n g Werkstoffkolloquium 27.11.2015 Seite 1 CampMedia Expo Plaza HALLE 96 Zentrum

Mehr

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest Präsentation commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest - die Kommunikationsplattform für NFZ-spezifische Themen aller beteiligten Organisationen 1 Ziele Spitzenstellung in der europäischen NFZ-Kompetenz

Mehr

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox

verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox verkauft Grundstücke im EXPO-PARK-HANNOVER Angebotenes Objekt: Südlich Finbox _Entwicklungsperspektive 2012 Der Bebauungsplan ermöglicht vielfältige Bebauungsformen B-Plan- Nr.: 1563 2.Änderung 1 : 2000

Mehr

Regionalmanagement Wirtschaftsregion A14

Regionalmanagement Wirtschaftsregion A14 Regionalmanagement Auftaktveranstaltung 18. April 2017 Regina Schroeder Kilian Schache 1 Kernaufgabe des Regionalmanagements: Die Weichen für die Zukunft der Region jetzt stellen! 2 Chancen der (Kreuz)

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung Index der Gewerbeflächenvermarktung in Deutschland inklusive Sonderbefragung: Ansiedlung von technologieorientierten Unternehmen Achim Georg / Philip Dierschke / September 2014 Bildquelle: Index der Gewerbeflächenvermarktung

Mehr

Geltungsbereich: Ein ca. 2,1 ha großes Grundstück entlang der Hollerithallee mit nördlicher Begrenzung durch die Zufahrt zur B6.

Geltungsbereich: Ein ca. 2,1 ha großes Grundstück entlang der Hollerithallee mit nördlicher Begrenzung durch die Zufahrt zur B6. Anlage 2 zur Drucksache Nr. Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung als Grundlage für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Ausweisung eines Sondergebietes für Gewerbe und großflächigen Kfz-Einzelhandel

Mehr

Standortmarketing Wirtschaft 2010

Standortmarketing Wirtschaft 2010 Standortmarketing Wirtschaft 2010 I. Standortdokumentation und -information 1. Internetauftritt www.bw-invest.de Präsentation von über 17.000 baden-württembergischen Unternehmen nach Branchen und Produktgruppen

Mehr

) hannoverimpuls kurz & bündig

) hannoverimpuls kurz & bündig ) hannoverimpuls kurz & bündig hannoverimpuls GmbH Breite Straße 7 30159 Hannover Tel. 0511 300 333-0 Fax 0511 300 333-99 info@hannoverimpuls.de www.hannoverimpuls.de Sponsoren von hannoverimpuls: Wirtschaft

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Resolution Bayerische Clusterpolitik Beitrag der Region Nürnberg Vollversammlungsbeschluss 04. Oktober 2005 In der Vollversammlung am 04. Oktober 2005 war

Mehr

Gewerbeflächen im Grünen. WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover. Mietflächen und Baugrundstücke

Gewerbeflächen im Grünen. WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover. Mietflächen und Baugrundstücke Gewerbeflächen im Grünen WTH - Wissenschafts- und Technologiepark Hannover Mietflächen und Baugrundstücke 2 ktion Hannover in den Bereichen Lasertechnik, Optik und nschaftlichen Bereichen spielt das LZH

Mehr

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN 01 1 01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN Die Region auf einen Blick: 27 Landkreise und 6 kreisfreie Städte ca. 26.000 Quadratkilometer ca. 6 Mio. Einwohner Das macht die Metropolregion München aus: Beste internationale

Mehr

Freier Büroraum in Barleben sucht Existenzgründer oder technologieorientierte Mieter (ID 51b)

Freier Büroraum in Barleben sucht Existenzgründer oder technologieorientierte Mieter (ID 51b) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Inga Rödel Herr Frank Rolle Steinfeldstraße 3 39179 Barleben Telefon: 039203 82225 Telefax: 039203 82229 Email: inga.roedel@igz-md.de frank.rolle@igz-md.de

Mehr

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Februar 2012 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 02.02. Workshop

Mehr

Anbieter. Eckdaten. Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 100.4)

Anbieter. Eckdaten. Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 100.4) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Melanie Driesner Steinfeldstr. 3 39179 Barleben Telefon: 039203/82225 Telefax: 039203/82229 Eckdaten Nettomiete: auf Anfrage Bürofläche: 1 Zimmer

Mehr

des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt

des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt des Regionalen Wachstumskern Perleberg Wittenberge-Karstädt Zielgruppenorientierte Erweiterung der touristischen Angebotspalette zur Akquisition von Besuchern Schaffung Nachhaltige Stärkung der wirtschaftlichen

Mehr

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten

Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten Verkaufsflächen im etablierten Einkaufszentrum HEP in Frankfurt (Oder) provisionsfrei mieten Am Hedwigsberg 4, 15232 Frankfurt (Oder) Eckdaten Bundesland: Ort: Brandenburg Frankfurt (Oder) Grundstücksfläche:

Mehr

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID )

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID ) Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 117-118) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Inga Rödel Herr Frank Rolle Steinfeldstraße 3 39179

Mehr

Bremer Industrie-Park

Bremer Industrie-Park Simone Geßner Referatsleiterin Gewerbeplanung, Simone Geßner Regionalplanung, Geologischer Dienst Gemeinsame Referatsleiterin Sitzung der Beiräte Burglesum und Gröpelingen Gewerbeplanung, am 08.12.2016

Mehr

Forum Additive Fertigung: So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck

Forum Additive Fertigung: So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck PRESSEMITTEILUNG Forum Additive Fertigung: So gelingt der Einstieg in den 3D-Druck Der Austausch über Best-Practice-Beispiele, Forschungsthemen und Geschäftsmodelle stand beim Forum Additive Fertigung

Mehr

Land fördert Zentrum für Additive Fertigung mit 1,2 Millionen Euro. Lies: Niedersachsen will in diesem Bereich Vorreiter werden PRESSEMITTEILUNG

Land fördert Zentrum für Additive Fertigung mit 1,2 Millionen Euro. Lies: Niedersachsen will in diesem Bereich Vorreiter werden PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Land fördert Zentrum für Additive Fertigung mit 1,2 Millionen Euro Lies: Niedersachsen will in diesem Bereich Vorreiter werden Pressemitteilung Hannover, 20. Oktober 2017 Kontakt Melanie

Mehr

Präsentation EXPO REAL München 2018

Präsentation EXPO REAL München 2018 Präsentation EXPO REAL München 208 Verbandsvorsitzender Bürgermeister Jürgen Opitz Stadt Heidenau Projektleiter Manfred Elsner Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbh Breite Straße 4, 0796 Pirna Interkommunaler

Mehr

W W W. W E N D L A N D L E B E N. D E

W W W. W E N D L A N D L E B E N. D E W W W. W E N D L A N D L E B E N. D E AGENDA ZUM PROJEKT MEHRWERT FÜR... REAKTIONEN ERFOLGE VERANSTALTUNGEN NETZWERKARBEIT MARKETING ZWISCHENFAZIT ZUM PROJEKT Projekt des Landkreises Lüchow-Dannenberg

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 41)

Freie Bürofläche sucht Existenzgründer oder technologieorientierten Mieter (ID 41) Anbieter Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg GmbH Frau Inga Rödel Herr Frank Rolle Steinfeldstraße 3 39179 Barleben Telefon: 039203 82225 Telefax: 039203 82229 Email: inga.roedel@igz-md.de frank.rolle@igz-md.de

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover Kurzportraits Gewerbegrundstücke in Hannover Brink-Hafen Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode 1 Inhalt Die Grundstücke im Überblick (1) Vahrenwalder Straße 319 (2) Vahrenwalder Straße 236 1 2

Mehr

Zentrum für Biomedizinische Technik und Innovation e.v. Von der Grundlagenforschung zum marktfähigen Produkt

Zentrum für Biomedizinische Technik und Innovation e.v. Von der Grundlagenforschung zum marktfähigen Produkt Zentrum für Biomedizinische Technik und Innovation e.v. Von der Grundlagenforschung zum marktfähigen Produkt 0 Wer ist BiomeTI? BiomeTI ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei hannoverschen Universitäten

Mehr

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg.

Technologieparks in Baden-Württemberg. Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Technologieparks in Baden-Württemberg Vier gute Gründe für den Standort Baden-Württemberg. Mit der richtigen Philosophie zum Erfolg. In Baden-Württemberg prägen Mittelstand und unternehmerisches Denken,

Mehr

Aktueller Überblick über die Photonik

Aktueller Überblick über die Photonik Photonics BW Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg Aktueller Überblick über die Photonik anlässlich des 4. Aalener Photonik-Tags sowie Treffen AG Optische Messtechnik und

Mehr

Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016

Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen. Göppingen, 12. Juli 2016 Industriestandort Filstal: Gestern Heute Morgen Göppingen, 12. Juli 2016 Region Stuttgart Motor Baden-Württembergs VRS 2016 Wirtschaftssektoren Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 100% 0,4 0,1 0,6

Mehr

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie Pressemitteilung 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie 1. Fachkonferenz: Metall-3D-Druck auf der GIFA-Messe in Düsseldorf Landsberg, 18.10.2018 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie. Bieten Metall-3D-

Mehr

WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG. Exposé.

WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG. Exposé. 2014 WAIBLINGEN EISENTAL-ERWEITERUNG Exposé Die Stadt Waiblingen veräußert in verkehrsgünstiger Lage Grundstücke in einer Größe von 900-15.000 m² Vermittlung durch die Mai 2014 www.waiblingen.de EINLEITUNG:

Mehr

Entwicklung von Gewerbefläche im Stadtteil Burglesum

Entwicklung von Gewerbefläche im Stadtteil Burglesum Entwicklung von Gewerbefläche im Stadtteil Burglesum Simone Geßner Referatsleiterin Gewerbeplanung, Simone Geßner Regionalplanung, Geologischer Dienst Sitzung Referatsleiterin des Beirates Burglesum am

Mehr

Bericht der. Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbh. über das Geschäftsjahr am 19. Mai 2010 im Rat der Stadt Kleve.

Bericht der. Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbh. über das Geschäftsjahr am 19. Mai 2010 im Rat der Stadt Kleve. Bericht der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbh über das Geschäftsjahr 2009 am 19. Mai 2010 im Rat der Stadt Kleve. Bausteine der WFG Bausteine der WFG Wirtschaftsförderung Bildung /

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Januar 2012 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 10.-13.01. PMA@CES 2012 Messe Las Vegas/USA, Export, Vertrieb 13.-15.01. opti 2012 Messe München,

Mehr

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen Management Metropolregion für die Organisation Rheinland von Wieviel Kooperation braucht man eigentlich? Bonner Unternehmertage 11. Oktober 2017 In Deutschland haben sich seit 1996 insgesamt 11 Metropolregionen

Mehr

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover Die Impulsgeber Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover FACHKONGRESS DER ARTIE Osterholz Scharmbeck 15.03.2012 Ernst Gehrke Agenda

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) 1996 2016 Rückblick auf 20 Jahre Inhalt 1: Im Überblick 2: Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 1995 und Gründung der WiRO 3: Standortmarketing

Mehr

Standortmarketing für Frankfurt - Stadtteile als Imageträger. Haerth & Cie. / Berendson & Partner

Standortmarketing für Frankfurt - Stadtteile als Imageträger. Haerth & Cie. / Berendson & Partner Standortmarketing für Frankfurt - Stadtteile als Imageträger Haerth & Cie. / Berendson & Partner Stadtteilmarketing Stadtteilmarketing betrachtet den Stadtteil als Produkt Das Produkt Stadtteil und seine

Mehr

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Januar 2013 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 08.-11.01. CES 2013 Messe Las Vegas / USA, Export, Vertrieb 23.01. Führungskräfte Werkstatt Modul

Mehr

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST Schloßstr. 48 Gutshaus Steglitz Berlin fon fax: www.

Regionalmanagement Berlin SÜDWEST Schloßstr. 48 Gutshaus Steglitz Berlin fon fax: www. Seite 1 von 5 Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST (RMSW) sieht in der Goerzallee dem größten Industrie- und Gewerbegebiet des Bezirks Steglitz-Zehlendorf durchaus Potenziale für strukturelle Verbesserungen,

Mehr

GRUNDSTÜCK HERMANN-WÜSTHOF-RING

GRUNDSTÜCK HERMANN-WÜSTHOF-RING Quelle: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung GRUNDSTÜCK HERMANN-WÜSTHOF-RING Bezirk Bergedorf, Stadtteil Allermöhe ECKDATEN Objekt 5150 Objektart Gewerbliche Bauflächen Grundstück m² 3.725 Verfügbar

Mehr

Bauliche Erweiterung des Maschinenbaucampus in Garbsen

Bauliche Erweiterung des Maschinenbaucampus in Garbsen Bauliche Erweiterung des Maschinenbaucampus in Garbsen Informationsveranstaltung der Region Hannover am 01.07.2014 im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) der Leibniz Universität Hannover in Garbsen

Mehr

Bunt und vielfältig. Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg

Bunt und vielfältig. Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg Bunt und vielfältig Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg Gemeinsam stark für Brandenburg Integration in den Arbeitsmarkt gestalten Fachtagung des IQ Netzwerkes Brandenburg Potsdam, 13. Juni 2018 Besonderheit

Mehr

Interkommunaler Gewerbepark Alfter, Bornheim, Bonn IHK Köln,

Interkommunaler Gewerbepark Alfter, Bornheim, Bonn IHK Köln, bb.: ulrich hartung gmbh, Bonn Interkommunaler Gewerbepark Alfter, Bornheim, Bonn IHK Köln, 24.09.2018 Interkommunale Zusammenarbeit Rahmenbedingungen 01 Hermann Ulrich, ulrich hartung gmbh Ausgestaltung

Mehr

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA FRAUNHOFER IPA 5. DEZEMBER 2017 22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE INFORMATIONEN FÜR REFERENTEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIE

Mehr

Besuch des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover in Jekaterinburg, 20. September 2016

Besuch des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover in Jekaterinburg, 20. September 2016 Besuch des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover in Jekaterinburg, 20. September 2016 Die Kooperation zwischen Hannover und Jekaterinburg einen Schritt voran bringen Rathaus der Stadt Jekaterinburg

Mehr

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt, als moderner Wirtschafts- und Produktionsstandort innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe, weist eine Vielzahl von Qualitäten auf. Profitieren Sie und Ihr Unternehmen

Mehr

STADT HAaN. Wifö 2010 Tätigkeitsbericht 2010

STADT HAaN. Wifö 2010 Tätigkeitsbericht 2010 Wifö 2010 Tätigkeitsbericht 2010 Bestandpflege: Firmenbesuche Besuch von Fachmessen: Termine mit Haaner Unternehmen Haaner Unternehmertreff, Oktober 2010 (150 Teilnehmer) Inbetriebnahmen: AMTE, Autowaschpark

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tagungsmanagement. Arena Erfurt GmbH Geschäftsführer Peter Zaiß

Aktuelle Entwicklungen im Tagungsmanagement. Arena Erfurt GmbH Geschäftsführer Peter Zaiß Aktuelle Entwicklungen im Tagungsmanagement Arena Erfurt GmbH Geschäftsführer Peter Zaiß Messe Erfurt kurz und knapp 1997 Eröffnung der Messe Erfurt zweitgrößter Messestandort der neuen Bundesländer Daten

Mehr

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis Wo kommen wir her? 2 Region Hannover - Eva Hannak Input zur SRL-Tagung Wiesbaden

Mehr

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor Unser Auftrag Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) unterstützt mit zahlreichen Projekten und Dienstleistungen eine nachhaltige Entwicklung

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

Fachkräftebündnis Leine-Weser am in Hameln

Fachkräftebündnis Leine-Weser am in Hameln Regionale Konferenz Integration und Arbeit Handlungsschwerpunkt II: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Wie können sich Unternehmen aktiv einbringen? Gabriele 19. September Zingsheim 2012

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014-2020 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum EFRE Programm am 14.11.2014 im Landesmuseum Mainz TAURUS ECO

Mehr

Chancen für den Immobilien-Standort Berlin

Chancen für den Immobilien-Standort Berlin 4. Cash.-Hauptstadtforum Zeit der Immobilie am 09. April 2002 im Hotel Adlon Chancen für den Immobilien-Standort Berlin Rolf Lechner Vorstand immobilien-experten-ag. Berlin 1 Bestandsaufnahme Land Berlin

Mehr

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE IMMOBILIENKONFERENZ RUHR 2017, HERNE Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne Mülheim an der Ruhr Oberhausen Ennepe-Ruhr-Kreis Kreis Recklinghausen

Mehr

Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule!

Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule! Multiplikatoren-Veranstaltung Digitale Medien: Neue Arbeit neue Schule! Veranstalter: ebusiness-lotse Hannover in Kooperation mit den Multi-Media Berufsbildenden Schulen Hannover MM-BbS Expo Plaza 3 Hannover,

Mehr

Regionaler Gewerbeflächenpool im Wirtschaftsband A9 - Fränkische Schweiz. InterKommunale Kooperation bei der Gewerbeflächenplanung

Regionaler Gewerbeflächenpool im Wirtschaftsband A9 - Fränkische Schweiz. InterKommunale Kooperation bei der Gewerbeflächenplanung InterKommunale Kooperation bei der Gewerbeflächenplanung Vortrag am 4.11.2016 bei Fachtagung der Staatskanzlei Schleswig-Holstein Entwicklung zum Gewerbeflächenpool (2) Bisherige Lösungsansätze Interkommunale

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT. ERFOLG IST UNSER ZIEL. INFRASTRUKTUR UND SERVICE NACH MASS. Wenn Sie für Ihr Unternehmen einen Standort wählen, so werden Sie sich zunächst drei wesentliche Fragen stellen: Wo

Mehr

Praxisforum Industrie 4.0

Praxisforum Industrie 4.0 Praxisforum Industrie 4.0 Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Hannover Dr.-Ing. Michael Rehe Hannover, 10. Juni 2016 Die Vision Industrie 4.0 [Bitkom] Seite 2 Der Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Mittelstand-Digital

Mehr

Hier ist die Biotechnologie zuhause.

Hier ist die Biotechnologie zuhause. Hier ist die Biotechnologie zuhause www.neckaralb.de Biotechnologie in Neckar-Alb: Hier geboren von hier in die Zukunft Bereits 1869 entdeckte Friedrich Miescher in Tübingen die Nukleinsäure und legte

Mehr

Welt zu Gast. Lösungen bieten. in Ihrer Region. Chancen nutzen. Der Pflichttermin der Dentalbranche. Informationen für Aussteller.

Welt zu Gast. Lösungen bieten. in Ihrer Region. Chancen nutzen. Der Pflichttermin der Dentalbranche. Informationen für Aussteller. Die dentale Welt zu Gast in Ihrer Region. München 18.-19. Oktober 2019 Hannover 25.-26. Oktober 2019 Frankfurt/M. 8.-9. November 2019 Netzwerke pflegen Lösungen bieten Chancen nutzen Der Pflichttermin

Mehr

GEMO GEWERBEFLÄCHENMONITORING KielRegion NEUMÜNSTER. Planungsdialog GEMO. - GEWERBEFLÄCHENMONITORING - KielRegion I Neumünster

GEMO GEWERBEFLÄCHENMONITORING KielRegion NEUMÜNSTER. Planungsdialog GEMO. - GEWERBEFLÄCHENMONITORING - KielRegion I Neumünster GEMO - GEWERBEFLÄCHENMONITORING - KielRegion I Neumünster 1 Ziele des Gewerbeflächenmonitorings Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Kiel Region Erhöhung der überregionalen Wahrnehmung Förderung der angebotsorientierten

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

Blockchain Business Summit Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Blockchain Business Summit Beteiligungsmöglichkeiten für Partner Blockchain Business Summit Beteiligungsmöglichkeiten für Partner 3. Dezember 2018 Nürnberg Daten & Fakten 3. Dezember 2018 NCC Mitte, Nürnberg Blockchain & Distributed Ledger Technologien am Vortag des

Mehr

Dienstleistungsangebot

Dienstleistungsangebot Dienstleistungsangebot 1. Vorwort 2. Ziele der Wirtschaftsförderung im Barnim 3. Strategien der Wirtschaftsförderung 4. Schwerpunktbranchen und Kompetenzfelder 5. Dienstleistungsangebot der WITO GmbH 6.

Mehr

Projektblatt für den Aktionsplan

Projektblatt für den Aktionsplan Seite 1 von 6 Projektblatt für den Aktionsplan BBWA: Marzahn-Hellersdorf Handlungsfeld Aktion Innovativer Industrie- und Gesundheitsstandort Stadt- und Standortmarketing Förderzeitraum 01.09.2008 bis 31.12.2010

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

Forum Kommunale Wirtschaftsförderung. Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune. Christoph Albrecht

Forum Kommunale Wirtschaftsförderung. Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune. Christoph Albrecht Erfolgreiche Gewerbeflächenpolitik am Beispiel einer Kommune Christoph Albrecht Agenda 1) Standortportrait Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsinfrastruktur Branchen und Unternehmen Gewerbeflächen 2) Exemplarische

Mehr

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG

STEK VIERNHEIM 2030 ERGEBNISSE UNTERNEHMENSBEFRAGUNG STEK VIERNHEIM 2030 Bildquelle: Georg Consulting (2016). VIERNHEIM, 19. JANUAR 2017 UNTERNEHMENSBEFRAGUNG VIERNHEIM Durchführungszeitraum der Befragung: Dezember 2016 Angeschriebene Unternehmen: 393 Unternehmen

Mehr

52. Sitzung. Technologieschwerpunkt Berliner Südostraum. 10. / 11. November 1995

52. Sitzung. Technologieschwerpunkt Berliner Südostraum. 10. / 11. November 1995 52. Sitzung Technologieschwerpunkt Berliner Südostraum 10. / 11. November 1995 Dokumentation 52. Sitzung STADTFORUM Dokumentation 52. Sitzung STADTFORUM 11./12. November 1995 Inhaltsverzeichnis Seite 1-20

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

STANDORT ESSEN. Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen. 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal

STANDORT ESSEN. Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen. 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal STANDORT ESSEN Masterplan Industrie Flächen für Wachstum und Investitionen schaffen 5. Februar 2015, Rathaus, Ratssaal Dr. Dietmar Düdden EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Masterplan Industrie

Mehr

Augsburg Innovationspark & Technologiezentrum Augsburg

Augsburg Innovationspark & Technologiezentrum Augsburg Wie ein Innovationspark entsteht Augsburg Innovationspark & Technologiezentrum Augsburg Andreas Thiel Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Ziel Beschleunigen von

Mehr

Studium Oecologicum. ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lehre! Prof. Dr. Moritz Drupp. Institut für Volkswirtschaftslehre, UHH;

Studium Oecologicum. ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lehre! Prof. Dr. Moritz Drupp. Institut für Volkswirtschaftslehre, UHH; Studium Oecologicum ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Lehre! Prof. Dr. Moritz Drupp Institut für Volkswirtschaftslehre, UHH; ehem. Vorsitzender der StudierendenInitiative Greening the University

Mehr

THE Q Nürnberg. Projekte. Bruttogeschossfläche ca m². Ankauf II. Quartal Baubeginn Fertigstellung 2024

THE Q Nürnberg. Projekte.   Bruttogeschossfläche ca m². Ankauf II. Quartal Baubeginn Fertigstellung 2024 THE Q Nürnberg Wohnen & Gewerbe Bruttogeschossfläche ca. 170.000 m² Ankauf II. Quartal 2018 Baubeginn 2021 Fertigstellung 2024 Gesamtinvestition ca. 700 Mio. Das Grundstück liegt westlich der Altstadt

Mehr

NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet, Saarbrü

NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet, Saarbrü deutsch NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet, Saarbrücken NanoBioNet Saarland - Rheinhessen-Pfalz e.v. Netzwerk für Nano- und Biotechnologie NanoBioNet,

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. startup.niedersachsen Pressefrühstück Minister Lies am 6.

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. startup.niedersachsen Pressefrühstück Minister Lies am 6. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr startup.niedersachsen Pressefrühstück Minister Lies am 6. März 2017 Definition Start-up als Unternehmen (Bundesverband Start-up e. V.):

Mehr

EFRE FÖRDERUNG MANNHEIM STRATEGIE, ERGEBNISSE, ERFAHRUNGEN

EFRE FÖRDERUNG MANNHEIM STRATEGIE, ERGEBNISSE, ERFAHRUNGEN EFRE FÖRDERUNG MANNHEIM STRATEGIE, ERGEBNISSE, ERFAHRUNGEN Jürgen Münch Leiter Gründungen und Fördermittel Fachbereich für Wirtschaftsund Strukturförderung der Stadt Mannheim 06. April 2017, Mannheim AUSGANGSLAGE

Mehr

Titelfolie. Der Unternehmensservice Friedrichshain-Kreuzberg Kurzvorstellung

Titelfolie. Der Unternehmensservice Friedrichshain-Kreuzberg Kurzvorstellung Titelfolie Der Unternehmensservice Friedrichshain-Kreuzberg Kurzvorstellung Unternehmensservice Kurzvorstellung 2012 Berlin Partner GmbH Die Berlin Partner GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen

Mehr

BelVivo Europaviertel Frankfurt

BelVivo Europaviertel Frankfurt BelVivo Europaviertel Frankfurt Vermietungs-Exposé Gewerbeflächen BelVivo Europaviertel Frankfurt am Main Europaviertel West: Ein neuer Stadtteil im Zentrum der Mainmetropole Das Europaviertel West gehört

Mehr

WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS

WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS 2. Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltung Innovationsbegleitung RSA IV 22. September 2015 ENTSTEHUNG AKADEMISCHER SPIN-OFFS Technology Push Development Gap Market Pull

Mehr