Workshops digitale Transformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshops digitale Transformation"

Transkript

1 Workshops digitale Transformation

2 Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation Tragweite der Digitalen Transformation vermitteln Anwendungsbeispiele aus Kundenund anderen Branchen zeigen Potenziale identifizieren Strategische Vorgehensweisen vorstellen Interviews zu Reifegrad durchführen Überblick zu IST-Zustand Potenziale aufbereiten Handlungsbereiche vorstellen Best Practice und Vorgehensweisen zeigen Ausgangslage und Potenzial durch Digitalisierung Betrachten von Trends und Kundenerwartung Erarbeiten Vision und grobe Roadmap Quick-Wins und strategische Handlungsfelder Individuelle Abstimmung von Inhalten, Zielen und Meilensteinen Gemeinsame Erarbeitung von Vorgehensweisen und Prozessen für nachhaltige Ergebnisse. Format Format Format Format Individuelle Aufbereitung & Workshop 4-6 h 1 Berater 4.900,- Interviews & Tages-Workshop 2 Berater 9.900,- 2x Tagesworkshop & Beratungspaket 2 Berater ,- Individuelles Angebot an Workshops & Beratung Preis nach Vereinbarung ZIEL ZIEL ZIEL ZIEL 1. Relevanz und Chancen der Digitalen Transformation aufzeigen 2. Vorgehensweisen für nächste Schritte aufzeigen 1. Relevanz und Chancen der Digitalen Transformation aufzeigen 2. Ist-Situation analysieren 3. Potenziale erkennen und aufzeigen 4. Best Practice ermöglichen 5. Identifizierung der Handlungsfelder 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends mappen 4. Quick Wins & Potenziale erarbeiten 5. Roadmap aufzeigen Ihre Digitale Transformation ist sicher, nachhaltig und werthaltig

3 Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg Paket-Bausteine Vorbereitung Marktrecherche, Unternehmensanalyse Interview mit Mitarbeitern 5T-Analyse Workshop Initialvortrag Grundlagen & methodische Vorgehensweise Quick Check digitaler Status Auswertung & Bewertung Interviews Abgleich mit Reifegradmodell Erarbeiten von Potentialen Erarbeiten von Handlungsempfehlungen Erarbeiten von Umsetzungsstrategien Erstellung Next Steps Nachbereitung Dokumentation Befragungszusammenfassung Customer Journey(s) Handlungsfelder-Ziele-Matrix S M L ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Chancen der Digitalen Transformation Digitalisierung und Nutzen daraus Digitale Strategie Stärken/Schwächen des Unternehmens in Bezug auf Digitalisierung Next Steps + Konkrete Roadmap

4 S M L Digitaler Reifegrad Kompakt Wo stehen Sie?

5 Digitaler Reifegrad kompakt Inhalte und Konditionen S M L Ablauf Vorbereitung Interviews Evaluation Empfehlungen Workshop Beispiel-AGENDA Begrüßung Impuls: Digitalisierung und ihr Nutzen Auswahl des Untersuchungsbereichs Terminierung von 6-8 Interviews Durchführung 6-8 Interviews Einschätzung Status quo Qualitative/ quantitative Erfassung Quantitative und qualitative Auswertung der Findings und Aussagen Vergleich IST mit Optimum Digitalisierungsimpulse Benennung der Handlungsfelder Mapping auf das Haus der Digitalen Transformation Vortrag DTC Impuls Ergebnispräsentation mit Reifegrad & Learnings Priorisierung von Handlungsfeldern Ergebnisse: Ihr Reifegrad-Assessment : Handlungsfelder, Ziele und Vorgehen des Reifegrad-Assessments Workshop Bewertung und Priorisierung: Das sind unsere Handlungsfelder Konditionen Interviews & Tages-Workshop 5 Tage 2 Berater 9.900,- Workshop Umsetzung: So wollen wir die Themen angehen 4 Gruppen: Überführung in eine Planung für die einzelnen Handlungsfelder und Zusammenführung zu einem Gesamtbild für die Umsetzung Zusammenfassung: Das halten wir fest Implustermin Digitalisierung

6 Digitaler Reifegrad kompakt Inhalte und Konditionen S M L Zielstellung Ermittlung des Reifegrades der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen Benchmarking mit den digitalen Champions und der Branche Identifizierung der Handlungsfelder zur Heranführung an einen höheren Reifegrad Ihre Ergebnisse Gemeinsames Verständnis der Digitalisierungsziele im Unternehmen Handlungsfelder für Digitalisierungs- und Transformationspotenzial identifiziert und abgestimmt Digitalisierungsimpulse je Handlungsfeld aufbereitet Implustermin Digitalisierung

7 Kategorien Digitalisierung IT-Implementierung IT-Strategie Internet & E-Commerce Data Analytics & Big Data Beste Berater 2017 Ausgezeichnet von Brand eins

8 Rocco-Mario Radke Leiter Digital Business Consulting Markus Wiskirchen Digital Process Consulting T-Systems Multimedia Solutions GmbH Tel.: T-Systems Multimedia Solutions GmbH Tel.:

9 T-Systems Multimedia Solutions GmbH Riesaer Straße 5 D Dresden Telefon: Telefax: frage@t-systems-mms.com Internet:

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends. Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends. Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1 Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check Quelle: Fraunhofer Seite 1 Fraunhofer Einkauf 4.0 Check? Wo stehen wir auf dem Weg zum Einkauf 4.0? Der Einkäufer der 4. industriellen Revolution

Mehr

Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions

Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions Was entwickeln wir im Lab? Greifbare Ideen & Prototypen Ideen verständlich visualisiert Prototypen zum Testen Showcases zum Präsentieren 2 Was haben

Mehr

Digital Analytics & Optimization Maturity Index

Digital Analytics & Optimization Maturity Index Digital Analytics & Optimization Maturity Index Status quo und Handlungsempfehlungen Martin Buske, Tobias Weiss Bitkom-Arbeitskreis Digital Analytics & Optimization AI SUMMIT, Hanau, 01. März 2018 Agenda

Mehr

Die Digital Werkstatt

Die Digital Werkstatt Die Digital Werkstatt Entwicklung kundenzentrierter digitaler Geschäftsmodelle Leistungsspektrum aus dem Bereich Strategieberatung Unser Ansatz im Bereich Strategieberatung Strategieberatung Vermarktung

Mehr

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter In Zusammenarbeit mit www.softwareag.com/de Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Wohin führt der Weg der etablierten

Mehr

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH : Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt einen Prozess dar, den Unternehmen

Mehr

Demografischen wandel gestalten

Demografischen wandel gestalten FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation IAO audit Demographische Robustheit Demografischen wandel gestalten Zielsetzung Das Stichwort»Demografie«beschäftigt und elektrisiert die Unternehmenspraxis

Mehr

PRE-CHECK KRITIS IM GESUNDHEITSSEKTOR. Delivering Transformation. Together.

PRE-CHECK KRITIS IM GESUNDHEITSSEKTOR. Delivering Transformation. Together. PRE-CHECK KRITIS IM GESUNDHEITSSEKTOR Delivering Transformation. Together. PRE-CHECK KRITIS IM GESUNDHEITSSEKTOR ÜBERSICHT Ziel Initialer Überblick über den Stand des eigenen Unternehmens zu den Forderungen

Mehr

Quick Check Maintenance

Quick Check Maintenance Potentiale erkennen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Fax +49.221.77109.31 Seite 1 Innerhalb weniger Tage werden

Mehr

PRE-SCAN KRITIS. Delivering Transformation. Together.

PRE-SCAN KRITIS. Delivering Transformation. Together. PRE-SCAN KRITIS Delivering Transformation. Together. PRE-SCAN KRITIS ÜBERSICHT Ziel Technische und faktenbasierte Bewertung des Stands der IT-Sicherheit Vorgehensweise Technische Voranalyse des Ist-Zustandes

Mehr

S/4 HANA Value Assessment. SPV Solutions, Products, Visions AG

S/4 HANA Value Assessment. SPV Solutions, Products, Visions AG Value Assessment SPV Solutions, Products, Visions AG Was ist das Compelling Event? ( Kittel brennt Faktor) SPV Solutions, Products, Visions AG 2012 2 Module Update Architektur Entwurf Situationsanalyse

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM) Management- und Organisationsberatung Business Continuity Management (BCM) Business Continuity Management (BCM) im Kontext "Performance" einer Organisation https://www.youtube.com/watch?v=texgrs-v7fy 25.

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur Innovationsmanagement für innovative Unternehmen Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur Was macht Innovationen erfolgreich? Innovation ist nicht, was Unternehmen anbieten, sondern was die Kunden

Mehr

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh

DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES. Beke Redlich, Jacobs University ggmbh DETHIS DESIGN THINKING FOR INDUSTRIAL SERVICES Beke Redlich, Jacobs University ggmbh AGENDA 1. Hintergrund, Ziele und Partner 2. DETHIS-Verfahren und -Methodenbaukasten 3. DETHIS-Plattform und -Apps 4.

Mehr

DVPT. Die Beratung des DVPT Neutral und unabhängig! Unternehmensberatung für Strategien, Prozesse, Beschaffung, Implementierung

DVPT. Die Beratung des DVPT Neutral und unabhängig! Unternehmensberatung für Strategien, Prozesse, Beschaffung, Implementierung DVPT Ihr Anwenderverband Kommunikation Zukunft. Wissen. Lösungen. Die Beratung des DVPT Neutral und unabhängig! Unternehmensberatung für Strategien, Prozesse, Beschaffung, Implementierung Transformation

Mehr

MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge

MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge MARGIN CALL 2016 The Customer Challenge 2 2008 / 2015 Hat die Finanzwelt massiv verändert. 5 Hat das Marketing massiv verändert. 2008 / 2015 Hat die Finanzwelt massiv verändert. 6 7 AdBlocking AdBlocking

Mehr

MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN STRATEGISCHE EMPFEHLUNGEN FÜR DAS MWAVT 27. Januar 2016 1 WARUM EIN GUTACHTEN ZUR MOBILITÄT DER ZUKUNFT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN? Zielstellung Text Die Mobilitätserfordernisse,

Mehr

Cloud Transformation mit cloud readyness consulting auf dem Weg in die Cloud. Schritt für Schritt mit den Telekom Experten

Cloud Transformation mit cloud readyness consulting auf dem Weg in die Cloud. Schritt für Schritt mit den Telekom Experten Cloud Transformation mit cloud readyness consulting auf dem Weg in die Cloud Schritt für Schritt mit den Telekom Experten Was sie von uns erwarten können! Ziele der Cloud Beratung Cloud- und Sourcing-Strategie

Mehr

SPEEDNOVATION - Eroberung von Blauen Ozeanen

SPEEDNOVATION - Eroberung von Blauen Ozeanen Case Study SPEEDNOVATION - Eroberung von Blauen Ozeanen - Nutzenorientierte Erschließung neuer Wachstums- und Ertragspotentiale - K.O.M. Kommunikations- und Managementberatungs GmbH Höhrenbergstraße 1

Mehr

Strategische und taktische Ausrichtung der Finanzarchitektur

Strategische und taktische Ausrichtung der Finanzarchitektur Strategische und taktische Ausrichtung der Finanzarchitektur Durchführung der Analyse einer bestehenden Finanzarchitektur zur Abdeckung bestehender und neuer Herausforderungen 2013 Für die Herausforderungen

Mehr

SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0

SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0 EINLADUNG, 12. oder 19. JÄNNER 2017 TECHCENTER Linz SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0 www.mechatronik-cluster.at REIFEGRADMODELL I4.0 In Kooperation des Mechatronik-Clusters (Business Upper Austria)

Mehr

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM.

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM. REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM. CRM: EIN GAP ZWISCHEN ANSPRUCH UND REALITÄT Seit vielen Jahren begleitet cmx consulting CRM- Projekte namhafter Konzerne und mittelständischer Marktführer. Unsere

Mehr

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Solution Paper Business Model Innovation Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Mehr

EwO für EVU Mit Strategie-Review und Umsetzungs-Roadmap Unternehmenserfolg steuern

EwO für EVU Mit Strategie-Review und Umsetzungs-Roadmap Unternehmenserfolg steuern www.pwc-energiewirtschaft.de EwO für EVU Mit Strategie-Review und Umsetzungs-Roadmap Unternehmenserfolg steuern Wir unterstützen EVU mit unserem Strategie-Review bei der Justierung Ihrer Unternehmensstrategie.

Mehr

QSC SAP S/4HANA Value Assessment Extended Quick Check

QSC SAP S/4HANA Value Assessment Extended Quick Check Oktober 2017 SAP Applications QSC SAP S/4HANA Value Assessment Extended Quick Check Digitale Transformation Herausforderungen Business Vernetzung Generation Y Transformation BYOD Kosten TCO Prozesskosten

Mehr

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

MICROSOFT SQL ASSESSMENTS. Von Axians IT Solutions

MICROSOFT SQL ASSESSMENTS. Von Axians IT Solutions MICROSOFT SQL ASSESSMENTS Von Axians IT Solutions 1 UNSER ANGEBOT: SQL ASSESSMENTS Microsoft SQL Server sind das Herzstück Ihrer Datenanalyse. Ausfälle oder Performance Probleme sind für Sie geschäftskritisch

Mehr

Moderierte Potenzialanalyse. Strukturierter Unternehmens-Check mit Lösungsansätzen und Maßnahmenplan

Moderierte Potenzialanalyse. Strukturierter Unternehmens-Check mit Lösungsansätzen und Maßnahmenplan Moderierte Potenzialanalyse Strukturierter Unternehmens-Check mit Lösungsansätzen und Maßnahmenplan Wir für Sie! Kompetenz zur richtigen Zeit am richtigen Ort Wissen und verstehen Erfolgreiche Beratung

Mehr

Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation

Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation BPM in Practice 2013 Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation Resultance GmbH +49 172 93 20 411 Hamburg, 18.10.2013 Agenda Beweggründe und Zielsetzung

Mehr

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2014 Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2014 Inhaltsverzeichnis Lünendonk -Studie 2015 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland 2014 Inhaltsverzeichnis Studienbezug Die vollständige Lünendonk -Studie 2015 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften

Mehr

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y Projekt Assessment Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit Company KG Herbert-Weichmann-Straße 73 22085 Hamburg Telefon: 040.2788.1588 Telefax: 040.2788.0467 e-mail:

Mehr

Ab geht s, mitten ins dickste Getümmel BPM und Transformation

Ab geht s, mitten ins dickste Getümmel BPM und Transformation Ab geht s, mitten ins dickste Getümmel BPM und Transformation Inhalt 1 2 3 4 Unsere Sicht auf BPM Situation / Herausforderung Antworten / Lösungen Wie gehen wir vor 2 Welcome Day 2017 Inhalt 1 2 3 4 Unsere

Mehr

Unterstützung durch das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Augsburg

Unterstützung durch das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Augsburg Unterstützung durch das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Augsburg Perspektiven für Finanzierung und Förderung von Industrie 4.0 Vorhaben München, 28.11.2017 Christoph Berger Motivation Virtuelle Fleischtheke

Mehr

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Ziel: Klarheit über meine fachlichen und persönlichen Ressourcen und meine Verantwortung als Führungskraft. 1. Meine Rolle

Mehr

Product Overview TrendSession. Product Overview, Januar

Product Overview TrendSession. Product Overview, Januar Product Overview TrendSession Product Overview, Januar 2014 1 Product Overview, Januar 2014 2 TrendSession, in a nutshell Leitfrage Was sind die wichtigsten Schlüsseltrends für meine Branche und was bedeuten

Mehr

Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie 4.0 c/o BMWi-Förderinitiative "Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse" Chemnitz,

Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie 4.0 c/o BMWi-Förderinitiative Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse Chemnitz, Mittelstand.0 - Agentur Prozesse Bedarfsanalyse Janek Götze Projektleitung Digitalisierung, Industrie.0 c/o BMWi-Förderinitiative "Mittelstand.0-Agentur Prozesse" Chemnitz, 1.09.01 Ziel: Erhebung der Informations-

Mehr

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Dr. Benjamin Künzli Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Vs. April 2011 Übersicht über die Präsentation Ausgangslage Ziele Vorgehen und Instrumente Überblick Kick

Mehr

Der Ausschreibungsprozess: Wie findet Ihr Unternehmen den richtigen Partner

Der Ausschreibungsprozess: Wie findet Ihr Unternehmen den richtigen Partner Der Ausschreibungsprozess: Wie findet Ihr Unternehmen den richtigen Partner Erstellung, Bearbeitung und Auswertung von Ausschreibungen bei strategischen und operativen Fragestellungen 2013 Für die Herausforderungen

Mehr

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 2 1. EFQM Verpflichtung zu Excellence (C2E) Assessment Das EFQM Committed to Excellence (C2E) Assessment eignet

Mehr

Great Place to Work Best Practice Workshop

Great Place to Work Best Practice Workshop Great Place to Work Best Practice Workshop «Impulse für die Personalarbeit» Anregungen für die Gestaltung und Weiterentwicklung einer erfolgreichen Arbeitsplatzkultur Best-Practice-Workshops auf einen

Mehr

»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft«

»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft« Studien- und Workshopangebot»Vertriebscontrolling in der Energiewirtschaft«Inhouse-Workshops Auszug unserer Netzwerkpartner MANAGEMENT SUMMARY Energieversorger agieren in einem stagnierenden Commodity-Markt

Mehr

Business Excellence und EFQM

Business Excellence und EFQM Business Excellence und EFQM Exzellente Unternehmen entwickeln Begeisterung von innen heraus, um Begeisterung bei Kunden und anderen Stakeholdern zu erzeugen. Unsere Weiterbildungen befähigen Sie zu Reifegradbewertungen

Mehr

Aktuelle Abschlussarbeiten

Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten Aktuelle Abschlussarbeiten 1 Potentiale Sonstige moderner Themen IT-Technologien Projektmanagement 2 Social Collaboration 43 1 Projektmanagement 1.1 Entwurf eines Bezugsrahmens

Mehr

Frankfurt Hamburg München Melden Sie sich jetzt an!

Frankfurt Hamburg München Melden Sie sich jetzt an! Frankfurt 31.05.16 Hamburg 01.06.16 München 02.06.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

Verschränkung des RIS3-Prozesses mit dem Roadmap-Prozess

Verschränkung des RIS3-Prozesses mit dem Roadmap-Prozess Verschränkung des RIS3-Prozesses mit dem Roadmap-Prozess Agenda A) Roadmap-Prozesse in den Wachstumsfeldern / Überblick B) Verschränkung - Wie geht es weiter? Roadmapping Empfehlungen im Trendatlas Ziel

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten

Mehr

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics. Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics. ST.GALLEN, 09.11.2016 Johannes Waibel. Consultant. Mobile als zentraler Treiber der «Digitalen Transformation» Johannes Waibel Patrick Bürkle Namics.

Mehr

Weiterbildung. Grundlagen der digitalen Transformation von Unternehmen

Weiterbildung. Grundlagen der digitalen Transformation von Unternehmen Weiterbildung Grundlagen der digitalen Transformation von Unternehmen Fachhochschule Münster Münster School of Business Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) Corrensstraße 25

Mehr

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Solution Paper Business Model Innovation Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Mehr

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data

B I D D I G I T A L E T B A H N. Deutsche Bahn und Big Data Platzhalter für Titelbild Hier können Sie Bilder aus der Mediathek einfügen! Placeholder for title picture You can insert here pictures from the Mediathek! Deutsche Bahn und Big Data B I D D I G I T A

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft

Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft sionalisierung der Organisation Zukunftssicherung Leistungssteigerung Aktivierung eigener Fähigkeiten Steigerung des Unternehmenswertes Strategieentwicklung und operative Exzellenz aus eigener Kraft 01

Mehr

Managementsitzung bei CosmosDirekt, Saarbrücken.» Kundenerwartungen rund. um die Uhr erfüllen 24 Stunden an 365 Tagen«

Managementsitzung bei CosmosDirekt, Saarbrücken.» Kundenerwartungen rund. um die Uhr erfüllen 24 Stunden an 365 Tagen« Managementsitzung bei CosmosDirekt, Saarbrücken» Kundenerwartungen rund um die Uhr erfüllen 24 Stunden an 365 Tagen« Agenda: Managementsitzung, CosmosDirekt, 06.04.2016 Tag 1 in Saarbrücken 08:30 09:00

Mehr

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries Quick Assessment zur Standortbestimmung Team Finance & Risk Excellence Der Assessment based Approach FinREx Zielsetzung Das Finance & Risk Excellence

Mehr

Finanzierung. Faktor Mensch: Akzeptanz neuer IT-Anwendungen beschleunigen

Finanzierung. Faktor Mensch: Akzeptanz neuer IT-Anwendungen beschleunigen Praxis Innovation Digitalisierung Offizielle ibs Bilder für Präsentationen findest du unter U:\00_Vorlagen\Powerpoint\PPT-Bilder\ Faktor Mensch: Akzeptanz neuer IT-Anwendungen beschleunigen Theoretische

Mehr

Angebotsteaser Zukunftsimpuls

Angebotsteaser Zukunftsimpuls Angebotsteaser Zukunftsimpuls Megatrends im Maschinenbau haben Implikationen auf das bestehende Geschäft und erfordern ein Weiterdenken hinsichtlich des Produkt- und Serviceportfolios. Megatrends Hyperwettbewerb

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann. DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie

Mehr

Personalmarketing der Zukunft Auf dem Weg zur Arbeitgeberattraktivität. Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Personalmarketing der Zukunft Auf dem Weg zur Arbeitgeberattraktivität. Sparkassenakademie Baden-Württemberg Sparkassenakademie Baden-Württemberg Weshalb Employer Branding gerade jetzt? 1. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Zunehmender Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter. 2. Werte und Lebensentwürfe

Mehr

itelligence IT-Strategietage

itelligence IT-Strategietage it Persönliche Einladung 21. April 2016, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld itelligence IT-tage Mit digitalem Denken zur neuen IT DER AUFTAKT AM 21. APRIL 21. April 2016, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Mit

Mehr

Bildungsberatung im Dialog

Bildungsberatung im Dialog Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung 60 Bildungsberatung im Dialog Band I. Theorie - Empirie - Reflexion Bearbeitet von Rolf Arnold, Wiltrud Gieseke, Christine Zeuner 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

Graubünden Ferien. Fotoshooting für Unterkünfte

Graubünden Ferien. Fotoshooting für Unterkünfte Graubünden Ferien Fotoshooting für Unterkünfte Einleitung Mit den Shared Services bietet Graubünden Ferien Ihnen eine umfangreiche Beratung und zahlreiche Services in den Bereichen Inhalt, Vermarktung

Mehr

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Die digitale Jobvernichtung: Wovon wir

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop Bewertung und Weiterentwicklung des Arbeitsschutz- und Umweltschutzmanagementsystems an der TU Berlin SDU/HIS am 22. Januar 2012 an der TU Berlin 1. Teil: Evaluation AUMS-System

Mehr

Detaillierte Ablaufpläne für das Qualifizierungsmodul Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich des Erasmus+-Projektes BOQua

Detaillierte Ablaufpläne für das Qualifizierungsmodul Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich des Erasmus+-Projektes BOQua Detaillierte Ablaufpläne für das Qualifizierungsmodul Berufsorientierung im gewerblich-technischen Bereich des Erasmus+-Projektes BOQua Entwickelt von: Heike Arold, Lars Windelband (Kontakt: arold@inba-sh.de,

Mehr

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS.

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Lösung für mehr Leistung im Team 7 x CSYSTEAM für Team-Check und Teamentwicklung Team-Fitness lässt sich definieren

Mehr

Vorstellung des Konzepts der wissenschaftlichen Begleitung Informationsveranstaltung Referenzkommunen Bochum

Vorstellung des Konzepts der wissenschaftlichen Begleitung Informationsveranstaltung Referenzkommunen Bochum Wissenschaftliche Begleitung beim Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf in Nordrhein-Westfalen Vorstellung des Konzepts der wissenschaftlichen Begleitung Informationsveranstaltung Referenzkommunen

Mehr

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert

Mehr

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland Inhaltsverzeichnis Lünendonk -Studie 2016 Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Gesellschaften in Deutschland Inhaltsverzeichnis L Ü N E N D O N K M A N A G E M E N T S U M M A R Y 2 0 1 6 : W I R T S C H A F T S P R

Mehr

netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen

netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen 1 netmedia Daten & Fakten zum Unternehmen 2 The Social Workplace Experts 1995 gegründet 18Jahre Erfahrung 7,5Jahre Zusammenarbeit je Kunde 9,6 Jahre Firmenzugehörigkeit Saarbrücken, Oldenburg, Essen (2014),

Mehr

BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE

BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE INNOVATION WORKSHOPS BLOCKCHAIN INNOVATION WORKSHOP VON DER IDEE ZUM BUSINESS CASE Im Blockchain Innovation Workshop finden und konkretisieren Sie Geschäftsideen rund um das Thema Blockchain gemeinsam

Mehr

EFQM-Anerkennungsprogramm "Stufen der Excellence" Anerkennung für Excellence (R4E) Assessment. Leitfaden für Bewerber

EFQM-Anerkennungsprogramm Stufen der Excellence Anerkennung für Excellence (R4E) Assessment. Leitfaden für Bewerber EFQM-Anerkennungsprogramm "Stufen der Excellence" Anerkennung für Excellence (R4E) Assessment Leitfaden für Bewerber ESPRIX Excellence Suisse Lindenmoosstrasse 4 8910 Affoltern a. A. Telefon: +41 44 281

Mehr

Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse: Forschungsansatz

Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse: Forschungsansatz Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten für Obst und Gemüse: Forschungsansatz Walter Dirksmeyer, Hildegard Garming, Kathrin Strohm Thünen Institute für Betriebswirtschaft Seite Braunschweig 0

Mehr

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS.

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Lösung für mehr Leistung im Team 7 x CSYSTEAM für Team-Check und Teamentwicklung Team-Profil CSYSTEAM in der

Mehr

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung OGD D-A-CH-Li 2016 Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung 10. Mai 2016 Annalies Beck l Dr. Anna Riedel Institute of Electronic Business e.v. (IEB)

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

DER STEINBEIS UNTERNEHMENS-KOMPETENZCHECK

DER STEINBEIS UNTERNEHMENS-KOMPETENZCHECK DER STEINBEIS UNTERNEHMENS-KOMPETENZCHECK DER STEINBEIS UNTERNEHMENS- KOMPETENZCHECK (UKC) ist ein Instrument zur ganzheitlichen Analyse von Unternehmenskompetenzen. Er hilft Ihnen, die im Unternehmen

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

Impuls: Digitale Transformation: Was müssen wir tun? 16. Thurgauer Technologietag, 18. März 16 Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG

Impuls: Digitale Transformation: Was müssen wir tun? 16. Thurgauer Technologietag, 18. März 16 Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG Impuls: Digitale Transformation: Was müssen wir tun? 16. Thurgauer Technologietag, 18. März 16 Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG ABack IWI-HSG Aktuelle Arbeitsbereiche www.mbforum.ch 1 Megatrend-Sicht 1 Dimensionen

Mehr

Kurz Audit PLM / PDM. GORBIT GmbH. Ihr Partner in allen Phasen Ihrer IT-Projekte und Ihrem Software Life Cycle. GORBIT - Ihr IT Partner

Kurz Audit PLM / PDM. GORBIT GmbH. Ihr Partner in allen Phasen Ihrer IT-Projekte und Ihrem Software Life Cycle. GORBIT - Ihr IT Partner GORBIT GmbH Kurz Audit PLM / PDM" 1 Kurz Audit PLM / PDM GORBIT GmbH Ihr Partner in allen Phasen Ihrer IT-Projekte und Ihrem Software Life Cycle AGENDA GORBIT GmbH Kurz Audit PLM / PDM" 2 Herausforderungen

Mehr

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture, MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG Ein Konzept von WhatAVenture, 27.08.2018 Unser Verständnis der Ausgangslage Im Fokus steht die Validierung von Lösungen, um einen Imagegewinn der U6 erfolgreich

Mehr

Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie

Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie Ihr Navigationspartner auf dem Weg zur integrierten HR Strategie Rund 50 % aller Unternehmen scheitern daran Ihre Strategie auf die Straße zu bringen. Nutzen Sie unsere Erfahrung Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie

Mehr

SPiCE Benchmarking. DI Christian Steinmann. HM&S GmbH Pfeifferhofweg 12 A Graz Vox (43) Fax (43)

SPiCE Benchmarking. DI Christian Steinmann. HM&S GmbH Pfeifferhofweg 12 A Graz Vox (43) Fax (43) SPiCE Benchmarking DI Christian Steinmann HM&S GmbH Pfeifferhofweg 12 A - 8045 Graz Vox (43) 316 696 100 Fax (43) 316 696 110 www.hms.org Agenda Das Benchmarking Konzept SPiCE und Benchmarking Mechanismen

Mehr

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 2013 DIN-/ISO-Kurzcheck Jede Klinik, die sich für einen Systemwechsel entscheidet, steht vor zwei Problemen: a)

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE DIE BOLZHAUSER AG 2 Steht für Erfolg durch Optimierten Kundenservice Das erreichen wir durch Prozessanalysen, Qualitätsprüfungen und Kundenbefragungen Durch Verknüpfung

Mehr

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf! DBC Kurzprofil Die Deutsche Business Consulting ist die besondere Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Einkauf & SCM und Einkaufstools

Mehr

Workshop-basierte Szenarioanalyse zur methodisch geleiteten Zukunftsorientierung

Workshop-basierte Szenarioanalyse zur methodisch geleiteten Zukunftsorientierung Dipl. Kfm. Bastian Halecker Potsdam/ Berlin, Juli 2013 Workshop-Konzept Workshop-basierte Szenarioanalyse zur methodisch geleiteten Zukunftsorientierung Agenda 1. Ausgangssituation, Auseinandersetzung

Mehr

VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN

VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN VERSICHERUNGS BETRIEB VON MORGEN MAI 2018 MANAGEMENT SUMMARY KUNDEN UND KOSTENDRUCK ZWINGEN VERSICHERER ZUM HANDELN NEUE KUNDENERWARTUNGEN UND STEIGENDER KOSTENDRUCK STELLEN DIE VERSICHERER VOR GROSSE

Mehr

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? Wussten Sie, dass der Begriff Industrie 4.0 in China absolut etabliert ist? Das

Mehr

READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie. NTT DATA Deutschland GmbH

READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie. NTT DATA Deutschland GmbH READINESS CHECK DIGITALE TRENDS IN DER VERSICHERUNG Studie NTT DATA Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. Die Studie Kundenbedürfnisse vs. Versicherungssicht Readiness Check Digitalisierung allgemein

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr