Einstieg Deutsch. F1: Erstellen des Verwendungsnachweises. Netzwerktagung in Nürnberg 11. April Pascal Claren, Stefan Wenzel, Dominic Westhoff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einstieg Deutsch. F1: Erstellen des Verwendungsnachweises. Netzwerktagung in Nürnberg 11. April Pascal Claren, Stefan Wenzel, Dominic Westhoff"

Transkript

1 Einstieg Deutsch F1: Erstellen des Verwendungsnachweises Netzwerktagung in Nürnberg 11. April 2018 Pascal Claren, Stefan Wenzel, Dominic Westhoff 1

2 Einstieg Deutsch F1: Erstellen des Verwendungsnachweises In zwei Schritten zur korrekten Abrechnung 1. Sachbericht 2. Zahlenmäßiger Nachweis und Belegliste 2

3 Einstieg Deutsch F1: Erstellen des Verwendungsnachweises Ziel des Workshops: Perspektive der Prüfer aufzeigen Häufige Fehler aufzeigen Rückfragen vermeiden Arbeit für beide Seiten reduzieren! 3

4 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts 4

5 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts Häufige Fehler 1: Wurden genügend Themen behandelt? Wurden Werte vermittelt? Wurden digitale Lernmedien eingesetzt? 5

6 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts Häufige Fehler 2 - Anzahl der Exkursionen: Stimmt mit zahlenmäßigem Nachweis und Teilnehmerlisten überein? 6

7 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts Hinweis - Digitale Medien: LernApp auch offline verwendbar! 7

8 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts Häufige Fehler 3 - Lernbegleiter: Stimmt die Anzahl mit zahlenmäßigem Nachweis und Belegliste überein? 8

9 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts Häufige Fehler 4: Mindestalter 16, Schulpflicht! 9

10 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts Häufige Fehler 5 - Geschlechterverhältnis: Stimmt mit zahlenmäßigem Nachweis (maximale Teilnehmerzahl) und Teilnehmerlisten überein? 10

11 Schritt für Schritt durch die Erstellung des Sachberichts 11

12 Einstieg Deutsch F1: Erstellen des Verwendungsnachweises Was ist uns noch wichtig? Nutzen Sie die Freitextfelder! Erläuterungen sparen Nachfragen Kommentare und Verbesserungsvorschläge können aufgenommen werden (wissenschaftliche Begleitung) Treten Sie gerne auch vor/während der Erstellung der Abrechnung mit uns in Verbindung um Unklarheiten auszuräumen! 12

13 Einstieg Deutsch F1: Erstellen des Verwendungsnachweises In zwei Schritten zur korrekten Abrechnung 1. Sachbericht 2. Zahlenmäßiger Nachweis und Belegliste 13

14 Anzahl Wochen: Es zählt nur die tatsächliche Durchführungszeit! Tatsächliche Teilnehmerzahl: Grundlage ist der Unterrichtstag, an dem die meisten TN anwesend waren! UE vertiefendes Lernen: Angabe aller UE vertiefendes Lernen, auch parallel zum Deutschunterricht!

15 Hinweistexte teilweise veraltet! Vor- und Nachbereitung Unterricht: Angabe der UE pro Woche Vertiefendes Lernen Es sind mehr als zwei verschiedene Lernbegleiter abrechenbar 15

16 Unterrichtsmaterial: Wenn mehr als max. Teilnehmerzahl separate Begründung erforderlich Gebühren A1-Prüfungen Bitte separate Info darüber, wie viele TN eine Prüfung abgelegt haben Versicherung der Teilnehmer: Nur projektbezogene Versicherungen sind zuwendungsfähig 16

17 Fahrtkosten der Teilnehmer: - nur die tatsächlichen Kosten - falls Deutschunterricht und vertiefendes Lernen am selben Tag stattfinden, sind nur einmal Fahrtkosten zuwendungsfähig Kosten für Kinderbetreuung: separate Aufstellung erforderlich 17

18 Voreingestellte Daten anpassen Achten Sie auf etwaige Unterschiede zwischen Betrag lt. Rechnung und anrechenbarem Betrag 18

19 Einstieg Deutsch F1: Erstellen des Verwendungsnachweises Punkte, auf die Sie achten sollten: 1. Bewilligung abwarten (Status Antrag bewilligt/abrechenbar ) 2. Mitteilungspflichten ( 8 Nr. 7 Zuwendungsvertrag) 3. Möglichkeit Änderungsanträge zu stellen 4. Alsbaldige Verwendung der angeforderten Mittel (6-Wochen-Frist) 5. Verwendungsnachweis muss spätestens zwei Monate nach Durchführung postalisch eingereicht werden 6. Festangestellte Mitarbeiter (nur tatsächliche Personalkosten abrechnen) 7. Durchführungsende

20 20

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014 Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis Stand Dezember 2014 Verwendungsnachweis (VN) und Zwischennachweis (ZN) werden in der KUMASTA-Förderdatenbank erstellt und postalisch mit gültiger Unterschrift

Mehr

Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Antragsvoraussetzungen und Förderkonditionen

Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Antragsvoraussetzungen und Förderkonditionen Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Antragsvoraussetzungen und Förderkonditionen A Eckpunkte des vorgegebenen Konzepts: Einstieg Deutsch ist ein niedrigschwelliges Lernangebot für Flüchtlinge.

Mehr

Schulung Verwendungsnachweis und Sachbericht im Landesprogramm WIR Förderung von Migrantenorganisationen

Schulung Verwendungsnachweis und Sachbericht im Landesprogramm WIR Förderung von Migrantenorganisationen Schulung Verwendungsnachweis und Sachbericht im Landesprogramm WIR Förderung von Migrantenorganisationen Frankfurt, 10. Februar 2018 Kassel, 24. Februar 2018 Kompetenzzentrum Vielfalt Migrantenorganisationen

Mehr

Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Wichtige Hinweise zur Antragstellung und Durchführung

Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Wichtige Hinweise zur Antragstellung und Durchführung Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Wichtige Hinweise zur Antragstellung und Durchführung Fragenkatalog Die im Folgenden dargestellten Verfahrensweisen und Details zu den Förderkonditionen sind

Mehr

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Projekt Einstieg Deutsch

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Projekt Einstieg Deutsch Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Projekt Einstieg Deutsch Zentrale Ergebnisse der ersten Erhebungsphase Nürnberg, den 11.04.2018 Agenda 1 Überblick über die wissenschaftliche Begleitung und

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur politischen Bildung (in zweifacher Ausfertigung einzureichen) EUR. Anlage 1, den 20 Postfach: Telefon/Fax: Bankverbindung: BLZ: Anschrift Kto.: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern Jägerweg 2 19053 Schwerin (Auf Rückfragen erteilt Auskunft:) Antrag

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt

Förderzeitraum von: bis: Projekt Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur PROJEKTFÖRDERUNG Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der Institution / des Antragstellers)

Mehr

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE Leitfaden zur Beantragung von Zuwendungen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Rahmen der Flüchtlingshilfe und

Mehr

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW Erstellung des Finanzplans zum Antrag im FEB und bei der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW 1 Zentrale Kriterien bei der Finanzplanung- und Abrechnung Wirtschaftlichkeit Sparsamkeit Angemessenheit Nachvollziehbarkeit

Mehr

Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Antragsvoraussetzungen und Förderkonditionen

Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Antragsvoraussetzungen und Förderkonditionen Einstieg Deutsch Lernangebot für Flüchtlinge Antragsvoraussetzungen und Förderkonditionen A Eckpunkte des vorgegebenen Konzepts: Einstieg Deutsch ist ein niedrigschwelliges Lernangebot für Flüchtlinge.

Mehr

Bitte fügen Sie falls vorhanden einen Pressespiegel über das Projekt bei.

Bitte fügen Sie falls vorhanden einen Pressespiegel über das Projekt bei. Zuwendungsempfängerin oder Zuwendungsempfänger (genaue Bezeichnung und Anschrift): Telefon: Landschaftsverband Stade e. V. Johannisstr. 3 21682 Stade Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Ausfüllhinweise zum Verwendungsnachweisformular/ Antrag auf Auszahlung

Ausfüllhinweise zum Verwendungsnachweisformular/ Antrag auf Auszahlung Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 3 2.1 Antrag auf Zwischenauszahlung...

Mehr

Einstieg Deutsch. Bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten

Einstieg Deutsch. Bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten Einstieg Deutsch Bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten Inhalt 04 Das Konzept von Einstieg Deutsch Lernziele und -inhalte Zielgruppe Teilnehmerzahl Dauer A1-Prüfung Aufbau

Mehr

V e r w e n d u n g s n a c h w e i s

V e r w e n d u n g s n a c h w e i s V e r w e n d u n g s n a c h w e i s Fördermittelgeber Zuwendungsempfänger Landkreis Vorpommern-Rügen Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung Frau Marion Niebuhr Carl-Heydemann-Ring 67

Mehr

Vorlage Verwendungsnachweis

Vorlage Verwendungsnachweis Vorlage Verwendungsnachweis Bitte beachten Sie die Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises 1. Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Bitte nutzen Sie hierzu

Mehr

Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis

Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis Stand: Januar 2018 Der Verwendungsnachweis besteht aus einem Sachbericht und einem zahlenmäßigen Nachweis aller Einnahmen und Ausgaben eines Projektes. Der Verwendungsnachweis

Mehr

Der Verwendungsnachweis muss spätestens zwei Monate nach Ende des Bewilligungszeitraums eingereicht werden.

Der Verwendungsnachweis muss spätestens zwei Monate nach Ende des Bewilligungszeitraums eingereicht werden. Hinweise zur Erstellung des Verwendungsnachweises in den Programmen der Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft (Linie 1-4) Linie 1: Hochschulpartnerschaften Linie 2: Kurzmaßnahmen Linie 3: Gemeinsame

Mehr

Ausfüllhinweise zum Antrag auf Auszahlung / Verwendungsnachweis- Richtlinien vom

Ausfüllhinweise zum Antrag auf Auszahlung / Verwendungsnachweis- Richtlinien vom Ausfüllhinweise zum Antrag auf Auszahlung / Verwendungsnachweis- Richtlinien vom 23.04.2012 Bitte beachten Sie genau die nachstehenden Erläuterungen, da dieses Ihnen die Antragstellung erleichtert und

Mehr

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Förderzeitraum von: bis: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Förderzeitraum von: bis: Projekt # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach 10 55

Mehr

Zuwendungsrecht im DAAD-Programm PROMOS

Zuwendungsrecht im DAAD-Programm PROMOS Zuwendungsrecht im DAAD-Programm PROMOS PROMOS-Workshop 2018 23. und 24. Mai 2018 Torben Reiner und Miriam Condé Der DAAD als Zuwendungsempfänger des BMBF Zuwendungsrechtsverhältnis BMBF - DAAD BMBF (Zuwendungs-)Bescheid

Mehr

V e r w e n d u n g s n a c h w e i s

V e r w e n d u n g s n a c h w e i s V e r w e n d u n g s n a c h w e i s Fördermittelgeber Landkreis Vorpommern-Rügen Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung Herr Johannes Looks Carl-Heydemann-Ring 67 18437 Stralsund Zuwendungsempfänger

Mehr

Einstieg Deutsch. Bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten

Einstieg Deutsch. Bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten Einstieg Deutsch Bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten Inhalt 04 Das Konzept von Einstieg Deutsch Lernziele und -inhalte Zielgruppe Teilnehmerzahl Dauer A1-Prüfung Aufbau

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg Bearbeitungskennzeichen: (wird von der Stadt Nürnberg ausgefüllt) Telefon Fax Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue

Mehr

Förderzeitraum von: bis: ggf. Veranstaltungsdatum am: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Förderzeitraum von: bis: ggf. Veranstaltungsdatum am: Projekt. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Förderzeitraum von: bis: ggf. Veranstaltungsdatum am: # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt)

Mehr

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 2 2.1 Zwischennachweis... 2 2.2

Mehr

Hinweise zur Erstellung der Verwendungsnachweise zu den Förderprogrammen. Bewegt ÄLTER werden in NRW! und. Bewegt GESUND bleiben in NRW!

Hinweise zur Erstellung der Verwendungsnachweise zu den Förderprogrammen. Bewegt ÄLTER werden in NRW! und. Bewegt GESUND bleiben in NRW! Hinweise zur Erstellung der Verwendungsnachweise zu den Förderprogrammen Bewegt ÄLTER werden in NRW! und Bewegt GESUND bleiben in NRW! für das Jahr 2018 Die Formulare zu den Verwendungsnachweisen erhalten

Mehr

Telefon: Verwendungsnachweis/Zwischennachweis 1 )

Telefon: Verwendungsnachweis/Zwischennachweis 1 ) 196.ErgänzungSMBl.NW.(Stand 15.4.1990 = MB1.NW. Nr. 24 einschl.) 5. 8. 86 (9) Anlage 4 Anden Direktor der Landwirtschaftskammer. Zuwendungsempfänger den..19 Ort/Datum Telefon: als Landesbeauftragten über

Mehr

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut

Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Verwendungsnachweis über die Zuwendung von Mitteln laut Jugendförderrichtlinie Landkreis VR Namen des Trägers: Anschrift des Trägers Straße/Hausnr.: PLZ/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Webadresse: Bezeichnung

Mehr

Einfacher Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen

Einfacher Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN -Fachdienst 340- Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Überregionale Angebote der Familienbildung Einfacher Verwendungsnachweis zum Zuwendungsbescheid des Kommunalen Sozialverbandes

Mehr

Ausschreibung Grimme-Forschungskolleg Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Ausschreibung Grimme-Forschungskolleg Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter Ausschreibung Grimme-Forschungskolleg Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter Förderperiode: 2017 Januar 2017 Herausgeber: Grimme Forschungskolleg an der Universität zu Köln Adresse: Albertus-Magnus-Platz

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung Verwendungsnachweis VERWENDUNGSNACHWEIS zur INSTITUTIONELLEN FÖRDERUNG Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger 01 Zuwendungsempfänger (vollständige Bezeichnung der

Mehr

7. Änderungsantrag stellen

7. Änderungsantrag stellen PSS - Programmservicestelle Schulungsunterlagen ProDaBa3-51- Folgende Regelungen für Änderungsanträge bei Bewilligungen bzw. Förderzusagen sind zu beachten: Änderungen sind erforderlich bei wesentlichen

Mehr

Richtlinie zur Förderung des Ehrenamts in Zusammenhang mit der Betreuung von Flüchtlingen und im Sozialbereich allgemein

Richtlinie zur Förderung des Ehrenamts in Zusammenhang mit der Betreuung von Flüchtlingen und im Sozialbereich allgemein Richtlinie zur Förderung des Ehrenamts in Zusammenhang mit der Betreuung von Flüchtlingen und im Sozialbereich allgemein vom 13.12.2018 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage: 1.1 Das Land kann nach Maßgabe

Mehr

Förderrichtlinien für die Amateurmusik in Baden-Württemberg

Förderrichtlinien für die Amateurmusik in Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Förderrichtlinien für die Amateurmusik in Baden-Württemberg Gültig ab 2015 1. Zuwendungszweck / Zuwendungsziel Das Land gewährt Zuwendungen zur Förderung

Mehr

Verwendungsnachweis. (Zuwendungsempfänger) Ort: Datum: Telefon: (Anschrift der Bewilligungsbehörde) Zuwendungszweck:

Verwendungsnachweis. (Zuwendungsempfänger) Ort: Datum: Telefon: (Anschrift der Bewilligungsbehörde) Zuwendungszweck: Verwendungsnachweis (Zuwendungsempfänger) Ort: Datum: Telefon: (Anschrift der Bewilligungsbehörde) Zuwendungszweck: Durch Zuwendungsbescheid(e) der (Bewilligungsbehörde) vom... Az.:... über vom... Az.:...

Mehr

Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018

Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018 Landesprogramme und Fristen Schuljahr 2017/2018 Betreute Grund- und Förderschulen Mittelverwendung gem. Zuwendungsbescheid des Hess. Kultusministeriums (HKM) Mittelbereitstellung Einzelverwendungsnachweis

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU Förderung von Kooperationsprojekten mehrerer Gemeinden für die Erstellung qualifizierter Mietspiegel Leitfaden I. Allgemeines Ein qualifizierter Mietspiegel ist gemäß 558d Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Mehr

Ein GTA Jahr Vom Antrag bis zur Verwendungsnachweisprüfung

Ein GTA Jahr Vom Antrag bis zur Verwendungsnachweisprüfung Folie 1 Ein GTA Jahr Vom Antrag bis zur Verwendungsnachweisprüfung Folie 2 Evaluation Schüler-Lehrerbefragung Prüfung der Ganztagsangebote (Auslastung, Teilnehmerzahl, Zielstellung) Interview der Honorarnehmer

Mehr

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010

Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010 Handbuch Ziffer II-3.8 Stand: Mai 2010 Muster-Prüfvermerk für Verwendungsnachweisprüfungen zur ordnungsgemäßen Durchführung des Operationellen Programms EFRE Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg. Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue Bezeichnung) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Stadt Nürnberg Bearbeitungskennzeichen: (wird von der Stadt Nürnberg ausgefüllt) Telefon Fax Name und Anschrift des Antragstellers / der Antragstellerin (genaue

Mehr

VERWENDUNGSNACHWEIS. vom Az.: über EUR. vom Az.: über EUR. wurden zur Finanzierung der o. a. Maßnahmen insgesamt bewilligt: EUR

VERWENDUNGSNACHWEIS. vom Az.: über EUR. vom Az.: über EUR. wurden zur Finanzierung der o. a. Maßnahmen insgesamt bewilligt: EUR (Zuwendungsempfänger) Ort, Datum Telefon (Anschrift der Bewilligungsstelle) Kulturbetrieb der Stadt Aachen Kulturservice zu Hd. Frau Irit Tirtey Mozartstr. 2-10 52058 Aachen VERWENDUNGSNACHWEIS Betreff

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (ANBest-I) Die ANBest-I enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne der Dienstanweisung der Landeshauptstadt

Mehr

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 1. Zuwendungszweck Das Land Hessen führt jährlich gemeinsam mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen,

Mehr

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu Zwischen- und Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 3 2.1 Zwischennachweis... 3 2.2

Mehr

Schulung zur Einführung des webbasierten Verwendungsnachweises. gefördert vom:

Schulung zur Einführung des webbasierten Verwendungsnachweises. gefördert vom: Schulung zur Einführung des webbasierten Verwendungsnachweises gefördert vom: Übersicht Förderverfahren 2013 Warum ist ein Verwendungsnachweis notwendig? Vorteile des elektronischen Verwendungsnachweises

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

Hinweise zur Abrechnung

Hinweise zur Abrechnung Hinweise zur Abrechnung ELAN e.v. muss Rechenschaft über die Verwendung von Fördermitteln ablegen. Daher muss das Landesnetzwerk eine genaue Rechenschaftslegung von den Organisationen verlangen, die für

Mehr

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin

Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung. # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin Erfasster Zeitraum von: bis: Kurzbezeichnung # Angaben zum Zuwendungsempfänger / zur Zuwendungsempfängerin 01 Zuwendungsempfänger/-in (vollständige Bezeichnung) Stadt Heidelberg (zuständiges Fachamt) Postfach

Mehr

Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr

Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr Seite 1 von 7 LPR Anhang 7 Auszahlungsantrag und Teil- / Verwendungsnachweis für das Jahr für eine Zuwendung nach der Landschaftspflegerichtlinie An Eingangsstempel LaIS-Nummer: Datum des Antrags: Haushaltsjahr:

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5)

Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) Richtlinie zur Förderung von Landesjugendverbänden (LJP - 5) 1. Zuwendungszweck und Rechtsgrundlage Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt gemäß der 12, 73, 74 und 82 SGB VIII und gemäß 2 bis 5 des Kinder-

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationssozialberatung und Projekten zum Aktionsplan Integration (Förderrichtlinie Migrationssozialberatung) vom 29. April 2013 Innenministerium

Mehr

Zuwendungsbescheid vom AZ.:

Zuwendungsbescheid vom AZ.: Anlage 7 urschriftlich zurück an: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Abteilung 4 Rheinallee 97-101 55118 Mainz Absender: (Vollständiger Name und Adresse des Zuwendungsempfängers) Ort Datum Verwendungsnachweis

Mehr

Ausfüllhinweise zu unterjährigen, Zwischenund Verwendungsnachweisformularen

Ausfüllhinweise zu unterjährigen, Zwischenund Verwendungsnachweisformularen Seite: 1/7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 1.1 Deckblatt (Seite 1)... 2 1.2 Sachbericht... 2 1.3 Beleglisten... 2 1.4 Einreichen des Formulars... 2 2 Abrechnungen... 2 2.1 Unterjähriger Nachweis...

Mehr

Wie fülle ich die Belegliste aus?

Wie fülle ich die Belegliste aus? Wie fülle ich die Belegliste aus? Was ist eine Belegliste? Die Belegliste ist eine vollständige Aufstellung über alle Beträge, die Sie im Zuge Ihres Projekts ausgegeben und eingenommen haben (Ausgabeund

Mehr

APA 5 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 3. Titel: Abrechnung nach den Einzelförderrichtlinien des KJP

APA 5 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 3. Titel: Abrechnung nach den Einzelförderrichtlinien des KJP Erstellt für die LMJ NRW: Geprüft: Fachbereich LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Beauftr. Christoph Stein Jörg Holland-Moritz. Vorsitzender Dietmar Anlauf Datum: 17.03.2009 Datum: 26.03.09 Datum: 27.03.09

Mehr

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über einige erfreuliche Änderungen zur Deregulierung, Vereinfachung und Klarstellung im Rahmen der IGF:

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über einige erfreuliche Änderungen zur Deregulierung, Vereinfachung und Klarstellung im Rahmen der IGF: AiF e.v. Bayenthalgürtel 23 50968 Köln An die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der AiF-Forschungsvereinigungen Ihre Zeichen/Nachricht Unser Zeichen Kontakt/E-Mail Durchwahl/Fax Datum Scm Dr. Burkhard

Mehr

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG

ZIT13 plus Programm FORSCHUNG ZIT13 plus Programm FORSCHUNG Abrechnungsmodalitäten Wien, September 2013 Seite 2 Die Fragen Wann und wie wird die Förderung ausbezahlt? Welche Berichte sind wann abzugeben? Welche Kosten können abgerechnet

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Beiträge, durch die Eltern für die Förderung ihrer Kinder in einer Kindertageseinrichtung oder Tagespflegestelle im letzten Jahr vor deren

Mehr

VERWENDUNGSNACHWEIS. Absender: Name: In einfacher Ausfertigung einzureichen. Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach

VERWENDUNGSNACHWEIS. Absender: Name: In einfacher Ausfertigung einzureichen. Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach In einfacher Ausfertigung einzureichen Absender: Name: Straße / Ort: Telefon: Datum: Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 35.4 Postfach 30 08 65 40408 Düsseldorf über die Untere Denkmalbehörde der Stadt

Mehr

AZ: Verwendungsnachweis

AZ: Verwendungsnachweis Muster gemäß Anlage 6 (Zuwendungsempfänger) PLZ, Ort, Datum Bezirksregierung Arnsberg Dez.36 - Kompetenzzentrum für Integration - Seibertzstr. 1 59821 Arnsberg AZ: Verwendungsnachweis Zuwendungen des Landes

Mehr

GRÜNDERSTIPENDIUM.NRW. Informationsveranstaltung

GRÜNDERSTIPENDIUM.NRW. Informationsveranstaltung GRÜNDERSTIPENDIUM.NRW Informationsveranstaltung 19.07.2018 ZIEL DER FÖRDERUNG Gründerinnen und Gründer mit einer innovativen Geschäftsidee in der Gründungsphase durch die Gewährung von Stipendien unterstützen

Mehr

MB III - Vorbeugung von Waldschäden

MB III - Vorbeugung von Waldschäden Anlage 8 Zuwendungsempfänger Firma/FBG: Landesbetrieb Forst Brandenburg - Bewilligungsbehörde - Vietmannsdorfer Straße 39 17268 Templin Name, Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Datum: Code für PEB: Hinweis:

Mehr

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013

Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 Sportförderrichtlinie der Stadt Reichenbach im Vogtland vom 5. November 2013 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Zuwendungsgrundsatz Die Stadt Reichenbach gewährt Zuwendungen zur Förderung des Sports und des

Mehr

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben)

1.3 Zeit: Beginn am um Anzahl der Übernachtungen: (bei Familienförderung Zielgruppe/ Teilnehmer unter Nr. 3 gesondert beschreiben) Landratsamt Erzgebirgskreis Referat Jugendhilfe Paulus-Jenisius-Straße 24 09456 Annaberg-Buchholz Antrag auf Gewährung einer Zuwendung auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit und der

Mehr

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung)

Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Verwendungsnachweis für Vorhaben im Sportstättenbau (einschließlich Ausstattung) Zuwendungsempfänger: Name des Vereins: Anschrift: Bankverbindung: IBAN: BIC: Auskunft erteilt: Telefon: E-Mail: An (die

Mehr

Einstieg Deutsch. Blended-Learning im niedrigschwelligen Deutschunterricht für Geflüchtete

Einstieg Deutsch. Blended-Learning im niedrigschwelligen Deutschunterricht für Geflüchtete Einstieg Deutsch Blended-Learning im niedrigschwelligen Deutschunterricht für Geflüchtete Claudia Zanker, DVV Fachtagung Digitales Lernen in Grundbildung und Integration, 19./20. November 2018, Köln 1

Mehr

CHECKLISTE UND MUSTER

CHECKLISTE UND MUSTER CHECKLISTE UND MUSTER Wir freuen uns über Ihr Interesse am Stadtteilfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. BEWILLIGUNG Wenn die Stadtteilfondsjury

Mehr

Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung der WRRL Praktische Hinweise zur Hessischen Förderrichtlinie Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz

Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung der WRRL Praktische Hinweise zur Hessischen Förderrichtlinie Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Finanzierung von Maßnahmen zur Umsetzung der WRRL Praktische Hinweise zur Hessischen Förderrichtlinie Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz GFG Gewässernachbarschaften 2012 Agenda Grundlagen Antragsverfahren

Mehr

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG)

Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Anlage Anlage zu den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften für die Gewährung von Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft (AVG) Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen an die gewerbliche Wirtschaft

Mehr

Verwendungsnachweis - für Drittempfänger -

Verwendungsnachweis - für Drittempfänger - (Zuwendungsempfänger) PLZ, Ort, Datum An das Kommunale Integrationszentrum Musterstraße 1 12345 Musterstadt AZ: 36.3.5 Verwendungsnachweis - für Drittempfänger - Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE Leitfaden zur Beantragung von Zuwendungen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Ehrenamts in Zusammenhang mit der Betreuung von Flüchtlingen

Mehr

Zuwendungsrecht im DAAD-Programm PROMOS

Zuwendungsrecht im DAAD-Programm PROMOS Zuwendungsrecht im DAAD-Programm PROMOS PROMOS-Workshop 2018 23. und 24. Mai 2018 Torben Reiner und Miriam Condé Der DAAD als Zuwendungsempfänger des BMBF Zuwendungsrechtsverhältnis BMBF - DAAD BMBF (Zuwendungs-)Bescheid

Mehr

Antrag auf Stützpunktförderung für 2014

Antrag auf Stützpunktförderung für 2014 Antrag auf Stützpunktförderung für 2014 1 Formalia Antrag auf Stützpunktförderung im Programm Integration durch Sport beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen 1.1 Vereinsname: 1.2 Vereinskennziffer: 1.3

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland. Vom Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Freiwillige Ganztagsschulen 2011 im Saarland Vom 15.03.2011 1. Zuwendungszweck, Gegenstand und Rechtsgrundlage der Förderung Das Land gewährt nach Maßgabe

Mehr

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg

Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Verfahren zur Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Präventionsprojekten im Landkreis Nordwestmecklenburg Der Landkreis Nordwestmecklenburg gewährt nach Maßgabe dieses Verfahrens, der Allgemeinen

Mehr

Einführungsveranstaltung für die neuen Praxistag-Schulen im Schuljahr 2012/ Mai 2012

Einführungsveranstaltung für die neuen Praxistag-Schulen im Schuljahr 2012/ Mai 2012 Der Praxistag in Rheinland-Pfalz Einführungsveranstaltung für die neuen Praxistag-Schulen im Schuljahr 2012/13 15. Mai 2012 Stefan Voigtländer Mel Holdermann Pädagogisches Landesinstitut Folie 1 Veranstaltungsüberblick

Mehr

Bitte ausgefüllten Antrag mindestens drei Monate vor Beginn des Projekts einreichen.

Bitte ausgefüllten Antrag mindestens drei Monate vor Beginn des Projekts einreichen. Antrag auf Projektzuschuss Städtepartnerschaft 20 Fachbereich Kunst und Kultur Bitte ausgefüllten Antrag mindestens drei Monate vor Beginn des Projekts einreichen. Bitte beachten Sie die Förderrichtlinien

Mehr

Z w i s c h e n n a c h w e i s

Z w i s c h e n n a c h w e i s Zuwendungsempfänger (Name/Bezeichnung): Anschrift (Straße, PLZ, Ort): Bearbeiter/Tel.: Postanschrift Landeshauptstadt Magdeburg - Der Oberbürgermeister - Kulturbüro 39090 Magdeburg V e r w e n d u n g

Mehr

Wichtige Hinweise zur Förderung Internationaler Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Wichtige Hinweise zur Förderung Internationaler Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) Wichtige Hinweise zur Förderung Internationaler Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) Der Kinder- und Jugendplan des Bundes fördert internationale Jugendbegegnungen

Mehr

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von

Ich/Wir beantrage(n) die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von (Ort und Datum der Antragstellung) (Anschrift) Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin Antrag auf Gewährung einer Zuwendung 1 Anlage: 2 Ich/Wir

Mehr

R i c h t l i n i e. zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin

R i c h t l i n i e. zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin R i c h t l i n i e zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin 1. Präambel Zur Bereicherung des künstlerischen und kulturellen Lebens in der Stadt Templin werden jährlich finanzielle Mittel

Mehr

Verwendungsnachweis - für Drittempfänger -

Verwendungsnachweis - für Drittempfänger - (Zuwendungsempfänger) PLZ, Ort, Datum An den Rhein-Sieg-Kreis Kommunales Integrationszentrum Kaiser-Wilhelm-Platz 1 1 53721 Siegburg AZ: 36.3.5 KA-382-18/ 2-07.70../2018- Verwendungsnachweis - für Drittempfänger

Mehr

Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel

Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel Sprachvermittlung (z.b. mit Einstieg Deutsch) als Schlüssel für die Integration durch Bildung in der Stadt und im Landkreis Kassel Katharina Seewald, vhs Region Kassel Offenbach, 21.06.2017 Kommunale Ausgangssituation

Mehr

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015 Jugendamtsleitertagung 04. 05.02.2013 Zielsetzung Prävention durch frühzeitiges Erkennen von Belastungssituationen Beförderung der Zusammenarbeit zwischen

Mehr

KOMM-AN NRW - Kurzinformation -

KOMM-AN NRW - Kurzinformation - KOMM-AN NRW - Kurzinformation - Programm zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen Programmteil II Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort Für das Jahr 2019 legt die Landesregierung mit

Mehr

Hinweise für Formulare der Jugendarbeit & Jugendförderung

Hinweise für Formulare der Jugendarbeit & Jugendförderung Hinweise für Formulare der Jugendarbeit & Jugendförderung Formulare für den Verwendungsnachweis einer Maßnahme zzgl. Anlagen des Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gliederung Generelle Hinweise Hinweise für den

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr.

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI 1 Begriffe 1.1 Zuwendungen sind Geldmittel, die an Einrichtungen außerhalb

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Absatzes land-, fisch- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Absatzes land-, fisch- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Absatzes land-, fisch- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Vom

Mehr

Informationen und Tipps zur Projektförderung im PRIME-Programm

Informationen und Tipps zur Projektförderung im PRIME-Programm Informationen und Tipps zur Projektförderung im PRIME-Programm Programmziel Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union unterstützt der DAAD die internationale

Mehr

zur Förderung des vereinsbetriebenen Amt für Bürgerdienste

zur Förderung des vereinsbetriebenen Amt für Bürgerdienste Zuwendungsempfänger: Vermerke der Bewilligungsbehörde Seite 1/5 Posteingang: Zuwendungsgeber: Verwendungsnachweis Stadt Waren (Müritz) zur Förderung des vereinsbetriebenen Amt für Bürgerdienste Sportstättenbaus

Mehr

SCHULPARTNERSCHAFTEN im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)

SCHULPARTNERSCHAFTEN im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) SCHULPARTNERSCHAFTEN im Rahmen der Initiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) Version 1.0.2018 v.27.09.2017 ANTRAGSFORMULAR 2018 Basisantrag für Zuschüsse zu Fahrtkosten für deutsche Gruppen bei Besuchen

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2018 2022) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das Bundesministerium

Mehr

Wichtige Hinweise zur Förderung Internationaler Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)

Wichtige Hinweise zur Förderung Internationaler Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) Wichtige Hinweise zur Förderung Internationaler Jugendbegegnungen und Fachkräfteprogramme aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) Der Kinder- und Jugendplan des Bundes fördert internationale Jugendbegegnungen

Mehr