(BüG)alsSchallminderungsmaßnahmeangewandt.EinMesszugüberprüftaufdiesenAbschnittenregelmäßigdenZustand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(BüG)alsSchallminderungsmaßnahmeangewandt.EinMesszugüberprüftaufdiesenAbschnittenregelmäßigdenZustand"

Transkript

1 Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Michael Kauch, Horst Friedrich (Bayreuth), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/6673 Besonders überwachtes Gleis Vorbemerkung der Fragesteller DieLärmemissioneinesfahrendenZugeswirdentscheidendvonderRauigkeit desradesundderschienebeeinflusst.fahrzeugseitigwirdderriffelbildung durchzunehmendeneinsatzvonscheibenbremsenunddersogenannten K-SohlebeiGüterwagenentgegengewirkt.RegelmäßigeSchienenschleiffahrtenkönneneinenzusätzlichenBeitragzurReduzierungdesSchallpegelsleisten. AufdiversenStreckenderDeutschenBahnNetzAGwirddasVerfahren BesondersüberwachtesGleis (BüG)alsSchallminderungsmaßnahmeangewandt.EinMesszugüberprüftaufdiesenAbschnittenregelmäßigdenZustand derfahrflächen.wirdeinbestimmterlärmpegelerreichtoderüberschritten, wird das Gleis nachgeschliffen. DasBüG-VerfahrenistsowohlimRahmendesLärmsanierungskonzeptsdes BundesalsauchimRahmenvonPlanfeststellungsverfahrenalsschallreduzierendeMaßnahmeanerkannt.DasBundesverwaltungsgerichtmisstihmeinen lärmmindernden Effekt von 3 db(a) bei. NacheinemBerichtdes TAGESSPIEGELS vom17.september2007istdie DeutscheBahnAG (DBAG)trotzmehrfacherAufforderungdurchdasEisenbahnbundesamt (EBA)nichtihrerPflichtnachgekommen,dieals besonders überwachtesgleis eingestuftes-bahn-streckelichterfeldesüd Teltow messtechnischzukontrollierenundgegebenenfallsauszubessern.daseba habedaraufhindiereduzierungderzulässigenhöchstgeschwindigkeitvon 100km/h auf 60km/h angeordnet. 1.WelcheeinzelnenStreckenabschnittederDBNetzAGsindals besonders überwachtes Gleis ausgewiesen? WelcheStreckenlängeumfassendieseAbschnitte,undinwelchemJahr wurdeaufdiesenabschnittenjeweilsdasverfahreneingeführt,undaus DieAntwortwurdenamensderBundesregierungmitSchreibendesBundesministeriumsfürVerkehr,BauundStadtentwicklung vom 25. Oktober 2007 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode welchemgrund (z.b.auflageeinesplanfeststellungsbeschlusses,lärmsanierungsprogramm etc.)? DieAnordnungdes BesondersüberwachtenGleises (BüG)fürdienachfolgendaufgeführtenBereicheerfolgteimRahmenvonPlanfeststellungsbeschlüssen oder Planänderungsentscheidungen. Strecken Nr. Anzahl Gleise StreckeInbetriebnahme (Jahr) von kmbis kmlänge Spandau-Albrechtshof199514,617,52, Falkensee-Brieselang199520,121,00, Falkensee-Brieselang199526,128,92, Brieselang-Nauen199529,430,00, Stralsund-Velgast19980,119,819, BerlinerInnenringNord (BereichWedding)Ring ,73,71,980 S-Bahn Bln. Hbf - Bln. Moabit20061,31,50, Bln. Moabit - Bln. Südkreuz20061,01,70, Bln. Moabit - Bln. Südkreuz20065,36,51, Abzw. Bln. Wedding - Bln. Südkreuz20060,41,71, Abzw. Bln. Wedding - Bln. Südkreuz20065,36,51, Teltow Stadt - Bln. Lichterfelde Süd20052,52,00, Bln. Lichterfelde Süd - Teltow Stadt20052,42,50, (Anhalter Bahn, Bln. Anhalter Bf - Halle Hbf) 20065,29,03,751 Nördlich Prellerweg - Hp Lichterfelde Ost (AnhalterBahn,Bln.AnhalterBf-HalleHbf)Hp 20069,012,33,365 Lichterfelde Ost - Landesgrenze Bln./BB (Anhalter Bahn, Bln. Anhalter Bf - Halle Hbf) ,315,53,185 Landesgrenze Bln./Bdbg. - Bf Teltow Bln. Gesundbrunnen - Stralsund (Fernbahn)20064,34,50, Bln. Nordbahnhof - Bernau20064,34,50, Bln. Gesundbrunnen - Stralsund (Fernbahn)20064,55,20, Bln. Nordbahnhof - Bernau20064,55,20, Bln. Gesundbrunnen - Stralsund (Fernbahn)20065,66,30, Bln. Nordbahnhof - Bernau20065,66,30, Stralsund (Fernbahn) - Bln. Gesundbrunnen20068,88,70, BerlinerInnenringNord (BereichWedding)Ring ,73,71,980 Güterbahn S 25 Priesterweg- k.a.5,311,96,550 Ludwigsfelde Berlin Hamburg ,4242,76, Berlin Hamburg ,7247,34, Berlin - Hamburg ,3251,84, Berlin - Hamburg ,8259,07, Berlin - Hamburg ,0264,95, Berlin - Hamburgk.a.264,9268,63, Berlin - Hamburg ,6273,04, Berlin - Hamburg ,0278,55, Berlin - Hamburg ,5284,96, Berlin - Hamburg ,9287,02, Berlin - Lehrte ,2173,01,800

3 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 3 Drucksache 16/6868 Strecken Nr. Anzahl Gleise StreckeInbetriebnahme (Jahr) von kmbis kmlänge Berlin - Lehrte ,7177,51, Berlin - Lehrte ,5182,74, Berlin - Lehrte ,7188,76, Berlin - Lehrte ,3192,62, Berlin - Lehrte ,1197,01, Berlin - Lehrte ,2202,94, Berlin - Lehrte ,1206,91, Berlin - Lehrte ,8210,20, Berlin - Lehrte ,6214,82, Berlin - Lehrte ,8218,52, Berlin - Lehrte ,3221,42, Berlin - Lehrte ,4225,01, Berlin - Lehrte ,2227,71, Berlin - Lehrte ,7231,82, Berlin - Lehrte ,8233,61, Berlin - Lehrte ,3235,90, Oebisfelde - Fallersleben19982,84,61, Oebisfelde - Fallersleben19987,39,11, Oebisfelde - Fallersleben199810,114,34, Oebisfelde - Fallersleben199814,320,05, Hamburg Altona - Kiel Hbf19966,610,23, Hamburg Altona - Kiel Hbf199610,611,10, Hamburg Altona - Kiel Hbf199611,512,71, Hamburg Altona - Kiel Hbf199612,913,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199613,616,93, Hamburg Altona - Kiel Hbf199617,019,72, Hamburg Altona - Kiel Hbf199620,020,20, Hamburg Altona - Kiel Hbf199620,220,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199620,520,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf199621,124,23, Hamburg Altona - Kiel Hbf199625,225,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199627,127,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199627,527,60, Hamburg Altona - Kiel Hbf199627,628,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199628,133,35, Hamburg Altona - Kiel Hbf199633,733,90, Hamburg Altona - Kiel Hbf199634,134,30, Hamburg Altona - Kiel Hbf199634,834,90, Hamburg Altona - Kiel Hbf199635,035,10, Hamburg Altona - Kiel Hbf199635,535,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199635,635,60, Hamburg Altona - Kiel Hbf199635,736,71, Hamburg Altona - Kiel Hbf199637,137,60, Hamburg Altona - Kiel Hbf199638,038,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199638,338,80, Hamburg Altona - Kiel Hbf199640,340,30,034

4 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode Strecken Nr. Anzahl Gleise StreckeInbetriebnahme (Jahr) von kmbis kmlänge Hamburg Altona - Kiel Hbf199640,440,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199641,641,80, Hamburg Altona - Kiel Hbf199641,943,11, Hamburg Altona - Kiel Hbf199643,443,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199643,543,80, Hamburg Altona - Kiel Hbf199644,244,30, Hamburg Altona - Kiel Hbf199644,344,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf199646,746,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf199646,947,20, Hamburg Altona - Kiel Hbf199647,247,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199647,747,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf199648,048,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199648,148,20, Hamburg Altona - Kiel Hbf199648,548,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199648,849,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199649,049,10, Hamburg Altona - Kiel Hbf199649,349,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199649,549,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199651,751,90, Hamburg Altona - Kiel Hbf199652,052,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199652,652,90, Hamburg Altona - Kiel Hbf199654,054,20, Hamburg Altona - Kiel Hbf199654,754,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf199656,256,20, Hamburg Altona - Kiel Hbf199658,458,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199659,761,01, Hamburg Altona - Kiel Hbf199661,362,41, Hamburg Altona - Kiel Hbf199663,063,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199665,365,30, Hamburg Altona - Kiel Hbf199665,465,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199665,565,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199665,565,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199665,666,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199666,466,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199666,468,31, Hamburg Altona - Kiel Hbf199670,470,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199670,670,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf199670,871,10, Hamburg Altona - Kiel Hbf199672,372,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199672,578,76, Hamburg Altona - Kiel Hbf199678,782,13, Hamburg Altona - Kiel Hbf199682,682,60, Hamburg Altona - Kiel Hbf199682,783,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf199685,687,31, Hamburg Altona - Kiel Hbf199687,787,90, Hamburg Altona - Kiel Hbf199688,088,00,060

5 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 5 Drucksache 16/6868 Strecken Nr. Anzahl Gleise StreckeInbetriebnahme (Jahr) von kmbis kmlänge Hamburg Altona - Kiel Hbf199688,388,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf199688,488,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199688,588,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf199691,591,60, Hamburg Altona - Kiel Hbf199692,993,20, Hamburg Altona - Kiel Hbf199694,294,80, Hamburg Altona - Kiel Hbf199694,895,91, Hamburg Altona - Kiel Hbf199697,797,80, Hamburg Altona - Kiel Hbf199699,9100,20, Kiel Hbf - Hamburg Altona ,299,90, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,3100,40, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,7101,70, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,9102,30, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,4102,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,5103,00, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,7104,50, Hamburg Altona - Kiel Hbf ,9105,30, Braunschweig - Helmstedt19989,010,51, Köln - Rhein/Main (KRM) ,726,10,400 Köln - Frankfurt Köln - Frankfurt200226,827,40, Köln - Frankfurt200229,931,92, Köln - Frankfurt200231,937,45, Köln - Frankfurt200237,439,21, Köln - Frankfurt200242,442,70, Köln - Frankfurt200242,944,51, Köln - Frankfurt200245,546,20, Köln - Frankfurt200246,246,50, Köln - Frankfurt200247,448,61, Köln - Frankfurt200249,749,80, Köln - Frankfurt200249,852,52, Köln - Frankfurt200255,358,12, Köln - Frankfurt200258,160,01, Köln - Frankfurt ,7119,00, Köln - Frankfurt ,8137,51, Köln - Frankfurt ,5138,00, Köln - Frankfurt ,2142,61, Köln - Frankfurt ,9151,10, Köln - Frankfurt ,7153,60, KRM 20020,20,50,300 Gleis Abzw. Breckenheim - Wiesbaden Hbf Köln - Frankfurt ,5159,01, Köln - Frankfurt ,6161,01, Offenbach Ost - Ober Roden20033,54,91, Offenbach Bieber - Dietzenbach20034,74,90, KRM ,5106,73,200 Gleis Köln - Frankfurt

6 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode Strecken Nr. Anzahl Gleise StreckeInbetriebnahme (Jahr) von kmbis kmlänge Leipzig - Dresden199551,151,60, Leipzig - Dresden19992,84,01, Leipzig - Geithaink.a.3,34,81, Leipzig - Dresden199714,014,40, Leipzig - Dresden199715,316,10, Leipzig - Dresden19994,24,90, Leipzig - Dresden200210,010,60, Leipzig - Dresden200211,111,80, Leipzig - Dresden200322,423,10, Leipzig - Dresden200323,927,33, Dresden - Werdau200287,488,61, Dresden - Werdau200293,695,21, Dresden - Werdau200067,367,80, Dresden - Werdau200167,868,10, Dresden - Werdau200170,271,61, Dresden - Werdau ,7116,81, Trebnitz - Leipzig199770,173,83, Berlin - Halle ,0135,04, Trebnitz - Leipzig199946,748,21, Gleis 46 im Bf Bitterfeld ,5130,31, Magdeburg - Leipzig200488,088,50, Magdeburg - Leipzig200489,790,50, Magdeburg - Leipzig200491,591,90, Trebnitz - Leipzigk.a.46,753,16, ABS Karlsruhe - Basel (Rtb) ,1114,310, NBS Karlsruhe - Basel ,8114,313, Fürth - Würzburg199940,541,51, Würzburg - Fürth199941,842,80, Würzburg - Fürth199943,345,52, Fürth - Würzburg199949,651,01, Fürth - Würzburg199953,956,12, Fürth - Würzburg199957,461,44, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München20066,212,96, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200612,918,65, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200618,619,91, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200621,022,61, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200623,424,30, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200626,128,52, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200629,731,61, NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München200635,137,42, NBS Nürnberg - Ingolstadt200686,286,80, NBS Nürnberg - Ingolstadt200674,275,61, NBS Nürnberg - Ingolstadt200657,857,80, NBS Nürnberg - Ingolstadt200656,857,80, NBS Nürnberg - Ingolstadt200646,548,01, NBS Nürnberg - Ingolstadt200642,643,40,800

7 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 7 Drucksache 16/6868 Strecken Nr. Anzahl Gleise ABS = Ausbaustrecke NBS = Neubaustrecke StreckeInbetriebnahme (Jahr) von kmbis kmlänge NBS Nürnberg - Ingolstadt200641,842,20, NBS Nürnberg - Ingolstadt200637,939,71, NBS Nürnberg - Ingolstadt200631,532,30, NBS Nürnberg - Ingolstadt200633,033,80, NBS Nürnberg - Ingolstadt200624,925,80, NBS Nürnberg - Ingolstadt200627,628,61, NBS Nürnberg - Ingolstadt200613,614,20, NBS Nürnberg - Ingolstadt200611,513,62,130 DieMessfahrtenerfolgenhalbjährlich.EineDifferenzierungnachArtder Strecke und deren Auslastung erfolgt nicht. 2.WiehäufigsolltennachdenAuflagendesEBASchallmessfahrtenstattfinden? DifferenziertdiePeriodendauernachderArtderStreckeundderenAuslastung? 3.InwieweitgibtesgegenüberdemEBAeineDokumentationspflichthinsichtlich durchgeführter Schallmessfahrten? DieMessprotokollewerdendemEisenbahnbundesamt (EBA)unaufgefordert nach Abschluss der Messfahrten vorgelegt. 4.WerentscheidetaufGrundlagederErkenntnisseausdenSchallmessfahrten, ob Schleifarbeiten an den Schienen durchgeführt werden? DieAuswertungderPrüfberichteerfolgtdurchdiezuständigenregionalenStellenderDBNetzAG.DieDurchführungdererforderlichenSchleifarbeitendurch die DB Netz AG wird vom EBA im Rahmen der Vollzugskontrolle überwacht. 5.BestätigtdieBundesregierungdeno.g.Berichtdes TAGESSPIEGELS? Fallsja,womithatdieDBAGgegenüberdemEBAihrbisherigesVerhalten begründet? DieinderVorbemerkungderFragestellerzitierteAussageausdemArtikelim TAGESSPIEGEL vom17.september2007kannwiefolgtteilweisebestätigt werden:siebeziehtsichaufden435mlangenbüg-streckenabschnittder S-Bahnlinie25 (Strecke6039)imBereichdesBahnhofsTeltowStadt.Dievon derdeutschebahnag (DBAG)2006durchgeführteersteSchallmesswagenfahrterbrachtekeineverwertbarenErgebnisse,weildiefürdieMessungerforderlicheGeschwindigkeitvonmindestens80km/hteilweisenichterreicht wurde.ausdiesemgrundewurdedortdurchdasebazumschutzdernachbarschaftimjahr2006einelangsamfahrstellemit60km/hhöchstgeschwindigkeit angeordnet.

8 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 6.GabesseitdemJahr2000andereBüG-Strecken,dievonderDBAGnicht denverfügungenundauflagendesebaentsprechendkontrolliertund gepflegt wurden bzw. werden? Fallsja,umwelcheStreckenhandeltessichdabei,undinwelcherWeise kam/kommt die DB AG ihren Pflichten nicht nach? DieSchallmesswagenfahrtenwerdenregelmäßigimerforderlichenUmfang durchgeführt,unddieergebnissewerdendemebakurzfristigvorgelegt.nennenswerteproblemegibtesinersterlinieimbereichderaußenstelleberlin. NichtdurchgeführtwurdehiereineerforderlicheMesswagenfahrtander Strecke6036 (S25zwischenPriesterwegundLichterfeldeSüd).Dortwurde deshalbimjahr2007einelangsamfahrstellemiteinerhöchstgeschwindigkeit von80km/hfestgesetzt.nachdemschleifendergleiseimjuli2007wurde diese aufgehoben. ImBereichderEBAAußenstelleBerlinistfestzustellen,dassindenAbschnitten,indeneneinSchleifenderGleiseerforderlichwird,diesesvonderDB NetzAGzwarimmerveranlasstwird,dieinderEBA-Verfügungvorgesehene Fristjedochteilweisenichteingehaltenwurde.EineVerzögerungwirdseitens derdbaginderregelmitkapazitätsengpässenbegründet.diedbagstrebt an, bestehende Engpässe durch eine Verfahrensänderung abzustellen. ImBerlinerBereichisteineVergleichbarkeitnichtgegeben,weilderweitaus größte Teil der BüG-Strecken erst im Jahr 2006 in Betrieb gegangen ist. In den übrigen Außenstellen ist keine Zunahme der Fälle zu verzeichnen. 7.IstseitdemJahr2000eineZunahmedieserFälle (siehefrage6)zuverzeichnen? 8.BeiwelchenunterFrage6genanntenStreckenhatdasEBAeineReduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit anordnen müssen? AußerbeidenindenAntwortenzudenFragen5und6genanntenStrecken keine. 9.BeiwelchenunterFrage6genanntenStreckensahsichdasEBAgezwungen,inBezugaufdiePlanfeststellung,einErgänzungsverfahreneinzuleiten, und wie sind diese Verfahren jeweils ausgegangen? Ergänzungsverfahren sind nicht eingeleitet worden. 10.HandeltessichnachderAnsichtderBundesregierungbeiStreckenabschnitten,derenzulässigeHöchstgeschwindigkeitwegennichtdurchgeführterSchallmessfahrtendurchdasEBAreduziertwurde,umLangsamfahrstellen? WelchenStandpunktvertrittnachdenErkenntnissenderBundesregierung und des EBA die DB AG zu dieser Frage? Ja. Die DB AG beurteilt dies ebenfalls als Langsamfahrstelle.

9 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 9 Drucksache 16/ InwieweitmüssennachderAnsichtderBundesregierungdiedurchdas EBAangeordnetenReduzierungenderjeweilszulässigenHöchstgeschwindigkeitwegennichtdurchgeführterSchallmessfahrtenErwähnung in den Netzzustandsberichten der DB Netz AG finden? WelchenStandpunktvertrittnachdenErkenntnissenderBundesregierung und des EBA die DB AG zu dieser Frage? 12.InwieweitwurdebeiderAusarbeitungeinerLeistungs-undFinanzierungsvereinbarungimZugedergeplantenKapitalprivatisierungderDeutschenBahnAGberücksichtigt,dassdieQualitäteinerStreckeauchdadurchgemindertwerdenkann,dasssichdasEBAwegeneinespflichtwidrigenVerhaltensderDBAG z.b.dervorliegendangesprochenennicht durchgeführtenschallmessfahrten gezwungensieht,diezulässige Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren? DieFragen11und12werdenwegenihresSachzusammenhangsgemeinsam beantwortet. SämtlichevomEBAveranlasstenGeschwindigkeitsermäßigungen (La-Stellen) werdenerfasstundgehen,sofernsielängerals6monatebestehen,indiequalitätskennziffertheoretischerfahrzeitverlustein.diesistderfahrzeitverlust, deneintheoretischerzugbeimbefahrendesgesamtnetzesdadurchhinzunehmenhat,dassmängelbedingtnichtallestreckenmitdergeschwindigkeitbefahrenwerdenkönnen,diedortmöglichwäre,wenndiestreckensichineinem einwandfreien Zustand befänden. 13.LöstnachAnsichtderBundesregierungdaspflichtwidrigeUnterlassen vonschallmessfahrtenderdbageineersatzpflichtderdbnetzag gegenüberandereneisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)aus,sofern diesendurchdievomebaangeordnetereduzierungderzulässigen Höchstgeschwindigkeit kausal ein Schaden entsteht? BeiAbweichungenvomvertragsgemäßenZustanddesSchienenwegeskannden EntgeltgrundsätzenderSchienennetzbenutzungsbedingungenentsprechendgegenüberEisenbahnverkehrsunternehmeneineMinderungderTrassenentgeltein Betracht kommen. 14.ZuwelchemZeitpunktundinwelcherWeisemüssenbetroffeneEVUvon derangeordnetenreduzierungderzulässigenstreckenhöchstgeschwindigkeit informiert werden? DieDBNetzAGunterrichtetdieEVU (Eisenbahnverkehrsunternehmen)nach MaßgabederKonzernrichtlinie406inwöchentlichemRhythmusüberdie vorübergehenden Langsamfahrstellen. Nein 15.Istesmöglich,dassdieDBAGfürStreckenabschnitte,aufdenendas BüG-VerfahrenalslärmminderndeMaßnahmeimRahmeneinesPlanfeststellungsbeschlussesangeordnetwurde,FördermittelausdemLärmsanierungsprogramm des Bundes erhält?

10

11

12 Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Amsterdamer Str. 192, Köln, Telefon (02 21) , Telefax (02 21) ISSN

Sicherheitsbescheinigung für öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen

Sicherheitsbescheinigung für öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen Deutscher Bundestag Drucksache 16/12380 16. Wahlperiode 23. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer

Mehr

Ausbau der Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Polen

Ausbau der Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Polen Deutscher Bundestag Drucksache 16/1106 16. Wahlperiode 31. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6621. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/6621. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/6621 17. Wahlperiode 18. 07. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umrüstung der technisch gesicherten Bahnübergänge in den neuen Bundesländern

Umrüstung der technisch gesicherten Bahnübergänge in den neuen Bundesländern Deutscher Bundestag Drucksache 16/1377 16. Wahlperiode 05. 05. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund Deutscher Bundestag Drucksache 16/4703 16. Wahlperiode 16. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe Deutscher Bundestag Drucksache 16/1801 16. Wahlperiode 12. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm

Schienengüterverkehr auf den Neubaustrecken Nürnberg Ingolstadt und Wendlingen Ulm Deutscher Bundestag Drucksache 17/3311 17. Wahlperiode 14. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Eva Bulling-Schröter, Herbert Behrens, weiterer Abgeordneter

Mehr

VerwaltungsvorschriftzurStraßenverkehrsordnung (VwV-StVO)geplantsind. 1.WelcheÄnderungenderStVOundderVwV-StVObeabsichtigtdieBundesregierung

VerwaltungsvorschriftzurStraßenverkehrsordnung (VwV-StVO)geplantsind. 1.WelcheÄnderungenderStVOundderVwV-StVObeabsichtigtdieBundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/9967 16. Wahlperiode 14. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/7280 16. Wahlperiode 27. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Entwicklung ost- und mitteldeutscher Eisenbahnverbindungen

Entwicklung ost- und mitteldeutscher Eisenbahnverbindungen Deutscher Bundestag Drucksache 16/10763 16. Wahlperiode 03. 11. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer

Mehr

DieBußgeldkatalog-VerordnungwurdeimgenanntenZeitraumpunktuellgeändert,soweitdieszurPräventionvonZuwiderhandlungenoderzurUmsetzung

DieBußgeldkatalog-VerordnungwurdeimgenanntenZeitraumpunktuellgeändert,soweitdieszurPräventionvonZuwiderhandlungenoderzurUmsetzung Deutscher Bundestag Drucksache 16/3928 16. Wahlperiode 18. 12. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

2015verbindlichwerdensoll,wirddieRecyclingquoteauf85Prozentdes durchschnittlichenfahrzeuggewichtserhöht (Artikel7Abs.2derAltfahrzeugrichtlinie).

2015verbindlichwerdensoll,wirddieRecyclingquoteauf85Prozentdes durchschnittlichenfahrzeuggewichtserhöht (Artikel7Abs.2derAltfahrzeugrichtlinie). Deutscher Bundestag Drucksache 16/3571 16. Wahlperiode 24. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Horst Meierhofer, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter

Mehr

durchdiegrundsicherungfürarbeitsuchendesichergestellt.deranrechnungsfreiemindestbetragvon300euromonatlichgewährleistet,dasssichfüralle

durchdiegrundsicherungfürarbeitsuchendesichergestellt.deranrechnungsfreiemindestbetragvon300euromonatlichgewährleistet,dasssichfüralle Deutscher Bundestag Drucksache 16/9215 16. Wahlperiode 20. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, Karin Binder, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller DerviergleisigeAusbauderRheintalbahnzurLeistungssteigerungimGüterverkehralsZubringerzudenneuenschweizerAlpentunneln

Vorbemerkung der Fragesteller DerviergleisigeAusbauderRheintalbahnzurLeistungssteigerungimGüterverkehralsZubringerzudenneuenschweizerAlpentunneln Deutscher Bundestag Drucksache 16/5037 16. Wahlperiode 16. 04. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Alexander Bonde, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter

Mehr

(1BvF1/01,1BvF2/01)dieVerfassungsgemäßheitdesLebenspartnerschaftsgesetzesbestätigt.EinVerstoßgegenArtikel6Abs.1GGseinichtgegeben.

(1BvF1/01,1BvF2/01)dieVerfassungsgemäßheitdesLebenspartnerschaftsgesetzesbestätigt.EinVerstoßgegenArtikel6Abs.1GGseinichtgegeben. Deutscher Bundestag Drucksache 16/534 16. Wahlperiode 06. 02. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörg van Essen, Sabine Leutheusser- Schnarrenberger, Michael Kauch,

Mehr

Kostenüberschreitungen bei Bauprojekten der Deutsche Bahn AG

Kostenüberschreitungen bei Bauprojekten der Deutsche Bahn AG Deutscher Bundestag Drucksache 16/4783 16. Wahlperiode 22. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

BenzinundDieselausgelöstwerden,lassenbefürchten,dassdielangeZeiterfolgreichwirtschaftendeBiokraftstoffbranchedurchdieverändertenpolitischen

BenzinundDieselausgelöstwerden,lassenbefürchten,dassdielangeZeiterfolgreichwirtschaftendeBiokraftstoffbranchedurchdieverändertenpolitischen Deutscher Bundestag Drucksache 16/8028 16. Wahlperiode 11. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Michael Kauch, Jens Ackermann, weiterer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3398

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3398 Deutscher Bundestag Drucksache 16/3603 16. Wahlperiode 29. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion

Mehr

zumausgleichnachwievorbestehenderharmonisierungsdefiziteinder europäischensteuer-undabgabenbelastungfürtransportunternehmen vorsah?

zumausgleichnachwievorbestehenderharmonisierungsdefiziteinder europäischensteuer-undabgabenbelastungfürtransportunternehmen vorsah? Deutscher Bundestag Drucksache 16/4342 16. Wahlperiode 19. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WievieleBeschwerdenzuinakzeptablenBeförderungsbedingungensind zurzeit beim Luftfahrtbundesamt anhängig?

1.WievieleBeschwerdenzuinakzeptablenBeförderungsbedingungensind zurzeit beim Luftfahrtbundesamt anhängig? Deutscher Bundestag Drucksache 16/6186 16. Wahlperiode 01. 08. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

Personalsituation in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Personalsituation in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Deutscher Bundestag Drucksache 16/11331 16. Wahlperiode 08. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth),

Mehr

DieFragen1und2werdenwegenihresSachzusammenhangsgemeinsambeantwortet.

DieFragen1und2werdenwegenihresSachzusammenhangsgemeinsambeantwortet. Deutscher Bundestag Drucksache 16/10668 16. Wahlperiode 20. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, weiterer

Mehr

Fehlende Rentenversicherungsbeiträge der Deutschen Post AG und der Deutschen Postbank AG

Fehlende Rentenversicherungsbeiträge der Deutschen Post AG und der Deutschen Postbank AG Deutscher Bundestag Drucksache 16/8840 16. Wahlperiode 17. 04. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530 16. Wahlperiode 31. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Volker Schneider (Saarbrücken), Dr. Lothar Bisky, weiterer

Mehr

Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rentenversicherung

Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rentenversicherung Deutscher Bundestag Drucksache 16/8462 16. Wahlperiode 10. 03. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

auchbeivereinsfeiernvielfältigeauflagen (AnträgeaufSchankgenehmigungen,GEMA-Gebühren,VorschriftenderLebensmittelhygiene,steuerliche

auchbeivereinsfeiernvielfältigeauflagen (AnträgeaufSchankgenehmigungen,GEMA-Gebühren,VorschriftenderLebensmittelhygiene,steuerliche Deutscher Bundestag Drucksache 16/9011 16. Wahlperiode 28. 04. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

Milcherzeuger und Produzenten stärken, Konzernmacht im Einzelhandel beschränken

Milcherzeuger und Produzenten stärken, Konzernmacht im Einzelhandel beschränken Deutscher Bundestag Drucksache 16/9893 16. Wahlperiode 02. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer

Mehr

14.Mai2006: Wasjetztendlichgestopptwerdenmüsste,sindEU-Hilfendafür,ganzeBetriebevoneinemEU-Mitgliedstaatineinenanderenzuverlagern.

14.Mai2006: Wasjetztendlichgestopptwerdenmüsste,sindEU-Hilfendafür,ganzeBetriebevoneinemEU-Mitgliedstaatineinenanderenzuverlagern. Deutscher Bundestag Drucksache 16/1834 16. Wahlperiode 16. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Löning, Michael Link (Heilbronn), Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen Deutscher Bundestag Drucksache 17/6200 17. Wahlperiode 15. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568 16. Wahlperiode 12. 09. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Paul Schäfer (Köln), Monika Knoche, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3117

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3117 Deutscher Bundestag Drucksache 16/3412 16. Wahlperiode 14. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

NachreichenderBescheinigungistimAuslandauchinallerRegelnichtmöglich.

NachreichenderBescheinigungistimAuslandauchinallerRegelnichtmöglich. Deutscher Bundestag Drucksache 16/13753 16. Wahlperiode 07. 07. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, weiterer

Mehr

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses Deutscher Bundestag Drucksache 16/1706 16. Wahlperiode 01. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Werner Dreibus, Dr. Barbara Höll, Kornelia Möller, weiterer Abgeordneter

Mehr

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr Deutscher Bundestag Drucksache 17/358 17. Wahlperiode 22. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten

Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten Deutscher Bundestag Drucksache 16/11580 16. Wahlperiode 08. 01. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Hakki Keskin, Monika Knoche, Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter

Mehr

Künftige Belastungen und Kosten für Unternehmen durch die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung

Künftige Belastungen und Kosten für Unternehmen durch die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung Deutscher Bundestag Drucksache 16/7663 16. Wahlperiode 02. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Heinz-Peter Haustein, Dr. Heinrich L. Kolb, Birgit Homburger, weiterer

Mehr

Ski-TouristenbesetztenBusaufderTauernautobahninÖsterreich,stelltsich diedringlichefragenachderverbesserungdesbrandschutzesinreisebussen.

Ski-TouristenbesetztenBusaufderTauernautobahninÖsterreich,stelltsich diedringlichefragenachderverbesserungdesbrandschutzesinreisebussen. Deutscher Bundestag Drucksache 16/12608 16. Wahlperiode 09. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt,

Mehr

2.WiehochistbeiderBundespolizeijeweilsderAnteilderPolizeivollzugsbeamtinnen

2.WiehochistbeiderBundespolizeijeweilsderAnteilderPolizeivollzugsbeamtinnen Deutscher Bundestag Drucksache 16/4332 16. Wahlperiode 16. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter

Mehr

denabschnittnürnberg Fürthin2005eineFinanzierungsvereinbarungabgeschlossen

denabschnittnürnberg Fürthin2005eineFinanzierungsvereinbarungabgeschlossen Deutscher Bundestag Drucksache 16/1379 16. Wahlperiode 05. 05. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

Wirtschaftspolitische Bewertung des Bail-outs der IKB Deutsche Industriebank AG

Wirtschaftspolitische Bewertung des Bail-outs der IKB Deutsche Industriebank AG Deutscher Bundestag Drucksache 16/8991 16. Wahlperiode 25. 04. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rainer Brüderle, Martin Zeil, Frank Schäffler, weiterer Abgeordneter

Mehr

Bericht des Bundesrechnungshofes über die Wirkungslosigkeit von Ein-Euro-Jobs

Bericht des Bundesrechnungshofes über die Wirkungslosigkeit von Ein-Euro-Jobs Deutscher Bundestag Drucksache 16/9545 16. Wahlperiode 11. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Karin Binder, Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter

Mehr

Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals als Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes

Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals als Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes Deutscher Bundestag Drucksache 16/1920 16. Wahlperiode 21. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Horst Friedrich

Mehr

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden.

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden. Deutscher Bundestag Drucksache 16/799 16. Wahlperiode 03. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken),

Mehr

ERTMS/ETCSausgerüsteteNeubaustreckenodernachgerüsteteBestandsstreckenermöglicheneineeuropäischeDurchgängigkeitsowieeineerhebliche

ERTMS/ETCSausgerüsteteNeubaustreckenodernachgerüsteteBestandsstreckenermöglicheneineeuropäischeDurchgängigkeitsowieeineerhebliche Deutscher Bundestag Drucksache 17/7618 17. Wahlperiode 08. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Dr. Valerie Wilms, Stephan Kühn, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme?

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11996 16. Wahlperiode 17. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WannistmiteinerdurchgängigzulässigenHöchstgeschwindigkeitvon 160 km/h auf der Bahnstrecke Berlin Dresden zu rechnen?

1.WannistmiteinerdurchgängigzulässigenHöchstgeschwindigkeitvon 160 km/h auf der Bahnstrecke Berlin Dresden zu rechnen? Deutscher Bundestag Drucksache 16/5024 16. Wahlperiode 16. 04. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz Deutscher Bundestag Drucksache 17/11924 17. Wahlperiode 17. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Michael Groß, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020 Deutscher Bundestag Drucksache 16/4350 16. Wahlperiode 19. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Mitarbeit von Privaten an Gesetzentwürfen und Arbeitsfähigkeit der Bundesministerien

Mitarbeit von Privaten an Gesetzentwürfen und Arbeitsfähigkeit der Bundesministerien Deutscher Bundestag Drucksache 16/14133 16. Wahlperiode 26. 10. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter

Mehr

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes Deutscher Bundestag Drucksache 16/9985 16. Wahlperiode 15. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

Wettbewerb, Innovationen und Investitionen im Telekommunikationssektor

Wettbewerb, Innovationen und Investitionen im Telekommunikationssektor Deutscher Bundestag Drucksache 16/12423 16. Wahlperiode 25. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Gudrun Kopp, Christoph Waitz, weiterer

Mehr

Auswirkungen und Angemessenheit der geplanten Bußgelderhöhung

Auswirkungen und Angemessenheit der geplanten Bußgelderhöhung Deutscher Bundestag Drucksache 16/9723 16. Wahlperiode 23. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

Diskriminierung und Verfolgung Deutscher im Ausland aufgrund ihrer sexuellen Orientierung

Diskriminierung und Verfolgung Deutscher im Ausland aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/4005 16. Wahlperiode 02. 01. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Florian Toncar, Burkhardt Müller-Sönksen, Michael Kauch, weiterer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12237 16. Wahlperiode 12. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/13810 16. Wahlperiode 21. 07. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa?

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11308 16. Wahlperiode 04. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Josef Philip Winkler, Marieluise Beck (Bremen),

Mehr

2. Auf welchen Abschnitten der Bundesautobahnen und Bundesstraßen erwartet die Bundesregierung im Sommer 2008 überdurchschnittliche Staugeschehen?

2. Auf welchen Abschnitten der Bundesautobahnen und Bundesstraßen erwartet die Bundesregierung im Sommer 2008 überdurchschnittliche Staugeschehen? Deutscher Bundestag Drucksache 16/9984 16. Wahlperiode 15. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Aufklärungsmaßnahmen zu gesundheitlichen Risiken durch verunreinigte Cannabisprodukte

Aufklärungsmaßnahmen zu gesundheitlichen Risiken durch verunreinigte Cannabisprodukte Deutscher Bundestag Drucksache 16/5583 16. Wahlperiode 12. 06. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Birgitt Bender, Elisabeth Scharfenberg, weiterer

Mehr

1.Januar1999auf40Prozentundab2001auf25Prozentabgesenkt.FürPersonengesellschafterwurde2001dieVerrechenbarkeitderGewerbesteuermit

1.Januar1999auf40Prozentundab2001auf25Prozentabgesenkt.FürPersonengesellschafterwurde2001dieVerrechenbarkeitderGewerbesteuermit Deutscher Bundestag Drucksache 16/2295 16. Wahlperiode 21. 07. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gisela Piltz, Dr. Hermann Otto Solms, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verstöße gegen fahrpersonalrechtliche Vorschriften, Ursachen und Bußgelder

Verstöße gegen fahrpersonalrechtliche Vorschriften, Ursachen und Bußgelder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7840 16. Wahlperiode 23. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

InformationenhierzuzurVerfügunggestellt.LediglicheinekurzeStellungnahmedesBMBVSundeinePräsentationvonSUSAT

InformationenhierzuzurVerfügunggestellt.LediglicheinekurzeStellungnahmedesBMBVSundeinePräsentationvonSUSAT Deutscher Bundestag Drucksache 17/4008 17. Wahlperiode 30. 11. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Dr. Anton Hofreiter, Dr. Valerie Wilms, weiterer

Mehr

Auswirkung der Konjunkturpakete I und II auf die Finanz- und Investitionskraft der Kommunen

Auswirkung der Konjunkturpakete I und II auf die Finanz- und Investitionskraft der Kommunen Deutscher Bundestag Drucksache 16/12250 16. Wahlperiode 12. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Kunert, Ulla Lötzer, Dr. Gesine Lötzsch, Dr. Barbara Höll

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ute Kumpf, Uwe Beckmeyer, Martin Burkert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/933

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ute Kumpf, Uwe Beckmeyer, Martin Burkert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/933 Deutscher Bundestag Drucksache 17/1306 17. Wahlperiode 06. 04. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ute Kumpf, Uwe Beckmeyer, Martin Burkert, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Entwicklung der Rahmenbedingungen des Taxi- und Mietwagengewerbes

Entwicklung der Rahmenbedingungen des Taxi- und Mietwagengewerbes Deutscher Bundestag Drucksache 16/4718 16. Wahlperiode 19. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12988 16. Wahlperiode 13. 05. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Burkhardt Müller- Sönksen, Marina Schuster, weiterer

Mehr

Evaluation der Eingliederungsmaßnahmen von Altbewerbern in den Prozess der beruflichen Bildung

Evaluation der Eingliederungsmaßnahmen von Altbewerbern in den Prozess der beruflichen Bildung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6847 16. Wahlperiode 26. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/4358. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/4358. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/4358 16. Wahlperiode 21. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Kunert, Dorothee Menzner, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657 16. Wahlperiode 19. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9681

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9681 Deutscher Bundestag Drucksache 16/9919 16. Wahlperiode 04. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Ansparungen für Rücklagen und Kontovollmachten beim Bezug von Leistungen nach dem SGB XII

Ansparungen für Rücklagen und Kontovollmachten beim Bezug von Leistungen nach dem SGB XII Deutscher Bundestag Drucksache 16/12919 16. Wahlperiode 07. 05. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

und einen besseren Datenabgleich zwischen den Behörden.

und einen besseren Datenabgleich zwischen den Behörden. Deutscher Bundestag Drucksache 16/10767 16. Wahlperiode 04. 11. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Karin Binder, Dr. Lothar Bisky, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kontamination von Grund-, Oberflächenwasser und Böden durch Einleitung und Ausbringung von Perfluortensiden mit Klärschlamm

Kontamination von Grund-, Oberflächenwasser und Böden durch Einleitung und Ausbringung von Perfluortensiden mit Klärschlamm Deutscher Bundestag Drucksache 16/4296 16. Wahlperiode 08. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Lutz Heilmann, Hans-Kurt Hill, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Silke Stokar von Neuforn, Irmingard Schewe-Gerigk und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/11149

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Silke Stokar von Neuforn, Irmingard Schewe-Gerigk und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/11149 Deutscher Bundestag Drucksache 16/11381 16. Wahlperiode 17. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Silke Stokar von Neuforn, Irmingard Schewe-Gerigk und der Fraktion

Mehr

Vergabe von Studienkrediten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau

Vergabe von Studienkrediten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau Deutscher Bundestag Drucksache 16/1383 16. Wahlperiode 05. 05. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken),

Mehr

Regierungsbefragungam23.April2008genannt.DieBekanntgabedieserbeidenDatenbrachtejedochkeineKlärungüberdieEinordnungindasweitere

Regierungsbefragungam23.April2008genannt.DieBekanntgabedieserbeidenDatenbrachtejedochkeineKlärungüberdieEinordnungindasweitere Deutscher Bundestag Drucksache 16/9281 16. Wahlperiode 27. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Michael Goldmann, Dr. Christel Happach-Kasan, Dr. Edmund Peter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Kersten Naumann, Wolfgang Neskovic und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7422

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Kersten Naumann, Wolfgang Neskovic und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7422 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7642 16. Wahlperiode 21. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Kersten Naumann, Wolfgang Neskovic und der

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/374 17. Wahlperiode 28. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Diana Golze, Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens Deutscher Bundestag Drucksache 17/4781 17. Wahlperiode 15. 02. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Gottschalck, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9497

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9497 Deutscher Bundestag Drucksache 16/9699 16. Wahlperiode 23. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter

Mehr

Aktuelle Entwicklung der Finanzlage der Kreditanstalt für Wiederaufbau

Aktuelle Entwicklung der Finanzlage der Kreditanstalt für Wiederaufbau Deutscher Bundestag Drucksache 16/7977 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jürgen Koppelin, Frank Schäffler, Martin Zeil, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gefahr für das bilanzielle Eigenkapital von mittelständischen Unternehmen

Gefahr für das bilanzielle Eigenkapital von mittelständischen Unternehmen Deutscher Bundestag Drucksache 16/793 16. Wahlperiode 02. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hartfrid Wolff (Rems-Murr), Martin Zeil, Paul K. Friedhoff, weiterer

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/5382 17. Wahlperiode 06. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/5667

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/5667 Deutscher Bundestag Drucksache 16/5858 16. Wahlperiode 29. 06. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorbemerkung der Bundesregierung DieKleineAnfragebeziehtsichaufdasin 22adesEinkommensteuergesetzes

Vorbemerkung der Bundesregierung DieKleineAnfragebeziehtsichaufdasin 22adesEinkommensteuergesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 16/1056 16. Wahlperiode 27. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Gisela Piltz, Dr. Hermann Otto Solms, weiterer

Mehr

Konsequenzen der EU-Ökodesign-Richtlinie Modernisierung von Straßenlaternen

Konsequenzen der EU-Ökodesign-Richtlinie Modernisierung von Straßenlaternen Deutscher Bundestag Drucksache 16/12379 16. Wahlperiode 23. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Horst Meierhofer, Gisela Piltz, weiterer Abgeordneter

Mehr

den9.novemberfürbestimmtefondsimrahmendesjahressteuergesetzes durch den Bundestag beschlossen.

den9.novemberfürbestimmtefondsimrahmendesjahressteuergesetzes durch den Bundestag beschlossen. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7388 16. Wahlperiode 30. 11. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Dr. Hermann Otto Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer

Mehr

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet?

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet? Deutscher Bundestag Drucksache 17/9754 17. Wahlperiode 23. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

vonkosteneinsparungenbegründet.invielenfällenwurdenbesitzervonwärmepumpenjedochnachträglichdurchstreichungenodertarifanhebungender

vonkosteneinsparungenbegründet.invielenfällenwurdenbesitzervonwärmepumpenjedochnachträglichdurchstreichungenodertarifanhebungender Deutscher Bundestag Drucksache 16/13354 16. Wahlperiode 16. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Michael Kauch, Jens Ackermann, weiterer Abgeordneter

Mehr

fürallgemeinebankrisikeneinsetzen.umdieauswirkungendiesesengagementsbewertenundbeurteilenzukönnen,sindvorgängeundfragenzuklären.

fürallgemeinebankrisikeneinsetzen.umdieauswirkungendiesesengagementsbewertenundbeurteilenzukönnen,sindvorgängeundfragenzuklären. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7670 16. Wahlperiode 02. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jürgen Koppelin, Martin Zeil, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Deutscher Bundestag Drucksache 16/9239 16. Wahlperiode 22. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Hans-Michael Goldmann, Dr. Edmund Peter

Mehr

Sozialrechtliche Schlechterstellung von Flüchtlingen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Sozialrechtliche Schlechterstellung von Flüchtlingen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Deutscher Bundestag Drucksache 16/7574 16. Wahlperiode 14. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Josef Philip Winkler, Markus Kurth, Volker Beck (Köln), weiterer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10254

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10254 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10516 16. Wahlperiode 09. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE.

Mehr

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger Deutscher Bundestag Drucksache 17/2597 17. Wahlperiode 16 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Andreae,

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/406 17. Wahlperiode 07. 01. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katrin Kunert, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen des Energiesteuer- und des Biokraftstoffquotengesetzes auf die Biodieselbranche

Auswirkungen des Energiesteuer- und des Biokraftstoffquotengesetzes auf die Biodieselbranche Deutscher Bundestag Drucksache 16/4712 16. Wahlperiode 19. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Christel Happach-Kasan, Dr. Hermann Otto Solms, Hans-Michael

Mehr

Rettung des Chip-Herstellers Qimonda und des Technologie-Standortes Dresden

Rettung des Chip-Herstellers Qimonda und des Technologie-Standortes Dresden Deutscher Bundestag Drucksache 16/12671 16. Wahlperiode 22. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Sabine Zimmermann, Katja Kipping, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9159

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9159 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10446 16. Wahlperiode 01. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion

Mehr

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern Deutscher Bundestag Drucksache 17/14520 17. Wahlperiode 08. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Stephan Kühn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zweck,AufgabenundFinanzierungdiesesProgrammssindweitgehendunbekannt.

Zweck,AufgabenundFinanzierungdiesesProgrammssindweitgehendunbekannt. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9742 16. Wahlperiode 25. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Nicole Maisch, Peter Hettlich, weiterer

Mehr