White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen"

Transkript

1 White Point Interferometrisches Messsystem für Form und Lagemessungen Ralf Kochendörfer, Robert Bosch GmbH 1

2 Anforderungen an die Messtechnik Kegel: -Winkel - Rundheit - Geradheit Zylinder: - Rundheit - Geradheit - Parallelität - Durchmesser Kegel - Zylinder: - Kante - Rundlauf - Höhenmaß kleine Formtoleranzen ( < 1µm) hohe vertikale Auflösung ( ~ 1nm) hohe laterale Auflösung ( < 10 µm) hohe Messfrequenz ( > 10 khz) flächenhafte Messungen kleine Abmessungen geringe Messkosten empfindliche Oberflächen Mikrobohrung Ø 100 µm 2

3 Grundlagen Interferometrie Punktmessung (WhitePoint) Referenzobjekt Drehung Verschiebung Messobjekt Fokussierungslinse Lichtquelle Strahlteiler Photoempfänger Form = Formabweichung von Referenzfläche die durch Bewegungen des Referenzpunkts beschrieben wird 3 MMS Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

4 Transferfunktion optisch/taktil Optische vs. taktile Messtechnik Licht Interferometrischer Abstand: - geometrischer Abstand - Mikroprofil - optische Elemente Abstand (µm) Interf. Messung Taktile Messung Raue Oberfläche Taktiler Tastarm Simulation 4 MMS Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

5 Transferfunktion optisch/taktil Optische vs. taktile Messtechnik Flächenneigung ½ β Messung nicht möglich! ½β β Achtung bei Sägezahn-Profilen Max. Intensität Raue Oberfläche 5 MMS Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

6 Vorteile eines Interferometers Wiederholbarkeit 3D Flächen Innenzylinder Lage1: Rundheit 1,840 µm Lage2: Rundheit 1,150 µm Messlage 1 Ringmessung: Rundheit 0,540 µm (Filter 50 W/U) Messlage 2 Höhendifferenz der Messlagen ca. 10 µm Flächenmessung stabilisiert die Ergebnisse! 6

7 Messen und Visualisierung der Feinstruktur Form und Rauhigkeitsmessung an einem Zylinder Lichtstrahl Linse 8 µm Lichtspot 7 Rundheit in der Ebene 3D Darstellung Mikro und Makrostruktur können gleichzeitig gemessen werden

8 Anbindungen an Formmessmaschinen MFU100/110WP Universelles Formprüfgerät mit höchster Präzision Optische und taktile Messungen, auch in einer Spannung möglich. Flächenhafte Datenaufnahme, Auswertung und Visualisierung. Flächenhafte Aussage über Rauhigkeit Bis zu 12 mal schnellere Drehgeschwindigkeit gegenüber taktil Messgerät für Labor und Fertigung (Klimakonzept vorhanden) 8

9 Anbindungen an Formmessmaschinen FMS1000 Drehzahl: bis 1000 U/min Tiefenauflösung 1 nm Abtastrate 20 KHz Tastarme ab Durchmesser 0,7 mm Berührungsloses Abtasten mit WP-Technologie Flächenhafte Beurteilung der Oberflächenstruktur Extraktion der Merkmale aus einem Datensatz Form und Durchmessermessungen möglich Schlüsselkomponente durch RB-Patente abgesichert 9 MMS Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

10 Anbindung an eine Koordinatenmessmaschine Altera Nano Formmessungen an Mikrobohrungen ab 80 µm Ø Lage der Mikrobohrungen im Raum zueinander Ermittlung der absoluten Ø der Mikrobohrung Vollautomatischer Messablauf mit Bildverarbeitung Vollautomatische Kalibrierung der Fasertaster Flächenhafte Datenaufnahme, Auswertung und Visualisierung. 10

11 Optische Abtastelemente Interferometrisches Messsystem WhitePoint 35 µm Auswerteeinheit Prismatastarm Fasertastarm 11

12 Optische vs. taktile Messtechnik Optische Maschine FMS1000 Taktile Maschine MFU PA-ATMO1/SGT Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

13 Taktile und flächenhafte Messtechnik Beurteilung aus einem linienhaften Datensatz Beurteilung aus einem flächenhaften Datensatz [µm] [µm] [µm] -2 nm m µm 0 10µm [µm] [µm] 5 nm 13 MMS Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,

14 Vorteil berührungsloses Messen Messung der Parallelität taktil / optisch Taktile und optische Parallelitätsmessung an einer 40 mm langer Nadel mit Ø 2,5 mm Parallelism [µm] Optischer Tastarm Taktile Messung 14

15 Vorteil berührungsloses Messen Nadel mit 1,0 mm Durchmesser Rundheit optisch 0,4 µm Rundheit taktil 0,4 µm Parallelität optisch 1,6 µm Parallelität taktil 3,0 µm Berührungsloses Messen zeigt die wahre Parallelität 15

16 Applikatiosbeispiel kurze Helix Auswertung Rundheit aus kurzer Helix Auswertung Geradheit und Parallelität, gemessen mit Multilinie Messung am Diesel-Magnet-Ventil DMV 16 komplette Helix am oberen Zylinder komplette Helix am unteren Zylinder komplette Helix über beide Zylinder

17 Applikatiosbeispiel Messungen an unterbrochenen Profile Kurze Helix Rundheit aus Helix Gesamthelix 17

18 Applikatiosbeispiel Messung während den Schleifversuchen Messung nach den Schleifversuchen Durch die flächenhaften Messungen, konnte der Spann- und Schleifprozess optimiert werden. 18

19 Applikationsbeispiel Form und Durchmessermessung an kleinen Baugeometrien ( Durchmesser außen 1,6 mm / innen 1,1 mm ) 19

20 Vermessen von Mikrobohrungen Altera Nano 35 µm 20

21 PTB Mikro-Bohrungsnormal Messungen an zwei Standorten Stnadort_1 Standort_2 21

22 Visualisierung von gemessenen Profile [µm] µm 10µm Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 22

Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz

Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz Innovationsforum Photonik am 12. Mai in Glosar Verleihung Keiser-Friedrich-Forschungspreis 2009 Pawel

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Laser-Handtachometer PCE-155

Laser-Handtachometer PCE-155 Laser-Handtachometer PCE-155 8m Reichweite, hochgenau, Impulsausgang und Anschluss für externe Sensoren Das Laser-Handtachometer PCE-155 ist ein digitales, batteriebetriebenes optisches Messgerät, das

Mehr

043-102104 CylinderInspector Manuell 043-102113 CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik

043-102104 CylinderInspector Manuell 043-102113 CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik CylinderInspector Berührungslose Inspektion der Zylinderinnenwand Optimierte Systeme für 2D- und 3D-Messungen Adaptierbar an verschiedene Bohrungsdurchmesser 360 Rundumsicht Leistungsfähige Software Der

Mehr

9 / 1. Software HITEC VideoMess

9 / 1. Software HITEC VideoMess 9 / 1 Software HITEC VideoMess Software zur Darstellung und Vermessung von Bildern auf dem Computer-Monitor im Life- und Standbild Modus. Bilder werden in Verbindung mit der Frame- Grabber - Karte und

Mehr

MATERIAL z.b. Malabrigo Lace Baby Merino [100% Baby Merino Wool; 430m per 50g Strang]; Farbe auf dem Bild der Designerin: Lettuce; 1 Strang

MATERIAL z.b. Malabrigo Lace Baby Merino [100% Baby Merino Wool; 430m per 50g Strang]; Farbe auf dem Bild der Designerin: Lettuce; 1 Strang Citron copyright: Hilary Smith Callis Übersetzung: Uta Greve / Wollsucht auf ravelry original der Anleitung in der Ausgabe der knitty winter 09 fertige Größe: Länge der langen Seite: ca 86,4 cm Höhe in

Mehr

TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER. einführung

TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER. einführung TWINNER 113 TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE TWINNER einführung TWINNER steht für universelles Wellen-Messzentrum und ersetzt die Vielzahl von konventionellen Handmessmitteln im Fertigungsbereich. Auf

Mehr

2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren. 7.-8. Dezember 2011, Berlin. Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie

2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren. 7.-8. Dezember 2011, Berlin. Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie 2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 01 2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren 7.-8. Dezember 2011, Berlin Visuelle 3D- Schweißnahtprüfung mit Hilfe der Endoskopie Dip. Ing.

Mehr

Erzeugung und Auswertung dynamischer 3D Geländemodelle durch Kombination von Laserscanner und GNSS Daten an Tagebaugroßgeräten

Erzeugung und Auswertung dynamischer 3D Geländemodelle durch Kombination von Laserscanner und GNSS Daten an Tagebaugroßgeräten Erzeugung und Auswertung dynamischer 3D Geländemodelle durch Kombination von Laserscanner und GNSS Daten an Tagebaugroßgeräten Dr. Frank Elandaloussi 10.11.2009, Laserscanning Europe Konferenz, Magdeburg

Mehr

Grundlagen und Aufbau von Photogrammetriemesssystemen

Grundlagen und Aufbau von Photogrammetriemesssystemen Grundlagen und Aufbau von Photogrammetriemesssystemen Ralf Knight (Geschäftsführer) Wimpasing 4 D- 92345 Dietfurt Tel.: 09495 90 36 13 Mobil: 0151 27 09 86 80 Email: ralf@knight-messtechnik.de ??? Das

Mehr

SYLVAC SCAN 80 UND 80 PLUS

SYLVAC SCAN 80 UND 80 PLUS SYLVAC SCAN 80 UND 80 PLUS Vollautomatisches, optisches Wellenmessgerät Stabile Schutzkabine SYLVAC SOFTWARE PRO-MEASURE & PRO-COMPOSER Optional inkl. eines motorisierten Schwenksystems für Gewindemessungen

Mehr

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Vergleich optische und taktile Messsysteme Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen Dipl.-Ing.(FH) Erik Hemmerle Seite 1 Übersicht Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Wolfgang Hüttl Oskar-von-Miller Str. 2, D-86356 Neusäß Tel.: +49 821 48 001-55, Fax: +49 821 48 001-40 E-Mail: wolfgang.huettl@amserv.de Internet: www.amserv.de

Mehr

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers Industrie-Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Potentiale der Weisslichtinterferometrie für 3-D-Messaufgaben in der Werkzeugindustrie Heinz-Wolfgang Lahmann Jan Klemm GFE-Gesellschaft

Mehr

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision 2008. Simone Weber

Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit. Vision 2008. Simone Weber Telezentriefehler und seine Auswirkungen auf die Messgenauigkeit Vision 2008 Simone Weber Gliederung 1. Einleitung 2. Eigenschaften der telezentrischen Abbildung 3. Telezentriefehler 2ϕ 4. Quantifizierung

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Wärmedämmungsexperiment 1

Wärmedämmungsexperiment 1 Wärmedämmungsexperiment 1 Ziel dieses Experiments ist die Messung der Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien durch Umwandlung der übertragenen Wärmeenergie in Bewegung. Die Menge der Wärmeenergie

Mehr

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015 HEIDENHAIN Grundlagen Anwendung: Genauigkeiten verbessern bei Schwenkbearbeitungen Bearbeitung mit 4. und 5. Achse Vorteile Endanwenderfreundliche Zyklen zur Verbesserung der Kinematik der Maschine Erhöhung

Mehr

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser Laser-Metallbearbeitung SERIEN Baugruppen Systeme Prototypen Lasertechnik Ihr Zulieferer und Problemlöser Leistung Schafft Vertrauen Je gründlicher die vor bereitung desto besser der Auftragsdurchlauf

Mehr

Dossier Kunden zu Fans

Dossier Kunden zu Fans Dossier Kunden zu Fans Das forum!-fanmodell: fan!-indikator und fan!-portfolio Erläuterung und Einbindung in CAS genesisworld x5 Copyright forum! Marktforschung GmbH (Mainz); Alle Rechte vorbehalten, auch

Mehr

ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS. Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden. aralon

ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS. Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden. aralon ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden aralon Kurbelwellenfräser schnell und einfach exakt einstellen»aralon«steigende Qualitätsansprüche

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Software FormControl V3

Software FormControl V3 Software FormControl V3 5-achsig Best-Fit Kollisionsüberwachung Messen von Freiformflächen Erkennen von Bearbeitungsfehlern Werkstattorientierte Bedienung focus on productivity FormControl V3 Ihre Vorteile

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption

ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln. ASD-H25A mit axialer Anschlußoption Levicron GmbH Sauerwiesen 6 D-67661 Kaiserslautern Tel.: +49 (0) 6301 718 57 25 Fax: +49 (0) 6301 718 57 56 info@levicron.com www.levicron.com ASD-Cx / ASD-H25 luftgelagerte Industrie-Motorspindeln Merkmale

Mehr

Software Form Control

Software Form Control Messen per Mausklick. So einfach ist die Werkstückkontrolle im Bearbeitungszentrum mit der Messsoftware FormControl. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Freiformflächen oder Werkstücke mit Standardgeometrien

Mehr

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. A A 1 Übersicht Leistungsbeschreibung der Meßsoftware Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. : Dynamisch Meßsoftware: Mit der können Koordinatenmeßmaschinen

Mehr

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a 12099 Berlin Tel.: +49 (0)30 710 963-0 LWL - Messtechnik Feldmesstechnik Datenblatt PowerCheck Optischer Leistungsmesser JDSU OP-1 PowerCheck Optischer Leistungsmesser Eigenschaften Keine Notwendigkeit des Einsatzes von separaten Messkabel,

Mehr

INSPEKTION & ANALYSE. MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR

INSPEKTION & ANALYSE. MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR INSPEKTION & ANALYSE MoveInspect HR XR VORSPRUNG IST MESSBAR MoveInspect HR XR Produkte in immer kürzeren Zeiträumen entwickeln und immer kostengünstiger fertigen? Das sind Herausforderungen, denen sich

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions.

Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions. Methanemissionen sichtbar machen. Visualisation of Methane Emissions. Gaswolken sichtbar machen Erd- und Biogasanlagen schneller auf Leckagen und Methanemissionen überprüfen Die Frage, ob Erd- oder Biogas-Anlagen

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR. Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen

PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR. Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen PRODUKTBROSCHÜRE PRECITEC LR Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen 2 PRECITEC LR Optischer Sensor für hochgenaue Oberflächen PRODUKT HIGHLIGHTS MIT OPTISCHER MESSUNG NEUE MASSSTÄBE SETZEN Der Precitec

Mehr

We support retail. POS Safe RT 500 Sicherheitstresor für Banknoten

We support retail. POS Safe RT 500 Sicherheitstresor für Banknoten POS Safe RT 500 stresor für Banknoten Für eine einfache und günstige Aufbewahrung Ihrer Banknoten. Der ratiotec POS Safe RT 500 wird mit zwei separaten Schlüsseln für die Entfernung vom Kassenplatz und

Mehr

Vielpunktmessung zur Bestimmung von Mikromerkmalen an Werkzeugen Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph, Werth Messtechnik GmbH Giessen

Vielpunktmessung zur Bestimmung von Mikromerkmalen an Werkzeugen Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph, Werth Messtechnik GmbH Giessen Vielpunktmessung zur Bestimmung von Mikromerkmalen an Werkzeugen Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph, Werth Messtechnik GmbH Giessen Inspector - 1987 Multisensor-Koordinatenmessgerät mit Bildverarbeitung und

Mehr

Ihr Spezialist für hochwertige und effiziente Lösungen in der Kabelkonfektion und Lackdrahtbearbeitung. Rubrik 21 Kabel- / Kupferrecycling

Ihr Spezialist für hochwertige und effiziente Lösungen in der Kabelkonfektion und Lackdrahtbearbeitung. Rubrik 21 Kabel- / Kupferrecycling Ihr Spezialist für hochwertige und effiziente Lösungen in der Kabelkonfektion und Lackdrahtbearbeitung. www.kuschmann.net Schneiden Schneiden / Abisolieren Zuführen / Abrollen Ablängen / Abisolieren Crimpen

Mehr

So gehen Sie vor SCHNELLSTART POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT FOVEA-APP STARTEN NACHBEARBEITUNG ERGEBNISSE WERDEN ANGEZEIGT

So gehen Sie vor SCHNELLSTART POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT FOVEA-APP STARTEN NACHBEARBEITUNG ERGEBNISSE WERDEN ANGEZEIGT 2 So gehen Sie vor Stammzählung Stammzählung Stammzählung Aktualisieren Los & Schlag Vermessen FOVEA-APP STARTEN POLTER FOTOGRAFIEREN PANORAMA-FOTO WIRD ERSTELLT Auswertung FOVEA-ALGORITHMUS Polter Los

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten In den Preisen sind enthalten : Reinigung, visuelle Prüfung Funktionsprüfung Kalibration der Prüfmittel gemäss

Mehr

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen Produktübersicht Innenschleifmaschinen 5-Achs-Schleifmaschinen Multifunktionale Schleifmaschinen Zentrum- & Profilschleifmaschinen Außen- & Koordinatenschleifmaschinen Sonderschleifmaschinen Ein Unternehmen

Mehr

Computer Graphik I (3D) Dateneingabe

Computer Graphik I (3D) Dateneingabe Computer Graphik I (3D) Dateneingabe 1 3D Graphik- Pipeline Anwendung 3D Dateneingabe Repräsenta

Mehr

Servoantriebe. Kompaktantriebe IndraDrive Cs

Servoantriebe. Kompaktantriebe IndraDrive Cs Kompaktantriebe IndraDrive Cs 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Multitalent im Kleinstformat Leistungsbereich von 100 W bis 9 kw Multiprotokollfähige, Ethernet-basierte Kommunikation

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

Messautomat für Antriebskegelrad

Messautomat für Antriebskegelrad Messautomat für Antriebskegelrad Messautomat Postprozess Durchmessern, Längen, Lauftoleranzen (Rundläufe) dynamisch Toleranzen Ø-Toleranz = 11µm Be/Entladung: mit integriertem Handling Umrüstung: manuell,

Mehr

Messtechnik auf höchstem Niveau

Messtechnik auf höchstem Niveau Messtechnik auf höchstem Niveau Steinbichler COMET Unsere Highlights Steinbichler COMET 5 und COMET L D Innovative Projektionstechnologie und herausragende Messgeschwindigkeit zeichnen diese Systeme aus

Mehr

Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen Idstein 16.09.2015. Vertikalität von Erdwärmesonden - erste Erfahrungen (seit 2009) Bohrlochverlaufsmessungen

Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen Idstein 16.09.2015. Vertikalität von Erdwärmesonden - erste Erfahrungen (seit 2009) Bohrlochverlaufsmessungen Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen Idstein 16.09.2015 Vertikalität von Erdwärmesonden - erste Erfahrungen (seit 2009) Bohrlochverlaufsmessungen Bohrlochverlauf Kontinuierliche oder diskrete Bestimmung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie

Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie Entdeckungsmethoden für Exoplaneten - Interferometrie Wiederholung: Der direkte Nachweis eines Exoplaneten (in dem er in einem Teleskop aufgelöst und von seinem Mutterstern getrennt wird) ist extrem schwierig

Mehr

ACDSee Pro 3-Tutorials: Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer bringen

ACDSee Pro 3-Tutorials: Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer bringen Exportieren der Wenn Sie Ihre Fotos von einem Computer auf einen anderen bringen, vergessen Sie nicht die ACDSee-, sodass auch alle Daten zu Ihrem Fotos mitgenommen werden. Wird die am vorherigen Speicherort

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt) Besseres Sehen mit Premium-Linsen Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt) Behandlung des Grauen Stars mit Premiumlinsen Ihr Augenarzt hat bei Ihnen eine Linsentrübung (Grauer Star) festgestellt.

Mehr

Gutachten-Nr.: 11P2031-11 Bei Rückfragen und Zahlungen bitte angeben!

Gutachten-Nr.: 11P2031-11 Bei Rückfragen und Zahlungen bitte angeben! Ing.-Büro Wessels GbR, Siedlerstr. 3, Gutachten-Nr.: 11P2031-11 Bei Rückfragen und Zahlungen bitte angeben! Hans-Jürgen Keßner Rheine, den 29.11.2011 Wilhelmstr. 7 Bearbeitet durch: 49078 Osnabrück Dipl.-Ing.

Mehr

TriM Messplatz für das magnetische Moment M m

TriM Messplatz für das magnetische Moment M m TriM Messplatz für das magnetische Moment M m In den meisten Anwendungen hat der Permanentmagnet die Aufgabe, einen bestimmten magnetischen Fluss (z. B. in elektrische Maschinen) oder eine bestimmte Feldstärke

Mehr

MICROGRAPHLABORATORY ML 3000 Transportables Koffersystem Unabhängig von der Stromversorgung Unentbehrlich für die mobile Qualitätsprüfung

MICROGRAPHLABORATORY ML 3000 Transportables Koffersystem Unabhängig von der Stromversorgung Unentbehrlich für die mobile Qualitätsprüfung MICROGRAPHLABORATORY ML 3000 Transportables Koffersystem Unabhängig von der Stromversorgung Unentbehrlich für die mobile Qualitätsprüfung Mobiles Labor zum Erstellen von Schliffbildern von Crimpkontakten(auch

Mehr

Getting Started General Workflow. Anlegen von Schablonen Ausrichtung 3.2. Atoms Precision V2 Tutorial. Working with Images Direct from Camera

Getting Started General Workflow. Anlegen von Schablonen Ausrichtung 3.2. Atoms Precision V2 Tutorial. Working with Images Direct from Camera Getting Started General Workflow Anlegen von Schablonen Ausrichtung 3.2 Atoms Precision V2 Tutorial Working with Images Direct from Camera Die Ausrichtungseinstellungen ermöglichen die Ausrichtung der

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

BMW Service Spezialwerkzeuge und Geräte. Karosseriemess-System Contact

BMW Service Spezialwerkzeuge und Geräte. Karosseriemess-System Contact Geschäftsleitung Management Service/Beratung Service/Reception Werkstatt Workshop Gewährleistung Warranty Teile und Zubehör Parts and Accessories Verkauf Sales Verantwortlich/Responsible: VS-14 Beyser

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle

Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle Optische Analyse der Schaumstruktur zur Optimierung von PUR-Systemen und zur Prozesskontrolle Dirk Wehowsky, Getzner Werkstoffe GmbH 23.11.05 KTWE / Wed 1 Gliederung Motivation Optische Messtechnik Strukturmerkmale

Mehr

Bericht Testmessung M A S

Bericht Testmessung M A S Bericht Testmessung M A S Messestand Anriss System Ort: Messe Köln Datum der Messung: 18. bis 19. April 2013 Bemerkungen: Am ersten Tag wurden Messestandeckpunkte in Halle 9, am zweiten Tag in Halle 10.2

Mehr

Optisches Achsmess-System von Bosch

Optisches Achsmess-System von Bosch Optisches Achsmess-System von Bosch Berührungslos optisch das Fahrwerk vermessen Das optische Achsmess-System: arbeitet schnell und präzise die Vermessung ist auf der Hebebühne und in der Vorbeifahrt möglich

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Color Sensor Systems with Teach-In Buttons and Software. Dr. Frank Stüpmann Silicann System GmbH

Color Sensor Systems with Teach-In Buttons and Software. Dr. Frank Stüpmann Silicann System GmbH Color Sensor Systems with Teach-In Buttons and Software Dr. Frank Stüpmann Silicann System GmbH JENCOLOR Innovation Forum 2012 14. SpectroNet Collaboration Forum 05.09.2012 Jena Aufgabe Industrielle Farbprüfung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. hkk MA-Befragung. Stefan Dubenkrop, Dipl.-Psych.

Betriebliches Gesundheitsmanagement. hkk MA-Befragung. Stefan Dubenkrop, Dipl.-Psych. Betriebliches Gesundheitsmanagement hkk MA-Befragung Stefan Dubenkrop, Dipl.-Psych. November 2014 Besondere Merkmale der hkk MA-Befragung: Absolut anonymes Verfahren Keine demographischen Daten erforderlich

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Kennen Sie die neuen Möglichkeiten der Messtechnik...

Kennen Sie die neuen Möglichkeiten der Messtechnik... Kennen Sie die neuen Möglichkeiten der Messtechnik... www.captorsystem.com ... die mittels 3D-Vision für all Ihre Fertigungsteile einsetzbar ist? Tecnomatrix - der Spezialist auf dem Gebiet der Planung

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

1 Am 1. März 2012 haben wir die Miete in der Höhe von 2.496,00 für 12 Monate überwiesen. Buchen Sie die Überweisung mit sofortiger Rechnungsabgrenzung und nehmen Sie deren Auflösung vor! 2 Am 31. Jänner

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten. HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct.

Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten. HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct. A Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct.de 1 mehr als Messdienstleistungen! mit Kunststoffkompetenz für Ihre

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Richtlinien auf Seite 2-36 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1 auf Seite 2-37 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 2-38 Visitenkarten und Karteikarten

Mehr

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop Einführung Der ständig steigende Strombedarf in modernen Fahrzeugen verlangt immer leistungsstärkere Generatoren. Bosch hat

Mehr

Vermessungsingenieurtag 2014

Vermessungsingenieurtag 2014 Vermessungsingenieurtag 2014 Turbolader, Spielzeug, Zahnprothese neue Aufgabenfelder für Vermesser Daniel Sigel M.Eng. Dipl.-Ing.(FH) Stefan Findeis Seite 1 Unternehmensvorstellung Gegründet am 1. April

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Erschütterungsmessungen und Vibration-Monitoring

Erschütterungsmessungen und Vibration-Monitoring Erschütterungsmessungen und Vibration-Monitoring Das Verfahren Erschütterungsmessungen werden im Bauwesen und in der Sprengtechnik zur Überwachung der Einwirkung der Erschütterungen auf Bauten, Menschen

Mehr

Ergebnispräsentation Mystery Shopping 2012

Ergebnispräsentation Mystery Shopping 2012 MARKT- UND SERVICEBERATUNG Ergebnispräsentation Mystery Shopping 2012 Beispiel GmbH Agenda 1. Informationen zur Durchführung 2. Ergebnisdarstellung 3. Analyse der Ergebnisse 4. Anmerkungen der Tester 5.

Mehr

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Laserschneiddüsen CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück Herr J. A. Comps Herr Dr. M. Arnal Herr Prof. Dr. K. Heiniger Frau Dr. I. Dohnke

Mehr

Partners and pioneers in automation. Worldwide

Partners and pioneers in automation. Worldwide Partners and pioneers in automation. Worldwide VMT Technologie-Workshop 06./07.10.2015 Automatische Inspektion mit industrieller Bildverarbeitung Erkennung von Wachskontamination in der Automobilindustrie

Mehr

MICRO 6 6.0 06/2015-D H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie

MICRO 6 6.0 06/2015-D H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie MICRO 6 6.0 06/2015-D H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Operationsmikroskops

Mehr

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben

Dichtheitsprüfung bei Kleinkläranlagen und Abflusslosen Sammelgruben Dichtheitsprüfung bei und Abflusslosen Sammelgruben Technische Regelwerke Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassungen des DIBt. DIN 4261 DIN 1986-30 gefordert wird die Dichtheitsprüfung nach Einbau bei Nachrüstung

Mehr

K-TAG Master. Dateientschlüsselung/ Dateiverschlüsselung für Slaves. Version 1.0

K-TAG Master. Dateientschlüsselung/ Dateiverschlüsselung für Slaves. Version 1.0 K-TAG Master Dateientschlüsselung/ Dateiverschlüsselung für Slaves 1 Entschlüsselung einer Datei 1. Loggen Sie sich bei der Alientech Datenbank unter https://databank.alientech.to/ mit Ihrer Kundennummer

Mehr

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2

Option 1: Hinzufügen eines Schritts zur Bearbeitungsliste... 2 Erklärung der Bearbeitungsliste Frage Wie verwende ich die Bearbeitungsliste? Antwort Alle Optimierungen, die auf Bilder angewandt werden, und im Rahmen der einzelnen Optimierungen jeweils vorgenommenen

Mehr

Dimensionelles Messsen. mit Profilometer und Konfokalmikroskop. R. Brodmann. NanoFocus AG, Ettlingen. Tel.: 07243 / 7158 42

Dimensionelles Messsen. mit Profilometer und Konfokalmikroskop. R. Brodmann. NanoFocus AG, Ettlingen. Tel.: 07243 / 7158 42 Dimensionelles Messsen mit Profilometer und Konfokalmikroskop R. Brodmann Tel.: 07243 / 7158 42 Email: brodmann@nanofocus.de NanoFocus AG, Ettlingen 1 Messaufgaben in der Mikroelektronik Lotpasten Volumen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07

Entlüftungen. Arbeitsblatt AB 07 Entlüftungen Entlüftungen werden in die Abluftanschlüsse pneumatischer, elektropneumatischer und elektrischer eräte geschraubt, um zu gewährleisten, dass entstehende Abluft nach außen abgegeben werden

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk

AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk 1 Gliederung I. Einleitung I.Aufbau II.Messeinrichtung III.Cantilever IV.Spitzen I.Modi und deren Anwendung I.Contact-Modus II.Tapping-Modus III.Peak-Force-Tapping/

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten Anhang B PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

www.3dwood.com office@3dwood.com 3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29

www.3dwood.com office@3dwood.com 3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29 Die 3D WOOD entstand basierend auf der jahrhundetealten Erfahrung verschiedener Betriebe aus dem Grödnertal. Ihr Ziel ist es, neue, innovative Wege für die Herstellung von Holzobjekten zu erforschen. Dank

Mehr