Herzlich Willkommen WLAN in unseren Dorfgemeinschaftshäusern II Fördermöglichkeiten Digitale Dorflinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen WLAN in unseren Dorfgemeinschaftshäusern II Fördermöglichkeiten Digitale Dorflinde"

Transkript

1 Herzlich Willkommen 1von 12 WLAN in unseren Dorfgemeinschaftshäusern II Fördermöglichkeiten Digitale Dorflinde

2 2von 12 Fördermöglichkeiten Förderprogramm des Landes Hessen Digitale Dorflinde Auskunft vom 04. April von der Hessen Trade & Invest GmbH Zuschüsse von bis zu Euro pro Hotspot bzw. bis zu Euro pro Kommune Ein Rahmenvertrag zwischen dem Land und einem privaten Anbieter soll den Kommunen gute Konditionen sichern Antragstellung über die WI-Bank Förderstart voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2018

3 3von 12 Fördermöglichkeiten Förderprogramm des Landes Hessen Digitale Dorflinde Auskünfte/Erkenntnisse des Vororttermins und des vorliegenden Angebotes Förderung nur in Verbindung mit der vom Land beauftragten Firma Förderung pro Hotspot = Standort Mindestbandbreite 30 Mbit/s Realisierung nur mit den vom Land ausgeschriebenen (Standard) Komponenten Elektroinstallation und Montage der Hardware durch eine von uns zu beauftragenden Firma

4 4von 12 Fördermöglichkeiten Förderprogramm des Landes Hessen Digitale Dorflinde Auskünfte/Erkenntnisse des Vororttermins und des vorliegenden Angebotes Hardware bleibt im Eigentum der vom Land beauftragten Firma WLAN Netz wird von dieser Firma betrieben Vertragsbindung 36 Monate Danach Abbau der Komponenten durch uns oder Vertragsverlängerung zu unbekannten finanziellen Konditionen bzw. Weiterfinanzierung durch Werbung

5 5von 12 Ortsbeiräte wurden eingebunden und gebeten relevante öffentliche Bereiche für eine evtl. WLAN Installation zu benennen. Alle Ortsbeiräte haben Vorschläge eingereicht. Die Standorte wurden begutachtet (Verwaltung, Betreiberfirma, Breitband GmbH, m-net, ortsansässiger Elektriker)

6 6von 12 Lfd. Nr. Ortsteil Adresse geplanter Standort 1 Schlierbach Wächtersbacher Str. 50 Dorfgemeinschaftshaus 2 Schlierbach Wächtersbacher Str. 48 Rathaus Außenbereich (nur süd-west) 3 Hellstein Raiffeisenstraße 10 Alte Schule ohne Außenbereich 3a Hellstein Raiffeisenstraße 10 4 Hellstein Udenhainer Landstr. Bushaltestelle Alte Schule erweitert um Außenbereich Backhaus 5 Neuenschmidten Mittelstraße 20 Mehrzweckhalle 6 Neuenschmidten Mittelstraße 20 Mehrzweckhalle erweitert Außenbereich 7 Spielberg Streitberger Str. 2 Dorfgemeinschaftshaus 8 Udenhain Vogelsbergstraße 1 9 Udenhain Vogelsbergstr. - Hellsteiner Str. - Hauptstr. Dorfgemeinschaftshaus großer und kleiner Saal Dorfmitte 10 Streitberg Birkenstraße 6 Dorfgemeinschaftshaus

7 7von 12 Die gewünschten Standorte in Hellstein am Backhaus (Bushaltestelle) und in Udenhain Dorfmitte konnten leider nicht berücksichtigt werden. In Hellstein steht kein Internetanschluss im Backhaus zur Verfügung. Eine Beantragung würde erfahrungsgemäß mehrere Monate dauern. In Udenhain steht ebenfalls kein Internetanschluss und auch kein Stromanschluss zur Verfügung. Hier könne von m-net auch kein Anschluss realisiert werden. Stromanschlüsse müssten baulich ausgeführt werden, was mit erheblichen Kosten verbunden ist.

8 8von 12 Grundlage für einen Förderantrag ist die Annahme des Angebotes der vom Land beauftragten Firma. Bei einer Inanspruchnahme der Fördermaßnahme Digitale Dorflinde muss mit folgenden Kosten gerechnet werden: Eigenanteil Gemeinde einmalig: ca ,00 monatliche Kosten: ca. 174,00 Gesamtkosten in 36 Monaten: ca ,00

9 9von 12 Würde man alle Standorte durch einen ortsnahen Anbieter realisieren, dann muss mit folgenden Kosten gerechnet werden: Einmalige Kosten: ca ,00 monatliche Kosten: ca. 235,00 Gesamtkosten in 36 Monaten: ca ,00 Die Tatsache, dass unklar ist, zu welchen Konditionen der Vertrag nach 36 Monaten verlängert werden kann, macht das Angebot des Förderprogramms noch uninteressanter.

10 10von 12 Die Inanspruchnahme des Förderprogramms Digitale Dorflinde erscheint gemäß der vorliegenden Vergleichsrechnung für Brachttal nicht sinnvoll. Mit einem identischen finanziellen lässt sich eine WLAN Lösung auch ohne Förderprogramm realisieren. Nun gilt es zu überlegen, an welchen Standorten WLAN tatsächlich einen wirtschaftlichen Mehrwert für unsere Bürger bringt.

11 11von 12 In der letzten Ausschusssitzung zu diesem Thema wurden die Standorte DGH Streitberg und DGH Hellstein favorisiert. Diese beiden Häuser sind regelmäßig und am häufigsten für private Veranstaltungen vergeben. Hinzu kommt die Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes in Streitberg. Deshalb wird vorgeschlagen zunächst diese beiden Dorfgemeinschaftshäuser mit freiem WLAN auszustatten und auf die Inanspruchnahme des Förderprogramms dankend zu verzichten.

12 12von 12 Bestehen noch Fragen?

HeLi SPOT 2.5. Ihre Kommunikation ist unser Geschäft

HeLi SPOT 2.5. Ihre Kommunikation ist unser Geschäft / HeLi SPOT 2.5 Ihre Kommunikation ist unser Geschäft HeLi SPOT HeLi SPOT 2.5: Marktführer in Westfalen HeLi SPOT ist Marktführer für öffentliche WLAN-Netze und versorgt bereits über 50 Standorte in Westfalen.

Mehr

BayernWLAN Ziele und Umsetzung

BayernWLAN Ziele und Umsetzung BayernWLAN Ziele und Umsetzung LMR Wolfgang Bauer Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Wolfgang Bauer 1 Warum Freies BayernWLAN? Deutschland Entwicklungsland in Sachen Freies WLAN Hauptgrund: Störerhaftung

Mehr

Vitale Treffpunkte. 4. Workshop Brachttal Memo

Vitale Treffpunkte. 4. Workshop Brachttal Memo Vitale Treffpunkte 4. Workshop Brachttal 09.06.2017 Memo Büro Appel-Kummer Landschaftsplanung + Regionalentwicklung Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer Nordallee 20, 56112 Oberlahnstein Tel: 02621/6206632,

Mehr

píéääìåöå~üãé= nìéêêáååé=~ã=j~êâíïéö=ìåç= báåä~ìñä~ìïéêâ=~ã=hìüïéáüéê= déãéáåçé= _ê~åüíí~ä

píéääìåöå~üãé= nìéêêáååé=~ã=j~êâíïéö=ìåç= báåä~ìñä~ìïéêâ=~ã=hìüïéáüéê= déãéáåçé= _ê~åüíí~ä píéääìåöå~üãé= nìéêêáååé=~ã=j~êâíïéö=ìåç= báåä~ìñä~ìïéêâ=~ã=hìüïéáüéê= = déãéáåçé= _ê~åüíí~ä = Inhaltsverzeichnis N dêìåçä~öéå= NKN eçåüï~ëëéêéêéáöåáëëé=ìåç=çéêéå=ïéáíéêé=båíïáåâäìåö= NKO eçåüï~ëëéêëáíì~íáçå=_ê~åüíí~ä=

Mehr

BREITBAND KABELNETZ NEU

BREITBAND KABELNETZ NEU BREITBAND KABELNETZ NEU Stand: 1.6.2017 Telefonieren Surfen Fernsehen Mit SDT VIA kommen jetzt Komfort und Leistung direkt über das Breitbandkabelnetz zu Ihnen nach Hause. SDT VIA verbindet Telefonieren,

Mehr

WLAN. Ihre Verbindung zu mehr Kundennähe.

WLAN. Ihre Verbindung zu mehr Kundennähe. WLAN Ihre Verbindung zu mehr Kundennähe. PŸUR 2 / 3 Machen Sie das Selbstverständliche selbstverständlich. Wer seine Kunden überzeugen will, muss einen optimalen Service bieten. Dazu gehört heutzutage

Mehr

Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln

Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln Gigabit-Ausbau Gewerbegebiete mit Fördermitteln 30.04.2019 Flächendeckendes Breitbandnetz im Main-Kinzig-Kreis Kennzahlen Main-Kinzig-Kreis hat ein flächendeckendes passives Glasfasernetz FTTC zwischen

Mehr

DAHEIM INTERNET. Echtes Highspeed-DSL statt Werbeversprechen. Bis zu echten 100. Mbit/s

DAHEIM INTERNET. Echtes Highspeed-DSL statt Werbeversprechen. Bis zu echten 100. Mbit/s DAHEIM INTERNET Echtes Highspeed-DSL statt Werbeversprechen Bis zu echten 100 Mbit/s Bis zu echten 100 MBIT/S statt Werbeversprechen Die ZEAG bringt echtes Highspeed-Internet in Ihr Daheim mit dem neuen

Mehr

Neuvergabe des Verbindungsnetzes

Neuvergabe des Verbindungsnetzes Neuvergabe des Verbindungsnetzes - Neuanschlüsse und Dienste - Sachstandbericht des Bundes 10. September 2015, Version 1.0 Seite 1 von 7 1. Einleitung Art. 91 c (4) GG Absatz 4 weist die Kompetenz für

Mehr

Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern

Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, den 19. Juni 2015 Übersicht 1. Sachstand 2. Europarechtliche Vorgaben 3. Förderprogramme 4. Förderverfahren 5. Offene Fragen beim Kommunalinvestitionsförderungsfonds

Mehr

STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/ öffentlich - Balingen, Die Drucksache liegt bereits vor -

STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/ öffentlich - Balingen, Die Drucksache liegt bereits vor - GR 29.04.2014 TOP 11 STADTWERKE DRUCKSACHE NR. 87/2014 Lfd-Nr.: 8/2014 - öffentlich - Balingen, 07.04.2014 Vorlage zur Behandlung in folgenden Gremien: - Die Drucksache liegt bereits vor - Stadtwerkeausschuss

Mehr

>76

>76 1 900 856 800 700 600 500 400 411 521 607 450 405 569 544 300 200 100 111 109 176 230 163 0 0-3 4-6 7-10 11-15 16-18 19-25 26-35 36-45 46-55 56-60 61-65 66-75 >76 2 38,20 % 1518 789 15,31 % 932 46,49 %

Mehr

Die Zukunft der Verwaltung

Die Zukunft der Verwaltung Die Zukunft der Verwaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung WLAN-Projekt Digitale Dorflinde 06.September 2018 in Kassel 09.30 12.30 10.September 2018 in Gießen 13.00 16.00 13.September

Mehr

Herzlich Willkommen. Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs

Herzlich Willkommen. Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs Herzlich Willkommen Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs Informationsveranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und der

Mehr

Der Landrat Tel.: , Fax:

Der Landrat Tel.: , Fax: Kreis Paderborn, Aldegreverstr. 10-14, 33102 Paderborn An die Netzbetreiber Der Landrat Tel.: 05251 308-0, Fax: - 8888 www.kreis-paderborn.de Servicestelle Wirtschaft Dienstgebäude: Aldegreverstraße 10-14,

Mehr

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN für öffentl. Schulen und Plankrankenhäuser (Glasfaser/WLAN-Richtlinie GWLANR) 01.06.2018 bis 31.12.2021 9. Juli 2018 1 Ein Hinweis vorweg zum

Mehr

Zukunftsforum Energiewende

Zukunftsforum Energiewende Zukunftsforum Energiewende 28.11.2017 Auf dem Weg Organisation Klimaschutz / Städtebau 2009 Klimaschutzkonzept 2011 2014 Klimaschutzmanagement 2014 2015 Quartierskonzepte 2015 2019 Sanierungsmanagement

Mehr

Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 10. September 2014

Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg. 10. September 2014 Breitbandausbau im Landkreis Darmstadt-Dieburg 10. September 2014 Integrierte Netzstrategie der DTAG FTTC-Ausbau und vectoring 10.09.2014 2 Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom IST Netzstruktur (Prinzipdarstellung)

Mehr

Schritt für Schritt zur Breitbandförderung

Schritt für Schritt zur Breitbandförderung Schritt für Schritt zur Breitbandförderung Vortrag auf den Informationsveranstaltungen in Dassendorf, am 20.04.2010 Eutin, am 26.04.2010 Eggebek, am 27.04.2010 Pinneberg, am 03.05.2010 Rainer Helle, Leiter

Mehr

Breitbandbüro des Bundes

Breitbandbüro des Bundes Breitbandbüro des Bundes Ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur WiFi4EU EU-Förderprogramm zur Einrichtung von Hotspots EU-Förderprogramm zur Einrichtung von

Mehr

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg

Breitbandtag 02. Dez Nürnberg. Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Breitbandtag 02. Dez. 2013 Nürnberg Erfahrungen beim Infrastrukturausbau am Beispiel der Gemeinde Happurg Helmut Brückner 1. Bürgermeister Gemeinde Happurg 42 Km² Gemeindefläche 14 Gemeindeteile 3.627

Mehr

Stadt Nauen Der Bürgermeister. Mitteilungsvorlage Nr.: 030/2014. Gremium AOSV. am öffentlicher Teil. nicht öffentlicher Teil

Stadt Nauen Der Bürgermeister. Mitteilungsvorlage Nr.: 030/2014. Gremium AOSV. am öffentlicher Teil. nicht öffentlicher Teil Stadt Nauen Der Bürgermeister Fachbereich : 30 Aktenzeichen : Mitteilungsvorlage Nr.: 030/2014 Gremium AOSV am 05.11.2014 öffentlicher Teil nicht öffentlicher Teil Betreff: Diskussionsgrundlage Werbekonzept

Mehr

Antrag. An das Versorgungsamt. Dortmund/Köln

Antrag. An das Versorgungsamt. Dortmund/Köln Stand: 05.03.2004 Antrag betriebliche Berufsausbildung im Verbund Anlage 1 An das Versorgungsamt Dortmund/Köln Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Mehr

Leistungsbeschreibung HessenKom SDSL Germany City

Leistungsbeschreibung HessenKom SDSL Germany City Leistungsbeschreibung Die HessenKom GmbH & Co KG (HessenKom) bietet Unternehmen mit einen breitbandigen Internetzugang auf Basis der SHDSL-Technologie. Die Zielgruppe für dieses Produkt sind Unternehmen,

Mehr

DAHEIM INTERNET. Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen. Bis zu echten 400. Mbit/s

DAHEIM INTERNET. Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen. Bis zu echten 400. Mbit/s DAHEIM INTERNET Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen Bis zu echten 400 Mbit/s Bis zu echten 400 MBIT/S statt Werbeversprechen Die ZEAG bringt echtes Highspeed-Internet in Ihr Daheim mit dem

Mehr

Offene Netze schaffen - neue Gesetzesvorlage nutzen

Offene Netze schaffen - neue Gesetzesvorlage nutzen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/671 Landtag 19. Wahlperiode 02.08.16 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Offene Netze schaffen - neue Gesetzesvorlage nutzen Antwort des

Mehr

PULLACH WLAN Kostenschätzung

PULLACH WLAN Kostenschätzung PULLACH WLAN Kostenschätzung Grundlegend: Die Idee freies Internet und damit freie und uneingeschränkte Information kostenlos anzubieten, ist eine soziale Leistung, die es gilt zu unterstützen. WLAN Standorte

Mehr

Der HotSpot für Gewerbekunden

Der HotSpot für Gewerbekunden . Der HotSpot für Gewerbekunden Freies WLAN für Ihre Kunden. www.sw-unna.de/hotspot Danke Stadtwerke! Spot an! Öffnen Sie Ihr Netz Der HotSpot ist die überraschend einfache Lösung für frei zugängliche

Mehr

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Urweiler

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Urweiler Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung Schnelles Internet für Urweiler Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland (in %) 1997 2000 2003 2006 2009 2010 2011 2012 2013 14-19 J. 6,3 48,5 92,1 97,3

Mehr

Das Giga-Netz wartet vor Ihrem Ort! Herzlich Willkommen!

Das Giga-Netz wartet vor Ihrem Ort! Herzlich Willkommen! 1 Das Giga-Netz wartet vor Ihrem Ort! Herzlich Willkommen! Aktuelle BBV: Bad Düben/ Hammermühle Über Deutsche Glasfaser Über Deutsche Glasfaser Hauptsitz: Borken (Westf.) 2011 gegründet ca. 375 Mitarbeiter

Mehr

Ihr Internet Service Provider in Sachsen

Ihr Internet Service Provider in Sachsen Herzlich Wilkommen zur Informationsveranstaltung zum DSL Ausbau in Regis-Breitingen Ortsteile Ramsdorf, Hagenest, Wildenhain 11.05.2016 Wer sind wir? 2012: Gründung der WIFISAX UG durch Andreas Wözel als

Mehr

Auftrag: EiderKom.de Glasfaser-Produkte Big Business

Auftrag: EiderKom.de Glasfaser-Produkte Big Business Auftrag: EiderKom.de Glasfaser-Produkte Big Business 1. Auftraggeber Frau Herr Firma Vor- und Nachname: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Mobil: E-Mail Adresse: 2. Rechnungsanschrift (falls abweichend

Mehr

Breitbandausbau im ländlichen Raum

Breitbandausbau im ländlichen Raum Breitbandausbau im ländlichen Raum Erfahrungen des BreitbandConsulting.NRW 24.09.2014, Gummersbach BreitbandConsulting.NRW Bergische Universität Wuppertal 1 BreitbandConsulting.NRW Wer sind wir? Informieren.

Mehr

Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen

Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm Eder West Förderrichtlinie Verfügungsfonds Schwalm-Eder-West im Rahmen des Programms Stadtumbau in Hessen Präambel Mit dem Verfügungsfonds sollen kleinere

Mehr

Breitbandversorgung. Ausschreibung des Netzbetriebs der interkommunalen Zusammenarbeit Markgräflerland

Breitbandversorgung. Ausschreibung des Netzbetriebs der interkommunalen Zusammenarbeit Markgräflerland Breitbandversorgung Ausschreibung des Netzbetriebs der interkommunalen Zusammenarbeit Markgräflerland Die Ausschreibung Nach Art. 87 f Abs. 2 Grundgesetz dürfen nur Privatunternehmen Telekommunikationsdienstleistungen

Mehr

Die TPDG wurde von den Städten Lengerich und Tecklenburg mit der Durchführung des Breitbandausbaus im Rahmen eines öffentlichrechtlichen

Die TPDG wurde von den Städten Lengerich und Tecklenburg mit der Durchführung des Breitbandausbaus im Rahmen eines öffentlichrechtlichen WIRTSCHAFTSRAT Recht Adenauerallee 10 30175 Hannover Ihr Zeichen Unser Zeichen Sekretariat Datum Austen Jäkel 23.11.2016 Standort Hannover: Dr. Henrik Bremer und Partner Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer,

Mehr

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren -

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren - Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren - Anlage 6a STADT CUXHAVEN DER OBERBÜRGERMEISTER Sitzungsvorlage Nr.: 185/2017 Ausgefertigt am: 22.11.2017 öffentlich Fachdienststelie:

Mehr

INTERNET Net4You Internet GmbH Tiroler Straße Villach, Austria

INTERNET Net4You Internet GmbH Tiroler Straße Villach, Austria 0 1 VERFÜGBARKEIT DER INTERNETANBINDUNGEN Produkt Halle 2 Halle 1, 3 bis 11 Freigelände Einzelplatzanbindung x x x Mehrplatzanbindung x x x Premiumplatzanbindung x auf Anfrage auf Anfrage EINZELPLATZANBINDUNG

Mehr

Freifunk Halle. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234. Förderverein Freifunk Halle e.v.

Freifunk Halle. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234. Förderverein Freifunk Halle e.v. Förderverein Freifunk Halle e. V. IT Sicherheitskonzept Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234 1. Geltungsbereich 1. Dieses IT- Sicherheitskonzept gilt strukturell für Systemkomponenten des Freifunknetzes,

Mehr

Erfolgsmodell Breitband im Main-Kinzig-Kreis (Hessen)

Erfolgsmodell Breitband im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) Erfolgsmodell Breitband im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) Erfahrungsbericht über Struktur, Strategie und Umsetzung 1 Übersicht Vorstellung des Main-Kinzig-Kreises Grundlagen Landesförderung Verfahren im Main-Kinzig-Kreis

Mehr

... und auf der Messe!

... und auf der Messe! ... und auf der Messe! Die Klagenfurter Messen sind heute der bedeutendste Veranstalter von Messen, Ausstellungen, Kongressen und Fachtagungen in Kärnten. Zahlreiche Fachmessen werden mit tausenden Besuchern

Mehr

...die Planungen standen kurz vor dem Abschluss. Die Finanzierung stand...

...die Planungen standen kurz vor dem Abschluss. Die Finanzierung stand... Durch den NDR-Beitrag im Nordmagazin kann der Eindruck entstehen, dass Bürgermeister Thomas Gens die Finanzierung des Projektes einer Mehrzweckhalle scheitern lassen hat und die Finanzierung in der Vorgängergemeindevertretung

Mehr

Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden)

Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden) Auftrag Internetzugang filstalnetz.dsl (Privatkunden) Stand 01.03.2017 Ihr schneller DSL/VDSL Internetzugang im Filstal Vertragspartner Anschrift/Kontaktdaten Kundennummer (wenn vorhanden) Anrede, Titel

Mehr

Breitbandversorgung ländlicher Räume in Deutschland

Breitbandversorgung ländlicher Räume in Deutschland Breitbandversorgung ländlicher Räume in Deutschland Angebotsaufforderung zur Teilnahme am offenen und transparenten Auswahlverfahren Gemäß dem Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur

Mehr

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access

Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline Mehr Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihren Internet-Access Webinar: Multiline vom 20.06.2016 VPN Deutschland Ltd. & Co. KG Michael Boese 1 Ihr Referent: Michael Boese Geschäftsführer

Mehr

Projektbogen 2017 (Bedarfsanmeldung) zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) im Jahr 2018

Projektbogen 2017 (Bedarfsanmeldung) zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) im Jahr 2018 Projektbogen 2017 (Bedarfsanmeldung) zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) im Jahr 2018 Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Projektbögen bearbeitet werden

Mehr

CitySurfer Privattarif Entgeltbestimmung

CitySurfer Privattarif Entgeltbestimmung Kundencenter info@citynet.at + 43 5223 5855 CitySurfer Privattarif Entgeltbestimmung INHALT: I. CitySurfer II. III. Verwaltungskosten Sonstige Entgelte FN 289967y, UID-Nr. ATU63249434, Landesgericht Innsbruck,

Mehr

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation LadenvorOrt Ladelösungen für Ihre städtische Elektro-Mobilität in NRW Info-Veranstaltung Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur ElektromobilitätNRW Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Dr. Beata

Mehr

Standortkonzept für Glas- und Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Nackenheim

Standortkonzept für Glas- und Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Nackenheim Standortkonzept für Glas- und Kleidercontainer in der Ortsgemeinde Nackenheim 1. Allgemeines In der Gemeinderatssitzung vom 05.05.2014 wurde die Verwaltung durch Beschluss des Gemeinderates beauftragt,

Mehr

TOP ös/nös Gremium. 1 ös Ausschuss für Umwelt und Technik

TOP ös/nös Gremium. 1 ös Ausschuss für Umwelt und Technik TOP ös/nös Gremium Datum ös Ausschuss für Umwelt und Technik 9.05.07 Bebauungsplan Beim Pfändle und die örtlichen Bauvorschriften hierzu, Gemarkung Waldsee Aufstellungsbeschluss und Vorstellung des städtebaulichen

Mehr

Breitbanderschließung des Stadtgebiets Oberkirch. Situation und Handlungsmöglichkeiten

Breitbanderschließung des Stadtgebiets Oberkirch. Situation und Handlungsmöglichkeiten Breitbanderschließung des Stadtgebiets Oberkirch Situation und Handlungsmöglichkeiten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Oberkirch, Oberkirch, 18.01.2016 Thilo Kübler Projektleitung Mobil:

Mehr

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen 28. Oktober 2016 Dresden Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen Kabinettsbeschluss: Januar 2016 Handlungsleitfaden

Mehr

Antrag auf Förderung Fensteraustausch nach den Richtlinien der Stadt Neuburg an der Donau für das Förderprogramm Klima- und Ressourcenschutz

Antrag auf Förderung Fensteraustausch nach den Richtlinien der Stadt Neuburg an der Donau für das Förderprogramm Klima- und Ressourcenschutz GefA ALB HWS CIP 2016 Telefon (08431) 55-219 Fax (08431) 55-460 Email: umwelt@neuburg-donau.de An: Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 Karlsplatz A 12 (Rathaus) Antrag auf Förderung Fensteraustausch nach

Mehr

10-Jahre Bioenergiedörfer Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft BERND RIEHL ENERGIEGENOSSENSCHAFT ERFURTSHAUSEN EG VORSTANDSSPRECHER

10-Jahre Bioenergiedörfer Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft BERND RIEHL ENERGIEGENOSSENSCHAFT ERFURTSHAUSEN EG VORSTANDSSPRECHER 10-Jahre Bioenergiedörfer Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft BERND RIEHL ENERGIEGENOSSENSCHAFT ERFURTSHAUSEN EG VORSTANDSSPRECHER Zur Person und zum Wohnort Erfurtshausen in Hessen Bernd Riehl,

Mehr

Bürgerinitiative. Pro Ortsumgehung Wetterburg

Bürgerinitiative. Pro Ortsumgehung Wetterburg Bürgerinitiative Pro Ortsumgehung Wetterburg Entstehung und Arbeit Die Bürgerinitiative hat sich im Sommer 2010 gegründet mit dem Ziel, die Stadt Bad Arolsen in ihren Bemühungen zur Realisierung der seit

Mehr

Sollte die Erschließung über FttB erfolgen, so ist das Netz entsprechend dem gemeindlichen Breitband-Masterplan anzulegen.

Sollte die Erschließung über FttB erfolgen, so ist das Netz entsprechend dem gemeindlichen Breitband-Masterplan anzulegen. Sollte die Erschließung über FttB erfolgen, so ist das Netz entsprechend dem gemeindlichen Breitband-Masterplan anzulegen. Sind Tiefbautrassen außerhalb des Erschließungsgebietes erforderlich, sollen auf

Mehr

Digitale Ratsarbeit in den Gremien der Stadt Papenburg

Digitale Ratsarbeit in den Gremien der Stadt Papenburg Digitale Ratsarbeit in den Gremien der Stadt Papenburg Seite 1 von 5 Digitale Ratsarbeit in den Gremien der Stadt Papenburg Ergänzung zur Geschäftsordnung in der Fassung vom 15.12.2016: Inhaltsverzeichnis:

Mehr

NT/VOICE MASSGESCHNEIDERTE TELEFONIE-LÖSUNGEN

NT/VOICE MASSGESCHNEIDERTE TELEFONIE-LÖSUNGEN www.nethinks.com NT/VOICE MASSGESCHNEIDERTE TELEFONIE-LÖSUNGEN SCHNELLES DSL FÜR IHR UNTERNEHMEN. DIE PERFEKTE KOMBI- NATION MIT NT/VOICE. NT/DSL ist ein schneller, kostengünstiger Internetzugang auf Basis

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 19. Mai 2014, 19.00 Uhr, hat im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung stattgefunden:

Mehr

Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich

Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich Gemeinde Bühlertann GRDrs 9/2011 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 9.03.2011 Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich Beschlussvorlage Vorlage

Mehr

Vereinbarung. zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. zwischen der

Vereinbarung. zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. zwischen der Vereinbarung zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zwischen der Gemeinde XYZ Gemeindestraße xyz 12356 Gemeinde - nachfolgend Gemeinde" genannt und Anbieter GMBH AG

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Dorfgemeinschaftshäuser und sonstigen gemeindeeigenen Immobilien der Gemeinde Brachttal. Inhaltsverzeichnis

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Dorfgemeinschaftshäuser und sonstigen gemeindeeigenen Immobilien der Gemeinde Brachttal. Inhaltsverzeichnis Benutzungs- und Gebührensatzung für die Dorfgemeinschaftshäuser und sonstigen gemeindeeigenen Immobilien der Gemeinde Brachttal Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

.net -Produktpalette wählen können:

.net -Produktpalette wählen können: Vertragsbeginn so schnell wie möglich Gewünschter Vertragsbeginn: SEITE VON 4 Damit Sie mit Ihrem net : Internetanschluss beruflich durchstarten können, benötigen wir Ihre Kontakt daten Sie sind bereits

Mehr

Vertrag über die Teilnahme an der Gewerbeausstellung vom 22. bis 23. September 2018 mit der Gewerbevereinigung Edermünde e.v.

Vertrag über die Teilnahme an der Gewerbeausstellung vom 22. bis 23. September 2018 mit der Gewerbevereinigung Edermünde e.v. Vertrag über die Teilnahme an der Gewerbeausstellung vom 22. bis 23. September 2018 mit der (GVE) Zwischen der GVE und Name/Firma/Verein Inhaber/Ansprechpartner(in) Anschrift Tel./Fax -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zukunft Innenentwicklung Alheim unterstützt junge Familien

Zukunft Innenentwicklung Alheim unterstützt junge Familien Zukunft Innenentwicklung Alheim unterstützt junge Familien Manfred Eifert FD Finanzen Gemeinde Alheim Gemeinde Alheim Landkreis Hersfeld-Rotenburg 5032 Einwohner (01.01.15) 63,832 qkm im mittleren Fuldatal

Mehr

Stadtnetz Bamberg. Gesellschaft für Telekommunikation mbh. Ein Unternehmen der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH

Stadtnetz Bamberg. Gesellschaft für Telekommunikation mbh. Ein Unternehmen der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbh Ein Unternehmen der STWB Stadtwerke Bamberg GmbH 11.04.2017 1 Stadtnetz Bamberg Gesellschaft für Telekommunikation mbh Wir sind: Eine 100-prozentige

Mehr

Einzelvertrag. und. Tele2 Telecommunication GmbH Donau-City-Straße Wien. Rahmenvertrag Netzdienstleistung HEALIX

Einzelvertrag. und. Tele2 Telecommunication GmbH Donau-City-Straße Wien. Rahmenvertrag Netzdienstleistung HEALIX Quotenummer.... Datum... Einzelvertrag Über das Errichten einer Accessleitung zu einem HEALIX Gesundheitsknoten, abgeschlossen zwischen einem HEALIX Teilnehmer oder einem HEALIX Kooperationspartner (nachfolgend

Mehr

Stadt Emmerich am Rhein. Mehr Breitband für Emmerich

Stadt Emmerich am Rhein. Mehr Breitband für Emmerich Stadt Emmerich am Rhein Mehr Breitband für Emmerich Mehr Mehr Breitband für für Emmerich Büren Mastertextformat - Gliederung - bearbeiten Übersicht Zielsetzung Bisherige Aktivitäten der Stadt Emmerich

Mehr

BREITBANDVERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM. Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren des Landkreises Helmstedt

BREITBANDVERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM. Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren des Landkreises Helmstedt BREITBANDVERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM Nichtförmliches Interessenbekundungsverfahren des Landkreises Helmstedt 1. Kommunale Gebietskörperschaft Landkreis Helmstedt Amt für Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr

Mehr

Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen

Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen Regionalkonferenz Breitbandinfrastrukturausbau Sondershausen, 26. Mai 2016 Wege zur Breitbandversorgung Für Gemeinden, die aufgrund ihrer besonders ungünstigen

Mehr

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt.

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. NEWSLETTER Zerstörung einer Ruhebank Zeugen werden gesucht Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bzw.

Mehr

Sitzungsvorlage Nr. 238 / 2017 Tagesordnungspunkt 5

Sitzungsvorlage Nr. 238 / 2017 Tagesordnungspunkt 5 Sitzungsvorlage Nr. 238 / 2017 Tagesordnungspunkt 5 des Bauamtes öffentlich x an den Stadtrat der Großen Kreisstadt nichtöffentlich Rochlitz zur Beratung x am 29. August 2017 zur Beschlussfassung x Berichterstatter:

Mehr

Gräfelfinger Förderprogramm zur. Regenwassernutzung

Gräfelfinger Förderprogramm zur. Regenwassernutzung Gräfelfinger Förderprogramm zur Regenwassernutzung 2009 Vorwort zur Neuauflage 2009 Mit diesem Jahr wird analog zum Energieförderprogramm auch für das Regenwasserförderprogramm eine Fristenlösung eingeführt.

Mehr

Bürgermeisterinformation am Landkreis Uelzen - 1

Bürgermeisterinformation am Landkreis Uelzen - 1 Bürgermeisterinformation am 6.12.2016 6.12.2016 - Landkreis Uelzen - 1 13.12.2016 - Landkreis Uelzen - 2 13.12.2016 - Landkreis Uelzen - 3 13.12.2016 - Landkreis Uelzen - 4 13.12.2016 - Landkreis Uelzen

Mehr

Besondere Bestimmungen

Besondere Bestimmungen ewl energie wasser luzern Industriestrasse 6, 6002 Luzern Telefon 0800 395 395, info@ewl-luzern.ch, www.ewl-luzern.ch Besondere Bestimmungen 5. April 2018 Gastro-Hotspot Luzerner WLAN Inhalt Seite 1 Allgemeine

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0496 05.09.2012 Mitteilung zur Kenntnisnahme Änderung der Störerhaftung für WLAN-Betreiber Freies WLAN in Berlin Drucksachen 17/0255 und 17/0424 Abgeordnetenhaus von Berlin

Mehr

auf der Basis der Grundsätze des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg vom

auf der Basis der Grundsätze des Kommunalverbands für Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg vom Richtlinien zur Förderung von überregionalen Maßnahmen der Jugendarbeit sowie Fortbildungen für Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit auf der Basis der Grundsätze des Kommunalverbands für Jugend und Soziales

Mehr

Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental,

Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental, Zusammenfassung: 5. Forum zum IKEK Neuental, 7.5.2013 Eingeladen waren die Ortsvorsteher / Ortsbeiräte, die IKEK-Teams und alle interessierten Bürger/innen. Außerdem nahmen Frau Pauly, Regionalentwicklung

Mehr

LIMITIERTE SONDER- AKTION. Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge. hotsplots GmbH

LIMITIERTE SONDER- AKTION. Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge. hotsplots GmbH Angebot auf 500 Stück limitiert LIMITIERTE SONDER- AKTION Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge hotsplots GmbH www.hotsplots.de Eine starke Kooperation für Ihren Erfolg Professionelle

Mehr

Antrag Auswahlverfahren B3.01

Antrag Auswahlverfahren B3.01 Hinweise zum Antrag Nur vollständig eingereichte Unterlagen haben die Chance auf einen positiven Bescheid. Bei Nichtvollständigkeit der Unterlagen erfüllen Sie nicht die Pflichtkriterien im Auswahlverfahren

Mehr

Einzelvertrag. und. Hutchison Drei Austria GmbH Brünner Straße 52 A-1210 Wien als Drei. Rahmenvertrag Netzdienstleistung HEALIX.

Einzelvertrag. und. Hutchison Drei Austria GmbH Brünner Straße 52 A-1210 Wien als Drei. Rahmenvertrag Netzdienstleistung HEALIX. Quotenummer.... Datum... Einzelvertrag Über das Errichten einer Accessleitung zu einem HEALIX Gesundheitsknoten, abgeschlossen zwischen einem HEALIX Teilnehmer oder einem HEALIX Kooperationspartner (nachfolgend

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 3. April 2017 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Genehmigung der Niederschriften über die e Verhandlungen des

Mehr

Medienentwicklungsplanung. für die Schulen der Stadt Kleve

Medienentwicklungsplanung. für die Schulen der Stadt Kleve Medienentwicklungsplanung für die Schulen der Stadt Kleve 1 Aufgabe Schulträger Die Schulträger sind verpflichtet [ ] eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung

Mehr

WLAN im öffentlichen Raum

WLAN im öffentlichen Raum Business Unit WLAN im öffentlichen Raum - - Wifi4EU 8. Hessischer Breitbandgipfel WLAN für hessische Kommunen: Drei Gründe, warum öffentlich verfügbares WLAN ein gutes Ziel sein kann 1 Mit Hot.spots zum

Mehr

Landkreis Elbe-Elster

Landkreis Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster Ludwig-Jahn-Str. 2, 04916 Herzberg/ Elster 05. Mai 2016 Markterkundungsverfahren des Landkreis Elbe-Elster I. Ausschreibende Stelle und Ansprechpartner Landkreis Elbe-Elster, Stabstelle

Mehr

Merkblatt Wohnen im Sozialraum

Merkblatt Wohnen im Sozialraum Merkblatt Wohnen im Sozialraum (Stand: 01.01.2014) Voraussetzungen zur Verwirklichung von Inklusion sind gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen. Dies beinhaltet das

Mehr

im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik im Congress Center Messe Frankfurt

im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik im Congress Center Messe Frankfurt im Auftrage vom Wirtschaftsausstellung zum Neujahrsempfang Asien-Pazifik 21.02.2011 im Congress Center Messe Frankfurt Der jährlich stattfindende Neujahrsempfang Asien-Pazifik und die Wirtschaftsausstellung

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen

Städtebaulicher Denkmalschutz - Innenstadt Uelzen Bürgerinformation zum Projekt Start der Innenstadtsanierung in Uelzen am 15.10.2015, 19.00 Uhr, Rathaus Uelzen BauBeCon Sanierungsträger GmbH Matthias Gunnemann Folie 1 20. Oktober 2015 "Was lange währt

Mehr

Merkblatt zum VDSL-Ausbau in Efringen-Kirchen/Fischingen

Merkblatt zum VDSL-Ausbau in Efringen-Kirchen/Fischingen Merkblatt zum VDSL-Ausbau in Efringen-Kirchen/Fischingen Wie sind die Ausbauschritte in Efringen-Kirchen und Fischingen? Die Gemeinden haben in den letzten Jahren bereits Leerrohre zu den Verteilerkästen

Mehr

Antrag auf Förderung Fensteraustausch

Antrag auf Förderung Fensteraustausch GefA ALB HWS CIP 2018 Telefon (08431) 55-219 Telefax (08431) 55-313 E-Mail: umwelt@neuburg-donau.de An: Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 Postanschrift: Postfach 17 40 86622 Neuburg an der Donau Hausanschrift:

Mehr