Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf"

Transkript

1 Staatl. Wirtschaftsschule/Kfm. Berufsschule Deggendorf, Egger Str. 30, Deggendorf Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: we-le Unsere Nachricht vom: Name: Fr. Lechelmayr Telefon: Telefax: Internet: wsbs2-deg.de Datum: 3. Februar 2017 Ganztagesklasse in der 7. Jahrgangsstufe an der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, Mach endlich deine Hausaufgaben!, Hast du die Englisch-Vokabeln schon gelernt?, Warum muss ich dich ständig schimpfen, deine Hausaufgaben zu machen? Kennen Sie solche oder ähnliche Situationen? Auch wir Lehrkräfte stellen zunehmend fest, dass Hausaufgaben häufig nicht oder nur teilweise erledigt werden oder eine häusliche Vorbereitung und Nachbereitung des Unterrichtsstoffs nur oberflächlich erfolgt. Die Gründe dafür sind vielfältig und sollen an dieser Stelle auch nicht diskutiert werden. Vor diesem Hintergrund haben wir, seit dem Schuljahr 2016/2017 für die 7. Jahrgangsstufe eine Ganztagesklasse eingerichtet. Diese Ganztagesklasse wird dabei in gebundener Form geführt, d. h. dass von Montag, 08:00 Uhr bis Donnertag15:30 Uhr, freitags bis 12:50 Uhr, ein verbindlicher Stundenplan gilt, der normale Unterrichtsstunden enthält, aber auch Übungs- und Wiederholungsstunden, Hausaufgabenstunden, Lernzeiten usw. Ziel dieses Ganztagesangebots ist, dass alle schriftlichen Hausarbeiten und zum großen Teil auch Lernaufgaben in der Schule erledigt werden. Im Folgenden finden Sie unsere Überlegungen zum gebundenen Ganztagesangebot, die Vorteile und die Rahmenbedingungen in Kurzform. Gerne erläutern wir Ihnen unser Konzept aber in einer Gesprächsrunde. Wir laden Sie daher sehr herzlich zu einer Elternversammlung ein am Mittwoch, :30 Uhr, Pausenhalle Wirtschaftsschule Deggendorf Mit freundlichen Grüßen Die Schulleitung Johann Riedl, OStD Schulleiter Seite 1 von 5

2 Staatl. Wirtschaftsschule/Kfm. Berufsschule Deggendorf, Egger Str. 30, Deggendorf Egger Str Deggendorf Bitte Rückantwort bis Per Brief Dieses voradressierte Schreiben einfach zurücksenden Per Fax: Die Informationen zum Ganztagesangebot für die Jahrgangsstufe 7 im Schuljahr 2016/2017 haben wir erhalten Name der Schülerin/des Schülers, Klasse:.... Wir haben kein Interesse an einer Ganztagesbeschulung für unsere Tochter/unseren Sohn Wir nehmen nicht an der Info-Veranstaltung teil Wir nehmen mit voraussichtlich.. Person/Personen an der Infoveranstaltung teil Wir melden schon jetzt unsere Tochter/unseren Sohn für die Ganztagesklasse im Schuljahr 2017/2018 an Hiermit melde ich meine Tochter/ meinen Sohn Name Vorname, Geburtsdatum für das Schuljahr 2017/2018 verbindlich für die gebundene Ganztagesklasse 7 an der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf an. Aus der Anmeldung entsteht kein Rechtsanspruch. Die Klassenbildung erfolgt nach den Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Ort, Datum Unterschrift Seite 2 von 5

3 Info-Überblick Gebundener Ganztag in der 7. Klasse ab Schuljahr 2017/2018 Rhythmisierter Unterricht von Montag bis Donnerstag 08:00 15:30 Uhr Unterrichtsende am Freitag um 12:50 Uhr Keine schriftlichen Hausaufgaben (Erhöhung der Vereinbarkeit von Schule und Familie) Klassengröße aus pädagogischen Gründen auf 20 Lernende begrenzt 1 Montag früh: Wochenstart zur Vorbereitung auf die Unterrichtswoche, für Organisatorisches und zur Verringerung der häuslichen Vorbereitung Weitestgehend Doppelstunden zur Verringerung des Vorbereitungsaufwands pro Schultag = Individuelle Förderung/Wiederholung/Übung/Hausaufgaben = Lernschienen jeweils nach den Vormittags- und Nachmittagsstunden 2 Betreuung durch Lehrkräfte der betreffenden Fächer. Vormittagsunterricht von der 1. bis zur 4. Stunde (08:00 11:20 Uhr) mit einer Vormittagspause von 10:15 bis 10:35 Uhr Im Anschluss: von 11:20 bis 12:05 Uhr Gemeinsames verpflichtendes Mittagessen in der geräumigen, hellen Mensa des benachbarten Robert-Koch-Gymnasiums (Es stehen drei Gerichte zur Auswahl) Preis ca. 3,20 3,90 Euro. Mittagsbetreuung durch eigene Lehrkräfte Nach dem Mittagessen: Gebundene Freizeit: Sport, Musik, Werken, Lesen Nachmittagsunterricht von 13:15 bis 14:45 Uhr Im Anschluss: von 14:45 bis 15:30 Uhr 1 Für die Bildung einer gebundenen Ganztagesklasse müssen mindestens 16 Anmeldungen vorliegen. 2 Unter Umständen ist auch zu Hause noch eine Wiederholungsphase nötig. Dies hängt allerdings stark von dem individuellen Lernbedarf und dem Arbeitstempo des jeweiligen Lernenden ab. Seite 3 von 5

4 Planungsgrundlage Stundenplan Ganztagesklasse 7 Std./Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. 08:00 08:45 Wochenwecker ENG MAT ENG INF 2. 08:45 09: :30 10:15 DEU ENG MAT ENG INF DEU MÄB SPO# MUW ENG V o r m i t t a g s p a u s e 4. 10:35 11:20 MAT GSK SPO BSK MÄB 5. 11:20 12:05 DEU1/MAT1 ENG1/GSK1 ENG2/MUW2 6 12:05-12:45 M i t t a g e s s e n FMA ( ) 7. 12:45 13:30 G e b u n d e n e F r e i z e i t Diff. Sport Musik/Lesen Werken/Lesen Diff. Sport 8. 13:30 14: :15 15:00 INF INF DEU DEU MUW* BSK* FDE GSK* :00 15:45 INF1/MUW1 INF2/BSK1 MAT2/DEU2 BSK2/GSK2 Seite 4 von 5

5 Legende: DEU ENG MAT GSK MUW MÄB SPO BSK INF FDE/FMA SPO# = Katholische/evangelische Religionslehre/Ethik = Deutsch = Englisch = Mathematik = Geschichte/Sozialkunde = Mensch und Umwelt = Musisch-ästhetische Bildung = Sport = Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle = Informationsverarbeitung = Differenzierte Förderung in DEU/MAT lt. Stundentafel = Basissportunterricht gekoppelt an SPO in den parallelen Regelklasse MUW*/BSK*/GSK* = Möglichkeit, in Absprache mit den Lehrkräften der nachfolgend betroffenen, diese zugunsten einer Projekt-Doppelstunde (z. B. Unterrichtsgänge o. Ä.) in Anspruch zu nehmen. WOCHENWECKER = = Klassenleiterstunde Individuelle Förderung/Wiederholung/Übung/Hausaufgaben in den vorausgegangenen Fächern Die jeweilige Fachlehrkraft steht zur Verfügung. Vormittagspause = zeitgleich mit den Regelklassen und der Pausenzeit der Kfm. Berufsschule Mittagessen = in der Mensa des Robert-Koch-Gymnasiums Aufsicht durch Lehrkräfte Gebundene Freizeit = Angebote: Differenzierter Sport, z. B. Fitnessraum, Tischtennis, Fußball Werken Musik hören, Entspannung Lesen in der Bibliothek (Leseförderung), Aufsicht durch Lehrkräfte Seite 5 von 5

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Titelseite Informationsabend Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Informationsabend Gebundener Ganztageszweig am JEG Grundkonzept des Ganztageszweiges Unterricht und andere schulische Angebote werden

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier Über 20 Jahre ganztagsschulisches Angebot am Humboldt-Gymnasium Trier Das Humboldt-Gymnasium startet in der Regel mit vier 5.

Mehr

Egger Str Deggendorf oder Staatl. WS Deggendorf

Egger Str Deggendorf oder Staatl. WS Deggendorf Egger Str. 30 94469 Deggendorf 0991 24810 oder 27121 0991 284916 wsbs2@sz-deg.de - www.wsbs2-deg.de Staatl. WS Deggendorf 26.10.2016 / 1 1 am 29. November 2012 hat der Landtag einen Schulversuch Wirtschaftsschule

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe ab September 2017 an der 1. Begründung 2. Kennzeichen 3. Formen 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf 6. Ausblick / Termine 1. Begründung Veränderte Kindheit Gesellschaftlicher

Mehr

Ganztagesklasse am BG Dornbirn

Ganztagesklasse am BG Dornbirn Ganztagesklasse am BG Dornbirn Ganztagesklasse am BGD Im Schuljahr 2018/2019 wird am BG Dornbirn entsprechendes Interesse vorausgesetzt wiederum eine von fünf ersten Klassen als Ganztagesklasse geführt.

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Unsere Schule bietet mehr schulische Zeit Möglichkeit einer individuelleren Förderung und mehr Anlässe des sozialen Miteinanders für Schüler und Lehrer mehr

Mehr

Die gebundene Ganztagesklasse. Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium

Die gebundene Ganztagesklasse. Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium Die gebundene Ganztagesklasse Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium Die Entwicklung Die Schule hat die Einrichtung einer gebundenen Ganztagesklasse bei der Regierung beantragt

Mehr

Hausaufgaben - Lernaufgaben - Übungszeiten. Teilergebnisse einer Evaluation zur Ganztagsentwicklung

Hausaufgaben - Lernaufgaben - Übungszeiten. Teilergebnisse einer Evaluation zur Ganztagsentwicklung Hausaufgaben - Lernaufgaben - Übungszeiten Teilergebnisse einer Evaluation zur Ganztagsentwicklung Evaluation Ein Jahr gebundener Ganztag am Franz-Stock-Gymnasium Ende des Schuljahrs 2009/10 Zielsetzung

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was bietet die Ganztagsschule? zusätzliche Unterrichtsstunden Mittagsverpflegung/ warmes Mittagessen beaufsichtigte Mittagsfreizeit unterrichtsergänzende Aktivitäten/

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Willkommen in der Gebrüder-Lachner-Mittelschule Rain. Erste Ganztagsschule (gebundene Form) im Landkreis Donau-Ries

Willkommen in der Gebrüder-Lachner-Mittelschule Rain. Erste Ganztagsschule (gebundene Form) im Landkreis Donau-Ries Willkommen in der Gebrüder-Lachner-Mittelschule Rain Erste Ganztagsschule (gebundene Form) im Landkreis Donau-Ries Warum setzt Bayern auf Ganztagsschulen? Der Ausbau von GTS ist eine Reaktion auf neue

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot der Realschule plus Simmern für das Schuljahr 2018/19. An die Realschule plus Simmern Kümbdcher Hohl Simmern

Anmeldung zum Ganztagsangebot der Realschule plus Simmern für das Schuljahr 2018/19. An die Realschule plus Simmern Kümbdcher Hohl Simmern An die Realschule plus Simmern Kümbdcher Hohl 17 55469 Simmern Anmeldung zum Ganztagsangebot der Realschule plus Simmern für das Schuljahr 2018/19 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit melde ich mein

Mehr

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Die Erprobungsstufe am PGU Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale Struktur der Erprobungsstufe Einheit von 2 Schuljahren keine Versetzung von Jg. 5 zu Jg. 6 3 Erprobungsstufenkonferenzen

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Aufbau der Oberschule Uelsen

Aufbau der Oberschule Uelsen Aufbau der Oberschule Uelsen 5./6. Klasse Orientierungsphase Gemeinsamer Unterricht in fast allen Fächern Möglichst wenig Lehrkräfte in einer Klasse Wahlpflichtkurse (WPK) ab Klasse 6 (u.a. zweite Fremdsprache)

Mehr

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10

Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Informationen zur Einführung einer Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2009/10 Schülerzahl und Betreuung im SJ 2008/09 30 25 20 15 10 Schülerzahl Betreuung 5 0 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 7.45 / 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK ENTWURF Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Direktorinnen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_5\Köpf\Entwürfe\Entwürfe Übertritt\120 502 r2 OWA-Schreiben GK Aufnahmeprüfungen.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium

Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium Einführung einer Gebundenen Ganztagsklasse als Reaktion auf gesellschaftliche Anforderungen Die Ganztagsschule ist eine notwendige Reaktion auf gesellschaftspolitische

Mehr

Gebundener Ganztag am Gymnasium

Gebundener Ganztag am Gymnasium am Gymnasium Zwei Begriffe werden verbunden: Gymnasium - gymnasialer Anspruch - bestmöglicher Schulabschluss - Neuorganisation der Lernzeit - Schule als Lebensraum Pädagogisches Konzept Pflichtunterricht

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Staatliche Realschule Dettelbach

Staatliche Realschule Dettelbach Ganztagsange bot an der offenen Ganztagsschule Staatliche Realschule Dettelbach in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Diakonisches Werk Würzburg e.v. Abteilung: Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35 Uhr

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr Herzlich Willkommen zum Infoabend für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr Ganztagesklassen: Gliederung: Die Mittelschule Landau: eine Übersicht (Fischer) Einblicke in eine Ganztagesklasse

Mehr

Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium

Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium Einführung einer Gebundenen Ganztagsklasse als Reaktion auf gesellschaftliche Anforderungen Die Ganztagsschule ist eine notwendige Reaktion auf gesellschaftspolitische

Mehr

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach: Mustervorlagen I. Individueller Förderplan für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Schuljahr.../... Datum:... Förderplan für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:... Stärken in diesem Fach:.........

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An die Direktorinnen und Direktoren

Mehr

Ganztagsangebot an der offenen Ganztagsschule Staatliche Realschule Dettelbach

Ganztagsangebot an der offenen Ganztagsschule Staatliche Realschule Dettelbach Ganztagsangebot an der offenen Ganztagsschule Staatliche Realschule Dettelbach in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Diakonisches Werk Würzburg e.v. Abteilung: Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Mehr

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Allgemeine Informationen Sekundarschule: Schule des längeren gemeinsamen Lernens vergleichbar mit einer Gesamtschule

Mehr

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da? Information zur gebundenen Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts Was ist anders? Wie wird der Unterricht organisiert? Wie ist das mit den Hausaufgaben? Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder

Mehr

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause... Der Gebundene Ganztag am EMG 1. Stundenpläne der Klassen... 3 2. Ganztagsaufbau... 5 3. Mittagspause (SI)... 5 4. Aktive Pause... 5 5. Unterrichtsschluss... 6 6. Hausaufgaben... 6 7. Silentien... 6 8.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abdruck G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_4\Vorzimmer\2012\120305_April-Warnung-Test_alle_sg-r.doc Bayerisches Staatsministerium für Unterricht

Mehr

Aus der Praxis einer Ganztagsschule

Aus der Praxis einer Ganztagsschule Aus der Praxis einer Ganztagsschule Rahmenbedingungen an der RS Zusmarshausen Organisation (altes) Konzept 1 Organisation (neues) Konzept 2 allgemeine Organisation Austausch mit anderen Schulen Schuldaten:

Mehr

GYMNASIUM KIRCHSEEON. Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2016/17

GYMNASIUM KIRCHSEEON. Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2016/17 GYMNASIUM KIRCHSEEON Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Gymnasium Kirchseeon, Moosacher Str. 3, 85614 Kirchseeon An die Eltern unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler der

Mehr

Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform

Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform Eugen-Bolz-Schule eine Ganztagesschule in offener Angebotsform Halbtagesklasse Kernzeit ab 7.30 Halbtagesklassen von 8.30 bis 12.05 Uhr Donnerstag : 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Kernzeit bis 14.00 Uhr 22.04.2015

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick Anlage 1 zur Benutzungsordnung Bausteine der Ergänzenden Kommunalen (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick An der Kirchrainschule Oberboihingen (GWS) wird zum Schuljahr 2015/2016 ab 01.08.2015 unter

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

1. Aktionen in der Ganztagsklasse und an der GS Altomünster 2. Gemeinsames Frühstück in den Ganztagesklassen 1 und 4

1. Aktionen in der Ganztagsklasse und an der GS Altomünster 2. Gemeinsames Frühstück in den Ganztagesklassen 1 und 4 1. Aktionen in der Ganztagsklasse und an der GS Altomünster - gemeinsame klasseninterne und übergreifende Feste im Jahreskreis - Leseaktionen im Ruheraum mit Bücherei - wintersportliche Aktivitäten (je

Mehr

Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium

Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium Gebundene Ganztagesklasse am Camerloher-Gymnasium Die Ganztagsschule ist eine notwendige Reaktion auf gesellschaftspolitische und bildungspolitisch-pädagogische Herausforderungen (vgl. AOK-Familienstudie

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017 Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017... Familienname der Schülerin...... alle Vornamen (lt. Geburtsurkunde) Rufname......... Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland.........

Mehr

Herbst kann ein wichtiger Synergieeffekt hergestellt werden, da sie eine Schlüsselposition im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern

Herbst kann ein wichtiger Synergieeffekt hergestellt werden, da sie eine Schlüsselposition im Umgang mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern Begründung: Die Stadt Schweinfurt schlug 2013 die Einrichtung eines gebundenen Ganztagszugs vor, dem das AvH mit dem Antrag vom 10.02.2015 nachkam und der am 24.03.2015 vom Stadtrat beschlossen wurde.

Mehr

Theodor-Heuss-Realschule

Theodor-Heuss-Realschule Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschule Helmut Hibschenberger, Schulleiter Folie 3 Ziele der Realschule: Vorbereitung auf eine qualifizierte

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür. Mittagsbetreuung der Grundschule am Bauhausplatz e.v.

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür. Mittagsbetreuung der Grundschule am Bauhausplatz e.v. Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Unser Verein Gründung 2015 als Betreuungsangebot für die Beschulung GS Gertrud-Grunow-Str. 51 (Pavillon) Bestehend aus dem 1., 2. und 3.Vorstand sowie dem Kassenwart

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2016/17 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2016/17 - Formular für Eltern - - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bis spätestens Mittwoch,

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. JANUAR 2019 Die Rahmenbedingungen Die Rahmenbedingungen der Ganztagsschule Ganztagsschule

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule

Altstadtstraße 30, Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule Konzept zur Gestaltung des es an der Staatlichen Gemeinschaftsschule Oststadtschule Eisenach ab dem Schuljahr 2015/2016 (Kerstin Lüder / Stand 27.05.2015) Gliederung 1. sschule Oststadtschule Was bedeutet

Mehr

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Metallbauer (MMB 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2018/2019

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Metallbauer (MMB 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2018/2019 Staatl. Berufsschule Lauingen, Postfach 1118, 89411 Lauingen «Firmenname_» «Straße_» «PLZ» «Ort» Friedrich-Ebert-Str. 14 89415 Lauingen Tel.: 09072 999-0 Fax: 09072 999-250 verwaltung@bs-lauingen.de www.bs-lauingen.de

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Konstruktionsmechaniker (MKM 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2017/2018

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Konstruktionsmechaniker (MKM 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2017/2018 Staatl. Berufsschule Lauingen, Postfach 1118, 89411 Lauingen «Firmenname» «Straße» «Postleitzahl» «Ort» Friedrich-Ebert-Str. 14 89415 Lauingen Tel.: 09072 999-0 Fax: 09072 999-250 verwaltung@bs-lauingen.de

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Ziele Lernen und Leistung Das einzelne Kind im Mittelpunkt Grundbildung und

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Die Ganztagesklassen 5-9 an der. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die Ganztagesklassen 5-9 an der. Vielen Dank für Ihr Interesse! Die Ganztagesklassen 5-9 an der Vielen Dank für Ihr Interesse! Inhalt Warum wir für den Ganztag sind Allgemein: Leistungen von Staat und Gemeinde Musterstundenplan Träger Das gemeinsame Mittagessen Die

Mehr

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018 Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Unterlagen für die Einschreibung

Mehr