Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule"

Transkript

1 Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Uhr und Zeit

2 ISBN In der neuen Rechtschreibung Auflage 2010 Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt und Urkunde: Elena Kratzer Printed by Brüder Glöckler, Wöllersdorf 2010 G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe sowie der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme, gesetzlich verboten. Aus Umweltschutzgründen wurde dieses Buch auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

3 Das Jahr Ein Baum in den verschiedenen Jahreszeiten. Schau dir die Bilder gut an! Das Jahr hat 4 Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der Baum im Jahreskreis: Zeichne die Bilder fertig! Winter Frühling Herbst Sommer 3

4 Das Jahr Das Jahr hat 12 Monate: Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember. Frühlingsbeginn: 21. März Sommerbeginn: 21. Juni Herbstbeginn: 23. September Winterbeginn: 21. Dezember Schreibe die Monatsnamen in den Jahreskreis! Ordne die Zahlen 1 12 den Monatsnamen zu! Schreibe die Zahlen mit Buntstift! 11. Jänner 1. FRÜHLING SOMMER 5. HERBST WINTER 4

5 Das Jahr Welche Bilder passen zu den Jahreszeiten? Kreise in den richtigen Farben ein! In welcher Jahreszeit hast du Geburtstag? 5

6 Das Jahr Ein Monat hat 30 oder 31 Tage. Der Februar bildet eine Ausnahme. Er hat nur 28 Tage. So merke ich mir das! 31 Tage 30 Tage Tigers Knöcheltrick Alle 4 Jahre ist ein Schaltjahr. Dann hat der Februar 29 Tage. Februar Jänner 28 Tage 31 Tage März 31 Tage Was fehlt in der Monatsübersicht? Ergänze! Monate Tage 1. Jänner 31 6

7 Die Woche 1 Jahr hat 365 Tage. Das Schaltjahr hat 366 Tage. 1 Jahr hat 52 Wochen. 1 Woche hat 7 Tage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Am Dienstag gehe ich ins Schwimmbad. Am Mittwoch gehe ich ins Kino. Am Freitag gehe ich Rad fahren. Am Donnerstag gehe ich ins Museum. Am Sonntag gehe ich im Wald spazieren. Am Samstag gehe ich einkaufen. Am Montag gehe ich in die Schule. Was macht der Tiger? Schreibe auf! Montag Schule Di M D F Sa S Welcher Tag kommt nach Mittwoch? Welcher Tag kommt vor Dienstag? Welcher Tag ist zwischen Montag und Mittwoch? Welche Tage gehören zum Wochenende? Wie heißt der Tag vor dem Wochenende? 7

8 Der Tagesablauf Tigers Tag! Schau dir die Bilder an! Finde die Uhr und kreise sie ein! in der Nacht in der Früh am Vormittag Was machst du zu diesen Tageszeiten? Zeichne hinein! in der Nacht in der Früh am Vormittag Welcher Satz passt? Male den Tigerkopf an! Am Vormittag ziehe ich den Pyjama an. gehe ich in die Schule. In der Nacht gehe ich einkaufen. schlafe ich. 8

9 Der Tagesablauf Tigers Tag! Schau dir die Bilder an! Finde die Uhr und kreise sie ein! zu Mittag am Nachmittag am Abend in der Nacht Was machst du zu diesen Tageszeiten? Zeichne hinein! zu Mittag am Nachmittag am Abend in der Nacht Welcher Satz passt? Male den Tigerkopf an! In der Früh stehe ich auf. lese ich ein Buch. Am Nachmittag spiele ich. esse ich mein Frühstück. 9

10 Das kannst du schon! Welche Sätze stimmen? Kreuze an! Es gibt 5 Jahreszeiten. Das Jahr hat 14 Monate. Die Woche hat 7 Tage. Der Jänner hat 30 Tage. Der August ist der 8. Monat im Jahr. Am 1. Jänner beginnt ein neues Jahr. Am 25. März ist Frühlingsbeginn. Ja Nein Tigers Knobelfrage! Wie viele Monate haben 28 Tage? Antwort: Welche Wochentage fehlen? Ergänze! gestern heute morgen Samstag Sonntag Donnerstag Freitag Samstag 10

11 Die Zeit Setze Zeit oder zeit ein! Kennst du alle Wörter? Ganz viel Zeit! Uhr Jahres Ferienzeit Schlafens Mittags Tages Fahr Schul Spiel Winter Essens Frei dauer Sommer Oft haben wir das Gefühl, dass die Zeit schneller oder langsamer als sonst vergeht. Kreise ein! Wann vergeht die Zeit für dich schnell? langsam? Zähneputzen auf den Bus warten meine Lieblingssendung anschauen die Pause in der Schule mit Freunden spielen Warten auf die Ferien im Wartezimmer beim Arzt Zimmeraufräumen bei der Hausübung 11

12 Die Zeit Vergleiche die Bilder. Was dauert länger? Kreuze an! Vergleiche die Bilder. Was dauert kürzer? Kreuze an! 12

13 Die Zeit Verbinde das jeweilige Wort mit dem passenden Bild! Mit der Uhr messen wir die Zeit! Sanduhr Turmuhr Pendeluhr Stoppuhr Sonnenuhr Taschenuhr Kuckucksuhr Armbanduhr Eieruhr Wecker Womit misst der Tiger die Zeit? Finde die passenden Uhren zu den Bildern! Armbanduhr Wie lange müssen die Nudeln kochen? Stoppuhr Eieruhr Um 8 Uhr beginnt die Schule! Wecker Wann stehe ich auf? Wie lange brauche ich bis ins Ziel? 13

14 Spielerisch genug, um Spaß zu machen aber ernst genug, um wirklich was zu lernen! Ich hab den Durchblick hilft Eltern und LehrerInnen, ihre Kinder vor und in der Volksschule optimal zu fördern. Die Reihe bietet motivierende, vielfältige Übungen nach den neuesten pädagogischen Erkenntnissen, mit denen Kinder leicht und mit Freude die Lernziele der Volksschule erreichen, um die optimale Basis für ihren weiteren Bildungsweg zu bekommen. Österreichischer Lehrplan Österreichische Fibelschrift Belohnung mit einer Urkunde (zum Downloaden von unserer Homepage) Personalisierung durch den Fotorahmen am Umschlag Lösungsheft zur einfachen Überprüfung Uhr zum selber Basteln am Umschlag Die Schwerpunkte in diesem Band Der Jahreskreis Erarbeitung des Zeitbegriffs: Stunde, Minute und Sekunde Digitale und analoge Zeitschreibweise Zeitpunkt und Zeitdauer Sechs Extraseiten Uhr auf Englisch (über den Lehrplan hinausgehend) In dieser Reihe bisher erschienen: Ich hab den Durchblick Vorbereitung aufs Rechnen ISBN Ich hab den Durchblick Vorbereitung aufs Schreiben ISBN Ich hab den Durchblick Vorbereitung aufs Lesen ISBN Die Reihe wird fortgesetzt. ISBN Ich hab den Durchblick 1 Rechnen 1. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 2 Rechnen 2. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 2 Das Einmaleins üben ISBN Ich hab den Durchblick 2 Textrechnungen ISBN Ich hab den Durchblick 2 Uhr und Zeit ISBN Ich hab den Durchblick 3 Rechnen 3. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 4 Rechnen 4. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 1 Rechtschreiben 1. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 1 Buchstaben üben ISBN Ich hab den Durchblick 2 Rechtschreiben 2. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 2 Bildgeschichen schreiben ISBN Ich hab den Durchblick 3 Rechtschreiben 3. Klasse ISBN Ich hab den Durchblick 4 Rechtschreiben 4. Klasse ISBN

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule s Das Einmaleins üben www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1193-5 In der aktuell gültigen Rechtschreibung 1. Auflage, Nachdruck 2014 (1,03) Illustrationen:

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 1. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 1. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 1. Klasse Volksschule Rechnen Die Aufnahme in den Anhang zur Schulbuchliste für die 1. Schulstufe der Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Mathematik wurde vom Bundesministerium

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Textrechnungen www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1248-2 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2010 (1,00) Illustrationen: Katrin Wolff Tiger

Mehr

Henrietta Bacovsky. Vorschule 1. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky. Vorschule 1. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Vorschule 1. Klasse Volksschule Rechnen Vorbereitung aufs www.lernfit.at ISBN 978-3-7074-1156-0 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2009 (1,00) Illustrationen: Katrin Wolff

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Rechnen Die Aufnahme in den Anhang zur Schulbuchlist für die Volksschulen für die 2. Schulstufe im Unterrichtsgegenstand Mathematik wurde vom

Mehr

Katja Havlicek. 1. Klasse Volksschule

Katja Havlicek. 1. Klasse Volksschule Katja Havlicek 1 Klasse Volksschule Rechtschreiben Die Tiger-Schritte Lies das Wort laut vor! Sprich es deutlich aus und achte auf die Bewegungen deines Mundes! Ziehe das Wort mit verschiedenen Buntstiften

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 3. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 3. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 3. Klasse Volksschule Rechnen Die Aufnahme in den Anhang zur Schulbuchliste für die 3. Schulstufe der Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Mathematik wurde vom Bundesministerium

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 4. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 4. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 4. Klasse Volksschule Rechnen Inhalt Wiederholen im Zahlenraum 1 000......................... 3 Förderziele: Menge 1 000 wiederholen Wiederhole und übe Sachaufgaben!........................

Mehr

Katja Havlicek. 2. Klasse Volksschule

Katja Havlicek. 2. Klasse Volksschule Katja Havlicek 2. Klasse Volksschule Rechtschreiben Die Aufnahme in den Anhang zur Schulbuchliste für die 2. Schulstufe der Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Deutsch, Lesen, Schreiben wurde vom Bundesministerium

Mehr

Katja Havlicek. 1. Klasse Volksschule

Katja Havlicek. 1. Klasse Volksschule Katja Havlicek 1. Klasse Volksschule uchstaen n üen Die Aufnahme in den Anhang zur Schuluchliste für die 1. Klasse Volksschule im Unterrichtsgegenstand Deutsch, Lesen, Schreien wurde vom undesministerium

Mehr

Katja Havlicek. 2. Klasse Volksschule

Katja Havlicek. 2. Klasse Volksschule Katja Havlicek 2. Klasse Volksschule Wortschatz erweitern www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1290-1 In der aktuell gültigen Rechtschreibung 1. Auflage 2011 Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt

Mehr

4. Klasse Volksschule

4. Klasse Volksschule Christine Drexler Andrea Forster 4. Klasse Volksschule Textrechnungen 2 319 m 3 450 m 2 786 m Inhalt Im Konzert......................................... 3 Förderziele: Wiederholen von Textrechnungen im

Mehr

Logik, Kreativität, Motorik für Vorschulkinder. Kinder spielend fördern

Logik, Kreativität, Motorik für Vorschulkinder. Kinder spielend fördern Logik, Kreativität, Motorik für Vorschulkinder Kinder spielend fördern Liebe Erwachsene, Förderung ist besonders dann effizient, wenn sie den Kindern Freude bereitet. Nach diesem Motto wurde dieses Buch

Mehr

Logik, Kreativität, Motorik für Kindergartenkinder. Kinder spielend fördern

Logik, Kreativität, Motorik für Kindergartenkinder. Kinder spielend fördern Logik, Kreativität, Motorik für Kindergartenkinder Kinder spielend fördern Liebe Erwachsene, es ist eigentlich ganz einfach: Kinder lernen dann gerne, wenn ihnen ihre Arbeit Spaß macht. Die Aufgaben in

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Lesezug 4. Klasse Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Je älter unsere Kinder werden, desto stärker orientiert sich ihr Leseverhalten

Mehr

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Lesezug 3. Klasse Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Kinder, die am Ende des klassischen Erstlese prozesses stehen, wollen Bücher

Mehr

Einführung. Uhr und Zeit

Einführung. Uhr und Zeit Einführung Uhr und Zeit Verschiedene Arten von Uhren - Wie nennt man sie? Schreibe zu jeder Uhr ihren Namen - die Begriffe findest du unten auf dem Blatt. Armbanduhr Kuckucksuhr Pendeluhr Sanduhr Sonnenuhr

Mehr

3. Klasse Volksschule

3. Klasse Volksschule Eva Siwy 3. Klasse Volksschule Diktate Baum Birne Birnbaum www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-2020-3 In der aktuell gültigen Rechtschreibung 1. Auflage 2016 Illustrationen: Irmtraud Guhe Tiger auf Titelblatt

Mehr

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Lesezug 2. Klasse Le Liebe Mütter, liebe Väter, liebe Omas, liebe Opas, liebe Tanten, liebe Onkel, liebe Lehrerinnen und Lehrer! Kinder, die schon lesen können, sollten diese Kompetenz stärken. Etwas stärken

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Illustration: Hans-Jürgen Krahl Mit Konstantin durch das Jahr Mit Konstantin durch die Jahreszeiten Schreibe die richtige Jahreszeit unter das passende Bild: Sommer, Herbst, Winter, Frühling Male die Tulpe rot an! Zeichne in das Sommerbild

Mehr

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья 1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья Willkommen Добро пожаловать! Tschüss Пока! Bitte пожалуйста Hallo Привет! Danke спасибо Auf Wiedersehen До свидания! Wie geht es dir?

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai

Mehr

Sam : Was machst du in den ganzen Tag? (Tagesablauf) Dana:Ich stehe um 6 Uhr auf. Dann frühstücke ich. Um 8 Uhr gehe ich in die Schule.

Sam : Was machst du in den ganzen Tag? (Tagesablauf) Dana:Ich stehe um 6 Uhr auf. Dann frühstücke ich. Um 8 Uhr gehe ich in die Schule. A. Ergänze den Dialog! Sam :Wie heißt du?/ Wie ist dein Name? Dana:Mein Name ist Dana./ Ich heiße Dana. Name:---------------------------------------- 4. Wiederholung (Name) Mario: Wie alt bist du? (Alter)

Mehr

1. Klasse Volksschule

1. Klasse Volksschule Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N Legasthenie leichter meistern 1. Klasse Volksschule Hörve mit CD Hörverständnis-Übungen ve v rständni h eiben Sicher s Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. Legasthenie. Vorschule.

Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. Legasthenie. Vorschule. CD mit Hörverständnis-Übungen I S C H E R L E H R P L A N Ö ST E R R E I C H Legasthenie leichter meistern Vorschule Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Claudia Haider Diesem Buch liegt eine

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Wunderuhr «Thema: Kleines Uhren-ABC»

Die Wunderuhr «Thema: Kleines Uhren-ABC» Die Wunderuhr «Thema: Kleines Uhren-ABC» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Die Wunderuhr Jede Stunde ist ein Wunder Text: Gregor Rottschalk Verlag: My Music - Peter Maffay music

Mehr

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein?

Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Übt zu zweit. Faltet das Blatt in der Mitte. Stellt euch gegenseitig eine Frage. Gebt eine Antwort. Fallen euch noch weitere Fragen ein? Frage Antwort Wie heißt du? Ich heiße... Wer bist du? Ich bin...

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Werkstatt Wochentage Monate und Kalender

VORSCHAU. zur Vollversion. Werkstatt Wochentage Monate und Kalender Werkstatt Wochentage Monate und Kalender Angeboten wird eine umfangreiche und erprobte Werkstatt zum Thema Wochentage, Monate und Kalender. Sie eignet sich für den Einsatz im Deutsch- und Sachunterricht

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Eva Siwy. 4. Klasse Volksschule

Eva Siwy. 4. Klasse Volksschule Eva Siwy 4. Klasse Volksschule Grammatik www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1394-6 In der aktuell gültigen Rechtschreibung 1. Auflage 2012, Nachdruck 2013 (1,01) Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1 0 Hallo!

Mehr

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 8102-8102 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! -Guten

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

1. Klasse Volksschule. Das große Ferienbuch. Rechnen Rechtschreiben L E H R P L A N. wiederholen üben trainieren

1. Klasse Volksschule. Das große Ferienbuch. Rechnen Rechtschreiben L E H R P L A N. wiederholen üben trainieren . Klasse Volksschule Das große Ferienbuch ÖSTERREICHISCHER L E H R P L A N Rechnen Rechtschreiben wiederholen üben trainieren Liebe Eltern! Sie haben ein Ferienübungsheft zur Wiederholung des Basis-Lernstoffes

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

Die Zeit. Präpositionen

Die Zeit. Präpositionen Die Zeit Präpositionen 2006 Uhrzeit um 14.00 Uhr Uhrzeit um 14.00 Uhr 6 Uhr Uhrzeit um 14.00 Uhr 6 Uhr Mitternacht Wochentage Montag am Wochentage Montag Dienstag am Wochentage Montag Dienstag am Mittwoch

Mehr

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 3. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثالث اإلعدادي في اللغه األلمانيه التزم األول /

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 3. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثالث اإلعدادي في اللغه األلمانيه التزم األول / Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 3. Jahr, Vorbereitung مزاجعة الصف الثالث اإلعدادي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 Wohin gehst du? Zu + Personen ( Amr / Frau Noha

Mehr

MATHEMAT IK 3. Neue Prüfungsformen üben. Kompetent AUFSTEIGEN. Kompetenzen erwerben und festigen Bildungsstandards erreichen

MATHEMAT IK 3. Neue Prüfungsformen üben. Kompetent AUFSTEIGEN. Kompetenzen erwerben und festigen Bildungsstandards erreichen 3 Neue Prüfungsformen üben Kompetenzen erwerben und festigen Bildungsstandards erreichen Die neue Reihe Kompetent AUFSTEIGEN entspricht dem neuen, aktuellen Unterricht Die Reihe basiert auf den festgelegten

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

1. Ergänze den Text und verwende die folgenden Wörter!

1. Ergänze den Text und verwende die folgenden Wörter! K.A(1-2) Egyptian American International School 1. Ergänze den Text und verwende die folgenden Wörter! sieht - gehe an frühstücke Freunden Hund - schlafe - gern esse Bett - auf Uhr nach Hausaufgabe heiße

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Tageslauf

Didak tische Handreichungen zum Thema: Tageslauf Didak tische Handreichungen zum Thema: für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 25 9. Oktober 2017 Empfehlung der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. Tolle Party! Yy Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 7 Party Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_31 13

Mehr

Download. Größen an Stationen: Zeit Kalender. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Größen an Stationen: Zeit Kalender. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig Größen an Stationen: Zeit Kalender Klassen 1 und 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Größen an Stationen: Zeit Kalender Klassen 1 und 2 Dieser Download

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Lernwörter Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Tag, Woche, Monat, Jahreszeit,

Mehr

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten.

Fragekarten zum Jahr. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Wie viele Jahreszeiten gibt es? Wie heißen die 4 Jahreszeiten? Es gibt 4 Jahreszeiten. Fragekarten zum Jahr Ausdrucken, Frage- und Antwortseiten zusammenlassen beim Ausschneiden, knicken und zusammenkleben, die Karten können zum Beispiel für ein Würfelspiel verwendet werden oder zur Partnerarbeit

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Mein Tag, meine Woche

Mein Tag, meine Woche Mein Tag, meine Woche 1 Wie spät ist es? Ordnen Sie die Uhrzeiten zu. halb 8 7 Uhr fünf vor 8 zehn vor halb 8 dreiviertel 8 zehn nach 7 fünf nach halb 8 zehn vor 8 fünf vor halb 8 8 Uhr 10 nach halb 8

Mehr

VOKABELN. die Tageszeiten

VOKABELN. die Tageszeiten MUNKAFUZET_tordelt3 vegleges2.qxd 9/6/2005 3:11 PM Page 50 Tagesabläufe Nomen das Bett, -en das Ende, -n der Film, -e die Freizeit der Garten,.. der Geburtstag, -e das Geschenk, -e die Hausaufgabe, -n

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

3.5 Zahlen im Kalender Ein Jahresüberblick

3.5 Zahlen im Kalender Ein Jahresüberblick 3.5 Zahlen im Kalender 3.5.1 Ein Jahresüberblick Hier lernen Sie zuerst mündlich die Namen der 12 Monate. Versuchen Sie auch, sich das Aussehen der Namen einzuprägen. Da der Januar in Europa der erste

Mehr

Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. R echnen 3. Jarausch Stangl

Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. R echnen 3. Jarausch Stangl I S C H E R L E H R P L A N Ö ST E R R E I C H R echnen 3 In 4 Wochen fit für die 4. Klasse Volksschule Jarausch Stangl Liebe Eltern! Sie haben ein Ferienübungsheft zur Wiederholung des Basis-Lernstoffes

Mehr

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein.

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein. Übungen 5 1 Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein. 1. Es ist zwanzig nach eins. 4. Es ist halb sieben. 2. Es ist Viertel vor drei. 5. Es ist kurz nach fünf. 3. Es ist genau vier. 6. Es ist zehn vor acht.

Mehr

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule Name:... Klasse:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who Wo = Where -Was = What Woher = from Where -Wie = How Wann = When 2) Die

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Schritte plus 1+2 Portfolio

Schritte plus 1+2 Portfolio Das bin ich Das bin ich Ich heiße... Mein Vorname ist... Mein Familienname ist... Ich komme aus... Ich spreche... Ich wohne in... Meine Adresse ist... Meine Telefonnummer ist... Was ich sonst noch sagen

Mehr

Mein Tag. üh bis spät. 1 Sehen Sie die Fotos an. Wo ist Lara auf Foto 1 und 8? Was macht sie? Kreuzen Sie an.

Mein Tag. üh bis spät. 1 Sehen Sie die Fotos an. Wo ist Lara auf Foto 1 und 8? Was macht sie? Kreuzen Sie an. Mein Tag 1 Folge 5: Von fr 2 üh bis spät 5 6 1 Sehen Sie die Fotos an. Wo ist Lara auf Foto 1 und 8? Was macht sie? Kreuzen Sie an. a Sie ist im Kurs. b Sie ist die Lehrerin. Sie ist zu Hause. Sie macht

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

A B. D E F g H K L M N O. R S t U V W X y Z

A B. D E F g H K L M N O. R S t U V W X y Z A B c D E F g H i J K L M N O P Q R S t U V W X y Z Brief! Was die Buchstabenbibliothek alles kann Michaela Holzinger www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-xxxx-x In der aktuell gültigen Rechtschreibung 1. Auflage

Mehr

2. Klasse Volksschule. Das große Ferienbuch. Rechnen Rechtschreiben L E H R P L A N. wiederholen üben trainieren

2. Klasse Volksschule. Das große Ferienbuch. Rechnen Rechtschreiben L E H R P L A N. wiederholen üben trainieren 2. Klasse Volksschule Das große Ferienbuch ÖSTERREICHISCHER L E H R P L A N Rechnen Rechtschreiben wiederholen üben trainieren Liebe Eltern! Sie haben ein Ferienübungsheft zur Wiederholung des Basis-Lernstoffes

Mehr

Zeitangaben. Bilden Sie Sätze!

Zeitangaben. Bilden Sie Sätze! Zeitangaben Die Jahreszeiten: Frühling(m), Sommer(m), Herbst(m), Winter(m) Die Monate: Januar(m), Februar(m), März(m), April(m), Mai(m), Juni(m), Juli(m), August(m), September(m), Oktober(m), November(m),

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. ABC Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. Ordne die Wörter nach dem ABC. Schreibe den richtigen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleinen Lerndrachen - Mathematik - Rechnen mit Größen - 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler, bitte trage zuerst deinen Namen und deine Klasse ein. Für die Aufgaben, die du gleich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. R echnen 4. Jarausch Stangl

Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. R echnen 4. Jarausch Stangl I S C H E R L E H R P L A N Ö ST E R R E I C H R echnen 4 In 4 Wochen fit für alle Mittelschulen und AHS Jarausch Stangl Liebe Eltern! Sie haben ein Ferienübungsheft zur Wiederholung des Basis-Lernstoffes

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Konditionen: 40%, 60 Tage ZZ

Konditionen: 40%, 60 Tage ZZ Absender: Datum, Unterschrift: G&G Verlagsgesellschaft mbh Frankgasse 4 1090 Wien Tel.: +43 1/ 494 96 99 Fax:+43 1/ 494 96 99 420 Mail: office@ggverlag.at www.ggverlag.at Konditionen: 40%, 60 Tage ZZ Menge

Mehr

VORANSICHT. Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit. Teil II. Alle Materialien auf CD! Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit. Teil II. Alle Materialien auf CD! Das Wichtigste auf einen Blick Mathematik Beitrag 0 von Wer hat an der Uhr gedreht? Vertiefende Übungen rund um das Thema Zeit Ein Beitrag von Sandra Kroll-Gabriel, Ingolstadt u kannst noch eine halbe Stunde Dspielen. In Minuten ist

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ, ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΚΑΙ ΑΘΛΗΤΙΣΜΟΥ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0

Mehr

17:30 neun Uhr. 10:15 sechzehn Uhr fünfundvierzig. 15:10 siebzehn Uhr dreißig. 09:00 zehn Uhr fünfzehn. 16:45 fünfzehn Uhr zehn

17:30 neun Uhr. 10:15 sechzehn Uhr fünfundvierzig. 15:10 siebzehn Uhr dreißig. 09:00 zehn Uhr fünfzehn. 16:45 fünfzehn Uhr zehn Arbeitsblatt 1. Wie spät ist es? Termine: Die Uhrzeit 1a. Sehen Sie die Bilder. Was passt zusammen? Verbinden Sie. A 17:30 neun Uhr B 10:15 sechzehn Uhr fünfundvierzig C 15:10 siebzehn Uhr dreißig D 09:00

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

DOWNLOAD. Tageszeiten. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Tageszeiten. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Sabine Bott, Kathrin Hauck Tageszeiten Übungen zur Orientierung im Tagesablauf für Schüler mit geistiger Behinderung Sabine Bott Kathrin Hauck Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Papierkreislauf. Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge.

Papierkreislauf. Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Seite 16 Papierkreislauf Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Warum kommt die Papierfabrik zweimal vor? Sprecht darüber! Was machst du am

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Was? Die Woche. Was machst du am Mittwoch? Ich lerne Deutsch. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1

Was? Die Woche. Was machst du am Mittwoch? Ich lerne Deutsch. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1 Die Woche Ww Ich lerne Deutsch. Was machst du am Mittwoch? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 1 Was? Deutsch als Zweitsprache,, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_12 1 Die Woche 3a Sprich nach

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai 2014 Hallo,

Mehr

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF 1 WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF Herr Hamidi ruft den Sekretär: Herr Abbassi, kommen Sie bitte herein! Wir schreiben jetzt einen Brief. Bitte nehmen Sie einen Bleistift und Papier. Herr Abbassi nimmt einen

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr