Änderungswünsche oder Optimierung der Planung. Rechtsanwalt Eberhard Keunecke Köln, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Änderungswünsche oder Optimierung der Planung. Rechtsanwalt Eberhard Keunecke Köln, den"

Transkript

1 der Planung Rechtsanwalt Eberhard Keunecke Köln, den

2 Änderungen im Bauablauf normal Nachträge aber in der Praxis teilweise zurückhaltend geltend gemacht und ansonsten oft strittig HOAI 2009 enthält nur lückenhafte Regelungen zum Thema Änderungswünsche: 3 Abs. 2; 7 Abs. 5; 10 Kompetenz durch Spezialisierung 2

3 Zusatzhonorar kommt in Betracht kommt, bei Wesentlichen Planungsleistungen Auf Veranlassung des AG Nach abgeschlossenen Architektenleistungen Wesentlichkeit? Zeitaufwand Eingriffe in Statik Bisherige Planung nicht grundlegend tangiert? Kompetenz durch Spezialisierung 3

4 Kein Zusatzhonorar für Optimierung keine grundsätzlich verschiedenen Anforderungen z.b.: Erfüllung von öff.-rechtl. Anforderungen o. Änderungen, um dem Denkmalschutz gerecht zu werden (z.b. OLG Jena, U 108/ 07) Planungsleistung, die nur der Verbesserung dient, aber keine Auswirkungen auf die schon fertig gestellte Genehmigungsplanung hat (KG, U 53/08) aber: Architekt schuldet keine optimale Leistung (OLG Karlsruhe , 17 U 140/99, IBR 2002, 83) Kein Zusatzhonorar Für Mangelbeseitigung Nachholung vergessener Grundleistungen o.ä. Kompetenz durch Spezialisierung 4

5 Praxistipp: Abschluss einer Leistungsphase oder von Teilleistungen dokumentieren und idealerweise bestätigen lassen Was hat die HOAI 2013 gebracht? Kompetenz durch Spezialisierung 5

6 Zentrale Norm: 10 HOAI 2013 Abs. 1: Einigen sich AG und AN. darauf, dass der Umfang der beauftragten Leistung geändert wird, und ändern sich dadurch die anrechenbaren Kosten, so ist die Honorarberechnungsgrundlage für die Grundleistungen, die infolge des veränderten Leistungsumfangs zu erbringen sind, durch schriftliche Vereinbarung anzupassen Abs.2: Einigen sich AG und AN über die Wiederholung von Grundleistungen ohne dass sich dadurch die anrechenbaren Kosten ändern, ist das Honorar für diese Grundleistungen entsprechend ihrem Anteil an der jeweiligen Leistungsphase schriftlich zu vereinbaren. Kompetenz durch Spezialisierung 6

7 10 HOAI bildet Anspruch auf Anpassung des Honorars Begriff der Wesentlichkeit ist nicht enthalten; Die Anforderung aus 10 HOAI 2009 nach grundsätzlich verschiedenen Anforderungen ist entfallen Streit über Wesentlichkeit oder Optimierung könnte sich damit erledigen. Aber wiederum Abgrenzung zu Mangelbeseitigung, Nachholen von Grundleistungen etc (s.o.) Kompetenz durch Spezialisierung 7

8 Voraussetzungen nach 10 HOAI (2013) Erforderlich soll eine Einigung sein (HOAI 2009 sprach noch von Veranlassung des Auftraggebers ) einhellige Meinung: vorauss. effektiv kein Unterschied Insb. kann eine Einigung auch konkludent erfolgen (z.b.: Änderungswunsch des AG einerseits und Ausführung als konkludente Annahme andererseits) Kompetenz durch Spezialisierung 8

9 Wenn Einigung: Abs. 1 regelt Variante, das sich anrechenbaren Kosten dadurch ändern Abs. 2 regelt die Wiederholungsfälle ohne dass sich die anrechenbaren Kosten ändern Was gilt bei Wiederholungsleistungen mit geänderten anr.kosten? Kostenlos? ganz h.m.: Änderung der anrechenbaren Kosten bei Abs. 2 unerheblich ( 10 Abs. 2 gilt erst recht wenn sich ak ändern ) Kompetenz durch Spezialisierung 9

10 Wie ist anzupassen? Schriftform? nicht zwingend Aber Praxistipp: versuchen, auf Schriftform hinzuwirken Wenn AG auf Änderungsverlangen nicht eingeht, kann auf geändertes Honorar geklagt werden! Zeitpunkt der Vereinbarung nach 10 Abs. 1 HOAI unabhängig (vor, während oder nach Vornahme einer Änderungsleistung) Keine vorherige Anzeigepflicht des Architekten, geschwiege denn Anspruchsvoraussetzung Kompetenz durch Spezialisierung 10

11 Beachte: Anpassung sowohl nach oben wie nach unten Entfallener Leistungsumfang: Teilkündigungshonorar? 649 BGB? Sehr str. (s. z.b. Motzke BauR 2014, 1839 ff.) (Nur) die betroffenen Grundleistungen und anteilig Kostenberechnung ggf. aufteilen Kompetenz durch Spezialisierung 11

12 Hinweis zur Vertragsgestaltung Vertragliche Versuche eines Ausschlusses oder der Beschränkung des Änderungshonorars? Zulässig? Bsp.: AGB des Bauherrn (insgesamt ausschließen oder an praktisch nicht zur erfüllende Voraussetzungen knüpfen) Voraussichtlich unzulässig, weil vom wesentlichen Gedanken der HOAI als gesetzlichem Preisrecht abweichend (Mindestsatz!) Kompetenz durch Spezialisierung 12

13 Änderungswunsch oder Optimierung Welche HOAI gilt bei Stufenverträgen Hierzu OLG Koblenz (IBR 2014, 90) Wenn AG freies Recht hat, einseitig im Vertrag bereits festgelegte, aber optional angebotene Leistungen abzurufen, ist auf die abgerufene Leistung die im Abrufzeitpunkt geltende HOAI anzuwenden (allerdings alte Honorarvereinbarung wirksam, wenn sie sich innerhalb des Honorarrahmens der neuen HOAI hält.) Revision noch anhängig Kompetenz durch Spezialisierung 13

14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Rechtsanwalt Eberhard Keunecke Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kompetenz durch Spezialisierung 14

BIM und HOAI. Anforderungen an Honorarvereinbarungen

BIM und HOAI. Anforderungen an Honorarvereinbarungen BIM und HOAI Anforderungen an Honorarvereinbarungen Grundsätzliches Anwendungsbereich des zwingenden Preisrechts der HOAI Leistungsbilder der HOAI Grundleistungen Anrechenbare Kosten innerhalb der Tafelwerte

Mehr

Umplanung und Honorarnachträge

Umplanung und Honorarnachträge Umplanung und Honorarnachträge Weimar, den 05.03.2015 Dr. Heiko Fuchs Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbb Überblick 1. Das Planungssoll: Die von der vereinbarten Vergütung abgegoltene Leistung 2.

Mehr

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag Mandantenveranstaltung 30.03.2017 Hedwig Lipphardt Rechtsanwältin u. Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Gestaltungstipps für den Architektenvertrag 1 I. Der Klassiker: Vom Architekten vorgelegte

Mehr

HOAI Kurzüberblick zum Architektenhonorarrecht. Darstellung der wesentlichen Änderungen durch die HOAI 2013

HOAI Kurzüberblick zum Architektenhonorarrecht. Darstellung der wesentlichen Änderungen durch die HOAI 2013 HOAI 2013 Kurzüberblick zum Architektenhonorarrecht Darstellung der wesentlichen Änderungen durch die HOAI 2013 Regelungsinhalt der HOAI Preisrecht / Honorarrecht Keine Regelung der Architektenleistung

Mehr

Honorarnachträge auf der Grundlage der HOAI Wie geht das?

Honorarnachträge auf der Grundlage der HOAI Wie geht das? Honorarnachträge auf der Grundlage der HOAI Wie geht das? Potsdam, 11.09.2018 Objektplanertag der Brandenburgischen Ingenieurkammer Dr. Sebastian Schattenfroh Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Justiziar

Mehr

Der Bezugserlass wird durch die folgenden Hinweise für die Vorgehensweise bei der Überprüfung geltend gemachter Honorarmehrforderungen angepasst.

Der Bezugserlass wird durch die folgenden Hinweise für die Vorgehensweise bei der Überprüfung geltend gemachter Honorarmehrforderungen angepasst. Seite 4 Anwendung der Übergangsvorschriften 55 HOAI 2009 und 57 HOAI 2013 bei Stufenverträgen nach den RBBau- Vertragsmustern für Planungsleistungen Bezug: Erlass BMUB vom 24.02.2015 - B I 1-81011.4/0

Mehr

Die HOAI , 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014

Die HOAI , 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014 Die HOAI 2013 1 16, 57,58 grundsätzliche Änderungen im Vergleich zur HOAI 2009 Brandenburgische Ingenieurkammer 10. Februar 2014 Struktur der HOAI 2013 Teil 1: Allgemeine Vorschriften Teil 2: Flächenplanung

Mehr

HOAI EINFÜHRUNG IN DIE PRAXISWISSEN ARCHITEKTENRECHT. Rechtsanwalt Dr. Andreas Berger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

HOAI EINFÜHRUNG IN DIE PRAXISWISSEN ARCHITEKTENRECHT. Rechtsanwalt Dr. Andreas Berger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht EINFÜHRUNG IN DIE HOAI PRAXISWISSEN ARCHITEKTENRECHT Rechtsanwalt Dr. Andreas Berger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtsanwalt Dr. Heiko Fuchs Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Lehrbeauftragter

Mehr

IFBau update If-bau update 2017

IFBau update If-bau update 2017 IFBau update 2017 Vertragsgestaltung mit und ohne HOAI Referent: RA Karsten Meurer Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Herdweg 24, 70174 Stuttgart 1 If-bau update 2017 I. Auswirkungen des Vertragsverletzungsverfahrens

Mehr

Der Architekt und sein Auftraggeber ziemlich beste Freunde

Der Architekt und sein Auftraggeber ziemlich beste Freunde Ist eine enge und wiederholte Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Architekt ein Grund für eine Honorarvereinbarung abseits der HOAI? Kurzfassung Eine wiederholte Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber

Mehr

Ergebnis TV Fischbek gegen HSG Pinnau am

Ergebnis TV Fischbek gegen HSG Pinnau am 35 : 34??? Ergebnis TV Fischbek gegen HSG Pinnau am 25.01.2013 Mit einer Zeit von 35:34 Minuten knackte Stabsbootsmann Armin Klein sogar beinahe den bestehenden Rekord, der bei 34:08 Minuten liegt. Die

Mehr

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn 1 Die Grundstruktur des Architektenvertrages und seine Folgen für die Vertragsgestaltung 2 Die

Mehr

Wie setze ich meine Honoraransprüche erfolgreich durch? Das Verhältnis der HOAI zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Wie setze ich meine Honoraransprüche erfolgreich durch? Das Verhältnis der HOAI zum Bürgerlichen Gesetzbuch Wie setze ich meine Honoraransprüche erfolgreich durch? Das Verhältnis der HOAI zum Bürgerlichen Gesetzbuch Rechtsanwalt Olaf Köppe Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Wer ist K3S-Rechtsanwälte? drei

Mehr

Die Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen

Die Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen Schliemann (Hrsg.) Die Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen Bearbeitet von Christian Schliemann, LL.M./D.E.A. Rechtsanwalt in Hamburg Dr. Ralf Averhaus Rechtsanwalt in Berlin Dr. Birgit

Mehr

Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten!

Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten! 1 von 3 Planung, bitte gleichzeitig Objekt- und Fachplaner müssen Hand in Hand arbeiten! Soll ein Projekt gelingen, müssen Objektplaner, Tragwerksplaner und Planer der Technischen Ausrüstung Hand in Hand

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Software-Lizenzvertrag 1.5 Arbeiten mit der CD-ROM 1.5.1 Systemanforderungen 1.5.2 Hinweise zur Demoversion 1.5.3

Mehr

Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010

Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010 Erste Erfahrungen mit der neuen HOAI und Aktuelle Rechtsprechung *** Bautag Oberfranken am 26. Februar 2010 Referent: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein

Mehr

Bauantrag abgelehnt: Wer haftet? Zur Haftung des Architekten bei Versagung der Baugenehmigung

Bauantrag abgelehnt: Wer haftet? Zur Haftung des Architekten bei Versagung der Baugenehmigung Bauantrag abgelehnt: Wer haftet? Zur Haftung des Architekten bei Versagung der Baugenehmigung Architektenvertrag = Werkvertrag 631 ff. BGB Der AN eines Werkvertrages schuldet Leistungserbringung + Erfolg!

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis I. Honoraransprüche schlüssig einklagen... 1 1. Abschluss des Architektenvertrags... 1 a) Vortrag zum Vertragsschluss... 1 b) Mündlicher und konkludenter Vertragsschluss... 3 c) Abgrenzung

Mehr

HOAI EINFÜHRUNG IN DIE BASISWISSEN ARCHITEKTENRECHT. Rechtsanwalt Dr. Andreas Berger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

HOAI EINFÜHRUNG IN DIE BASISWISSEN ARCHITEKTENRECHT. Rechtsanwalt Dr. Andreas Berger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht EINFÜHRUNG IN DIE HOAI BASISWISSEN ARCHITEKTENRECHT Rechtsanwalt Dr. Andreas Berger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtsanwalt Dr. Heiko Fuchs Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht 2., neu

Mehr

x = (a b) / d * c + b

x = (a b) / d * c + b HOAI 2013 Teil 1: 13 Das Honorar wird mit den o. g. Parametern in Honorartafeln abgeleitet/ interpoliert. x = (a b) / d * c + b x = zu bestimmendes Honorar in a = Honorar für die nächsthöheren anrechenbaren

Mehr

Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht

Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht Die Honorarklage von Architekten und Ingenieuren vor Gericht Erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von Honorarprozessen (HOAI 2013) Bearbeitet von Ralf Averhaus 1. Auflage 2016. Buch. X, 188 S. Hardcover

Mehr

Beschleunigung des Bauvorhabens und Risiken des Architekten

Beschleunigung des Bauvorhabens und Risiken des Architekten Beschleunigung des Bauvorhabens und Risiken des Architekten Eberhard Keunecke Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Haftung für Verzögerungsschäden maßgebl.: zu welchem Zeitpunkt wird

Mehr

AHO-Herbsttagung vom 23. November 2017

AHO-Herbsttagung vom 23. November 2017 AHO-Herbsttagung vom 23. November 2017 Neues Architekten- und Ingenieurrecht 2018 Referent Dr. Wolfgang Koeble Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kaiserpassage 8, 72764 Reutlingen www.koeble-kollegen.de

Mehr

Grundzüge der HOAI 2009

Grundzüge der HOAI 2009 Grundzüge der HOAI 2009 Walter Oertel Rechtsanwalt Busse & Miessen Rechtsanwälte Leipzig Grundlagen Gesetz zur Begrenzung des Mietanstiegs und zur Regelung von Architekten- und Ingenieurleistungen 04.11.1971

Mehr

I. Der Vertrag des Innenarchitekten

I. Der Vertrag des Innenarchitekten I. Der Vertrag des Innenarchitekten 1. Der Innenarchitektenvertrag.............................. 2 2. Besondere Vertragsformen............................... 17 3. Muster und Erläuterung des Innenarchitektenvertrags........

Mehr

FKT-Regionaltagung Hessen vom 11. Dezember 2014. Die neue HOAI 2013. Änderungen und Auswirkungen

FKT-Regionaltagung Hessen vom 11. Dezember 2014. Die neue HOAI 2013. Änderungen und Auswirkungen FKT-Regionaltagung Hessen vom 11. Dezember 2014 Die neue HOAI 2013 Änderungen und Auswirkungen Referent: Matthias Hilka Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht in Frankfurt am Main 1 Gliederung

Mehr

Mandantenrundschreiben 2/2013

Mandantenrundschreiben 2/2013 Mandantenrundschreiben 2/2013 Änderungen durch neue HOAI 2013 und die aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Architektenrecht Am 17.07.2013 ist die novellierte Verordnung über die Honorare für Architekten- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Literaturverzeichnis Rz. Seite Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIII A. Grundsätzliches 1 1 I. Was die HOAI regelt 1 1 II. Der preisrechtliche Charakter der HOAI 9 2 III. Schuldrechtliche Vorschriften

Mehr

Die Abrechnung des TGA-Planervertrags. Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v.

Die Abrechnung des TGA-Planervertrags. Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v. Die Abrechnung des TGA-Planervertrags Abrechnungssystematik Mindestsatzrisiko Nachtragsrisiko BBA Akademie der Immobilienwirtschaft e.v. Berlin, 19.01.2016 Rechtsanwalt Dr. Gerald Süchting, Berlin Fachanwalt

Mehr

1.1 Gesetzliche Ermächtigung Entwicklung der HOAI Preisrecht 3. 2 Leistungspflichten und Haftung der Architekten und der Ingenieure 5

1.1 Gesetzliche Ermächtigung Entwicklung der HOAI Preisrecht 3. 2 Leistungspflichten und Haftung der Architekten und der Ingenieure 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Gesetzliche Ermächtigung 1 1.2 Entwicklung der HOAI 1 1.3 Preisrecht 3 2 Leistungspflichten und Haftung der Architekten und der Ingenieure 5 2.1 Rechtscharakter des

Mehr

BAURECHTaktuell. in der neuen Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters haben wir zwei Themen-Schwerpunkte gesetzt:

BAURECHTaktuell. in der neuen Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters haben wir zwei Themen-Schwerpunkte gesetzt: BAURECHTaktuell 03/13 Sehr geehrte Damen und Herren, in der neuen Ausgabe unseres Baurechts-Newsletters haben wir zwei Themen-Schwerpunkte gesetzt: Bei den Tipps für Bauunternehmen und Handwerker liegt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Die neue HOAI im Überblick 15 1.1 Entstehung der HOAI 2013 15 1.2 Überblick über die Neuerungen 16 1.2.1 Grundleistungen statt Leistungen 16 1.2.2 Baufachliche Überarbeitung der Leistungsbilder

Mehr

KfW BERLIN, 20. SEPTEMBER Ein kreativer Architekt sollte sich nicht von Sensationen, sondern von Reflektionen leiten lassen.

KfW BERLIN, 20. SEPTEMBER Ein kreativer Architekt sollte sich nicht von Sensationen, sondern von Reflektionen leiten lassen. KfW BERLIN, 20. SEPTEMBER 2019 Ein kreativer Architekt sollte sich nicht von Sensationen, sondern von Reflektionen leiten lassen (Hans Scharoun) Dr. Marcus Brößkamp, Münster BGH VII ZR 283/96, Urteil vom

Mehr

Hinweise und Erläuterungen

Hinweise und Erläuterungen Hinweise und Erläuterungen zur einheitlichen Anwendung der Architektenverträge für Baumaßnahmen der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände im Erzbistum Köln Der mit dem für das Erzbistum Köln vorliegenden

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen 7. Die HOAI 2013 Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen Dr. Achim Neumeister Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Wirtschaftsmediator (IHK) 58 Diese

Mehr

Fachplanervertrag für elektrotechnische Anlagen. - Technische Ausrüstung -

Fachplanervertrag für elektrotechnische Anlagen. - Technische Ausrüstung - Fachplanervertrag für elektrotechnische Anlagen Zwischen dem Auftraggeber (AG) - Technische Ausrüstung - und dem Auftragnehmer (AN) G P C GmbH, Kleiststraße 1, D 67258 Hessheim wird auf der Grundlage der

Mehr

Die Durchsetzung der Architektenvergütung nach der HOAI 2013

Die Durchsetzung der Architektenvergütung nach der HOAI 2013 Bauwesen und Architektur Recht und Praxis Christian D. Esch Die Durchsetzung der Architektenvergütung nach der HOAI 2013 Verlag Dashöfer Christian D. Esch, LL.M. Die Durchsetzung der Architektenvergütung

Mehr

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN Zwischen dem Bauherrn: Stadt Burg, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg ggf. vertreten durch: den Bürgermeister, Herrn Rehbaum - nachfolgend Bauherr genannt - und dem Landschaftsarchitekten,

Mehr

RABER & COLL. Rechtsanwälte

RABER & COLL. Rechtsanwälte INFO-Post 4/2013 HOAI 2013-Was ändert sich? RABER & COLL. Manfred Raber Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Inhaltsverzeichnis: A Honorarsätze steigen im Durchschnitt

Mehr

Tabellen zur Bewertung von Grundleistungen des 15 nach 5 Abs. 2/3 HOAI

Tabellen zur Bewertung von Grundleistungen des 15 nach 5 Abs. 2/3 HOAI Merkblatt Nr. 54 Tabellen zur Bewertung von Grundleistungen des 15 nach 5 Abs. 2/3 HOAI Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon (07 11) 21 96-0 Telefax (07 11) 21

Mehr

Ausblick auf die neue HOAI. Rechtsanwalt Alfred Morlock Architektenkammer Baden-Württemberg

Ausblick auf die neue HOAI. Rechtsanwalt Alfred Morlock Architektenkammer Baden-Württemberg Ausblick auf die neue HOAI Worauf müssen sich die Architekten und Ingenieure einstellen? Rechtsanwalt Alfred Morlock Architektenkammer Baden-Württemberg 1 Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI 2009

Mehr

Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2009

Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2009

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis I. Grundsätzliches zu Architektenvertrag und HOAI

Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis I. Grundsätzliches zu Architektenvertrag und HOAI Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIV Literaturverzeichnis XVII I. Grundsätzliches zu Architektenvertrag und HOAI 1-13 1 1. Entstehung der HOAI 1 1 2. Zielsetzung der HOAI 2 1 3. Leistungsinhalt

Mehr

Honorierung der Leistungen der Bauphysik

Honorierung der Leistungen der Bauphysik Honorierung der Leistungen der Bauphysik Energieberatertag 2014 HOAI und Vertrag Möglichkeiten zur Abrechnung der Leistungen des Energieplaners RA Karsten Meurer Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Mehr

Architektenvertrag. Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen. mit 5 Abbildungen und 1 Tabelle

Architektenvertrag. Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen. mit 5 Abbildungen und 1 Tabelle Architektenvertrag Sichere Projektabwicklung nach HOAI 2009, mit Mustervertrag und Briefvorlagen mit 5 Abbildungen und 1 Tabelle Ralf Kemper Rechtsanwalt Dr. Alexander Wronna Rechtsanwalt Prof. Dirk R.

Mehr

Autoren porträt Vorwort... 7

Autoren porträt Vorwort... 7 Inhalt Autoren porträt... 1 Vorwort... 7 1 Grundsätze des Ingenieurvertrags Technische Ausrüstung... 8 1.1 Zustandekommen des Ingenieurvertrags... 8 1.1.1 Vertragsschluss - Akquisition... 8 1.1.2 Stufenweise

Mehr

INGENIEURVERTRAG FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG

INGENIEURVERTRAG FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG INGENIEURVERTRAG FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG Zwischen dem Auftraggeber: Stadt Burg, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg ggf. vertreten durch: den Bürgermeister, Herrn Rehbaum - nachfolgend Auftraggeber genannt

Mehr

Die HOAI in der Praxis

Die HOAI in der Praxis Die HOAI in der Praxis Mit vielen Mustern prüffähiger Honorarabrechnungen von Rechtsanwalt Alfred Morlock, Stuttgart, Geschäftsführer der Architektenkammer Baden-Württemberg und Rechtsanwalt Karsten Meurer,

Mehr

Die Kündigung von Bauverträgen die häufigsten Streitpunkte bei der Vertragsabwicklung

Die Kündigung von Bauverträgen die häufigsten Streitpunkte bei der Vertragsabwicklung Die Kündigung von Bauverträgen die häufigsten Streitpunkte bei der Vertragsabwicklung Allgemeines zur Kündigung eines Bauvertrags Es ist zwischen freier Kündigung und einer Kündigung aus wichtigem Grund

Mehr

ibr-online: OLG Koblenz, U 344/13

ibr-online: OLG Koblenz, U 344/13 Seite 1 von 8 Entscheidung im Volltext Architekten und Ingenieure - Abrufzeitpunkt bestimmt anwendbare HOAI! Siehe auch: Zugehörige Dokumente OLG Koblenz Urteil vom 06.12.2013 10 U 344/13 BGB 145; HOAI

Mehr

Ausblick auf die HOAI 2013

Ausblick auf die HOAI 2013 Ausblick auf die HOAI 2013 Worauf sich Architekten einstellen müssen RA Alfred Morlock Architektenkammer Baden-Württemberg AKBW 2013 1 Ausblick auf die HOAI 2013 Worauf sich Architekten einstellen müssen

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung. Recht der Architekten und Ingenieure

Aktuelle Rechtsprechung. Recht der Architekten und Ingenieure Aktuelle Rechtsprechung Recht der Architekten und Ingenieure Thomas Elsner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Der Dauerbrenner: unentgeltliche Akquise oder entgeltlicher Auftrag?

Mehr

Ausblick auf die neue HOAI

Ausblick auf die neue HOAI Ausblick auf die neue HOAI Worauf müssen sich die Architekten und Ingenieure einstellen? Rechtsanwalt: Karsten Meurer Meurer Rechtsanwälte Stuttgart 1 HOAI 2009 29.04.2009: BRegierung beschließt 6. HOAI

Mehr

Abnahme von Architektenleistungen

Abnahme von Architektenleistungen Abnahme von Architektenleistungen Abnahmeprotokoll mit ergänzenden Hinweisen Wenn ein Handwerker seine vertraglich geschuldeten Leistungen erbracht hat, möchte er diese vom Bauherrn abgenommen haben. Üblicherweise

Mehr

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen!

DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! DIE MACHT DES KLEINGEDRUCKTEN: Dringender Anpassungsbedarf bei AGB s in Arbeitsverträgen! Eva Hüttl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Stand 11/2016 Anpassungsbedarf bei AGB s Arbeitsverträge

Mehr

DEUTSCHES INGENIEURBLATT DIB März Überschrift: Der BGH zu Stufenverträgen! 2. Überschrift: Nicht automatisch höheres Honorar!

DEUTSCHES INGENIEURBLATT DIB März Überschrift: Der BGH zu Stufenverträgen! 2. Überschrift: Nicht automatisch höheres Honorar! 1 von 5 DEUTSCHES INGENIEURBLATT DIB März 2015 1. Überschrift: Der BGH zu Stufenverträgen! 2. Überschrift: Nicht automatisch höheres Honorar! Der BGH hat mit Urteil vom 18.12.2014 wie folgt entschieden:

Mehr

HIV-Was ING 1.1. HWS Boizenburg / Hafendeich Boizenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern

HIV-Was ING 1.1. HWS Boizenburg / Hafendeich Boizenburg. Land Mecklenburg-Vorpommern HIV-Was ING 1.1 Projektbezeichnung HWS Boizenburg / Hafendeich Boizenburg Zwischen Land Mecklenburg-Vorpommern endvertreten durch den Minister für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern Paulshöher

Mehr

Grundlagen der Bauzeit Teil II

Grundlagen der Bauzeit Teil II Grundlagen der Bauzeit Teil II Rechtsanwalt Thorsten Synders Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Heinemann & Partner, III. Hagen 30, 45127 Essen fon: 0201/1095-413 fax:

Mehr

Fachliche und redaktionelle Anmerkungen zum modifizierten Entwurf einer Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

Fachliche und redaktionelle Anmerkungen zum modifizierten Entwurf einer Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) Fachliche und redaktionelle Anmerkungen zum modifizierten Entwurf einer Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) Teil 1 Allgemeine Vorschriften 2 Begriffsbestimmung

Mehr

Ausschreibungsverfahren der Tempelhof Projekt GmbH. E. Preisblatt. Vergabenummer: Ausbau BT-B/E7

Ausschreibungsverfahren der Tempelhof Projekt GmbH. E. Preisblatt. Vergabenummer: Ausbau BT-B/E7 Ausschreibungsverfahren der Tempelhof Projekt GmbH Ehemaliger Flughafen Tempelhof Architektenleistungen Ausbau BT-B Ebene 7 E. Preisblatt Vergabenummer: Ausbau BT-B/E7 1 von 12 Erster Teil: Vorbemerkungen

Mehr

HOAI Die neue HOAI. Überblick über die wesentlichen Änderungen. 1 Architektenkammer Baden-Württemberg

HOAI Die neue HOAI. Überblick über die wesentlichen Änderungen. 1 Architektenkammer Baden-Württemberg HOAI 2009 Die neue HOAI Überblick über die wesentlichen Änderungen 1 Architektenkammer Baden-Württemberg Architektenkammer Baden-Württemberg Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Rechtsanwalt Alfred Morlock

Mehr

Architektenvertrag. Zwischen. Eheleuten Fix und Foxi Mustermann. Teststrasse 1, Minden. nachfolgend Bauherr genannt. und

Architektenvertrag. Zwischen. Eheleuten Fix und Foxi Mustermann. Teststrasse 1, Minden. nachfolgend Bauherr genannt. und Architektenvertrag Zwischen Eheleuten Fix und Foxi Mustermann Teststrasse 1, 32429 Minden nachfolgend Bauherr genannt und Dipl.-Ing. Claus-W.Trognitz Am Kohlgraben 69, 32429 Minden nachfolgend Architekt

Mehr

Neue HOAI neue Fallstricke? Chancen und Risiken bei Honorarabrechnung und Vertragsgestaltung anhand ausgewählter Beispiele

Neue HOAI neue Fallstricke? Chancen und Risiken bei Honorarabrechnung und Vertragsgestaltung anhand ausgewählter Beispiele Neue HOAI neue Fallstricke? Chancen und Risiken bei Honorarabrechnung und Vertragsgestaltung anhand ausgewählter Beispiele Gliederung I. Einleitung II. Honorarabrechnung 1. Planen im Bestand a) ak samt

Mehr

Haftungsrisiken für Planer und Ausführende - ein Überblick für die Praxis -

Haftungsrisiken für Planer und Ausführende - ein Überblick für die Praxis - Haftungsrisiken für Planer und Ausführende - ein Überblick für die Praxis - Dr. Hendrik Hunold Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht Mediator 04.11.2014, HM München Überblick: Die am Bau Beteiligten Auftraggeber

Mehr

Wirtschaftlichkeits- u. Rechtsfragen im Planungsbüro, TU Dresden Prüfbare Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen

Wirtschaftlichkeits- u. Rechtsfragen im Planungsbüro, TU Dresden Prüfbare Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen Prüfbare Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen 1/22 Prüfbarkeit einer Abrechnung ist Voraussetzung für die Fälligkeit des Honorars vgl. 15 Abs. 1 HOAI: Das Honorar wird fällig, soweit nichts

Mehr

Ausblick HVA F-StB 2014

Ausblick HVA F-StB 2014 Hauptabteilung Planung Planerische Grundsatzangelegenheiten Dirk Heidermann Ausblick HVA F-StB 2014 1 Ausblick HVA F-StB 2014 April 2014 Rahmenbedingungen Einführung Was ist neu? Ausblick Leistungstexte

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 259/02 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 24. Juni 2004 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Software-Lizenzvertrag 1.5 Arbeiten mit der CD-ROM 1.5.1 Systemanforderungen 1.5.2 Hinweise zur Demoversion 1.5.3

Mehr

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.

Mehr

Vertragsgestaltung, Vergütung, Haftung. BIM-Leistungsbilder für die Planerverträge

Vertragsgestaltung, Vergütung, Haftung. BIM-Leistungsbilder für die Planerverträge Vertragsgestaltung, Vergütung, Haftung BIM-Leistungsbilder für die Planerverträge Rechtsanwalt Eduard Dischke - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - - Fachanwalt für Verwaltungsrecht - 14. BIM-Anwendertag

Mehr

16. AKG- Fortbildungsveranstaltung: Haftung und Honorar - Aktuelles Architektenrecht im Klinikbau Tobias Wellensiek

16. AKG- Fortbildungsveranstaltung: Haftung und Honorar - Aktuelles Architektenrecht im Klinikbau Tobias Wellensiek 1 16. AKG- Fortbildungsveranstaltung: Haftung und Honorar - Aktuelles Architektenrecht im Klinikbau Tobias Wellensiek Anordnungsrecht und Vergütungsanpassung im Architektenvertrag nach neuem Recht ( 650b,

Mehr

Terminplanung - Pflichten und Haftung des Architekten

Terminplanung - Pflichten und Haftung des Architekten Terminplanung - Pflichten und Haftung des Architekten Dr. Florian Krause-Allenstein Rechtsanwalt + Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Lehrbeauftragter für Bau- und Architektenrecht (Lüneburg) Lehrbeauftragter

Mehr

Bauministerium konkretisiert Abrechnung von HOAI-Stufenverträgen

Bauministerium konkretisiert Abrechnung von HOAI-Stufenverträgen 22.07.2016 Bauministerium konkretisiert Abrechnung von HOAI-Stufenverträgen Aktualisierter Erlass des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zu HOAI-Stufenverträgen

Mehr

HOAI 2013 Preisrecht versus Vertragsrecht

HOAI 2013 Preisrecht versus Vertragsrecht HOAI 2013 Preisrecht versus Vertragsrecht Rechtsanwalt und Notar Prof. Rudolf Jochem www.rj-anwaelte.de 1 Rechtsgrundlagen Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen in der Fassung 21.11.1984

Mehr

Verhandlungsverfahren Neubau einer Oberschule

Verhandlungsverfahren Neubau einer Oberschule Teil E: Stand 19.04.2018 Verhandlungsverfahren Neubau einer Oberschule Planungsleistungen zum Neubau einer Oberschule mit Zweifeld-Sporthalle für die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf E. Preisblatt 1 von

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII A. Allgemeine Grundsätze zum Architekten- und Ingenieurvertrag (Morlock) 1 I. Rechtsnatur 1 II. Zustandekommen des Vertrages 3 III. Hinweise für mündlichen Vertragsabschluss 4 IV. Auftragsbestätigung/Vorvertrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8 IX Inhaltsverzeichnis Übersicht über die neue HOAI... 1 HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften... 8 1 Anwendungsbereich... 8 Sachlicher Anwendungsbereich der HOAI... 8 Anwendung der HOAI bei anteiligen Leistungen

Mehr

HOAI2013. Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten. Heinz Simmendinger. -rnst&sohn A Wiley Brand. erordnungstext

HOAI2013. Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten. Heinz Simmendinger. -rnst&sohn A Wiley Brand. erordnungstext HOAI2013 Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten Heinz Simmendinger erordnungstext -rnst&sohn A Wiley Brand Inhaltsverzeichnis Vorwort. V Synopse zur HOAI 2009 - HOAI 2013...............................................

Mehr

DAS KOSTENBERECHNUNGSMODELL UND DIE HONORARANPASSUNG NACH 7 ABS. 5 HOAI

DAS KOSTENBERECHNUNGSMODELL UND DIE HONORARANPASSUNG NACH 7 ABS. 5 HOAI DAS KOSTENBERECHNUNGSMODELL UND DIE HONORARANPASSUNG NACH 7 ABS. 5 HOAI Auch nach der HOAI 2009 bilden die anrechenbaren Kosten des Objektes einen wesentlichen Parameter für die Ermittlung des Architektenhonorars.

Mehr

PAUSCHALHONORARE. Rechtliche Anforderungen und Risiken

PAUSCHALHONORARE. Rechtliche Anforderungen und Risiken PAUSCHALHONORARE Rechtliche Anforderungen und Risiken Im gesamten Geschäftsleben ist ein Trend zu pauschalen Vergütungsvereinbarungen festzustellen egal, ob es um den Pauschalurlaub, die Handyflatrate,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Oktober 2007 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 11. Oktober 2007 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 25/06 URTEIL Verkündet am: 11. Oktober 2007 Heinzelmann, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN Zwischen dem Bauherrn: Stadtverwaltung Böhlen Karl-Marx-Straße 5, 04564 Böhlen ggf. vertreten durch: Bürgermeister, Dietmar Berndt - nachfolgend Bauherr genannt - und

Mehr

Hinweise und Erläuterungen

Hinweise und Erläuterungen Hinweise und Erläuterungen zur einheitlichen Anwendung der Architektenverträge für Baumaßnahmen der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände im Erzbistum Köln Der mit dem für das Erzbistum Köln vorliegenden

Mehr

LEITFADEN Anrechenbare Kosten

LEITFADEN Anrechenbare Kosten LEITFADEN Anrechenbare Kosten Um in S-HOAI ein Projekt abzubilden, in dem sich die Anrechenbaren Kosten während des Projektverlaufs ändern, empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Öffnen Sie das gewünschte

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch A. Allgemeine Grundsätze zum Architekten- und Ingenieurvertrag (Morlock) 1 I. Rechtsnatur 1 II. Zustandekommen des Vertrages 3 III. Hinweise für mündlichen Vertragsabschluss 4 IV. Auftragsbestätigung/Vorvertrag

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Bearbeitet von Manfred von Bentheim Loseblattwerk 2012. CD-ROM. Mit Handbuch. Kunststoffordner ISBN 978 3 86586 213 6 Format (B x L): 20,3

Mehr

Architektenvertrag. Zwischen. - Auftraggeber (AG) - und Auftragnehmer (AN) - wird nachfolgender Architektenvertrag geschlossen:

Architektenvertrag. Zwischen. - Auftraggeber (AG) - und Auftragnehmer (AN) - wird nachfolgender Architektenvertrag geschlossen: Architektenvertrag Zwischen - Auftraggeber (AG) - und... - Auftragnehmer (AN) - wird nachfolgender Architektenvertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages sind die Rechte und

Mehr

Kommunales Vertragsmuster. Ingenieurvertrag - Tragwerksplanung -

Kommunales Vertragsmuster. Ingenieurvertrag - Tragwerksplanung - Bezeichnung/ProjektNr.: Vertragsgegenstand: AnneFrankGymnasiuam Erding Erweiterung Schulgebäude 3fachTurnhalle Kommunales Vertragsmuster Ingenieurvertrag Tragwerksplanung Inhaltsverzeichnis: Ingenieurvertrag

Mehr

HOAI 2013 Was hat sich honorarrechtlich geändert? Dr. Hans-Egon Pause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

HOAI 2013 Was hat sich honorarrechtlich geändert? Dr. Hans-Egon Pause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht HOAI 2013 Was hat sich honorarrechtlich geändert? Dr. Hans-Egon Pause Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht I. Vorbemerkung 1. HOAI 2009 Neue Struktur der HOAI Liberalisierung der Vergütung

Mehr

EIN WERKZEUG ZUM NACHWEIS DER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN ORDNUNGSGEMÄßEN ERBRINGUNG VON

EIN WERKZEUG ZUM NACHWEIS DER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN ORDNUNGSGEMÄßEN ERBRINGUNG VON Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb, Heft 58 EIN WERKZEUG ZUM NACHWEIS DER ORDNUNGSGEMÄßEN ERBRINGUNG VON ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN von Dr.-Ing. Mario Hanusrichter

Mehr

Anhang 12 / 1 - BMVBW

Anhang 12 / 1 - BMVBW Anhang 12 / 1 - BMVBW 2003 - Vertragsmuster - Prüfung der Tragwerksplanung Zwischen der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch vertreten durch (Fachaufsicht führende Ebene) (Straße) (Ort) diese vertreten

Mehr

Muster einer prüffähigen Honorarschlussrechnung für Gebäude RAe A. Morlock / K. Meurer

Muster einer prüffähigen Honorarschlussrechnung für Gebäude RAe A. Morlock / K. Meurer Merkblatt Nr. 42 Muster einer prüffähigen Honorarschlussrechnung für Gebäude RAe A. Morlock / K. Meurer Auszug aus Die HOAI in der Praxis, Werner Verlag Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... III Literaturverzeichnis... XIII A. Allgemeine Grundsätze zum Architekten- und Ingenieurvertrag (Morlock)... 1 I. Rechtsnatur... 1 II. Zustandekommen des Vertrages... 3 III. Hinweise für mündlichen

Mehr

4 Vertragsdurchführung

4 Vertragsdurchführung 4 Vertragsdurchführung Das BGB sieht vor, dass Verträge grundsätzlich so ausgeführt werden, wie sie abgeschlossen wurden. Dieser Grundsatz gilt auch für Architekten- und Bauverträge. Die VOB/B hat dies

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit. BGB 634 a.f.; HOAI 15 Abs. 2 (i.d.f. vom 21. September 1995)

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit. BGB 634 a.f.; HOAI 15 Abs. 2 (i.d.f. vom 21. September 1995) BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 65/10 URTEIL Verkündet am: 28. Juli 2011 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ:

Mehr

Pauschalhonorar HOAI 2013

Pauschalhonorar HOAI 2013 Pauschalhonorar HOAI 2013 Einfach - Kostensicher - Unstrittig 1. Auflage 2014 2013. Buch. Hardcover ISBN 978 3 8111 1399 2 Recht > Zivilrecht > Privates Baurecht, Architektenrecht > Architektenrecht, HOAI

Mehr

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1 Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21 l 17 Anwendungsbereich 1 Zu 17, Rdn. 1 Neuerungen durch die HOAI 2013 1 Zu 17, Rdn. 2

Mehr