Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch"

Transkript

1 1 Einleitung...2 e zum Lesen dieses Handbuchs Probedruck/Vertrauliches Drucken Probedruck...5 Ausdrucken der übrigen Sätze...7 Löschen einer Probedruckdatei...10 Fehlerprotokoll überprüfen...11 Vertrauliches Drucken...13 Drucken mit Hilfe des Bedienfelds...15 Löschen einer vertraulichen Druckdatei...18 Fehlerprotokoll überprüfen...20 INDEX...22

2 Einleitung Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch 2 Um die vielseitigen Möglichkeiten dieses Geräts voll auszuschöpfen, sollten die Anweisungen sorgfältig durchgelesen und befolgt werden. Bewahren Sie das Handbuch griffbereit neben dem Gerät auf. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise vor Einsatz dieses Geräts durch. Sie enthalten wichtige Informationen zur BEDIENERSICHERHEIT und VERMEIDUNG VON GERÄTESTÖRUNGEN. Warenzeichen AppleTalk, EtherTalk, LaserWriter und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen der Apple Computer, Inc. Ethernet ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corporation. Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Novell und NetWare sind eingetragene Warenzeichen der Novell, Inc. PostScript ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems, Incorporated. PowerPC ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation. PCL ist ein eingetragenes Warenzeichen der Hewlett-Packard Company. Andere in diesem Handbuch verwendete Produktbezeichnungen dienen lediglich der Identifizierung. Unter Umständen handelt es sich bei diesen Bezeichnungen um Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Wir verzichten auf jegliche Rechte an diesen Warenzeichen. Die vollständige Produktbezeichnung von Windows 95 lautet Microsoft Windows 95. Die vollständige Produktbezeichnung von Windows 98 lautet Microsoft Windows 98. Die vollständige Produktbezeichnung von Windows Me lautet Microsoft Windows Millennium Edition (Windows Me). Die vollständigen Produktbezeichnungen von Windows 2000 lauten: Microsoft Windows 2000 Server Microsoft Windows 2000 Professional Die Produktbezeichnungen von Windows NT 4.0 lauten: Microsoft Windows NT Server 4.0 Microsoft Windows NT Workstation 4.0

3 e zum Lesen dieses Handbuchs 3 Symbole In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet: R VORSICHT: Wichtiger, der bei Nichtbeachtung zu ernsthaften Verletzungen führen kann. R ACHTUNG: Wichtiger, der bei Nichtbeachtung zu Geräte-/Sachschäden oder Verletzungen führen kann. * Bei den vorstehenden Aussagen handelt es sich um e zu Ihrer Sicherheit. Wichtig Wird dieser nicht beachtet, kann es zu Papierstau, Vorlagenbeschädigung oder Datenverlust kommen. Lesen Sie sich diesen unbedingt durch. Vorbereitung Dieses Symbol weist auf Kenntnisse oder Vorbereitungen hin, die für einen bestimmten Bedienungsablauf erforderlich sind. Dieses Symbol weist auf Vorsichtsmaßnahmen für Bedienungsabläufe oder Abhilfemaßnahmen nach einer Fehlbedienung hin. Einschränkung Dieses Symbol weist auf Grenzwerte, nicht miteinander kombinierbare Funktionen oder auf Bedingungen hin, unter denen eine bestimmte Funktion nicht verwendet werden kann. Referenz Dieses Symbol weist auf einen Querverweis hin.

4 4 [ ] Tasten, die im Bedienfeld-Display des Geräts erscheinen. Tasten und Schaltflächen, die auf dem Computer-Bildschirm erscheinen. { } Tasten auf dem Bedienfeld des Geräts. Tasten auf der Computer-Tastatur.

5 1. Probedruck/Vertrauliches Drucken 5 Probedruck Mit Hilfe dieser Funktion können Sie einen einzelnen Satz eines Mehrfach-Druckauftrags ausdrucken. Die anderen Sätze werden auf der optionalen Festplatte des Druckers gespeichert. Der gespeicherte Druckauftrag kann über das Bedienfeld des Druckers ausgedruckt oder annulliert werden. Wichtig Wenn Sie den Hauptschalter ausschalten, wird der auf der Festplatte gespeicherte Druckauftrag gelöscht. Einschränkung Zur Verwendung dieser Funktion muss die optionale Festplatte im Drucker installiert sein. Referenz Nähere Informationen zu Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe-Datei des Druckertreibers. Sie können die auszudruckende Datei anhand von Anwender-ID und Speicherzeitpunkt identifizieren. Die tatsächliche Anzahl der vom Drucker speicherbaren Seiten richtet sich nach dem Inhalt der Druckbilder. Der Drucker kann bis zu 30 Druckaufträge oder Seiten für die Funktionen "Probedruck" und "Vertrauliches Drucken" speichern. Die tatsächliche Anzahl hängt vom Datenvolumen ab. Falls der erste Satz der Probedruckdatei nicht Ihren Erwartungen entspricht und Sie die restlichen Sätze nicht ausdrucken möchten, können Sie den Druckauftrag über das Bedienfeld des Druckers löschen. Drucken Sie jedoch die restlichen Sätze der Probedruckdatei aus, wird der Druckauftrag anschließend automatisch gelöscht.

6 6 A In einer Anwendung den Menübefehl "Drucken" wählen. Das Dialogfeld "Drucken" erscheint. B Die Druckereigenschaften öffnen. C Im Feld [Job Typ:] die Option [Probedruck] wählen. D Im Feld [Anwender-ID:] den aus maximal acht alphanumerischen Zeichen bestehenden Anwendercode eingeben. Diese ID dient zur Identifizierung des Anwenders, der den Druckauftrag erteilt hat. Die Anwender-ID kann aus bis zu acht alphanumerischen Zeichen (a-z, A-Z, 0-9) bestehen. E Auf [OK] klicken. F Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, auf [OK] klicken. G Den Druckauftrag überprüfen und dann mit Hilfe des Bedienfelds die restlichen Sätze ausdrucken oder löschen. Referenz S.7 Ausdrucken der übrigen Sätze S.10 Löschen einer Probedruckdatei

7 7 Ausdrucken der übrigen Sätze A Die Taste {Drucker} drücken. DE ZEVS041E B Die Taste [Probedruckaufträge anzeigen] drücken. Im Display werden Anwender-ID und Speicherzeitpunkt des Druckauftrags angezeigt.

8 8 C Die zu druckende Datei auswählen. Die Taste [UZurück] oder [TWeiter] drücken, um weitere Dokumente im Display anzuzeigen. D Zur Änderung der Druckauflage die folgenden Schritte durchführen. A Die Taste [Satzzahl ändern] drücken. B Geben Sie die Anzahl der Drucke mit Hilfe der Zehnertastatur ein und drücken dann die Taste [OK].

9 9 Damit ist die Druckauflage geändert, und im Display wird wieder die Dateiliste angezeigt. E Die Taste [Drucken] drücken. Die Display-Anzeige zur Überprüfung der Einstellungen erscheint. F Die Taste [Ja] drücken. Das Dokument wird gedruckt und anschließend von der optionalen Festplatte gelöscht. Zur Annullierung des Druckauftrags die Taste [Nein] drücken. G Die Taste [Beenden] drücken.

10 10 Löschen einer Probedruckdatei A Die Taste {Drucker} drücken. B Die Taste [Probedruckaufträge anzeigen] drücken. Im Display werden die Anwender-IDs und die Druckauftragszeiten der gespeicherten Dokumente angezeigt. C Wählen Sie das zu löschende Dokument aus. Die Taste [UZurück] oder [TWeiter] drücken, um weitere Dokumente im Display anzuzeigen.

11 11 D Die Taste [Löschen] drücken. Eine Bestätigungsmeldung erscheint. E Die Taste [Ja] drücken. Das Dokument wird von der optionalen Festplatte gelöscht. Zur Annullierung des Löschvorgangs die Taste [Nein] drücken. F Die Taste [Beenden] drücken. Fehlerprotokoll überprüfen Ein Druckauftrag, der nicht auf der Festplatte gespeichert wird, verbleibt im Fehlerprotokoll und kann mit Hilfe des Bedienfelds überprüft werden. Einschränkung Das Fehlerprotokoll zeigt maximal die letzten 20 Druckjobs an. Bei Ausschalten des Netzschalters wird das bis zu diesem Zeitpunkt geführte Fehlerprotokoll gelöscht. A Die Taste {Drucker} drücken.

12 12 B Die Taste [Probedruckaufträge anzeigen] drücken. Im Display werden die Anwender-IDs und die Druckauftragszeiten der gespeicherten Dokumente angezeigt. C Die Taste [Fehlerprotokoll anzeigen] drücken, um das Fehlerprotokoll zu prüfen. Die Taste [UZurück] oder [TWeiter] drücken, um weitere Dokumente im Display anzuzeigen. D Das Fehlerprotokoll überprüfen und die Taste [Verlassen] drücken. Das Display kehrt zur Anzeige "Probedruckaufträge anzeigen" zurück. E Die Taste [Beenden] drücken.

13 13 Vertrauliches Drucken Diese Funktion ist für den Ausdruck von vertraulichen Dokumenten vorgesehen. Die Dokumente werden nicht automatisch ausgedruckt; vielmehr muss nach Versenden des Druckauftrags ein Passwort über das Bedienfeld des Druckers eingegeben werden. Wichtig Wenn Sie den Hauptschalter ausschalten, wird der auf der Festplatte gespeicherte Druckauftrag gelöscht. Einschränkung Zur Verwendung dieser Funktion muss die optionale Festplatte im Drucker installiert sein. Referenz Nähere Informationen zu Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der Hilfe-Datei des Druckertreibers. Sie können die auszudruckende Datei anhand von Anwender-ID und Speicherzeitpunkt identifizieren. Die tatsächliche Anzahl der vom Drucker speicherbaren Seiten richtet sich nach dem Inhalt der Druckbilder. Der Drucker kann bis zu 30 Druckaufträge oder Seiten für die Funktionen "Probedruck" und "Vertrauliches Drucken" speichern. Die tatsächliche Anzahl hängt vom Datenvolumen ab. Sobald die geschützte Datei ausgedruckt ist, wird der Druckauftrag automatisch gelöscht. A In einer Anwendung den Menübefehl "Drucken" wählen. Das Dialogfeld "Drucken" erscheint. B Die Druckereigenschaften öffnen.

14 14 C Im Feld [Job Typ:] die Option [Vertrauliches Drucken] wählen. D Im Feld [Anwender-ID:] die aus maximal acht alphanumerischen Zeichen bestehende Anwender-ID eingeben. Diese ID dient zur Identifizierung des Anwenders, der den Druckauftrag erteilt hat. Die Anwender-ID kann aus bis zu acht alphanumerischen Zeichen (a-z, A-Z, 0-9) bestehen. E Im Feld [Kennwort:] ein vierstelliges Passwort eingeben. Das Passwort muss aus vier Ziffern (0-9) bestehen. F Druckbefehl erteilen. Der Druckauftrag wird auf der Festplatte gespeichert. G Geben Sie mit Hilfe des Bedienfelds das Passwort ein und anschließend, ob der Auftrag gedruckt oder gelöscht werden soll. Referenz S.15 Drucken mit Hilfe des Bedienfelds S.18 Löschen einer vertraulichen Druckdatei Einschränkung In folgenden Fällen werden keine Druckaufträge auf der Festplatte gespeichert. Im Fehlerprotokoll können Sie feststellen, ob es Druckaufträge gibt, die nicht gespeichert wurden. Wenn bereits 30 Probedruckdateien und geschützte Dateien auf der Festplatte gespeichert sind. Wenn auf der Festplatte insgesamt schon mehr als Seiten gespeichert sind.

15 15 Drucken mit Hilfe des Bedienfelds A Die Taste {Drucker} drücken. DE ZEVS041E B Die Taste [Vertrauliche-Druckaufträge anzeigen] drücken. Im Display werden Anwendercode und Speicherzeitpunkt des Druckauftrags angezeigt.

16 16 C Die zu druckende Datei auswählen. Die Taste [UZurück] oder [TWeiter] drücken, um weitere Dokumente im Display anzuzeigen. D Die Taste [Drucken] drücken. Im Display erscheint die Anzeige zur Eingabe eines Passworts. E Das Passwort mit Hilfe der Zehnertastatur eingeben und danach [OK] drücken.

17 17 F Die Taste [Ja] drücken. Das Dokument wird gedruckt und anschließend von der optionalen Festplatte gelöscht. Zur Annullierung des Druckauftrags die Taste [Nein] drücken. G Die Taste [Beenden] drücken.

18 18 Löschen einer vertraulichen Druckdatei A Die Taste {Drucker} drücken. B Die Taste [Vertrauliche-Druckaufträge anzeigen] drücken. Im Display werden Anwender-ID und Speicherzeitpunkt des Druckauftrags angezeigt. C Wählen Sie das zu löschende Dokument aus. Die Taste [UZurück] oder [TWeiter] drücken, um weitere Dokumente im Display anzuzeigen.

19 19 D Die Taste [Löschen] drücken. Im Display erscheint die Anzeige zur Eingabe eines Passworts. E Das Passwort mit Hilfe der Zehnertastatur eingeben und danach [OK] drücken. F Die Taste [Ja] drücken. Das Dokument wird von der optionalen Festplatte gelöscht. Zur Annullierung des Löschvorgangs die Taste [Nein] drücken. G Die Taste [Beenden] drücken.

20 20 Fehlerprotokoll überprüfen Ein Druckauftrag, der nicht auf der Festplatte gespeichert wird, verbleibt im Fehlerprotokoll und kann mit Hilfe des Bedienfelds überprüft werden. Einschränkung Das Fehlerprotokoll zeigt maximal die letzten 20 Druckjobs an. Bei Ausschalten des Netzschalters wird das bis zu diesem Zeitpunkt geführte Fehlerprotokoll gelöscht. A Die Taste {Drucker} drücken. B Die Taste [Vertrauliche-Druckaufträge anzeigen] drücken. Im Display werden Anwendercode und Speicherzeitpunkt des Druckauftrags angezeigt.

21 21 C Die Taste [Fehlerprotokoll anzeigen] drücken, um das Fehlerprotokoll zu prüfen. Die Taste [UZurück] oder [TWeiter] drücken, um weitere Dokumente im Display anzuzeigen. D Das Fehlerprotokoll überprüfen und die Taste [Verlassen] drücken. Das Display kehrt zur Anzeige "Vertrauliche-Druckaufträge anzeigen" zurück. E Die Taste [Beenden] drücken.

22 INDEX A Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch 22 D F G L Ausdrucken der übrigen Sätze, 7 Drucken mit Hilfe des Bedienfelds, 15 Fehlerprotokoll überprüfen, 11, 20 Geschützte Druckdatei ausdrucken, 13 Löschen einer Probedruckdatei, 10 Löschen einer vertraulichen Druckdatei, 18 P V Probedruck, 5 Vertrauliches Drucken, 13

23 23 Copyright 2001

24 24 GR D G

Anzeigen einer Liste der verfügbaren Schriftarten

Anzeigen einer Liste der verfügbaren Schriftarten Schriftarten Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Arten von Schriftarten auf Seite 1-21 Residente Druckerschriftarten auf Seite 1-21 Anzeigen einer Liste der verfügbaren Schriftarten auf Seite 1-21 Drucken

Mehr

Universeller Druckertreiber Handbuch

Universeller Druckertreiber Handbuch Universeller Druckertreiber Handbuch Brother Universal Printer Driver (BR-Script3) Brother Mono Universal Printer Driver (PCL) Brother Universal Printer Driver (Inkjet) Version B GER 1 Übersicht 1 Beim

Mehr

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers

Mehr

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Farblaserdrucker Phaser 6250

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Farblaserdrucker Phaser 6250 Erweiterte Optionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Drucken von Trennblättern auf Seite 2-42 Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach) auf Seite 2-43 Drucken von Broschüren auf Seite 2-43

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Einstellen der Druckoptionen

Einstellen der Druckoptionen Einstellen der Druckoptionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Festlegen der Druckoptionen auf Seite 2-36 Auswählen der Druckqualitätsmodi auf Seite 2-42 Festlegen der Druckoptionen Im Xerox-Druckertreiber

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Content Management-Software

Content Management-Software Falls Sie einen PC zum Importieren, Ordnen und Ansehen der Videoaufnahmen verwenden, laden Sie die Content Management-Software (nur für PCs) herunter. Gehen Sie dazu auf die Webseite www.fisher-price.com/kidtough,

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf "Installation fortsetzen", um die für das Update benötigten Treiber zu installieren.

3. Klicken Sie im folgenden Fenster unbedingt auf Installation fortsetzen, um die für das Update benötigten Treiber zu installieren. TrekStor - ebook-reader 3.0 - Weltbild + Hugendubel (WB+HD) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One Installationsanleitung Novaline Personal Abrechnung Personal.One Mai 2013 Installation der Programme 1. Legen Sie die Installations-DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein. Nach Einlegen der Programm- CD wird der

Mehr

Digitalkamera Software-Handbuch

Digitalkamera Software-Handbuch EPSON-Digitalkamera / Digitalkamera Software-Handbuch Deutsch Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Alinof Key s Benutzerhandbuch Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...

Mehr

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel apple 1 Einführung File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh Laptop und einem Windows PC austauschen? Mit Mac OS X können Sie auf freigegebene

Mehr

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Benutzer von Windows NT 4.0 können Ihre Druckaufträge direkt an netzwerkfähige Brother FAX/MFC unter Verwendung des TCP/IP -Protokolls senden.

Mehr

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung

Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Anleitung für die Firmware-Aktualisierung Diese Anleitung erläutert das Herunterladen der G800-Firmware von der Ricoh-Website und das Aktualisieren der Firmware. Nehmen Sie folgende Schritte vor, um die

Mehr

Cockpit 3.4 Update Manager

Cockpit 3.4 Update Manager Cockpit 3.4 Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

Import, Export und Löschung von Zertifikaten Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer 1 Zertifikat importieren Starten Sie den Internet Explorer Wählen Sie in der Menüleiste unter Extras den Unterpunkt Internetoptionen

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr

Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern. 1. Schritt

Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern. 1. Schritt Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster von Nero StartSmart wird

Mehr

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen ! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT

SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT Anleitung für Benutzer Seite 1 1. ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Feldkirch zu erstellen, müssen Sie sich zuerst im System registrieren. Den Registrierungslink

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation

WorldShip Installation auf einen Arbeitsgruppen-Admin- oder Arbeitsgruppen-Remote-Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0 Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die komplette Installationsprozedur

Mehr

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9 Hilfe bei Adobe Reader Internet Explorer 8 und 9 1. Öffnen Sie Internet Explorer und wählen Sie Extras > Add-Ons verwalten. 2. Wählen Sie unter Add-On-Typen die Option Symbolleisten und Erweiterungen aus.

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Cross Client 8.1. Installationshandbuch Cross Client 8.1 Installationshandbuch Copyright 2010 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Serviceanleitung Software Update TRACK-Guide Stand: März 2010 Lesen und beachten Sie diese Serviceanleitung. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Copyright 2010

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über

Mehr

Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Ergänzung zur Bedienungsanleitung Cover1-4 Ergänzung zur Bedienungsanleitung Schneidmaschine Product Code (Produktcode): 891-Z01 Weitere Informationen finden Sie unter http://support.brother.com für Produktsupport und Antworten zu häufig

Mehr

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Installationshandbuch zum MF-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum MF-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Informationen zu Treibern und Software.....................................................

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Statistik Wenn eine mobile Datenverbindung besteht,

Mehr

Installieren und Verwenden von Document Distributor

Installieren und Verwenden von Document Distributor Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Installieren und Verwenden von Document Distributor Lexmark Document Distributor besteht

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Bedienungsanleitung. Über dieses Buch. Über die Videokonferenz-Gateway-Funktion

Bedienungsanleitung. Über dieses Buch. Über die Videokonferenz-Gateway-Funktion Bedienungsanleitung Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie diesen Service verwenden, und bewahren Sie es für die zukünftige Verwendung griffbereit auf. BIS ZUM MAXIMALEN UMFANG, DER DURCH

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7

5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 5.0 5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows 7. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung ist

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...

Mehr

Shellfire PPTP Setup Windows 7

Shellfire PPTP Setup Windows 7 Shellfire PPTP Setup Windows 7 Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ PPTP unter Windows 7 konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte Daten... 2 2.

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation Xerox Device Agent, XDA-Lite Kurzanleitung zur Installation Überblick über XDA-Lite XDA-Lite ist ein Softwareprogramm zur Erfassung von Gerätedaten. Sein Hauptzweck ist die automatische Übermittlung von

Mehr

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem ipad Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare 1. Funktionsweise und Sicherheit 1.1 Funktionen Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen. Von

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows] Der digitale Workflow Workflow [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows] 2 Der Digitale Workflow schnell und wirtschaftlich bei höchster Qualität Inhalt Der digitale Workflow gibt die optimale Voraussetzung

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney

Mehr

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Richtlinien auf Seite 2-36 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 1 auf Seite 2-37 Bedrucken von Aufklebern aus Fach 2, 3 oder 4 auf Seite 2-38 Visitenkarten und Karteikarten

Mehr

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03. Bedienungsanleitung

FlashAir. Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03. Bedienungsanleitung FlashAir Tool zur Firmwareaktualisierung Version 1.00.03 Bedienungsanleitung 1 Tool zur FlashAir -Firmwareaktualisierung Version 1.00.03 Toshiba Corporation - Semiconductor & Storage Products Company Copyright

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter!

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter! Bedienungsanleitung zur Einrichtung des ersten E-Mail-Benutzerkontos unter MS-Outlook 2010 mit dem Protokoll MAPI (nicht IMAP). Sie benötigen: Ihr E-Mail-Konto in der Form irannn@... oder acnnnnnnnn@...

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Einstellen der Druckoptionen

Einstellen der Druckoptionen Einstellen der Druckoptionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Festlegen der Druckoptionen auf Seite 2-19 Festlegen der Eigenschaften eines Druckauftrags (Mac) auf Seite 2-23 Auswählen der Druckqualitätsmodi

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 erläutern. In dieser Anleitung

Mehr

Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft.

Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft. Skype - Installation und Einrichtung für Windows-PCs Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft. Skype-Website öffnen

Mehr

JetSend für Windows CE-Geräte und Pocket PCs

JetSend für Windows CE-Geräte und Pocket PCs JetSend für Windows CE-Geräte und Pocket PCs Inhalt JetSend von Hewlett-Packard............... 2 Unterstützte Geräte...............................2 Systemanforderungen..............................2 JetSend-Website.................................2

Mehr

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Information zur Durchführung von. Software-Updates Information zur Durchführung von Software-Updates 8.Mai 2015 Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen,

Mehr

Die kostenfreie Brennsoftware für Windows. www.imgburn.com

Die kostenfreie Brennsoftware für Windows. www.imgburn.com Die kostenfreie Brennsoftware für Windows www.imgburn.com Version 2.5.4.0 Sicherungskopie einer nicht kopiergeschützten Audio-CD unter Verwendung eines CD-Laufwerks erstellen Beschreibung für Windows XP

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Installationsanleitung für den Drucker in der Pfeilgasse 4-6

Installationsanleitung für den Drucker in der Pfeilgasse 4-6 Installationsanleitung für den Drucker in der Pfeilgasse 4-6 Benützen können den Drucker die Häuser: Pfeilgasse 1a Pfeilgasse 3a Pfeilgasse 4-6 Damit Sie den Drucker verwenden können, müssen Sie zuvor

Mehr

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 2 2 INSTALLATION DES VIPER CONNECTOR SERVICE... 3 3 EINRICHTUNG DES TEILNEHMERACCOUNTS... 5 4 INSTALLATION DES

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

CardioChek Link Benutzerhandbuch

CardioChek Link Benutzerhandbuch CardioChek Link Benutzerhandbuch CardioChek Link Benutzerhandbuch Dieses Softwareprogramm ist mit den Betriebssystemen Microsoft Windows 7, Windows 8.X, Vista kompatibel A. Verwendungszweck CardioChek

Mehr

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1 Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam Von Tobias Neumayer (tobias.neumayer@haw-ingolstadt.de) Hinweis Hier wird die Einrichtung der WLAN-Verbindung mit den Windows-Bordmitteln beschrieben. Die

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach 1. Einleitung Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die verschlüsselte

Mehr

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme

Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem

Mehr

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli 2009. Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen > Mozilla Firefox 3 Browsereinstellungen optimieren Übersicht Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 2 4 Stand Juli 2009 1. Cache und Cookies löschen Jede

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013 Hosted Exchange 2013 Inhalte Wichtiger Hinweis zur Autodiscover-Funktion...2 Hinweis zu Windows XP und Office 2003...2 Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013...3 Automatisch einrichten, wenn

Mehr

Posterdruck mit Microsoft PowerPoint unter Windows 7

Posterdruck mit Microsoft PowerPoint unter Windows 7 Posterdruck mit Microsoft PowerPoint unter Windows 7 Einleitung Diese Anleitung richtet sich an Benutzer des URZ Posterdruck-Dienstes und erläutert die Erstellung von PDF/X--kompatiblen Dateien mit Anwendungen

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr