Wie geschieht künftig Wertschöpfung auf der letzten Meile. Andreas Schumann, Vorsitzender Bundesverband der Kurier Express Post Dienste e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie geschieht künftig Wertschöpfung auf der letzten Meile. Andreas Schumann, Vorsitzender Bundesverband der Kurier Express Post Dienste e.v."

Transkript

1 Wie geschieht künftig Wertschöpfung auf der letzten Meile Andreas Schumann, Vorsitzender Bundesverband der Kurier Express Post Dienste e.v. (BdKEP) 1

2 Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Partner / Lieferantenmanagment Prozess datenmanagement So warelandscha Au rags / Prozessmanagement/ Disposi on Erfolgsfaktoren zu Steigerung der Wertschöpfung bei KEP Unternehmen: Spezialisierung auf Kernkompetenzen Kooperation mit Technologiepartnern und anderen KEP Diensten Lobbyarbeit l Bereitschaft zum Austausch von Prozess und Stammdaten Innovationen Einkaufsvorteile Anwendung offener Standards für Wir unterstützen Sie mit unseremsendungsnummern Know How, Netzwerk und und Datenaustausch formate als Alternative zu proprietären Plattformen beim Aus und Aufbau ihres Geschäfts. Systemen einzelner Konzerne über Versand Vorbereitung Fulfile ment Abholung Hauptlauf Letzte Meile Zustellung Sprechen Sie uns an! 2

3 Wie geschieht künftig Wertschöpfung auf der letzten Meile 1. Marktentwicklung 2. Prozesslandschaft & Marktteilnehmer 3. Definition 4. Wege zu neuer Wertschöpfung 3

4 1. Marktentwicklung Digitalisierung Standardisierung Wachstum standard standard individuell Paketsendungen individuell Kurier Sendg Post Warensendungen < 2kg < 2kg Post Briefsendungen Positionierung von KEP Diensten

5 2. Prozesslandschaft & Marktteilnehmer Versand Vorbereitung Fulfillement Abholung Hauptlauf Letzte Meile Zustellung über traditionelle Lieferanten Start Up s Quereinsteiger 5

6 3. Definition Wertschöpfung Teilprozesse Aufwand Kosten Einnahmen Ertrag Deckungsbeitrag/ Wertschöpfung Mehrwert Versand Vorbereitung Fulfillement Personalakquise / betreuung Abholung Hauptlauf Letzte Meile Zustellung e Prozessdatenmanagement KEP Dienste / Softwarelandschaft Auftrags / Prozessmanagement/ Disposition über Partner / Lieferantenmanagment 6 Optimierung

7 4. Wege zur Wertschöpfung Zerlegung in unabhängige Teilprozesse Prozessdatenmanagement / Softwarelandschaft Auftrags / Prozessmanagement/ Disposition Partner / Lieferantenmanagment 7

8 4. Wege zur Wertschöpfung Zerlegung in unabhängige Teilprozesse Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Prozessdatenmanagement Partner / Lieferantenmanagment Softwarelandschaft & Digitalisierung Auftrags / Prozessmanagement/ Disposition 8

9 4. Wege zur Wertschöpfung Spezialisierung auf Kernkompetenzen & Kooperation Nutzung offener Standards in interoperablen Systeme (Zusatzerlöse & Big Kostensenkung) Data = Sammeln & Auswerten von Digitale Tourenplanung Disposition Kapazitätsplanung Auftragsmanagement = großem Reduzierung Volumen von Prozesskosten = Kundenakquise (Zusatzerlöse) hoher Kommunikations Geschwindigkeit großer Kraftstoff Bandbreite aus viele Quellen Partner / hoher Arbeitszeit Qualität & Sicherheit Lieferantenmanagement Steigerung der Auslastung Prozessdatenmanagement Softwarelandschaft & & Digitalisierung Auftrags / Prozessmanagement/ Disposition 9

10 4. Wege zur Wertschöpfung Spezialisierung auf Kernkompetenzen & Kooperation Konsumenten & Einzelhandel als neue Kunden erschliessen = Interface mit guter Big Data = Sammeln & Auswerten von useability & Prozessabläufen notwendig Kunden großem mit Volumen B2C & C2B Transporten akquirieren und an die IT anbinden hoher Geschwindigkeit Produktpalette großer Bandbreite erweitern aus viele auf Quellen 1. Meile (Zusatzerlöse) Partner / hoher Qualität & Sicherheit Empfängerpräferenzen aufbauen (Senkung Prozessdatenmanagement Prozesskosten Lieferantenmanagement & Zusatzerlöse) Softwarelandschaft & Digitalisierung Auftrags / Prozessmanagement/ Disposition 10

11 4. Wege zur Wertschöpfung Spezialisierung auf Kernkompetenzen & Kooperation Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Prozessdatenmanagement Softwarelandschaft & Digitalisierung Aufbau von Know How zu Elektromobilität & autonomen Fahren & Lastenräder & neue Fahrzeugkonzepte Finanzierung Auftrags / Prozessmanagement/ und Betrieb von Fahrzeugflotten Disposition Softwarelösungen zum Betrieb dieser Fahrzeuge = Zusatzerlöse & Prozesskostensenkung Partner / Lieferantenmanagement 11

12 4. Wege zur Wertschöpfung Spezialisierung auf Kernkompetenzen & Kooperation Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Prozessdatenmanagement Softwarelandschaft & & Digitalisierung Partner / Lieferantenmanagement Bereitstellung von Daten für Big Data Anwendungen gegen Entgelt oder Ergebnis Auftrags / Prozessoptimierung Prozessmanagement/ (Kostensenkung) Kundenakquise Disposition (Zusatzerlöse) Steigerung der Auslastung (Zusatzerlöse & Kostensenkung) Nutzung offener Standards in interoperablen Systeme (Zusatzerlöse & Kostensenkung) 12

13 4. Wege zur Wertschöpfung Erfolgsfaktoren Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Prozess Partner / Lieferantenmanagment datenmanagement So warelandscha & Digitalisierung l Au rags / Prozessmanagement/ Disposi on Erfolgsfaktoren zu Steigerung der Wertschöpfung bei KEP Unternehmen: Spezialisierung auf Kernkompetenzen Kooperation mit Technologiepartnern und anderen KEP Diensten Bereitschaft zum Austausch von Prozessund Stammdaten Versand Vorbereitung Fulfilement Abholung Hauptlauf über Letzte Meile Zustellung Anwendung offener Standards für Sendungsnummern und Datenaustauschformate als Alternative zu geschlossenen, proprietären Systemen 13

14 4. Wege zur Wertschöpfung Erfolgsfaktoren l standard Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Prozess Partner / Lieferantenmanagment datenmanagement So warelandscha & Digitalisierung Paketsendungen Au rags / Prozessmanagement/ Disposi on individuell Kurier Sendg. Erfolgsfaktoren zu Steigerung der Wertschöpfung bei KEP Unternehmen: Spezialisierung auf Kernkompetenzen Kooperation mit Technologiepartnern und anderen KEP Diensten Bereitschaft zum Austausch von Prozessund Stammdaten Versand Vorbereitung Abholung Fulfilement Hauptlauf Post Warensendungen < 2kg Warensendungen < 2kg Post Briefsendungen über Letzte Meile Zustellung Anwendung offener Standards für Sendungsnummern und Datenaustauschformate als Alternative zu geschlossenen, proprietären Systemen 14

15 Sie sind herzlich eingeladen! 15

16 Big Data = Sammeln & Auswerten von großem Volumen hoher Geschwindigkeit großer Bandbreite aus viele Quellen hoher Qualität & Sicherheit Prozess Partner / Lieferantenmanagment datenmanagement So warelandscha Au rags / Prozessmanagement/ Disposi on Erfolgsfaktoren zu Steigerung der Wertschöpfung bei KEP Unternehmen: Spezialisierung auf Kernkompetenzen Kooperation mit Technologiepartnern und anderen KEP Diensten l Bereitschaft zum Austausch von Prozessund Stammdaten Lobbyarbeit Innovationen Einkaufsvorteile Versand Vorbereitung Fulfilement Abholung Hauptlauf Letzte Meile Zustellung Anwendung offener Standards für Sendungsnummern und Datenaustauschformate als Alternative zu proprietären Systemen einzelner Konzerne Wir unterstützen Sie mit unserem Know How, Netzwerk und Plattformen beim Aus und Aufbau ihres Geschäfts. über Sprechen Sie uns an! 16

Kick Off AK Digitalisierung Köln

Kick Off AK Digitalisierung Köln Kick Off AK Digitalisierung Köln 10.03.2017 GWW-AK Digitalisierung AGENDA Zeit Thema 11:00 Uhr Rückblick Round Table / Definition & Festlegung Arbeitsauftrag AK 12:00 Uhr Scope Definition / Abgrenzung

Mehr

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Künftige Herausforderungen für das Facility Management (FM)

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Künftige Herausforderungen für das Facility Management (FM) Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Künftige Herausforderungen für das Facility Management (FM) Immobilienmanager-Gipfeltreffen imfokus 2017 Digitalisierung Köln, 30. März 2017 Agenda Trends der

Mehr

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Volker Gruhn Digitale Transformation Disruption Map: Sprengkraft der digitalen Transformation Quelle: Deloitte Digital/Heads!

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN.

GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN. GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN. GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN... Das ist die Philosophie der SIV Utility Services GmbH. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Nicht als ein Kunde, sondern als unser Partner. Dass

Mehr

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack Durchstarten in Ihre IT-Karriere Sie steigen mit unserem 18-monatigen

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

Digitale Anwendungen.

Digitale Anwendungen. Digitale Anwendungen und Dienste Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Digitale Dienste und Anwendungen sind IT- und softwaregestützte Lösungen für verschiedene

Mehr

NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND -TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN. Michael Jutzi, DHL Express Schweiz Bern, 09. Juni 2009

NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND -TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN. Michael Jutzi, DHL Express Schweiz Bern, 09. Juni 2009 NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND -TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN Michael Jutzi, DHL Express Schweiz Bern, 09. Juni 2009 DHL DHL ist weltweit führend in internationalen, innovativen Express- und Logistik-

Mehr

E-Commerce letzte Meile & Empfängerverfügung! Chancen für KEP Dienstleister! 13.06.2013 BdKEP MV, Warnemünde!

E-Commerce letzte Meile & Empfängerverfügung! Chancen für KEP Dienstleister! 13.06.2013 BdKEP MV, Warnemünde! E-Commerce letzte Meile & Empfängerverfügung! Chancen für KEP Dienstleister! 13.06.2013 BdKEP MV, Warnemünde! 1! Mitglied im Bundesverband Kurier, Express und Postdienste e.v.! 1! 2! 3! Herausforderungen

Mehr

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung Smart City und Industrie 4.0 im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung 65. URBAN-Netzwerktagung des Deutsch- Österreichischen URBAN-Netzwerkes in Graz

Mehr

Cloudbasiertes Frachtenmanagement inkl. Zahlungsabwicklung

Cloudbasiertes Frachtenmanagement inkl. Zahlungsabwicklung CARGO-BEE VIER MODULE FÜR BESSERE LOGISTIK CARGO-BEE VIER ERFAHRENE GRÜNDER Georg H. Völker CEO & Gesellschafter 20-jährige Management Erfahrung mit Schwerpunkt Marketing & Vertrieb und Business-Unit-Leitung

Mehr

Lieferservice und Güterverkehr in der Stadt Historie, zukünftige Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten

Lieferservice und Güterverkehr in der Stadt Historie, zukünftige Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten Lieferservice und Güterverkehr in der Stadt Historie, zukünftige Entwicklungen und Lösungsmöglichkeiten Marko Just 25.01.2018 München Agenda 1 2 3 4 Rahmenbedingungen Rückblick Status Quo Zukunft 1 Agenda

Mehr

EVU-Lunch 2016 Datahub CH - Drehscheibe für den effizienten Datenaustausch

EVU-Lunch 2016 Datahub CH - Drehscheibe für den effizienten Datenaustausch -Lunch 2016 Datahub CH - Drehscheibe für den effizienten Datenaustausch Au Premier Zürich, 1. November 2016 Dr. Maurus Bachmann, Geschäftsführer, VSGS Dominique Hartmann, Principal Consultant, AWK Group

Mehr

Nachhaltige Stadtlogistik mit dem Mikro-Depot-Konzept Potentiale, Konzeption und Anwendungsfälle

Nachhaltige Stadtlogistik mit dem Mikro-Depot-Konzept Potentiale, Konzeption und Anwendungsfälle Prof. Dr.-Ing. Ralf Bogdanski Kompetenzzentrum Logistik NCT Forschungsbereich Intelligente Verkehrsplanung (urbane Technologien) Nachhaltige Stadtlogistik mit dem Mikro-Depot-Konzept Potentiale, Konzeption

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 3 Unternehmenspräsentation Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Produktinnovation

Mehr

b4value.net multichannel document and data exchange

b4value.net multichannel document and data exchange b4value.net multichannel document and data exchange www.b4value.net Wer ist die b4value.net GmbH Die b4 value.net GmbH versteht sich als value.net als Mehrwertnetz und startete 2004 mit Sitz am Deutschen

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

CITYLOGISTIK EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE METROPOLREGION STUTTGART

CITYLOGISTIK EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE METROPOLREGION STUTTGART CITYLOGISTIK EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE METROPOLREGION STUTTGART Manuela Bauer Stuttgart, 22. Januar 2019 Seite 1 Herausforderung Citylogistik Seite 2 Definitorische Abgrenzung Wirtschaftsverkehr & Citylogistik

Mehr

Innovationen im Bereich Mobilität bei Deutsche Post DHL Group: Aktueller Stand, Entwicklungen, Herausforderungen. Andreas Sujata Berlin 2018

Innovationen im Bereich Mobilität bei Deutsche Post DHL Group: Aktueller Stand, Entwicklungen, Herausforderungen. Andreas Sujata Berlin 2018 Innovationen im Bereich Mobilität bei Deutsche Post DHL Group: Aktueller Stand, Entwicklungen, Herausforderungen Andreas Sujata Berlin 2018 Lösungsfinder 2.0 September 2015 Innovationen im Bereich Mobilität

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Digitalisierung in der KEP-Branche

Digitalisierung in der KEP-Branche Digitalisierung in der KEP-Branche Technologische Trends und ihre Auswirkungen auf Arbeit und Qualifizierung Sitzung des Europäischen Betriebsrat GeoPost/DPD 14.10.2016 in Stuttgart Claus Zanker INPUT

Mehr

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Der Wert offener Standards für Mittelständler Hintergrundbeitrag Der Wert offener Standards für Mittelständler Welchen Nutzen haben estandards bei der Digitalisierung? Unternehmer, IT-Spezialisten und Wissenschaftler diskutieren Ansichten und Aussichten

Mehr

E-Supplier Informationen zum EDI Verfahren mit Siemens

E-Supplier Informationen zum EDI Verfahren mit Siemens E-Supplier Informationen zum EDI Verfahren mit Siemens Inhaltsverzeichnis Titel Seite Überblick über EDI 3 Unterstützte Nachrichtenarten und Prozesse 4 Paradigmenwandel im Purchase to Pay (P2P) Prozess

Mehr

Ambition. Development. Success.

Ambition. Development. Success. Ambition. Development. Success. 1 INTRO Das Unternehmen Spezialisierung auf konzeptionelle und technische Umsetzung von digitalen Dienstleistungen und Softwarelösungen in den Bereichen Online Marketing,

Mehr

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP)

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP) Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr Digitalisierung Allgemein: - Aufarbeitung von Informationen zur Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. - 2002 gilt als Beginn

Mehr

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung 5. Bonner Tag der Franchise-Expansion am 23.03.2017 Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung Warum Digitalisierung im Franchising? Es geht um die

Mehr

Zukunftsdialog Mittelstand. Innovation: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung. Patrick Rosar, Saarlouis 11. Oktober 2016

Zukunftsdialog Mittelstand. Innovation: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung. Patrick Rosar, Saarlouis 11. Oktober 2016 Zukunftsdialog Mittelstand Innovation: Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung Patrick Rosar, Saarlouis 11. Oktober 2016 saar.is vertreten in Regionale Branchennetzwerke Regionale Netzwerke Netzwerke

Mehr

Positionspapier Outsourcing Banken und FinTechs beziehen Stellung. Pressegespräch

Positionspapier Outsourcing Banken und FinTechs beziehen Stellung. Pressegespräch Positionspapier Outsourcing Banken und FinTechs beziehen Stellung Pressegespräch Autoren: Dirk Jäger/Frank Mehlhorn Ort: Frankfurt Datum: 2. August 2018 Agenda 1 Technische Entwicklungen als Treiber des

Mehr

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company

Data Driven Automotive Techday. Tim Kalmer. Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge. Fabian Kehle D LR MHP A Porsche Company Data Driven Automotive Techday Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge Fabian Kehle Tim Kalmer 2016 MHP A Porsche Company D LR 1201 Vorab eine Feststellung. Das E-Auto wird kommen. 2016 Mieschke Hofmann

Mehr

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern MSP Lieferantentag 17. Mai 2018 SOLTAR AG Theaterstrasse 8 8001 Zürich www.soltar.biz 2018 Drei Kernfragen 1 Warum ist Lieferantenmanagement

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN

ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN ECO PERFORMANCE AWARD ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN Schlüssige Nachhaltigkeitsstrategien werden immer wichtiger für die Differenzierung am Markt. Das spüren wir deutlich. Nachhaltigkeit gewinnt: der Eco

Mehr

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor Thomas Grommes Executives Essentials Düsseldorf, 29. Juni 2016 Überblick Aktionsfelder bei der Optimierung des Einkaufs Bedeutung des Einkaufs für das Unternehmen

Mehr

ware.house Zentraleinkauf Consulting

ware.house Zentraleinkauf Consulting ware.house ware.house Portal (Suche / Biete Plattform) Wissensmanagement (Netzwerk, Foren, Experten) Zentraleinkauf Consulting (Beratung, Finanzierungsmodelle, Zertifizierungen) Projektmanagement und Vermarktung

Mehr

Datensouveränität steigert die Transparenz von Lieferketten Industrial Data Space - Use Case Audi

Datensouveränität steigert die Transparenz von Lieferketten Industrial Data Space - Use Case Audi Datensouveränität steigert die Transparenz von Lieferketten Industrial Data Space - Use Case Audi Informationsprozesse Logistik Hans-Jürgen Berndt, Dortmund 20.09.2017 2 Concept Car Audi Aicon autonom

Mehr

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb Wettbewerblicher Messstellenbetrieb Lösungen der smartoptimo Strukturiertes Vorgehen Strategie, Umsetzung, Betrieb Leistungen Beratung, IT-Systeme, Projektmanagement & Prozesse Positionieren Sie sich als

Mehr

VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am in Wien. Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun?

VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am in Wien. Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun? VRÖ Informations-Nachmittag - Unser Tag in der Welt von morgen am 18.09.2018 in Wien Die Digitalisierung schreitet voran. Was müssen wir jetzt tun? Digitalisierung - Das Auto im Mittelpunkt Automobile

Mehr

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack

Luftfahrtindustrie 4.0 Digitalisierung und Prozessoptimierung. Dr. Ingo Cassack Digitalisierung und Prozessoptimierung Dr. Ingo Cassack Agenda 1. : Digitalisierung Digitalisierung via Business Intelligence bei ARTS Enterprise Resource Planning bei ARTS Digitalisierung durch IT Spin-Off

Mehr

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten : Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen Ausgangslage und Beschreibung Smart Services 2025: Die Dominanz

Mehr

Kapitel 01 Grundlagen, Servicebereiche und Entwicklungstendenzen im KEP-Markt

Kapitel 01 Grundlagen, Servicebereiche und Entwicklungstendenzen im KEP-Markt XX00 Kapitel 01 Grundlagen, Servicebereiche und Entwicklungstendenzen im KEP-Markt Im ersten Kapitel haben Sie den Begriff KEP-Dienste untersucht. Sie haben die Bedeutung der Einzelsegmente K, E und P

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung 2030 Foresight Workshop Future Urban Mobility: Städte als Zentren der Neuordnung des Mobilitätsmarktes Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle

Digitale Geschäftsmodelle Digitale Geschäftsmodelle Toni Wolter Konsumgüter & Dienstleistungen Unternehmensentwicklung & Marketing Kontaktdaten: www.wolter-beratung.de Mail: info@wolter-beratung.de Phone: 0177 9125045 [ ] Digitalisierung

Mehr

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen

Betriebswirtschaft. Industrie 4.0. Finanzierung von Investitionen Betriebswirtschaft Industrie 4.0 Finanzierung von Investitionen Finanzierung von Industrie 4.0 Investitionen Die Investitionstätigkeit des Maschinen- Anlagenbaus in Digitalisierung in Deutschland muss

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf Logistikunternehmen und die Transportlogistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf Logistikunternehmen und die Transportlogistik LogistikTAGUNG Göttingen 2018 Auswirkungen der Digitalisierung auf Logistikunternehmen und die Transportlogistik Prof. Dr. Dirk Lohre Göttingen, 30.05.2018 Gliederung Drei Ausgangsfragen Ansatzpunkte und

Mehr

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen.

Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen. Chief Digital Officer Logistikinnovationen HEUTE! Denn Morgen wirst Du Sie nicht mehr brauchen. Schenker Deutschland AG Erik Wirsing Leiter Zentrale Innovation Kassel 2016-06-09 WER IMMER TUT, WAS ER SCHON

Mehr

Chancen der Digitalisierung aus Sicht der Apothekerschaft

Chancen der Digitalisierung aus Sicht der Apothekerschaft Chancen der Digitalisierung aus Sicht der Apothekerschaft 55. DAV-Wirtschaftsforum, 26. April 2018, Potsdam Dr. Hans-Peter Hubmann, Stellv. Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes Digitalisierung

Mehr

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Chancen und Risiken der Digitalisierung Chancen und Risiken der Digitalisierung 1. Big Data und Digitalisierung Begrifflichkeiten/was ist neu? 2. Was bedeutet Digitalisierung für landwirtschaftliche Prozesse? 3. Wie kommt die digitale Zukunft

Mehr

Aachen Digital. Shopping Lab Aachen. Mit der Digitalisierung kommen wir ins Geschäft! / Andreas Herrmann

Aachen Digital. Shopping Lab Aachen. Mit der Digitalisierung kommen wir ins Geschäft!  / Andreas Herrmann Aachen Digital www.medien.aachen.de / Andreas Herrmann Shopping Lab Aachen Mit der Digitalisierung kommen wir ins Geschäft! Aachener Projekte zur Digitalisierung EARLY TECH Digital Innovation Platform

Mehr

Digitalisierung als Chance:

Digitalisierung als Chance: : Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH In welchem Zeitalter sind wir denn nun? Age of the Customer Age of the Disruption and

Mehr

Präsentation 342. Begrüssung und Einführung

Präsentation 342. Begrüssung und Einführung Präsentation 342 Begrüssung und Einführung Programm 09:30 Begrüssungskaffee und Gipfeli 09:45 Begrüssung und Einführung, Felix Wurm, Geschäftsleitung 10:30 «Innovationen heute und morgen», Produktmanagement

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain

Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain Logistik-Expertenforum 25.November 2016 Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain Shkelqim Shehaj Benedikt Schwaiger www.gemmacon,de/logistik Logistik im Zeitalter der digitalen Revolution

Mehr

ds-project-consulting Deutschland GmbH

ds-project-consulting Deutschland GmbH Deutschland GmbH SAP CONSULTING & PROJEKTMANAGEMENT MANAGED SERVICES SALES SUPPORT PROFIL DIETER SCHRAAD Dieter Schraad Diplom Kaufmann (FH) 14.11.1967, verheiratet, zwei Kinder (20, 16) Seit dem 01.09.2016

Mehr

Paneldiskussion Track 4 Cloud Marketplaces. 4. Cloud Use Cases Day, FHNW 15. März 2017

Paneldiskussion Track 4 Cloud Marketplaces. 4. Cloud Use Cases Day, FHNW 15. März 2017 Paneldiskussion Track 4 Cloud Marketplaces 4. Cloud Use Cases Day, FHNW 15. März 2017 1 Panelisten Stephan Tanner CEO BrainConsult Patrick Püntener Mitgründer Colygon AG Marco Rast CEO und Leiter IT- Abteilung

Mehr

Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis.

Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis. Wie Sie Ihre Instandhaltung mit einfachen Bausteinen optimieren können. Eine Anleitung aus der Praxis. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Dankl Agenda Einleitung Rahmenbedingungen zur Instandhaltung Erinnerungen an

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

Planen + Bauen + Betreiben 4.0 Aufbau einer Digitalen Plattform. DI HEGER Ernst ÖBB-Infrastruktur AG

Planen + Bauen + Betreiben 4.0 Aufbau einer Digitalen Plattform. DI HEGER Ernst ÖBB-Infrastruktur AG Aufbau einer Digitalen Plattform DI HEGER Ernst ÖBB-Infrastruktur AG Wenn wir über Digitalisierung sprechen, dann bedeutet das für uns Metaebene für die Zukunft Mobilität Planen + Bauen + Betreiben Vorerst

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben Agenda Ausgangssituation - Der Service Baukasten für Ihre IKZ - Umsetzung der Kompetenzen seit 25 Jahren Kompetenzen - Der Wandel - Kompetenz seit 1 Jahr - Rahmenbedingungen

Mehr

Zurück in die Zukunft. Strategien für die letzte Meile Peter Blösl

Zurück in die Zukunft. Strategien für die letzte Meile Peter Blösl Zurück in die Zukunft Strategien für die letzte Meile Peter Blösl 1907 American Messenger Company 2015 United Parcel Service of America, Inc. UPS, the UPS brandmark, the color brown and photos are trademarks

Mehr

AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG

AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG 3D-Druck-Netzwerk Hamburg, 28. März 2018 Christopher Nigischer, Geschäftsführer der consider IT GmbH 3D-DRUCK-NETZWERK HAMBURG Selbstverständnis / Organisation

Mehr

Berliner Handwerk digital Craftmen s Corner II - Handwerk trifft Startup Vom DigiTal zum ProfiTable

Berliner Handwerk digital Craftmen s Corner II - Handwerk trifft Startup Vom DigiTal zum ProfiTable Berliner Handwerk digital Craftmen s Corner II - Handwerk trifft Startup Vom DigiTal zum ProfiTable 05.12.2017 1 Workshop: ProfiTable 2 Was vereint Handwerk und StartUps StartUp: Agilität Kreativität Handwerk:

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna

Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Die Suche nach dem Turbo- Knopf bei der Cloud- Bereitstellung Udo Lamprecht, Materna Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung sicherstellen. Kosten optimieren Agilität steigern Skalierbar

Mehr

BMÖ-Expertentreffen 12. Internationales Bodenseeforum für Einkauf und Materialwirtschaft

BMÖ-Expertentreffen 12. Internationales Bodenseeforum für Einkauf und Materialwirtschaft BMÖ-Expertentreffen 12. Internationales Bodenseeforum für Einkauf und Materialwirtschaft 09. April 2019 WIFI Dornbirn Dkfm. Heinz Pechek 1 und Digital Procurement Anspruch und Realität 2 These 1: Anspruch:

Mehr

«DER KIOSK IN DER CLOUD»

«DER KIOSK IN DER CLOUD» «DER KIOSK IN DER CLOUD» Digitale Transformation bei Valora 5. CLOUD USE CASES DAY 2018 FHNW OLTEN 14. MÄRZ 2018 REFERAT ROBERTO FEDELE VALORA «Retail ist Detail und Handel ist Wandel das haben wir im

Mehr

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data IHK für München und Oberbayern Überblick Wirtschaft selbst organisieren: Wir erledigen Aufgaben des Staates, z.b. Berufsausbildung Gesamtinteresse

Mehr

CHEMION. LOGISTIK SERVICES. WIR BRINGEN IHR BUSINESS IN BEWEGUNG.

CHEMION. LOGISTIK SERVICES. WIR BRINGEN IHR BUSINESS IN BEWEGUNG. CHEMION. LOGISTIK SERVICES. WIR BRINGEN IHR BUSINESS IN BEWEGUNG. ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT. Sparen Sie wertvolle Zeit, Kosten und personelle Ressourcen! Wir bieten Ihnen hoch flexible, exakt

Mehr

ECHO Transport. Logistiksoftware für Bahnspeditionen

ECHO Transport. Logistiksoftware für Bahnspeditionen ECHO Transport Logistiksoftware für Bahnspeditionen ECHO Logistiksoftware für den Schienengüterverkehr Optimierte Prozesse mit der Logistiksoftware ECHO ECHO ist eine modulare Logistiksoftware für den

Mehr

Just fo(u)r Data. www. data.at

Just fo(u)r Data. www. data.at Consulting Softwareberatung Wir als 4Data verschaffen Ihnen eine fachliche und unabhängige Sicht auf Ihre Unternehmensprozesse, zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf (Effizienz, Kosten, Qualität,...), unterstützen

Mehr

20. Dresdner Abwassertagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft

20. Dresdner Abwassertagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft 20. Dresdner Abwassertagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft 07. März 2018 Dresden Dr. Richard J. Vestner 20. Dresdner Abwassertagung Wasserwirtschaft 4.0,

Mehr

Turbospeed für den City-Retailer

Turbospeed für den City-Retailer Turbospeed für den City-Retailer Peter Manns Leiter Transportmanagement KNV Logistik, Erfurt 29. November 2017 trans-aktuell Symposium, Langenhagen Peter Manns Was tut KNV? Kontraktlogistik Drop- Shipment

Mehr

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern.

Business Productivity. Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Business Productivity Mit dem Business Productivity Index die Produktivität Ihres Unternehmens messbar verbessern. Versprechen Optimierungshebel identifizieren und damit die Produktivität steigern Der

Mehr

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation! Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation! Prof. Christian Tanner, Hochschule für Wirtschaft, FHNW www.tedgrambeau.com The New Normal - Chancen und Herausforderungen auf

Mehr

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

BVG IT Fit für die Digitale Transformation! BVG IT Fit für die Digitale Transformation! Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) FI 9. Juni 2016 London, Moskau, Madrid, Paris unter den europäischen Metropolen liegt unser U-Bahnnetz auf Platz 5. Nach Melbourne,

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

#glaubandich: Start-up-Spirit tut auch Ihrem Unternehmen gut.

#glaubandich: Start-up-Spirit tut auch Ihrem Unternehmen gut. Pressekonferenz der Tiroler Sparkassen zum 14. Wirtschaftsdialog, PRINOTH GmbH, Telfs #glaubandich: Start-up-Spirit tut auch Ihrem Unternehmen gut. Telebanking Pro Das modernste Business Banking für Ihre

Mehr

Bank und Zukunft Die Zukunft der Banken Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Ökosysteme. Andreas Wodtke Frankfurt,

Bank und Zukunft Die Zukunft der Banken Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Ökosysteme. Andreas Wodtke Frankfurt, Bank und Zukunft 2018 Die Zukunft der Banken Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Ökosysteme Andreas Wodtke Frankfurt, 10.10.2018 Die digitale Transformation treibt die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle

Mehr

Wahlpflichtfächer der Gruppe Mathematik Integraltransformationen

Wahlpflichtfächer der Gruppe Mathematik Integraltransformationen Sommersemester 2018 Wahlfächer (FWP, Wahlpflicht) / Seminare Bachelor Informatik (IF), Wirtschaftsinformatik (IB), Scientific Computing (IC), Geotelematik (GO) (CiE=Courses in English) Studiengang Informatik

Mehr

DATEV Digitalisierungs-Reihe

DATEV Digitalisierungs-Reihe DATEV Digitalisierungs-Reihe zur Steigerung Ihres Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades Ausgewählte Beratungsmodule für eine digitale Kanzlei aus den Geschäftsbereichen Kanzleimanagement und Rechnungswesen.

Mehr

Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung

Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung Schifffahrt im Zeitalter der Digitalisierung Prof. Dr. Henning Vöpel Berlin, 7. November 2018 Die Welt im Wandel: Zwischen geopolitischer Verwerfung und technologischer Disruption Populismus Fake News

Mehr

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz.

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz. Keynote Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung Daniel Schicker Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz 0 2015 Fujitsu Digitale Revolution vs. Industrie 4.0: Jobabbau durch Digitalisierung

Mehr

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen Dr. Andreas Danuser (dipl. El. Ing. ETH), Professor für Computer Science Berner Technik Fachhochschule & Informatik Haute école spécialisée

Mehr

Deutschland hat Zukunft Mobilität der Zukunft. Begrüßung. Bertram Brossardt

Deutschland hat Zukunft Mobilität der Zukunft. Begrüßung. Bertram Brossardt Deutschland hat Zukunft Mobilität der Zukunft Donnerstag, 23. März 2017 um 17:00 Uhr Sheraton Carlton Eilgutstraße 15, 90443 Nürnberg Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der

Mehr

Digitalisierung in der Landwirtschaft. Klaus-Herbert Rolf

Digitalisierung in der Landwirtschaft. Klaus-Herbert Rolf Klaus-Herbert Rolf Landwirtschaft hat die Landwirtschaft auch noch die allgemeine Aufgabe, die für die Erhaltung der menschlichen Bevölkerung ausreichenden Mengen von Rohstoffen und Lebensmitteln zu beschaffen.

Mehr

Monitoring der Brief- und KEP-Märkte. Ein Überblick. Branchen-Workshop Köln, 2. September in Deutschland Ein Projekt des BMWi

Monitoring der Brief- und KEP-Märkte. Ein Überblick. Branchen-Workshop Köln, 2. September in Deutschland Ein Projekt des BMWi Monitoring der Brief- und KEP-Märkte Ein Überblick Branchen-Workshop Köln, 2. September 2014 Monitoring der Brief- und KEP-Märkte in Deutschland 2013-2014 Ein Projekt des BMWi 0 Briefe (adressierte Sendungen)

Mehr

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung active weborder Die moderne, webbasierte Auftragserfassung Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für moderne Speditionsdienstleister ist die effiziente Datenkommunikation. Insbesondere in der Abwicklung des Auftragsprozesses

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

FLEXIBLE UND GETEILTE RESSOURCENNUTZUNG SHARING ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL

FLEXIBLE UND GETEILTE RESSOURCENNUTZUNG SHARING ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL FLEXIBLE UND GETEILTE RESSOURCENNUTZUNG SHARING ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL Auftaktveranstaltung»Business Innovation Engineering Center«Stuttgart, 19.10.2018 Seite 1 HIGHLIGHTS AUS DEN WORKSHOPS Flexibler

Mehr

Printlogistik. Optimale Lösungen aus einer Hand

Printlogistik. Optimale Lösungen aus einer Hand Logistik Fulfilment Printlogistik. Optimale Lösungen aus einer Hand Ohl, Ihr Spezialist für Printlogistik. www.ohl.de Über uns Gegründet durch Otto Ohl im Jahre 1948, ist die mittelständische Ohl Logistik-Gruppe

Mehr

SVIT Zürich Stehlunch Digitalisierungs-Kampagne SVIT Zürich 2018

SVIT Zürich Stehlunch Digitalisierungs-Kampagne SVIT Zürich 2018 SVIT Zürich Stehlunch 08.03.2018 Digitalisierungs-Kampagne SVIT Zürich 2018 1 Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft Welche Chancen und Gefahren entstehen durch die Digitalisierung? Wie verändern

Mehr

Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen

Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen Logistik im Zeitalter der Digitalisierung Worauf sich Logistikdienstleister einstellen müssen Schenker AG Dr. Hansjörg Rodi Chief Transformation Officer Frankfurt, 3. Februar 2016 Megatrends im Logistiksektor

Mehr

Gebäude, das komplett durch smarte Systeme überwacht und gesteuert wird

Gebäude, das komplett durch smarte Systeme überwacht und gesteuert wird Smart Building Smart Building Integriertes Gebäudemanagementsystem Wenn sich das Gebäude genau nach Ihren Vorlieben verhält. Und Sie sich trotzdem 40% der Energiekosten sparen. Situation Ziel Gewerbliches

Mehr

INNOVATIONEN AUF DER LETZTEN MEILE

INNOVATIONEN AUF DER LETZTEN MEILE INNOVATIONEN AUF DER LETZTEN MEILE Bewertung der Chancen für die nachhaltige Stadtlogistik von morgen KEP-Kongress 2017 Nauen OT Groß Behnitz, 26. April 2017 Bundesverband Paket & Expresslogistik e. V.

Mehr

Masterarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern im Sommersemester 2017

Masterarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern im Sommersemester 2017 Masterarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern im Sommersemester 2017 1. Informationen zur Anmeldung Masterarbeiten werden (genau wie Bachelorarbeiten) zentral vergeben. Um den Austausch mit der (regionalen)

Mehr

Das virtuelle Schaufenster

Das virtuelle Schaufenster Das virtuelle Schaufenster HOLT IHRE KUNDEN ZURÜCK INS GESCHÄFT Wolfgang Mader CEO Huemer Data Center Ohne digitalen Auftritt geht es heute nicht mehr so viel ist sicher. Das geht von der eigenen Homepage

Mehr