Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infrarot-Schaltbox Duo P-210"

Transkript

1 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung aufmerksam durch, um eventuelle Schäden zu vermeiden.

2 Verwendung Die IR-Schaltbox duo dient zum Schalten von 230V-Endgeräten mit einer beliebigen handelsüblichen Infrarot-Fernbedienung. Der angeschlossene Verbraucher wird dabei komplett vom Netz getrennt und verbraucht somit selbst keinerlei Strom mehr. Die IR-Schaltbox selbst hat einen Standby-Verbrauch von weniger als 1W. Man kann hiermit also den Standby-Stromverbrauch reduzieren, ohne auf den Komfort des Einschaltens per Fernbedienung zu verzichten. Die IR-Schaltbox duo verfügt zudem über zwei getrennt voneinander programmier- und schaltbare Ausgänge, um mehrere Geräte anzuschließen und unabhängig voneinander zu schalten. Außerdem verfügt die IR-Schaltbox neben dem normalen Schaltmodus auch über einen sogenannten Control-Mode, bei dem der entsprechende Ausgang nur solange aktiv ist, wie die programmierte Taste der Fernbedienung gedrückt wird. Dies ist sinnvoll für Steueraufgaben, wie z.b. das Herablassen einer Schalousie oder Leinwand per IR-Fernbedienung. Die Ausgänge der IR-Schaltbox sind als Kaltgeräte-Kupplung ausgeführt, ein PC und/oder Bildschirm kann hier direkt per Kaltgeräte-Verlängerung angeschlossen werden. Für andere Geräte erhalten Sie bei uns Adapter-Kabel auf Schuko- Steckdose oder -leiste für den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Geräte. Bitte beachten! Die Schaltleistung der IR-Schaltbox liegt bei max W pro Ausgang, wobei allerdings beide Ausgänge zusammen ebenfalls mit maximal 1300 W belastet werden dürfen! Zum Schutz vor Überbelastung ist innerhalb des Gehäuses eine Glassicherung untergebracht, welche bei Bedarf ausgetauscht werden kann. (230V~/6,3A Träge) Vor Öffnen des Gerätes unbedingt den Netzstecker ziehen!

3 Übersicht der Bedienelemente LED1 LED2 Programmier- Ausgang2 Ausgang1 Taste LED1: zeigt den Schaltzustand von Ausgang 1 an LED2: zeigt den Schaltzustand von Ausgang 2 an Programmiertaste: zum Programmieren der Einstellungen Ausgang 1: zum Anschluss des 1. Gerätes Ausgang 2: zum Anschluss des 2. Gerätes Inbetriebnahme Die IR-Schaltbox ist nur zum Einsatz in trockenen Räumen geeignet! Außerdem darf die IR-Schaltbox nicht in geschlossene Gefäße/Schränke gestellt werden, da das Gerät u.u. warm werden kann. Stellen Sie die IR-Schaltbox an einem geeigneten Platz auf und schließen Sie die zu schaltenden Geräte mit den passenden Anschlusskabeln an. Verwenden Sie nur von uns angebotene Original-Kabel. Beachten Sie bei der Wahl des Aufstell-Ortes auch, dass die IR-Schaltbox eine direkte Sichtverbindung zu Ihrer Fernbedienung benötigt. Der Empfänger befindet sich hinter der Aussparung in der Front. Verbinden Sie die IR-Schaltbox mit dem Strom-Netz. Ihre IR-Schaltbox ist jetzt betriebsbereit und muss nun noch auf Ihre Fernbedienung und Ihre speziellen Bedürfnisse eingestellt (programmiert) werden.

4 Programmierung Über die Taste an der Vorderseite kann die IR-Schaltbox programmiert werden. Hinweis: Da das Gerät außer den LED s über keinerlei Anzeige-Elemente verfügt, kann man sich möglicherweise innerhalb der Setup-Routine verirren. An den meisten Stellen kommt man durch langes Drücken (mind. 3sek.) der Taste wieder in den Startzustand. Falls das nicht funktioniert, kann man das Gerät auch kurz (mind. 5 Sek.) vom Netz trennen. 1. Ausgang auswählen: Das Gerät verfügt über zwei unabhängige, identische Kanäle (Ausgänge). Wählen Sie für jeden einzelnen Programmiervorgang immer zuerst den gewünschten Ausgang aus: - durch Drücken der Set-Taste beginnt der 1. Ausgang zu blinken. - durch jeden weiteren Druck kann auf den jeweils anderen Ausgang hin und her gewechselt werden - blinkt der gewünschte Ausgang, warten Sie 3 Sek. bis die LED dauerhaft leuchtet (der Ausgang ist nun für den nachfolgenden Programmiervorgang ausgewählt) 2. Einstellungs-Punkt auswählen: Es gibt drei verschiedene Einstellungspunkte: (siehe Menü-Tabelle) 1 Fernbedienung anlernen 2 Schaltmodus 3 Zustand nach Netztrennung 1 Einschalt-Code Switch* Aus* 2 Ausschalt-Code Control Ein * Einstellung bei Auslieferung Wählen Sie nun zuerst den einzustellenden Menüpunkt aus, indem Sie die Taste entsprechend oft drücken. Zur Bestätigung blinkt die LED genauso oft, wie Sie die Taste gedrückt haben. 3. gewünschte Option einstellen: Wählen Sie nun die gewünschte Option durch die entsprechende Anzahl von Tastendrücken. Die LED blinkt wiederum zur Bestätigung genauso oft, wie Sie die Taste gedrückt haben.

5 Fernbedienung anlernen Wählen Sie zuerst, wie oben beschrieben, den Ausgang und ob Sie Einoder Ausschaltcode anlernen wollen. Nachdem die LED zur Anzeige der gewählten Option 1- oder 2-mal geblinkt hat, wartet das Gerät auf den Empfang eines IR-Signals. Halten Sie Ihre Fernbedienung in Richtung der Vorderseite der IR-Schaltbox und drücken Sie kurz die gewünschte Taste der Fernbedienung. Halten Sie hierbei einen Mindestabstand von 1m zum Empfänger ein, am Besten wählen Sie die Entfernung, aus der später die Box auch bedient werden soll. Wurde der Code korrekt empfangen, blinkt die LED dreimal schnell und anschließend gehen beide LED s aus. Der Code ist nun gespeichert. War die Übertragung fehlerhaft, blinken beide LED s mehrmals schnell hintereinander, anschließend wartet die BOX wieder auf den Empfang des IR-Signals. Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der Code korrekt empfangen und gespeichert wurde (beide LED s sind aus). Schaltmodus einstellen Für jeden Ausgang stehen zwei verschiedene Schalt-Modi zur Verfügung: Switch-Mode: der Ausgang wird mit dem Einschaltcode dauerhaft eingeschaltet und mit dem Ausschaltcode wieder ausgeschaltet. Ein- und Ausschaltcode können identisch sein. Control-Mode: Der Ausgang ist nur solange eingeschaltet, wie die Taste der Fernbedienung gedrückt bleibt. Beim Loslassen der Taste schaltet der Ausgang wieder ab. Hierbei wird nur der Einschaltcode benutzt, der Ausschaltcode ist nicht relevant und muss nicht angelernt werden. Zustand nach Netztrennung Es kann eingestellt werden, ob die Ausgänge nach Netztrennung bzw. Stromausfall selbstständig eingeschaltet werden oder nicht.

6 Technische Daten Modell: P-210 Betriebsspannung: 230V ~ / 50Hz Max. Schaltleistung je Ausgang: 6 A / 1300 W Max. Schaltleistung insgesamt: 6 A / 1300 W Schutzklasse: I Standby-Verbrauch: < 1Watt Abmessungen (BxHxT): 95x48x145mm Dieses Gerät wurde unter Einhaltung aller zutreffenden, aktuellen CE-Richtlinien hergestellt, wie z.b. elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannungsdirektive und wurde außerdem nach den neuesten sicherheitstechnischen Vorschriften gebaut. Technische Änderungen vorbehalten! Bitte führen Sie das ausgediente Gerät einer umweltgerechten Entsorgung zu. atric development GbR Hochstrasse 2 D Attenkirchen/Germany Internet: info@atric.de

Ir-Schaltboard. Bedienungsanleitung

Ir-Schaltboard. Bedienungsanleitung Ir-Schaltboard Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser IR-Schaltboard entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Moduls nachfolgende Bedienungs- Anleitung aufmerksam durch,

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheit 3 4 Bedienung Schloss

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Taster. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF. Technische Daten. Technische Daten RGBW Funk Empfänger 1 RGBW Touch Funk Taster mit Touch-Wheel -LX-T413W-RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: Betriebstemperatur: Lizenzfreie Funkfrequenz: Abmessungen: 110-230 VDC -10 C bis

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 100

Bedienungsanleitung Primor 100 Bedienungsanleitung Primor 100 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Stand-by-Abschaltung mit IR-Fernbedienung. Power Saver PS 100

Stand-by-Abschaltung mit IR-Fernbedienung. Power Saver PS 100 Stand-by-Abschaltung mit IR-Fernbedienung Power Saver PS 100 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Einbauanleitung

Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bedienungsanleitung Einbauanleitung Bundpol Security Systems Für 12 Volt und 24 Volt Fahrzeuge 1 LIEFERUMFANG FUNKTIONSWEISE Der SecuKey ist ein Sicherheitsmodul, das mittels des mitgelieferten Hochsicherheitsschlüssels

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3. a Visual Plus Corporation Company EX9 Drahtlose Funktastatur Ver 1.3 www.visual-plus.com Inhalt 1 Produktbeschreibung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Montage... 3 4 Anschlussklemmen und Jumpereinstellungen...

Mehr

Handbuch Steuertafel Für Terrassendach

Handbuch Steuertafel Für Terrassendach Handbuch Steuertafel Für Terrassendach Versão 1.1 Letzte Revision: 6/2018 / Deutsch (DE) Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 3 1.1. Technische Daten... 3 1.2. Abmessungen... 3 1.3. Produkt Übersicht...

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF 1 RGBW Touch Funk Fernbedienung mit Touch-Wheel -LX-R403RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Bedienungsanleitung FinKey

Bedienungsanleitung FinKey Bedienungsanleitung FinKey Inhalt 1 Hinweise 2 2 Optische Signale 3 3 Leseeinheiten/Fernbedienung 3 4 Selbsttest - vor Inbetriebnahme 3 5 Programmierung Fingerscanner 4 6 Bedienung Fingerscanner/Schloss

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox3-IR

Bedienungsanleitung Umschalter UBox3-IR Bedienungsanleitung Umschalter UBox3-IR Zu dieser Bedienungsanleitung gehört eine Beilage für die IR-Fernbedienung Sicherheitshinweise Der Umschalter UBox3-IR ist aus Sicherheitsgründen nur für Verstärkerleistungen

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1 Öffnen 3

Mehr

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE... Bedienungsanleitung für MP3-Spieler VM8095. (Versie 1.0) Inhaltsverzeichnis: ANSCHLUSSÜBERSICHT... 3 ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN DES LAUTSPRECHERS... 4 UMSCHREIBUNG DER LEDS... 4 ÜBERSICHT DER BEDIENUNGSKNÖPFE...

Mehr

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200 Anleitung zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das EiMSIG smarthome Z200 Kurzinformationn Diese Anleitung bezieht sich auf die EiMSIG smarthome Zentrale und nicht auf das EiMSIG HausDisplay.

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Bedienungsanleitung Primor 2000 / Level 5 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung

Mehr

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter 1 PLC Adapter Der Powerline-Adapter stellt über eine Steckdose ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk her. Stecken Sie den Adapter einfach ein! Das verschlüsselte

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421)

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421) 1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421) Beschreibung Mit diesem Dimmer ist es möglich weiße CCT LED Module anzusteuern. Der Push DIM funktioniert mit PWM (Pulsweitenmodulation) mit einer Eingangsspannung

Mehr

WOBCOM GmbH Heßlinger Str Wolfsburg Tel.:

WOBCOM GmbH Heßlinger Str Wolfsburg Tel.: WOBCOM GmbH Heßlinger Str. 1-5 38440 Wolfsburg Tel.: 05361 8911-0 info@wobcom.de www.wobcom.de Ocilion IPTV Technologies GmbH Document generated on: 22.05.2017 Inhalt Versionsverzeichnis 1 Einleitung 1

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 15 Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704547 / 01 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau...

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 1. Fernbedienung Sie können die Set-Top-Box mit Hilfe Ihrer Fernbedienung steuern und bedienen. 2.

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

ART-8D. A Bedienungsanleitung ~1~

ART-8D. A Bedienungsanleitung ~1~ ART-8D A99506 Bedienungsanleitung ~~ Der ARTECTA ART-8D ist ein Sensorschalter mit 8 programmierbare Lichtszenen für 8 digitale Lichtgruppen (DMX-Adresse-8). Die 8 Lichtszenen ermöglichen 8 programmierbare

Mehr

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919 Das Thermostat Typ REM919 ist ein einfach zu bedienendes Raumthermostat, das zur Steuerung verschiedener Heizungstypen mit den Empfängereinheiten REC001, REC002 und REC003 verwendet werden kann. Dieses

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE BENUTZER-ANLEITUNG C ANBU SL I N E HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE CAN-BUS Alarmanlage für die ORIGINAL FERNBEDIENUNG des Autos Diese Alarmanlage

Mehr

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05) Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/09 2012 (05) Das Transponder-Schaltsystem TS-01e wurde entwickelt, um berührungslos mittels RFID Chip (Radio Frequency Identification System)

Mehr

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Seite 1 von 6 Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das M-Ped-SE

Mehr

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen!

Bedienungsanleitung. Wandverteiler Luminasphere. Modelle Dimmer und Standard. Vor der Installation sorgfältig lesen! Bedienungsanleitung Wandverteiler Luminasphere Modelle Dimmer und Standard Vor der Installation sorgfältig lesen! 2 Übersicht/Sicherheitshinweise! 3 Lieferumfang! 3 Allgemeine Verwendung/Technische Daten!

Mehr

1. MODULATOR LUMIPLUS

1. MODULATOR LUMIPLUS CONTROL SYSTEM FOR LUMIPLUS PROJECTORS SYSTÈME DE CONTRÔLE DES PROJECTEURS LUMIPLUS SISTEMA DE CONTROL PROYECTORES LUMIPLUS SISTEMA DI CONTROLLO PROIETTORI LUMIPLUS STEUERSYSTEM FÜR SCHEINWERFER LUMIPLUS

Mehr

IR-Empfänger für das Velbus-System

IR-Empfänger für das Velbus-System VMB8IR IR-Empfänger für das Velbus-System INHALT INHALT... 2 BESCHREIBUNG... 3 EIGENSCHAFTEN... 3 VELBUSEIGENSCHAFTEN... 4 ÜBERSICHT... 4 LED-ANZEIGE... 5 EINBAU... 6 ANSCHLUSS... 7 Abschlusswiderstand...

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-011-002 1. Produktbeschreibung Mit diesem Dimmmodul ist es möglich dynamisch weisse LED Module anzusteuern. Der Push Dimmer DW funktioniert

Mehr

IR-Schaltinterface IR-001

IR-Schaltinterface IR-001 Seite 1 von 9 IR-Schaltinterface IR-001 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Optionale Eigenschaften (gegen Aufpreis)...2 3. Hardware...2 4.

Mehr

Verbinden Sie Ihre Set-Top Box (STB) zuerst mit dem beigelegten Netzgerät mit einer Steckdose und dem Power Anschluss auf der Rückseite der Box

Verbinden Sie Ihre Set-Top Box (STB) zuerst mit dem beigelegten Netzgerät mit einer Steckdose und dem Power Anschluss auf der Rückseite der Box IT Support support@citynet.at T +43 5223 5855 210 Anleitung Citynet TV Anschluss Ihrer Set-Top Box (STB) am Modem Verbinden Sie Ihre Set-Top Box (STB) zuerst mit dem beigelegten Netzgerät mit einer Steckdose

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor DE KIA (M30) 704182 / 03 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Sicherheitshinweise... 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3.1 Anwendungsbeispiele... 4 4 Montage...

Mehr

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja Steuerung Variante Volt App Start Set bis 60W 12/24 Ja Folge Set bis 60W 12/24 Ja Beschreibung ( Lichtszenensteuerung ) Produktbeschreibung Einstellung von 8 unterschiedlichen Lichtstimmungen an einem

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung) Gebrauchsanleitung AN / AUS Taste und Vibrationsalarm 4 verschiedefarbige LED s zur Bissanzeige Fallbissanzeige (weiß) Akkuladeanzeige Hochfrequenz Lautsprecher Magnet Befestigung Strukturiertes Bedienfeld

Mehr

Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n. ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017

Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n. ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017 Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für ein ecotel ADSL/VDSL-Produkt

Mehr

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung POWERLINE-ADAPTER Bedienungsanleitung www.bascom-cameras.com Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...1 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG... 1 VERPACKUNGSINHALT... 2 EIGENSCHAFTEN... 2 ZWEI TIPPS VORAB... 3 INSTALLATION... 4

Mehr

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung

Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument D. Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S. Bedienungsanleitung VT-02 Secondary Surveillance Radar Transponder Mode-S Bedienungsanleitung Bitte nehmen Sie dieses Dokument in das Flug- und Betriebshandbuch Ihres Luftfahrzeuges auf. 2007-2008 - Garrecht Avionik GmbH,

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER 10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER GRUNDBESCHREIBUNG R10 WS304-10 ZUR SCHALTUNG UND ZEITSTEUERUNG VON STROMGERÄTEN BIS 16 A Antenne mit Konnektor SMA 433,92 MHz Taste - Erlernen von ZEITSTELLUNG R9 R8 R7 Ein

Mehr

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 Kurzanleitung KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 HERZLICH WILLKOMMEN BEI THURCOM INTERNET KABELMODEM TECHNICOLOR TC7230 Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die

Mehr

System 2000 Touch-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Touch-Dimmaufsatz Best.-Nr. : Touch-Schaltaufsatz Best.-Nr. :

System 2000 Touch-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Touch-Dimmaufsatz Best.-Nr. : Touch-Schaltaufsatz Best.-Nr. : Touch-Dimmaufsatz Best.-Nr. : 2260.. Touch-Schaltaufsatz Best.-Nr. : 2261.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Mehr

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252 DE BEDIENUNGSANLEITUNG DE BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT SCHÜTZEN. VORSICHT

Mehr

IR-Schaltinterface IR-002

IR-Schaltinterface IR-002 Seite 1 von 8 IR-Schaltinterface IR-002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Optionale Eigenschaften (gegen Aufpreis)... 2 3. Hardware...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4 Üb era r be itu ng :2 Ausgabe 1 FAAC Nordic AB BOX 125, SE-284 22 PERSTORP SCHWEDEN TEL. +46 435 77 95 00 FAX +46 435 77 95 29 www.faac.se Beschreibung der

Mehr

Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED

Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED Bedienungsanleitung: Funkfernbedienung Typ: DALI RMC ADVANCED OSRAM GmbH Hellabrunner Str. 1 D 81536 München Tel.: (089) 6213 0 Fax: (089) 6213 2020 Kunden-Service-Center (KSC) Deutschland Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Anleitung Switch 4. 4-fach Schaltbaustein

Anleitung Switch 4. 4-fach Schaltbaustein Anleitung Switch 4 4-fach Schaltbaustein Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...2 2 Lieferumfang...2 3 Anschluss...2 3.1 Anschluss an einen Servoausgang...2 3.2 Stromanschluss für die Schaltausgänge...3 3.3

Mehr

WSH ZigBee PRO Building - Home Automation

WSH ZigBee PRO Building - Home Automation WSH ZigBee PRO Building - Home Automation Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration und Inbetriebnahme von einem Leuchtenmodul im Home Automation Modus, in Verbindung mit anderen Geräten. Ein Betrieb

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM / LCD-TFT-Farb-Monitor Art. Nr.: 20512-HM Dieser LCD-TFT-Farbmonitor mit Metallgehäuse eignet sich zum universellen Einsatz. Die kompakten Abmessungen, die geringe Leistungsaufnahme und die individuellen

Mehr

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Zusatzadapter

Wireless life. Schnellstartanleitung. AirTies Air 4820 WLAN Bridge Zusatzadapter Wireless life Schnellstartanleitung AirTies Air 4820 WLAN Bridge 2 2 Wireless life AirTies Air 4820 WLAN Bridge Wireless life Lieferumfang: Schnellstartanleitung Sicherheitshinweise AirTies Air 4820 Schnellstartanleitung

Mehr

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Modell UR-123 Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen Sicherheitshinweise/Umwelthinweise Gerät NIEMALS öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR!!! Ausnahmslos nur in trockenen Räumen betreiben

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

50 meter wireless phone line. User Manual

50 meter wireless phone line. User Manual 50 meter wireless phone line User Manual 50 meter wireless phone line Benutzerhandbuch Plug-and-play- Installation in 1 Minute LIEBER KUNDE, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Wireless Phone

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-Fade-6 II

Bedienungsanleitung. Botex X-Fade-6 II Bedienungsanleitung Botex X-Fade-6 II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische

Mehr

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung Set-top Box Controller BeoVision MX Anleitung 3 In dieser Anleitung ist beschrieben, wie Sie Ihren Bang & Olufsen Set-Top-Box-Controller betriebsbereit machen und wie Sie ihn zusammen mit der gewählten

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen Vielen Dank, dass Sie sich für diesen digitalen MP3-Player entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. A. Sicherheitshinweise 1) Schalten

Mehr

Bedienungsanleitung QTouch

Bedienungsanleitung QTouch Bedienungsanleitung QTouch Steuerbox - Funkfernbedienung smarterion AG 7320 Sargans Tel. +41 81 511 21 33 info@smarterion.ch www.smarterion.ch Inhaltsverzeichnis: 1.0 Funktionsübersicht Seite 2 2.0 Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Bedienungsanweisung Einbauanweisung. Eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Bedienungsanweisung Einbauanweisung. Eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Remote DE EN Bedienungsanweisung Einbauanweisung bedienelement für Eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT 2 Fahrzeugheizungen

Mehr

Universal-Thermostat UT 200

Universal-Thermostat UT 200 Universal-Thermostat UT 200 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

EM6550 e-domotica-schalter

EM6550 e-domotica-schalter E EM6550 e-domotica-schalter 2 DEUTSCH EM6550 e-domotica-schalter Warnungen und wichtige Hinweise Aufgrund von europäischen Gesetzen und Vorschriften des europäischen Parlamentes kann die Nutzung dieses

Mehr

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0

Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 Kurzanleitung KABELMODEM HITRON CGNV4 FÜR INTERNET, TELEFON, TV 4.0 HERZLICH WILLKOMMEN BEI THURCOM INTERNET KABELMODEM HITRON CGNV4 Lieferumfang Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob die Lieferung

Mehr

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung LPG STARTBOX Rempel Power Systems GmbH 24.10.2014 Inhalt Installationsanleitung... 2 Belegungsplan... 2 Inbetriebnahme (Lernmodus)... 3 Betriebsmodus... 5 Schalterstellungen... 6 Programmiermodus (Firmwareupdate)...

Mehr

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T Sicherheitshinweise Benutzen Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Es entspricht den gesetzlichen Vorschriften. Andere Steckernetzteile könnten die Funktion des

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW x ISW x

Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW x ISW x Bedienungsanleitung Innenstation zum Freisprechen ISW4210-014x ISW4220-014x Geräteübersicht Lautsprecher Ruftontaste Sprechentaste LEDs Funktionstaste (Lichttaste) Lichtleiste Türöffnertaste Mikrofon Legende:

Mehr

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm 1 DALI Dimmer Artikel Nr.: - LX-44A0-DA V2 1-4 Dali-Adressen LEDIMAX Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung - LX-44B0-DA V2 1-4 Dali-Adressen - LX-4440-DA V2 1-4 Dali-Adressen - LX-4470-DA V2 1-4 Dali-Adressen

Mehr

Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitshinweise auf der Seite 8 beachten!

Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitshinweise auf der Seite 8 beachten! Hauptfunktionen 7215/7216/7217 pro Vor der ersten Inbetriebnahme Sicherheitshinweise auf der Seite 8 beachten! Bitte legen Sie eine Person fest, die das Schloss verwaltet. Diese Person wird Hauptbenutzer

Mehr

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch Fantec Bluetooth Soundbar Model: Fantec SB-200BT Handbuch Deutsch Technische Daten: - Abmessung (B x H x T): 340 x 110 x 110 mm - Ausgangsleistung: 24Watt (2 x 12 Watt) RMS - Bluetooth Version: V2.1 +

Mehr

TM Servo-Steuereinheit

TM Servo-Steuereinheit TM-73726 Servo-Steuereinheit Benutzerhandbuch 2013 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr. 204355+204357 Definition: Time out: stellt die Ruhezeit zwischen 2 Auslösungsvorgängen ein Infrared Led: bei schlechten Lichtverhältnissen

Mehr