Kostensenkungspotentiale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostensenkungspotentiale"

Transkript

1 Kostensenkungspotentiale bei der Anbindung von Offshore-Windparks 23. April 2018 Tim Meyerjürgens

2 TenneT Netzbetreiber auf See 3,040 Internal employees EBIT 834 (EUR million) Assets 20,251 (EUR million) Investments ( ) 25 (EUR billion) Connected offshore wind farms 16 Total grid length 22,500 km Number of end-users 41 million Number of transformer substations 454 Total offshore wind connections 10 Grid availability %

3 Entwicklung Wind Offshore Windstrom von der Nordsee für 19 Mio. Haushalte 10,400 MW in 2025 (D) 3,500 MW in 2023 (NL) 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 3

4 Offshore wächst eingespeiste Energie in TWh April 2018 Kostensenkungspotentiale

5 Standardisierung und Innovation Standardisierung von Technik, Systemen und Prozessen Innovationen Bündelung von Kompetenz und Erfahrung > 1 Mrd. Euro Vergabesumme < 1 Mrd. Euro Vergabesumme Kostensenkung BorWin3 DolWin3 (2013) BorWin3 (2014) - 15 % DolWin6 (2017) 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 5

6 Beispiel: Innerparkverkabelung 66-kV- statt 33-kV-Innerparkverkabelung im Projekt Borssele: Verkürzung der Kabellänge: 25% 33 kv Reduzierung von Kabelkreuzungen: 40% Reduzierung von notwendigen J-tubes Reduzierung der Leitungsverluste 66 kv 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 6

7 Betriebskosten Mutter-Tochter-Plattform-Konzept Optimierung der Kampagnenplanung Ausweitung des unbemannten Betriebs höhere Verfügbarkeit durch Minimierung von Ausfällen Operational Readiness einheitliche Logistik Pooling von Ersatzteilen 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 7

8 Reduzierung von Wartungskampagnen - 46% - 50% - 54% Status quo* 4 Kampagnen 3 Kampagnen 2 Kampagnen * Normwert: Empfohlene Wartungstage laut Herstellerangaben. 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 8

9 Wohin geht die Reise? 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 9

10 Optimierte Auslastung Die Kombination von Offshore-Netzanschlüssen und Interkonnektoren führt zu optimierter Auslastung der Infrastruktur. Windkonnektor zwischen NL und UK Gemeinsame Studie mit The Crown Estate Verdopplung der Nutzungsrate der Infrastruktur Artist Artist impression impression TenneT (No rights or obligations can be TenneT derived from this artist impression, the cable landing points are fictitious) (no rights to be derived) 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 10 Power Link Island

11 Künstliche Inseln Inseln bieten Platz für Konverterstationen, Lagerung von Ausrüstung und strategischen Ersatzteilen sowie als Basis für Servicepersonal Steigerung der Übertragungsleistungen Remaining exploitation lifetime offshore assets Artist Artist Distance impression from TenneT TenneT (No rights or electricity grid (max. 60 km) obligations (no rights can be to derived be derived) from this artist impression) Power consumption platform Emission reduction potential: Emission reduction potential: 135,000 ton CO2 190 ton NOx per 28 platform Power Link Island 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 11

12 Erschließung optimaler Standorte Wassertiefe Wassertiefe hat einen signifikanten Einfluss auf die Errichtungskosten. Je flacher das Wasser, desto günstiger die Installationsbedingungen. Windangebot Das Windangebot steigt mit zunehmender Distanz von der Küste und kann somit Kosten für längere Netzanbindung kompensieren. Zentrale Lage Für eine koordinierte europäische Lösung ist eine zentrale Lage eines Verteilkreuzes von entscheidender Bedeutung. 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 12

13 Doggerbank 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 13

14 North Sea Wind Power Hub GW Potential Optimales Windangebot geringe Wassertiefe Insel als Power Hub Windkonnektor Power to Gas

15 Internationale Kooperation Internationales Konsortium North Sea Wind Power Hub 23. April 2018 Kostensenkungspotentiale 15

Energie-Insel. Ideen für Offshore-Windenergie nach September 2017 Paul-Georg Garmer I Senior Manager

Energie-Insel. Ideen für Offshore-Windenergie nach September 2017 Paul-Georg Garmer I Senior Manager Energie-Insel Ideen für Offshore-Windenergie nach 2030 26. September 2017 Paul-Georg Garmer I Senior Manager TenneT der Offshore TSO Deutschland 13 Netzanschlsssysteme für Offshore- Windparks davon 10

Mehr

Inhalt. Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Technische Entwicklung Zukünftige Aufgaben

Inhalt. Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Technische Entwicklung Zukünftige Aufgaben Trends der Windkraft Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung G.Gerdes Deutsche WindGuard GmbH Dr. Knud Rehfeldt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 1 Inhalt Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Marktentwicklung

Mehr

ABB , ABB-Pressekonferenz

ABB , ABB-Pressekonferenz Raphael Görner, ABB-Pressekonferenz, 15. Februar 2012 Netzintegration von Offshore-Windparks Innovatives Plattformkonzept erhöht Flexibilität und setzt neue Standards 15.02.2012, ABB-Pressekonferenz Windparks

Mehr

Anbindung der Offshore-Windenergieanlagen an das Energienetz an Land

Anbindung der Offshore-Windenergieanlagen an das Energienetz an Land Anbindung der Offshore-Windenergieanlagen an das Energienetz an Land DLR-Fachtagung: Anforderungen an den Aus- und Umbau der Energienetze ökologische und technische Aspekte Tim Meyerjürgens 28. September

Mehr

Creating the Future Case study on megatrends in the Offshore Wind Industry

Creating the Future Case study on megatrends in the Offshore Wind Industry Creating the Future Case study on megatrends in the Offshore Wind Industry January-17-2018 Tim Meyerjürgens Inn2Power midterm conference Mel Kroon Key tasks of a TSO Our three key tasks 1 a 2 electricity

Mehr

Energieübertragung Windparks

Energieübertragung Windparks Kurt Detroy, ABB Mannheim, Grid Systems, Marketing & Sales Sächsische Energieagentur SAENA GmbH, Dresden, 21. November 2011 HVDC Technologie Energieübertragung Windparks December 21, 2011 Slide 1 Anbindung

Mehr

Energie von See an Land. TenneT Offshore

Energie von See an Land. TenneT Offshore Energie von See an Land TenneT Offshore 2 3 Größter Investor Onshore Konverterstation mit 380 kv Umspannwerk 110/220 kv Umspannwerk Offshore-Netzanbindung in Betrieb Offshore-Netzanbindung in Bau Offshore

Mehr

Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext

Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext Dena- Dialogforum, Berlin, 27.02.2014 Date 1 AGENDA 1. Prysmiangroup 2. Herausforderungen der Energiemärkte 3. Herausforderungen der

Mehr

Eine Herkulesaufgabe. Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee. Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH

Eine Herkulesaufgabe. Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee. Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH Eine Herkulesaufgabe Offshore-Netzanschlüsse in der Nordsee Wilfried Breuer, Geschäftsführer, TenneT Offshore GmbH 18.04.2013 TenneT Zwei Netzbetreiber, ein Unternehmen Europas erster transnationaler Netzbetreiber

Mehr

Energiewende im Emsland: TenneT Projekte

Energiewende im Emsland: TenneT Projekte Energiewende im Emsland: TenneT Projekte Regionalplanertagung Meppen 30.09.2015 Dr. Arno Gramatte Agenda Herausforderung Energiewende Energiewende im Emsland Fragen? Onshore: Dörpen West Niederrhein Offshore:

Mehr

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Willkommen zur Pressekonferenz Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Ihre Gesprächspartner: Anna-Kathrin Wallasch, Deutsche WindGuard Prof. Dr. Martin Skiba, Vorstandsmitglied Stiftung OFFSHORE-

Mehr

Kostensenkungspotenziale aus Betreibersicht

Kostensenkungspotenziale aus Betreibersicht Kostensenkungspotenziale aus Betreibersicht Dr. Johannes Kammer Teamleiter LEC Management BU Renewables Stiftung Offshore Windenergie Workshop Kostensenkungspotenziale Offshore Windenergie, 26.September

Mehr

Das EU-Projekt NorthSeaGrid. Technisch-ökonomische Nutzenanalyse eines grenzüberschreitenden Offshore- Netzes in der Nordsee

Das EU-Projekt NorthSeaGrid. Technisch-ökonomische Nutzenanalyse eines grenzüberschreitenden Offshore- Netzes in der Nordsee Das EU-Projekt NorthSeaGrid Technisch-ökonomische Nutzenanalyse eines grenzüberschreitenden Offshore- Netzes in der Nordsee 12/12/2014 Inhalt Inhalt Das Projekt NorthSeaGrid Kostenfaktoren eines vermaschten

Mehr

Thomas Worzyk, ABB-Pressekonferenz, 27. Januar kv HVDC-Light-Kabel Eine neue Dimension in der Leistungsübertragung

Thomas Worzyk, ABB-Pressekonferenz, 27. Januar kv HVDC-Light-Kabel Eine neue Dimension in der Leistungsübertragung Thomas Worzyk, ABB-Pressekonferenz, 27. Januar 2011 320 kv HVDC-Light-Kabel Eine neue Dimension in der Leistungsübertragung 27.Januar.2011, Vor-Pressekonferenz Hannover Messe 2011 Einsatz des 320 kv HVDC-Kabels

Mehr

Netzanbindung von Offshore- Windparks über VSC-HGÜ

Netzanbindung von Offshore- Windparks über VSC-HGÜ Netzanbindung von Offshore- Windparks über VSC-HGÜ Dr. Christian Feltes RWE Innogy 05.09.2012 SEITE 1 Inhalt > Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Nordsee > VSC-HGÜ - Was ist das? > Vergleich

Mehr

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers 09.07.2010 Perspektiven für HGÜ on- und offshore aus der Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Tagung der Bundesnetzagentur am 9. Juli 2010 in Bonn Übersicht Aufgabe des (Strom-) Übertragungsnetzes Herausforderungen

Mehr

Power Transmisson Division Erlangen, 15. April Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung

Power Transmisson Division Erlangen, 15. April Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung Energy Sector Presse Power Transmisson Division Erlangen, 15. April 2014 Siemens erhält von TenneT mit BorWin3 Großauftrag über Nordsee-Netzanbindung Konsortialführer Siemens liefert Technik für Gleichstromübertragung

Mehr

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland

Willkommen zur Pressekonferenz. Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Willkommen zur Pressekonferenz Ausbauzahlen 2016 Windenergie auf See in Deutschland Ihre Gesprächspartner: Anna-Kathrin Wallasch, Deutsche WindGuard Prof. Dr. Martin Skiba, Vorstandsmitglied Stiftung OFFSHORE-

Mehr

Planung von Offshore - Netzanbindungen

Planung von Offshore - Netzanbindungen Planung von Offshore - Netzanbindungen Herausforderungen aus Sicht des Übertragungsnetzbetreibers Angelika Grohmann-Wörle, TenneT Offshore GmbH 21.11.2013 Übertragungsnetzbetreiber TenneT Allgemeine Informationen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen am Offshore-Windenergie Markt

Aktuelle Entwicklungen am Offshore-Windenergie Markt Aktuelle Entwicklungen am Offshore-Windenergie Markt Vattenfall / DanTysk Gesellschaft für Maritime Technik e.v. Die GMT - Gesellschaft für Maritime Technik e.v. wurde 1983 gegründet und zählt heute über

Mehr

Offshore-Windenergie. EUROFORUM-Kongress Herausforderung Offshore-Windpark Hamburg, 24. Januar 2012

Offshore-Windenergie. EUROFORUM-Kongress Herausforderung Offshore-Windpark Hamburg, 24. Januar 2012 Offshore-Windenergie EUROFORUM-Kongress Herausforderung Offshore-Windpark Hamburg, 24. Januar 2012 Jörg Kuhbier Vorstandsvorsitzender der Stiftung Offshore-Windenergie Stiftung Offshore-Windenergie Gegründet

Mehr

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm]

Meerwind Süd Ost [288 MW Offshore Wind Farm] Projekt Offshore Wind Farm [288 MW Offshore Wind Farm] Our future is OFFSHORE HINTERGRUND Eine Zielsetzung des Deutschen Bundestags zum Klimaschutz ist die Reduzierung der deutschen CO2- Emissionen um

Mehr

60 Jahre HVDC Weltweiter Rückblick der Entwicklung und Ausblick für Deutschland

60 Jahre HVDC Weltweiter Rückblick der Entwicklung und Ausblick für Deutschland Stefan Habild, ABB AG, Geschäftsbereichsleiter Grid Systems 09.04.2014 60 Jahre HVDC Weltweiter Rückblick der Entwicklung und Ausblick für Deutschland Uno Lamm - The Father of HVDC With ABB: 1927 1969

Mehr

Sachstand Offshore. Offshore Netzanbindungen und Technologie

Sachstand Offshore. Offshore Netzanbindungen und Technologie Sachstand Offshore Offshore Netzanbindungen und Technologie Christoph Schulze Wischeler, Mitglied der Geschäftsführung der TenneT Offshore GmbH CIGRE-Informationsveranstaltung in Leipzig am 01.10.2014

Mehr

Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende

Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende Schleswig-Holstein Kraftwerk der Energiewende 15. Symposium zur Versorgungswirtschaft in Schleswig-Holstein Schwentinental, 16. Juni 2014 Dr. Markus Hirschfeld Referatsleiter Energiepolitik, Energierecht

Mehr

Aktuelle und Zukünftige Anforderungen an EEG-Einspeiseprognosen

Aktuelle und Zukünftige Anforderungen an EEG-Einspeiseprognosen Aktuelle und Zukünftige Anforderungen an EEG-Einspeiseprognosen Dr. Christian Schulz Netzführungskonzepte 14.04.2011 Inhalt Prognoseinsatz bei TenneT Entwicklung EEG Einspeisung Prognoseanforderungen seitens

Mehr

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen Industrialisierungsperspektiven der Offshore-Windenergie Parlamentarischer Abend, 15. Mai 2017 Bild: Siemens Gamesa

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE

Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Offshore Wind meets Sail Sassnitz: 14. August 2015 Aktuelle Situation der Offshore- Windenergie in Deutschland Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2 Offshore Wind meets Sail Sassnitz:

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie

Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie Parlamentarischer Abend der Offshore-Windindustrie Berlin, 19.März 2014 Jan Rispens OWIA ein starker Zusammenschluss der vier Netzwerke entlang der gesamten

Mehr

Next Generation Optimisation Reducing Wind Farm LCoE

Next Generation Optimisation Reducing Wind Farm LCoE Next Generation Optimisation Reducing Wind Farm LCoE Wir sind Uniper Geschäftsaktivitäten: Standorte: Mitarbeiter: 12,000 Stromerzeugung Globaler Rohstoffhandel Energiespeicherung Energievertrieb Stromerzeugung,

Mehr

Offshore Windstromerzeugung Energiewende in XXL

Offshore Windstromerzeugung Energiewende in XXL Offshore Windstromerzeugung Energiewende in XXL Dr. Jörg Buddenberg 12.04.2016 1 Gliederung Vorstellung Eine kurze Geschichte der Offshore Windenergie Womit alles begann - alpha ventus Phase 2 Erfolge

Mehr

Die zukünftige Koordinierung und Realisierung von Netzanschlüssen für Offshore Windparks

Die zukünftige Koordinierung und Realisierung von Netzanschlüssen für Offshore Windparks Die zukünftige Koordinierung und Realisierung von Netzanschlüssen für Offshore Windparks Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE FDP Wiss. Beraterdes BundesministeriumsfürUmwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Maritime Technologie für den Offshore Windenergiemarkt: Potenziale, Anforderungen und technische Risiken

Maritime Technologie für den Offshore Windenergiemarkt: Potenziale, Anforderungen und technische Risiken Maritime Technologie für den Offshore Windenergiemarkt: Potenziale, Anforderungen und technische Risiken Jürgen Wollny Nordic Yards Holding GmbH, Wismar 08. Januar 2013 Nordic Yards: Neustart 2009 DBB

Mehr

dena-regionalworkshop Offshore-Windenergie Impulse für Mecklenburg-Vorpommern. Realisierung des Netzanschlusses von Baltic 1

dena-regionalworkshop Offshore-Windenergie Impulse für Mecklenburg-Vorpommern. Realisierung des Netzanschlusses von Baltic 1 WIND FARM SEA CABLE LAND CABLE dena-regionalworkshop Offshore-Windenergie Impulse für Mecklenburg-Vorpommern. Realisierung des Netzanschlusses von Baltic 1 Wolfgang Bogenrieder, 50Hertz Offshore GmbH OZEANEUM

Mehr

Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke. Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003

Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke. Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003 Windparks als zentrale Offshore-Kraftwerke Internationaler ETG-Kongress 2003 Energietechnik für die Zukunft Hamburg, 07.10.2003 Warum Offshore? weil Standorte an Land knapp werden, weil Offshore-Standorte

Mehr

wind up your energy vom Windpark zum Windkraftwerk Heiko Harms, Vorstand EWE AG Oldenburg,

wind up your energy vom Windpark zum Windkraftwerk Heiko Harms, Vorstand EWE AG Oldenburg, wind up your energy vom Windpark zum Windkraftwerk Heiko Harms, Vorstand EWE AG Oldenburg, 13.01.2010 0 Windenergie hat eine lange Tradition bei EWE Beginn des Aufbaus des Geschäftsfeldes Windenergie Inbetriebnahme

Mehr

Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören Schubach

Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören Schubach Sommerakademie 2017 Handel und Vertrieb, Finanzierung und Versicherung Beispiele aus Industrie und Energiewirtschaft Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören

Mehr

Wachstumsmarkt HGÜ Mehr Stromautobahnen für Europas Energieversorgungsnetz

Wachstumsmarkt HGÜ Mehr Stromautobahnen für Europas Energieversorgungsnetz Wachstumsmarkt HGÜ Mehr Stromautobahnen für Europas Energieversorgungsnetz Dr. Udo Niehage CEO Power Transmission Division, Energy Sector, Siemens AG Pressekonferenz Mallorca, 19. September 2011 Siemens

Mehr

Präsentation der BARD Gruppe

Präsentation der BARD Gruppe Offshore Wind Der Weg der BARD Engineering GmbH Präsentation der BARD Gruppe Berlin, den 31. Mai 2008 Zukunftsmarkt Offshore Wind Energie BARD s Technologie gegen den Klimawandel Umweltfreundliche Energiequelle

Mehr

OFFSHORE-WINDENERGIELEISTUNG ERREICHT 2017 FAST 5,4 GIGAWATT

OFFSHORE-WINDENERGIELEISTUNG ERREICHT 2017 FAST 5,4 GIGAWATT STATUS UND PERSPEKTIVEN FÜR DIE OFFSHORE-WINDENERGIE IN DEUTSCHLAND Status 30.6.2018 Der Beitrag gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland mit Stand 30. Juni

Mehr

Stromkostenentwicklung in der Offshore-Windenergie

Stromkostenentwicklung in der Offshore-Windenergie Stromkostenentwicklung in der Offshore-Windenergie Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2 Gliederung 1. Vorstellung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2. Status Quo Offshore-Windenergie

Mehr

Offshore Energie. TenneT bringt Energie von See an Land

Offshore Energie. TenneT bringt Energie von See an Land Offshore Energie TenneT bringt Energie von See an Land TenneT bringt Energie von See an Land TenneT stellt sich als grenzüberschreitender Stromübertragungsnetzbetreiber auf die Zukunft ein und arbeitet

Mehr

Erdverkabelung im Bereich der HGÜ-Leitungen

Erdverkabelung im Bereich der HGÜ-Leitungen Stefan Habild, Geschäftsbereichsleiter Grid Systems, ABB AG 17.01.2015 Erdverkabelung im Bereich der HGÜ-Leitungen Slide 1 Wer wir sind Weltweit führend bei Energie- und Automationstechnik ~150.000 Mitarbeiter

Mehr

16.7 Hz - The Missing Link?

16.7 Hz - The Missing Link? 16.7 Hz - The Missing Link? Prof. István Erlich University of Duisburg-Essen Bremen, January 2014 Current Concept 2 Current Concept Offshore Onshore WP1 33 kv AC, 50 Hz WP-Plattform WP-Plattform 150 kv

Mehr

Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG

Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG 18. August 2017 5. Offshore Summit Zwischenfazit und Ausblick im Jahr Eins nach der EEG Novelle / WindSeeG Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2 Überblick 1. Status Ausbaustand

Mehr

Agenda STENSEA - STORED ENERGY IN THE SEA

Agenda STENSEA - STORED ENERGY IN THE SEA STENSEA - STORED ENERGY IN THE SEA Agenda 1. Offshore Wind Markt 2. Das STENSEA Projekt 3. Fallbeispiel Norwegen 4. Projektstruktur 5. Zielkosten 6. Projekt Meilensteine Gefördert durch 7. Ausblick 04.06.2013

Mehr

Status der Netzanbindungen in der Nordsee

Status der Netzanbindungen in der Nordsee in der Nordsee Kieler Branchenfokus Windenergie Tim Meyerjürgens 4. Februar 2014 TenneT ÜNB in der deutschen Nordsee 12,7 GW Offshore Wind bis 2023 davon 11,0 GW in der Nordsee insgesamt über 40 GW in

Mehr

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2. SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.September 2008 Corporate Responsibility Neue strategische Handlungsfelder

Mehr

Jobperspektive Windenergie in Schleswig-Holstein

Jobperspektive Windenergie in Schleswig-Holstein Jobperspektive Windenergie in Schleswig-Holstein!! Prof. Dr.-Ing. Torsten Faber! Parlamentarischer Abend in Kiel, 11.12.2012! Offshore-Strategie der Bundesregierung > Strategie der Bundesregierung zur

Mehr

Horizontalbohrungen für die Anbindung von Offshore-Windparks. TenneT bringt Energie von See an Land

Horizontalbohrungen für die Anbindung von Offshore-Windparks. TenneT bringt Energie von See an Land Horizontalbohrungen für die Anbindung von Offshore-Windparks TenneT bringt Energie von See an Land Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe Besucherinnen und Besucher, wir, der Übertragungsnetzbetreiber

Mehr

Umspannwerk Diele. Drehkreuz für die Netzanbindung von Offshore-Windparks

Umspannwerk Diele. Drehkreuz für die Netzanbindung von Offshore-Windparks Umspannwerk Diele Drehkreuz für die Netzanbindung von Offshore-Windparks Windstrom vom Meer Im Projekt BorWin1 wurde von TenneT die erste und damals mit 200 Kilometern weltweit längste Gleichstromverbindung

Mehr

EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2. Energie braucht Impulse

EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2. Energie braucht Impulse EnBW Erneuerbare Energien GmbH Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2 Jens Kühnel EnBW Erneuerbare Energien GmbH 23. Juni 2011, 3. Branchenkonferenz Logistikwirtschaft MV Energie

Mehr

Danish/German Exchange October 26th 2017 in Arnsberg. Jörg Brand

Danish/German Exchange October 26th 2017 in Arnsberg. Jörg Brand Danish/German Exchange October 26th 2017 in Arnsberg Jörg Brand Facts about Arnsberg, a town in the Sauerland about 700 km from beautiful Copenhagen to the hotspot of the Sauerland: ARNSBERG 74,000 inhabitants

Mehr

Präsentation Bau des Offshore-Windkraftwerks Gwynt y Môr

Präsentation Bau des Offshore-Windkraftwerks Gwynt y Môr Präsentation Bau des Offshore-Windkraftwerks Gwynt y Môr Essen, 04. Juni 2010 RWE Innogy GmbH Karolingersstraße 94 45141 Essen T +49 201/12-14499 F +49 201/12-14498 I www.rweinnogy.com Überblick worum

Mehr

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet

SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet (23.1.2017) Weiterer wichtiger Fortschritt im Projekt Sandbank: Alle 72 Windenergieanlagen sind errichtet

Mehr

Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen

Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen Offshore-Windenergie - Chancen und Herausforderungen Jörgen Thiele Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 5. Rostocker Schweißtage Rostock, 20. November 2012 Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE 2005 gegründet als überparteiliche,

Mehr

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart

Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart Offshore Herausforderung und Chancen 1. Windenergieabend in Stuttgart 28.1.2010 EnBW Erneuerbare n GmbH Dr Werner Götz 13. Januar 2010 Inhalt Offshore Herausforderung und Chancen Warum Offshore? Entwicklung

Mehr

Life Needs Power Das Energieforum 2016, Benedikt Kurth, ABB AG, HGÜ-Kabel Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend

Life Needs Power Das Energieforum 2016, Benedikt Kurth, ABB AG, HGÜ-Kabel Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend Life Needs Power Das Energieforum 2016, Benedikt Kurth, ABB AG, 27.04.2016 HGÜ-Kabel Unterirdische Hochleistungsübertragung kompakt und umweltschonend Slide 1 Life Needs Power Das Energieforum 2016 Die

Mehr

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the Aircon 10S Wind Turbine UK MCS Certification Summary Certificate Number MCS TUV0007 Small Wind Turbine Certification Summary

Mehr

Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung?

Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung? Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung? Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Bisheriges Konzept für Offshore 2 Bisheriges Konzept für Offshore Offshore Onshore

Mehr

Eingriffe (offshore) und deren Ausgleiche welche Rolle spielen Flächenagenturen aus Sicht eines Vorhabenträgers. Stralsund,

Eingriffe (offshore) und deren Ausgleiche welche Rolle spielen Flächenagenturen aus Sicht eines Vorhabenträgers. Stralsund, Eingriffe (offshore) und deren Ausgleiche welche Rolle spielen Flächenagenturen aus Sicht eines Vorhabenträgers Stralsund, 09.09.2013 Erik Henck Geschichte von 50Hertz VEAG Creation Elektrische Wiedervereinigung

Mehr

Windkraftanlagen im Wattenmeer Aktueller Stand und Perspektiven einer noch jungen Technologie

Windkraftanlagen im Wattenmeer Aktueller Stand und Perspektiven einer noch jungen Technologie 13. April 2016 Bremen Windkraftanlagen im Wattenmeer Aktueller Stand und Perspektiven einer noch jungen Technologie Dr. Ing. Dennis Kruse Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 13. April 2016 Bremen Gliederung

Mehr

Renaturierung der Mittelplate. Eine neue Heimat für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten

Renaturierung der Mittelplate. Eine neue Heimat für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten Renaturierung der Mittelplate Eine neue Heimat für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, liebe Urlaubsgäste, sicher haben Sie sich schon gefragt, was hier eigentlich gebaut

Mehr

HGÜ-Erdkabel: Potentiale und Erfahrungen

HGÜ-Erdkabel: Potentiale und Erfahrungen ForWind Vortragsreihe - Vorträge zu Themen der Windenergie Heike Klaus 30. Januar 2014 Anbindungsverpflichtung Seit Dezember 2006 ist die TenneT TSO GmbH als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber gesetzlich

Mehr

Perspektiven der HGÜ-Technik Overlaynetz (380 kv)

Perspektiven der HGÜ-Technik Overlaynetz (380 kv) Perspektiven der HGÜ-Technik Overlaynetz (380 kv) Workshop Übertragungstechnik im Kongress zum sozial- und naturverträglichen Umbau der Stromnetze Prof. Dr.-Ing. Dirk Westermann Institut für Energie-,

Mehr

OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES

OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES OFFSHORE MANAGEMENT RESOURCES

Mehr

Stromnetze der Zukunft Archillesferse der Energiewende?

Stromnetze der Zukunft Archillesferse der Energiewende? Stromnetze der Zukunft Archillesferse der Energiewende? Dieter Reichelt Leiter Division Netze Axpo Power AG Axpo Power AG Vorstellung Axpo Seite 2 Vorstellung Axpo Führendes Schweizer Energieunternehmen

Mehr

Dynamische Netzkomponenten für dynamische Netze MVDC PLUS Managing the future grid Dr. Alexander Rentschler Hannover Messe

Dynamische Netzkomponenten für dynamische Netze MVDC PLUS Managing the future grid Dr. Alexander Rentschler Hannover Messe Dynamische Netzkomponenten für dynamische Netze MVDC PLUS Managing the future grid Dr. Alexander Rentschler Hannover Messe 23.04.2018 siemens.com/mvdc Neue für die Netze durch Dezentralisierung und erneuerbare

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Offshore Windenergie

Aktuelle Entwicklungen in der Offshore Windenergie 10. Mai 2017 Bremen Aktuelle Entwicklungen in der Offshore Windenergie Dr. Ing. Dennis Kruse Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE 10. Mai 2017 Bremen Gliederung Stiftung Offshore Windenergie Entwicklung der OWE

Mehr

Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See. Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth

Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See. Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth Offshore-Windenergie - Der lange Weg vom Land zur See Dr.- Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH, Bayreuth Installierte Windenergieleistung Europa in Europa Andere 2% Schweden 1% 328 MW Frankreich 1% 145

Mehr

place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem

place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem place picture here Dr. Ervin Spahic, DUH Forum Netzintegration, Berlin 6. Mai 2010 Der Beitrag von HVDC Light zum zukünftigen Stromsystem 06. Mai 2010 Folie 1 Übertragungsnetze Herausforderungen Stark

Mehr

Der Ausbau der Windenergie auf See - Die neue Gesetzgebung nach dem WindSeeG

Der Ausbau der Windenergie auf See - Die neue Gesetzgebung nach dem WindSeeG Der Ausbau der Windenergie auf See - Die neue Gesetzgebung nach dem WindSeeG Sven Utermöhlen, Director Offshore Wind, E.ON Energierechtlicher Workshop Neuerungen im EEG 2017 Hannover, 5 Dezember 2016 1

Mehr

Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit

Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit 23. Februar 2018 Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen und

Mehr

:""#/ % &' Stand: 13. Januar 2016 !"!#$% &' ()*&% +,*-$!.%/ 01& ! 45!! 67 +,.%&!8(-9:; 7 %$&6!8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.!?

:#/ % &' Stand: 13. Januar 2016 !!#$% &' ()*&% +,*-$!.%/ 01& ! 45!! 67 +,.%&!8(-9:; 7 %$&6!8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.!? :""#/ % &' "#$% &' ()*&% +,*-$.%/ 01&.2--+---3 45 67 +,.%& 8(-9:; 7 %$&6 8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.?= = "#"$ %& = '( >/@= /= () * $' $,./00#1,20#$- 3$4.5$, $6/$ #"$,$(5 $7"80#"" /",$+-4./"1, $'4.1,#$#9/

Mehr

Mit großen Schritten zur Kostenparität: Offshore-Anbindung von Windstrom neu gedacht

Mit großen Schritten zur Kostenparität: Offshore-Anbindung von Windstrom neu gedacht Erhöhte Kosteneffizienz bei der Windstromübertragung Mit großen Schritten zur Kostenparität: Offshore-Anbindung von Windstrom neu gedacht Dr. Alexander Rentschler siemens.com/grid-access-solutions führend

Mehr

Inhalt. Herausforderung Energiewende Erneuerbare Energien verändern unser Energiesystem. Neue Herausforderungen für die Übertragungsnetze in Europa

Inhalt. Herausforderung Energiewende Erneuerbare Energien verändern unser Energiesystem. Neue Herausforderungen für die Übertragungsnetze in Europa Raphael Görner, ABB-Pressekonferenz, 28. Januar 2015 Kunststoff-isolierte Gleichstromkabel Für mehr als 500 kv ein wichtiger Baustein für die Energiewende Slide 1 Inhalt Herausforderung Energiewende Hochspannungskabel

Mehr

E.ON Netz sticht in See

E.ON Netz sticht in See E.ON Netz sticht in See Netzanbindung der Offshore- Windparks in Deutschland Paris, 28. Oktober 2008 2 Warum das Ganze: Neue gesetzliche Aufgabe für E.ON Netz Grundlage 17 Abs. 2a EnWG (17.12.2006), Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Power Transmission Division Erlangen, 29. April Siemens meistert die Installation der zweiten HGÜ-Konverterplattform für TenneT

Power Transmission Division Erlangen, 29. April Siemens meistert die Installation der zweiten HGÜ-Konverterplattform für TenneT Energy Sector Presse Power Transmission Division Erlangen, 29. April 2014 Siemens meistert die Installation der zweiten HGÜ-Konverterplattform für TenneT Großer Schritt nach vorne für deutschen Offshore-Netzausbau

Mehr

Hochspannungsnetz der Zukunft. Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Berlin, 6. Mai 2010

Hochspannungsnetz der Zukunft. Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Berlin, 6. Mai 2010 Hochspannungsnetz der Zukunft Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Berlin, 6. Mai 2010 1 Inhalt 1. Herausforderungen 2. Neue Technologien 3. Erwartete Effekte 4. Zukunft 2 Herausforderungen Beträchtlicher

Mehr

Spezielle Anforderungen beim Anschluss von Offshore Windparks

Spezielle Anforderungen beim Anschluss von Offshore Windparks FGE Forschungsgesellschaft Energie an der RWTH Aachen Spezielle Anforderungen beim Anschluss von Offshore Windparks Dipl.-Ing. (FH) Sven Höpfner AREVA Energietechnik GmbH Königsbrücker Straße 124 01099

Mehr

PoE Kit Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450

PoE Kit Mounting Instructions SG/XG 210/230/310/330/430/450 PoE Kit Mounting Instructions PoE Kit Mounting Instructions Please note ÌÌ Before installing/removing any LAN module please make sure that the appliance is powered off and power cables are removed. ÌÌ

Mehr

Finanzierung von Offshore-Windparks

Finanzierung von Offshore-Windparks Finanzierung von Offshore-Windparks Frederik Holten-Tingleff National Laboratory of Sustainable Energy, Risø DTU 1 Gliederung 1. Windkraftgrundlagen 2. Überblick 3. Wichtige Parametern 4. Warum Off-Shore?

Mehr

Development of Offshore Wind Energy in Germany in the First Half Year of 2014

Development of Offshore Wind Energy in Germany in the First Half Year of 2014 Development of Offshore Wind Energy in Germany in the First Half Year of 2014 Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland im 1. Halbjahr 2014 B. Neddermann; DEWI GmbH, Wilhelmshaven English - Deutsch

Mehr

Erdkabel und Freileitung

Erdkabel und Freileitung Erdkabel und Freileitung Dr.-Ing. Jürgen Wilms Netzkonzepte für die Energiewende Quelle: Amprion Merkmale der zu lösenden technischen Aufgabe: Transport großer elektrischer Leistungen (bis 3.000 MW pro

Mehr

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick Engpassmanagement 2017- Rückblick und Ausblick Kurzpräsentation Berlin, Januar 2017 0. Einführung und Rückblick Was waren die Treiber für das Rekordjahr 2017? [02.01.2018] Bayreuth/Berlin (energate) -

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

VDE Kongress 2002 ETG Fachtagung: Betrieb von Energienetzen im Europa von morgen Dresden Oktober 2002

VDE Kongress 2002 ETG Fachtagung: Betrieb von Energienetzen im Europa von morgen Dresden Oktober 2002 VDE Kongress 2002 ETG Fachtagung: Betrieb von Energienetzen im Europa von morgen Dresden 21. - 23. Oktober 2002 Einbindung großer Windleistungen in das europäische Verbundnetz W. L. Kling TenneT bv J.G.

Mehr

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen 14. Sept 2011 Innovationstagung HSR Dr. Rainer Bacher Managing Director BACHER ENERGIE AG 5400 Baden Rainer.Bacher@BacherEnergie.ch Übersicht

Mehr

Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie

Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie Andreas Wagner Geschäftsführer und Bevollmächtigter in Berlin 2 Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Gegründet 2005, überparteilich und unabhängig Eigentumsrechte

Mehr

Assumptions on Costs and Scenarios BERLIN, 01.03.2013

Assumptions on Costs and Scenarios BERLIN, 01.03.2013 Cost optimal expansion of renewables in Germany Assumptions on Costs and Scenarios BERLIN, 01.03.2013 Assumptions on future investment costs per technology Assumptions on the investment cost of renewables

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung

Energiemarkt 2030 und Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung Energiemarkt 23 und 25 - Der Beitrag von Gas- und Wärmeinfrastruktur zu einer effizienten CO 2 -Minderung Dr. Harald Hecking ewi Energy Research & Scenarios ggmbh Düsseldorf 23.11.217 OGE OGE Hintergrund

Mehr

ANHANG ZUM OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGS- PLAN 2025, VERSION 2015, 2. ENTWURF

ANHANG ZUM OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGS- PLAN 2025, VERSION 2015, 2. ENTWURF ANHANG ZUM OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGS- PLAN 2025, VERSION 2015, 2. ENTWURF 85 INHALTSVERZEICHNIS Einführende Bemerkungen. 86 Legende Steckbriefe Start-Offshorenetz und Zubau-Offshorenetz. 87 Steckbriefe

Mehr

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann nico.friedmann@eon.com Die neue E.ON konzentriert sich auf drei Geschäftsfelder E-Mobility ist Teil der Kundenlösungen Versorgung von 32 Mio.

Mehr