Statistischer Quartalsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Quartalsbericht"

Transkript

1 Statistischer Quartalsbericht IV / 215

2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bevölkerung Bevölkerungsbestand Natürliche Bevölkerungsbewegung, Eheschließungen Räumliche Bevölkerungsbewegung 3 2 Arbeitsmarkt Arbeitslose Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 4 3 Wirtschaft Verarbeitendes Gewerbe Baugewerbe Gewerbean- und -abmeldungen Insolvenzen 6 4 Kommunale Finanzen Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen Kassenmäßiger Schuldenstand 7 5 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr 8 6 Kultur, Freizeit, Beherbergung Besucher in städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen Bibliothek Besucher städtischer Bäder Gäste in Beherbergungsstätten 9 Zeichenerklärung: - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Herausgeber: Stadtverwaltung Gera Referat Steuerungsunterstützung und IT Fachgebiet Statistik und GIS Kornmarkt 12, 7545 Gera Fon: Fax: statistik@gera.de Nachdruck, Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Fachgebiets Redaktionsschluss: 15. April 216

3 1 Bevölkerung 3 Hinweis: Fortschreibungsbasis ist der Zensus 211 mit Stichtag Bevölkerungsbestand (amtliche, endgültige Zahlen des Thüringer Landesamtes für Statistik) Das Thüringer Landesamt für Statistik hat nunmehr die endgültigen Bevölkerungszahlen nach dem Zensus 211 veröffentlicht. Um die Vergleichbarkeit der hier dargestellten Zeitreihe zu gewährleisten, wurden die Daten entsprechend korrigiert (betrifft hier nur die Angaben zum Geschlecht). Ab dem Jahresendstand 214 gelten alle veröffentilchten Bevölkerungszahlen als endgültig. 3. Juni 3. Sep. 31. Dez. 31. März 3. Juni 3. Sep. 31. Dez. 31. März 3. Juni Bevölkerungsbestand insgesamt davon: männlich weiblich darunter Ausländer Ausländeranteil (%) 1,7 1,8 1,9 1,9 1,9 2, 2,2 2,3 2,5 Bevölkerungszu- bzw. -abnahme gegenüber Vorberichtszeitraum Natürliche Bevölkerungsbewegung, Eheschließungen II. Qu. III. Qu. IV. Qu. I. Qu. II. Qu. III. Qu. IV. Qu. I. Qu. II. Qu. Lebendgeborene insgesamt darunter nichtehelich Gestorbene insgesamt Natürlicher Saldo (Geburten-Sterbefälle) Eheschließungen Räumliche Bevölkerungsbewegung (Wanderungen) II. Qu. III. Qu. IV. Qu. I. Qu. II. Qu. III. Qu. IV. Qu. I. Qu. II. Qu. Zuzüge insgesamt davon: innerhalb Thüringens über die Landesgrenze Fortzüge insgesamt davon: innerhalb Thüringens über die Landesgrenze Wanderungssaldo (Zuzüge-Fortzüge) davon: innerhalb Thüringens über die Landesgrenze Natürliche Bewegung Räumliche Bewegung II III IV I II III IV I II II III IV I II III IV I II Saldo Lebendgeborene Gestorbene Saldo Zuzüge Fortzüge

4 2 Arbeitsmarkt Arbeitslose Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Dez. März Juni Sep. Dez. März Juni Sep. Dez. Bestand an Arbeitslosen insgesamt davon: Rechtskreis SGB II Rechtskreis SGB III davon: Männer Frauen darunter: 15 bis unter 25 Jahre Jahre und älter Langzeitarbeitslose Schwerbehinderte Ausländer Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 1 (%) 11,1 12, 11,2 1,6 1,8 11,6 1,6 1,5 1,2 Männer 11,3 12,8 11,3 1,4 11, 12,1 1,8 1,5 1,6 Frauen 1,9 11,2 11,1 1,8 1,5 11, 1,4 1,6 9,8 Arbeitslosenquote bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen 2 (%) 12,3 13,4 12,4 11,8 12, 12,9 11,7 11,6 11,3 Leistungsempfänger (vorläufige Daten) Arbeitslosengeld Erwerbsfähige Leistungsberechtigte Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte Bedarfsgemeinschaften Gemeldete Arbeitsstellen Zugang seit Jahresbeginn Bestand alle zivilen Erwerbspersonen: abhängige zivile Erwerbspersonen, Selbständige und mithelfende Familienangehörige 2 abhängige zivile Erwerbspersonen: sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte und Arbeitslose 15, Entwicklung der Arbeitslosenquoten Prozent 14, 13, 12, 11, 1, 9, 12,3 12, 11,3 11,1 1,8 1,2 O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D A bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen A bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 2.2 Sozialversicherungspfilchtig Beschäftigte, Auswertungen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit * SV-pflichtig Beschäftigte A A am Arbeitsort Gera A am Wohnort Gera Pendlersaldo SV-pfl. Besch. am Arbeitsort abzüglich SV-pfl. Besch. am Wohnort. Positive Differenz bedeutet "Einpendlerüberschuss". * Daten ab 214: Die Revision der Beschäftigungsstatistik im August 214 führt durch die Einbeziehung neuer Personengruppen (Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen; Personen, die ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst leisten) zu einer Erhöhung des Bestands.

5 3 Wirtschaft Verarbeitendes Gewerbe Betriebe mit 5 und mehr Beschäftigten ; eigene Berechnung je Quartal Vorläufige Daten Betriebe Beschäftigte Geleistete Arbeitsstunden (Tsd. Std.) Entgelte (Tsd. EUR) Umsatz insgesamt (Tsd. EUR) darunter Auslandsumsatz (Tsd. EUR) Exportquote (%) 25,4 3,6 27,4 26,4 26,7 28,2 28,9 25,9 27,6 Beschäftigte je Betrieb Arbeitsstunden je Beschäftigten Entgelte je Beschäftigten (EUR) Umsatz je Beschäftigten (EUR) Anteil Entgelte am Umsatz (%) 19,3 18,2 19,9 21,2 19,2 17,9 18,9 18,9 19,4 Umsatz je Arbeitsstunde (EUR) Durchschnitt der Monatswerte im Quartal Entwicklung des Umsatzes im Verarbeitenden Gewerbe Tsd. EUR O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Inlandsumsatz Auslandsumsatz Gesamtumsatz 3.2 Baugewerbe Baugewerbe insgesamt: Bauhauptgewerbe 2 und Ausbaugewerbe 3 Betriebe mit im Allgemeinen 2 und mehr Beschäftigten Vorläufige Daten Betriebe Beschäftigte Entgelte (Tsd. EUR) Geleistete Arbeitsstunden (Tsd. Std.) Gesamtumsatz (Tsd. EUR) dar. baugewerblicher Umsatz (Tsd. EUR) Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau 3 Bauinstallation und Sonstiges Baugewerbe

6 6 3.3 Gewerbean- und -abmeldungen Anmeldungen insgesamt darunter Betriebsgründungen darunter nach Wirtschaftsabschnitten: Verarbeitendes Gewerbe (C) Baugewerbe (F) Handel; Instandhaltg./Reparatur Kfz (G) Gastgewerbe (I) Freiberufl., wissenschaftl., techn. und sonst. wirtschaftl. Dienstleistg. (M, N) Abmeldungen insgesamt darunter Betriebsaufgaben darunter nach Wirtschaftsabschnitten: Verarbeitendes Gewerbe (C) Baugewerbe (F) Handel; Instandhaltg./Reparatur Kfz (G) Gastgewerbe (I) Freiberufl., wissenschaftl., techn. und sonst. wirtschaftl. Dienstleistg. (M, N) Saldo Gewerbean- u. -abmeldungen dar. Betriebsgründungen und -aufgaben Gewerbean- und -abmeldungen O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Saldo Anmeldungen Abmeldungen 3.4 Insolvenzen Insolvenzverfahren insgesamt davon: eröffnet mangels Masse abgewiesen Voraussichtl. Forderungen (Tsd. EUR) davon: Insolvenzen von Unternehmen Voraussichtl. Forderungen (Tsd. EUR) * beschäftigte Arbeitnehmer davon: Insolvenzen übriger Schuldner private Verbraucher, natürliche Personen als Gesellschafter, ehemals selbständig Tätige und Nachlässe * I.-II. Quartal

7 4 Kommunale Finanzen Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen (Angaben in Tsd. EUR) I.- IV. Qu. I. Qu. I.- II. Qu. I.- III. Qu. I.- IV. Qu. I. Qu. I.- II. Qu. I.- III. Qu.I.- IV. Qu. Bruttoausgaben der laufenden Rechnung davon: Personalausgaben Laufender Sachaufwand Zinsausgaben Laufende Zuweisungen u. Zuschüsse, Schuldendiensthilfen Bruttoausgaben der Kapitalrechnung darunter: Sachinvestitionen darunter Baumaßnahmen Zuweis. u. Zusch. für Investitionen Bruttoausgaben Bruttoeinnahmen der laufenden Rechnung davon: Steuern u. steuerähnliche Einnahmen Einnahmen aus Verwaltung u. Betrieb Zinseinnahmen u. Schuldendiensthilfen Laufende Zuweisungen u. Zuschüsse darunter Schlüsselzuweisungen Bruttoeinnahmen der Kapitalrechnung darunter: Veräußerung von Vermögen Zuweis. u. Zusch. für Investitionen Bruttoeinnahmen Saldo besondere Finanzierungsvorgänge Schuldentilgung Schuldenaufnahme ohne besondere Finanzierungsvorgänge 2 Finanzierungsdefizit (-) bzw. -überschuss Hinweis: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. 4.2 Kassenmäßiger Schuldenstand 5.2 Schuldenstand 12 Schuldenstand (ohne Kassenkredit) und Kassenkredit 1 Tsd. EUR Schuldenstand Kassenkredit

8 5 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Quelle: Fachdienst Ordnungsangelegenheiten Bestand insgesamt am Quartalsende darunter zugelassene Fahrzeuge davon: Krafträder Pkw Kraftomnibusse Lkw Zugmaschinen Anhänger sonstige Fahrzeuge darunter Neuzulassungen Erteilte Führerscheine Quelle: Fachdienst Ordnungsangelegenheiten EU-Führerscheine Fahrgastbeförderungserlaubnisse Internationale Führerscheine Städtischer Nahverkehr Quelle: Geraer Verkehrsbetrieb GmbH Beförderte Personen insgesamt (Tsd.) A davon mit: Einzel- u. Mehrfahrtenausw A Zeitfahrausw. für Schüler, Studenten u. a. Auszubild A anderen Zeitausweisen A Schwerbehindertenausw A Freifahrausweisen A Wagenkilometer insgesamt (Tsd.) A davon: Straßenbahn A Omnibus A 6 Kultur, Freizeit, Beherbergung 6.1 Besucher in städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen Quelle: Fachdienst Kultur Botanischer Garten geschl Bühnen der Stadt Gera Kultur- und Veranstaltungsmanagement der Stadt Gera (Märkte und Feste) Historischer Geraer Höhler Kultur- und Kongreßzentrum Kunstsammlung Orangerie geschl. geschl. geschl Kunstsammlung/Otto-Dix-Haus Museum für Angewandte Kunst Museum für Naturkunde Musikschule "Heinrich Schütz" Stadtmuseum Tierpark Parkeisenbahn Tierpark

9 6.2 Bibliothek 9 Quelle: Stadt- und Regionalbibliothek Gera I.- IV. Qu. I. Qu. I.- II. Qu. I.- III. Qu. I.- IV. Qu. I. Qu. I.- II. Qu. I.- III. Qu.I.- IV. Qu. Entleihungen insgesamt davon: Hauptbibliothek Stadtteilbibliothek Lusan davon: Belletristik Kinderliteratur Sachliteratur Audiovisuelle Materialien Zeitungen und Zeitschriften Medienpakete sonstige Materialien Besucher (Tagesbesucher) Angemeldete Leser insgesamt am Quartalsende davon: Hauptbibliothek Stadtteilbibliothek Lusan davon: Kinder (bis unter 14 Jahre) Jugendliche (14 bis unter 18 J.) Jugendliche (18 bis unter 25 J.) Erwachsene (25 Jahre u. älter) darunter Neuanmeldungen Besucher städtischer Bäder Quelle: Hofwiesenbad Gera IV. Qu.* I. Qu. II. Qu. III. Qu. IV. Qu. I. Qu. II. Qu. III. Qu. IV. Qu. Hofwiesenbad Gera davon : Sport- und Freizeitbad Sauna Naturbad Kaimberg * Vom bis blieb das Hofwiesenbad aufgrund von Hochwasserschäden geschlossen. 6.4 Gäste in Beherbergungsstätten Ankünfte insgesamt darunter Auslandsgäste Übernachtungen insgesamt darunter von Auslandsgästen insgesamt (Tage) 1,9 1,8 1,7 1,8 1,9 1,9 1,9 1,9 1,8 von Auslandsgästen 2,2 1,9 1,5 1,7 2,4 2,3 2,1 1,9 2,1 Gästeankünfte und Gästeübernachtungen O N D J F M A M J J A S O N D J F M A M J J A S O N D Gästeankünfte Gästeübernachtungen

Statistischer Quartalsbericht

Statistischer Quartalsbericht Statistischer Quartalsbericht IV / 216 1 Bevölkerung 3 Information des Thüringer Landesamtes für Statistik: "Laufende Bevölkerungsstatistiken 216: Veröffentlichungen verzögern sich Derzeit muss für die

Mehr

Statistischer Quartalsbericht

Statistischer Quartalsbericht Statistischer Quartalsbericht II / 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bevölkerung 1.1 Bevölkerungsbestand 3 1.2 Hauptwohnsitzbevölkerung nach ausgewählten Altersgruppen 3 1.3 Bevölkerungsbewegung 3 2 Arbeitsmarkt

Mehr

4 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr Flugverkehr 8

4 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr Flugverkehr 8 Statistischer Quartalsbericht IV / 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bevölkerung 3 1.1 Bevölkerungsbestand nach endgültigen Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik 3 1.2 Natürliche Bevölkerungsbewegung,

Mehr

4 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr Flugverkehr 8

4 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr Flugverkehr 8 Statistischer Quartalsbericht IV / 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bevölkerung 3 1.1 Bevölkerungsbestand nach endgültigen Angaben des Thüringer Landesamtes für Statistik 3 1.2 Natürliche Bevölkerungsbewegung,

Mehr

4 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr 10 4.

4 Verkehrswesen Bestand an Kraftfahrzeugen Erteilte Führerscheine Städtischer Nahverkehr 10 4. 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bevölkerung 3 1.1 Wohnbevölkerung einschließlich Ausländer nach Altersgruppen am 31.12. 3 Bevölkerungspyramide der Stadt Gera 4 1.2 Bevölkerungsbestand nach endgültigen Angaben

Mehr

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.11. 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.217 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 214 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/2014

Statistische Monatsinfo 12/2014 Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 15.01.2015 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 09.05. Stand jeweils 31.12. 2011 1) 2011 2012 Kreisfreie

Mehr

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1 und 2 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.3. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.219 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 4 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 7.5. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Statistische Monatsinfo 06/2014

Statistische Monatsinfo 06/2014 Statistische Monatsinfo 06/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 07.07. 1. Bevölkerung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012

Mehr

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011 2. Quartal 2011 Stand: 14. Juli 2011 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich)... Seite 2 Bevölkerungsentwicklung nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr S t a d t W e i m a r Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 15.8. 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 29 21 211 211* * 65.233

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Stadt Weimar Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss: 5.11. 1. Bevölkerungsentwicklung 31.12. 29 II/ III/ I/ II Kreisfreie Stadt Weimar Bevölkerungsstand Bevölkerung am

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 04.03.2014 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012 65.233 65.479

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr Stadt Weimar Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss 07.01.2014 1. Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. Z I - m 05/13 Kennziffer: Z ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen im Z I - m 05/13 Kennziffer: Z1013 05 ISSN: Zeichenerklärung (nach DIN 55301) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

Statistische Nachrichten 2017

Statistische Nachrichten 2017 Statistische Nachrichten 217 2.Quartal / 217 Herausgeber : Stadtverwaltung Schwerin Fachdienst Hauptverwaltung Tel: 545 1152 Fax: 545 129 FG Grundsatzangelegenheiten, Controlling, Statistik E-Mail: Statistik@schwerin.de

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj /1 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj /1 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Statistik nutzen 1. Vierteljahr 2013 L II - vj /1 Kennziffer: L2023 201 4 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Dezember Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: August Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: November Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 172 244 173 66 174 46 175 72 176 147 darunter Ausländer 13 152 13

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. . Vierteljahr 201. Statistik nutzen. L II - vj /1 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. . Vierteljahr 201. Statistik nutzen. L II - vj /1 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen. Vierteljahr 201 L II - vj /1 Kennziffer: L2023 201 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 3/14 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 3/14 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 3. Vierteljahr 2014 L II - vj 3/14 Kennziffer: L2023 201443 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Statistische Nachrichten 1. Quartal 2016

Statistische Nachrichten 1. Quartal 2016 1. Quartal 2016 Stand: 29. April 2016 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung* in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich) 31.12.2010 31.12.2014... 3 Bevölkerungsentwicklung* nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Statistische Nachrichten 4. Quartal 2015

Statistische Nachrichten 4. Quartal 2015 4. Quartal Stand: 31. Januar 2016 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich) 31.12.2010 31.12.2014... 3 Bevölkerungsentwicklung nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Juni Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: September Statistischer Bericht II. Quartal 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 Wirtschaftsbereich 2012 2013 2014 2015 2016 Erwerbstätige insgesamt 310,4 317,6 323,1 321,9 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,4 0,4 0,3 0,3 Produzierendes

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Quartalsdaten Nr. 4/2017

Quartalsdaten Nr. 4/2017 BÜRGER- UND ORDNUNGSAMT Quartalsdaten Nr. 4/ Statistische Informationen kiel.de/statistik/ Zeichenerklärung: - = Zahlenwert genau Null (nichts). = Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten x = Nachweis

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2019 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2018 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2016

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2016 2. Quartal 2016 Stand:. Ju i 2016 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung* in den Städten und Gemeinden im (, weiblich) 31.12.2010 31.12.2015... 3 Bevölkerungsentwicklung* nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht I. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: April Statistischer Bericht I. Quartal Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/03 Bestellnr.: L1033 200300 Dezember 2005 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2003 540/05 Einzelpreis 1,00 EUR STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS.

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2015 Bevölkerungsstand in 30.06.2015 31.12.2014 Veränderung Veränderung absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.594 94.615-21 -0,02% davon männlich 46.118 46.088 30 0,07% davon weiblich 48.476 48.527-51

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 03 / 2015 Bevölkerungsstand in Iserlohn 30.09.2015 31.12.2014 absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.817 94.615 202 0,21% davon männlich 46.327 46.088 239 0,52% davon weiblich 48.490 48.527-37

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Sachsen ist mit 18 420 km² Fläche fast so groß wie Rheinland-Pfalz und zählt damit zu den vier kleinsten Flächenländern der Bundesrepublik

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Thüringen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der

Mehr

1. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitsmarkt im Monat Februar

1. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 1. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg Der Arbeitsmarkt im Monat Februar Der Arbeitsmarkt im Februar 2019 (Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen) Arbeitslose Prozent Agenturbezirk

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2013 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden

SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden 21. Jahrgang Nr. 4-6/214 SGB-II-Leistungsempfänger in Dresden Entwicklung der SGB-II-Leistungsempfänger 25 bis 213 Anteil an Einwohnern nach Altersklassen in 3 25 2 15 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213

Mehr

29. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitsmarkt im Monat März

29. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitsmarkt im Monat März 29. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg Der Arbeitsmarkt im Monat März Der Arbeitsmarkt im März 2019 (Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen) Arbeitslose Prozent Agenturbezirk Gesamt

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2018

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2018 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2018 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung

Mehr

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder

Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen. Tabellen und Schaubilder Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen Tabellen und Schaubilder I N H A L T Sachsen Seite Tabellen 1 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 3 2 Umsatz in der Industrie 5 3 Beschäftigte in der Industrie

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.09.2017, 09:55 Uhr Pressematerial Agentur für Arbeit Eberswalde Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitsmarktbarometer Arbeitsmarktbarometer AA Eberswalde (Gebietsstand: )

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr S t a d t W e i m a r Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss: 02. Juni Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Zeitraum Quartal I/ 2007 II/ 2007 III/ 2007 IV/ 2007 I/ II/

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2015

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2015 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2016 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Sachsen Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten für den

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Mit 9 Lebendgeborenen je 1 000 Einwohner weist der Freistaat Sachsen für 2015 den bundesweiten Durchschnittswert von ebenfalls

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat April 2016

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat April 2016 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Mai Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 158 - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Titel Impressum Inhalt

Mehr

Statistische Wochenberichte

Statistische Wochenberichte wissen.nutzen. Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen Erschienen in der 18. Kalenderwoche 2019 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen

Mehr

Statistische Wochenberichte

Statistische Wochenberichte wissen.nutzen. Bevölkerung und Arbeit - Monatszahlen Erschienen in der 16. Kalenderwoche 2019 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 165 - Zwickau Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Juli Statistischer Bericht II. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht IV. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Januar Statistischer Bericht IV. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht III. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistischer Bericht III. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Stadt Gera Statistischer Quartalsbericht I. 2007

Stadt Gera Statistischer Quartalsbericht I. 2007 Stadt Gera Statistischer Quartalsbericht I. 2007 Stadtverwaltung Gera Haupt- und Personalamt Abteilung Statistik/Wahlen 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bevölkerung 4 1.1 Wohnbevölkerung einschließlich Ausländer

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO Mit 225 Einwohnern auf den Quadratkilometer ist die Bevölkerungsdichte in Sachsen geringfügig niedriger als in

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 04 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 03 2017 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Dresdner beurteilen Arbeits- und Wohnungsmarktsituation ähnlich wie Einwohner wachsender westdeutscher Großstädte

Dresdner beurteilen Arbeits- und Wohnungsmarktsituation ähnlich wie Einwohner wachsender westdeutscher Großstädte 2. Jahrgang Nr. 12/213 Dresdner beurteilen Arbeits- und Wohnungsmarktsituation ähnlich wie Einwohner wachsender westdeutscher Großstädte Es ist einfach, in eine Arbeit zu finden. 8 % 7 % 6 % 5 % 4 % 3

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 1000 800 600 Natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 bis 2017 Gestorbene* Lebendgeborene* Geborenenüberschuss/ Geborenendefizit (-) 400

Mehr

Umweltplakettenzuordnung

Umweltplakettenzuordnung 19. Jahrgang Nr. 6/212 Fahrzeugbestand, Motorisierungsgrad und Umweltplakettenzuordnung Anzahl 35 3 25 15 5 Kraftfahrzeuge ohne Grüne Plakette 28 29 21 211 Anteil 1 % 9 % 8 % 7 % 6 % 5 % 4 % 3 % 2 % 1

Mehr

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Gesamtpaket - Monatszahlen. Erschienen in der 35. Kalenderwoche 2017

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Gesamtpaket - Monatszahlen. Erschienen in der 35. Kalenderwoche 2017 Statistisches Bundesamt Statistische Wochenberichte Gesamtpaket - Monatszahlen Erschienen in der 35. Kalenderwoche 2017 Erscheinungsfolge: wöchentlich Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken

Konjunktur aktuell: Tabellen und Grafiken 02 2018 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 1 Wirtschaftsleistung T 1 Bruttoinlandsprodukt 1 Quartal Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet) Verarbeitendes Gewerbe Bruttowertschöpfung (preisbereinigt,

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2015 Fortschreibung zum auf Basis des Zensus 2011

Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2015 Fortschreibung zum auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - j 15 HH Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2015 Fortschreibung zum 31.12.2015 auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben

Mehr

Dresdner leben ausgesprochen gern in ihrer Stadt

Dresdner leben ausgesprochen gern in ihrer Stadt 2. Jahrgang Nr. 7-9/213 Dresdner leben ausgesprochen gern in ihrer Stadt 1 Ich bin zufrieden damit, in... zu leben. (sortiert nach der Summe "stimme sehr zu" und "stimme eher zu"),9,8,7,6,5 4,4,3,2,1 stimme

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik ist eines der vier kleinsten Flächenländer der Bundesrepublik 82,8 Millionen Einwohner hatte, rund 5 Prozent lebten davon in Bundesweit

Mehr

Bevölkerung. Stadt Gera: Bevölkerung, darunter Ausländer, nach Geschlecht am

Bevölkerung. Stadt Gera: Bevölkerung, darunter Ausländer, nach Geschlecht am Stadt Gera:, darunter Ausländer, nach Geschlecht am 31.12. Grundlage der Fortschreibung der szahl ist # davon darunter davon männlich weiblich Ausländer männlich weiblich Ausländeranteil (%) 03.10.1990

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2014 Bevölkerungsstand in am 30.06.2014 30.06.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.686 94.913-227 -0,24% davon männlich 46.154 46.269-115 -0,25% davon weiblich

Mehr

3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt

3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 26 3. Wirtschaft und Arbeitsmarkt Vorbemerkungen Grundlage für die Angaben über das Verarbeitende Gewerbe war bis 2006 die monatliche Statistik des

Mehr