Verkehrliche Stellungnahme zum "Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrliche Stellungnahme zum "Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011""

Transkript

1 HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Berlin 24. Februar 2015

2 IMPRESSUM Titel... \\HLPROJEKTE\Projekte\1741_SPREESTADT 2\01 Bericht\ Spreestadt_ docx Auftraggeber... Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheuten Stadtentwicklungsamt Fehrbelliner Platz 4 FB Stadtplanung Berlin Bearbeitung... HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbh Bundesallee Berlin Projektteam... Matthias Jakob M.Sc. (Projektmanager) Dipl.-Ing. (FH) Beata Schulte-Wrede Ort Datum... Berlin 24. Februar 2015

3 INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabenstellung Verkehrsaufkommensermittlung Zukünftiges Verkehrsaufkommen (Prognose-Zustand) Leistungsfähigkeitsbetrachtungen Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlage Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage Zusammenfassung Anlagen Inhaltsverzeichnis Seite I

4 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1 Bebauungspläne 4-60 (vorher 4-6) und 4-62 (vorher VII-272bb)... 1 Abbildung 2 Untersuchte Entwicklungsflächen (Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011)... 2 Abbildung 3 Räumliche Verteilung des zusätzlichen Verkehrsaufkommens in der Spitzenstunde... 6 Abbildung 4 Verkehrsbelastung in der verkehrlichen Spitzenstunde im Prognose-Zustand... 7 Abbildung 5 Ergebnisse der Leistungsfähigkeitsbetrachtung Abbildungsverzeichnis Seite II

5 TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1 Übersicht der Geschossflächen der geplanten Nutzungen je Entwicklungsfläche (Szenario 5)... 3 Tabelle 2 Zusätzliches Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche (P04) unter Berücksichtigung von Verbundeffekten... 4 Tabelle 3 Zusätzliches Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche (P02) unter Berücksichtigung von Verbundeffekten... 5 Tabelle 4 Zusätzliches Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche (P01 und P09) unter Berücksichtigung von Verbundeffekten... 5 Tabelle 5 Maximale Kapazität der betrachteten Verkehrsströme an den Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage... 9 Tabelle 6 Vergleich der vorhandenen Verkehrsbelastung mit der maximalen Kapazität der betrachteten Verkehrsströme an den Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage (Szenario 5) Tabelle 7 Übersicht der Randbedingungen der einzelnen Szenarien Tabellenverzeichnis Seite III

6 1 Aufgabenstellung Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plant die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers "Spreestadt" zwischen dem Landwehrkanal und dem Spreebogen. Für den Geltungsbereich des Bebauungsplans VII-272bb ist im Jahr 2011 bereits ein Verkehrsgutachten 1 erstellt worden, um zu zeigen, welche Entwicklungen in dem Gebiet unter Berücksichtigung der verkehrlichen Randbedingungen möglich sind. Mittlerweile erfolgte eine Konkretisierung der in der Abbildung 1 dargestellten Bebauungspläne (4-62: vorher VII-272bb und 4-60: vorher 4-6) und deren Nutzungen, sodass überprüft werden soll, ob die im Verkehrsgutachten von 2011 getroffenen Aussagen zum zukünftigen Verkehrsaufkommen und der Leistungsfähigkeit des Verkehrsablaufs im unmittelbar anliegenden Straßennetz weiterhin Bestand haben. Abbildung 1 Bebauungspläne 4-60 (vorher 4-6) und 4-62 (vorher VII-272bb) In dem bereits vorliegenden Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011 wurden für acht Entwicklungsflächen (siehe Abbildung 2) vier Szenarien für mögliche Nutzungen betrachtet. Hierbei entspricht das B-Plangebiet 4-60 der Entwicklungsfläche P04 und das B-Plangebiet 4-62 der Entwicklungsfläche P02. 1 Verkehrsgutachten Spreestadt für den Bebauungsplan VII-272bb, HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbh November 2011, Berlin. 1 Aufgabenstellung Seite 1

7 Quelle: BA Charlottenburg-Wilmersdorf Abbildung 2 Untersuchte Entwicklungsflächen (Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011) Als Ergebnis wurde festgestellt, dass der Verkehrsablauf an den Erschließungsknotenpunkten bei allen Nutzungsszenarien in der ausreichenden Qualität gegeben ist. In der vorliegenden Stellungnahme wird nun für die aktuelle Bebauungspläne 4-60 und das zusätzliche Verkehrsaufkommen ermittelt und mit der daraus resultierenden Bemessungsverkehrsstärke die Leistungsfähigkeit der anliegenden Knotenpunkte überprüft. Die aktuellen Ergebnisse werden dann den Ergebnissen aus dem Jahr 2011 gegenübergestellt. Zur bestmöglichen Vergleichbarkeit ist daher die verkehrliche Stellungnahme dem Verkehrsgutachten Spreestadt formal angepasst. 2 Bebauungsplan 4-60, Entwurf mit Stand vom und Bebauungsplan 4-62, Entwurf mit Stand vom , Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten. 1 Aufgabenstellung Seite 2

8 2 Verkehrsaufkommensermittlung Das Verkehrsaufkommen für die aktuelle Bebauungspläne 4-60 (P04) und 4-62 (P02) wird analog zum dem Verkehrsgutachten aus dem Jahr 2011 nach dem differenzierten Bemessungsverfahren der EAR 05 3 ermittelt und unter der Anwendung von Mitnahme- und Verbundeffekten präzisiert. Basierend auf den zur Verfügung gestellten Flächenangaben, wird für die Ermittlung des zukünftigen Verkehrsaufkommens von folgenden Geschossflächen 4 (GF) ausgegangen: Entwicklungsfläche P04 Wohnen m 2 Büro / Dienstleistung m 2 Einzelhandel m 2 Entwicklungsfläche P02 Wohnen m 2 Büro / Dienstleistung m 2 Einzelhandel m 2 Da sich die Entwicklungsszenarien 1 bis 4 aus dem Jahr 2011 im Wesentlichen durch die Annahme unterschiedlicher Nutzungen für die Entwicklungsflächen P02, P04 und P06 unterscheiden, wird in der vorliegenden Stellungnahme ein neues Szenario 5 mit den aktuellen Geschossflächen der Flächen P02 und P04 angenommen. Für die Entwicklungsfläche P06 wird die verkehrsintensivste, damals betrachtete Nutzung Wohnen angesetzt (siehe Tabelle 1). Tabelle 1 Übersicht der Geschossflächen der geplanten Nutzungen je Entwicklungsfläche (Szenario 5) Entwicklungsfläche Geschossfläche [m²] Wohnen Büro / Dienstleistung Einzelhandel P P P P P P P P P Summe Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Köln Anhänge der vom , Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abt. Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten. Aufgrund fehlender Angaben wurde für den B-Plan 4-60 ein Anteil von 20% und für den B-Plan 4-62 ein Anteil von 10% der Geschossfläche als Einzelhandel angenommen. Mit diesen höchstmöglichen Annahmen der Flächenanteile kann der verkehrlich ungünstigste Fall dargestellt werden, da die Nutzung Einzelhandel ein höheres Verkehrsaufkommen als die Nutzungen Wohnen oder Büro / Dienstleistung erzeugt. 2 Verkehrsaufkommensermittlung Seite 3

9 Die Berechnungen zum Verkehrsaufkommen der Entwicklungsflächen P04 und P02 sind in Anlage 1 bis Anlage 6 dokumentiert. Für die Entwicklungsflächen P01, P03 und P05 bis P09 werden die Ergebnisse der Verkehrsaufkommensermittlung aus dem Jahr 2011 angesetzt. Das zusätzliche Verkehrsaufkommen wird mittels Standardganglinien für den Beschäftigten-, Kunden- und Einwohnerverkehr auf den Tag verteilt. In Tabelle 2 ist die tageszeitliche Verteilung des zusätzlichen Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche P04 und in Tabelle 3 der Entwicklungsfläche P02 aufgezeigt. Das überlagerte zusätzliche Verkehrsaufkommen der Entwicklungsflächen P01 bis P09 ist in der Tabelle 4 dargestellt. Die verkehrliche Spitzenstunde des allgemeinen Verkehrs im Untersuchungsgebiet liegt zwischen Uhr 5 Tabelle 2 Fahrten Zusätzliches Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche (P04) unter Berücksichtigung von Verbundeffekten Summe Stunde Q Z 0:00-1: :00-2: :00-3: :00-4: :00-5: :00-6: :00-7: :00-8: :00-9: :00-10: :00-11: :00-12: :00-13: :00-14: :00-15: :00-16: :00-17: :00-18: :00-19: :00-20: :00-21: :00-22: :00-23: :00-24: Summe Ergebnis der Verkehrserhebung vom HOFFMANN-LEICHTER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH: Verkehrsgutachten Spreestadt für den Bebauungsplan VII-272bb, November 2011, Berlin. 2 Verkehrsaufkommensermittlung Seite 4

10 Tabelle 3 Fahrten Zusätzliches Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche (P02) unter Berücksichtigung von Verbundeffekten Summe Stunde Q Z 0:00-1: :00-2: :00-3: :00-4: :00-5: :00-6: :00-7: :00-8: :00-9: :00-10: :00-11: :00-12: :00-13: :00-14: :00-15: :00-16: :00-17: :00-18: :00-19: :00-20: :00-21: :00-22: :00-23: :00-24: Summe Tabelle 4 Fahrten Zusätzliches Verkehrsaufkommen der Entwicklungsfläche (P01 und P09) unter Berücksichtigung von Verbundeffekten Summe Stunde Q Z 0:00-1: :00-2: :00-3: :00-4: :00-5: :00-6: :00-7: :00-8: :00-9: :00-10: :00-11: :00-12: :00-13: :00-14: :00-15: :00-16: :00-17: :00-18: :00-19: :00-20: :00-21: :00-22: :00-23: :00-24: Summe Verkehrsaufkommensermittlung Seite 5

11 Die räumliche Verteilung des zusätzlichen Verkehrsaufkommens der Flächen P01 bis P09 in der Spitzenstunde erfolgt auf Basis des Verkehrsgutachtens Spreestadt, 2011 (siehe Abbildung 3). Abbildung 3 Räumliche Verteilung des zusätzlichen Verkehrsaufkommens in der Spitzenstunde 2 Verkehrsaufkommensermittlung Seite 6

12 3 Zukünftiges Verkehrsaufkommen (Prognose-Zustand) In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung VII A 6, ist im Untersuchungsgebiet analog zum Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011 von einer Abnahme der Verkehrsbelastungen bis zum Jahr 2025 im auszugehen. Für die Betrachtung des Prognose-Zustandes werden die Verkehrsbelastungen der Verkehrsstärkenkarte 2009 unter Berücksichtigung des durch die Entwicklungen der Spreestadt erzeugten zusätzlichen Verkehrs zur herangezogen. Somit wird der verkehrlich ungünstigere Zustand betrachtet. Die Verkehrsbelastung der betrachteten Knotenpunkte in der verkehrlichen Spitzenstunde ist in Abbildung 4 dargestellt. Abbildung 4 Verkehrsbelastung in der verkehrlichen Spitzenstunde im Prognose-Zustand 6 vom , Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abteilung VII A 3 Zukünftiges Verkehrsaufkommen (Prognose-Zustand) Seite 7

13 4 Leistungsfähigkeitsbetrachtungen Leistungsfähigkeitsbetrachtungen werden für die Knotenpunkte - Franklinstraße / Gutenbergstraße - Wegelystraße / Bachstraße - Marchbrücke - Franklinstraße / Salzufer - Straße des 17. Juni / Salzufer durchgeführt. 4.1 Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlage Die Bewertung der Leistungsfähigkeit erfolgt für die beiden unsignalisierten Knotenpunkte Franklinstraße / Gutenbergstraße und Wegelystraße / Bachstraße nach den Qualitätsstufen des Verkehrsablaufs (QSV) entsprechend dem HBS 7. Eine Erläuterung zu den Qualitätsstufen A bis F für einen Knotenpunkt ohne Lichtsignalanlage ist in der Anlage 7 dargestellt. Die Betrachtung der Leistungsfähigkeit erfolgt für die maßgebliche Spitzenstunde, deren Belastung ergibt sich für das Szenario 5 aus der Darstellung in Abbildung 4. Knotenpunkt Franklinstraße / Gutenbergstraße Die Leistungsfähigkeitsbetrachtungen zeigen, dass der unsignalisierte Knotenpunkt Franklinstraße / Gutenbergstraße unter Berücksichtigung des zusätzlichen Verkehrsaufkommens in der verkehrlichen Spitzenstunde ausreichend leistungsfähig ist. Die Qualitätsstufen des Verkehrsablaufs liegen zwischen A und B (Anlage 8). Die zu erwartenden Rückstaulängen sind gering. Knotenpunkt Wegelystraße / Bachstraße Die Leistungsfähigkeitsbetrachtungen für den Knotenpunkt zeigen, dass der Knotenpunkt Wegelystraße / Bachstraße unter Berücksichtigung des zusätzlichen Verkehrsaufkommens in der verkehrlichen Spitzenstunde ausreichend leistungsfähig ist. Die Qualitätsstufen des Verkehrsablaufs liegen zwischen A und C (Anlage 9). Die zu erwartenden Rückstaulängen sind gering. 7 Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS), Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Ausgabe 2001, Fassung 2009, Köln Leistungsfähigkeitsbetrachtungen Seite 8

14 4.2 Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage Da für die Knotenpunkte Straße des 17. Juni / Salzufer und Marchbrücke - Franklinstraße / Salzufer keine vollständigen Verkehrszählungen vorliegen, ist die Bewertung nach dem HBS für Knotenpunkte mit Lichtsignalanlagen nicht möglich. Daher erfolgt die verkehrstechnische Bewertung der Verkehrsströme anhand einer Überprüfung, ob das zusätzliche Verkehrssaufkommen im Abfluss an der Lichtsignalanlage ohne zusätzliche Maßnahmen abgewickelt werden kann. Dabei wird überprüft, ob die maximale Kapazität des jeweiligen Verkehrsstroms bei der gegebenen Freigabezeit und der Anzahl der Umläufe in der Stunde nicht überschritten wird. Nach dem gleichen Prinzip erfolgt die Betrachtung der Leistungsfähigkeit des Rechtsabbiegerstroms am Knotenpunkt Straße des 17. Juni / Bachstraße, der infolge der Gebietsentwicklung eine Zunahme der Verkehrsbelastung erfährt. Die Ermittlung der maximalen Kapazität der betrachteten Verkehrsströme an den lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten Straße des 17. Juni / Salzufer, Franklinstraße / Salzufer und Straße des 17. Juni / Bachstraße wird in der Tabelle 5 dargestellt. Für die genannten Knotenpunkte ist in der verkehrlichen Spitzenstunde eine Umlaufzeit von 80 Sekunden vorgesehen. In einer Stunde ergibt sich somit eine Anzahl von 45 Umläufen pro Stunde (3600s/h / 80s/Umlauf = 45 Umläufe). Unter Berücksichtigung der Anzahl der Fahrzeuge des jeweiligen Verkehrsstroms, die pro Umlauf den Knotenpunkt passieren können (vgl. Tabelle 5, Spalte 5), ergibt sich die maximale Kapazität des Verkehrsstroms (vgl. Tabelle 5). Für die Linksabbiegerströme wird dabei als Kriterium für die Ermittlung der Anzahl der Kfz pro Umlauf die im Knotenpunktsinnenraum vorhandene Anzahl der Aufstellplätze gewählt. Tabelle 5 Zufahrt Maximale Kapazität der betrachteten Verkehrsströme an den Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage Verkehrsstrom Freigabezeit Zeitbedarf je Fahrzeug Anzahl Fahrzeuge pro Umlauf Maximale Kapazität [Sek] [Sek] [Kfz/h] Straße des 17. Juni / Salzufer Straße des 17. Juni Rechtsabbieger Linksabbieger Salzufer Links- und Rechtsabbieger Marchbrücke- Franklinstraße / Salzufer Salzufer Ost alle Marchbrücke Rechtsabbieger und Geradeaus Franklinstraße Linksabbieger Salzufer West Geradeaus Straße des 17. Juni / Bachstraße Straße des 17. Juni Rechtsabbieger Leistungsfähigkeitsbetrachtungen Seite 9

15 Der Vergleich der maximalen Kapazität und der vorhandenen Verkehrsbelastung an den zu bewertenden Lichtsignalanlagen ist für das Szenario 5 in der Tabelle 6 dargestellt. Tabelle 6 Vergleich der vorhandenen Verkehrsbelastung mit der maximalen Kapazität der betrachteten Verkehrsströme an den Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage (Szenario 5) Zufahrt Verkehrsstrom maximale Kapazität vorhandene Verkehrsbelastung Leistungsfähig [Kfz/h] [Kfz/h] [ja/nein] Straße des 17. Juni/ Salzufer Straße des 17. Juni Rechtsabbieger ja Linksabbieger ja Salzufer Links- und Rechtsabbieger ja Marchbrücke- Franklinstraße/ Salzufer Salzufer Ost alle ja Marchbrücke Rechtsabbieger und Geradeaus ja Franklinstraße Linksabbieger ja Salzufer West Geradeaus ja Straße des 17. Juni/ Bachstraße Straße des 17. Juni Rechtsabbieger ja Knotenpunkt Straße des 17. Juni / Salzufer Die vorhandene Verkehrsbelastung der betrachteten Verkehrsströme für diesen Knotenpunkt liegt unter der maximalen Kapazität (vgl. Tabelle 6). Lediglich der Linksabbieger von der Straße des 17. Juni in die Straße Salzufer hat ähnlich wie in Szenario bei dieser Vorgehensweise der Leistungsfähigkeitsbetrachtung die maximale Kapazität erreicht. Da bei der Verkehrsaufkommensermittlung der ungünstigste Fall angenommen wurde (vgl. Kapitel 2), sind alle Verkehrsströme, deren Verkehrsbelastung eine Zunahme aufgrund der Gebietsentwicklung erfährt, als leistungsfähig einzuschätzen. Knotenpunkt Marchbrücke - Franklinstraße / Salzufer Die vorhandene Verkehrsbelastung der betrachteten Verkehrsströme für diesen Knotenpunkt liegt unter der maximalen Kapazität (vgl. Tabelle 6). Die Verkehrsbelastung in der verkehrlichen Spitzenstunde kann ohne Qualitätsverluste abgewickelt werden. Daher sind die Verkehrsströme, deren Verkehrsbelastung eine Zunahme aufgrund der Gebietsentwicklung erfährt, als leistungsfähig einzuschätzen. 8 Verkehrsgutachten Spreestadt für den Bebauungsplan VII-272bb, HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbh November 2011, Berlin. 4 Leistungsfähigkeitsbetrachtungen Seite 10

16 Knotenpunkt Straße des 17. Juni / Bachstraße Die vorhandene Verkehrsbelastung der betrachteten Verkehrsströme für diesen Knotenpunkt liegt unter der maximalen Kapazität (vgl. Tabelle 6). Die Verkehrsbelastung in der verkehrlichen Spitzenstunde kann ohne Qualitätsverluste abgewickelt werden. Daher sind die Verkehrsströme, deren Verkehrsbelastung eine Zunahme aufgrund der Gebietsentwicklung erfährt, als leistungsfähig einzuschätzen. Die Ergebnisse der Leistungsfähigkeitsbetrachtung für Szenario 5 an den untersuchten Knotenpunkten sind in der Abbildung 5 dargestellt. Abbildung 5 Ergebnisse der Leistungsfähigkeitsbetrachtung 4 Leistungsfähigkeitsbetrachtungen Seite 11

17 Zusammenfassung Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf plant die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers "Spreestadt" zwischen dem Landwehrkanal und dem Spreebogen. Für den Geltungsbereich des Bebauungsplans VII-272bb ist im Jahr 2011 bereits durch HOFFMANN-LEICHTER ein Verkehrsgutachten erstellt worden, um zu zeigen, welche Entwicklungen in dem Gebiet unter Berücksichtigung der verkehrlichen Randbedingungen möglich sind. Mittlerweile erfolgte eine Konkretisierung der Bebauungspläne 4-62 (vorher VII-272bb) und 4-60 (vorher 4-6) und deren Nutzungen, sodass überprüft werden sollte, ob die im Verkehrsgutachten von 2011 getroffenen Aussagen zum zukünftigen Verkehrsaufkommen und der Leistungsfähigkeit des Verkehrsablaufs weiterhin Bestand haben. In dem bereits vorliegenden Verkehrsgutachten Spreestadt, 2011 wurden für acht Entwicklungsflächen vier Szenarien für mögliche Nutzungen betrachtet. Hierbei entspricht das B- Plangebiet 4-60 der Entwicklungsfläche P04 und das B-Plangebiet 4-62 der Entwicklungsfläche P02. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass der Verkehrsablauf an den Erschließungsknotenpunkten bei allen Nutzungsszenarien in der ausreichenden Qualität gegeben ist. In der vorliegenden Stellungnahme wurde nun für die aktuelle Bebauungspläne 4-60 und 4-62 in einem neuen Szenario (Szenario 5) das zusätzliche Verkehrsaufkommen ermittelt und mit der daraus resultierenden Bemessungsverkehrsstärke die Leistungsfähigkeit der anliegenden Knotenpunkte überprüft. Die aktuellen Ergebnisse des Szenarios 5 wurden den Ergebnissen der Szenarien 1 bis 4 aus dem Jahr 2011 gegenübergestellt und unter Berücksichtigung der verkehrlichen Randbedingungen verglichen und bewertet. In der Tabelle 7 ist hierfür eine Übersicht über die Geschossflächen der geplanten Nutzungen für die Entwicklungsflächen P01 bis P09, das zusätzliche Verkehrsaufkommen für die Entwicklungsflächen P04 und P02 sowie das überlagerte zusätzliche Verkehrsaufkommen für die Entwicklungsflächen P01 bis P09 und die Ergebnisse der Leistungsfähigkeitsbetrachtungen für die Szenarien 1 bis 5 dargestellt. Tabelle 7 Übersicht der Randbedingungen der einzelnen Szenarien Verkehrsaufkommen* im Quell- bzw. Zielverkehr für Geschossfläche den Prognose-Zustand 2025 (gesamt) [m²] [Kfz/Tag] Büro / Wohnen Dienstleistung Einzelhandel Verkehrsablauf mit P01 bis P09 P04 P02 Szenario Gebietsentwicklung (6.504) (2.340) 829 (1.658) leistungsfähig (6.276) (2.294) 802 (1.604) leistungsfähig (6.606) (2.388) 856 (1.712) leistungsfähig (7.466) (2.340) (2.622) leistungsfähig (6.652) (2.108) (2.040) leistungsfähig 0 Zusammenfassung Seite 12

18 Wie die Übersicht zeigt, hat das in dieser Stellungnahme betrachtete Szenario 5 von allen Szenarien den höchsten Geschossflächenanteil der Nutzung Wohnen und den zweithöchsten Anteil der Nutzung Einzelhandel. Der Anteil der Geschossfläche mit der Nutzung Büro / Dienstleistung ist im Vergleich zu Szenario 1 bis 4 am niedrigsten. Das für Szenario 5 ermittelte Verkehrsaufkommen im Quell- und Zielverkehr für den Prognose- Zustand 2025 ist geringfügig höher als in der betrachteten Zusammenstellung der Nutzungen in den Szenarien 1 bis 3, aber deutlich niedriger als in Szenario 4. Die Leistungsfähigkeitsbetrachtung zeigt, dass in Szenario 5, wie auch in den Szenarien 1 bis 4, der Verkehr an den Erschließungsknotenpunkten in der Spitzenstunde in ausreichender Qualität abgewickelt werden kann. Die Verkehrsströme, deren Verkehrsbelastung eine Zunahme aufgrund der Gebietsentwicklung erfährt, sind als leistungsfähig einzuschätzen. Zusammenfassend ist Szenario 5 mit der betrachteten Zusammenstellung der Nutzungen Wohnen, Büro / Dienstleistung und Einzelhandel als verträglich mit der bestehenden verkehrlichen Situation in den angrenzenden Straßenräumen anzusehen. Aus verkehrlicher Sicht ist somit die Realisierung der Bebauungspläne 4-60 und 4-62 im aktuellen Planungsstand unbedenklich. 0 Zusammenfassung Seite 13

19 Anlagen Seite 14

20 Anlage 1 Verkehrsaufkommensermittlung für die Nutzung Wohnen (P04) Seite 15

21 Anlage 2 Verkehrsaufkommensermittlung für die Nutzung Büro / Dienstleistung (P04) Seite 16

22 Anlage 3 Verkehrsaufkommensermittlung für die Nutzung Einzelhandel (P04) Seite 17

23 Anlage 4 Verkehrsaufkommensermittlung für die Nutzung Wohnen (P02) Seite 18

24 Anlage 5 Verkehrsaufkommensermittlung für die Nutzung Büro / Dienstleistung (P02) Seite 19

25 Anlage 6 Verkehrsaufkommensermittlung für die Nutzung Einzelhandel (P02) Seite 20

26 Anlage 7 Einteilung der Qualitätsstufen des Verkehrsablaufes nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS 2001) Seite 21

27 Anlage 8 Bewertung der Leistungsfähigkeit für den Knotenpunkt Franklinstraße / Gutenbergstraße Seite 22

28 Anlage 9 Bewertung der Leistungsfähigkeit für den Knotenpunkt Bachstraße / Wegelystraße Seite 23

Verkehrsgutachten Spreestadt für den Bebauungsplan VII-272bb

Verkehrsgutachten Spreestadt für den Bebauungsplan VII-272bb HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Verkehrsgutachten Spreestadt Berlin 24. November 2011 IMPRESSUM Titel...Verkehrsgutachten

Mehr

Wohnquartier Mauerpark

Wohnquartier Mauerpark HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Ergänzung zum Verkehrsgutachten zur Erschließung von September 2010 Quelle:

Mehr

Wiesenpark Kaltenkirchen. Verkehrstechnische Stellungnahme

Wiesenpark Kaltenkirchen. Verkehrstechnische Stellungnahme Wiesenpark Kaltenkirchen Verkehrstechnische Stellungnahme Stand: 07.03.2014 Wiesenpark Kaltenkirchen Verkehrstechnische Stellungnahme Auftraggeber: Stadt Kaltenkirchen Bau- und Planungsabteilung Holstenstraße

Mehr

ÜBERPRÜFUNG DER VERKEHRSUNTERSUCHUNG

ÜBERPRÜFUNG DER VERKEHRSUNTERSUCHUNG ÜBERPRÜFUNG DER VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM B-PLAN NR. 137 D GEWERBEGEBIET BANTORF-NORD DER STADT BARSINGHAUSEN Auftraggeber: Stadt, Bergamtstraße 5, 30890 Auftragnehmer: PGT Umwelt und Verkehr GmbH Sedanstraße

Mehr

Bauvorhaben Deutschherrenstraße in Bonn

Bauvorhaben Deutschherrenstraße in Bonn SOKA-Bau Zusatzversorgungskasse Baugewerbes Bauvorhaben Deutschherrenstraße in Bonn Zusatz zum Verkehrsgutachten Leverkusen, Dezember 2013 ISAPLAN Ingenieur GmbH 1140/isa-131220 VerSt_Zusatz/sie/poh ISAPLAN

Mehr

Ober-Olm. Bebauungsplan Im Reichenheimer Feld Verkehrsuntersuchung. B-Plan- Gebiet

Ober-Olm. Bebauungsplan Im Reichenheimer Feld Verkehrsuntersuchung. B-Plan- Gebiet Ober-Olm Bebauungsplan Im Reichenheimer Feld Verkehrsuntersuchung B-Plan- Gebiet Oktober 2016 Auftraggeber WR Gewerbepark Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Allee 6b 55268 Nieder-Olm Auftragnehmer VPB UG Emil-Gruber-Str.

Mehr

Glasbläserhöfe II. Verkehrstechnische Stellungnahme

Glasbläserhöfe II. Verkehrstechnische Stellungnahme Glasbläserhöfe II Verkehrstechnische Stellungnahme Stand: 03.05.2017 Glasbläserhöfe II Verkehrstechnische Stellungnahme Auftraggeber: GACVerwaltung und Entwicklung GmbH Am Güterbahnhof 8a 21035 Hamburg

Mehr

T.R.I.O. Tower an der Theodor-Heuß-Straße in Saarbrücken

T.R.I.O. Tower an der Theodor-Heuß-Straße in Saarbrücken T.R.I.O. Tower GmbH Elversberger Str. 40 66386 St Ingbert T.R.I.O. Tower an der Theodor-Heuß-Straße in Saarbrücken Verkehrsuntersuchung Projekt Nr. (N) 802 Saarbrücken, 26.04.208 T.R.I.O Tower GmbH T.R.I.O

Mehr

Verkehrsgutachten Mehrfamilienhäuser Wohnpark Weiherhof II, Niederzierer Straße/Forstweg in Niederzier

Verkehrsgutachten Mehrfamilienhäuser Wohnpark Weiherhof II, Niederzierer Straße/Forstweg in Niederzier Gemeinde Niederzier Abteilung für Bau- und Planungswesen Rathausstraße 8 52382 Niederzier Verkehrsgutachten Mehrfamilienhäuser Wohnpark Weiherhof II, Niederzierer Straße/Forstweg in Niederzier Aachen,

Mehr

Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf. Groß Borstel 25 in Hamburg

Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf. Groß Borstel 25 in Hamburg Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf Groß Borstel 25 in Hamburg März 2014 Ergänzendes Verkehrsgutachten Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Management

Mehr

Stadt Remscheid Verkehrsuntersuchung für den Bebauungsplan 613 (RWE-Gelände)

Stadt Remscheid Verkehrsuntersuchung für den Bebauungsplan 613 (RWE-Gelände) Bericht Stadt Remscheid Verkehrsuntersuchung für den Bebauungsplan 613 (RWE-Gelände) Düsseldorf, 13. Januar 2009. PTV AG Dokument-Informationen Dokument-Informationen Kurztitel Auftraggeber: Auftragnehmer:

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Gabelsbergerstr. 53 80333 München Tel. (089) 284000 Fax (089) 288497 E-Mail:

Mehr

Ohland-Park Kaltenkirchen. Verkehrstechnische Stellungnahme

Ohland-Park Kaltenkirchen. Verkehrstechnische Stellungnahme Ohland-Park Kaltenkirchen Verkehrstechnische Stellungnahme Stand: 14.10.2013 Ohland-Park Kaltenkirchen Verkehrstechnische Stellungnahme Auftraggeber: Stadt Kaltenkirchen Bau- und Planungsabteilung Holstenstraße

Mehr

Stadt Riedstadt Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan "Gewerbepark Ried" 3. Bauabschnitt

Stadt Riedstadt Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan Gewerbepark Ried 3. Bauabschnitt Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Prof. Dipl.-Ing. Carsten Hagedorn Ingenieure für Verkehrsplanung AB CDEF Stadt Riedstadt Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan "Gewerbepark Ried" 3. Bauabschnitt Lars Garber B. Eng.

Mehr

Husum. Verkehrsuntersuchung Shopping-Center

Husum. Verkehrsuntersuchung Shopping-Center Husum Verkehrsuntersuchung Shopping-Center Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Husum Verkehrsuntersuchung Shopping-Center

Mehr

Überseering 30 IPANEMA, Hamburg VORHABEN. Verkehrliche Kurzstellungnahme. Stand:

Überseering 30 IPANEMA, Hamburg VORHABEN. Verkehrliche Kurzstellungnahme. Stand: Überseering 30 IPANEMA, Hamburg Verkehrliche Kurzstellungnahme Stand: 09.01.2017 VORHABEN Auf dem Grundstück der früheren Oberpostdirektion in der City Nord ist eine städtebauliche Neuentwicklung mit Wohn-

Mehr

HOTEL IM FÜRSTENGARTEN LAUENBURG. Verkehrstechnische Untersuchung

HOTEL IM FÜRSTENGARTEN LAUENBURG. Verkehrstechnische Untersuchung HOTEL IM FÜRSTENGARTEN LAUENBURG Verkehrstechnische Untersuchung VU Hotel im Fürstengarten, Lauenburg 2017175, Stand: 21.09.2017 Auftraggeber: Stadt Lauenburg/ Elbe Planung und Bauen Amtsplatz 5 21481

Mehr

VERKEHRSUNTERSUCHUNG BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN BP 139/06 GEWERBEGEBIET SÜDLICH DES SCHLEIßHEIMER KANALS

VERKEHRSUNTERSUCHUNG BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN BP 139/06 GEWERBEGEBIET SÜDLICH DES SCHLEIßHEIMER KANALS Anlage 13 STADT DACHAU VERKEHRSUNTERSUCHUNG BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN BP 139/06 GEWERBEGEBIET SÜDLICH DES SCHLEIßHEIMER KANALS BEARBEITUNG: Dipl.-Ing. August Janello Yessika Dirgantari M.Sc. DATUM:

Mehr

Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 10 B Nahversorgungsstandort An den 12 Bäumen in Werne

Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 10 B Nahversorgungsstandort An den 12 Bäumen in Werne Verkehrsgutachterliche Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 10 B Nahversorgungsstandort An den 12 Bäumen in Werne September 2008 Ingenieurgruppe für Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung Aachen / Berlin

Mehr

September Im Auftrage der Stadt Otterndorf. Prof. D. Fornaschon Vereidigter Sachverständiger für Verkehrsplanung

September Im Auftrage der Stadt Otterndorf. Prof. D. Fornaschon Vereidigter Sachverständiger für Verkehrsplanung Stellungnahme zu den verkehrlichen Auswirkungen des geplanten Baugebiets Medembogen und einer neu geplanten Freizeitanlage auf die Schleusenstraße in Otterndorf September 2015 Im Auftrage der Stadt Otterndorf

Mehr

Olof-Palme-Allee. Verkehrstechnische Untersuchung. Stadt Brunsbüttel

Olof-Palme-Allee. Verkehrstechnische Untersuchung. Stadt Brunsbüttel Verkehrstechnische Untersuchung Stadt Brunsbüttel Aufgestellt: Kiel, Dezember 2014 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Übersichtslageplan... 2 2 Aufgabenstellung... 3 3 Bemessungsverkehrsstärke und durchschnittlicher

Mehr

STADT WAIBLINGEN BEBAUUNGSPLAN ENTWICKLUNGSZENTRUM - GE BRÜCKLESÄCKER IV VERKEHRSUNTERSUCHUNG ANPASSUNG BEBAUUNGSPLÄNE (ERWEITERUNG WERK 2)

STADT WAIBLINGEN BEBAUUNGSPLAN ENTWICKLUNGSZENTRUM - GE BRÜCKLESÄCKER IV VERKEHRSUNTERSUCHUNG ANPASSUNG BEBAUUNGSPLÄNE (ERWEITERUNG WERK 2) STADT WAIBLINGEN BEBAUUNGSPLAN ENTWICKLUNGSZENTRUM - GE BRÜCKLESÄCKER IV (ERWEITERUNG WERK 2) VERKEHRSUNTERSUCHUNG 2 0 1 2 ANPASSUNG BEBAUUNGSPLÄNE ANDREAS STIHL AG & Co. KG. Andreas-Stihl-Straße 4 71336

Mehr

Knotenpunkt: Hebebrandstraße / Tessenowweg

Knotenpunkt: Hebebrandstraße / Tessenowweg Hamburg Verkehrstechnische Untersuchung Knotenpunkt: Hebebrandstraße / Tessenowweg Auftraggeber: Auftragnehmer: Hamburger Hochbahn AG Sachgebiet Neubau Betriebshöfe Steinstraße-5 20095 Hamburg SCHLOTHAUER

Mehr

ALDI Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG Herrn Frank Neubauer Sachsendamm Berlin

ALDI Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG Herrn Frank Neubauer Sachsendamm Berlin VERKEHRSPLANUNG STRASSENENTWURF STRASSENVERKEHRSTECHNIK IMMISSIONSSCHUTZ PROJEKTSTEUERUNG HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbh Freiheit 6 13597 Berlin ALDI Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG Herrn

Mehr

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße im Auftrag der Stadt Versmold Schlussbericht September 2013 Dr.-Ing. L. Bondzio Dipl.-Ing. A. Sillus Verkehrliche

Mehr

Qualitativer Nachweis der verkehrlichen Erschließung im Rahmen der Wohngebietsentwicklung Rodgau-West

Qualitativer Nachweis der verkehrlichen Erschließung im Rahmen der Wohngebietsentwicklung Rodgau-West Sachstandsbericht 08/2016 verkehrlichen Erschließung im Rahmen der Wohngebietsentwicklung Rodgau-West Stadt Rodgau - Ausgangssituation - Gebietsentwicklung im Bereich Rodgau- Ringstraße/ Südtrasse Hainhausen

Mehr

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG

AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG AMBIENTE WOHNBAU IMMOBILIEN GMBH & CO. KG Verkehrsbelastungen in Ulm Kurzbericht Verkehrsbelastungen in Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Aalen/Stuttgart Projekt-Nr.: 4949 L:\4949_ULM\TEXT\KURZBERICHT.DOCX

Mehr

Verkehrstechnische Untersuchung zur Anbindung des Lidl-Marktes an der Winsener Landstraße (K 79) in Seevetal-Fleestedt

Verkehrstechnische Untersuchung zur Anbindung des Lidl-Marktes an der Winsener Landstraße (K 79) in Seevetal-Fleestedt Verkehrstechnische Untersuchung zur Anbindung des Lidl-Marktes an der Winsener Landstraße (K ) in Seevetal-Fleestedt Auftraggeber: Auftragnehmer: Lidl-Vertriebs-GmbH & Co. KG, Wenzendorf Ingenieurgemeinschaft

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen

Stadt Bietigheim-Bissingen Stadt Verkehrsuntersuchung zum Auftraggeber: Stadt Stadtentwicklungsamt Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Dieter Maurmaier Stuttgart, November 2014 Ingenieurbüro Prof. Maurmaier + Partner GbR Rütlistraße 65,

Mehr

Hemmingen-Westerfeld. Projektentwicklung Weetzener Landstraße/ Göttinger Landstraße

Hemmingen-Westerfeld. Projektentwicklung Weetzener Landstraße/ Göttinger Landstraße Hemmingen-Westerfeld Projektentwicklung Weetzener Landstraße/ Göttinger Landstraße 14.06.2018 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

Untersuchung der verkehrlichen Auswirkungen bei der Errichtung eines Fachmarktcenters an der Bielefelder Straße im Stadtteil Schloß Neuhaus

Untersuchung der verkehrlichen Auswirkungen bei der Errichtung eines Fachmarktcenters an der Bielefelder Straße im Stadtteil Schloß Neuhaus STADT PADERBORN Untersuchung der verkehrlichen Auswirkungen bei der Errichtung eines Fachmarktcenters an der Bielefelder Straße im Stadtteil Schloß Neuhaus Bebauungsplan Nr. SN 235 Fischerkamp Stadtplanungsamt

Mehr

CANTELEU - QUARTIER BUCHHOLZ I.D.N.

CANTELEU - QUARTIER BUCHHOLZ I.D.N. CANTELEU - QUARTIER BUCHHOLZ I.D.N. Auftraggeber: TERRA REAL ESTATE BÄCKERSTRASSE 24 21244 BUCHHOLZ Auftragnehmer: UMWELT UND VERKEHR GMBH SEDANSTRASSE 48, 30161 HANNOVER TELEFON: 0511/ 38 39 4-0 TELEFAX:

Mehr

zur Anlage einer Logistikhalle von Phoenix Contact in der Stadt Blomberg

zur Anlage einer Logistikhalle von Phoenix Contact in der Stadt Blomberg Verkehrsuntersuchung zur Anlage einer Logistikhalle von Phoenix Contact in der Stadt Blomberg Im Auftrag der Phoenix Contact GmbH & Co. KG Blomberg erstellt von Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr.

Mehr

BWB Berliner Wasserbetriebe Berlin. Grundstück Bernauer Straße 151 Berlin-Reinickendorf

BWB Berliner Wasserbetriebe Berlin. Grundstück Bernauer Straße 151 Berlin-Reinickendorf BWB Berliner Wasserbetriebe 10864 Berlin Grundstück Bernauer Straße 151 Berlin-Reinickendorf Entwurf des Bebauungsplans 12-31 Studie zur verkehrlichen Erschließung Bearbeiter: Dipl.-Ing. Matthias Ludwig

Mehr

Verkehrliche Untersuchung zum B-Plan 114 Neusser Straße Hoferhofweg in Kaarst

Verkehrliche Untersuchung zum B-Plan 114 Neusser Straße Hoferhofweg in Kaarst Verkehrliche Untersuchung zum B-Plan 11 Neusser Straße Hoferhofweg in Kaarst Ergebnisbericht Bearbeitung: Dr.-Ing. Thorsten Becher Silvia Dias Pais M. Sc. Jan Bakenecker-Serné M. Sc. Projekt 15N3 /. März

Mehr

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Korschenbroich-West

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Korschenbroich-West BSV BÜRO FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG DR.-ING. REINHOLD BAIER GMBH HANBRUCHER STRASSE 9 D-52064 AACHEN TELEFON 0241 70550-0 TELEFAX 0241 70550-20 MAIL@BSV-PLANUNG.DE WWW.BSV-PLANUNG.DE UST-IDNR. DE 121

Mehr

büro stadtverkehr Verkehrsgutachten Bebauungsplan Nr. 253 der Stadt Hilden Bereich Düsseldorfer Str./Itterbach/Stadtgrenze

büro stadtverkehr Verkehrsgutachten Bebauungsplan Nr. 253 der Stadt Hilden Bereich Düsseldorfer Str./Itterbach/Stadtgrenze Verkehrsgutachten Bebauungsplan Nr. 253 der Stadt Hilden Bereich Düsseldorfer Str./Itterbach/Stadtgrenze Ergänzungsbericht vom 13.02.2009 Auftraggeber: Stadt Hilden Planungs und Vermessungsamt Bearbeitung

Mehr

BPG Oldendörpsfeld-West und Grasweg-West, Stelle

BPG Oldendörpsfeld-West und Grasweg-West, Stelle BPG Oldendörpsfeld-West und Grasweg-West, Stelle Verkehrstechnische Stellungnahme VU, BPG Grasweg-West Erweiterung 1 BPG Grasweg-West Erweiterung Verkehrstechnische Stellungnahme uftraggeber: Gemeinde

Mehr

Entwurf des Schlussberichts. Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan Nr. 260 Hotelstandort Saalbaugelände in Witten

Entwurf des Schlussberichts. Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan Nr. 260 Hotelstandort Saalbaugelände in Witten Entwurf des Schlussberichts Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan Nr. 260 Hotelstandort Saalbaugelände in Witten Auftraggeber: Parkhotel Witten GmbH & Co. KG Bergerstraße 23 58452 Witten Auftragnehmer: Brilon

Mehr

Stadt Riedstadt Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan "Gewerbepark Ried" 2. Bauabschnitt

Stadt Riedstadt Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan Gewerbepark Ried 2. Bauabschnitt Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Prof. Dipl.-Ing. Carsten Hagedorn Ingenieure für Verkehrsplanung AB CDEF Stadt Riedstadt Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan "Gewerbepark Ried" 2. Bauabschnitt Lars Garber B. Eng.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS: Seite

INHALTSVERZEICHNIS: Seite INHALTSVERZEICHNIS: Seite 1. Verkehrliche Kennwerte für die Lärmberechnung... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.2 Nutzungsvariante 1... 7 1.2 Nutzungsvariante 2... 7 TABELLENVERZEICHNIS: Tab. 1.1: Aufteilung des

Mehr

Anbindung des Seniorenquartiers Jülich West an die Düsseldorfer Straße

Anbindung des Seniorenquartiers Jülich West an die Düsseldorfer Straße Ing.-Büro Dipl.-Ing.J.Geiger & Ing.K.Hamburgier GmbH Verkehrstechnische Untersuchung Anbindung des Seniorenquartiers Jülich West an die Düsseldorfer Straße Stadt Jülich Durchgeführt 2017 im Auftrag der

Mehr

Bebauungsplan "Schützenhaus Fort Gonsenheim (H 98)" - Bürgerbeteiligung am 30. August Verkehrsuntersuchung Bereich Hartenberg

Bebauungsplan Schützenhaus Fort Gonsenheim (H 98) - Bürgerbeteiligung am 30. August Verkehrsuntersuchung Bereich Hartenberg Hintergrundbild: Katasterplan der Stadt Mainz Bebauungsplan "Schützenhaus Fort Gonsenheim (H 98)" - Bürgerbeteiligung am 30. August 2017 - Verkehrsuntersuchung Bereich Hartenberg Dipl.-Ing. Jörg Fleischer

Mehr

Erste Ergänzung zur. Fortschreibung der Verkehrsuntersuchung zum Quartier. "Obere Wässere" in Reutlingen (SCHP02)

Erste Ergänzung zur. Fortschreibung der Verkehrsuntersuchung zum Quartier. Obere Wässere in Reutlingen (SCHP02) Erste Ergänzung zur Fortschreibung der Verkehrsuntersuchung zum Quartier "Obere Wässere" in Reutlingen (SCHP02) Projektleitung: Bearbeiter: Prof. Dr.-Ing. Rolf H. Karajan Dipl.-Ing. Christoph Hubberten

Mehr

VERKEHRLICHE BEWERTUNG DER GEPLANTEN SPORTANLAGE

VERKEHRLICHE BEWERTUNG DER GEPLANTEN SPORTANLAGE VERKEHRLICHE BEWERTUNG DER GEPLANTEN SPORTANLAGE IN HOLM-SEPPENSEN STADT BUCHHOLZ I.D.N. AUFTRAGGEBER: STADT BUCHHOLZ I.D.N., RATHAUSPLATZ 1, 21244 BUCHHOLZ I.D.N. AUFTRAGNEHMER: UMWELT UND VERKEHR GMBH

Mehr

Verkehrsgutachten zum Neubau Schulcampus und Neubau Sportpark Unterföhring

Verkehrsgutachten zum Neubau Schulcampus und Neubau Sportpark Unterföhring Schlothauer & Wauer Ingenieurgesellschaft für Straßenverkehr mbh Zweigniederlassung München (TRANSVER) Maximilianstr. 45 80538 München Telefon +49 89 211878-0 Verkehrsgutachten zum Neubau Schulcampus und

Mehr

Verkehrsgutachten Hochhausturm am Alexanderplatz

Verkehrsgutachten Hochhausturm am Alexanderplatz HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Verkehrsgutachten Berlin 19. April 2012 IMPRESSUM Titel... Verkehrsgutachten

Mehr

Ergänzende Betrachtung zur Durchfahrung Pläßweidenweg

Ergänzende Betrachtung zur Durchfahrung Pläßweidenweg Verkehrsgutachten B-Plan Pläßweidenweg in Essen Empfänger: Stadtplanungsamt Essen Bearbeitung: Christoph Doll, Dipl.-Ing. (FH) Sarah Menne, B. Sc. Essen, den 07.03.2018, Version 2 TSC Beratende Ingenieure

Mehr

BS INGENIEURE SCHÄFER SCHRÖDER. Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Geschäftsführung Frau Kling Postfach Ingersheim

BS INGENIEURE SCHÄFER SCHRÖDER. Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Geschäftsführung Frau Kling Postfach Ingersheim BS INGENIEURE SCHÄFER SCHRÖDER BS Ingenieure Wettemarkt 5 7640 Ludwigsburg Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Geschäftsführung Frau Kling Postfach 9 74377 Ingersheim Verkehrsplanung Straßenplanung

Mehr

Verkehrstechnische Untersuchung zu den geplanten Bauvorhaben am Wilhelm-Hänel-Weg. Hansestadt Lüneburg

Verkehrstechnische Untersuchung zu den geplanten Bauvorhaben am Wilhelm-Hänel-Weg. Hansestadt Lüneburg Verkehrstechnische Untersuchung zu den geplanten Bauvorhaben am Wilhelm-Hänel-Weg in der Hansestadt Lüneburg - Aktualisierung Auftraggeber: Hansestadt Lüneburg Auftragnehmer: Ingenieurgemeinschaft Dr.-Ing.

Mehr

Bebauungsplan Windeck / Nahversorgung Dattenfeld L 333 Hauptstraße

Bebauungsplan Windeck / Nahversorgung Dattenfeld L 333 Hauptstraße Dieroff Projekt GmbH Bebauungsplan Windeck / Nahversorgung Dattenfeld L 333 Hauptstraße Verkehrliche Stellungnahme Leverkusen, Juni 2012 ISAPLAN Ingenieur GmbH 1222/VerSt/sie/poh ISAPLAN Ingenieur GmbH

Mehr

Verkehrsgutachten. für den Bebauungsplan XIV-293a»Mariendorfer Weg Eschersheimer Straße«in Berlin-Neukölln HOFFMANN LEICHTER. Berlin 9.

Verkehrsgutachten. für den Bebauungsplan XIV-293a»Mariendorfer Weg Eschersheimer Straße«in Berlin-Neukölln HOFFMANN LEICHTER. Berlin 9. HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Verkehrsgutachten für den Bebauungsplan XIV-293a»Mariendorfer Weg Eschersheimer

Mehr

Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Historie und Überblick

Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Historie und Überblick 7. Detmolder Verkehrstag 2016 Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen Historie und Überblick 1. Vorgeschichte 2. Intension 3. Änderungen/Neuerungen HBS 2015 4. Fazit und Ausblick 1 1. Vorgeschichte

Mehr

Stadt Rodgau, Stadtteil Hainhausen/ AMADEUS Private Capitale GmbH. Bebauungsplan Hainhausen Nr. 19 verkehrliche Bewertung

Stadt Rodgau, Stadtteil Hainhausen/ AMADEUS Private Capitale GmbH. Bebauungsplan Hainhausen Nr. 19 verkehrliche Bewertung Stadt Rodgau, Stadtteil Hainhausen/ AMADEUS Private Capitale GmbH Bebauungsplan Hainhausen Nr. 19 verkehrliche Bewertung Darmstadt im Oktober 2016 Bebauungsplan Hainhausen Nr. 19 verkehrliche Bewertung

Mehr

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof Dipl.-Ing. Richard Baumert Brilon Bondzio Weiser GmbH Universitätsstra tsstraße e 142 44799 Bochum 1 Ausgangssituation Gewerbegebiet Reinhardshof Wartberg

Mehr

1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung

1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung BAULEITPLANUNG DER GEMEINDE BIEBESHEIM AM RHEIN "AM FANGGRABEN" 1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung 1.1 Abschätzung des Verkehrsaufkommens aus der Ansiedlung des Betonwerks Nach Angabe

Mehr

Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan O69 Mainz

Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan O69 Mainz Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan O69 Mainz für Verkehrsplanung Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan O69 Stadt Mainz November 2017 Dipl.-Ing. Tobias Franke Julius-Reiber-Straße

Mehr

Verbandsgemeinde Schweich Verkehrsuntersuchung Baugebiet Kenner Ley II. Dipl.-Ing. Sebastian Hofherr. Vorabzug 20. Juli 2012

Verbandsgemeinde Schweich Verkehrsuntersuchung Baugebiet Kenner Ley II. Dipl.-Ing. Sebastian Hofherr. Vorabzug 20. Juli 2012 Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Prof. Dipl.-Ing. Carsten Hagedorn Ingenieure für Verkehrsplanung Dipl.-Ing. Sebastian Hofherr Vorabzug 20. Juli 2012 Julius-Reiber-Straße 17 D - 64293 Darmstadt Telefon 06151-2712

Mehr

Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung

Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung AS&P - Albert Speer & Partner GmbH Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung Kurzfassung im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main - Stadtplanungsamt 17. Februar 2011 Inhalt 1 Einleitung... 3

Mehr

Quartierssiedlung Bedburg Verkehrsqualität

Quartierssiedlung Bedburg Verkehrsqualität VU Quartierssiedlung edburg 8N00 o/vie 03.04.208 Notiz Zur Kenntnis Vermerk Rücksprache Entwurf Protokoll Erledigung Intern Quartierssiedlung edburg Verkehrsqualität Ermittlung der Leistungsfähigkeiten

Mehr

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM B-PLAN NR ÄNDERUNG STADT BARSINGHAUSEN BGB-GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT HERTEN HOHEWARDTSTRASSE HERTEN

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM B-PLAN NR ÄNDERUNG STADT BARSINGHAUSEN BGB-GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT HERTEN HOHEWARDTSTRASSE HERTEN VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM B-PLAN NR. 194 1. ÄNDERUNG STADT BARSINGHAUSEN AUFTRAGGEBER: BGB-GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT HERTEN HOHEWARDTSTRASSE 345-349 45699 HERTEN AUFTRAGNEHMER: UMWELT UND VERKEHR GMBH SEDANSTRASSE

Mehr

Verkehrsgutachten. zum Neubau eines Holländischen Erlebnishofs in Panketal, OT Schwanebeck HOFFMANN LEICHTER. Berlin 16. März 2016

Verkehrsgutachten. zum Neubau eines Holländischen Erlebnishofs in Panketal, OT Schwanebeck HOFFMANN LEICHTER. Berlin 16. März 2016 HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung zum Neubau eines Holländischen Erlebnishofs in Panketal, OT Schwanebeck N

Mehr

INGENIEURBÜRO. Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf. Groß Borstel 25 in Hamburg

INGENIEURBÜRO. Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf. Groß Borstel 25 in Hamburg INGENIEURBÜRO Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf Groß Borstel 25 in Hamburg März 2014 Ergänzendes Verkehrsgutachten Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord

Mehr

ITG. Stand Bebauungsplan Nr. 56 Königskamp II

ITG. Stand Bebauungsplan Nr. 56 Königskamp II ITG Stand 22.10.2010 Bebauungsplan Nr. 56 Königskamp II Verkehrsuntersuchung Stand April 2014 Gemeinde Everswinkel Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 56 Königskamp II Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Factsheet Leistungsberechnung von Verkehrsknoten und -netzen

Factsheet Leistungsberechnung von Verkehrsknoten und -netzen A Leistungsberechnung von Verkehrsknoten und -netzen Datum, Visum Seite 1/5 30. April 2012, AL, AK Einleitung Die Leistungsfähigkeit von Verkehrsknoten spielt in Verkehrsprojekten eine zentrale Rolle.

Mehr

Verkehrsplanung. Einführung in die Straßenverkehrstechnik. Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike

Verkehrsplanung. Einführung in die Straßenverkehrstechnik. Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike Verkehrsplanung Einführung in die Straßenverkehrstechnik 1 Straßenverkehrstechnik SVT, Gegenstand Beschreibung

Mehr

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM GEPLANTEN SB-MARKT IN EFFELTRICH AN DER FO 7

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM GEPLANTEN SB-MARKT IN EFFELTRICH AN DER FO 7 Verkehrsuntersuchung zum geplanten SB-Markt in Effeltrich an der FO 7 IMPRESSUM VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM GEPLANTEN SB-MARKT IN EFFELTRICH AN DER FO 7 im Auftrag der Erläuterungsbericht 30. November 2016

Mehr

Verkehrsgutachten Rösrather Möbelzentrum. Kö ln. Übersichtslageplan. Anlage 1.1

Verkehrsgutachten Rösrather Möbelzentrum. Kö ln. Übersichtslageplan. Anlage 1.1 Verkehrsgutachten Rösrather Kö ln Rö sr at h Übersichtslageplan Anlage 1.1 Verkehrsgutachten Rösrather Planzeichnung Bebauungsplan (Entwurfsstand: 19.01.2011) Anlage 1.2 Datum: 21.01.2011 Verkehrsgutachten

Mehr

Kreuzungsumbau Homberger Str./Fester Str./ Balcke-Dürr-Allee in Ratingen

Kreuzungsumbau Homberger Str./Fester Str./ Balcke-Dürr-Allee in Ratingen Kreuzungsumbau Homberger Str./Fester Str./ Balcke-Dürr-Allee in Ratingen Leistungsfähigkeitsnachweise Stadt Ratingen Tiefbauamt Stadionring 17, 40878 Ratingen Grontmij GmbH Liststraße 50 40470 Düsseldorf

Mehr

PEMA Entwicklungsgesellschaft

PEMA Entwicklungsgesellschaft PEMA Entwicklungsgesellschaft Verkehrsgutachten Bebauungsplan Korellengarten, ehemalige Gärtnerei Foos in Bad Kreuznach April 2018 Ingenieurbüro Giloy & Löser GbR Dr.-Karl-Aschoff-Straße 17 55543 Bad Kreuznach

Mehr

Gemeinde Freigericht-Somborn. Bebauungsplan Schillingsmühle verkehrliche Bewertung

Gemeinde Freigericht-Somborn. Bebauungsplan Schillingsmühle verkehrliche Bewertung Gemeinde Freigericht-Somborn Bebauungsplan Schillingsmühle verkehrliche Bewertung Darmstadt, den 26. April 2018 Bebauungsplan Schillingsmühle verkehrliche Bewertung Seite i Inhalt Seite 1. Vorbemerkungen

Mehr

Verkehrliche Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Quellenbachquartier

Verkehrliche Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Quellenbachquartier Verkehrliche Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Quellenbachquartier - Ergebnisbericht - Bearbeitung: Dipl.-Ing. Michael Vieten Dipl.-Ing. Christian Eckert M. Sc. Kristin Koros Projekt 17N004

Mehr

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 12 a Kurpark in Winterberg

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 12 a Kurpark in Winterberg DR. LEßMANN Planungsmanagement Verkehr Abwasser Landschaft Umwelt Erschließung Stadtplanung Baumanagement Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 12 a Kurpark in Winterberg Projekt 1539 01.09.2009 Auftraggeber:

Mehr

VERKEHRSPLANERISCHE BEGLEITUNTERSUCHUNG

VERKEHRSPLANERISCHE BEGLEITUNTERSUCHUNG VERKEHRSPLANERISCHE BEGLEITUNTERSUCHUNG (Victor`s Unternehmensgruppe) HOTEL MIT ANGEGLIEDERTER SENIORENRESIDENZ IN PERL Mertert, im Mai 2015 Proj.-Nr.: 15457 AUFTRAGGEBER: Victor's Unternehmensgruppe Deutschmühlental

Mehr

STADT LEIPZIG Erschließung Freiladebahnhof Eutritzscher Straße/ Delitzscher Straße

STADT LEIPZIG Erschließung Freiladebahnhof Eutritzscher Straße/ Delitzscher Straße STADT LEIPZIG Erschließung Freiladebahnhof im Auftrag der CG Immobiliengruppe GmbH & Co.KG Stand 06.02.2017 Dr.-Ing. Uwe Frost Dipl.-Ing. Phillipp Röllig Dipl.-Ing. Ina Weise O:\Leipzig\1770_VU-Areal_Freiladebahnhof\ppt\\_20170206.pptx

Mehr

Aischpark-Center GmbH (vertreten durch Arndt Zauritz) Verkehrserzeugungsberechnung für das geplante Aischpark-Center in Höchstadt a. d.

Aischpark-Center GmbH (vertreten durch Arndt Zauritz) Verkehrserzeugungsberechnung für das geplante Aischpark-Center in Höchstadt a. d. Anlage 7 Aischpark-Center GmbH (vertreten durch Arndt Zauritz) Verkehrserzeugungsberechnung für das geplante Aischpark-Center in Höchstadt a. d. Aisch ZUSAMMENSTELLUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE vom 10.08.2015

Mehr

HBS Das neue Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen: Anwendung für Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz

HBS Das neue Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen: Anwendung für Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz HBS 2015 Das neue Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen: Anwendung für Landes- und Kreisstraßen in Rheinland-Pfalz Teil 1 - Vorbemerkungen 1 Das neue HBS Allgemeines - HBS 2015 offiziell

Mehr

Fachgutachten Verkehr zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. N 109 der Stadt Hattersheim am Main

Fachgutachten Verkehr zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. N 109 der Stadt Hattersheim am Main www.vkt-gmbh.de VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 145 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4058698-0 Telefax: +49 69 4058698-66 Frankfurt am Main, 26.10.2018 zum vorhabenbezogenen

Mehr

Verkehrsaufkommen Erweiterung CWS-Lackfabrik im Rahmen der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11/222

Verkehrsaufkommen Erweiterung CWS-Lackfabrik im Rahmen der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11/222 #30,0 7,0 08.01.2019 Verkehrsaufkommen Erweiterung CWS-Lackfabrik im Rahmen der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11/222 Berechnung der Verkehrserzeugung des B-Plan-Gebietes Allgemeines 1 2 Gebiet

Mehr

Entwicklung des ehemaligen Kasernengebietes "Gallwitz-Kaserne und BGS-Sporthalle" Verkehrliche Auswirkungen. Schlussbericht September 2009

Entwicklung des ehemaligen Kasernengebietes Gallwitz-Kaserne und BGS-Sporthalle Verkehrliche Auswirkungen. Schlussbericht September 2009 Entwicklung des ehemaligen Kasernengebietes "Gallwitz-Kaserne und BGS-Sporthalle" Verkehrliche Auswirkungen Schlussbericht September 2009 Auftraggeber DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft

Mehr

STADT KARLSRUHE. Auftraggeber: GeRo Real Estate AG. Verkehrstechnische Untersuchung. zum. vorhabenbezogenen Bebauungsplan Victor-Gollancz-Straße

STADT KARLSRUHE. Auftraggeber: GeRo Real Estate AG. Verkehrstechnische Untersuchung. zum. vorhabenbezogenen Bebauungsplan Victor-Gollancz-Straße STADT KARLSRUHE Auftraggeber: GeRo Real Estate AG Verkehrstechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Victor-Gollancz-Straße Karlsruhe, im Dezember 2017 KOEHLER & LEUTWEIN I n gen ieu r

Mehr

Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2

Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2 Handbuch für Verkehrssicherheit und Verkehrstechnik der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Heft 53-2 EINFÜHRUNG (e in Teil 1 des Handbuchs) 0 GESETZE, REGELWERKE, NORMEN, ERLASSE, VERFÜGUNGEN (e

Mehr

Verkehrsgutachten. zum zweiten Teilbebauungsplan Nr in der Gemeinde Birkenwerder HOFFMANN LEICHTER. Berlin 22. August 2017

Verkehrsgutachten. zum zweiten Teilbebauungsplan Nr in der Gemeinde Birkenwerder HOFFMANN LEICHTER. Berlin 22. August 2017 HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung zum zweiten Teilbebauungsplan Nr. 7- in der Gemeinde Birkenwerder Frankenstraße

Mehr

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer Prof. Dr.-Ing. W. Brilon Ruhr-Universität Bochum Hamburg 17. September 2011 Knotenpunkte = Verknüpfung von Straßen Überschneidung der Bewegungslinien der

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Luftreinhalteplan Freiburg Verkehrsuntersuchung zur Ermittlung von Fahrzeugen ohne grüne Plakette auf der B31 und in der Umweltzone Freiburg Innenstadt Ergebnisbericht

Mehr

Brückenverbindungen Kreuzberg - Friedrichshain

Brückenverbindungen Kreuzberg - Friedrichshain HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbh Bundesallee 13-14 1719 Berlin Tel. 3 8872767- Fax 3 8872767-99 Web: www.hoffmann-leichter.de E-Mail: info@hoffmann-leichter.de Brückenverbindungen Kreuzberg

Mehr

A6 ANSCHLUSSSTELLE HOMBURG AKTUALISIERUNG VERKEHRSUNTERSUCHUNG

A6 ANSCHLUSSSTELLE HOMBURG AKTUALISIERUNG VERKEHRSUNTERSUCHUNG A6 ANSCHLUSSSTELLE HOMBURG AKTUALISIERUNG VERKEHRSUNTERSUCHUNG www.consult.ptvgroup.com Dr.-Ing. Volker Waßmuth Homburg, 23.09.2016 UNSER PROGRAMM FÜR HEUTE Wie ist die Ausgangslage 2015? Welche Entwicklungen

Mehr

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen Rahmenplanung Augustenfeld Nord Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen 18.09.2017 INGEVOST Ingenieurbüro für Verkehrsuntersuchungen im Orts- und Stadtbereich, Planegg Dipl.-Ing. Christian Fahnberg

Mehr

Verkehrstechnisches Gutachten

Verkehrstechnisches Gutachten Sachverständiger für Verkehrstechnik Sinnerbach 3a 57080 Siegen Email: post@gutachter-jacobi.de Tel: 0271/ 387203 Fax: 0271/ 383010 Auszug aus: Verkehrstechnisches Gutachten über die Verbesserung der Verkehrssituation

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung

Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak. apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Prof. Dr.-Ing. Harald Kurzak apl. Professor an der Technischen Universität München Beratender Ingenieur für Verkehrsplanung Gabelsbergerstr. 53 80333 München Tel. (089) 284000 Fax (089) 288497 e-mail:

Mehr

Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS

Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS Frank Weiser Kolloquium Richtlinien Richtlinien für die Anlage für von die Anlage Dr.-Ing. Frank von Weiser Verkehrswesen

Mehr

Anlage 5 zur Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 56

Anlage 5 zur Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 56 Anlage 5 zur Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 56 STADT BRUNSBÜTTEL Verkehrsgutachten zum Bau eines Steinkohlekraftwerkes Bearbeitungsstand: 11. Januar 2008 AUFTRAGGEBER: SüdWestStrom

Mehr

IKEA. Standort Wuppertal

IKEA. Standort Wuppertal IKEA Standort Wuppertal Ergänzende Stellungnahme zur verkehrlichen Untersuchung vom August 2012 Karlsruhe, im Juli 2013 KOEHLER & LEUTWEIN Ingenieurbüro für Verke hrswesen Ingenieurbüro für Verkehrswesen

Mehr

Verkehrsprognose für Lärmberechnung

Verkehrsprognose für Lärmberechnung Gemeinde Gäufelden Verkehrsprognose für Lärmberechnung Baugebiet Bettäcker in Gäufelden-Nebringen Verkehrsprognose für Lärmberechnung (ohne Discounter) Auftraggeber: Auftragnehmer: Gemeinde Gäufelden Ortsbauamt

Mehr

Verkehrstechnische Untersuchung Ernst-Reuter-Allee

Verkehrstechnische Untersuchung Ernst-Reuter-Allee 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn Verkehrstechnische Untersuchung Ernst-Reuter-Allee - Damaschkeplatz bis Breiter Weg - Leistungsfähigkeitsnachweis Auftraggeber: Ansprechpartner: Spiekermann GmbH

Mehr

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan 222, Erding Große Kreisstadt Erding

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan 222, Erding Große Kreisstadt Erding VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN Bebauungsplan 222, Erding Große Kreisstadt Erding OPB Projekt Nr.: 23811 Datum: 18.04.2016 Ort: München Version: Bericht OBERMEYER Planen + Beraten GmbH Hauptsitz München:

Mehr

Gute Planung ist der bessere Weg. Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung

Gute Planung ist der bessere Weg. Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Gute Planung ist der bessere Weg Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Mehr Integration: Alle Disziplinen intelligent verknüpft In einer mobilen Gesellschaft

Mehr

Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer Berg

Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer Berg Bericht Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer Berg 30. September 2010 LK Argus GmbH www.lk-argus.de Begleituntersuchung zur Einführung der Parkraumbewirtschaftung Prenzlauer

Mehr

Verkehrsuntersuchung A1 Neue Rheinbrücke Leverkusen Planfall Abbindung des AK Leverkusen-West (Tunnelvariante)

Verkehrsuntersuchung A1 Neue Rheinbrücke Leverkusen Planfall Abbindung des AK Leverkusen-West (Tunnelvariante) Verkehrsuntersuchung A1 Neue Rheinbrücke Leverkusen Planfall Abbindung des AK Leverkusen-West (Tunnelvariante) im Auftrag des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Rhein-Berg,

Mehr

Verkehrstechnische Untersuchung

Verkehrstechnische Untersuchung Verkehrstechnische Untersuchung Verkehrssimulation und Leistungsfähigkeitsuntersuchung der Knotenpunkte im Zuge des Neubaus der Thyssenbrücke inklusive der Berücksichtigung der verkehrlichen Anbindung

Mehr