Arbeitslose: davon Frauen: davon Männer:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitslose: davon Frauen: davon Männer:"

Transkript

1 Erfolgsbilanz 2014

2 2

3 Vorwort Mit der Erfolgsbilanz 2014 möchte ich in erster Linie Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Berlin Tempelhof- Schöneberg auch über die Ergebnisse im vergangenen Jahr informieren, die nicht im Fokus der Zielerreichung stehen. Diese Zahlen beschreiben jedoch konkreter die von Ihnen erbrachten guten Arbeitsleistungen. Eckdaten 1 im Jahresvergleich: Anzahl der Bedarfsgemeinschaften (BG): Anzahl der Personen in BG: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Arbeitslose: davon Frauen: davon Männer: Arbeitslosenquote 2 SGB II JC Tempelhof-Schöneberg: 8,5% 8,5% Berlin: 9,3% 8,8% Deutschland: 4,6% 4,5% 1 Jahresdurchschnittswerte 2 bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen im Jahresdurchschnitt 3

4 Diese Reduzierung des Kundenbestandes konnte nur erzielt werden, weil Sie mit hohem Engagement und großer Fachkompetenz die vielfältigen Aufgaben erledigten. Sie wurden unterstützt von den Kolleginnen und Kollegen in den Arbeitsagenturen, im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin und -nicht zu vergessen- von vielen Partnern des Berliner Arbeitsmarktes. Ihnen allen gebührt Dank und Anerkennung. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Ingrid Wagener Geschäftsführerin 4

5 Inhaltsverzeichnis 1 Zielwerte Zielerreichung Summe der Leistungen zum Lebensunterhalt Ausgaben für Unterkunft und Heizung Integrationen Langzeitleistungsbezieher (LZB) Prozessqualität Eingliederungsleistungen Operative Ergebnisse Barzahlungen am Kassenautomaten Leistungsservice: Anträge und Bearbeitungsvorgänge Eingangszone Bearbeitungsvorgänge und Kundenvorsprachen im Jahr Bildungs- und Teilhabepaket Kundenreaktionsmanagement Service Center Anrufaufkommen

6 1 Zielwerte 2014 Die Ziele für das Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg bestehen in der Verringerung der Hilfebedürftigkeit, der Verbesserung der Integration in Erwerbstätigkeit und in der Vermeidung von langfristigem Leistungsbezug. Anhand der folgenden Zielindikatoren lässt sich der Grad der Zielerreichung für das Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg messen. Steuerungsziele Ergebnisse 2013 Prognose 2014 Summe der Leistungen zum Lebensunterhalt (LLU) Zielwert absolut Integrationsquote 20,6% 20,9% Bestand Langzeitleistungsbezieher (JDW 3 ) Jahresdurchschnittswert; Definition für Langzeitleistungsbezieher auf Seite 8 6

7 2 Zielerreichung Summe der Leistungen zum Lebensunterhalt 4 Prognosewert Ausgaben Abweichung (-0,9 %) Ausgaben Veränderung der Ausgaben zum VJ (0,4 %) 2.2 Ausgaben für Unterkunft und Heizung Integrationen 2014 gesamt 8194 davon unter 25 jährige 1294 Soll 2014 Ist 2014 Integrationsquote 5 20,9% 22,7% 4 Jahresfortschrittswert (3. Ladestand) 5 Prozentualer Anteil der Integrationen für den Zeitraum Januar bis Dezember 2014 im Verhältnis zum durchschnittlichen Bestand an erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (elb) 7

8 Anteil der Integrationen nach Profillagen 1% 10% 5% 6% 8% 33% 3% 1% 33% Marktprofil Aktivierungsprofil Förderprofil Entwicklungsprofil Stabilisierungsprofil Unterstützungsprofil Noch nicht festgelegt Integriert, aber hilfebedürftig Zuordnung nicht erforderlich 2.4 Langzeitleistungsbezieher (LZB) 2014 Langzeitleistungsbezieher sind erwerbsfähige Leistungsbezieher (elb), die in den vergangenen 24 Monaten mindestens 21 Monate hilfebedürftig waren. Dabei ist zu beachten, dass die Hilfebedürftigkeit nicht individuell für jede Person, sondern für die Bedarfsgemeinschaft (BG) insgesamt ermittelt wird. Daraus folgt, dass alle Mitglieder der BG gezählt werden, auch wenn sehr geringe Leistungen der Grundsicherung erbracht werden. 8

9 Bestand LZB (JDW) Soll Ist JDW 6 JFW Abgänge LZB Zugänge LZB Anteil der LZB nach dem Alter 26% 19% 6% 6% 24% 19% 15 < 20 Jahre 20 < 25 Jahre 25 < 35 Jahre 35 < 45 Jahre 45 < 55 Jahre 55 < 65 Jahre 2.5 Prozessqualität Die Prozessqualität wird über Mindeststandards abgebildet. Mindeststandards Soll Ist Bearbeitungsdauer gew. JFW 8 14 Tage 9,8 Tage EGV (%) 9 JFW 80,0 88,6 Erstberatung Ü25 (%) JFW 80,0 84,7 Erstberatung U25 (%) JFW 80,0 86,3 Angebot U25 (%) JFW 80,0 88,5 6 monatlich 7 Jahresfortschrittswert (3. Ladestand); Gesamtwert für gewichteter Jahresfortschrittswert 9 Anteil gültiger Eingliederungsvereinbarungen 9

10 Der Index aus Prozessqualität wird im Jahresverlauf anhand gewichteter Soll-Ist-Abweichungen für die jeweiligen Mindeststandards sowie der Eingliederungsvereinbarungen im Bestand ermittelt. Index aus Prozessqualität insgesamt 2014: JFW 111,0% 2.6 Eingliederungsleistungen Zuteilung: Ausgaben: freie Ausgabemittel: Umschichtung: Operative Ergebnisse 3.1 Barzahlungen am Kassenautomaten 10 Anzahl: Auszahlsumme: ,02 Durchschnittliche Höhe: 208,54 10 Barzahlungen erfolgen zur Abwendung einer akuten Notlage 10

11 3.2 Leistungsservice: Anträge und Bearbeitungsvorgänge Weiterbewilligungsanträge wurden entschieden Abschluss von Bearbeitungsvorgängen und Veränderungsmitteilungen Bearbeitung von Erstanträgen 3.3 Eingangszone Bearbeitungsvorgänge und Kundenvorsprachen im Jahr 2014 Kundenvorsprachen: Neukundenempfang: Abmeldungen: Auskunftsersuchen: AU-Bescheinigungen: ca DALEB 11 : ca Kontoänderungen: 544 Klassenfahrten: 3621 Erstausstattung Baby: 453 Schwangerschaftsbekleidung: 420 Vermittlungsbudget: Datenabgleich während des Leistungsbezuges nach 52 SGB II 11

12 3.4 Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungspaket unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Folgende Leistungen wurden 2014 beantragt: Ausgegebene Berlin Pässe: Eingang Anträge BuT 12 : Ausflüge Schule/ Kita: Verpflegung Schule/ Kita: Kulturelle Teilhabe: Lernförderung: Schülerbeförderung: Prozentualer Anteil an allen Bildungs- und Teilhabeleistungen 19% 15% 44% Ausflug Schule/ Kita Verpflegung Schule/ Kita 8% 25% kulturelle Teilhabe Lernförderung Schülerbeförderung 12 Leistungen zu Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II 12

13 Gegenüber dem Vorjahr stieg die Anzahl der Anträge für Bildung und Teilhabe um 4 %. Die Nachfragen zur Schülerbeförderung und für Lernförderung nahmen jeweils um ein Drittel zu. 3.5 Kundenreaktionsmanagement Im Jahr 2014 sind insgesamt 1231 Kundenanliegen eingegangen, davon 592 Beschwerden davon begründet: Lobe 105 sonstige Anliegen (z. B. Hinweise o. ä.) Von den im Jahr 2014 eingegangenen 1231 Anliegen wurden 713 Kundenreaktionen registriert und ausgewertet. Zusätzlich erfolgte unter anderem die Bearbeitung von 29 Petitionen und 368 Mitteilungen über Meinungskarten. 3.6 Service Center Anrufaufkommen Im Jahr 2014 gingen im Service Center Anrufe ein. Davon konnten 86,5% der Kundenanliegen abschließend geklärt werden. 13

14 Kontaktdaten Büro der Geschäftsführung des Jobcenters Berlin Tempelhof- Schöneberg: (030) * Service-Center (Telefonservice für Arbeitnehmer): (030) * Internet: * Entgelt entsprechend der Preisliste Ihres Teilnehmernetzbetreibers 14

15 15

16 Herausgeber: Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg 16

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2017 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Zielvereinbarung 2016

Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 zwischen dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Süd dem kommunalen Vertreter des Bezirksamtes Neukölln und dem Geschäftsführer des

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2017 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Zielvereinbarung 2016

Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 zwischen der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach Frau Angela Schoofs dem Landrat des Rhein-Kreises Neuss Herrn Hans-Jürgen

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2017 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2016

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2016 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2016 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 1.1 Stichtagsbezogenen

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2018

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2018 . Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 20 2 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 5 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 5 1.1 Stichtagsbezogenen

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2019 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2018 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2017 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 2017

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 2017 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 20 Kreisbericht zur Grundsicherung im Landkreis Havelland, II. Quartal 20 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: August 2013

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: August 2013 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: August 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2017

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2017 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II III. Quartal 2017 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der und Leistungsberechtigten... 3 1.1 Stichtagsbezogenen Daten über Leistungsberechtigte

Mehr

SGB II Monatsbericht Dezember 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Dezember 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Dezember 2017 SGB II Leistungsberechtigte Daten Dezember 2017 November 2017 Leistungsberechtigte 9.885 9.921 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.686 6.704 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

SGB II Monatsbericht Februar 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Februar 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Februar 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten Februar 2018 Januar 2018 Leistungsberechtigte 9.902 9.886 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.678 6.700 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

SGB II Monatsbericht September 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht September 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht September 2017 SGB II Leistungsberechtigte Daten September 2017 August 2017 Leistungsberechtigte 10.070 10.050 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.808 6.795 Daten sind die aktuell

Mehr

SGB II Monatsbericht August 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht August 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht August 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten August 2018 Juli 2018 Leistungsberechtigte 9.640 9.740 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.489 6.577 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

Arbeitsmarktreport Januar März 2016

Arbeitsmarktreport Januar März 2016 Arbeitsmarktreport 2016 Januar März 2016 Inhaltsverzeichnis I. Eckdaten zur Grundsicherung...4 II. Arbeitslosenstatistik...7 III. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen...8 IV. Unterbeschäftigung im Rechtskreis

Mehr

FAKTEN ZAHLEN DATEN 10 JAHRE BEITRAG ZUM SOZIALEN FRIEDEN

FAKTEN ZAHLEN DATEN 10 JAHRE BEITRAG ZUM SOZIALEN FRIEDEN 2005-2014 10 JAHRE BEITRAG ZUM SOZIALEN FRIEDEN ZAHLEN DATEN FAKTEN Die Attraktivität des Hamburger Arbeitsmarktes wird unterstrichen durch eine anhaltende Steigerung der sozialversicherungspflichtigen

Mehr

SGB II Monatsbericht April 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht April 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht April 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten April 2018 März 2018 Leistungsberechtigte 9.903 9.900 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.685 6.647 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2018 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

SGB II Monatsbericht Mai 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Mai 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Mai 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten Mai 2018 April 2018 Leistungsberechtigte 9.914 9.903 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.698 6.685 Daten sind die aktuell gemeldeten und

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2015 Impressum Berichtsmonat Januar 2015 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

SGB II Monatsbericht Juni 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Juni 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Juni 2017 SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten Juni 2017 Mai 2017 Leistungsberechtigte 10.127 10.108 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.909 6.861 T-0 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2018 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2017

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2017 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2017 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 1.1 Stichtagsbezogenen

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2018 Impressum Berichtsmonat Januar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat April 2017 Impressum Berichtsmonat April 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Februar 2018 Impressum Berichtsmonat Februar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Kennzahlen nach 48a SGB II

Kennzahlen nach 48a SGB II Mai 2016 Steckbriefe Version 2.0 Impressum Titel: Kennzahlen nach 48a SGB II Steckbriefe Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: 10. Mai 2016 Stand: Version 2.0 Statistik

Mehr

SGB II Monatsbericht März 2016 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht März 2016 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht März 2016 SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten März 2016 Februar 2016 Leistungsberechtigte 9.482 9.267 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.416 6.295 T-0 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat November 2018 Impressum Berichtsmonat November 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Dezember 2017 Impressum Berichtsmonat Dezember 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

jobcenter Kreis Kleve - Der Landrat als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende Seite 1

jobcenter Kreis Kleve - Der Landrat als Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende Seite 1 Sperrfrist: 03.08.2012, 12.45 Uhr Vermittlungserfolge (Integrationen in den 1. Arbeitsmarkt): Im Juni 2012 betrug die zahl der Vermittlungen 348 und war damit ähnlich hoch wie im Vormonat (-3). Dabei ist

Mehr

Kreis Kleve. April Inhalt:

Kreis Kleve. April Inhalt: April 2012 Kreis Kleve Inhalt: I. Bericht in Kürze II. jobcenter - aktuell III. Amtliche Kennzahlen IV. geschlechtsspezifische Datenübersicht V. Erläuterungen und Definitionen Kommunale SGB II-Statistik

Mehr

SGB II Monatsbericht März 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht März 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht März 2017 SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten März 2017 Februar 2017 Leistungsberechtigte 9.897 9.794 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.688 6.626 T-0 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

SGB II Monatsbericht Januar 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Januar 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Januar 2017 SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten Januar 2017 Dezember 2016 Leistungsberechtigte 9.637 9.615 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.571 6.495 T-0 Daten sind die aktuell

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: Juni 2013

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: Juni 2013 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Stand: Juni 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5017 21. Wahlperiode 05.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 27.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

SGB II Monatsbericht Februar 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Februar 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Februar 2017 Hinweis zum Arbeitsmarktprogramm: Das Arbeitsmarktprogramm 2017 ist auf der Internetseite des Landkreises Peine veröffentlicht. SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten Februar

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele. der Grundsicherung für Arbeitsuchende. im Jahr zwischen dem Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 zwischen dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten durch Herrn

Mehr

Kreis Kleve. September Inhalt:

Kreis Kleve. September Inhalt: September 2014 Kleve Inhalt: I. Bericht in Kürze II. jobcenter - aktuell III. Amtliche Kennzahlen IV. geschlechtsspezifische Datenübersicht V. Erläuterungen und Definitionen Kommunale SGB II -Statistik

Mehr

Steckbrief Daten - Fakten - Wissenswertes

Steckbrief Daten - Fakten - Wissenswertes Steckbrief Daten - Fakten - Wissenswertes Von links: Peter Weißler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Kaiserslautern-Pirmasens Edeltraud Nikodemus, Geschäftsführerin Jobcenter Stadt

Mehr

Zielvereinbarung 2017

Zielvereinbarung 2017 Zielvereinbarung 2017 Zielvereinbarung 2017 zwischen der Agentur für Arbeit Bonn vertreten durch die Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesstadt Bonn vertreten durch die Beigeordnete und dem Jobcenter

Mehr

Kennzahlen nach 48a SGB II

Kennzahlen nach 48a SGB II Mai 2011 Steckbriefe Version 1.2 Impressum Titel: Kennzahlen nach 48a SGB II Steckbriefe Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: 02. Mai 2011 Stand: Version 1.2 Statistik

Mehr

Zielvereinbarung 2016

Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 Zielvereinbarung 2016 zwischen dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen der Vertreterin der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen und dem Geschäftsführer

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II IV. Quartal 2015

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II IV. Quartal 2015 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II IV. Quartal 20 Kreisbericht zur Grundsicherung im Landkreis Havelland, IV. Quartal 20 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Rahmenbedingungen für die Jahre 2015/2016 im Land Sachsen-Anhalt. Umsetzung des SGB II im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik

Rahmenbedingungen für die Jahre 2015/2016 im Land Sachsen-Anhalt. Umsetzung des SGB II im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik Rahmenbedingungen für die Jahre 2015/2016 im Land Sachsen-Anhalt Umsetzung des SGB II im Rahmen der Arbeitsmarktpolitik 2 Rahmenbedingungen für die Jahre 2015/2016 im Land Sachsen-Anhalt Umsetzung des

Mehr

Einbeziehung kommunaler Leistungen in Zielvereinbarungen?

Einbeziehung kommunaler Leistungen in Zielvereinbarungen? Bremen 18,5 Schleswig-Holstein 10,7 Hamburg 13,9 Mecklenburg-Vorpommern 17,7 Einbeziehung kommunaler Leistungen in Zielvereinbarungen? Niedersachsen 10,4 Berlin 21,5 Nordrhein-Westfalen 11,7 Sachsen-Anhalt

Mehr

Anlage 1. Zielabrechnung und. Zielvereinbarung 2016

Anlage 1. Zielabrechnung und. Zielvereinbarung 2016 Anlage 1 abrechnung und vereinbarung 2016 Leipzig, den 18.03.2016 abrechnung und vereinbarung 2016 Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL... 4 I. ZIELABRECHNUNG... 5 1. Vorbemerkung... 5 2. e im Überblick... 6 2.1

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Fakten zum Arbeitsmarktreport 11.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2014/2015 Jahresvergleich Jan-Feb 10.000.000 9.000.000 8.000.000

Mehr

Zielsteuerung im SGB II Perspektive des Bundes

Zielsteuerung im SGB II Perspektive des Bundes Zielsteuerung im SGB II Perspektive des Bundes Brem en 1 8, 5 Nordrhein-Westfalen 11, 7 Schleswig-Holstein 10, 7 Ham burg 1 3, 9 Niedersachsen 10, 4 Mecklenburg-Vorpommern 17, 7 Sachsen-Anhalt 18, 4 Berlin

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Dezember 2012

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Dezember 2012 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Dezember 2012 erstellt durch: Landkreis Havelland Dezernat VI Waldemardamm 3 14641 Nauen Datenquelle: SGB II Fachverfahren Open/PROSOZ, Haushalts- und Kassenverfahren

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 Vereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vertreten durch Frau

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 Vereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vertreten durch Frau

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat März 2019 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2018/2019 8.000.000 7.000.000-2,7% 6.000.000 5.000.000-5,0% 4.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Fakten zum Arbeitsmarktreport 6.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2012/2013 Jahresvergleich Jan 5.000.000 4.000.000 3.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat Mai 2018 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2016/2017 18.000.000 16.000.000-7,5% 14.000.000 12.000.000-8,8% 10.000.000

Mehr

Berichtswesen für das kommunale Jobcenter Controllingbericht II. Quartal 2014

Berichtswesen für das kommunale Jobcenter Controllingbericht II. Quartal 2014 Berichtswesen für das kommunale Jobcenter Controllingbericht II. Quartal 21 Ressort : Beigeordneter Herr Krumbein Vorlage erstellt: SD 9 Kommunales Jobcenter Solingen Berichtswesen für das kommunale Jobcenter

Mehr

Landkreis Peine Jobcenter

Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Oktober 2016 SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten Oktober 2016 September 2016 Leistungsberechtigte 9.439 9.416 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.505 6.503 T-0 Daten sind die aktuell

Mehr

aktuelle Eckwerte August 2017

aktuelle Eckwerte August 2017 aktuelle Eckwerte August 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Aug 2016 Jun 2017 Jul 2017 Aug 2017 Veränderung zum Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

Exemplar für erstellt am :02

Exemplar für erstellt am :02 abrechnung und vereinbarung 2015 Leipzig, den 03.03.2015 abrechnung und vereinbarung 2015 Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL... 4 I. ZIELABRECHNUNG... 5 1. Vorbemerkung... 5 2. e im Überblick... 5 2.1 e der Agentur

Mehr

Eingliederungsbilanz 2014

Eingliederungsbilanz 2014 Eingliederungsbilanz 2014 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Wer sind die Langzeitleistungsbezieher in Hessen? Felix Würfel (Hessischer Landkreistag)

Wer sind die Langzeitleistungsbezieher in Hessen? Felix Würfel (Hessischer Landkreistag) Wer sind die Langzeitleistungsbezieher in Hessen? Felix Würfel (Hessischer Landkreistag) Wie viele Bedarfsgemeinschaften und SGB II-Leistungsempfänger gab es im ersten Halbjahresdurchschnitt 2012 in Hessen?

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Dez 2016 Okt 2017 Nov 2017 Dez 2017 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 Vereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vertreten durch Frau

Mehr

Benchmarking der 69 Optionskommunen. Basis- und Kennzahlen SGB II

Benchmarking der 69 Optionskommunen. Basis- und Kennzahlen SGB II Benchmarking der 69 Optionskommunen Basis- und Kennzahlen SGB II Stand: 23. Juni 2010 ERLÄUTERUNGSHINWEISE ZU DEN KATALOGEN Die hier aufgeführten Basiszahlen und Kennzahlen bilden ein Gerüst, das zusammen

Mehr

con_sens Auswirkungen der Revision der Grundsicherungsstatistik Dennis Döschner Hamburg, Juni 2016 Seite

con_sens Auswirkungen der Revision der Grundsicherungsstatistik Dennis Döschner Hamburg, Juni 2016 Seite Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung Auswirkungen der Revision der Grundsicherungsstatistik Dennis Döschner GmbH Hamburg, Seite Inhalt 1 Anlass: Revision der Statistik der Grundsicherung für

Mehr

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/360 S Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode 02.07.13 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Statistische Erfassung der Problemlagen von Langzeitarbeitslosen

Mehr

Geschäftsergebnisse im Jobcenter StädteRegion Aachen.

Geschäftsergebnisse im Jobcenter StädteRegion Aachen. Geschäftsergebnisse 2016 im Jobcenter StädteRegion Aachen 1 Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften im Jobcenter StädteRegion Aachen Dezember 2016 = hochgerechneter Wert 2 Jahresdurchschnittliche Zusammensetzung

Mehr

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Januar 219 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Saisonbedingter Anstieg

Mehr

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Juni Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Juni 214 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitslosenzahl leicht

Mehr

Eingliederungsbilanz 2013

Eingliederungsbilanz 2013 Eingliederungsbilanz 2013 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Bericht des Jobcenters Cottbus September 2015. Constanze Liljegren Geschäftsführerin JC Cottbus

Bericht des Jobcenters Cottbus September 2015. Constanze Liljegren Geschäftsführerin JC Cottbus Bericht des Jobcenters Cottbus September 2015 Constanze Liljegren Geschäftsführerin JC Cottbus Arbeitslosigkeit im August 2015 Arbeitsmarkt in Zahlen, Arbeitsmarktreport, August 2015 insgesamt SGB II SGB

Mehr

aktuelle Eckwerte Juni 2017

aktuelle Eckwerte Juni 2017 aktuelle Eckwerte Juni 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Jun 2016 Mrz 2017 Apr 2017 Mai 2017 Jun 2017 V e r ä n d e r u n g V o r j a h r e s m

Mehr

Zielvereinbarungen, Aufsicht und Ausschüsse Neue Steuerung im SGB II Perspektive des Bundes

Zielvereinbarungen, Aufsicht und Ausschüsse Neue Steuerung im SGB II Perspektive des Bundes Zielvereinbarungen, Aufsicht und Ausschüsse Neue Steuerung im SGB II Perspektive des Bundes Schleswig-Holstein 10,7 Mecklenburg-Vorpommern 17,7 Bremen 18,5 Hamburg 13,9 Niedersachsen 10,4 Berlin 21,5 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2012

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2012 Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg Entwicklung im III. Quartal 2012 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort - 3 - Allgemeine Entwicklung im Landkreis Schaumburg

Mehr

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2014

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2014 Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg Entwicklung im III. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort - 3 - Allgemeine Entwicklung im Landkreis Schaumburg

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 2014

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 2014 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II II. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 1.1 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Konzept Aktivierung, Beratung und Chancen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit im Jobcenter Cottbus

Konzept Aktivierung, Beratung und Chancen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit im Jobcenter Cottbus Konzept Aktivierung, Beratung und Chancen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit im Jobcenter Cottbus Stand: 11.04.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangssituation 2. Steuerungsziel 3. Umsetzung 3.1 Zielgruppe

Mehr

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende

Vereinbarung. zur Erreichung der Ziele der. Grundsicherung für Arbeitsuchende Vereinbarung zur Erreichung der Ziele der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2016 Vereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vertreten durch Frau

Mehr

Monatsbericht März 2011

Monatsbericht März 2011 Monatsbericht März 2011 Nichts hat sich verändert, die Arbeitslosenquote steht wie im Februar bei 4%. Das ist nur die halbe Wahrheit. Das Jobcenter Landkreis Böblingen hatte im März 2011 959 Abgänge und

Mehr

Geschäftsergebnisse 2014. im Jobcenter StädteRegion Aachen. www.jobcenter-staedteregion-aachen.de

Geschäftsergebnisse 2014. im Jobcenter StädteRegion Aachen. www.jobcenter-staedteregion-aachen.de Geschäftsergebnisse 2014 im Jobcenter StädteRegion Aachen 1 Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften im Jobcenter StädteRegion Aachen Dezember 2014 = vorläufiger Wert Stand: Feb. 2015 2 Jahresdurchschnittliche

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2015

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2015 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2015 Kreisbericht zur Grundsicherung im Landkreis Havelland, I. Quartal 2015 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Geschäftsbericht. Jobcenter StädteRegion Aachen

Geschäftsbericht. Jobcenter StädteRegion Aachen Geschäftsbericht 2017 Jobcenter StädteRegion Aachen Vorwort 2 Vorwort des Geschäftsführers Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie als interessierte Leserin/als interessierten Leser ganz herzlich zur

Mehr

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im I. Quartal 2015

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im I. Quartal 2015 Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg Entwicklung im I. Quartal 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort - 3 - Allgemeine Entwicklung im Landkreis Schaumburg

Mehr

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Februar 219 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Immer weniger Menschen

Mehr

Konzept zur Vermeidung und Reduzierung von Langzeitleistungsbezug im Jobcenter Cottbus

Konzept zur Vermeidung und Reduzierung von Langzeitleistungsbezug im Jobcenter Cottbus Konzept zur Vermeidung und Reduzierung von Langzeitleistungsbezug im Jobcenter Cottbus Stand: 08.05.2017 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangssituation 2. Steuerungsziel 3. Umsetzung 3.1 Fokusgruppen 3.2 Ausrichtung

Mehr

Arbeitsmarktbericht April Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Arbeitsmarktbericht April Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Arbeitsmarktbericht April 218 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 1 Arbeitslosigkeit und Grundsicherung Entwicklungen im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Gute Entwicklung auf

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember. Überblick

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember. Überblick Pressemitteilung Nr. 001/ 2018 03. Januar 2018 Der Arbeitsmarkt im Dezember Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt moderat aus Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 6,1 Prozent Arbeitskräftenachfrage

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Mai 2012

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Mai 2012 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Mai 2012 Eckdaten zur Grundsicherung Im vorliegenden Bericht sind vorläufige Daten aus statistischen Erfassungen nach dem SGB II verwendet. Eine grundsätzliche Belastbarkeit

Mehr

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2017 Jobcenter Landkreis Regensburg

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2017 Jobcenter Landkreis Regensburg Jobcenter Landkreis Regensburg Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2017 Jobcenter Landkreis Regensburg Inhaltsverzeichnis 1. Arbeitsmarkt 2. Arbeitsmarktstruktur im Landkreis Regensburg 3. Aufbauorganisation

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2014

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2014 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2014 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 1.1 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

SGB II Monatsbericht November 2015 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht November 2015 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht November 2015 SGB II Leistungsberechtigte T-0 Daten November 2015 Oktober 2015 Leistungsberechtigte 9.330 9.345 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.363 6.373 T-0 Daten sind die aktuell

Mehr

Ausgewählte Daten zum regionalen Arbeitsmarkt Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis

Ausgewählte Daten zum regionalen Arbeitsmarkt Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis Dezember 2013 Ausgewählte Daten zum regionalen Arbeitsmarkt Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis Büro der Geschäftsführung, Czernyring 22/10, 69115 Heidelberg Telefon: 06221/7960400 E-Mail: JC-RNK.BGF@jobcenter-ge.de

Mehr

Geschäftsergebnisse im Jobcenter StädteRegion Aachen.

Geschäftsergebnisse im Jobcenter StädteRegion Aachen. Geschäftsergebnisse 2015 im Jobcenter StädteRegion Aachen 1 Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften im Jobcenter StädteRegion Aachen Dezember 2015 = vorläufiger Wert Stand: Jan. 2016 2 Jahresdurchschnittliche

Mehr