Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter""

Transkript

1 Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Begriffsdefinition Der rote Faden 2. Der Beckenboden - ein "Trichter" Beckenboden Prof. Dr. Thomas Deller 3. Anatomische Strukturen des Beckenbodens 4. Funktion des Beckenbodens 5. Klinische Bezüge: Geburt Beckenbodenschwäche Begriffsdefinition - Der Beckenboden "Der aus Muskeln und Bindegewebe aufgebaute Verschluß der Leibeswand nach kaudal" I. Tiefe Schicht Diaphragma pelvis II. Mittlere Schicht III. Oberflächliche Schicht Diaphragma urogenitale Oberflächliche Dammuskulatur I. Tiefe Ebene Diaphragma pelvis Beckenboden in "3E" III. Oberflächliche Ebene Oberflächliche Dammuskulatur II. Mittlere Ebene Diaphragma urogenitale

2 Schichten und Aufbau des Beckenbodens Schichten Aufbau Der Beckenboden: ein Trichter im kleinen Becken I. Diaphragma pelvis M. levator ani M. (ischio)coccygeus II. Diaphragma urogenitale perinei profundus perinei superf. M. sphincter urethrae III. Oberflächliche Ebene M. sphincter ani externus M. ischiocavernosus M. bulbospongiosus I. Diaphragma pelvis M. levator ani I. Diaphragma pelvis M. levator ani "Die seitliche Trichterwand" Spina ischiadica "Trichter von oben" M. obturatorius internus M. (ischio)coccygeus Arcus tendineus m. levatoris ani M. levator ani

3 I. Diaphragma pelvis Ein Pentagon Os coccygis I. Diaphragma pelvis Ein Pentagon Os coccygis Spina ischiadica Spina ischiadica Lateraler Teil Spina ischiadica Os pubis Os pubis Os pubis I. Diaphragma pelvis Ein Pentagon Os coccygis M. levator ani bei der Frau... Lateraler Teil Spina ischiadica Arcus tendineus m. levatoris ani Medialer Teil Os pubis

4 ... und beim Mann I. Diaphragma pelvis M. levator ani Arcus tendineus m. levatoris ani von innen II. Diaphragma urogenitale Verschluss des Levatorspaltes II. Diaphragma urogenitale von vorne

5 II. Diaphragma urogenitale II. Diaphragma urogenitale Symphysis perinei profundus M. sphincter urethrae externus Ramus ossis ischii Tuber ischiadicum perinei superficialis Glandula bulbourethralis (Cowpersche Drüse) II. Diaphragma urogenitale II. Diaphragma urogenitale Symphysis Ramus inferior ossis pubis perinei profundus M. sphincter urethrae externus Ramus ossis ischii perinei superficialis Glandula vestibularis major (Bartholinsche Drüse) Tuber ischiadicum Centrum tendineum

6 III. Oberflächliche Muskelschicht III. Oberflächliche Muskelschicht M. bulbospongiousus M. bulbospongiousus M. ischiocavernosus M. sphincter ani externus M. ischiocavernosus M. sphincter ani externus Lig. anococygeum Lig. anococygeum Merke: Aber: Nerven und Gefäßversorgung N. pudendus A. et V. pudenda interna M. levator ani M. ischiococcygeus Nerven und Gefäßversorgung Verlauf Nervus pudendus Aus Plexus sacralis - Foramen infrapiriforme - um Lig. sacrospinosum - in Foramin ischiadicum minus - in Fossa ischioanalis - in den Canalis pudendalis ("Alcockscher Kanal") Versorgung auch vom Beckenraum aus: Sacrale Spinalnerven M. levator ani perinei profundus

7 Nerven und Gefäßversorgung Nerven und Gefäßversorgung N. dorsalis clitoridis N. dorsalis penis Nn. anales inferiores Nn. anales inferiores N. pudendus A./V. pudenda interna N. pudendus A./V. pudenda interna Funktionen des Beckenbodens 1. Stützfunktion für Beckenorgane 2. Kontinenzfunktion für viszerale Ausgänge 3. Sexualfunktion 4. Intraabdomineller Druck 5. Rolle bei der Geburt Folge einer Schädigung des Beckenbodens: Verlust der oben aufgeführten Funktionen! Klinisch besonders wichtig: Rolle bei der Geburt Merke: Der Beckenboden ist wichtig vor, während und nach der Geburt!

8 I. Vor der Geburt (Schwangerschaft): II. Während der Geburt: Der Beckenboden spielt eine aktive Rolle! Hormone (Relaxin): Flüssigkeitseinlagerung Senkung des Muskeltonus Anspannung des Beckenbodens Verzögerung Entspannung des Beckenbodens Erleichterung Beckenbodengymnastik: Vorsichtige Übungen Gefahr vorzeitiger Wehen Wie trainiert man den Beckenboden? Warum? Der Beckenboden ist funktionell ein Teil der Leibeswand: Streckung des Körpers/Leibeswand Anspannung Beugung des Körpers/Leibeswand Entspannung Der Beckenboden während der Geburt III. Nach der Geburt (Rückbildung): Rückbildungsgymnastik - Beckenbodengymnastik! Anspannung/Kräftigung beugt Schwäche vor Entspannung/Belastung begünstigt Schwäche Streckung des Körpers/Leibeswand Kräftigung Beugung des Körpers/Leibeswand Belastung

9 Beckenbodenschwäche Relaxatio pelvis Beckenbodenschwäche Relaxatio pelvis Ursachen: Störung: Folgen: Schwangerschaft, Geburt Chronische Belastungen (z. B. Husten) Stützfunktion Kontinenzfunktion Sexualfunktion Senkung (Descensus/Prolaps) Inkontinenz (Urin, Stuhl) Zusammenfassung 1. Aufbau: Teil der Leibeswand. 3 Schichten: i) Diaphragma pelvis ii) Diaphragma urogenitale iii) Oberflächliche Schließ- und Dammuskulatur 2. Lage: Trichterförmige Begrenzung nach kaudal Wände: Muskulatur Trichteröffnung: Viscerale Kanäle 3. Funktionen: Stütz- und Druckfunktion Kontinenz- und Sexualfunktion 4. Geburt: Wichtig vor, bei, nach der Geburt Durchtritt des Kopfes, Dammschnitt 5. Klinik: Relaxatio pelvis, Descensus/Prolaps, Urin/Stuhlinkontinenz

Wallwiener et al., Atlas der gynäkologischen Operationen (ISBN ), 2009 Georg Thieme Verlag KG

Wallwiener et al., Atlas der gynäkologischen Operationen (ISBN ), 2009 Georg Thieme Verlag KG Wallwiener et al., Atlas der gynäkologischen Operationen (ISBN 978570077), 009 Georg Thieme Verlag KG . BECKENBODEN Lageveränderungen des Inneren Genitales und Inkontinenz Vorbemerkungen zur Region Seite

Mehr

Anatomie des Genitale

Anatomie des Genitale . Anatomie des Genitale M. Kaufmann und A. Zimpelmann 3. Bestandteile des weiblichen Genitale 3.2 Anatomie des Beckens 3.3 Das innere weibliche Genitale, Lage des Uterus im kleinen Becken.4 Anatomische

Mehr

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie

Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie Kos, 24.5.2012 Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie E. Merz Frauenklinik - Krankenhaus Nordwest Frankfurt/Main Gynäkologischer 3D/4D-Ultraschall

Mehr

Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals. Dirk Watermann und Boris Gabriel

Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals. Dirk Watermann und Boris Gabriel Descensus und Prolaps des weiblichen Genitals Dirk Watermann und Boris Gabriel Übersicht Funktionen des Beckenbodens Anatomie des Beckenbodens Epidemiologie, Formen und klinische Auswirkungen des Descensus

Mehr

1.2 Ethische Entscheidungsprozesse 1.2 Ethische Entscheidungsprozesse

1.2 Ethische Entscheidungsprozesse 1.2 Ethische Entscheidungsprozesse A 1.2 Ethische Entscheidungsprozesse 19 Klinischer Fall. Unterlassung ärztlicher Hilfeleistung? Ein Kind wurde mit einer ausgedehnten Meningomyelozele geboren. Die Kinderärzte drängen darauf, eine schnelle

Mehr

BECKENBODEN Christine Kätzel christine-kaetzel@t-online.de 1 Beckenboden MAS Sportphysiotherapie Lehrtagung Uni Mainz 03/2013

BECKENBODEN Christine Kätzel christine-kaetzel@t-online.de 1 Beckenboden MAS Sportphysiotherapie Lehrtagung Uni Mainz 03/2013 BECKENBODEN Christine Kätzel christine-kaetzel@t-online.de 1 BECKENBODEN Die drei Hauptfunktionen des s anspannen, entspannen und Druck reflektorisch gegenhalten sind Schwerpunkte des Kurses. Inhalte sind

Mehr

Topographische Beziehungen des weiblichen Beckenbodens im kleinen Becken und sein anatomischer Bezug zu Geburt und Stuhlkontinenz

Topographische Beziehungen des weiblichen Beckenbodens im kleinen Becken und sein anatomischer Bezug zu Geburt und Stuhlkontinenz Transfer Dokumentations Report im Rahmen des Präparationszyklus 2008-2009 am AVT College für Osteopatische Medizin Topographische Beziehungen des weiblichen Beckenbodens im kleinen Becken und sein anatomischer

Mehr

Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP

Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP SCHMERZEN UND ANDERE SYMPTOME IM (KL.) BECKEN ANAMNESE Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP Schwangerschaften, Geburten, Dammriss! Stürze, Steißbein Trauma

Mehr

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt.

Parallel dazu werden die Funktionsweisen der verschiedenen Verschlussmechanismen erläutert und spezielle Übungen erlernt. physiotherapie budenheim 06139 56 55 1 Unser Beckenbodentraining in der Gruppe beinhaltet das Kennen-Lernen der Anatomie des Beckenbodens und der zugehörigen knöchernen Strukturen des Beckens und der Lendenwirbelsäule.

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

Halteapparat der Gebärmutter

Halteapparat der Gebärmutter 6.20 Halteapparat der Gebärmutter Os ilium Os sacrum Lig. sacrouterinum Lig. rectouterinum Lig. cardinale (Lig. transversum cervicis) Uterus Lig. teres uteri Tuba uterina Lig. ovarii proprium Lig. vesicouterinum

Mehr

Leipziger Kontinenzzentrum

Leipziger Kontinenzzentrum Leipziger Kontinenzzentrum Liebe Patientinnen, liebe Patienten und Angehörige, etwa sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Harninkontinenz nur 15 Prozent von ihnen werden adäquat behandelt.

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Schünke M / Schulte E / Schumacher U PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar

Schünke M / Schulte E / Schumacher U PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar Schünke M / Schulte E / Schumacher U PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar Leseprobe PROMETHEUS Innere Organe - Mängelexemplar von Schünke M / Schulte E / Schumacher U Herausgeber: MVS Medizinverlage

Mehr

Totale mesometriale Resektion mit therapeutischer Lymphonodektomie nach Höckel (TMMR und tlne) robotic surgery

Totale mesometriale Resektion mit therapeutischer Lymphonodektomie nach Höckel (TMMR und tlne) robotic surgery Totale mesometriale Resektion mit therapeutischer Lymphonodektomie nach Höckel (TMMR und tlne) robotic surgery Rainer Kimmig, Martin Heubner, Pauline Wimberger Department of Gynecology and Obstetrics West-German

Mehr

BILDGEBENDE DIAGNOSTIK ANOREKTALER FUNKTIONSSTÖRUNGEN

BILDGEBENDE DIAGNOSTIK ANOREKTALER FUNKTIONSSTÖRUNGEN Aus dem Medizinischen Zentrum für Radiologie des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. K.J. Klose In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Anatomie und Physiologie Blase

Anatomie und Physiologie Blase Anatomie und Physiologie Blase 1 Topographie Harnblase Liegt vorne im kleinen Becken, hinter Symphyse und Schambeinen Dach der Blase wird vom Peritoneum bedeckt Bei der Frau grenzt der hintere Teil an

Mehr

Zusammenhänge zwischen dem Diaphragma pelvis und urogenitale und dem Diaphragma thoracis

Zusammenhänge zwischen dem Diaphragma pelvis und urogenitale und dem Diaphragma thoracis Zusammenhänge zwischen dem Diaphragma pelvis und urogenitale und dem Diaphragma thoracis «Grey s Anatomie für Physiotherapeut/innen» Prof. Dr. rer. medic. Barbara Köhler 1 Gelenke Nerven Nerven Gefässe

Mehr

Roswitha Wallner, MSc 15.01.2014. Beckenboden. Anatomie, Dammverletzungen, Episiotomie

Roswitha Wallner, MSc 15.01.2014. Beckenboden. Anatomie, Dammverletzungen, Episiotomie Beckenboden Anatomie, Dammverletzungen, Episiotomie Schließmuskelschicht Mändle, Opitz-Kreuter, 2007: Das Hebammenbuch, vgl S.55 Diaphragma urogenitale Mändle, Opitz-Kreuter, 2007: Das Hebammenbuch, vgl

Mehr

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra Männl.-Geschlecht-Fragen-SS2004 1 1. Welche Aussagen über die Prostata treffen zu? Die Prostata 1. wird seitlich vom M. levator ani flankiert 2. wird von den Ductus ejaculatorii durchzogen 3. wird von

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf Wieviel Prozent der Bevölkerung drohen eine gesellschaftliche Isolation durch eine Stuhlinkontinenz? Eine retrospektive Analyse aus dem Großraum Düsseldorf mit Berücksichtigung der Therapiemöglichkeiten.

Mehr

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen Unfreiwilliger Harnverlust oder Harninkontinenz In den ersten Lebensjahren können Babys und später Kleinkinder die Harnblase nicht kontrollieren. Der von den Nieren ausgeschiedene Harn wird in der Blase

Mehr

Lebensqualität zurückgewinnen.

Lebensqualität zurückgewinnen. Lebensqualität zurückgewinnen. Therapien gegen Stuhlinkontinenz. Wie kaum ein anderes Thema ist Stuhlinkontinenz mit Scham und Schweigen behaftet. Die Betroffenen meinen, mit ihrem Problem allein zu sein.

Mehr

Progressive Muskelentspannung für Kinder

Progressive Muskelentspannung für Kinder Progressive Muskelentspannung für Kinder Seminarleitung: MMag. Oliver Jarau Sportwissenschafter Diplom-Psychologe ASKÖ-FIT / Gesundheitsförderung Progressive Muskelentspannung für Kinder Zielgruppe Kinder

Mehr

Im Klammergriff der Wirbel

Im Klammergriff der Wirbel Halswirbelsäule Die Halswirbelsäule ist der beweglichste Teil der menschlichen Zentralachse. Klein sind ihre Wirbel, beengt die Verhältnisse: Die aus dem Rückenmark austretenden, für Arme, Kopf und Oberkörper

Mehr

Operative Zugangswege in der Urologie

Operative Zugangswege in der Urologie Operative Zugangswege in der Urologie Von G. Bartsch und S. Poisel 373 vierfarbige Illustrationen von Nikolaus Lechenbauer 1994 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1 Bauchwand Oberflächliche Bauchmuskeln

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO. Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte

Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO. Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte BECKENbODENTRAINER Analyse l Training l Dokumentation MEDICAL PRO Die neue Generation der Dynamed-Trainingsgeräte Der Beckenbodentrainer von Dynamed Der Dynamed - Beckenbodentrainer ist ein medizinisches

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz

Harn- und Stuhlinkontinenz Harn- und Stuhlinkontinenz Harninkontinenz, dass heißt unwillkürlicher Urinverlust, ist eine häufige Erkrankung, unter der in Deutschland etwa sechs bis acht Millionen Frauen und Männer leiden. Blasenfunktionsstörungen,

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr

Übersicht Plexusbildung

Übersicht Plexusbildung Plexus cervicalis www.leipzig-medizin.de Übersicht Plexusbildung aus Rami ventrales der Spinalnerven C1-C4 treten kurze Nerven direkt zu tiefen Halsmuskeln (Mm. recti capitis anterior et lateralis, M.

Mehr

Rektumprolaps - Wie weiter?

Rektumprolaps - Wie weiter? Rektumprolaps - Wie weiter? Anatomie Pascal Herzog, Oberarzt Chirurgie Erik Grossen, Leitender Arzt Chirurgie Definitionen Mukosaprolaps (= Analprolaps): Analhaut prolabiert ganz oder teilweise und kann

Mehr

Gymnastik und Fitness

Gymnastik und Fitness Gymnastik und Fitness Kraft Ausdauer Koordination Beweglichkeit Funktionelle Gymnastik Wirbelsäulengymnastik Gesundheitsgymnastik Osteoporose-Vorbeugung Beckenbodengymnastik Pilates Fitness Gymnastik Fitness-Mix

Mehr

ANATOMIE. Beckengliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE

ANATOMIE. Beckengliedmaße. 3., überarbeitete Auflage. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Beckengliedmaße 3., überarbeitete Auflage 2013 Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Anatomie-Interessierte,

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Die Harninkontinenz. Inhalt

Die Harninkontinenz. Inhalt Die Harninkontinenz Inhalt Die Formen der Harninkontinenz Die Dranginkontinenz Die Stress- bzw. Belastungsinkontinenz Die Mischinkontinenz Die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur Die Behandlung

Mehr

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Mein Beckenboden Beckenbodenschwäche & Inkontinenz Ursachen, Diagnostik und Therapien 3D Animation Beckenboden Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Ursachen Beckenbodenschwäche Geburten Alter

Mehr

Aus dem Institut für Rehabilitation und Behindertensport der Deutschen Sporthochschule Köln Geschäftsführender Leiter: Univ. Prof. Dr. I.

Aus dem Institut für Rehabilitation und Behindertensport der Deutschen Sporthochschule Köln Geschäftsführender Leiter: Univ. Prof. Dr. I. Aus dem Institut für Rehabilitation und Behindertensport der Deutschen Sporthochschule Köln Geschäftsführender Leiter: Univ. Prof. Dr. I. Froböse Sport- und Bewegungstherapie für den weiblichen Beckenboden.

Mehr

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung Kongress Pflege 2015 30. und 31. Januar 2015 Workshop 11 16.30 18.00 Uhr Stressbewältigung im Alltag durch Zuviel Stress macht krank aktuelle Umfrage Rückenschmerzen, Muskelverspannungen 73 Erschöpfung,

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Dehnen was wirkt wann wo wie?

Dehnen was wirkt wann wo wie? Dehnen was wirkt wann wo wie? Ein Überblick über 2 Methoden des Dehnens 1 Dehnen ist mehr als nur 1 Methode ist mehr als nur Muskelverlängerung braucht Kenntnis über Anatomie und Physiologie der Muskulatur

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie

Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Pressemitteilung 7. Weltinkontinenzwoche Netzwerk gegen Beckenbodenschwäche Regio Kliniken bündeln Kompetenzen bei Inkontinenztherapie Elmshorn/Pinneberg, 12. Juni 2015. Die Regio Kliniken bündeln ihre

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/08 29.03.2008

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/08 29.03.2008 Beweglichkeitstraining resp. Kraftgymnastik im Laufbereich Ausgangslage Welche Muskulatur ist im Laufbereich leistungsbestimmend? Wadenmuskulatur vordere Oberschenkelmuskulatur (vorwiegend in der Startphase

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das

Mehr

Störungen der Harnausscheidung

Störungen der Harnausscheidung Störungen der Harnausscheidung Diagnostik und Therapie in der Pflege von Kerstin Gitschel, Christine Kaffer, Ellen Janhsen, Thomas Engels 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Weibliche Senkung und Inkontinenz: was nun? Anatomische Varianten der Senkung. Deszensus. Prädisponierende Faktoren

Weibliche Senkung und Inkontinenz: was nun? Anatomische Varianten der Senkung. Deszensus. Prädisponierende Faktoren Weibliche Senkung und Inkontinenz: was nun? Anatomische Varianten der Senkung AstraFocus, 3. März 2016 Prof. Carlos Villena Frauenklinik Luzerner Kantonsspital Sursee Deszensus Prävalenz Genitaldeszensus

Mehr

eine Therapieliege, am besten seitlich an der Wand stehend, mit flachem Kopfpolster

eine Therapieliege, am besten seitlich an der Wand stehend, mit flachem Kopfpolster 6 Das PERFect-Schema Meine erste Palpation : Manche Wünsche gehen schneller in Erfüllung, als einem lieb ist. Ich wollte gerne die Tastuntersuchung lernen und habe vor kurzem einen Kurs besucht. Morgen

Mehr

Abstracts. Curriculum Anatomie & Schmerz, Greifswald

Abstracts. Curriculum Anatomie & Schmerz, Greifswald Abstracts Curriculum Anatomie & Schmerz, Greifswald 2005 1 Anatomische Grundlagen des Beckenbodens Jochen Fanghänel 1, Uwe Preuße 2 Institut für Anatomie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 1 Gemeinschaftspraxis

Mehr

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Trainer: Stefan Dilger Vorwärts Spagat: Einheiten: 2-3 mal die Woche Dauer: ca. 30 40 Min. Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Bei Muskelkater oder anderen Verletzungen am Muskel nicht

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Yoga verbessert die Laufqualität

Yoga verbessert die Laufqualität ASANAS YOGA FÜR JOGGER 25 Yoga verbessert die Laufqualität Das Laufen ist zusammen mit dem Gehen die natürlichste Art der Fortbewegung und kann mit wenig Aufwand jederzeit und überall praktiziert werden.

Mehr

TIEMU Brasil Seite 1

TIEMU Brasil Seite 1 TIEMU Brasil Seite 1 Die Brasil s wiegen jeweils 270 Gramm und besitzen ein intelligentes Innenleben (Gewichtsfüllung und Hohlraum), dessen Hoch- und Tiefschütteln klar die kleine Bewegungsamplitude während

Mehr

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Petra Roth, Physiotherapeutin HF Rosengarten Praxis Wetzikon Spital Männedorf Information Beckenbodendysfunktionen l Belastungsinkontinenz (SUI) l Dranginkontinenz

Mehr

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Weiterbildung für Arzthelferinnen Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Die Weiterbildung beinhaltet 3 Module verteilt über 3 Monate Theorie: die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Basiswissen über

Mehr

PILATES BRASIL GABI FASTNER

PILATES BRASIL GABI FASTNER PILATES BRASIL GABI FASTNER ÜBUNGSKATALOG PILATES BRASIL PILATES BRASIL Die Brasils wiegen jeweils 270 Gramm und besitzen ein intelligentes Innenleben (Gewichtsfüllung und Hohlraum), dessen Hoch- und Tiefschütteln

Mehr

7.3 Gehirngerechte Übungen

7.3 Gehirngerechte Übungen Zusammenpressen Setzt euch bequem hin und legt die Hände seitlich fest um die Sitzfläche. Drückt das Holz so fest, als wolltet ihr es zusammenpressen. Atmet dabei ruhig und gleichmäßig weiter. Zählt langsam

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

TPM: Digitales Beckenbodentraining Einfach, effizient und diskret. 7x in der Schweiz ganz in Ihrer Nähe!

TPM: Digitales Beckenbodentraining Einfach, effizient und diskret. 7x in der Schweiz ganz in Ihrer Nähe! Ein starker Beckenboden Die Basis des Lebens TPM: Digitales Beckenbodentraining Einfach, effizient und diskret 7x in der Schweiz ganz in Ihrer Nähe! TPM macht Ihren Beckenboden stark für den Alltag Ob

Mehr

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer Datum: Name, Vorname: Geb. Dat.: Adresse: Straße, Hausnr.: Adresse: PLZ Ort Telefonnummer für Rückfragen: E-Mail-Adresse: @.de Gewicht: kg Körpergröße: cm Operationen nein ja Operationsarten, Unterleib:

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Kombinierte Blasen- u. Stuhlinkontinenz

Kombinierte Blasen- u. Stuhlinkontinenz Kombinierte Blasen- u. Stuhlinkontinenz Kantonsspital Luzern PD Dr. J. Metzger INHALT Häufigkeit; Aetiologie Anatomie &Physiologie Einteilung Diagnostik Therapie konservativ operativ Sphinkter Rekonstruktion

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Blasenschwäche Es betrifft mehr Menschen als Sie denken. Man kann mehr dagegen tun als Sie denken. Finden Sie sich nicht damit ab! Sprechen Sie mit Ihrem Arzt! Patienteninformation zum Thema Blasenschwäche

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums Es wird ein Überblick über die Disziplinen der Osteopathischen Medizin und ihre historische Entwicklung vermittelt Es wird der PRM erläutert und ein Verständnis für Vorstellung der CS-Osteopathie geschaffen

Mehr

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln.

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches- und Embryologisches Institut 2016. Articulatio sacroiliaca Sacrum (Kreuzbein)

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Zeitpunkt der Geburt

Zeitpunkt der Geburt Die normale Geburt Zeitpunkt der Geburt < 25. SSW Spätabort (wenn abgestorben) < 38. SSW Frühgeburt (wenn lebend) 38. - 42. SSW rechtzeitige Geburt > 42. SSW Übertragung Totgeburt >= 25. SSW, oder >= 500

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Sylke Werner. Kontinenzförderung. Ein Leitfaden. Verlag W. Kohlhammer

Sylke Werner. Kontinenzförderung. Ein Leitfaden. Verlag W. Kohlhammer Pflegekompakt Sylke Werner Kontinenzförderung Ein Leitfaden Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Veränderungen in der Pubertät

Veränderungen in der Pubertät Veränderungen in der Pubertät 1 Unser Körper verändert sich in der Pubertät unter dem Einfluss verschiedener Hormone. Beschreibe in Stichworten die Veränderungen und gib an, welche Hormone dafür maßgeblich

Mehr

Der Nervus cutaneus femoris posterior am Unterschenkel: überraschende anatomische Details mit großer Wirkung!

Der Nervus cutaneus femoris posterior am Unterschenkel: überraschende anatomische Details mit großer Wirkung! Diplomarbeit Der Nervus cutaneus femoris posterior am Unterschenkel: überraschende anatomische Details mit großer Wirkung! eingereicht von Matthias Schmid zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der

Mehr