Abfallkalender der Stadt Co!bus 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfallkalender der Stadt Co!bus 2016"

Transkript

1 Abfallkalender der Stadt Co!bus 2016 Mit Informa!onen, Terminen und Tourenplänen der Abfallwirtscha" STADT COTTBUS CHÓŚEBUZ Abfallentsorgung ö#entliche Uhren Straßenbeleuchtung Abwasserbesei!gung Papierkorbentsorgung Straßenreinigung/Winterdienst Deponierekul!vierung und -nachsorge An sämtliche Haushalte und Gewerbetreibende

2 Die Ausschreibung der Restabfallbehandlung und -besei!gung ab dem hat zu dem Ergebnis geführt, dass sich die Abfallgebühren verringern werden. Noch nicht alle Grundstückseigentümer nutzen die Möglichkeit der grundstücksnahen Aufstellung der blauen und gelben Wertsto#tonnen. Hier kann ich Sie nur ermuntern, nutzen Sie die bequeme Möglichkeit der haushaltsnahen Getrenntsammlung der Wertsto#e. Im Hinblick auf die Gartensaison 2016 laufen die Vorbereitungen für die Errichtung einer zusätzlichen Grünschni&annahmestelle/Wertsto(of im Süden der Stadt Co&bus. Genauere Informa!onen werden über die Presse bekanntgegeben. Jeder Bürger kann also durch sein Verhalten einen Beitrag zur ordnungsgemäßen und umweltgerechten Entsorgung von Abfällen und zur Sauberkeit unserer schönen Stadt leisten. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der Stadt Co!bus, eine nachhal!ge Abfallwirtscha" gehört zu einem der wich!gsten Bereiche in der Daseinsvorsorge einer Kommune. Zahlreiche Informa!onen sollen Ihnen auch im Jahr 2016 dabei helfen, Ihren Abfall umweltgerecht und umwel$reundlich zu entsorgen. Der Restabfall geht ab 2016 neue Entsorgungswege. Erstmalig %nden Sie im Abfallkalender auf Seite 4 einen QR-Code, mit dem Sie direkt auf die Internetseite des Amtes für Abfallwirtscha" und Stadtreinigung gelangen. Des Weiteren sind im Geoportal der Stadt Co&bus die verschiedensten Sachdaten zu bes!mmten Themenbereichen abru'ar. So können Sie beispielsweise die Standorte der ö#entlichen Wertsto#containerstandplätze und die Haltepunkte des Schadsto#mobils einsehen. Diesen QR-Code %nden Sie auf Seite 41. Für das vor uns liegende Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Wohlergehen und viel Erfolg. Freundliche Grüße Thomas Bergner am!erender Geschä"sbereichsleiter für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice

3 INHALTSVERZEICHNIS Seite Wich"ge Telefonnummern Adressen/Kontaktmöglichkeiten Titelbla& 1 Vorwort 2 Telefonnummern, Adressen 3 Informa!onen zur Abfallgebühr, Abfallsack 4 Bereitstellung der Abfallbehälter 5 So nutzen Sie den Abfallkalender rich!g 6 Feiertagsentsorgung 6 Termine 14-tägliche Entleerungen 7 Termine vierwöchentliche Entleerungen 8 Straßenverzeichnis/Entsorgungstermine 9 32 Umladesta!on für Siedlungsabfälle/ Au'ereitungsanlage für Sperrmüll 33 Wertsto(öfe/Sta!onäre Annahmestelle für gefährliche Abfälle )Schadsto*ager+ 34 Abfall ABC Frühjahrsputz, Sauberkeit/Papierkörbe 40 Standplätze Wertsto#container Termine Schadsto#mobil 44 Informa!onen zur Straßenreinigung und zum Winterdienst 45 Antworten zum Straßenwinterdienst 46 Weihnachtsbaumentsorgung 47 Illegale/wilde Müllablagerung/Sons!ges 47 Terminplaner )Rückseite+ 48 Die Daten dieses Abfallkalenders entsprechen dem Stand vom Spätere Änderungen konnten nicht mehr berücksich!gt werden. Den gesamten Abfallkalender %nden Sie einschließlich der monatlichen Änderungen des Straßenverzeichnisses mit den Entsorgungsterminen sowie allen Satzungen des Amtes im Internet unter: Abholung von Sperrmüll, Schro! sowie Elektro- und Elektronikaltgeräten An-, Um- und Abmeldung der Wertsto#ehälter )gelb Betrieb der Wertsto$öfe sowie der Sta"onären Annahmestelle )Schadsto*ager Hausmüllentsorgung An-, Um- und Abmeldung der Restabfallbehälter Restabfallbehälter/Altpapierbehälter/ Verkauf von Abfallsäcken ö%entliche Wertsto%containerstandplätze Wertsto;ehälter/ Altglasbehälter )braun/grün/weiß Deponiebesich"gungen Umladesta"on für Siedlungsabfälle/ Au'ereitungsanlage für Sperrmüll Straßenreinigung/Winterdienst Papierkörbe/Uhren Abwasserentsorgung Störungen der Straßenbeleuchtung oder per Mail an Allgemeine Fragen zur Straßenbeleuchtung illegale/wilde Müllablagerungen Kartenanwendungen im Geoportal ALBA Co!bus GmbH Dissenchener Str. 50, Co&bus Tel: 03 55/ , Fax: 03 55/ KundenService-Lausitz@alba.info ALBA Lausitz GmbH im Verwaltungsgebäude der ALBA Co&bus GmbH Stadtverwaltung Co!bus Amt für Abfallwirtscha" und Stadtreinigung )Amt 70+ Karl-Marx-Str Co&bus Tel: 03 55/ Fax: 03 55/ abfallwirtscha"samt@co&bus.de (Haupteingang Technisches Rathaus, 5. Etage, links) Alliander Stadtlicht GmbH sc-co&bus@stadtlicht.de ordnungsamt@co&bus.de vermessungsamt@co&bus.de 3sadaasd 3

4 Abfallgebühr Wofür werden Abfallgebühren erhoben? Mit der Erhebung dieser Gebühr deckt die Stadt Co&bus die anfallenden Kosten für den Anschluss der Grundstücke an die Abfallentsorgung, die Entsorgung von Grünschni&, Laub, Strauchwerk, Starkholz, die Sammlung und Entsorgung von Altpapier, Pappe, Kartonagen, Schro&, Sperrmüll, haushaltsüblichen Mengen von gefährlichen Abfällen, Weihnachtsbäumen, Elektro- und Elektronikaltgeräten, die Betreibung der Wertsto(öfe, die Sammlung und Entsorgung herrenloser Abfälle, die Entsorgung der auf dem Wertsto(of am Standort Deponie angelieferten Mengen von mineralischen Abfällen, die Sammlung und Entsorgung von Restabfällen, die Behältergestellung und den Behälterdienst. Wie setzt sich die Gebühr zusammen? Die Gebühr bemisst sich nach der Anzahl und der Größe der aufgestellten Restabfallbehälter und der Anzahl der regelmäßigen Entleerungen. Das Mindestvorhaltevolumen beträgt 7,5 l pro Person/Woche. Die Bemessung der Restabfallbehälter erfolgt an Hand der Zahl der auf dem Grundstück mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldeten Personen. Somit ergibt sich ein Mindestvorhaltevolumen für den 14-täglichen Entsorgungszyklus: bis 4 Personen eine 60-l-Tonne bis 5 Personen eine 80-l-Tonne bis 8 Personen eine 120-l-Tonne bis 9 Personen eine 60-l-Tonne und eine 80-l-Tonne usw. Restabfallbehälter mit 60 l bis 240 l werden in der Regel 14-täglich< 770 l und l einmal oder zweimal wöchentlich zu den gleichen Wochentagen entleert. Es ist ein ausreichendes Behältervolumen vorzuhalten. Ist eine Veränderung möglich? Die An-, Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern ist nur vom Grundstückseigentümer oder dessen Bevollmäch!gtem möglich. Dies kann direkt im Amt 70 erfolgen, per Fax/Telefon oder per Antrag, welcher auch im Internet heruntergeladen werden kann. Welche Fristen sind zu beachten? Die An-, Ab- und Ummeldungen sind zwei Wochen vorher zu beantragen und gelten ab dem 1. des Folgemonates. Gebührenhöhe für 2016 Die Abfallgebührensatzung wird im Amtsbla& der Stadt Co&bus und im Internet verö#entlicht: Oder gelangen Sie durch das Scannen des QR-Codes direkt zur Internetseite des Amtes und zu den Abfallgebühren Abfallsack Für vorübergehend mehr anfallenden Abfall, z. B. bei Wohnungsrenovierungen, können zusätzlich Abfallsäcke im Amt für Abfallwirtscha" und Stadtreinigung zu folgenden Ö#nungszeiten erworben werden: Montag: Dienstag: Mi&woch: Donnerstag: Freitag: 08:30 12:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr geschlossen 08:30 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr Kein Verkauf vom bis Zugelassene 80-Liter-Abfallsäcke sind zusätzlich auch auf den Wertsto(öfen erhältlich. Befüllte nicht zugelassene Behältnisse wie handelsübliche Säcke, Kartons oder Tüten, die zur Entsorgung bereitgestellt werden, können nicht entsorgt werden. Nur der orangefarbene Abfallsack mit dem Aufdruck ALBA darf am Abfuhrtag zur Abholung bereitgestellt werden. Die Gebühr für den Abfallsack kann der Abfallgebührensatzung entnommen werden sadaasd 4

5 Bereitstellung Abfallbehälter Stellen Sie am Entsorgungstag bis 06:00 Uhr die Abfallbehälter mit geschlossenem Deckel vor Ihrem Grundstück am Fahrbahnrand ab. Sie sind nach der Entleerung unverzüglich wieder von der ö#entlichen Verkehrs=äche zu en$ernen l l mit einer maximalen En$ernung von: Rote Punkte oder sons!ge Kennzeichnungen durch die ALBA auf den Abfallbehältern ) l+ dürfen NICHT en$ernt werden. Es handelt sich um Informa!onen für die Fahrer zum Entsorgungszyklus. Vorgaben zu maximalen Füllgewichten Abfälle sind so in die Abfallbehälter einzufüllen, dass deren Beschädigung ausgeschlossen ist. Halten Sie die Abfallbehälter in einem gebrauchsfähigen, sauberen und unfallsicheren Zustand. Für die Entsorgung des Restabfalls in zugelassenen Behältern beträgt das maximale Füllgewicht: 40 kg 60- und 80-l-Behälter 48 kg 120-l-Behälter 96 kg 240-l-Behälter 308 kg 770-l-Behälter 440 kg 1100-l-Behälter Überfüllte Behälter werden nicht geleert. Transportservice Kann der Anschlussp=ich!ge nicht gewährleisten, dass die Abfallbehälter am Entleerungstag bereitgestellt werden, bietet die Stadt auf schri"lichen Antrag einen gebührenp=ich!gen Service an )siehe Abfallgebührensatzung+. Restabfall- und Papierbehälter werden vom Entsorgungsunternehmen vom Standplatz abgeholt )Teilservice+ oder vom Standplatz abgeholt und nach der Entleerung zurückgestellt )Vollservice+. Größere En&ernungen gebührenp'ich"g mit Service überbrückbar )max. bis 200 m+ 5sadaasd 5

6 So nutzen Sie den Abfallkalender rich"g Um die für Sie geltenden Entsorgungstermine zu %nden, gehen Sie wie folgt vor: Sie suchen im Straßenverzeichnis Ihre Straße, zum Beispiel Ahornring: Ahornring Mi u Für die gesamte Straße gelten die Entsorgungstermine, die neben dem Straßennamen stehen. Die unter dem Straßennamen aufgeführten Hausnummern und die daneben stehenden Entsorgungstermine gelten nur für die jeweilige Adresse, da für diese Stelle ein anderer Entsorgungstermin vereinbart wurde. Die genaue Erklärung für die Abkürzungen entnehmen Sie bi&e der Legende am unteren Seitenrand aus dem Straßenverzeichnis. Die Star&ermine der drei Spalten Mi u )Restmüll, gelbe Tonne und blaue Tonne+ sind wie folgt zu verstehen: Spalte 1 (grau unterlegt): Mi u Hier handelt es sich um den Termin für die Entsorgung der Restabfallbehälter, im Beispiel für einen 14-täglichen Entsorgungszyklus in der ungeraden )u+ Kalenderwoche. In der Tabelle Termine der 14-täglichen Entleerungen )Seite 7+ gehen Sie in die Zeile Mi u. Dort entnehmen Sie den ersten Entleerungstermin für diesen Behälter ) In dieser Zeile sind auch die Folgetermine für das gesamte Jahr 2016 aufgeführt. Dabei bedeutet ein rot gedrucktes Datum, dass es sich um einen aufgrund eines Feiertages verschobenen Termin handelt. In der Regel verschieben sich die ursprünglichen Entsorgungstage um einen Tag nach hinten, ab genau jenem Tag nach dem Feiertag. Tourenverschiebungen Bi&e beachten Sie, dass ab der 1. KW 2016 die 14-tägliche Entsorgung von alt 2015 gerade Woche auf neu 2016 ungerade Woche wechselt und umgekehrt. Es verschiebt sich der Termin für die 14-tägliche Hausmüllentsorgung in der Amalie-Marby-Straße von 2015 Mi g auf 2016 Di u und in der Lortzingstraße von 2015 Mo u auf 2016 Fr u. Spalte 2 (gelb unterlegt): Hierbei handelt es sich um den Star&ermin für die Entsorgung von gebrauchten Verpackungsmaterialien )gelbe Tonne+. In der Tabelle Termine der vierwöchentlichen Entleerungen )Seite 8+ gehen Sie in die Zeile Dort %nden Sie neben dem ersten Entleerungstermin ) alle weiteren Termine für das gesamte Jahr. Dabei bedeutet ein rot gedrucktes Datum, dass es sich um einen aufgrund eines Feiertages verschobenen Termin handelt. Bei den Entsorgungsterminen für Leichtverpackungen )gelbe Tonne+ kommt es ebenfalls zu vereinzelten Tourenverschiebungen. Siehe Abfallkalender )Seite Spalte 3 (blau unterlegt): Hierbei handelt es sich um den Star&ermin für die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen )blaue Tonne+. In der Tabelle Termine der vierwöchentlichen Entleerungen )Seite 8+ gehen Sie in die Zeile Dort %nden Sie neben dem ersten Entleerungstermin ) alle weiteren Termine für das gesamte Jahr. Dabei bedeutet ein rot gedrucktes Datum, dass es sich um einen aufgrund eines Feiertages verschobenen Termin handelt. Zusatzinforma"onen für Restmüll Bei Restabfallbehältern mit einem vierwöchentlichen Entsorgungszyklus ist analog zu den beiden obigen Beispielen zu verfahren. Als Kennzeichen dafür, dass es sich um einen solchen Zyklus handelt, erscheint in dem grau unterlegten Feld ebenfalls eine Datumsangabe, die auch als Star&ermin zu interpre!eren ist. Feiertagsentsorgung Im Zusammenhang mit Feiertagen gilt grundsätzlich, dass die gesamte Entsorgung der jeweiligen Woche ab dem Feiertag um jeweils einen Tag auf den Folgetag verschoben wird. Der )Neujahr/Freitag+ ist ein solcher Feiertag. Damit verlagert sich die Entleerung aller Behälter von Freitag auf Samstag. Gleiches gilt in diesem Jahr bei der Entsorgung nach den Weihnachtsfeiertagen. Hier gelten dieselben Regelungen: Regulärer Termin Ausweichtermin sadaasd 6

7 Termine der 14-täglichen Entleerungen Abfallkalender 2016 Wo Januar 2016 Februar Februar Februar März März März April April April Mai Mai Mai Juni Juni Juni Juli Mo u Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di u Di Di Di Di Di Di Mi Di Di Di Di Di Di Mi u Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do u Do Do Do Do Do Do Fr Do Do Do Do Do Do Fr u Fr Fr Fr Fr Fr Fr Sa Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo g Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di Mo Mo Mo Di g Di Di Di Di Di Di Di Di Di Mi Di Di Di Mi g Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Mi Mi Mi Do g Do Do Do Do Do Do Do Do Fr Fr Do Do Do Fr g Fr Fr Fr Fr Fr Sa Fr Fr Sa Sa Fr Fr Fr Wo Juli Juli August August September September September Oktober Oktober Oktober November November November Dezember Dezember Dezember Mo u Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di u Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Mi u Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do u Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Fr u Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo g Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di Mo Di Mo Mo Mo Di Di g Di Di Di Di Di Di Mi Di Mi Di Di Di Mi Mi g Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Mi Do Mi Mi Mi Do Do g Do Do Do Do Do Do Fr Do Fr Do Do Do Fr Fr g Fr Fr Fr Fr Fr Fr Sa Fr Sa Fr Fr Fr Sa Im Straßenverzeichnis stehen u. a. die Entsorgungstermine der 14-täglichen Entsorgungen )hier 1. Spalte Mo u, Di u usw.+. In der Tabelle auf dieser Seite sind alle weiteren Termine des Jahres 2016 zu %nden. Hierbei wurden die Terminänderungen im Zusammenhang mit den Feiertagen bereits berücksich!gt )rot hervorgehoben+. Hinweis: Tragen Sie Ihre persönlichen Termine auf der Rückseite des Kalenders für die Tonnen (schwarz, gelb und blau) ein. 7sadaasd 7

8 Termine der vierwöchentlichen Entleerungen Abfallkalender 2016 Zu folgenden Änderungen wurde durch Pressemitteilung hingewiesen. Wo Starttermin Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Februar Januar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Dezember Mo Mo Mo Mo Di Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di Di Di Di Mi Di Di Di Di Di Di Di Di Di Mi Mi Mi Mi Do Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Do Fr Fr Fr Fr Sa Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Do Fr Do Do Do Do Do Do Do Do Fr Fr Fr Fr Fr Sa Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Mo Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Do Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Mo Mo Mo Mo Mo Di Mo Mo Mo Mo Di Di Mo Di Di Di Di Di Di Mi Di Di Di Di Mi Mi Di Mi Mi Mi Mi Mi Mi Do Mi Mi Mi Mi Do Do Mi Do Do Do Do Do Do Fr Do Do Do Do Fr Fr Do Fr Fr Fr Fr Sa Fr Sa Fr Fr Fr Fr Sa Sa Fr Sa Im Straßenverzeichnis stehen die Starttermine der vierwöchentlichen Entsorgungen (hier 2. Spalte). In der Tabelle auf dieser Seite sind alle weiteren Termine des Jahres 2016 zu finden. Hierbei wurden die Terminänderungen im Zusammenhang mit den Feiertagen bereits berücksichtigt (rot hervorgehoben). Hinweis: Tragen Sie Ihre persönlichen Termine auf der Rückseite des Kalenders für die Tonnen (schwarz, gelb und blau) ein.

9 9sadaasd 9sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Ackerstraße (Gallinchen) Mi u Altmarkt Am Feldrain 13 Mi u Mi g 12, 15, 20, 23, 24, 28 Di u F, 2, 6, Di + Fr Mo + Do Do Am Fließ Di u Ackerstraße (Spremberger Vorstadt) Mo g Di Do 16.1 Di + Fr Di + Fr 1 Mo u Di + Fr Do 16.2 Di + Fr Adolph-Kolping-Straße Di u Di Mo Do Am Friedhof , 16, 17 Di u Do u 19 Di u Do g 2 Do g Di u Di g Do 21 Di Mo Do g Am Gewerbepark Mi u , 14 Di u Di g Di Mo , , 7, 9 Di u Di g Do u 21.3 Di Mo Am Gleis Do u , 10, 12B Di Di Mo Mo + Do 15, 27 Do u Mi Ahornring Mi u Di g Mo u Do g 3 Do u Mi g Am Amtsteich Fr g Mo u , 5, 10, 17 Do Ahornweg Mo u Fr g Do g Am Großen Spreewehr Fr u Do Mi g Albert-Förster-Straße Fr Mo + Do Mo + Do Am Anger Di g Do g Do g Mi g 6 Fr Mo + Do Mo 10 Fr Mo + Do Mo + Do 1A Do Do g Mi g Albert-Schweitzer-Straße Mo + Do Di + Fr Di + Fr 4 Di Do Mi g 1 Mo Di Di Am Bahnhof Do g , Do Mi 10 Mo Di + Fr Di + Fr Fr u Do Mi Albertusstraße Do g Am Birkenhain Mi u Fr u Do Do u Am Bruderberg Fr g A, 6B, 10 Fr u Albrecht-Dürer-Straße Fr g Am Depot Mo g Am Gutspark Mo u Am Doll Di g Alte Gartenstraße Mo u , 2, 3 Fr Am Hammergraben Di u , 20A Di Do Mo + Do Alte Lindenstraße Do g Di Am Hammerstrom Mi u , 43, 47B A Di g Mo g 4A, Alte Poststraße Do g Di g Do u Am Hechtgraben Do u Alte Wiesen Do g Am Dorfgraben Mi u Am Kiefernwald Mi u Do g Mi g Am Kirchengrund Mi u Alte Ziegelei Mi u Am Eichengrund Mi u Am Kornfeld Mo g , , Am Kringel Do g Alter Co!buser Weg Mo g Am Eliaspark Fr Do Mi Am Landgraben Mo u Altes Dorf Do g Do g Mi g Am Lausitzpark Fr u Altmarkt Di Am Espenhain Do g , 25, 28, , 25 Di u Do Am Feldrain Do g Am Lug Di Do Di + Fr A LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 9

10 10sadaasd 10sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Am Lug Am Spreebogen Do g Amalienstraße Fr u Mo u Fr u 1 Di g Do g Mi g 10 Fr u Mo u Am Spreeufer Fr u Do Ameisenweg Mi u Di + Fr Do Di + Fr 0 Fr Do g 1A, 1B, 1C, 1D, 1E Do u Am Mi!elgraben Mi u Di + Fr Mo u Fr Amselweg (Gallinchen) Mi u Di + Fr Mo u Am Neustädter Tor Fr g Mo u Do 2 Fr g Amselweg (Schmellwitz) Mi g Am Nordrand Fr g Fr An den Weinbergen Mi g Fr Am Stadtrand Mo Di + Fr Di + Fr An der Aue Mi u Fr Mo Di + Fr 14 Mo + Do Di + Fr Di + Fr Di Mo Di 72 Mo u An der Autobahn Do u Fr Fr 41 Di + Fr Mo g Fr Am Steinteich Mi g An der Bahn Do u Di Di + Fr Am Südrand Di g Mi g 43, 43D Fr g Mo + Do Am Teich Mi u An der Friedenseiche Mi u Mi u , Am Telering Mi g C Mi u Am Park Mo g Mi g Mi An der Pastoa Do u Mi g Mi 13 Do u Do g Mi g Am Parkrand Mi u Am Tschugagraben Mi u Do u Do Mi g Am Priorgraben Do u , 4, 8 Mi u Mi 8, 18 Do u A.3 Do Mi u Mi g An der Priormühle Do u Di Di 7, 55, Am Turm Di Mo Mo 12, 15 Do Di Di Am Ring Mi g Di + Fr Mo Mo + Do 13 Mo + Do Di Di Am Seegraben Fr u A Di Mo Mo + Do 14 Do Di u Di 1, 2, 3, 5, 8, 12 Fr u Mi 23 Di u Mo Mo 4-5, 10 Do u A, 20A Di Mo u Mo 6 Do u Di 14, 16A, 17B Fr u Mi u Am Wald Do g An der Ringstraße Mo u C, 20C Fr u Fr u Am Waldesrand Do g An der Wachsbleiche Di + Fr Mo Do 18, 20 Fr Mi Fr Mo Do 1A Fr u Fr Am Waldrand Mi u An der Werksta! Mo u Fr Fr Mo u Mo g 7 Fr u Fr u Mi Am Wappenhaus Mi u A, , 11, 22 Fr u Fr Mi Am Zollhaus Fr u An der Windmühle Fr g Am Skadower Graben Mi g Amalie-Marby-Straße Di u Anglersteg Mo u Am Sportplatz Di g Di u Mo u Fr Anne-Frank-Straße Mo u Mo u Di u A LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 10

11 11sadaasd 11sadaasd 11sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Anne-Frank-Straße Bahnhofstraße (Kiekebusch) Mo u Bautzener Straße 26 Mo Di Di + Fr 1, 21, 47, Mo u Mo Do 30 Mo + Do Di Di + Fr 53 Mo u Do g Mo + Do Mo Di + Fr 36 Mo u Di Bahnhofstraße (Stadtmi!e) Di g Mo u Mo g Fr Mo Di + Fr 11 Di + Fr D, 132, 133, , 136, 137 Mo Mo Di Mo Do 127 Mo Mo + Do Di + Fr Annenstraße Fr u Di g Mo Mo g Fr u Mo g Di g Mo Do 148 Mo u Fr g Anton-Bruckner-Straße Mi g Di g Mo u Do Arndtstraße Mi u Di u Do u 19, 20 Mo u Di + Fr , 20, 21 Di u , 4, 13, 15, 18 Mo u , 10 Di , 49, 75, 76 Di g Do u 42, 140 Mo Mo Fr 12, 13 Mi Di u Di Do 43 Do Asternweg Mo g Di Di Do 47 Do Mo Fr Auenwinkel Mi u , 78 Di g Di g Do u 52 Mo u Fr 8, , 54, 67, 74 Di Mo u Mo g August-Bebel-Straße Di u , 51 Di g A, 8 Mo Mo g Do 10 Di Di u Di g Do , 48, 58, 59, 88 Di , 56, 66 Di Do 7, Mo Mo Do 17, 18 Di u Do u 55 Di Mo g Do Di Do 57 Di Di g Mo u Mo Fr g 2 Di u Di Fr g Di g Mo g 92 Mo Fr 21 Di u Di u Di g Di g Do 94 Mo u Mo g Fr g 40 Di u Di Do 62 Di + Fr Di Do Beethovenstraße (Kiekebusch) Mo u Di + Fr Di Do u 63, 66 Di + Fr Do Beethovenstraße (Schmellwitz) Mi u , 45, 47, 75 Di u Di u Do u 63.2 Di g Di g Berggasse Mi g Di + Fr Do 64 Di + Fr Di g Do 8 Mi g , 67 Di + Fr , 77 Di Di g Do u Bergstraße Mi u Di Di Do 71 Di Di g Do Berliner Platz Di Di Di u Do u 80 Di Di Do u 1 Di + Fr Di Di Do u Bärenbrücker Straße Di u Mi g Berliner Straße Do u Di + Fr Do u 2 Di u Mi u Mi g 1 Fr u Mo Ausbau Di u Mi 135 Do Mo u Ausbau Saspow Mi u Bärgasse Fr g , 20-21, 56, Do Di u Mo Autoweg Mi g Bautzener Straße Mo u Do Di u Mo + Do Bachstraße Mi u , 5 Mo Do g 143 Do u Di A B LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 11

12 12sadaasd 12sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Berliner Straße Birkenweg (Gallinchen) Mi g Brandenburger Platz Di g Mo + Mi + Fr Di Birkenweg (Madlow) Mo u Di g Mo Mo + Do 155 Mo + Mi + Fr Mo + Mi + Fr Blechenstraße Di Di Do 1-7, 5, 49.1 Di Mo+Di+Mi+Do+Fr Mo + Mi + Fr Bleyerstraße Mi g , 6-7 Di g Do 157 Fr u , 58 Di Do g 158 Fr Do u Blumenstraße Mo u Di Mo + Do 159 Fr Do Böcklinplatz Mi g Di + Fr Mo Mo + Do 18, 52, 54 Do u Mo u Bodelschwinghstraße Di g Do Mo + Do Brandenburger Ring Mi u A-B, 116 Do Di Mo 10, 11, 12, 13 Di g A, , 23, 60-61, 65, 130 Do u Di Mo 18, 38 Di + Fr Do Mo + Do Branitzer Dorfmi!e Mi u Di Mo + Do Mo + Do 25A Mi Do Do g Mo u , 30, 47 Fr Do Mo + Do Branitzer Straße Do u Mo Do Mo + Do 1 Do u Do , Do Di Mo + Do 42 Mi Do Mo + Do 1A Do u Mi 50, 57, 90, 111, 136 Do Do Mo + Do 9 Do u Do u Mi u 53 Di Bodestraße --- Mo --- Branitzer Weg Mo u Do u Mo Bodo-Uhse-Straße Fr Mo Di + Fr Brauhausbergstraße Do u Di u Di g 6 Di Di Do u 14 Fr g Mo Di + Fr 1 Mo Di u Fr g 64, 129 B D Do Di u Mo u Bogenstraße (Gallinchen) Mi u Do u Do g Bogenstraße (Madlow) Mo u Mo Di g Do u 16 Mo u Di g 23 Mo Di u Di g Bonnaskenplatz Fr Di Di u Di g 8, 15-16, 51, 63, 72, 129 A Do u Di u Mo u 1 Fr u Do u Do u Di Mo u 2-3 Fr Mo Di Breitscheidplatz Fr Do Mo 4, 5 Fr g Di 2 Fr u Bertolt-Brecht-Straße Mo + Do Di Di + Fr 6 Fr Mo u Di u Briesener Straße Mo g Mo Di Di + Fr Bonnaskenstraße Fr g Di u 13 Mo g Di g Mo + Do Di Di 10, 26 Fr Di u 14 Mo g Di g Mo g 9.2 Mo Di Di 11, 13, 24, 25 Fr g Mo u Di u 15 Mo + Do Di g Mo u Di Di + Fr 12 Fr Mo Di Beuchstraße Di g Mo Di + Fr 3, 4, 9, 22, 23 Fr g , 18, 28 Mo + Do Di + Fr Mo + Do 1 Di Mo Di + Fr 6 Fr Mo u Mo g Di Di g Di + Fr 6A, 7, 8 Fr Mo u Di u Briesener Weg Mi u , 13 Fr Mo Di + Fr Boxberger Straße Mo u Fr Di + Fr Birkenallee Mo u Mo Fr Fr 12 Mi u Mo u Birkenstraße Do u Mo u Fr Buchenweg Mi u B LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 12

13 13sadaasd 13sadaasd 13sadaasd 13sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Büdnerstraße Mo u Carl-von-Ossietzky-Straße Co!buser Straße (Sielow) Mi g Burger Chaussee Fr u Mo g Di Do g 21 Mi g Mi u Fr 10.2 Mo Di Do 35, 40A Mo g Di Mo 6A Mi Fr Fr u Chausseestraße Fr g Co!buser Weg Mi u Fr u Mo g , 20A Di u Fr Mo g Fr u 2.1 Fr g Fr Crimnitzer Straße Mi u , 11 Fr Fr g Fr Mi Curt-Möbius-Straße Mi Do Mo + Do Bürgerstraße Di u , 54 Fr g Mi 1, 13, 22 Di + Fr Do Mo + Do Burgstraße Fr Fr g Mi u 12 Fr Do Mo + Do 11 Fr Mo u Do g Chopinstraße Do u Dahlienweg Mi u , 19 Di Mo + Do Di + Fr Di + Fr 14 Mi , , 27 Fr Do g 3 Do u Di + Fr , Mi Mi 20 Fr Mo u Do u Di Dahlitzer Straße Mo g Di + Fr Do 9 Do u Di u Damaschkeallee Mi g , 25 Fr Do Clara-Zetkin-Straße Mo g De"estraße Fr u C, 7 Fr Mo Mo g Mo g 10 Mi u Di 6-7 Di Mo + Do 13 Mo g Mo 10 Fr Di 6-7 Di g Mo + Do 14 Mo + Do Di Fr Mo u Di g 9, 14, 16, 26, 28 Di g Mo + Do Di + Fr Fr u Mo Di u Butzener Straße Di g A Mo Di Mo 4 Fr u Byhlener Straße Di g Mo + Do Di Mo 7, 8, 12, 13, 13A Mi u Di g Mo g Defreggerstraße Mi g Di g Mo g Fr u Claudiusstraße Fr u Fr u Diesterwegstraße Fr , 5, 8 Di g Mo Fr u Mo g Fr u 2 Fr Mo u Di u 4, 8.1 Di g Fr Clemen#nestraße Mi g Fr u Calauer Straße Do u Dissenchener Hauptstraße Do u Do u Di g Comeniusstraße Fr Di u 32, 36, 50, Do u Fr u Fr u Di u Dissenchener Schulstraße Do u , 12-14, 19, 24, 67 Do Fr Mo u Di u 15 Di Do Mi 65 Do Fr Di 5-7 Di + Fr Di 17 Do u Mi u 70 Mo Di + Fr 7 Fr Mo Di u Dissenchener Straße Di g Do Mi 70A-B Mo + Do Fr Di + Fr 8 Fr u , 83 Fr u Do Mi 71 Do u Fr Co!buser Straße (Groß Gaglow) Di u Fr u Do Mo Carl-von-Ossietzky-Straße Mo Di Mo 129 Di u Mi 26 Di + Fr Do Mo + Do B C D LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 13

14 14sadaasd 14sadaasd 14sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Dissenchener Straße Döbbricker Straße Dresdener Straße 50, 55A Di g Do u Mi 4, 14, Fr g Mo Fr 50.1, 50.2 Di g Do Mi g Döbbricker Weg Mi g Mo Mo Fr 50.3, 55.1 Di Do Mi Fr g Di Di Mi 3, 3A Do g Do u Fr 55C Di g Dorfaue Mi u Do Di + Fr Fr 61 Di g Dorfstraße (Groß Gaglow) Di u Do Di Fr 63 Di g Mi 2, Do u Mo Di 75 Di + Fr Do Mo Dorfstraße (Willmersdorf) Do g Do u Di , 77, 78 Fr Do Mo + Do Dostojewskistraße Mo Di Di + Fr Drewitzer Straße Di u Fr Mo + Do Di Di + Fr 1, 15, 20 Di u Mi 80, 82, 86, 87, 88 Fr u Di Di + Fr 11 Di u Do g Mi g 85 Fr u Mo g 9, 12 Mo Di + Fr Di + Fr Mi Wertsto!of Mo + Do Do Mo + Di + Do + Fr Drachhausener Straße Di g Dissenchener Turnstraße Do u Di u Do Mi 13C, Di u Drosselweg Mi g , 22, 24, 34, 35, 36, 36A, 36B, 37, 38, 39, Di g , 72 Fr Mo Fr , 41, 42, 44, 45, 46, 47, 48, 49 Di g Drebkauer Straße Do u Di Eichengrund Mo g , , 10, 11, 14 Do u Eichenpark Do g Do u Mi 37, 43, 46, 53 Mo + Do Di Di + Fr 3 Do g Fr g Dissenchener Waldstraße Do u , 44 Do Di u Di g Eichenstraße (Gallinchen) Mi u , Mo + Do Di Eichenstraße (Spremberger Vorstadt) Do g Do g Di Fr Eichenweg (Branitz) Mi u Dissener Straße Mi u , 68 Do u Di u Fr Eichenweg (Groß Gaglow) Di u Dissener Weg (Döbbrick) Do g Dreifertstraße Fr u Mo Di , 9 Fr u Eigene Scholle Mi u Dissener Weg (Sielow) Mi g , 10, 10A-E, 11, 14 Fr Mo Di 54A Mi g , 16 Fr u Mo u Di g Eigenheimweg Mi u , 8, Dresdener Straße Do Mo Fr 2B, , Mo + Do Mo Fr Eilenburger Straße Do u Di Döbbrick Ost Mi g Do g , 20 Do Di Fr Döbbrick Süd Do g , 18.09, 32, 58, 60, 77 Do u Mo Fr 27 Do u Döbbricker Dorfstraße Do g Do Di u Fr g 28 Mo , 34A Do u Di u Di g 31 Mo Di u Di g Döbbricker Straße Mi g Do u Mo g Di Di 16 Mi g Mo u Mo Di Di D E LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 14

15 15sadaasd 15sadaasd 15sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Elisabeth-Wolf-Straße Fr Do Mo + Do Ernst-Heilmann-Weg Mi g Finkenweg (Kiekebusch) Mo u , 1.2, 10, 17, 58, 64 Di + Fr Do Mo + Do Fr g Mo Di Finkenweg (Schmellwitz) Mi g , 30, 31 Di Do Mo + Do Eschenweg Mi g Finsterwalder Straße Do u A, 41, 42A-C Fr Do Mo , A Fr g Mo + Do 4 Mi g Mo u Mi 26-26A Do u Fr u Fr g 72 Fr Do u Mo u Ewald-Haase-Straße Fr , 42A Do Di + Fr Di + Fr Englische Allee Mi u Fr Di + Fr 34, 35, 36, 37 Mo + Do Fr Di + Fr Erfurter Straße Mo Di + Fr Mo + Do Fr Di 4, 8, 16, 17, 21-21B, 40A Do Mo + Do Di + Fr Mo + Do 18 Fr u Mo u Di 45 Do u Fr 22 Mo Di Mo 3 Fr Mo u Di 45AB Do Fr u Di 31 Mo g Di u Mo u 4, 14 Fr u A Do u Fr Mo g Di + Fr Mo u Ewald-Müller-Straße Mo Di Mo + Do 49 Do Di + Fr 33, 34 Mo Di u Mo u 2 Mo u Di Mo + Do Fliederweg Mi g , 8E Mo + Do Di Mo + Do Di Mo + Do Fontaneplatz Do u Di Fr 9, 23 Do Di + Fr Mo + Do Fährgasse Fr , 21, 24, 25, 26 Do Di Fr Erich Kästner Platz Di Do g Falkenberger Straße Mo u Forster Straße Mi g Erich-Weinert-Straße Di + Fr Di Mo + Do Mi g Do g Mi u 1 Do Di Mo + Do Fehrower Weg Mi g Mi g Do g Mo + Do Di Mo + Do 5 Mi g Mo Di + Fr 99 Mi g Mi Erikaweg (Gallinchen) Mi u A Mi g Fr Forststraße Di u Erikaweg (Schmellwitz) Mi u Feigestraße Fr u Mo Do Fortunastraße Mi g Erlengrund Mi u Fr Do Frankfurter Straße Mo + Do Di Mo + Do 1, 3 Mi g Feldstraße (Kiekebusch) Mo u Franz-Mehring-Straße Fr Mo Do 2 Mi g Mo u Di + Fr Mo Do Erlensteg Do g Feldstraße (Schmellwitz) Di u Di u Mo Do Erlenweg Mi u , 29 Fr , 28, 56 Di Mo Do Ernst-Barlach-Straße Mo u Di + Fr Do Di Franz-Schubert-Straße Do g Mo + Do Di + Fr Mo + Do 24A Di + Fr Frauendorfer Straße Mi g , 55 Mo u Di , , 22, 26.1, Mo Di + Fr Mo + Do 40-40C Fr Do Fr Frauendorfer Weg Mo g Mo Di g Mo + Do Feldweg Mi u Friedensplatz Mi u , 43 Mo + Do Di Mo + Do Ferdinand-Sauerbruch-Straße Do Di Di + Fr Friedensstraße Fr u , 61, 61A Feuerbachstraße Mi g Fr Mo g Fr u 8 Mo + Do Friedhofstraße Di u Ernst-Bloch-Straße Mo + Do Fr Di + Fr Fichtestraße Mo g B , 16.1 Mo Fr Di + Fr 28, Friedhofsweg Do g E F LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 15

16 16sadaasd 16sadaasd 16sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Friedhofsweg Gallinchener Hauptstraße Do u Gerhart-Hauptmann-Straße , 9, 65A, 67A, Fr Do g Di Friedlieb-Runge-Straße Mo + Do Mo Mo + Do 41, 59A Do u Mi 15, 15S1, 15S9 Fr Do Di Friedrich-Ebert-Straße Fr u Di g 42, 43.2, 43.3 Mi u , 15N1, 15N2, 15W1 Fr u Di u 13, 14, 15, 16, 22, 37, 47 Fr u Mi u O4, 15O7, 15W2.1, 15W2.2 Fr Di 17, 43 Fr Gallinchener Straße (Groß Gaglow) Di g S10, 15S6a Di + Fr Di + Fr 18 Fr Mo Di g 2A , 7A, 7B, 9, 10 Fr u Fr Di Gallinchener Straße (Spremb. Vorstadt) Do u Fr u 8 Fr u Do Fr u Mo Di Mo + Do Fr u 8.2, 15-S/10, 15.06, 15.O3, 15.O4, 15.S6, 15S6A Fr u Do Di 28 Di g Di + Do 21 Do Fr u 9-9A, Fr u Do u Di 34, 38, 42, 45 Fr u Mo g Di g 6-10 Do Fr 9A Di + Fr Di 35 Fr u Di 8-10 Do u Di Fr u Gerichtsplatz Fr u Mo u Do 44 Fr Mo g Di g Garteneck Fr u Fr u Do 46 Fr u Di u 1, Fr Mo u Do Friedrich-Engels-Straße Mo g Di Mo + Do Gartenstraße (Groß Gaglow) Di u Di u Mo u Do g 61-67, Do Di Mo + Do Gartenstraße (Spremberger Vorstadt) Mo u Di + Fr Mo Do 74, 78 Mo + Do Di Mo + Do 14G Mo g Gerichtsstraße Fr u Friedrich-Hebbel-Straße Fr g , 77 Mo Fr Friedrich-List-Straße Mo g Mo Mo Fr Gertraudtenstraße Fr g Mo u Do u 4, Mo + Do Fr 5 Di Do u Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Fr u Mo u Do g 36-39, 69 Mo + Do Geschwister-Scholl-Straße Mo Fr u Do g 10 Fr u Do g 64A Mo + Do Di + Fr 6A Mo u Fr u Do 84 Mo u Mo A, 10A Mo Do g 12 Fr u Mo u Gelsenkirchener Allee Mo g Gewerbeweg Fr u Do g Fr 15 Fr Do g Di Di 5 Fr u Do g Fr g 4 Fr u Mo u Do 0.5 Mo + Do Fr Fr 5, 7, 16 Fr Mo u Do g 5 Mo g Di Ginsterweg Mi u Fr Mo u Georg-Schlesinger-Straße Di Mo + Do Goethestraße Di u , 13, 14 Fr u Di Do Mo + Do 1 Fr Do Fröbelstraße Mi u Di g Gaglower Landstraße Mo g , 9 Di g Mo + Do Goetheweg Mi u Gaglower Straße (Gallinchen) Mi u Geraer Straße Mo Di + Fr Mo + Do Golßener Straße Mo u A, 40C, 48, Gerberaweg Mi u Gaglower Straße (Madlow) Mo u Gerhart-Hauptmann-Straße Fr u Di Görlitzer Straße Mo u , 92 Mo u Di Di + Fr Mo Di Mo u Di Di u 17G12, 17G6 Do Fr 15 Fr Do u Di Mo u Di Di F G LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 16

17 17sadaasd 17sadaasd 17sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Görlitzer Straße Gustav-Melde-Weg Händelweg Mi u A Mo u Di Di + Fr Mo + Do Hans-Beimler-Straße Di Do Mo + Do 22 Mo Di u Di Do 13 Mo Do Mo + Do 24 Mo u Fr 6-7 Di Di u Do u 19 Di + Fr Do Do u Go!hold-Schwela-Straße Fr Do g Fr g 8 Di u Fr Do Mo + Do Goyatzer Straße Mi u Gustav-Moritz-Straße Di u Di + Fr Do Mo + Do Di Mo u Fr u 6 Mo + Do Do Mo + Do 3 Mi u Fr u Güterzufuhrstraße Mo g Mo Hans-Sachs-Straße Mo u Di g Mo + Do Greifenhainer Straße Do Fr u Di u 6 Mo g Di g Mo 27 Mo Di g Mo 19 Do Di + Fr Di + Fr 6.1 Mo g Di Mo 28 Mo Di Mo + Do Grenzstraße (Gallinchen) Mi u Mo Mo 34, 51, 59 Mo Di g Mo + Do 1, 11, Mo g Mo u Di Mo + Do Grenzstraße (Sielow) Mi u Haasower Straße Do u Mo + Do Di g Mo + Do 1, 2 Mi g A, 16B Mi u A Mo u Groß Döbberner Straße Di u Haasower Weg Di g Mo + Do Di + Fr Mo + Do 9, 105A , Mo Große Mühle Mo g Hagenwerderstraße Do u Hardenbergstraße Do u Grötscher Straße Di g Mo Fr Di + Fr 6 Do Di g Di Grünstraße Mi u Mo Di + Fr Harnischdorfer Straße (Gallinchen) Di g Gubener Straße Di g Mo + Do , 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 87 Mi u , Hainstraße Fr Mo + Do Mo + Do Harnischdorfer Straße (Groß Gaglow) Di g Di g Do u , 7, 22, 23, 27 Di + Fr Mo + Do Mo + Do A.2 Di g Mi g Hallenser Straße Mo + Do Di g Mo + Do Di Do u Mi 11 Mo + Do Di g Mo Hauptstraße Mo u Guhrower Straße Fr u Fr 1-2, 3-4, 9 Mo + Do Di Mo + Do 4, 5, 9, 11, 48, 60, 72C, Fr u Mo Di + Fr Mo + Do Hegelstraße Mo u Fr u Fr u 5A Mo Di g Mo u 0 Mo Fr Mo Fr 6A Mo u Di g Mo u 1, 4 Mo Fr g Di + Fr Gulbener Straße Do Di g Mo u Do u Di g Mo + Do Mo + Do 2 Mo Di + Fr Di + Fr 14, 20 Do u Hammergrabengrund Di u , Mo u Fr , 17 Do Di g Mo u Hänchener Straße Mo g Mo + Do Di g Di g 18 Do u Di g Mo u 14 Mo g Di g Fr 89 Mo + Do Gulbener Weg Mi u Mo Fr Heidering Mi u , 5A Mo g Di Heidesiedlung Di g Gustav-Melde-Weg Di Di Do , 6, 18, G H LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 17

18 18sadaasd 18sadaasd 18sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Heidestraße Di g Hermann-Löns-Straße Hubertstraße Heideweg Di g Do g Di Fr 15 Di Do u Heinersbrücker Straße Di g Do g Di Fr g 21 Di g Do Heinrich-Albrecht-Straße Di + Fr Do Mo + Do 32.1, 32.2 Do u Di Di 22 Di g Mo Fr g Do Mo + Do 38 Mo u Di Mo Do 6 Di g Do u Di u , 10 Fr u Heinrich-Bolze-Straße Di + Fr Mo Di + Fr 5C, 6C, 7C Do Di Di + Fr Hufelandstraße Do u Di Fr 14 Fr Mo Di + Fr 8C, 9, 33 Do Di Mo + Do Di Fr Fr Mo Di Hermannstraße Fr Do Mo + Do 12 Do u Di u Fr Heinrich-Heine-Straße Mo u , 16.2, 16.3, 16.5 Fr u Do Mo + Do 12A, 13A, 13B Do u A Fr u Mo + Do 4, 8, 11-B Do Di Fr Heinrich-Hertz-Straße Mi g Mo Fr 16A Fr Do A Di Fr 2 Fr Mo Fr 17 Fr Do Do 9, 14 Mo + Do Di Di + Fr 6 Di + Fr Mo Fr 18, 19 Fr Hüfnerstraße Di g Do Mi g Mo Fr u 4 Di + Fr Do Mo + Do Di g Do u Mi g Mo Fr Do u Do u 13 Di g Do Do Heinrich-Mann-Straße Mo Di Di + Fr Herzberger Straße Mo Fr Di + Fr 14 Di + Fr Do Mo + Do 1, Mo + Do Di Di + Fr Hinter den Gärten Mi g , 27, 55 Di + Fr Do Mo g Di Di + Fr Holbeinstraße Mi g Di g Do Mo + Do Heinrich-Zille-Straße Mi g Mi g Mi 5, 62 Fr Do Mo + Do 99, Mi g Mi u 8 Di g Do u Mo g Helene-Weigel-Straße Mo Di Di + Fr 6, 23, , 11A, 12 Di g Mo Di + Fr Di + Fr Hölderlinstraße Mo u Hüfnerweg Mi u , Mo + Do Di Di + Fr 1 Mo + Do Di Hügelweg Mo u , 8 Mo u Di Di + Fr 3 Mo + Do , 4 Do g Mo + Do Di u Di 30 Mo + Do Di Di + Fr Humboldtstraße Do g Mo , 17, 19 Do g Mo Herderstraße Mo Fr Di + Fr Hopfengarten Di Mo Di + Fr 18 Mo + Do Mo g Di + Fr Di + Fr 1, 3, 4 Di u Mo Di + Fr Mo Fr 64 Do u Fr Di + Fr 2 Di u Hu!enplatz Do g Hermann-Hammerschmidt-Straße Di Do Mo + Do 5, 6.2 Di Mo Di Hutungstraße Di + Fr Mo Di 8, 36 Di + Fr Do Mo + Do 57 Di + Fr Mo Fr u 31 Di Mo Di + Fr Hermann-Löns-Straße Do u Di , 21, 32, 53 Di + Fr Mo Di + Fr 47 Di Mo Di 10 Mo + Do Di Hornoer Straße Mi u Di g Mo Di 20, 34, 37, 41 Do u Hoyerswerdaer Ring Mo + Do Fr Di + Fr Im Ahornbogen Mi u Do g Di Hubertstraße Di g Im Winkel Mi g H I LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 18

19 19sadaasd 19sadaasd 19sadaasd 19sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Im Winkel Joliot-Curie-Straße Karl-Liebknecht-Straße 1A , 41 Do g Fr Industriestraße Do u Mi u 46 Mo + Do Fr Mo u Mo , 33 Mo Do g Mo Inselstraße (Gallinchen) Mi u Juri-Gagarin-Straße Mo + Do Di + Fr Mo u Di + Fr Mo u Mo + Do Inselstraße (Stadtmi!e) Di + Fr Mo Mo + Do 10 Mo u Di + Fr Mo u 136 Mi Di g Do Di + Fr Mo u 14 Di g Di g Mo Mo + Do 16.2 Do Di + Fr Mo 16 Di g Di Mo Mo 16.3 Fr g Di + Fr Mo u 17 Di + Fr Di Mo Mo + Do 16/17 Mo + Do Di g Mo u 2, 30.3, 30.4, 43, 43A, Do g Mo 21 Di + Fr Mo + Do Mo + Do Kahrener Dorfstraße Mo g Di Di Do 24 Di + Fr Mo u Mo + Do 13A Do Di Mo u Mo + Do 15 Mo g Di g 25, 102 Do Di Mo 27 Mo u Mo g Mi u Di 26, 32, 86, 87B Do Jacques-Duclos-Platz Fr Do Do Kahrener Hauptstraße Mo g Do g Di g Do 2-3 Fr g Do Do Do Do Jahnstraße Do g Mo g Mi u Di 3, 24 Do g Mo g Jamlitzer Straße Mo g Kahrener Straße (Kiekebusch) Mo u , 107 Do g Di g Do Di g Mo 5 Mo g Kahrener Straße (Sandow) Fr g , 64, 109, 113A Do g Di g Mo 9/10 Mo g Mo u Fr g Do Mo + Do 36, 81 Do g Di Mo g Mo g 16 Di + Fr Do u Mo u 36.2 Mo Jänschwalder Straße Mo + Do Fr Di + Fr 23 Di + Fr , 36.6, 36.7 Mo Mo Jasminweg A Di g Mo Di g Mo + Do 2, 6, 7 Mi g , 41 Di Do Mo + Do 36.5 Do g Di g Mo + Do Jessener Straße Mo + Do Fr Di u Kantstraße Mo u , 6, 9A, 13, 20 Di g Do g 20 Mo g Di u 2, 28 Mo + Do Fr Di + Fr 45 Do u Mo + Do Fr Di + Fr 32 Mo u Fr g B Do g Di g Do g 37 Do u Fr Di 69 Mo u Mo u Johannes-Brahms-Straße Fr u , Mo Fr Di 60 Mi g Di Mo 8 Fr u Do u Fr Karl-Liebknecht-Straße Do g A Mi g Mo 8A Fr Do u Fr 10 Di Fr g Di g Mo g Johann-Mantel-Straße Do g , 122 Do g Di g Mo g 66, 125 Fr g , 36 Do Di g Di Do 7 Di Joliot-Curie-Straße Mo g Di g Do 8, 15 Di g Mo + Do Mo Fr g Do g Di Mo + Do I J K LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 19

20 20sadaasd 20sadaasd Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Straße Restmüll Gelbe Tonne Blaue Tonne Karl-Liebknecht-Straße Kathlower Weg Kleiststraße Do u Di g Di g Do Do Di Kauperstraße Di Mo Di 5 Do u Di u Karl-Marx-Siedlung Mi g Di + Fr Mo Di + Fr Klopstockstraße Mo u Di + Fr Kersick-Westphal-Weg Mi u Mo Fr Di + Fr Karl-Marx-Straße Di g Kiebitzweg Do g Mo Di + Fr Di + Fr 0 Do u Kiefernblick Mi u Mo u Fr Di + Fr 13 Di Di Do Kiefernstraße Mo g Mo , 15 Di + Fr Di u Do u 11 Mo g Fr 4A Mo u Di 16 Mo Di Do 26A , 66 Di Kiefernweg Mo u Klosterplatz Fr u --- Do Karlshofer Straße Mo g Kiekebuscher Allee Di g , 7 Fr --- Do 57, Kiekebuscher Straße Mi u Klosterstraße Di + Fr Mo Mo + Do Karlshofer Weg Mo g , Fr g Mo Mo + Do Karlstraße Fr u Di Mi 31, Mo Mo + Do 10, 30, 65C, 69, 96 Fr Di u Do Mi g Knappscha$splatz Mo Di Di + Fr , 5.3 Mi u Do Kochstraße Mo Mo Fr Mo Di 76, 76A, 78, 78A, 79, 81 Mo u Mo Mo Fr Di + Fr Mo Di Kiekebuscher Weg Mo g Mo g Mo Fr g 40 Fr u Fr u 14 Mo g Fr 7 Mo g Mo C Di + Fr Di Kirchstraße Mo g Mo Mi u Mo g Di 9 Mo g , 49, 50, 52, 60 Fr u Mo g Mi u Di Kolkwitzer Straße Mo g Fr u Do u Di Kirschallee Di u , 118 Di u Fr u Do u Mo g , 55 Fr Klein Gaglower Straße Mi g , 17, 28 Mo u Di Mo Di Klein Lieskower Weg Mi u Do g Fr g Mo g 61 Fr u Di Fr u Mo Mi u Mi Mo Fr g Mo 68, Klein Ströbitzer Siedlung Mi g Do Fr g Mo g 93 Fr u Mo g Di Klein Ströbitzer Straße Mi g Mi g Fr g Mo Kastanienallee Mi u , 56 Mi g Mi u Do Mi g Fr g Mi g Fr g Kleine Gartenstraße Mo g Konrad-Wachsmann-Allee Mo Mo Mo + Do Käthe-Kollwitz-Straße Mi g Kleine Gasse Do g Mo g Mo Mo + Do Kathlower Weg Mo g Kleine Straße Mi u Mo Mo Mo K LEGENDE Fr u, Mo g usw. Dies sind 14-tägliche Entsorgungen in der geraden bzw. ungeraden Woche Für 4-wöchentliche Entleerungen steht das Startdatum. Di, Mi, Do usw. Der Wochentag ohne Zusatz steht für wöchentliche Entsorgung. Die Folgetermine sind in der Tabelle auf Seite 8 zu nden. (Fortsetzung nächste Seite) 20

Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr

Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgebührensatzung) Vom 28. November 2002, in der Neubekanntmachung vom 18. November 2004 7.2

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land. 1 Gebührentatbestand

Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land. 1 Gebührentatbestand Kreis Weimarer Land Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land Der Kreis Weimarer Land erlässt aufgrund der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)

Mehr

Satzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes. Wartburgkreis - Stadt Eisenach folgende Gebührensatzung:

Satzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes. Wartburgkreis - Stadt Eisenach folgende Gebührensatzung: Satzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis Stadt Eisenach - Gebührensatzung - Auf der Grundlage der 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

TYPO3 Tipps und Tricks

TYPO3 Tipps und Tricks TYPO3 Tipps und Tricks Seiten als Shortcut. Hiermit ist gemeint, dass eine Oberseite direkt auf eine tiefere Unterseite verlinkt. Dies kann bei Themen ohne gesonderte Übersichtsseite hilfreich sein. Zum

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR. Neue Abfallgebühren in Duisburg

ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR. Neue Abfallgebühren in Duisburg ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR Neue Abfallgebühren in Duisburg ab dem 1. Januar 2012 ABFALLGEBÜHRENSTRUKTUR Die neue Abfallgebührenstruktur kommt Ob Grundstückseigentümer, Firmeninhaber, Gewerbetreibender oder

Mehr

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten Prof. Dr. Till Tantau Studiengangsleiter MINT Universität zu Lübeck 29. Juni 2011 Gliederung Zertifikate Wer, Wann, Was Ablauf der Zertifikaterstellung

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha

Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha 1 Allgemeines Für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung Abfallentsorgung erhebt der

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

6 5./01 & ( 3 **5 (! " ( :) 5 ( )

6 5./01 & ( 3 **5 (!  ( :) 5 ( ) # # % & $ ' ( ) $!" % * ' #$ +), -./01 * )# 2./01 3 ) # 2 %/0)/0)./01* 3 ( ( $ ) 45 ( ( * ( " ) 6 * 7 5 " ) 3 892%: ( )#" 5 : $ * ) " * 6 ) #92%:80) 6 5./01 & ( 3 **5 (! " ( :) 5 ( ) - '( & ' * 3 $ * )

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.

sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec. sidoku sidoku EXPRESS Release 2.3.1 Stand: 29.04.2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku EXPRESS Seite 1 Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einladung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom 24.11.2006

Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom 24.11.2006 Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus vom 24.11.2006 Ratsbeschluss und Verkündung der Satzung: Ratsbeschluss bekannt gemacht in Kraft getreten vom: am: am: 22. November 2006 24. November

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abfallentsorgung 2014 Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ERS Rücksendung bitte bis Dezernat 33 Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Postfach

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Das BANK-now Finanzierungsmodul. Anleitung für auto-i Autohandel Das BANK-now Finanzierungsmodul. In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung und zur Zusammenarbeit mit BANK-now wissen müssen. Schritt 1 (einmalig):

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter 50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter Inhalt 50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter... 1 Die Anmeldung am 50,2 Hz Portal... 2 Erfassung von Daten... 2 Drucken

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Hohlkammerplakate. (50 x 70 cm)

Hohlkammerplakate. (50 x 70 cm) Info- Wie geht was? Datenblatt für Hohlkammerplakate A2 A1 B2 (50 x 70 cm) B1 (70 x 100 cm) F4 Kurz und knapp In der Info- findest Du alles Wichtige zusammengefasst, was Dir bei der Erstellung Deiner Print-Vorlage

Mehr

So wird s gemacht - Nr. 24

So wird s gemacht - Nr. 24 Im DFBnet Vereinsmeldebogen können alle Vereine ihre Vereinsdaten selbstständig pflegen. Eine entsprechende Kennung hat jeder Verein. Im Zweifel fragen Sie bitte innerhalb des Vereins nach, welche Person

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Der Bürgermeister. Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde. Personalien des Kindes. Name, Vorname: Geburtsdatum: Nationalität:

Der Bürgermeister. Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde. Personalien des Kindes. Name, Vorname: Geburtsdatum: Nationalität: Antrag auf Aufnahme in den Hort der Stadt Sehnde AnsprechpartnerInnen Stadt Sehnde - Hort Kunterbunt, Ladeholzstraße, Sehnde-West, Marggrafstraße, Südtorfeld: Simone Pintag - Bolzum, Müllingen, Wehmingen,

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Systemwette. Sporttip set

Systemwette. Sporttip set Systemwette Sporttip set Swisslos Interkantonale Landeslotterie Lange Gasse 20, Postfach, CH-4002 Basel Telefon +41 (0)61 284 11 11, Fax +41 (0)61 284 13 33, info@sporttip.ch, www.sporttip.ch Einfacher,

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

Anleitung zur Eingabe der Vereinsnachrichten für die Kneipp-Zeitschrift und das Internet. 1. Allgemeines 2. 2. Wie funktioniert es...

Anleitung zur Eingabe der Vereinsnachrichten für die Kneipp-Zeitschrift und das Internet. 1. Allgemeines 2. 2. Wie funktioniert es... Vorstandshandbuch 1 Anleitung zur Eingabe der Vereinsnachrichten für die Kneipp-Zeitschrift und das Internet. Seite 1. Allgemeines 2 1.1 Regeln zur Handhabung allgemein 2 1.2 Regeln zum Inhalt 3 1.2 Regeln

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand): Anleitung Side by Side ist ein Puzzle mit einfachen Regeln, das in einem 6x6 (oder größerem) Gitter gespielt wird. Ziel des Spieles ist es, die leeren Kästchen mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 oder einem X zu

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch Scan Center Version 1.1-02.02.2009 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der Applikation...3 1.1 Benutzerverwaltung...3 1.2 Importmodul...3

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Pressemitteilung vom 3. November 2015 403/15 Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Neuer Bericht zur Qualität der Arbeit erschienen - KORREKTUR auf Seite 2 - WIESBADEN Im Jahr

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer 2.6 Bedienungsanleitung Autor: Felix Dittgen Stand: 03.09.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 1.3 URL von... 2 2 Bedienungsanleitung... 3 2.1 An-/Abmelden...

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Deeplink einfügen Zur Angebotserstellung über Ihre Buchungsmaschine können Sie mit Schmetterling Quadra Deeplinks durch einen speziellen Deeplink Generator auf Ihre Homepage einfügen. Abhängig von Ihrer

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Die Statistiken von SiMedia

Die Statistiken von SiMedia Die Statistiken von SiMedia Unsere Statistiken sind unter folgender Adresse erreichbar: http://stats.simedia.info Kategorie Titel Einfach Erweitert Übersicht Datum und Zeit Inhalt Besucher-Demographie

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr