Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seriendruck. Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013"

Transkript

1 Seriendruck Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013 SERIENDRUCK... 1 ERSTELLEN EINES SERIENBRIEFES... 1 Datenquelle erstellen... 1 Hauptdokument mit Datenquelle verbinden... 2 Seriendruckfelder einfügen... 3 BEDINGUNGSFELDER... 3 Die Wenn-Funktion... 4 Adressfelder mit Bedingungsfeldern anpassen... 4 Anrede mit Bedingungsfeldern anpassen... 9 SERIENBRIEFE FERTIGSTELLEN DER SERIENDRUCK-ASSISTENT... 12

2 S e i t e 1 K a p i t e l : S e r i e n d r u c k Z I D / D a g m a r S e r b Seriendruck Mit dem Seriendruck können Sie Briefe, s, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. Sie benötigen dazu immer 2 Dateien: a. Die Datenquelle: Sie enthält die Empfängerdaten. Als Datenquelle können Sie Word- oder Excel Tabellen, Access-Datenbanken oder Outlook-Kontakte verwenden. b. Das Seriendruck-Hauptdokument: Dieses enthält den Text und die Platzhalter ( Seriendruckfelder ), an deren Stelle die Daten aus der Datenquelle eingefügt werden. Erstellen eines Serienbriefes Datenquelle erstellen 1. Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, welches Sie als Serienbrief verschicken möchten. Für das Kursbeispiel öffnen Sie bitte die Vorlage Einladung SR.dotx. 2. Wenn Sie bereits über eine Datenquelle verfügen, fahren Sie bitte wie unter Punkt 6 - Hauptdokument mit Datenquelle verbinden - beschrieben fort. Wenn Sie noch keine Datenquelle haben, müssen Sie diese zuerst erstellen. Das können Sie direkt in Word erledigen: Wählen Sie auf der REGISTERKARTE SENDUNGEN GRUPPE SERIENDRUCK STARTEN SCHALTFLÄCHE EMPFÄNGER AUSWÄHLEN die OPTION NEUE LISTE EINGEBEN aus. Sie erhalten das DIALOGFENSTER NEUE ADRESSLISTE : 3. Beginnen Sie mit der Adresseingabe. Mit Klick auf NEUER EINTRAG erhalten Sie für jede weitere Adresse einen neuen Datensatz. Unter SPALTEN ANPASSEN können Sie die Datensatzfelder anpassen (Felder hinzufügen, löschen, umbenennen). 4. Bestätigen Sie mit OK, um die neu Datenquelle zu speichern.

3 5. Word schlägt als Zielordner Meine Datenquellen vor. Vergeben Sie den Dokumentnamen Adressen SR.mdb. Der Dateityp ist eine Access Datenbank (.mdb) Hauptdokument mit Datenquelle verbinden 6. Öffnen Sie mit REGISTERKARTE SENDUNGEN SCHALTFLÄCHE EMPFÄNGER AUSWÄHLEN OPTION VORHANDENE LISTE VERWENDEN die gewünschte Datenquelle. Für das Kursbeispiel verwenden Sie bitte die soeben erstellte Datei Adressen SR.mdb. Beachten Sie: Anders als beim Speichern der Datenquelle öffnet Word jetzt nicht den Zielordner Meine Datenquellen, sondern diesen Ordner: C:\Users\benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Queries Wechseln Sie daher zum Öffnen der soeben erstellten Datenquelle in das Verzeichnis C:\Users\benutzername\Dokumente\Meine Datenquellen Damit ist die Verbindung mit der Datenquelle hergestellt und die zuvor ausgegrauten Befehle auf der Registerkarte Sendungen sind aktiv. Mit der SCHALTFLÄCHE EMPFÄNGERLISTE BEARBEITEN können Sie an der Datenquelle Sortierungen (z.b. Nachnamen alphabetisch sortieren) oder Filterungen (z.b. alle Firmen in Wien ausgeben) vornehmen.

4 S e i t e 3 K a p i t e l : S e r i e n d r u c k Z I D / D a g m a r S e r b Seriendruckfelder einfügen 1. Positionieren Sie den Cursor im Adressbereich und beginnen Sie, mithilfe der SCHALTFLÄCHE SERIENDRUCKFELD EINFÜGEN der GRUPPE FELDER SCHREIBEN UND EINFÜGEN die gewünschten Seriendruckfelder einzufügen. Leerzeichen, Zeilenumbrüche und etwaige Absätze müssen Sie selbst eingeben. 2. Durch Drücken der SCHALTFLÄCHE VORSCHAU ERGEBNISSE der GRUPPE VORSCHAU ERGEBNISSE werden anstatt der Platzhalter die tatsächlichen Adressdaten angezeigt. 3. Mit den PFEILSCHALTFLÄCHEN können Sie zwischen den einzelnen Datensätzen navigieren. Bedingungsfelder Wenn verschiedene Textvarianten in einem Serienbrief gefordert sind (vorhandene/nicht vorhandene Titel, vorhandene/nicht vorhandene Firmennamen, Gebrauch von z. Hd. udgl.) kann es zu Problemen bei der Darstellung der Adresse kommen. Beispiel: Sie haben einige Adressaten mit Titel und einige ohne. Sie fügen logischerweise zwischen Titel und dem Vornamen ein Leerzeichen ein. Dies bewirkt bei den Adressaten ohne Titel eine unerwünschte Einrückung. Zur Lösung solcher und ähnlicher Fälle benötigt man BEDINGUNGSFELDER [WENN DANN SONST]. Diese führen eine Abfrage der Datenquelle durch und geben dann die entsprechende Lösung aus. Eine sehr häufige Variante ist die Wenn-Funktion.

5 Die Wenn-Funktion Man definiert 1 Bedingung und prüft 2 Möglichkeiten: sonst Wenn Bedingung erfüllt, Möglichkeit 1 Möglichkeit 2 JA-Bedingung dann NEIN-Bedingung Bei mehr als 2 Möglichkeiten fügt man mehrere JA-Bedingungen ohne Sonst-Argument ein: Wenn Bedingung 1 und wenn Bedingung 2 und wenn Bedingung 3 erfüllt, JA-Bedingungen dann Lösung Adressfelder mit Bedingungsfeldern anpassen 1. Durch Klick auf REGISTERKARTE SENDUNGEN SCHALTFLÄCHE VORSCHAU ERGEBNISSE erhält man eine Vorschau auf die Adressdaten. Anstelle von: erscheint: Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung. Steuert man im aktuellen Beispiel jedoch den nächsten Datensatz an, wird man folgendes bemerken: Herr Rudolf Weber hat keinen Titel. Das vergebene Leerzeichen zwischen Titel und Vorname wird dennoch angezeigt, da es ja über die Tastatur eingegeben wurde. Lösung: Das Leerzeichen löschen und mithilfe einer Bedingung anzeigen lassen: 2. Klicken Sie zunächst auf die SCHALTFLÄCHE VORSCHAU ERGEBNISSE, um die Vorschau wieder auszuschalten. 3. Für eine bessere Übersicht aktivieren Sie mit dem Befehl die nicht druckbaren Zeichen.

6 S e i t e 5 K a p i t e l : S e r i e n d r u c k Z I D / D a g m a r S e r b 4. Positionieren Sie den Cursor zwischen dem Seriendruckfeld <<TITEL>> und <<VORNAME>>. Löschen Sie dort das Leerzeichen heraus. 5. Öffnen Sie über die REGISTERKARTE SENDUNGEN SCHALTFLÄCHE REGELN OPTION WENN DANN SONST das DIALOGFENSTER BEDINGUNGSFELD EINFÜGEN: WENN. 6. Nehmen Sie folgende Einträge vor und bestätigen Sie danach mit OK : FELDNAME: Titel VERGLEICH: ist nicht leer DANN DIESEN TEXT EINFÜGEN: [LEERZEICHEN] Sprich: Wenn ein Titel vorhanden ist, dann soll ein Leerzeichen eingefügt werden 7. Aktivieren Sie wieder die Vorschau, die Adresse ohne Titel ist nun Ordnung. 8. Der nächste Datensatz in diesem Beispiel hat wieder ein Problem: Es fehlt der Firmenname.

7 Fügen Sie das Seriendruckfeld Firma ein: 9. Schalten Sie die Vorschau wieder aus. Positionieren Sie den Cursor vor dem Feld <<ANREDE>> und erstellen Sie durch Drücken der [ENTER]-TASTE einen neuen Absatz. An dieser Stelle fügen Sie das Seriendruckfeld <<FIRMA>> ein. Die Vorschau zeigt nun das richtige Ergebnis: 10. Der letzte Datensatz dieses Beispiels wird durch die vorherige Aktion fehlerhaft dargestellt: Die Anrede sollte nur dann eingefügt werden, wenn es keinen Firmennamen gibt! Lösung: Seriendruckfeld <<ANREDE>> löschen und Bedingung einfügen: 11. Deaktivieren Sie die Vorschau. Löschen Sie das Seriendruckfeld <<ANREDE>> und erstellen Sie durch Drücken der [ENTER]-TASTE vor dem Seriendruckfeld <<FIRMA>> einen Absatz. 12. Fügen Sie an der Absatzmarke eine Wenn-Dann-Sonst-Bedingung ein. Da Sie das erforderliche Seriendruckfeld <<ANREDE>> nicht direkt im Dialogfeld eingeben können, fügen Sie zunächst einen Platzhalter, hier A, ein. Dieser wird dann im nächsten Schritt durch das Seriendruckfeld ersetzt! Sprich: Wenn kein Firmenname vorhanden ist, dann soll die Anrede eingefügt werden

8 S e i t e 7 K a p i t e l : S e r i e n d r u c k Z I D / D a g m a r S e r b 13. Zum Anzeigen der Feldfunktionen drücken Sie die TASTEN [ALT] + [F9]: Der Platzhalter A kann nun durch das Seriendruckfeld <<Anrede>> ersetzt werden: 14. Doppelklicken Sie A, um es zu markieren: 15. Fügen Sie mit der SCHALTFLÄCHE SERIENDRUCKFELD EINFÜGEN das Seriendruckfeld <<ANREDE>> ein. 16. Blenden Sie durch erneutes Drücken der TASTEN [ALT] + [F9] die Feldfunktionen wieder aus. Alle Datensätze werden nun korrekt dargestellt. Falls Sie jetzt noch möchten, dass bei vorhandenem Firmennamen und vorhandener Ansprechperson z.hd. Herrn/Frau eingefügt werden soll, gehen Sie wie folgt vor: 17. Deaktivieren Sie die Vorschau und positionieren Sie den Cursor vor dem Seriendruckfeld <<TITEL>>.

9 18. Fügen Sie eine Wenn-Dann-Sonst-Bedingung ein. Da Sie die erforderliche Bedingung nicht direkt im Dialogfeld eingeben können, fügen Sie zunächst einen Platzhalter, hier P, ein. Dieser wird dann im nächsten Schritt durch die eigentliche Bedingung ersetzt! Sprich: Wenn Firmenname und Anrede vorhanden sind, dann soll z. Hd. Herrn/Frau eingefügt werden 19. Lassen Sie sich mit den TASTEN [ALT] + [F9] die Feldfunktionen anzeigen. Nun kann der Platzhalter P durch die Bedingung ersetzt werden: 20. Markieren Sie durch Doppelklicken auf P den Platzhalter. 21. Fügen Sie eine Wenn-Dann-Sonst-Bedingung mit folgenden Einstellungen ein: Wichtig! Nach z.hd. ein Leerzeichen einfügen, damit die Anrede später nicht dranklebt! Nun müssen Sie nur noch das Serienfeld <<Anrede>> einfügen: 22. Dazu positionieren Sie den Cursor nach z.hd. und dem Leerzeichen.

10 S e i t e 9 K a p i t e l : S e r i e n d r u c k Z I D / D a g m a r S e r b 23. Fügen Sie mit der SCHALTFLÄCHE SERIENDRUCKFELD EINFÜGEN das Seriendruckfeld <<ANREDE>> ein. Danach wieder ein Leerzeichen eingeben! 24. Das fertiges Ergebnis können Sie nach Deaktivieren der Funktionsansicht mit den TASTEN [ALT] + [F9] betrachten: Tipp: Die Funktionsansicht kann auch mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) ein- und ausgeschaltet werden! Anrede mit Bedingungsfeldern anpassen 1. Positionieren Sie den Cursor an der Position für die Anrede. 2. Klicken Sie auf der REGISTERKARTE SENDUNGEN GRUPPE FELDER SCHREIBEN UND EINFÜGEN auf die SCHALTFLÄCHE REGELN und wählen Sie die OPTION WENN DANN SONST aus.

11 3. Sie erhalten dieses DIALOGFENSTER, wo sie Folgendes eingeben und mit OK bestätigen: Sprich: Wenn die Anrede Frau ist, dann soll Sehr geehrte Frau eingefügt werden Das Leerzeichen nach Frau nicht vergessen, damit der Nachname später nicht dranklebt! 4. Fügen Sie mit denselben Schritten 2 weitere Bedingungen ein: Sprich: Wenn die Anrede Herr ist, dann soll Sehr geehrter Herr eingefügt werden Bitte das Leerzeichen nach Herr nicht vergessen, damit der Nachname später nicht dranklebt. Achten Sie auch auf die richtige Schreibweise! Haben Sie Herr oder Herrn in der Datenquelle angegeben? Sprich: Wenn kein Anrede vorhanden ist, dann soll Sehr geehrte Damen und Herren eingefügt werden 5. An der aktuellen Cursorposition fügen Sie dann noch das Seriendruckfeld <<NACHNAME>> und ein Rufzeichen ein. Fertig!

12 S e i t e 11 K a p i t e l : S e r i e n d r u c k Z I D / D a g m a r S e r b Serienbriefe fertigstellen Sie haben 2 Möglichkeiten: Dokumente einzeln bearbeiten: Klicken Sie in der GRUPPE FERTIG STELLEN auf die SCHALTFLÄCHE FERTIG STELLEN UND ZUSAMMENFÜGEN und wählen die OPTION EINZELNE DOKUMENTE BEARBEITEN aus. Mit diesem Befehl wird ein Seriendruckdokument, standardmäßig mit dem Namen Sereinbriefe1, erstellt: Für jeden Datensatz wird ein eigenes Dokument erstellt. Damit kann jeder Brief separat nachbearbeitet werden. Die Seriendruckfelder sind in diesem Dokument nicht mehr vorhanden! Dokument drucken: Mit der OPTION DOKUMENTE DRUCKEN werden die Serienbriefe sofort ausgedruckt. Wenn Sie diese Option wählen, werden Sie vor dem Druck gefragt, ob Sie alle Datensätze, nur den in der Vorschau angezeigten Datensatz oder eine bestimmte Auswahl von aufeinander folgenden Datensätzen ausdrucken möchten. Abschließender Tipp: Achten Sie im Hinblick auf das Einfügen von Bedingungsfeldern von Beginn an auf eine sinnvolle Gestaltung der Datenquelle!

13 Der Seriendruck-Assistent Alternativ zur beschriebenen Erstellung eines Seriendrucks können Sie sich auch vom Seriendruck- Assistenten durch die einzelnen Schritte führen lassen. Zum Öffnen des Assistenten wählen Sie auf der REGISTERKARTE SENDUNGEN SCHALTFLÄCHE SERIENDRUCK STARTEN die OPTION SERIENDRUCK-ASSISTENT MIT SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANWEISUNGEN aus der Liste aus. Die weitere Vorgehenseise wird ausführlich im Assistenten beschrieben.

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 Seriendruck Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 SERIENDRUCK... 1 WORKFLOW FÜR EINEN SERIENBRIEF... 1 1. Hauptdokument einrichten... 1 2. Datenquelle einrichten... 2 3. Hauptdokument mit

Mehr

Microsoft Word 2010. Serienbriefe. Microsoft Word 2010 - Serienbriefe

Microsoft Word 2010. Serienbriefe. Microsoft Word 2010 - Serienbriefe Microsoft Word 2010 Serienbriefe Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Elemente eines Serienbriefes...

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Erläuterung: Für einen Serienbrief benötigt man 1. ein Hauptdokument (Brief, Etiketten etc.) mit den gewünschten Inhalten und Formatierungen Rainer Lamberts www.anrainer.de Word-Version:

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

SENDUNGEN SERIENDRUCK

SENDUNGEN SERIENDRUCK MS Word 2013 Aufbau Seriendruck 4 Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren, ohne diese alle

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Word. Serienbrief erstellen

Word. Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Es müssen nicht gleich hundert Empfänger sein: Ein Serienbrief lohnt sich schon bei wenigen Adressen. Denn es geht einfach und ist deutlich schneller, als alle Briefe per Hand anzupassen.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE Das Prinzip des Seriendrucks Ein Serienbrief besteht aus zwei Dokumenten Dem Hauptdokument und Der Datenquelle Durch die Verknüpfung des HAUPTDOKUMENTES mit der DATENQUELLE

Mehr

Serienbrief mit Works 7.0

Serienbrief mit Works 7.0 Serienbrief mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck Serienbriefe / Seriendruck Mit Hilfe des Seriendruck-Managers lassen sich Serienbriefe, Adressetiketten, oder Briefumschläge relativ einfach erstellen. Der Seriendruck-Manager hilft dabei, die Adressdaten

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Serienbrief 01 Serienbrief 01 Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 Kurzbeschreibung: Hier wird erklärt

Mehr

M A I L I N G. Michèle Kissling - 1 - Check-In Data AG

M A I L I N G. Michèle Kissling - 1 - Check-In Data AG M A I L I N G Michèle Kissling - 1 - Check-In Data AG Gästeliste aus BellaVita ins Excel exportieren Punkt GÄSTELISTE unter BERICHTE anklicken Format CSV anklicken Liste wie gewünscht abspeichern ÖFFNEN

Mehr

Personalisierte Email

Personalisierte Email Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Schritt 3 Es öffnet sich das folgende

Mehr

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,

Mehr

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Dieses Merkblatt teilt sich in 3 Abschnitte unterschiedliche Schritte für die folgenden Versionen:

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0)

Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Serienbriefe schreiben mit Ratio - Adressen (Microsoft Word Versionen 8.0 und 9.0) Allgemeines Die in Ratio gespeicherten Adressen können jederzeit exportiert werden, um sie an anderer Stelle weiter zu

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle Dateiname: ecdl3_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung

Mehr

SIZ-Spickzettel Word 2003

SIZ-Spickzettel Word 2003 SIZ-Spickzettel Word 2003 Abschnitt einfügen Adressetiketten (Serienbrieffunktion) Cursor positionieren; Menü Einfügen/Manueller Umbruch / Abschnittsumbruch (z. B. Fortlaufend) 1. Seriendrucksymbolleiste

Mehr

Serien-Druck mit Outlook 2010 Hinweis:

Serien-Druck mit Outlook 2010 Hinweis: Serien-Druck mit Outlook 2010 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. E-Mails an Kunden versendet werden überprüfen, ob die

Mehr

Erstellung eines Seriendrucks MS WORD 2003 vs. MS WORD 2000

Erstellung eines Seriendrucks MS WORD 2003 vs. MS WORD 2000 Erstellung eines Seriendrucks MS WORD 2003 vs. MS WORD 2000 Starten Sie das Programm MS Word. Start(schaltfläche) Programme MS Office MSWord... Schritt 1: Erstellen sie ihren Brief, den sie sodann als

Mehr

1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen

1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen FIDELIO FRONT OFFICE MAILING MIT MAIL MERGE 1. Schritt: Export Datei im Fidelio erstellen Mail Merge erstellen Unter OPTIONEN ->BERICHTE unter WERBUNG auf VORBEREITUNG MAIL anwählen MAIL MERGE Maske öffnet

Mehr

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen

Dokumentation. Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen Dokumentation Serienbriefe mit Galileo-Daten im Word erstellen K:\Dokumentationen\Galileo bibwin Kunden Dokus\Kurz-Doku Seriendruck.doc 04.03.2008 1 Ablauf...2 2 Kundenadressen...3 3 Datenexport...4 3.1

Mehr

Personalisierte Email versenden

Personalisierte Email versenden 1. Starten Sie Excel und Word und klicken in der Word-Menüleiste auf Extras (WICHTIG: personalisierte Emails werden aus Word versendet) 2. wählen Sie nun Briefe und Sendungen 3. und starten den Seriendruck-Assistent.

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) 1.1 Briefe Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) Hier können Sie beliebig viele Briefe zum Kunden erfassen

Mehr

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen Seriendruck 1 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren, ohne diese alle einzeln

Mehr

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions Word austricksen FORTSETZUNG Serienbriefe Für Word XP Roland Egli Educational Solutions Educational Solutions Roland Egli edusol@hispeed.ch Seite 1 Grundlegendes Um Serienbriefe versenden zu können, müssen

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25 Adressverwaltung Neuen Serienbrief in FinanzProfiT anlegen Die Anlage und Zuordnung neuer Serienbriefe wird nachfolgend beschrieben: Die Vorgehensweise in Adressen, Agenturen, Akquise und Verträge ist

Mehr

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten WO.016, Version 1.0 07.04.2014 Kurzanleitung Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten Versenden Sie Ihre Serienbriefe in Umschlägen ohne Fenster, müssen Sie die Empfängeradressen auf Etiketten ausdrucken.

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner Vorbemerkung: Es gibt viele Wege nach Rom, das gilt speziell für die Office- Produkte. Wir zeigen Ihnen hiermit einen, der

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Anleitung für Schulleiterinnen und Schulleiter Serienbrief erstellen 28. Oktober 2010, Version 2 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net

Mehr

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Weiterverarbeitung Leseranfragen Weiterverarbeitung Leseranfragen Schulungsunterlage Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Einführung 2 2. Weiterverarbeitung Vorbereitungen 2 3. Weiterverarbeitung Excel-Datei mit dem Seriendokument verbinden

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes

Mehr

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Anleitung Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Lisa Spielberger - Jakobsplatz 6-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 15 36, Fax (09 51) 5 02 15 39, Mobil (01 79) 3 22 09 33, E-Mail: eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Serien-Druck mit Outlook 2007 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. E-Mails an Kunden versendet werden überprüfen, ob die

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

Herzlich willkommen zum Kurs MS Word 2003 Professional Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional" 3 Datenaustausch Zum Austausch von Daten zwischen Word und anderen Programmen können Sie entweder über die Zwischenablage oder über Einfügen/Objekt

Mehr

Visendo Serienfax Add-In für Microsoft. Word

Visendo Serienfax Add-In für Microsoft. Word Visendo Serienfax Add-In für Microsoft Word FAQ Version 1.0.1 : Revision 12.01.2011 Finden Sie heraus: Wer Visendo ist Was der Visendo Fax Server ist Was das Visendo Serienfax Add-In für Microsoft Word

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Seriendruckfunktionen mit Word

Seriendruckfunktionen mit Word Word 2010 Aus- und Fortbildungszentrum Seriendruckfunktionen mit Word Word 2010 Freie Hansestadt Bremen Impressum Herausgeber Aus- und Fortbildungszentrum für den bremischen öffentlichen Dienst Doventorscontrescarpe

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 [Eine Schritt für Schritt Anleitung] Inhalt 1. Erstellen einer Liste mit Probandendaten... 2 2. Erstellung

Mehr

Frankieren in OpenOffice Writer mit dem E Porto Add In der Deutschen Post

Frankieren in OpenOffice Writer mit dem E Porto Add In der Deutschen Post Frankieren in OpenOffice Writer mit dem E Porto Add In der Deutschen Post 1. E Porto Add In für OpenOffice kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download und direkt in OpenOffice Writer

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

1.4 Seriendruck. 1.4.1 Serienbrief. 1.4.1.1 Aufgabe

1.4 Seriendruck. 1.4.1 Serienbrief. 1.4.1.1 Aufgabe 1.4 Seriendruck 1.4.1 Serienbrief 1.4.1.1 Aufgabe Erstellen Sie mit Hilfe von MS-Word einen Serienbrief. Verwenden Sie dafür den gegebenen Musterbrief (Abb. 1.25) sowie die Musteradressen (Beispiel Abb.

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Adressexport mit DdD Cowis backoffice für Serienbriefe in Microsoft Word

Adressexport mit DdD Cowis backoffice für Serienbriefe in Microsoft Word Adressexport mit DdD Cowis backoffice für Serienbriefe in Microsoft Word Seite 1 von 5 Allgemeines Mit DdD Cowis backoffice können Adressen für Serienbriefe exportiert werden. Die gewünschten Adressen

Mehr

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten. SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben! Meldewesen Plus Etikettendruck Bitte prüfen Sie vor Erstellung der Etiketten die Seiteneinstellungen unter: Datei - Seitenformat: Wichtig ist, dass bei den ersten 4 Feldern 0cm und links 0,499cm steht.

Mehr

IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003. Y. u. J. THOMALLA, Horb

IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003. Y. u. J. THOMALLA, Horb IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003 Y. u. J. THOMALLA, Horb INHALT 1 GRUNDLAGEN...1 1.1 GRUNDAUFBAU VON SERIENBRIEFEN...1 1.2 SERIENDRUCK IM ÜBERBLICK...1 1.3 EINSTELLUNGEN ZUM SERIENDRUCK...2 2 DATENQUELLEN

Mehr

Einführung in die EDV. MS-Office 2003: MS Word Serienbrief Schulungsunterlage. Stefan Hillebrand

Einführung in die EDV. MS-Office 2003: MS Word Serienbrief Schulungsunterlage. Stefan Hillebrand Einführung in die EDV MS-Office 2003: MS Word Serienbrief Schulungsunterlage Stefan Hillebrand Umdruck Stand: Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Erstellen der Empfängerdatenbank 2 Der Brief 2 Verknüpfung

Mehr

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook

Kontakte nach Excel exportieren und korrigieren Outlook Digitale Adressbücher enthalten eine Ansammlung von mehr oder weniger konsistenten Kontaktdaten. Mal fehlt die Anrede oder der Firmenname, oft gibt es mehrere Schreibweisen, zum Beispiel für Telefonnummern

Mehr

Serienbriefe mit Word XP

Serienbriefe mit Word XP Serienbriefe mit Word XP Seriendruck im Word XP 1. Serienbriefe Für die Gestaltung eines Serienbriefes benötigt man ein Hauptdokument (Brief) und eine Datenquelle (Adressen-Tabelle aus Word, Excel, Access,

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Wer bin ich? Februar 06 Andrea Hauch 1

Wer bin ich? Februar 06 Andrea Hauch 1 Wer bin ich? Andrea Hauch 44 Jahre, geschieden, 1 Sohn (15) seit 1984 im IT-Bereich tätig (Administration, Netzwerke, Datenbanken, Anwendersupport) seit 2001 nebenberufliche Selbständigkeit noch ohne Gewerbeanmeldung

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Kontakteinträge und Adressbücher

Kontakteinträge und Adressbücher Kontakteinträge und Adressbücher Kontakte anlegen und speichern In den Ordner KONTAKTE wechseln und auf die Schaltfläche NEU klicken S n Die Kontaktdaten in die Formularfelder eingeben Die wichtigsten

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB

Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB Serienbriefe erstellen mit Word 2013 Tina Wegener 1. Ausgabe, September 2013 Themen-Special WW2013SB 2 Serienbriefe erstellen mit Word 2013 2 Anwendungsbeispiele für Serienbriefe In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Auswertungen von Mitgliedsdaten. Dokumentvorlagen für MS Word entwerfen. Tipps und Tricks Ausgabe aus D'ORG - 2. Teil. Bestehende Vorlagen kopieren

Auswertungen von Mitgliedsdaten. Dokumentvorlagen für MS Word entwerfen. Tipps und Tricks Ausgabe aus D'ORG - 2. Teil. Bestehende Vorlagen kopieren Auswertungen von Mitgliedsdaten Um unter D'ORG Auswertungen über Mitgliedsdaten zu erhalten muss man den Knopf "Auswertung" drücken. 1. Aufruf der Partnerverwaltung aus dem Menü D'ORG 2. Suchen des Mitglieds

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Auf Datenquellen zugreifen Einige Spezialitäten der Serienbriefgestaltung Briefumschläge und Etiketten

Auf Datenquellen zugreifen Einige Spezialitäten der Serienbriefgestaltung Briefumschläge und Etiketten 8 Seriendokumente Mit Word können Sie ohne großen Aufwand eine Vielzahl von Seriendokumenten Serienbriefe, bedruckte Briefumschläge, Adressetiketten etc. erstellen. Sie benötigen dazu eine Datenquelle

Mehr

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf. Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf www.einkaufserlebnis-oberstdorf.de Einloggen in den Account Öffnen Sie die Seite http://ihrefirma.tramino.de

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Erzeugung eines Premiumadress Datamatrix-Codes mit Hilfe der Schriftart Deutsche Post Premiumadress

Erzeugung eines Premiumadress Datamatrix-Codes mit Hilfe der Schriftart Deutsche Post Premiumadress Erzeugung eines Premiumadress Datamatrix-Codes mit Hilfe der Schriftart Deutsche Post Premiumadress Installation der Schriftart Deutsche Post Premiumadress auf dem lokalen Rechner (einmalig) Starten Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln...

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dokumentverwaltung... 2 Organisation von Dokumenten... 2 Die Dialogfenster ÖFFNEN und SPEICHERN UNTER... 2 Ordner erstellen... 2 Dokumente im Dateisystem behandeln...

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr