Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick"

Transkript

1 Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick Folie 1

2 1. Ettinger Frühlingserwachen: Motivation Gewerbe und Detaillisten spannen zusammen und machen gemeinsam auf sich aufmerksam. Die eigene Leistungsfähigkeit präsentieren und nachhaltig zur Standortattraktivität beitragen. Das vielfältige einheimische Schaffen und Wirken einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Gewerbetreibenden können ihr Handwerk vorführen und so in engen Kontakt mit möglichen Kunden treten, die Detaillisten haben ihre Läden geöffnet und präsentieren ihre Produkte. Deshalb organisiert der Verein KMU Ettingen letztes Jahr das 1. Ettinger Frühlingserwachen. Folie 2

3 1. Ettinger Frühlingserwachen vom Uhr entlang Hauptstrasse/Kirchgasse 27 aktiv teilnehmende KMU Rahmenprogramm Männerchor Melodiva (Frauenchor) Wettbewerb Diverse aktive Angebote der teiln. KMU Kommunikation Publikation auf Gedruckter Flyer sowie PDF des Flyers 1-seitiges Inserat in der Gewerbe-Zeitung Redaktioneller Beitrag im BiBo Strassenplakate (zus. mit Gugger Märt) Folie 3

4 Ca. 2 Wochen nach Anlass lanciert 30 komplett ausgefüllte Fragebogen, davon 21 teilnehmende KMU Wir haben teilgenommen, weil Folie 4

5 Wir haben uns gegen eine Teilnahme ausgesprochen, weil Folie 5

6 Für uns war das Ettinger Frühlingserwachen ein Flop (Erwartungen wurden nicht erfüllt) Der uns zur Verfügung gestellte Standort war Folie 6

7 Wir bewerten unseren Aufwand im Verhältnis zum Ertrag als Dank dem Ettinger Frühlingserwachen hatten wir Folie 7

8 Die Betreuung durch den Vorstand KMU-Ettingen vor, während und nach dem Frühlingserwachen war ungenügend Folie 8

9 Wir haben folgende Berichterstattung/Werbung wahrgenommen: Folie 9

10 Wie beurteilen Sie die Kommunikation insgesamt? gut Folie 10

11 Wir haben unsere Kunden vor dem Frühlingserwachen wie folgt informiert: u.a. Flyer im Laden/Geschäft aufgelegt, Direktansprache Kunden, Einladung via Facebook (Social Media) Folie 11

12 Soll das Ettinger Frühlingserwachen wiederholt werden? Alternierend zum Openair-Kino Ohne Gugger Märt Haben in dieser Zeit Hochsaison und können keine Engagements dieser Art annehmen. Folie 12

13 Welche Aussage trifft zu? Keine Teilnahme falls wieder parallel mit Gugger Märt. Wir werden in Zukunft sicher wieder mal teilnehmen, aber nicht jährlich. Diverse individuelle Aspekte (Personalverfügbarkeit, Geschäftsentwicklung, branchenspezifische Parameter) Folie 13

14 Wir haben folgendes Verbesserungspotential erkannt (1/2): Der Fluss der Besucher ging die Hauptstrasse bis zur Kirchgasse und von dort auf den Gugger Märt. Den ganzen Anlass nicht "verzetteln". Standorte mehr zusammenführen Die Stände nur bis Metzgerei Stadelmann ziehen und das Oberdorf nicht mit Ständen bestücken. Zum Teil lange Unterbrüche zwischen den Standorten, daher keine erkennbare Verbindung ab Kirchgasse zum Oberdorf. Keine Stände an der Hauptstrasse nach der Kirchgasse; Hauptstrasse bis Sport Stöcklin und dann Kirchgasse wäre ideal Folie 14

15 Wir haben folgendes Verbesserungspotential erkannt (2/2): Ich fände es in Zukunft besser, wenn das Frühlingserwachen mit dem Gugger Märt zentraler im Dorf zusammen kommt (Beispiel Weihnachtsmarkt)! Gewisse KMU-Stände gingen total unter! Vielleicht der Gugger Märt an die Hauptstrasse versetzen oder das Frühlingserwachen in die Kirchgasse verlagern. Flyer unübersichtlich, zu kleine Schrift, zu viele Informationen 17 Uhr fand ich etwas zu lang Mehr Werbung/Plakate Wegweiser und WC haben gefehlt Folie 15

16 1. Ettinger Frühlingserwachen: Fazit Aufgrund der Rückmeldungen und den Erfahrungen des 1. Ettinger Frühlingserwachens können folgende Lehren gezogen werden: Zufriedenheit bei den Teilnehmenden überwiegend gut bis sehr gut; erneute Durchführung wird deutlich begrüsst Durchführung zweijährlich wird bevorzugt (> abwechselnd mit Openair-Kino) Wiederum im Bereich Kirchgasse/Hauptstrasse, jedoch ohne Oberdorf Wiederum gleichzeitig mit Gugger Märt (Synergien nutzen) Kommunikation war gut, soll jedoch ausgebaut werden, auch unter Einbezug der (teilnehmenden) KMU (Mailings, Social Media) Flyer leserlicher/übersichtlicher, ev. zweiseitig Wiederum Wettbewerb Wegweisung, WC-Anlagen, Rahmenprogramm etc. werden noch geprüft Folie 16

17 2. Ettinger Frühlingserwachen 2016 Das 2. Ettinger Frühlingserwachen findet statt: Samstag, 16. oder 23. April :00 bis 17:00 Uhr Wir danken allen KMU, die aktiv am 1. Ettinger Frühlingserwachen teilgenommen haben, für deren Engagement und freuen uns auf deren Teilnahme 2016! Anregungen und Unterstützung nimmt der Vorstand KMU Ettingen jederzeit sehr gerne entgegen. Folie 17