Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds"

Transkript

1

2 Programm Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds Nachhaltige Finanzierung im Jahr 2014 und darüber hinaus: Mag. Andreas Reinthaler, Geschäftsführer M27 Finance GmbH Best-Practice: Optimale Finanzierung im Lebenszyklus Christian Höferl, Gründer der Joseph Brodmann GmbH

3 Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU

4 Eigenkapitalausstattung der KMU (ausgewählte europ. Länder) 50,0% 48,8% 46,6% 40,0% 30,0% 39,2% 36,9% 33,7% 30,8% 29,1% 28,4% 25,7% in % des GK 20,0% 10,0% 0,0% Quelle: KMU FORSCHUNG AUSTRIA (2008)

5 Verteilung der österr. KMU nach Eigenkapitalquote 29% 9% 29% 11% negative EK-Quote 0 bis 10% 10 bis 20% 20 bis 30% 30 bis 40% über 40% 10% 12% 52% Mit abnehmender Betriebsgröße verringert sich die Eigenkapitalquote: Mittelbetriebe: 31,5% Kleinbetriebe: 25,4% Kleinstbetriebe: 19,5% Quelle: KMU FORSCHUNG AUSTRIA (2010/11)

6 Folgen der Finanzkrise für KMUs Kleinere Unternehmen - und damit das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft - sind von der Kreditklemme besonders stark betroffen: Quelle: GCI Finanzierungsstudie 2010 Banken sind bei der Kreditvergabe restriktiver geworden. Für KMUs wird es zukünftig schwieriger, ihren Finanzbedarf über Banken zu decken

7 Trends im europäischen Private-Equity Markt Index Q = 100 Quelle: EVCA Quarterly Activity Indicator: Q Q1 2013

8 Private Equity & Venture Capital in Österreich Investments Entwicklung: PE & VC Exits Entwicklung: PE & VC Fundraising Entwicklung/Quellen: PE & VC in Mio Quelle: AVCO

9 Österreichs PE/VC Investments im EU-Vergleich Anteil von Private-Equity und Venture-Capital in % am BIP 2012 Quelle: EVCA

10 Unternehmensnachfolge Potential der Unternehmensnachfolge: Rund KMU (von 2011 bis 2020), davon 91% übergabetauglich Rund Nachfolge-Transaktionen pro Jahr Ein Fünftel der österreichischen KMU bzw. 30% der Arbeitsplätze der Gewerblichen Wirtschaft = Anzahl der potenziellen Übergabefälle von kleinen und mittleren Unternehmen (inkl. EPU) im Zeitraum nach Sparten in Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (inkl. EPU) insgesamt Quelle: KMU FORSCHUNG AUSTRIA (2010)

11 Unternehmensprofil Größter österreichischer Fonds für stille Unternehmensbeteiligungen, aber auch Anbieter von Eigenkapital. Gegründet Ende 2009 durch die austria wirtschaftsservice GmbH (aws), die Förderbank der Republik Österreich. Der Fonds läuft bis und ist derzeit mit EUR 80 Mio. dotiert. Eine Aufstockung durch private und institutionelle Investoren ist geplant. Wir bieten langfristiges Wachstumskapital in Form von flexiblen Finanzierungslösungen für österreichische mittelständische Unternehmen. Wir sind branchentypisch strukturiert, arbeiten mit marktkonformen Konditionen und sind offen für Co-Investments.

12 Unsere Beteiligungskriterien Wir investieren in: Österreichische mittelständische Unternehmen in der Expansionsphase Bis zu rund 500 Mitarbeiter (Technologieunternehmen rund Mitarbeiter) Mindestumsatz EUR 2 Mio. Beteiligungsbetrag zwischen EUR 0,3 bis 5 Mio. Laufzeit 5-10 Jahre Wir investieren nicht in: Start-up-Unternehmen Sanierungen, Restrukturierungen Börsennotierte Unternehmen

13 Mögliche Finanzierungsanlässe Organisches Wachstum: Entwicklung neuer Produkte oder Verfahren Vertriebsaufbau und Markterschließung Investitionen in Anlagevermögen und Working Capital Internationalisierungen Etc. Anorganisches Wachstum: Unternehmensakquisitionen Management Buy In Management Buy Out Nachfolgeregelungen Etc.

14 Ablauf einer Beteiligung: Vom Erstkontakt zur Partnerschaft Als Vorbereitung für unser Erstgespräch benötigen wir: Business Plan / Kurzbeschreibung des Unternehmens Gesellschafterstruktur Financials: Letzten 2 Jahresabschlüsse sowie Mittelfristplanung Kapitalbedarf und Mittelverwendung

15 Unsere Produkte Stille Beteiligung: Gestaltungsmöglichkeiten Atypisch stille Beteiligung: Bilanzielles Eigenkapital Typisch stille Beteiligung: Bilanzielles Fremdkapital mit steuerlich abzugsfähigen Zinsen Beteiligung am Gewinn und am Unternehmenswert Abschichtung nach 5-10 Jahren Eigenkapital: aws Mittelstandsfonds erhält Anteile am Unternehmen (nur Minderheitsanteile) Beteiligung an jährlichen Gewinnausschüttungen (Dividende) Exit: Rückkauf der Anteile oder 100%-Verkauf des Unternehmens

16 Vorteile einer stillen Beteiligung Nachrangig zu allen Formen der klassischen FK-Finanzierung verbessert Bonität / Rating des Unternehmen erhöht Kreditspielraum Langfristiges Kapital: Laufzeiten bis zu 10 Jahren möglich Keine ordentliche Kündigung durch den Kapitalgeber möglich, auch nicht bei einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation Keine banktypischen Sicherheiten wie Bürgschaften oder Verpfändungen erforderlich Keine Abgabe von Gesellschaftsanteilen: Exit-Druck entfällt Kein Mitspracherecht im operativen Geschäft Partizipation an Chancen und Risiken durch Gewinnbeteiligung

17 Unser Portfolio im Überblick Investiertes Kapital: EUR 45,65 Mio. Umsatz: EUR 439 Mio. Mitarbeiter: IST 2012 Budget 2013 EBITDA: EUR 34,9 Mio. Budget 2013 inkl. committed capital und Exits

18 Das ist uns wichtig Finanzstarker und bankenunabhängiger Partner statt reiner Investor. Wir wollen mit Ihnen Ihre Pläne und Visionen umsetzen. Als Ihr fairer Partner. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem einzigartigen Banken-, Finanzierungs- und Förder-Know-How. Wir agieren langfristig. Der nachhaltige Aufbau Ihres Unternehmens ist uns ein Anliegen. Dafür nehmen wir uns Zeit: Bis zu 10 Jahre. Wir denken und handeln als Unternehmer. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine langjährige Industrie- und Beteiligungserfahrung mit weitreichenden Netzwerken in vielen Branchen. Wir verstehen Ihre Anliegen. Als Unternehmer partizipieren wir nicht nur an Ihren Chancen, sondern auch an Ihren Risiken.

19 Kontakt Erzählen Sie uns von Ihren Plänen. Wir nehmen uns Zeit für Sie. aws Mittelstandsfonds Beteiligungs GmbH & Co KG Walcherstraße 11A 1020 Wien Österreich Tel: +43(1) Fax: +43(1)

aws-mittelstandsfonds

aws-mittelstandsfonds Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen aws-mittelstandsfonds Nachfolge in Österreich Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für den österreichischen Mittelstand Unternehmensnachfolge Potential

Mehr

aws-mittelstandsfonds

aws-mittelstandsfonds Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen aws-mittelstandsfonds Expansionskapital für den österreichischen Mittelstand Evolution of European private equity activity by amount 120 100 80 Index Q1

Mehr

aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Gründerfonds vation konsequent fördern! START

aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Gründerfonds vation konsequent fördern! START START Gründerfonds vation konsequent fördern! aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Start up Start up Wachstum Internation Pre Start up Start up Wachstum International aws Gründerfonds

Mehr

aws Gründerfonds aws Business Angel Fonds

aws Gründerfonds aws Business Angel Fonds aws Business Angel Fonds Christian Stein März 2013 Rahmenbedingungen I Verschlechterte Finanzierungsmöglichkeiten für junge, rasch wachsende Unternehmen durch Strengere Kreditvergaberichtlinien der Banken

Mehr

AVCO Pressegespräch. "Aufbruchstimmung bei PE/VC" Hotel Le Meridien, 05.05.2004

AVCO Pressegespräch. Aufbruchstimmung bei PE/VC Hotel Le Meridien, 05.05.2004 AVCO Pressegespräch "Aufbruchstimmung bei PE/VC" Hotel Le Meridien, 05.05.2004 Richard Schenz, Regierungsbeauftragter für den Kapitalmarkt Gerhard Fiala (TecNet Company), Vorstandsvorsitzender AVCO Thomas

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung SIE SIND ERFOLG- REICH GESTARTET? Beim Übergang von der Seed-Phase zur Start-Up- Phase müssen junge Technologieunternehmen hohe Hürden überwinden,

Mehr

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und AWS-Geschäftsführer Dr. Peter Takacs am 10. Dezember

Mehr

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds Der High-Tech Gründerfonds wird den Markt für Seedfinanzierungen in Deutschland deutliche Impulse geben und zur Belebung des Marktes beitragen. finanziert junge

Mehr

CHEFKENNZAHLEN. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Führung und Steuerung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

CHEFKENNZAHLEN. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Führung und Steuerung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) CHEFKENNZAHLEN Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Führung und Steuerung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Dr. Walter Bornett Jänner 2011 Unternehmensziele Unternehmenswert Rentabilität: Kapitalverzinsung

Mehr

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners

AIFMD in Österreich. Dr. Oliver Grabherr AVCO & GCP gamma capital partners AIFMD in Österreich AVCO & GCP gamma capital partners PE-Investments in % des BIP in 2011 Quelle: EVCA/PEREP_Analytics; Yearbook 2012 Österr. Unternehmen Österreichische Unternehmen sind nach wie vor überwiegend

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise Dortmund, den 19. Juni 2012. NRW.BANK.Spezialfonds

Finanzierungsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise Dortmund, den 19. Juni 2012. NRW.BANK.Spezialfonds Finanzierungsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise Dortmund, den 19. Juni 2012 NRW.BANK.Spezialfonds Gliederung 1. Die NRW.BANK 2. Das Beteiligungsgeschäft der NRW.BANK 3. Der NRW.BANK.Spezialfonds 4.

Mehr

NRW.BANK.Spezialfonds

NRW.BANK.Spezialfonds NRW.BANK.Spezialfonds Konzept des NRW.BANK.Spezialfonds Beteiligungsfonds für mittelständische NRW Unternehmen in besonderen Finanzierungssituationen (Restrukturierung, Turn around, Post-Insolvenz) Fondsvolumen

Mehr

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung

Mehr

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011 Club Deals Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren Juni 2011 Club Deals Mehrheitliche Beteiligungen als Kauf (bis 100%) oder über eine Kapitalerhöhung durch eine Gruppe von unternehmerisch

Mehr

Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013

Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Mischa Wetzel Teamleiter Creative Industries Venture Capital: Definition Venture Capital als Finanzierungsform

Mehr

Eigenkapital schafft Freiraum

Eigenkapital schafft Freiraum Eigenkapital schafft Freiraum BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Präsentation zum Wirtschaftsfördertag am 11.11.2010 von Dipl.Kfm. Stefan Waldenburg 1 Wer ist die BayBG? 325 300 275 250 225

Mehr

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren Social Investments und Venture Philanthropy Transparenz als Kriterium für soziale Investoren Ein interessantes Thema für das Fundraising? Soziale Investitionen durch reiche Menschen sind ein aktuell diskutiertes

Mehr

Steuerliche Aspekte des Crowdinvesting

Steuerliche Aspekte des Crowdinvesting Crowdinvesting Smart Money für coole Ideen MARTIN MERTEL 25. November 2015 Phasen eines Start Up Early-Stage-Financing 1. Pre-Seed / Seed Phase Gründung Grundlagenentwicklung Investitionen Keine Cash Flows

Mehr

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Presseinformation Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig Warburg Gruppe erhöht Eigenkapital aus eigener Kraft um 63 Mio. Euro

Mehr

Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme?

Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme? ÜBERNAHMEFINANZIERUNG Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme? Wenn das Eigenkapital für die Firmenübernahme nicht reicht, geht es nicht ohne Kredit, richtig? Falsch. Zum optimalen Finanzierungsmix

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Verantwortung für eine sichere Zukunft

Verantwortung für eine sichere Zukunft Verantwortung für eine sichere Zukunft REEnte und das nachhaltige Finanznetzwerk unterstützen durch Fördermitgliedschaft und Mitgliedschaft die Erneuerbaren Energien Deutsche Umweltstiftung Mitglied des

Mehr

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Info-Veranstaltung am 13. November im HWK-Bildungszentrum Weitere alternative Finanzierungsformen Leasing Mezzanine Finanzierung Business Angels/

Mehr

Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken

Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken Pressekonferenz am 17. Juli 2012 mit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Finanzministerin Maria Fekter Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken Wirtschaftsminister Mitterlehner und

Mehr

Private Equity und Venture Capital in Österreich

Private Equity und Venture Capital in Österreich Private Equity und Venture Capital in Österreich Dr. Jürgen Marchart AVCO Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation BITCOIN Symposium 2015 03. März 2015 Erhebung der Kennzahlen PEREP_Analytics

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016

Mehr

Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013

Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013 Private Equity meets Interim Management Frankfurt, 14. Februar 2013 Agenda Die DBAG stellt sich vor Private Equity im Überblick Wie können wir zusammenarbeiten? 3 6 14 2 Die Deutsche Beteiligungs AG auf

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II:

Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II: Einige Zitate und Pressemeldungen zum Thema Unternehmensfinanzierung und Basel II: Die Finanzierung von Unternehmensgründern wird mit Basel II vermehrt Aufgabe der öffentlichen Hand werden. Zit. Vize-Gouverneurin

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Crowdfunding - Crowdinvesting

Crowdfunding - Crowdinvesting Crowdfunding - Crowdinvesting Kapital beim Crowdinvesting auf Start-ups oder manchmal auf etablierte Unternehmen bezogen Geldgeber Projekt Gegenleistung beim Crowdinvesting als Erfolgsbeteiligung (i.d.r.

Mehr

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: 28.02.2015. Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: 28.02.2015. Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting Stand: 28.02.2015 Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland Methodik Vor dem Hintergrund des derzeitigen Gesetzgebungsverfahrens für ein Kleinanlegerschutzgesetz,

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Unser Profil Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Ihr Ansprechpartner Thomas Täge Dipl.-Betriebswirt (BA) Diplomierter Bankbetriebswirt ADG Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Fachrichtung

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

BÜRGES Förderungsbank. nur kleine und mittlere

BÜRGES Förderungsbank. nur kleine und mittlere BÜRGES Förderungsbank Wir fördern nur kleine und mittlere Unternehmen Art der Förderung izuschüsse iprämien Höhe: 5-15% ibürgschaften igarantien Mindestentgelt 0,5 % p.a. Quote: 80 % Art der Finanzierung

Mehr

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Agenda. 1. Crowdfunding: Einführung und Abgrenzung 2. Seedmatch: Gemeinsam in starke Ideen

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.

Mehr

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt

Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Ergebnisse Investorenumfrage 2015 Investitionsstrategien institutioneller Investoren am deutschen Wohnimmobilienmarkt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Profil der Befragten 2.

Mehr

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte GEBAB Bridge Fonds I Investition in Betriebsfortführungskonzepte GEBAB Bridge Fonds I Der GEBAB Bridge Fonds I ist eine geschlossene Beteiligung, ähnlich einem Private-Equity- Fonds, die Eigenkapital

Mehr

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung SMILE Venture Management GmbH, Berlin, Germany Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung Medellín, 22. November 2001 Prozess einer Finanzierungsrunde vom Vertrag bis zum Exit Exit Begleitung

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung

Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung Ihr Unternehmen Ihre Finanzierung Für kleine und mittlere Unternehmen ziel sicher finanzieren Unser Ziel: Die heimische Wirtschaft stärken. Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sind ein entscheidender Motor

Mehr

Investitionszuschuss Wagniskapital. Investitionen in junge innovative Unternehmen

Investitionszuschuss Wagniskapital. Investitionen in junge innovative Unternehmen Investitionszuschuss Wagniskapital Investitionen in junge innovative Unternehmen Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de

Mehr

Private Equity meets Interim Management

Private Equity meets Interim Management International Interim Management Meeting 2013, Wiesbaden Private Equity meets Interim Management Wiesbaden, 24. November 2013 Agenda Private Equity im Überblick 3 Mögliche Symbiose zwischen IM und PE 9

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Mittelstandes. Private Equity

Mittelstandes. Private Equity Alternative Finanzierungsformen des Mittelstandes Private Equity Prof. Dr. Eric Frère Gliederung - Entwicklungen und Bedeutung - Motive, Finanzierung und Ablauf - Private Equity im deutschen Mittelstand

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds EIF RSI Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds Mag. Susanne Götz- Hollweger, UniCredit Bank Austria AG, Export- und Investitionsfinanzierung Kooperation

Mehr

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee? ERP-INNOVATIONSPROGRAMM Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee? Die Zukunftsförderer Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finanziellen

Mehr

BRB Fonds. Kapital für burgenländische Unternehmen

BRB Fonds. Kapital für burgenländische Unternehmen BRB Fonds Kapital für burgenländische Unternehmen Kapital für KMU Wir unterstützen IhreVisionen! sehr geehrte unternehmerin! sehr geehrter unternehmer! Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Burgenland

Mehr

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM« BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«Inhaltsverzeichnis 1. Vermögensbildung und Vermögensbesteuerung 2. Erwartete Folgen der Vermögensbesteuerung 3. Staatssanierung durch

Mehr

WKBG Beteiligungen und Bürgschaften für die Wiener Wirtschaft. Pressegespräch 5. Oktober 2015

WKBG Beteiligungen und Bürgschaften für die Wiener Wirtschaft. Pressegespräch 5. Oktober 2015 WKBG Beteiligungen und Bürgschaften für die Wiener Wirtschaft Pressegespräch 5. Oktober 2015 AGENDA MISSION STATEMENT TIMELINE KUNDEN NEUBETEILIGUNGEN 2015 AUSZUG KUNDEN ERFOLGSSTORIES WKBG FACTS & FIGURES

Mehr

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2 KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE Nr. 2 JETZT IN DEN FONDS DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 INVESTIEREN: IHRE BETEILIGUNG DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein

Mehr

Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen

Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen Dr. Sonnfried Weber BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Zwar stehen Zukunft, Chancen, Probleme der

Mehr

Regionale Wald- und Holzwirtschaft stärken. In innovative, nachhaltige Projekte investieren. Von einer stabilen Rendite profitieren.

Regionale Wald- und Holzwirtschaft stärken. In innovative, nachhaltige Projekte investieren. Von einer stabilen Rendite profitieren. Regionale Wald- und Holzwirtschaft stärken. In innovative, nachhaltige Projekte investieren. Von einer stabilen Rendite profitieren. Ein Pool innovativer Unternehmen Die Raurica Wald AG ist die Dachgesellschaft

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen

Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Michael Helm Wirtschaftsprüfer Steuerberater 8. und 9. Mai 2008 www.salans.de Übersicht 1. Unternehmensfinanzierung aber wie? 2. Vor- und Nachteile

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Kristina Fröhlich Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen? KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen s Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen und Einschätzung der Zukunft Studiendesign Auftraggeber:

Mehr

Leistungen Transfer Finanzierung

Leistungen Transfer Finanzierung Spinnovator Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ausgründungen im Life-Science Bereich Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ein Projekt der Ascenion GmbH gefördert

Mehr

NAVES Corporate Finance. Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft

NAVES Corporate Finance. Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft NAVES Corporate Finance Die unabhängige Corporate Finance Beratung für die maritime Wirtschaft Marktumfeld Schifffahrt NAVES bietet Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der maritimen Wirtschaft Eigenkapital-

Mehr

Investments in Private Equity Chancen, Wege und verbesserte Rahmenbedingungen für Investoren in Beteiligungskapitalfonds

Investments in Private Equity Chancen, Wege und verbesserte Rahmenbedingungen für Investoren in Beteiligungskapitalfonds Investments in Private Equity Chancen, Wege und verbesserte Rahmenbedingungen für Investoren in Beteiligungskapitalfonds Thomas Jud AVCO Geschäftsführer Jörgen Hausberger AVCO Arbeitskreisleiter Investor

Mehr

Corporate Finance. Sale-and-Lease-Back-Immobilien Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilien in Bewegung bringen

Corporate Finance. Sale-and-Lease-Back-Immobilien Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilien in Bewegung bringen Corporate Finance Sale-and-Lease-Back-Immobilien Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Immobilien in Bewegung bringen Sale-and-Lease-Back-Immobilien Motivation/Transaktion Ihr Unternehmen wächst dynamisch und

Mehr

Finanzierung erfahrener Unternehmer mit stillem Eigenkapital

Finanzierung erfahrener Unternehmer mit stillem Eigenkapital Finanzierung erfahrener Unternehmer mit stillem Eigenkapital Einführung Wir sind seit mehr als 10 Jahren als Unternehmer, Beteiligungsmanager und Professionals im Mittelstand erfolgreich tätig und wissen,

Mehr

NÖBEG ziel sicher finanzieren

NÖBEG ziel sicher finanzieren NÖBEG ziel sicher finanzieren Finanzieren ohne Sicherheiten geht das? Business Frühstück der Wiener Neustädter SPK 25. Mai 2016 Mag. Erika Koller NÖBEG Bürgschaft keine ausreichenden Sicherheiten vorhanden

Mehr

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan Zinssparen ist ein Zeichen der Zeit Die aktuelle Finanzkrise bewegt viele Sparer dazu, bei der Anlage ihrer Sparbeiträge

Mehr

Erfolg ist planbar. Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird. Mag.

Erfolg ist planbar. Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird. Mag. Erfolg ist planbar Wie ein professioneller Business-Plan aussehen muss, damit die Geschäftsidee erfolgreich wird Mag. Achim Hartmann (Leiter Business Planning & Consulting, UniCredit Bank Austria AG) Erfolg

Mehr

S-Kap Beteiligungen. S-Kapital. Volle Kraft voraus für Wachstum und Ertrag. Mit S-Kap Beteiligungskapital für den Mittelstand.

S-Kap Beteiligungen. S-Kapital. Volle Kraft voraus für Wachstum und Ertrag. Mit S-Kap Beteiligungskapital für den Mittelstand. S-Kap Beteiligungen S-Kapital Volle Kraft voraus für Wachstum und Ertrag. Mit S-Kap Beteiligungskapital für den Mittelstand. S-K Sicherer Kurs auf Ihre Unternehmensziele mit starker Eigenkapitalbasis.

Mehr

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Branchenveranstaltung Games und IT 7.Juli 2009 Roger Bendisch Profil - IBB Beteiligungsgesellschaft Gründung: 1997 Gesellschafterin:

Mehr

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet. Er hat eine tolle Geschäftsidee. Die Marktchancen stehen gut. Das Konzept ist durchdacht. Es würden neue Arbeitsplätze entstehen. Es fehlt ihm nur das Geld, um die Idee umzusetzen. Aber für einen Kredit

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN WIR BRINGEN SIE NACH VORN www.gfbb-ka.de GfBB Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbh OPTIMALE BERATUNG VERLIEREN SIE IHR ZIEL NICHT AUS DEN AUGEN

Mehr

Graz 29. Oktober 2015. aws Double Equity

Graz 29. Oktober 2015. aws Double Equity Graz 29. Oktober 2015 aws Double Equity Überblick Eckdaten Bank 80 % Garantie für Kredit in Höhe des Eigenkapitals Unternehmen Investoren Bürgschaft für Kredit bis EUR 2.500.000 Für aws-verbürgten Teil

Mehr

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG Editorial Sehr verehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, viele Experten rechnen in den nächsten Jahren mit einer steigenden inflationären Entwicklung.

Mehr

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus

In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Seite 1 von 2 PRESSE - PRESSEINFORMATION - WSM-Unternehmerbefragung In den kommenden Monaten droht vielen Stahlverarbeitern das Aus Über 16 Prozent der WSM-Unternehmen wegen Stahlpreisexplosion in Existenznot

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

KfW-Beteiligungsfinanzierung

KfW-Beteiligungsfinanzierung Neue Ansätze der Private Equity Forum NRW Investors' Circle Düsseldorf, 07.03.2016 Bank aus Verantwortung Analyse des deutschen Beteiligungsmarktes Angebotslücken auf dem deutschen Beteiligungsmarkt Beteiligungskapital

Mehr

Staatliche Beihilfe N 403/2002 Österreich Aktionsprogramm Venture Capital" der Steiermärkischen Landesregierung

Staatliche Beihilfe N 403/2002 Österreich Aktionsprogramm Venture Capital der Steiermärkischen Landesregierung EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19-02-2003 C(2003)511 fin Betrifft: Staatliche Beihilfe N 403/2002 Österreich Aktionsprogramm Venture Capital" der Steiermärkischen Landesregierung Sehr geehrte Frau

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten.

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten. Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch 20. November 2015, Gründer- und Jungunternehmermesse Leverkusen Tobias Kraus Die Agenda

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TransaktioneN Gesellschaftsrecht HSP verfolgt einen globalen Beratungsansatz und kann auf ein nationales und internationales Netzwerk von Experten zurückgreifen,

Mehr

Finanzierungsvarianten für Immobilien im Ausland und Golf Immobilien

Finanzierungsvarianten für Immobilien im Ausland und Golf Immobilien Finanzierungsvarianten für Immobilien im Ausland und Golf Immobilien Grundsätzliches Schweizer Banken gewähren in der Regel Hypotheken nur auf Immobilien im Inland, allenfalls noch im grenznahen Ausland.

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Hausinvest ISIN: DE0009807016 WKN: 980701 Emittent: Commerz Real Investment GmbH Wertpapierart / Anlageart Es handelt sich um einen offenen Immobilienfond, der weltweit in Gewerbeimmobilien

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

CEE M&A Markt-Trends. Impulsvortrag. Quelle: ZEPHYR M&A Datenbank. CEE M&A Trends ZEPHYR M&A Datenbank. Mag. Emmanuel Ph. Jansa, Bureau van Dijk

CEE M&A Markt-Trends. Impulsvortrag. Quelle: ZEPHYR M&A Datenbank. CEE M&A Trends ZEPHYR M&A Datenbank. Mag. Emmanuel Ph. Jansa, Bureau van Dijk CEE M&A Markt-Trends Impulsvortrag Quelle:, Bureau van Dijk Agenda 1. Fragestellung: Wie hat sich M&A Markt im CEE Raum entwickelt? 2. Methodik 3. Entwicklung des Gesamtmarkts in der Region 4. Entwicklung

Mehr