Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsgemeinden: Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim, Windesheim Mitteilungen & Informationen Jahrgang 47 Nummer 38 Freitag, Kerb in Laubenheim Liebe Bürger, nun ist es wieder soweit unsere alljährliche Kerb steht wieder vor der Tür. Von Freitag, , bis Montag, , heißen wir Sie im Hof der Naheblickhalle in Laubenheim herzlich willkommen. Dort erwartet Sie ein vielseitiges Programm von musikalischer Unterhaltung mit DJ Anthony am Freitag, über die Live Band Soulbuddha am Samstag bis hin zum traditionellen Frühschoppen am Sonntag und Montag. Ein weiteres Highlight am Sonntag ist die diesjährige Kirmeswette unseres Ortsbürgermeisters Johannes Häußling. Herr Häußling wettet, dass am Sonntag um 15 Uhr, nicht aus jeder Straße ein Bürger mit Fahrrad im Strand-Outfit erscheint. Verliert er die Wette nimmt er am Wettessen (nähere Infos im Innenteil) in Badehose teil. Auch unsere kleine Gäste kommen beim Toben auf der Hüpfburg und am Süßigkeitenstand auf ihre Kosten. Während der gesamten Kirmes sorgt die Freiwillige Feuerwehr, Weinstand und der Essensstand Die Zwei für ihr leibliches Wohl. Außerdem werden sie Freitags und Samstags von der Gruppierung Best of Laubenheim mit leckeren Cocktails verwöhnt. Schauen Sie doch mal vorbei und verbringen Sie ein paar gesellige Stunden mit einem Glas Wein! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kerbekomitee Vitaltour Wald, Wein & Horizonte Eröffnung 27. September 2015 Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim Naheweinstraße Langenlonsheim Telefon: 06704/929-0 Fax: 06704/ Internet: Öffnungszeiten: Montags bis freitags von Uhr, nachmittags nach Vereinbarung donnerstags von Uhr SOZIALAMT MITTWOCHS GESCHLOSSEN

2 Seite 2 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015 Notrufe/Bereitschaftsdienste/Bürgerbus Polizei/Notruf Schutzpolizei- und Kriminalpolizeiinspektion in Bad Kreuznach / Kontaktbereichsbeamter tagsüber / Feuerwehr/Rettungsdienst Verbandsgemeinde-Wehrleiter Closheim / Stellv. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Herr Ahles /26977 Herr Hübinger / Ortswehrführer Wagner, Bretzenheim / Ortswehrführer Wolf, Dorsheim / Ortswehrführer Ingenbrand, Guldental / Ortswehrführer Closheim, Langenlonsheim / Ortswehrführer Lötzbeyer, Laubenheim / Ortswehrführer Schneider, Rümmelsheim /47296 Ortswehrführer Hübinger, Windesheim /91483 Krankenhäuser St. Marienwörth, Bad Kreuznach /372-0 kreuznacher diakonie Bad Kreuznach /605-0 Heilig-Geist-Hospital, Bingen /9070 Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienstzentralen Bretzenheim, Guldental, Langenlonsheim, Windesheim Notdienstpraxis Bad Kreuznach Diakonie Krankenhaus... Telefon: 0671/19292 Dienstzeiten der Notdienstpraxis: Freitag, Uhr bis Montag Uhr, Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr, an Feiertagen vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Himmelfahrt und Fronleichnam vom Vortag Uhr bis zum darauffolgenden Tag Uhr; an Heiligabend und Silvester ab Uhr. Dorsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Notdienstzentrale Bingen, Ärztehaus Bingen Kapuziner Str Telefon: 06721/19292 Der Notdienst am Wochenende beginnt freitags um Uhr und endet montags um 6.30 Uhr. Kinderärzte-Notdienst Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach...Tel.: 0671/ Sprechstunden: Mittwoch bis Uhr Wochenende und Feiertage bis Uhr und bis Uhr Notruf Pflegebett Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach /19222 Rettungsleitstellen Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim Rettungsdienst und Krankentransport Bretzenheim, Guldental, Windesheim Rettungsdienst und Krankentransport Tierärzte Tierklinik Bretzenheim a.d. Nahe Inh. Dr. Frank Höhner, In den Zehn Morgen 4, Bretzenheim, Tel.: 0671/ Fax: 0671/ Notfallbereitschaft: 24 Stunden, je Tag Dr. Wachter Wochenend-Notfallbereitschaft Naheweinstr. 172, Langenlonsheim / Gesundheitsamt Bad Kreuznach Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bad Kreuznach: Tel.: 0671/ , Fax: 0671/ Impfsprechstunde und AIDS-Beratung im Gesundheitsamt Bad Kreuznach Telefonische Auskunft / /1711 Impfberatung für Reisende Telefonische Auskunft: / /1711 AIDS Beratung Beratung und HIV- Antikörpertest (anonym und kostenlos) Telefonische Auskunft / /1711 Apotheken Notdienstplan vom bis Sonnen-Apotheke, Naheweinstr Langenlonsheim...Tel.: 06704/662 gesundleben Apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Str Bad Kreuznach... Tel.: Basilika-Apotheke, Basilikastr Bingen...Tel.: 06721/ Rosen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/26169 Blumenpark-Apotheke, Mainzer Str Bingen...Tel.: 06721/ Löwen-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/28879 Rosen-Apotheke, Staatsstr Stromberg...Tel.: 06724/592 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen...Tel.: 06721/ Adler-Apotheke, Mannheimer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/65285 Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Str Bingen...Tel.: 06721/ Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str Bad Kreuznach... Tel.: 0671/28418 o Nahe-Apotheke, Saarstr Münster-Sarmsheim...Tel.: 06721/ Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr Bad Kreuznach...Tel.: 0671/33402 Herz-Apotheke, Alzeyer Str Gensingen...Tel.: 06727/ Rupertus-Apotheke, Stromberger Str Weiler...Tel.: 06721/ Laurentius-Apotheke, Allee Wallhausen...Tel.: 06706/8730 Rochus-Apotheke, Mainzer Str Bad Kreuznach...Tel.: 0671/69733 Engel-Apotheke, Kapuzinerstr Bingen...Tel.: 06721/14555 Außerdem können die dienstbereiten Apotheken sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über die landesweit gültige Rufnummer plus Postleitzahl des Standortes (also zum Beispiel für Langenlonsheim ) abgerufen werden. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Ver- und Entsorgungsunternehmen Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG Bad Kreuznach /89665 Westnetz, der Verteilnetzbetreiber der RWE Deutschland AG Strom: / Gas: / Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, Windesheim Entstörungsdienst / Verwaltung /9100 Kläranlagen Langenlonsheim (auch nach Dienstschluss) / 2310 Guldental / Klärmeister Haßlinger / 1084 Ver- und Entsorger Fiebig / Abfall Abfallberatung - Kreisverwaltung Bad Kreuznach Privathaushalte / Gewerbebetriebe / Abfallgebühren Privathaushalte und Gewerbebetriebe / Wertstoffhöfe - Öffnungszeiten Waldlaubersheim Gewerbegebiet, Im Feldborn Telefon 06707/ Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Bad Kreuznach An der Sandmühle, gegenüber Michelin (Gelände Kompostwerk) Telefon Wertstoffhof / Telefax / Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Bad Kreuznach Wir beraten Sie gerne / Ev. / Kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Telefonseelsorge / und 0800/ Frauenhaus Bad Kreuznach für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind Beratung und Unterstützung / kreuznacher-frauenhaus@t-online.de Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer /95959 oder Opfer-Notruf/Info-Tel.: Wohnungslosenhilfe kreuznacher diakonie Notunterkunft für Männer / Notunterkunft für Frauen / Entgiftungszentrale Universitätsklinik in Mainz / Malteser - Hilfsdienst Bad Kreuznach, Bosenheimer Str / Rettungsdienst und Krankentransporte /19222 Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Telefon: /44515 Internet: Rufnummern bei Wildunfällen Bad Kreuznach II / Bretzenheim / oder 0671 / Gutenberg / oder 0671 / Hargesheim / Heddesheim Langenlonsheim I / 2412 Langenlonsheim II / oder 0151 / Laubenheim / 2111 Rümmelsheim / Dorsheim / oder / Stockert / 8650 Waldhilbersheim / 7246 Waldlaubersheim / 1338 oder / 1262 Windesheim I / Windesheim II / 1201 Achtung Hinweis Veröffentlichungen weitere Notrufe - Soziale Dienste erfolgen einmal monatlich (1. Ausgabe im Monat)

3 Freitag, den 18. September 2015 Amtlicher Teil Seite 3 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Langenlonsheim Sprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Michael Cyfka ist nach vorheriger Terminabsprache gerne für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde zu sprechen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06704/ oder m.cyfka@vglangenlonsheim.rlp.de Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Langenlonsheim die Telefonsprechstunde, montags von 9.00 Uhr Uhr, Telefon: 06704/ , für ihre Anliegen nutzen. Hierdurch soll besonders den Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit gegeben werden, ihre Sorgen, Wünsche sowie Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Öffentliche Bekanntmachungen 5. Sitzung des Finanzausschusses Zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen 5. Sitzung des Finanzausschusses lade ich ein für Donnerstag, , 17:30 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde. Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses Am Dienstag, 22. September 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Naheweinstraße 80, Langenlonsheim eine nichtöffentliche Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Auftragsvergaben. Michael Cyfka, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim stellt zum 01. August 2016 eine Ausbildungsstelle für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung, zur Verfügung. Die Ausbildung dauert grundsätzlich drei Jahre. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVAöD. Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltung gehören während der Ausbildungszeit auch der Besuch der Berufsschule in Bad Kreuznach und der Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Bad Kreuznach (KSI) zur Ausbildung. Voraussetzung für die Einstellung ist mindestens ein qualifizierter Sekundarabschluss I. Wir erwarten neben einem guten Schulabschluss eine gute Allgemeinbildung, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreudigkeit, Freude am Lernen und im Umgang mit Menschen und Bereitschaft die Arbeit als Dienstleistung für Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde anzusehen. Wenn wir Ihr Interesse an einer fundierten Verwaltungsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse und einem Lichtbild bis spätestens 23. Oktober 2015 an: Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich 1, Naheweinstr. 80, Langenlonsheim. Fernmündliche Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer / oder Nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses Eine nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses der Verbandsgemeinde Langenlonsheim findet am Mittwoch, , 17:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Langenlonsheim, statt. Tagesordnung: 1. Einrichtung einer Ganztagsschule an der Grundschule Langenlonsheim zum Schuljahr 2016/ Einrichtung einer Mittagsverpflegung für die Kinder der Betreuenden Grundschule Bretzenheim 3. Entwicklung der Schülerzahlen 4. Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen Michael Cyfka, Bürgermeister Verleihung des Umweltpreises 2014 Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim, vergibt alle zwei Jahre den Umweltpreis. Im Jahr 2014 war es wieder soweit. Für diesen Preis, haben sich bis zum beworben: der Angelsportverein Langenlonsheim-Laubenheim e.v., und Frau Angelika Wirth aus Langenlonsheim. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, übergab Bürgermeister Michael Cyfka am Dienstag, , den beiden Bewerbern ihre Preise. Beide stellten ihre Projekte im Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt vor. Der Angelsportverein Langenlonsheim-Laubenheim e.v., übernahm vor ca. einem Jahr, eine Bachpatenschaft an der Nahe, unterstützt das Wanderfischprogramm des Landes Rheinland-Pfalz und hat einen Altarm, an der Nahe freigelegt. Dieser ermöglicht eine Frischwasserzufuhr zur Nahe. Frau Angelika Wirth, kümmert sich nicht nur um die Betreuung der Bienenvölker, sondern hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, für die Trachtpflanzen zu sorgen. Sie selbst hat sieben Bienenbäume (Wohlduftraute), die als zurzeit beste Trachtpflanzen gelten, gekauft. Die Bienen sind unverzichtbar für den Menschen und unsere Natur. Dank der Bestäubungsleistung erhalten wir alleine durch die Honigbiene 80% höhere Erträge in der Landwirtschaft. Doch neben der Bestäubungsleistung in der Landwirtschaft helfen die Honigbienen auch, die Artenvielfalt von bis zu 3000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen zu erhalten und stabilisieren zahlreiche Lebensgemeinschaften. Nachdem beide Bewerber sich dem Ausschuss vorgestellt hatten, wurde dem Verbandsgemeinderat empfohlen den Gewinn von 1000 EUR, auf beide Kandidaten aufzuteilen. Der Angelsportverein Langenlonsheim-Laubenheim e.v., sollte 700 EUR erhalten, da er ein ehrenamtlicher Verein mit 85 Mitgliedern ist. Frau Wirth sollte 300 EUR erhalten, da sie sich ehrenamtlich dem Umweltschutz bemüht. Der Verbandsgemeinderat folgte der Empfehlung des Ausschusses. Unser Erinnerungsfoto zeigt (v.l.n.r.): Othmar Wirfs (ASV), Ralf Heckmann (Vorsitzender des ASV), Bürgermeister Michael Cyfka, Frau Angelika Wirth und Alfred Stumm (ASV). Bild: Dieter Ackermann

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015

5 Freitag, den 18. September 2015 Amtlicher Teil Seite 5

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015 Mitfahrgelegenheit in Langenlonsheim gesucht Die Initiative Willkommenskultur sucht eine Mitfahrgelegenheit zum Deutschkurs in Bad Kreuznach. Vormittags, zwischen 8:00 / 9:00 Uhr nach bad Kreuznach und zurück nach Langenlonsheim gegen 11:00 Uhr/12:00 Uhr. Kontakt: Bettina Augustin, Tel Ortsgemeinden Bretzenheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Gleichmann montags von Uhr Uhr im Alten Amtshaus, Große Straße 12 Telefon: /33347 (dienstlich) /36634 (privat) / (Handy) Fax: / info@bretzenheim.de Internet:... Dorsheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Kinderferienspaßaktion 2015 Liebe Kinder, liebe Eltern, die diesjährigen Kinderferienspaßaktionen sind vorüber und ich hoffe, es hat Euch allen Spaß gemacht daran teilzunehmen. Bedanken möchte ich mich auf diesem Wege bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung eine reibungslose Durchführung nicht möglich gewesen wäre. Unser besonderer Dank gilt: Frau Simone Hoffmann, Naturbüro SH, Langenlonsheim (Abenteuer Wald, Abenteuer Blumenwiese) Frau Silvia Vollmer, VHS, Windesheim (Zeichnen nach Objekten in der Natur, Schnupperkurs Klöppeln) Herrn Ewald Junk, Bretzenheim (Schnupperkurs Klettern) Herr Frank Hasslinger, drumstore, Guldental (Trommeln und sonstiges Gerappel) Frau Rita Hasslinger, Guldental (Abenteuer Bücherei) Herrn Gerhard Faust, Feldbahnmuseum, Guldental (Erlebnisnachmittag im Feldbahnmuseum) Frau Elvira Möhrke, Elli s Kräutergarten, Windesheim (Kräuterwanderung) Herrn Manfred Böhm, Flying Art Circus (Kreativworkshops) dem Seniorenzentrum Langenlonsheim (Erlebnistag im Seniorenzentrum) dem Verein TC Rot-Weiß Langenlonsheim (Schnupperkurs Tennis) dem Angelsportverein Guldental e.v. (Erlebnistag am Guldenbach) dem Verein der Sternwarte Bad Kreuznach e.v. (Sternenhimmel) dem Verein MFC Untere Nahe e.v. (Schnupperkurs Modellfliegen) dem evangelischen Posaunenchor Windesheim (Spiel und Spaß mit Blechblasinstrumenten) dem Bretzenheimer Jugendchor e.v. (Kleine und große Singstars gesucht) der Feuerwehr Langenlonsheim (Feuerwehr kinderleicht) Frau Jasmin Beck (VG-Verwaltung) für die Koordination der Aktionen Unterstützt wurden wir durch Spenden von: Schulz Farben und Lackfabrik GmbH Sparkasse Rhein-Nahe Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück Globus Gensingen Herzliche Grüße Michael Cyfka Ortsbürgermeisterin Marlene Hölz dienstags... von bis Uhr im Gemeindebüro, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstr. 21 Sprechstunde für Kinder und Jugendliche: jeden ersten Samstag im Monat von Uhr bis Uhr Telefon: / (Bürgerhaus) / (dienstlich auch außerhalb der Sprechstunden) Fax: / gemeindedorsheim@web.de Internet:... Öffentliche Bekanntmachungen 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Dorsheim lade ich ein für Dienstag, , 19:30 Uhr, Bürgerhaus An den Linden, Weinbergstraße 21. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beantwortung der fristgemäß eingereichten schriftlichen Fragen der Einwohner gemäß 21 der Geschäftsordnung (Einwohnerfragestunde) 2. Vertragsangelegenheit - Kostenbeteiligung Kindergarten Laubenheim 3. Beschlussfassung über die Beteiligung an den Baumaßnahmen der Wasserversorgung Trollmühle zur Aufstellung zweier Straßenlampen Im Baumfeld 4. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß 94 Abs. 3 GemO 5. Abwicklung von Schadensfällen 6. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil: 7. Pachtangelegenheiten 8. Bauangelegenheiten 9. Mitteilungen Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Aus der Ortsgemeinde Pflanzrechte zu verkaufen Die Ortsgemeinde bietet für qm Pflanzrechte zum Kauf gegen Gebot an. Anbaugebiet Nahe. Die Interessenten können sich unter Tel. Nr oder unter Mail gemeindedorsheim@web.de melden. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin Seniorensport Auf Wunsch einiger interessierten Bürgerinnen und Bürger, die gerne eine Seniorensportgruppe einrichten würden, bitte ich alle Interessenten sich bei mir zu melden. Tel Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Marlene Hölz, Ortsbürgermeisterin

7 Freitag, den 18. September 2015 Amtlicher Teil Seite 7 Guldental Laubenheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Elke Demele dienstags und donnerstags... von Uhr bis Uhr im Gemeindebüro, Dammweg 11. Tel.: /1014 (dienstlich, während der Sprechstunde) /211 (dienstlich, außerhalb der Sprechstunde) Schreiben an die Gemeindeverwaltung ( )...verwaltung@guldental.de Persönliche Schreiben an die Ortsbürgermeisterin ( )... buergermeister@guldental.de Internet:... Das Gemeindebüro ist zusätzlich Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr mit einer Bürokraft besetzt. Aus der Ortsgemeinde Fundsache Am Donnerstag wurde in Guldental vor dem Haus der Familie Horl in der Waldhilbersheimer Straße 25 ein Schlüssel gefunden. Es könnte sich um einen Auto- bzw. Motorrollerschlüssel handeln, an dem sich ein silberner Ring befindet. Der Schlüssel kann während der Bürostunden der Gemeindeverwaltung bzw. während der Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin abgeholt werden. Langenlonsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Bernhard Wolf donnerstags... von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Im Gemeindebüro Naheweinstraße 79 Telefon: Telefax: / gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de Persl bernhard.wolf@langenlonsheim.de Internet:... Gemeindebüro nicht besetzt Das Gemeindebüro ist krankheitsbedingt derzeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich daher entweder an Herrn Brendel, Telefon 06704/ oder direkt an Herrn Ortsbürgermeister Wolf, entweder in seiner Sprechstunde am Donnerstag (17.30 Uhr bis Uhr), telefonisch unter der Nummer oder per Mail an bernhard.wolf@langenlonsheim.de. Friedhof/Bauhof In Fragen der Friedhofsverwaltung und Bauhofangelegenheiten (z.b. Straßenschäden, Ausfall der Straßenbeleuchtung, Grünanlagen, usw.) wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Frank Brendel unter 06704/ oder frank.brendel@langenlonsheim.de Gemeindehalle Wegen Anmietung und Fragen der Gemeindehalle setzen Sie sich bitte direkt mit Frau Michaela Muff unter 0177/ (von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder hallenwartin-ghlalo@online.de in Verbindung. Grillhütte im Langenlonsheimer Wald Wenn Sie die Grillhütte im Langenlonsheimer Wald (beim Forsthaus/ Trimm-Dich-Pfad) nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Familie Rösner unter 06704/ (von Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder laloforst@t-online.de Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Johannes Häußling montags... von bis Uhr in der Naheblickhalle, Schulstraße 3 Tel.: / ortsbuergermeister-laubenheim@t-online.de Internet:... Während der o.g. Sprechstunden können bei der Ortsgemeinde Müllsäcke käuflich/kostenlos erworben werden: Biosäcke 2,50, Restmüllsäcke 3,00, Gelbe Säcke: kostenlos. Aus der Ortsgemeinde Der Ortsbürgermeister informiert In den nächsten vier Wochen ist in Laubenheim mit erheblichen Behinderungen bei der Ortsdurchfahrt zu rechnen. Grund ist der Abriss zweier Häuser. Meiden Sie deshalb bitte die Ortsdurchfahrt und umfahren Sie Laubenheim soweit möglich. Die Anlieger der Hauptstraße und übrigen Laubenheimer Bürger bedanken sich für Ihr Verständnis. Der Ortsbürgermeister Johannes Häußling Laubenheimer Kerb siehe Seite 8 Rümmelsheim Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Jürgen Gumbrich dienstags und donnerstags... von Uhr Uhr im Gemeindebüro, Hauptstraße 11 Telefon: /43932 (dienstlich) /41808 (privat) ... buergermeister@ruemmelsheim-burg-layen.de Internet:... Windesheim Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Claudia Kuntze dienstags... von bis Uhr donnerstags... von bis Uhr im Rathaus, Kreuznacher Straße Tel.: /268 (dienstlich) / (privat) Fax: / ortsgemeinde-windesheim@t-online.de Internet:... Aus der Ortsgemeinde Vertretung In der Zeit vom bis vertritt mich der Erste Beigeordnete Egon Eckes. Ich bitte um Beachtung. Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin Fundsachen während der Windesheimer Kerb An den Kerbetagen sind folgende Sachen liegengeblieben. - eine dunkel umrandete Brille Marke Hilfiger - ein dunkelblaues Kinderfleece mit hellgrünen Nähten - eine hellbraune Kinderwindjacke Größe 110 Die Sachen können im Rathaus während der Sprechstunden abgeholt werden. Claudia Kuntze, Ortsbürgermeisterin

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015

9 Freitag, den 18. September 2015 Amtlicher Teil Seite 9 Schulische Nachrichten Nachrichten Herzliche Einladung zum Schuljubiläum Die Grundschule Guldental wird 50! Am 15. August 1965 wurde das Gebäude der heutigen Grundschule Guldental seiner Bestimmung übergeben. Dies wollen wir würdigen und feiern. Wir laden daher alle Bürger, Ehemaligen und Freunde unserer Schule ein zu einem Tag der offenen Schultür am Samstag, 10. Oktober 2015, von 10:30-13:00 Uhr. Die Klassen werden hier die Ergebnisse einer Projektwoche präsentieren, in der Themen rund um unser Schuljubiläum bearbeitet wurden. Das ganze Schulgebäude steht zur Besichtigung offen. In unserem Glasgang erwarten Sie Speisen und Getränke, ebenso musikalische Unterhaltung. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Michael Cyfka, Friederike Rabe, Bürgermeister Rektorin Anmeldung der Schulneulinge im Schuljahr 2016/17 Alle Kinder, die vor dem 01. September 2016 ihren sechsten Geburtstag haben, müssen angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Außerdem ist vorzulegen eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch (Formular erhalten Sie rechtzeitig gemeinsam mit der Anmeldeaufforderung). Kinder, die in der Zeit nach dem 01. September 2016 ihren sechsten Geburtstag haben (sog. Kann-Kinder ), werden erst in der zweiten Februarhälfte angemeldet. Bitte achten Sie Anfang Februar 2016 auf die Veröffentlichung der Anmeldetermine im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde. Die Anmeldung erfolgt für: Bretzenheim am Donnerstag, von Uhr bis Uhr in der Grundschule Bretzenheim Guldental und Windesheim am Mittwoch, von Uhr bis Uhr (für Windesheim) und Freitag, von 8.30 Uhr bis Uhr (für Guldental) in der Grundschule Guldental Langenlonsheim und Laubenheim am Dienstag, von Uhr bis Uhr und Dienstag, von Uhr bis Uhr in der Grundschule Langenlonsheim für Rümmelsheim und Dorsheim am Montag, von 8.30 Uhr bis Uhr in der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim

10 Seite 10 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015 Überraschung für die Erstklässler der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim Die Schulanfänger der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim freuten sich über ein Geschenk von RWE Deutschland. Bürgermeister Michael Cyfka und RWE-Kommunalbetreuer Friedrich Reinhardt brachten den Erstklässlern eine große blaue Box mit vielen spannenden Sport- und Spielgeräten vorbei. Mit der Aktion möchte der Energieversorger den Bewegungsausgleich und die Schulung motorischer Fähigkeiten der Kinder fördern. Das Bewegungspaket hat es in sich: Es beinhaltet acht Sport- und Spielgeräte in unterschiedlicher Stückzahl, wie zum Beispiel Fußbälle, Springseile, ein Spiel- und Bewegungstuch oder Straßenmalkreide und regt die Erstklässler zum aktiven Spielen in der Pause an. Kinder können nicht lange still sitzen, im Unterricht jedoch müssen sie das. Oft führt der Mangel an Bewegung dazu, dass sie sich nicht mehr richtig konzentrieren können. Deswegen helfen wir den kleinen Energiebündeln mit dem Bewegungspaket gerne, erläutert Reinhardt von RWE. Bewegung, da sind sich alle Fachleute einig, ist ein wichtiger Bestandteil für die frühkindliche Entwicklung. Aus diesem Grund unterstützen wir die Aktion vor Ort, so Bürgermeister Michael Cyfka. Bereits seit vielen Jahren verteilt RWE Überraschungen an die kleinen Abc-Schützen im Netzgebiet. In diesem Jahr sorgen knapp Frühstücksdosen und 500 Bewegungspakte zum Schulstart für eine kleine Aufmerksamkeit. Die Aktion ist Teil der Bildungsinitiative 3malE- Bildung mit Energie. Über 3malE Mit der Bildungsinitiative 3malE - Bildung mit Energie bringt RWE frische Lern-Ideen in Kitas, Schulen und Universitäten. Vorschulkinder, Schüler und Studenten sowie Lehrer, Erzieher und Eltern können auf vielfältige Weise Energie entdecken, erforschen und erleben. Interaktive Lernspiele, spannende Experimentierkoffer, Lehrmaterial, Videos und Apps gehören genauso zum Angebot wie Energieunterricht, Fortbildungen, Wettbewerbe und Aktionen rund um die Themen Energie, Technik und Innovation. Mehr Infos unter: Volkshochschule Langenlonsheim e.v. Demnächst beginnen folgende Kurse Information und Anmeldung (wenn nicht anders angegeben) bei Frau Vollmer, Tel bzw. info@vhs-langenlonsheim.de. Falls der Anrufbeantworter geschaltet ist, sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Kursnummer und die Kursbezeichnung auf Band. Die Kursgebühr überweisen Sie bitte vor der ersten Veranstaltung bei der Sparkasse Rhein-Nahe Konto Nr ; BLZ (IBAN: DE ) mit Angabe des Namens und der vollständigen Kursnummer. Die Kursgebühr wird auch fällig, wenn Sie den Kurs nicht antreten. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht! Sollte ein Kurs nicht stattfinden, werden Sie benachrichtigt und bereits überwiesene Beträge zurückerstattet. Das aktuelle Programm mit Details zu allen Kursen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter Kreativ Aquarellkurs 2051 / 13 Leitung: Frau Sievers Beginn: Samstag, , 10:00 Uhr Dauer: 1 Tag Raum: Raum der VHS, Grundschule, Guldental Kosten: 45,00 EUR Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Singen für Frauen/ Chor intakt 2088 / 21 Leitung: Frau Dagmar Roth Beginn: donnerstags, , 20:00 Uhr Dauer: 16 Doppelstunden Raum: Rathaussaal, Windesheim Kosten: 50,00 EUR Information: Gertrud Schuh, , Gisela Sinß, Gesundheit und Haushalt Einführung in die Technik des Nordic Walking 3001 / 3 Leitung: Frau S. Haag, Krankengymnastin Beginn: mittwochs, , 17:00 Uhr Dauer: 8 Doppelstunden Raum: Umgebung, Windesheim Kosten: 85,00 EUR Information: bei der Kursleiterin Tango Argentino Schnupperkurs 3021 / 1 Leitung: Diana und Holger Liszczenski Beginn: mittwochs, , 19:30 Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Foyer Grundschule, Guldental Kosten: 27,00EUR p.p Information: info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer, 06707/ Ballett und Folklore - Moderner Tanz 3029 / 78 Leitung: Frau Helga Bauer-Schramm Beginn: mittwochs, , 16:00 Uhr Dauer: 10 Doppelstunden Raum: Aula Grundschule, Langenlonsheim Kosten: 30,00 EUR Information: Frau Bauer-Schramm, Tel Brotbacken und Kleingebäck 3077 / 26 Leitung: Herr K. Maginot Beginn: Montag, , 18:00 Uhr Dauer: 1 Kursabende Raum: Küche, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 14 EUR zuzgl. Zutaten Information: od Backkurs für Kinder 3077 / 31 Leitung: Herr K. Maginot Beginn: Montag, , 16:00 Uhr Dauer: 1 Kursabende Raum: Küche, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 14 EUR zuzgl. Zutaten Information: od Sprachen Deutsch für Ausländer/innen 4042 / 6 Leitung: Ralph Streuber Beginn: dienstags, , 19:30 Uhr Dauer: 10 Doppelstunden Raum: Raum II der VHS, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 60,00 EUR Information: Ralph Streuber, Tel /1028 Englisch für Wiedereinsteiger 4063 / 1 Leitung: Herr H.-F. Jugenheimer Beginn: freitags, :00 Uhr Dauer: 8 Doppelstunden Raum: Raum I der VHS, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 56,00 EUR

11 Freitag, den 18. September 2015 Amtlicher Teil Seite 11 Eine Vielzahl der Besucher interessierte sich konkret für Wanderangebote auf den Fern- und Rundwanderwegen sowohl im Bereich von Einzel- und Gruppenwanderangeboten als auch mit wechselnden oder festen Unterkünften. Hier können der Hunsrück und das Naheland mit den verschiedenen Premium-Rundtouren Traumschleifen und Vitaltouren punkten und den Wanderern auf ihre Wünsche zugeschnittene Angebote unterbreiten sowie die neue Wanderkarte anbieten. Die TourNatur ist ein wichtiger Gradmesser für uns, denn die Rückmeldungen der Besucher zeigen uns, dass die Ansprüche stetig steigen. Gut markierte und erlebnisreiche Wanderwege sowie auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterkünfte und perfekte Informationen werden erwartet. Mit der Beteiligung unserer Gastgeber an der Qualitätsinitiative Wanderbares Deutschland sind wir auf dem richtigen Weg, bilanziert das Messeteam. Die TourNatur ist mit über Besuchern, 275 Ausstellern und rund 5000 Wanderzielen die bekannteste und erfolgreichste Wandermesse Deutschlands. Sie ist die einzige deutsche Fachmesse, die mit den wandertouristischen Angeboten, dem Verkauf von Ausrüstung und dem professionellen Beratungsangebot der Wander-Destinationen genau die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt. Ebenso erfahren die Vorträge und Veranstaltungen, die intensiv die Weiterentwicklung des Wandermarktes beleuchten, großes Interesse von den Fachbesuchern. Info: Naheland-Touristik GmbH, Bahnhofstrasse 37, Kirn Telefon +49 (0)6752/ , Fax +49 (0)6752/ Information: oder Frau Vollmer, 06707/ EDV und kaufmännisches Wissen EXCEL 2010 für Ein- und Umsteiger 5018 / 54 Leitung: Gertrud Schuh, Dipl.Mathematikerin Beginn: dienstags, , 18:15 Uhr Dauer: 4 * 3 Unterrichtsstunden Raum: Computerraum, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 52,00 EUR zuzgl. Buch Information: 06707/8006 oder schuh@vhs-langenlonsheim.de Präsentieren mit POWERPOINT / 55 Leitung: Gertrud Schuh, Dipl.Mathematikerin Beginn: montags, , 18:15 Uhr Dauer: 4 * 3 Unterrichtsstunden Raum: Computerraum, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 52,00 EUR zuzgl. Buch Information: 06707/8006 oder schuh@vhs-langenlonsheim.de Freie Software - Software für lau? 5020 / 1 Leitung: Peter Schuh, Soziologe MA Beginn: montags, , 18:30 Uhr Dauer: 2 Doppelstunden Raum: Computerraum, Realschule plus Langenlonsheim Kosten: 18,00 EUR Information: 06707/8006 oder schuh@vhs-langenlonsheim.de Einzelveranstaltungen Herbst auf der Obstwiese 1100 / 2 Leitung: Hans Faus Beginn: Montag, , Uhr Dauer: 1 Abend Raum: Quennel, Guldental Kosten: kostenfrei Information: /586 Hildegard von Bingen - Eine bemerkenswerte Frau - ARD Themwoche HEIMAT 3078 / 30 Leitung: Sabine Seith, Hildegard-Referentin Beginn: Sonntag, , 17:00 Uhr Dauer: 1 Doppelstunde Raum: Rathaussaal, Windesheim Kosten: kostenlos Information: bei der Kursleiterin 06725/ oder info@hildegard-hilft.de Tourist- Information Touristinfo der Ferienregion Langenlonsheim Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer 22/Frau Mang Naheweinstr. 80, Langenlonsheim Tel.: /92922 Fax: / touristinfo@vglangenlonsheim.rlp.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Angebote: Gästeberatung, Betreuung und Beratung Gastgeber, Sterneklassifizierung, Unterkunftsverzeichnis (Broschüre und Internet), Prospektund Kartenservice, Vernetzung mit touristischen Leistungsträgern, Veranstaltungskalender, Präsentationen für die Region, Pressearbeit, Neubürgerinfos, etc. Von links: Petra Prem (Naheland-Touristik GmbH) und Christian Bender (Hunsrück-Touristik GmbH) am Stand der Messekooperation Soonwaldsteig Hunsrück Naheland Trendsport Wandern Wanderinteresse auf der TourNatur in Düsseldorf für Soonwaldsteig, Hunsrück und Naheland hoch Die 13. TourNatur, die vom 4. bis 6. September 2015 in Düsseldorf stattfand, zeigte das Wandern weiterhin stark im Trend liegt. Die bewährte Messekooperation Naturpark Soonwald - Nahe - Hunsrück - Naheland präsentierte sich erneut erfolgreich auf der Messe Nr. 1 für Wandern und Trekking und stellte gemeinsam den Soonwaldsteig sowie die weiteren wandertouristischen Angebote in den Regionen Hunsrück und Naheland vor. Das TourNatur-Messeteam mit Christian Bender (Hunsrück-Touristik GmbH) und Petra Prem und Ute Meinhard (Naheland-Touristik GmbH) registrierte rege und gezielte Nachfragen am gemeinsamen Messestand. Wandern ist weiterhin eine der populärsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Viele Besucher kennen und schätzen unsere Regionen und sind bereits den Soonwaldsteig, Vitaltouren oder die ein oder andere Traumschleife gewandert. Die Wanderer sind ganz begeistert von unseren verschiedenen Themenwanderwegen und den neuen, naturnahen Trekkingcamps entlang des Soonwaldsteiges, freut sich das Messeteam.

12 Seite 12 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015 Feuerwehr Die Jugendfeuerwehr Langenlonsheim informiert Wir führen am Samstag, 19. September, in Abstimmung mit dem Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle eine Überprüfung der Hydranten in der Ortsgemeinde Langenlonsheim durch. Bei dieser Überprüfung können Trübungen des Trinkwassers nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Auch muss mit kurzzeitigen Druckschwankungen bis hin zur kurzzeitigen Unterbrechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, die Jugendfeuerwehr Langenlonsheim Bekanntmachungen anderer Behörden und Stellen Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Lebensmittel schön verpackt - um jeden Preis? Vortrag der Verbraucherzentrale in Mainz Ob Glas, Metall, Karton oder Plastik - Lebensmittel werden meist verpackt gekauft. Manche Hüllen können sogar intelligent und aktiv sein. Doch was verbirgt sich dahinter und sind wirklich alle Verpackungen unbedenklich? Diesen Fragen geht die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale in einem kostenfreien Vortrag Lebensmittel schön verpackt - um jeden Preis? auf den Grund. Die Ernährungsberaterin Susanne Umbach gibt Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Dabei geht sie auch auf folgende Fragen ein: Lassen sich Joghurtbecher, Eispackungen und Co. in der Küche weiterwenden? Enthält Frischhaltefolie immer Weichmacher? Enthalten Lebensmittelverpackungen problematische Inhaltsstoffe, die auf Lebensmittel wie Reis, Grieß und Co übergehen könnten? Ist Biokunststoff wirklich kompostierbar? Sind Mikrowellen- Gerichte einfach nur praktisch oder können Schadstoffe ins Essen übergehen? Der Vortrag findet statt am Dienstag, 29. September 2015, um 16 Uhr in der Beratungsstelle Mainz, Seppel-Glückert-Passage 10. Eine Anmeldung unter Telefon oder per Mail an ernaehrung@vz-rlp.de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Zinssenkung bei ISB-Darlehen für selbst genutztes Wohneigentum und Modernisierung 1,55 Prozent für zehn Jahre Laufzeit Ab dem 31. August 2015 bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vergünstigte Konditionen für die nachrangig gesicherten ISB-Darlehen Wohneigentum. Für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutzten Wohnimmobilien sind Zinsen in Höhe von jährlich 1,55 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; 1,85 Prozent und 2,00 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Die Tilgungsraten liegen ab 31. August 2015 bei einer zehn- und fünfzehnjährigen Laufzeit bei 2,20 Prozent, bei zwanzig Jahren bei mindestens 2 Prozent jährlich. Damit gibt die ISB die günstigen Bedingungen vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase direkt an den Antragsteller weiter. Im Jahr 2015 hat die ISB bis Juli rund 590 Wohneinheiten gefördert, das sind 15 Prozent mehr als im Jahr 2014 im vergleichbaren Zeitraum, so Jakob Schmid, Mitglied des Vorstandes der ISB. Dies zeigt, dass die Investition in den eigenen Wohnraum für viele Familien attraktiv ist. Mit günstigen Darlehen unterstützt die ISB den Schritt zum Eigentum. Mit dem ISB-Darlehen Wohneigentum kann beispielsweise ein Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresbruttoeinkommen in Höhe von Euro das Darlehen beantragen. Bis zu Euro beträgt das Darlehen für den Bau oder Erwerb einer Wohnimmobilie, in der Stadt Mainz bis zu Euro. Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung der Förderprogramme finden Interessierte bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstraße 47, Bad Kreuznach, Tel.:0671/ oder auf den Internetseiten der ISB unter

13 Freitag, den 18. September 2015 Amtlicher Teil Seite 13 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal/Langenlonsheim Gottesdienstordnung vom Freitag, 18. September, Uhr Kirche für kleine Leute in Waldlaubersheim, ev. Kirche, Uhr Ökum. Kirmesgottesdienst in Schweppenhausen, Schloßgartenhalle, Uhr Rosenkranz in Langenlonsheim, Uhr Ökum. Kirmesgottesdienst in Laubenheim, ev. Kirche, Uhr Hl. Messe in Eckenroth Samstag/Sonntag - 19./20. September Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. September, Uhr Wortgottesfeier in Dorsheim, Uhr Vorabendmesse zur Kirmes in Schweppenhausen, Uhr Wortgottesfeier in Guldental St. Martin Sonntag, 20. September, 9.00 Uhr Wortgottesfeier in Bretzenheim, 9.00 Uhr Hochamt in Guldental St. Jakobus, Uhr Hochamt in Langenlonsheim Dankamt anlässlich zur Goldenen Hochzeit, Anschl. Pfarrtreff rund um die Kirche, Uhr Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom September 2015 Montag, 21. September - Hl. Matthäus, Uhr Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Mittwoch, 23. September - Padre Pio da Pietrelcina, Uhr Hl. Messe in Guldental St. Jakobus Donnerstag, 24. September, 6.45 Uhr Laudes in Langenlonsheim Der Wochenend-Gottesdienst in Bretzenheim wird in unserem Pfarrradio übertragen: UKW 87,9! Die Pfarrbüros Obere Grabenstraße Langenlonsheim Tel , Fax pg.unterenahe@gmail.com Katholisches Pfarramt Windesheim Bergstraße Windesheim Tel , Fax Pfarramt-windesheim@gmx.de Internetauftritt: www. Untere-nahe.de Ev. Kirchengemeinde Bretzenheim Sonntag, 20. September 2015, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche. Samstag 3. Oktober 2015: Große Draisinentour Frankreich-Studienfahrt ab 17. Oktober 2015 Jetzt anmelden: 0163/ Ein Herr aus Laubenheim, Jahrgang 1938, sucht noch jemanden, um sich ein Doppelzimmer zu teilen. Odenwaldfahrt mit Weihnachtsmarkt, Schlossbesichtigung, Konzertbesuch am Hier gibt es schon 50 Teilnehmer, die Warteliste wird bald eröffnet. Tel. 0163/ Am 16. Januar macht die Gemeinde einen Ausflug in die Keller- und Ausstellungsräume der Kupferbergsektkellerei. Danach Mittagspause und Besuch der Ausstellung Schrei nach Gerechtigkeit im Mainzer Dommuseum. So bald wie möglich anmelden: Tel. 0163/ Ev. Kirchengemeinde Langenlonsheim Gottesdienste Sonntag, , 9:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Prädikantin Bach) Freitag, , 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kirmes- Eröffnung (ev. Kirche) Unterrichtung zum Beginn Wahlverfahren ( 11 PWG) Am 14. Februar 2016 wird das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Langenlonsheim neu gewählt. Das Wahlverfahren hat am 13. September 2015 begonnen. Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind aufgefordert, bis zum 24. September 2015 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen. In der Ev. Kirchengemeinde werden mindestens 8 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyteramt gesucht. Außerdem ist eine beruflich Mitarbeitende in das Presbyterium zu wählen. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt, in das Wahlverzeichnis eingetra- gen sein und nach den Bestimmungen der Kirchenordnung zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Auch die beruflichen Mitarbeitenden müssen die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen. Mit den Vorschlägen ist auch die schriftliche Zustimmungserklärung der bzw. des Vorgeschlagenen vorzulegen. Vordrucke hierfür erhalten Sie Herrn Wolfgang Pies, Schubertstraße 6, Langenlonsheim Herrn Wilfried Begerow, Beethovenstraße 4, Langenlonsheim Herrn Wilhelm Leisenheimer, Untere Grabenstraße 47, Langenlonsheim während der Bürozeit am Mittwoch, den bei Frau Jutta Bodtländer, Naheweinstraße 142,55450 Langenlonsheim nach dem Gottesdienst am ab ca. 10,30 Uhr Das Presbyterium hat beschlossen, dass alle Wahlberechtigten mit der Einladung zur Wahl auch die Wahlunterlagen erhalten. Weitere Einzelheiten sind dem Aushang an der Ev. Kirche, Naheweinstraße 99, 5540 Langenlonsheim im Schaukasten der Gemeindehauses, Naheweinstraße 142, Langenlonsheim zu entnehmen. Ev. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Dorsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim Gottesdienste Freitag , 18:00 Uhr in Laubenheim ökumenischer Gottesdienst zur Kerb Sonntag , 09:30:00 Uhr in Münster-Sarmsheim, 11:00 Uhr in Dorsheim mit Abendmahl Sonntag, 20. und Montag, , 15 Kaffee und Kuchen zur Kerb in Laubenheim Frauenhilfe: Montag, , 15:30 Uhr in Münster-Sarmsheim Kirchenchor: Mittwoch, , 18:00 Uhr in Münster-Sarmsheim Pfarrerin für Dorsheim und Laubenheim: Ute Bock, 06704/1444 Pfarrer für Münster-Sarmsheim: Christoph Hüther, 06721/32138 Küsterinnen: Frau Mages, Dorsheim, 06721/44685 Frau Reißner, Laubenheim, 06704/1858 Frau Nimmergut, Münster-Sarmsheim, 06721/42556 Evangelische Kirchengemeinde Rümmelsheim-Waldalgesheim GOTTESDIENSTE am 20. September 2015 (16. Sonntag nach Trinitatis), Pfarrer Hüther: 9.30 Uhr: Münster-Sarmsheim, 11 Uhr: Waldalgesheim AKTUELLE Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindesaal, Hohlstraße 18, Rümmelsheim: Dienstag, , Uhr: Kirchlicher Unterricht zur Konfirmation 2016 (Ev. Gemeindehaus Waldalgesheim) So erreichen Sie uns: Ev. Pfarramt, Pfarrer Hüther, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim, Tel.: / 32138, Fax 32038, waldalgesheim@ekir.de, Homepage: Sprechstunden: jederzeit nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! WAHLAUFRUF zu den Wahlen für das Presbyterium in den Kirchengemeinden Münster-Sarmsheim - Laubenheim - Dorsheim und Waldalgesheim - Genheim - Rümmelsheim Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde, am 14. Februar 2016 wird das Presbyterium, das Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde, neu gewählt. Das Wahlverfahren beginnt am 13. September Alle wahlberechtigten Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind aufgefordert, bis zum 24. September 2015 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen. In beiden Kirchengemeinden werden jeweils mindestens 8 Kandidatinnen und Kandidaten für das Presbyterium gesucht. Außerdem ist ein beruflich Mitarbeitende/r in das Presbyterium zu wählen. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt, in das Wahlverzeichnis eingetragen und nach den Bestimmungen der Kirchenordnung zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Auch die beruflich Mitarbeitenden müssen die vorstehenden Voraussetzungen erfüllen. Bitte reichen Sie mit Ihren Vorschlägen auch die schriftliche Zustimmungserklärung der bzw. des Vorgeschlagenen ein. Vordrucke finden Sie im aktuellen Gemeindebrief. Diese liegen auch in den Kirchen und Gemeindehäusern aus, oder Sie erhalten sie von einem Mitglied des Presbyteriums. Ein Download ist von der Homepage:» de«möglich Die Vorschläge können bei jedem Mitglied des Presbyteriums oder beim Pfarramt, Kreuzstraße 6, Waldalgesheim abgegeben werden. Die Presbyterien haben die Kirchengemeinden jeweils in 3 Wahlbezirke eingeteilt. Für jeden Wahlbezirk werden die Presbyterinnen und Presbyter getrennt gesucht:

14 Seite 14 Amtlicher Teil Freitag, den 18. September 2015 Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim: Wahlbezirk 1: Münster-Sarmsheim - 4 Presbyterinnen oder Presbyter Wahlbezirk 2: Laubenheim - 3 Presbyterinnen oder Presbyter Wahlbezirk 3: Dorsheim - 1 Presbyterinnen oder Presbyter Kirchengemeinde Waldalgesheim: Wahlbezirk 1: Waldalgesheim - 4 Presbyterinnen oder Presbyter Wahlbezirk 2: Genheim - 2 Presbyterinnen oder Presbyter Wahlbezirk 3: Rümmelsheim - 2 Presbyterinnen oder Presbyter Die Vorgeschlagenen werden daher dem Wahlbezirk zugeordnet, der ihrem Wohnort entspricht. Alle Vorschläge werden wahlbezirksweise auf einem Stimmzettel zusammengefasst. Damit kann jedes wahlberechtigte Mitglied der Kirchengemeinde Kandidatinnen und Kandidaten aller Wahlbezirke wählen. Ev. Kirchengemeinde Windesheim-Guldental Gottesdienste: Windesheim Uhr, Pfr. Fleißner, mit anschließender Gemeindeversammlung Die Kollekte in ist bestimmt für Jordanien: Brot zum Essen und Brot zum Leben für syrische Flüchtlingsfamilien Kindergottesdienst: Windesheim: sonntags um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Termine auf Anfrage - Fon 8989 Guldental: sonntags um Uhr im Ev. Stift Jehovas Zeugen in der Verbandsgemeinde Samstag, 19. September :00 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit - das Thema: Sei wählerisch in Deinem Umgang. Ein Sprichwort sagt: Umgang formt den Menschen. Ist das wirklich so? Kann die Bibel hierfür aber Rat geben? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. Mittwoch, 23. September :00 Uhr Diskussionsrunde - Thema Wandelt weiterhin in der Liebe Welche Grundsätze in Bezug auf Liebevollen Umgang miteinander vermittelt die Bibel? Warum ist das für jeden Christen heute mehr denn je wichtig? Für russisch sprechende Mitbürger findet das Programm zu folgenden Zeiten statt: Donnerstag 19:00 Uhr und Sonntag 12:30 Uhr Sie sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte. Veranstaltungsort ist jeweils: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Saarstr. 18, Waldalgesheim. Eine Wegbeschreibung finden Sie unter jw.org im Internet Aus Vereinen und Verbänden Bretzenheim FSV Bretzenheim 1917 e.v. Spielplan vom bis Samstag, D-JUNIORINNEN/Landesliga FSV Bretzenheim - 1. FFC Rheinhessen Ingelheim, Uhr FRAUEN/Landesliga VfL Rüdesheim - FSV Bretzenheim, Uhr B-JUNIOREN/Kreisliga JSG SooNahe II - FSV Bretzenheim, Uhr E-JUNIOREN/ 1.Kreisklasse FSV Bretzenheim - TSG 1862 Planig, Uhr Sonntag, B-JUNIORINNEN/Landesliga FSV Bretzenheim (9er) - FC 32 Schmittw.-Callbach (9er), Uhr HERREN/Bezirksliga (Verband) FSV Bretzenheim - SG Alsenztal, Uhr HERREN II/ B-Klasse FSV Bretzenheim II - FC Ebernburg, 13,00 Uhr Aktuelle Trainingszeiten können über unsere Homepage unter FSV Bretzenheim.de abgerufen werden. Nach wie vor freuen wir uns über neue Spiele in allen Sparten, aber auch über ehrenamtliche Betreuer, Trainer und Helfer. Dorsheim Gemischter Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.v. Der Gem. Chor Liederkranz 1924 Dorsheim e.v. lädt alle Aktiven und Passiven zu einem zünftigen Herbstfest mit einem rustikalen Essen am Samstag, dem , 17:00 Uhr, ins Bürgerhaus An den Linden ein. Um besser für das Essen planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei der 1. Vorsitzenden Kunigunde Lautebach, Tel.-Nr Guldental Landfrauen Guldental Die Landfrauen Guldental fahren am Mittwoch, zum Gerry- Jansen Theater nach Alzey. Das Stück das gespielt wird heißt Wir bescheißen ehrlich. Das Theater besteht seit 1995 und ist ein privates unsubventioniertes Theater. Bitte Taschentücher für die Lachtränen mitbringen. Die Vorstellung beginnt um Uhr. Geplante Abfahrt für den Bus ist um Uhr an der ehemaligen Raiffeisenkasse und am Dorfladen. Bitte verbindlich anmelden bis bei Heidi Schwanke unter Die Kosten für Mitglieder betragen 25 EUR (Eintrittskarte und Bus), für Nichtmitglieder 30 EUR. Die Anzahl der Eintrittskarten ist begrenzt. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und lustigen Abend. Nichtmitglieder sind selbstverständlich herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Guldental VdK Guldental macht eine Tagestour Liebe Freunde unserer Tagestouren! Wir veranstalten in diesem Jahr nochmals eine Fahrt. Dabei wird mit dem Schiff von Bingen/Rh. bis nach Koblenz geschippert; hier kommen wir um Uhr an. Es besteht die Möglichkeit mit der Gondel auf den Ehrenbreitstein - dem ehemaligen Gelände der BUGA - zu fahren, am Rhein entlang zu spazieren oder einen kleinen Stadtbummel zu machen. Um Uhr holt uns der Bus wieder ab. Abschluss ist in der Königsbacher Brauerei. Die Fahrt kostet: 25,00 EUR (Schiff, Bus, Gondel).Die Fahrt findet am statt. Abfahrt in Guldental um Uhr an der Ecke Friedhofsstraße / Naheweinstraße und Uhr am Dorfcenter GULINA. Anmeldungen können bei den bekannten Adressen erfolgen: Herbert Gänz, 1639, herbert.gaenz@t-online.de und Jürgen Demele, 8736, Demele-Guldental@web.de. Also dann: Schiff ahoi. SG 07 Guldental e.v. Spielplan unserer Jugend- und aktiven Mannschaften Sonntag, Mannschaft, 13:00 Uhr: SG 07 Guldental II - Roxheim II 1. Mannschaft, 15:00 Uhr: SG 07 Guldental - SG Hüffelsheim/ Niederh. II Samstag, E-Jugend, 13:00 Uhr: SG 07 Guldental - TSV LaLo/Laubenheim 2. Mannschaft, 15:00 Uhr: SV Winterbach II - SG 07 Guldental II 1. Mannschaft, 16:00 Uhr: TuS Monzingen - SG 07 Guldental Unsere neue Internetseite ist online. Besuchen Sie diese doch mal. Dort finden Sie weitere Hinweise, Spielberichte und Aktivitäten unserer SG Als Projekt des ökumenischen Arbeitskreises Guldental/Windesheim zeigen wir am Freitag, , um 18:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Windesheim den Film: Dein Weg - vom Suchen und Finden auf dem Jakobsweg Tom Avery (Martin Sheen) hat sich als erfolgreicher Augenarzt in Kalifornien bestens in seiner Praxis und auf dem Golfplatz eingerichtet. Sein erwachsener Sohn Daniel (Emilio Estevez) ist ihm mit seinem vermeintlich ziellosen Leben fremd. Später wird er einmal über ihn sagen: Er war klug, selbstbewusst, stur. Er hat mich ziemlich genervt. Doch dann erfährt er, dass Daniel am ersten Tag seiner Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg tödlich verunglückt ist. Tom reist in die Pyrenäen, um die Asche seines Sohnes zu holen und entschließt sich kurzerhand, den Weg für seinen Sohn zu gehen, auf der Suche nach einem Leben und einem Menschen, die er nie verstanden hat. Wie sagt einer zu Tom Avery: Man sucht sich kein Leben aus, mein lebt es einfach. Herzliche Einladung. Gemeinde Guldental - BUND Guldental Herbst auf der Obstwiese Im September und Oktober reifen zahlreiche Apfel- und Birnensorten, so auch auf der BUND-Streuobstwiese am Guldentaler Campingplatz. Deshalb laden Ortsgemeinde Guldental und BUND-Ortsgruppe zu einem Besuch der Wiese ein. Treffpunkt: Am Samstag, 3. Oktober, Uhr, am Eingang des Campingplatzes; von Langenlonsheim kommend kurz vor Guldental zum Campingplatz links abfahren Dauer: ca. 2 Stunden Soweit Früchte verfügbar sind, gibt es Kostproben und Informationen zu bestimmten Sorten.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr