Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen"

Transkript

1 Erneuerbare Energien KfW-Förderung zur Nutzung natürlicher Ressourcen

2 Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich und sicher und schont zudem die Umwelt und unsere Ressourcen. Erneuerbare Energien sorgen für mehr Unabhängigkeit von Energieimporten und für mehr Versorgungs- sicherheit und stärken die heimische Wirtschaft. Deshalb lohnt es sich, jetzt zu investieren und das KfW-Programm Erneuer- bare Energien zu nutzen. Installieren Sie z. B. eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Wohn- haus oder Betriebsgebäude und leisten damit einen aktiven Bei- trag zu einer nachhal tigen Energieversorgung, können Sie einen langfristigen Förderkredit im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard erhalten. Auch gewerbliche Investitionen wie Biomasse-Heizungen für kleine oder mittlere Unternehmen (KMU)* oder die Errichtung großer thermischer Solaranlagen (Solarkollektoranlagen) lassen sich mit Hilfe des KfW-Programms Erneuerbare Energien Premium verwirklichen. * KMU gemäß EU-Definition: u. a. Jahresumsatz 50 Mio. EUR oder Bilanz- summe 43 Mio. EUR und weniger als 250 Mitarbeiter

3 Wer gefördert wird Unternehmen Freiberufler Privatpersonen und gemeinnützige Antragsteller* Kommunen (nur im Premiumprogramm) Landwirte * Im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard nur, wenn Sie den erzeugten Strom/die erzeugte Wärme einspeisen. Mit Einspeisung des Stroms werden Sie unternehmerisch tätig.

4 Ihre Vorteile Kredit zu günstigen Konditionen Zusätzlich vergünstigter Zinssatz für kleine Unternehmen (KU)* im Premiumprogramm Sichere Kalkulationsgrundlage durch festen Zinssatz für bis zu zehn Jahre Tilgungsfreie Anlaufzeit Möglichkeit der Kombination mit anderen Fördermitteln Zusätzliche Förderung durch Tilgungszuschüsse aus Bundes- mitteln im Premiumprogramm * Kleine Unternehmen gemäß EU-Definition: u. a. Jahresumsatz oder Bilanz- summe 10 Mio. EUR und weniger als 50 Mitarbeiter

5 Ihr Weg zur Förderung Ihren Antrag stellen Sie bitte vor Beginn des Vorhabens bei einem Finanzierungspartner* der KfW. Umschuldungen bzw. Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Vorhaben sind nicht möglich. Kommunale Gebietskörperschaften stellen ihren Antrag im Premiumprogramm bitte direkt bei der KfW. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter * Bei den Finanzierungspartnern der KfW handelt es sich um Geschäfts- banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Direktbanken.

6 Das Wichtigste auf einen Blick Gefördert werden Im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard : Investiti- onen in die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung bzw. kombinierten Strom-Wärme-Erzeugung, u. a. Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Anlagen zur Erzeugung und Nutzung von Biogas, Wasserkraftanlagen sowie der Ausbau von Nieder- und Mittelspannungsnetzen. Im KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher : Die Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem Ein stationäres Batteriespeichersystem, das nachträglich zu einer nach dem in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage installiert wird. Der Fall einer Nach- rüstung liegt vor, wenn zwischen der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage und der Inbetriebnahme des Batterie- speichersystems ein Zeitraum von mindestens sechs Monaten liegt. Die Förderung besteht aus zwei Teilen: Einem zinsgünstigen Kredit der KfW Einem Tilgungszuschuss aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Bitte beachten: Der Kredit kann für die kombinierte Anlage be- antragt werden. Der Tilgungszuschuss wird nur für das Batterie- speichersystem gewährt, nicht für die Photovoltaikanlage.

7 Die Leistung der installierten Photovoltaikanlage, die mit dem Batteriespeichersystem verbunden wird, darf 30 kwp nicht überschreiten. Für eine Photovoltaikanlage kann jeweils nur ein Batterie- speichersystem gefördert werden. Das Batteriespeichersystem befindet sich in Deutschland und wird mindestens fünf Jahre betrieben. Im KfW-Programm Erneuerbare Energien Premium : Investitionen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärme- markt gemäß den Förderrichtlinien des BMWi : Große Solarkollektoranlagen ab 40 m2 Zur Warmwasserbereitung und/oder Raumheizung in Wohngebäuden mit mindestens drei Wohneinheiten oder in Nichtwohngebäuden mit mindestens 500 m2 Nutzfläche Zur Bereitstellung von Prozesswärme Zur solaren Kälteerzeugung Zur Bereitstellung von Wärme für Wärmenetze Anlagen zur Verbrennung fester Biomasse zur Wärme- erzeugung ab 100 kw Streng wärmegeführte Kraft-Wärme-Kopplungs-Biomasseanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 100 kw bis 2 MW Nahwärmenetze, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden* Große Wärmespeicher für erneuerbare Energien* Große effiziente Wärmepumpen Leitungen für unaufbereitetes Biogas Anlagen der Tiefengeothermie * Eine Förderung ist nicht möglich, wenn sie nach dem Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) förder- fähig sind.

8 Finanzierungsanteil Bis zu 100 % der förderfähigen Nettoinvestitionskosten (ohne MwSt.) Kombination mit anderen Fördermitteln ist grundsätzlich möglich, soweit die Beihilfegrenzen dies erlauben. Darlehen aus den KfW-Programmen Erneuerbare Energien Standard und Premium können für dieselbe Investition jedoch nicht mit einem anderen KfW-Darlehen kombiniert werden. Kreditbetrag Im Standardprogramm max. 25 Mio. EUR je Vorhaben Im Premiumprogramm i. d. R. max. 10 Mio. EUR je Vorhaben Kreditlaufzeiten Bis zu fünf Jahre mit max. einem tilgungsfreien Anlaufjahr Bis zu zehn Jahre mit max. zwei tilgungsfreien Anlaufjahren Bei Investitionen mit einer technischen und wirtschaftlichen Lebensdauer von mehr als zehn Jahren: bis zu 20 Jahre mit max. drei tilgungsfreien Anlaufjahren Bereitstellungsprovision 0,25 % pro Monat

9 Auszahlung Erfolgt zu 100 % Tilgung Gleich hohe vierteljährliche Raten Vorzeitige Tilgung ist gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsent- schädigung ganz oder teilweise möglich. Zusätzliche Förderung durch Tilgungszuschüsse aus Bundes- mitteln* Sicherheiten Form und Umfang werden im Rahmen der Kreditverhandlun- gen zwischen Antragsteller und einem Kundenberater unse- rer Finanzierungspartner** vereinbart. Keine Sicherheiten bei kommunalen Gebietskörperschaften Konditionen Fester Zinssatz für max. zehn Jahre*** Abrufbar im Internet unter oder per Fax unter Antragsweg Private/privatrechtliche Kreditnehmer Antragstellung erfolgt über einen Finanzierungspartner* der KfW. Kommunen im Premiumprogramm Antragstellung erfolgt direkt bei der KfW. Wichtig: zuerst der Antrag, dann die Investition! * In den Förderprogrammen Premium und Speicher. ** Bei den Finanzierungspartnern der KfW handelt es sich um Geschäfts- banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Direktbanken. *** Im Standardprogramm ist auch eine 20-jährige Zinsbindung möglich.

10 Bank aus Verantwortung Die KfW Bankengruppe ist eine der führenden und erfahrens- ten Förderbanken der Welt. Fördern heißt für die KfW, selbst Verantwortung zu übernehmen und als Partner Impulse für verantwor tungsbewusstes Handeln zu setzen. Unser Wissen und unsere Kraft setzen wir für die Verbesserung wirtschaft- licher, sozialer und ökologischer Lebensbedingungen ein. Mit ihren Angeboten unterstützt die KfW ihre Kunden bei der Realisierung ihrer Projekte in den Bereichen Mittelstand, Existenzgründung, Umweltschutz, Wohnungswirtschaft, Infra- struktur, Bildung, Projekt- und Exportfinanzierung sowie der Entwicklungszusammenarbeit. Stand: Juli 2014 KfW Bankengruppe Palmengartenstraße Frankfurt am Main Infocenter Telefon * Telefax infocenter@kfw.de * Kostenfreie Rufnummer

Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Die Zukunftsförderer Weitblick belohnen wir mit langfristigen Finanzspritzen Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen eine Initiative, die sich

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen? ERNEUERBARE ENERGIEN Sie möchten natürliche Energien nutzen? Weitblick lohnt sich für alle Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft! Ihre Nutzung ist klimafreundlich, sicher und schont zudem die Umwelt

Mehr

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg Langfristige Investitionen, günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen,

Mehr

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finan- ziellen Einsatz verbunden.

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien

KfW-Programm Erneuerbare Energien Stand: 01.12.2008 KfW-Programm Erneuerbare Energien Zusatzinformationen Zum 1.1.2009 bündelt die KfW ihre Programme zur Finanzierung erneuerbarer Energien. Das neu geschaffene Programm Erneuerbare Energien

Mehr

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee? ERP-INNOVATIONSPROGRAMM Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee? Die Zukunftsförderer Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finanziellen

Mehr

Sie planen investitionen in einer förderregion?

Sie planen investitionen in einer förderregion? erp-regionalförderprogramm Sie planen investitionen in einer förderregion? die Zukunftsförderer das Wichtigste auf einen Blick gefördert werden Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Gewerbliche Baukosten

Mehr

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien

KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien KfW- Förderprogramme für Erneuerbare Energien München, den 20.06.2013 Intersolar Europe Bank aus Verantwortung Herzlich willkommen Manuela Mohr KfW Bankengruppe Referentin Palmengartenstr. 5-9 Vertrieb

Mehr

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler

Mehr

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? KOMMUNAL INVESTIEREN Sie möchten als kommunales Unternehmen in die Infrastruktur investieren? Die Zukunftsförderer Investitionen in die Zukunft Die Verknappung von Haushaltsmitteln macht es immer schwieriger,

Mehr

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit? Mit dem ERP-Gründerkredit,

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW

Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Effizienzhaus Plus und PV-Batteriespeicher: Die Förderprodukte der KfW Frechen, 18. November 2013 Jürgen Daamen Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung Der Weg zum Kredit Antragsweg Antragstellung vor

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-GRÜNDERKREDIT Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? ERP-KaPItal für GRündunG Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? die Zukunftsförderer das starke argument für Ihr Vorhaben ein nachrangdarlehen Mit dem ERP-Kapital für Gründung bietet die KfW Ihnen

Mehr

Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition

Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition Soziale Organisationen Die KfW-Förderung für Ihre Investition Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung? Mit unserem IKU Investitionskredit

Mehr

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?

Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses

Mehr

BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss

BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss BAföG-Bankdarlehen Die Förderung für Ihren Studienabschluss Bildung hat bei uns Kredit Eine gute Ausbildung ist eine Investition in die eigene Zukunft. Sie bringt aber auch finanzielle Belastungen mit

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen 124/134 Kredit Förderziel Förderziel Das unterstützt den Bau oder Erwerb von selbst genutzten Eigenheimen und Eigentumswohnungen in Deutschland sowie den Erwerb von Genossenschaftsanteilen für selbstgenutzten

Mehr

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und

Mehr

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Die Zukunftsförderer Unternehmen Umweltschutz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente Umgang mit Strom und

Mehr

Gewerblicher Umweltschutz

Gewerblicher Umweltschutz 1 Gewerblicher Umweltschutz Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Der nachhaltige Schutz der Umwelt, sowie der effiziente Umgang mit Strom und Wärme haben sich noch nie so schnell ausgezahlt

Mehr

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153

Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten Wir fördern: Ein, Zwei- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb

Mehr

VARTA Storage KfW-Programm 275

VARTA Storage KfW-Programm 275 VARTA Storage KfW-Programm 275 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp) 2. Ein stationäres Batteriespeichersystem,

Mehr

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen?

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? GEWERBLICHER UMWELTSCHUTZ Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energiekosten sparen? Bank aus Verantwortung Unternehmen Umweltschutz und Energieeffizienz Der nachhaltige Schutz der Umwelt sowie der effiziente

Mehr

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten

Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Fianzierung von Erneuerbare-Energien- Projekten Günter Beggel München, 01.10.2015 Inhalt 1. Wer kann Anträge stellen? 2. Was wird gefördert? 3. Was ist von der Förderung ausgeschlossen 4. Kreditbetrag

Mehr

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN

FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN FÖRDERMÖGLICHKEITEN BEI DER ERRICHTUNG VON HOLZHACKSCHNITZELANLAGEN 09.04.2014 Florian Strunk Holzhackschnitzelanlagen wirtschaftlich, nachhaltig, ökologisch BioEnergieDialog Oberberg RheinErft Westerwald-Sieg

Mehr

Laufzeit Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre Investitionsfinanzierungen: bis zu 20 Jahre mit bis zu 20-jähriger Zinsbindung

Laufzeit Betriebsmittelfinanzierungen: bis zu 5 Jahre Investitionsfinanzierungen: bis zu 20 Jahre mit bis zu 20-jähriger Zinsbindung KfW-Unternehmerkredit (Programm-Nr. 037. 047) I< -\V. Anlage Sitz in Deutschland, deren Gruppenumsatz 500 Millionen Euro nicht übersteigt sowie Joint Ventures mit maßgeblicher deutscher Beteiligung (30

Mehr

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus

Mehr

Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren?

Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? SOZIAL INVESTIEREN Sie möchten als gemeinnützige Institution investieren? Die Zukunftsförderer Wer Gutes tut, hat Förderung verdient Sie haben ein Vorhaben, doch nicht genug Mittel für die Finanzierung.

Mehr

Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW!

Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW! Sie investieren in erneuerbare Energien wir finanzieren: KfW! Neubrücke, 12.09.2012 8. Solartagung Rheinland-Pfalz Daniela Korte KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

Tagung: Energiekonzepte im ländlichen Raum

Tagung: Energiekonzepte im ländlichen Raum Tagung: Energiekonzepte im ländlichen Raum Finanzierung und Förderung von Wärmenetzen 18.09.2012 Volksbank Raiffeisenbank eg Firmenkundenbank -- Manfred Mark Folie 1 Inhalt 1. Vorstellung der VR-Bank 2.

Mehr

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Überblick Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein Grundlagen Das EKSH-Testprogramm Dr. Winfried Dittmann Erste Ergebnisse

Mehr

Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung Bioenergiedörfer Motoren für eine nachhaltige Regionalentwicklung Finanzierung Erneuerbarer Energien Krebeck, 11. September 2010 Mario Hattemer KfW-Mittelstandsbank Agenda 1. KfW Bankengruppe 2. Struktur

Mehr

VARTA Storage KfW-Programm 275

VARTA Storage KfW-Programm 275 VARTA Storage KfW-Programm 275 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp) 2. Ein stationäres Batteriespeichersystem,

Mehr

Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen

Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen» VR-FörderMittel Jochen Oberlack Energiesparinvestitionen sind... Alle Investitionen zur Verbesserung der Umweltsituation Verminderung oder Vermeidung von Luftverschmutzung

Mehr

Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?

Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Mit uns können Sie rechnen. UNTERNEHMERKAPITAL. DIE KAPITALSPRITZE, DIE IHRE FINANZIERUNGSSTRUKTUR STÄRKT. Mit der innovativen Produktfamilie Unternehmerkapital

Mehr

Förderdarlehen - Marktanteile der Bankengruppen bei der LfA Förderbank Bayern

Förderdarlehen - Marktanteile der Bankengruppen bei der LfA Förderbank Bayern Förderdarlehen - Marktanteile der Bankengruppen bei der LfA Förderbank Bayern Ökokredit der LfA 04.05.2012 Seite 2 Darlehenszusagen 2011 im Fördergeschäft der LfA (ohne Konsortial- und Globaldarlehen)

Mehr

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen.

Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: KREDIT-VARIANTE. EMISSIONEN RUNTER, WOHNQUALITÄT RAUF. Bei der Sanierung von Wohngebäuden des Altbaubestandes

Mehr

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.

kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden. Finanzierungsmodelle Wie auch in anderen Bereichen ist die Förderlandschaft in Deutschland im Bereich der Straßenbeleuchtung ein vielschichtiges Konglomerat. Fördermittelprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Energie-Contracting in der Metropolregion Bremen-Oldenburg Bremen, den 11.09.2008 Referentin: Manuela Mohr Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern

Mehr

Herzlich Willkommen! Faszination Sparkasse. Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft. Landesbank Baden-Württemberg. Förderkreditgeschäft

Herzlich Willkommen! Faszination Sparkasse. Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft. Landesbank Baden-Württemberg. Förderkreditgeschäft Faszination Sparkasse Herzlich Willkommen! Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft Landesbank Baden-Württemberg Förderkreditgeschäft Innovationsfinanzierung Risikogerechtes Zinssystem (RGZS) Hausbankprinzip

Mehr

Ein Programm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Ein Programm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderziel Die ISB vergibt im Rahmen dieses Programmes zinsgünstige Kommunaldarlehen, mit welchen Investitionen zur Unterbringung von Flüchtlingen finanziert werden. Wer kann Anträge stellen? - Gebietskörperschaften

Mehr

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres Unternehmens?

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres Unternehmens? GRÜNDERCOACHING DEUTSCHLAND FÜR JUNGE UNTERNEHMEN Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres Unternehmens? Die Zukunftsförderer Gute Beratung macht sich bezahlt Sie haben ein Unternehmen gegründet,

Mehr

Modernisierung von Mietwohnungen

Modernisierung von Mietwohnungen Modernisierung von Mietwohnungen Antragsberechtigt sind Eigentümer/Erbbauberechtigte von Mietwohnungen. Gefördert wird die Modernisierung von Wohnungen durch bauliche Maßnahmen mit einem zinsgünstigen

Mehr

Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren?

Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren? Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren? Wir öffnen Ihnen die Tür. Sonderfonds Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen. WETTBEWERBSPOSITION STÄRKEN. Der effiziente Umgang mit Strom und

Mehr

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung

Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur

Merkblatt Kommunale und soziale Infrastruktur 208 Kredit Finanzierung von Investitionen der Kommunen in die kommunale und soziale Infrastruktur sowie im Bereich der Wohnwirtschaft Förderziel Mit dem erhalten Kommunen eine langfristige Finanzierungsmöglichkeit

Mehr

Bildungskredit Die Förderung für Schüler und Studierende

Bildungskredit Die Förderung für Schüler und Studierende Bildungskredit Die Förderung für Schüler und Studierende Ein Angebot ganz nach dem Geschmack von Wissenshungrigen Die Bundesregierung bietet gemeinsam mit der KfW und dem Bundesverwaltungsamt Schülern

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie

Mehr

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrer Ausbildung?

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrer Ausbildung? BILDUNGSKREDIT FÜR SCHÜLER UND STUDIERENDE Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrer Ausbildung? Die Zukunftsförderer Ein Ziel, zwei Schritte Der Antragsweg Die Bewilligung von Leistungen nach diesem

Mehr

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich

Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche Förderkredite für Windanlagen. am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Mit Windkraft in die Zukunft! Öffentliche für Windanlagen am 22. Juni 2012 in Erftstadt-Gymnich Agenda Kreissparkasse Köln in Zahlen Gewerbliche Hausbankprinzip KfW-Erneuerbare Energien Standard Landwirtschaftliche

Mehr

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431)

Energieeffizient Sanieren (151/152/167/430/431) (151/152/167/430/431) Juni 2013 Bank aus Verantwortung Ihre Vorteile auf einen Blick Kredite und Zuschüsse TOP-Konditionen 100 % Finanzierung Bis zu 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung Tilgungsfreie

Mehr

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? KFW-STUDIENKREDIT Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? Die Zukunftsförderer Der Weg zum KfW-Studienkredit Der Antragsweg Das Antragsformular finden Sie in unserem Online-Kreditportal

Mehr

Energieeffizient Bauen - Kredit

Energieeffizient Bauen - Kredit Energieeffizient Bauen - Kredit PROGRAMMNUMMER 153 KREDIT Das Wichtigste in Kürze Ab 1,41% effektiver Jahreszins Bis 50.000 Euro Darlehenssumme pro Wohneinheit Bis zu 5.000 Euro Tilgungszuschuss pro Wohneinheit

Mehr

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? KFW-STUDIENKREDIT Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? Die Zukunftsförderer Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden

Mehr

Information über das ERP-Innovationsprogramm der KfW

Information über das ERP-Innovationsprogramm der KfW Information über das ERPInnovationsprogramm der KfW Für mittelständische Unternehmen Stand: Juli 2013 ERPInnovationsförderung der KfW Programmstruktur Ab 1,05 % effek. Jahreszins Stand 26.07.2013 Wer kann

Mehr

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern

Mehr

Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren?

Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren? Sie möchten Ihren Energieaufwand reduzieren? Wir öffnen Ihnen die Tür. Sonderfonds Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.. WETTBEWERBSPOSITION STÄRKEN. Der effiziente Umgang mit Strom und

Mehr

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium?

Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? KFW-STUDIENKREDIT Sie brauchen finanzielle Unterstützung bei Ihrem Studium? Die Zukunftsförderer Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden

Mehr

Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159

Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Altersgerecht Umbauen Kredit www.kfw.de/159 Oktober 2014 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für alle Investoren, die eine Wohnimmobilie barrierearm umbauen. Wir fördern: Maßnahmen an selbst genutzten

Mehr

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser Bankdurchgeleitete Kreditvergabe für kommunale Unternehmen und gemeinnützige

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur

Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Kommunaler Breitband Marktplatz 2012 Breitband Kompetenzzentrum Niedersachsen Osterholz-Scharmbeck, 07. Juni 2012 Ute Hauptmann

Mehr

KfW-Information für Multiplikatoren

KfW-Information für Multiplikatoren KfW-Information für Multiplikatoren 20.11.2015 Themen dieser Ausgabe: Neubau Bestandsimmobilie Energie und Umwelt Inhalt Produkt Thema Neubau, Bestandsimmobilie, Energie und Umwelt Altersgerecht Umbauen

Mehr

Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013

Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013 Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013 23.11.2013 Martin Kleimann Rund ein Viertel aller Gründungen ist nach spätestens drei Jahren wieder aus

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Karlsruhe, den 12. April 2008 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich subventionierte

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

KfW-Programm Erneuerbare Energien Premium Änderung der Fördermöglichkeiten zum 15.08.2012

KfW-Programm Erneuerbare Energien Premium Änderung der Fördermöglichkeiten zum 15.08.2012 An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 15.08.2012 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgendem

Mehr

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank

Mehr

KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium

KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium KfW-Studienkredit Die flexible Finanzierung für Ihr Hochschulstudium Der Weg zum KfW-Studienkredit Der Antragsweg Das Antragsformular finden Sie im Online-Kreditportal unter www.kfw.de/studienkredit. Auf

Mehr

Förderung von Abwassermaßnahmen für eine saubere Umwelt

Förderung von Abwassermaßnahmen für eine saubere Umwelt Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW NRW.BANK Service-Center Telefon 0 211 91741-4800 Telefax 0 211 91741-7832 www.nrwbank.de info@nrwbank.de NRW.BANK.Ergänzungsprogramm. Abwasser Förderung von

Mehr

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03. Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen

Mehr

Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145)

Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Page 1 of 5 Sie sind hier: Startseite > Service > Kreditantrag, Formulare, Merkblätter > Merkblätter > Bauen, Wohnen, Energie sparen > Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Merkblatt - Ökologisch Bauen

Mehr

KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen

KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen KfW Kommunalbank KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Hessischen Städte- und Gemeindebundes und des Hessischen Städtetages 30.

Mehr

KfW-Aktionsplan Energiewende

KfW-Aktionsplan Energiewende An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 20.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgendem

Mehr

Sie beraten wir finanzieren: KfW!

Sie beraten wir finanzieren: KfW! Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich

Mehr

Sie investieren wir finanzieren: KfW!

Sie investieren wir finanzieren: KfW! Sie investieren wir finanzieren: KfW! Energiemanagement in der Gemeinde Pfaffenhofen an der Ilm, 16. Januar 2008 Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die

Mehr

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1

Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 2 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 3 Fördermittelangebot der KfW Basisförderung

Mehr

KfW-Information für Multiplikatoren

KfW-Information für Multiplikatoren KfW-Information für Multiplikatoren 07.12.2015 Themen dieser Ausgabe: Wohnwirtschaft Bestandsimmobilie Neubau Inhalt Produkte Themen Wohnwirtschaft, Bestandsimmobilie, Neubau 1. Energieeffizient Sanieren

Mehr

Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr

Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr Fördermittel Marktanreizprogramm der KfW und mehr [GGSC]-Erfahrungsaustausch Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte Diplom-Betriebswirt Harald Asum Harald Asum Fördermittel Marktanreizprogramm

Mehr

Unternehmensnachfolge Finanzierung mit der KfW

Unternehmensnachfolge Finanzierung mit der KfW Unternehmensnachfolge Finanzierung mit der KfW Düsseldorf, 17.9.2013 Tag der türkischen Wirtschaft Eckard von Schwerin, Prokurist Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen

Mehr

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten.

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten. Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch 20. November 2015, Gründer- und Jungunternehmermesse Leverkusen Tobias Kraus Die Agenda

Mehr

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Themenschwerpunkte Tipps für das Kreditgespräch Öffentliche Finanzierungshilfen 2 Regeln

Mehr

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? gründercoaching DeutSchlAnD für junge unternehmen Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? Die Zukunftsförderer gute Beratung macht sich bezahlt Sie haben ein Unternehmen gegründet,

Mehr

maximale Zinssätze für Endkreditnehmer in Preisklasse

maximale Zinssätze für Endkreditnehmer in Preisklasse Unsere örderprogramme für das Agribusiness Ab dem 10.6.2010 gelten diese Konditionen für aufgeführte örderprogramme der Rentenbank. 10.06.2010 Zinsübersicht zur Kondition "LR-Top" Diese Konditionen gelten

Mehr

Überblick kommunale Förderprogramme

Überblick kommunale Förderprogramme KfW Kommunalbank KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen Workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Axel Papendieck, Key Account Manager, Geschäftsbereich KfW Kommunalbank Kreditgeschäft,

Mehr

Grüne Schffsfinanzierung und förderung mit KfW-Programmen

Grüne Schffsfinanzierung und förderung mit KfW-Programmen Grüne Schffsfinanzierung und förderung mit KfW-Programmen Hamburg, 08.10.2014 Markus Merzbach Abteilungsdirektor Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag Gründung:

Mehr

KfW-Studienkredit. Mit dem Studienkredit der KfW konzentriere ich mich auf das Wesentliche. Bank aus Verantwortung

KfW-Studienkredit. Mit dem Studienkredit der KfW konzentriere ich mich auf das Wesentliche. Bank aus Verantwortung KfW-Studienkredit Mit dem Studienkredit der KfW konzentriere ich mich auf das Wesentliche. Bank aus Verantwortung Sorgenfrei studieren Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW ein bundesweites Kreditangebot

Mehr

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Mainova Erdgas UmstellerPaket Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Das limitierte Förderpaket für Ihre Heizungsumstellung. Klimaaktiv! www.mainova.de Schnell bis zu 800 Förderung sichern! Mainova Erdgas

Mehr

maximale Zinssätze für Endkreditnehmer in Preisklasse

maximale Zinssätze für Endkreditnehmer in Preisklasse Unsere örderprogramme für das Agribusiness Ab dem 21.1.2010 gelten diese Konditionen für aufgeführte örderprogramme der Rentenbank. 21.01.2010 Zinsübersicht zur Kondition "LR-Top" - Wachstum Junglandwirte

Mehr

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten.

Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. 062/072 Kredit Finanzierung von Investitionen kleiner und mittlerer Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in deutschen Regionalfördergebieten. Förderziel Das dient der zinsgünstigen mittel- und langfristigen

Mehr

ökostrom FÖRDERUNGEN

ökostrom FÖRDERUNGEN F I R S T C L A S S E N E R G Y ökostrom FÖRDERUNGEN Energieeffizienz ist ein Gebot der Stunde Bewusster Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist heute wichtiger denn je. Fossile Rohstoffe werden knapp und

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr