58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr."

Transkript

1 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Wissenschaft Tel.: (9227) I A 2 - Fax: (9227) martina.ramfeldt@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie über den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Haushaltsgesetz 2016/2017 Kapitel 1012 Titel School Turnaround 58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr. 125 b und /42701 (Teilansatz) Ansatz des kommenden Haushaltsjahres (Entwurf) /51101(Teilansatz) 102/52501(Teilansatz) Ansatz des kommenden Haushaltsjahres (Entwurf) /52508 (Teilansatz)

2 2 1012/52703 (Teilansatz) 1012/53101(Teilansatz) 1012/54053 (Teilansatz) Ansatz des kommenden Haushaltsjahres (Entwurf) /68569 (Teilansatz) Ansatz des kommenden Haushaltsjahres (Entwurf) Das Projekt School Turnaround wurde seit Beginn (2013) mit Stiftungsmitteln der Robert Bosch Stiftung und 2014 zusätzlich mit Landesmitteln im Umfang von ,86 aus 1030/52514 finanziert. Im laufenden Haushaltsjahr werden nur Mittel der Robert Bosch Stiftung eingesetzt. Gesamtkosten: entfällt Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: SenBildJugWiss wird gebeten, dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie rechtzeitig zur 2. Lesung des Einzelplans 10 einen Bericht über folgende Fragen vorzulegen.

3 3 Es wird gebeten, mit nachfolgendem Bericht den Beschluss als erledigt anzusehen: Synopse lfd. Nr. 125 b (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen) Wie bewertet der Senat das Projekt? Das Projekt School Turnaround Berliner Schulen starten durch ist ein gemeinsames Projekt der Robert Bosch Stiftung (RBSG) und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBildJugWiss). Es untersucht die Fragestellung, wie ein systematischer Turnaround handlungsschwacher Schulen im deutschen Kontext gelingen kann. Im Rahmen dieses Praxisprojekts werden wichtige Erkenntnisse gesammelt in Hinblick auf die Kompetenzen, Steuerungsmechanismen und Ressourcen, die notwendig sind, um einen School Turnaround einzuleiten und ihn erfolgreich und systematisch in einer deutschen Großstadt durchzuführen. Die im Praxisprojekt gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen werden aktiv aufgegriffen und in die bestehenden Unterstützungssysteme (z. B. proschul) integriert. Welche Schulen nehmen daran teil? Es nehmen die gleichen 10 Schulen teil wie in der ersten Projektphase. In Mitte: Ernst-Reuter-Schule, Hedwig-Dohm-Schule (beide ISS) In Friedrichshain-Kreuzberg: Refik-Veseli-Schule, ISS Graefestraße, Hector-Petersen- Schule (alle drei ISS) In Tempelhof-Schöneberg: Gustav-Langenscheidt-Schule (ISS) In Neukölln: Kepler-Schule (ISS), Silberstein-Schule (Grundschule) In Marzahn-Hellersdorf: Peter-Pan-Schule, Bücherwurm-Schule (beides Grundschulen). Welche Erfolge sind vorzuweisen? Durch die Maßnahmen im Projekt, insbesondere durch die Unterstützung der Schulleitungen durch die Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter, ist es an allen Schulen gelungen, die schulischen Veränderungsprozesse in Gang zu setzen und die Schulleitungen in der Wahrnehmung ihrer Führungsverantwortung zu stärken. Das vollzieht sich an den einzelnen Schulen in unterschiedlichem Tempo. Erfolge sind u. a. auch die Einrichtung funktionaler Steuerungsstrukturen für die Schulentwicklung, die Verbesserung der Unterrichtsqualität, die Erprobung neuer Formen der Zusammenarbeit, die Erarbeitung neuer Schulprogramme und die Erarbeitung und Weiterentwicklung von Konzepten für den Ganztag oder die Sprachbildung. Wie gestaltet sich die zweite Projektphase? Nach eingehender Analyse der Ausgangslage der 10 beteiligten Schulen und der in der ersten Phase auf der Basis der getroffenen Projektvereinbarungen erreichten Ergebnisse werden zwischen allen Schulen, den Projektpartnern, der Schulaufsicht und den Schulträgern als Handlungsgrundlage für die zweite Phase Fortschreibungen der Projektvereinbarungen schriftlich vereinbart. Es geht weiterhin um die vier Qualitätsbereiche Unterrichtsqualität (Lehr-Lernprozesse sowie Lehrkräfteprofessionalität), Schulmanagement, Schulkultur und Schulleistungsergebnisse. Der Fokus soll in der zweiten Projektphase dabei auf den Lehr-Lernprozessen, also der Unterrichtsentwicklung als Kerngeschäft der Schule liegen. Die konkreten Maßnahmen, damit auch die konkrete Mittelverwendung, richten sich dabei an den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedingungen der einzelnen Schulen aus. Die Schulen werden von jeweils einem Prozessbegleiter/ einer Prozessbe-

4 4 gleiterin unterstützt, es werden bedarfsgerechte Fortbildungen durchgeführt, Besuche bei Schulen auch außerhalb Berlins durchgeführt, bei denen Turnaround-Prozesse gelungen sind; es wird der Einsatz von zusätzlichem unterstützenden Personal für geeignete Projekte gefördert, es werden Veranstaltungen in den Schulen und im Sinne der Erstellung tragfähiger unterstützender Netzwerke auch schulübergreifende Veranstaltungen durchgeführt (Workshops, Netzwerktreffen); die Öffentlichkeitsarbeit der Schulen wird unterstützt. Auf der Systemebene (Senatsbildungsverwaltung, Schulaufsicht, Schulträger) wird ebenfalls der Austausch und die Vernetzung der Akteure unterstützt. Ziel ist neben der Begleitung und Unterstützung des Turnaround-Prozesses in den beteiligten Schulen die nachhaltige systematische Auswertung der Projekterfahrung, um Erkenntnisse für die reguläre Arbeit mit Schulen in schwieriger Lage zu gewinnen. Hierzu dient auch die wissenschaftliche Begleitung. Gesteuert wird das Projekt von einer Projektleitung, die selbständig auf der Basis des Kooperationsvertrages zwischen der Robert Bosch Stiftung und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft das Projekt leitet. Welche Laufzeit hat sie? Inklusive Auswertung auf der Basis der Wissenschaftlichen Begleitung bis zum 31. Dezember Plant der Senat einen Ausbau bzw. eine Verstetigung des Programms? Nach entsprechender Zustimmung der Robert Bosch Stiftung ist eine Verlängerung des Projektes beabsichtigt, um die Veränderungsprozesse an den Schulen zu verstetigen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen sollen in die bestehenden Unterstützungssysteme integriert und für deren Weiterentwicklung genutzt werden, insbesondere um die bestehenden Beratungssysteme zu qualifizieren. Ein Ausbau auf weitere Schulen ist nicht geplant und erscheint für 2016/2017 nicht zweckmäßig. Synopse lfd. Nr. 126 (Fraktion Die Linke) Erbeten wird ein Bericht zum bisherigen Verlauf und den 2016/2017 geplanten Vorhaben für das Projekt School Turnaround Berliner Schulen starten durch unter Ausweisung der in den jeweiligen in Frage kommenden Titeln für die im Projekt enthaltenen Mittel bisheriger Verlauf Zu Beginn des Projektes fand eine Anamnese der Situation an den beteiligten Schulen statt, aus der die Entwicklungsschwerpunkte für die Arbeit im Projekt abgeleitet wurden. Auf dieser Grundlage schlossen Schulen, Schulaufsicht, Schulträger und Projektverantwortliche (SenBildJugWiss und Robert Bosch Stiftung) jeweils eine individuell auf die Situation der Schule und den Unterstützungsbedarf bezogene Projektvereinbarung ab. Die Schulen wurden durch Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter angeleitet und beraten, an ihren Entwicklungsschwerpunkten zu arbeiten. Dieser Prozess wurde und wird unterstützt durch schulspezifische und schulübergreifende Maßnahmen ( z. B. Qualifizierung der Schulleitungen zum Thema Führen und Leiten, Schulbesuche an Schulen, die ähnliche Probleme, wie die am Projekt beteiligten Schulen bereits erfolgreich gelöst haben oder Teilnahme an den Pädagogischen Werkstätten zum Thema Individualisierung und Umgang mit Heterogenität). Regelmäßige Gesprächsrunden zwischen Schulleitungen, Schulaufsicht und Projektverantwortlichen zum Stand der Umsetzung der Entwicklungsvorhaben fanden halbjährlich statt. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der zügigen Besetzung offener Leitungsstellen.

5 5 2016/2017 geplante Vorhaben Die konkreten Vorhaben ergeben sich aus der Fortschreibung der Projektvereinbarungen zwischen den Schulen und den anderen Projektakteuren, die bis Dezember 2015 fertig gestellt sein sollen. Mit jeder Gruppe von Akteuren (Schulleitungen, Schulaufsichten, Prozessbegleitern, Schulträgern) werden regelmäßige Veranstaltung zu Austausch und Vernetzung durchgeführt. Die Projektarbeit mit den Projektschulen wird in Zwischenergebnisberichten dokumentiert: Jeweils im Mai 2016 und 2017 wird ein Zwischenbericht zum inhaltlichen Projektverlauf erstellt. Die wissenschaftliche Begleitung wird im Herbst 2015 die zweite große Untersuchung an den Schulen durchführen und auf der Basis der Wirkungsanalyse und der Evaluation laufend über die Projektleitung die Akteure beraten; der Projektbericht mit zentralen Lernergebnissen und Handlungsempfehlungen wird Ende 2017 vorgelegt. Aus den dargestellten Maßnahmen ergeben sich Ausgaben in den Bereichen Honorarmittel Titel 42701(Prozessbegleiter, Fortbildung, besondere zusätzliche pädagogische Projekte); Dienstreisen Titel (Fortbildung, Netzwerkbildung); Fortbildung Titel 52501; Geschäftsbedarf Titel 51101(Projektleitung); Veranstaltungen Titel 54053(Konferenzen und Workshops in den Schulen, mit den einzelnen Gruppen von Projektbeteiligten wie Schulleitungen, Schulaufsichten, Prozessbegleitern; Schulträgern); Veröffentlichungen Titel (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation); Lehr- und Lernmittel Titel (Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung) und für die Assistenz der Projektleitung Titel In Vertretung Mark Rackles Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 1. März 2012 Berichtsauftrag Nr.: BJF 03

4. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 1. März 2012 Berichtsauftrag Nr.: BJF 03 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 21.3.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6241 - VI BfdH - Fax: 90227 (9227) - 5018 E-Mail: katja.bartel@senbwf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 22.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6121 - I D 3 (V) - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: nikolai.neufert@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 15.12.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5706 - VI Gst - Fax: 90227 (9227) - 5468 E-Mail: angelika.brehmer@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 21.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5572 - III C 3 / III C 13 Fax: 90227 (9227) - 5025 E-Mail: kerstin.engelke@senbjw.berlin.de martina.kranzin@senbjw.berlin.de

Mehr

Haushaltsgesetz 2016/2017 Kapitel 1010, 1015, 1018, 1019, 1020, 1024, Titel 11110, 42701, 67115, 67131, 98108

Haushaltsgesetz 2016/2017 Kapitel 1010, 1015, 1018, 1019, 1020, 1024, Titel 11110, 42701, 67115, 67131, 98108 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 21.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6935 - II A 1 - Fax: 90227 (9227) - 5409 E-Mail: ines.rackow@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5872 - II D 2 Ha - E-Mail: frank.handorf@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: 9025-1006 - VII C 21 - Fax: 9025-1161 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 26. Oktober 2015 Integration und Frauen Tel.: 9017 (917) - 2365 - III B - E-Mail: robin.schneider@intmig.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Fragen über Lernmittel, die nur von oder in Verbindung mit den Bezirken beantwortet werden können (Nachlieferung)

Fragen über Lernmittel, die nur von oder in Verbindung mit den Bezirken beantwortet werden können (Nachlieferung) Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18. Dezember 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 6046 - I D 1.2 - E-Mail: roger.gapp@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den Arbeit und Soziales (Telefon) 030/ ( )

Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den Arbeit und Soziales (Telefon) 030/ ( ) Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den 15.09.2017 Arbeit und Soziales (Telefon) 030/ 90 28-1439 II A 11 (EMail) lutz.rieger@senias.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Integration,

Mehr

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 26.09.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 6879 - II A 1 Kubi 1 - E-Mail: claudia.schoenherr-heinrich@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Beratung des Entwurfs des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 30.07.2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Tel: 9228 719 - V S 1 Ne - Fax: 9228 375 E-Mail:kerstin.neuwirth@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Zuwendungen der DKLB-Stiftung mit Bezug zum Einzelplan 09

Zuwendungen der DKLB-Stiftung mit Bezug zum Einzelplan 09 Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 23. Oktober 2017 Pflege und Gleichstellung Tel.: 9028 (928) 1947 - LdB 2 - E-Mail: sebastian.keil@sengpg.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Aufbau lokaler Bildungsverbünde - Vorlage eines Konzepts zur Mittelverwendung

Aufbau lokaler Bildungsverbünde - Vorlage eines Konzepts zur Mittelverwendung Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 09.02.2016 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5671 - I A 5- Fax: 90227 (9227) - E-Mail: marina.koch-wohsmann@swenbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des

Mehr

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15)

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15) Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 16.4.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5095 - ZS B 3 Me - Fax: 90227 (9227) - 5017 E-Mail: heike.melchers@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Ansatz 2016:./. Ansatz 2017: ./. Entwurf Ansatz 2018:

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Ansatz 2016:./. Ansatz 2017: ./. Entwurf Ansatz 2018: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 26. September 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 6046 - I D 1.2 - E-Mail: roger.gapp@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung,

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) ZS B

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) ZS B Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5847 - ZS B 4 - E-Mail: Katrin.Wiedemann@SenBJF.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den II D 42 Fernruf: 9013 (913) 8544

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den II D 42 Fernruf: 9013 (913) 8544 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den 22.09.2009 II D 42 Fernruf: 9013 (913) 8544 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Technologie und Frauen über den Vorsitzenden

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 16.10.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6121 - I D (V) - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: christine.wuerger@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 24. Oktober 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1431 - II C 71 - E-Mail: maik.zinn@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) Z C

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) Z C Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 04.09.2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 2698 - Z C 1 - E-Mail: Frank.Glase@senaif.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Integration,

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am im Zusammenhang mit der Behandlung des TOP 3 beschlossen:

Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am im Zusammenhang mit der Behandlung des TOP 3 beschlossen: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe IV C 11 Berlin, 2.5.2018 Telefon: 9(0)13-8494 Christian.Keune@senweb.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 23.10.2015 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1396 - II D 3 - E-Mail: dietmar.jarkow@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2015 IV C (0)

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2015 IV C (0) Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2015 IV C 1-07374 -2024 9(0)223-2961 bernd.holm@seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Untervermietung von berlinovo Appartements an das Landesamt für Gesundheit und Soziales durch die Firma BerlinLux GmbH

Untervermietung von berlinovo Appartements an das Landesamt für Gesundheit und Soziales durch die Firma BerlinLux GmbH Senatsverwaltung für Berlin, den 30. März 2016 Gesundheit und Soziales/ 9(0)229-3463 Landesamt für Gesundheit und Soziales E-Mail: gabriele.ruelk-berse@lageso.berlin.de II D Ref An den Vorsitzenden des

Mehr

7. Sitzung des Unterausschusses Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses vom 25. September 2007

7. Sitzung des Unterausschusses Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses vom 25. September 2007 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 26. Oktober 2007 Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 6106 - II A - Fax: 9026 (926) - 6009 Email: Bernd.Gabbei@senbwf.verwalt-berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F Berlin, den 12. September II G-HB 1920-2/2012 Tel.: 90 20 (920) App. 30 52 E-Mail: Britta.Rademacher@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Kapitel 1012 Titel 51101

Kapitel 1012 Titel 51101 Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 21.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5821 - I E 11 - Fax: 90227 (9227) - 5022 E-Mail: ralf.jahnke@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 068 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 23. Februar 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Februar 2016) und

Mehr

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen Ausschreibung 3. Staffel Musikalische Grundschule Thüringen Erfurt, den 4. September 2015 Nach dem erfolgreichen Verlauf der 1. und 2. Staffel führt das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18.09.2015 und Soziales 9028 2464 II A 12 Birgit.Wesner@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 1887 II SL 2 Ro An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas

Programmumsetzung in den Sprach-Kitas. Servicestelle Sprach-Kitas Programmumsetzung in den Sprach-Kitas Servicestelle Sprach-Kitas Zeitliche Programmstruktur Förderung von zusätzlichen Fachkräften in Kitas und zusätzlichen en 1. Förderwelle 2. Förderwelle 2016 2017 2018

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 30. August 2013 und Soziales 9(0) SE B 21

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 30. August 2013 und Soziales 9(0) SE B 21 Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 30. August 2013 und Soziales 9(0)28-1251 SE B 21 Yvonne.Tschersich@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 21.09.2015 Integration und Frauen Tel.: (928) - 1493 - II D 5 - E-Mail: Christian.Schlaebitz@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 21.09.2015 Integration und Frauen Tel.: (928) - 1493 - II D 5 - E-Mail: Christian.Schlaebitz@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 21.09.2015 Integration und Frauen Tel.: (928) - 1493 - II D 5 - E-Mail: Christian.Schlaebitz@senaif.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Integration,

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Drucksache 18 / 12 010 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marion Platta (LINKE) vom 07. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. August 2017) zum Thema:

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18. September 2015 und Soziales

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18. September 2015 und Soziales Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 18. September 2015 und Soziales 9028 1787 Geschäftszeichen Margrit.Engel@sengs.berlin.de Anlage vertraulich An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen?

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen? Drucksache 17 / 18 838 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den und Verbraucherschutz (928) 1219 jor

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den und Verbraucherschutz (928) 1219 jor Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den 30.07.2009 und Verbraucherschutz (928) 1219 jor dirk.jordan@senguv.berlin.de An den Vorsitzenden des Unterausschusses für Produkthaushalt und Personalwirtschaft

Mehr

Angebots- und Ausgabenentwicklung 2016 und 2017 im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Angebots- und Ausgabenentwicklung 2016 und 2017 im Bereich Kinder- und Jugendarbeit Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 04.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5335 - III C 1 - E-Mail: beate.isringhausen @senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung,

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den 30. September 2009 und Verbraucherschutz Tel. 9028-1885 Andre.Grobe@senguv.berlin.

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den 30. September 2009 und Verbraucherschutz Tel. 9028-1885 Andre.Grobe@senguv.berlin. Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den 30. September 2009 und Verbraucherschutz Tel. 90281885 I SL 22 Andre.Grobe@senguv.berlin.de PHPW 0151 An den Vorsitzenden des Unterausschusses Produkthaushalt

Mehr

Berichtsnummern 3 und 30: Zuführung von EFRE - Mitteln an revolvierende Fonds (hier Kapitel 1330)

Berichtsnummern 3 und 30: Zuführung von EFRE - Mitteln an revolvierende Fonds (hier Kapitel 1330) Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung - III D 26 - Berlin, den 29.02.2012 Fernruf: 9013 (913) 8381 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Forschung und Technologie über

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 21.09.2017 K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)228-396 E-Mail: Julia.GutierrezPeris@Kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Sprache macht stark! Grundschule

Sprache macht stark! Grundschule Sprache macht stark! Grundschule Uhland-Grundschule Mannheim, 18.11.2015 Maren Krempin (MAZEM ggmbh) Sprache macht stark! Grundschule - Sprache macht stark! Grundschule ist ein Projekt der Offensive Bildung

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin, Gisela Gessner Warum Gesundheit in der Schule? Gesund gelingt Bildung besser! Nicht die Dinge zusätzlich tun, sondern die Dinge anders tun!

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13506 24.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksachen 16/12500

Mehr

Darlehen an die mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH

Darlehen an die mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen -III D 11- Berlin, den 01.08.2003 Telefon 90 13 (9 13) 84 44 V 1. An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) I E 1 Sa -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) I E 1 Sa - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 6098 - I E 1 Sa - E-Mail: Mirko.Salchow@SenBJF.Berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 27. Oktober 2017 II B - GR / (920) 2925

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 27. Oktober 2017 II B - GR / (920) 2925 Berlin, den 27. Oktober 2017 9020 (920) 2925 Klaus.loetsch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Titel

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 8. September 2017 K A 2 Pü Telefon: 9(0)228-751 E-Mail: pauline.pueschel@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

24 neue Verwaltungsleiterstellen für die allgemeinbildenden Schulen

24 neue Verwaltungsleiterstellen für die allgemeinbildenden Schulen Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 26.2.2014 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5672 - I B 1.3 - Fax: 90227 (9227) - 6400 E-Mail: georg.kaske@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0)228-433 E-Mail: clemens.teske@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Zuschussentwicklung im außeruniversitären Forschungsbereich

Zuschussentwicklung im außeruniversitären Forschungsbereich Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 17.09.2009 Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 6629 - V A 3 - Fax: 9026 (926) - 6617 Email: werner.noetzel@senbwf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

0554 C. An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen

0554 C. An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 7.08.2008 Wissenschaft und Forschung Telefon: 9(0)26 6121 - I D IT - Fax: 9(0)26 6444 Email: Nikolai.Neufert @senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / / Senatsverwaltung für Fanzen Berl, den 30. April 2016 H 1423 H 1423-1/2016-11-6 030/9020 3029 II LIP Bu diana.buchholz@senf.berl.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 9. November 2015 I C - BT 1003/ (0)

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 9. November 2015 I C - BT 1003/ (0) Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 9. November 2015 I C - BT 1003/04-2015 030-9(0)20-3093 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin Drucksache 17 / 18 759 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Einzelplan 11 Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Kapitel 1150 Soziales Dienstleistungen

Einzelplan 11 Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Kapitel 1150 Soziales Dienstleistungen Senatsverwaltung für Berlin, den 25. Juli 2017 Integration, Arbeit und Soziales Telefon: 9028 (928) - 2904 - III D 3 RR - Fax: 9028 (928) - 2063 E-Mail: carina.harms@senias.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Tel.: (9139) App

Tel.: (9139) App Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VD Berlin, den 7. Dezember 2016 Tel.: 90 139 (9139) App. 3170 E-Mail: gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de 0007 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22 Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über

Mehr

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen.

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 06.06.2016 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5709 - I D 2 - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: lutz.schulz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) Mobbing an Berliner Schulen. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) Mobbing an Berliner Schulen. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 17 802 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 03. Februar 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Februar 2019) zum Thema: Mobbing

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) Schools-Turnaround: Aktueller Stand. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) Schools-Turnaround: Aktueller Stand. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 855 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 20. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Juli 2017) zum

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den 06.10.2009 - III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Technologie und Frauen über den

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Thomas Birk (GRÜNE) - ein Fass ohne Boden? III. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Thomas Birk (GRÜNE) - ein Fass ohne Boden? III. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 14 463 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Birk (GRÜNE) vom 29. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. September 2014) und Antwort

Mehr

Kastanienbaum-Grundschule

Kastanienbaum-Grundschule Bericht zur Inspektion der Kastanienbaum-Grundschule Ablauf der Inspektion Veröffentlichung im Schulporträt (in 4 Monaten) Gespräch mit der Schulaufsicht Berichtspräsentation am Rückmeldung zum Bericht

Mehr

18. Wahlperiode. b) Bericht SenFin IV A vom Grundsätzliches zu den Personalausgaben im Entwurf des Haushaltsplans 2018/2019

18. Wahlperiode. b) Bericht SenFin IV A vom Grundsätzliches zu den Personalausgaben im Entwurf des Haushaltsplans 2018/2019 18. Wahlperiode Der Vorsitzende des Unterausschusses Personal und Verwaltung sowie Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses Geschäftszeichen Telefon (030) 2325 - Telefax (030) 2325 -

Mehr

Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 II

Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 II Drucksache 18 / 13 161 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 09. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 18.09.2013 ZF B 1 9(0)139 4651 stefan.reepschlaeger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt

Mehr

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 7. September (ab 2018 Verlagerung von Teilansätzen zu 1040/54010 und 1041/68427)

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 7. September (ab 2018 Verlagerung von Teilansätzen zu 1040/54010 und 1041/68427) Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 4. Oktober 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227)-5921/5348/5570/ - III B 17/III A 2/III B 3/III B 32-6968 Fax: 90227 (9227)-5031 E-Mail: ewelina.gostomczyk@senbjf.berlin.de

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den Arbeit und Soziales 9(0) II D 24

Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den Arbeit und Soziales 9(0) II D 24 Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den 26.09.2017 Arbeit und Soziales 9(0)28-1489 II D 24 Fanny.Lueskow@SenIAS.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Integration, Arbeit und Soziales

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den IV D 12(V) /014 (920) 2051

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den IV D 12(V) /014 (920) 2051 Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14.11.2017 IV D 12(V) 0480-0422/014 (920) 2051 IVD1@senfin.berlin.de An den Vorsitzende/n des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von

Mehr

Bildungsregion Freiburg

Bildungsregion Freiburg Bildungsregion Freiburg Kontext und Ziele 1 Vom Projekt zur Implementierung Projektphase 2006-2008: auf Grundlage eines Vertrags zwischen Land Baden Württemberg, Bertelsmann Stiftung, Stadt Freiburg, Landkreis

Mehr

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres:

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 18.3.2011 Wissenschaft und Forschung Telefon: 90227-5568 - III B 2 Ke - Fax: 90227-5031 Email: wolfgang.kerler@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)139 4644 georg.schmidtgen@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V B (intern 9139) 3193

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V B (intern 9139) 3193 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 27.09.2012 V B 1-5 90139 (intern 9139) 3193 andreas.klein@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den BildJugFam III E - Tel.: (9227)

Der Senat von Berlin Berlin, den BildJugFam III E - Tel.: (9227) Der Senat von Berlin Berlin, den 07.03.2017 BildJugFam III E - Tel.: 90227 (9227) - 5353 E-Mail: holger.schulze@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Beschluss des Abgeordnetenhauses in seiner 14. Sitzung in der 15. Wahlperiode vom 27. Juni 2002 - Drs. 15/581 (II.A.20)

Beschluss des Abgeordnetenhauses in seiner 14. Sitzung in der 15. Wahlperiode vom 27. Juni 2002 - Drs. 15/581 (II.A.20) Senatsverwaltung für Inneres ZS B 12 Bö 29. Juni 2004 Telefon: 9027-1040 Intern: (927) 1040 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin 2577 über Senatskanzlei

Mehr

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0

Ansatz 2019: 0 Ansatz 2020: 0 Ist 2019: 0 Verfügungsbeschränkungen 2019 : 0 Aktuelles Ist (Stand: ) 0 Regierender Bürgermeister Berlin, den 01.03.2019 Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung Tel.: 9026 (926) - 5200 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An die Vorsitzende des Hauptausschusses

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2754 01.03.2016 Mitteilung zur Kenntnisnahme Umsetzung des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms (KSSP) Drucksache 17/2600 (II.B.54) Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung die folgende Zusage von Herrn Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner zur Kenntnis genommen: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 19.02.2008 Wissenschaft und Forschung Telefon: (926) 6597 - III B 23 - Fax: (926)5010 Email: jürgen.beutlich@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Elektronisches Klassenbuch: Ergebnis Evaluation Erprobungsphase

Elektronisches Klassenbuch: Ergebnis Evaluation Erprobungsphase Drucksache 18 / 12 023 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP) vom 10. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. August 2017) zum Thema:

Mehr

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis

Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: bis Zentrale und Abteilung Lüneburg Dezernat 1 Schulbibliothek und Leseförderung Projekt Von der Schülerbücherei zum Selbstlernzentrum Laufzeit: 01.08.2006 bis 31.07.2008 Die Zentrale und Abteilung Lüneburg

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales (Telefon):

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den und Soziales (Telefon): Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 12.11.2013 und Soziales (Telefon): 9028 2936 II A 24 frank.bielicke@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/0769 15.01.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lehrerversorgung in Berlin verbessern (II): Lehrkräfte mit Migrationshintergrund gewinnen Drucksachen 17/0335 und 17/0474 Abgeordnetenhaus

Mehr

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Ansatz 2016: Ansatz 2017: Entwurf Ansatz 2018:

11. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom Ansatz 2016: Ansatz 2017: Entwurf Ansatz 2018: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 04. Oktober 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5882 - III B 14 - E-Mail: kerstin.thätner@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung,

Mehr

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 17.11.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) 5313/5568 - III B/III B 2 - Fax: 90227 (9227) - 5010 E-Mail: marlies.rautenberg@senbjw.berlin.de carsten.weidner@senbjw.berlin.de

Mehr

Konzept: Netzwerk Schulen Kanton Zürich

Konzept: Netzwerk Schulen Kanton Zürich : 2009 2 / 7 Inhalt: 1. Ausgangslage 2. Zielsetzung 3. Struktur 4. Arbeitsweise 5. Resultate 3 / 7 1. Ausgangslage Netzwerke haben sich als Instrument der Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie der Wissensgenerierung

Mehr

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 413 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Seiteneinsteiger

Mehr

Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016. Stiftung Bildungspakt Bayern

Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016. Stiftung Bildungspakt Bayern Ist-Stand 2014/2015 und Weiterarbeit im Schulversuch 2015/2016 1 Zentrale Ziele des Schulversuches (KMBek vom 02.10.2012) Erarbeitung und Erprobung von den Unterricht betreffenden sowie personellen und

Mehr

Kapitel 1019 Titel Ansatz des abgelaufenen Haushaltsjahres: ,00 Ansatz des laufenden Haushaltsjahres (incl.

Kapitel 1019 Titel Ansatz des abgelaufenen Haushaltsjahres: ,00 Ansatz des laufenden Haushaltsjahres (incl. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5865 / 6157 - II D 2 / II D 2 Ze - Fax: 90227 (9227) - 5065 E-Mail: thomas.nix@senbjw.berlin.de E-Mail:

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. Oktober ZS C GR / Tel.: 9020 (920) 2169

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. Oktober ZS C GR / Tel.: 9020 (920) 2169 Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. Oktober 2007 - ZS C GR 2004-2/2007 - Tel.: 9020 (920) 2169 An den Vorsitzenden des Unterausschusses "Produkthaushalt und Personalwirtschaft des Hauptausschusses

Mehr