Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachwuchskräfte suchen Talente finden"

Transkript

1 Nachwuchskräfte suchen Talente finden Ein Netzwerk neun Jobportale über Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit

2 Suchen Sie den passenden Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Möchten Sie Studierende bestimmter Fachbereiche für Ihre Firma begeistern? Wollen Sie eine Stellen- oder Praktikumsanzeige kostengünstig schalten? Erreichen Sie mit einer Stellenanzeige über Studierende und Absolventen!

3 Die Vorteile von myjobportal myjobportal bietet Ihnen ein komfortables und intuitiv zu bedienendes Stellenschaltungstool: zielgenau: In den Jobportalen von myjobportal können Sie einzelne Fachbereiche und Studiengänge auswählen und so genau die Zielgruppe ansprechen, die Sie suchen. nutzerfreundlich: In wenigen Minuten können Sie Ihre Stellenanzeige inklusive Unternehmenslogo in einem optisch ansprechenden Layout erstellen und in einem oder mehreren Portalen veröffentlichen. Daneben haben Sie auch die Möglichkeit, eine bereits von Ihnen erstellte Stellenanzeige in Ihrem Corporate Design hochzuladen. auf dem neuesten Stand: Unser Technikpartner, die Jobware Online- Service GmbH, programmiert Ihre Stellenanzeige anschließend in HTML und verschlagwortet sie, so dass sie den hohen inhaltlichen und technischen Jobware-Standards entspricht. www. myjobportal.de

4 Kostenfrei Stellenanzeigen für Studierende z. B. für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten Layout: Standard * Kosten: kostenfrei (Eingabe über Online-Formular) Layout: Ihr Corporate Design Kosten: 50,- E / pro Anzeige (PDF-Vorlage in Ihrem Design oder Link auf eine bereits veröffentlichte Stelle ) * limitiert auf 48 Anzeigen je Unternehmen/Jahr. Ab der 49. Anzeige belaufen sich die Kosten auf 30,- Euro pro Anzeige.

5 Kostengünstig Stellenanzeigen für Hochschulabsolventen z. B. für Traineestellen oder Einstiegspositionen Layout: Standard oder Ihr Corporate Design Kosten: 100,- E / pro Hochschule SPECIAL Layout: Standard oder Ihr Corporate Design Kosten: 500,- E / alle Hochschulen Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stellenanzeige auch auf zu veröffentlichen: Kombipaket Jobware Zeitraum: 4 Wochen Kosten: 995,- E / alle Hochschulen alle Preise zzgl. MwSt. www. myjobportal.de

6 Zusatzangebot Auf myjobportal.de bieten wir Ihnen auch ein überregionales Jobportal für Studierende und Absolventen. Die Anzeigenschaltung in dem überregionalen Portal ist zusätzlich zu den Schaltungen in den einzelnen Hochschul-Jobportalen möglich.

7 STUDIERENDENANZEIGE Layout: Standard Kosten: 50,- E [Hochschul-Jobportale (kostenfrei) + myjobportal.de 50,- E] Layout: Ihr Corporate Design Kosten: 100,- E [Hochschul-Jobportale 50,- E + myjobportal.de 50,- E] ABSOLVENTENANZEIGE Layout: Standard oder Corporate Design Kosten: 100,- E pro Hochschule + Kosten myjobportal.de = 500,- E SPECIAL Die Zusatzbuchung auf myjobportal.de beträgt max. 500,- E Beispiel: 1 Hochschul-Jobportal (100,- E) + myjobportal.de (400,- E) = 500,- E 3 Hochschul-Jobportale (300,- E) + myjobportal.de (200,- E) = 500,- E 7 Hochschul-Jobportale (500,- E) + myjobportal.de (0,- E) = 500,- E alle Preise zzgl. MwSt. www. myjobportal.de

8 Die Partnerhochschulen von myjobportal im Überblick Partnerhochschulen Fachhochschule Aachen Einzelne Fachbereiche und Studierendenzahlen (Auszug, Stand: WS 2013/14) Architektur 583 Bauingenieurwesen Chemie und Biotechnologie 938 Gestaltung 501 Elektro- u. Informationstechnik Luft- u. Raumfahrttechnik Wirtschaftswissenschaften Maschinenbau und Mechatronik Medizintechnik und Technomathematik Energietechnik Gesamtstudierendenzahl: Frankfurt University of Applied Sciences (ehemals FH Frankfurt) Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik Informatik und Ingenieurwissenschaften Wirtschaft und Recht Soziale Arbeit und Gesundheit Gesamtstudierendenzahl:

9 Partnerhochschulen Fachhochschule Köln Einzelne Fachbereiche und Studierendenzahlen (Auszug, Stand: WS 2013/14) Angewandte Sozialwissenschaften Kulturwissenschaften 587 Informations- und Kommunikationswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Architektur 925 Bauingenieurwesen und Umwelttechnik 780 Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fahrzeugsysteme und Produktion Anlagen, Energie- und Maschinensysteme Informatik und Ingenieurwissenschaften Angewandte Naturwissenschaften 493 Gesamtstudierendenzahl: Hochschule Darmstadt Architektur 617 Bauingenieurwesen Biotechnologie 298 Chemische Technologie 335 Elektrotechnik Wirtschaftsingenieurwesen 412 Komm. Design 388 Informatik Informationswissenschaften 528 Maschinenbau 786 Mathematik 507 Optotechnik und Bildverarbeitung 260 Digital Media 533 Soziale Arbeit 777 Wirtschaftspsychologie 76 Informationsrecht 236 Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft 388 Gesamtstudierendenzahl: www. myjobportal.de

10 Die Partnerhochschulen von myjobportal im Überblick Partnerhochschulen Hochschule Hannover Einzelne Fachbereiche und Studierendenzahlen (Auszug, Stand: WS 2013/14) Fakultät I / Elektro- und Informationstechnik Fakultät II / Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik Fakultät III / Medien, Gestaltung und Information Fakultät IV / Wirtschaft und Informatik Fakultät V Diakonie, Gesundheit und Soziales Gesamtstudierendenzahl: Technische Hochschule Mittelhessen Standort Friedberg: Elektrotechnik 380 Medieninformatik 327 Technische Informatik 109 Informations- und Kommunikationstechnik 136 Maschinenbau 711 Wirtschaftsmathematik 284 Wirschaftsinformatik 400 Logistik 349 Wirtschaftsingenieurwesen 892 Facility-Management 176 Gesamtstudierendenzahl: (THM gesamt)

11 Partnerhochschulen Universität Kassel Einzelne Fachbereiche und Studierendenzahlen (Auszug, Stand: WS 2013/14) Humanwissenschaften Geistes- und Kulturwissenschaften Gesellschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Mathematik und Naturwissenschaften Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Maschinenbau Elektrotechnik/Informatik Gesamtstudierendenzahl: Universität Trier Anglistik 908 BWL Erziehungswissenschaften Georaphie 792 Geowissenschaften 776 Germanistik Informatik 236 Wirtschaftsinformatik 158 Ling. Datenverarbeitung 49 Mathematik 519 Medienwissenschaft 235 Politikwissenschaft 844 Psychologie 994 Rechtswissenschaften Soziologie 766 VWL 332 Gesamtstudierendenzahl: Abteilung Rechtswissenschaft der Universität Mannheim Rechtswissenschaften www. myjobportal.de

12 KONTAKT IQB Career Services GmbH Senckenberganlage Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69/ Fax: +49 (0)69/

NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN TALENTE FINDEN Ein Netzwerk neun Jobportale über Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit

NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN TALENTE FINDEN Ein Netzwerk neun Jobportale über Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit NACHWUCHSKRÄFTE SUCHEN TALENTE FINDEN Ein Netzwerk neun Jobportale über 100.000 Studierende und Absolventen In Zusammenarbeit mit Erreichen Sie mit nur 1 Stellenanzeige über 100.000 Studierende und Absolventen!

Mehr

RECRUITING UND HOCHSCHULMARKETING AUF DEM CAMPUS Die 8. Karrieremesse der Universität Trier

RECRUITING UND HOCHSCHULMARKETING AUF DEM CAMPUS Die 8. Karrieremesse der Universität Trier RECRUITING UND HOCHSCHULMARKETING AUF DEM CAMPUS Die 8. Karrieremesse der Universität Trier Foyer A / B-Gebäude Universitätsring 15 54296 Trier 11. Juni 2015 10 16 Uhr Treffen Sie den akademischen Nachwuchs

Mehr

Sind Sie auf der Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen? Dann nutzen Sie unsere Recruiting-Angebote!

Sind Sie auf der Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen? Dann nutzen Sie unsere Recruiting-Angebote! Sind Sie auf der Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen? Dann nutzen Sie unsere Recruiting-Angebote! Die Stärken der IQB Langjährige Erfahrung Die IQB Career Services AG mit Sitz in Frankfurt

Mehr

Veranstalter. Die 16. Karrier emesse der Universität Kassel Universität Kassel 19. Mai Uhr

Veranstalter. Die 16. Karrier emesse der Universität Kassel Universität Kassel 19. Mai Uhr Veranstalter Die 16. Karrier emesse der Universität Kassel Universität Kassel 19. Mai 2016 10 16 Uhr Treffen Sie den ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Campus Führen Sie spontane

Mehr

STUDIERENDENSTATISTIK

STUDIERENDENSTATISTIK STUDIERENDENSTATISTIK Studienanfängerzahlen und Gesamtstudierendenzahlen nach Fachbereichen und Studiengängen Herausgeber Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14-35390 Gießen

Mehr

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7%

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7% Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (/Master) im WS 20/2 Fachbereich I 90 50,0% 0,% 8 Fachbereich II 5,8% 0,5% 8 Fachbereich

Mehr

Auf den folgenen Seiten finden Sie alle Spitzengruppenergebnisse der Hochschulen für diese Standorte:

Auf den folgenen Seiten finden Sie alle Spitzengruppenergebnisse der Hochschulen für diese Standorte: Pressemitteilung der ZEIT Verlagsgruppe Deutschlands größtes Hochschulranking jetzt mit neuen Ergebnissen für Niedersachsen im neuen ZEIT Studienführer und auf ZEIT CAMPUS ONLINE Hamburg/Gütersloh, 07.

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor) 2 81 4. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen Seite 1 von 6 absolut und in Prozent im WS 15/16 bis WS 16/17 nach Standort, Fachbereich und Studiengang Quelle : Referat für hochschulpolitische Fragen Stand: 10.11.2016. 1. THM nach Studienorten 2. THM

Mehr

Erfolgreiches Campus-Recruiting. uni-kassel. Die 19. Karrier emesse der Universität Kassel

Erfolgreiches Campus-Recruiting. uni-kassel. Die 19. Karrier emesse der Universität Kassel Erfolgreiches Campus-Recruiting Treffen Sie den ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Campus Führen Sie spontane oder terminierte Gespräche Begeistern und gewinnen Sie Studierende

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Ägyptologie (Bachelor) 2 21 2. Amerikastudien (Bachelor) 2 30 3. Anglistik (Bachelor)

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2003/2004 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 003/004 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 00/003 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind: Landesverordnung über die Festsetzung von en für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2014/2015 (ZZVO Wintersemester 2014/2015) Vom 11. Juli

Mehr

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli 2012 235 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2012/2013 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Anleitung zur Schaltung von Stellenanzeigen Klicken Sie auf Anzeige schalten um Ihre Stellenanzeige

Anleitung zur Schaltung von Stellenanzeigen  Klicken Sie auf Anzeige schalten um Ihre Stellenanzeige Klicken Sie auf Anzeige schalten um Ihre Stellenanzeige zu erstellen. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Jobportal. Über weiter kommen Sie zum Schaltungstool. Schalten Sie Stellenanzeigen

Mehr

Vom 28. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

Vom 28. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen 502 Nr. 18 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 12. Juli 2013 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2013/2014 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010

Frauenanteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010 anteil der im ersten Fachsemester NeuImmatrikulierten in den einzelnen Fachbereichen nach angestrebtem Abschluss (Bachelor/Master) im SoSe 2010 Fachbereich I 4 16,2% 33,3% 32 Fachbereich II 10 20 43,5%

Mehr

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro

Hochschule Jahr Fakultät Fördermittel Bund in Euro Anfrage aus dem Plenum des Landtags Fördermittel des Bundes im Rahmen des s für die Jahre 2008 bis 2016 (lt. Zuwendungsbescheid) I. Universitäten Prof.programm I Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Mehr

SIE SUCHEN DIE FACH- UND FÜHRUNGS- KRÄFTE VON MORGEN? DANN NUTZEN SIE UNSERE RECRUITING-ANGEBOTE!

SIE SUCHEN DIE FACH- UND FÜHRUNGS- KRÄFTE VON MORGEN? DANN NUTZEN SIE UNSERE RECRUITING-ANGEBOTE! SIE SUCHEN DIE FACH- UND FÜHRUNGS- KRÄFTE VON MORGEN? DANN NUTZEN SIE UNSERE RECRUITING-ANGEBOTE! DIE STÄRKEN DER IQB Langjährige Erfahrung Die IQB Career Services GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist

Mehr

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009

Hochschule Ausbau der Hochschulen im Jahr 2010 (= 2. Teil 2. Tranche) Stand: 6. Oktober 2009 2012 - Ausbau der n im Jahr 2010 (= ) Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universitäten Pädagogische n** Fachhochschulen Kunst- und Musikhochschulen Duale *** alle n 691 475 951

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom betreffend Lehrbeauftragte an hessischen Hochschulen I und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom betreffend Lehrbeauftragte an hessischen Hochschulen I und Antwort 18. Wahlperiode Drucksache 18/1573 HESSISCHER LANDTAG 11. 02. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom 18.11.2009 betreffend an hessischen Hochschulen I und Antwort der Ministerin für Wissenschaft

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2000/2001 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 000/001 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium

Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium Ausschreibung 2015-Deutschlandstipendium 1. Notenlisten Studierende ab dem 3. Sem. (Bachelor, Master, Lehramt) /Tabelle 1 2. Notenliste für Masterstudierende ab dem 1. Sem /Tabelle 2 zu beachten ist: für

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge Vergabe* Anzahl der I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (Bachelor) 2 38 2. Archäologie der Alten Welt (Bachelor) 2 36 3. Begabungsforschung

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2. März 2005 Änderung: 3. Juli 2007 2 60 Änderung: 3. Juli 2007 12. März 2008 Architektur ( of Science) 9. März 2005 Änderung:

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/2000 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 1999/000 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang Germanistik (n=127)

1. Sprach- und Kulturwissenschaften. Quelle: Bayerisches Absolventenpanel, Befragung Abschlussjahrgang Germanistik (n=127) Einschätzung der Kompetenzen Anteil der Absolventen, die auf der Skala von 1 (= in hohem Maße vorhanden) bis 5 (= in geringem Maße/gar nicht vorhanden) die Werte 1 oder 2 angegeben haben 1. Sprach- und

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010 Bonn- Gelsenkirchen Hamm- Köln Münster Rhein- Südwestfalen Allgemeine Informatik Ba () 55 Apparative

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2018/2019 Stand 30.11.2018 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5016 18. Wahlperiode 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studienanfänger Studiengänge Vergabe* Anzahl der Studienanfänger I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 40

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016 Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule Stellenwerk Preisliste 2016 Stand 10 / 2015 Mit einem Klick am Campus Ihr Jobangebot auf www.stellenwerk.de Studenten- und Absolventensuche direkt

Mehr

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 E Studiengang Aachen Bonn- Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Agrarwirtschaft

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Bildungsausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 582 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180 150 109 160 170 215 130 270 120 231 240 250 I. Studiengänge an Universitäten - Wintersemester

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Mehr

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) HZV: Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) Anlage 7 Curricularnormwerte (zu 50) I. Curricularnormwerte () Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1) Studiengang

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Stichtag: Hochschulverwaltung/PSt-ASc 01.06.2017 der HAW Hamburg Sommersemester 2017 1 2 3 4 5 Design, Medien Information (DMI) -Teil 1- Design 4 10 224

Mehr

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschulverwaltung/PSt-Dit Stichtag: 01.12.2017 Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1) Wintersemester 2017/2018 1 2 3 4 5 Design, Medien Information

Mehr

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen

Universität gesamt. Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Wintersemester 2012/2013 Stand: 15.11.2012 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Ausländer/innen Universität gesamt Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W Zahl der Studienplätze in höheren n Anlage 1 Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5. 133 Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft Ba (U) 3. 29 5. 29 7. 28 Angewandte Sportwissenschaft

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015 Aachen Bonn- Sieg Gelsenkirchen Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 3. 113

Mehr

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge Agrarwirtschaft, Bachelor 100 Master 30 Allgemeine Informatik 43 Angewandte Informatik, Bachelor 106 Angewandte Mathematik,

Mehr

1. Angaben zu Ihrem Unternehmen

1. Angaben zu Ihrem Unternehmen 1. Angaben zu Ihrem Unternehmen Wir fördern das Bezeichnung des Unternehmens Branche Kurze Unternehmensbeschreibung Rechtsform im Sinne eines Kurzprofils, das an die Stipendiaten weitergereicht werden

Mehr

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010. Bericht für die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Befragung des Absolventenjahrgangs 2009/2010 Bericht für die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg erstellt von: Ursula Ubl, Susanne Falk, Maike Reimer, Christina Müller, Judith Klink, und

Mehr

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten:

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 3 vom 3. Februar 2012 29 Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren n Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften Ba (U) 3. 159 5.

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr

Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität

Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule und Universität 4. Konferenz zur Qualität in der Lehre am 04./05. Mai 2017 Aachen Stadt mit hohem Studierendenanteil (mehr als 25%) 3-Länder-Eck

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 37. Jahrgang, Nr. 26 37. Jahrgang, Nr. 26 14. Juli 2016 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2016/17 und zum

Mehr

Studiengangsliste Hessen (Stand: März 2017) Staatliche Fach- und Verwaltungshochschulen Seite 1 von 5

Studiengangsliste Hessen (Stand: März 2017) Staatliche Fach- und Verwaltungshochschulen  Seite 1 von 5 Studiengangsliste Hessen (Stand: März 2017) Staatliche Fach- und Verwaltungshochschulen www.studienwahl.de, Seite 1 von 5 Fachbezeichnung Abschluss Regel- Studien- Anmerkung Ort + Kürzel Hochschule Standort

Mehr

Studierende der HAW Hamburg

Studierende der HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Stichtag: Hochschulverwaltung/PSt-ASc 01.06.2016 der HAW Hamburg Sommersemester 2016 1 2 3 4 5 w = Beurlaubte Design, Medien Information (DMI) Design Information

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2016/2017 Stand 15.11.2016 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 54 Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 TH Uni Uni

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21 38. Jahrgang, Nr. 21 13. Juli 2017 Seite 1 von 5 Inhalt Festsetzung von Höchstzahlen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Beuth-Hochschule für Technik Berlin zum Wintersemester 2017/18 und zum

Mehr

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie Hochschule München Abteilung Studium Bereich Beratung und Immatrikulation Sachgebiet Immatrikulation Stand: 04. Oktober 2017 Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Hochschule München

Mehr

AKL Ausgewählte Ergebnisse

AKL Ausgewählte Ergebnisse !! Startfolie AKL 2002 Ausgewählte Ergebnisse für die Fachhochschulen Sachsen-Anhalts Frank Dölle / Peter Jenkner Wernigerode, 22. Nov. 2004 Verfasser (ggf. zusätzlich Name und Datum der Veranstaltung)

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus 246 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli 2012 Anlage 3 3 1 2 3 5 6 Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester

Mehr

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden Zentrale Studienberatung Cornelia Blum viele Entscheidungen Zentrale Studienberatung www.tu-dresden.de Will ich studieren? Was will ich studieren? Wo? Worum

Mehr

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12.

Personen je Fachsemester Abschlussprüfung > 12. Wintersemester 2017/2018 Stand 15.11.2017 Studierende nach Abschlusszielen (1. Studienfach) - Frauen Angestrebte Personen je Fachsemester Abschlussprüfung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. > 12. Bachelor

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt H 13614 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen Teil I 1 2006 Ausgegeben zu Wiesbaden am 13. Januar 2006 Nr. 1 Tag Inhalt Seite 7. 1. 06 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an

Mehr

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung 2019)

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung 2019) Nr. 1 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 10. Januar 2019 3 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

RECRUITING AUF DEM CAMPUS

RECRUITING AUF DEM CAMPUS JLU Gießen Karriere weltweit RECRUITING AUF DEM CAMPUS Die Karrieremesse der Justus-Liebig-Universität Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Philosophikum 2 Foyer Audimax 3. Dezember 2014 10 16 Uhr Treffen

Mehr

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei www.jobadu.de Seite 1/5

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei www.jobadu.de Seite 1/5 Abfall-, Entsorgungstechnik Agrarbiologie Agrarmanagement Agrarwissenschaft Angewandte Naturwissenschaft Architektur Audio-, Sounddesign Augenoptik, Optometrie Automatisierungstechnik Automobilwirtschaft,

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 11 Duisburg/Essen, den 27. August 2013 Seite 1053 Nr. 139 Fachschaftsrahmenordnung der Studierendenschaft

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 16

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom betreffend Lehrbeauftragte an hessischen Hochschulen II und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom betreffend Lehrbeauftragte an hessischen Hochschulen II und Antwort 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/1574 11. 02. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Wissler (DIE LINKE) vom 18.11.2009 betreffend Lehrbeauftragte an hessischen Hochschulen II und Antwort der Ministerin

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: )

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2015/2016 (Stand: ) Soll Bewerber Hauptverfahren (10.08. - 26.08.2015) RWTH 1.2 2.1 *) Angewandte Geographie 105 98 7 529 4 3,4 J 2,2 0 N Los Angewandte Geowissenschaften 55 51 4 317 2 2,9 J 3,9 0 N -- Architektur 237 220

Mehr

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stand 04/2016, gültig ab 06/2016

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stand 04/2016, gültig ab 06/2016 Stand 04/2016, gültig ab 06/2016 Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule Stellenwerk Preisliste 2016 Mit einem Klick am Campus Ihr Jobangebot auf www.stellenwerk.de Studenten- und Absolventensuche

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) im Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung Evangelische Theologie 7

Mehr

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2015/2016-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 751 753 810 f. Gesundheitsberufe Alternativer

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

GIESSENER BERATUNGSABEND

GIESSENER BERATUNGSABEND GIESSENER BERATUNGSABEND RUND UMS STUDIUM SCHULE AUS. WAS NUN? WAS TUN! 20. JUNI 2018 17 BIS 20 UHR STANDPLAN ICH INTERESSIERE MICH FÜR Bachelorstudiengänge Stand Fb* Allgemeine Elektrotechnik 11 IEM Architektur

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018 Anlage 2 Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge 140 180 150 109 215 270 130 120 231 240 250 Studiengang TH Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni Uni Studienfach Abschluss AC BI BO BN DU-E K K MS PB SI W

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005 Sächsische Zulassungszahlenverordnung 004/005 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - Sommersemester 2015 Aachen Bonn- Köln Münster Niederrhein Westl. f. Applied Biology Ba () 2. 126 4. 102 6. 82 Architektur Ba

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 23. Jahrgang Potsdam, den 9. Juli 2012 Nummer 53 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2012/2013

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008 593 Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren n gemäß Verordnung vom 31. August 2008 (GV. NRW. S. 580) 140 180

Mehr

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013 Studierende 1. Fachsemester Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in)

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-2- Evangelische Theologie

Mehr

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zulassungszahlen für Studienanfänger Anlage 1 (zu 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 und 2) Zulassungszahlen für Studiengänge I. Universität Leipzig 1. Amerikastudien (American Studies) (Bachelor) 2 43 2. Anglistik (Bachelor) 2 80 3. Arabistik (Bachelor)

Mehr

Rankings Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings im Jahr 2016

Rankings Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings im Jahr 2016 Rankings 2016 Die Ergebnisse der RWTH Aachen in ausgewählten Hochschulrankings im Jahr 2016 Uni-Ranking der Wirtschaftswoche Ca. 500 Personalverantwortliche deutscher Unternehmen werden jedes Jahr darüber

Mehr

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern 540 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013 Fortsetzung Anlage 2 1 2 3 4 6 7 9 10 13 14 15 16 18 22 24 25 27 28 29 32 34 41 42 43 Zahl der Studienplätze

Mehr

Übersicht. * ohne Bereich. Studiengängen. Übergabe. bericht 09/ Computational. Management (Master) (Ma.

Übersicht. * ohne Bereich. Studiengängen. Übergabe. bericht 09/ Computational. Management (Master) (Ma. Zentrum für Qualitätsanalyse Dresden, 27. Septemberr 2018 Übersicht zu Evaluation und Zertifizierung der Studiengänge* TEIL A: Evaluationen bei Neueinrichtungg von Studiengängen Bei der Einrichtung von

Mehr

Vom 12. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

Vom 12. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen 100 Nr. 9 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 27. Juni 2017 Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Wintersemester 2017/2018 (Zulassungszahlenverordnung

Mehr

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt Die (h_da) Fachbereich W im Porträt Inhalt 1. Kurzprofil der 2. FB W Kurzüberblick 3. FB W Master Prof. Dr. Vorname Nachname Hochschulkommunikation 2 1. Kurzprofil der 3 Kurzprofil der Die (h_da) ist eine

Mehr