Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum:"

Transkript

1 Berlin, April 2011 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausbau der Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Russischen Föderation steht im Zentrum des Programms Reines Wasser. Für das Jahrzehnt bis zum Jahr 2020 sollen zahlreiche bedeutende Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur in diesem Bereich im Rahmen des Programms strategisch bearbeitet werden. Das Programm zieht ein mehrere Milliarden Euro umfassendes Investitionsvolumen nach sich. Diese Investitionen sollen einerseits aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Andererseits setzt die russische Regierung stark auf den Ansatz der öffentlich-privaten Partnerschaften. Die Messe Berlin GmbH, German Water Partnership und der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft laden Sie herzlich ein zum: Russland-Forum im Rahmen der Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 am Dienstag, 3. Mai 2011, 10:00 15:30 Uhr mit anschließendem get together Messegelände Berlin, Halle 7.1b, Raum London 2 Im ersten Teil der Veranstaltung werden hochrangige russische Vertreter aus Politik und Wirtschaft eine grundlegende Bestandsaufnahme der aktuellen Situation vornehmen. Fragen zur Frachkräftesituation und Finanzierungsproblematik sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in einer anschließenden Diskussionsrunde mit deutschen Experten behandelt. Im zweiten Teil des Forums stellen russische und deutsche Fachleute der Branche konkrete deutsch-russische Projekte vor und geben einen Ausblick auf Möglichkeiten der künftigen Kooperationstätigkeit. Anbei erhalten Sie das aktuelle Programm sowie einen Anmeldebogen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte berücksichtigen Sie die beigefügten Teilnahmebedingungen und organisatorischen Hinweise. Die Veranstaltung wird deutsch-russisch und russisch-deutsch simultan gedolmetscht. Mit freundlichen Grüßen Cornelia Wolff von der Sahl Projektleiterin WASSER BERLIN INTERNATIONAL Stefan Girod Geschäftsführer German Water Partnership Prof. Dr. Rainer Lindner Geschäftsführer Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

2 2 Russland-Forum im Rahmen der Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Dienstag, 3. Mai 2011, 10:00 15:30 Uhr mit anschließendem Get together Messegelände Berlin, Halle 7.1b, Raum London 2 9:30 Uhr Registration 10:00 Uhr Begrüßung Programm Stand: , Änderungen vorbehalten Dr. Christian Göke Geschäftsführer, Messe Berlin GmbH Prof. Dr. Rainer Lindner Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Dr. Michael Beckereit Vorstandsvorsitzender, German Water Partnership Anatolij Popov* Stellvertretender Minister, Ministerium für Regionalentwicklung der Russischen Föderation 10:20 Uhr Panel 1 Eine stabile Basis - Rahmenbedingungen, Ausgangssituation und Perspektiven Moderation Prof. Dr. Rainer Lindner Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft 10:25 Uhr Die Strategie Reines Wasser Sauberes Wasser für Russland Svetlana Orlova Stellvertretende Vorsitzende, Föderationsrat der Russischen Föderation 10:45 Uhr Die neue russische Wassergesetzgebung Prof. Dr. Felix V. Karmazinov Generaldirektor, Vodokanal St. Petersburg und Präsident, Nationale Wasserwerksunion der Russischen Föderation 11:05 Uhr Modernisierung der Wasserver- und Entsorgungsinfrastruktur als stabile Grundlage für die weitere Entwicklung der Großstädte Stanislav Khramenkov Generaldirektor, Mosvodokanal und Präsident, SO RAWW (Russischer Verband für Wasserver- und Abwasserentsorgung)

3 11:25 Uhr Diskussion: Wasser in den Adern Intensivierung der Zusammenarbeit in strategischen Bereichen! Impulsvortrag: Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit - Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Dr. Michael Beckereit, Vorstandsvorsitzender, German Water Partnership 3 12:30 Uhr Imbiss Diskussion Anatolij Popov*, Stellvertretender Minister, Ministerium für Regionalentwicklung der Russischen Föderation Svetlana Orlova, Stellvertretende Vorsitzende, Föderationsrat der Russischen Föderation Dr. Michael Beckereit, Vorstandsvorsitzender, German Water Partnership Stanislav Khramenkov, Generaldirektor, Mosvodokanal und Präsident, SO RAWW (Russischer Verband für Wasserver- und Abwasserentsorgung) Prof. Dr. Felix V. Karmazinov, Generaldirektor, Vodokanal St. Petersburg und Präsident, Nationale Wasserwerksunion der Russischen Föderation Norbert Gasten, Prokurist, KfW Ipex Bank Karina Chichkanova, Leiterin der Immobilienabteilung, SALANS St. Petersburg 13:30 Uhr Panel 2 - Von der Idee zur Umsetzung - Deutsch-Russische Kooperationsprojekte als Erfolgsmodell Moderation Dr.-Ing. Bernd Zacharias Leiter Länderforum Russland, German Water Partnership 13:35 Uhr Dmitrij Kirillov* Direktor, Department der Staatlichen Politik und Regulierung der Wasserwirtschaft, Umweltministerium der Russischen Föderation 14:00 Uhr Deutsche Regelwerke in russischer Sprache - Standardwerke von DVGW und DWA als Grundlage für die russische Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Reinhold Krumnack Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches 14:20 Uhr Vergleich der deutschen und russischen Gesetzes- und Regelwerke im Bereich Trinkwassernetze Helmut Hofmann Abteilungsleiter, HAMBURG WASSER Mikhail Hamalainen Direktor zentrale Planung, Vodokanal St. Petersburg 14:40 Uhr Erfahrungsberichte aus 12 Jahren deutsch-russischer Zusammenarbeit für die Industriewasseraufbereitung Marina Tchebotaeva Generaldirektorin, OOO ENVIRO-CHEMIE GmbH, Russland

4 15:00 Uhr Schlussbemerkungen Vladimir Ivlev*, Stellvertretender Direktor, Department für internationale Beziehungen, Umweltministerium der Russischen Föderation Dr.-Ing. Bernd Zacharias, Leiter Länderforum Russland, German Water Partnership 15:30 Uhr Get together zum Abschluss der Veranstaltung *tbc Die Veranstaltung wird deutsch-russisch und russisch-deutsch simultan gedolmetscht. 4 Die Veranstaltung wir durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von

5 Russland-Forum im Rahmen der Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Dienstag, 3. Mai :00 15:30 Uhr mit anschließendem Get together Messegelände Berlin Halle 7.1b, Raum London 2 Anmeldung erbeten bis 20. April 2011 an Fax NAME, VORNAME: FIRMA: FUNKTION: STRASSE: PLZ, ORT: TELEFON/DURCHWAHL: TELEFAX: DATUM, UNTERSCHRIFT: _ TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte berücksichtigen Sie aber, dass Sie ein Messeticket für die WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 benötigen. Wir empfehlen Ihnen das Ticket bereits vorab im Online-Shop unter: zu erwerben. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung neben Ihrem Messeticket ebenfalls Ihre Anmeldung und Bestätigung mit.

6 2 ORGANISATORISCHE HINWEISE Konferenzsprachen Konferenzsprachen sind Deutsch und Russisch. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht. Verarbeitung der Daten / Datenschutz Die im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsplanung durch den Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft verarbeitet und gespeichert. Des Weiteren möchten die Veranstalter Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Sie auch in Zukunft über Veranstaltungen zu informieren. Mit der Unterzeichnung der Anmeldung stimmen die Teilnehmer dieser Verwertung der personenbezogenen Daten zu. Die Zustimmung zur Verwertung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch die Veranstalter kann jederzeit widerrufen werden. Dazu genügt eine entsprechende Mitteilung per an: a.zimdars@bdi.eu. Anfahrt und Aufenthalt Hinweise zu Ihrem Berlin-Aufenthalt und zur Anfahrt zum Messegelände Berlin finden Sie unter: Zugang zur Halle 7.1 b Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur Veranstaltung in der Halle 7.1 b grundsätzlich nur über den Haupteingang Messe Süd möglich ist. In der Halle 7 sind keine Messetickets erhältlich, es findet dort ausschließlich die Registrierung für den Kongress wat + WASSER BERLIN INTERNATIONAL sowie den Kongress International NO DIG statt. Bitte orientieren Sie sich auch am beigefügten Wegeplan. Kontakt Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Anke Zimdars Breite Str. 29, Berlin Tel: 030 / A.Zimdars@bdi.eu

7 3

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development Michael Beckereit, Vorsitzender des Vorstands WASSER BERLIN INTERNATIONAL, Russland-Forum, 03.05.2011 Ziele

Mehr

In den letzten Tagen hat sich das Programm konkretisiert, das wir als Anlage anfügen.

In den letzten Tagen hat sich das Programm konkretisiert, das wir als Anlage anfügen. Länderkreis Belarus Länderkreis Ukraine Länderkreis Russland Geschäftsführung Datum 8. April 2010 Unser Zeichen Ho/khn Rundschreiben 16/10 Deutsch-Belarussisches Energieforum, 22. April 2010, Hannover

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

WIRTSCHAFTS- MINISTERIUM DER UKRAINE

WIRTSCHAFTS- MINISTERIUM DER UKRAINE Montag, 31. März 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, die Ukraine beeindruckt in den letzten Jahren trotz politischer Turbulenzen mit eindrucksvollen Wachstumsraten. Auch für die nächsten Jahre sind gut

Mehr

INTEGRATIVER LEICHTBAU IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

INTEGRATIVER LEICHTBAU IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG METROPOLREGION RHEINLAND INTEGRATIVER LEICHTBAU IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS DIENSTAG, 20. FEBRUAR 2018, RWTH AACHEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Einladung Expertenforum Zukunft Dach

Einladung Expertenforum Zukunft Dach Einladung Expertenforum Zukunft Dach Dienstag, 14. November 2017 Wälderhaus, Hamburg Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, der Bedarf an Wohnraum in Deutschland steigt kontinuierlich.

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin

konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? Auf der 55. Generalversammlung

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer

Einladung Regionales Zukunftsforum. Mittelständische Automobilzulieferer Gemeinschaftsveranstaltung Einladung Regionales Zukunftsforum Mittelständische Automobilzulieferer Grenzen überwinden - Märkte entdecken - Chancen entwickeln Dienstag, 12. September 2017 Audi-Forum Neckarsulm

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014 23. bis 26. September 2014, Halle A1, Stand 308 www.wind-energie.de Ihr Ansprechpartner in Sachen Wind Wir werden auf der WindEnergy

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? PROGRAMM ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft VORTRAG Christiane Grefe neuer Raubbau oder Anstöße mit der Journalistin

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie

Mehr

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Einladung Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Berlin, 5. März 2014 Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland Wir laden Sie herzlich

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN THÜRINGEN 28. JUNI 2018, AB 17.30 UHR, STEIGERWALDSTADION, ERFURT DAMIT THÜRINGEN VORNE BLEIBT Die

Mehr

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken Einladung zum 1. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen ENERGIEregion Nürnberg e.v. Fürther Straße 244a 90429 Nürnberg E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Telefon: +49 (0)911/2 52 96 24 Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands:

Mehr

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Medizin trifft Arbeitswelt: Aktuelles aus der rehabilitationsbezogenen Forschung und Praxis 23. April 2013 um 17.00 Uhr Raum Experiment

Mehr

Mitgliederbrief Nr. 7

Mitgliederbrief Nr. 7 Mitgliederbrief Nr. 7 Sehr geehrte Mitglieder von PPP in Hessen und Thüringen e.v., sehr geehrte Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum 7. online-mitgliederbrief von PPP in Hessen und Thüringen

Mehr

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität

Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität OstWestfalenLippe Marketing GmbH Jahnplatz 5 33602 Bielefeld Einladung 6. Teutoburger Wald Tourismustag 2011 Aktiv für gesunde Qualität Bielefeld, 14. Juni 2011 Sehr geehrte, wir laden Sie herzlich ein

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld

Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld Wohnen und Arbeiten in Krefeld Immobilien- und Investorenforum 2017 13.11.2017 17:30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld Die Zukunft kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet.

Mehr

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN

FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN FINANZIERUNGS FORUM 2014 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN >14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG Andreas Eisele, Präsident des BFW Bayern IMMOBILIENFINANZIERUNG

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München

forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München F i n a n z i e r u n g s forum 2014 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis?

Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis? panimoni/fotolia.com Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis? Workshop»Innovative Strategien für Stadtwerke in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main«Dienstag, 24. März

Mehr

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und der BUND DER

Mehr

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa IHK-Forum Mittel- und Osteuropa 14. April 2016 um 15:00 Uhr Zeughaus in Neuss KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN TSCHECHISCHE REPUBLIK International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de IHK-FORUM MITTEL-

Mehr

Einladung zum TALK WIRTSCHAFTS

Einladung zum TALK WIRTSCHAFTS Einladung zum WIRTSCHAFTS WIRTSCHAFT 4.0 WAS UNTERNEHMEN WIR MORGEN? Wirtschaftstalk der FDP-Landtagsfraktion Freitag, 10. März 2017, 18.00 Uhr Weinkellerei im Malkasten, Düsseldorf TALK UNSER GAST FRANK

Mehr

Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen

Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Ideen An die Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten und die Personal-/Finanzverantwortlichen der Kommunen in Niedersachsen Einladung zum Thementag 27. Februar 2017 Zukunftsthemen für Kommunen: aktuelle Entwicklungen,

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg 15. November 2018, Rödl & Partner 18.00 22.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem ImmobilienDIALOG

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop 5. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen

Mehr

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen:

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen: THEMEN DER VERANSTALTUNG Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und Demografie allen drei Handlungsfeldern ist gemein, dass sie einer umfassenden politischen Strategie für den Gebäudebereich bedürfen. Denn der

Mehr

Einladung zur Veranstaltung

Einladung zur Veranstaltung Einladung zur Veranstaltung Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit! www.nrw.de Einladung zur Veranstaltung Standorte in NRW stärken. Gemeinsam gegen Schwarzarbeit! Sehr geehrte Damen und

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?! EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Building Information Modeling Donnerstag, 08. März 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Freitag, 30. Juni 2017, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Gesundheit weiter gedacht Brücken bauen für gute Qualität

Gesundheit weiter gedacht Brücken bauen für gute Qualität Einladung Gesundheit weiter gedacht Brücken bauen für gute Qualität Dienstag, 19. Juni 2018 von 16:00 bis 18:15 Uhr Thema Sehr geehrte Damen und Herren, das Verharren des deutschen Gesundheitswesens in

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim EXPERTS @ THOST Lean Management im Bauwesen Donnerstag, 21. März 2019 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Lean Management im Bauwesen Mehrwert für Bauherren?! Lean Management im Bauwesen (LMB)

Mehr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Einladung zum Initialworkshop Innovationsforum Nürnberg, 23. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, um unser Energiesystem zukunftsfähig aufzustellen, ist es unumgänglich, über Branchengrenzen hinaus

Mehr

Deutsche Regelwerke in russischer Sprache. Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft

Deutsche Regelwerke in russischer Sprache. Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft Deutsche Regelwerke in russischer Sprache Standardwerke von DVGW und DWA mögliche Grundlage für die russische Wasserwirtschaft Wasser Berlin International, 03. Mai 2011 Dipl.-Ing. Reinhold Krumnack Gas

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Einladung 15./ 16. März 2017

Einladung 15./ 16. März 2017 Einladung 15./ 16. März 2017 1. 1. Deutsche Deutsche Gleisbautage Gleisbautage Gera Hauptverband der Technik, BIM-Anwendung Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Fachkräftesicherung 15.03.2017 pentahotel

Mehr

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe -

Unternehmer für unsere Gesellschaft - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe - 27. November 2008, Berlin, Pariser Platz - Mitarbeiterbeteiligung als unternehmerische und gesellschaftliche Aufgabe - Einladung 27. November 2008, Eugen-Gutmann-Haus der Dresdner Bank, Pariser Platz 6,

Mehr

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart 19.07.2016»1. Tag der Wasserwirtschaft «Sehr geehrte Damen und Herren, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in zählen zu den Kernaufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie genießen bei den Bürgerinnen

Mehr

Einladung. »Modernes Kreditrisikomanagement Vergabe, Verwaltung, Abwicklung« Mittwoch, 7. Oktober Börse Düsseldorf Düsseldorf

Einladung. »Modernes Kreditrisikomanagement Vergabe, Verwaltung, Abwicklung« Mittwoch, 7. Oktober Börse Düsseldorf Düsseldorf »Modernes Kreditrisikomanagement Vergabe, Verwaltung, Abwicklung«Mittwoch, 7. Oktober 2009 Börse Düsseldorf Düsseldorf Einladung Mit freundlicher Unterstützung von: Modernes Kreditrisikomanagement Vergabe,

Mehr

Pennsylvania in Deutschland www.newpa.de

Pennsylvania in Deutschland www.newpa.de Marcellus Shale Gasfeld - Chancen für deutsche Technologie Wasseraufbereitung Prozesswassermanagement Infrastrukturausbau Umwelttechnik Exklusives Round Table Meeting mit Governor Tom Corbett und Wirtschaftsminister

Mehr

Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland

Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland Einladung zum Fachgespräch 14. September 2015 Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland Die Zukunft des Wohnens und Bauens in der Mitte Deutschlands Schloßstr. 24 DDIV, vtw und VDIV Mitteldeutschland

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit Einladung Internationaler Architektur-Kongress Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit 9. Januar 2008, Essen DEUBAU Essen 8. 12.01.2008 Stahl-Informations-Zentrum Sie sind uns vertraut und aus dem

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. EXPERTS @ Einladung Roundtable 12. Oktober 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln EXPERTS @ Denkanstöße zur Beherrschbarkeit komplexer Projekte Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben,

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche kaufmännische Leitung, Controlling Leipzig, 12.12.2014 Thema: im Maschinenbau Termin:

Mehr

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29. November 2011 1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29.11.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der, Herrn Marcel Philipp, laden wir Sie herzlichst

Mehr

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, 13.30 UR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM findet am Mittwoch, 16. August 2017, 13.30 17.30 Uhr statt.

Mehr

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Einladung zum Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Frankfurt, 13. November 2012 EINLADUNG

Mehr

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten 1. Juni 2017, 09:00 Uhr Campus 44 in Krefeld International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de

Mehr

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg Energiehandel 2022 20. März 2013 Berlin Einladung Wie wird der Energiehandel im Jahr 2022 aussehen? Wir haben für Sie diese Expertenkonferenz entworfen,

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik - Praxis Historischer Kassensaal der KfW Berlin Dienstag, 10. März 2015 45Jahre Praxis Altbau Einladung Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik -

Mehr

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau

Kolloquium Zukunft Wohnen Vision - Politik - Praxis. Historischer Kassensaal. der KfW Berlin Dienstag, 10. März Jahre Praxis Altbau Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik - Praxis Historischer Kassensaal der KfW Berlin Dienstag, 10. März 2015 45Jahre Praxis Altbau Einladung Kolloquium Zukunft Wohnen 2050 Vision - Politik -

Mehr

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb German Water Partnership Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb 1. Fakten über den Wassersektor Folie 2 Globale Herausforderungen 2025: 1,8 Mio. Menschen leben in Regionen mit Wasserstress

Mehr

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Alle neuen Regelungen kennen und sicher anwenden! DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft Ihre Termine: 13. Juli 2016

Mehr

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BvDU e.v.) und SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung Ansprechpartner_in Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung

Mehr

»Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?«

»Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?« »Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?«Fachdialog am 30. August 2018 13.30 bis 18.00 Uhr Maritim proarte Hotel Friedrichstraße 151 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt. Fachkongress Serielles und modulares Bauen Fachkongress Serielles und modulares Bauen 13. September 2018 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lädt Sie herzlich zum Fachkongress Serielles

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG. 22. August 2017, Frankfurt 14. September 2017, Hamburg

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG. 22. August 2017, Frankfurt 14. September 2017, Hamburg EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 22. August 2017, Frankfurt 14. September 2017, Hamburg INHALT Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. April 2017 ist

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Mini-KWK - Energie effizient nutzen

Mini-KWK - Energie effizient nutzen 1. Fachkonferenz Mini-KWK - Energie effizient nutzen ausgebucht am 21. November 2013 in Berlin Seit April 2012 wurden bereits mehr als 5.000 Mini-KWK-Anlagen durch das Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert.

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren, BWirkt Wirkungskongress Dienstag, 07. Mai 2019 9:00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig verpflichtet ein Bundesgesetz, das Bundesteilhabegesetz, die Einrichtungen

Mehr

InnoLab. Zukunftslabor Gesundheit und Gesellschaft November Aesculap Akademie auf dem GesundheitsCampus Bochum

InnoLab. Zukunftslabor Gesundheit und Gesellschaft November Aesculap Akademie auf dem GesundheitsCampus Bochum InnoLab Zukunftslabor Gesundheit und Gesellschaft 10. November 2017 Aesculap Akademie auf dem GesundheitsCampus Bochum www.innolab2017.de InnoLab 2017 Strukturwandel in der Gesundheitswirtschaft, den Gesundheitsregionen

Mehr

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde

Forum für Technische Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung am 17./18. März 2015 in Lübeck-Travemünde DVGW-Landesgruppe Nord Normannenweg 34 20537 Hamburg An die Technischen Führungskräfte der Versorgungswirtschaft in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Dr. Torsten

Mehr

DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin. Einladung. Innovationsfonds Antragsverfahren und Kriterien der Mittelvergabe

DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin. Einladung. Innovationsfonds Antragsverfahren und Kriterien der Mittelvergabe DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den 23. Juni 2014, 18.00 bis 20.00 Uhr, zu einem Kaminabend

Mehr

TAG DER KOMMUNALEN INFRASTRUKTUR am 22. September 2014 im Pullman Schweizerhof Berlin

TAG DER KOMMUNALEN INFRASTRUKTUR am 22. September 2014 im Pullman Schweizerhof Berlin TAG DER KOMMUNALEN INFRASTRUKTUR am 22. September 2014 im Pullman Schweizerhof Berlin EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie heute auf den TAG DER KOMMUNALEN INFRASTRUKTUR am 22. September

Mehr