Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung"

Transkript

1 Ortsrecht der Stadt Blumberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) i.d.f. vom in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung (GemO) Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende Betriebssatzung am beschlossen: 1 Gegenstand des Eigenbetriebes (1) Die Abwasserbeseitigung der Stadt Blumberg wird als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz, der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Stadt Blumberg in der jeweils geltenden Fassung und den Bestimmungen dieser Satzung geführt. (2) Der Eigenbetrieb führt den Namen Städtische Abwasserbeseitigung. (3) Zweck des Eigenbetriebes ist es, das Abwasser im Stadtgebiet im Rahmen der bundes- und landesrechtlichen Normen, der Abwassersatzung und der Satzung über die Abwasserbeseitigung aus Kleinkläranlagen und geschlossenen Abwassergruben in der jeweils gültigen Fassung den Grundstückseigentümern abzunehmen, zu sammeln, zu reinigen und schadlos abzuleiten. (4) Der Eigenbetrieb betreibt die seinem Betriebszweck fördernden oder ihn wirtschaftlich berührenden Geschäfte. 2 Eigenkapital Für die Städtische Abwasserbeseitigung wird das Stammkapital auf 0 festgesetzt. Organe des Eigenbetriebes sind: 1. der Gemeinderat 2. der Technische Betriebsausschuss 3. der Bürgermeister 3 Organe des Eigenbetriebes 1

2 4 Betriebsleitung Für den Eigenbetrieb wird eine Betriebsleitung durch den Gemeinderat bestellt. Sie besteht aus: - dem Leiter / der Leiterin des Stadtbauamtes (techn. Betriebsleitung) - dem Leiter / der Leiterin der Stadtkämmerei (kaufm. Betriebsleitung) 5 Aufgaben des Gemeinderates (1) Der Gemeinderat entscheidet unbeschadet seiner Zuständigkeit nach 39 Abs. 2 GemO und 8 Abs. 1 EigBG über - die Gewährung von Darlehen der Stadt an den Eigenbetrieb oder des Eigenbetriebes an die Stadt - die Entlastung der Betriebsleitung, - die Verwendung des Jahresgewinnes oder die Behandlung des Jahresverlustes, (2) Anträge an den Gemeinderat in Angelegenheiten des Eigenbetriebes, die nicht vom Betriebsausschuss vorberaten worden sind, müssen diesem zur Vorberatung überwiesen werden. 6 Betriebsausschuss (1) Der Betriebsausschuss Abwasserbeseitigung ist ein beschließender Ausschuss. (2) Der Betriebsausschuss besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden und 10 Mitgliedern des Gemeinderates. (3) Der Vorsitzende kann im Benehmen mit der Betriebsleitung sachverständige Bedienstete des Eigenbetriebes zu den Sitzungen des Betriebsausschuss laden. 7 Aufgaben des Betriebsausschusses (1) Der Betriebsausschuss berät alle Angelegenheiten des Eigenbetriebes vor, die der Entscheidung des Gemeinderates gemäß 5 dieser Betriebssatzung vorbehalten sind. (2) Der Betriebsausschuss entscheidet, soweit nicht der Gemeinderat, der Bürgermeister oder die Betriebsleitung zuständig ist, über: 1. Die Vergabe von Lieferungen und Leistungen des Vermögensplanes in der Größenordnung von Euro bis Euro. 2. Planüberschreitungen im Vermögensplan und erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen im Erfolgsplan, sofern sie nicht unabweisbar sind in einer Größenordnung von Euro bis Euro im Einzelfall; 2

3 3. die Bewilligung Freigebigkeitsleistung, die Annahme von Geschenken, den Verzicht auf Forderungen und Ansprüche von Euro bis Euro im Einzelfall, 4. Verträge über die Nutzung von Grundstücken mit einem Jahreswert von mehr als Euro je Vertrag, 5. Die Führung von Rechtsstreitigkeiten mit einem Streitwert von Euro bis Euro, 6. Einstellung und Höhergruppierung von Bediensteten des Eigenbetriebes: --bei Beschäftigten bis Vergütungsgruppe EG VI,TVöD 7. Den Abschluss von Versicherungsprämien, wenn die Jahresprämie Euro überschreitet, 8. Die Mitgliedschaft des Eigenbetriebes in Verbänden und Organisationen, 9. Den Abschluss von Ingenieur- Architektenverträgen, mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von Euro bis Euro. (3) Wird der Betriebsausschuss wegen Befangenheit seiner Mitglieder beschlussunfähig, so entscheidet an seiner Stelle der Gemeinderat. 8 Aufgaben des Bürgermeisters (1) Zu dringenden Angelegenheiten, die nach Gesetz oder Satzung in der Zuständigkeit eines Gremiums sind und deren Erledigung nicht bis zu einer Sitzung aufgeschoben werden kann, entscheidet der Bürgermeister anstelle des Gremiums. Die Entscheidung und ihre Gründe sind dem sonst zuständigen Gremium unverzüglich mitzuteilen. (2) Dem Bürgermeister werden folgende Zuständigkeiten übertragen: 1. Die Vergabe von Lieferungen und Leistungen des Vermögensplanes in der Größenordnung von Euro bis Euro im Rahmen der bereitgestellten Mittel, 2. Planüberschreitungen im Vermögensplan und erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen im Erfolgsplan, sofern sie nicht unabweisbar sind bis im Einzelfall, 3. Die Bewilligung von Freigebigkeitsleistungen, die Annahme von Geschenken, den Verzicht auf Forderungen und Ansprüche von Euro bis Euro im Einzelfall; 4. Verträge über die Nutzung von Grundstücken mit einem Jahreswert bis Euro je Vertrag. 3

4 5. Die Führung von Rechtsstreitigkeiten mit einem Streitwert bis Euro; 6. Den Abschluss von Versicherungen mit einer Jahresprämie bis Euro; 7. Den Abschluss von Ingenieur- und Architektenverträgen, mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von Euro bis Euro. (3) Der Bürgermeister kann der Betriebsleitung Weisungen erteilen, um die Einheitlichkeit der Verwaltung zu wahren und um die Erfüllung der Aufgaben zu sichern und Missstände zu bereinigen. 9 Aufgaben der Betriebsleitung (1) Die Betriebsleitung leitet den Eigenbetrieb, soweit im Eigenbetriebsgesetz oder in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist. Ihr obliegt insbesondere die laufende Betriebsführung. Dazu gehören die Bewirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten Aufwendungen und Erträge, der Vollzug des Vermögensplanes sowie alle sonstigen Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes notwendig sind, insbesondere der Einsatz des Personals, die Anordnung von Instandsetzungsarbeiten und die Beschaffung von Vorräten im Rahmen einer wirtschaftlichen Lagerhaltung. (2) Die Betriebsleitung ist im Rahmen ihrer Zuständigkeit für die wirtschaftliche Führung des Eigenbetriebes verantwortlich. (3) Die Betriebsleitung nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen des Betriebsausschusses teil; sie ist berechtigt und auf Verlangen verpflichtet, zu den Beratungsgegenständen Stellung zu nehmen und Auskunft zu erteilen. (4) Die Betriebsleitung vollzieht die Beschlüsse des Gemeinderates, des Betriebsausschusses und die Entscheidung des Bürgermeisters in Angelegenheiten des Eigenbetriebes, soweit dieser nicht für einzelne Fälle oder für einen bestimmten Kreis von Angelegenheiten etwas anderes bestimmt. (5) Die Betriebsleitung hat den Bürgermeister über alle wichtigen Angelegenheiten des Eigenbetriebes rechtzeitig zu unterrichten. Sie hat insbesondere 1. Regelmäßig vierteljährlich über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen und über die Abwicklung des Vermögensplanes zu berichten, 2. Unverzüglich zu berichten, wenn a. unabweisbare erfolgsgefährdende Minderaufwendungen zu leisten sind, erfolgsgefährdende Mindererträge zu erwarten sind oder sonst in erheblichem Umfang vom Erfolgsplan abgewichen werden muss. b. Mehrausgaben für einzelne Vorhaben des Vermögensplanes geleistet werden müssen oder sonst vom Vermögensplan abgewichen werden muss. 4

5 (6) Die Betriebsleitung vertritt die Gemeinde im Rahmen ihrer Aufgaben. (7) Die Erteilung rechtsgeschäftlicher Vollmachten bedarf der Zustimmung des Bürgermeisters. 10 Geschäftsverteilung (1) Der Bürgermeister legt die den einzelnen Mitgliedern der Betriebsleitung zukommenden Aufgaben in einer Geschäftsordnung fest. (2) Bei Streitigkeiten zwischen den Betriebsleitern entscheidet der Bürgermeister. 11 Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan und Jahresabschluss (1) Wirtschaftsjahr ist das Kalenderjahr. (2) Die Betriebsleitung erstellt vor Beginn eines jeden Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan. Dieser ist spätestens bis 30. Oktober eines jeden Jahres über den Bürgermeister dem Betriebsausschuss zur Beratung zuzuteilen und dem Gemeinderat zur Feststellung vorzulegen. (3) Die Betriebsleitung hat innerhalb von 6 Monaten nach Ende des Wirtschaftsjahres den Jahresabschluss und den Lagebericht aufzustellen und über den Bürgermeister dem Betriebsausschuss und dem Gemeinderat vorzulegen. 12 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt treten die Betriebssatzung vom und die jeweiligen Änderungssatzungen außer Kraft. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Blumberg, den Markus Keller Bürgermeister 5

6 Beurkundung Die vorstehende Satzung wurde in vollem Wortlaut im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Blumberg (Nr.6 /2015) am veröffentlicht und damit bekannt gemacht. Der Rechtsaufsichtsbehörde wurde die Satzung durch Überlassung einer Mehrfertigung angezeigt. Blumberg, Markus Keller Bürgermeister 6

801.11 Betriebssatzung Eigenbetriebe

801.11 Betriebssatzung Eigenbetriebe Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Grenzach- Wyhlen am 28.11.1996 folgende Betriebssatzung beschlossen:

Mehr

Betriebsatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Blumberg

Betriebsatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Blumberg Ortsrecht der Stadt Blumberg Betriebsatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Blumberg Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Rauenberg

B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Rauenberg Stadt Rauenberg Rhein-Neckar-Kreis B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Rauenberg Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinde Oberteuringen Bodenseekreis Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz in der Fassung vom 18.12.1995 (Gesetzblatt Seite 875) i. V. m. 4

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Remshalden

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Remshalden Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Remshalden Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 8/2 Betriebssatzung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand des Eigenbetriebs...

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G STADT SULZ AM NECKAR Landkreis Rottweil B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Ellwangen (Jagst)

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Ellwangen (Jagst) Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Ellwangen (Jagst) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Städtische Abwasserbeseitigung Bad Säckingen

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Städtische Abwasserbeseitigung Bad Säckingen Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Bad Säckingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stutensee Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stutensee vom 17.12.1999 rechtskräftig seit 01.01.2000 geändert am 19.11.2001 rechtskräftig ab 01.01.2002 geändert am 22.11.2004 rechtskräftig ab

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel

B e t r i e b s s a t z u n g. für den Eigenbetrieb Bauhof. Präambel Stadt Schopfheim Landkreis Lörrach B e t r i e b s s a t z u n g für den Eigenbetrieb Bauhof Präambel Aufgrund von 1 und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetztes in der Fassung vom 08. Januar 1992, zuletzt

Mehr

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name 1 E N T W U R F 1 Eigenbetrieb / Name (1) Die Wohngebäude und sonstigen Liegenschaften der Krankenhäuser Böblingen, Herrenberg und Leonberg des Landkreises Böblingen, die Wohngebäude und sonstigen nicht

Mehr

Le s e f a s s u n g

Le s e f a s s u n g 1 Eigenbetriebssatzung des Kommunalen Eigenbetriebes Waldbad Brunn der Stadt Auerbach / Vogtl. vom 19. November 2001 In der Fassung der 1. Änderung vom 31.01.2005 Le s e f a s s u n g 1 Gegenstand, Zweck

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb VHS/Kultur Schopfheim

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb VHS/Kultur Schopfheim Stadt Schopfheim Landkreis Lörrach 8/5 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb VHS/Kultur Schopfheim Aufgrund der 1 und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08. Jan. 1992 zuletzt geändert

Mehr

Betriebssatzung. des Eigenbetriebs "Stadtwerke Achern"

Betriebssatzung. des Eigenbetriebs Stadtwerke Achern Betriebssatzung des Eigenbetriebs "Stadtwerke Achern" Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Stadt Achern

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und 3 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes über kommunale

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d.f. vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung kommunalwahlrechtlicher und

Mehr

SBU. S t a d t e n t w ä s s e r u n g B a d U r a c h. Stadt Bad Urach. Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Bad Urach vom 1.

SBU. S t a d t e n t w ä s s e r u n g B a d U r a c h. Stadt Bad Urach. Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Bad Urach vom 1. SBU S t a d t e n t w ä s s e r u n g B a d U r a c h Stadt Bad Urach Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Bad Urach vom 1. Januar 2017 Inhaltsübersicht 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2 Name des Eigenbetriebs

Mehr

Konsolidierte Fassung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kloster Bronnbach des Main-Tauber-Kreises

Konsolidierte Fassung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kloster Bronnbach des Main-Tauber-Kreises Seite 1 von 7 Konsolidierte Fassung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kloster Bronnbach des Main-Tauber-Kreises Auf Grund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i. d. F. vom 08.01.1992 (GBl. 1992, Seite

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Schwäbisch Gmünd

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Schwäbisch Gmünd Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Schwäbisch Gmünd Stand und Änderungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 03.10.1983 (GBl. S. 578,

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stadt Freudenstadt

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb. Abwasserbeseitigung Stadt Freudenstadt 1/16 Seite 1 B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stadt Freudenstadt vom 13.12.1994 in der Fassung vom 26.04.2016 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen

B e t r i e b s s a t z u n g für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen - 1 - Landkreis Göppingen 3.2 B e t r i e b s s a t z u n g für den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) und 3 Abs. 2 des

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes Drachenhöhle Windmühle Syrau

Satzung des Eigenbetriebes Drachenhöhle Windmühle Syrau Satzung des Eigenbetriebes Drachenhöhle Windmühle Syrau Aufgrund von 4 und 95a der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.März 2003 (GVBl. S. 55,

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Erkrath für den städtischen Abwasserbetrieb vom 17.07.2013

Betriebssatzung der Stadt Erkrath für den städtischen Abwasserbetrieb vom 17.07.2013 Betriebssatzung der Stadt Erkrath für den städtischen Abwasserbetrieb vom 17.07.2013 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Betriebssatzung für den Bauhof der Stadt Brilon vom 06.11.2007

Betriebssatzung für den Bauhof der Stadt Brilon vom 06.11.2007 Betriebssatzung für den Bauhof der Stadt Brilon vom 06.11.2007 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 21.12.2010 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Göppingen (SEG) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Göppingen (SEG) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Göppingen (SEG) Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) in den

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2. 2 Stammkapital 2 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kommunale Servicebetriebe Tübingen (KST) vom 17. Februar 2014 Inhaltsübersicht Seite 1 Gegenstand des Eigenbetriebs 2 2 Stammkapital 2 3 Organe des Eigenbetriebs 2

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB)

Betriebssatzung des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB) Neckar-Odenwald-Kreis Betriebssatzung des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB) Gendner-Hinweis: Aus Gründen der Übersichtlichkeit und besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Hövelhof

Amtsblatt für die Gemeinde Hövelhof Amtsblatt für die Gemeinde Hövelhof 31. Jahrgang 13.12.2005 Nr. 30 / S. 1 Betriebssatzung für das Wasserwerk der Gemeinde Hövelhof vom 13.12.2005 Aufgrund der 7, 41 und 114 der Gemeindeordnung für das

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Muster einer Eigenbetriebssatzung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb... der Gemeinde... vom

Muster einer Eigenbetriebssatzung. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb... der Gemeinde... vom Anlage 1 Muster einer Eigenbetriebssatzung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb... der Gemeinde... vom Aufgrund des 3 Abs. 3 SächsEigBG und 4 SächsGemO hat der Gemeinderat in der Sitzung am... folgende

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadtentwässerung Eppingen (SEE)"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Eppingen (SEE) Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadtentwässerung Eppingen (SEE)" Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat

Mehr

Betriebssatzung. des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB)

Betriebssatzung. des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB) STADT BUCHEN (ODENWALD) Neckar-Odenwald-Kreis Betriebssatzung des Eigenbetriebes Energie- und Dienstleistungen Buchen (EDB) in der Fassung vom 21. Juli 2008 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Betriebssatzung. der Stadt Lichtenau für den Eigenbetrieb Abwasserwerk vom 14.07.2010

Betriebssatzung. der Stadt Lichtenau für den Eigenbetrieb Abwasserwerk vom 14.07.2010 Betriebssatzung der Stadt Lichtenau für den Eigenbetrieb Abwasserwerk vom 14.07.2010 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar

Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar Betriebssatzung Stadtwerke Remseck am Neckar Fassung vom 28. September 2010 Inhaltsverzeichnis Gegenstand und Name des Eigenbetriebs... 2 Gemeinderat... 2 Betriebsausschuss... 2 Betriebsleitung... 4 Stammkapital...

Mehr

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld Beschlussnummer 2005/097/11, SR-2009-2014/137/16, SR-2009-2014/193/24 Präambel Auf der Grundlage der 4, 95 und 97 der Gemeindeordnung

Mehr

GROSSE KREISSTADT ROTTWEIL. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadtbau Rottweil"

GROSSE KREISSTADT ROTTWEIL. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil GROSSE KREISSTADT ROTTWEIL Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadtbau Rottweil" Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.d.f. vom 08. Januar 1992 (GBl. S. 22) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung

Mehr

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name

E N T W U R F. 1 Eigenbetrieb / Name 1 E N T W U R F 1 Eigenbetrieb / Name (1) Die Liegenschaften der Krankenhäuser Böblingen, Herrenberg und Leonberg des Landkreises Böblingen sowie die mit den Liegenschaften zusammenhängenden Verbindlichkeiten

Mehr

1 Rechtsstellung und Name des Eigenbetriebes

1 Rechtsstellung und Name des Eigenbetriebes Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtischer Bauhof der Stadt Guben Aufgrund des 3 und des 93 Absatz 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S.286),

Mehr

für die Emslandhallen Lingen

für die Emslandhallen Lingen ORL 1 für die Emslandhallen Lingen in der Fassung vom 15.12.2011 Inhalt Seite 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital...2 2 Gegenstand des Eigenbetriebes...2 3 Zusammensetzung und Zuständigkeiten der Betriebsleitung...2

Mehr

Gegenüberstellung Betriebssatzung der Stadtwerke Bad Urach vom und Neufassung Stand:

Gegenüberstellung Betriebssatzung der Stadtwerke Bad Urach vom und Neufassung Stand: Gegenüberstellung Betriebssatzung der Stadtwerke Bad Urach vom 01.01.2002 und Neufassung Stand: 14.04.2015 Betriebssatzung Vom 01.01.2002 Betriebssatzung Vom 01.05.2015 Inhaltsübersicht 1 Gegenstand des

Mehr

Betriebssatzung. Stadtentwässerung der Stadt Rastatt.

Betriebssatzung. Stadtentwässerung der Stadt Rastatt. Stand: 27.11.2006 Ah 3 4 Betriebssatzung Stadtentwässerung der Stadt Rastatt Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 08.01.1992 (GBl. S. 22), zuletzt geändert durch Artikel 24 des Gesetzes

Mehr

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB)

LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald" (ALB) Aufgrund von 3 Abs. 2 Eigenbetriebsgesetz i. d. F. vom 8. Januar 1992

Mehr

Betriebssatzung der Gemeinde Herscheid für den Bauhof der Gemeinde Herscheid vom 20.12.2005, zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.

Betriebssatzung der Gemeinde Herscheid für den Bauhof der Gemeinde Herscheid vom 20.12.2005, zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12. Betriebssatzung der Gemeinde Herscheid für den Bauhof der Gemeinde Herscheid vom 20.12.2005, zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2006 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Bauhofbetrieb der Stadt Rees vom 21. 06. 2006. einschließlich Änderungen zuletzt geändert am: 04.06.

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Bauhofbetrieb der Stadt Rees vom 21. 06. 2006. einschließlich Änderungen zuletzt geändert am: 04.06. Betriebssatzung der Stadt Rees für den Bauhofbetrieb der Stadt Rees vom 21. 06. 2006 einschließlich Änderungen zuletzt geändert am: 04.06.2010 1 Gegenstand und Aufgaben des Betriebes (1) Der Bauhof der

Mehr

Betriebssatzung. für den Bauhof Wilster

Betriebssatzung. für den Bauhof Wilster Lesefassung (Stand April 2011) Betriebssatzung für den Bauhof Wilster Aufgrund des 4 Abs. 1 und des 106 der Gemeindeordnung für Schleswig - Holstein in Verbindung mit 6 der Eigenbetriebsverordnung für

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Lengerich

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Lengerich Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Lengerich 1 Gegenstand der Einrichtung (1) Die Stadtentwässerung Lengerich wird als eigenbetriebsähnliche Einrichtung auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften

Mehr

Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen

Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Betriebssatzung Eigenbetrieb Kultur und Veranstaltungen Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 08.01.1992 (GBl. S. 22), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04. Mai 2009 (GBl. S. 185)

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes Zentrales Gebäudemanagement Schwerin

Satzung des Eigenbetriebes Zentrales Gebäudemanagement Schwerin Satzung des Eigenbetriebes Zentrales Gebäudemanagement Schwerin Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl.

Mehr

Betriebssatzung für den Abwasserbetrieb

Betriebssatzung für den Abwasserbetrieb Betriebssatzung für den Abwasserbetrieb vom 14. Dezember 2009 Betriebssatzung für den Abwasserbetrieb der Gemeinde Jüchen vom 14. Dezember 2009 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 PRÄAMBEL 3 1 GEGENSTAND UND

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Obrigheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Obrigheim Gemeinde Obrigheim Neckar-Odenwald-Kreis H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Obrigheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gem0) hat der Gemeinderat am 01. Februar 2001 folgende

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Tuttlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582 ) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Entwässerungseinrichtungen

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Städtische Entwässerungseinrichtungen Städtische Entwässerungseinrichtungen vom 27. Juni 2005 geändert am 8. März 2010 zuletzt geändert am 27. Juni 2011 1 Gegenstand... 1 2 Stammkapital... 1 3 Organe... 1 4 Gemeinderat... 1 5 Betriebsausschuss...

Mehr

Satzung der Stadt Leverkusen. für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung. Sportpark Leverkusen (SPL) vom 30. März 2010

Satzung der Stadt Leverkusen. für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung. Sportpark Leverkusen (SPL) vom 30. März 2010 Satzung der Stadt Leverkusen für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Sportpark Leverkusen (SPL) vom 30. März 2010 Aufgrund der 7, 107 Absatz 2 und 114 der Gemeindeordnung für das Land NRW (GO NRW) in

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben vom zuletzt geändert am

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben vom zuletzt geändert am Betriebssatzung des Eigenbetriebs Kultur- und vom 16.12.1998 zuletzt geändert am 01.10.2001 Inhalt 1 Rechtsform, Name und Sitz... 1 2 Gegenstand und Aufgaben des Eigenbetriebs... 2 3 Stammkapital... 2

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.v.m. 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen

Mehr

BETRIEBSSATZUNG FÜR DIE STADTWERKE MÖSSINGEN vom

BETRIEBSSATZUNG FÜR DIE STADTWERKE MÖSSINGEN vom BETRIEBSSATZUNG FÜR DIE STADTWERKE MÖSSINGEN vom 18.05.2015 Aufgrund von 3 Abs. 2 des Gesetzes über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsgesetz EigBG) vom 08. Januar 1992 (GBl. S. 21) i.v. mit

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Wirtschaft- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Wirtschaft- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Wirtschaft- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh vom 20.12.2005 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO) in

Mehr

Betriebssatzung. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

Betriebssatzung. Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08.01.1992 (GBL. 1992 S. 22), zuletzt geändert durch

Mehr

S a t z u n g. des Eigenbetriebes Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel. Präambel

S a t z u n g. des Eigenbetriebes Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel. Präambel Altmarkkreis Salzwedel S a t z u n g des Eigenbetriebes Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel Präambel Auf der Grundlage der 6 und 33 Abs. 3 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5.

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Lübbecke für den Eigenbetrieb "Verpachtungsbetrieb Lübbecke" (VPL) 1 2 3

Betriebssatzung der Stadt Lübbecke für den Eigenbetrieb Verpachtungsbetrieb Lübbecke (VPL) 1 2 3 Betriebssatzung der Stadt Lübbecke für den Eigenbetrieb "Verpachtungsbetrieb Lübbecke" (VPL) 1 2 3 Aufgrund der 7,107 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung

Mehr

8/2. Betriebssatzung der Stadt Müllheim für das Wasserwerk in der Fassung vom 02. Oktober 2001

8/2. Betriebssatzung der Stadt Müllheim für das Wasserwerk in der Fassung vom 02. Oktober 2001 8/2 Betriebssatzung der Stadt Müllheim für das Wasserwerk in der Fassung vom 02. Oktober 2001 Auf Grund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.d.f. vom 8. Januar 1992 (GBl. S.22) i.v.m. 4 der Gemeindeordnung

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. B e t r i e b s s a t z u n g. der. Stadtwerke St. Georgen. vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. B e t r i e b s s a t z u n g. der. Stadtwerke St. Georgen. vom 1 STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtwerke St. Georgen vom 14.03.2001 Inhaltsübersicht: 1 Gegenstand und Name des Eigenbetriebs 2 Organe des

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Touristik und Marketing Schwäbisch Hall

Stadt Schwäbisch Hall. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Touristik und Marketing Schwäbisch Hall Stadt Schwäbisch Hall Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Touristik und Marketing Schwäbisch Hall Aufgrund des 1 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 15.12.1997 in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb Städtischer Friedhof Görlitz in der ab 09.05.2012 geltenden Fassung

Satzung für den Eigenbetrieb Städtischer Friedhof Görlitz in der ab 09.05.2012 geltenden Fassung Satzung für den Eigenbetrieb Städtischer Friedhof Görlitz in der ab 09.05.2012 geltenden Fassung Die nachstehende Fassung berücksichtigt: 1. die Satzung für den Eigenbetrieb Städtischer Friedhof Görlitz

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom

Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees vom Betriebssatzung der Stadt Rees für den Eigenbetrieb Wasserversorgungsbetrieb Rees" vom 19.12.2017 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1, 95, 107 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW)

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G D E R S T A D T G E S C H E R F Ü R D E N E I G E N B E T R I E B A B W A S S E R W E R K D E R S T A D T G E S C H E R

B E T R I E B S S A T Z U N G D E R S T A D T G E S C H E R F Ü R D E N E I G E N B E T R I E B A B W A S S E R W E R K D E R S T A D T G E S C H E R B E T R I E B S S A T Z U N G D E R S T A D T G E S C H E R F Ü R D E N E I G E N B E T R I E B A B W A S S E R W E R K D E R S T A D T G E S C H E R v o m 21.12.2006 I. Änderungssatzung vom 17.12.2009

Mehr

Betriebssatzung. für die Stadtentwässerung Bad Rappenau. vom

Betriebssatzung. für die Stadtentwässerung Bad Rappenau. vom 00/1 Stadt Bad Rappenau 710/1 Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Bad Rappenau vom 2.10.1997 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom. Oktober 198 (GBl.

Mehr

Stadt Bad Wildbad. Betriebssatzung. des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Bad Wildbad vom Gegenstand und Name des Eigenbetriebs

Stadt Bad Wildbad. Betriebssatzung. des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Bad Wildbad vom Gegenstand und Name des Eigenbetriebs Stadt Bad Wildbad Betriebssatzung des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Bad Wildbad vom 26.10.2004 Aufgrund von 4 der Gemeinderordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. 07.

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U )

E H I N G E N ( D O N A U ) E H I N G E N ( D O N A U ) Große Kreisstadt Betriebssatzung des Versorgungs- und Verkehrsbetriebs Ehingen (Donau) vom 20. Januar 2000 i.d.f. vom 18. Mai 2017 Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtbetriebe Heidelberg. vom 1. Juli 2010 (Heidelberger Stadtblatt vom 7. Juli 2010) 1

B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtbetriebe Heidelberg. vom 1. Juli 2010 (Heidelberger Stadtblatt vom 7. Juli 2010) 1 7.30 B e t r i e b s s a t z u n g der Stadtbetriebe Heidelberg vom 1. Juli 2010 (Heidelberger Stadtblatt vom 7. Juli 2010) 1 Aufgrund des 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes vom 8. Januar 1992 (GBl. S.

Mehr

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom (zuletzt geändert durch Satzung vom )

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom (zuletzt geändert durch Satzung vom ) Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Königswinter vom 19.03.1996 (zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2017) Aufgrund der 7, 107 Abs. 2 in Verbindung mit 114 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom

Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser Seite: 1. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom Seite: 1 Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwasser der Stadt Heiligenhaus vom 26.11.2008 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 20.10.2009 2. Änderungssatzung vom 17.12.2015 Aufgrund des 7 der

Mehr

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Stadtrecht der Stadt Mannheim 8.02 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581, berichtigt S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung gemeindehaushaltsrechtlicher

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Meinerzhagen für den Baubetriebshof der Stadt Meinerzhagen vom

Betriebssatzung der Stadt Meinerzhagen für den Baubetriebshof der Stadt Meinerzhagen vom Betriebssatzung der Stadt Meinerzhagen für den Baubetriebshof der Stadt Meinerzhagen vom 21.12.2005 - in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23.09.2013 Aufgrund der 7 und 114 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Friedrichshafen

Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den. Eigenbetrieb Stadtentwässerung Friedrichshafen Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in der Fassung vom 08.01.1992 (GBl. S. 22), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.07.1999 (GBl. S.292) i. V. m. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G. für das Ortenau Klinikum

B E T R I E B S S A T Z U N G. für das Ortenau Klinikum B E T R I E B S S A T Z U N G für das Ortenau Klinikum Aufgrund von 38 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 des Landeskrankenhausgesetzes und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i.v.m. 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung des Eigenbetriebs Umwelttechnik in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 12. Mai 2014

Satzung des Eigenbetriebs Umwelttechnik in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 12. Mai 2014 Satzung des Eigenbetriebs Umwelttechnik in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 12. Mai 2014 Aufgrund von 3 Abs. 2 des Gesetzes über die Eigenbetriebe der Gemeinden in Baden-Württemberg (Eigenbetriebsgesetz)

Mehr

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22.

Betriebssatzung. für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22. Betriebssatzung für das Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar vom 14. August 2003 in der Fassung der letzten Änderung vom 22. Juli 2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Fachbereich: Zentrale Verwaltung und Bürgerservice Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Gebäudemanagement 65/01 HdO 1

Gebäudemanagement 65/01 HdO 1 Gebäudemanagement 65/01 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ 65/01 81. Erg. Lief. 1/2012 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Idstein

Betriebssatzung für die Stadtwerke Idstein Aufgrund der 5, 51 und 127 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 3. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I S. 119), und der 1 und 5 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g des Eigenbetriebs Städtische Beteiligungen (ESB) vom 6. Oktober 2016 (Heidelberger Stadtblatt vom 23.

B e t r i e b s s a t z u n g des Eigenbetriebs Städtische Beteiligungen (ESB) vom 6. Oktober 2016 (Heidelberger Stadtblatt vom 23. 7.31 B e t r i e b s s a t z u n g des Eigenbetriebs Städtische Beteiligungen (ESB) vom 6. Oktober 2016 (Heidelberger Stadtblatt vom 23. November 2016) Auf Grund des 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Neufassung der Betriebssatzung für den "Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf" vom 12.11.2010 (Inkrafttreten: 01.12.2010) 38-18.11.

Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf vom 12.11.2010 (Inkrafttreten: 01.12.2010) 38-18.11. Betriebssatzung für den "Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf" Mitteilungsblatt Neufassung der Betriebssatzung für den "Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf" vom 12.11.2010 (Inkrafttreten:

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Aken (Elbe)"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Aken (Elbe) Lesefassung Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadtwerke Aken (Elbe)" Auf der Grundlage der 8, 11, 45, 48, 121 und 128 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG-LSA) vom 17.06.2014

Mehr

BETRIEBSSATZUNG für die Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben

BETRIEBSSATZUNG für die Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben S e i t e 1 Bekanntmachung der BETRIEBSSATZUNG für die Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben vom 09.09.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit

Mehr

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2016 Art. 1 Die Verbandssatzung für den Zweckverband Restmüllheizkraftwerk

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadthalle Leonberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg" vom 19. Juli 2005 1 Rechtsform und Name des Eigenbetriebs (1) Die Stadthalle der Stadt Leonberg wird als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz

Mehr

Betriebssatzung. 4 Betriebsleitung (1) Zur Betriebsleitung der Gemeindewerke Herscheid wird ein Betriebsleiter bestellt.

Betriebssatzung. 4 Betriebsleitung (1) Zur Betriebsleitung der Gemeindewerke Herscheid wird ein Betriebsleiter bestellt. Betriebssatzung der Gemeinde Herscheid für den Eigenbetrieb Gemeindewerke Herscheid vom 20.12.2005, zuletzt geändert durch 3. Änderungssatzung vom 17.12.2013 Aufgrund der 7, 107 und 114 der Gemeindeordnung

Mehr

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Altena (Westf.) vom

Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Altena (Westf.) vom Betriebssatzung für das Abwasserwerk der Stadt Altena (Westf.) vom 20.12.2006 Aufgrund der 7 Abs. 1 Satz 1, 41 Abs. 1 Satz 2 k, 107 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Satz 2 in Verbindung mit 114 der Gemeindeordnung

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Querfurt Abwasserbetrieb

Betriebssatzung der Stadt Querfurt Abwasserbetrieb Betriebssatzung der Stadt Querfurt Abwasserbetrieb Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVB1. LSA S. 568), zuletzt geändert Artikel 2 des Gesetzes

Mehr

Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert

Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert Stadt Aue Satzung für den Eigenbetrieb Pflegeheim Aue/Eichert vom 18. 05. 1995 mit eingearbeiteten Änderungen vom 19. 12. 1996 und 28. 02. 1997 Auf Grund von 3 Abs. 3 Satz 1 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld

Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld Satzung des kommunalen Eigenbetriebes Bauhof der Stadt Grünhain-Beierfeld Beschlussnummer 2005/097/11 Präambel Auf der Grundlage der 4, 95 und 97 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Wachau der Gemeinde Wachau

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Wachau der Gemeinde Wachau Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Wachau der Gemeinde Wachau Aufgrund von 4 und 95 a der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark Betriebssatzung des Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark vom 14.03.2017 (Amtsblatt vom 24.03.2017), zuletzt geändert durch Satzung vom 26.03.2019 (Amtsblatt vom 12.04.2019) Aufgrund des 4 Abs. 1 der

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Rottenburg am Neckar. vom in der Fassung vom

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Rottenburg am Neckar. vom in der Fassung vom 1 Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Rottenburg am Neckar vom 15.12.2004 in der Fassung vom 13.12.2016 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Holzgerlingen

Betriebssatzung für die Stadtwerke Holzgerlingen Betriebssatzung für die Stadtwerke Holzgerlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Stadt Holzgerlingen

Mehr

Stadt Schwäbisch Hall. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Friedhöfe Schwäbisch Hall. 1 Gegenstand, Name, Zweck und Aufgaben des Eigenbetriebs

Stadt Schwäbisch Hall. Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Friedhöfe Schwäbisch Hall. 1 Gegenstand, Name, Zweck und Aufgaben des Eigenbetriebs Stadt Schwäbisch Hall Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Friedhöfe Schwäbisch Hall Aufgrund des 1 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 15.12.1997 in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Pforzheimer Verkehrsbetriebe (EPV) (8.1) Tel /

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Pforzheimer Verkehrsbetriebe (EPV) (8.1) Tel / Betriebssatzung des Eigenbetriebs Pforzheimer Verkehrsbetriebe (EPV) (8.1) Neu-/Erstfassung Verantwortlicher Fachbereich Beschlussvorlage: O 878 Beschlussfassung im : 17.10.2006 Bekanntmachung: 26.10.2006

Mehr

Betriebssatzung Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Biberach vom 23. Dezember 2005

Betriebssatzung Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Biberach vom 23. Dezember 2005 Betriebssatzung Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Biberach vom 23. Dezember 2005 (zuletzt geändert am 25. Juli 2017) Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes i. V. m. 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr