PDF-Formulare und barrierefreie PDF-Dokumente in der Arbeitsagentur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PDF-Formulare und barrierefreie PDF-Dokumente in der Arbeitsagentur"

Transkript

1 Adobe Fokustag 2012 Alexandra Brand Oktober 2012 PDF-Formulare und barrierefreie PDF-Dokumente in der Arbeitsagentur

2 Übersicht Bundesagentur für Arbeit (BA) Adobe Produkte Barrierefreie PDF-Dokumente Bedeutung von Barrierefreiheit Umsetzung der Barrierefreiheit in der BA JAWS und Lunar Gründe für den Einsatz von Adobe Produkten Beispiel eines barrierefreien PDF-Dokuments PDF-Formulare Gründe für Adobe LiveCycle Designer Beispiel eines statischen Formulars Beispiele von dynamischen Formularen Seite 2

3 Bundesagentur für Arbeit (BA) BA ist der größte Dienstleister auf dem Arbeitsmarkt Bundesagentur für Arbeit Zentrale 10 Regionaldirektionen 178 Arbeitsagenturen 610 Geschäftsstellen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Zentrale Auslands- und Fachvermittlung IT-Systemhaus IT-Systemhaus bundesweite Unterstützung der IT-Abwicklung eine der größten IT-Landschaften Deutschlands Versorgung von ca Rechnern Seite 3

4 Adobe Produkte Dokumentenerstellung: Adobe Acrobat Adobe InDesign Formularerstellung Adobe LiveCycle Designer Adobe Acrobat PDF Viewer Adobe Reader Mein Verantwortungsbereich in der BA technische Bereitstellung von Adobe Produkten bundesweit bundesweite Anwenderbetreuung Seite 4

5 Übersicht Bundesagentur für Arbeit (BA) Adobe Produkte Barrierefreie PDF-Dokumente Bedeutung von Barrierefreiheit Umsetzung der Barrierefreiheit in der BA JAWS und Lunar Gründe für den Einsatz von Adobe Produkten Beispiel eines barrierefreien PDF-Dokuments PDF-Formulare Gründe für den Einsatz von Adobe LiveCycle Designer Beispiel eines statischen Formulars Beispiele von dynamischen Formularen Seite 5

6 Bedeutung von Barrierefreiheit Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV) Barrierefrei sind [ ] visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen [ ] für behinderte Menschen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind. Wichtigkeit der Barrierefreiheit in der BA: Monatlich 1 Million Zugriffe auf PDF Dateien im Internetangebot der BA 500 blinde und sehbehinderte Mitarbeiter in der BA Seite 6

7 Umsetzung der Barrierefreiheit in der BA CANS: Computerunterstützte Arbeitsplätze für nichtsehende und schwer sehbehinderte Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit. CANS Arbeitsplatz Lunar: Hilfstechnologie zur Vergrößerung des Bildschirminhalts (wie eine Lupe) JAWS: Hilfstechnologie zur Umwandlung von Bildschirminhalten in Sprache und Braille (elektronische Blindenschrift) Seite 7

8 Gründe für den Einsatz von Adobe Produkten Unterstützt CANS-Arbeitsplätze (JAWS und Lunar) JAWS und Lunar sind nur über Tastenkombinationen bedienbar Erzeugt Tags Bearbeitet Tags Erzeugt Lesezeichen Funktion zur vollständigen Prüfung bzgl. Barrierefreiheit Seite 8

9 Beispiel eines barrierefreien PDF-Dokumentes Aus der Sicht eines Sehenden Seite 9

10 Beispiel eines barrierefreien PDF-Dokumentes Aus der Sicht eines Nichtsehenden mit JAWS Tastenkombinationen für JAWS (Auszug) Liste der Überschriften (Einfg + F6) Erste Überschrift (Alt + Einfg + Pos1) Letzte Überschrift (Alt + Einfg + Ende) Linkliste (Einfg + F7) Link in neuem Fenster öffnen (Umschalt + Eingabe) Seite 10

11 JAWS Ausgabe: Liste der Überschriften Seite 11

12 Übersicht Bundesagentur für Arbeit (BA) Adobe Produkte Barrierefreie PDF-Dokumente Bedeutung von Barrierefreiheit Umsetzung der Barrierefreiheit in der BA JAWS und Lunar Gründe für den Einsatz von Adobe Produkten Beispiel eines barrierefreien PDF-Dokuments PDF-Formulare Gründe für den Einsatz von Adobe LiveCycle Designer Beispiel eines statischen Formulars Beispiele von dynamischen Formularen Seite 12

13 Gründe für den Einsatz von Adobe LiveCycle Designer Formularerstellungswerkzeug Leicht erlernbar Erzeugung von statischen und dynamischen Formularen spart Zeit Aktionsgenerator Unterstützt die Anforderungen der Barrierefreiheit Seite 13

14 Beispiel eines barrierenfreien statischen Formulars Tastenkombinationen für JAWS (Auszug) Linkliste (Einfg + F7) Link in neuem Fenster öffnen (Umschalt + Eingabe) Liste der Formularfelder (Einfg + F5) Liste der Ausklapplisten (Einfg + Strg + C) Liste der Eingabefelder (Einfg + Strg + E) Liste der Kontrollfelder (Einfg + Strg + X) Seite 14

15 JAWS Ausgabe: Beispiel Linkliste Seite 15

16 JAWS Ausgabe: Beispiel Formularfelder Seite 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 17

Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe Acrobat 9

Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe Acrobat 9 Barrierefreie PDF-Formulare mit Adobe Acrobat 9 Constantin Bartning, PDF4web 1 Zielgruppen für barrierefreie Formulare Leseschwache, Gehörlose Blinde Sehbehinderte Bewegungseingeschränkte Gelähmte / Hochgelähmte

Mehr

Sind PDF wirklich notwendig?

Sind PDF wirklich notwendig? Sind PDF wirklich notwendig? Referent: Jan Eric Hellbusch PDF und Barrierefreiheit Seit dem in Kraft treten der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV) im Jahr 2002 liegt der Fokus der barrierefreien

Mehr

Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente Kapitel 6.4 Konvertierung eines MS Office oder Open Office-Dokuments in das pdf-format Servicestelle

Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente Kapitel 6.4 Konvertierung eines MS Office oder Open Office-Dokuments in das pdf-format Servicestelle Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente Kapitel 6.4 Konvertierung eines MS Office oder Open Office-Dokuments in das pdf-format Servicestelle zur barrierefreien Aufbereitung von Lehrmaterialien

Mehr

Vergleich: Acrobat Pro vs. Adobe LiveCycle Designer

Vergleich: Acrobat Pro vs. Adobe LiveCycle Designer Formulare Vergleich: Acrobat Pro vs. Adobe LiveCycle Designer 10 Versionsinfo Die Beschreibungen wurden anhand der Version ACROBAT X PRO und ADOBE LIVECYCLE DESIGNER Version 9 erstellt. Vergleich: Acrobat

Mehr

Der PDF/UA-Standard kommt - Barrierefreiheit in PDFs auf dem Hintergrund aktueller und kommender gesetzlicher Bestimmungen

Der PDF/UA-Standard kommt - Barrierefreiheit in PDFs auf dem Hintergrund aktueller und kommender gesetzlicher Bestimmungen Der PDF/UA-Standard kommt - Barrierefreiheit in PDFs auf dem Hintergrund aktueller und kommender gesetzlicher Bestimmungen Olaf Drümmer - callas software GmbH Noch ein PDF-Standard? PDF/A: Archivierung

Mehr

Barrierefreie.pdf s. Birgit Peböck, KI-I Andrea Petz, IIS/JKU. Barrierefreie.pdf s - IKT-Forum Peböck / Petz

Barrierefreie.pdf s. Birgit Peböck, KI-I Andrea Petz, IIS/JKU. Barrierefreie.pdf s - IKT-Forum Peböck / Petz Barrierefreie.pdf s Birgit Peböck, KI-I Andrea Petz, IIS/JKU 1 Gliederung Was hier behandelt wird Begründung Barrierefreies PDF 2 Was hier behandelt wird Grundlagen, um: Schnell Kostengünstig Relativ sicher

Mehr

Barrierefreie Dokumente erstellen. In 10 Schritten zum barrierearmen Word-Dokument

Barrierefreie Dokumente erstellen. In 10 Schritten zum barrierearmen Word-Dokument Barrierefreie Dokumente erstellen Diese Anleitung soll eine Hilfestellung darstellen, die es zum Ziel hat, einen kleinen Schritt in Richtung barrierefreier Zugänglichkeit von Dokumenten zu machen. Ohne

Mehr

und Konversion zu PDF

und Konversion zu PDF Umgang mit Word-Dokumenten und Konversion zu PDF Projektname Projektnummer -- Version Barrierefreiheit - Umgang mit Word-Dokumenten und Konversion zu PDF V.1.00 Datum 6.03.2006 Status genehmigt zur Nutzung

Mehr

JAWS. grundlegende Tastenkombinationen

JAWS. grundlegende Tastenkombinationen JAWS grundlegende Tastenkombinationen Stand: April 2008 Jaws Tastenkombinationen Tastenkombinationen für den Internet Explorer Allgemein: Eine Seite zurück Adressleiste lesen Nächster Link Vorheriger Link

Mehr

Genau das, was Sie über barrierefreie Dokumente wissen möchten

Genau das, was Sie über barrierefreie Dokumente wissen möchten Genau das, was Sie über barrierefreie Dokumente wissen möchten Vier Phasen kennzeichnen den Weg zu hochwertigen barrierefreien Dokumenten: Verstehen: Was sind die Voraussetzungen für barrierefreie Dokumente?

Mehr

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail:

Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi Mannheim Tel: ; Fax: Mail: Gesamtschwerbehindertenvertretung Rathaus E5, Zi. 247 68161 Mannheim Tel: 0621-293 9363; Fax: 0621-293 9727 Mail: gsv@mannheim.de 4 Barrierefreiheit Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Stand: 22.08.2011 Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, Organisation und Zentrale Dienste (111/9) Hinweise für die Erstellung barrierefreier PDF-Formulare (im Sinne

Mehr

Genau das, was Sie über barrierefreie Dokumente wissen möchten

Genau das, was Sie über barrierefreie Dokumente wissen möchten Genau das, was Sie über barrierefreie Dokumente wissen möchten Wir führen ehrliche, kundenspezifische und praxistaugliche Schulungen durch. Wir beschönigen nichts! Vier Phasen kennzeichnen den Weg zu erstklassigen

Mehr

Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien

Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien Änderungen in der Version 19 von Firefox bezüglich der Anzeige von PDF-Dateien Beginnend mit Firefox 19 werden alle PDF-Dateien automatisch im internen Viewer geöffnet. Dieser Viewer ermöglicht nur die

Mehr

Acrobat 9 für Business und Büro Für Adobe Acrobat Standard, Pro und Pro Extended

Acrobat 9 für Business und Büro Für Adobe Acrobat Standard, Pro und Pro Extended Acrobat 9 für Business und Büro Für Adobe Acrobat Standard, Pro und Pro Extended Inhaltsverzeichnis Der Sprung ins kalte Wasser Einführung 02:56 Portfolios erstellen 02:51 E-Mails als PDF abspeichern 02:40

Mehr

Barrierefreie Dokumente

Barrierefreie Dokumente Barrierefreie Dokumente Seminar BS 162 Barrierefreie Informationssysteme - Grundlagen Gerhard Nussbaum Wien, März 2017 gerhard.nussbaum@ki-i.at Was ist ein PDF? PDF heißt Portable Document Format Von Adobe

Mehr

Inhalt. 1. Das neue Adobe Acrobat... 11. 2. Adobe Acrobat 9 im ersten Überblick... 21. 3. PDF-Dokumente erstellen... 49

Inhalt. 1. Das neue Adobe Acrobat... 11. 2. Adobe Acrobat 9 im ersten Überblick... 21. 3. PDF-Dokumente erstellen... 49 Inhalt 1. Das neue Adobe Acrobat... 11 1.1 Das PDF- und PS-Format... 13 1.2 Voraussetzungen für Adobe Acrobat 9... 14 1.3Adobe Acrobat-Versionen... 15 1.4 Acrobat-Lizenzen erwerben... 18 2. Adobe Acrobat

Mehr

Barrierefreie PDFs (PDF/UA)

Barrierefreie PDFs (PDF/UA) Barrierefreie PDFs (PDF/UA) n Warum barrierefreie PDFs? n Gesetze und Verordnungen n Assistive Technologien n Anforderungen an barrierefreie PDFs n Tagged PDF n Werkzeuge in Acrobat n Vorbereitung in InDesign

Mehr

Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan

Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan Gutes Design befähigt, schlechtes Design behindert. paul hogan Begriffsdefinitionen, Zahlen und Fakten 2013: 10,2 Mio Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Statistisches Bundesamt 2013:

Mehr

Barrierefreie Dokumente

Barrierefreie Dokumente Barrierefreie Dokumente Barrierefrei publizieren mit Word und PDF Standard, Anforderung und Zweck Edith Vosta Wien, 2017 edith.vosta@bka.gv.at Was sind barrierefreie Dokumente? Ein barrierefreies (PDF-)Dokument

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Statische barrierefreie PDF-Formulare erstellen. Anja Aue

Statische barrierefreie PDF-Formulare erstellen. Anja Aue Statische barrierefreie PDF-Formulare erstellen Anja Aue 05.08.16 Elektronische Formulare Interaktion mit dem Nutzer. Standardisierte Erfassung von Daten für die Weiterverarbeitung. Ausfüllen von Feldern,

Mehr

Einführung Über dieses Buch... 12

Einführung Über dieses Buch... 12 Adobe, the Adobe logo, Classroom in a Book and Acrobat are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United States and/or other countries. Macintosh is a trademark

Mehr

Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008

Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008 Seminar der E-Government Akademie Institut für Informationsmanagement Bremen, 11. November 2008 Barrierefreiheit und Webdienste Ulrike Peter Bremen, 11. November 2008 BIENE-Wettbewerb Barrierefreies Internet

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Erfahrungen bei der Umsetzung von Elementen zur Barrierefreiheit von Weiterbildungsdatenbanken

Erfahrungen bei der Umsetzung von Elementen zur Barrierefreiheit von Weiterbildungsdatenbanken Erfahrungen bei der Umsetzung von Elementen zur Barrierefreiheit von Weiterbildungsdatenbanken Referenten: Christine Winge & Markus Pieper Frankfurt, 08. November 2018 AGENDA Was ist barrierefrei? Was

Mehr

Barrierefreie Umwelt. Stand März 2012 Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte

Barrierefreie Umwelt. Stand März 2012 Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte Barrierefreiheit ih it Anspruch und Wirklichkeit 1 Nicht über uns - ohne uns 2 Bauliche Anlagen müssen für alle Menschen barrierefrei nutzbar sein. Die Nutzer müssen in die Lage versetzt werden, von fremder

Mehr

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz

Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz Info 1721 Dezember 2002 Neues Themenheft zum Behindertengleichstellungsgesetz Einführung...1 Gestaltungspflichten für Bundesbehörden...2 Rechtsverordnungen regeln Details...3 Zentrale Beratung durch Bundesverwaltungsamt...3

Mehr

Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche. Hans Böttcher

Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche. Hans Böttcher Barrierefreier Tourismus Lebensqualität für Alle, Chancen für die Tourismusbranche Hans Böttcher Übersicht 1. Barrierefreier Tourismus für Alle ist Lebensqualität 2. Barrierefreiheit wird immer wichtiger:

Mehr

Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT

Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT Webdesign Webusability BARRIEREFREIHEIT Zugänglichkeit/Barrierefreiheit Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 3, Absatz 3, Satz

Mehr

zur Erstellung barrierearmer PDF-Dateien aus Word

zur Erstellung barrierearmer PDF-Dateien aus Word Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Anleitung zur Erstellung barrierearmer PDF-Dateien aus Word Version 4.01 / 16.12.2014 Autor: Felix Riegel (StMUV) Telefon: (089) 9214 2195

Mehr

INHALT EINFÜHRUNG. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALT EINFÜHRUNG. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch INHALT EINFÜHRUNG Über dieses Buch 10 Acrobat Pro und Acrobat Standard 11 Voraussetzungen 11 Adobe Acrobat installieren 12 Adobe Acrobat starten 12 Die Classroom in a ßoofc-Dateien kopieren 13 Zusätzliche

Mehr

Kurzanleitung Wein-Online WEB-Anwendung Stand: 19. Januar 2016

Kurzanleitung Wein-Online WEB-Anwendung Stand: 19. Januar 2016 Informations- und Kommunikationstechnik Kurzanleitung Wein-Online WEB-Anwendung Regierung von Unterfranken Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 3 2 Systemvoraussetzungen 3 3 Schnellstart 4 4 Das Antragsformular

Mehr

PDF-Formulare mit Acrobat X und dem LiveCycle Designer

PDF-Formulare mit Acrobat X und dem LiveCycle Designer Einfach mehr können. PDF-Formulare mit Acrobat X und dem LiveCycle Designer standardisieren, automatisieren, integrieren Laufzeit: 8½ Stunden Erhältlich als: DVD- Training, Online-Training ISBN-Nummer:

Mehr

Adobe Acrobat Pro 2017 Tastenkombinationen

Adobe Acrobat Pro 2017 Tastenkombinationen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Adobe Acrobat Pro 2017 en en in Acrobat Pro 2017 Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 en zum Auswählen von Werkzeugen... 2 en für Kommentare...

Mehr

NUTZUNG DER BRAILLEZEILE

NUTZUNG DER BRAILLEZEILE NUTZUNG DER BRAILLEZEILE EINE REZEPTSAMMLUNG Stand: 2018_12_03 Verfasser: Erich Schmid Mail: Erich.Schmid@bbi.at Website: www.mediawiki.bbi.at Stand der Software: - Windows 10 Herbst 2018 - Office 2016

Mehr

Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze

Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze HmbGGbM Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen und zur Änderung anderer Gesetze Vom 21. März 2005 HmbGVBl. Nr. 10, Dienstag, den 29. März 2005 S.75 79 4 Barrierefreiheit Barrierefrei

Mehr

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF

Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF Workshop: Erstellen barrierefreier Präsentationen in PPT und PDF Dr. Birgit Drolshagen & Dipl-Inform. Ralph Klein DoProfiL wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern

Mehr

Neue Berufsbilder für blinde und sehbehinderte Menschen

Neue Berufsbilder für blinde und sehbehinderte Menschen Neue Berufsbilder für blinde und sehbehinderte Menschen Barrierefreiheit 4.0 Wie Menschen mit Behinderung von der Digitalisierung profitieren können Monika Weigand, Ernst Heßdörfer BFW Berufsförderungswerk

Mehr

Neue Entwicklungen bei der barrierefreien Zugänglichkeit im Internet. Referent: Werner Schweibenz

Neue Entwicklungen bei der barrierefreien Zugänglichkeit im Internet. Referent: Werner Schweibenz Neue Entwicklungen bei der barrierefreien Zugänglichkeit im Internet Referent: Werner Schweibenz Übersicht 1 Barrierefreiheit - ein aktuelles Thema 2 Die Web Accessibility Initiative (WAI) und ihre Richtlinien

Mehr

Barrierefreiheit im Internet. PHP UserGroup Würzburg 01.12.2009 Jason Easter

Barrierefreiheit im Internet. PHP UserGroup Würzburg 01.12.2009 Jason Easter Barrierefreiheit im Internet PHP UserGroup Würzburg 01.12.2009 Jason Easter Was ist Barrierefreiheit? Barrierefreiheit bedeutet, dass Gegenstände, Medien und Einrichtungen so gestaltet werden, dass sie

Mehr

PDF & Adobe Acrobat Werkzeuge, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten

PDF & Adobe Acrobat Werkzeuge, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten PDF & Adobe Acrobat Werkzeuge, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von Acrobat X Workshop epaper Services Services Beratung Schulung Herderstraße 15 65185 Wiesbaden PDF und Adobe Acrobat Werkzeuge,

Mehr

DZB Leipzig. Grundlegende Anforderungen an Barrierefreiheit. Gestaltung barrierefreier Informationsangebote in der DZB Leipzig

DZB Leipzig. Grundlegende Anforderungen an Barrierefreiheit. Gestaltung barrierefreier Informationsangebote in der DZB Leipzig Grundlegende Anforderungen an Barrierefreiheit Gestaltung barrierefreier Informationsangebote in der DZB Leipzig Autor Dr. Thomas Kahlisch Direktor der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig [DZB]

Mehr

Barrierefrei in der Jugendarbeit

Barrierefrei in der Jugendarbeit Barrierefrei in der Jugendarbeit Bildungshaus Puchberg, Wels 26.11.2012 easy entrance Pilotphase 1. Juli 2005 bis 30. Juni 2007 Steiermark, Salzburg, Wien esf & BSB-Förderung, 15 Partner/innen ab 1. Juli

Mehr

Inhalt. Einführung. Einführung in Acrobat. Der Arbeitsbereich

Inhalt. Einführung. Einführung in Acrobat. Der Arbeitsbereich Inhalt Einführung Über dieses Buch.................................... 18 Acrobat Professional und Acrobat Standard........... 19 Voraussetzungen.................................... 19 Adobe Acrobat installieren...........................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baustelle Inklusion? - Leben und Arbeiten mit Handicap

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baustelle Inklusion? - Leben und Arbeiten mit Handicap Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Baustelle Inklusion? - Leben und Arbeiten mit Handicap Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de II Gesellschaft

Mehr

Hindernisrennen Internet? Matthias Jung

Hindernisrennen Internet? Matthias Jung Informationstagung des Städtetages Rheinland-Pfalz für Internetbeauftragte Hindernisrennen Internet? Matthias Jung in Kaiserslautern Inhalt: 1. Einstieg 3. Hilfen 4. Vorgehen 5. Ausblick Hindernisrennen

Mehr

Intelligente Formulare auf Basis von PDF und XML. Adobe Acrobat 7.0 Professional. Jan Hillmer

Intelligente Formulare auf Basis von PDF und XML. Adobe Acrobat 7.0 Professional. Jan Hillmer Intelligente Formulare auf Basis von PDF und XML Adobe Acrobat 7.0 Professional Jan Hillmer Inhaltsverzeichnis PDF-Formulare und intelligente Dokumente 3 Es gibt drei Arten von Adobe PDF-Formularen: 3

Mehr

Inhalt. Einführung Über dieses Buch... 11. Einführung in Adobe Acrobat. Lektion 1. Der Arbeitsbereich Lektion 2

Inhalt. Einführung Über dieses Buch... 11. Einführung in Adobe Acrobat. Lektion 1. Der Arbeitsbereich Lektion 2 ADOBE ACROBAT 5.0 Classroom in a Book 5 Inhalt Einführung Über dieses Buch..................................... 11 Vorraussetzungen.................................... 12 Installieren von Adobe Acrobat........................

Mehr

Websites für alle. Eckpunkte einer barrierefreien Gestaltung digitaler Online Präsenzen. Matthias Kurz, media machine GmbH

Websites für alle. Eckpunkte einer barrierefreien Gestaltung digitaler Online Präsenzen. Matthias Kurz, media machine GmbH Websites für alle Eckpunkte einer barrierefreien Gestaltung digitaler Online Präsenzen Matthias Kurz, media machine GmbH Websites für alle Teilhabechance für alle Barrieren verstehen Barrieren beseitigen

Mehr

Barrierefreie PDF Checks und Tools

Barrierefreie PDF Checks und Tools Barrierefreie PDF Checks und Tools Kriterien für barrierefreie PDFs im Überblick Text kann durchsucht werden, kein gescanntes Bild Dokumentenstruktur ist durch Tags gekennzeichnet Lesereihenfolge ist eindeutig

Mehr

Preismutationen über das Internet

Preismutationen über das Internet Preismutationen über das Internet Auf unserer Homepage (www.brunnerpharma.ch) bieten wir unseren Kunden monatlich aktualisierte Preisänderungslisten und Update-Dateien für automatische Preisanpassungen

Mehr

Getaggtes PDF schnell und sicher. aus Adobe InDesign

Getaggtes PDF schnell und sicher. aus Adobe InDesign Getaggtes PDF schnell und sicher aus Adobe InDesign axaio MadeToTag ist ein Plug-In für Adobe InDesign, mit dem man InDesign-Dokumente für den Export als barriere freies, getaggtes PDF vorbereitet einfacher,

Mehr

Dynamisches Formular (Teil 2)

Dynamisches Formular (Teil 2) Dynamisches Formular (Teil 2) Formulare Dynamisches Formular (Teil 2) Wie kann ich in einem dynamischen Formular Berechnungen erstellen? Im Kapitel Wie können in einem Formular dynamisch weitere Formularfeldzeilen

Mehr

Barrierefreiheit im E-Learning

Barrierefreiheit im E-Learning Barrierefreiheit im E-Learning Campus Innovation Hamburg 2003 Special 3: Standardisierung 30. September 2003 Barrierefreiheit im E-Learning Für wen ergeben sich Barrieren durch Konzeption und Gestaltung?

Mehr

Moreba Das Wichtigste in Kürze

Moreba Das Wichtigste in Kürze Moreba Das Wichtigste in Kürze Modellrechnungsprogramm der Deutschen Bausparkasse Badenia AG Seite 1 von 13 Inhalt Seite 1. Grundsätzliches... 4 2. Highlights... 4 3. Der Einstieg... 5 3.1 Berechnungsgrundlage...

Mehr

ADOBE ACROBAT TRAINING BARRIEREFREIE DOKUMENTE. Überarbeitung und Übersetzung Martin Laeger Quelle:

ADOBE ACROBAT TRAINING BARRIEREFREIE DOKUMENTE. Überarbeitung und Übersetzung Martin Laeger Quelle: ADOBE ACROBAT TRAINING BARRIEREFREIE DOKUMENTE Überarbeitung und Übersetzung Martin Laeger Quelle: http://www.csun.edu/universaldesigncenter Agenda Warum PDF? Texterkennung Accessibility Checker Accessibility

Mehr

Barrierefreier Zugang zu Wissen

Barrierefreier Zugang zu Wissen Barrierefreier Zugang zu Wissen Jan Eric Hellbusch Angaben zur Person Jan Eric Hellbusch ist Autor der beiden gleichnamigen Titel "Barrierefreies Webdesign" sowie weiterer Fachveröffentlichungen zum Thema.

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Erstellung barrierefreier PDFs aus Word-Dateien

Erstellung barrierefreier PDFs aus Word-Dateien Erstellung barrierefreier PDFs aus Word-Dateien Stand: 01.03.2013 Die Anleitung bezieht sich auf den Einsatz von Adobe Acrobat Professional X und Word 2010. Bedingung: in Word wurden die notwendigen Vorarbeiten

Mehr

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen

Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen Anmerkungen zur Erstellung, dem automatisierten Versand und der automatisierten Auswertung von pdf-formularen Vorbemerkung Häufig besteht die Notwendigkeit pdf-formulare Kunden, Mitarbeitern etc. zur Verfügung

Mehr

Web 2.0 ADF Anwendungen barrierefrei entwickeln

Web 2.0 ADF Anwendungen barrierefrei entwickeln Web 2.0 ADF Anwendungen barrierefrei entwickeln Vorstellung von Barrierefreiheit. Ideen, die die barrierefreie Entwicklung erleichtern werden präsentiert. 1 Agenda Web 2.0 ADF Anwendungen

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers

Informationen zur Nutzung des Formularservers Informationen zur Nutzung des Formularservers Stand: 08.12.2017 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Table of Contents Bedienungsanleitung...2 Nutzungsvoraussetzungen:...4 Betriebssysteme:...4 Browser:...4

Mehr

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte

Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte Anleitung zum elektronischen Abrechnungsbogen für Lehrbeauftragte Bitte beachten Sie Bei Fragen zum gesamten Abrechnungsprozess, das schließt auch die Bedienung des Abrechnungsbogens ein, wenden Sie sich

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Thomas Mayer c/o BSVH Holsteinischer Kamp 26 22081 Hamburg Telefon: (040) 20 94 04 27

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage

Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage Anleitung zum Ausfüllen der Online-Terminanfrage Bei dem Dokument zur Terminanfrage, handelt es sich um ein PDF-Formular. Falls Sie noch keine Erfahrung mit dem Ausfüllen und Versenden von PDF-Formularen

Mehr

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test

Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test barrierefrei informieren und kommunizieren BIK Prüfbericht zum abschließenden BITV-Test BIK Beratungsstelle Hamburg Sonja Weckenmann c/o DIAS GmbH Schulterblatt 36 20357 Hamburg Telefon: (040) 431 875

Mehr

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Weitere Informationen zu rechtlichen Hinweisen finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html.

Mehr

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 PDF-Standards... 1 1.1 PDF/X Standards... 1 1.2 PDF/A Standards... 1 2 Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2 3 Erstellung einer PDF/X Datei mit

Mehr

Getaggtes PDF schnell und sicher. aus Adobe InDesign

Getaggtes PDF schnell und sicher. aus Adobe InDesign Getaggtes PDF schnell und sicher aus Adobe InDesign axaio MadeToTag ist ein Plug-In für Adobe InDesign, mit dem man InDesign-Dokumente für den Export als barriere freies, getaggtes PDF vorbereitet einfacher,

Mehr

Digital und barrierefrei

Digital und barrierefrei Digital und barrierefrei Eine Kurzanleitung Sebastian Brückner Informatiker, DZB Leipzig sebastian.brueckner@dzb.de Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) 1894 gegründet Her- und Bereitstellung

Mehr

Gemeinsam für Barrierefreiheit im Web

Gemeinsam für Barrierefreiheit im Web Gemeinsam für Barrierefreiheit im Web Agenda An welchen Standards kann ich mich orientieren? Einstieg ins Testen: Easy Checks Barrieren gefunden - was tun? Webinhalte barrierefrei pflegen Infos in Leichter

Mehr

Reformbedarf im SGB IX

Reformbedarf im SGB IX Reformbedarf im SGB IX Weiterentwicklung und Stärkung der SBV Fachtagung für SBVen Gewählt was nun..? am 05. März 2015, in München Behinderungen nehmen mit zunehmenden Alter zu unter 25 25-45 45-55 5%

Mehr

Web 2.0 Anwendung mit ADF barrierefrei entwickeln

Web 2.0 Anwendung mit ADF barrierefrei entwickeln Web 2.0 Anwendung mit ADF barrierefrei entwickeln Tobias Huber Virtual7 GmbH Karlsruhe Keywords: ADF Faces, Barrierefreiheit, Accessibility, Screenreader, JAWS, Lunar, Supernova, Best Practice Einführung

Mehr

Barrierefreie Dokumente

Barrierefreie Dokumente Barrierefreie Dokumente Seminar BS 164 Barrierefrei publizieren mit Word und PDF Edith Vosta Wien, Mai 2015 edith.vosta@bka.gv.at Begriffe und Standards Barrieren und Barrierefreiheit, 26.5 2015 2 Begriff

Mehr

Zukunft braucht Menschlichkeit. Ein Überblick über die VdK-Kampagne

Zukunft braucht Menschlichkeit. Ein Überblick über die VdK-Kampagne Ein Überblick über die VdK-Kampagne Was bedeutet barrierefrei? Barrierefrei sind Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Schaubild Kommune Träger Kitas Ein Auswahl an Vorlagen wird zur Verfügung gestellt Träger und Kitas haben die Möglichkeit diese zu nutzen Beim Ändern

Mehr

CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems ADOBE" ACROBAT 9 Für Standard, Pro und Pro Extended 5=-*- *-- &, ^ x:e CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems A VV ADDISON-WESLEY Adobe EINFÜHRUNG Über dieses Buch 12 Acrobat

Mehr

Barrierefrei Kommunizieren

Barrierefrei Kommunizieren Barrierefrei Kommunizieren Jan Eric Hellbusch In Deutschland gibt es eine Gesetzeslage BITV 2.0: Verordnung zum Behindertengleichstellungsgesetz Für Behörden des Bundes verpflichtend Bezieht sich seit

Mehr

Umsetzung der Schulbuchaufbereitung in Österreich. Eine Fallstudie

Umsetzung der Schulbuchaufbereitung in Österreich. Eine Fallstudie Umsetzung der Schulbuchaufbereitung in Österreich Eine Fallstudie Institut Integriert Studieren Gegründet 1991 Unterstützung für Studierende Forschung in den Bereichen eaccessibility Assistierende Technologien

Mehr

Online-Ausfüllassistenten hauchen Sie Ihren Formularen Leben ein! Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus

Online-Ausfüllassistenten hauchen Sie Ihren Formularen Leben ein! Patrick Brauckmann, Dr. Ulrich Fraus Online-Ausfüllassistenten hauchen Sie Ihren Formularen Leben ein! Patrick Brauckmann, bol Systemhaus seit 2001 Spezialist für FMS 5 Bundesländer und sehr viele kommunale Kunden moderne Lösungen im Umfeld

Mehr

Stiftung Warentest.

Stiftung Warentest. Stiftung Warentest www.stiftung-warentest.de A.Töpper 1 Weiterbildungsdatenbanken zwischen Verbraucheranforderung und Anbieterauftrag DIN, 27. Juni 2003 Stiftung Warentest, Abt. Weiterbildungstests Weiterbildungsdatenbanken

Mehr

Barrierefreie Dokumente Word, PDF. Dipl.Ing. in Birgit Peböck, Dipl.Päd.

Barrierefreie Dokumente Word, PDF. Dipl.Ing. in Birgit Peböck, Dipl.Päd. Barrierefreie Dokumente Word, PDF Dipl.Ing. in Birgit Peböck, Dipl.Päd. Was ist ein PDF? PDF heißt Portable Document Format Von Adobe entwickelt Dokumente, die von einem Betriebssystem oder einer bestimmten

Mehr

Manfred Fuchs: Barrierefreie pdf-dokumente, wie geht das?

Manfred Fuchs: Barrierefreie pdf-dokumente, wie geht das? 1 Manfred Fuchs: Barrierefreie pdf-dokumente, wie geht das? Begrüßung und Einleitung Mein Name ist Manfred Fuchs und ich bin in der Braille-Druckerei der blista in Marburg beschäftigt. Ich freue mich,

Mehr

e-dokumente Übersicht 2 e-dokumente suchen 3 Öffnen oder Speichern eines einzelnen Dokuments 5 Öffnen oder Speichern mehrere Dokumente 6

e-dokumente Übersicht 2 e-dokumente suchen 3 Öffnen oder Speichern eines einzelnen Dokuments 5 Öffnen oder Speichern mehrere Dokumente 6 e-dokumente Die Funktion e-dokumente im E-Banking der Zuger Kantonalbank ermöglicht Ihnen den elektronischen Zugriff auf Ihre persönlichen Bankbelege (Kontoauszug, Gutschrift- und Belastungsanzeigen, Börsenabrechnungen,

Mehr

Sie erfahren: Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte

Sie erfahren: Barrierefreie Software für Blinde und Sehbehinderte Sie erfahren: Welche Probleme Sehbehinderte und Blinde mit Software haben Welche Hilfen es in Windows gibt Worauf Sie beim Entwickeln/Kaufen von Software achten sollten HINTERGRÜNDE ZUR BARRIEREFREIHEIT

Mehr

EUROPE IT Consulting GmbH

EUROPE IT Consulting GmbH EUROPE IT Consulting GmbH Softwareentwicklung und Beratung GS1 Barcode Generator Projektmanagment Integration Beratung Testmanagement Entwicklung Schulung Support Über uns Neue Wege entstehen, indem wir

Mehr

Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente Kapitel 6.5 Barrierefreie Aufbereitung von pdf- Dokumenten Servicestelle zur barrierefreien

Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente Kapitel 6.5 Barrierefreie Aufbereitung von pdf- Dokumenten Servicestelle zur barrierefreien Leitfaden zur Erstellung barrierearmer Dokumente Kapitel 6.5 Barrierefreie Aufbereitung von pdf- Dokumenten Servicestelle zur barrierefreien Aufbereitung von Lehrmaterialien - Universität Kassel Seite

Mehr

Barrierefreiheit in der Informationstechnik der Justiz

Barrierefreiheit in der Informationstechnik der Justiz 1 Barrierefreiheit in der Informationstechnik der Justiz Themenpapier der AG Zukunft der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz (Stand: 29.01.2015) 2 Inhaltsverzeichnis I. Auftrag

Mehr

BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten

BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten BIENE-Award: Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen 4 BGG: Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände,

Mehr

Tastenreferenz. Tastenbefehle für Desktop und Laptop Tastenbelegung. Dieses Dokument ist unter in weiteren Textformaten verfügbar

Tastenreferenz. Tastenbefehle für Desktop und Laptop Tastenbelegung. Dieses Dokument ist unter  in weiteren Textformaten verfügbar F Ü R + F1 FESTSTELLT H I L F E D O L P H I N Tastenreferenz Tastenbefehle für Desktop und Laptop Tastenbelegung Dieses Dokument ist unter www.yourdolphin.com in weiteren Textformaten verfügbar Einleitung

Mehr

Barrierefreie PDF/UA Dokumente für alle

Barrierefreie PDF/UA Dokumente für alle Accessible documents for everyone! «Zugang für alle» Accessibility-Apéro : 9. März 2016 (Migros) Barrierefreie PDF/UA Dokumente für alle Verstehen Erstellen Nutzen Copyright All rights reserved. 3 Erfolgskriterien:

Mehr

Sachsen: Gesetz zur Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderungen

Sachsen: Gesetz zur Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderungen Sachsen: Gesetz zur Verbesserung der Integration von Menschen mit Behinderungen Internet: http://www.sachsen-macht-schule.de/schwerbehinderte/saechsintegrg.htm Artikel 1 Gesetz zur Verbesserung der Integration

Mehr

HIS-QIS Hinweise für Prüfer

HIS-QIS Hinweise für Prüfer HIS-QIS Hinweise für Prüfer Version 17.7.2007 HIS-QIS ist der Online-Zugang zur Studenten- und Prüfungs-Verwaltung HIS-GX mit Selbstbedienungs-Funktionen für Studierende und Lehrende. Diese Anleitung beschreibt

Mehr

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter

Begrifflichkeiten, Definitionen. Workshop Mobilitäts-Scouts 2016, Julia Walter Begrifflichkeiten, Definitionen 1. Verschiedene Begrifflichkeiten 2. Der Begriff der Barrierefreiheit 3. Rechtliche Verpflichtungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit 4. Problematik rollstuhlgerecht schwellenlos

Mehr

www.pdfox.de EFFIZIENZSTEIGERUNG IM UMGANG MIT PDF-DOKUMENTEN

www.pdfox.de EFFIZIENZSTEIGERUNG IM UMGANG MIT PDF-DOKUMENTEN www.pdfox.de EFFIZIENZSTEIGERUNG IM UMGANG MIT PDF-DOKUMENTEN PDFOX HAT DAS POTENZIAL IHRE PROZESSE DEUTLICH ZU VERBESSERN. Sie bieten Ihren Kunden PDF-Formulare und -Anträge und wollen weniger Papier

Mehr

1. Einführung in das Thema Barrierefreiheit Barrierefreiheit verstehen Rechtliche Grundlagen der Barrierefreiheit...

1. Einführung in das Thema Barrierefreiheit Barrierefreiheit verstehen Rechtliche Grundlagen der Barrierefreiheit... WORKSHOP Barrierefreie Kommunikation Internetzugänglichkeit und barrierefreie PDFs für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen Inhalt: 1. Einführung in das Thema Barrierefreiheit.............

Mehr