9 stockwerke hoch bauen aus Ziegel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9 stockwerke hoch bauen aus Ziegel."

Transkript

1 9 stockwerke hoch bauen aus Ziegel. mit POROTON -S9. Monolithisches Mauerwerk aus POROTON -Ziegeln mit optimaler Druckfestigkeit, Wärme- und Schallschutz.

2 Entweder Mit Ziegeln bauen oder hoch bauen? Beides. Bis zu 9 Stockwerke hoch. Ein Gerücht, das sich selbst in Fachkreisen hartnäckig hält, lautet: Mit Ziegel kann man maximal vier Geschosse hoch bauen! Korrekt ist: Die Objektziegel von Schlagmann Poroton bieten statische Sicherheit für bis zu neun Stockwerke. Das liegt an ihren massiven Stegen. Deswegen können Sie Gebäude mit bis zu neun Stockwerken in klassisch monolithischer Bauweise aus Ziegeln mauern. Sie brauchen diese Gebäude nicht einmal mehr isolieren: Die optimal wärmedämmenden Eigenschaften der Objekt ziegel machen jede zusätzliche Dämmschicht überflüssig. Mehr über das Ziegel-Hochhaus gibt es im Internet unter POROTON -S9

3 hohe Druckfestigkeit, Wärme- und Schallschutz Mit Poroton -Objektziegeln. Auch die inneren Werte der Objektziegel von Schlagmann Poroton können sich sehen lassen. Die Rohdichteklasse vom POROTON-S9 beispielsweise beträgt 0,70. In der Festigkeitsklasse 8 schafft er eine Druckspannung von 1,2 MN/m 2. Candis Punkto, Regensburg, Bauherr: Lambert Holding Regensburg, Architektur: a3 Architekten, Regensburg Im Wärmeschutz hat er dank der Perlitfüllung die Nase weit vorn mit einer Wärmeleitzahl l R von 0,09 W/(mK) und einem U-Wert von 0,20 W/(m 2 K) bei 42,5 Zentimeter dicken Mauern. Und das alles funktioniert über volle neun Stockwerke! Das sind neun Stockwerke, bei denen Sie auch alle anderen Vorteile von Ziegeln ausschöpfen können. Dass sie so hochwertig und langlebig sind und kaum anfällig für Baufehler, wie man weiß. Hinzu kommen ein erhöhter Schallschutz, höchster Brandschutz sowie eine gute Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung. Plus das gute Gefühl, dass die Objektziegel ebenso wie ihre Perlit-Füllung aus reinen Naturmaterialien hergestellt werden. So erreicht man eine gute Raumluft ohne Schadstoffe genauso wie Wände, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur regulieren können. Man muss natürlich auch über Geld reden. Die Ziegelbauweise hilft Ihnen nicht nur dabei, bereits beim Bau Kosten einzusparen. Wer aus Ziegeln baut, spart auf Dauer: beim Heizen und bei den Unterhaltskosten der Immobilie und erst recht, wenn es um die späteren Instandhaltungskosten geht.

4 MASSIVE VORTEILe IM OBJEKTBAU Mit Poroton -S9, S10 und S11 MASSIV Mehr raum Die POROTON -Objektziegel mit ihren massiven Die perlitgefüllten POROTON -Objektziegel machen Ziegelstegen und hoher Druckfestigkeit sorgen für eine zusätzliche Außendämmung überflüssig und statische Sicherheit und meistern höchste Belas- erzielen so mehr wertvolle Wohnfläche pro tungen im mehrgeschossigen Wohnungsbau bis Wohnein heit bei gleichbleibenden Außenmaßen. zu neun Stockwerke hoch! Die zulässige Mauerwerksdruckspannung in der Festigkeitsklasse 10 beträgt beispielsweise 1,4 MN/m 2 das bedeutet 140 to je m 2 Lagerfläche. MEHR Sicherheit Die monolithische Ziegelbauweise mit hochwärmedämmenden POROTON -Objektziegeln ist kaum brandsicher und Feuerbeständig kostenschutz Die POROTON -Objektziegel helfen bereits beim WARM anfällig für Baufehler. Die massiven Ziegelstege in Verbindung mit dem V.Plus -System von Schlagmann Wände aus POROTON -Objektziegeln sind feuerbeständig und brandsicher. Mit Feuerwiderstandsklasse Bau Kosten einzusparen. Auch bei den laufenden Heiz- und Unterhaltskosten sowie der Die beachtliche Wärmedämmung der ergeben eine optimale Mauerwerks festigkeit und F 90-AB erfüllen S9, S10 und S11 die allgemeinen späteren Instandhaltung machen sich Objektziegel er spart mehrschalige Wandaufbauten hohe Sicherheit gegen Putzrisse. bauaufsichtlichen Anforderungen die Objektziegel kostensenkend und zusätzliche Dämmstoffe an der Außenwand. an die Feuerwiderstands dauer für den bemerkbar. Die An forderungen der EnEV für den Objektbau werden problemlos erfüllt! Sogar Energieeffizienzhäuser KfW 70/55 können Sie mit POROTON - Objektziegeln realisieren. 100 % natur Die Bestandteile der POROTON -Objektziegel (Ziegel, Perlit-Füllung und V.Plus -System) wurden mehrgeschossigen Wohnungsbau. feuchteschutz Wertsteigerung Ein massives Gebäude aus POROTON - vom Institut für Baubiologie Rosenheim Die Objektziegel von POROTON enthalten von Objektziegeln mit hohem Schallschutz, hervorra- ruhe kritisch geprüft und empfohlen. Alle Inhaltsstoffe wurden als un bedenk lich Haus aus eine geringe Baufeuchte, auch beim Vermauern wird wenig Feuchte eingeschleppt gendem Wärmeschutz und Brandschutz, idealen Diffusionseigenschaften sowie ökologischen Vor- Das hohe Schalldämmmaß von Außenwänden aus eingestuft. und durch die diffusionsoffene Bauweise eine teilen und bestem Wohnwert bringt von Haus aus POROTON -Objektziegeln vermindert die Schall- schnelle Austrocknung erreicht. Die POROTON - einen Mehrwert mit. Und ist beim Wiederverkauf längsleitung (Flankenübertragung) und trägt somit Objektziegel sorgen dadurch für ein behagliches einfach mehr wert. maßgeblich zum Erreichen des geforderten Schall- Raumklima und trockene Außenwände. dämmmaßes zwischen angrenzenden Wohnungen bei. Mit unseren Objektziegeln können Sie die Anforderungen an den erhöhten Schallschutz normgerecht sowohl horizontal als auch vertikal realisieren.

5 Schallschutz im Detail Technische Daten S9 Standard Deckenauflager (Endauflager AuSSenwand) 20,0 cm Stahlbetondecke 6,5 cm Vormauerziegel, Rohdichteklasse 1,2 6,0 cm Wärmedämmung WLG 035 Bitumendachbahn R 500 über Ausgleichsschicht und unter erster Mauerwerksschicht Anschluss Wohnungstrennwand an AuSSenwand geschosshoher Schlitz <1/2 Außenwanddicke Flanken vollfugig vermörtelt Flachstahlanker für zugfeste Verbindung Anschluss nicht tragender Innenwände (D = 11,5 cm) an Wohnungstrennwand schwere, nicht tragende Innenwände (RD 1,4 kg/dm 3 ) Alternativ: Entkoppelung leichter nicht tragender Innenwände (RD 0,8 bis 1,2 kg/dm 3 ) durch das EAP (Entkopplungs-Ansatzprofil) Planungstipps Um Aufenthaltsräume innerhalb eines Gebäudes wirksam voneinander abzuschirmen, müssen die Einflüsse möglicher Schallübertragungswege berücksichtigt werden. Diese sind: Übertragung über das trennende Bauteil Übertragung über die flankierenden Bauteile (Schalllängsleitung) Die Luftschalldämmung von Wohnungstrennwänden und Wohnungstrenndecken hängt somit nicht nur von deren Beschaffenheit, sondern auch von der Qualität und Detailausbildung der flankierenden Bauteile ab. Aussenwand wohnungstrennwand NICHT tragende Innenwände Tragende Innenwände WohnungStrenndecken POROTON -S9 /-S10 /-S11, R w,bau,ref 48 db (Objektziegel) flankierende Außenwandpfeiler je Seite 2,5 m 2 S-Pz / S-Mz d = 24 cm oder 30 cm Einbindung in Außenwand mit geschosshohem Schlitz / alternativ Durchbindung d = 11,5 cm, Rohdichteklasse 1,4 alternativ: Entkopplung leichter, nicht tragender Innenwände d = 17,5 cm Rohdichteklasse 1,2 d = 24,0 cm Rohdichteklasse 1,0 Stahlbeton, d 20,0 cm mit schwimmendem Estrich beidseitig Bitumenpappe am Deckenauflager Vormauerziegel, d = 6,5 cm; Rohdichteklasse 1,2 / alternativ Durchbindung POROTON -S9 Zulassungsbescheid Z cm 30,0 36,5 42,5 Zul. Mauerwerks-druckspannung Festigkeitsklasse Grundwert σ o der zulässigen Druckspannung 1,2 MN/m 2 1,2 MN/m 2 1,2 MN/m 2! Wärmeschutz 1) = 0,09 W/(mK) U-Wert W/(m 2 K) 0,28 0,23 0,20 SCHALLschutz 2) korrigiertes, bewertetes Schalldämm-Maß R W, Bau, ref. db 48 49,2 48,4 Brandschutz 3) Feuerwiderstandsklasse nach DIN Zulässig als Brandwand 4) F 90-AB bis Gebäudeklasse 4 1) inkl. beidseitiger Putz, außen 20 mm Maschinen-Leichtputz, innen 10 mm Kalk-Gipsputz 2) Ohne Schallübertragung über flankierende Bauteile, für die Berechnung des Schallschutzes nach DIN EN ; lt. bauakustischem Prüfbericht; inkl. beidseitig Putz 3) Mauerwerk nach Zulassung, beidseitig Putz nach DIN Teil 2 oder 4, gültig für tragende, raumabschließende Wände 4) Verwendung an Stelle einer Brandwand, siehe Art. 28 (3) BayBO 2010 Ausschreibungsvorschlag Mauerwerk in allen Geschossen lot- und fluchtgerecht nach Zeichnung und Angabe herstellen aus POROTON -S9 V.Plus mit integrierter Perlit-Dämmung und einer Außenstegdicke 16 mm für erhöhte Putzrisssicherheit. Die Ziegel sind mit einem V.Plus -Dünnbettmörtel entsprechend dem Zulassungsbescheid Z und DIN 1053 zu vermauern, einschließlich erforderlicher Ergänzungs- und Ausgleichsziegel. Mauerwerk, mörtelfreie Stoßfugenverzahnung, Dünnbettmörtel Rohdichteklasse 0,70 Festigkeitsklasse 8 0,09 W/(mK) Grundwert der zulässigen Druckspannung s 0 1,2 MN/m 2 Außenstegdicke 16 mm korr., bewertetes Schalldämm-Maß R W, Bau, ref. 48 / 49,2 / 48,4 db mit integrierter Perlit-Dämmung und V.Plus -Gewebe d = 42,5 cm, 14 DF (248/425/249 mm) Planziegel POROTON -S9 V.Plus -Dünnbettmörtel d = 36,5 cm, 12 DF (248/365/249 mm) Planziegel POROTON -S9 V.Plus -Dünnbettmörtel d = 30,0 cm, 10 DF (248/300/249 mm) Planziegel POROTON -S9 V.Plus -Dünnbettmörtel POROTON -S9

6 Technische Daten S10 Technische Daten S11 POROTON -S10 Zulassungsbescheid Z cm 30,0 36,5 42,5! Zul. Mauerwerks-druckspannung Festigkeitsklasse Grundwert σ o der zulässigen Druckspannung 1,4 MN/m 2 1,4 MN/m 2 1,2 MN/m 2 Wärmeschutz 1) = 0,10 W/(mK) U-Wert W/(m 2 K) 0,30 0,25 0,22 SCHALLschutz 2) korrigiertes, bewertetes Schalldämm-Maß R W, Bau, ref. db 48,8 52,0 49,1 Zulassungsbescheid Z cm 36,5 Zul. Mauerwerks-druckspannung Festigkeitsklasse 8 Grundwert σ o der zulässigen Druckspannung 1,4 MN/m 2 Wärmeschutz 1) = 0,11 W/(mK) U-Wert W/(m 2 K) 0,28! SCHALLschutz 2) korrigiertes, bewertetes Schalldämm-Maß R W, Bau, ref. db 50,7 POROTON -S11 Brandschutz 3) Feuerwiderstandsklasse nach DIN Zulässig als Brandwand 4) F 90-AB bis Gebäudeklasse 4 Brandschutz 3) Feuerwiderstandsklasse nach DIN Zulässig als Brandwand 4) F 90-AB bis Gebäudeklasse 4 1) inkl. beidseitiger Putz, außen 20 mm Maschinen-Leichtputz, innen 10 mm Kalk-Gipsputz 2) Ohne Schallübertragung über flankierende Bauteile, für die Berechnung des Schallschutzes nach DIN EN ; lt. bauakustischem Prüfbericht; inkl. beidseitig Putz 3) Mauerwerk nach Zulassung, beidseitig Putz nach DIN Teil 2 oder 4, gültig für tragende, raumabschließende Wände 4) Verwendung an Stelle einer Brandwand, siehe Art. 28 (3) BayBO ) inkl. beidseitiger Putz, außen 20 mm Maschinen-Leichtputz, innen 10 mm Kalk-Gipsputz 2) Ohne Schallübertragung über flankierende Bauteile, für die Berechnung des Schallschutzes nach DIN EN ; lt. bauakustischem Prüfbericht; inkl. beidseitig Putz 3) Mauerwerk nach Zulassung, beidseitig Putz nach DIN Teil 2 oder 4, gültig für tragende, raumabschließende Wände 4) Verwendung an Stelle einer Brandwand, siehe Art. 28 (3) BayBO 2010 Ausschreibungsvorschlag Mauerwerk in allen Geschossen lot- und fluchtgerecht nach Zeichnung und Angabe herstellen aus POROTON -S10 V.Plus mit integrierter Perlit-Dämmung und einer Außenstegdicke 16 mm für erhöhte Putzrisssicherheit. Die Ziegel sind mit einem V.Plus -Dünnbettmörtel entsprechend dem Zulassungsbescheid Z und DIN 1053 zu vermauern, einschließlich erforderlicher Ergänzungs- und Ausgleichsziegel. Mauerwerk, mörtelfreie Stoßfugenverzahnung, Dünnbettmörtel Rohdichteklasse 0,75 Festigkeitsklasse 8/10 0,10 W/(mK) Grundwert der zulässigen Druckspannung s 0 1,2/1,4 MN/m 2 Außenstegdicke 16 mm korr., bewertetes Schalldämm-Maß R W, Bau, ref. 48,8 / 52,0 / 49,1 db mit integrierter Perlit-Dämmung und V.Plus -Gewebe d = 42,5 cm, 14 DF (248/425/249 mm) Planziegel POROTON -S10 V.Plus -Dünnbettmörtel d = 36,5 cm, 12 DF (248/365/249 mm) Planziegel POROTON -S10 V.Plus -Dünnbettmörtel d = 30,0 cm, 10 DF (248/300/249 mm) Planziegel POROTON -S10 V.Plus -Dünnbettmörtel Ausschreibungsvorschlag Mauerwerk in allen Geschossen lot- und fluchtgerecht nach Zeichnung und Angabe herstellen aus POROTON -S10 V.Plus mit integrierter Perlit-Dämmung und einer Außenstegdicke 16 mm für erhöhte Putzrisssicherheit. Die Ziegel sind mit einem V.Plus -Dünnbettmörtel entsprechend dem Zulassungsbescheid Z und DIN 1053 zu vermauern, einschließlich erforderlicher Ergänzungs- und Ausgleichsziegel. Mauerwerk, mörtelfreie Stoßfugenverzahnung, Dünnbettmörtel Rohdichteklasse 0,9 Festigkeitsklasse 8 0,11 W/(mK) Grundwert der zulässigen Druckspannung s 0 1,4 MN/m 2 Außenstegdicke 19 mm korr., bewertetes Schalldämm-Maß R W, Bau, ref. 50,7 db mit integrierter Perlit-Dämmung und V.Plus -Gewebe d = 36,5 cm, 12 DF (248/365/249 mm) Planziegel POROTON -S11 V.Plus -Dünnbettmörtel POROTON -S11 POROTON -S10

7 Sie wollen gerne persönlich mit Ihrem Bauberater sprechen? Robert Hummel Holger Bahmer Fürth Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Erlangen- Höchstadt Nürnberg 5 Roth Nürnberger Land Eichstätt 13 Neumarkt i.d.opf. Ingolstadt Neustadt a.d. Waldnaab Weiden i.d.opf. Sulzbach Amberg Kelheim 18 Schwandorf Regensburg Regensburg Rötz 19 Cham 12 Regen Straubing- Bogen Deggendorf Deggendorf Freyung- Grafenau Rottweil 23 Ravensburg Bodenseekreis Ravensburg Konstanz Lindau Schwarzwald- Baar-Kreis Donaueschingen Tuttlingen Tübingen Tübingen Reutlingen Zollernalbkreis Konstanz Sigmaringen Göppingen Göppingen Heidenheim Alb-Donau-Kreis Ehingen Biberach Günzburg Neu-Ulm Neu- Ulm Memmingen Dillingen a.d.donau Unterallgäu Augsburg Kaufbeuren Neuburg- Schrobenhausen Dingolfing- Passau Landau Pfaffenhofen Landshut Aichach Fürstenfeldbruck Aichach- Friedberg Landsberg am Lech Freising Dachau Erding München Starnberg München Ostallgäu Weilheim-Schongau Kempten Garmisch- Bad Tölz- Partenkirchen Wolfratshausen Oberallgäu Garmisch- Partenkirchen 15 Ebersberg Miesbach Landshut Isen 17 Mühldorf a.inn Rosenheim Rosenheim Traunstein Rottal-Inn Altötting Traunstein Zeilarn Berchtes- gadener- Land Passau Markus Aich Benedikt Bittmann Bernd Thalmayer Dipl.-Ing. FH Markus Aich Tel Mobil Markus.Aich@schlagmann.de Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG Ziegeleistraße Zeilarn Telefon Fax info@schlagmann.de Dipl.-Ing. MBA Holger Bahmer Tel Mobil Holger.Bahmer@schlagmann.de Dipl.-Ing. FH Benedikt Bittmann Tel Mobil Benedikt.Bittmann@schlagmann.de Bernd Thalmayer Tel Mobil Bernd.Thalmayer@schlagmann.de Dipl.-Ing. Univ. Robert Hummel Tel Mobil Robert.Hummel@schlagmann.de Dipl.-Ing. FH Alfred Emhee Tel Mobil Alfred.Emhee@schlagmann.de Schlagmann macht Druck für die Umwelt! Dieser Prospekt wurde auf zertifiziertem Papier gedruckt. Das Holz für dieses Papier stammt aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Herkünften. Somit wird eine umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldbewirtschaftung unterstützt.

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014

POROTON -Blockziegel. Technische Daten Stand 2014 POROTON -Blockziegel Technische Daten Stand 2014 1. poroton -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Die optimalen Ziegel für den Objektbau. Wärmeschutz, Schallschutz und Druckfestigkeit mit POROTON -S8, -S9 und -S10.

Die optimalen Ziegel für den Objektbau. Wärmeschutz, Schallschutz und Druckfestigkeit mit POROTON -S8, -S9 und -S10. Die optimalen Ziegel für den Objektbau Wärmeschutz, Schallschutz und Druckfestigkeit mit POROTON -S8, -S9 und -S10. 1 22 Entweder mit Ziegeln bauen oder hoch bauen? Beides. Bis zu 9 Stockwerke hoch. Ein

Mehr

Inhalt. Planziegel. Blockziegel

Inhalt. Planziegel. Blockziegel Inhalt Planziegel UNIPOR-Planziegel W 8... 6 UNIPOR-Planziegel W 8 - INNOVATIONSPREIS 2010... 7 UNIPOR-Planziegel W 9... 8 UNIPOR-Planziegel W 10... 9 UNIPOR-Planziegel W 11... 10 UNIPOR-Planziegel W 12...

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2017 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) Für leichte tragende und nicht tragende

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Oberbayern Altötting 176 131 153 175 162 158 183 188 327 73,5 % Bad Tölz-Wolfratshausen 299 326 309 315 289 353 400 412 404-1,8 % Berchtesgadener Land 241 191 178 203

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Oberbayern Altötting 128 176 131 153 175 162 158 183 188 3,1% Bad Tölz-Wolfratshausen 308 299 326 309 315 289 353 400 412 3,0% Berchtesgadener Land 142 241 191 178

Mehr

Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS

Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS Die neue POROTON Deckenrandschale Paßt perfekt ins System Systembeschreibung POROTON -DRS ist ein Systemelement zur einfachen und wirtschaftlichen Herstellung

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL

POROTON -BLOCKZIEGEL POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten, Stand 2019 1. Block-Hochlochziegel-T0,8 n Blockhochlochziegel n nach DIN 105-100/DIN EN 771-1 und DIN 20000-401 n Rohdichteklasse 0,8 Lochbild 5) T0,8-240 Für tragende

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c i 1 c i 1 g i 1 g i 1 g i 1 a i 1 a

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Landesausschuss für Berufsbildung 02.12.2014 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014

Landesausschuss für Berufsbildung 02.12.2014 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014 Landesausschuss für Berufsbildung 02.12.2014 Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern Bilanz des Ausbildungsjahres 2013/2014 (2) Inhalt 1 2 3 Hintergrund Abschluss des Berichtsjahres V. Quartal Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Inhalt Bundesergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament... 2 Wahlergebnisse zum Europäischen Parlament in den Bundesländern... 3 Wahlergebnis

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Werte schaffen, ZUKUNFT GESTALTEN!

Werte schaffen, ZUKUNFT GESTALTEN! Werte schaffen, ZUKUNFT GESTALTEN! Werte, Tradition und Innovation Menschen wollen heute mehr denn je im Einklang mit der Natur leben. Wohnraum muss ökologisch sein, mit langer Lebensdauer, hoher Werthaltigkeit

Mehr

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017 Kreis nicht Ingolstadt X X X X München/Stadt 12,8 % 1,4 % 10,3 % 1,1 % Rosenheim/Stadt X X X X Altötting X X X X Berchtesgadener Land

Mehr

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. Das Original: POROTON Im Jahr 2000 hat Schlagmann mit dem POROTON -T9 den ersten perlitgefüllten Ziegel vorgestellt.

Mehr

Wirtschaftlich, natürlich. gewerbebau mit. gewerbebau. Die Vorteile des Ziegels nutzen.

Wirtschaftlich, natürlich. gewerbebau mit. gewerbebau. Die Vorteile des Ziegels nutzen. Wirtschaftlich, natürlich. gewerbebau mit gewerbebau mit POROTON Die Vorteile des Ziegels nutzen. Bauherr und Unternehmer Gert Unterreiner und sein neues Auslieferungslager mit Büros in Buch-Julbach. Errichtet

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein.

POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus. Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. POROTON-T 8 Der Ziegel für das Passivhaus Gefüllt mit Perlit Die Wärmedämmung aus natürlichem Vulkangestein. Der POROTON-T 8 für das Passivhaus Der Ziegel für das Passivhaus in einschaliger Massivbauweise.

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau.

Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau. P R E S S E I N F O R M A T I O N Schlagmann Poroton auf der Bau 2017 Der neue Poroton-S9. Mehr Stabilität im Wohnungsbau. Der neue Poroton-S9 erfüllt als der stabilste perlitgefüllte Objektziegel hohe

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG

Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG Anlage I zum Gesetz über den Katastrophenschutz Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG Inhalt 1. Allgemeines:... 2 2. Höhere Katastrophenschutzbehörden:... 3 2.1 Katastrophenschutz Ansbach:... 3 2.2 Katastrophenschutz

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Strukturen des Gesundheitssystem

Strukturen des Gesundheitssystem Strukturen des Gesundheitssystem Diagnosis Related Groups (DRG) Qualitäts ts- sicherungs- Maßnahmen (BQS) Klinisches bzw. Epidemiologisches Krebsregister Disease Management Programm (DMP) Medizinische

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm.

POROTON -HAZ. Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken 36,5 und 42,5 cm. Höhenausgleich ohne sägen! POROTON -HAZ Die praktischen HöhenAusgleichsZiegel für POROTON -Außenwandziegel jeweils in den Wandstärken, und, cm POROTON -HAZ (HöhenAusgleichsZiegel) Eine Wand wird so hoch

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: Juni 2016 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des nein, aber BRW im Internet und gesamter Landkreis

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23725 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.07.2018 In Erbpacht vergebene Grundstücke des Freistaates

Mehr

17. Wahlperiode /18009

17. Wahlperiode /18009 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 29.03.2017 Leerstand der Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele der stehen leer

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /5984 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5984 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Frauen (Teil 2, Frauen Migrationshintergrund) Ich

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau. 55 db mit einschaliger, hoch wärmedämmender Ziegelwand aus POROTON-S12.

Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau. 55 db mit einschaliger, hoch wärmedämmender Ziegelwand aus POROTON-S12. Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau 55 db mit einschaliger, hoch wärmedämmender Ziegelwand aus POROTON-S12. Schallschutz plus Wärmeschutz so sieht familienfreundliches Wohnen aus In der ansprechenden

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule 1 2 Aus Fidelio 1 und Fidelio 2 wird Fidelio 1/2 Fidelio 1/2 NEU: Doppelband 128 Seiten 73 Lieder 15 Themen NEU: Ideal für jahrgangshomogenes Arbeiten UND für jahrgangsgemischte

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen.

POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. POROTON. DER ZIEGEL. Perlitgefüllte Ziegel für nachhaltiges und wohngesundes Bauen. Höchstwerte bei Wärmeund Schallschutz! Die jüngsten Innovationen POROTON -T7 und S9 sind durch die erneute Absenkung

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Der Perlit-Dämmstoff für unsere Premiumziegel ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. PRODUKTE. POROTON -Ziegel & POROTON -WDF

Der Perlit-Dämmstoff für unsere Premiumziegel ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. PRODUKTE. POROTON -Ziegel & POROTON -WDF Der Perlit-Dämmstoff für unsere Premiumziegel ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. PRODUKTE POROTON -Ziegel & POROTON -WDF 2016 Inhalt 1 Kontakt 1.1. Vertrieb /Verkauf / Beratung......................................................................

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr