Profilwahl Klasse 8 Latein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Profilwahl Klasse 8 Latein"

Transkript

1 Profilwahl Klasse 8 Latein

2 Latein ist doch eine Sprache, die man nicht spricht. - Warum denn Latein lernen?

3 Facetten des Schulfachs Latein das Sprach-Fach Latein das Kompetenz-Fach Latein das Kultur-Fach

4

5 Lateinkenntnisse erleichtern das Erlernen weiterer Sprachen a) Latein und romanische Sprachen - Französisch - Spanisch - etwa 90% der Wörter - Italienisch sind lateinischen Ursprungs - Portugiesisch - ähnliche Grammatik fremdsprachliche Wörter ableiten und deren Bedeutung erschließen Regeln und Terminologie der Grammatik übertragen

6 Lateinkenntnisse... b) Latein und germanische Sprachen: Englisch, Deutsch - lateinische Fremd- und Lehnwörter (50-60% des englischen Wortschatzes) - Wörter mit gemeinsamer (indogermanischer) Herkunft Latein Italienisch Spanisch Franzö- Englisch Deutsch sisch vinum vino vino vin wine Wein frattura fractura fracture fracture Fraktur fractura (frangere =brechen)

7 Lateinkenntnisse fördern die Ausdrucksfähigkeit in der Muttersprache... helfen Grammatik besser zu verstehen a) Begrifflichkeiten: Akkusativ-Objekt, Genitiv-Attribut, Indikativ,... b) Elemente und Bau von Sprache vide-ba-t Bedeutungsteil + Tempuszeichen + Personzeichen sehen + Imperfekt + 3.Person Sg. = er/sie sah

8

9 Lateinunterricht schult Genauigkeit und genaues Hinsehen vide-a-mus vs. vide-mus Lasst uns sehen. Wir sehen....führt den Schüler/in an analytische, systematische Arbeitsweisen heran Entschlüsseln komplexer Sätze: - Analyse der Satzglieder und Wortbausteine - Auswahl der passenden Bedeutungen und Anwenden deutscher Satzbauregeln

10 Lateinunterricht......führt den Schüler/in zum sorgfältigen und ausdauernden Arbeiten Strukturieren von Satz und Text genaues Erfassen, Analysieren und Kombinieren regelmäßiges Lernen, Wiederholen und Üben

11 Lateinkenntnisse......sind eine Voraussetzung bzw. Empfehlung für einige Studienfächer alte und moderne Sprachen (z.b. Französisch) und Sprachwissenschaften Theologie, Philosophie und Archäologie Geschichte und Kunstgeschichte! Späteres Erlernen an der Universität ist möglich aber sehr zeitaufwendig (ca. 2-3 Semester) und anspruchsvoller!

12

13 Lateinunterricht ist ein Blick in die europäische Vergangenheit Alltag der Römer: Essen, Kleidung, Thermen, Wohnen, Berufe, Schule, Freizeit... Recht & Politik: Staatsformen, Beamte, politische Mitbestimmung... Antike Götter- und Heldensagen...gibt Einblick in antike Literatur und zeigt die Wirkung von Sprache

14 Lateinunterricht... macht Spaß und lebt wie alle Fächer von unterschiedlichen Unterrichtsformen variatio delectat (Cicero) Abwechslung erfreut - Teamarbeit mit Partner und Gruppe - Einzelarbeit - Lehrer-Schüler-Gespräch (Frontalunterricht) - Kreative Aufgabenstellungen z.b. Szenische Darstellung, Lernplakate - Rätsel, Spiele - Projekte/GFS zu Geschichte und Kultur - Arbeit mit neuen Medien

15 Lateinunterricht am Gymnasium Isny Latein als 3.Fremdsprache (Kernfach) 3-jähriger Intensivkurs (Klasse 8-10, 4-5 Stunden/Woche) a) 1.& 2.Lernjahr: Spracherwerbsphase b) 3. Lernjahr: Vertiefung und Vorbereitung auf die Latinumsprüfung

16 Klasse 8-9 Klasse 10 Spracherwerb: Arbeit mit dem Lehrbuch - Erlernen der relevanten Grammatik Lektüre: Arbeit mit Originaltexten (Cicero) - Wiederholung Grammatik und Erweiterung Vokabular - Wortschatzarbeit und Sprachvergleich Latein andere Sprachen - Übersetzung (L-D) - Realia: Alltag der Römer, Mythologie,... Auslandsfahrt nach Rom - Textarbeit: Übersetzung und Interpretation - Kennenlernen des geschichtlichen Kontextes Latinumsprüfungen im Frühjahr

17 Die Meinung Isnyer Schüler/innen zum Fach Latein Frage Warum hast du Latein gewählt? Antwort a) Sprachkompetenz ich mag/bin gut in Sprachen Grundlage für andere Sprachen b) Erwerb des Latinums (Studienwahl) c) Interesse für römische Geschichte und Kultur d) Alternative zu NWT und naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen ich mag/kann kein Physik/Bio

18 Die Meinung Isnyer Schüler/innen zum Fach Latein Frage Antwort a) Geschichte und Kultur der Römer (u.a. in Projekten und GFS) Was gefällt dir gut am Fach Latein? b) Übersetzen c) Logik und klare Struktur der Sprache, kann man gut lernen d) Gewinn für andere Sprachen: deutsche Grammatik wird klar Ableiten von Wörtern aus anderen Sprachen

19 Die Meinung Isnyer Schüler/innen zum Fach Latein Frage Antwort a) viel Stoff und wenig Zeit Was gefällt dir nicht so gut? b) viel lernen c) immer wiederholen d) Vokabeln lernen e) übersetzen

20 Die Meinung Isnyer Schüler/innen zum Fach Latein Frage Antwort Musst du für Latein mehr lernen als für andere Fächer? - ja: 71% - nein: 29%

21 Die Meinung Isnyer Schüler/innen zum Fach Latein Frage Antwort Würdest du Latein wieder wählen? - ja: 64% - nein: 36%

22 Fazit Latein lernen ist sicherlich anstrengend aber auch Spaß-kompatibel und auf jeden Fall lohnend.

23 Empfehlung - arbeitet Ihr Kind genau, analytisch und ausdauernd oder möchte es dies erlernen? - möchte Ihr Kind weitere Fremdsprachen leichter erlernen? - möchte Ihr Kind das System Sprache und Grammatik richtig verstehen? - interessiert sich Ihr Kind für andere Zeitalter und Kulturen? - ist Ihr Kind bereit zum Lernen und hat noch freie Kapazitäten?...dann ist Latein sicherlich ein guter Weg

Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Latein ist doch noch immer die Sprache der Gebildeten!

Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Latein ist doch noch immer die Sprache der Gebildeten! Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache Für meinen Jungen nur Französisch! Was soll er denn mit einer Sprache, die keiner mehr spricht? Bei uns soll das Kind entscheiden, was es will! Eigentlich

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahldifferenzierung in Klasse 8. am Helmholtz-Gymnasium Bonn, 09. März 2016

Informationsveranstaltung zur Wahldifferenzierung in Klasse 8. am Helmholtz-Gymnasium Bonn, 09. März 2016 Informationsveranstaltung zur Wahldifferenzierung in Klasse 8 am Helmholtz-Gymnasium Bonn, 09. März 2016 Die Fachschaft Latein Frau Beyer (Sp, Päd., L) Frau Dulle (D, Kath. Rel., L) Frau Finger (L, F)

Mehr

SALVETE! SEID GEGRÜßT!

SALVETE! SEID GEGRÜßT! SALVEE! SEID GEGRÜß! Multifunktionsfach Latein Latein ein Sprachfach Latein ein Kompetenzfach Latein ein Kulturfach Multifunktionsfach Latein Latein ein Sprachfach DESWEGEN LAEIN LERNEN (1A) Verbesserung

Mehr

LATEIN? FRANZÖSISCH? D E.

LATEIN? FRANZÖSISCH? D E. LATEIN? O D E R http://www.romaculta.com/assets/uploads/antikes-rom-constantin FRANZÖSISCH? 1) Was ist das Besondere an der lateinischen Sprache sie ist die Muttersprache Europas die romanischen Sprachen

Mehr

Fremdsprachenwahl Latein oder Französisch

Fremdsprachenwahl Latein oder Französisch Fremdsprachenwahl Latein oder Französisch Wir stellen vor I. Kompetenzfelder des Fachs Latein Beispiel: Lektion 29, Felix Neu II. III. IV. Kompetenzfelder des Fachs Französisch Beispiel: Leçon 5, Decouvertes

Mehr

Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do

Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do. 07.05.09 Latein ab Klasse 6 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 4 Stunden 4+1 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 17+1

Mehr

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Basissprache Latein Kantonales Zusatzfach Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 3 3 0 0 0 0 B.

Mehr

Folgende Fächer erfordern in der Regel das Latinum oder nachgewiesene Lateinkenntnisse:

Folgende Fächer erfordern in der Regel das Latinum oder nachgewiesene Lateinkenntnisse: Ende der fünften Klasse steht die Entscheidung an, welche Fremdsprache in Klasse 6 neu gelernt werden soll. Für einige steht vielleicht schon sehr früh und sicher fest, welcher Sprache der Vorzug gegeben

Mehr

Latein ab Klasse 6. 4 Stunden Lehrwerk: Prima A Stunden

Latein ab Klasse 6. 4 Stunden Lehrwerk: Prima A Stunden Latein ab Klasse 6 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 4 Stunden Lehrwerk: Prima A 4+1 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 17+1 Stunden Warum sollte man eine tote Sprache lernen? Vorstellung

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein mit Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Salvete! Herzlich willkommen! Informationen für Schüler und Eltern

Salvete! Herzlich willkommen! Informationen für Schüler und Eltern Salvete! Herzlich willkommen! Informationen für Schüler und Eltern 8 Programm Latein Was ist das überhaupt? Ein kleiner Einblick in unseren Unterricht Formalia und Latinum Warum sollte ich mich für Latein

Mehr

Informationen zur Sprachenwahl

Informationen zur Sprachenwahl Informationen zur Sprachenwahl Sprachenprofil am KvG Stundentafel Klassenarbeiten 2 Vorstellen der Fächer Latein Warum Latein? Lateinunterricht Besondere Anforderungen Das Latinum in Studium und Beruf

Mehr

Sprachenangebot am KvG

Sprachenangebot am KvG Sprachenangebot am KvG Klasse 5: Englisch Differenzierungsbereich I von Klasse 6 Klasse 9 - Wahl der 2. Fremdsprache (Lateinisch oder Französisch) Vierstündig in 6 8, dreistündig in 9 Spanisch als 3. FS

Mehr

Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache Herzlich willkommen zur Informationspräsentation für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache am Gymnasium Wilhelmsdorf! Französisch

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN A. STUNDENDOTATION Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 3 3 x x B. DIDAKTISCHE KONZEPTION Das Akzentfach Latein schliesst an den Lateinlehrgang der Bezirksschule an und führt

Mehr

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF ZF 1. KLASSE 1. SEM. 2. KLASSE 1. SEM. 3. KLASSE 1. SEM. 4. KLASSE 1. SEM. 5. KLASSE 1. SEM. 6. KLASSE 1. SEM. 3 3 3 3 3 4 3 4 3 3 3 3 3 4 3 4 3

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe

Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe Erläuterungen zum Erwerb der Latina im Kontext von Schulzeitverkürzung, Kontingentstundentafel und Profiloberstufe Der Erwerb des Latinums und des Graecums wird gemäß KMK-Vereinbarung (651) vom 22.09.2005

Mehr

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache Für die Fachschaften: Rika Rimpel Inhaltsübersicht - Warum sollte man Latein, Französisch oder Spanisch lernen? - Warum als 2.

Mehr

Salvete omnes, qui legunt et audiunt. Alle Wege führen nach Rom

Salvete omnes, qui legunt et audiunt. Alle Wege führen nach Rom Salvete omnes, qui legunt et audiunt Alle Wege führen nach Rom Oder doch nicht.? Vielleicht auch in die Neue Welt nach Kalifornien zur Villa Getty in Malibu: Eine detailgetreue Nachbildung einer Villa

Mehr

SG (sprachliches. NTG (naturwiss.- 5 E n g l i s c h 5. 6 L a t e i n F r a n z ö s i s c h 6 NTG. Gymnasium) technologisches Gymnasium)

SG (sprachliches. NTG (naturwiss.- 5 E n g l i s c h 5. 6 L a t e i n F r a n z ö s i s c h 6 NTG. Gymnasium) technologisches Gymnasium) 5 E n g l i s c h 5 6 L a t e i n F r a n z ö s i s c h 6 7 7 SG SG (sprachliches Gymnasium) NTG (naturwiss.- technologisches Gymnasium) NTG 8 Französisch Chemie, ChÜ / PhÜ 8 9 Chemie Informatik 9 10 10

Mehr

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen Fachspezifische Lehr- und Lernziele Latein 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen Vergleich mit den modernen Fremdsprachen und Einsicht in deren Entstehung Weiterleben von römischen Motiven in

Mehr

Info-Abend Zweigwahl - Latein

Info-Abend Zweigwahl - Latein Info-Abend Zweigwahl - Latein Fahrplan A. Grundsätzliches zur Zweigwahl B. Der Weg zum Latinum C. Latein lernen Wozu? D. Latein alt, trocken, verstaubt!? E. Fragen A. Grundsätzliches zur Zweigwahl Auch

Mehr

GYMNASIUM ZITADELLE. der Stadt Jülich. INFOHEFT für Klasse 6

GYMNASIUM ZITADELLE. der Stadt Jülich. INFOHEFT für Klasse 6 GYMNASIUM ZITADELLE INFOHEFT für Klasse 6 Stand: April 2014 Liebe Schülerin, lieber Schüler unserer 5. Klassen, mit dem Eintritt in die 6. Klasse unseres Gymnasiums steht eine wichtige Entscheidung an,

Mehr

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise Latein Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann den eigenen Basiswortschatz durch Sprachvergleich und Techniken der Wortableitung erweitern und Latein als Brückensprache nutzen

Mehr

Gute Gründe für Latein. Referent: Christian Klein

Gute Gründe für Latein. Referent: Christian Klein Gute Gründe für Latein Referent: Jeder kann etwas Latein Lehnwörter: getarntes Latein in der Alltagssprache Perfekt integrierte Fremdwörter Seite 2 Bereits am frühen Morgen... schaut man in den Spiegel,

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1 Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1 M 1 Klassische Philologie - Grundlagen (3 ECTS-Punkte) 1 Einführung in das Studium der Klassischen Philologie Ü P 3 2 schriftlich: Klausur

Mehr

Latein - Brücke zu modernen Fremdsprachen

Latein - Brücke zu modernen Fremdsprachen Warum Latein? Latein - Brücke zu modernen Fremdsprachen Latein lebt fast ebenso kräftig in der halbromanischen Sprache Englisch, die in ihrer Geschichte stark vom Lateinischen geprägt wurde. Das Englische

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 auf Basis des Kernlehrplans

Schulinternes Curriculum G8 auf Basis des Kernlehrplans Schulinternes Curriculum G8 auf Basis des Kernlehrplans Grundsätzlich ist der schulinterne Lehrplan für das Fach Latein in der Unter- und Mittelstufe durch das eingeführte Lehrwerk vorgegeben. Pro Schuljahr

Mehr

Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl der zweiten Fremdsprache Französisch oder Latein? Unterstützen Sie Ihr Kind bei seiner Wahl Latein Wenn Ihr Kind das Fach Latein wählt, taucht

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend. Gymnasium Grünwald Herzlich Willkommen zum Informationsabend Gymnasium Grünwald Themen des Abends Grundsätzliches zur Wahl der zweiten Fremdsprache Vorstellung der Sprachen und Hinweise zur Durchführung der Sprachenwahl

Mehr

Informationen zu Latein als dritter Fremdsprache

Informationen zu Latein als dritter Fremdsprache Informationen zu Latein als dritter Fremdsprache Liebe Schüler/-innen der Klassen 7 abcd, liebe Eltern! Der Fachbereich Latein des Gymnasiums Weierhof bietet den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen

Mehr

Fachspezifische Leitideen. Latein 1

Fachspezifische Leitideen. Latein 1 Latein Fachspezifische Leitideen Latein lernen heisst einer alten Sprache und Kultur begegnen, welche Europa entscheidend geprägt hat. Die Jugendlichen setzen sich mit einfachen lateinischen Texten auseinander

Mehr

Ausbildungsrichtungen am FRG

Ausbildungsrichtungen am FRG Stand: 16.03.2009 Ausbildungsrichtungen am FRG 1. Überblick Das Friedrich-Rückert-Gymnasium bietet zwei Ausbildungsrichtungen: das Naturwissenschaftlichtechnologische Gymnasium (NTG) und das Sprachliche

Mehr

Wahl der 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein

Wahl der 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein Wahl der 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein Französisch lernen? (Apprendre le français?) Ist das schwierig? Non! wer regelmäßig arbeitet und den Anforderungen des Gymnasiums gewachsen ist, wird mit

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Sprachenangebot am PGU eine Darstellung der Wahlmöglichkeiten Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Sprachenangebot am PGU eine Darstellung der Wahlmöglichkeiten Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl

Mehr

Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach

Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein Schwerpunktfach Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 4 4 4 4 B. Didaktische Konzeption Der Lateinunterricht

Mehr

Latein. SCHWERPUNKTFACH LATEIN Stundentafel

Latein. SCHWERPUNKTFACH LATEIN Stundentafel Fachlehrplan Latein Seite 1 6 Latein SCHWERPUNKTFACH LATEIN Stundentafel 4. Schuljahr 5. Schuljahr 6. Schuljahr 4 Wochenstunden 5 Wochenstunden 6 Wochenstunden BILDUNGSZIELE Beitrag des Latein zu den Zielen

Mehr

Latein als 2.Fremdsprache?

Latein als 2.Fremdsprache? Latein als 2.Fremdsprache? konzipiert von OStRin B. Booge 1 Bildungsargumente für Latein Latein führt uns zu den Sprachwurzeln unserer eigenen Worte/Grammatik. Beispiele: Fremdwörter: Eine absolut effiziente

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (ohne Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (ohne Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein ohne Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (ohne Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B.

Mehr

Fakultativer Unterricht in den 8. Klassen. Mittwoch, 5. März 2014

Fakultativer Unterricht in den 8. Klassen. Mittwoch, 5. März 2014 Fakultativer Unterricht in den 8. Klassen Mittwoch, 5. März 2014 Fakultativer Unterricht in den 8. Klassen Übersicht! Fremdsprachen Mittelschulvorbereitung Individuelle Lernförderung Angebot der Schule

Mehr

Informationsabend zu Ergänzungsstunden ab Klasse 8

Informationsabend zu Ergänzungsstunden ab Klasse 8 Informationsabend zu Ergänzungsstunden ab Klasse 8 Ablauf des Abends: Was sind überhaupt Ergänzungsstunden? Das Modell der Stunden an unserer Schule Die Fächer stellen sich vor: Latein Informatik Pädagogik

Mehr

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig SP-Altgriechisch-01 Modultitel Grundkurs Altgriechisch Übung "Grundkurs Altgriechisch" (4 SWS) = 60 h Präsenzzeit und 105 h Tutorium "Grundkurs Altgriechisch" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 105 h Grundkenntnisse

Mehr

Sprachenwahl in Klasse 6: Eine Präsentation der Fächer Latein und Französisch (Schuljahr 2017/2018) Mi

Sprachenwahl in Klasse 6: Eine Präsentation der Fächer Latein und Französisch (Schuljahr 2017/2018) Mi Sprachenwahl in Klasse 6: Eine Präsentation der Fächer Latein und Französisch (Schuljahr 2017/2018) Mi. 10.05.17 Welchen Nutzen haben Latein- / Französischkenntnisse für Beruf und Zukunft? Anhand welcher

Mehr

Wege nach der 2.Klasse - G oder RG. Willkommen beim Elternabend

Wege nach der 2.Klasse - G oder RG. Willkommen beim Elternabend Wege nach der 2.Klasse - G oder RG Willkommen beim Elternabend Wege nach der 2.Klasse - G oder RG Programm: Informationen zu den Peers Bildungswege nach der Volksschule Aktuelle Frage: Gymnasium oder Realgymnasium

Mehr

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt Informationen zur Sprachenwahl in Jahrgangsstufe 5: Zur Klarstellung folgende Hinweise vorweg: Mit Latein bleiben Ihrem Kind alle Optionen offen! Nur mit der Wahl von Latein kann Ihr Kind sowohl das Sprachliche

Mehr

Welche zweite Fremdsprache soll ich nehmen?

Welche zweite Fremdsprache soll ich nehmen? Dokumentation zur Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder der Klassen 4 und 5 Herzlich Willkommen zur Information über die 2. Fremdsprache im Gymnasium unter den Eichen 1 Welche zweite Fremdsprache

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_3\Kussl\VON I\DATEN\VI_3\Latinum\Lateinkenntnisse\Latinum, Kleines Latinum und Lateinkenntnisse_e_neu_II_r.doc

Mehr

Informationen zur 2. Fremdsprache

Informationen zur 2. Fremdsprache Informationen zur 2. Fremdsprache 1 2. Fremdsprache ab Klasse 6 3. Fremdsprache ab Klasse 8 2 Unterrichtssprache gesprochene Sprache steht im Vordergrund geschriebene Sprache steht im Vordergrund Unterricht

Mehr

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die Arbeit an lateinischen Texten. Das Verstehen lateinischer

Mehr

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de Latein im 6. Jahrgang Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung der Hausaufgabe - Einführung neuen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 9 vom 24. Januar 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische

Mehr

Informationsveranstaltung der Klassenstufe 7

Informationsveranstaltung der Klassenstufe 7 Informationsveranstaltung der Klassenstufe 7 Übersicht Teil I: Allgemeine Informationen Überblick Unterrichtsangebot am IGI Merkmale der Zweige Teil II: Vorstellung der Zweige Sprachenzweig: Spanisch Sprachenzweig:

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014)

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. "Im Zentrum

Mehr

LATEIN. als zweite Fremdsprache

LATEIN. als zweite Fremdsprache LATEIN als zweite Fremdsprache Latein warum heute eine tote Sprache lernen? Lateinunterricht vermittelt: l Allgemeinbildung l Verständnis historischer Zusammenhänge l Lebenswirklichkeiten von der Antike

Mehr

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt Latein ist tot!? Fortleben des Lateinischen in den romanischen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch etc.) und halbromanischen Sprachen (Deutsch, Englisch) Heute noch real existierendes Latein! 1 Bsp.

Mehr

Information über die Wahl der 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe

Information über die Wahl der 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe Information über die Wahl der 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe Sprachenfolge am FKG 5 E 6 E - F E - L 7 E - F E - L 8 E - L E - L E - L - F 9 E - L E - L E - L - F 10 E - L E - L E - L - F WS-Gy

Mehr

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Sprachsystem / Sprachbetrachtung Persönliche Lernmethode/ Interkulturelle Ebene Lexik auf der Grundlage von Vokabelangaben einen Grundwortschatz erlernen,

Mehr

Information über die Wahl der 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe

Information über die Wahl der 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe Information über die Wahl der 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe Sprachenfolge am FKG 5 E 6 E - F E - L 7 E - F E - L 8 E - L E - L E - L - F 9 E - L E - L E - L - F 10 E - L E - L E - L - F 11 E

Mehr

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt

REGINA LINGUARUM - Latein, die erfolgreichste Sprache der Welt Salve, pater patriae! Bibas, princeps, optime! Salvator-Anstich am 08.03.2017 1 EUROPA Griechischrömische Antike Christentum Fundament über ca. 2000 Jahre hin! 2 Griechisch- EUROPA Christentum römische

Mehr

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen der Schülerinnen/Schüler in der 5. Jahrgangsstufe naturw.-technol. sprachliches gymnasium mit dem Ende dieses Schuljahres stehen Sie und Ihre Kinder vor der Entscheidung über die Wahl der zweiten Fremdsprache,

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Latein. auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6

Schulinternes Curriculum im Fach Latein. auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6 Schulinternes Curriculum im Fach Latein auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Curriculum für das Fach Latein Klasse 6 Sprachkompetenz Textkompetenz

Mehr

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 WORTSCHATZ SATZLEHRE FORMENLEHRE ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A 1 Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl Das Fach Französisch Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl Wahlmöglichkeiten

Mehr

GYMNASIUM ZITADELLE JÜLICH. der Stadt Jülich. INFO-HEFT für Klasse 6

GYMNASIUM ZITADELLE JÜLICH. der Stadt Jülich. INFO-HEFT für Klasse 6 GYMNASIUM ZITADELLE JÜLICH INFO-HEFT für Klasse 6 Stand: April 2018 Liebe Schülerin, lieber Schüler unserer Klasse 5, in wenigen Monaten wirst du in die 6. Klasse unseres Gymnasiums eintreten. Damit steht

Mehr

Wege nach der 2.Klasse - G oder RG. Willkommen beim Elternabend

Wege nach der 2.Klasse - G oder RG. Willkommen beim Elternabend Wege nach der 2.Klasse - G oder RG Willkommen beim Elternabend Wege nach der 2.Klasse - G oder RG Programm: Bildungswege nach der Volksschule Aktuelle Frage: Gymnasium oder Realgymnasium RG: Werkerziehung

Mehr

GYMNASIUM ZITADELLE JÜLICH. der Stadt Jülich. INFO-HEFT für Klasse 6

GYMNASIUM ZITADELLE JÜLICH. der Stadt Jülich. INFO-HEFT für Klasse 6 GYMNASIUM ZITADELLE JÜLICH INFO-HEFT für Klasse 6 Stand: April 2017 Liebe Schülerin, lieber Schüler unserer Klasse 5, in wenigen Monaten wirst du in die 6. Klasse unseres Gymnasiums eintreten. Damit steht

Mehr

Gymnasium Grünwald. Informationsabend zur Sprachenwahl

Gymnasium Grünwald. Informationsabend zur Sprachenwahl Gymnasium Grünwald Informationsabend zur Sprachenwahl Sprachenfolge am Gymnasium Grünwald 5. Klasse Englisch als 1. Fremdsprache 6. Klasse 8. Klasse naturwissenschaftlichtechnologischer Zweig: Chemie ab

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg Flensburg, den 07.06.12 I Schulübergreifende Grundlagen für das schulinterne Fachcurriculum 1. Lehrplan Für den Lateinunterricht

Mehr

INHALTE - THEMEN. Beginn des wissenschaftlichen Denkens: Begreifen der Welt. Mensch - Reflexion über wesentliche Probleme des Menschen und seiner Welt

INHALTE - THEMEN. Beginn des wissenschaftlichen Denkens: Begreifen der Welt. Mensch - Reflexion über wesentliche Probleme des Menschen und seiner Welt INHALTE - THEMEN Beginn des wissenschaftlichen Denkens: Begreifen der Welt Mensch - Reflexion über wesentliche Probleme des Menschen und seiner Welt INHALTE - THEMEN Erforschung der Seele Charaktere Mensch

Mehr

Latein oder Französisch?

Latein oder Französisch? Latein oder Französisch? Grundsätzliche Überlegungen Daniel Lauber, OStR 1 Grundsätzlich gilt: - beide Sprachen fordern ein regelmäßiges und konsequentes Mitlernen von Anfang an - beide Sprachen verlangen

Mehr

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Latein

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Latein Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Latein Die vorliegende Umsetzungshilfe soll die Lehrpersonen unterstützen, die Sachkompetenz der Schülerinnen und Schüler im

Mehr

Magister-Prüfungsordnung der Philipps-Universität Marburg Anlage 1. 30.03.2007 7.20.03 Nr. 1 S. 1. Anlage 1. Verzeichnis der Prüfungsfächer:

Magister-Prüfungsordnung der Philipps-Universität Marburg Anlage 1. 30.03.2007 7.20.03 Nr. 1 S. 1. Anlage 1. Verzeichnis der Prüfungsfächer: 30.03.2007 7.20.03 Nr. 1 S. 1 Anlage 1 Verzeichnis der Prüfungsfächer: A. Erste Hauptfächer 1. entfallen 2. entfallen 3. Deutsche Sprache und Literatur Fächergruppe Englische Philologie (Nr. 4. 6.) 4.

Mehr

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5 Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5 Kerncurriculum

Mehr

Guten Abend. Informationsabend zur Wahl der

Guten Abend. Informationsabend zur Wahl der Guten Abend 1 Programm: Allgemeines Zusammensetzung der Kurse Wahlverfahren Präsentation der Fächer Latein und Französisch 2 Allgemeines: Die 2. Fremdsprache gehört zur Fächergruppe 1. Sie wird 3-stündig

Mehr

Herzlich willkommen! zum Informationsabend der 5. Jahrgangsstufe: Wahl der 2. Fremdsprache 2018/19

Herzlich willkommen! zum Informationsabend der 5. Jahrgangsstufe: Wahl der 2. Fremdsprache 2018/19 Herzlich willkommen! zum Informationsabend der 5. Jahrgangsstufe: Wahl der 2. Fremdsprache 2018/19 1 Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache 20.02.2019 Wahl der 2. Fremdsprache Jede neue Sprache

Mehr

Alwin Frerich

Alwin Frerich Alwin Frerich 2008 1 Warum Latein ab Klasse 5? Latein bietet den Reiz des Neuen und Andersartigen. Beim Übergang in das Gymnasium ist Latein, nachdem Englisch nun bereits in der Grundschule eingeführt

Mehr

Latein am WHG. Delirant isti Romani! 1 Vere dixit? 2. Delirant isti Romani! Die spinnen, die Römer? 2 Vere dixit? Hat er Recht?

Latein am WHG. Delirant isti Romani! 1 Vere dixit? 2. Delirant isti Romani! Die spinnen, die Römer? 2 Vere dixit? Hat er Recht? Latein am WHG Delirant isti Romani! 1 Vere dixit? 2 1 Delirant isti Romani! Die spinnen, die Römer? 2 Vere dixit? Hat er Recht? 1 Was für eine Sprache ist Latein? Latein sprachen, wie wir alle wissen,

Mehr

Warum Latein? ein Vortrag für Eltern

Warum Latein? ein Vortrag für Eltern Dr. Carsten Scherließ: Warum Latein? ein Vortrag für Eltern Vorbemerkung: Wahl der 2. Fremdsprache in der Liebigschule Gießen für das Schuljahr 2005/06: Latein: 92 Schüler - Französisch: 38 Schüler!!!

Mehr

Kurzberatung beim Elternabend

Kurzberatung beim Elternabend Die 2.Fremdsprache Latein oder Französisch??? Latein oder Französisch? Gemeinsamkeiten! Genauigkeit mit Methode! Wozu Latein? Für wen? (Schüler typ A) Warum Französisch und für wen? ( Typ B) Resümee +

Mehr

Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6

Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6 Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6 Kompetenzbereiche 1. Sprachkompetenz Kompetenzerwartungen für Ende Jahrgangsstufe 6 (L 6): Die Schülerinnen und Schüler 1.1 Wortschatz beherrschen und überblicken

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: Kursstufe Seite 1 1) Wortschatz Satzlehre Formenlehre a) Wortschatz ihre Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes bei der Arbeit am Text einsetzen. morphologische Spracherscheinungen analysieren

Mehr

WILLKOMMEN AM GYMNASIUM RUTESHEIM.

WILLKOMMEN AM GYMNASIUM RUTESHEIM. WILLKOMMEN AM GYMNASIUM RUTESHEIM www.gymnasium-rutesheim.de Sprachliches oder naturwissenschaftliches Profil? Zur Wahl stehen Spanisch als 3. Fremdsprache im sprachlichen Profil und NwT im naturwissenschaftlichen

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur Abitur 2016 Stand: 01.01.2014 Inhalt 1. Zeitlicher Ablauf 2. Kurswahl ( Belegpflicht ) 3. Leistungsmessung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation

Mehr

DIE SPRACHEN DER WELT

DIE SPRACHEN DER WELT FREDERICK BODMER DIE SPRACHEN DER WELT Geschichte - Grammatik - Wortschatz in vergleichender Darstellung PARKLAND VERLAG INHALT ERSTES KAPITEL: Einleitung 1-30 Welche Anforderungen stellt das Erlernen

Mehr

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Sprachkompetenz 1.1. Wortschatz 1.2. Satzlehre Kerncurriculum mit Operator (3/4) Grundwortschatz: ca. 150 Wörter übersetzen - Wortbildungslehre: Wortbausteine

Mehr

Infoveranstaltung Jahrgang 5. Wahlpflichtkurs oder zweite Fremdsprache?

Infoveranstaltung Jahrgang 5. Wahlpflichtkurs oder zweite Fremdsprache? Infoveranstaltung Jahrgang 5 Wahlpflichtkurs oder zweite Fremdsprache? Themenübersicht Was kann gewählt werden? Wahlpflichtkurse Zweite Fremdsprache Wichtige Hinweise Französisch Spanisch Latein Was kann

Mehr

Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium

Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium Elterninformation 2018 Susanne Braig Inhalt Bedeutung und Auswirkung der Profilfachwahl Vorstellung der Profile Zusammenfassung, Termine Bis zum Abitur

Mehr

LINGVA LATINA. Eine Reise in die Welt der Römer Latein ab dem Schuljahrgang 6

LINGVA LATINA. Eine Reise in die Welt der Römer Latein ab dem Schuljahrgang 6 LINGVA LATINA Eine Reise in die Welt der Römer Latein ab dem Schuljahrgang 6 Spracherwerbsphase Lektürephase Erlernen der Sprache und Gewinnen eines Einblickes in die Welt der Römer Anwenden des Gelernten

Mehr

Zuerkennung des Latinum und des Graecum

Zuerkennung des Latinum und des Graecum Zuerkennung des Latinum und des Graecum Verwaltungsvorschrift des Thüringer Kultusministeriums vom 10. Februar 2009 (veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 22, Seite 971) Als Nachweis von Lateinkenntnissen

Mehr

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12):

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12): Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12): beherrschen einen Wortschatz von 400-450 Wörtern in thematischer

Mehr

Friedrich - Ebert - Gymnasium

Friedrich - Ebert - Gymnasium Friedrich - Ebert - Gymnasium Die Planung der Schullaufbahn in der Sekundarstufe II von der Einführungsphase (EF) über die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) bis zum Abitur (Ab Abiturjahrgang 2015, EF 2012/13)

Mehr

Französisch an unserer Schule

Französisch an unserer Schule Französisch an unserer Schule v 5stündig in Klassenstufe 6 v 4stündig in Klassenstufen 7 9 + in der Oberstufe v 3stündig nur in Klassenstufe 10 v in 7: + eine Intensivierungsstunde je nach Noten v in 8

Mehr

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10 Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10 Sprachenfolge zweite Fremdsprache - als Voraussetzung für das Abitur! 6. -10. Klasse: Belegung von Niederländisch im WP1- Bereich Ende der Klasse

Mehr

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen

Informationsabend, Wir laden Sie zu diesem Abend recht herzlich ein und würden uns über Ihr zahlreiches Erscheinen der Schülerinnen/Schüler in der 5. Jahrgangsstufe naturw.-technol. sprachliches gymnasium mit dem Ende dieses Schuljahres stehen Sie und Ihre Kinder vor der Entscheidung über die Wahl der zweiten Fremdsprache,

Mehr