PostAuto-Unternehmen Mario Flury

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PostAuto-Unternehmen Mario Flury"

Transkript

1 Willkommen bei PostAuto-Unternehmen Mario Flury Mario Flury, PostAuto-Unternehmer Niederwilstrasse 4, 4525 Balm b. Günsberg SO Mobile +41 (0) , Tel. +41 (0) , Fax +41 (0)

2 POSTAUTO-LINIEN PostAuto-Unternehmen Mario Flury bedient in der Region Leberberg die PostAuto-Linien «Solothurn HB Balm Oberbalmberg» «Oberdorf/SO Bhf Weissenstein» Seilbahnersatz 30. April bis 01. Nov fährt Mi / Sa / So / Feiertage MOVE AWAY Move Away, die Balmberg Weissenstein Region mit ausgewählten Angeboten einzigartig erleben. EXTRAFAHRTEN Buchen Sie auch direkt bei uns Ihre Extrafahrten, Vereinsfahrten, Firmenausflüge, usw.

3 MIT DER REGION VERBUNDEN Linie 12/13 Balmberg Weissenstein Die Region «Weissenstein - Balmberg» bietet für jeden Anspruch etwas. Geniessen Sie z.b. nach der idyllischen Bergfahrt mit Linie 13 «Oberdorf/SO Bhf - Weissenstein» kulinarische Spezialitäten in den Berggasthöfen «Hinter-Weissenstein», «Sennhaus» oder Kurhaus. Bewundern Sie das einmalige Bergpanorama und die Natur auf der Rötifluh, die den Weissenstein mit dem Oberbalmberg verbindet. Geniessen Sie die abwechslungsreiche Rundwanderung Weissenstein - Balmberg. Auch am Balmberg laden heimelige Bergrestaurants zum Einkehren ein, z.b. Restaurant Stierenberg, Mittlerer Balmberg, Vorderer Balmberg und Hofbergli. Linie 12 «Oberbalmberg - Günsberg - Solothurn» bringt Sie wieder bequem nach Solothurn HB zurück. PostAuto-Unternehmen Mario Flury freut sich auf Ihren Besuch. Mario Flury, PostAuto-Unternehmer Niederwilstrasse 4, 4525 Balm b. Günsberg SO Mobile +41 (0) , Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) info@postautoflury.ch

4 ENTDECKEN ERLEBEN BEWUNDE LINIE 13 OBERDORF/SO BHF WEISSENSTEIN Der Wind lässt den Nebel tanzen, das Morgenrot reflektiert auf dem Nebelmeer, das Bergpanorama erstrahlt im Sonnenglanz. Kurhaus Weissenstein VERSCHIEDENE WEGE FÜHREN ZUM WEISSENSTEIN Die steile und romantische Bergstrecke ab Oberdorf/SO Bhf ist ein eindrucksvolles Erlebnis mit PostAuto-Linie 13 aber auch zu Fuss vom Balmberg (Endhaltestelle PostAuto-Linie 12 «Solothurn HB Balm Oberbalmberg») gelangen Sie zum Weissenstein. SIE HABEN DIE WAHL Tauchen Sie ein in die Welt von früher durch einen Besuch des Museums Weissenstein. 2. Ermessen Sie die Grösse und Distanz der Planeten entlang des Planetenwegs. Hinterweissenstein

5 RN 3. Informieren Sie sich auf dem geologischen Wanderweg über die Formation und Gesteine, welche dem Jura das typische Gesicht geben. 4. Versetzen Sie sich in das Leben auf dem Weissenstein früher und heute, die Gastwirte der Berggasthöfe Hinter- Weissenstein und Sennhaus erzählen Ihnen gerne mehr darüber. 5. Bewundern Sie die Berggipfel der gesamten Schweizer Bergwelt - vom Säntis bis zum Mont-Blanc - auf einer Panoramawanderung Weissenstein - Röti - Balmberg. 6. Geniessen Sie die Sicht auf die 2. Jurakette bis hin nach Frankreich von der Rötifluh aus. 7. Erleben Sie die Vegetation und seltene Pflanzen im Juragarten. 8. Weitere Geschichten aus der Region finden Sie in den «Sagenhaften Wanderbücher» von Rolf Imbach und Franz Walter. 9. Lassen Sie sich verwöhnen von den vielen kulinarischen Spezialitäten in den Bergrestaurants am Balmberg und Weissenstein. Planetenweg Sennhaus Mario Flury, PostAuto-Unternehmer Niederwilstrasse 4, 4525 Balm b. Günsberg SO Mobile +41 (0) , Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) info@postautoflury.ch

6 LINIE 12 SOLOTHURN HB OBERBALMBERG Versetzen Sie sich in die Geschichte zur Zeit des Baus der Balmbergstrecke mit Hilfe des Wissensquiz Teil I «Solothurn Günsberg - Balm» und Teil II «Günsberg - Oberbalmberg» erhältlich bei Ihrem Chauffeur der PostAuto-Linie 12 oder im Internet unter Hier werden Geschichte und Sehenswürdigkeiten z.b. die Ruine in Balm beschrieben. Beobachten Sie beim Wandern die reiche Tierwelt, Gemsen, Fuchs, Luchs, Falken und vieles mehr. FREIZEIT - AKTIVITÄTEN Neben dem ruhigen beschaulichen Wandern und Alpaka Trekking werden auch sportliche Aktivitäten wie Gleitschirmfliegen, Downhill mit dem Bike, Abenteuer am Seilpark, Wintersport z.b. Schneeschuhe laufen, Schlitteln, Skifahren angeboten. Balmberg Rötifluh SIE HABEN DIE WAHL... Vom Balmberg aus haben Sie unzählige Möglichkeiten: 1 Wanderung zum Weissenstein über die Rötifluh oder das Balmfluechöpfli. Staunen Sie über das einzigartige Bergpanorama. Setzen Sie Ihre Wanderung fort über Hinter-Weissenstein, Althüsli bis zum Grenchenberg. 2 Wanderung Richtung Stierenberg, Hofbergli, Hinteregg bis nach Balsthal entlang des Jurahöhenwegs.

7 3 Wanderung durch den wildromantischen Schofgraben nach Welschenrohr, von dort besteht die Möglichkeit den Juraweg Thal zu beschreiten. Auf jeder Tour finden Sie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Move Away, eine Initiative von PostAuto-Unternehmen Mario Flury. Erleben Sie unsere heimatliche Juraregion einzigartig. Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Balmberg-Weissenstein-Region mit begleiteten Postautofahrten. Naturerlebnisse, Kultur und Geschichte vor stimmungsvoller Kulisse. «Jura bewusst anders». Haben wir Ihr Interesse an unseren Angeboten der PostAuto- Linien 12 und 13, unseren Move Away -Veranstaltungen und Extrafahrten geweckt? Mehr Informationen unter Wir freuen uns auf Sie. Ihr PostAuto-Unternehmer Mario Flury Mario Flury, PostAuto-Unternehmer Niederwilstrasse 4, 4525 Balm b. Günsberg SO Mobile +41 (0) , Tel. +41 (0) , Fax +41 (0)

8 Balmfluechöpfli BALMFLUECHÖPFLI Nesselbodenröti-Balmerg Über di Nesselboden-Balmfluechöpfli- Oberbalmberg- ÜBER Weissenstein DIE R nach Moutier Gänsbrunnen Oberbalmberg Günsberg Weissenstein Röti Schattenberg Nesselboden Oberdorf Bhf Balmfluechöpfli nach Moutier Gänsbrunnen Hinter- Weissenstein Ob Weissenstein R Oberdorf Bhf 411 nach Olten 411 nach Biel Solothurn HB 410 nach Biel 411 Solo BALMFLUECHÖPFLI Nesselboden - Balmfluechöpfli - Nesselbodenröti - Balmberg Hinfahrt: Ab Solothurn mit SBB oder BSU nach Oberdorf/SO Bhf und mit PostAuto-Linie auf den Nesselboden oder Weissenstein. Wanderung: Vom Nesselboden (1037m) wandern wir ostwärts. Nach einem kurzen Abstieg teilt sich der Wanderweg in zwei Routen. Wir folgen dem südlich verlaufenden Weg, der uns um die Westflanke des Schattenberges führt. Auf schönem Wanderweg gelangen wir auf das Balmfluechöpfli (1290m), einem der schönsten Aussichtspunkte im Solothurner Jura. Unter uns Solothurn, das Mittelland und in der Ferne die AIpenkette. Bei guter Fernsicht sehen wir im Westen den Bieler-, Neuenburger- und Murtensee. Der Abstieg führt uns zur Nesselbodenröti und von dort zum Balmberg hinunter. Wanderzeit: ca. 2¼ Stunden. Rückfahrt: Mit PostAuto-Linie 12 nach Solothurn HB.. Wanderkarte: Balsthal 1107, 1: ÜBER DIE RÖTIFLUH Oberbalmberg - Röti - Kurhaus - Weissenstein - Oberdorf Hinfahrt: Ab Solothurn HB mit PostAuto-Linie bis Oberbalmberg. Wanderung: Von der PostAuto- Haltestelle steigen wir in westlicher Richtung über den Grat zur Röti auf. Herrlicher Ausblick auf Mittelland, Alpen und den Balmberg. Über Weiden gelangen wir zum Kurhaus Weissenstein. Nach einem kurzen Stück nordwärts auf der Passstrasse kommen wir zum Hammerweg, der uns zum Hinterweissenstein führt. Tief unter uns windet sich die Aare durch ihr geschlungenes Bett. Bei der Bergwirtschaft Hinterweissenstein wandern wir südwestwärts über die Weide. Nach kurzer Zeit biegen wir nach links ab und erreichen nach einem einstündigen Abstieg die Station Oberdorf/SO Bhf. Alternative: mit PostAuto-Linie 13 nach Oberdorf/SO Bhf. Wanderzeit: ca. 3¼ Stunden. Rückfahrt: Mit PostAuto-Linie 13 bzw. SBB nach Solothurn HB. Wanderkarte: Balsthal 1107, 1:25000

9 e Röti Jurahöhenweg Zur Balmflue Röti-Kurhaus -Oberdorf Oberbalmberg-Hofbergli- Günsberg-Glutzenberg-Balm ÖTIFLUH Höllchöpfli-Balsthal JURAHÖHENWEG b.g.-verenaschlucht-solothurn ZUR BALMFLUE erbalmberg öti Günsberg thurn HB nach Olten Oberbalmberg Niderwiler Stierenberg Günsberg Solothurn HB Schmidenmatt Hinteregg Höllchöpfli 1230 m Bettlerküche Hofbergli 413 Wiedlisbach Attiswil 410 Schwängimatt Niederbipp Klus Oensingen Oberbalmberg Glutzenberg Säget Günsberg Ruine Balm Balm b. G. Galmis Rüttenen Einsiedelei Verenaschlucht Solothurn HB JURAHÖHENWEG Oberbalmberg - Hofbergli - Höllchöpfli - Balsthal Hinfahrt: Ab Solothurn mit PostAuto-Linie bis Oberbalmberg. Wanderung: Von der Postautohaltestelle führt der Wanderweg in östlicher Richtung über den Niederwiler Stierenberg zum Hofbergli und weiter zur Bettlerkuche. Eine abwechslungsreiche Gratwanderung über den Schattenberg, auf der wir einen Einblick in den geologischen Aufbau des Juras erhalten, führt uns zur Bergwirtschaft Hinteregg.Vom Hofbergli aus können wir aber auch über die Schmidenmatt wandern, wir stossen dann bei der Hinteregg wieder auf den Jurahöhenweg. Über Bergweiden kommen wir zum Höllchopfli und weiter zur Schwengimatt. Durch vorwiegend bewaldete Partien steigen wir ab zur inneren Klus und erreichen nach kurzer Zeit den Bahnhof Balsthal. Wanderzeit: ca. 5 Stunden. Rückfahrt: Mit der Bahn über Oensingen nach Solothurn. Wanderkarte: Balsthal 1107, 1:25000 ZUR BALMFLUE Günsberg - GIutzenberg - BaIm -Verenaschlucht - Solothurn Hinfahrt: Ab Solothurn HB mit PostAuto-Linie 12 nach «Günsberg-Post» bzw. «Glutzenberg». Wanderung: Von Günsberg aus erfolgt ein kurzer Aufstieg nordwärts zum Glutzenberg. Hier zweigt unser Wanderweg nach Westen ab. Durch Waldpartien erreichen wir über den Hof «Säget» die alte Balmbergstrasse. Über uns erhebt sich die Balmflue mit der wie ein Schwalbennest eingenisteten Ruine Balm. Der Wanderweg führt durch das Dorf Balm b.günsberg in westlicher Richtung leicht ansteigend weiter. Im Waldesinnern weist uns der Wegweiser dann nach Solothurn. Nach einem kurzen Abstieg ins Galmis überqueren wir die Strasse Balm - Rüttenen. Erneut durch Waldpartien gelangen wir an den Eingang der Einsiedelei und wandern durch die Verenaschlucht nach Solothurn. Wanderzeit: ca. 3¼Stunden. Rückfahrt: Mit der Bahn oder BSU nach Solothurn. Wanderkarte: Balsthal 1107, 1:25000

10

11

12 Startpunkt für Ihr Velo-Abenteuer: PostAuto Ob Mountainbike, Renn- oder Downhillvelo, unsere PostAuto-Linen 12 und 13 sind ausgerüstet für Velo-Transporte. Bitte beachten Sie, dass wir pro Fahrt ca. 4-5 Velos mitnehmen können. Ihr Chauffeur hilft Ihnen gerne. Eine erlebnisreiche Tour wünscht Ihnen Ihr Mario Flury, PostAuto-Unternehmer Niederwilstrasse 4, 4525 Balm b. Günsberg SO Mobile +41 (0) , Tel. +41 (0) , Fax +41 (0) Im Auftrag von PostAuto-Unternehmen Mario Flury September 2011, Version 2

Brückensanierung. Kleinbusbetrieb ab Haltestelle Längmatt vom 07. Mai 2012 bis. an der Balmbergstrasse. voraussichtlich Anfang August 2012

Brückensanierung. Kleinbusbetrieb ab Haltestelle Längmatt vom 07. Mai 2012 bis. an der Balmbergstrasse. voraussichtlich Anfang August 2012 Brückensanierung an der Balmbergstrasse Kleinbusbetrieb ab Haltestelle Längmatt vom 07. Mai 2012 bis voraussichtlich Anfang August 2012 BRÜCKENSANIERUNG AN DER BALMBERGSTRASSE Lehnenviadukt Bergstrecke

Mehr

Solothurn Oberbalmberg Oberdorf Weissenstein

Solothurn Oberbalmberg Oberdorf Weissenstein das gelbe Fahrerlebnis Solothurn Oberbalmberg Oberdorf Weissenstein 15.12.2013 bis 13.12.2014 Balmberg Weissenstein Regional Persönlich Zuverlässig PostAuto-Linie 40.012 Solothurn HB - Balm - Balmberg

Mehr

Brückensanierung. Kleinbusbetrieb ab Haltestelle Längmatt vom 07. Mai 2012 bis. an der Balmbergstrasse. voraussichtlich Anfang August 2012

Brückensanierung. Kleinbusbetrieb ab Haltestelle Längmatt vom 07. Mai 2012 bis. an der Balmbergstrasse. voraussichtlich Anfang August 2012 Brückensanierung an der Balmbergstrasse Kleinbusbetrieb ab Haltestelle Längmatt vom 07. Mai 2012 bis voraussichtlich Anfang August 2012 BRÜCKENSANIERUNG AN DER BALMBERGSTRASSE Lehnenviadukt Bergstrecke

Mehr

Balmberg - 1. Jurakette

Balmberg - 1. Jurakette Solothurn Oberbalmberg 14.12.2014 bis 12.12.2015 das gelbe Fahrerlebnis Balmberg - 1. Jurakette Regional Persönlich Zuverlässig PostAuto-Linie 40.012 Solothurn HB - Günsberg/SO - Balmberg Extrafahrten

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 11..2016 bis 9..2017 MOONLINER M55 MOONLINER M55 Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - Balm Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - Balm Freitagnacht und Samstagnacht bringt dich unser

Mehr

Solothurn Oberbalmberg

Solothurn Oberbalmberg Solothurn Oberbalmberg 13.12.2015 bis 10.12.2016 Neue MOONLINER-Linie am Balmberg Ab Mitte Dezember 2015 erhalten auch die Dörfer Hubersdorf, Niederwil, Günsberg und Balm einen Anschluss an das Nachtbusnetz

Mehr

an einem Tag... mit PostAuto

an einem Tag... mit PostAuto 1. und 2. Jurakette an einem Tag... mit PostAuto In Zusammenarbeit mit: www.naturparkthal.ch Kurhaus Weissenstein Oberdorf Solothurn HB Oberdorf/SO Weissenstein Oberbalmberg Welschenrohr Obere Tannmatt

Mehr

Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter

Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter Thomas Allemann Hotelleriesuisse, Brigitta Galli Regiobank Solothurn, Konrad Gerster GastroBern, Jürgen Hofer Region Solothurn Tourismus, Peter Oetliker Regiobank Solothurn, Beat Rüfli BizFit, Bernard

Mehr

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland Schulen Plausch Wandern Wissen Natur Oberaargau Sagenweg Bipperamt Hinfahrt Mit der Aare Seeland mobil, Linie Solothurn Niederbipp bis Wiedlisbach, mit dem Bus

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINDRUCKSVOLLE ERLEBNISSE IN EINER EINZIGARTIGEN LANDSCHAFT Im Salzkammergut

Mehr

SCHÖNES ERLEBEN. Im Herzen des Naturparks Thal. Ihr Gruppenhaus für Lager, Seminare und Events

SCHÖNES ERLEBEN. Im Herzen des Naturparks Thal. Ihr Gruppenhaus für Lager, Seminare und Events SCHÖNES ERLEBEN Im Herzen des Naturparks Thal Ihr Gruppenhaus für Lager, Seminare und Events GRUPPENHAUS Unser Credo: massgeschneiderte Erlebnisse Herzlich willkommen in unserem «Zentrum zum Mühlehof».

Mehr

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz 1 / 5 2 / 5 3 / 5 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 3.5 km Weg 5.8 km Pfad 0.9 km Unbekannt 3.9 km Straße 0.0 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE 14.2 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN

Mehr

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung durch die Buchsiberge von Riedtwil, zuerst zum Wasserfall im Mutzgrabe und danach zu einem spektakulären

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Parc Naziunal Svizzer - ein Reisebericht Walter Kammermann

Parc Naziunal Svizzer - ein Reisebericht Walter Kammermann Parc Naziunal Svizzer - ein Reisebericht Walter Kammermann Viele von uns haben die halbe Welt gesehen. Auch ich. Fast alle Kontinente besucht, und das teils mehrmals. Wenn wir ins Ausland reisen, so wird

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Lykischer Weg (West) Wandern auf dem Lykischen Weg (West) Einzelreise, 8, 9 oder 12 Tage

Lykischer Weg (West) Wandern auf dem Lykischen Weg (West) Einzelreise, 8, 9 oder 12 Tage Lykischer Weg (West) Wandern auf dem Lykischen Weg (West) Einzelreise, 8, 9 oder 12 Tage Die Wanderung ist ebenso spektakulär wie unsere Wanderung bei Antalya, herrliche Aussichten auf das Meer, Buchten

Mehr

SCHÖNES ERLEBEN. Im Herzen des Naturparks Thal. Ihr Gruppenhaus für Lager, Seminare und Events

SCHÖNES ERLEBEN. Im Herzen des Naturparks Thal. Ihr Gruppenhaus für Lager, Seminare und Events SCHÖNES ERLEBEN Im Herzen des Naturparks Thal Ihr Gruppenhaus für Lager, Seminare und Events GRUPPENHAUS Unser Credo: massgeschneiderte Erlebnisse Herzlich willkommen in unserem «Zentrum zum Mühlehof».

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg Wandern in Thüngen Arnstein Schweinfurt Karlstadt Würzburg Besonders schön ist der Blick von den aufgelassenen Weinbergen auf den Ortskern von Thüngen. Die Schlossanlagen, die Kirchen, die Schule und das

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Olten, Gösgen, Gäu, Thal, Aarau und Zofingen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Ebenalp Wildkirchli Äscher Claus Schäfler Mesmer Ageteplatte Meglisalp Hüttentobel - Wasserauen

Ebenalp Wildkirchli Äscher Claus Schäfler Mesmer Ageteplatte Meglisalp Hüttentobel - Wasserauen 17. Juli 2016 Ebenalp Wildkirchli Äscher Claus Schäfler Mesmer Ageteplatte Meglisalp Hüttentobel - Wasserauen Heute waren Andreas, Anita, Anne-Marie, Caroline, *Clemens, Corinne, Cornelia, Eliane, Gabi,

Mehr

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen

Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen 20. Februar 2014 Mit Schneeschuhen in den Freiburger Voralpen Aufstieg von Schwarzsee via Hürleni, Lengmoos bis hinauf auf den Aettenberg. Über den Grat bis zur Alphütte Stoss, dann Abstieg nach Zollhaus.

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi

: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi 21.12.13: Mit Schneeschuhen von Langis auf das Jänzi Heute sind Esther, Kurt und Thomas gemeinsam auf dem «Jänzi Panorama Trail» Das Nordisch-Zentrum Langis liegt nahe der Passhöhe auf der Obwaldner Seite

Mehr

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive!

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! Rundwanderungen Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite)

Mehr

Auf dem Rücken des Schwyberg

Auf dem Rücken des Schwyberg Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 17 km Zeitbedarf: 5¼ h Aufstieg: 855 m Abstieg: 855 m Höchster Punkt: 1645 m.ü.m. Region: Schwarzsee Startpunkt: Schwarzsee, Busstation Gypsera Tourenbeschreibung

Mehr

Eifelleiter - Etappe 1: Vom Bahnhof Niederzissen nach Bad Breisig am Rhein

Eifelleiter - Etappe 1: Vom Bahnhof Niederzissen nach Bad Breisig am Rhein 16.7 km 4:49 h 362 m 512 m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2016, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2016, Österreich: 1996-2016 here. All rights reserved.,

Mehr

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET Kulinarisches Winterwandern KULINARISCHE WINTERWANDERUNGEN Traumhafte Winterlandschaften, verscheite Tannen und das Knirschen des Schnees unter den Füssen!

Mehr

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel

Restaurant / Terrasse / lounge. Tel: Niddaplatz Bad Vilbel Restaurant / Terrasse / lounge Tel: 06101 98 74 777 Niddaplatz 3 61118 Bad Vilbel Herzlich Willkommen, Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen das Mondnacht als Veranstaltungsort mit seinen vielfältigen

Mehr

Wanderung Mittwoch 15. August 2018

Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Veteranen-Club Siemens-Staefa (VCSS) Homepage: http://test.baumbislife.freelinks.ch Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Kein Verschiebungsdatum Anmeldung: bis: 10. August 2018 19.30 Uhr Mail: walter.buehlmann@sunrise.ch

Mehr

sehr zentral gelegen und kinderfreundlich 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus Balsthal

sehr zentral gelegen und kinderfreundlich 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus Balsthal sehr zentral gelegen und kinderfreundlich 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus Balsthal Auf einen Blick Standort Heissmätteliweg 10, 4710 Balsthal Das 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus steht in einem ruhigen,

Mehr

... das gute Gefühl willkommen zu sein.

... das gute Gefühl willkommen zu sein. ... das gute Gefühl willkommen zu sein. Alpenhotel Fischer Leitung Familie Wenig Königsseer Straße 51 D-83471 Berchtesgaden Tel. (00 49) 8652-9550 Fax (00 49) 8652-955255 www.alpenhotel-fischer.de info@alpenhotel-fischer.de

Mehr

Bahnentour - 2. Etappe

Bahnentour - 2. Etappe Schutzgebiete! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.2 km Schotterweg 4.2 km Weg 3.6 km Pfad 4.9 km Lift 11.6 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE

Mehr

sehr zentral gelegen und kinderfreundlich 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus Balsthal

sehr zentral gelegen und kinderfreundlich 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus Balsthal sehr zentral gelegen und kinderfreundlich 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus Balsthal Auf einen Blick Standort Heissmätteliweg 8, 4710 Balsthal Das 4-Zimmer Doppel-Einfamilienhaus steht in einem ruhigen,

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,1 km 800 m 1000 m 5:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Verbindliche Anmeldung spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr bei den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zur jeweiligen Alm: 8,00 pro

Mehr

Schneeschuh-Tour im Neuenburger Jura Noiraigue Creux du Van Soliat Grand Vy Fontaine Froide Noiraigue

Schneeschuh-Tour im Neuenburger Jura Noiraigue Creux du Van Soliat Grand Vy Fontaine Froide Noiraigue 24. Januar 2016 Schneeschuh-Tour im Neuenburger Jura Noiraigue Creux du Van Soliat Grand Vy Fontaine Froide Noiraigue Heute waren Anita, Bettina, Cäcilia, Doris, Esther, Ivan, Luzia, Mona, Priska, Theres,

Mehr

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION ÜBERSICHTSKARTE VERMIETUNG Gäste, welche den Mountainbike Sport ausüben möchten, aber ihr eigenes Bike nicht bei sich haben, können in der Region an der nachfolgenden

Mehr

ZH-Witikon Forch Pfannenstiel Meilemer Tobel - Meilen

ZH-Witikon Forch Pfannenstiel Meilemer Tobel - Meilen 5. April 2106 ZH-Witikon Forch Pfannenstiel Meilemer Tobel - Meilen Thomas war heute alleine auf REKO-Tour Diese Route wurde für die Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» rekognosziert Was ist zu beachten:

Mehr

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.5 km Schotterweg 4.2 km Weg 7.2 km Pfad 7.8 km Straße 0.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke

Mehr

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz 27. September 2014 Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz Claudia, Evelyne, Hans-Ruedi, Irena, Priska, Rita, Siegfried und Thomas waren gemeinsam unterwegs Wir starten kurz nach

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

13. August 2016: Wanderfreaks-Geburtstagswanderung im Alpstein

13. August 2016: Wanderfreaks-Geburtstagswanderung im Alpstein 13. August 2016: Wanderfreaks-Geburtstagswanderung im Alpstein Brülisau - Fählensee Zwinglipass Mutschensattel Alp Tesel - Wildhaus Am heutigen 13. August 2016 ist es exakt 3 Jahre her, dass die «Wanderfreaks

Mehr

Seniorenwanderungen Herbst Visp und Umgebung

Seniorenwanderungen Herbst Visp und Umgebung Seniorenwanderungen Herbst 2018 Visp und Umgebung Pro Senectute Oberwallis Überbielstrasse 10 3930 Visp Tel. 027 /948 48 50 ow@vs.prosenectute.ch www.vs.prosenectute.ch en Herbst 2018 29. Aug. Fafleralp

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Entdecken Sie den Norden von Fjordnorwegen

Entdecken Sie den Norden von Fjordnorwegen Entdecken Sie den Norden von Fjordnorwegen 2 Die Region Møre & Romsdal im Norden von Fjordnorwegen zeichnet sich durch eine atemberaubende Landschaft aus unsere Berge und Fjorde gehören zu den schönsten

Mehr

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz 12.10.17: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz Heute waren Ruth, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs LINK: Weitere, super-schöne Fotos im Album von Theresia Diese Wanderung wurde für die Facebook-Gruppe

Mehr

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( )

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( ) www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren 0 1 2 3km Geodaten swisstopo (5704000138) Geodaten swisstopo (5704000138) Massstab 1:

Mehr

2-Seen-Wanderung. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 11.7 km Zeitbedarf: 4:30 h. Aufstieg: 647 m Höchster Punkt: 2221 m.ü.m.

2-Seen-Wanderung. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 11.7 km Zeitbedarf: 4:30 h. Aufstieg: 647 m Höchster Punkt: 2221 m.ü.m. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 11.7 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 647 m Höchster Punkt: 2221 m.ü.m. Region: Heidiland Startpunkt: Bad Ragaz, Bergstation Pardiel Tourenbeschreibung Blumenreiche

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

Winterwanderungen 2018/2019 der Wandergruppe Solothurn

Winterwanderungen 2018/2019 der Wandergruppe Solothurn Winterwanderungen 2018/2019 der Wandergruppe Solothurn www.so.prosenectute.ch Die von Pro Senectute Kanton Solothurn organisierten Wanderungen sind leichte Wanderungen (Signalisation gelb = Wanderwege).

Mehr

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert.

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert. Sektion Berg + Ski Hansjörg Kley (Tourenleiter TL) Aeckerwiesenstrasse 9 8400 Winterthur tel p 052 226 00 00 portable 079 691 32 26 (auf Tour stets eingeschaltet) Einladung zur E-Mail: hansjoerg@kley.ch

Mehr

«LA CASERMETTA» Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager

«LA CASERMETTA» Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager Der Aufenthaltsort für Schulen und Gruppen und Trainingslager «LA CASERMETTA» QuintoCard Special «La Casermetta» Ritom, Val Piora Lago di Cadagno Rheinquelle Airolo-Pesciüm Sommer und Winter Alta Leventina.

Mehr

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll Kleinwalsertal Wanderwoche vom 27.9. - 4.10.2015 Bericht: Walter Knöll Wandern im Kleinwalsertal Bei der Wanderabteilung des TV Lieblos stand wieder einmal eine Wanderwoche auf dem Wanderplan. Es fuhren

Mehr

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates Erlebnisreise Tage ab 925,00 Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Erleben Sie die Vielfalt Floridas:

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 2 Tage. Schw ierigkeit Sehr leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 1 Jahre

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 2 Tage. Schw ierigkeit Sehr leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 1 Jahre Reiseangebot 2-Tägige Radtour bei Chambord Château de Blois, château de Chambord und Château de Chaumont: die schönsten Schlösser des Loire-Tals in einem Kurzurlaub. Reiseziel Frankreich Ort Loire-Radw

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Die ICN-Züge zwischen Biel/Bienne und Genf Flughafen fallen teilweise oder den ganzen Tag an folgenden Daten aus: 5. April bis 8. Mai 2013. Die SBB investiert in die Zukunft!

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

BIKE CITY INNSBRUCK.

BIKE CITY INNSBRUCK. 2017 BIKE CITY INNSBRUCK www.bikecity-innsbruck.com DIE MOVELO-REGION Urban & Alpin Radfahren in Innsbruck und seinen idyllischen Feriendörfern Kuhglocken oder barocke Klänge? Radlschuhe oder High Heels?

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

CHARMANTE 5.5 ZIMMER DACHWOHNUNG DIEBOLD-SCHILLINGSTRASSE 19, BETTLACH

CHARMANTE 5.5 ZIMMER DACHWOHNUNG DIEBOLD-SCHILLINGSTRASSE 19, BETTLACH CHARMANTE 5.5 ZIMMER DACHWOHNUNG DIEBOLD-SCHILLINGSTRASSE 19, BETTLACH S TA N D O RT I N F O R M AT I O N KARTENAUSSCHNITT / ORTSPLAN STAN S TDAO NR DT O IRNT F I NOFRO M RM A ATTI IOO N N OE R TSSCBH

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Wandervorschläge Region Einsiedeln

Wandervorschläge Region Einsiedeln Wandervorschläge Region Einsiedeln Dem Spaziergänger wie Bergwanderer bietet die Gegend in und um Einsiedeln leichte, mittelschwere bis höchst anspruchsvolle Routen auf einem Wanderwegnetz von mehr als

Mehr

Königstour - E km 5:00 h 422 m 1336 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 5 WANDERWEGE

Königstour - E km 5:00 h 422 m 1336 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 5 WANDERWEGE 1 / 5 2 / 5 3 / 5 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 2.9 km Schotterweg 0.2 km Weg 10.3 km Pfad 1.5 km Straße 0.0 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE 15.0 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN

Mehr

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/ Umgeben vom Fichten- und Tannen-Wald ermöglicht Ihnen die zentrale Lage des Ringberg Hotels viele sportliche und kulturelle Erlebnisse. Ein engmaschiges Netz von Wanderwegen, Mountain-Bike-Pfaden und winterlichen

Mehr

IKV-Herbst-Wanderung am Samstag, den 6. Okt Im Pegnitztal von Vorra bis Velden in der Fränkischen Schweiz

IKV-Herbst-Wanderung am Samstag, den 6. Okt Im Pegnitztal von Vorra bis Velden in der Fränkischen Schweiz IKV-Herbst-Wanderung am Samstag, den 6. Okt. 2018 Im Pegnitztal von Vorra bis Velden in der Fränkischen Schweiz Die Fränkische Schweiz, eine romantische Mittelgebirgslandschaft, im Wesentlichen geprägt

Mehr

Heididorf Maienfeld. Heidi erleben als sympathischen Weltstar am Original-Schauplatz. Maienfeld Graubünden Switzerland. Herzliche Grüsse aus dem

Heididorf Maienfeld. Heidi erleben als sympathischen Weltstar am Original-Schauplatz. Maienfeld Graubünden Switzerland. Herzliche Grüsse aus dem deutsch Herzliche Grüsse aus dem Heididorf Maienfeld theoriginal Heidi erleben als sympathischen Weltstar am Original-Schauplatz Maienfeld Graubünden Switzerland HEIDI EIN WELTSTAR AM ORIGINAL-SCHAUPLATZ

Mehr

Rundwanderungen.

Rundwanderungen. Rundwanderungen www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite) als grüne Linien eingezeichnet. Die gestrichelten

Mehr

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel Wanderung Westweg 2016 Von Pforzheim nach Basel Von Pforzheim nach Basel Distanz 288km 10 Tagesetappen, Ø 24.95 km 3 Halbtagesetappen Ø 12.8 km Längste Etappe 33.1 km Höchster Punkt Feldberg 1493m 2 1.

Mehr

Unterägeri Leiterliweg Wildspitz Gnipen Goldau

Unterägeri Leiterliweg Wildspitz Gnipen Goldau Sonntag 21. Juni 2015 Unterägeri Leiterliweg Wildspitz Gnipen Goldau Heute waren Ivan und Thomas gemeinsam unterwegs Um 10:30 Uhr starten wir in Unterägeri und folgen dem Wegweiser Wildspitz. Beim Punkt

Mehr

Wanderwege / Bergwege

Wanderwege / Bergwege Wanderwege / Bergwege am Walensee im Seeztal/Sarganserland im Churfirstengebiet 420 bis 2300 müm Walenstadt lädt Sie ein und dankt für Ihren Besuch. Übersicht: 8. Walenstadt Bahnhof - Walenstadtberg Post

Mehr

nock/art Route 3: Wöllaner Nock Alpinrunde

nock/art Route 3: Wöllaner Nock Alpinrunde 8.7 km 3:50 h 561 m 561 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Der Weissenstein Express.

Der Weissenstein Express. Moutier Maison du Banneret Wisard Étangs de Grandval Grandval Crémines La Raus Botanischer Lehrpfad Corcelles BE Museum Martinet Walenmatt de Corcelles Harzer La Birse Moutier und seine Museen Crémines-Zoo

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg Eine Wanderung von Finkenberg aus am Nordhang des Grinberges über den Rudolf-Stöckel- Weg (Höhenweg) zur Elsalm und Abstieg ins Tuxertal.

Mehr

Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden Böblingens

Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden Böblingens Große Rundwanderung zur Mitte von Baden-Württemberg im Süden s 13,6 km 3:30 Std. 93 m 93 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE

Mehr

ALPENSICHT 32. Ein Ort durchflutet von Licht, Wärme und Harmonie. Ein ehemaliges Bauernhaus, wo Wohnen zum Erlebnis wird.

ALPENSICHT 32. Ein Ort durchflutet von Licht, Wärme und Harmonie. Ein ehemaliges Bauernhaus, wo Wohnen zum Erlebnis wird. ALPENSICHT 32 Ein Ort durchflutet von Licht, Wärme und Harmonie. Ein ehemaliges Bauernhaus, wo Wohnen zum Erlebnis wird. KIND & KEGEL Wünschen Sie sich ein kleines Paradies für Ihre Kinder? Dann ist das

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

1. Tag: Sa Flug Hamburg > Bastia - Cap Corse Km Abfahrt in Kassel, Auestadion A 44 - Soest - Unna - A 1 - Leverkusen - A 3 - Köln

1. Tag: Sa Flug Hamburg > Bastia - Cap Corse Km Abfahrt in Kassel, Auestadion A 44 - Soest - Unna - A 1 - Leverkusen - A 3 - Köln Stuttgarter Straße 39 73312 Geislingen/Stg. Tel. (0 73 31) 30 50 50 www.aktivbusreisen.de Wanderreise Korsika Sa., 4. - Sa., 11. Mai 2019 1. Tag: Sa. 4.5. Flug Hamburg > Bastia - Cap Corse Km Abfahrt in

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit Wandern X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) mittel 1/8 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit mittel 2 / 8 24,9 km

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2017

Bewegungswoche und Ausflüge 2017 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2017 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr