Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Mit Ökobilanzen zum nachhaltigen Papierprodukt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Mit Ökobilanzen zum nachhaltigen Papierprodukt"

Transkript

1 Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Mit Ökobilanzen zum nachhaltigen Papierprodukt

2 Leistungsübersicht Ein Unternehmen Ein Partner Papiere und Medien Drucken im Offset-, Digital- oder Siebdruck-Verfahren. Einzelbogen und Rollen Produkte für das moderne Büro Kopieren, präsentieren, beschreiben, ausdrucken, adressieren und versenden Artikel für die Waschraum-Hygiene Trocknen, reinigen und wegwischen Industrielle Verpackungslösungen Verpacken, schützen, polstern, umhüllen, verschliessen und adressieren Produkte für die visuelle Kommunikation Präsentieren, designen, konstruieren und installieren Logistikdienstleistungen Gesamtlösungen für Werbematerial, Verbrauchsmaterial und Handelswaren

3 Unsere Ökobilanzen Ausgangsfrage Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten Papiere und Logistikdienstleistungen auch jenseits der CO 2 -Emissionen? Die Antalis AG Schweiz hat sich mutig dieser Frage gestellt hat, Experten beauftragt und systematisch nach Antworten und Instrumenten gesucht

4 Unser Ökobilanzen Ausgangslage Abfall, Ablasshandel, Ablasshändler, Agenda 21, Alternative Energien, Ammoniak, Blauer Engel, Bio, Biologisch, Biodiesel, Biogas, Biologische Vielfalt, Biomasse, Biosiegel, Biotop, Brennstoffzellen, Brundtland-Bericht, CDM Richtlinie, Climate Partner, Climatop, CO 2, CO 2 -Abgabe, CO 2 -Ausstoss, CO 2 -Emissionsgutschrift, CO 2 -Gesetz, CO 2 -Kompensation, CO 2 -Konzept, CO 2 -Neutral, CO2- neutrale Transporte, CO 2 -Rechner, CO 2 -Reduktion, CO 2 -Reduktionsziel CO 2 -Reduktionsmassnahme, CO 2 -Offsetting, CO 2 - Speicherung, CO 2 -Zertifikate, Cradle to Grave, Cradle to Cradle, Effizienz, Effizienzklasse, Emissionen, Emissionsausgleich, Emissionsfaktoren, EMAS, Energie, Energiefluss, Energieeffizienz, Energieeffizienzangebot, Energieeffizienzchecks, Energieverbrauch, Entsorgungskonzept, Entsorgungssicherheit, Ethanol, Erklärungsbedarf, Euroblume, Freiwillig, Footprint, Fossile Brennstoffe, Führerschaft, Fußabdruck, FSC, Gefühl, Generation, Gesellschaft, Gewissen, Glaubwürdig, Global Compact, Green, Green Grid, Greenwashing, Greenwasher, Grün, Grüne Energie, Hybrid, Immissionen, Innovation, ISO 14001, Klima, Klimaerwärmung, Klimaneutral, Klimaneutralität, Klimaneutrales Drucken, Klimamodell, Klimaschutz, Klimaschutzexperten, Klimawandel, Kohlenstoffdioxid, Kohlenwasserstoff, Komplexität, Kosten, Kreislauf, Kreislaufprinzip, Label, Lärm, Lärmbelastung, Lärmemissionen, Lebenszyklus, Lebenszyklusanalyse, Lebenszykluskosten, Legitimation, LCA, Life cycle assessment, Logo, Lohas, Luftemissionen, Luftschadstoffe, Kompensationsprojekt, Kyoto-Protokoll, Materie, Methan, Minergie, My Climate, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsbericht, Nachhaltigkeitsbeauftragter, Nachhaltigkeitspreis, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Forstwirtschaft, Nachhaltige Medienproduktion, Nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeitskonzepte, Nachwachsende Rohstoffe, Nordischer Schwan, Nullenergie, Öko, Ökobilanz, Ökologie, Ökohaus, Ökonomie, Ökorating, Ökosystem, Organische Schadstoffe, Öffentlichkeitsarbeit, Ozon, Paper Profile, Partikel, Passiv, PEFC, Produktlabel, Prozessverbesserungen, Prozessstandard, Realität, Recycling, Regulierung, Ressourcen, Risiko, Rohstoffe, Sachbilanz, Sauber, Schadstoffemissionen, Schwefeldioxid, Sekundärrohstoff, Sensitivitätsanalyse, Slow Food, Stickoxide, Stiftung, Stofffluss, Solar, Soziale Verantwortung, Technologie, Transparenz, Treibhauseffekt, Treibhausgase Treibstoff, Trittbrettfahrer, Umwelt, Umweltaspekt, Umweltauflagen, Umweltauswirkung, Umweltbelastung, Umweltbelastungspunkte, Umweltbericht, Umweltbilanz, Umwelterklärung, Umweltlabel, Umweltleistung, UMS, Umweltstiftung, Umweltpreisträger, Umweltreporting, Umweltschutz, Umweltziele, Umweltzustand, UN, UN-Klimasekretariat, UNICEF, Unternehmerische Verantwortung, Validierung, VER s, Verantwortung, Verein, Verifizierung, Vereinte Nationen, Verantwortung, VOC, Wald, Wasser, Wasseremissionen, Wasserstoff, Welt, Wertschöpfung, WHO, Wirkungsabschätzung, WTO, Zertifikat, Zertifizierung, Zukunft. Ökobilanz (engl. auch LCA Life Cycle Assessment) Systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges ( von der Wiege bis zur Bahre ). Orientierungshilfe im Ökodschungel Auszug: 205 Begriffe im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Kati Etzel (11/08)

5 Die Ökobilanz Forum ö Mappen Verwendetes Papier Mappe: Cocoon Offset, 250 gm 2 Inhalt: Cocoon Offset, 80 gm 2 Herstellungsort: Lieferort: Wizernes (F) [775km bis Lupfig] Zürich [31km ab Lupfig] Gewicht je kplt. Mappe: 190 g Gesamtanzahl Mappen: 140 Stück Gesamtgewicht Mappen: 26.6 kg Welche Umweltwirkungen verursachen unsere 140 Stück Forum ö -Mappen?

6 Die Ökobilanz Forum ö Mappen

7 Die Ökobilanz Forum ö Mappen

8 Danke Paper Management Mehr als Papier. Mit Ökobilanzen zum nachhaltigen Papierprodukt

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Unsere Ausgangsfrage Ökobilanzen Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung mit Lebenszyklusanalysen Methodische Eckpunkte und Fallbeispiele Gerfried Jungmeier Energiegespräche Im Graubereich der Energie

Mehr

Antalis AG. Industriestrasse Lupfig Telefon Fax Ökobilanzen

Antalis AG. Industriestrasse Lupfig Telefon Fax Ökobilanzen I JULI 13 UNSERE, NACH UBP-METHODE 2 Das Thema der Ökobilanzierung hat in den letzten Jahren mit der steigenden Wichtigkeit des CO 2 Fussabdrucks zugenommen. Herr und Frau Schweizer interessieren sich

Mehr

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image

Klimaneutrale DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image Klimae DrucKsachen mit myclimate Ein GEwinn fürs Klima & ihr image Klima, Was heisst Das genau? Für das Klima spielt es keine Rolle, wo CO 2 -Emissionen eingespart werden. Alle unvermeidbaren Emissionen

Mehr

Klimaneutrale Drucksachen mit myclimate Ein Gewinn für das Klima & Ihr Image

Klimaneutrale Drucksachen mit myclimate Ein Gewinn für das Klima & Ihr Image Klimae n mit myclimate Ein Gewinn für das Klima & Ihr Image Klima, Was heisst das genau? Für das Klima spielt es keine Rolle, wo CO 2 -Emissionen eingespart werden. Alle unvermeidbaren CO 2 -Emissionen*

Mehr

Klimaneutrale Medienproduktion Die Antwort auf den Klimawandel?

Klimaneutrale Medienproduktion Die Antwort auf den Klimawandel? Klimaneutrale Medienproduktion Die Antwort auf den Klimawandel? Living Planet Index Ökologischer Fußabdruck Temperatur und CO 2 steigen Um die durchschnittliche globale Temperaturerwärmung unter 2 C

Mehr

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen Beraterworkshop WIN, 21. März 2011 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Begriffe und Definitionen Stand der ISO-Norm 14067 Anwendungsbeispiele 2 Definitionen

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem und CO 2. -Emissionen von 121 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem und CO 2. -Emissionen von 121 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem..2 und 3.2.2 CO 2 -Emissionen von 2 Tonnen vermieden. Und damit rund 522 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte

Mehr

DREI SCHRITTE ZU UMWELTVERTRÄGLICHEM PAPIER

DREI SCHRITTE ZU UMWELTVERTRÄGLICHEM PAPIER DREI SCHRITTE ZU UMWELTVERTRÄGLICHEM PAPIER Sind nachhaltige Rohstoffe ein entscheidender Geschäftsfaktor für Sie? Wollen Sie Produkte aus sicheren, effi zienten und sauberen Produktionsanlagen? Benötigen

Mehr

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011 openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Inhalt GreenDeltaTC Ökobilanz (Lebenszyklusanalyse) openlca Projekt Fallstudie Umgestaltung Sellerpark Definition

Mehr

Das Antalis Green Star System Eine Ranking für umweltfreundliche Produkte

Das Antalis Green Star System Eine Ranking für umweltfreundliche Produkte Das Antalis Green Star System Eine Ranking für umweltfreundliche Produkte Antalis Daten und Fakten Antalis International Die führender europäische Gruppe im Vertrieb von Kommunikationsmaterialien, Nr.

Mehr

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus?

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus? Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Ökobilanzen Mai 2009 Josef Streisselberger Agenda Problemstellung Ökolabels Was sagen sie aus? Ganzheitlicher Ansatz ökologische Kriterien

Mehr

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008 Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Inhalte Der Konzern Deutsche Post Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Umweltleistung verbessern Umweltbewusstsein bei Mitarbeitern steigern Produkte

Mehr

Nachhaltigkeit in der PRAXIS

Nachhaltigkeit in der PRAXIS Fachtagung Versorgungstechnik 2016 Nachhaltigkeit in der PRAXIS Roland Makulla oeding print GmbH 27.5.2016 2 Profil: oeding print GmbH Gegründet: 1797 Mitarbeiter: ~45 (+ 40 in der Unternehmensgruppe)

Mehr

Ökobilanzen Entwicklung und Methodik

Ökobilanzen Entwicklung und Methodik Prof. Dr. Liselotte Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft Technische Universität Darmstadt Institut IWAR 1 Ökobilanz Life Cycle Assessment Lebenszyklusanalyse http://www.4teachers.de/?action=keywordsearch&searchtype=

Mehr

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Gemeinsam Verantwortung zeigen. GOGREEN Gemeinsam Verantwortung zeigen. Klimaneutraler Versand mit der Deutschen Post. GOGREEN ist Verantwortung. Mit GoGreen bietet Deutsche Post DHL Group ein weltweites Programm für nachhaltigen Umweltschutz.

Mehr

Klimaneutral drucken und nachhaltige Medienproduktion. Statements, Aufgaben, Möglichkeiten. Frankfurt

Klimaneutral drucken und nachhaltige Medienproduktion. Statements, Aufgaben, Möglichkeiten. Frankfurt Klimaneutral drucken und nachhaltige Medienproduktion. Statements, Aufgaben, Möglichkeiten. Frankfurt 11. 09.2008 Klimaneutralität ist kein aktiver Klimaschutz, sondern lediglich die Bereitschaft, für

Mehr

Zertifizierte Sekundärmöbel Eine Schönheitskorrektur. office-4-green Meilensteine der Nachhaltigkeit

Zertifizierte Sekundärmöbel Eine Schönheitskorrektur. office-4-green Meilensteine der Nachhaltigkeit Zertifizierte Sekundärmöbel Eine Schönheitskorrektur office-4-green Meilensteine der Nachhaltigkeit Meilensteine der Nachhaltigkeit Wie alles begann Als Ausdruck der Nachhaltigkeit im Bereich von Büromöbeln

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung von Energiespeichersystemen Gerfried Jungmeier 2. Fachkongress PV-Speichersysteme Salzburg, 27. November 2014 www.joanneum.at/resources

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

CO 2. Reduziert. Klimaneutral.

CO 2. Reduziert. Klimaneutral. Corporate Responsibility helvetia.com/cr CO 2. Reduziert. Klimaneutral. Wir sind klimafreundlich. Getreu dem Motto «Vermeiden, reduzieren und kompensieren» übernehmen wir Verantwortung für unseren ökologischen

Mehr

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern!

und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! Die CSR Berichtspflicht ist da und stellt Sie als KMU vor besondere Herausforderungen. Wir helfen Ihnen diese zu meistern! EU-Richtlinie Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten der EU haben

Mehr

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, IBU Workshop Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem 1.1.211 und 31.12.211 CO 2 - Emissionen von 53 Tonnen vermieden. Und damit rund 219 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Treibhausgas-Bilanz im Lebenszyklus der stofflichen und energetischen Holznutzung Gerfried Jungmeier Nachhaltiger Klimaschutz unverzichtbar unaufschiebbar

Mehr

7. Ökobilanzplattform, Agroscope, 2.Oktober 2013 Emissionsreduktionen durch Verpackungsinnovationen in der Lieferkette von Bananen

7. Ökobilanzplattform, Agroscope, 2.Oktober 2013 Emissionsreduktionen durch Verpackungsinnovationen in der Lieferkette von Bananen 7. Ökobilanzplattform, Agroscope, 2.Oktober 2013 Emissionsreduktionen durch Verpackungsinnovationen in der Lieferkette von Bananen Caroline Wildbolz Projektleiterin, Carbon Management Services myclimate

Mehr

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350 Das Regelwerk des CEN/TC 350 EN 15804 Handlungsbedarf für Produzenten Univ.- TU Graz FprEN 15643 T. 1 4: Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden FprEN 15643-1 Teil 1: Allgemeine

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Briner AG Winterthur konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 2 448 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Briner AG Winterthur ca. 469 t CO2Emissionen

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem..2 und 3.2.2 CO 2 - Emissionen von 45 Tonnen vermieden. Und damit rund 2 29 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte Informationen

Mehr

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung

Der Weg zur nachhaltigen Verpackung EcoDesign Der Weg zur nachhaltigen Verpackung Der Weg zur nachhaltigen Verpackung Je besser Produkte geschützt sind und Lebensmittel beispielsweise länger vor dem Verderb bewahrt werden, desto effektiver

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. DZZ Druckzentrum Zürich AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 2 871 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat DZZ Druckzentrum Zürich AG

Mehr

UNSER ANSATZ FÜR NACHHALTIGE DRUCKMEDIEN

UNSER ANSATZ FÜR NACHHALTIGE DRUCKMEDIEN UNSER ANSATZ FÜR NACHHALTIGE DRUCKMEDIEN UNSER ANSATZ Canon folgt dem ethischen Prinzip von Kyosei das bedeutet sinngemäß zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl. Dieses Prinzip ist die Basis für

Mehr

Unsere Verantwortung ist unsere Zukunft.

Unsere Verantwortung ist unsere Zukunft. Der Umwelt zuliebe. Unsere Verantwortung ist unsere Zukunft. Wir sind Teil eines grossen Ganzen. CO 2 -neutrales Drucken ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Umweltmassnahmen und doch nur ein Teil eines

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Papyrus Schweiz AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 5 121 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Papyrus Schweiz AG ca. 1 359 t CO2-Emissionen

Mehr

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015. Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit

Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015. Qualität Umwelt & Energie Arbeitssicherheit ??? Tobias Lauströer, InnovaKom GmbH Büren, 27.08.2015 High Level Structure ISO 14001:2004 1. Anwendungsbereich 2. Normative Verweise 3. Begriffe 4. Anforderungen an ein UMS 4.1 Allgemeine Anforderungen

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Papyrus Schweiz AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 5 727 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Papyrus Schweiz AG ca. 1 46 t CO2-Emissionen

Mehr

PRINT. Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* Unser Angebot für SIE:

PRINT. Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* Unser Angebot für SIE: PRINT Klimaneutrales Drucken die umweltfreundliche Alternative für SIE. Unser Angebot für SIE: klimaneutraler Druck ohne Aufpreis* *Testen Sie jetzt den klimaneutralen Druck. Für Ihren Erstauftrag übernehmen

Mehr

Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München,

Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, Carbon Footprint Thomas Claßen Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 25.10.2010 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Themen 1. Carbon Footprint 2. Corporate Carbon Footprint 3. Product Carbon Footprint

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 78 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 78 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem 1.1.211 und 31.12.211 CO 2 - Emissionen von 78 Tonnen vermieden. Und damit rund 86 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte Informationen

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 20 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 20 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem.. und 3.. CO - Emissionen von Tonnen vermieden. Und damit rund 46 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte Informationen

Mehr

Die Klimainitiative der Konrad Triltsch. Print und digitale Medien GmbH

Die Klimainitiative der Konrad Triltsch. Print und digitale Medien GmbH Die Klimainitiative der Konrad Triltsch Print und digitale Medien GmbH Was ist der Klimarechner? Die Umweltabteilungen der Druck- und Medienverbände in Deutschland haben ein speziell für die Druckindustrie

Mehr

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP Historie (1899 bis 1956) 1899 Joseph Hipp stellt die erste Babynahrung aus Zwiebackmehl her. 1932 Georg Hipp sen. gründet die Firma HiPP. 1956 Industrielle

Mehr

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung und -zertifizierung

Mehr

Less is More Das sind die Bauprodukte der Zukunft! Laura Cremer, Interface

Less is More Das sind die Bauprodukte der Zukunft! Laura Cremer, Interface Less is More Das sind die Bauprodukte der Zukunft! Über Interface Nachhaltigkeitsleitbild Mission Zero Die Bauprodukte der Zukunft 2 Über Interface Der Erfinder der Teppichfliese 1 Milliarden U.S. Dollar

Mehr

Nachhaltige Medienproduktion. Statements, Aufgaben, Möglichkeiten. Leitfaden und Orientierung. Ulm

Nachhaltige Medienproduktion. Statements, Aufgaben, Möglichkeiten. Leitfaden und Orientierung. Ulm Nachhaltige Medienproduktion. Statements, Aufgaben, Möglichkeiten. Leitfaden und Orientierung. Ulm 17. 09.2008 Nachhaltige Medien- und Werbemittelproduktion. Es ist mehr möglich, als Sie denken und vermuten,

Mehr

Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen

Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen Lebenszyklusanalyse von ausgewählten Biogasanlagen 11. Symposium Energieinnovation 11.02.2010 J. Pucker, G. Jungmeier JOANNEUM RESEARCH Institut für Energieforschung Elisabethstraße 5, 8010 Graz E-mail:

Mehr

Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering. Stand: 24. April 2019

Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering. Stand: 24. April 2019 Herstellung Nutzungsphase Verwertung Klimabilanz von E-Fahrzeugen & Life Cycle Engineering UN Paris Agreement: Begrenzung der Erderwärmung auf max. 2 C UN Paris 2015: 196 teilnehmende Staaten Unterstützung

Mehr

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht Nachhaltigkeit im Etikettendruck Umweltfreundlichkeit im Etikettendruck ist keine Modeerscheinung, sondern ein ernst zu nehmender Trend. Denn eine umweltfreundliche

Mehr

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth, graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl markus.gratzl@architekt-graf.de Furth, 19.11.2012 1 Entsorgung Wartbarkeit menschliche Gesundheit Baustoffe natürliche

Mehr

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln Nachhaltigkeit im Denken und Handeln Bei Media Cologne wird Nachhaltigkeit gelebt Media Cologne ist ein familiär geführtes Unternehmen der Medienproduktion und seit 1985 am Markt. Werte sind uns wichtig.

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Holz-/Papierprodukte Stand November 2016 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz... 3 1. Ziele und Geltungsbereich... 4 2. Gestaltung des

Mehr

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt Umwelt-Steckbrief Transporter Allgemein verbessertes Umweltprofil über den Lebenszyklus gegenüber dem modell durch ge ringe ren Verbrauch und reduzierte Emissionen

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Ökobilanzierung(LCA Life Cycle Assessment) Umweltauswirkungen im Verlauf des gesamten

Mehr

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f Vorbilder 2050 100 Prozent über 1 Mio. kwh 150.000 kwh weniger 19,6 % weniger Stromverbrauch 67.555 kwh Strom gespart 70 % weniger fossile Energieträger 115 t CO 2 weniger 04 12 08 10 Inhalt Die Energiewende

Mehr

Vision Zero Emission!

Vision Zero Emission! Vision Zero Emission! Neue Perspektiven zur Umweltbilanz von Fahrzeugen im Lebenszyklus Gerfried JUNGMEIER FH JOANNEUM Graz, am 23.Jänner 2019 www.joanneum.at/life Die Energiebilanz der Erde stimmt! Source:

Mehr

Nachhaltig produzierte Druckerzeugnisse

Nachhaltig produzierte Druckerzeugnisse Nachhaltig produzierte Druckerzeugnisse Kurzvorstellung [ClimatePartner-Gruppe] : Beratungsgesellschaft für Klimaschutz- und Nachhaltigkeit : Entwicklung von Strategien, Produkten und Konzepten, Umsetzung

Mehr

Vortrag der Initiative Pro Recyclingpapier beim Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion am 6. Mai 2010 in Berlin

Vortrag der Initiative Pro Recyclingpapier beim Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion am 6. Mai 2010 in Berlin 1 Vortrag der Initiative Pro Recyclingpapier beim Media Mundo-Kongress für nachhaltige Medienproduktion am 6. Mai 2010 in Berlin 2 Die Wirtschaftsallianz IPR Branchenübergreifend Best-Practice- Philosophie

Mehr

FREIWILLIGE UMWELTINSTRUMENTE & CIRCULAR ECONOMY

FREIWILLIGE UMWELTINSTRUMENTE & CIRCULAR ECONOMY FREIWILLIGE UMWELTINSTRUMENTE & CIRCULAR ECONOMY E. ETLINGER VAN DER VEEREN BOKU, 2017 19.10.2017 --- 1 --- FREIWILLIGE UMWELTINSTRUMENTE & UMWELTZEICHEN EMAS RESET2020 Umweltzeichen Umweltmanagementsystem

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

Frankfurt Vorstellung

Frankfurt Vorstellung Frankfurt 02.02.2010 Vorstellung Ralf Lokay 3. Generation, Geschäftsführer seit 1993 1 Selbstverständnis Wir tragen mit unserer Arbeit und unserem Handeln zur Gesundung des Menschen bei. 2 Unsere 3 Säulen

Mehr

Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung

Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung 1. Einleitung und Motivation Der Klimawandel sowie der Schutz von Umwelt und knappen Ressourcen gehören zu den größten

Mehr

Qualität und Umweltschutz bei Fujitsu Technology Solutions

Qualität und Umweltschutz bei Fujitsu Technology Solutions Qualität und Umweltschutz bei Fujitsu Technology Solutions Corporate Quality Made in Bayern Copyright 0 FUJITSU Qualitätskontrolle täglich wöchentlich monatlich Produkte / Prozesse Komponenten Early Warning

Mehr

Forstzertifizierung aus Sicht der Industrie

Forstzertifizierung aus Sicht der Industrie Sappi Fine Paper Europe/ Stockstadt Mill Forstzertifizierung aus Sicht der Industrie Martin Schilha, 23.09.2009 Übersicht 1. Sappi - Wer sind wir? 2. Die Umweltpolitik von Sappi 3. Holzherkunft & Zertifizierung

Mehr

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit KWS Dialogforum Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit - Nachhaltigkeitsberichterstattung - Einbeck, 25. Juni 2012 Leitbild für Nachhaltigkeit-

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Ressourcen & Büropapier. Green Office Day 2012 M-real Corporation Linda Wulff

Ressourcen & Büropapier. Green Office Day 2012 M-real Corporation Linda Wulff Ressourcen & Büropapier Green Office Day 2012 M-real Corporation Linda Wulff 1 Metsäliitto - Einer der weltweit gröβten Forstindustriekonzerne Metsäliitto Group Umsatz 5,4 Mrd. EUR Ca. 13.000 Mitarbeiter

Mehr

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung Jan Jonker Wolfgang Stark Stefan Tewes Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung Einführung, Strategie und Glossar fya Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V Teil 1: CSR und Nachhaltigkeit

Mehr

Carbon Footprint. TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Thomas Claßen Expo Real, Oktober 2011, München

Carbon Footprint. TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Thomas Claßen Expo Real, Oktober 2011, München Carbon Footprint Thomas Claßen Expo Real, 4.-6. Oktober 2011, München Welche Herausforderung haben Sie? Carbon Footprint Normung Klimaneutralität Kundenanfragen GHG Protocol CO 2 auf jeder Rechnung Benchmark

Mehr

Ökobilanzierung in der Aufzugbranche

Ökobilanzierung in der Aufzugbranche Ökobilanzierung in der Aufzugbranche Schwelmer Symposium 12. Juni 2018 Prof. Dr. Josef Hofmann Fakultät Maschinenbau 1 Gliederung 1. Einführung 2. Was ist Ökobilanzierung? 3. Ökobilanzierung von Aufzugtüren

Mehr

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women,

Mehr

AUCH ZWEIZEILIG Hinblick auf Energie und Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

AUCH ZWEIZEILIG Hinblick auf Energie und Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Gestaltung HEADLINEvon PRÄSENTATIONSTITEL kommunalen Selbstverpflichtungen AUCH ZWEIZEILIG / Beschaffungsleitlinien im Hinblick auf Energie und Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Rechtliche Grundlagen

Mehr

Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung

Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung 1. Einleitung und Motivation Der Klimawandel sowie der Schutz von Umwelt und knappen Ressourcen gehören zu den größten

Mehr

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG Bewusst ökologisch nachhaltig Christian Kröger, Geschäftsführer Der sorgsame Umgang mit den von der Natur zur Verfügung gestellten Ressourcen sollte für jeden von uns ein

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect profitieren sie von unserem know-how Das tun wir bereits für die Umwelt: Isopropyl-reduzierte Produktion für weniger Emissionen Umweltfreundliche

Mehr

NACHHALTIG MIT KAISER + KRAFT. Was wir jetzt schon für die Umwelt tun und was wir noch alles vorhaben.

NACHHALTIG MIT KAISER + KRAFT. Was wir jetzt schon für die Umwelt tun und was wir noch alles vorhaben. NACHHALTIG MIT KAISER + KRAFT Was wir jetzt schon für die Umwelt tun und was wir noch alles vorhaben. ERFOLGSFAKTOREN MIT GRÜNEM KERN Obwohl die Welt, aus heutiger Sicht, noch gut und grün war, sagte Voltaire,

Mehr

THE GREEN PAPER WHITE PAPER. Papier: ein Schlüsselelement für eine nachhaltige Unternehmensstrategie

THE GREEN PAPER WHITE PAPER. Papier: ein Schlüsselelement für eine nachhaltige Unternehmensstrategie THE GREEN PAPER WHITE PAPER Papier: ein Schlüsselelement für eine nachhaltige Unternehmensstrategie Wissen Sie, wie nachhaltig Ihr Papier ist? WIESO SOLLTE EINE ORGANISATION DEN PAPIEREINKAUF IN IHRE NACHHALTIGKEITSPOLITIK

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Vetropack AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 6 571 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Vetropack AG ca. 3 192 t CO2Emissionen im

Mehr

Max-Michael Bliesener. Nachhaltige Logistik. Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag

Max-Michael Bliesener. Nachhaltige Logistik. Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag Max-Michael Bliesener Nachhaltige Logistik Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII 1 Der Begriff Logistik 1 1.1. Ursprung

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh NANUPOT Ergebnisse der ökologischen Analyse für 2010 und 2050 Kurt Könighofer, Lorenza Canella Workshop, Wien, 29. Oktober 2010 Ökologische Bewertung mit Lebenszyklusanalyse

Mehr

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend

nicht erhoben nicht bewertet nicht bewertet nicht zutreffend nicht zutreffend not applicable 0 % 20 % 0 % nicht zutreffend nicht zutreffend PE Nadelvlies Produktbeschreibung siehe Technisches Merkblatt (falls erhältlich) Angaben für Gebäudezertifizierungen nach DGNB (Version 2012) Qualitätsstufe (ENV 1.2) Produktspezifische Ökobilanzwerte

Mehr

Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess

Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess Pecha Kucha - PRO PLANET-Prozess Köln, 30. Juni 2011 Dr. Ludger Breloh Bereichsleiter Obst & Gemüse / Nachhaltige Beschaffung Nachhaltigkeit bei der REWE Group Die vier Säulen der Nachhaltigkeit Grüne

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Grüner Produktionsdruck mit Konica Minolta die Druckbranche im ökologischen Umbruch?

Grüner Produktionsdruck mit Konica Minolta die Druckbranche im ökologischen Umbruch? Grüner Produktionsdruck mit Konica Minolta die Druckbranche im ökologischen Umbruch? Intelligentes Umwelt- und Energiemanagement gehört mehr denn je zu den zentralen globalen Fragen, denen sich Konica

Mehr

Vorwort. Auch im Jahr 2016 konnten wir den Rohmaterial- und Stromverbrauch weiter reduzieren. Winterthur, 19. Mai 2017

Vorwort. Auch im Jahr 2016 konnten wir den Rohmaterial- und Stromverbrauch weiter reduzieren. Winterthur, 19. Mai 2017 Umweltbericht 2016 Vorwort Wir haben uns als Hersteller von Lebensmittelverpackungen zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Eine Verpackung

Mehr

Ökologischer Fußabdruck für Strom und Wärme

Ökologischer Fußabdruck für Strom und Wärme http://www.sustainicum.at//modules/view/112 Prof. Michael Narodoslawsky Technische Universität Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik narodoslawsky@tugraz.at Ökologischer Fußabdruck für Strom

Mehr

KLIMANEUTRALE REINIGUNG. 100 % Reinigung mit 100 % Emissionsausgleich ENVIRONMENT & SUSTAINABILITY

KLIMANEUTRALE REINIGUNG. 100 % Reinigung mit 100 % Emissionsausgleich ENVIRONMENT & SUSTAINABILITY 0 C 2 KLIMANEUTRALE REINIGUNG 100 % Reinigung mit 100 % Emissionsausgleich ENVIRONMENT & SUSTAINABILITY ALLE WOLLEN ES. ALSO TUN WIR ES! Wir können alles außer ohne Emis sionen produzieren. Aber wir können

Mehr

Umwelt- und. der AGR. Von täglichen Herausforderungen und mittelfristigen Visionen

Umwelt- und. der AGR. Von täglichen Herausforderungen und mittelfristigen Visionen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement der AGR Von täglichen Herausforderungen und mittelfristigen Visionen Monika Piber-Maslo NACHHALTIGKEITS-WORKSHOP der österreichischen Getränkewirtschaft 4. Oktober

Mehr

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin Symposium Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Mehr

Ergänzungsbericht zur Ökobilanz verschiedener grafischer Papiere, 2014

Ergänzungsbericht zur Ökobilanz verschiedener grafischer Papiere, 2014 CustomLCA Ergänzungsbericht zur Ökobilanz verschiedener grafischer Papiere, 2014 Analyse Papier Refutura Auftraggeber Bundesamt für Umwelt, Abteilung Abfall und Rohstoffe, Bern Verfasser Emil Franov, Daniela

Mehr

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler

Umweltzeichen für Tischlereiprodukte. Ing. M. Hiebler Umweltzeichen für Tischlereiprodukte Inhalt Was ist das Umweltzeichen, woher kommt es, wer steckt dahinter Motivation und Nutzen Warum sollte ich das machen, vor allem warum ist das auch, oder gerade für

Mehr

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit Unternehmen, die sich proaktiv den ökologischen Herausforderungen stellen, suchen nach Wegen, um die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Eine Lösung bieten Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001

Mehr

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Umweltökonomie Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel Prof. Dr. Edeltraud Günther Kristin

Mehr