Klausurenkurs Verwaltungsrecht. Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer / Wiss.-Mit. Dr. Elisabeth Würthinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausurenkurs Verwaltungsrecht. Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer / Wiss.-Mit. Dr. Elisabeth Würthinger"

Transkript

1 Klausurenkurs Verwaltungsrecht Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer / Wiss.-Mit. Dr. Elisabeth Würthinger

2 An den Beschwerdeführer: UNABHÄNGIGEN VERWALTUNGSSENAT DES LANDES OBERÖSTERREICH Anton A Adresse Fabrikstraße Linz vertreten durch: RA Dr. Max Muster, Adresse Max Muster Vollmacht erteilt Belangte Behörde: Bezirkshauptmannschaft Freistadt wegen: Ausübung unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt durch Aufforderung zur Herausgabe der Flugblätter, Festnahme, Anhaltung und Abnahme des Notizblocks sowie schlichtes Polizeihandeln durch Beschimpfung durch zwei Exekutivorgane der Bundespolizei am am Gemeindeplatz von S einfach 2

3 MASSNAHMENBESCHWERDE gemäß Art 129a Abs 1 Z 2 und 3 B-VG ivm 67a Abs 1 Z 2 und 67c ff AVG sowie BESCHWERDE gegen schlichtes Polizeihandeln im Bereich der Sicherheitsverwaltung gemäß 88 Abs 2 SPG ivm 67c ff AVG 3

4 I. SACHVERHALT [ ] II. BESCHWERDEBEHAUPTUNG UND BEGRÜNDUNG 1. Die soeben beschriebene Ausübung unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehlsund Zwangsgewalt sowie die Beschimpfung als schlichtes Polizeihandeln durch die Exekutivorgane der Bundespolizei verletzen mich in meinem Grundrecht auf Meinungsfreiheit gem Art 10 EMRK Grundrecht auf persönliche Freiheit gem Art 5 EMRK, Art 1 PersFrBVG Recht, nicht entgegen 35f VStG festgenommen und angehalten zu werden Recht auf Verständigung eines Angehörigen gem Art 4 Abs 7 PersFrBVG, Art 5 Abs 2 EMRK, 36 Abs 3 VStG Persönlichkeitsrecht gem 16 ABGB Recht auf Gesetzmäßigkeit sicherheitspolizeilicher Maßnahmen gem 87 SPG Grundrecht auf Eigentumsfreiheit gem Art 5 StGG, Art 1 1.ZPEMRK Recht, nicht entgegen 42 SPG von einer Sicherstellung betroffen zu sein 4

5 2. Diese Rechtsverletzungen ergeben sich im Einzelnen aus folgenden Überlegungen: Zuständigkeit Maßnahmenbeschwerde und Beschwerde gem. 88 Abs 2 SPG sind gem 67c Abs 1 AVG an jenen UVS zu richten, in dessen Sprengel die inkriminierten Handlungen gesetzt wurden; UVS OÖ daher zuständig Rechtzeitigkeit der Beschwerde 6-wöchige Beschwerdefrist ab Kenntnis vom Beschwerdegrund gem 67c Abs 1 AVG gewahrt Taugliche Beschwerdegegenstände Vorliegen von AuvBZ Vorliegen von schlichtem Polizeihandeln 5

6 Aufforderung zur Herausgabe der Flugblätter Aufforderung zur Herausgabe ist normativer Befehl eines hoheitlich handelnden Verwaltungsorgans; Drohung mit physischer Sanktion für den Fall der Nichtbefolgung Mitwirkung an der Vollziehung des Oö PolstrafG ( 1 ivm 9), deswegen Zurechnung zur BH Freistadt als Verwaltungsstrafbehörde Fehlende Rechtsgrundlage für Aufforderung; keine Anstandsverletzung isd 1 Abs 1 Oö PolStrafG 6

7 Festnahme / Anhaltung normative Zwangsakte möglicherweise Verwaltungsübertretung des Anton A gem 82 SPG (aggressives Verhalten trotz Abmahnung); Festnahme gem 35 VStG hätte aber eine weitere Abmahnung vorausgesetzt. Verweigerung eines Telefongesprächs unzulässig Anhaltung nach Aufnahme der Personaldaten unzulässig 7

8 Abnahme des Notizblocks normativer Zwangsakt Sicherstellung rechtswidrig, da Voraussetzungen gem 42 SPG nicht vorlagen Beschimpfung als Verrückter Beschimpfung war weder rechtlich noch tatsächlich mit der Festnahme verbunden; eigenständige Beurteilung; kein bloßer Begleitumstand mangels Befehl kein AuvBZ als schlichtes Polizeihandeln im Bereich der Sicherheitsverwaltung gem 88 Abs 2 SPG mittels Beschwerde beim UVS bekämpfbar 8

9 III. BESCHWERDEERKLÄRUNG UND ANTRÄGE Ich erhebe daher in offener Frist durch meinen bevollmächtigten Vertreter gem Art 129a Abs 1 Z 2 und 3 B-VG ivm 67a Abs 1 Z 2 und 67c ff AVG sowie gem 88 Abs 2 SPG B E S C H W E R D E an den Unabhängigen Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich und stelle die der UVS OÖ möge A n t r ä g e, a. die angefochtenen Verwaltungsakte für rechtswidrig erklären und b. erkennen, der Bund sowie das Land OÖ sind schuldig, die mir erwachsenen Verfahrenskosten im gesetzlichen Ausmaß zu Handen meines bevollmächtigten Vertreters binnen 14 Tagen bei sonstiger Exekution zu bezahlen. Stadtgemeinde S, Anton A 9

10 II. Weitere Vorkommnisse 1. Entfernen der Plakatständer durch Mitarbeiter des Bauhofs privatrechtliche Selbsthilfemaßnahme des Grundstückeigentümers gem 344 ABGB kein hoheitliches Handeln 2. Aufforderung des Amtsleiters, leise zu sein kein normativer Befehlsakt Drohung mit einer Anzeige ändert daran nichts 3. Abmahnung des Polizisten Mäßigen Sie sich! kein Befehlsakt 10

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. Univ.Ass. Dr. Michael Mayrhofer Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. Univ.Ass. Dr. Michael Mayrhofer Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Klausurenkurs Verwaltungsrecht Univ.Ass. Dr. Michael Mayrhofer Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre michael.mayrhofer@jku.at An den UNABHÄNGIGEN VERWALTUNGSSENAT des Landes Oberösterreich

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec SS 2010 Auflösung 2. Klausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Beschwerdeführer: vertreten durch: belangte Behörde:

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec WS 2009/10 Auflösung 1. Klausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Beschwerdeführer: vertreten durch: belangte Behörde:

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht

Klausurenkurs Verwaltungsrecht Klausurenkurs Verwaltungsrecht Univ.-Ass. in Dr. in Johanna Fischerlehner Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Würthinger Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre www.vwrecht.jku.at

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec SS 2010 Auflösung 2. Übungsklausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Beschwerdeführer: vertreten durch: belangte

Mehr

V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F. Mag. Rita Rittberger, Rechtsanwältin, [Adresse] unter Berufung auf die erteilte Vollmacht ( 30 Abs 2 ZPO)

V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F. Mag. Rita Rittberger, Rechtsanwältin, [Adresse] unter Berufung auf die erteilte Vollmacht ( 30 Abs 2 ZPO) An den V E R W A L T U N G S G E R I C H T S H O F Beschwerdeführer: 1. Tank&Fahr-GmbH, Adresse vertreten durch Franz F 2. Franz F, Adresse Judenplatz 11 1010 W i e n vertreten durch Mag. Rita Rittberger,

Mehr

Musterlösung. Zweite Übungsklausur. An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien

Musterlösung. Zweite Übungsklausur. An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Kurt Reindl (148.003) Klausurenkurs Verfassungsrecht SS 2009 Fr 08.05.2009, 09:00 10:30 Uhr Cyber-LVA Musterlösung Zweite Übungsklausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11

Mehr

An das 5 Landesverwaltungsgericht [ Bundesland ] Bundesverwaltungsgericht Bundesfinanzgericht Adresse

An das 5 Landesverwaltungsgericht [ Bundesland ] Bundesverwaltungsgericht Bundesfinanzgericht Adresse Gericht: LVwG oder BVwG oder BFinG 2 Frist: 6 Wochen 5 Wo: LVwG oder BVwG oder BFinG 5 Wie: schriftlich oder elektronisch 5 Gebühr: Eingabegebühr idr 14,30 bzw 30,- bzw 52 VwGVG 14 Schriftsatzmuster (Bruno

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011)

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011) Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011) Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Poltschak Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre www.vwrecht.jku.at 1 Termine Do, 10.03.2011

Mehr

Das angefochtene Erkenntnis wird wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufgehoben.

Das angefochtene Erkenntnis wird wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufgehoben. I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der hat durch die Vorsitzende Vizepräsidentin Dr. in Sporrer und die Hofräte Dr. Pelant, Dr. Sulzbacher und Dr. Pfiel sowie die Hofrätin Dr. Julcher als Richterinnen

Mehr

Begründung der Beschwerde [Punkt 37.] Die Versagung des Besuchsrechts verletzt mich in meinem Konventionsrecht auf Achtung des

Begründung der Beschwerde [Punkt 37.] Die Versagung des Besuchsrechts verletzt mich in meinem Konventionsrecht auf Achtung des Begründung der Beschwerde [Punkt 37.] Carsten Roth A. Besuchsrecht I. Verletzung des Rechts auf Achtung des Familienlebens, Art 8 EMRK Die Versagung des Besuchsrechts verletzt mich in meinem Konventionsrecht

Mehr

226 Anhang: Muster einer Verwaltungsgerichtshofbeschwerde

226 Anhang: Muster einer Verwaltungsgerichtshofbeschwerde 226 Anhang: Muster einer Verwaltungsgerichtshofbeschwerde An den Judenplatz 11 1010 Wien V e r w a l t u n g s g e r i c h t s h o f Beschwerdeführer: Gottfried Müller Ketzergasse 243 1230 Wien vertreten

Mehr

Wilfried Lehner. Kontrolle illegaler Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) - Verfahrensrecht. Überblick Kontrollverfahren I. Kontrolle gem BAO 143,144

Wilfried Lehner. Kontrolle illegaler Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) - Verfahrensrecht. Überblick Kontrollverfahren I. Kontrolle gem BAO 143,144 Wilfried Lehner illegaler Arbeitnehmerbeschäftigung (KIAB) - Verfahrensrecht Universität Linz, 12.12.2007 Überblick Kontrollverfahren I gem AuslBG gem BAO 143,144 gem FinStrG gem StPO Amtshandlungen der

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zl. 2010/17/0279 10 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Pallitsch und die Hofräte Dr. Holeschofsky und

Mehr

Übung Verfassungsrecht

Übung Verfassungsrecht Übung Verfassungsrecht Bruno Binder/Margit Mayr SS 2010 Auflösung 2. Klausur VfSlg 17.819 An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Antragstellerin: Haus GmbH vertreten

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Iris Eisenberger 1. Teil Gegenstand der Maßnahmenbeschwerde... 1 1.1 Vorgeschichte zur Maßnahmenbeschwerde... 1 1.2 Rechtsgrundlagen

Mehr

VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht. Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien

VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht. Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien SPG: Teil 3 Ausgewählte sicherheitspolizeiliche Befugnisse Rechtsschutz

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Blaschek und die Hofräte Dr. Kleiser, Dr. Fasching, und Mag. Brandl sowie die Hofätin Mag. Liebhart Mutzl als Richter,

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien B 1091/06-6 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. K o r i n e k, in Anwesenheit der Vizepräsidentin

Mehr

An den VERFASSUNGSGERICHTSHOF Freyung 8 1010 Wien

An den VERFASSUNGSGERICHTSHOF Freyung 8 1010 Wien An den VERFASSUNGSGERICHTSHOF Freyung 8 1010 Wien durch ERV Beschwerdeführerin: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität Linz, vertreten durch den Vorsitzenden O, Altenbergerstraße

Mehr

Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu

Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu Auswirkungen im MinroG-Verfahren Arthur Maurer Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Sektion IV - Energie und Bergbau Inhalte Ausgangssituation Die

Mehr

1. Teil Gegenstand der Maßnahmenbeschwerde

1. Teil Gegenstand der Maßnahmenbeschwerde 1. Teil Gegenstand der Maßnahmenbeschwerde 1.1 Vorgeschichte zur Maßnahmenbeschwerde Die Ausübung unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt war bis zur B-VG-Novelle 1975 1 im B-VG

Mehr

LVwG /2/ER Linz, 20. Juni 2017

LVwG /2/ER Linz, 20. Juni 2017 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-411953/2/ER Linz, 20. Juni 2017 Das Landesverwaltungsgericht

Mehr

VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht. Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien

VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht. Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien SPG: Teil 1 Sicherheitspolizeirecht Begriff Verfassungsrechtliche Grundlage

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien B 1065/07-9 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. K o r i n e k, in Anwesenheit der Vizepräsidentin

Mehr

Entscheidende Behörde UVS Niederösterreich. Entscheidungsdatum Geschäftszahl Senat-B Spruch I. Text I

Entscheidende Behörde UVS Niederösterreich. Entscheidungsdatum Geschäftszahl Senat-B Spruch I. Text I 18.11.1997 Entscheidende Behörde UVS Niederösterreich Entscheidungsdatum 18.11.1997 Geschäftszahl Senat-B-96-007 Spruch I. 1. Der Beschwerdeführer A**** S*** wurde dadurch, daß er am 22.1.1996 aufgrund

Mehr

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom 13.01.2009, 20 WF 0003/09.

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom 13.01.2009, 20 WF 0003/09. Leitsätze: 1. Der im Hauptsacheverfahren nach 121 ZPO beigeordnete Rechtsanwalt ist für ein späteres Prozesskostenhilfeüberwachungsverfahren nicht allein aufgrund des gesetzlichen Umfangs der ihm früher

Mehr

zu Recht e r k a n n t:

zu Recht e r k a n n t: 28.04.2014 Gericht Landesverwaltungsgericht Wien Entscheidungsdatum 28.04.2014 Geschäftszahl VGW-102/069/21236/2014 Text IM NAMEN DER REPUBLIK Das Verwaltungsgericht Wien hat durch den Richter Dr. Kaspar

Mehr

Klausurenkurs Verfassungsrecht

Klausurenkurs Verfassungsrecht Klausurenkurs Verfassungsrecht Gerald Zabukovec SS 2010 Auflösung 1. Übungsklausur An den V E R F A S S U N G S G E R I C H T S H O F Judenplatz 11 1010 Wien Antragstellerin: vertreten durch: belangte

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (WS 2011/12) Auflösung der 6. Klausur

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (WS 2011/12) Auflösung der 6. Klausur Klausurenkurs Verwaltungsrecht (WS 2011/12) Auflösung der 6. Klausur Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre www.vwrecht.jku.at

Mehr

Schriftsatzmuster Der Bescheid

Schriftsatzmuster Der Bescheid Schriftsatzmuster Der Bescheid BESCHEID Ort, Datum Begründung: I. Sachverhaltsfeststellungen II. Beweiswürdigung III. Rechtliche Beurteilung Tatbestände, Auslegung, Subsumtion, Rechtsfolge, Zuständigkeit

Mehr

Polizei und Menschenrechte. RAA Mag.a Nora Pentz Emilia Jawad BA BA Asylforum

Polizei und Menschenrechte. RAA Mag.a Nora Pentz Emilia Jawad BA BA   Asylforum Polizei und Menschenrechte RAA Mag.a Nora Pentz Emilia Jawad BA BA kanzlei@clemenslahner.at; www.clemenslahner.at Asylforum 20.11.2018 Überblick Polizeiliche Befugnisse was darf die Polizei Allgemeines

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Inhalte Feuerwehr und Gewerberecht HBI Mag. Gerald PETER März 2012 Abgrenzung / Aufgaben Konsequenzen bei Verstößen Aufgaben 2 NÖ FG (örtliche Feuerpolizei) 3 Abs.1 NÖ FG (örtliche Gefahrenpolizei) daneben

Mehr

Grundfreiheiten und Menschenrechte

Grundfreiheiten und Menschenrechte Grundfreiheiten und Menschenrechte Begriff der Grund- und Menschenrechte Grundrechte sind: - (a) fundamentale Rechtspositionen des Menschen, die - (b) mit einer gewissen Unverbrüchlichkeit ausgestattet

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Verwaltungsgerichtshof Zlen. Ra 2014/22/0152 und 0153 7 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Köhler, Hofrat Dr. Robl, Hofrätin

Mehr

VU VERFAHRENSRECHT. Verwaltungsverfahren Begleitunterlagen zum Beispielfall (Teil 3)

VU VERFAHRENSRECHT. Verwaltungsverfahren Begleitunterlagen zum Beispielfall (Teil 3) VU VERFAHRENSRECHT Verwaltungsverfahren Begleitunterlagen zum Beispielfall (Teil 3) VERFAHRENSPOLIZEI Disziplinarmittel ( 34 bis 36 AVG) sollen störungsfreien und ordnungsgemäßen Ablauf von Verwaltungsverfahren

Mehr

Die Bedeutung der Grundrechte- Charta und der EMRK für das Arbeitsrecht. Die Einschätzung der Entwicklung in Österreich

Die Bedeutung der Grundrechte- Charta und der EMRK für das Arbeitsrecht. Die Einschätzung der Entwicklung in Österreich Die Bedeutung der Grundrechte- Charta und der EMRK für das Arbeitsrecht Die Einschätzung der Entwicklung in Österreich Überblick I. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen in Österreich II. Grundsätzliches

Mehr

GZ: VGW-131/036/6275/ Wien, Ing. R. V.

GZ: VGW-131/036/6275/ Wien, Ing. R. V. V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38650 Telefax: (43 01) 4000 99 38650 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/036/6275/2017-1 Wien,

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. SS 2010 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. SS 2010 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht SS 2010 Kurt Reindl 1 Skizze KG T G P 247/1 246/1 247/2 246/2 247/3 246/3 Bauland/Wohngebiet 2 P - S T R A S S E B N geplant Carprot Carprot Carprot Carprot Carprot E S 5.2.2007

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38630 Telefax: (43 01) 4000 99 38630 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-141/058/8446/2015-1 Wien,

Mehr

Fächerübergreifende Modulprüfung III am Lösungsskizze (Erstellung des Falles: Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl)

Fächerübergreifende Modulprüfung III am Lösungsskizze (Erstellung des Falles: Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl) Fächerübergreifende Modulprüfung III am 4.10.2017 Lösungsskizze (Erstellung des Falles: Univ.-Prof. Dr. Magdalena Pöschl) 1) Verletzt die Entscheidung der Bürgermeisterin K bzw P in Rechten? (23 P, 8 ZP)

Mehr

Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG

Bescheidbeschwerde gemäß Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG An die Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau Tiroler Straße 16 A-9800 Spittal an der Drau Beschwerdeführer: Verein Tatzenhilfe Alte Straße 6 A-9871 Seeboden vertreten durch: Mag. Thomas Fraiß, Rechtsanwalt

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien B 579/08-12 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Präsidenten Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Dr. H o l z i n g e r, in Anwesenheit der

Mehr

Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das RECHTSINFORMATIONSSYSTEM des Bundes RIS

Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das RECHTSINFORMATIONSSYSTEM des Bundes RIS Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das RECHTSINFORMATIONSSYSTEM des Bundes RIS Öffentliches Recht Bruno Binder/Gudrun Trauner I. 1. Da Rauchen die Gesundheit gefährdet, darf für

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF 9. März 2016 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr. Brigitte BIERLEIN

Mehr

Übung Verwaltungsrecht. Bescheidbeschwerde an den Verwaltungsgerichtshof WS 2012/13 Bruno Binder / Thomas Trentinaglia

Übung Verwaltungsrecht. Bescheidbeschwerde an den Verwaltungsgerichtshof WS 2012/13 Bruno Binder / Thomas Trentinaglia Übung Verwaltungsrecht Bescheidbeschwerde an den Verwaltungsgerichtshof WS 2012/13 Bruno Binder / Thomas Trentinaglia 1 Rechtsgrundlagen Art 130 ff B-VG 21 ff VwGG 21 ff: Parteien und Vertretung 24: Schriftsätze,

Mehr

LVwG-BN Jänner 2015

LVwG-BN Jänner 2015 2700 Wr. Neustadt / Ungargasse 33 Telefon: +43 2622 90590 / Fax: +43 2622 90590 10700 E-Mail: post-wn@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE WIENER NEUSTADT Geschäftszeichen: LVwG-BN-14-1047

Mehr

Eine Vorladung von der Finanzstrafbehörde was tun?

Eine Vorladung von der Finanzstrafbehörde was tun? 1 von 5 29.04.2013 13:43 Steuern und Finanzen 17.4.2013 Wie läuft ein Finanzstrafverfahren beim Finanzamt ab? - Gang des verwaltungsbehördlichen Verfahrens Die Finanzverwaltung verfügt über ein engmaschiges

Mehr

E-COMMERCE: AUSKUNFTSPFLICHTEN VON INTERNET SERVICE PROVIDERS. RECHTSANWALT MAG. HERMANN SCHWARZ www.schwarz.legis.at

E-COMMERCE: AUSKUNFTSPFLICHTEN VON INTERNET SERVICE PROVIDERS. RECHTSANWALT MAG. HERMANN SCHWARZ www.schwarz.legis.at E-COMMERCE: AUSKUNFTSPFLICHTEN VON INTERNET SERVICE PROVIDERS Internationales Rechtsinformatik Symposion (IRIS), Universität Wien 16.-18. Februar 2006 RECHTSANWALT MAG. HERMANN SCHWARZ www.schwarz.legis.at

Mehr

Fächerübergreifende Modulprüfung III am Lösungsskizze

Fächerübergreifende Modulprüfung III am Lösungsskizze Fächerübergreifende Modulprüfung III am 30.1.2017 Lösungsskizze (Fallersteller: Univ.-Prof. Dr. Franz Merli) (Anmerkung: Die Lösungsskizze ist relativ ausführlich, um eine große Bandbreite von möglichen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II

Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II Binder/Roth/Trauner/Trentinaglia Fall XI: Pflegekind [Individualbeschwerde an den EGMR] Carsten Roth 1 Begründung der Beschwerde [Punkt 37.] A. Besuchsrecht I.

Mehr

Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Stand: November 2017

Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Stand: November 2017 Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Stand: November 2017 I. Allgemeine Hinweise 1. Zweck und Rechtsgrundlagen Nach 108 Abs. 5 Landesverwaltungsgesetz

Mehr

ÜBUNG ÖFFENTLICHES RECHT I

ÜBUNG ÖFFENTLICHES RECHT I ÜBUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Diplomstudium der Rechtswissenschaften (K 101) Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (K 033/500) 148.006/148.008 Bruno Binder/Carsten Roth/Gudrun Trauner 140.120 MARTINS FESTNAHME

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/13/2593-1 Ort, Datum:

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Die Verwaltungsgerichte erster Instanz... 1 A. Historische Entwicklung... 1 B. Die Verwaltungsgerichte nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012... 7 C. Vom Wert

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK!

IM NAMEN DER REPUBLIK! VERFASSUNGSGERICHTSHOF E 532/2014-11 12. März 2015 IM NAMEN DER REPUBLIK! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Präsidenten Dr. Gerhart HOLZINGER, in Anwesenheit der Vizepräsidentin Dr.

Mehr

eine Auffrischung Alfred B. ZECHLING

eine Auffrischung Alfred B. ZECHLING Jahrestagung 2011 für Sicherheit im Bergbau Wesentliche Rechtsgrundlagen - eine Auffrischung Alfred B. ZECHLING Bad Bleiberg 9. Juni 2011 1 Agenda Was versteht man unter Recht Recht? Einleitung Charakteristika

Mehr

BKA/RIS Verfassungsgerichtshof (VfGH) - Volltext

BKA/RIS Verfassungsgerichtshof (VfGH) - Volltext Seite 1 von 6 Typ VfGH Erkenntnis Geschäftszahl B159/00 Datum 20010306 Sammlungsnummer 16109 Index 19 Völkerrechtliche Verträge 19/05 Menschenrechte Norm B-VG Art83 Abs2; B-VG Art129a; B-VG Art129a Abs1

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 5 PKH 13.12 OVG 1 A 35.12 In der Verwaltungsstreitsache hat der 5. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 6. Februar 2013 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

ÜBUNG VERWALTUNGSRECHT [SS 2016]

ÜBUNG VERWALTUNGSRECHT [SS 2016] ÜBUNG VERWALTUNGSRECHT [SS 2016] Bruno Binder/Thomas Trentinaglia 148.004 [Cyber] Fall IV Gewerbliches Anlagenrecht REVISION Der Sachverhalt des Falles IV wird um die Punkte 4 und 5 ergänzt. ( ) 4. Der

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht WS 2010/11 Kurt Reindl 1 Skizze Y - S T R A S S E Silvio S, geboren am 20.12.1986, erbt von Vater, N Gewerbebetrieb Viktor V, Grundstück Nr 4252/3 4252/4 4252/2 S X - S T

Mehr

Lösungsskizze zur Fachprüfung aus Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre

Lösungsskizze zur Fachprüfung aus Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, BA, LL.M. Lösungsskizze zur Fachprüfung aus Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre 19.10.2018 Frage 1: Wird Laura

Mehr

1716/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

1716/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 1716/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 1716/AB XXIV. GP Eingelangt am 17.06.2009 Bundeskanzler Anfragebeantwortung An die Präsidentin des Nationalrats Mag a Barbara PRAMMER Parlament 1017 Wien

Mehr

ALLGEMEINE TEXTVORSCHLÄGE. Textvorschlag für einen Bescheid, gegen den eine Berufung zulässig ist:

ALLGEMEINE TEXTVORSCHLÄGE. Textvorschlag für einen Bescheid, gegen den eine Berufung zulässig ist: ANHANG ALLGEMEINE TEXTVORSCHLÄGE Textvorschlag für einen Bescheid, gegen den eine Berufung zulässig ist: Übergangsrecht: 3 Abs. 1 und 2 VwGbk-ÜG diesem Zeitpunkt noch keine Berufung erhoben haben, so können

Mehr

Repetitorium Verwaltungsrecht

Repetitorium Verwaltungsrecht Repetitorium Verwaltungsrecht Dr. Johanna Fischerlehner Juristin der Geschäftsstelle des Unabhängigen Verwaltungssenates OÖ johanna.fischerlehner@jku.at 16. September 2010 1 1. Fall Vorüberlegungen zum

Mehr

Bezirksgericht Steyr, Frau Dr.Gunda Pfaffenhuemer, Richterin Akt des Bezirksgerichtes Wiener Neustadt, 22 P 62/05y-1443 beim

Bezirksgericht Steyr, Frau Dr.Gunda Pfaffenhuemer, Richterin Akt des Bezirksgerichtes Wiener Neustadt, 22 P 62/05y-1443 beim Ï An das Bezirksgericht Steyr, Frau Dr.Gunda Pfaffenhuemer, Richterin 1.11.2017 Spitalskystrasse 1 A 4400 STEYR, Österreich Akt des Bezirksgerichtes Wiener Neustadt, 22 P 62/05y-1443 beim Folgegericht

Mehr

B E S C H L U S S. 1. Die Beschwerde wird gemäß 31 VwGVG als unzulässig zurückgewiesen.

B E S C H L U S S. 1. Die Beschwerde wird gemäß 31 VwGVG als unzulässig zurückgewiesen. 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2016/23/1963-7 Ort, Datum:

Mehr

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 I. Allgemeine Hinweise 1. Zweck und Rechtsgrundlagen Nach 108 Abs. 5 Landesverwaltungsgesetz (LVwG)

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. SS 2010 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. SS 2010 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht SS 2010 Kurt Reindl 1 Skizze Gemeinde X Tank&Fahr- GmbH F-Straße Gemeinde Y Tankstelle Richard R T-Straße Passau T 2 Mitte Jänner 2009 Tank&Fahr-GmbH F-Straße 14, Gemeinde

Mehr

Gemeinwohl Zahlungsdienstleistungen Aktiengesellschaft in Gründung Rechte Wienzeile Wien

Gemeinwohl Zahlungsdienstleistungen Aktiengesellschaft in Gründung Rechte Wienzeile Wien Österreichische Finanzmarktaufsicht Otto Wagner Platz 5 1090 Wien per Boten per email voraus: fma@fma.gv.at Beschwerdeführerin: Gemeinwohl Zahlungsdienstleistungen Aktiengesellschaft in Gründung Rechte

Mehr

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern BAWO-Fachtagung Was können wir uns leisten? 2010 1 Gesetzlich

Mehr

B E S C H L U S S. 1. Die Beschwerde wird gemäß 28 Abs 1 ivm 31 VwGVG als unzulässig zurückgewiesen.

B E S C H L U S S. 1. Die Beschwerde wird gemäß 28 Abs 1 ivm 31 VwGVG als unzulässig zurückgewiesen. 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/12/2262-1 Ort, Datum:

Mehr

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Betreff. Spruch. Begründung Verwaltungsgerichtshof /01/0308

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Betreff. Spruch. Begründung Verwaltungsgerichtshof /01/0308 20.09.2006 Gericht Verwaltungsgerichtshof Entscheidungsdatum 20.09.2006 Geschäftszahl 2004/01/0308 Betreff Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Gruber und die Hofräte

Mehr

VwSen /7/SR/Sta VwSen /5/SR/Sta VwSen /5/SR/Sta VwSen /5/SR/Sta

VwSen /7/SR/Sta VwSen /5/SR/Sta VwSen /5/SR/Sta VwSen /5/SR/Sta Page 1 of 8 UNABHÄNGIGER VERWALTUNGSSENAT DES LANDES OBERÖSTERREICH A-4012 Linz, Fabrikstraße 32 Telefon (+43 732) 77 20-155 85 Fax (+43 732) 77 20-214 853 VwSen-400994/7/SR/Sta VwSen-400995/5/SR/Sta VwSen-

Mehr

Fachprüfung aus Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre 5. Februar 2018

Fachprüfung aus Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre 5. Februar 2018 Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr Fachprüfung aus Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre 5. Februar 2018 Teil 1: Die steirische Gemeinde Bauhausen (B)

Mehr

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Gruppe Bundespolizei 1011 WIEN, Postfach 100

REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Gruppe Bundespolizei 1011 WIEN, Postfach 100 REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES Gruppe Bundespolizei 1011 WIEN, Postfach 100 Bei Beantwortung bitte angeben Zahl: 20.317/400-II/A/3/01 DVR:0000051 Tel.: (01) 53126/3272 Sachb.: ORat Dr.

Mehr

Seite 1 von 7 Gerichtstyp VwGH Erkenntnis Geschäftszahl 2002/01/0542 Entscheidungsdatum 20040323 Veröffentlichungsdatum 20040430 Index Auswertung in Arbeit! Norm Auswertung in Arbeit! Betreff Der Verwaltungsgerichtshof

Mehr

Das angefochtene Erkenntnis wird wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufgehoben.

Das angefochtene Erkenntnis wird wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufgehoben. I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der hat durch die Vorsitzende Senatspräsidentin Dr. Bernegger und die Hofräte Dr. Enzenhofer und Dr. Moritz sowie die Hofrätinnen Dr. Pollak und Mag. Rehak als Richter,

Mehr

Inhaltsübersicht. A. Sicherheitspolizeigesetz - SPG Novellenspiegel 41 Motivenberichte (Allgemeine Teile) 46

Inhaltsübersicht. A. Sicherheitspolizeigesetz - SPG Novellenspiegel 41 Motivenberichte (Allgemeine Teile) 46 Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 19 Zur Entwicklung der allgemeinen Sicherheitspolizei bis zum 1. Mai 1993 37 A. Sicherheitspolizeigesetz - SPG Novellenspiegel

Mehr

Abtreibung. Frage 1: Vorlage (1/7) Vorlage (2/7) Übungen im Europarecht Fall 2 vom 3. Oktober Sich stellende Fragen.

Abtreibung. Frage 1: Vorlage (1/7) Vorlage (2/7) Übungen im Europarecht Fall 2 vom 3. Oktober Sich stellende Fragen. Abtreibung Fall 2 vom 3. Oktober 2008 Herbstsemester 2008 Prof. Christine Kaufmann Frage 1: Vorlage (1/7) Sich stellende Fragen Wann darf das Gericht eine Vorabentscheidung verlangen? Wann muss es dies

Mehr

Lösungsskizze FÜM III vom 3. Oktober 2013

Lösungsskizze FÜM III vom 3. Oktober 2013 Lösungsskizze FÜM III vom 3. Oktober 2013 Ewald Wiederin 1. Kann Sparer gegen die geschilderten Handlungen und Unterlassungen der Verwaltung etwas unternehmen, und wie sind die Erfolgsaussichten? (Die

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. H o l z i n g e r, Dr. B i e r l e i n. Dr.

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des. Dr. H o l z i n g e r, Dr. B i e r l e i n. Dr. Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien U 1148/09-12 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Präsidenten Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Dr. H o l z i n g e r, in Anwesenheit

Mehr

Anti-Globalisierungsdemo

Anti-Globalisierungsdemo Fall 7: Sicherheitspolizeirecht, Versammlungsrecht (Lösung siehe Seite 127) Anti-Globalisierungsdemo Konrad Lachmayer Ein Treffen von Staats- und Regierungschefs großer Wirtschafts- und Industrienationen

Mehr

US 4A/2010/14-97b Wien, am 30. April 2013

US 4A/2010/14-97b Wien, am 30. April 2013 A-1010 Wien, Stubenbastei 5 REPUBLIK ÖSTERREICH Umweltsenat Tel. : (01) 515 22-2116 Fax : (01) 515 22-7122 e-mail : post@umweltsenat.gv.at Internet : www.umweltsenat.at DVR : 0775517 US 4A/2010/14-97b

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ABGB ABl Abs AEUV AG AMS Art AuVBZ AVG BauO BGBl Bgm BH BM BMG BMWA BR Bsp bspw BVB B-VG bzw db dgl dh EAG EFTA EG EGKS EGVG EMRK EP etc EU EuG EuGH EUV EWR EZB f ff FKVO GASP gem

Mehr

W VORWORT Das vorliegende Werk soll als Unterlage für die rechtswissenschaftliche Ausbildung im Öffentlichen Recht an Universitäten dienen. Das Skriptum soll insbesondere auch ein Lernbehelf für das

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember 2009. in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember 2009. in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 89/09 BESCHLUSS vom 3. Dezember 2009 in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 287 Abs. 1, 290 Abs. 1 Nr. 3, 5, 6 Nach

Mehr

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht

Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht Haftung im Umgang mit Chemikalien Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Verantwortlichkeiten nach Chemikalienrecht Klaus Schaubmayr Verantwortlichkeiten im ChemG und Verwaltungsstrafgesetz

Mehr

Wegweisung und Betretungsverbot (bei Gewalt in Wohnungen) 38a SPG

Wegweisung und Betretungsverbot (bei Gewalt in Wohnungen) 38a SPG Wegweisung und Betretungsverbot (bei Gewalt in Wohnungen) 38a SPG Voraussetzungen Gefährliche Situation Gefährder/in jeder Mensch kann Gefährder sein, gleichgültig ist insbesondere Geschlecht, Alter, Angehörigenverhältnis

Mehr

B e s c h l u s s. Gemäß Art. 140 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 89 Abs. 2 B-VG wird an den Verfassungsgerichtshof der Antrag gestellt,

B e s c h l u s s. Gemäß Art. 140 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 89 Abs. 2 B-VG wird an den Verfassungsgerichtshof der Antrag gestellt, Verwaltungsgerichtshof Zl. A 2010/0001-1 (2009/17/0282, früher 2009/09/0074) Der Verwaltungsgerichtshof hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Gruber und die Hofräte Dr. Holeschofsky, Dr. Köhler,

Mehr

VU VERFAHRENSRECHT. Grundlagen

VU VERFAHRENSRECHT. Grundlagen VU VERFAHRENSRECHT Grundlagen VERWALTUNGSVERFAHREN WORUM GEHT ES (1) Gefahrenabwehr und Daseinsvorsorge(Verwaltung im materiellen Sinn) Erteilung einer Baubewilligung Entzug der Lenkerberechtigung Gewährung

Mehr

LVwG /2/FP Linz, 25. April 2017

LVwG /2/FP Linz, 25. April 2017 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-650863/2/FP Linz, 25. April 2017 Das Landesverwaltungsgericht

Mehr

19.05.2015 ANFÄNGERPFLICHTÜBUNG ZIVILRECHT. Gewährleistung mögliche Ansprüche. Gewährleistung Voraussetzungen

19.05.2015 ANFÄNGERPFLICHTÜBUNG ZIVILRECHT. Gewährleistung mögliche Ansprüche. Gewährleistung Voraussetzungen ANFÄNGERPFLICHTÜBUNG ZIVILRECHT Univ.-Ass. Dr. Reinhard Pesek Institut für Zivilrecht 1 Gewährleistung mögliche Ansprüche - A gegen B auf Verbesserung [des Leistungsgegenstandes] gemäß 932 Abs 2 ABGB -

Mehr

Trierer Weinversteigerungsfall

Trierer Weinversteigerungsfall Trierer Weinversteigerungsfall Tourist T besucht in Trier eine Weinversteigerung. Als er einen Bekannten entdeckt, hebt er den Arm, um ihm zuzuwinken. Er weiß nicht, dass das Erheben des Armes den Versteigerungsusancen

Mehr

Öffentliches Recht. Verwaltungsrecht GewO 26, Oö BauO 27, Oö ROG 28, VergG 29, UStG 30,

Öffentliches Recht. Verwaltungsrecht GewO 26, Oö BauO 27, Oö ROG 28, VergG 29, UStG 30, KURS RECHT I SS 2009 Bruno Binder/Margit Mayr Download Öffentliches Recht Öffentliches Recht Verfassungsrecht B-VG 25 Verwaltungsrecht GewO 26, Oö BauO 27, Oö ROG 28, VergG 29, UStG 30, Verwaltungsverfahrensrecht

Mehr

G. Prüfung der Verletzung eines Gleichheitsrechts

G. Prüfung der Verletzung eines Gleichheitsrechts G. Prüfung der Verletzung eines Gleichheitsrechts Ein Gleichheitsrecht ist verletzt, wenn wesentlich gleiche Sachverhalte ungleich oder wesentlich ungleiche Sachverhalte gleich behandelt werden und die

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Beck, die Hofräte Mag. Dr. Köller, Dr. Lehofer, Dr. N. Bachler und die Hofrätin Mag. Dr. Maurer Kober als Richter,

Mehr

Eigentumswohnung Fluch oder Segen?

Eigentumswohnung Fluch oder Segen? Eigentumswohnung Fluch oder Segen? Praxistipps zur Verwaltung Dr. Klaus Stockinger (Richter) Mag. Elisabeth Nagel (Rechtsanwältin) Eckhaus Schillerstraße, 29. April 2013 Grundsätzliches zur Verwaltung

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ABGB ABl Abs AG AMS Art AuVBZ AVG BauO BGBl Bgm BH BM BMG BMWA BR Bsp bspw BVB B-VG bzw db dgl dh DSU EAG EFTA EG EGKS EGV EGVG EMRK EP etc EU EuG EuGH EUV EWR EZB f ff FKVO GASP

Mehr