Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei"

Transkript

1 Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei

2 Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein bis ins Erwachsenenalter. Bewegung im Kindesalter bildet spielerisch und natürlich und hat damit Auswirkungen auf die frühen Entwicklungsprozesse. Körperlich-motorische Bildung Kondition: Ausdauer und Kraft gewinnen Schnelligkeit und Beweglichkeit trainieren Koordination: Gleichgewicht ausbalancieren Reaktion üben Orientierung finden Sozial-emotionale Bildung Das Verhalten zu den Mitmenschen erproben: miteinander auskommen können Streitigkeiten überwinden gemeinsam ein Ziel erreichen

3 Selbstwertgefühl erleben: Mut finden sich an der Bewegung freuen auch mal verlieren können Zugehörigkeit empfinden Erfolgserlebnisse haben Kognitive Bildung Erfahrungen sammeln: Regeln kennen Grenzen akzeptieren sich sprachlich ausdrücken können Konzentration trainieren Wahrnehmung erweitern: sich selbst und andere einschätzen können Phantasie entwickeln

4 zu Hause: gemeinsam mit Kindern drinnen und draußen regelmäßig aktiv sein Laufspiele Geschichten, die zur Mobilität anregen Schwimmen gehen Einfache Bewegungsabläufe initiieren Balancieren Rennen Springen Hüpfen Rutschen Klettern Fangen Tanzen

5

6 in den städtischen Kindergärten: Die nordrhein-westfälische Bildungsvereinbarung und der vorläufige Bildungsplan der Stadt Köln definieren vier Bereiche: Bewegung Spielen und Gestaltung, Medien Sprache(n) Natur und kulturelle Umwelt(en) Der Bereich Bewegung ist eng mit den anderen Bildungsbereichen verbunden. Mehr als 80 Kölner Tagesstätten (Kitas) für Kinder greifen die Bedeutung der Bewegungsförderung im frühen Kindesalter auf. Sie bieten zurzeit im Rahmen eines gesamtstädtischen Vorhabens zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung drei nachhaltige Projekte rund um das Thema Bewegung an: Zertifizierter Bewegungskindergarten Die Kita verankert in ihrer Konzeption das Prinzip Bewegungserziehung. Es gibt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Sonderausbildung in der Bewegungserziehung für Klein- und Vorschulkinder sowie Fortbildungen in Bewegungserziehung und Psychomotorik. Die Kita bietet täglich Möglichkeiten zur Bewegung unter Anleitung an. Ein örtlicher Sportverein wird Kooperationspartner der Kita. Zwei Elternabende im Jahr beschäftigen sich mit dem Thema Bewegung.

7 KitaFit Der Kindergarten begründet eine Kooperation mit einem Sportverein in der Nähe. Die pädagogischen Fachkräfte ermitteln den Unterstützungs- und Förderbedarf der Kinder. Der Sportverein stellt einen Übungsleiter zur Verfügung, der Kenntnisse in der Arbeit mit Kindern im Elementarbereich besitzt. Erzieherinnen und Erziehern machen den Kindern gemeinsam mit dem Übungsleiter entsprechende Bewegungsangebote. Die Deutsche Sporthochschule Köln begleitete einen Teil der Kindertagesstätten exemplarisch wissenschaftlich mit Kimo = Kindergarten mobil. Übungsleiterlizenz C In Zusammenarbeit mit dem StadtSportBund Köln e.v. und der Sportjugend Köln bekommen Erzieherinnen und Erzieher die Möglichkeit, die Übungsleiterlizenz C zu erwerben. Damit können sie selber qualifizierte Bewegungsangebote in ihrer Kita anbieten.

8 Kontakt/Impressum Kooperationspartner: StadtSportBund Köln e.v./sportjugend Köln RheinEnergie Kölner Bündnis für gesunde Lebenswelten Ansprechpartnerinnen: Petra Plura, Amt für Kinder, Jugend und Familie, 0221/ Marlies Kilzer, Sportamt, 0221/ Der Oberbürgermeister Amt für Kinder, Jugend und Familie Sportamt Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Design HELLER & C GmbH, Köln Druck Pieper GbR, Köln 13-US/51/52/5000/

Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein

Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein Voraussetzungen für die Vergabe des Qualitätssiegels Die Beteiligung der Sportvereine und Verbände 1. Anerkennung der Grundlagen einer bewegungspädagogischen

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

«Purzelbaum» Ein Konzept für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten

«Purzelbaum» Ein Konzept für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten Tagung «Der gesundheitsfördernde Kindergarten» «Purzelbaum» Ein Konzept für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten Wien, 24. April 2013 Cécile Grobet MSc ETH Bewegungswissenschaften Projektleiterin

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Projektzeitraum 2007-2010 das Miteinander in Trägerschaft und Projektsteuerung

Mehr

Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach

Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach Kitas in Bewegung Ein Projekt des Kreissportbundes Eisenach e.v. zur Bewegungsförderung in Kindertagesstätten im Sportkreis Eisenach VORWORT Bewegung ist essentiell für den Menschen und dient als Mittel

Mehr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt Kinder in Bewegung Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt 1 Anerkannte Bewegungskindergärten Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit oder ohne

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung als Profil von Kindertageseinrichtungen Marina Kuhr (MA Bewegungswiss.) Elisabeth König (MA Motologie) Arbeitsgruppe Bewegung und Psychomotorik

Mehr

Kriterienkatalog Hessischer Bewegungskindergarten

Kriterienkatalog Hessischer Bewegungskindergarten Kriterienkatalog Hessischer Bewegungskindergarten EINLEITUNG Bewegung spielt bei der gesunden Entwicklung von Kindern eine zentrale Rolle. Dabei geht es um wesentlich mehr, als Kinder sich austoben zu

Mehr

Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg

Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg Flensburg, den 7. November 2015 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung Wolfgang Schabert Dr. Stefan Eckl www.kooperative-planung.de Tagesordnung

Mehr

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION 1 Inhalt: Geschichte und Ortschaft Räume und Außengelände Struktur der Kindergruppe Mitarbeiterinnen Unsere Veranstaltungen Unser Bild vom Kind Unsere Ziele Sozialverhalten

Mehr

Konzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889

Konzeption. Kindertagesstätte Sonnenkäfer. 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889 Konzeption Kindertagesstätte Sonnenkäfer 06667 Weißenfels OT Uichteritz Markröhlitzer Str. 33 Tel.: 03443/279889 Der Mensch ist ein Bewegungswesen, der sich über seinen Körper und seine Sinne die Welt

Mehr

1. wie in Baden-Württemberg die Aus- und Fortbildung von Erziehern und Erzieherinnen im Bereich Bewegungserziehung und Sport geregelt ist;

1. wie in Baden-Württemberg die Aus- und Fortbildung von Erziehern und Erzieherinnen im Bereich Bewegungserziehung und Sport geregelt ist; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4476 11. 12. 2013 Antrag der Abg. Viktoria Schmid u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ausbildungsinhalt

Mehr

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge.

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge. kinderhaus PANAMA Kinderhaus PANAMA Bei der Entwicklung unserer Einrichtung ist uns ein Satz begegnet, der es uns wert ist, ihn hier wiederzugeben, da er kurz und knapp ausdrückt, was für uns neben der

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Finde DEIN Instrument!

Finde DEIN Instrument! Herzlich willkommen! Tag der Jugend Finde DEIN Instrument! 02.02.2014 Deckblatt Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Bruchmühlbach Jugendmusiktage Jugendorchester Kooperation mit der

Mehr

Thüringer Bewegungsstrategie für Kinder 2015-2020

Thüringer Bewegungsstrategie für Kinder 2015-2020 Thüringer Bewegungsstrategie für Kinder 2015-2020 Gesundheitsziele Thüringen Ziel 1.1. Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter TMSFG > Auftrag an UAG Bewegung und Sport > Strategie 2 Gesundheitliche

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Wir, die Kinder der Kita Gänseblümchen Göritz, brauchen dringend einen neuen Spielplatz!!!

Wir, die Kinder der Kita Gänseblümchen Göritz, brauchen dringend einen neuen Spielplatz!!! Wir, die Kinder der Kita Gänseblümchen Göritz, brauchen dringend einen neuen Spielplatz!!! Unser Projekt Bewegung ist wichtig und wir machen mit, nicht nur unser Körper auch das Gehirn bleibt fit! Sie

Mehr

Papilio fördern: Möglichkeiten und Kosten

Papilio fördern: Möglichkeiten und Kosten Papilio fördern: Möglichkeiten und Kosten Papilio ist ein Sozialunternehmen, das heißt: Wir verfolgen gemeinnützige Ziele (siehe unten) mit den strategischen Instrumenten eines Unternehmens. Planung, Transparenz

Mehr

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Entwicklungs- und Bildungsbereiche Entwicklungs- und Bildungsbereiche Das Freispiel Die elementare Form der kindlichen Entwicklung ist das freie Spiel. Spielend erobern die Kinder ihre Welt, entwickeln die innere Einstellungen, soziale

Mehr

Ute Schäfer. Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. des Landes Nordrhein-Westfalen. Grußwort

Ute Schäfer. Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. des Landes Nordrhein-Westfalen. Grußwort Ute Schäfer Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort zur Eröffnung der 3. Regionalen Fachkonferenz "NRW Bewegt IN FORM" 23. November 2011, Wuppertal

Mehr

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Beratung :: Diagnostik :: Förderung Interdisziplinäre Frühförderung Beratung :: Diagnostik :: Förderung Treten in den ersten Lebensjahren vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Schuleintritt - Entwicklungsauffälligkeiten auf oder droht eine Behinderung

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten

Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten Hurra, bald bin ich ein Schulkind! Kooperation der Hermann-Sander Schule mit vier Kindertagesstätten Kita Focus Famile Kita-Silbersteiner- Rappelkiste Hermann-Sander-Schule Kita-Emser Strasse Kita-Regenbogenhaus

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG BeSt KinGs Persönlichkeitsstärkung von Kindern von Shanta Ghosh Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG KITA SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG NRW BEWEGT SEINE KINDER! IST BEWEGUNG EIN SELBSTVERSTÄND LICHER TEIL IHRES PERSÖNLICHEN ALLTAGS? GLAUBEN SIE, DASS SICH KINDER IHRE EIGENE WELT DURCH BEWEGUNG

Mehr

Azubis als Trainer für Grundschüler gesucht

Azubis als Trainer für Grundschüler gesucht Azubis als Trainer für Grundschüler gesucht Pressegespräch am 10. Mai 2016 Warendorf Teilnehmer: Markus Laurenz Initiator SportNetzwerk für Kinder Anna Misztal Geschäftsführerin BARMER GEK Warendorf André

Mehr

ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG

ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG - ein Angebot der Landesregierung und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW in Kooperation mit dem Landessportbund NRW Allgemeines zum Angebot

Mehr

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern.

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern. Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern. Schritt für Schritt das Leben meistern das ist für jeden eine Herausforderung! Manchmal gibt es dabei besondere Wege, ein

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

NRW bewegt seine Kinder

NRW bewegt seine Kinder NRW bewegt seine Kinder Anerkannter Bewegungskindergarten Ein Programm des Landessportbundes NRW zur Kooperation zwischen Sportvereinen und Kindertageseinrichtungen Neben dem Elternhaus sind Tageseinrichtungen

Mehr

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ in Grundschule und Kindertagesstätte Initiativen und Wirkungen Einleitung Dieser Flyer stellt in Kurzform aktuelle rheinland-pfälzische Initiativen und Aktivitäten im

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

B.4. Qualitätsbereich

B.4. Qualitätsbereich B.4. Qualitätsbereich Gestaltung von Lernräumen Kinder und Jugendliche brauchen Platz und Raum, um sich gesund entwickeln und entfalten zu können. In einer Ganztagsschule muss es deshalb Räume geben, die

Mehr

Bildungs- und Lehrplanbezüge Primarphase/ 6-10 Jahre

Bildungs- und Lehrplanbezüge Primarphase/ 6-10 Jahre Bildungs- und Lehrplanbezüge Inhaltsaspekt 1: Spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung Ästhetische Bildung Ergänzende Hort Basale Bedürfnisse befriedigen- Grundlage für das Wohlbefinden:

Mehr

Antrag: Verlängerung Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten

Antrag: Verlängerung Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten Antrag: Verlängerung Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten A. Daten der Einrichtung Name der Einrichtung: Anschrift: Anzahl der pädagogischen Mitarbeiter/innen: Erstverleihung: Verlängerung

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz. Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.de Monique Pauly, Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der Einrichtung

Mehr

Sportverein und Ganztagsschule

Sportverein und Ganztagsschule Sportverein und Ganztagsschule Karsten Täger Teamleiter Sport in Kindertagesstätte, Schule und Verein Sportverein macht Schule Herausforderungen (Risiken) für den Kinderund Jugendsport Es ergeben sich

Mehr

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Corporate Citizenship Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren Sie möchten sich engagieren? 2 Welche Ziele motivieren Sie? Sie möchten ein gemeinnütziges Projekt unterstützen?... gesellschaftliche

Mehr

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten Ein Beobachtungs-und Dokumentationsverfahren in Kindertagestätten (Kindergärten, Horten) Kompetenzzentrum Elementarpädagogik an der Richard von Weizsäcker-

Mehr

- Gemeinsamer Elternabend - KOOPERATIONSJAHR Kindergarten - Grundschule

- Gemeinsamer Elternabend - KOOPERATIONSJAHR Kindergarten - Grundschule - Gemeinsamer Elternabend - Gemeinsamer Elternabend KOOPERATIONSJAHR Kindergarten Grundschule KOOPERATIONSJAHR Kindergarten - Grundschule Das Kooperationsjahr - Entwicklung und Verlauf - Start 2010/11

Mehr

Der Lehrplan gliedert sich in 3 verbindliche Bausteine und einige fakultative thematische Bausteine. Letztere werden nur benannt.

Der Lehrplan gliedert sich in 3 verbindliche Bausteine und einige fakultative thematische Bausteine. Letztere werden nur benannt. Lehrplaninhalt Vorbemerkung Alle Medienfächer haben die Aufgabe, die künftigen Erzieherinnen und Erzieher beim Aufbau eines Repertoires zu unterstützen, das für die vielfältigen Aufgaben sozialpädagogischer

Mehr

Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache

Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache Dieses Praxisbeispiel wurde uns von der Sprachberaterin Katrin Felder und vom Caritas Hort St. Jakob in Straubing zur Verfügung gestellt.

Mehr

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder - Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorte, Heilpädagogisch

Mehr

Copyright by R. Bayer. Hilfreiche Hilfe??? Seite 1

Copyright by R. Bayer. Hilfreiche Hilfe??? Seite 1 Hilfreiche Hilfe??? Wie Wie sind sind Ihre Ihre Erfahrungen als als Seite 1 empfangender Hilfe- Hilfe- empfangender Hilfeleistender Hilfeleistender Unterstützung bei bei den den täglichen Aktivitäten wie

Mehr

Katzenkastration vermindert Katzenelend. Katzenkastration vermindert Katzenelend. Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte

Katzenkastration vermindert Katzenelend. Katzenkastration vermindert Katzenelend. Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte Katzenkastration vermindert Katzenelend Katzenkastration vermindert Katzenelend Aufruf der Stadt Köln und der Kölner Tierärztinnen und Tierärzte Katzenkastration vermindert Katzenelend In den letzten Jahren

Mehr

Wie Affen hangeln und schwingen wie Ziegen klettern und springen: die Kinderturn-Welten in Stuttgart und Karlsruhe

Wie Affen hangeln und schwingen wie Ziegen klettern und springen: die Kinderturn-Welten in Stuttgart und Karlsruhe BEWEGUNGSPLAN-PLENUM 2018 Nachhaltige Kreative Spiel- und Bewegungsareale in Planung und Gestaltung 1 Wie Affen hangeln und schwingen wie Ziegen klettern und springen: die Kinderturn-Welten in Stuttgart

Mehr

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK)

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK) Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK) In den Gemeinden Velen/Ramsdorf und Südlohn/Oeding startet ab Februar 2009 die Umsetzung des Projektes Gesunde Kinder in gesunden Kommunen. Was bedeutet dieses

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit 1 ...eine Erweiterung des Angebotes der Psychosozialen Beratungsstelle der pro mente OÖ in Wels! 2 Auch Kinder/Jugendliche sind Angehörige... Kein Unterschied in der durchschnittlichen Kinderzahl zwischen

Mehr

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte Kita Krozingerstraße Eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Sulzburger Str. 4 79114 Freiburg Projektantrag Bewegung schafft Brücken..

Mehr

DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V.

DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V. DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V. KURZBESCHREIBUNG DES PROJEKTES Tandemmodell: Regelmäßiges Bewegungsangebot integriert in den KiTa-Alltag. Kostenlose Fortbildungen: Alle 14 Tage

Mehr

Projektinformationen. Gesundheitsförderung in der Kita

Projektinformationen. Gesundheitsförderung in der Kita Gesundheitswoche in den Kitas am /Waldstadt I und Gesundheitstag für Kinder und Eltern im Bürgerhaus Projektinformationen Projekt in Kooperation mit den Kitas: Kinderhafen, Kinderland, Nuthespatzen Nuthespatzen,,

Mehr

Lehrteam der Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn

Lehrteam der Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 172638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik Zertifikatslehrgang: Zusatzqualifikation Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie Psychomotorik e.v. Bonn Die

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

Frühförderung und Entwicklungsberatung

Frühförderung und Entwicklungsberatung Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern - das ist für jeden eine Herausforderung! Manchmal gibt es dabei besondere Wege, ein anderes Tempo. Die Frühförderung und Entwicklungsberatung

Mehr

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN Sarah Drücker Heilpädagogin B.A. GLIEDERUNG Grundgedanken Warum sind bewegungstherapeutische Angebote wichtig? Ziele bewegungstherapeutischer

Mehr

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte Kitas sind Bildungseinrichtungen Sie sind verpflichtet auf der Grundlage der Hamburger Bildungsempfehlungen eine frühkindliche

Mehr

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017

Kontakt. Kinder. Zeiten: Elternbeiträge: KITA BRAKHAHNSTR. Kindertagestätte Brakhahnstraße. Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kontakt Kindertagestätte Brakhahnstraße Brakhahnstraße 23 27570 Bremerhaven Telefon: 0471/ 78017 Kinder Zahl der Plätze: 100 Plätze 30 Ganztagsplätze 30 Halbtagsplätze 30 Hortplätze 10 Plätze für Kinder

Mehr

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Schuleingangsphase 2 8. November 2014 Brigitte Wolf Gelingensbedingungen! aus gesellschaftlicher Perspektive: Sächsischer Leitfaden für die öffentlich

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter 13. April 2012 Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer 2 Demographischer Wandel Statistisches Bundesamt 2007 Demographischer Wandel in

Mehr

Orientierungsplan: Die pädagogische Qualität managen

Orientierungsplan: Die pädagogische Qualität managen Orientierungsplan: Die pädagogische Qualität managen Vortrag / Workshop Pädagogischer Fachtag der Stadt Schwäbisch Hall 7. November 2009 Peter Greulich, Diplom-Pädagoge, Mainz 22a SGB III: Träger stellen

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath 18.02.2016 Gymnasium Herzogenrath Grundlagen: Kinderbildungsgesetz 14 f Sozialgesetzbuch VIII 81 Schulgesetz NRW 36 Bildung

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP Neue Zugänge (neue Medien) Viele Freiräume Integration, Kooperation Einbeziehen der Schüler in den Aufgabenrahmen Einbeziehen außerschulischer Personen in

Mehr

Uhr Informationsveranstaltung: Saal A Uhr Bewegungsposten zum Kennenlernen/Ausprobieren: Turnhalle

Uhr Informationsveranstaltung: Saal A Uhr Bewegungsposten zum Kennenlernen/Ausprobieren: Turnhalle 19.00 20.00 Uhr Informationsveranstaltung: Saal A 20.00 20.30 Uhr Bewegungsposten zum Kennenlernen/Ausprobieren: Turnhalle Die Experten sind sich einig: Bereits in jungen Jahren werden die Grundsteine

Mehr

Anamnesefragebogen Ergotherapie

Anamnesefragebogen Ergotherapie Ergotherapiepraxis Margit Palmié Dipl.-Ergotherapeutin (FH) Grabbeallee 59 13156 Berlin - Pankow Tel.: 030 / 474 878 00 Fax: 030 / 474 878 01 Sie interessieren sich für eine ergotherapeutische Behandlung

Mehr

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch Sonnenburg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Dunckerstraße 13 // 10437 Berlin // Telefon 030 / 449 81 33 // Fax 030 / 440 416 32 // info@sonnenburg-berlin.de // sonnenburg-berlin.de Geschäftsführer:

Mehr

aim-bildungskonzept: Psychomotorik

aim-bildungskonzept: Psychomotorik Veranstaltungsnummer: 182638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Die Bedeutung der Psychomotorik wird von immer mehr pädagogischen

Mehr

Fragebogen I für Teilnehmer/innen der mec-fortbildung

Fragebogen I für Teilnehmer/innen der mec-fortbildung Fragebogen I für Teilnehmer/innen der mec-fortbildung Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer, mec Der medienpädagogische Erzieher/innen Club Rheinland-Pfalz ist ein landesweites Pilotprojekt

Mehr

J+S Trainingshandbuch Volleyball

J+S Trainingshandbuch Volleyball Ein Produkt der Eidgenössischen Sportschule Magglingen 30.841.310 d / Ausgabe 2002 (02.04) J+S Trainingshandbuch Volleyball BASPO 2532 Magglingen Vertrauen eine Grundlage Vertrauen ist das Bindemittel,

Mehr

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Nippes. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Nippes. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft Der Oberbürgermeister Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Netzwerk Sport und Bewegung Nippes Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Sport in Metropolen Das Projekt Sport in Metropolen ist im Jahre

Mehr

COMENIUS-Regio-Projekt Lernen von- und miteinander 2009 2011. Erfurt Tamsweg (Lungau)

COMENIUS-Regio-Projekt Lernen von- und miteinander 2009 2011. Erfurt Tamsweg (Lungau) 2009 2011 Erfurt Tamsweg (Lungau) Partner: Deutschland Freistaat Thüringen Stadt Erfurt Schulamt Erfurt Österreich Bundesland Salzburg Bezirk Tamsweg = Lungau Bezirksschulrat Tamsweg Erfurt 653 km Tamsweg

Mehr

Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn?

Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn? Vorbereitung auf die Schule in der Kindertagesstätte Letschin Wie bereiten sich die Kinder auf die Schule vor? Bildung erst mit Schulbeginn? Von Gitta Klemm Kita-Leiterin in Letschin Kindertagesstättengesetz

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Kinder- und Jugendsportentwicklung in NRW Kooperation Sportverein - Schule. Beate Lehmann Duisburg, 15.03.2010

Kinder- und Jugendsportentwicklung in NRW Kooperation Sportverein - Schule. Beate Lehmann Duisburg, 15.03.2010 Kinder- und Jugendsportentwicklung in NRW Kooperation Sportverein - Schule Beate Lehmann Duisburg, 15.03.2010 1 Kooperation Sportverein - Schule, Duisburg 15.03.2010 Überblick Landessportbund und Sportjugend

Mehr

nach zwei erfolgreich Jahren, gibt der Kreissportbund Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.v. den Projektstart von Kita in Form im Jahr 2014 bekannt.

nach zwei erfolgreich Jahren, gibt der Kreissportbund Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.v. den Projektstart von Kita in Form im Jahr 2014 bekannt. An alle Einrichtungen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 01.08.2014 Ausschreibung Kita in Form Sehr geehrte Damen und Herren, nach zwei erfolgreich Jahren, gibt der Kreissportbund Sächsische

Mehr

Kinder kennen und verstehen

Kinder kennen und verstehen Kinder kennen und verstehen 2 Lektionsziele Die Tn wissen warum Sport mit Kindern wichtig ist Die Tn kennen die wichtigsten Bedürfnisse und Merkmale der physischen (Kraft und Körper kennen) und psychischen

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung. Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung!

Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung. Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung! Behörde für Bildung und Sport Amt für Kindertagesbetreuung Sprachförderung in Kindertagesstätten: Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung! Impressum: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und

Mehr

Impressionen aus vergangenen Jahren

Impressionen aus vergangenen Jahren Im Jahr 2007 erfuhren wir durch die Medien, dass im Landkreis Neunkirchen das Projekt Kindergarten Kids in Bewegung gestartet wird. Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme des Landessportverbandes Saar

Mehr

Der Oberbürgermeister. Erziehungsauftrag / Übertragung der Aufsichtspflicht. Ohne Eltern ausgehen? Elterninfo zum Erziehungsauftrag

Der Oberbürgermeister. Erziehungsauftrag / Übertragung der Aufsichtspflicht. Ohne Eltern ausgehen? Elterninfo zum Erziehungsauftrag Der Oberbürgermeister Erziehungsauftrag / Übertragung der Aufsichtspflicht Ohne Eltern ausgehen? Elterninfo zum Erziehungsauftrag Lösungen Liebe Eltern, viele Jugendliche äußern schon früh den Wunsch,

Mehr

Name der Person Titel der Fortbildung Anbieter Datum

Name der Person Titel der Fortbildung Anbieter Datum Bewerbung um die Auszeichnung und Wir freuen uns, dass Sie sich für die gemeinsam vom Landessportamt, der Hamburger Sportjugend und dem Verband für Turnen und Freizeit entwickelte Auszeichnung bzw. bewerben!

Mehr

Projekt Niemanden zurücklassen. > Beobachtung Dokumentation Förderung <

Projekt Niemanden zurücklassen. > Beobachtung Dokumentation Förderung < > Beobachtung Dokumentation Förderung < Ziele des Projektes Beobachtung/Diagnostik Praxistauglichkeit Professionalität Förderung An Kompetenzen ausgerichtet Im Spiel oder als Förderprogramm Dokumentation

Mehr

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz bsj-bezirksgeschäftsstelle Kumpfmühler Str. 6 93047 Regensburg Telefon 0941/29726-15 Fax 0941/29726-18 geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de www.bsj-oberpfalz.de

Mehr

STARKE KINDER. Richtig Rollern. Spielfahrzeuge in der Kindertageseinrichtung. Günter Fuchs, Peter Frömel

STARKE KINDER. Richtig Rollern. Spielfahrzeuge in der Kindertageseinrichtung. Günter Fuchs, Peter Frömel STARKE KINDER Richtig Rollern Spielfahrzeuge in der Kindertageseinrichtung Günter Fuchs, Peter Frömel Inhaltsverzeichnis Verkehrserziehung für Kindergartenkinder.................................. 1 Warum

Mehr

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum: Antrag Qualitätssiegel Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Hlstein, Seite 1 vn 5-1 - Sprtjugend Schleswig-Hlstein Prjekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Mehr

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl Diese Konzeption konkretisiert die Ziele und die Beschreibung unserer Arbeit im Kleinkindbereich. Sie ist eingebunden und Bestandteil der Konzeption des Integrativen Kindergarten Heiligenland. - Wir wollen

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2019-2020 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

Konzept zur langfristigen Gesundheitsförderung. vom Kindergarten bis zur 6. Klasse

Konzept zur langfristigen Gesundheitsförderung. vom Kindergarten bis zur 6. Klasse Konzept zur langfristigen Gesundheitsförderung vom Kindergarten bis zur 6. Klasse usgangslage Geleitete Schule seit fünf Jahren 4 Kindergärten, 6 Unterstufenklassen, 3 Mittelstufenklassen 262 Schülerinnen

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

Übersicht der außerschulischen Curricula in Deutschland (Stand August 2008): 1

Übersicht der außerschulischen Curricula in Deutschland (Stand August 2008): 1 Übersicht der außerschulischen Curricula in Deutschland (Stand August 2008): 1 Bundesland Genaue Bezeichnung Zitat und resultierendes Zielklientel beim Baden-Württemberg Orientierungsplan für Bildung und

Mehr

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Lengede Vallstedterweg 1 38268 Lengede Tel. 05344 / 89-0

Träger unserer Einrichtung ist die Gemeinde Lengede Vallstedterweg 1 38268 Lengede Tel. 05344 / 89-0 Wie alles begann Die Nachfrage für eine Betreuung für unter dreijährige gab es schon lange. So kam die Gemeinde den Anfragen nach und brachte zunächst die U-3 Kinder in den Kindergärten unter. Im August

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Konzeption Bewegungskindergarten Ev. Markus Kindergarten, Stockum

Konzeption Bewegungskindergarten Ev. Markus Kindergarten, Stockum Konzeption Bewegungskindergarten Ev. Markus Kindergarten, Stockum Leben im Bewegungskindergarten 1. Bedeutung der Bewegung für die Erfüllung des Erziehungs- und Bildungsauftrags des Kindergartens 2. Der

Mehr

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN Das Motto unserer pädagogischen Arbeit mit Ihren Kindern lautet: Wir mögen Euch so wir ihr seid, wir vertrauen auf eure Fähigkeiten. Wenn ihr uns braucht, sind wir da, aber versucht

Mehr

Vorwort zur Reihe 5. Zu diesem Buch 7

Vorwort zur Reihe 5. Zu diesem Buch 7 Inhalt Vorwort zur Reihe 5 Zu diesem Buch 7 Teil I Allgemeine Grundlagen der künstlerisch-ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit (Mona-Sabine Meis) 1 Ästhetische Bildung 17 1.1 Die Begriffe künstlerisch

Mehr

Gute gesunde Kita Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung verbinden. Andrea Engelhardt. Düsseldorf, 04. November 2009

Gute gesunde Kita Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung verbinden. Andrea Engelhardt. Düsseldorf, 04. November 2009 A+A 2009 Forum Berufliche Belastungen und Ressourcen in Kindertageseinrichtungen Erkenntnisse zur Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern Gute gesunde Kita Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung

Mehr