Liebe Eltern, Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Lehrerteam der Ostbaarschule Oberbaldingen. i. V. Ursula Frese Schulleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Eltern, Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Lehrerteam der Ostbaarschule Oberbaldingen. i. V. Ursula Frese Schulleitung"

Transkript

1 Ausgabe vom:

2 Liebe Eltern, wir hoffen, dass Sie und Ihre ganze Familie nicht zu sehr von der Grippewelle ergriffen wurden, so dass wir genügend Kraft haben für das letzte Drittel des Schuljahres 2014/15. Es stehen uns noch einige anstrengende Wochen bevor. Deshalb wünschen wir Ihnen, liebe Eltern, euch, liebe Schüler und uns in den bevorstehenden hoffentlich sonnigen Ostertagen, dass die letzten Grippeviren die Flucht ergreifen und, dass wir Gelegenheit haben neue Energie zu tanken für die letzten Wochen des Schuljahres. Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Lehrerteam der Ostbaarschule Oberbaldingen i. V. Ursula Frese Schulleitung Kooperation Schule Kindergarten Die Schulanmeldung für die kommenden Erstklässler fand am 16. März 2015 in der Ostbaarschule statt. Wie in den vergangenen Jahren haben die Kinder, in der Zeit, in der die Eltern die Formalitäten erledigten, gemalt, geschnitten und geklebt. Im kommenden Schuljahr werden wir voraussichtlich 30 Erstklässler in zwei Klassen an der Ostbaarschule unterrichten. Bis zu den Sommerferien finden für die Vorschüler noch zwei Unterrichtseinheiten zu den Themen Natur/Tiere und Musik an der Ostbaarschule statt. Nach den Pfingstferien werden die zukünftigen Erstklässler noch einmal die Gelegenheit haben in Kleinstgruppen am Unterricht der jetzigen 1. Klasse teilzunehmen. Die engagierten Erzieherinnen der Kindergärten sind unsere wichtigsten Partner beim angstfreien Übergang vom Kindergarten in die Schule. Wir danken den Erzieherinnen für die positive Kooperationsbereitschaft. Durch ihre kompetenten Beobachtungen und Aussagen ist eine sinnvolle Kooperation möglich. Bitte vormerken!! Für die Eltern unserer Schulanfänger findet am 10. Juni 2015 der einführende Elternabend in der Ostbaarschule statt. Schulkleidung Eine Grundidee unserer Schule ist es, dass wir den Kindern einen Lebensraum bieten wollen, in dem sie sich wohl und zugehörig fühlen können. Positive Emotionen fördern erwiesenermaßen den Lernprozess. Das Tragen von einheitlicher Schulkleidung ist dabei eine Möglichkeit, das Wir-Gefühl zu stärken und ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln. Der aktuelle Bestellzettel ist als Anhang beigefügt, Sie finden diesen auch auf unserer Homepage Bestellungen auch für unsere Schulanfänger bitte bis abgeben! Änderung persönliche Daten mitteilen Bitte beachten Sie, dass Sie verpflichtet sind, uns eventuelle Änderungen Ihrer persönlichen Daten, die für die Schule relevant sind, mitzuteilen. Dazu gehören u.a.: Änderung der Adresse / Telefonnummer, bei Trennung die Information über die Regelung des Sorgerechts und den überwiegenden Wohnort des Kindes (Mutter oder Vater). Wir sind selbstverständlich zum Stillschweigen verpflichtet und machen nur im Rahmen unserer Dienstaufgaben davon Gebrauch.

3 Ganztagesschule Seit Beginn des Schuljahres ist die Ostbaarschule Ganztagesschule in der Wahlform. Diese neue gesetzliche Form der Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg bietet den Schulen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: 3 Tage mit jeweils 7 oder 8 Zeitstunden 4 Tage mit jeweils 7 oder 8 Zeitstunden Wir haben uns für die Variante 2 mit 7 Zeitstunden entschieden. Mischformen (1, 2 oder 3 Tage zur Auswahl) gibt es nach dem neuen Gesetz nicht mehr. Wenn Sie für Ihr Kind also das Ganztagesangebot für das Schuljahr 2015/16 nutzen möchten, so geht dies nur für 4 Tage (inkl. evtl. Nachmittagsunterricht). Auf unserer Homepage finden Sie einen Flyer über unsere Ganztagsschule. Anmeldung zur Ganztagsschule: Verbindliche Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 bis zum Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage, im Sekretariat und als Anhang dieser Schulinfo. Wir wissen, dass es immer wieder Termine gibt, die sich nicht nach den Schulzeiten richten. Deshalb haben wir folgende Regelung überlegt: Pro Schulhalbjahr haben die Eltern an drei Nachmittagen die Möglichkeit, Ihr Kind wegen anderweitiger Termine von der Teilnahme an der Ganztagsschule zu entschuldigen. Mittagessen in der Schule Da wir das Ganztagsangebot nur für vier Tage in der Woche anbieten können, haben wir uns mit der Stadt Bad Dürrheim und Mariahof für die Kinder um eine Lösung bemüht, die an einem Nachmittag zum Regelunterricht oder zum Chor in die Schule kommen. Folgendes können wir Ihnen nun kostenpflichtig anbieten: Ihr Kind erhält hier an der Schule Mittagessen und wird über das Mittagsband (12:40 Uhr bis 14:10 Uhr betreut. Das Mittagessen kostet 3,50 Euro und wird über ein Mensa-Max-Konto bei der Stadt Bad Dürrheim abgerechnet. Für die Betreuung bis 14:10 Uhr wird ein monatlicher Kostenbeitrag erhoben. Benötigen Sie die Betreuung für Ihr Kind an 2 Tagen, um die Pause zwischen dem Vormittagsunterricht und dem Nachmittagsunterricht bzw. Chor zu überbrücken, erhöht sich der Betrag entsprechend. Anmeldungen dazu sind nach Erstellung des Stundenplanes zum Schuljahresbeginn 2015/2016 möglich. Weiterführende Schulen Für die jetzigen 4. Klassen wurden vor kurzem von den Klassenkonferenzen die Grundschulempfehlungen ausgesprochen: - 43%Schüler erhielten eine Empfehlung für die Realschule oder Gemeinschaftsschule - 14%Schüler erhielten eine Empfehlung für die Werkrealschule oder Gemeinschaftsschule - 43% Schüler erhielten die Empfehlung für das Gymnasium oder Gemeinschaftsschule Die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen haben in dieser Woche stattgefunden. Aktion: Gesundes Frühstück In der vergangenen Woche haben wir wieder unser Projekt Gesundes Frühstück durchgeführt. Inzwischen freuen sich die Schüler schon sehr darauf und genießen das Vollkornbrot, den Käse und das vielfältige Gemüse- und Obstangebot sehr. Der Elternbeirat hat die Organisation vom Einkauf bis zum Abwasch perfekt organisiert und mit Unterstützung der Viertklässler klappte der Ablauf reibungslos. Wir

4 bedanken uns beim Elternbeirat, bei den aktiv mitwirkenden Müttern, den Viertklässlern und dem Förderverein, der dankenswerterweise wie jedes Jahr die Kosten übernimmt. Wir alle freuen uns schon auf nächstes Jahr. Offene Woche 2015 Vieles hat sich geändert seit Ihrer eigenen Schulzeit. Um sich über die Veränderungen der Unterrichtskultur ein Bild machen zu können, bieten wir Ihnen vom 11. bis 13. Mai 2015 die Gelegenheit, Unterricht an der Ostbaarschule zu erleben. Nähere Details erhalten Sie zeitnah. Besonders für die Eltern unserer Schulanfänger, die noch keine Kinder an unserer Schule haben, bietet sich hier die Möglichkeit, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Kooperation Gesangverein Oberbaldingen und Ostbaarschule Wie schon bei unserer Auftaktveranstaltung Gemeinsam Weihnachtslieder singen, planen wir eine weitere Kooperation mit dem Gesangverein Oberbaldingen und dem Schulchor unter der Leitung von Anita Haug und Henriette Junginger. Sie haben sich schon immer einmal gewünscht mit Ihrem Kind bzw. Kindern gemeinsam auf einer Showbühne zu stehen? Die Ostbaarschule und der Gesangverein Oberbaldingen machen es möglich! Wir wollen uns auf den Weg machen ein Musical einzustudieren und haben Zeit bis Juni. Am 25. Juni 2015 ist es dann soweit, da stehen alle - Groß und Klein - gemeinsam auf der Showbühne! Die Kinder und die Mitglieder des Gesangvereins freuen uns schon riesig und sind mit der Organisation bereits in "vollem Gange"! Schön wäre es, wenn der Gesangverein für dieses Projekt noch etwas Verstärkung für den Erwachsenen-Chor bekommen würde! Die Probenzeiten für das Musical sind immer am Dienstagabend von Uhr bis ca Uhr im Feuerwehrhaus links vom Rathaus in Oberbaldingen. Das ist der wöchentliche Probentag des Gesangverein Oberbaldingen, was aber nicht heißt, dass sie jetzt zwangsläufig in den Gesangverein eintreten. Sie haben als Eltern einfach die Möglichkeit, bei dieser Aufführung mitzusingen und gemeinsam mit Ihrem Kind aufzutreten! Sozialtraining an der Ostbaarschule Zur Prävention von Mobbing und Gewalt und zur Implementierung einer Konfliktkultur an unserer Schule haben wir im Dezember 2014 und Januar 2015 ein Sozialtraining durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.v. Das mit den Drittklässlern durchgeführte Projekt wurde von allen Lehrern der Schule begleitet und in den anderen Klassen übernommen. Alle Lehrer nahmen parallel zum Sozialtraining in der Klasse 3 an einer weiterführenden Fortbildung teil. Grund für dieses Sozialtraining sind die immer häufiger auftretenden aggressiven Vorfälle mit körperlicher oder verbaler Gewalt. Wir versuchen den Kindern Wege aufzuzeigen, Konflikte anderweitig zu lösen um ein besseres Miteinander an der Schule zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter Außenklasse der Karl-Wacker-Schule an der Ostbaarschule Zurzeit finden Planungsgespräche statt, ob und wie im kommenden Schuljahr eine Außenklasse der Karl- Wacker-Schule Donaueschingen an der Ostbaarschule eingerichtet werden kann. Unter dem Aspekt des neuen Inklusionsgesetzes ist eine solche Kooperationsklasse ein Schritt in die richtige Richtung. Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.

5 Schulweg Befahren des Schulhofes Immer wieder stellen wir fest, dass beim Bringen bzw. Holen der Kinder vor und nach dem Unterricht der Schulhof mit dem PKW befahren wird. Wir weisen noch einmal dringend auf die Gefährdung der Schüler hin, die zu Fuß zum Unterricht kommen und bitten Sie, den Schulhof vor, während und nach dem Unterrichtsschluss nicht zu befahren. Bitte beachten Sie die Verkehrsschilder und vermeiden so Gefährdungen unserer Schüler. Wir sind ganz sicher, dass alle Kinder den Weg vom Parkplatz außerhalb des Pausenhofes bis zum Eingang der Schule alleine schaffen. Manch einem Kind tut es auch gut, wenn es den Weg zur und von der Schule, bzw. der Bushaltestelle zu Fuß zurücklegen würde. Radfahren Wir werden immer wieder angefragt, ob die Kinder mit dem Rad zur Schule fahren dürfen, bevor sie die Radfahrausbildung und die Fahrradprüfung gemacht haben. Nach Auskunft der Unfallkasse Baden-Württemberg sind die Kinder auf dem direkten Schulweg in jedem Fall versichert sind. Es stellt sich also die Frage, ob Sie Ihrem Kind zutrauen, den Schulweg vorschriftsmäßig mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das hängt sicher stark davon ab, wie weit Ihr Kind gewohnt ist, mit dem Fahrrad zu fahren und sich dabei richtig im Straßenverkehr zu verhalten. Eine gewisse Übung scheint uns dafür unerlässlich. Die Entscheidung, ob Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommen darf, liegt also bei Ihnen und in Ihrer Verantwortung. Wichtige Termine - Osterferien: bis Gläserne Woche: bis Pfingstferien: bis Elternsprechtag Klasse 1-4: bis Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger Sporttag: , Ersatztermin Projektwoche: bis Schulfest: Entlassfeier der Viertklässler: Letzter Schultag: Über Aktuelles können Sie sich auch auf unserer Homepage informieren.

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule?

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? Liebe Eltern, Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule? seit vielen Jahren bietet die Achtalschule ein vielfältiges Ganztagesangebot an. Ab kommendem Schuljahr werden wir jedoch die hierfür notwendigen

Mehr

Elterninformation zum Schulsystem

Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation Was bedeutet fl exible Eingangsphase? Alle Kinder, die bis zum 30. Juli des laufenden Kalenderjahres sechs Jahre alt werden, sind schulpfl ichtig. Das

Mehr

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht Förderkonzept der Grundschule Dresselndorf Situationsanalyse An der Grundschule Dresselndorf werden im Schuljahr 2014/2015 103 Kinder unterrichtet. 44 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund.

Mehr

Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger

Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger Liebe Eltern, mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt, der sicher auch für Sie einige Veränderungen mit sich bringt.

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2016-2017 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg 2016/17 Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze

Mehr

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern Schulen des Sekundarschulkreises Sulgen - Schönenberg - Kradolf Primarschulen Schönenberg - Kradolf, Götighofen, Sulgen Sekundarschule Sulgen Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1. Das Programm Hessische Ganztagsschulen 2....bevor die Ganztagsarbeit losgeht: ein neues Raumkonzept! 3. Schuljahr 2013/14 pädagogisches Konzept und Rhythmisierung 4. Wir möchten

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Wie gesund ist meine Schule?

Wie gesund ist meine Schule? Wie gesund ist meine Schule? Welche Indikatoren können dazu dienen, den Bedarf bzw. die Notwendigkeit und die möglichen Ansatzpunkte für die schulische Gesundheitsförderung zu ermitteln? Generell ist zu

Mehr

Grundschule Waldstadt hier bewegt sich was. GANZTAGSSCHULE im SCHULJAHR 2014 / 2015

Grundschule Waldstadt hier bewegt sich was. GANZTAGSSCHULE im SCHULJAHR 2014 / 2015 Grundschule Waldstadt hier bewegt sich was GANZTAGSSCHULE im SCHULJAHR 2014 / 2015 Die Grundschule Waldstadt stellt sich vor: Schuljahresabschlussfrühstück Theaterfahrt Ökumenische Gottesdienste Beachparty

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 05.10.2011, 9:00 Uhr -

- Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 05.10.2011, 9:00 Uhr - - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 05.10.2011, 9:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Präsentation und Verteilung des

Mehr

Grundschule am Silvaticum. Grundschul-

Grundschule am Silvaticum. Grundschul- Grundschule am Silvaticum Standort Bad Meinberg Grundschul- für Eltern Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in unser Schulleben geben. Es soll Ihnen helfen, sich am Anfang

Mehr

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst. Mitteilungen an die Eltern und Schüler der 8. Klassen Betr.: Betriebspraktikum In der Zeit vom 26.01. 13.02.2015 findet für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen unserer Schule ein Betriebspraktikum

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Wie steht es um die Wahlfreiheit der Eltern hinsichtlich der Ganztagsbetreuung in der Grundschule?

Wie steht es um die Wahlfreiheit der Eltern hinsichtlich der Ganztagsbetreuung in der Grundschule? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7747 20. 11. 2015 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Wie steht es um die Wahlfreiheit

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Informationsabend Grenzach-Wyhlen Informationsabend Grenzach-Wyhlen 20.01.2015 - Fachbereich Grundschule Neu: 4a Schulgesetz zu Ganztagsschulen an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Grundstufen der Förderschulen verabschiedet am 16.

Mehr

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse Inhalt und Ergebnisse Der Elternvorstand hat gemeinsam mit der Schule im Dezember 2010 durch Verteilung von Fragebögen eine Befragung der Eltern zum Thema Klassenfahrten durchgeführt. Auf den folgenden

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen

Mehr

Schön, dass es DICH gibt!

Schön, dass es DICH gibt! Schön, dass es DICH gibt! 1. Lied Heut ist ein Tag, aus: Das Kindergesangbuch, Claudius Verlag. 2. Begrüßung Heut ist ein Tag, an dem du singen und froh sein kannst! haben wir gerade gesungen. Denn: Heute

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9

Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 Hausaufgabenkonzept der Königin-Luise-Schule für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 Hausaufgaben AG Oktober 2015 Inhalt 1. Grundsätze zu den Hausaufgaben an der KLS... 2 a. Was sollen Hausaufgaben leisten?...

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Niederrohrdorf, 27. Januar 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Spielsachen Nach wie vor

Mehr

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am 21.11.2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums Schulbezirke / Schulbezirkswechsel Grundlegende Informationen zur ATS-Grundschule Schulanmeldung

Mehr

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching Dieser Fragebogen ist dazu bestimmt, mir Informationen über deinen beruflichen sowie privaten Hintergrund zu liefern, die unsere gemeinsame Coaching Arbeit vorbereiten

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2016/2017 der WMS Baiersbronn Stand 10.02.2017 September 2016 WAS? UHRZEIT WO? Do. 08.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 09:00 bis ca. 12:00 bis So. 11.09. Mo. 12.09. Mo. 12.09. 16.09. Di. 13.09.

Mehr

Kooperation mit anderen Schulen und externen Partnern

Kooperation mit anderen Schulen und externen Partnern Kooperation mit vorschulischen Einrichtungen, n und Partnern 2014/15 Kooperation mit anderen n und externen Partnern Mit den Kindergärten Kooperation mit n und anderen Bildungseinrichtungen im regionalen

Mehr

Offene Ganztagsschule in der Bilsbek-Schule

Offene Ganztagsschule in der Bilsbek-Schule Offene Ganztagsschule in der Bilsbek-Schule Inhalt: 1. Pädagogisches Konzept 2. Ziele 3. Pädagogische Umsetzung 4. Trägerschaft 5. Organisation 6. Mittagessen 7. Kosten 8. Kooperationspartner 9. Ferienbetreuung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald Zeitplan bis zur Inbetriebnahme Ernennung der Schulleitung bis Februar 2014 Elterninformationsabend Anfang März 2014 Anmeldung der

Mehr

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film -

Die Ganztagsgrundschule. Teil I: Klasse 1. -Der Klick-Film - Die Ganztagsgrundschule Teil I: Klasse 1 -Der Klick-Film - Schulanmeldung am 12. März 2019 Anmeldung Ganztagesschule ja nein Anmeldung gültig für ein Schuljahr Teilnahme an allen 3 Ganztagen Ganztag ist

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Literarisches Schreiben im Deutschunterricht Ein Fortbildungsprogramm für Deutschlehrkräfte aller weiterführenden Schularten in Baden-Württemberg Oktober 2013 - Juli 2015 Eine Initiative des Literaturhauses

Mehr

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz 2 78462 Konstanz Tel.: 07531.90500 Fax.: 07531.905024 www.humboldt-konstanz.

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz 2 78462 Konstanz Tel.: 07531.90500 Fax.: 07531.905024 www.humboldt-konstanz. Unser Leitbild Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz 2 78462 Konstanz Tel.: 07531.90500 Fax.: 07531.905024 www.humboldt-konstanz.de Sponsor: TARTSCH und TARTSCH GmbH Werbeagentur Mainaustraße

Mehr

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Volkach, 22.01.2016 Elternbrief 3 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 19. Februar erhalten Sie das Zwischenzeugnis Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, sofern sie/er sich in einer der Jahrgangsstufen

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

Offene Ganztagsschule (OGTS)

Offene Ganztagsschule (OGTS) Offene Ganztagsschule (OGTS) am Humboldtgymnasium Offene Ganztagsschule am HGV Was heißt OGTS und was bietet sie? Welche Ziele verfolgt sie? An wen richtet sich die OGTS? In welchem zeitlichen Umfang werden

Mehr

Seit dem Schuljahr 2012/2013 beteiligt sich unsere Schule am Projekt Musikalische Grundschule" (kurz MuGs).

Seit dem Schuljahr 2012/2013 beteiligt sich unsere Schule am Projekt Musikalische Grundschule (kurz MuGs). Mehr Musik in mehr Fächern durch mehr Kollegen zu mehr Gelegenheiten! Wir sind dabei! Seit dem Schuljahr beteiligt sich unsere Schule am Projekt Musikalische Grundschule" (kurz MuGs). Das Projekt wurde

Mehr

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale

Ganztagsschule in Hessen. Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale Ganztagsschule in Hessen Formen, Rechtsgrundlagen, Qualitätsmerkmale Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen Jürgen Wrobel 06.10.2012 3 kleine Gedankenexperimente: Mutter / Vater Lehrerin / Lehrer Schülerin

Mehr

Die Ganztagsgrundschule. Teil II: Klasse 2. -Der Klick-Film -

Die Ganztagsgrundschule. Teil II: Klasse 2. -Der Klick-Film - Die Ganztagsgrundschule Teil II: Klasse 2 -Der Klick-Film - Irgendwann im März Hausi: - Anmeldeformular für den Ganztag zeigen. Pssst da hinten!! Endlich können wir wieder wählen!! Ja, Ganztag in Klasse

Mehr

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung VOM KINDERGARTENKIND ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/2018 http://www.rund-ums-baby.de/schule/images/einschulung.gif PROGRAMMPUNKTE 1. Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule

Mehr

Babysitting, was ist das?

Babysitting, was ist das? Babysitting Babysitting, was ist das? Abends oder tagsüber während einiger Stunden ein Kind hüten, ist nichts besonderes, meinen viele weit gefehlt! Babysitten ist eine besondere und verantwortungsvolle

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Grundschule Täferrot

Grundschule Täferrot Grundschule Täferrot Die Grundschule in Täferrot Täferrot ist die zweitkleinste Gemeinde im Ostalbkreis mit knapp über 1000 Einwohner. Es ist eine reine Wohnortgemeinde ohne Industrie. Zum Hauptort Täferrot

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Merkblatt zu den Ganztagesbetreuungs-Angeboten an der Albert-Schweitzer-Schule und Ludwig-Uhland-Schule in Denkendorf

Merkblatt zu den Ganztagesbetreuungs-Angeboten an der Albert-Schweitzer-Schule und Ludwig-Uhland-Schule in Denkendorf Merkblatt zu den Ganztagesbetreuungs-Angeboten an der Albert-Schweitzer-Schule und Ludwig-Uhland-Schule in Denkendorf Liebe Eltern, die Gemeinde Denkendorf bietet an der Ludwig-Uhland-Schule alle Grundschüler

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn

Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn Jahresplan 2013/2014 der WMS Baiersbronn September bis So. 08.09. Sommerferien Sa. 07.09. 1. Gesamtlehrerkonferenz 9.00 bis 11.00 Uhr Mo. 09.09. Erster Schultag Di. 10.09. Schülergottesdienst Do. 12.09.

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern,

Verein der Freunde und Förderer der Grundschule in Mainz - Finthen e.v. Liebe Eltern, Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Telefon: 06131 470500 ***** Email: guenter.jessen@t-online.de Liebe Eltern, auf Ihre Anforderung erhalten Sie die Vertragsunterlagen für die Freitagnachmittagbetreuung

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT ZEHN BAUSTEINE ZUR ERARBEITUNG EINES LEITBILDES Ergebnis aus der DHPV-Arbeitsgruppe Ehrenamt, Stand 26.05.2011 Gerda Graf, Martin Klumpp, Ursula Neumann und Horst Schmidbauer

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15 Wie empfinden die Schüer die Lernumgebung? 1.500 1.125 750 375 0 100 % 75 % 50 % 25 % 0 % Frage trifft nicht zu Zufriedenheit der Schüler mit der Lernumgebung in % Wie sehen die Schüler der Josef-Kentenich-Schule

Mehr

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch. 2.4.8 Gestaltung von Übergängen Übergänge gehören zum Leben und sind komplexe Veränderungen. Diese Herausforderung verstehen wir als Lernprozess. Jedes, jedes teil bewältigt die Übergänge in seinem individuellen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend. V. 2.3 Öffentliche Grundschulförderklassen I. Allgemeines 1 Begriff der öffentlichen Grundschulförderklasse Öffentliche Grundschulförderklassen werden als organisatorisch und pädagogisch eigenständige

Mehr

Ganztägige Grundschule. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes

Ganztägige Grundschule. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Aufnahmeverfahren Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Wir erbitten im Folgenden von Ihnen viele Angaben. Manche dienen unserer Statistik. Die meisten Fragen jedoch sollen uns helfen, die Persönlichkeit

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Wir bitten Sie, nachfolgende Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden anonym erfasst und zur Bedarfsfeststellung verwendet.

Wir bitten Sie, nachfolgende Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden anonym erfasst und zur Bedarfsfeststellung verwendet. Liebe Berliner Eltern, wir benötigen Ihre Unterstütng! Sie haben ein Kind mit einer Pflegestufe und erhalten Pflegegeld? Da die häusliche Pflege die Angehörigen sehr fordern kann, wollen wir herausfinden,

Mehr

Methodische Hinweise zu Schnuppertagen :

Methodische Hinweise zu Schnuppertagen : Methodische Hinweise zu Schnuppertagen : Die Einladung für die Schnupperstunden ist an das Kind selbst gerichtet. Auf einem zweiten Blatt wird es gebeten, schon mal Dinge von sich preiszugeben. Dieses

Mehr

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung - Bad Orb, 30. Januar 2015 Liebe Eltern, nachstehend möchte ich Ihnen alle wichtigen Termine bis zum Ende des laufenden Schuljahres bzw. bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien und die Sprechzeiten der

Mehr

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1 Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1. Name der Einrichtung und der Gruppe Seite 2 2. Schulkinder in unserer Einrichtung Seite 2 3. Spielmöglichkeiten für die Wilden Kerle Seite 2 4. Der Tagesablauf der

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Mobbing in der Schule. Hendrik Stoya

Mobbing in der Schule. Hendrik Stoya Mobbing in der Schule Hendrik Stoya Prävention in der Schule Erstellung eines Interventionskataloges Klassenrat ( Kl und Schüler) oder mit Schülern Eltern Lehrern Thematisierung in der Klasse ( es gibt

Mehr

Eine Initiative des Landesinstituts für Schulsport, Schulmusik und Schulkunst (LIS) im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg

Eine Initiative des Landesinstituts für Schulsport, Schulmusik und Schulkunst (LIS) im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg Eine Initiative des Landesinstituts für Schulsport, Schulmusik und Schulkunst (LIS) im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg Initiative WSB Was kommt auf Sie zu? Die Initiative WSB Genese Ziele

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung

Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend. Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung Herzlich willkommen zum Eltern-Informationsabend Der Schulstandort Holzgerlingen und Möglichkeiten zu seiner Weiterentwicklung Agenda 1. Begrüßung 2. Statement des Schulträgers 3. Der bisherige Schulentwicklungsprozess

Mehr

Begeistert lernen wie geht das? Was passiert da eigentlich zwischen Einschulung und Herbstferien?

Begeistert lernen wie geht das? Was passiert da eigentlich zwischen Einschulung und Herbstferien? Was passiert da eigentlich zwischen Einschulung und Herbstferien? Die meisten Kinder sind im Kindergarten noch super stolz darauf, dass sie Schulkinder sind bzw. nach den Ferien sein werden, verabschieden

Mehr

Die Ganztagsgrundschule. Teil III: Klassen 3 & 4. -Der Klick-Film -

Die Ganztagsgrundschule. Teil III: Klassen 3 & 4. -Der Klick-Film - Die Ganztagsgrundschule Teil III: Klassen 3 & 4 -Der Klick-Film - Irgendwann im März Hausi: - Anmeldeformular für den Ganztag zeigen. Wer wirft da mit dem Anmeldeformular? Endlich können wir wieder wählen!!

Mehr