Connected Systemische Soziale Arbeit in Europa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Connected Systemische Soziale Arbeit in Europa"

Transkript

1 Fachtagung Systemic social work Throughout EuroPe (STEP) Connected Systemische Soziale Arbeit in Europa Donnerstag, 25. April2013 PowerPoint Präsentation Stärken von Eltern stärken Marlies Bieri MAS Lösungs- und Kompetenzorientierung, eidg. dipl. Erwachsenenbildnerin, Gesamtleitung ElternLehre

2 ElternLehre Mehr wissen sicherer erziehen Erziehungsgrundlagen für mehr Sicherheit und Freude im Familienalltag Baby - Kleinkind Konzept und Entwicklung Marlies Bieri Verein Elternbildung Kanton Bern VEB, Erziehungsdirektion Kanton Bern Mütter- und Väterberatung Kanton Bern Coop ElternLehre ist ein standardisiertes und präventives Kursangebot für Eltern von Babys und Kleinkindern wurde 2007 von der Elternkursleiterin und Beraterin Marlies Bieri in Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen entwickelt richtet den Blick auf die Stärken der Eltern und diejenigen der Kinder ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 2 1

3 Warum Alle Eltern wollen gute Eltern sein Alle Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder auf keine Lebensaufgabe sind Frauen und Männer so wenig vorbereitet wie auf die Elternschaft Erziehung ist in unserer heutigen Zeit komplex geworden Eltern fühlen sich in der Erziehung oft überfordert und allein gelassen ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 3 Ziele Eltern in den ersten zwei Lebensjahre ihres Kindes begleiten, beraten und stärken Eltern eine aktive Auseinandersetzung mit der neuen Rolle ermöglichen Eltern über Entwicklung und Erziehungsverhalten informieren Beziehung zwischen Eltern und Kindern stärken Kinder sollen fit für das Leben werden ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 4 2

4 Zielpublikum Mütter und Väter, unterschiedlicher sozialer Schicht und Herkunft, während der ersten drei Lebensjahre ihres Kindes/ihrer Kinder sind willkommen ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 5 Methodik/Didaktik Die ElternLehre ist prozess- und entwicklungsbegleitend: Vermittlung von konkreten theoretischen Grundlagen Übungen im Plenum und in der Kleingruppe Praxisbezug durch Austausch und Diskussion Die ElternLehre basiert auf: einer demokratisch-humanistischen Grundhaltung Modellen der lösungs- und kompetenzorientierten Beratung/Therapie Masterarbeit der Autorin Grundlagen des Fit-Konzepts von Remo H. Largo, Kinderarzt und Buchautor ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 6 3

5 Fit-Konzept nach Largo ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 7 Inhalte Modul 1 Was kleine Kinder brauchen Beziehung stärken Grundbedürfnisse befriedigen Erziehung wahrnehmen Modul 2 Was kleine Kinder fördert Entwicklung fördern Spielen wertschätzen Lernen unterstützen Modul 3 Was kleinen Kindern Sicherheit gibt Grenzen setzen Freiraum geben Rituale gestalten ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 8 4

6 Organisation Wie lange 1 ½ Jahre, 1 Kursabend pro Monat, 2 ½ Std. Wo Kanton Bern: Bern, Biel, Langenthal, Lyss, Thun Kanton Aargau: Frick Wie viel Kosten pro Modul Fr für Einzelpersonen Fr für Paare Sozialrabatt Wer zertifizierte Kursleitende und Fachreferenten/Fachreferentinnen Verein ElternLehre Partner Sponsoren ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 9 Qualitätskontrolle Vor der ElternLehre: Erwartungsbogen Während der ElternLehre: Auswertungsbogen pro Abend/pro Modul Beim Abschluss der ElternLehre: Schlussevaluation 11/2 Jahre nach Abschluss der ElternLehre: Nachevaluation ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 10 5

7 Fazit Die ElternLehre hat sich als hilfreiches und unterstützendes Angebot erwiesen. So das Fazit der externen Schlussevaluation Eltern fühlen sich ernst genommen, wertgeschätzt und kompetent Mütter und Väter nutzen das Angebot regelmässig. Besonders beliebt ist der Kurs bei Vätern Die ElternLehre ist im Kanton Bern etabliert und wird von Fachleuten empfohlen Eine Projektmultiplikation läuft im Kanton Aargau. Weitere Multiplikationen sind geplant ElternLehre: Mehr wissen sicherer erziehen 11 6

Stärken von Eltern Stärken. ElternLehre. Konzept und Entwicklung Marlies Bieri, MAS, Uettligen b. Bern

Stärken von Eltern Stärken. ElternLehre. Konzept und Entwicklung Marlies Bieri, MAS, Uettligen b. Bern Stärken von Eltern Stärken ElternLehre Konzept und Entwicklung Marlies Bieri, MAS, Uettligen b. Bern Partner Erziehungsdirektion Kanton Bern Mütter- und Väterberatung Kanton Bern Coop Eltern wollen gute

Mehr

0 bis 4 Jahre. Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag. auf Facebook. Bildungslandschaft Amriswil

0 bis 4 Jahre. Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag.   auf Facebook. Bildungslandschaft Amriswil Elternkurs: Baby Kleinkind 0 bis 4 Jahre Erziehungsgrundlagen für mehr Gelassenheit im Familienalltag Bildungslandschaft Amriswil Ein Projekt der Stadt Amriswil und der Volksschulgemeinde www.elternlehre-amriswil.ch

Mehr

So erreichen wir die Eltern Erfahrungen und Visionen

So erreichen wir die Eltern Erfahrungen und Visionen So erreichen wir die Eltern Erfahrungen und Visionen 2. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 7. März 2013 Maya Mulle, Geschäftsführerin Elternbildung CH Bestandesaufnahme Interface 2012 Viele Informationen

Mehr

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Die Stiftung Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention Sexualpädagogik Inhalte Was

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Informierte Eltern haben s leichter! Das Bundeskanzleramt fördert Elternbildung. Nützen Sie die Angebote! eltern-bildung.at

Informierte Eltern haben s leichter! Das Bundeskanzleramt fördert Elternbildung. Nützen Sie die Angebote! eltern-bildung.at Informierte Eltern haben s leichter! Das Bundeskanzleramt fördert Elternbildung. Nützen Sie die Angebote! eltern-bildung.at Was ist Elternbildung? Ein Angebot für Mütter, Väter, Großeltern und alle, die

Mehr

Elternbildung in der Schweiz

Elternbildung in der Schweiz Elternbildung in der Schweiz Aktueller Stand elternbildungsspezifischer Angebote in der Schweiz und Implikationen für Forschung und Praxis Tagung Was ist Elternbildung? Elternbildung vermittelt Erziehenden

Mehr

Elternbildung in der Schweiz und Kinderrechte Kinderrechte-Kongress-Koblenz 2014 Koblenz, 25. / 26. September 2014 Maya Mulle, Elternbildung CH

Elternbildung in der Schweiz und Kinderrechte Kinderrechte-Kongress-Koblenz 2014 Koblenz, 25. / 26. September 2014 Maya Mulle, Elternbildung CH Elternbildung in der Schweiz und Kinderrechte Kinderrechte-Kongress-Koblenz 2014 Koblenz, 25. / 26. September 2014 Maya Mulle, Elternbildung CH Grundlagen Die Schweiz 8 Millionen Einwohner direkte Demokratie

Mehr

Ecole des Parents Janusz Korczak

Ecole des Parents Janusz Korczak Ecole des Parents Janusz Korczak FONDATION KANNERSCHLASS 12, rue Winston Churchill L- 4434 Soleuvre Tél: 59 59 59-59 Email: eltereschoul@kannerschlass.lu Die Stiftung Kannerschlass 1949/51: Waisenhaus

Mehr

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE Kinder- und Jugendhilfe im Dienst der Zukunft ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE www.kidz-mitte.de KINDER LIEBEN ES GRENZEN AUSZUTESTEN Täglich müssen Eltern reagieren ob nun beim Aufstehen, Anziehen, beim Einkaufen,

Mehr

Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer

Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer FÜR WEN IST DIESER WORKSHOP GENAU DAS RICHTIGE? Für alle, die nach Pekip, Yoga mit Baby und Co neuen Input suchen - außerhalb

Mehr

Wirkungsvolle Elternbildung

Wirkungsvolle Elternbildung Wirkungsvolle Elternbildung Praxisnahe Beispiele QUIMS-Netzwerktagung 15. März 2014 Rita Volkart www.ajb.zh.ch Quims-Schwerpunkt Elterneinbezug Eltern kennen Handlungsmöglichkeiten, mit denen sie das Lernen

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Gossau, 29. November 2014 20 Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild ES GILT DAS

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt

Mutter. glück. Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutter glück Perinatales Unterstützungsnetz in der Ostschweiz Wir stärken Familien rund um die Geburt Mutterschaft und Vaterschaft verändern das Leben. Sie haben sich auf die Geburt Ihres Babys gefreut.

Mehr

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis Fachtagung Lösungs- und Kompetenzorientierung Neues aus der lösungsorientierten Praxis 20. April 2018 Referat und Workshops Vormittag Alle Unterlagen zur Fachtagung finden Sie unter Daniel Pfister-Wiederkehr

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen- Kursangebote ab 02/2017 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand März 2017 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten ProKids Treff Familienleben

Mehr

Erziehung. Das Familienministerium fördert Elternbildung. Nützen Sie die Angebote!

Erziehung. Das Familienministerium fördert Elternbildung. Nützen Sie die Angebote! Erziehung kein Kinderspiel? ELTERNBILDUNG stärkt! Das Familienministerium fördert Elternbildung. Nützen Sie die Angebote! Wo gibt es Elternbildung? Was ist Elternbildung? Ein Angebot für Mütter, Väter,

Mehr

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden

Leitbild. Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden Leitbild Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden Wer wir sind Der Spitex-Verein Appenzell Innerrhoden ist eine nicht gewinnorientierte Dienstleistungsorganisation im Bereich der Gesundheitsversorgung. Welche

Mehr

Veranstaltungsdatenbank

Veranstaltungsdatenbank Veranstaltungsdatenbank Leitfaden zur Kurserfassung (aktualisiert: 18. Jan. 2016) Unsere Veranstaltungsdatenbank bietet einen Überblick zu allen Elternbildungsangeboten in der Schweiz. Eltern finden unkompliziert

Mehr

Antwort 41. Frage 41. Antwort 42. Frage 42. V das Kind fragen, was passiert ist

Antwort 41. Frage 41. Antwort 42. Frage 42. V das Kind fragen, was passiert ist Frage 41 Antwort 41 Situation: Ein Kind in der 2. Primarklasse will plötzlich nicht mehr zur Schule gehen. Was sollen Eltern tun und in welcher Reihenfolge? Was sollen sie lieber nicht tun? mit der Lehrperson

Mehr

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation Konzeptpräsentation wellcome - Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von einer ehrenamtlichen wellcome-mitarbeiterin. Wie ein guter Engel wacht

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498-v4 Warum ein neuer Lehrplan? Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21.5.2006) 21

Mehr

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Referat oder Workshop Starke Kinder Fit für die Zukunft! Das gesunde Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität unseres Lebens und unserer

Mehr

SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN?

SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN? SEXUALITÄT UND PARTNERSCHAFT: DARF ICH DAS ANSPRECHEN? WORKSHOP: Fachtagung, Dienstag, 20. März 2018 Sexualität: ungehindert und selbstbestimmt? Simone Rychard, lic. phil. Psychologin, Fachstelle Lebensräume,

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht Arbon im Januar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen Kanton Bern Herzlich willkommen! Einführungstage Lehrplan 21 ç für Schulleitungen Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung LP 21 Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ç für Schulleitungen

Mehr

Die eigenen Kinder für`s Leben stärken! Entspannt erziehen! Herzlich willkommen! Elisabeth Amrhein Annette Reithmeier-Schmitt Christof Horst

Die eigenen Kinder für`s Leben stärken! Entspannt erziehen! Herzlich willkommen! Elisabeth Amrhein Annette Reithmeier-Schmitt Christof Horst Die eigenen Kinder für`s Leben stärken! Entspannt erziehen! Rheinland Pfalz / Ministerium für Bildung 7. Elternfachtag 18. Nov. 2017 Herzlich willkommen! Elisabeth Amrhein Annette Reithmeier-Schmitt Christof

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Termin: Mittwoch, 16. März 2016 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung: 14.00 Uhr Begrüßung Aktuelles

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2018 bis März 2019 Neu-Ulmer e Elternrunden RUNDE 1 Schutz vor sexuellen Übergriffen!

Mehr

Informationen zum Hauptreferat und zu den Workshops

Informationen zum Hauptreferat und zu den Workshops Informationen zum Hauptreferat und zu den Workshops Hauptreferat und Workshop 1: Gabriele Haug-Schnabel "Neue Schritte in der so wichtigen Elternarbeit" Weltweit zeigen Untersuchungsergebnisse, dass die

Mehr

Ihr Spezialist für Lebensbalance und Ausbildungen. Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation. Infoskript.

Ihr Spezialist für Lebensbalance und Ausbildungen. Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation. Infoskript. Ihr Spezialist für Lebensbalance und Ausbildungen Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation Infoskript Ausbildung Systemische(r) Berater/in (IHK) Systemischer Ansatz Systemische

Mehr

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7B 5630 Muri AG Telefonische Beratungen 056 / 664 11 52 mvbmuri@bluewin.ch Montag bis Freitag Dienstag Freitagnachmittag 08.00 bis 09.00

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Elternbildung an Schulen

Elternbildung an Schulen Elternbildung an Schulen Erfolgsfaktoren und die Rolle von Elternmitwirkungsgremien KEO-Tagung vom 11. Juni 2016 Geschäftsstelle Elternbildung Susanne Kiss, susanne.kiss@ajb.zh.ch Martin Gessler, martin.gessler@ajb.zh.ch

Mehr

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7A 5630 Muri AG

Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7A 5630 Muri AG Mütter- und Väterberatung Bezirk Muri Familienzentrum Bahnhofstr. 7A 5630 Muri AG Telefonische Beratungen 056 / 664 11 52 mvbmuri@bluewin.ch Montag bis Freitag Freitagnachmittag 08.00 bis 09.30 Uhr 13.30

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren In enger Kooperation mit den Einrichtungen planen wir ein Väterangebot. Väterangebote können

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Marktstudie Family Care

Marktstudie Family Care Martin Trachsel Marktstudie Family Care Rückblick Kanton: Konzept frühe Förderung Marktstudie Auswertung und Gewichtung der Umfrage Inputs der Anspruchsgruppen Fazit Rückblick Marktstudie Direkter Versand

Mehr

Qualifizierte Erziehung und Begleitung von Pflegekindern ist.

Qualifizierte Erziehung und Begleitung von Pflegekindern ist. Qualifizierte Erziehung und Begleitung von Pflegekindern ist. Ressourcenorientierte, auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Kindes oder des/der Jugendlichen abgestimmte Gestaltung von Beziehungen und

Mehr

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Berufsbildung Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf (DHF HB) Sie unterrichten an einer Höheren Fachschule und streben

Mehr

erwachsenenbildung.winterthur.ch Austauschtreffen Spezialangebote

erwachsenenbildung.winterthur.ch Austauschtreffen Spezialangebote 1 Kursangebot Erwachsenenbildung Winterthur Nähkurse Deutschkurse Elternbildungskurse 2 Deutschkurse mit Kinderbetreuung in verschiedenen Quartieren Anfängerkurse Kurse Niveau A1 und A2 Anmeldung im Sekretariat

Mehr

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat «Sie unterrichten nebenberuflich an einer Höheren Fachschule und suchen eine didaktische Grundausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Mehr

Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien

Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien Licht an, hier komme ich! Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern und ihre Familien Psychologische Begleitung für Kinder und Jugendliche, die mit psychisch erkrankten Eltern oder Geschwistern aufgewachsen

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Moderation: Birgit Hericks Maxi Brautmeier-Ulrich Termin: Donnerstag, 23.06.2016 14.30 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung:

Mehr

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Warum ZbW? Alles aus einer Hand! Zusammen mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen als Kooperationspartnerin kann das ZbW als einziger Anbieter in der Ostschweiz

Mehr

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenbildung Das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) verfügt

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Ausbildung MultiplikatorIn Elterncoaching

Ausbildung MultiplikatorIn Elterncoaching Ausbildung MultiplikatorIn Elterncoaching Herz, Berufung und Ausbildung eröffnen neue Möglichkeiten Für sich selber und andere Hintergrund des Elterncoaching Konzeptes Eine Fülle von Erziehungsratgebern

Mehr

Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation

Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation Zertifikatslehrgang Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation Zertifikatslehrgang Praxisbegleiterin / Praxisbegleiter Basale Stimulation Zielpublikum Der Zertifikatslehrgang richtet sich an

Mehr

Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie

Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie Freistaat Sachsen Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales IMPRESSUM Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Familie und Soziales Abteilung 4 - Landesjugendamt

Mehr

13. Die elterliche Sorge

13. Die elterliche Sorge 13. Die elterliche Sorge Erziehung spielt eine grosse Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eltern und andere Erziehungspersonen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, wie sich Kinder

Mehr

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken:

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken: Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken: Ergebnisse, Erfahrungen und Fazit für die Praxis vom Modellprojekt ElternClub Charlotte Peter (Papilio e.v.) Vortrag auf dem Fachsymposium Jeder Tag

Mehr

Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER

Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER Für wen ist diese Ausbildung geeignet, welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein? Diese Ausbildung

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Fachtag. Gespräche führen mit Kindern bei der Vermutung einer Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Gewalt. Kinder auf Augenhöhe begleiten

Fachtag. Gespräche führen mit Kindern bei der Vermutung einer Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Gewalt. Kinder auf Augenhöhe begleiten Fachtag Kinder auf Augenhöhe begleiten Gespräche führen mit Kindern bei der Vermutung einer Kindeswohlgefährdung durch sexuelle Gewalt 04. Dezember 2018 10.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort Kurfürstliche

Mehr

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II Pickel, Krach und viel Gefühl Kurs II Kursabend 23. Mai 2013 19h bis 21h Beziehungs-Check Tipps für die Pubertät Praxisbeispiele Inseln für Eltern (Freiräume) 3. Kursabend klären Auswertung Schlusspunkt

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn

Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn Richtlinien für die Erwachsenenbildung in den Kirchgemeinden der Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn vom 26. November 2008 Der Synodalrat beschliesst: Art. 1 Grundlage: Art. 72 der Kirchenordnung

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Moderation: Birgit Hericks Maxi Brautmeier-Ulrich Claudia Wolff Termin: Donnerstag, 03.03.2016 14.30 16.30 Uhr Konferenzraum,

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau

woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau HOLZBAU GEBÄUDETECHNIK ARCHITEKTUR woodbim: Erfolg durch vernetzte Prozesse im Holzbau Building Information Modelling für Architektinnen, Holzingenieure und -techniker, Ingenieurinnen und Gebäudetechniker

Mehr

Mit Herz gewinnen und begleiten

Mit Herz gewinnen und begleiten Herzgruppen Forum 2010 Mit Herz gewinnen und begleiten Mitgliederbetreuung in der Herzgruppe Samstag, 24. April 2010, Hotel Kreuz in Bern 10.00 Uhr bis 16.15 Uhr Anschliessend Mitgliederversammlung SCT

Mehr

Kurse 2019 Kurse 2019

Kurse 2019 Kurse 2019 Kurse 2019 Kurse 2019 Atmen und Bewegen Lungensportgruppe Erfahrungsaustauschgruppen Atmen und Bewegen Im Gruppenkurs «Atmen und Bewegen» lernen die Teilnehmenden die eigene Atmung und die Bewegung bewusster

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

Grundkurs Pflegehelfer/-in vbb Pflege und Betreuung im Altersbereich

Grundkurs Pflegehelfer/-in vbb Pflege und Betreuung im Altersbereich Seite 1 Grundkurs Pflegehelfer/-in vbb Pflege und Betreuung im Altersbereich Kurs 2018 5.1 Grundkurs Pflegehelfer/-in vbb Pflege und Betreuung im Altersbereich Mit dem Abschluss erlangen Absolvierende

Mehr

Evangelische Familien-Bildungsstätte Wiesbaden. Träger und Leitgedanke Arbeitsbereiche FBS im regionalen Kontext Elternbildung

Evangelische Familien-Bildungsstätte Wiesbaden. Träger und Leitgedanke Arbeitsbereiche FBS im regionalen Kontext Elternbildung Evangelische Familien-Bildungsstätte Wiesbaden Träger und Leitgedanke Arbeitsbereiche FBS im regionalen Kontext Elternbildung Träger und Leitgedanke Bildung macht Menschen stark Begegnung macht Menschen

Mehr

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie?

KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie? KiBiZ Tagesmutter: Eine Aufgabe für Sie? Kinder sind neugierig auf die Welt. Sie lernen von sich aus, wenn sie sich physisch und psychisch wohl fühlen. Diesen Halt und diese Geborgenheit möchte ich den

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

CAS Erwachsenendidaktik

CAS Erwachsenendidaktik Weiterbildung CAS Erwachsenendidaktik Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Erwachsenendidaktik (CAS ERD) Erwachsene lernen anders. Im CAS ERD erarbeiten Sie die Grundlagen

Mehr

Frühe Förderung der Stadt Zürich

Frühe Förderung der Stadt Zürich Frühe Förderung der Stadt Zürich Elternbildungsangebote für Kindertagesstätten, Familien- und Gemeinschaftszentren 2016 / 2017 iventa Ein Bildungsangebot des Schul- und Sportdepartements 2 Vorwort / Inhalt

Mehr

Elternbildung im Vorschulbereich Für Kindertagesstätten, Familienzentren und Familientreffs

Elternbildung im Vorschulbereich Für Kindertagesstätten, Familienzentren und Familientreffs Elternbildung im Vorschulbereich Für Kindertagesstätten, Familienzentren und Familientreffs Liebe Leserin und lieber Leser Kinder sollen gesund und glücklich gross werden und ihre Fähigkeiten entwickeln

Mehr

Diakonie. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Diakonisches Werk Bretten

Diakonie. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Diakonisches Werk Bretten Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Diakonisches Werk Bretten Jahresprogramm 2012 Elternseminar zum Thema ADHS bei Kindern Felix ist immer in Aktion. Er kann sich nicht auf

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch

Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 Mi, 27. April 2016, Campus Brugg-Windisch Kindergartenforum Kanton Aargau 2016 «Du bist, was Du isst» wie sich Trends aufs Essverhalten auswirken Noch nie wurde so

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung

CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung Weiterbildung CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung Studiengang in Kooperation mit der aeb Schweiz weiterbewegen. CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung (CAS LLE) Bildung braucht Beziehung.

Mehr

Zur Selbständigkeit erziehen Themenreihe «Bereit für den Kindergarten»

Zur Selbständigkeit erziehen Themenreihe «Bereit für den Kindergarten» Folie 1 Zur Selbständigkeit erziehen Themenreihe «Bereit für den Kindergarten» Folie 2 Elternbildungsangebote für Schulen Empfehlungen der Geschäftsstelle Elternbildung Folie 3 Neuer Fokus «Für einen gelingenden

Mehr

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Die Geburtenrate in der Stadt wird allen Prognosen nach noch weiter ansteigen. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen

Mehr