PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM)"

Transkript

1 PJ-Logbuch Physikalische Therapie PJ-Logbuch Physikalische Therapie (PRM) Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial

2 2 PJ-Logbuch Physikalische Therapie Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie ein Häkchen für alle erfüllten Anforderungen. Bitte beachten Sie, dass in den Spalten nach den 3 Lernzielkategorien Fertigkeit demonstriert bekommen, Fertigkeit unter Supervision durchgeführt und Fertigkeit ist in übergegangen unterschieden wird. Ggf. kann dieses Feld mit einem Kürzel gegengezeichnet werden. Viel Erfolg. Anamnese eine Anamnese im Fachgebiet Physikalische Medizin erheben (Art, Dauer, Verlauf der Symptomatik, Auslöser, Wirkung vorausgegangener Behandlungen) eine spezielle Schmerzanamnese einschließlich der Nutzung der Numeric Rating-Scale (NRS) erheben Körperliche Untersuchung eine vollständige körperliche Untersuchung des Bewegungssystems mit Gelenkstatus der Peripherie und der Wirbelsäule und der myofaszialen Strukturen (Trigger- und Tender points) durchführen die Neutral-Null-Methode anwenden eine Beurteilung der Haltung und Beweglichkeit durchführen Provokationstests für große Gelenke durchführen spezielle manualmedizinische Untersuchungstechniken an Gelenken und der Wirbelsäule anwenden

3 PJ-Logbuch Physikalische Therapie 3 eine für die physikalisch-medizinische Behandlung vorbereitende neurologische Untersuchung mit Beurteilung von Muskeltonus, Kraft, Koordination und Gang durchführen an der Konsiltätigkeit im Fachgebiet auf den Stationen teilnehmen Zusatzdiagnostik typische konventionelle radiologische Befunde am Bewegungssystem erheben die diagnostische Lokalanästhesie anwenden ein Oberflächen-EMG einsetzen spezielle Verfahren der Beckenbodendiagnostik einsetzen körperliche Leistungstests (kardiovaskulär, postural, Gangscores, Feinmotorik-Scores, berufliche Leistungstests) einsetzen und bewerten Physikalische Therapie Therapie-Planung einen physikalisch medizinischen Behandlungsplan bei akuten Erkrankungen stationärer und ambulanter Patienten erstellen Therapiepläne für die multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson erstellen Therapie die wesentlichen Therapien im Fachgebiet in Indikation, Inhalt und Ausführung beschreiben: konventionelle Physiotherapie

4 4 PJ-Logbuch Physikalische Therapie ärztliche und physiotherapeutische manuelle Therapie med. Trainingstherapie Behandlung der Cystischen Fibrose klassische Massage, Spezialmassagen komplexe entstauende Lymphtherapie Elektrotherapie Ergotherapie Komplexbehandlung bei Schmerzen des Bewegungssystems Komplexbehandlung des CRPS Spiegeltherapie Dysphagietherapie Kinesiotapen Akupunktur spezielle Therapie von Leistungssportlern im Olympiastützpunkt medikamentöse Begleitbehandlung im Fachgebiet (Schmerz, Spastik, Inkontinenz) Verordnung die Heilmittelrichtlinie für ambulante Verordnungen anwenden ambulante Heilmittelverordnungen erstellen Befund-Dokumentation ambulante und stationäre konventionelle Befundungen im Fachgebiet dokumentieren spezielle Befundungen für Parkinson-Komplexpatienten dokumentieren

5 PJ-Logbuch Physikalische Therapie 5 Arztbrief einen differenzierten Arztbrief im Fachgebiet erstellen (Anamnese, Untersuchungsbefund, rehabilitationsmed. Befund nach ICF-Kriterien, Therapieziele, Verordnungsplan und Bewertung) Datum Datum Unterschrift Studierende/r Unterschrift betreuende Ärztin / betreuender Arzt Physikalische Therapie Datum Unterschrift PJ-Beauftragte/r des Lehrkrankenhauses Stempel des Lehrkrankenhauses

6 6 PJ-Logbuch Physikalische Therapie Notizen

PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin

PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin Dokumentationsbereich

Mehr

PJ-Logbuch Nuklearmedizin

PJ-Logbuch Nuklearmedizin PJ-Logbuch Nuklearmedizin PJ-Logbuch Nuklearmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Nuklearmedizin Der Student lernt während des Praktischen

Mehr

PJ-Logbuch Neurologie

PJ-Logbuch Neurologie PJ-Logbuch Neurologie PJ-Logbuch Neurologie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Neurologie Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie ein Häkchen

Mehr

PJ-Logbuch Neurochirurgie

PJ-Logbuch Neurochirurgie PJ-Logbuch Neurochirurgie PJ-Logbuch Neurochirurgie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Neurochirurgie Perioperative Betreuung von mindestens

Mehr

PJ-Logbuch Klinische Pathologie

PJ-Logbuch Klinische Pathologie PJ-Logbuch Klinische Pathologie PJ-Logbuch Klinische Pathologie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Klinische Pathologie Einführung Herzlich

Mehr

PJ-Logbuch Psychosomatik und Psychotherapie

PJ-Logbuch Psychosomatik und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychosomatik und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychosomatik und Psychotherapie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Psychosomatik

Mehr

PJ-Logbuch Geriatrie. Lehrkrankenhaus. Beginn des Tertials. Ende des Tertials. 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial

PJ-Logbuch Geriatrie. Lehrkrankenhaus. Beginn des Tertials. Ende des Tertials. 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial PJ-Logbuch Geriatrie PJ-Logbuch Geriatrie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Geriatrie Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie ein Häkchen

Mehr

PJ-Logbuch. Tertial Innere Medizin. Name:

PJ-Logbuch. Tertial Innere Medizin. Name: PJ-Logbuch Tertial Innere Medizin Name: 1. Auflage 2014 Liebe PJ-Student(inn)en, mit diesem Logbuch bitten wir Sie, Ihre Tätigkeiten im Rahmen des Innere-Tertials zu dokumentieren. Bitte vermerken Sie

Mehr

PJ-Logbuch Radiologie

PJ-Logbuch Radiologie PJ-Logbuch PJ-Logbuch Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Im Logbuch sollen die im PJ-Tertial zu erlangenden Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

PJ-Logbuch Innere Medizin

PJ-Logbuch Innere Medizin PJ-Logbuch Innere Medizin PJ-Logbuch Innere Medizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Innere Medizin Dokumentationsbereich Bitte setzen

Mehr

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch

File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand Log Buch 1 File Name: Log Buch Psychiatrie und Psychotherapie PJ HHU Stand 20.12.12 Log Buch Blau geschriebene Tet sind Ergänzungen, die sich aus den übergeordneten Lernzielen unserer Fakultät ergeben (Zahlen wie

Mehr

Multimodale. Schmerztherapie. Klinik für Orthopädie und Spezielle

Multimodale. Schmerztherapie. Klinik für Orthopädie und Spezielle Multimodale Schmerztherapie Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie Multimodale Schmerztherapie Chronische Schmerzen zermürben und können unser Leben auf Dauer zur Hölle machen. In Expertenkreisen

Mehr

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom..

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom.. PJ BASIS Logbuch Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Im Logbuch sind die im PJ Tertial zu erlangenden Fähigkeiten und Fertigkeiten (nicht nur reines Wissen) zusammen mit den zu erreichenden Kompetenzstufen

Mehr

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation Ambulante Tagesrehabilitation Patientinnen und Patienten, die sich zur stationären Behandlung in einem Akutspital und /oder in einer Rehabilitationsklinik

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

PJ-Logbuch Orthopädie

PJ-Logbuch Orthopädie PJ-Logbuch Orthopädie PJ-Logbuch Orthopädie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Orthopädie Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie ein Häkchen

Mehr

1. Anlage: Dokumentationsbögen & Feedbackinstrumente für das PJ Allgemeinmedizin Anleitung zur Verwendung des Patientendokumentationsbogen

1. Anlage: Dokumentationsbögen & Feedbackinstrumente für das PJ Allgemeinmedizin Anleitung zur Verwendung des Patientendokumentationsbogen 1. Anlage: Dokumentationsbögen & Feedbackinstrumente für das PJ Allgemeinmedizin 1.1. Anleitung zur Verwendung des Patientendokumentationsbogen SOAP Liebe Studierende, mit dem vorliegenden SOAP Schema

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Krankenhaus St.

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Krankenhaus St. Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 0/ im Lehrkrankenhaus Krankenhaus St. Marienwörth Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin Gesamtbericht:

Mehr

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Katholisches Klinikum Mainz (KKM)

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Katholisches Klinikum Mainz (KKM) Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 0/ im Lehrkrankenhaus Katholisches Klinikum Mainz (KKM) Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin

Mehr

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Bundeswehrzentralkrankenhaus

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Bundeswehrzentralkrankenhaus Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 0/ im Lehrkrankenhaus Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin

Mehr

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Klinikum Mutterhaus der

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Klinikum Mutterhaus der Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 0/ im Lehrkrankenhaus Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin

Mehr

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (6. FS)

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (6. FS) Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (6. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 2. Beschreibung der

Mehr

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin

PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin PJ-Logbuch Anästhesiologie und Intensivmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Anästhesiologie

Mehr

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Frühjahr 2015 im Lehrkrankenhaus Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Frühjahr 2015 im Lehrkrankenhaus Klinikum der Stadt Ludwigshafen Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Frühjahr 0 im Lehrkrankenhaus Klinikum der Stadt Ludwigshafen GmbH Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin

Mehr

PJ-Logbuch Rechtsmedizin

PJ-Logbuch Rechtsmedizin PJ-Logbuch Rechtsmedizin PJ-Logbuch Rechtsmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Rechtsmedizin Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie

Mehr

Zentrum für Schmerzmedizin

Zentrum für Schmerzmedizin Zentrum für Schmerzmedizin Informationen für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, Schmerztherapie hat am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof, eine lange Tradition. Ein Schwerpunkt

Mehr

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus!

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus! Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus! Physiotherapie Ergotherapie Physikalische Therapie Sporttherapie Medizinische Trainingstherapie Präventionskurse Medizinisches Fitnesstraining an Geräten Gesundbleiben

Mehr

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten)

Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Angebot 17 Psychisch kranke Mütter. Die Mutter/Kind Einheit der Charité Wahlpflichtmodul ab Semester 7 (2700 Minuten) Einrichtung CC15 - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - CBF Inhaltsbeschreibung

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON

SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON SRH KLINIKEN KOMPLEXTHERAPIE DES MORBUS PARKINSON LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Morbus Parkinson ist häufiger als Sie vielleicht denken. In Deutschland leiden rund 280.000 Menschen an dieser Krankheit Tendenz

Mehr

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und

Multimodale. Schmerztherapie. information für patienten und Multimodale Schmerztherapie information für patienten und ÄRZTE Multimodale Schmerztherapie Was ist das eigentlich? Die multimodale Schmerztherapie ist ein Konzept für chronisch schmerzkranke Patienten.

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still >> Liebe Interessentinnen,

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still Liebe Interessentinnen,

Mehr

25. Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin

25. Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 25. Gebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Schmerzanamnese und -messung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen... 11 1.1 Anamnese kindlicher Schmerzzustände... 14 1.1.1 Bis zum Alter von 2 ½ Jahren: Beobachtung und Fremd einschätzung...

Mehr

Geriatrische Rehabilitation

Geriatrische Rehabilitation Geriatrische Rehabilitation Geriatrie Die Zahl alter Menschen steigt stetig an und das Risiko für schwere Erkrankungen und Operationen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Damit erhöht sich auch die Gefahr

Mehr

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom 4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom M. Meyer Rehabilitation Definition der WHO Die Gesamtheit aller Maßnahmen, die notwendig

Mehr

Antrag auf Anerkennung als schmerztherapeutische Einrichtung gemäß 4 Abs. 3 Nr. 1 der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie (Anlage 1)

Antrag auf Anerkennung als schmerztherapeutische Einrichtung gemäß 4 Abs. 3 Nr. 1 der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie (Anlage 1) Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee 1-6 23795 Bad Segeberg 04551/883 374 @ qualitaetssicherung@kvsh.de Antrag auf Anerkennung als schmerztherapeutische Einrichtung gemäß 4 Abs. 3 Nr. 1 der Qualitätssicherungsvereinbarung

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie Chirurgie.log PJ-Logbuch Klinik für Allgemeinchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin Kliniken Nordoberpfalz AG Liebe Studierende im Praktischen

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung)

47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 47. Spezielle Schmerztherapie (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben.

In guten Händen. Orthopädie. Damit Sie immer in Bewegung bleiben. In guten Händen. Orthopädie Damit Sie immer in Bewegung bleiben. Liebe Patientinnen und Patienten! Eine gute Arzt-Patienten-Beziehung ist für mich äußerst wichtig. Ich nehme mir daher genügend Zeit, um

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Baden-Baden Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin Universitätsmedizin Mainz PJ-Logbuch Wahltertial Palliativmedizin (Stand 4.10.

Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin Universitätsmedizin Mainz PJ-Logbuch Wahltertial Palliativmedizin (Stand 4.10. Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin Universitätsmedizin Mainz PJ-Logbuch Wahltertial Palliativmedizin (Stand 4.10.2018) 1 Liebe Studierende im Praktischen Jahr! Herzlich willkommen in der

Mehr

Die Anzeige erfolgt für mich persönlich (nicht für Angestellte). Name, Vorname. Fachrichtung. Die Anzeige erfolgt für eine(n) Angestellte(n)

Die Anzeige erfolgt für mich persönlich (nicht für Angestellte). Name, Vorname. Fachrichtung. Die Anzeige erfolgt für eine(n) Angestellte(n) Erweiterter Landesausschuss der Ärzte, der Krankenhäuser und der Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle Heidenkampsweg 99 20097 Hamburg Arztstempel/Krankenhausstempel Nachweis

Mehr

PJ-Logbuch Urologie. Lehrkrankenhaus. Beginn des Tertials. Ende des Tertials. 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial

PJ-Logbuch Urologie. Lehrkrankenhaus. Beginn des Tertials. Ende des Tertials. 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial PJ-Logbuch Urologie PJ-Logbuch Urologie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Urologie Dokumentationsbereich Bitte setzen Sie ein Häkchen für

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II. Orthopädie. Dr. med. Steffen Naumann Dr. med. Stephan Rosenthal. Patienteninformation

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II. Orthopädie. Dr. med. Steffen Naumann Dr. med. Stephan Rosenthal. Patienteninformation Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II Orthopädie Patienteninformation Orthopädie Ihre Bewegung im Blick Das Fachgebiet der Orthopädie umfasst die Behandlung von Fehlbildungen bzw. Erkrankungen des

Mehr

Logbuch Wahltertial Palliativmedizin

Logbuch Wahltertial Palliativmedizin Logbuch Wahltertial Palliativmedizin (Stand..07) Liebe Studierende im Praktischen Jahr! Herzlich willkommen in der Abteilung für Palliativmedizin! Sie haben sich dafür entschieden, Ihr Wahltertial im Bereich

Mehr

IB Medizinische Akademie Seesen. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Seesen. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Seesen Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Heilmittelverordnung 18 T T M M J J. Maßnahmen der Ergotherapie. Verordnung nach Maßgabe des Kataloges (Regelfall)

Heilmittelverordnung 18 T T M M J J. Maßnahmen der Ergotherapie. Verordnung nach Maßgabe des Kataloges (Regelfall) Gebühr pflicht. Gebühr frei Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten geb. am Heilmittelverordnung 18 Maßnahmen der Ergotherapie IK des Leistungserbringers Unfall/ Unfallfolgen Gesamt-Zuzahlung

Mehr

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Höxter Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall Definition, Ursachen, Ausprägung, Häufigkeit Symptome Diagnostik Therapie Pflege bei konservativer Therapie Bandscheibenoperation Prae- und postoperative

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS)

Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS) Fachhandbuch für Q12 - Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Unterricht am Krankenbett... 2 1.2.

Mehr

Krankenhaus Rummelsberg

Krankenhaus Rummelsberg Krankenhaus Rummelsberg Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Krankenhaus Rummelsberg Neurologische Klinik Zertifizierte Parkinson Fachklinik Parkinson-Therapie

Mehr

Geriatrie steht für:

Geriatrie steht für: Fachbereich für Medizin der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Logbuch für das Praktisches Jahr Wahlfachtertial: Geriatrie Version 1.0 (Stand: 31.3.2013) Geriatrische Klinik AGAPLESION DIAKONISSEN

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Was kann ich zu Hause für f r mich tun? Ein Vortrag von M. Ahle Ltd. Ärztin der amb. Neurorehabilitation Märkische Reha Kliniken LüdenscheidL

Was kann ich zu Hause für f r mich tun? Ein Vortrag von M. Ahle Ltd. Ärztin der amb. Neurorehabilitation Märkische Reha Kliniken LüdenscheidL Was kann ich zu Hause für f r mich tun? Ein Vortrag von M. Ahle Ltd. Ärztin der amb. Neurorehabilitation Märkische Reha Kliniken LüdenscheidL Das sollen Sie vermeiden: -Warum? -In Selbstmitleid zerfließen

Mehr

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen Depression Beruf Neue Wege Beweglichkeit Schmerzlinderung Entspannung Lebensqualität Chronische Schmerzen Therapie Bewegungseinschränkung Schmerzbewältigung Schmerztagesklinik Angst Tagesstationäre Einrichtung

Mehr

Neueröffnung Angebotsübersicht

Neueröffnung Angebotsübersicht Neueröffnung Angebotsübersicht «Herzlich willkommen in Ihrer Ambulanten Reha St.Gallen» Umfassendes Angebot auf rund 500 Quadratmetern Das ambulante interdisziplinäre Rehabilitationszentrum bietet nun

Mehr

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie

Mehr

Ambulante neurologische Rehabilitation

Ambulante neurologische Rehabilitation Ambulante neurologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, neurologische Erkrankungen haben einschneidende Folgen. Plötzlich ist alles viel schwieriger geworden: das Gehen,

Mehr

Frankfurter Curriculum Allgemeinmedizin Institut für Allgemeinmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Frankfurter Curriculum Allgemeinmedizin Institut für Allgemeinmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurter Curriculum Allgemeinmedizin Institut für Allgemeinmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Kompetenzebenen nach "Miller" (Stufe 0 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 keine

Mehr

Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie

Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie Fachbereich für Medizin der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie Version 1.0 (Stand: 10.12.2014) 1 Inhaltsverzeichnis Personalien: 3

Mehr

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Wann kann eine Heilmitteltherapie verordnet werden? Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Heilmittel, wenn diese notwendig sind, um

Wann kann eine Heilmitteltherapie verordnet werden? Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Heilmittel, wenn diese notwendig sind, um Heilmittel ( 32 SGB V) Heilmaßnahmen sind fester Bestandteil in der Rehabilitation von akuten und chronischen Erkrankungen. Bei zahlreichen angeborenen, erworbenen oder degenerativen Erkrankungen wird

Mehr

Dokumentationsbogen / Logbuch

Dokumentationsbogen / Logbuch Bayerische Landesärztekammer Mühlbaurstraße 16 81677 München Tel.: 089 4147-0 Dokumentationsbogen / Logbuch Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION 1 KLINIKDATEN 50 Fachärzte mit ambulanter Praxis 73 Planbetten 5 Stationen 6 OP-Säle 6.000 Patienten Physiotherapie Röntgeninstitut SoGeZ Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: Folie 1

Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: Folie 1 Stationäre Tarifstrukturen Ein Buch mit 7 Siegeln? Projekt: Frühlingsveranstaltung SGfM und SGMC Datum: 29.03.2017 Folie 1 Die 7 Siegel Wer sind wir? Was machen wir? Was erwarten wir von den stationärentarifstrukturen?

Mehr

Management der frühen rheumatoiden Arthritis

Management der frühen rheumatoiden Arthritis publiziert bei: AWMF-Register Nr. 060/002 Klasse: S3 Kurzfassung und Abstimmungsergebnisse Management der frühen rheumatoiden Arthritis Empfohlene Diagnostik: s. Kap. 2.4 GCP Stellen Sie Patienten mit

Mehr

Diagnose PAT IENT. Arzt SCHMERZ. Therapie. Operation. Medikamente

Diagnose PAT IENT. Arzt SCHMERZ. Therapie. Operation. Medikamente Diagnose PAT IENT Arzt SCHMERZ Therapie Operation Medikamente Schmerz- Headline und Rückenzentrum Galerie-Angebot (SRZ). Seite an Seite für Ihre Gesundheit. Dr. Wilfried Schwab Die Medizin ist ein wesentlicher

Mehr

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN LOGBUCH für das Praktische Jahr NAME: VORNAME: Matrikel-Nr.: PJ Zeitraum: - Inhalt 1. Allgemeiner Teil... 2 1.1. Begrüßung... 2 1.2. Einführung

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

IB Medizinische Akademie Berlin. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Berlin. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Berlin Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Ambulante Neurorehabilitation. Wir begleiten Sie gerne weiter

Ambulante Neurorehabilitation. Wir begleiten Sie gerne weiter Ambulante Neurorehabilitation Wir begleiten Sie gerne weiter Ambulante Neuro rehabilitation im ZAR: Individuell, evidenzbasiert, alltagsorientiert. 2 Umfassende Kompetenzen in der Neurorehabilitation Das

Mehr

Wirksame Schmerztherapie in der ambulanten Versorgung

Wirksame Schmerztherapie in der ambulanten Versorgung Wirksame Schmerztherapie in der ambulanten Versorgung Was kann der Arzt - Was braucht der Patient? Dr. med. Wolfgang Luppa 21.10.2012 Frauenstraße 9, 80369 München 089 21 58 749 50 Fiktion versus Realität

Mehr

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum Akademische Grade: Dr. med. Geburtsort/ggf.

Mehr

Physiotherapie Die optimale Ergänzung zur Schulmedizin.

Physiotherapie Die optimale Ergänzung zur Schulmedizin. Physiotherapie Die optimale Ergänzung zur Schulmedizin. hysiotherapie Physiotherapie Erkrankungen des Bewegungsapparates verursachen Schmerzen und führen schnell zu Verspannungen der Muskulatur und zu

Mehr

IB Medizinische Akademie Aschaffenburg. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Aschaffenburg. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Aschaffenburg Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Arztbericht Psychiatrie: Berufliche Integration/Rente

Arztbericht Psychiatrie: Berufliche Integration/Rente Arztbericht Psychiatrie: Berufliche Integration/Rente IV-Stelle Bahnhofplatz 3C 5001 Aarau Telefon 062 836 81 81 Fax 062 836 84 99 www.sva-ag.ch Datum: Zuständig: Telefon: Versicherten-Nr: Versicherte

Mehr

IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G.

IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G. IB Medizinische Akademie Nürnberg i. G. Physiotherapeut (m/w) Internationaler Bund IB Medau GmbH Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen,

Mehr

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation Leitlinien und Qualitätsförderung Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation Erfahrungen mit der Implementierung von Leitlinienempfehlungen in der Physiotherapie G-I-N Conference 2012 Programm

Mehr

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO der Symptomatologie und funktionellen Bedeutung von Altersveränderungen sowie Erkrankungen und Behinderungen des

Mehr

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) Modul Überweisungssteuerung

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) Modul Überweisungssteuerung Information 8.9. 1/6 [gültig ab 01.01.2016] Anlage 3 zum Versorgungsentwicklung zwischen und TK Weiterentwicklung Strukturen für Patienten mit gesteigertem Versorgungsbedarf ( zur Verbesserung medizinischen

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Geriatrie

Zusatz-Weiterbildung Geriatrie Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. S. 6) der Symptomatologie und funktionellen Bedeutung von Altersveränderungen sowie Erkrankungen und Behinderungen

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr