Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden"

Transkript

1 Karl Prantl Kreuzweg 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

2 Karte Kloster Frenswegen vermessen im Jahr 1823 weiß markiert: Vechte und oberhalb des Flusses der Kreuzweg von Karl Prantl aus dem Jahr Von der damaligen Anlage um das Kloster (barocker Klostergarten) ist kaum noch etwas erhalten. rechts: Skizze von Eckhard Schneider, Skulpturenstandorte des 1. Bildhauersyposions

3

4 4

5 Karl Prantl wendet den Stein, wie der Bauer beim Pflügen die Erde umkehrt. Seine Werkzeuge sind wie Pflugscharen gearbeitet und ziehen, wie deren Schneide das tut, eine endlose Spur von einem Stein zum nächsten. Immer in seinem Kopf ist die Erde mit ihrem unendlichen Horizont, Die ernsthafte und tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Stein als Teil der Natur war zentraler Bestandteil seiner Arbeit. Kraft schöpfte er aus der Natur, aber auch aus dem Austausch mit Künstlerkollegen. Karl Prantl wurde 1923 geboren und starb im Oktober Nach seiner malerischen Ausbildung wendete er sich um 1950 dem Bereich Steinbildhauerei zu. Steine wurden forthin zu seinem bevorzugten Material. Und so ist es auch Karl Prantls Verdienst, mit der Idee des Bildhauer-Symposions und dessen Nachfolgeprojekten eine Entwicklung angestoßen zu haben, die Kunst in der Naturlandschaft etablierte, um sie für alle unmittelbar sicht- und erlebbar zu machen. 5

6

7 Pessekonferenz; Karl Prantl zwischen den lose verlegten 14 Steinplatten links: Prantl legt die äußere Form des Kreuzweges aus geschnittem Gras 7

8 8 Blick von Norden

9 9 Blick von Süden

10 Das Kunstwerk Kreuzweg, 1979, von Karl Prantl - bezieht sich auf barocke Klostergärten, in denen Anpflanzungen von Bäumen und Hecken Räume für Meditationen schufen (vgl. S. 2, Karte Kloster Frenswegen aus dem Jahr 1823); - bezieht sich auf das klösterliche Leben: Prantl ordnete dem bestehenden 14teiligen Lindenhain, der vor über 150 Jahren in einem an ein Kirchenschiff erinnernden Grundriß gepflanzt wurde, 14 Steinplatten aus dem hiesigen Bentheimer Sandstein zu. Der Lindenhain kann somit als erweiterter Klosterraum gesehen werden, oder wie es Karl Prantl auch definierte als wiedererstandene Kirche in der freien Natur. Im Jahr 1979 erinnerten nur noch wenige Reste an die ehemalige Kirche am Kloster. Die 14 Sandsteinplatten symbolisieren die 14 Kreuzwegstationen Christi; - bezieht sich auf den Weg entlang der Vechte, welcher auf die Stadt Nordhorn zuführt. Dort befanden sich 1979 bereits mehrere Skulpturen im öffentlichen Raum. Die Skulpturen der Bildhauersymposien mit den Skulpturen im Stadtraum zu einem Skulpturenweg zu verbinden, war eine Idee, die damals entstand. Realisiert wurde sie mit dem dritten Bildhauersymposion im Jahr 1988 / 89. Inzwischen ist der Skulpturenweg Nordhorn zu kunstwegen erweitert, das die ehemalige niederländische artline entlang der Vechte durch 15 neue Skulpturen mit dem Skulpturenweg verbindet. Seit dem Jahr 2000 bilden die nun mehr als 60 Skulpturprojekte auf einer Strecke von ca. 140 Kilometern Länge unter dem Namen»kunstwegen«eines der größten offenen Museen Europas. In der Planung ist die Erweiterung in den Süden mit weiteren Projekten. 10

11 Die 14 Sandsteinplatten im Lindenhain als Symbole für die 14 Stationen des Kreuzweges Christi 1 Jesus wird durch Pilatus zum Tode verurteilt 2 Jesus nimmt sein Kreuz auf 3 Jesus fällt zum ersten Mal 4 Jesus begegnet seiner Mutter (Johannes 19:25-26) 5 Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen (Matt. 27:32, Markus 15:21, Lukas 23:26) 6 Veronica wischt das Antlitz Jesu 7 Jesus fällt zum zweiten Mal 8 Jesus begegnet den Töchtern / Frauen Jerusalems (Lukas 23:27-31) 9 Jesus fällt zum dritten Mal 10 Jesus wird seiner Kleider beraubt (Lukas 23:34, John 19:23) 11 Kreuzigung : Jesus wird ans Kreuz genagelt 12 Jesus stirbt am Kreuz 13 Kreuzabnahme, Jesus wird seiner Mutter übergeben 14 Grablegung Jesu 11

12 1979 von der Begehung des Kreuzweges kommend. In der vorderen Reihe von links nach rechts: Dr. Terwey, Karl Prantl, Herr Monser; In der hinteren Reihe: Freya König, G. Thiessen-Schneider, Paul Winz 12

13 1982

14 Februar

15 15 Februar 2011

16

17 März 2011 Foto: Helmut Claus

18 Diese Broschüre erscheint anläßlich des im Februar 2011 zerstörten Kunstwerkes von Karl Prantl, Kreuzweg, 1979, Bentheimer Sandstein, 14teilig, je 140 x 140 x 14 cm, 14 Linden. Eine der ersten Skulpturen des 1. Bildhauersymposions im Jahr 1979, der "Kreuzweg" von Karl Prantl, ist Ende Februar 2011 durch das Fällen aller 14 Linden zerstört worden. Karl Prantl stellte durch den Kreuzweg im seit über hundert Jahren bestehenden Lindenhain nicht nur die historische Verbindung zum Kloster Frenswegen wieder her, sondern er initiierte mit dieser Arbeit auch den Beginn des Skulpturenweg Nordhorn, aus dem dann im Jahr 2000 kunstwegen hervorging. Diese Broschüre soll das Kunstwerk wiederum ins Bewußtsein rücken und dazu auffordern, der Kunst im öffentlichen Raum insbesondere dem offenen Museum kunstwegen mit Verantwortung und Respekt zu begegnen. Gudrun Thiessen-Schneider Neuenhaus, März 2011 Fotos: Eckhard Schneider, Gudrun Thiessen-Schneider, Helmut Claus Hg., Text und Gestaltung: Gudrun Thiessen-Schneider 18

19 19

20 20

Passion und Ostern. www. RK-Relimaterial.de R Lieber Kollege, lieber Mitarbeiter, Blatt: von

Passion und Ostern. www. RK-Relimaterial.de R Lieber Kollege, lieber Mitarbeiter, Blatt: von Lieber Kollege, lieber Mitarbeiter, hier finden Sie ein paar unverzichtbare Tipps zum Umgang mit den heruntergeladenen Dateien. Folgende Abschnitte sollten Sie daher vor dem Einsatz des Materials zur Kenntnis

Mehr

Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes

Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes Den Kreuzweg beten nach Art des Rosenkranzes Sie beginnen mit der Einleitung am Glaube Liebe Hoffnung Absatz Ihres Rosenkranzes. Dann folgen Sie den Stationen mit den dazugehörenden Gesätzen (Clausulae)

Mehr

Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz

Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz Katholische Kirche Zug Fachstelle Bildung-Katechese-Medien BKM www.fachstelle-bkm.ch Kreuzweg von Franz Bucher in der Pfarrkirche Rotkreuz 1 Informieren

Mehr

Gedanken für unser Leben

Gedanken für unser Leben Der Kreuzweg Christi Gedanken für unser Leben Holzschnitt H.G. Anniès Eine Projektarbeit der Klasse 3 Fc, Tiroler Fachberufsschule Thurnfeld, Lehrberuf Blumenbinder und händler (Florist), Schuljahr 2001/02

Mehr

Kreuzweg. Heilig-Kreuz Kirche. für die. in Stapelfeld. Elisabeth Pawils & Johanna Berges-Grunert

Kreuzweg. Heilig-Kreuz Kirche. für die. in Stapelfeld. Elisabeth Pawils & Johanna Berges-Grunert Kreuzweg für die Heilig-Kreuz Kirche in Stapelfeld Elisabeth Pawils & Johanna Berges-Grunert Station 1: Christus wird zum Tode verurteilt Elisabeth Pawils Die Menge johlt: Ans Kreuz mit ihm! Pilatus ist

Mehr

Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe

Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe Die 14 Kreuzweg-Stationen der katholischen Stadtkirche St. Stephan zu Karlsruhe Schöpfer dieser Kreuzweg-Stationen ist der Bildhauer Prof. Emil Sutor (18881974). 1907-1909 studierte er an der Kunstakademie

Mehr

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim Jugend- und Kinderkreuzweg 2013 der Klasse 6c/f am Gymnasium Gaimersheim I. Station 1 Jesus wird verurteilt Als es Morgen wurde, fassten die Hohenpriester und die Ältesten des Volkes gemeinsam den Beschluss,

Mehr

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch háåçéêâêéìòïéö= Elemente für einen Kindergottesdienst Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Kinderkreuzweg 6.4.2012, 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Gebhard Begrüßung vor der Kirche Wir wollen heute, am Karfreitag,

Mehr

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus

Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus Meditationstexte zum Leiden und Sterben Jesus Texte und Gestaltung: Robert Lochmatter, Primarschule, Brig / 1999 geeignet ab 3. / 4. Primarklasse 1. Station Jesus wird zum Tode verurteilt L: Verurteilen

Mehr

Kinder und Familienkreuzweg. Lied: 1. Str.: Seht, Pilatus spricht ihn schuldig. A: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

Kinder und Familienkreuzweg. Lied: 1. Str.: Seht, Pilatus spricht ihn schuldig. A: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. Kinder und Familienkreuzweg 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt Lied: 1. Str.: Seht, Pilatus spricht ihn schuldig E: Die Hohenpriester und Schriftgelehrten drängten Pilatus, Jesus zum Tode zu verurteilen.

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Kreuzweg unseres Herrn

Kreuzweg unseres Herrn Kreuzweg unseres Herrn 1 2 Was wäre es für eine Liebe, die nur die Freude teilt und nicht in Mühsal, Angst und Schmerz geduldig treu verweilt, sich nicht auch sehnt, das Kreuz mit Dir zu tragen, aus ganzem

Mehr

1. Station Jesus wird zum Tode verurteilt

1. Station Jesus wird zum Tode verurteilt 1. Station Jesus wird zum Tode verurteilt Auf welcher Seite stehe ich? Verurteile ich auch Menschen? Auch Vorurteile sind Verurteilungen. Auch Schweigen,Unterlassung von Hilfeleistungen kann Kreuzigung

Mehr

Der Kreuzweg in St. Altfrid

Der Kreuzweg in St. Altfrid Der Kreuzweg in St. Altfrid Die 14 Stationen des Leisdensweges Jesu von Paul Corazolla, 1982 1 1. Station - Jesus wird zum Tode verurteilt Verurteilen das Urteil über andere ist oft sehr schnell gefällt.

Mehr

Der fast 160 Jahre alte Kreuzweg in Bad Iburg, ein sehenswerter Ort der Einkehr.

Der fast 160 Jahre alte Kreuzweg in Bad Iburg, ein sehenswerter Ort der Einkehr. Der fast 160 Jahre alte Kreuzweg in Bad Iburg, 02.04.2017 ein sehenswerter Ort der Einkehr. Nicht weniger als drei Entstehungsversionen zum Iburger Kreuzweg sind belegt: 1. Version: 1857 verkaufte der

Mehr

1. STATION. P: Wir beten dich an, Herr Jesus Christ, und preisen dich. V: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst.

1. STATION. P: Wir beten dich an, Herr Jesus Christ, und preisen dich. V: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. 1. STATION Jesus wird zum Tode verurteilt P: Wir beten dich an, Herr Jesus Christ, und preisen dich. Vorbeter: Pontius Pilatus wollte Jesus begnadigen, eigentlich Barabbas statt ihm der Hinrichtung Zuführen.

Mehr

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Kreuzweg-Andacht. Einstieg: 4. Firmstunde: Montag, 18. März 2013/18:30 20:00 Uhr Kreuzweg-Andacht Vorbereitungen: Kreuz, Strick, Dornenkrone, Steine, Hammer und Nägel, Kerze, färbige Tücher: olivgrünes, lila, grau, rot und schwarz;

Mehr

Sinnzeichen für Ostern

Sinnzeichen für Ostern Gruppe 1 Sinnzeichen für Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag 1 Es gibt eine Menge Osterbräuche. Welche kennt ihr? 2 Zeichnet die Sinnzeichen vom Blattanfang in Euer Heft. Überlegt Euch,

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

KREUZWEG DER KIRCHE HEILIGE DREI KÖNIGE. Linolschnitte von dem Künstler Anton Wolff aus dem Jahr 1947

KREUZWEG DER KIRCHE HEILIGE DREI KÖNIGE. Linolschnitte von dem Künstler Anton Wolff aus dem Jahr 1947 KREUZWEG DER KIRCHE HEILIGE DREI KÖNIGE Linolschnitte von dem Künstler Anton Wolff aus dem Jahr 1947 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt Verrat Anklage Verurteilung Ein Wasserkrug eine Schale Die

Mehr

Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern

Jesus wird zum Tode verurteilt. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Jesus wird zum Tode verurteilt,,im Anfang war das Wort." {Joh 1, 1) Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern Zu unserem Heil lag die Strafe auf ihm." {Jes 53,5) Verurteilt, weil er sich auf die Seite

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Inhalt

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Inhalt Inhalt März April Unterrichtsideen.................... 3 Aschermittwoch................... 7 1 Stunde ohne................ 8 Gewohnheiten & Abhängigkeiten...... 9 Hunger in der Welt................. 10

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Verurteilungskapelle. [oibje01005]

Orte in der Bibel. Jerusalem Verurteilungskapelle. [oibje01005] Orte in der Bibel Jerusalem Verurteilungskapelle 1 Die Verurteilungskapelle Die Verurteilungskapelle befindet sich zusammen mit der Geißelungskapelle im Innenhof des Stadium Biblicum Franciscanum (Zentrum

Mehr

Der Kreuzweg Text: Ramiz-Martin Gasi (Inhalt) Joachim Wollenweber (Sprachliche Gestaltung)

Der Kreuzweg Text: Ramiz-Martin Gasi (Inhalt) Joachim Wollenweber (Sprachliche Gestaltung) Der Kreuzweg Text: Gasi (Inhalt) Joachim Wollenweber (Sprachliche Gestaltung) - www.jw-orgel.de 05.01.2012 Regieanweisungen: Gelesen wird alles, was nicht fett und unterstrichen oder kursiv geschrieben

Mehr

Heiligenfiguren. Zerbe: Kirchenraum mit Kinderaugen erkunden und erfahren. Auer Verlag

Heiligenfiguren. Zerbe: Kirchenraum mit Kinderaugen erkunden und erfahren. Auer Verlag Name Datum Heiligenfiguren Heilige sind Menschen, die versuchten, nach dem Beispiel Jesu zu leben. Wenn sie durch besonders gute Taten herausragten, wurden sie vom Papst heiliggesprochen. Um aber die vielen

Mehr

PRAXIS DES GLAUBENS. Den Kreuzweg gehen. Spirituelle Chance und Impuls für alle Christen. Michael Bracht. Inh. Dr. Reinhilde Ruprecht e.k.

PRAXIS DES GLAUBENS. Den Kreuzweg gehen. Spirituelle Chance und Impuls für alle Christen. Michael Bracht. Inh. Dr. Reinhilde Ruprecht e.k. Michael Bracht Den Kreuzweg gehen Spirituelle Chance und Impuls für alle Christen Inh. Dr. Reinhilde Ruprecht e.k. PRAXIS DES GLAUBENS Die Abbildungen auf den Seiten 4, 8, 15, 18 sowie das Titelbild zeigen

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Mit Kindern den Kreuzweg gehen

Mit Kindern den Kreuzweg gehen Mit Kindern den Kreuzweg gehen Begrüßung L.: Heute betrachten wir gemeinsam den Kreuzweg Jesu. Wir beginnen den Kreuzweg mit einem Lied. Lied: Im Namen des Vaters fröhlich nun beginnen wir Einführung L.:

Mehr

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete

Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten Gebete So weit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Und Gottes Arm reicht weiter als Menschen denken können. Mit Adolph Kolping den Kreuzweg

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Grabeskirche. [oibje01007]

Orte in der Bibel. Jerusalem Grabeskirche. [oibje01007] Orte in der Bibel Jerusalem Grabeskirche 1 Die Grabeskirche Die Grabeskirche in der Altstadt Jerusalems soll die Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu Christi sein. Entsprechend mehrerer spätantiker

Mehr

Kreuzweg für die Heiligung der Gottgeweihten

Kreuzweg für die Heiligung der Gottgeweihten Kreuzweg für die Heiligung der Gottgeweihten Lasset uns beten: Jesus, Du ewige Wahrheit, zeige uns den Weg zum Vater. Es kann nur der blutgetränkte Weg Deiner Liebe sein. Steh uns gnädig bei, Dir demütigen

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Bilder-Mediation über den Reinheimer Kruzifixus

Bilder-Mediation über den Reinheimer Kruzifixus Bilder-Mediation über den Reinheimer Kruzifixus Pfr. H.G. Treblin 1. Bild Warme Farben. Braun, golden, Licht und Schattenspiel. Aber erkennen können wir nichts. Moderne Kunst, bei der man selbst zum Ziel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Der Kreuzweg Christi Musik zur Passion an Karfreitag, den 25. März 2016 Illustration: Günter Lilge Mitwirkende: * Das Holzbläserensemble (Leitung: Karl-Wilhelm

Mehr

Kreuzweg Malend Meditieren Pfarre Brunn am Gebirge 2016

Kreuzweg Malend Meditieren Pfarre Brunn am Gebirge 2016 Kreuzweg Malend Meditieren Pfarre Brunn am Gebirge 2016 V.: Wir beten dich an, Herr Jesus Christus, und preisen dich - A.: Denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst. V.: Jesus Christus war

Mehr

1. Station: Jesus wird zum Tod verurteilt

1. Station: Jesus wird zum Tod verurteilt 1. Station: Jesus wird zum Tod verurteilt du hast nichts Böses gemacht.warum läßt du dich verurteilen?warum wehrst du dich nicht?dei n Herz ist ohne Bitterkeit und Wut. Du bist die Ruhe selbst. Wenn in

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen

Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen Der Kreuzweg als Wegmodell für schwierige Lebenssituationen Diese Betrachtung stellt die Kostbarkeit des Kreuzweges vor, der uns in den verschiedensten Lebenslagen, in denen wir mit Leid, Krankheit, Sterben

Mehr

Sankt-Martinus-Kunstweg

Sankt-Martinus-Kunstweg Sankt-Martinus-Kunstweg Stadtteil: Kaarst amtlich benannt am 28. Oktober 2015 durch den Stadtentwicklungs- Planungs- und Verkehrsausschuss heutiger Verlauf: Kaiser-Karl-Straße bis Straße Am Marienheim

Mehr

Kreuzweg der Jugend 2003

Kreuzweg der Jugend 2003 Kreuzweg der Jugend 2003 Station 1 (Femagelände Schuttplatz) Jesus am Kreuz Als sie zu der Stelle kamen, die»schädel«genannt wird, nagelten die Soldaten Jesus ans Kreuz*, und mit ihm die beiden Verbrecher,

Mehr

Seine Anhänger hoffen, dass Jesus leben wird. Zu guter Letzt werden sie nicht enttäuscht.

Seine Anhänger hoffen, dass Jesus leben wird. Zu guter Letzt werden sie nicht enttäuscht. Station 29: Kreuzweg In unserem Schulgarten gibt es einen Kreuzweg mit 15 Stationen, der im Religionsunterricht entstanden ist. Er führt über 15 Stationen von der Verurteilung Jesu zum Tod bis zu seiner

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Die Pflanzen Marias. Mariengarten Bildstein

Die Pflanzen Marias. Mariengarten Bildstein Die Pflanzen Marias Mariengarten Bildstein Mariengarten Bildstein Die Anziehung und Kraft Marias ist in der Wallfahrtskirche Maria Bildstein sehr ausgeprägt zu spüren. Auf vielen Abbildungen sind bestimmte

Mehr

Kreuzwegbetrachtung zum Jahr der Barmherzigkeit

Kreuzwegbetrachtung zum Jahr der Barmherzigkeit 1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt. Oft sind Menschen unbarmherzig in ihrem Urteil über andere. Es erfordert viel Barmherzigkeit, das Bild, das man sich von einem Menschen gemacht hat, zum Positiven

Mehr

Besuch von Mme Refabert in der Dortmunder Marienkirche und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Geschichte der Marienkirche

Besuch von Mme Refabert in der Dortmunder Marienkirche und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Geschichte der Marienkirche 20.02.2016 Besuch von Mme Refabert in der Dortmunder Marienkirche und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte Ein Treffen einiger Inner Wheel Freundinnen vom Club Dortmund Hörde und Dortmund war für

Mehr

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der

Kreuzweg für Wohngemeinschaften der Anweisung an Mitarbeiter: Der folgende Kreuzweg soll Sie ermutigen, zusammen mit den Betreuten der Wohngruppe einmal eine Kreuzwegbetrachtung zu machen. Die einzelnen Stationsbeschreibungen und die Gebete

Mehr

/ freie Entscheidung, ob die

/ freie Entscheidung, ob die schüler Worauf gründet das Christentum? Name: Die Stationen: 1. Jesus Christus Wer ist dieser? Da mach ich mit!? Jesus und seine Ge- 2. meinschaft Jesus erzählt Gleichnisse Wege zum 3. Reich Gottes 4.

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

DAS UNHEIL DER SÜNDE UND DIE GERECHTIGKEIT GOTTES

DAS UNHEIL DER SÜNDE UND DIE GERECHTIGKEIT GOTTES DAS UNHEIL DER SÜNDE UND DIE GERECHTIGKEIT GOTTES DIE HOFFNUNG AUF ERLÖSUNG IM NEUEN TESTAMENT THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM DER VERSÖHNUNGSWEG

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Mit Maria den Kreuzweg gehen

Mit Maria den Kreuzweg gehen Irma Pfeifer Mit Maria den Kreuzweg gehen Betrachtung der 14 Kreuzwegstationen in der Haltung der Gottesmutter Schönstatt-Verlag Mit Maria den Kreuzweg gehen Mit Maria was soll das bedeuten? Wird Maria

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

DER KREUZWEG. Die Gebetstexte zum Kreuzweg sind von Dechant Klaus Leist (Pfarrei St. Jakobus d.ä. Kutzhof/Saarland) formuliert.

DER KREUZWEG. Die Gebetstexte zum Kreuzweg sind von Dechant Klaus Leist (Pfarrei St. Jakobus d.ä. Kutzhof/Saarland) formuliert. DER KREUZWEG Die Gebetstexte zum Kreuzweg sind von Dechant Klaus Leist (Pfarrei St. Jakobus d.ä. Kutzhof/Saarland) formuliert. 1. Jesus wird zum Tode verurteilt "Ich habe es nie so gemacht wie Pilatus,

Mehr

Es gibt kein Kreuz in unserem Leben sei es klein oder groß, das der Herr nicht mit uns teilt.

Es gibt kein Kreuz in unserem Leben sei es klein oder groß, das der Herr nicht mit uns teilt. KREUZWEG 171236 Kreuzweg 171236 Der Mensch wird geboren und sein persönlicher Kreuzweg beginnt und endet mit dem Tode. Jesus hat bei seinem letzten Gang schweres Leid ertragen müssen, menschliches Leid,

Mehr

Bild aus Passionszyklus von Sieger Köder: Hände, die mittragen. Lied: 88,1+2 Jesus deine Passion will ich jetzt bedenken

Bild aus Passionszyklus von Sieger Köder: Hände, die mittragen. Lied: 88,1+2 Jesus deine Passion will ich jetzt bedenken Gründonnerstag 24.3. 2016 Dekanin Hiltrud Schneider-Cimbal Bild aus Passionszyklus von Sieger Köder: Hände, die mittragen Lied: 88,1+2 Jesus deine Passion will ich jetzt bedenken PS111 759 Eingangsgebet

Mehr

V Christus, Sohn des lebendigen Gottes, A erbarme dich unser. V Christus, Sohn des lebendigen Gottes, A erbarme dich unser.

V Christus, Sohn des lebendigen Gottes, A erbarme dich unser. V Christus, Sohn des lebendigen Gottes, A erbarme dich unser. Ein Kreuzweg zum Flüchtlingsstrom, 20. 2. 2015 Seit Sommer 2015 hat der Strom der Flüchtlinge aus dem nahen und mittleren Osten und aus Afrika auch uns erreicht. Drei Dinge sind klar. Erstens, wir haben

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DIE GERICHTE IN DER OFFENBARUNG

ÜBERBLICK ÜBER DIE GERICHTE IN DER OFFENBARUNG ÜBERBLICK ÜBER DIE GERICHTE IN DER OFFENBARUNG Die Kapitel 6 bis 18 des Buches Offenbarung sind von den Gerichten Gottes geprägt: den 7 Siegeln, den 7 Posaunen und den 7 Schalen. Aus dem jeweils siebten

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen.

Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen. Donnerstag 30. Juli 2015 09.45 Uhr St. Herz Jesu - Aachen Mit dem Himmelreich ist es wie bei einer Familienzusammenführung, so könnte es Jesus vielleicht heute auch sagen. Aus der Begrüßung [ ] Ganz herzlich

Mehr

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche ist in Braunschweig (Braunschweiger Madonnenmeister) entstanden und wurde 1501 fertiggestellt. In seinem jetzigen Zustand handelt es sich um einen

Mehr

Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung

Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung Warum stellen wir für den Palmsonntag Palmen her? Jesus zog unter dem Jubel des Volkes in Jerusalem ein. Im Johannesevangelium lesen wir: Tags darauf hatte die grosse

Mehr

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche ist in Braunschweig (Braunschweiger Madonnenmeister) entstanden und wurde 1501 fertiggestellt. In seinem jetzigen Zustand handelt es sich um einen

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben!

Predigt zur Konfirmation am Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Predigt zur Konfirmation am 17.5.15 Text: Matthäus 10,16 Jesus sprach zu seinen Jüngern: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben! Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr habt soeben

Mehr

"VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14)

VIA CRUCIS - DER KREUZWEG Einzug des Chores mit PROZESSION : O Crux Ave (wie Auszug nach Station 14) Kreuzweg- Text (siehe Textanlage zur Via Crucis) Er ur - teil - "VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14) STATION 1 "Jesus wird zum Tode vurteilt"

Mehr

Damals trafen sich die Jungen und die Mädchen in getrennten Gruppen. Es gab eine Bubenjungschar und eine Mädchenjungschar.

Damals trafen sich die Jungen und die Mädchen in getrennten Gruppen. Es gab eine Bubenjungschar und eine Mädchenjungschar. Predigttext 2. Korinther 5, (14 b - 18) 19-21, dass, wenn einer für alle gestorben ist, so sind sie alle gestorben. Und er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben,

Mehr

Zeichen der Erinnerung

Zeichen der Erinnerung Zeichen der Erinnerung Sehr geehrte Angehörige, ein Grab ist die letzte Ruhestätte für einen lieben Verstorbenen und Ort des endgültigen Abschiedes und der lebendig bleibenden Erinnerung für die Hinterbliebenen.

Mehr

Auferstehung Christi oder Hasenfest? Warum wir Ostern feiern. Von Dr. Julia Kulbarsch-Wilke und Gerd Wilke, Oldenburg VORANSICHT

Auferstehung Christi oder Hasenfest? Warum wir Ostern feiern. Von Dr. Julia Kulbarsch-Wilke und Gerd Wilke, Oldenburg VORANSICHT 1 von 26 Christi oder Hasenfest? Von Dr. Julia Kulbarsch-Wilke und Gerd Wilke, Oldenburg Nicht Weihnachten, sondern Ostern gilt als das höchste christliche Fest. Doch was feiert man an Ostern eigentlich

Mehr

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau!

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau! Der Rheingau - Willkommen im Rheingau! Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher dieser WebSite und des Rheins! Meine WebSites über den Rhein zählten zu den ersten, die zum Rhein veröffentlicht wurden. Damals

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz, Karfreitag 2016

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz, Karfreitag 2016 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz, Karfreitag 2016 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz,

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Kreuzweg mit Verkehrszeichen

Kreuzweg mit Verkehrszeichen Seite 1 von 12 Kreuzweg mit Verkehrszeichen Material zur Unterstützung Verkehrszeichen und Bibelstellen zum Ausdrucken Seite 2 von 12 Seite 3 von 12 Seite 4 von 12 Seite 5 von 12 Seite 6 von 12 Seite 7

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

dazugehören, zu Jesus Christus und zu seiner Kirche. Denn beide gehören zusammen.

dazugehören, zu Jesus Christus und zu seiner Kirche. Denn beide gehören zusammen. 1 Predigt Erzbischof em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gedächtnisgottesdienst am 12. August 2015 zum 70. Todestag vom sel. Karl Leisner im Waldsanatorium Planegg Auf der Sondermarke der Deutschen Post

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Kreuzweg für die Ungeborenen Kinder

Kreuzweg für die Ungeborenen Kinder Kreuzweg für die Ungeborenen Kinder Einführung "Ihr kennt das Gebot: Du sollst nicht töten!" Wie oft habt ihr Menschen dies seit dem Brudermord von Kain übertreten und Sünde auf Sünde gehäuft. Um den gerechten

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten

ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten Freund, ein Lied vom Weinberg meines Liebsten. Mein

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Erlöserkirche. [oibje01001]

Orte in der Bibel. Jerusalem Erlöserkirche. [oibje01001] Orte in der Bibel Jerusalem Erlöserkirche 1 Die Erlöserkirche Die Erlöserkirche ist eine deutsche evangelische Kirche im Zentrum der Jerusalemer Altstadt, im Muristan. An der Nordseite der Erlöserkirche

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Pontifikalgottesdienst vom Leiden und Sterben Christi - Karfreitag, 22. April 2011, 15.00 Uhr, Hoher Dom zu Essen Texte: Jes 52,13

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium. BnP,

Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium. BnP, Neu geboren! Eine Reise durch das vierte Evangelium BnP, 8.4.2018 John 1:1-18 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

1 Dieser Weg führt am Ufer des Inselsees entlang. Ihn ging der Künstler, wenn er in der nahen Stadt zu tun hatte. Wer war s? Wie heißt die Stadt?

1 Dieser Weg führt am Ufer des Inselsees entlang. Ihn ging der Künstler, wenn er in der nahen Stadt zu tun hatte. Wer war s? Wie heißt die Stadt? Denkwürdige Orte - Quiz 1 Dieser Weg führt am Ufer des Inselsees entlang. Ihn ging der Künstler, wenn er in der nahen Stadt zu tun hatte. Wer war s? Wie heißt die Stadt? 2 Diese Brücke soll in dem Buchtitel

Mehr

Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56

Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56 Der gekreuzigte Jesus Quelle: Lukas 22,39-23,56 Jesus hat das Letzte Abendmahl mit seinen Jüngern gefeiert. Er hat ihnen das Gebot der Liebe gegeben und für uns alle zu seinem Vater gebetet. Jetzt steht

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Vierter Advent (C) Als Elisabet den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. (v.41) Lk. 1,39-45 Altar von Ratchis. Maria begegnet Elisabeth. Longobardische Kunst.

Mehr

KREUZWEGANDACHT Lektor

KREUZWEGANDACHT Lektor Pfarre St. Johann Nepomuk,1020 Wien, Nepomukgasse 1 KREUZWEGANDACHT Lektor Einleitung V: Herr Jesus Christus: Kreuz und bitteres Leiden hast du für uns Menschen auf dich genommen. Nie genug können wir

Mehr

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. MARIA VON KANA HEILIGE MESSE ZUM JAHRESTHEMA 018: WAS ER EUCH SAGT, DAS TUT! ERÖFFNUNGSVERS In Kana in Galiläa fand eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Jesus offenbarte seine Herrlichkeit

Mehr

kunstwegen wegekunst

kunstwegen wegekunst Schüler: Projekt kunstwegen März bis September 2006 Maike, Andreas Kl., Andreas Ko., Paul, Kai, Damian, Heike, Vanessa (Altersgruppe 16 bis 18 Jahre) Lehrerteam: Thomas Arnold, Mück Wettstein, Ann-Kristin

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr