AMBULANTER DIENST AUTISMUS-THERAPIEINSTITUT INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE MARTIN-LUTHER-PARK INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE TABALUGA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMBULANTER DIENST AUTISMUS-THERAPIEINSTITUT INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE MARTIN-LUTHER-PARK INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE TABALUGA"

Transkript

1 AMBULANTER DIENST AUTISMUS-THERAPIEINSTITUT INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE MARTIN-LUTHER-PARK INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE TABALUGA Interdisziplinäre FRÜHFÖRDER- UND FRÜHBERATUNGSSTELLE KOORDINATIONSSTELLE WOHNEN SCHULSOZIALARBEIT WOHNVERBUND LANGEN WOHNVERBUND OFFENBACH WOHNVERBUND DIETZENBACH WOHNVERBUND Obertshausen Wir begleiten Lebenswege Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. Ludwigstraße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/

2 INHALT Der Verein 2/3 Wir begleiten Lebenswege 3 Der Verein FRÜHE HILFEN 4 5 Integrative Kindertagesstätte Tabaluga Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park Der 1975 gegründete Verein ist ein Zusammenschluß der kommunalen Gebietskörperschaften in Stadt und Kreis Offenbach und der in der Region tätigen sozialen Organisationen und Selbsthilfegruppen. Die Angebote der Dienste und Einrichtungen werden ständig bedarfsgerecht und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und lebensweltlichen Bezüge der betroffenen Menschen weiterentwickelt Interdisziplinäre Frühförderund Frühberatungsstelle Autismus-Therapieinstitut AMBULANTE HILFEn Ambulanter Dienst Schulsozialarbeit WOHNEN IM VERBUND Koordinationsstelle Wohnen Wohnverbund Langen Er versteht sich als professioneller Partner der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen. Aufgabe ist die Schaffung, der Betrieb und die Unterhaltung von Angeboten für alle Lebensbereiche der Menschen mit Behinderung. Prävention, Integration und Hilfe zur Selbsthilfe sind grundlegende Zielorientierungen. Der Verein unterstützt den gesellschaftlichen Dialog mit den Betroffenen und über deren Belange. Das Leitmotiv Wir begleiten Lebenswege ist Ausdruck sowohl der Zielsetzung des Vereins als auch der in den Leitlinien der Arbeit ausgeführten Grundprinzipien der im Verein tätigen Mitarbeiter/innen. Im Vordergrund der beruflichen sozialen Arbeit steht der Auf- und Ausbau einer fachkundigen, hilfreichen und vertrauensvollen Beziehung. In einem gemeinsam auszugestaltenden Arbeitsbündnis sollen die Hilfen zur Förderung und Erhaltung der Autonomie der Nutzer/innen beitragen. Die Mitarbeiter/innen begleiten die Betroffenen bei der Gestaltung ihrer Lebenswege. 14 Wohnverbund Offenbach 15 Wohnverbund Dietzenbach 16 Wohnverbund Obertshausen 17 GESCHÄFTSSTELLE Impressum Geschäftsführung: Jürgen Großer Gestaltung: pict kommunikationsdesign, frankfurt a.m. Fotos: baumann fotografie frankfurt a.m. www. baumann-fotografie.de Stand 03/10

3 Frühe Hilfen Integrative Kindertagesstätte Tabaluga Frühe Hilfen Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park 4/5 Gemeinsam geht es besser Miteinander statt nur dabei Blumenstraße Hainburg Tel / Fax 06182/ tabaluga@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Birgit Münch b.muench@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto BLZ Otto-Steinwachs-Weg Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ kita-mlp@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Evelyn König e.koenig@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Städtische Sparkasse Offenbach Konto BLZ

4 Frühe Hilfen Frühe Hilfen/ Ambulante Hilfen 6/7 Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Wir wollen eine gute Entwicklung für jedes Kind Regionalteam Kreis Offenbach Mitte /Ost Regionalteam Stadt Offenbach/ Kreis Offenbach West Ludwigstraße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ Leitung: Iris Treml/ Thomas Conrad Bankverbindung: Städtische Sparkasse Offenbach Konto BLZ Autismus-Therapieinstitut Entwicklungsräume entdecken Therapiezentrum Langen Moselstraße Langen Tel / Fax 06103/ info@autimus-langen.de AuSSenstelle Frankfurt Böttgerstraße Frankfurt (Main) AuSSenstelle Bad Nauheim Frankfurter Straße Bad Nauheim AuSSenstelle Darmstadt Mathildenplatz Darmstadt AuSSenstelle Wiesbaden Storchenallee Wiesbaden Kontaktaufnahme für alle Stellen Tel / Fax 06103/ Leitung: Irmgard Döringer i.doeringer@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto BLZ

5 Ambulante Hilfen Ambulante Hilfen 8/9 Ambulanter Dienst Schulsozialarbeit Selbstbestimmtes Leben ist uns wichtig Wir stärken Kompetenzen Ludwigstraße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ ambulanter-dienst@behindertenhilfe-offenbach.de > Individuelle Hilfen für Menschen mit körperlichen Behinderungen - Beratung und Budgetunterstützung - Assistenz und Pflege - Ambulant Betreutes Wohnen Schulsozialarbeit an der Janusz-Korczak-Schule Margit Wenzel Zimmerstraße Langen Tel / Fax 06103/ jks.schulsozialarbeit@web.de Schulsozialarbeit an der Schule am goldberg Friederike Wankelmuth Ginsterweg Heusenstamm Tel / Fax 06104/ schulsozialarbeit@schuleamgoldberg.de Schatzinsel Westendstr. 2b Langen Tel / schatzkiste@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Ingrid Schmalhorst-Behrendt i.schmalhorst@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Städtische Sparkasse Offenbach Konto BLZ > Integrationshilfen > Mobilitätshilfen > Familienunterstützende Hilfen - Einzelbetreuung - Gruppenangebote > Hilfen bei der Kontakt- und Partnervermittlung Schatzkiste Schulsozialarbeit an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Christraud Bommer Pfarrgasse Rodgau Tel / Fax 06106/ schulsozialarbeit@fvbs-rodgau.de SCHULSOZIALARBEIT AN DER FRÖBELSCHULE Karin Rölz Goethestraße Offenbach (Main) Tel. 069/ schulsozialarbeit@froebelschule.info Leitung: Petra Czaplicki Ludwigstraße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ p.czaplicki@behindertenhilfe-offenbach.de

6

7 Wohnen im verbund wohnen im verbund 12/13 Koordinationsstelle Wohnen Wohnen heißt zuhause sein Ludwigstraße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ Leitung: Petra Czaplicki p.czaplicki@behindertenhilfe-offenbach.de Wohnverbund Langen Unterschiedliche Hilfen für unterschiedliche Bedürfnisse Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage Zinkeysenstraße Langen Tel / Fax 06103/ wa-langen@behindertenhilfe-offenbach.de Wohngruppe Dreieich-Offenthal Friedhofstraße Dreieich Tel / Fax 06074/ awg-offenthal@behindertenhilfe-offenbach.de Wohngruppe Steinheimer Tor Wallstraße Seligenstadt Tel / Fax 06182/ awg-seligenstadt@behindertenhilfe-offenbach.de Ambulant Betreutes Wohnen Langen Elisabethenstraße Langen Tel / Fax 06103/ bw-langen@behindertenhilfe-offenbach.de Ambulant Betreutes Wohnen Seligenstadt Wallstraße Seligenstadt Tel / Fax 06182/ awg-seligenstadt@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Ingolf Reimer i.reimer@behindertenhilfe-offenbach.de Wohnhaus ElisabethenstraSSe Elisabethenstraße Langen Tel / Fax 06103/ sbw-langen@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto BLZ

8 Wohnen im verbund Wohnverbund Offenbach wohnen im verbund Wohnverbund Dietzenbach 14/15 Zuhause und geborgen fühlen Wohnanlage Offenbach Senefelder Straße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ Wohngruppe-Martin-Luther-Park Martin-Luther-Park Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ Wohngruppe Rodgau Vordergasse Rodgau Tel / Fax 06106/ wg-rodgau@behindertenhilfe-offenbach.de Ambulant Betreutes Wohnen Ludwigstraße Offenbach (Main) Tel. 069/ Fax 069/ bw-offenbach@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Ralf Wellhöfer r.wellhoefer@behindertenhilfe-offenbach.de Tel. 069/ Bankverbindung: Städtische Sparkasse Offenbach Konto BLZ Bei uns steht die Individualität im Vordergrund Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach Kindäckerweg Dietzenbach Tel / Fax 06074/ wa-dietzenbach@behindertenhilfe-offenbach.de Ambulant Betreutes Wohnen Offenthalerstr. 75 (Europahaus) Dietzenbach Tel / Fax 06074/ bw-dietzenbach@behindertenhilfe-offenbach.de Fachdienst Begleitetes Wohnen in Familien Ansprechpartner: Jörg Kreißl Tel / Fax 06074/ j.kreissl@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Jürgen Thomen j.thomen@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto BLZ

9 Wohnen im verbund 16/17 Wohnverbund Obertshausen Vielfalt in der Lebensgestaltung aktiv unterstützen Wohnanlage Obertshausen Adenauerstraße Obertshausen Tel / Fax 06104/ wa-obertshausen@behindertenhilfe-offenbach.de Leitung: Monika Nickstadt Tel / m.nickstadt@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto BLZ GESCHÄFTSSTELLE Wir setzen uns für Sie ein Ludwigstraße Offenbach Tel. 069/ Fax 069/ Geschäftsführer: Jürgen Großer j.grosser@behindertenhilfe-offenbach.de Referentin der Geschäftsführung: Claudia Kamer c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de Leiter der Geschäftsstelle: Alfred Fippl a.fippl@behindertenhilfe-offenbach.de Bankverbindung: Städtische Sparkasse Offenbach Konto BLZ

10

Berufsorientierung und Ausbildungsmöglichkeiten

Berufsorientierung und Ausbildungsmöglichkeiten Einblicke und Perspektiven Berufsorientierung und Ausbildungsmöglichkeiten im Verein Behindertenhilfe Ambulanter Dienst Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park Integrative Kindertagesstätte Tabaluga

Mehr

Wohnverbund Obertshausen. Rückblick Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen

Wohnverbund Obertshausen. Rückblick Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Rückblick 2011 Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Vorwort Vor gut zwei Jahren wurde die Wohnanlage Obertshausen eröffnet und bietet seither 36 Menschen mit geistiger und schwer mehrfacher

Mehr

Wohnverbund Obertshausen

Wohnverbund Obertshausen Rückblick 2012 2012 Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Monika Nickstadt Leiterin Wohnverbund Obertshausen Vorwort Der jüngste Wohnverbund des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis

Mehr

Wohnen heisst Zuhause sein. Informationen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte über das Angebot Wohnen im Verbund des Vereins Behindertenhilfe

Wohnen heisst Zuhause sein. Informationen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte über das Angebot Wohnen im Verbund des Vereins Behindertenhilfe KOORDINATIONSSTELLE WOHNEN WOHNVERBUND LANGEN WOHNVERBUND OFFENBACH WOHNVERBUND DIETZENBACH WOHNVERBUND Obertshausen Wohnen heisst Zuhause sein Informationen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte über

Mehr

Der Ambulante Dienst Jahresbericht 2012

Der Ambulante Dienst Jahresbericht 2012 Der Ambulante Dienst Jahresbericht 2012 Der Ambulante Dienst bietet Menschen mit Behinderungen Hilfen an in den Bereichen: Individuelle Hilfen für Menschen mit körperlichen Behinderungen, Assistenz und

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Im Mittelpunkt steht der Mensch UNSER LEITBILD Im Mittelpunkt steht der Mensch Die Maxime der Lebenshilfe im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch steht stets im Vordergrund und ist Kernaussage unseres Leitbilds.

Mehr

Rückblick Wohnverbund Langen

Rückblick Wohnverbund Langen 1 Rückblick 2014 Wohnverbund Langen 2 Vorwort Die Jahresberichte der vergangenen drei Jahre haben sich in ausführlicher und sehr umfänglicher Form sowohl in Schrift als auch Bild inhaltlichen Projekten

Mehr

Schulen nach Schulamtsbezirk

Schulen nach Schulamtsbezirk Schulen nach Schulamtsbezirk OF LK O 4034 Adolf-Reichwein-Schule HRF 1 Leibnitzstraße 61 63150 Heusenstamm 2014/15 LK O 4718 Georg-Büchner-Schule LER 1 Konrad-Adenauer-Straße 22 63303 Dreieich 2014/15

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

VORTRÄGE GESPRÄCHSKREISE INFORMATIONEN

VORTRÄGE GESPRÄCHSKREISE INFORMATIONEN VORTRÄGE GESPRÄCHSKREISE INFORMATIONEN VERANSTALTUNGEN 2013 INTERESSANTE THEMEN UND ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN, DEREN ELTERN, ANGEHÖRIGE UND GESETZLICHE BETREUER KONTAKT Jürgen Großer, Geschäftsführer

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

BerufsWegeBegleitung

BerufsWegeBegleitung BerufsWegeBegleitung als Praxisbeispiel für regionales Übergangsmanagement Workshop 3: Profi sein Mittwoch, 03. März 2010 - Jahresforum Weinheimer Initiative 2010, Nürnberg Ulrike Jung, Kreis Offenbach

Mehr

Selbstbestimmt zu Hause Für ein Höchstmaß an Lebensqualität

Selbstbestimmt zu Hause Für ein Höchstmaß an Lebensqualität Unser Fachbereich Wohnen und Offene Hilfen mit seinen unterschiedlichen Wohnkonzepten ermöglicht Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen die individuelle und auf ihre Bedürfnisse

Mehr

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

Im Fokus steht der Mensch. Fotoausstellung von Matthias Jung. Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Im Fokus steht der Mensch Fotoausstellung von Matthias Jung Studiengalerie Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln Frangenheimstraße 4, 50931 Köln Mai Juli 2018 Im Fokus steht der Mensch

Mehr

Grenzenlos Mensch sein. Zu Hause sein. So vielfältig wie das Leben: Wohnen mit der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Grenzenlos Mensch sein. Zu Hause sein. So vielfältig wie das Leben: Wohnen mit der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen Grenzenlos Mensch sein. Zu Hause sein So vielfältig wie das Leben: Wohnen mit der Lebenshilfe Göppingen Göppingen Zu Hause bei der Lebenshilfe Sie haben viele Möglichkeiten, mit uns Ihr eigenes Zuhause

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Begleitung Beratung Unterstützung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Mehr

Jahresbericht 2010 Statistiken. Kennziffern für den IHK-Bezirk. Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Kaufkraft in Euro.

Jahresbericht 2010 Statistiken. Kennziffern für den IHK-Bezirk. Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Kaufkraft in Euro. Jahresbericht 2010 Statistiken Kennziffern für den IHK-Bezirk Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Stadt / Gemeinde Kaufkraft 2010 in Euro je Einwohner Index Dietzenbach 20.410 103,7 Dreieich 25.475 129,4 Egelsbach

Mehr

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt Zukunft stiften Kassel Marburg Limburg Gießen Fulda Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden Darmstadt Die Blindenbund in Hessen e. V.-Stiftung Stiftungen haben in Hessen eine gute Tradition. Die 1998 gegründete

Mehr

Assistenz statt Pflege

Assistenz statt Pflege A7D 7. Berlin / Brandenburger Pflegetag 12.02.2009 Eröffnungsvortrag: Selbstbestimmung und Pflegebedürftigkeit Assistenz statt Pflege Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben Email: loehmannsroeben@evfh berlin.de

Mehr

Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an!

Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an! Auf den Anfang kommt es an! Kinder mit Behinderung auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft Symposion Frühförderung 14.10.2009 Landesverband der Lebenshilfe Baden-Württemberg

Mehr

Damit s ein Ganzes wird...

Damit s ein Ganzes wird... Damit s ein Ganzes wird...... benötigt der Auenhof, Ihre Hilfe und Unterstützung im Verein der Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen Einrichtung Der Verein Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 Übersicht: Kommune Zeitraum erradelte km Bad Hersfeld 25.05.2014-14.06.2014 127.782 km 18.401 kg Birkenau 01.07.2014-21.07.2014 24.850 km 3.578 kg

Mehr

Rückblick Wohnverbund Offenbach

Rückblick Wohnverbund Offenbach Rückblick 217 Wohnverbund Offenbach Wir begleiten Lebenswege Vorwort Die im Rahmen der Jahresberichte in den letzten Jahren vorgestellten Projekte und Lebenswegbeschreibungen einzelner Nutzer unserer Angebote

Mehr

Rückblick Wohnverbund Langen/ Seligenstadt

Rückblick Wohnverbund Langen/ Seligenstadt 1 Rückblick 2017 Wohnverbund Langen/ Seligenstadt 2 Vorwort 2017 wurden im Wohnverbund Langen/Seligenstadt zahlreiche Veränderungen umgesetzt. Auch der Name hat sich von bisher Wohnverbund Langen in Wohnverbund

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Kontakt. Stiftungskonto der Lebenshilfe Sparkasse Schwelm: 33332, BLZ

Kontakt. Stiftungskonto der Lebenshilfe Sparkasse Schwelm: 33332, BLZ Kontakt Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen, Geschäftsstelle, Ketteltasche 10, 45529 Hattingen, Tel: 02324 9195480, Fax: 02324 40386, e-mail: info@lebenshilfe-en-hagen.de Geschäftsführer: Rainer Bücher, e-mail:

Mehr

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN 02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN Informationen für Leistungsanbieter LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WAS BEDEUTET BEGLEITETES

Mehr

Kurzkonzept Wohnangebote

Kurzkonzept Wohnangebote Wohnangebote und Mindestanforderungen In Ergänzung zu und als Chance zur Teilablösung von den familiären Strukturen (wenn noch vorhanden) bietet die Stiftung Schloss Biberstein geschützten Wohnraum für

Mehr

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit ifs Wir helfen weiter Ein Dienstleistungsunternehmen, das Menschen in jedem Alter in psychischen und sozialen Notsituationen, in Krisen und bei schwierigen

Mehr

Netzwerk Jugend in Beruf

Netzwerk Jugend in Beruf Netzwerk Jugend in Beruf Impressum Kreis Offenbach Fachdienst Jugend, Familie und Soziales Projektbüro BerufsWegeBegleitung Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Telefon 06074/8180-3121 Telefax 06074/8180-3925

Mehr

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Träger der Schuldnerberatungsstelle Stadt Darmstadt Magistrat der Stadt

Mehr

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Träger der Schuldnerberatungsstelle Stadt Darmstadt Magistrat der Stadt

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen Inhalt Vorwort 1 Jeder Mensch ist einmalig 2 Persönlich und mittendrin 3 Nicht: Ja, aber...! Sondern: Warum eigentlich nicht? 4 Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen

Mehr

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT Leitbild extern 1 Leitmotiv Wir respektieren die Einzigartig- keit des Menschen und bieten eine individuelle, professionelle Unterstützung in der Lebens-

Mehr

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Träger der Schuldnerberatungsstelle Stadt Darmstadt Magistrat der Stadt

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Lebenshilfe Bonn e.v. Damit Menschen mit Behinderung in Sicherheit, Selbstbestimmung und Geborgenheit leben können, bietet die Bonner Lebenshilfe

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN 02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN Informationen für Gastfamilien LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WAS BEDEUTET BEGLEITETES WOHNEN

Mehr

Rückblick Wohnverbund Offenbach

Rückblick Wohnverbund Offenbach Rückblick 2013 Wohnverbund Offenbach Wir begleiten Lebenswege Einleitung 2013 war wieder ein Jahr mit vielen Herausforderungen, Entwicklungen, Abschieden und Neuerungen. Beispielhaft sind im folgenden

Mehr

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Jahresbericht 2015 Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e. V. Ludwigstraße 136 63067 Offenbach/Main 2 Jahresbericht

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung)

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Anerkannte Schuldnerberatungsstellen im Regierungsbezirk Darmstadt (Geeignete Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung) Träger der Schuldnerberatungsstelle Stadt Darmstadt Magistrat der Stadt

Mehr

Hessische. Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Hessische. Betreuungs- und Pflegeaufsicht Regierungspräsidium Gießen Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht Regierungspräsidium Gießen Dezernat 62 Betreuungs- und Pflegeaufsicht Postfach 10 08 51 35338 Gießen Telefon: 0641 303-0 Fax: 0611 32764-4062

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

Zuständigkeit im Staatlichen Schulamt nach Schulen

Zuständigkeit im Staatlichen Schulamt nach Schulen Zuständigkeit im Staatlichen Schulamt nach n gruppe 4033 Adalbert-Stifter- G Grundschule GHR ÖFF OF Schulstraße 63150 Heusenstamm Heusenstamm Wärner, Gabriele Badmann, Eric Köhler, Ingo Reinhardt, Marion

Mehr

Der Ambulante Dienst Jahresbericht 2017

Der Ambulante Dienst Jahresbericht 2017 Der Ambulante Dienst Jahresbericht 017 Assistenz und Pflege, Ambulant Betreutes Wohnen, Schulische Integrations/Inklusionshilfen, Familienunterstützende Hilfen, Schatzkiste - Kontakt- und Partnervermittlung

Mehr

Viel mehr als ein Spital

Viel mehr als ein Spital Viel mehr als ein Spital Das Bürgerspital Basel ist über die Stadt hinaus ein anerkanntes sozial-medizinisches Unternehmen. Hinter dem Namen «Bürgerspital Basel» verbirgt sich viel mehr als ein Spital.

Mehr

Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich

Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich Die Fördergruppen: Lern- und Entwicklungsbereich Impressum Herausgeber Lebenshilfe Werkstätten Forchheim gemeinnützige GmbH John-F.-Kennedy-Ring 27c 91301 Forchheim Konzept, Satz und Layout Martin Rossol

Mehr

Aus diesem Grunde ist ein wesentlicher Teil dieses Jahresberichtes der Unterstützten Kommunikation gewidmet. Viel Spaß beim Lesen

Aus diesem Grunde ist ein wesentlicher Teil dieses Jahresberichtes der Unterstützten Kommunikation gewidmet. Viel Spaß beim Lesen Ich freue mich ganz besonders, dass in allen Wohngruppen in der Philipp-Jäger-Wohnanlage die Unterstützte Kommunikation mittlerweile fest etabliert ist und damit garantiert wird, dass Teilhabeprozesse

Mehr

Unser Leitbild. Den Menschen sehen.

Unser Leitbild. Den Menschen sehen. Unser Leitbild Den Menschen sehen. 2 Die Grundlagen. Die blinden, sehbehinderten und mehrfach behinderten Menschen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Leitung Die Kommunikation nach innen und außen

Mehr

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Jahresbericht 2012 Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e. V. Ludwigstraße 136 63067 Offenbach/Main 2 Jahresbericht

Mehr

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher

Pressemitteilung. Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach. Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Pressemitteilung Fahrplanwechsel im Kreis Offenbach Erhebliche Fahrplanänderungen und neue Fahrplanbücher Dietzenbach, den 01. Dezember 2016 Am 11. Dezember 2016 findet in diesem Jahr der Fahrplanwechsel

Mehr

DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ

DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ 16 DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ Wohnen heißt Zuhause sein Wir unterstützen Sie mit unseren Angeboten, selbstbestimmt und selbstständig in ihrem zu Hause zu wohnen und zu leben. Dazu bieten wir

Mehr

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration...

Willkommen. Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. bei der Lebenshilfe. Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration... Willkommen bei der Lebenshilfe Werden Sie Mitgli ed oder Förderer Mitbestimmung Selbstbestimmung Integration... Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.v. Lebenshilfe - mehr als ein Verein:

Mehr

K O N Z E P T Tagesstrukturierende Angebote für ältere Menschen mit geistiger Behinderung im Konrad-von-Preysing-Haus

K O N Z E P T Tagesstrukturierende Angebote für ältere Menschen mit geistiger Behinderung im Konrad-von-Preysing-Haus Konrad-von-Preysing-Haus Wohnverbund für geistig behinderte Erwachsene Ziegelhüttenweg 151, 60598 Frankfurt Tel. 069 697638-0, Fax 069 635379 E-Mail kph.@caritas-frankfurt.de www.caritas-frankfurt.de K

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Netzwerk Jugend in Beruf. HERZLICH WILLKOMMEN zur Auftaktveranstaltung

Netzwerk Jugend in Beruf. HERZLICH WILLKOMMEN zur Auftaktveranstaltung Netzwerk Jugend in Beruf HERZLICH WILLKOMMEN zur Auftaktveranstaltung Tagesordnung I 14:00 Uhr Begrüßung und Statements 14:25 Uhr Vorstellung von Ausgangslage und Zielen (Herr Horcher) 14:45 Uhr Unterzeichnung

Mehr

Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit

Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit Hauptstrategien des Pfalzklinikums 1. Leistungsspektrum seelische Gesundheit» Das Pfalzklinikum als führender Anbieter von Leistungen des psychosozialen Versorgungsnetzes in der Pfalz entwickelt sich zum

Mehr

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau Hessische Fachstelle für Wohnberatung, Kassel Schulungen für haupt- und ehrenamtliche WohnberaterInnen Dipl.-Ing. Architektur

Mehr

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO) Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO) Vorwort Die RBO ist ein gemeinnütziges soziales Unternehmen mit Wohn-, Freizeit- und Beschäftigungsangeboten für über 700 Erwachsene, Jugendliche

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:

Mehr

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik

Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop 4 Inklusive Erziehung und Bildung als Herausforderung für kommunale Behindertenpolitik Fachkonferenz

Mehr

WIR BEGLEITEN LEBENSWEGE

WIR BEGLEITEN LEBENSWEGE WIR BEGLEITEN LEBENSWEGE DAS VEREINSHANDBUCH Die Betriebskonzeption des Vereins BAND 2 Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. Ludwigstraße 136 63067 Offenbach 5 6 I N H A L T S V E R Z E I

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit Menschen körperlicher mit körperlicher oder Sinnesbehinderung oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR MENSCHEN MIT EINER ykörperlichen

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach (IFF)

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach (IFF) Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach (IFF) Jahresbericht 2013 Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. Ludwigstraße 136 63067 Offenbach 2 Jahresbericht

Mehr

Wohnen Leben Qualität. Regionalen Vereins Wohnen für Körperbehinderte WKB

Wohnen Leben Qualität. Regionalen Vereins Wohnen für Körperbehinderte WKB Arbeitsgemeinschaft Wohnen Leben Qualität Eine Initiative des Regionalen Vereins Wohnen für Körperbehinderte WKB zur Förderung ambulanter Angebote der Behindertenhilfe Wir setzen uns ein für: Selbstbestimmte

Mehr

Viele Dinge selbst bestimmen!

Viele Dinge selbst bestimmen! Viele Dinge selbst bestimmen! Informationen über das Betreute Wohnen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft

Mehr

LWV VOR ORT. Erhebung des individuellen Unterstützungsbedarfs Teilhabeplanung und Beratung für behinderte Menschen LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

LWV VOR ORT. Erhebung des individuellen Unterstützungsbedarfs Teilhabeplanung und Beratung für behinderte Menschen LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN LWV VOR ORT Erhebung des individuellen Unterstützungsbedarfs Teilhabeplanung und Beratung für behinderte Menschen LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WAS MACHT DER LWV HESSEN? Die Hauptaufgabe des LWV Hessen

Mehr

Zu Hause daheim - der bayerische Weg Berlin, 28. August 2013

Zu Hause daheim - der bayerische Weg Berlin, 28. August 2013 Zu Hause daheim - der bayerische Weg Berlin, 28. August 2013 Ministerialrätin Maria Weigand Leiterin des Referats Seniorenpolitik, Seniorenarbeit Inhalt: A) Herausforderungen B) Gesetzliche Grundlage C)

Mehr

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD

STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD STIFTUNG ILGENHALDE LEITBILD Ausgabe Dezember 2015 UNSER AUFTRAG Wir begleiten Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die Stiftung Ilgenhalde macht Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher

Mehr

Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg

Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lippe e.v. Hornsche Str. 29+31 32756 Detmold Tel. 0521-9214-0 Harlekin - DRK Integratives Sozialund Wohnzentrum

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

Pädagogisches Fachkonzept der Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe Kreisvereinigung Holzminden e.v.

Pädagogisches Fachkonzept der Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe Kreisvereinigung Holzminden e.v. Pädagogisches Fachkonzept der Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe Kreisvereinigung Holzminden e.v. 1. Einleitung 2. Geschichtliche Entwicklung 3. Gesetzliche Grundlagen 4. Finanzierung 5. Zielgruppe

Mehr

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach

Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstelle in Stadt und Kreis Offenbach Jahresbericht 2017 Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e. V. Ludwigstraße 136 63067 2 Jahresbericht der Interdisziplinären

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Macht mit! Ideenwerkstatt Chancengleichheit

Macht mit! Ideenwerkstatt Chancengleichheit Dokumentation Ein Einblick Einladung zur Ideenkonferenz: Martina Trauth-Koschnick, Leiterin des Büros für und Vielfalt, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam Gefördert durch das Ministerium

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH Vorwort Die RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost mit den Berliner Wohnstätten in Lichtenberg,

Mehr

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WARUM PFLEGEFAMILIEN?. Die Pflegefamilien des Landeswohlfahrtsverbandes

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis

Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Das Leitbild: Fundament und Selbstverständnis Impressum Herausgeber Lebenshilfe Werkstätten Forchheim gemeinnützige GmbH John-F.-Kennedy-Ring 27c 91301 Forchheim Konzept, Satz und Layout Martin Rossol

Mehr

Leitbild für die DDF. Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017

Leitbild für die DDF. Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017 Leitbild für die DDF Workshop-Ergebnis vom 28. Oktober 2017 Von der Positionierung zum Leitbild Positionierung Warum Wie Was Positionierung Eigenschaften Kernwerte Leitbild Slogan Leitmotiv Leitsätze Elke

Mehr

Zuständigkeit im Staatlichen Schulamt nach Schulen

Zuständigkeit im Staatlichen Schulamt nach Schulen Stadt Zuständigkeit im Staatlichen Schulamt nach n gruppe Resstellung 4033 Adalbert-Stifter- G Grundschule GHR ÖFF OF Schulstraße 63150 Heusenstamm Heusenstamm Wärner, Gabriele Badmann, Eric Köhler, Ingo

Mehr