Sockel. Einfach & sicher.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sockel. Einfach & sicher."

Transkript

1 Sockel Einfach & sicher

2 Abdichtung Variante 1: Sockeldämmplatte weber.prim 801 Grundierung weber.therm Unterputz: (Schichtdicke 5 mm) weber.therm family GROB BlueComfort, Bauwerksabdichtung weber.pas Endbeschichtung: weber.pas marmolit Buntsteinputz weber.sys 983 Dränmatte Sockelausbildung Arbeitsschritte 1. Festlegen der zukünftigen fertigen Geländeoberkante. 2. Verkleben der weber.them XPS-R / EPS-P Dämmplatten mit 45 Schrägschnitt vollflächig mit weber.tec Superflex D2/D24 und Verdübelung ohne die Bauwerksabdichtung zu beschädigen. 3. Aufbringen des Unterputzes mit eingelegtem weber.therm Textilgasgittergewebes im Äußeren Drittel bis zum Schrägschnitt. 4. Aufbringen von bis > 10 cm unter die zukünftige fertige Geländeoberkante. 5. Aufbringen des weber.pas Dünnschichtputzes bis > 10 cm unter die zukünftige fertige Geländeoberkante. 6. Aufbringen von weber.tec Superflex D2/D24 in einer Schichtdicke von 2 mm von der bestehenden Bauwerksabdichtung bzw. bis > 10 cm über dem unteren Abschluss des Unterputzes bis ca. 5 cm über die zukünftige fertige Geländeoberkante. 7. Aufbringen von weber.sys 983 Dränmatte auf Stoß zum Schutz der Abdichtung. Produktname Gebinde/Palettengewicht Verbrauch Sack à 25 kg/palette à kg ca. 3 kg/lfm Wasserundurchlässige, schnellabbindende Hohlkehlen- und Egalisierungsspachtel weber.prim 801 Gebrauchsfertige Grundierung zur Vorbehandlung von saugenden Untergründen weber.tec Superflex D2 Hochflexible, witterungsunabhängig abbindende Verbundabdichtung weber.tec Superflex D24 Hochflexible 2-k, schnell abbindende bitumenfreie Dickbeschichtung auf Basis neuer Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtung weber.therm family GROB BlueComfort Klebespachtel zum Kleben der Dämmplatten und zum Einbetten des Textilglasgittergewebes im weber.therm WDVS Armierungsgewebe 4 x 4 mm/ Rollenbreite 1,1 m weber.pas marmolit Fassadenputz mit colorierten Sanden bzw. feinem Marmorkorn Verarbeitungsfertiger Fassadenputz mit hydrophilem Wirkkomplex zur Feuchtigkeitsregulierung weber.sys 983 Schutz- und Dränmatte für erdberührte Bauteile sowie als Schutzschicht für Abdichtungsmassen Kanister à 10 l bzw. 30 l ca ml/m 2 Kombigebinde à 5 bzw. 24 kg Palette à 300 bzw. 432 kg Kombigebinde à 24 kg Palette à 432 kg Sack à 25 kg/palette à kg ca kg/m 2 Format: EPS-P 100 x 50 cm XPS-R: 125 x 60 cm Rolle à 55 m 2 /Palette à m 2 Eimer à 5 bzw. 20 kg Palette à 350 bzw. 480 kg ca. 0,2 kg/m 2 Eimer à 30 kg/palette à 720 kg Eimer à 30 kg/palette à 720 kg ca. 2,4-4,2 kg/m 2 Breite 125 cm/länge 14 m ca. 1,05 m 2 /m 2

3 Abdichtung Variante 2: Perimeter- / Sockeldämmplatte weber.prim 801 Grundierung weber.therm Perimeterdämmplatte weber.therm Unterputz: (Schichtdicke 5 mm) weber.therm family GROB BlueComfort, Bauwerksabdichtung weber.pas Endbeschichtung: weber.pas marmolit Buntsteinputz Sockelausbildung weber.sys 983 Dränmatte Arbeitsschritte 1. Festlegen der zukünftigen fertigen Geländeoberkante. 2. Verkleben der weber.them XPS-R / EPS-P Dämmplatten vollflächig mit weber.tec Superflex D2/D24 und Verdübelung ohne die Bauwerksabdichtung zu beschädigen. 3. Aufbringen des Unterputzes mit eingelegtem weber.therm Textilgasgittergewebes im Äußeren Drittel bis > 10 cm unter die zukünftige fertige Geländeoberkante. 4. Aufbringen von bis > 10 cm unter die zukünftige fertige Geländeoberkante. 5. Aufbringen des weber.pas Dünnschichtputzes bis > 10 cm unter die zukünftige fertige Geländeoberkante. 6. Aufbringen von weber.tec Superflex D2/D24 in einer Schichtdicke von 2 mm von der Perimeterdämmung > 10 cm über dem Unterputz bis ca. 5cm über die zukünftige fertige Geländeoberkante. 7. Aufbringen von weber.sys 983 Dränmatte auf Stoß zum Schutz der Abdichtung. Produktname Gebinde/Palettengewicht Verbrauch Sack à 25 kg/palette à kg ca. 3 kg/lfm Wasserundurchlässige, schnellabbindende Hohlkehlen- und Egalisierungsspachtel weber.prim 801 Gebrauchsfertige Grundierung zur Vorbehandlung von saugenden Untergründen weber.tec Superflex D2 Hochflexible, witterungsunabhängig abbindende Verbundabdichtung weber.tec Superflex D24 Hochflexible 2-k, schnell abbindende bitumenfreie Dickbeschichtung auf Basis neuer Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtung weber.therm family GROB BlueComfort Klebespachtel zum Kleben der Dämmplatten und zum Einbetten des Textilglasgittergewebes im weber.therm WDVS Armierungsgewebe 4 x 4 mm/ Rollenbreite 1,1 m weber.pas marmolit Fassadenputz mit colorierten Sanden bzw. feinem Marmorkorn Verarbeitungsfertiger Fassadenputz mit hydrophilem Wirkkomplex zur Feuchtigkeitsregulierung weber.sys 983 Schutz- und Dränmatte für erdberührte Bauteile sowie als Schutzschicht für Abdichtungsmassen Kanister à 10 l bzw. 30 l ca ml/m 2 Kombigebinde à 5 bzw. 24 kg Palette à 300 bzw. 432 kg Kombigebinde à 24 kg Palette à 432 kg Sack à 25 kg/palette à kg ca kg/m 2 Format: EPS-P 100 x 50 cm XPS-R: 125 x 60 cm Rolle à 55 m 2 /Palette à m 2 Eimer à 5 bzw. 20 kg Palette à 350 bzw. 480 kg ca. 0,2 kg/m 2 Eimer à 30 kg/palette à 720 kg Eimer à 30 kg/palette à 720 kg ca. 2,4-4,2 kg/m 2 Breite 125 cm/länge 14 m ca. 1,05 m 2 /m 2

4 Abdichtung Variante 3: Grundputz und Anstrich weber.prim 801 Grundierung weber.san presto 100 Vorspritzer weber.san plus 200 Sockelputz weber.san finish 301 Feinputz weber.prim Grundierung weber.ton Fassadenfarbe weber.sys 983 Dränmatte Bauwerksabdichtung Sockelausbildung Arbeitsschritte 1. Festlegen der zukünftigen fertigen Geländeoberkante. 2. Untergrund reinigen und lose Teile entfernen, bei Unebenheiten ausgleichen mit weber.san presto 200 plus 3. Grundieren mit weber.prim weber.tec Superflex D2/D24 mit Rührwerk (ohne Wasserzugabe) max. 4 min. mischen. 5. Kratzspachtelung mit Superflex D2/D24 vollflächig aufbringen Lage weber.tec Superflex D2/D24 in einer Schichtdicke von 2mm aufbringen. Ca Stunden trocknen lassen Lage weber.tec Superflex D2/D24 in einer Schichtdicke von 2 mm aufbringen und den weber.san presto 100 Vorspritzer volldeckend in die noch frische Abdichtung (nass in nass) aufbringen. Trocknen lassen ca. 24 Stunden. 8. Aufbringen von weber.san plus 200 Sockelputz. Trocknungszeit pro cm 1 Woche. 9. Aufbringen von weber.san finsh 301 Feinputz natur. 10. Aufbringen von weber.prim Grundierung. 11. Aufbringen von weber.ton purosil oder purosol Fassadenfarbe. 12. Aufbringen von weber.tec Superflex D2/D24 in einer Schichtdicke von 2 mm von der bestehenden Bauwerksabdichtung bzw. > 10 cm über dem unteren Abschluss des Putzsystems bis ca. 5 cm über die zukünftige fertige Geländeoberkante. 13. Aufbringen von weber.sys 983 Dränmatte auf Stoß zum Schutz der Abdichtung. Produktname Gebinde/Palettengewicht Verbrauch weber.prim 801 Gebinde à l ca ml/m 2 Gebrauchsfertige Grundierung zur Vorbehandlung von saugenden Untergründen weber.tec Superflex D2 Hochflexible, witterungsunabhängig abbindende Verbundabdichtung weber.tec Superflex D24 Hochflexible 2-k, schnell abbindende bitumenfreie Dickbeschichtung auf Basis neuer Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtung weber.san presto 100 Salzbeständiger Vorspritzer zur Verwendung im weber.san presto und weber.san plus Sanierputzsystem weber.san plus 200 Wasserdampfdurchlässiger, wasserabweisender Kalk-Zement-Mörtel, Sockelputz weber.san finish 301 Naturfarbener Trockenmörtel auf Kalk-Zement-Basis weber.ton Fassadenfarbe Silikat-, Silikon-, Reinacryl- oder mineralische Fassadenfarbe weber.sys 983 Schutz- und Dränmatte für erdberührte Bauteile sowie als Schutzschicht für Abdichtungsmassen Kombigebinde à 5 bzw. 24 kg Palette à 300 bzw. 432 kg Kombigebinde à 24 kg Palette à 432 kg Sack à 40 kg/palette à kg ca. 10 kg/m 2 bei 100 % Deckung Sack à 40 kg/palette à kg ca. 14 kg/m 2 bei 10 mm Sack à 40 kg/palette à kg ca. 4,5 kg/m 2 Eimer à 5 bzw. 20 kg Palette à 350 bzw. 480 kg Eimer à 7 bzw. 25 kg Palette à 490 bzw. 600 kg ca. 0,2 kg/m 2 ca. 0,4-1 kg/m 2 für 2 Anstriche Breite 125 cm/länge 14 m ca. 1,05 m 2 /m 2

5 Bauwerks - Sockelabdichtung Allgemein Ausbildung der Sockelabdichtung in Abhängigkeit von der Konstruktion Zur Basis eines trockenen Baukörpers gehört auch der dauerhaft abgedichtete Sockelbereich. Der Sockel ist hochbelastet durch Temperaturschwankungen, Spritzwasser, Salze und Frost-/Tauwechsel. Es muss hier ein lückenloser Übergang von Perimeterdämmung, Bauwerksabdichtung zur wärmegedämmten Fassade geschaffen werden. Um eine homogene Abdichtung herzustellen und Spätschäden vorzubeugen ist es deshalb entscheidend, wie dieser Übergang ausgeführt wird. Es ist die Höhenangabe der zukünftigen fertigen Geländeroberkante unbedingt erforderlich, um die Abdichtungshorizonte richtig definieren und auch herstellen zu können. Unabhängig vom Fassadensystem werden zum Schutz des Sockels heutzutage moderne, hochflexible, bitumenfreie und einfach zu verarbeitende Produkte verwendet. Sockelabdichtung Ein Sockel bildet den untersten, außen liegenden, sichtbaren Teil einer Fassade. Er muss nicht nur einen dauerhaften Spritzwasserschutz gewährleisten sondern auch mit der erdberührten Bauwerksabdichtung verbunden sein, da er im Übergang zum Erdreich mit Feuchte belastet ist. Ursachen für Schäden an Gebäudesockeln von Neubauten und Bauten im Bestand sind fehlende, nicht fachgerecht geplante oder mangelhaft ausgeführte Abdichtungen. Feuchtigkeit und Salze sind für den größten Teil aller Bauschäden verantwortlich. Sichtbar werden solche Schäden an Bauwerken in Form von Feuchtehorizonten, Salzausblühungen und Putzzerstörungen vom Absanden bis zum flächigen Abplatzen. Zur Instandsetzung solcher Schäden gilt die Regel: Erst die Ursachen beheben und danach die entstandenen Schäden reparieren. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass zwischen Sockelabdichtung und der Bauwerksabdichtung keine Lücke entsteht um das System effektiv vor Feuchtigkeitseintritt zu schützen. Je nach Anforderung, Neubau bzw. Sanierung, werden Varianten mit oder ohne Dämmung gewählt. Die Sockelabdichtung ist bis ca. 5 cm über die zukünftige fertige Geländeoberkante herzustellen, und gegen das Erdreich (Hinterfüllen) mit einer Schutz/Dränmatte zu schützen, um Beschädigungen zu verhindern. Bei der Herstellung der fertigen Geländeoberkante mit Belägen ist darauf zu achten, dass diese immer im Gefälle weg vom Sockel verlegt/verarbeitet werden.

6 Saint-Gobain Weber Terranova ist international einer der führenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wärmedämm-Verbundsysteme oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz in 48 Ländern Europas, in Südamerika und Asien vertrauen Profis am Bau auf unsere Produkte. Mit innovativen Lösungen für effizientes Bauen, wirtschaftliches Sanieren und Modernisieren sowie mit Baustoffen aus natürlichen Rohstoffen ermöglichen wir eine nachhaltige, wohngesunde Bauweise mit langfristigem Werterhalt. Saint-Gobain Weber Terranova GmbH Gleichentheilgasse 6, 1230 Wien Tel.: Fax: Erhältlich bei:

Das weber.san Sanierputzsystem

Das weber.san Sanierputzsystem Saint-Gobain Weber ist international einer der führenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wärmedämm- Verbund- oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz in 48 Ländern

Mehr

www.weber-terranova.at Detailzeichnungen weber.therm WDV-Systeme 2009 sanieren renovieren modernisieren

www.weber-terranova.at Detailzeichnungen weber.therm WDV-Systeme 2009 sanieren renovieren modernisieren www.weber-terranova.at Detailzeichnungen weber.therm WDV-Systeme 00 sanieren renovieren modernisieren Inhaltsverzeichnis. Sockelausbildungen.. Rückspringender Sockel und geringe Einbindung ins Erdreich..

Mehr

% 50% PERFEKT DICHT SPART ZEIT UND GELD. Die Abdichtung für fast alle Untergründe! Ultraschnell und überstreichbar.

% 50% PERFEKT DICHT SPART ZEIT UND GELD. Die Abdichtung für fast alle Untergründe! Ultraschnell und überstreichbar. % 50% SPART ZEIT UND GELD PERFEKT DICHT Die Abdichtung für fast alle Untergründe! Ultraschnell und überstreichbar. Ultrament 40 Jahre Kompetenz gegen Feuchtigkeit PERFEKT DICHT nur Vorteile Ultrament PERFEKT

Mehr

www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut.

www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut. www.weber-terranova.at BlueComfort Technologie Die Zeit ist reif für eine neue Technik Damit wird gebaut. Spürbar mehr Komfort Ab sofort müssen sich Verarbeiter nicht länger zwischen Umweltfreundlichkeit

Mehr

Hoch beanspruchte Fliesenflächen. Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe. Damit wird gebaut.

Hoch beanspruchte Fliesenflächen. Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe. Damit wird gebaut. Hoch beanspruchte Fliesenflächen Sichere Systemlösungen für Industrie und Gewerbe Damit wird gebaut. Großküchen hygie einwan Neben einer funktionstüchtigen Abdichtung, Verklebung und Verfugung ist die

Mehr

JUNI FACHinfo spezial. Sicher am Sockel

JUNI FACHinfo spezial. Sicher am Sockel JUNI 2015 FACHinfo spezial Sicher am Sockel SOCKEL-SM PRO Universell, einfach, sicher. Mit Prüfzeugnis! Knauf Sockel-SM Pro können Sie als Klebemörtel, Armiermörtel und Oberputz einsetzen. Er spart Ihnen

Mehr

SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Einer muss es können.

SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Einer muss es können. SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit Einer muss es können. SAKRET Flexsockelabdichtung FSA Einer muss es können. Zuverlässiger Schutz für Ihr Haus. Unter dem Sockel versteht

Mehr

Der Panzer für Ihren Sockel. SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel Panzer KAM P

Der Panzer für Ihren Sockel. SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel Panzer KAM P Der Panzer für Ihren Sockel Schlagfest und sicher SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel Panzer KAM P Schon kleinste Beschädigungen können langfristig zu Rissen und Schäden im Sockelbereich führen. An den

Mehr

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher.

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher. Feuchtes Mauerwerk sanieren Einfach & sicher www.weber-deitermann.at Wenn das Mauerwerk feucht ist Wirkungsvolle Querschnittsabdichtung Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen

Mehr

Sichere Bauwerksabdichtung. Dauerhaft und wirtschaftlich

Sichere Bauwerksabdichtung. Dauerhaft und wirtschaftlich Sichere Bauwerksabdichtung Dauerhaft und wirtschaftlich Aus Schaden wird man klug. Oder Sie arbeiten gleich mit Weber. Ein erheblicher Teil dieser Schäden befindet sich an erdberührten Bauteilen. Für die

Mehr

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung

Architektensymposium Kronshagen. Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Architektensymposium Kronshagen Regelwerke aktueller Sachstand Detaillösungen für Planung und Ausführung Düsseldorf, 02.12.2015 Welche Regelwerke sind bei der Planung zu beachten? DIN 18195 Teil 1 6 08/2000

Mehr

Fassaden in Balance Natürlicher Schutz vor Algen- und Pilzbefall Damit wird gebaut.

Fassaden in Balance Natürlicher Schutz vor Algen- und Pilzbefall Damit wird gebaut. www.weber-terranova.at Fassaden in Balance Natürlicher Schutz vor Algen- und Pilzbefall Damit wird gebaut. Fassaden- und Umweltschutz im Einklang Strahlend schöner Putz, ohne Umweltbelastung Dank ihrer

Mehr

Ihr Schut z vor Radongas- Belastung

Ihr Schut z vor Radongas- Belastung Weber informiert! Ihr Schut z vor Radongas- Belastung weber.tec Superflex D 24 Der Mensch ist seit jeher von natürlichen radioaktiven Stoffen umgeben. Etwa 40 Prozent der dadurch verursachten Strahlenexposition

Mehr

Schwimmbad und Wellness. Oasen des Wohlbefindens. Damit wird gebaut.

Schwimmbad und Wellness. Oasen des Wohlbefindens. Damit wird gebaut. Schwimmbad und Wellness Oasen des Wohlbefindens Damit wird gebaut. Wohlbefinden und Entspannung Alltäglicher Stress weckt in den Menschen zunehmend das Bedürfnis nach Oasen der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit.

Mehr

Fassade/Wand/Wärmedämmung

Fassade/Wand/Wärmedämmung Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Fassade/Wand/Wärmedämmung weber.pas / weber.min Fassadenputze...3 weber.ton Fassadenanstriche...11 weber.lor Innenanstriche...17 weber.cal BIO Kalk-Putze und Anstriche...

Mehr

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten

Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Die Verarbeitung von Liquid Pore Dämmplatten Fracht und Anlieferung Transport und Lagerung Die auf Paletten und mit Wickelfolie verpackten, angelieferten Liquid Pore Mineraldämmplatten sind vor lang anhaltender

Mehr

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich WDVS 101 Rondelle mind. 15 cm über OK Gelände mind. 30 cm über OK Gelände OK Gelände Sockel-/Perimeterdämmplatte (sockelgeeignet) Feuchteschutz Noppenbahn (vlieskaschiert) Sockel flächenbündig, geringe

Mehr

Das Sys tem für Schut z und Sanierung

Das Sys tem für Schut z und Sanierung Fragen zur Sanierung? Nutzen Sie unsere telefonische Beratung. Das Sys tem für Schut z und Sanierung Das weber.san Sanierputzsystem Für die schnelle, sichere Sanierung von Feuchteschäden im Innen- und

Mehr

Vorwort Regelwerke 15. flüssig zu verarbeitbaren Abdichtungsstoffen 21. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) 21

Vorwort Regelwerke 15. flüssig zu verarbeitbaren Abdichtungsstoffen 21. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB) 21 Inhalt Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Regelwerke 15 2.1 Geltungsbereiche 15 2.2 Regeln der Technik 15 2.3 DIN 18195 Bauwerksabdichtungen 16 2.3.1 Anwendungsbereiche 17 2.3.2 Inhalte der DIN 18195 18 2.3.3

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Fassade/Wand/Wärmedämmung ab Seite 3. Fliesenverlege-Systeme ab Seite 56. Bodensysteme ab Seite 78

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht. Fassade/Wand/Wärmedämmung ab Seite 3. Fliesenverlege-Systeme ab Seite 56. Bodensysteme ab Seite 78 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Fassade/Wand/Wärmedämmung ab Seite 3 weber.pas / weber.min Fassadenputze... 3 weber.ton Fassadenanstriche... 10 weber.lor Innenanstriche... 16 weber.cal BIO Kalk-Putze

Mehr

Anforderung. Halt auf schwierigen Untergründen. Schiene SCHIENE

Anforderung. Halt auf schwierigen Untergründen. Schiene SCHIENE Schiene Anforderung Halt auf schwierigen Untergründen Abgeplatzter, mürber Putz, Risse oder Schmutz, unebene oder nicht klebegeeignete Untergründe stellen herkömmliche WDV- Systeme vor große Probleme.

Mehr

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG 1. Anwendung Die ist eine zweikomponentige, faserarmierte, rissüberbrückende kunststoffmodifizierte Bitumen Dickbeschichtung zur dauerhaften Abdichtung von erdberührten Bauteilen gemäß DIN EN 15814 und

Mehr

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG 1. Eigenschaften/Anwendung Die ist eine spachtelfähige, rissüberbrückende kunststoffmodifizierte Bitumen Dickbeschichtung zur dauerhaften Abdichtung erdberührter Bauteile, wie Keller, Fundamente, Bodenplatten,

Mehr

Inhaltsübersicht. Fassade/Wand/Wärmedämmung ab Seite 3. Fliesenverlege-Systeme ab Seite 51. Bodensysteme ab Seite 69

Inhaltsübersicht. Fassade/Wand/Wärmedämmung ab Seite 3. Fliesenverlege-Systeme ab Seite 51. Bodensysteme ab Seite 69 Inhaltsübersicht Fassade/Wand/Wärmedämmung ab Seite 3 Fassadenputze weber.pas / weber.min... 3 Fassadenanstriche weber.ton... 11 Innenanstriche weber.lor... 17 BIO Kalk-Putze und Anstriche weber.cal...

Mehr

Ultrament Perfekt Dicht

Ultrament Perfekt Dicht Ultrament Perfekt Dicht TECHNISCHES MERKBLATT 2K-Reaktivabdichtung - Bitumenfrei 1. Produktbeschreibung Produkteigenschaften Roll-, streich- und spachtelbar Diffusionsoffen Frost- und UV-beständig Hoch

Mehr

Remmers Sockel-Fibel Sockelabdichtung im Detail

Remmers Sockel-Fibel Sockelabdichtung im Detail Remmers Sockel-Fibel im Detail Neue Regeln für den Gebäudesockel Der Gebäudesockel, muss neben den gestalterischen Ansprüchen der Bauherren auch den Ansprüchen des dauerhaften Schutzes gegen aufsteigende

Mehr

Einfach & sicher Fliesen verlegen. Mit weniger Produkten mehr erreichen. Damit wird gebaut.

Einfach & sicher Fliesen verlegen. Mit weniger Produkten mehr erreichen. Damit wird gebaut. Einfach & sicher Fliesen verlegen Mit weniger Produkten mehr erreichen Damit wird gebaut. Mit weniger mehr Fliesenverlegeprodukte werden vom Fachhandel in großer Zahl für alle erdenklichen Anwendungsbereiche

Mehr

Die 3 in 1-Innovation: Abdichten, Kleben und Entkoppeln. weber.xerm 844 Hochflexible Reaktivabdichtung und Kleber für Fliesen und Platten

Die 3 in 1-Innovation: Abdichten, Kleben und Entkoppeln. weber.xerm 844 Hochflexible Reaktivabdichtung und Kleber für Fliesen und Platten Die 3 in 1-Innovation: Abdichten, Kleben und Entkoppeln Hochflexible Reaktivabdichtung und Kleber für Fliesen und Platten Wasser hat hier nichts zu suchen Mit abdichten, entkoppeln und kleben Die innovative

Mehr

44 Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ZHB Version 17, Ständige Vertragsbestimmungen:

44 Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ZHB Version 17, Ständige Vertragsbestimmungen: 44 Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) ZHB 17 200504 Version 17, 2005-04 Ständige Vertragsbestimmungen: Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme: In der Folge wird anstatt Außenwand-Wärmedämmverbundsystem

Mehr

Muster-Leistungsbeschreibung

Muster-Leistungsbeschreibung Objekt: Baumaßnahme: Bauwerksabdichtung mit Multi-Baudicht 2K System 1 "Neubau unterkellert" Gebäudeteil: Kellerwand + Sockel Wir weisen darauf hin, dass diese Leistungsbeschreibung keinen Anspruch auf

Mehr

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen

Boden mit System. Ausgleichen, Beschichten + Fliesen Boden mit System Ausgleichen, Beschichten + Fliesen Maschinentechnik einfach mit Weber weber.floor Bodenprodukte in Kombination mit weber.xerm Fliesenprodukten ergänzen sich in Funktion und Anwendungsfreundlichkeit.

Mehr

weber.therm LockPlate Die neue Dämmsation Damit wird gebaut.

weber.therm LockPlate Die neue Dämmsation Damit wird gebaut. weber.therm LockPlate Die neue Dämmsation Damit wird gebaut. Luft dämmt gut......keine Luft Luft ist ein hervorragender Dämmstoff, weil die Moleküle so weit auseinander liegen wie bei keinem anderen Material.

Mehr

Pure Reinheit für Zuhause.

Pure Reinheit für Zuhause. Pure Reinheit für Zuhause www.weber-terranova.at Der Putz ist wie eine dritte Haut Der Putz des Hauses ist die Grenze zur Außenwelt. An dieser Grenze treffen Wind und Regen, Hagel und Schnee auf die schützende

Mehr

Sichere Bauwerksabdichtung Dauerhaft und wirtschaftlich

Sichere Bauwerksabdichtung Dauerhaft und wirtschaftlich Sichere Bauwerksabdichtung Dauerhaft und wirtschaftlich Aus Schaden wird man klug. Oder Sie arbeiten gleich mit Weber. Der jährliche Bauschadensbericht listet Schäden an Gebäuden in Millionenhöhe auf.

Mehr

Sockelausführung im Übergang zu Wärmedämm- Verbundsystemen und Putzsystemen

Sockelausführung im Übergang zu Wärmedämm- Verbundsystemen und Putzsystemen Sockelausführung im Übergang zu Wärmedämm- Verbundsystemen und Putzsystemen Impressum Impressum Sockelausführung im Übergang zu Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen Herausgeber: Industrieverband

Mehr

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Seite 37 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung erfolgt gemäß

Mehr

MUREXIN Bauwerksabdichtungen

MUREXIN Bauwerksabdichtungen MUREXIN Bauwerksabdichtungen Bitumenfrei abdichten: Bauwerksabdichtung 1K BF Bauwerksabdichtung 2K BF Spezialabdichtung X-Bond MS-A99 MUREXIN. Das hält. MUREXIN Bauwerksabdichtungen Je nach Anwendungsbereich

Mehr

Bauwerksabdichtung Abdichten mit Qualität und Garantie. IMBERAL Kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung

Bauwerksabdichtung Abdichten mit Qualität und Garantie. IMBERAL Kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung Bauwerksabdichtung Abdichten mit Qualität und Garantie IMBERAL Kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung Sicher von den Grundmauern an Keller sind heute mehr als Abstellraum und Waschküche. Doch

Mehr

NEU - DIN Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung

NEU - DIN Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung NEU - DIN 18533 Bauwerksabdicht ung Wesentliche Änderungen für die Planung Dipl.-Ing. Arno Kohls April 2017 Inhalt sverzeichnis 1. Ausblick neue Abdichtungsnormen 2. E DIN 18533 2015-12: erdberührte Bauteile

Mehr

Natürlich mineralisch dämmen. Die wirtschaftliche Art, den Wohnwert zu erhöhen. Damit wird gebaut.

Natürlich mineralisch dämmen. Die wirtschaftliche Art, den Wohnwert zu erhöhen. Damit wird gebaut. Natürlich mineralisch dämmen Die wirtschaftliche Art, den Wohnwert zu erhöhen Damit wird gebaut. Energie sparen, Lebensqualität Die Energieressourcen werden immer knapper. Seit 1999 ist allein der Rohölpreis

Mehr

Anmerkungen. 1. Die Detailzeichnungen sind Standardlösungen, deshalb können objektbezogene Änderungen notwendig werden.

Anmerkungen. 1. Die Detailzeichnungen sind Standardlösungen, deshalb können objektbezogene Änderungen notwendig werden. Anmerkungen 1. Die Detailzeichnungen sind Standardlösungen, deshalb können objektbezogene Änderungen notwendig werden. 2. Die Detailzeichnungen erheben somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder als

Mehr

Zukunftsorientierte Wärmedämmung. Maximale Heizkostensenkung mit weber.therm plus ultra. Damit wird gebaut.

Zukunftsorientierte Wärmedämmung. Maximale Heizkostensenkung mit weber.therm plus ultra. Damit wird gebaut. Zukunftsorientierte Wärmedämmung Maximale Heizkostensenkung mit weber.therm plus ultra Damit wird gebaut. Wie viel Energie wollen Sie sparen? Wer dämmt, bekommt Geld vom Staat Private Wohnungseigentümer

Mehr

Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber.

Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber. Seite 34 Die Materialbestellung erfolgt gemäß Rahmenvereinbarung bei speziellen Handelspartnern. Bitte erkundigen SIe sich bei Ihrem Auftraggeber. UT 01 Außenarbeiten Profile 013.01.1 013.01.2 013.01.3

Mehr

Sockel sicher saniert.

Sockel sicher saniert. Sockel sicher saniert www.weber-deitermann.at Mauerwerksdiagnose vor Ort Wertvolle Bausubstanz sicher sanieren und schützen Was früher für private Hausbesitzer oder Wohnungsbaugesellschaften durchaus akzeptabel

Mehr

Weber Grundsortiment. Bautenschutzsysteme. Mit weniger Produkten mehr erreichen

Weber Grundsortiment. Bautenschutzsysteme. Mit weniger Produkten mehr erreichen Weber Grundsortiment Bautenschutzsysteme Mit weniger Produkten mehr erreichen apple.prim 801 Grundierung für saugende Untergründe für stark saugende Untergründe für Wand und Boden gebrauchsfertig sehr

Mehr

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall

POPO, STENS, SATT. Saniersysteme für jeden Fall POPO, STENS, SATT Saniersysteme für jeden Fall Was tun, wenn Wasser und Salz zusammenkommen? Mit perfekt aufeinander abgestimmten Sanierungskonzepten und geprüften Saniersystemen mit WTA-Zertifizierung

Mehr

Trockene Keller und Wände? Bei uns mit erweiterter Garantie!

Trockene Keller und Wände? Bei uns mit erweiterter Garantie! Trockene Keller und Wände? Bei uns mit erweiterter Garantie! Zertifizierte Sanierungskompetenz mit Premiumsystemen vom Marktführer Zertifizierter RSG-Partner von: In Ihren vier Wänden rundum wohlfühlen

Mehr

Anstrichschaden auf Sockelputz und Beton infolge fehlender Abdichtung

Anstrichschaden auf Sockelputz und Beton infolge fehlender Abdichtung Anstrichschaden auf Sockelputz und Beton infolge fehlender Abdichtung Ein Fall unzureichender Planung, Koordination und Sorgfalt Chronologie Winter 1998: Rohbau Wohnhaus + Praxisgebäude Mauerwerk aus Leichthochlochziegeln

Mehr

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm

Aufsteigende Feuchte. Abdichtung nach Norm Aufsteigende Feuchte Abdichtung nach Norm Gliederung 1. DIN 18195 Teile 1 10 2. Zuordnung der Abdichtungsarten 3. DIN 18195-4 4. DIN 18195-6 Gliederung 1. DIN 18195 Teile 1 10 2. Zuordnung der Abdichtungsarten

Mehr

FASSADENSCHUTZ. EINFACH IM SYSTEM.

FASSADENSCHUTZ. EINFACH IM SYSTEM. FASSADENSCHUTZ. Für jedes Fassadenprojekt die optimale Systemlösung von KRAUTOL 3 NEU: Zu den wichtigsten Fassadenprojekten (z. B. Algen- und Pilzbefall, verschmutzte Fassade, abblätternde Farbe) bietet

Mehr

Baumit Star-/ProSystem mit EPS. Die wirtschaftliche Aussenwanddämmung. Der Klassiker

Baumit Star-/ProSystem mit EPS. Die wirtschaftliche Aussenwanddämmung. Der Klassiker Baumit Star-/ProSystem mit EPS Die wirtschaftliche Der Klassiker n Wärmedämmung und Fassadengestaltung n Jahrzehntelang bewährt n Kostengünstig Die wirtschaftliche Baumit Star-/ProSystem mit EPS Anwendungsbeispiele

Mehr

Bauen mit System. roefix.com. RÖFIX Putzsystem auf Wienerberger Porotherm 50, 44 und 38 W.i (Objekt) Plan Ziegel

Bauen mit System. roefix.com. RÖFIX Putzsystem auf Wienerberger Porotherm 50, 44 und 38 W.i (Objekt) Plan Ziegel Bauen mit System roefix.com RÖFIX Putzsystem auf Wienerberger Porotherm 50, 44 und 38 W.i (Objekt) Plan Ziegel Qualität in Kombination RÖFIX Putz und Porotherm W.i Planziegel Erfolgreiches und energieeffizientes

Mehr

Akzente setzen. Mineralische Fugmörtel/Fugendichtstoffe

Akzente setzen. Mineralische Fugmörtel/Fugendichtstoffe Akzente setzen Mineralische Fugmörtel/Fugendichtstoffe Verlegematerial und Fuge Perfekt aufeinander abgestimmt Edelweiß Elfenbein Pergamon/Jasmin Bahamabeige Caramel Die Fuge ist ein wichtiges und prägnantes

Mehr

Detailblätter WDVS. Geländeanbindung. Sockelausbildungsvarianten. Versalzte Bereiche. Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 1

Detailblätter WDVS. Geländeanbindung. Sockelausbildungsvarianten. Versalzte Bereiche. Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 1 Detailblätter WDVS Geländeanbindung Sockelausbildungsvarianten Versalzte Bereiche Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 1 Besonders feuchtebelastete Bereiche Blatt 2 Mauerwerksöffnungen Blatt 1 Mauerwerksöffnungen

Mehr

Wärmedämmung für Anwendungen unter Putz

Wärmedämmung für Anwendungen unter Putz R Wärmedämmung für Anwendungen unter Putz BACHL XPS C-G Hartschaumplatte aus extrudiertem Polystyrol nach DIN EN 13164 geschäumt. Frei von FCKW- und HFCKW-haltigen, gesundheitsschädlichen Treibgasen. z

Mehr

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Multipor Sockeldämmplatte Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Ohne Brandriegel! Bei einheitlichem WDVS-Aufbau mit Multipor Multipor Sockeldämmplatte Unter härtesten Bedingungen besonders leistungsfähig

Mehr

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren

Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Dein Projekt: Fassade selbst ausbessern und sanieren Wir zeigen Dir in unserer Anleitung, wie Du an der Fassade Risse im Außenputz selber ausbessern kannst. Je nach Situation arbeitest Du mit einem neuen

Mehr

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533

Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533 Sichere und normgerechte Lösungen von PCI Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 8533 DIE NEUE DIN 8533? MIT PCI BIN ICH AUF DER SICHEREN SEITE! Geprüfte Sicherheit im System Abdichtungsprodukte nach

Mehr

BLUE.RESPECT. Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben

BLUE.RESPECT. Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben BLUE.RESPECT Mineralische Innendämmung und wohngesunde Innenfarben Senkt den Energiebedarf und reduziert die Heizkosten Die mineralische Innendämmung INSO.BLUE bietet eine optimale Wärmedämmung mit einer

Mehr

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bauwerk-Abdichtung/-Instandsetzung Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bodentiefe Elemente und der fachgerechte Anschluss an die Abdichtungsebene - eine der herausfordernsten Anforderungen auf

Mehr

FASSADENSCHUTZ. EINFACH IM SYSTEM.

FASSADENSCHUTZ. EINFACH IM SYSTEM. FASSADENSCHUTZ. EINFACH IM SYSTEM. Für jedes Fassadenprojekt die optimale Systemlösung von KRAUTOL 3 NEU: Zu den wichtigsten Fassadenprojekten (z. B. Algen- und Pilzbefall, verschmutzte Fassade, abblätternde

Mehr

Neue DIN Bauwerk-Abdichtung nach neuem Standard

Neue DIN Bauwerk-Abdichtung nach neuem Standard Bauwerk-Abdichtung/-Instandsetzung Neue DIN 85 Bauwerk-Abdichtung nach neuem Standard Schützen Sie Ihr Bauwerk normkonform vor Feuchtigkeit. Erdberührte Bauteile fachgerecht nach dem SCHOMBURG- System

Mehr

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K

GETIFIX GmbH Technisches Merkblatt Haferwende Bremen  GETIFIX Bitumendickbeschichtung 2K Rissüberbrückende, standfeste, polystyrolschaumfreie, 2-komp. kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB) für Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195, Teil 4-6 Einsatzgebiete: GETIFIX eignet sich

Mehr

Fassadenprofile Fensterbänke mit Wärmedämmeigenschaften. Montageanleitung. Ästhetik & Langlebigkeit

Fassadenprofile Fensterbänke mit Wärmedämmeigenschaften. Montageanleitung. Ästhetik & Langlebigkeit Fassadenprofile Fensterbänke mit Wärmedämmeigenschaften Montageanleitung Ästhetik & Langlebigkeit 2-3 DOMOSTYL CUSTOMIZED Montageanleitung fensterbänke ERFORDERLICHE MATERIALIEN UND VORBEREITUNG DES UNTERGRUNDS

Mehr

EASY DICHT 1K. Deckel auf, abdichten, fertig! Sofort anwendbar bitumenfrei! Für viele Untergründe geeignet!

EASY DICHT 1K. Deckel auf, abdichten, fertig! Sofort anwendbar bitumenfrei! Für viele Untergründe geeignet! EASY DICHT 1K Deckel auf, abdichten, fertig! Sofort anwendbar bitumenfrei! Für viele Untergründe geeignet! Ultrament der Experte für Abdichtungen & Bauchemie Ultrament Easy Dicht 1K Weltneuheit bitumenfrei!

Mehr

Kapitel 12: Wärmedämmverbundsysteme, Grundierungen, Spachtelmassen und Farben

Kapitel 12: Wärmedämmverbundsysteme, Grundierungen, Spachtelmassen und Farben Technik + Service für den Bauprofi Kapitel : Wärmedämmverbundsysteme, Grundierungen, Spachtelmassen und Farben WDV-Systeme Lorencic Bauservice Vorbehandlung / Voranstriche Spachtelmassen Farben Kapitel

Mehr

Systemübersicht WDV-System VI

Systemübersicht WDV-System VI Technische Info 5s06 Brillux Münster Z-23.5-112 Baustoffklasse schwer entflammbar (DIN 4102-B Systemübersicht WDV-System VI WDVS im Klebeverfahren schwer entflammbar B1 nach DIN 4102 WDVS 1, verklebt mit

Mehr

Baumit WDVS Mineral. Die mineralische Außenwanddämmung. Für alle Gebäudehöhen

Baumit WDVS Mineral. Die mineralische Außenwanddämmung. Für alle Gebäudehöhen Baumit WDVS Mineral Die mineralische Außenwanddämmung Für alle Gebäudehöhen n Beste bauphysikalische Eigenschaften n Wärmedämmung und Fassadengestaltung in einem n Auf allen Untergründen anwendbar WärmedämmverbundSystem

Mehr

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher Feuchtes Mauerwerk sanieren Einfach & sicher Wenn das Mauerwerk feucht ist Wirkungsvolle Querschnittsabdichtung Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen ist der Grund für

Mehr

Mineralisch gedämmte Fassaden. Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Damit wird gebaut.

Mineralisch gedämmte Fassaden. Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien. Damit wird gebaut. Mineralisch gedämmte Fassaden Die sichere Lösung bei Neubauten und Bestandsimmobilien Damit wird gebaut. weber.therm mehr Wohnwert Natürlich mineralisch diffusionsoffene Rohstoffe sorgen für ein gesundes

Mehr

weber.therm Dickputz WDVS

weber.therm Dickputz WDVS Super-dickschichtiges WDV-System mit Mineralwoll-Dämmplatten Nicht brennbar Mechanisch hoch belastbar Mit AquaBalance Technologie: Besonders widerstandsfähig gegen Algen- und Pilzbewuchs Scheibenputz fein

Mehr

Baumit Castello. Was schützt massives Ziegelwerk? Die PutzFassade. Die DämmFassade. Ideen mit Zukunft.

Baumit Castello. Was schützt massives Ziegelwerk? Die PutzFassade. Die DämmFassade. Ideen mit Zukunft. Baumit Die PutzFassade. Die DämmFassade. Was schützt massives Ziegelwerk? Baumit n Baumit PutzFassade mit GrundPutz Leicht n Baumit PutzFassade mit ThermoPutz n Baumit DämmFassade Mineral n Baumit DämmFassade

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/20111 (Bauproduktenverordnung) Nr. DoP-AT-10567

LEISTUNGSERKLÄRUNG. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/20111 (Bauproduktenverordnung) Nr. DoP-AT-10567 LEISTUNGSERKLÄRUNG gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/20111 (Bauproduktenverordnung) Nr. DoP-AT-10567 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Wärmedämmverbundsystem weber.therm prestige (mit

Mehr

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK.

Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. Schneller zum Ziel. Mit it.-putzen von SCHWENK. stoppt Zwangspausen Vom Auftragen des Putzes bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit zur Endbearbeitung vergeht Zeit zu viel Zeit! SCHWENK it.-putze

Mehr

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung

Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Multipor Sockeldämmplatte Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung Ohne BranDriegel! Bei einheitlichem WDVS-aufbau mit Multipor Multipor Sockeldämmplatte Unter härtesten Bedingungen besonders leistungsfähig

Mehr

Stets auf der trockenen Seite

Stets auf der trockenen Seite Presseinformation Stets auf der trockenen Seite Alle Abdichtungsvarianten mit nur fünf Produkten ausführen Mai 2016 Leitung Marketing & Communications Heiko Faltenbacher Telefon: + 49 9231 802-500 Telefax:

Mehr

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher

Feuchtes Mauerwerk sanieren. Einfach & sicher www.kickinger-bau.at www.weber-terranova.at Feuchtes Mauerwerk sanieren Einfach & sicher www.kickinger-bau.at Wir stehen Ihnen als beratender und ausführender Baumeister aus 3071 Böheimkirchen mit bestens

Mehr

weber.therm A 200 WDVS

weber.therm A 200 WDVS Wirtschaftliches und umweltfreundliches WDV-System mit Mineralwoll-Dämmplatten. * gilt ab einer Dämmstärke von mindestens 140 mm ** für Fassadenputze im WDV-System weber.therm A 200 Nicht brennbar Dünnlagige,

Mehr

0,024 0,035 W/(m K) gemäß DIN , für den Sockelbereich je nach Dämmplattenart

0,024 0,035 W/(m K) gemäß DIN , für den Sockelbereich je nach Dämmplattenart Praxismerkblatt Sockeldämmung Wärmedämmung im erdberührten Sockelbereich auf Basis verklebter EPS- und PUR-Dämmplatten mit anschließender Schlussbeschichtung Anwendungsbereich Eigenschaften Dämmstoff Außenseitige

Mehr

Alle Arbeiten gemäß DIN Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen.

Alle Arbeiten gemäß DIN Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen. Seite 35 Alle Arbeiten gemäß DIN 18350. Um ein Veralgen des Außenputzes zu vermeiden, ist das Außenputzsystem fungizid und algizid einzustellen. Materialbestellung für Putzarbeiten Die Materialbestellung

Mehr

Regeln ändern sich. bleibt

Regeln ändern sich. bleibt Regeln ändern sich Die Sicherheit mit LaHydro bleibt LaHydro für mehr Sicherheit LaHydro ist die einzigartige Nassraumplatte. Sie bildet einen Schutzschirm gegen Feuchte und Nässe, kombiniert mit einer

Mehr

Bauen mit System. roefix.com. Saniersysteme. Für die Wiedergewinnung von feuchtem Mauerwerk

Bauen mit System. roefix.com. Saniersysteme. Für die Wiedergewinnung von feuchtem Mauerwerk Bauen mit System roefix.com Saniersysteme Für die Wiedergewinnung von feuchtem Mauerwerk Schäden an Putz und Mauerwerk Durchführung der Maßnahmen Im Wesentlichen gibt es zwei unterschiedliche Hauptursachen

Mehr

KSK-Abdichtungsbahn. für Kelleraußenwände und gegen aufsteigende Feuchtigkeit

KSK-Abdichtungsbahn. für Kelleraußenwände und gegen aufsteigende Feuchtigkeit KSK-Abdichtungsbahn für Kelleraußenwände und gegen aufsteigende Feuchtigkeit KSK-Abdichtungsbahn zur sicheren und wirtschaftlichen Abdichtung von erdberührten Bauteilen Die KSK-Abdichtungsbahn besteht

Mehr

fermacell Powerpanel Rillenputz min

fermacell Powerpanel Rillenputz min fermacell Produktdatenblatt Mineralischer Oberputz nach EN 998-1 in Rillenputzstruktur Produkt Der ist ein mineralischer Rillenputz für die Außenanwendung. Er ist Bestandteil des mineralischen fermacell

Mehr

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich

Sockel flächenbündig, geringe Einbindung ins Erdreich WDVS 101 Rondelle mind. 15 cm über OK Gelände mind. 30 cm über OK Gelände OK Gelände Bauwerksabdichtung Sockel-/Perimeterdämmplatte (sockelgeeignet) Feuchteschutz Noppenbahn (vlieskaschiert) Sockel flächenbündig,

Mehr

weber.therm A 150 WDVS WDVS mit Mineraldämmplatte und ausgesuchten mineralischen Oberputzen Fassade / Wand 1. Anwendungsgebiete Eigenschaften

weber.therm A 150 WDVS WDVS mit Mineraldämmplatte und ausgesuchten mineralischen Oberputzen Fassade / Wand 1. Anwendungsgebiete Eigenschaften WDVS mit Mineraldämmplatte und ausgesuchten mineralischen Oberputzen Eigenschaften nicht brennbare Wärmedämmung, insbesondere z.b. für Krankenhäuser und Schulen Sanierung und Trockenlegung von Altfassaden

Mehr

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg

MIXFIX Marmorputz. Festkörpergehalt: ca. 80 % Kunststoffkübel 30 kg Produktdatenblatt & Farbtöne MIXFIX Marmorputz Produkt Verarbeitungsfertiger, pastöser, organisch gebundener Dünnschichtdeckputz Zusammensetzung organische Bindemittel, Reinacrylat, eingefärbte Quarzsande,

Mehr

weber.therm A 100 WDVS

weber.therm A 100 WDVS Premium WDV-System mit Mineralwoll-Dämmplatten und mineralischen Oberputzen * gilt ab einer Dämmstärke von mindestens 140 mm ** für biozidfreie AquaBalance Fassadenputze Nicht brennbar Hochwertige mineralische

Mehr

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend Arbeitsbeschreibung Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert: 1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten 2. Untergrundvorbereitung 3. Spachtelung 4. Zwischenbeschichtung und Farbchips

Mehr

Die Abdichtung für jeden Einsatz.

Die Abdichtung für jeden Einsatz. Die Abdichtung für jeden Einsatz. WIE ALLES IN EINEM WIE EINKOMPONENTIG WIE BOTAMENT RD 1 Dächer und Dachrinnen Balkone und Terrassen Teiche und Zierbrunnen Regenwasserbecken Kellerabdichtung Nassbereiche

Mehr

weber.therm A 150 WDVS

weber.therm A 150 WDVS Massives und vollmineralisches WDV-System mit Mineralschaum-Dämmplatte. Nicht brennbar Dünnschichtige, mineralische Edelputze Mit AquaBalance Technologie: Besonders widerstandsfähig gegen Algen- und Pilzbewuchs

Mehr

Sanieren & Renovieren.

Sanieren & Renovieren. Sanieren & Renovieren www.weber-terranova.at weber.ren Kalkporenputz geeignet für die Denkmalpflege zementfreier Unterputz für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk bei Ziegel-, Stein- und Mischmauerwerk

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/20111 (Bauproduktenverordnung) Nr. DoP-AT-10571

LEISTUNGSERKLÄRUNG. gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/20111 (Bauproduktenverordnung) Nr. DoP-AT-10571 LEISTUNGSERKLÄRUNG gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/20111 (Bauproduktenverordnung) Nr. DoP-AT-10571 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Wärmedämmverbundsystem 2. Typen, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

www.buschek.at Feuchtmauerputz

www.buschek.at Feuchtmauerputz www.buschek.at Feuchtmauerputz Feuchtmauerputz Die Lösung POROment macht endlich Schluss mit gesundheitsgefährdendem Schimmel in Wohnräumen modrigem Kellergeruch feuchten, ausblühenden Wandoberflächen

Mehr

OS 8 Beschichtung mit EP/DF Easy Floor (ca.2,5 mm) Sanierung

OS 8 Beschichtung mit EP/DF Easy Floor (ca.2,5 mm) Sanierung MEGAPLAST BAUCHEMIE GMBH - LV 03a - Stand 01.01.2012 Seite - 1-1.0. m² Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muss saugfähig und frei von losen und mürben Bestandteilen sowie trennenden Substanzen sein.

Mehr

Fassade dämmen. Lassen Sie nichts durchgehen! Das brauchen Sie für Ihr Projekt:

Fassade dämmen.  Lassen Sie nichts durchgehen! Das brauchen Sie für Ihr Projekt: 1 von 6 18.07.2011 11:52 Mein Markt Muthmannstrasse 4 80939 München-Fröttmaning Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 07:00-20:00 Uhr Kontakt: Tel.: 089/12711410 E-Mail: service@hornbach.com Fassade dämmen

Mehr

Bauen mit System roefix.com

Bauen mit System roefix.com Bauen mit System roefix.com Produkte mit eco-label Schweiz gültig ab 1. Januar 2017 2 Sanier- und Renovierprodukte RÖFIX Renostar Universelle Renovier- und Haftspachtel Mineralischer Renovier- und Haftspachtel

Mehr

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt

BAS Aqua Proof. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt BAS Aqua Proof Aqua Proof ist eine lösemittel-, wasser- bitumenfreie sowie auch standfeste Bauwerksabdichtung in Anlehnung an die DIN 18195. Aqua Proof ist selbstverlaufend und somit

Mehr