Fernverkehr Stand und Perspektiven VCD Verkehrsforum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fernverkehr Stand und Perspektiven VCD Verkehrsforum"

Transkript

1 Auszug Fernverkehr Stand und Perspektiven VCD Verkehrsforum DB Fernverkehr AG Dr. Wolfgang Weinhold DB Fernverkehr AG Netzmanagement DB Fernverkehr, P.TVA 2 - Netzmanagement, Netzmanagement Düsseldorf,

2 Agenda Fernverkehr der DB AG Fernverkehrsangebot Ausblick 2

3 Struktur DB-Konzern Deutsche Bahn AG Vorsitzender Finanzen/Controlling Personal Wirtschaft und Politik Infrastruktur DB Mobility Logistics AG Vorsitzender Finanzen/ Controlling Personal und Dienstleistungen Personenverkehr Transport und Logistik Geschäftsfelder Geschäftsfelder Gruppenfunktionen DB Bahn Fernverkehr DB Bahn Regio DB Schenker Rail DB Dienstleistungen DB Netze Fahrweg DB Netze Personenbahnhöfe Servicefunktionen DB Bahn Stadtverkehr DB Bahn Vertrieb DB Schenker Logistics DB Netze Energie DB Netze Projektbau 3

4 DB Fernverkehr mit ca. 800 Zugfahrten täglich im ganzen Bundesgebiet präsent Zahlen und Fakten Kennzahlen Ca. 800 Zugfahrten täglich, davon 2/3 mit dem ICE Fahrzeugflotte: 259 ICE-Triebzüge 174 IC-Lokzüge Ca Reisende täglich mit mittlerer Reiseweite von 280 km 43% mittlere Auslastung 11% Marktanteil für Reiseweiten > 100 km 4

5 Agenda Fernverkehr der DB AG Fernverkehrsangebot Ausblick 5

6 Düsseldorf mit nahezu stündlichen Verbindungen in alle nationalen Zentren Anbindung Düsseldorf Systemanbindungen Düsseldorf Hbf Angebotsbeschreibung zweistdl. Linie Einzelzüge Anschluss 32 Liniennummer Emden Amsterdam Hamburg Luxemburg 78 Duisburg Düsseldorf Köln Hbf Rheintal Süddeutschland / Dortmund K Messe/ Deutz Köln/Bonn Flughafen Via SFS: Frankfurt Mannheim Basel / München Leipzig Berlin Kassel, Erfurt Nach Berlin mit stündlicher ICE-Linie 10 Nach Frankfurt, Nürnberg und München mit nahezu stündlicher ICE-Linie 41 Direkt bzw. mit Anschlüssen in Köln und Dortmund stündlich nach Hamburg (L30 direkt, Umstieg L42/31 in Dortmund) ins Rheintal (L30 direkt, Umstieg L42/31 in Köln Hbf) über SFS KRM nach Mannheim - Basel/München (L42 direkt, Umstieg L30/43 in Köln) An Mosel bzw. die Ems zweistündlich mit IC-Linie 35 Nach Kassel/Erfurt fast zweistündlich mit IC-Linie 51 Nach Leipzig zweistündlich mit Umstieg L30/55 in Dortmund Nach Amsterdam mit ICE-Linie 78 6

7 Überlagerung zweistündlicher Linien ermöglicht stündliches Angebot alternierend direkt und mit Umstieg Designprinzip Angebot der DB Fernverkehr 30 zweistdl. Linie und LinienNr Liniensystem 2008 Hamburg Beschreibung 30 31/91 Mainz Köln /91 43 Dortmund 43/ Frankfurt Flughafen Mannheim 12 Frankfurt Hbf 11 Berlin Systematisches Angebot aus stündlich versetzten Zweistundentakten mit systematischen Linientauschen in den Knoten Stündliche Reiseketten: Zweistündlich direkt, in der Zwischenstunde mit einmaligen Umstieg Beispiele: Stündlich Essen Mannheim (Linie 42 bzw. Linien 30+43) Basel München Stündlich Köln Stuttgart (Linie 42 bzw. Linien 43+11) 7

8 Agenda Fernverkehr der DB AG Fernverkehrsangebot Ausblick 8

9 In den nächsten Jahren keine substantielle Änderungen an Liniensystematik, Infrastruktur und Flotte vorgesehen Infrastruktur und Fahrzeugflotte in den letzten Jahren und naher Zukunft Entwicklung Erläuterung nach derzeitigem Planungsstand Infrastruktur national internat Köln-Rhein Main 2005 Hamburg- Berlin 2006 Nord-Süd-T. Nürnbg.-Mün POS Nord Stufe NBS Aachen- Lüttich 2012 LGV Rhin-Rhône Wienerwaldtunnel ~2015 POS Nord Stufe 2 ~2017 VDE 8.1/8.2 ~2017 Gotthard ~2020 Stuttgart 21 Wendl.-Ulm Angebotsentwicklung in den zurückliegenden Jahren durch Inbetriebnahmen von Infrastrukturen (SFS KRM, NIM, Berlin) und Fahrzeugen (ICE 3, ICE-T) geprägt 2000 Fahrzeuge ICE3, ICE3M ICE-T 1. Serie ICE-T 2. Serie ICE3 MF HGV ICE X In den nächsten Jahren keine substantiellen Veränderungen von nationaler Infrastruktur und Flotte geplant, derzeit keine wesentlichen Änderungen der Liniensystematik vorgesehen 9

10 Seit Jahren konstantes Nachfragemuster zu beobachten aktuell noch deutliche Über- und Unterbesetzungen vorhanden Nachfrage im Wochenverlauf Erläuterung Seit Jahren konstantes zeitliches Nachfragemuster Schwerpunkte in den nächsten Jahren ❶ ❷ Abbau von Überbelastung durch Erhöhung der Platzkapazität auf stark nachgefragten Relationen an Freitagen und Sonntagen (Doppeltraktion und zusätzliche Züge) Neupositionierung von IC-Linien (bspw. Linie 26 auf Nord-Süd-Achse) Reduktion Unterauslastung durch Erschließung weiterer geographischer Märkte zur Erhöhung der Gesamtauslastung im System nachfragegerechte Dimensionierung des Angebots in Schwachlastzeiten 10

11 Kapazitätsaufstockung an Freitagen und Sonntagen zwischen NRW - Berlin und Rhein/Main - Berlin ❶ Erhöhung Platzkapazität - Zusätzliche Wochenendzüge Übersicht Erläuterung FAHRPLAN 2009 Wachsenden Berlinverkehre insbesondere freitags nach und sonntags von Berlin Beispiele für neue bzw. veränderte Angebote: Münster Hannover Berlin ICE 1192 Freitags Darmstadt (13:42) Frankfurt/M Süd Kassel Berlin (18:07) IC 1922 Freitags Köln Köln (13:08) Münster Hannover Berlin (19:00) Frankfurt Darmstadt IC 1925 Sonntags Berlin (17:01) Hannover Köln (22:16) ICE 1195 Sonntags Berlin (15:50) - Hannover Frankfurt/M (20:32) ICE 1922 / 1925 (Linie 32) ICE 1192 / 1195 (Linie 16) 11

12 Reduktion von Überbesetzungen auf Nord-Süd-Achse durch Beschleuigung paralleler IC-Linie 26 ❶ Neupositionierung von IC-Linien veränderte Linienführung Linie 26 FAHRPLAN 2010 Hamburg Lüneburg Hannover Göttingen Kassel W. Frankfurt Darmstadt Heidelberg minus 30 Minuten Erläuterung Systematische Beschleunigung um 30 Minuten für viele Reisende im Nord-Süd-Verkehr durch Nutzung der SFS Hannover Göttingen anstelle der Führung über das Leinetal Durch Reisezeitvorteil Entlastung der stark nachgefragten paralleien ICE-Züge Hamburg Hannover Göttingen Frankfurt Beispiel Lüneburg Fahrfurt heute in 4:03 mit Umstieg IC/ICE und 4:36 dirket mit IC ab 2010 in 3:47 mit Umstieg IC/ICE und 4.07 direkt mit IC Wiesloch-W. neu Karlsruhe Ausschnitt, nicht alle Halte gezeigt 12

13 Reduktion Unterauslastung durch nachfragegerechte Dimensionierung ❷ Reduktion Unterauslastung Nachfragegerechte Dimensionierung Nachfragegerechte Dimensionierung Schwerpunkt in 2008/2009 Entfall von Einzelzügen an ausgewählten Verkehrstagen und/oder Teilabschnitten Beispiel: Nachfragegerechte Kapazitätsanpassung am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag 13

14 Beispiel für Elemente der Nachfrageorientierung: Schnelle touristische ICE-Direktverbindungen an Samstagen ❷ Touristische ICE-Verbindungen seit 2008 ICE-Anbindung Garmisch-Partenkirchen ICE-Ankünfte in Garmisch-Partenkirchen (samstags) Hamburg ICE ICE ICE 13:42 Uhr von Dortmund (6:23 Uhr ab) 16:22 Uhr von Berlin (08:58 Uhr ab) 17:21 Uhr von Hamburg (10:01 Uhr ab) Berlin Köln Dortmund Hannover Kassel Leipzig ICE-Abfahrten in Garmisch-Partenkirchen (samstags) ICE ICE ICE 09:25 Uhr nach Berlin (17:00 Uhr an) 10:35 Uhr nach Hamburg (17:55 Uhr an) 15:18 Uhr nach Dortmund (22:28 Uhr an) Frankfurt/M Nürnberg München Garmisch-Partenkirchen 14

15 Reduktion Unterauslastung durch Erschließung neuer Märkte Fokus veränderte Bedienung an bisherigen Linienenden ❷ Reduktion Unterauslastung Erschließung neuer Märkte Angebotsentwicklung 2009 Beispiele national Direktverbindung Lübeck - München Aachen Lübeck Direktverbindung Aachen Berlin Direktverbindung Greifswald Hamburg/Köln Greifswald Berlin München Beispiele international L77 im 2h-Takt bis Amsterdam 30 Min Beschleunigung Thalys und ICE Köln Salzburg Verlängerung Linie 62 nach Klagenfurt und Frequenzerhöhung Linie 90 München - Wien Berlin Erläuterung Erreichung neuer Märkte durch Rückverlängerungen einzelner Leistungen in Tagesrandlagen (Test für zwei Jahre dann Entscheidung make or break) Fortschreitende Internationalisierung durch Intensivierung grenzüberschreitender Verbindungen zwischen Berlin und Amsterdam/Den Haag München und Wien Frankfurt/Stuttgart und Klagenfurt und durch Beschleunigung zwischen Köln und Bruxelles 15

16 Angebotsausweitung München Wien sowie verbesserte Anbindung von Graz und Klagenfurt ❷ Verkehre am Grenzübergang Salzburg Übersicht Frankfurt, abweichend 1 Zp nach Dortmund Saarbrücken München Zahl durchgängiger grenzüberschreitender Verbindungen pro Tag Salzburg Klagenfurt FP 2008 FP Wien Graz 0 2 Budapest Erläuterung 16 Ausweitung auf 6 Zp München Wien (-Budapest), davon 1 Zugpaar ICE T, 5 Zugpaare railjet (Zielzustand) Anbindung Klagenfurt bislang zweimal täglich ab München, einmal ab Dortmund künftig 2 Zp ab Frankfurt, 1 Zp ab München und weiterhin 1 Zp aus dem Ruhrgebiet (mit Direktverbindung ins Chiemgau) Verlängerung von je einem Zugpaar Frankfurt / Saarbrücken Salzburg bis Graz Jeweils 1 Zugpaar mit Kurswagen München Beograd und Frankfurt - Zagreb Klare Produktdifferenzierung München - Salzburg Linie 90: railjet, München - Salzburg ohne Zwischenhalte mit A-Bepreisung Linie 62: EuroCity, München - Salzburg mit Zwischenhalten im Chiemgau

17 Linientausch L 28/50 in Tagesrandlage zur Schaffung neuer Direktverbindungen ❷ Neue Direktverbindungen durch Linientausch L 28/50 Übersicht Berlin ab 5:48 / an 22:06 Erläuterung Derzeitiges Angebot: Durchgehend stündliches Liniensystem Berlin München (ICE-Linie 28) und Wiesbaden/Frankfurt Dresden (ICE-Linie 50) Zeitliche Verknüpfung in Leipzig mit gegenseitigen Anschlüssen Wiesbaden an 11:53 / ab 16:24 Leipzig ICE 1602 / 1605 ICE 1654 / 1655 Dresden ab 5:54 / an 22:02 München an 11:37 / ab 16:22 Ab FP 2009 Tausch der Linienäste in Leipzig bei einem Zugpaar in Tagesrandlage (Ausnahmen: samstags kein Angebot ab München und Wiesbaden, sonntags kein Angebot ab Dresden und Berlin) Markteffekte: neue Direktverbindungen Berlin Wiesbaden bzw. Dresden München einmal am Tag z.b. für Geschäftsund Privatreisende 17

18 In den Nachbarländern Schweiz und Frankreich gegensätzliche Ausprägungen der Angebotsphilosophie zu beobachten Angebotsphilosophien Angebotsphilosophie Beispiel Angebotsorientierter Fahrplan Regelmäßiges, leicht merkbares Angebot (Linienverlauf, Frequenz, Abfahrtsminute) Linie mit Systemhalten und Umsteigeknoten Grundtakt auch in Schwachlastzeiten, Frequenzerhöhung in Nachfragespitze Stark schwankende, im Durchschnitt nur moderate Auslastung pro Fahrt Hohe Fahrzeugeinsatzeffizienz Schweiz Polyzentrische Siedlungsstruktur, Top 4-Städte: 0,3 / 0,2 / 0,2 / 0,1 Mio. Einw. geringe mittlere Reiseweite Nachfrageorientierter Fahrplan Angebot optimal an zeitliche und räumliche Nachfragespitzen angepasst, meist kein merkbares Angebotsbild Punkt-Punkt-Verkehre ohne störende Zwischenhalte In nachfrageschwachen Zeiten kaum Angebot Hohe Auslastungsgrade pro Fahrt Relativ hoher Fahrzeugstillstand Frankreich Hauptzentrum Großraum Paris 11 Mio. Einw., nächstgrößere Städte: 0,8 / 0,5 / 0,4 Mio. Einw. hohe mittlere Reiseweite 18

19 DB Fernverkehr mit grundsätzlich angebotsorientiertem Fahrplan zunehmend nachfrageorientierte Elemente Angebotsphilosophie DB Fernverkehr Polyzentrische und dichte Siedlungsstruktur in Deutschland wenig geeignet für reine HGV- Verkehre ohne Zwischenhalte Siedlungsstruktur Angebotsphilosophie DB FV Elemente der Angebotsorientierung System von ICE- und IC-Netz mit abgestufter Haltekonzeption und relativ hohen Reisegeschwindigkeiten auf Top-Relationen weitgehend symmetrischer 1h bzw. 2h-Takt Elemente der Nachfrageorientierung Vereinzelt Linientauscher bzw. Einzelzüge zur Herstellung von Direktverbindungen (z.b. Linie 43 Basel - Dortmund nach Amsterdam) in Nachfragespitzen überlagerte Sprinter und Verstärker, in nachfrageschwachen Lagen Angebotsreduzierung keine wesentlichen Änderungen in den nächsten Jahren geplant dosierten Einführung weiterer! nachfrageorientierter Elemente in den nächsten Jahren vorgesehen 19

20 Herzlichen Dank und allseits gute Fahrt 20

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 DB Fernverkehr AG Birgit Bohle 17. Februar 2017 München - Bamberg- Die Inbetriebnahme der

Mehr

VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter

VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter VDE 8-Inbetriebnahme Dezember 2017: Schneller Bequemer Vernetzter Mit dem Sprinter besonders schnell hin und zurück: 3x am Tag in unter 4 Stunden zwischen München und Berlin ICE Sprinter München Berlin

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel

Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland. DB AG Klaus-Dieter Josel Vom Fahrplan 2018 und der Inbetriebnahme der VDE 8 profitiert ganz Deutschland DB AG Klaus-Dieter Josel 24.09.2016 Die DB leistet einen wertvollen Beitrag für Bayern Deutschland Bayern Streckennetz 33.193

Mehr

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl 07.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen Jena, 09.11.2015 Seite 1 Vorstellung Planungen Fernverkehr Thüringen Fahrplan 2017/18 Ausweitung des

Mehr

Pressekonferenz 19. März Bauarbeiten zwischen Köln und Düsseldorf im Zeitraum

Pressekonferenz 19. März Bauarbeiten zwischen Köln und Düsseldorf im Zeitraum Pressekonferenz 19. März 2018 Bauarbeiten zwischen Köln und Düsseldorf im Zeitraum 09.04.2018 19.05.2018 DB Netz AG 24.01.2018 Instandhaltungsarbeiten an der Oberleitung während des 1. Bauabschnitts Auf

Mehr

Inbetriebnahme VDE 8.2

Inbetriebnahme VDE 8.2 Inbetriebnahme VDE 8.2 Angebotsverbesserungen im Fernverkehr DB Fernverkehr Angebotskommunikation P.FMA (K), November 2015 Ein neues Bahnzeitalter: Durch Inbetriebnahme VDE 8 werden deutliche Reisezeitverkürzungen

Mehr

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl 31.05.2017 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin ist das bedeutendste Eisenbahn-Infrastrukturprojekt

Mehr

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen. Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich Hamburg Schwerin Bremen Berlin Münster Hannover Magdeburg Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen Jena Köln Chemnitz Ffm Bam- Hof Trier

Mehr

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Status Quo und Ausblick

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Status Quo und Ausblick Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Status Quo und Ausblick Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Konzernbevollmächtigter für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Erfurt 03.06.2016 Deutsche Bahn

Mehr

Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff

Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff Verkehrskonzept / Geschäftsmodell TH 2015 ff Auszug Deutsche Bahn AG Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Thüringen Volker Hädrich März 2013 VDE 8 ist größte Infrastruktur-Inbetriebnahme des Jahrzehnts

Mehr

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch Richtung West - Ost Zugnummer Verkehrstage Ff Süd OF Hbf Ff Ost Süds Nords Zuglauf EN-K 421 täglich 0:08 0:12 0:21 Düsseldorf-Wien

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Bedienung ausgewählter Orte im Zielfahrplan 2030 des Bundesverkehrswegeplans

Bedienung ausgewählter Orte im Zielfahrplan 2030 des Bundesverkehrswegeplans Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Bedienung ausgewählter Orte im Zielfahrplan 2030 des Bundesverkehrswegeplans 28. September 2016 optimising railways Bedienung Günzburg Bedienung

Mehr

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung

Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung Dialogforum Hanau-Würzburg/Fulda 4. Sitzung TOP 5: Vortrag zu den Einflüssen des (integralen) Taktfahrplans auf die Netzplanung DB Netz AG Tobias Tralls I.NM-MI-E 15.09.2015 Inhalt 1. 2. 3. 4. Theorie

Mehr

Folgende Übersicht zeigt die wichtigste Änderungen. Nicht dargestellt sind Ausfälle an Wochenenden bzw. Änderungen von Wochenendzügen.

Folgende Übersicht zeigt die wichtigste Änderungen. Nicht dargestellt sind Ausfälle an Wochenenden bzw. Änderungen von Wochenendzügen. Sparen und konzentrieren der Fahrplan 2007 (urs) Der Fernfahrplan 2007 ist weiter von Umschichtungen geprägt. Der bereits lange angekündigte neue Einstundentakt Berlin Leipzig München und Ruhrgebiet Frankfurt

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 2010

Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 2010 Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 00 DB Fernverkehr AG Dipl. Phys. Knut Rothmann Senior Projektmanager Korridor Süd Salzburg, 3. Oktober 00 Internationaler

Mehr

Verbindungen für die Kinderanimation

Verbindungen für die Kinderanimation Verbindungen für die Kinderanimation Samstag 29. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC 2357 09:38 12:26 Stralsund Hbf Berlin Hbf ICE 1715 13:39 16:23 Sonntag, 30. Juni 2013 Berlin Hbf Stralsund Hbf IC

Mehr

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland!

Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Düsseldorf Köln Frankfurt Mit der WESTbahn und der DB nach Deutschland! Stuttgart Ulm Augsburg und noch mehr München Salzburg Attnang-P. Wels Linz Amstetten St.Pölten Hütteldorf Wien Fahrplan Wien - München

Mehr

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21

Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21 Achte Fachschlichtung Integraler Taktknoten Stuttgart K21 Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik & Ressort Infrastruktur Stuttgart, 27. November 2010 Eine gute Fahrplanung basiert

Mehr

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1 Arne Behrens Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab 2016 Titelmasterformat Klicken bearbeiten im Kontext derdurch Entwicklung ICE-Knoten und SPFV Erfurt, 20.11.2015 Erfurt, 20.11.2015 Seite 1 Inhalt

Mehr

Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG. Wiesbaden, 18. Mai 2017

Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG. Wiesbaden, 18. Mai 2017 Ausbau der Schieneninfrastruktur in Hessen Pressekonferenz HMWEVL, RMV, DB Netz AG Wiesbaden, 18. Mai 2017 Wachstumsfelder der Schiene erfordern den gezielten Ausbau der Schieneninfrastruktur in Deutschland

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 09.02.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Die Service-Nummer der Bahn

Mehr

Stresstest Stuttgart 21

Stresstest Stuttgart 21 Stresstest Stuttgart 21 Notfallkonzept bei Sperrung Fildertunnel Terminal Stuttgart, Zentrale, I.NMF 2 (G), 20.04.2010 1 Stuttgart, 21.07.2011 Notfallkonzept Sperrung Fildertunnel Agenda Notfallkonzept

Mehr

Angebotsänderungen im Fernverkehr 2019 Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands

Angebotsänderungen im Fernverkehr 2019 Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands Angebotsänderungen im Fernverkehr 2019 Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbands DB Fernverkehr AG 21. September 2018 Vorläufiger Planungsstand Sep 2018 Hauptmerkmale Fahrplan 2019 Mehr Kapazität

Mehr

ICE Stuttgart Berlin über die Murrbahn Pressekonferenz 7. Oktober 2013

ICE Stuttgart Berlin über die Murrbahn Pressekonferenz 7. Oktober 2013 Pressekonferenz 7. Oktober 2013 Matthias Lieb Diplom-Wirtschaftsmathematiker Vorsitzender VCD Landesverband Baden-Württemberg e.v. ICE Stuttgart-Berlin über die Agenda Wieso ICE-Konzept? - Rahmenbedingungen

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 02.03.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps

Mehr

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs DB Fernverkehr AG Angebotsmanagement Dr. Philipp Nagl Berlin, 11. Juni 2015 Der neue DB Fernverkehr:

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 21.09.2016 Neu: Jetzt auch als App! Hier klicken und mehr erfahren http://bauarbeiten.bahn.de/apps Die Service-Nummer der

Mehr

Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen

Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Planungen zum Jahresfahrplan 2017 in Thüringen Titelmasterformat Fahrplan und Baumaßnahmen durch Klicken bearbeiten Halle, 16.02.2016 Jena, 09.11.2015 Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Mehr

Ersatzfahrplan Streik Zugliste für Mittwoch, 22.04.2015

Ersatzfahrplan Streik Zugliste für Mittwoch, 22.04.2015 Ersatzfahrplan Streik Zugliste für Mittwoch, 22.04.2015 Stand: Version 4, 21.04.2015 Zugnr Typ Linien Nr Teilausf Teilau Linie (Kurz) von Abf. bis Zugnr Maßnahme ab/bis. bis sf. ab Abf. Ank. Kommentar

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd

Abfahrt Departure Limburg Süd 5 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.206-0.06.207 :3 ICE 827 :00 6:00 Frankfurt(M) Flughafen Fernbf :33 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 7:5 Ingolstadt Hbf 7:5 München

Mehr

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit?

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit? Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, 9. Dezember 2014 Platzhalter für Bild, Bild auf

Mehr

Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf. Düsseldorf, November 2018 VERKEHR. Landeshauptstadt Düsseldorf

Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf. Düsseldorf, November 2018 VERKEHR. Landeshauptstadt Düsseldorf Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf Düsseldorf, November 2018 VERKEHR Landeshauptstadt Düsseldorf Verkehrsdrehscheibe Fernverkehrsbahnhöfe: Düsseldorf Hbf Düsseldorf Flughafen Wichtige Linien ICE 10 ICE 41

Mehr

Thüringer Nahverkehr Herausforderungen und Chancen -

Thüringer Nahverkehr Herausforderungen und Chancen - Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Thüringer Nahverkehr 2018 - Herausforderungen und Chancen - Jena, 09.11.2015 Seite 1 Inhalt 1 Auswirkung durch die Inbetriebnahme des VDE 8 2 Neuerungen im SPNV

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Participating hotels Ibis Styles Düsseldorf Neuss Ibis Styles Osnabrück Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof ibis Styles Aachen City Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt Ibis Styles Frankfurt Offenbach Ibis

Mehr

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, 16.09.2013 Inhalt 1. Integrierter Taktfahrplan 2025 2. Neuigkeiten für Regionalbahnen 16.9.2013

Mehr

Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Herbst 2018 Vorstellung Ersatzkonzept. DB Regio AG Region NRW

Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Herbst 2018 Vorstellung Ersatzkonzept. DB Regio AG Region NRW Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Herbst 2018 Vorstellung Ersatzkonzept DB Regio AG Region NRW 12.10.2018 Themenübersicht Vorstellung Ersatzkonzept Nah- und Regionalverkehr Vorstellung Ersatzkonzept

Mehr

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/traininfo.exe/dn/596094/336492/782540/192572/80?l... ICE 521 (Zuglauf vom: 28.10.08) Köln Hbf 04:20 3 Siegburg/Bonn 04:35 04:37 6 Montabaur 04:56 04:58 1 Limburg Süd 05:09

Mehr

Analyse Fahrplankilometer im nationalen Fernbuslinienverkehr *

Analyse Fahrplankilometer im nationalen Fernbuslinienverkehr * Anbieter Fahrplankilometer Anteil in % Länge der Liniennetze Bemerkungen BerlinLinienBus 477.986 12,6% 13.309 DeinBus.de 42.998 1,1% 3.055 Deutsche Bahn 48.870 1,3% 1.391 Deutsche Touring 78.617 2,1% 8.847

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Neue Schienen, Schwellen und Weichen für die Verbindungsbahn. Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation Hamburg 1.

Neue Schienen, Schwellen und Weichen für die Verbindungsbahn. Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation Hamburg 1. Neue Schienen, Schwellen und Weichen für die Verbindungsbahn Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation Hamburg 1. November 2018 Erneuerungsmaßnahmen im Detail Arbeiten zwischen Hamburg-Eidelstedt

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 09.02.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Die Service-Nummer der Bahn

Mehr

ABFAHRT Stand: April 2016

ABFAHRT Stand: April 2016 ABFAHRT Stand: April 2016 Bonn (Thomastraße) Verkehrstage / Uhrzeit Anbieter Unterwegshalte / Ziel 00:00-06:00 täglich 06:20 Postbus Duisburg - Essen - Münster - Bremen - Hamburg - Lübeck - Rostock - Greifswald

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2017

Markt für Wohnimmobilien 2017 Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2017 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2018 Preise steigen,

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Markt für Wohnimmobilien 2018

Markt für Wohnimmobilien 2018 Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 - 2 - Markt für Wohnimmobilien 2018 Blitzumfrage des Deutschen Städtetages mit Prognose für 2019 Preise steigen,

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Anfragen unter lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Anfragen unter lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich Entgeltliste Instandhaltung gültig ab 01.04.2019 DB Regio AG lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich 1 Aachen Reisezugwagen 80,02 2 Aachen Radsatzbearbeitung (URD) 143,77 3 Berlin-Lichtenberg

Mehr

3. Welche Züge fahren im weiteren Verlauf auf der Neubaustrecke und welche auf der Bestandsstrecke im Filstal?

3. Welche Züge fahren im weiteren Verlauf auf der Neubaustrecke und welche auf der Bestandsstrecke im Filstal? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 516 19. 09. 2011 Kleine Anfrage des Abg. Martin Rivoir SPD und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Südbahn 2020 Kleine Anfrage

Mehr

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18 TEE 17 Mediolanum TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54 99 KM 16:51 Kufstein (Grenze) 16:56 74 KM Innsbruck Hbf 17:41 18:20 Brenner (Grenze) 18:25 90 KM 19:45 Bozen 19:47 5 20:16

Mehr

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG Entgeltliste Instandhaltung gültig ab 01.03.2017 DB Regio AG lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich 1 Aachen Reisezugwagen 71 2 Aachen Radsatzbearbeitung (URD) 128 3 Berlin-Lichtenberg Reisezugwagen

Mehr

Kursbuchstrecke 770 / 771 Karlsruhe / Heidelberg - Mühlacker - Stuttgart

Kursbuchstrecke 770 / 771 Karlsruhe / Heidelberg - Mühlacker - Stuttgart Karlsruhe / Heidelberg - - Stuttgart RB RB IC RB RB RB IRE RE RB IC IRE IC RE IRE RB RE IC 85601 85603 2291 85643 85605 85657 19011 19521 85607 2363 4901 2099 19501 19013 85659 19503 2365 W(Sa) W(Sa) M-Fr

Mehr

Hohes Staurisiko am Wochenende durch Herbstferien

Hohes Staurisiko am Wochenende durch Herbstferien ACE Auto Club Europa e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verantwortlich: Anja Smetanin E-Mail: presse@ace.de ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 13. 15.10.2017 Hohes Staurisiko am Wochenende

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Zukunft gestalten Fernverkehr erhalten

Zukunft gestalten Fernverkehr erhalten Zukunft der Fernverkehrsanbindung s und Ostthüringens Tischvorlage zur Präsentation am 04.02.2016 Fahrplantechnologische Szenarien zur Fernverkehrsanbindung der Stadt nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke

Mehr

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 2013 Seite 1 von 5 Markt für Wohnimmobilien 2013 Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant Blitzumfrage

Mehr

Der integrale Taktfahrplan aus Sicht der Kunden oder

Der integrale Taktfahrplan aus Sicht der Kunden oder oder Wie erlebt der Kunde / die Kundin eine taktvolle oder eine taktlose Bahn Karl-Peter Naumann Fahrgastverband Pro Bahn Es gab heute Zahlen, Daten, Fakten Pläne, Ideen, Visionen Für wen machen wir uns

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr

Fahrplanänderungen Fernverkehr Fernverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 06.02.2017 Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Die Service-Nummer der Bahn

Mehr

Neuerungen im ZVNL-Verbandsgebiet zum Fahrplanwechsel 2017/2018 ab ZVNL

Neuerungen im ZVNL-Verbandsgebiet zum Fahrplanwechsel 2017/2018 ab ZVNL Neuerungen im ZVNL-Verbandsgebiet zum Fahrplanwechsel 2017/2018 ab 10.12.2017 ZVNL 05.12.2017 1 Was verbessert sich? Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Erfurt Ebensfeld Bamberg - Nürnberg und damit

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Nachhaltiges Facility Management im Immobilienbestand

Nachhaltiges Facility Management im Immobilienbestand Südost GmbH Nachhaltiges Facility Management im Immobilienbestand DB Services Südost GmbH Vertrieb Werner Lochthofen 1 Dresden, 14.04.2011 Führungsstruktur DB-Konzern Vorstand DB AG Vorsitzender Finanzen/Controlling

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Erstellung eines kleinteiligen Verkehrsmodells mit Potentialanalyse für den ICE-Systemhalt Coburg. Zusammenfassung

Erstellung eines kleinteiligen Verkehrsmodells mit Potentialanalyse für den ICE-Systemhalt Coburg. Zusammenfassung Zusammenfassung Hannover, 28. Januar 2015 Zusammenfassung Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer zu Coburg Schloßplatz 5 96450 Coburg Auftragnehmer: GVS Gesellschaft für Verkehrsberatung und Systemplanung

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009

Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009 Aufnahme des elektrischen Zugbetriebs auf der Elsenz- und Schwarzbachtalbahn Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009 DB Regio RheinNeckar Sinsheim, 15.10.2008 Das Erfolgsmodell S-Bahn RheinNeckar 5 Jahre

Mehr

Erreichbarkeit deutscher Tourismusregionen mit dem Fernverkehr der DB. DB Fernverkehr AG Robert Ohler Angebotskommunikation Fernverkehr

Erreichbarkeit deutscher Tourismusregionen mit dem Fernverkehr der DB. DB Fernverkehr AG Robert Ohler Angebotskommunikation Fernverkehr Erreichbarkeit deutscher Tourismusregionen mit dem Fernverkehr der DB DB Fernverkehr AG Robert Ohler Angebotskommunikation Fernverkehr 10.02.2017 Nur rund 10 Prozent der Urlauber reisen mit der Bahn an

Mehr

17/ 554 A11. Sitzung des Verkehrsausschusses am ,,SPNV-Netz im besonderen Landesinteresse"

17/ 554 A11. Sitzung des Verkehrsausschusses am ,,SPNV-Netz im besonderen Landesinteresse Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper

Mehr

Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz

Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz Institut für Regional- und Fernverkehrsplanung Leipzig Dresden Fahrplantechnische Betrachtungen zur Elektrifizierung der Strecke Leipzig Chemnitz FBS-Anwendertreffen Dirk Bräuer irfp Leipzig dirk.braeuer@irfp.de

Mehr

Der DB-Konzern nach der Wirtschaftskrise

Der DB-Konzern nach der Wirtschaftskrise Wieder auf Kurs Der DB-Konzern nach der Wirtschaftskrise Bilanz-Pressekonferenz 2011 Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 31.03.2011 Geschäftsjahr Überblick Highlights des Geschäftsjahres

Mehr

Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr Dietmar Pfeiler (FV-LM )

Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr Dietmar Pfeiler (FV-LM ) Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr 17.3.2017 Dietmar Pfeiler (FV-LM ) DIE FLOTTE DES ÖBB FERNVERKEHRS Im Fernverkehr kommt hochwertiges Rollmaterial zum Einsatz EC/IC ICE Höchstgeschwindigkeit 230 km/h 200 km/h

Mehr

Wagenreihungen der Deutschen Bahn

Wagenreihungen der Deutschen Bahn Zug Vmax Startbahnhof Fahrtrichtung Zielbahnhof Wagenreihungen der Deutschen Bahn erstellt: Marcus Grahnert www.fernbahn.de Jahresfahrplan 2018 Zugnummern 1200-1299 EC 1217 Karlsruhe Hbf Klagenfurt Hbf

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Wohnungseigentum legt weiter zu

Wohnungseigentum legt weiter zu Der Grundstücksmarkt in großen deutschen Städten Ergebnisse der Blitzumfrage für 201 Markt für Wohnimmobilien 2011 legt weiter zu Blitzumfrage des Deutschen Städtetags mit Prognose für 2012 Seite 1 von

Mehr

Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal

Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal ARBEITSGRUPPE HANAU GELNHAUSEN RODENBACH, 16. JUNI 2015 AGENDA 1. Rahmenplanung des Regionalen Nahverkehrsplans (RNVP) 2. Entwicklung der Finanzierung

Mehr

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012

Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Nahverkehrsforum Ostalbkreis Nächster Halt: Schiene! Ausstieg in Fahrtrichtung Zukunft am 10. November 2012 Dipl.-Ing. Dirk Seidemann stv. Verbandsdirketor Gliederung Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Mehr

- Sachstand Merging-Projekt -

- Sachstand Merging-Projekt - Urban Audit-Workshop am 25.-26.November 2015 in Mannheim - Sachstand Merging-Projekt - Teil 2: Kleinräumige Gebietseinheiten im Vergleich Klaus Trutzel, Nürnberg Inhalt Teil 1 Sachstand Merging-Projekt

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02.

Pressekonferenz Bauschwerpunkte 2015 in NRW. DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.02. Pressekonferenz Bauschwerpunkte 015 in NRW DB Netz AG Prof. Dr. Michael Häßler/Reiner Krieger Vertrieb und Fahrplan Düsseldorf, 04.0.015 Bauschwerpunkte 015 1.. Köln Frankfurt (Main) Aachen Düren 7 3.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

1 1a 7:08 7:08 7:16 7:44 7:47 RB :48 RB :16 M :25 8:25 8:44 8:46 RB :47 RB :48 RB :16 M :20 RB 27513

1 1a 7:08 7:08 7:16 7:44 7:47 RB :48 RB :16 M :25 8:25 8:44 8:46 RB :47 RB :48 RB :16 M :20 RB 27513 Abahrt Departure 0: M 7907 :0 nur. Jan RB 2729 :6 M 7909 bis. Apr;. Jan :7 ab. Apr :8 nur. Jan 2: nur. Jan M 799 M 7996 M 7999 :26 M 79000 w außer Sa :00 RB 2720 :6 M 79002 w außer Sa :2 RB 270 w außer

Mehr

6:34 6:34 6:37 6:50 6:50. 7:07 e 3 7:17 7:18 RB :24 7:34 7:37 7:41 7:44. 8:04 e 3/e 4. 8:07 e 3 8:07

6:34 6:34 6:37 6:50 6:50. 7:07 e 3 7:17 7:18 RB :24 7:34 7:37 7:41 7:44. 8:04 e 3/e 4. 8:07 e 3 8:07 Abahrt Departure 0:0 e e 090 0:0 M 90 :0 nur. Jan : nur. Jan : 0:00 :00 Salzburg Taxham Europark 0: Salzburg Hb 0:9 Bischoshoen : Schwarzach-St.Veit :9 Salzburg Hb 0: Q e Ainring : Bad Reichenhall : BLB

Mehr

Wagenreihungen der Deutschen Bahn

Wagenreihungen der Deutschen Bahn Zug Vmax Startbahnhof Fahrtrichtung Zielbahnhof Wagenreihungen der Deutschen Bahn erstellt: Marcus Grahnert www.fernbahn.de Jahresfahrplan 2017 Zugnummern 600-699 ICE 600 München Hbf Düsseldorf Hbf 29

Mehr

An- und Abreise zum Deutschen CSR-Forum 2017 in Ludwigsburg. Anreise

An- und Abreise zum Deutschen CSR-Forum 2017 in Ludwigsburg. Anreise An- und Abreise zum Deutschen CSR-Forum 2017 in Ludwigsburg Anreise Flugpläne Flugplan gültig bis 31.3.2017, danach ggf. veränderte Flugzeiten; Anschluss S-Bahn vom Flughafen Stuttgart nach Ludwigsburg:

Mehr

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Europäische Magistrale Paris Stuttgart Bratislava Magistrale und Transversale suggerieren:

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr