Glurns wasserkraftwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glurns wasserkraftwerk"

Transkript

1 Unser LAND. Unsere Energie. Glurns wasserkraftwerk Kastelbell/Vinschgau Glurns/Vinschgau Kanonikus-Michael-Gamper-Straße Bozen T F E info@seledison.bz.it I

2 Betriebsgebäude mit Umspannwerk oberhalb von Schluderns DIE ETSCH. KRAFTSPENDER SAUBERER ENERGIE FÜR SÜDTIROL. Das Wasserkraftwerk von Glurns liegt im Obervinschgau und nutzt das Wasser der und der Zuflüsse Meltz-, Arunda-, Marienberger-, Zerzer-, Puni- und Saldurbach. Die Anlage liegt auf den Gemeindegebieten von Graun, Mals, Schluderns und Glurns. Das hydrographische Einzugsgebiet beläuft sich auf rund 348 Quadratkilometer. Herzstück der Anlage ist der Reschensee. In ihm wird das Wasser der und seiner Zubringer gestaut. Die genutzte Höhendifferenz der Anlage beträgt im Mittel 586,24 m. Der große Staudamm des Reschensees befindet sich oberhalb der Ortschaft St. Valentin in der Gemeinde Graun. Der Damm besteht aus einem 31,50 m hohen und 467 m langem Erddamm, welcher ein maximales Speichervolumen von 116 Millionen Kubikmeter aufweist. Mittels der Pumpstation am Haidersee gelangt zudem Wasser aus demselben in die Druckleitung der Wasserkraftanlage. Rückgabekanal in das Ausgleichsbecken von Glurns

3 Maschinenraum in der Kaverne DIE GESCHICHTE DES WASSER- KRAFTWERKS GLURNS Das Werk bildet die obere Stufe der beiden großen Kraftwerksanlagen im Vinschger Talboden, welche zum Teil während des zweiten Weltkrieges errichtet wurden. Technik mit Tradition > Wassernutzung der mit Seitenbächen > Staumaßnahme: Staudamm am Reschensee > Inbetriebnahme: 1949 Erste Ideen zur Nutzung der Reschenseen (Reschen-, Mitter- Haidersee) gehen zurück auf das Jahr 1910, doch erst Anfang der Zwanziger Jahre, kam es zu konkreten Planungen. Die Gesellschaft Società elettrica Alto Adige, die später in die Montecatini-Gruppe eingegliedert wurde, begann 1923 mit den Vorplanungen. Die 1939 begonnenen Arbeiten wurden 1943 unterbrochen, 1946 wieder aufgenommen und schließlich 1949 abgeschlossen. Am 28. August 1949 wurden die nahezu gleichzeitig errichteten Kraftwerksstufen Glurns und Kastelbell - zugleich eingeweiht. Für die beiden Großanlagen wurden bis zu Arbeiter eingesetzt, die insgesamt fünf Millionen Arbeitstage leisteten. Durch den Bau des Erddamms von St. Valentin, damals der erste große Erddamm in Italien und einer der größten Europas, wurde das Wasser aus dem Einzugsgebiet aufgestaut und die beiden ursprünglichen Seen Reschen- und Mittersee zu einem Gewässer vereint. Die dabei überfluteten Ortschaften von Graun und Reschen, deren dramatischer Zeuge der aus dem Wasser ragende Kirchturm ist, wurden oberhalb des Sees neu aufgebaut. > Einzugsgebiet: 348 km 2 > Maximale ableitbare Wassermenge: 22 m 3 /s > Fallhöhe: 586,2 m > Anzahl installierter Generatoren: 2 > Turbinen: 2 x 2 Pelton mit horizontaler Achse > Durchschnittliche Jahresproduktion: kwh > Maximale Leistung: 105 MW

4 Schema Wasserkraftwerk Reschenstausee Fassungsvermögen 116 Mio. m³ 1.501,01 m 1.498,10 m Max. Stauhöhe 1.462,50 m Arundabach (1.546,10 m) Meltzbach (1.544,80 m) en Marienbergbach (1.550,50 m) Pumpstation 1.519,50 m Zerzerbach (1.527,50 m) Haidersee Punibach 1.438,50 m 1.448,80 m L = 4.330,72 m Wasserschloss 1.449,88 m 1.445,10 m 1.439,96 m 73,00 m 14,90 m L = 883 m Ø 2,60-2,00 m Saldurbach 1.535,50 m. 1498,10 m Statische Druckhöhe bei max. Stauziel 116,14 m 31,80 m 591,65 m L = ,91 m Freispiegelkanal Druckstollen Ø 3,30-3,00 m 899,90 m 905,10 m 906,45 m 898,70 m Ausgleichsbecken Glurns Fassungsvermögen m³ Überlauf 900,50 m Freispiegelstollen Druckrohrleitung Kavernenkrafthaus 691,00 m 1.014,20 m 18,23 m 1.705,20 m Maschinensatz 1 Maschinensatz 2 Schnitt durch das Wasserkraftwerk Glurns

5 Lageplan Reschensee Staudamm ST. VALENTIN Zerzerbach Haidersee Pumpstation Zerzerbach Druckstollen Punibach PLANEIL en Marienbergbach BURGEIS Punibach Saldurbach Meltzbach Meltzbach MALS MATSCH Saldurbach Arundabach Arundabach Ausgleichsbecken Rückgabekanal Druckrohrleitung Kavernen- Krafthaus GLURNS SCHLUDERNS Maßstab: Legende: Druckstollen Druckrohrleitung Lageplan zum Wasserkraftwerk Glurns

6 NATÜRLICHE ENERGIEQUELLE DES VINSCHGAUS EIN GEMEINSCHAFTSWERK Der natürliche Wasserreichtum des Vinschgaus stammt vor allem von den Gletscherregionen, die auf der hydrographisch rechten Talseite weit hinaufreichen und eine Reihe von Bächen speisen, die sich ins tal ergießen. Die Erzeugung von Energie aus Wasserkraft stellt für den oberen Vinschgau seit ungefähr der Mitte des vergangenen Jahrhunderts einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar. Seit Südtirol eine weit reichende Zuständigkeit im Energiebereich erreicht hat, können die großen Vorteile der sauberen und erneuerbaren Energiequellen, unter denen die Wasserkraft an erster Stelle steht, für Land und Leute besser genutzt werden. Mit der Gründung der SELEDISON AG wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Mitbestimmung gesetzt. Solange die Nutzung dieser Energiequellen fast ausschließlich fremdbestimmt war, gestaltete sich das Verhältnis der einheimischen Bevölkerung zu den Konzessionären schwierig. In letzter Zeit hat sich dies durchwegs zum Besseren entwickelt, nicht zuletzt auch, weil durch eine gezielte Umweltplanung den Erfordernissen der Standort- und Ufergemeinden entgegengekommen wird. Das ist ein Vorteil für alle und weist in eine deutliche Richtung für die Zukunft: Südtirols Energieversorgung soll immer unabhängiger werden. Die SELEDISON AG wurde im Jahr 2000 als eine Aktiengesellschaft der Südtiroler Elektrizitätsaktiengesellschaft SEL AG und dem italienischen Energiekonzern Edison AG gegründet. Ursprünglich hatten beide Partner je 50 Prozent Anteile. Ziel der Gesellschaft war es, die Wasserkraftanlagen von Glurns und Kastelbell gemeinsam zu führen. In der Folge wurde die Anzahl der Gesellschafter erweitert, wobei die ursprünglichen zwei Gesellschafter Anteile abgaben, sodass sich heute folgende Zusammensetzung ergibt: Edison AG: 42 Prozent der Anteile werke AG: 8 Prozent (abgetreten von der Edison) SEL AG: 27 Prozent der Anteile SELFIN GmbH: 15 Prozent (An diese Gesellschaft, die inzwischen aus 102 Gemeinden mit Ausnahme der Gemeinden des Vinschgaus, und 4 Bezirksgemeinschaften besteht, wurden Anteile der SEL AG abgetreten.) Vinschgauer Gemeinden: 8 Prozent Anteile (abgetreten von der SEL AG) Der Größenordnung der Anteile nach sind dies die Gemeinden Graun, Mals, Schlanders, Latsch, Kastelbell- Tschars, Laas, Schluderns, Glurns, Martell, Prad, Schnals, Stilfs, Taufers im Münstertal.

Marling. Marling. SEL AG Gruppe

Marling. Marling. SEL AG Gruppe Wiesen-Pfitsch Graun Barbian-Waidbruck Bruneck-Olang Laas Marling Prembach LEITSTELLE Bozen Unser Wasser. Unsere Energie. Marling wasserkraftwerk Graun/Vinschgau Laas-Martell/Vinschgau Wiesen-Pfitsch/Wipptal

Mehr

Wiesen Pfitsch. Unser Wasser. Unsere Energie. SEL AG Gruppe

Wiesen Pfitsch. Unser Wasser. Unsere Energie. SEL AG Gruppe Wiesen-Pfitsch Graun Barbian-Waidbruck Bruneck-Olang Laas Marling Prembach LEITSTELLE Bozen Unser Wasser. Unsere Energie. Wiesen Pfitsch wasserkraftwerk Graun/Vinschgau Laas-Martell/Vinschgau Marling/Burggrafenamt

Mehr

graun wasserkraftwerk

graun wasserkraftwerk Wiesen-Pfitsch Graun Barbian-Waidbruck Bruneck-Olang Laas-Martell Marling Prembach LEITSTELLE Bozen Unser Wasser. Unsere Energie. graun wasserkraftwerk Laas-Martell/Vinschgau Marling/Burggrafenamt Bruneck-Olang/Pustertal

Mehr

wasserkraftwerk SEL AG Gruppe

wasserkraftwerk SEL AG Gruppe Wiesen-Pfitsch Graun Barbian-Waidbruck Bruneck-Olang Laas Marling Prembach LEITSTELLE Bozen Unser Wasser. Unsere Energie. Barbian Waidbruck wasserkraftwerk Graun/Vinschgau Laas-Martell/Vinschgau Marling/Burggrafenamt

Mehr

Naturns Das Wasserkraftwerk

Naturns Das Wasserkraftwerk Naturns Das Wasserkraftwerk Von den Gletschern des Schnalstals Saubere Energie für den Vinschgau. Das Wasserkraftwerk Naturns befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde am Fuße des Naturnser Sonnenbergs.

Mehr

Lappach Das Wasserkraftwerk

Lappach Das Wasserkraftwerk Lappach Das Wasserkraftwerk Von der Natur für die Natur Wasserkraft im Mühlwalder Tal Das Wasserkraftwerk Lappach in der Gemeinde Mühlwald, im gleichnamigen Seitental des Tauferer Ahrntals gelegen, wird

Mehr

Barbian Das Wasserkraftwerk

Barbian Das Wasserkraftwerk Barbian Das Wasserkraftwerk Der Maschinenraum in der Kaverne Grüne Energie aus dem Eisacktal Eine wichtige Ressource für Südtirol Das Wasserkraftwerk Barbian, das vom Wasser des Flusses Eisack angetrieben

Mehr

Bruneck-Olang Das Wasserkraftwerk

Bruneck-Olang Das Wasserkraftwerk Bruneck-Olang Das Wasserkraftwerk Im Pustertal fließt Wasser seit Jahrtausenden. Wir verwandeln es in saubere Energie. Das Wasserkraftwerk von Bruneck im Pustertal nutzt das Wasser des künstlichen Staubeckens

Mehr

Mühlen Das Wasserkraftwerk

Mühlen Das Wasserkraftwerk Mühlen Das Wasserkraftwerk Das Wasserkraftwerk von Mühlen in Taufers mit der Transformatorenstation Saubere Energie für eine nachhaltige Zukunft Im Ahrntal produzieren wir Energie im Rhythmus der Natur.

Mehr

Laas Das Wasserkraftwerk

Laas Das Wasserkraftwerk Laas Das Wasserkraftwerk Saubere Energie für Südtirol dank der Flüsse des Martelltals Der letzte Abschnitt des Martelltals, der im Nationalpark Stilfserjoch liegt, ist besonders reich an Flüssen. Der größte

Mehr

Töll und Marling Die Wasserkraftwerke

Töll und Marling Die Wasserkraftwerke Töll und Marling Die Wasserkraftwerke Wie die Energie Südtirol Aufschwung verlieh Die Wasserkraftwerke Töll und Marling Der Rückgabekanal des Kraftwerks Marling Die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols

Mehr

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Die Kraftwerke Gougra AG ist ein Stromproduzent. Speicherkraftwerke stellen eine wichtige Energiereserve dar, die Energiebedürfnisse bei

Mehr

Bahnhof Laas Portalkran. Koundl Aquädukt. Wasserkraftwerk. St. Martin

Bahnhof Laas Portalkran. Koundl Aquädukt. Wasserkraftwerk. St. Martin < Reschenpass Meran > sp 109 Vinschgerstraße Marmorverarbeitung Bahnhof Laas Portalkran Schrägbahn für Marmortransport ETSCH Laas ss 38 Koundl Aquädukt Wasserkraftwerk St. Martin 1:20 000 Streckenverlauf

Mehr

Kardaun Das Wasserkraftwerk

Kardaun Das Wasserkraftwerk Kardaun Das Wasserkraftwerk Eine enorme Strommenge der Natur dank des größten Südtiroler Wasserkraftwerks Das Wasserkraftwerk Kardaun wird mit dem Wasser des Eisack gespeist, der zusammen mit seinen Nebenflüssen

Mehr

Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau

Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau Eigenständige Energieversorgung im Vinschgau Eine politische Herausforderung Dr. Josef Noggler Energiepolitik im Wandel Zerschlagung Ausbeutung Kundgebung am Reschenstausee Forderung nach Wiedergutmachung

Mehr

Herzlich Willkommen im

Herzlich Willkommen im Herzlich Willkommen im HOTEL Vinschgau - Südtirol - Italien Familiär & herzlich Hotel Bauhof. Der Namen klingt ungewöhnlich für ein Hotel, oder? Aber keine Angst, wir sind ein Hotel und das seit vielen

Mehr

Flussgebietsplan Oberer Vinschgau Teilmodul Wasserwirtschaft. Ausarbeitung: Ing. Walter Gostner, Ing. Anton Waldner, Geom.

Flussgebietsplan Oberer Vinschgau Teilmodul Wasserwirtschaft. Ausarbeitung: Ing. Walter Gostner, Ing. Anton Waldner, Geom. Flussgebietsplan Oberer Vinschgau Teilmodul Wasserwirtschaft Ausarbeitung: Ing. Walter Gostner, Ing. Anton Waldner, Geom. Marion Stecher Teilmodul Wasserwirtschaft - Inhalt Inhalt der Präsentation Projektziele

Mehr

Demokratie-Index Vinschgau

Demokratie-Index Vinschgau Demokratie-Index Vinschgau Bezirksgruppe Vinschgau der Initiative für mehr Demokratie Juni 2016 Beteiligung Stand der Satzungen auf den Internetseiten der Gemeinden Stichtag: 30.04.2016 Gemeinde Satzungen

Mehr

Vernetzt die Region mit erneuerbarer Energie.

Vernetzt die Region mit erneuerbarer Energie. Unsere Kraftwerke. Vernetzt die Region mit erneuerbarer Energie. Wasserkraft ebs-strom ist zu 100% erneuerbar. Unsere Wasserkraftwerke an der Muota sorgen für eine saubere Energieversorgung in der Region

Mehr

KW Leitschach auf der Sonnenterrasse von Arni

KW Leitschach auf der Sonnenterrasse von Arni KW Leitschach auf der Sonnenterrasse von Arni EWA realisiert neue Kleinwasserkraftanlage Werner Jauch Im Herbst letzten Jahres ging das neue Kleinwasserkraftwerk Leitschach auf dem Arni in Gurtnellen im

Mehr

Breitbandanbindung in Südtirol, Landesrat Hans Berger. Banda larga in Alto Adige, Assessore Hans Berger

Breitbandanbindung in Südtirol, Landesrat Hans Berger. Banda larga in Alto Adige, Assessore Hans Berger Ressort für Landwirtschaft, Informationstechnik, Grundbuch und Kataster Landesrat Hans Berger Dipartimento per agricoltura, informatica, libro fondiario e catasto Assessore Hans Berger Breitbandanbindung

Mehr

VinschgauCard Den Vinschgau und ganz Südtirol kostengünstig entdecken

VinschgauCard Den Vinschgau und ganz Südtirol kostengünstig entdecken VinschgauCard Den Vinschgau und ganz Südtirol kostengünstig entdecken Ihr Gastgeber ermöglicht Ihnen mit der VinschgauCard kostenlose Fahrt mit der Vinschgerbahn und allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln

Mehr

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*)

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*) Gesetzter Suchfilter für den Druck Öffentlicher Jahresprogramm / Rechnungslegung Bauvorhaben Anagr. Code: - Bezugsjahr: 2012 - Jahresprogramm Beschreibung des Bauvorhabens: - Bezeichnung: - Ort der Ausführung:

Mehr

Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer durch Südtirol.

Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer durch Südtirol. Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer durch Südtirol. Individuelle Einzeltour 9 Tage / 8 Nächte: Reschen Kalterer See Oder 7 Tage / 6 Nächte: Reschen Meran Wanderung durch den Obstgarten Südtirols

Mehr

Rund um den Reschensee. Oberer Vinschgau - der Westen. Sulden. Oberer Vinschgau - der Osten. Unterer Vinschgau

Rund um den Reschensee. Oberer Vinschgau - der Westen. Sulden. Oberer Vinschgau - der Osten. Unterer Vinschgau Rund um den Reschensee Oberer Vinschgau - der Westen Sulden Oberer Vinschgau - der Osten Unterer Vinschgau Kreuzung mit Blick auf Ötztaler Alpen (Tour 10) Vinschgau Copyright Conrad Stein Verlag GmbH.

Mehr

Ladies Skitourentage Vinschgau - Rojental

Ladies Skitourentage Vinschgau - Rojental Oberer Vinschgau St. Valentin am Haidersee Kursleitung: Referat Alpin/Bergsteigen Manfred Schnitzhofer Kurt Neckermann Ladies Skitourentage Vinschgau - Rojental Datum: 12. bis 14. Februar 2016 Anmeldung:

Mehr

Einleitung. Bild 1 Übersicht des Projekts

Einleitung. Bild 1 Übersicht des Projekts Einleitung Der erste Programmpunkt am zweiten Tag unserer Exkursion führte uns zum Projekt Linthal 2015 nach Tierfehd im Kanton Glarus. Hierbei handelt es sich um ein unterirdisch angelegtes Pumpspeicherwerk,

Mehr

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus Erstellt vom EURAC-Institut für Public Management 1 Übersicht Medienkontakte... 3 Ankündigungen

Mehr

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code 001 Aldein Zubehör laut Art 817 des B.G.B. nicht beschlossen 10,00 Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein IBAN IT69N0816258660000300003506 002 Andrian Zubehör laut Art 817 des B.G.B. 14 10,00 Steuerkonzessionär

Mehr

Kundenreise Bozen im Südtirol. SIBIRGroup. vom Juni

Kundenreise Bozen im Südtirol. SIBIRGroup. vom Juni Cover Rückseite Achtung: Dieses Vorschau-PDF enthält keine hochaufgelösten Bilder und dient somit nur für die Buc hrüc ken Cover Vorderseite SIBIRGroup Kundenreise 2016 vom 23. - 26. Juni SIBIRGroup Kundenreise

Mehr

Wöchentliche Veranstaltungen

Wöchentliche Veranstaltungen 20 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Ort Auskunft und Anmeldung Tel. +39 Bewegung 8.30 Themenwanderung: Gletscherlehrpfad 7., 14. Juli, 4. und 18. August 9.00 Hofwanderung 30. Juni 8. September Kultur

Mehr

Unser Wasser. Unsere Energie.

Unser Wasser. Unsere Energie. Unser Wasser. Unsere Energie. Was die uns bringt www.sel.bz.it Die zehn Leistungen und Aufgaben der SEL AG für Südtirol 1. Mit dem Abkommen vom 11. April 2008 hat die SEL AG für Südtirol Wasserkraft zurückgekauft

Mehr

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 Tages- und Reservesieger Schnalserschafe IT021100244225 Gerstgrasser Markus, Partschins IT021100153897 Nischler Daniel, Schnals IT021100137352

Mehr

Präsentation. Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. St. Anton GmbH. Energiestrategien für Gemeinden am Beispiel der EWA St. Anton a. A.

Präsentation. Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. St. Anton GmbH. Energiestrategien für Gemeinden am Beispiel der EWA St. Anton a. A. Energiestrategien für Gemeinden am Beispiel der EWA St. Anton a. A. Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH Versorgung Strom, Fernwärme, Wasser Bau - Entsorgung Abwasser, Wertstoffhof,

Mehr

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etschtal-Radweg Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua Eine aussergewöhnliche

Mehr

WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL

WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL Projekt Chlus WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL Das Projekt Repower plant im Prättigau/Bündner Rheintal den Bau eines Wasserkraftwerks. Das Projekt Chlus sieht vor, das Gefälle zwischen Küblis

Mehr

REFERENZPROJEKT. Kraftwerk Koralpe - Speicherpumpe

REFERENZPROJEKT. Kraftwerk Koralpe - Speicherpumpe REFERENZPROJEKT Kraftwerk Koralpe - Speicherpumpe 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL Industriestraße 2 Tel.: ++43 (0) 43 57 2301 Fax: ++43 (0) 43 57 2301 33 st.paul@steinerbau.at; www.steinerbau.at Referenzprojekt

Mehr

I.P. Die Ferienregion in Südtirol. Glückliche Kids, entspannte Eltern... Familienwelten. Vinschgau 2011

I.P. Die Ferienregion in Südtirol. Glückliche Kids, entspannte Eltern... Familienwelten. Vinschgau 2011 I.P. Die Ferienregion in Südtirol Glückliche Kids, entspannte Eltern... Familienwelten Vinschgau 0 www.vinschgau-suedtirol.info Familienurlaub im Herzen des Nationalpark Stilfserjoch Die natürliche Landschaft

Mehr

Projekt Chlus Wasserkraftwerk im Prättigau/Bündner Rheintal

Projekt Chlus Wasserkraftwerk im Prättigau/Bündner Rheintal Projekt Chlus Wasserkraftwerk im Prättigau/Bündner Rheintal Das Projekt Repower plant im Prättigau/Bündner Rheintal den Bau eines Wasserkraftwerks. Das Projekt Chlus sieht vor, das Gefälle zwischen Küblis

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober Dr. Gerhard Dell, Landesenergiebeauftragter am 7. Juli 2010 zum Thema "Oberösterreich setzt auf mehr Strom aus Wasserkraft" LR Rudi Anschober Seite

Mehr

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etschtal-Radweg Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua Eine aussergewöhnliche

Mehr

Herbsttagung «Arbeitsplätze für die Jugend im ländlichen Raum»

Herbsttagung «Arbeitsplätze für die Jugend im ländlichen Raum» Herbsttagung «Arbeitsplätze für die Jugend im ländlichen Raum» ALPJOBS - Wie kann der Arbeitsmarkt im Vinschgau für junge Menschen attraktiv bleiben bzw. werden? Urban Perkmann, Institut für Wirtschaftsforschung

Mehr

Energiesysteme in Umbruch II Kraftwerke und aktuelle Projekte der TIWAG. TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Präsentation beim WS in Kaprun am

Energiesysteme in Umbruch II Kraftwerke und aktuelle Projekte der TIWAG. TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Präsentation beim WS in Kaprun am Energiesysteme in Umbruch II Kraftwerke und aktuelle Projekte der TIWAG Präsentation beim WS in Kaprun am 24.09.2013 Folie 1 Die Kraftwerke der TIWAG 9 große und ca. 40 kleine Wasserkraftwerke in Tirol

Mehr

Das Pumpspeicherkraftwerk Limberg II

Das Pumpspeicherkraftwerk Limberg II Energieversorgung in Österreich Das Pumpspeicherkraftwerk Limberg II Am 5. Oktober 2011 war die offizielle Inbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks Limberg II. Dieses Kraftwerk bringt 480 MW Leistung

Mehr

Josef Plangger Tel Mobil Wandertaxi. Wandertaxi Graun Donnerstags ab 4. Juli um 9.30 Uhr vom Gemeindeparkplatz

Josef Plangger Tel Mobil Wandertaxi. Wandertaxi Graun Donnerstags ab 4. Juli um 9.30 Uhr vom Gemeindeparkplatz Reschenpass Almen und Schutzhütten Reschner Alm, 2020 m Reschen Mobil +39 340 4 15 50 15 von Mitte Juni bis Ende September geöffnet Melager Alm, 1970 m Langtaufers Mobil +39 340 4 09 01 45 von Mitte Juni

Mehr

Die Ferienregion in Südtirol. Familienwelten. Vinschgau 2009

Die Ferienregion in Südtirol. Familienwelten. Vinschgau 2009 Die Ferienregion in Südtirol Familienwelten Vinschgau 009 www.vinschgau-suedtirol.info Glückliche Kids, entspannte Eltern Südtirols Vinschgau im Herzen der Alpen im Nationalpark Stilfserjoch: wie geschaffen

Mehr

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc 1 Bedarf an Energie steigt Verknappung der fossilen Energieträgern Erneuerbare Energieträger bekommen immer mehr Bedeutung 2 Gliederung 1. Umwandlung

Mehr

Vom Reschenpass über Meran nach Salurn

Vom Reschenpass über Meran nach Salurn Reschenpass bis St. Valentin auf der Haide oder nach Graun Vom Reschenpass (1507 m) an der österreichischen Staatsgrenze aus startet man in Richtung Reschen und weiter, auf der rechten Seite den Reschensee

Mehr

9.2 Niederdruckanlagen 9.2.1. Lage im Fluss Flusskraftwerke und Ausleitungskraftwerke 9.2.2. Krafthaus 9.2.3. Wehranlage 9.2.4.

9.2 Niederdruckanlagen 9.2.1. Lage im Fluss Flusskraftwerke und Ausleitungskraftwerke 9.2.2. Krafthaus 9.2.3. Wehranlage 9.2.4. 9. Wasserkraftanlagen 9.1 Allgemeines 9.1.1. Wasserkraft und Umwelt 9.1.2. Wasserkraftpotential 9.1.3. Prinzip der Wasserkraftnutzung 9.1.4. Einteilung der Wasserkraftanlagen 9.2 Niederdruckanlagen 9.2.1.

Mehr

"600 Millionen Euro: Partnerschaft zwischen Illwerken und EnBW ermöglicht Millionen-Investition in Vorarlberg"

600 Millionen Euro: Partnerschaft zwischen Illwerken und EnBW ermöglicht Millionen-Investition in Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 7. Februar 2012 "600 Millionen Euro: Partnerschaft zwischen Illwerken und EnBW ermöglicht Millionen-Investition in Vorarlberg" mit Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Dr. Ludwig Summer

Mehr

DWT MO 11 Die Wälder um die Sösetalsperre

DWT MO 11 Die Wälder um die Sösetalsperre Länge: 7 km Steigung: + 203 m / - 205 m Dauer: Start: Ziel: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

WATLES. Die Vielfalt des Sommers

WATLES. Die Vielfalt des Sommers WATLES. Die Vielfalt des Sommers SPIELESEE Für unsere kleinen Gäste bietet der 1500m² große Spielesee jede Menge gratis Abenteuer mit Holzfloß, großer Hängebrücke, einer Quelle, 2m hohen Wasserfällen und

Mehr

KOPSWERK II. Zu den markanten Auswirkungen der Liberalisierung des Strommarktes in Europa zählt die steigende Nachfrage nach:

KOPSWERK II. Zu den markanten Auswirkungen der Liberalisierung des Strommarktes in Europa zählt die steigende Nachfrage nach: KOPSWERK II Rahmenbedingungen Veränderungen am Strommarkt Durch die in den Ländern Europas seit Ende der 90er Jahre erfolgte Strommarktliberalisierung fielen seit Jahrzehnten bestehende Monopole. Gleichzeitig

Mehr

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg

BKW-Laufkraftwerke. Das Wasserkraftwerk Mühleberg BKW-Laufkraftwerke Das Wasserkraftwerk Mühleberg Wasserkraft: Umweltfreundlich, erneuerbar, einheimisch und wirtschaftlich Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg Das Wasserkraftwerk Mühleberg

Mehr

Obervermuntwerk II 360 MW

Obervermuntwerk II 360 MW 360 MW Ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Vorarlberger Energiewirtschaft 20. Vilser Baustofftag, Peter Matt 20. Vilser Baustofftag, PM 1 Übersicht KW- Anlagen illwerke vkw Installierte Leistung

Mehr

Vorarlberger Illwerke AG - Kurzprofil

Vorarlberger Illwerke AG - Kurzprofil Vorarlberger Illwerke AG - Kurzprofil Die Vorarlberger Illwerke wurden 1924 als GmbH gegründet und sind seit 1927 eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Bregenz. Hauptaktionär der Illwerke ist mit 95,5 %

Mehr

Von der Stilllegung zum Erfolg

Von der Stilllegung zum Erfolg Von der Stilllegung zum Erfolg Michael Prader Projektleiter Elektrifizierung Schwerin, am 29. Juni 2017 Südtirol 2 Bahnlinien in Südtirol Pustertal Vinschger Bahn Bozen-Meran Brennerlinie 3 1906 (Facsimile)

Mehr

Strom aus der Region JETZT STROM WECHSELN

Strom aus der Region JETZT STROM WECHSELN Strom aus der Region JETZT STROM WECHSELN Die wirt schaftliche Entwicklung entlang österreichischer Flüsse ging immer Hand in Hand mit dem Ausbau der Kleinwasserkraft. Sie leistete und leistet damit einen

Mehr

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen. Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen Etsch-Radweg Eine leichte Radreise in Südtirol auf dem schönen Etsch-Radweg

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

SommerZeit. Sommer Bewegung, Genuss und Kultur im Vinschgau. Urlaubsbegleiter

SommerZeit. Sommer Bewegung, Genuss und Kultur im Vinschgau. Urlaubsbegleiter SommerZeit Bewegung, Genuss und Kultur im Vinschgau Urlaubsbegleiter Sommer 2016 D 15 Allgemeine Informationen 16 Vinschger Bahn 17 Mobilcard, museumobil Card, bikemobil Card 18 Fahrplan Vinschger Bahn

Mehr

Blackout Risikomanagement in Südtirol

Blackout Risikomanagement in Südtirol Blackout Risikomanagement in Südtirol Bolzano/Bozen 19. März 2015 Inhalt Das Referenzszenario. Vom Gleichgewicht im Stromnetz zum Blackout. Die Hochspannungsnetze in Südtirol. Die Gross Kraftwerke in Südtirol.

Mehr

Ergebnisliste - Ordine di arrivo

Ergebnisliste - Ordine di arrivo Freitag, 30.01.2015 - Watles Strecke: Länge: Start: Ziel: Differenz: Startzeit: Zeitnehmung: Watles 3.600 m 1.740 m.ü.d.m. 2.150 m.ü.d.m. 410 hm 19:30 Uhr ski-running Ergebnisliste - Ordine di arrivo Rang

Mehr

Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2

Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2 Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2 Kraftwerk Innertkirchen 1... 3 Kraftwerk Innertkirchen 2... 4 Kraftwerk Fuhren... 5 Kraftwerk Hopflauenen... 6 Kraftwerk Handeck 1... 7 Kraftwerk Handeck

Mehr

GIS-basierte Potenzialerhebung der Wasserkraft am Beispiel von Südtirol

GIS-basierte Potenzialerhebung der Wasserkraft am Beispiel von Südtirol W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T GIS-basierte Potenzialerhebung der Wasserkraft am Beispiel von Südtirol 12. Symposium Energieinnovation, Graz/Austria 15. Februar 2012 www.iee.tugraz.at

Mehr

Profil der EW-Gruppe

Profil der EW-Gruppe Willkommen bei der Etschwerke Profil der EW-Gruppe www.ae-ew.it EW Gruppe - November 2011 1 Profil der EW-Gruppe Aktionäre: Die zwei Stadtgemeinden Bozen und Meran Muttergesellschaft: Azienda Energetica

Mehr

Energie aus den Engadiner Bergen

Energie aus den Engadiner Bergen Energie aus den Engadiner Bergen EKW stellt sich vor Übersicht Engadiner Kraftwerke Mit einer Jahresproduktion von rund 1400 Mil lionen Kilowattstunden gehört EKW zu den zehn grössten Stromproduzenten

Mehr

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etschtal-Radweg Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona Eine aussergewöhnliche

Mehr

TECHNISCHES AUFLAGENHEFT Ausschreibung für die Bereitstellung von KFZ-Kraftstoff über FUEL CARD

TECHNISCHES AUFLAGENHEFT Ausschreibung für die Bereitstellung von KFZ-Kraftstoff über FUEL CARD \ TECHNISCHES AUFLAGENHEFT Ausschreibung für die Bereitstellung von KFZ-Kraftstoff über FUEL CARD 1/7 1 GEGENSTAND DER AUSSCHREIBUNG Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung von Kraftstoff

Mehr

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua

Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etschtal-Radweg Auf dem Etschtal-Radweg von Bozen über den Reschenpass nach Verona oder Mantua Eine aussergewöhnliche

Mehr

Numerische Katastermappen

Numerische Katastermappen Autonome Provinz Bozen-Südtirol Abteilung 41 - Grundbuch, Grund- und Gebäudekataster 41.2. Inspektorat für den Kataster Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige Ripartizione 41 - Libro fondiario, Catasto

Mehr

Wasserkraftanlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Professor Gerald Zenz Horst Cerjak,

Wasserkraftanlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Professor Gerald Zenz Horst Cerjak, Wasserkraftanlagen 1 Voraussetzung für Wasserkraft in Österreich Wasserreichtum bietet Chancen und Risken Hohe Niederschläge in Alpen; hohes Gefälle Erhöhtes Risiko von Naturgefahren beengter Siedlungs-

Mehr

9/1598 Zillerkraftwerk (Kraftwerk Häusling mit dem Speicher Zillergründl)

9/1598 Zillerkraftwerk (Kraftwerk Häusling mit dem Speicher Zillergründl) Alternativname: Postzahl / Sparte: 9/1598 Zillerkraftwerk (Kraftwerk Häusling mit dem Speicher Zillergründl) T20723391R3 KW Häusling Kraftwerk - Speicherkraftwerk Nutzwasser für E-Werke (Speicher) Tauernkraftwerke

Mehr

Öffentlicher Nahverkehr in Südtirol Daseinsvorsorge im Bereich der Mobilität im ländlichen Raum

Öffentlicher Nahverkehr in Südtirol Daseinsvorsorge im Bereich der Mobilität im ländlichen Raum Öffentlicher Nahverkehr in Südtirol Daseinsvorsorge im Bereich der Mobilität im ländlichen Raum Martin Clementi, Projektleiter STA Scheßlitz, 23. Juni 2017 Eine Fahrt mit der Eisenbahn kann ich beim besten

Mehr

Kraftwerksprojekt Obervermunt II

Kraftwerksprojekt Obervermunt II Kraftwerksprojekt Obervermunt II Die Vorarlberger Illwerke AG errichtet in der Silvretta im hinteren Montafon/Vorarlberg zwischen dem Speichersee Silvretta und dem Speichersee Vermunt das Pumpspeicherwerk

Mehr

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse)

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse) Rallyebogen zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein (9.+10. Klasse) Wehrwärterhaus Kraftwerks-App: Rufe an den Punkten 4-9 die QR-Codes ab. Zu Punkt 4: Schleuse Wie lange dauert die

Mehr

LANDESSCHÄTZUNGSKOMMISSION EINGESETZT GEMÄß ART. 11 DES L.G. VOM , NR. 10

LANDESSCHÄTZUNGSKOMMISSION EINGESETZT GEMÄß ART. 11 DES L.G. VOM , NR. 10 LANDESSCHÄTZUNGSKOMMISSION EINGESETZT GEMÄß ART. 11 DES L.G. VOM 15.04.1991, NR. 10 FESTSETZUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN MINDEST- UND HÖCHSTWERTE FÜR DAS JAHR 2013 Die Kommission ist am 19.02.2013 zusammengetreten,

Mehr

Erfolgsmodell Vinschger Bahn Effekte auf die Mobilität in Südtirol

Erfolgsmodell Vinschger Bahn Effekte auf die Mobilität in Südtirol Erfolgsmodell Vinschger Bahn Effekte auf die Mobilität in Südtirol Joachim Dejaco Generaldirektor Königslutter, am Elm am 7. November 2016 Südtirol 2 Bahnlinien in Südtirol Pustertal Vinschger Bahn Bozen-Meran

Mehr

Umstrittenes Staudammprojekt am Tigris. Künftiger Staudamm-Standort: Tal nahe der antiken Stadt Hasankeyf (Quelle:

Umstrittenes Staudammprojekt am Tigris. Künftiger Staudamm-Standort: Tal nahe der antiken Stadt Hasankeyf (Quelle: Umstrittenes Staudammprojekt am Tigris Künftiger Staudamm-Standort: Tal nahe der antiken Stadt Hasankeyf (Quelle: www.taz.de) Für die einen Fortschrittsmotor, für die anderen Umweltkatastrophe Newsnetz;

Mehr

ENTSTEHUNG DER WASSERKRAFT

ENTSTEHUNG DER WASSERKRAFT ENTSTEHUNG DER WASSERKRAFT 1. Die Wasserkraft 1. Was hat die Wasseroberfläche mit der Verdunstung zu tun? Fülle zwei Gefäße mit unterschiedlichem Durchmesser (Glas und Schüssel) mit derselben Menge Wasser.

Mehr

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test 5. Bayerisches Wasserkraftforum der Bayerischen Gemeindezeitung 18. Mai 2017 Sauberer Strom aus Bayerns Wasserkraft www.landeskraftwerke.de

Mehr

II. Forum für Trinkwasser am Weltwassertag E-Werke auf Trinkwasserleitungen Möglichkeiten und Rentabilität

II. Forum für Trinkwasser am Weltwassertag E-Werke auf Trinkwasserleitungen Möglichkeiten und Rentabilität II. Forum für Trinkwasser am Weltwassertag E-Werke auf Trinkwasserleitungen Möglichkeiten und Rentabilität Walter Gostner, Ingenieure Patscheider & Partner GmbH 22.03.2013 Trinkwasserkraftwerke Folie 1

Mehr

Rennrad Opening Woche 2018 von Sa So sponsored by

Rennrad Opening Woche 2018 von Sa So sponsored by Rennrad Opening Woche 2018 von Sa. 07.04. So. 15.04.2018 sponsored by Samstag, 07. April 2018: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Rennradwoche um 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns.

Mehr

Wasser / Energieträger

Wasser / Energieträger Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Durch den Blick auf eine Schweizkarte werden die Sch darauf aufmerksam gemacht, wie die Schweiz hauptsächlich ihren Strom produziert. Die unterschiedlichen Arten und

Mehr

Impressionen vom Bigge-Stausee

Impressionen vom Bigge-Stausee Impressionen vom Bigge-Stausee 1. Der Bigge-Stausee (nach wikipedia.de) Der Biggesee liegt im Südteil des Sauerlands zwischen den Städten Attendorn im Norden und Olpe im Süden. Er erstreckt sich etwa im

Mehr

Bürgerinformation. zur Rambach-Volksabstimmung

Bürgerinformation. zur Rambach-Volksabstimmung Bürgerinformation zur Rambach-Volksabstimmung Volksabstimmung am 25. November 2012 in der Marktgemeinde Mals Sind Sie für die Errichtung eines Kleinkraftwerks* mit einer maximalen Nennleistung von 3 MW*

Mehr

Appendix: Fragen und Antworten (%) für die Provinz Bozen

Appendix: Fragen und Antworten (%) für die Provinz Bozen Appendix: Fragen und Antworten (%) für die Provinz Bozen Fragebogen Bevölkerung in Südtirol 1. Ist der Wolf in Italien eine geschützte Art? 4,1% 6,9% 89,0% 2. Wurde der Wolf in Italien vom Menschen wieder

Mehr

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektrischen und magnetischen Felder im Bereich von Kraft- und Umspannwerken.

REPORT. Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektrischen und magnetischen Felder im Bereich von Kraft- und Umspannwerken. REPORT Messung und sicherheitstechnische Beurteilung der elektrischen und magnetischen Felder im Bereich von Kraft- und Umspannwerken Nummer 26 Forschungsbericht 1998 Messung und sicherheitstechnische

Mehr

Österreich als grüne Batterie Europas

Österreich als grüne Batterie Europas Grüne Batterie BASIS-thEMENINFORMATIONEN für LehRER Österreich als grüne Batterie Europas Schrittweiser Umstieg auf erneuerbare Energiequellen zur Verringerung des CO 2 -Ausstoßes In naher Zukunft soll

Mehr

Abschussdaten REHWILD

Abschussdaten REHWILD JAGDBEZIRK Bozen daten REHWILD 2016 JAGDREVIERE bewillig. Jährling bewilligter Geiß Schmalgeißen Alt Erfüll. geißen Gesamt Erfüll. bewilligt Erfüll. jung mittelalt alt Gesamt Andrian 5 0 3 1 1 0 5 100%

Mehr

Planungsgespräch III

Planungsgespräch III Planungsgespräch III Ziel & Ablauf Ziel Informationen zum aktuellen Planungsstand Vier Themenfelder 1. TOINIG-VIRGEN SÜD 2. Wirtschaftlichkeit der Wasserkraft Obere Isel 3. Beteiligung der Gemeinden 4.

Mehr

Abschussdaten HAARWILD SCHALENWILD

Abschussdaten HAARWILD SCHALENWILD Bozen 216 JAGDREVIERE (inkl. Eigenjagdreviere) Feldhasen Schneehase Lepri comuni Lepri bianche Füchse Volpi davon per Dekret di ciu per decreto Schwarzwild Cinghiali Andrian 17 Bozen 112 28 45 Deutschnofen

Mehr

Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer durch Südtirol.

Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer durch Südtirol. Via Claudia Augusta Auf den Spuren der Römer durch Südtirol. Individuelle Einzeltour 9 Tage / 8 Nächte Oder 7 Tage / 6 Nächte Wanderung durch den Obstgarten Südtirols Herrliche Apfelgärten am Wegesrand

Mehr

Kleinwasserkraftwerk. Bremgarten- Bruggmühle

Kleinwasserkraftwerk. Bremgarten- Bruggmühle Kleinwasserkraftwerk Bremgarten- Bruggmühle Modernes Kanalkraftwerk Das Kleinwasserkraftwerk Bremgarten-Bruggmühle Aare, Limmat, Reuss und Rhein: Seine weitläufigen Flussland-schaften machen den Aargau

Mehr

Frühlingserwachen im Vinschgau

Frühlingserwachen im Vinschgau Frühlingserwachen im Vinschgau Südtirol Balance April Juni 2017 D Hinweis: Alle Preise in dieser Broschüre sind in Euro angegeben und verstehen sich pro Person bzw. Erwachsenen. Ermäßigungen für Kinder,

Mehr