Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie"

Transkript

1 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht werden können. Praktika in der vorlesungsfreien Zeit: Orientierungspraktikum: 4 Wochen (am besten bereits vor Vorlesungsbeginn, alternativ nach dem. Semester Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum Teil und Teil : insgesamt Unterrichtsstunden im Lauf zweier aufeinanderfolgender Schulhalbjahre (spätestens nach dem 5. Semester (Teil ) und nach dem 6. Semester (Teil ) Betriebspraktikum: 8 Wochen (möglich sind 4 Tranchen à Wochen) im Lauf des gesamten Studiums

2 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium. Semester LA GY Bio/Che Allg. Chemie Analyt. Teil Allg. Chemie Physikal. Teil Einführung Bio-Didaktik 0 - Allgemeine Biologie - 4 Allgemeine Biologie Anatomie* 4 5 LUPA (PS) Anatomie* Allgemeine Biologie Allg. Chemie Anorgan. Teil Allg. Chemie (PC-Ü) Allg. Chemie Exp.Vorl. Anatomie (Ü), Anatomie (Ü), 5 6 PGBU Einführung Ch-Didaktik Anatomie (Ü), Anatomie (Ü), * incl. Praktische Übungen zur Verhaltensbiologie zu BIO-LA-M 04 ( SWS) Übungen zur Vorlesung Einführung in die Chemiedidaktik SWS. Semesterhälfte: Zytologie und Anatomie der Pflanzen. Semesterhälfte: Zytologie und Anatomie der Tiere zwei parallele Züge. Die Einteilung in die Züge erfolgt in der Vorbesprechung. wird empfohlen als Begleitveranstaltung zum Seminar Planung und Gestaltung von Biologieunterricht (PGBU)

3 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium. Semester LA GY Bio/Che 8 9 Grundvorlesung 9 0 OC 0 Evolutionsbiologie - Physikal. Kurs (P) AC AC OC Grundvorlesung OC Ökologie - 4 Tiere Pflanzen Tiere AC (P) AC (P) Pflanzen Tiere Pflanzen Zwei botanische und zwei zoologische Exkursionen (je Halbtage) Ausgewählte Themen der Chemiedidaktik I SWS (Ü) oder im. Semester Ausgewählte Themen der Chemiedidaktik II SWS (Ü) oder im. Semester. Semesterhälfte. Semesterhälfte zwei parallele Züge. Die Einteilung in die Züge erfolgt in der Vorbesprechung.

4 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium. Semester LA GY Bio/Che Pfl- / Tier- physiol Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Biologieunterricht ÜM / Komplexe Pfl- / Tier- physiologie ÜM / Komplexe PC I (Ü) (Ü) Pfl- / Tier- physiol OC II Pfl- / Tier- physiol. OC II OC II Hauptgruppen Pfl- / Tier- physiol. Hauptgruppen PC I Ausgewählte Themen der Chemiedidaktik I SWS (Ü) oder im. Semester Ausgewählte Themen der Chemiedidaktik II SWS (Ü) oder im. Semester Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit: OC Praktikum (Blockpraktikum 4 Wochen vor WS) Pflanzenphysiologie Praktikum (Blockpraktikum, SWS, nach dem WS) Tierphysiologie Praktikum (Blockpraktikum, SWS, nach Pflanzenphysiologie-Pr.). Semesterhälfte: Pflanzenphysiologie /. Semesterhälfte: Tierphysiologie

5 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium 4. Semester LA GY Bio/Che 8 9 Mikro biologie 9 0 Entwicklungsbiologie / Genetik (V/Ü) 0 Evolutions biologie Ethologie u. - Neurobiol. Nature of Bioscience - 4 Entwicklungsbiologie Ethologie u. Neurobiol. OC III 4 5 Mikro 5 6 ZBE im CU biologie (Ü) Genetik (V/Ü) OC III Mikrobio Metallorganik OC III PC I (P) 6-7 Nachmittage 7-8 für Studienanfänger im WS 5/6 und früher. Studienanfänger ab WS 6/7 besuchen die Evolutionsbiologie im. Semester.

6 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium 5. Semester (Seite von ) LA GY Bio/Che Biologiedidaktisches 0 Hauptseminar - - Tutorium zum Hauptseminar Festkörper Spektroskopische Analytik 6-7 Chemische Schulversuche PC II Humangenetik außerdem: Termine siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis Übungen zur Vorlesung PC II, SWS (Termine n. V.) Blockveranstaltungen während der vorlesungsfreien Zeit: Praktikum Genetik (4 SWS; Block vor Wintersemester) Praktikum Mikrobiologie (4 SWS; Block nach Wintersemester) oder ein anderes biologiedidaktisches Hauptseminar (siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis); auch im Sommersemester! Bitte eventuellen Vorbesprechungstermin und Anmeldefrist beachten (in der Regel gegen Ende der Vorlesungszeit)! kann wahlweise auch im 7. Fachsemester belegt werden kann wahlweise auch im 6. Fachsemester belegt werden

7 Biologiedidkatisches Hauptseminar Studienbegleitendes Praktikum Biologie Studienbegleitendes Praktikum Chemie Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium 6. Semester LA GY Bio/Che Chemische Schulversuche (Ü) 5 Planung und Analyse von Lernobjekten A Tutorium zu Humanbiologie Humanbiologie (Ü) - Humanbiologie Lernwerkstatt Unterrichtsgestaltung 4 Planung und Analyse von Lernobjekten B Demo OC. Sem.hälfte Demo AC. Sem.hälfte Seminar zum stdbgl. Praktikum Biologie Projektpraktikum aus einem Bereich der Biologie A (Wahlpflichtbereich/Modul 07c Nr.) Forschungsorientiertes Praktikum in Vorbereitung auf die Zulassungsarbeit im Fachbereich Biologie B (Wahlpflichtbereich/Modul 07c Nr.) evtl. auch in einem anderen Semester evtl. auch in einem anderen Semester A Wenn die Zulassungsarbeit im Fachbereich Chemie bzw. Physik oder in einer der Fachdidaktiken (Biologiedidaktik oder Chemiedidaktik bzw. Physikdidaktik) absolviert wird; oder B Wenn die Zulassungsarbeit im Fachbereich Biologie absolviert wird. Sie können aber auch alternativ ein weiteres Projektpraktikum machen, das nichts mit Ihrer Zulassungsarbeit zu tun hat. Flexnow-Verbuchung des forschungsorientierten Praktikums: Bitte wenden Sie sich an Frau Elisabeth Brunner (Studiengangskoordinatorin Biologie) Seminar zum studienbegleitenden Praktikum Chemie 4 5 oder ein anderes biologiedidaktisches Hauptseminar (siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis, auch im Wintersemester) Bitte evtl. Vorbesprechungstermin und die Anmeldefrist beachten! Im 6. oder im 7. Semester / in Biologie oder in Chemie (bzw. Physik); A und B sind zwei parallele Züge Wird empfohlen als Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum in Biologie Kann wahlweise auch im 5. Semester belegt werden.

8 Studienbegleitendes Praktikum Biologie Studienbegleitendes Praktikum Chemie Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium 7. Semester LA GY Bio/Che Festkörper Staatsexamensaufgaben 9 0 OC Biologiedidaktisches 0 Hauptseminar Molekülchemie Anorganische - 5 Spektroskopische Analytik 4 Bioorganische Chemie - Tutorium zum Hauptseminar 4 Seminar zum stdbgl Lernwerkstatt Unterrichtsgestaltung Praktikum Biologie Demo PC. Sem.hälfte 6-7 Humangenetik Projektpraktikum Evolutionsbiologie der Pflanzen und Tiere (Modul 07c Nr.); voraussichtlich Seminar aus dem Bereich der Biologie / siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis (Wahlpflichtbereich/Modul 07c Nr.) Seminar zum studienbegleitenden Praktikum Chemie 4 5 im 6. oder im 7. Semester / in Biologie oder in Chemie (bzw. Physik); wird empfohlen als Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum Biologie oder ein anderes biologiedidaktisches Hauptseminar (siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis); auch im Sommersemester! Bitte eventuellen Vorbesprechungstermin und Anmeldefrist beachten (in der Regel gegen Ende der Vorlesungszeit des 6. Semesters)! falls nicht im 5. Fachsemester bereits belegt entfällt im WiSe 6/7 ausnahmsweise. Die Vorlesung wird im SoSe 07 nachgeholt. Ab WiSe 7/8 findet sie wieder im Wintersemester statt.

9 Stand: Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium 8. Semester LA Gy Bio/Che 8 9 Seminar zum Laborpraktikum Vortestate zum Laborpraktikum AC V 4 5 Staatsexamensaufgaben AC Mehrtägige botanische oder zoologische Exkursion (oder - während der vorlesungsfreien Zeit - in einem früheren Semester) Vertiefungsseminar zur Prüfungsvorbereitung in Biologiedidaktik; auch im Wintersemester Examensvorbereitung Chemiedidaktik ; auch im Wintersemester Forschungsorientiertes Laborpraktikum (ab. Semesterhälfte) nur noch für Studierende mit Studienbeginn vor WS 0/. Die Veranstaltung wurde im neuen Modulkatalog von WS 0/ ersatzlos gestrichen.

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht werden können. Praktika in der vorlesungsfreien Zeit:

Mehr

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Stand: 30..07 Stundenpläne ab SoSe 07 LA Realschule Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht werden können! Praktika in der vorlesungsfreien Zeit:

Mehr

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Stand: 30..07 Stundenpläne ab SoSe 07 LA GS / MS Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) keine Veranstaltungen der drei

Mehr

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Stand: 7.7.07 Stundenpläne ab WiSe 07/8 LA GS / MS Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) keine Veranstaltungen der

Mehr

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Stand: 02.07.208 Stundenpläne ab WiSe 8/9 LA GS / MS Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) keine Veranstaltungen der

Mehr

1. Semester LA GY Bio/Che

1. Semester LA GY Bio/Che Der Stundenplan enthält Lehramt GYMNASIUM / keine EWS-Lehrveranstaltungen (relativ frei wählbar) 1. Semester LA GY Bio/Che Allg. Allg. Didaktik der Allg. PC Allgemeine Allgemeine Mathematik freiwillig!

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13)

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13) Lehramt GYMNASIUM / Mathematik. Semester LA GY Ch/M Allgemeine Analytischer Teil Lineare Algebra I Allgemeine Physikalischer Teil Analysis I Allg. (PC-Ü) Lineare Algebra I Allgemeine Anorganischer Teil

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13)

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13) Lehramt GYMNASIUM / Mathematik. Semester LA GY Ch/M 3-4 Allgemeine Analytischer Teil Lineare Algebra I Allgemeine Physikalischer Teil Analysis I Allg. (PC-Ü) Lineare Algebra I Allgemeine Anorganischer

Mehr

1. Semester. Stundenpläne. LA GY Ch/M. Stand Mittwoch. Montag. Freitag. Dienstag. 8-9 Analysis I (V) Didaktik der Algebra

1. Semester. Stundenpläne. LA GY Ch/M. Stand Mittwoch. Montag. Freitag. Dienstag. 8-9 Analysis I (V) Didaktik der Algebra / Mathematik. Semester 9 - Analysis I Lineare Algebra I Didaktik der Algebra Lineare Algebra I - - Analysis I - - - - Didaktik der Geometriee - 9 Ausnahmeregelung für Kombination /Mathematik wegen Stundenplanüberschneidung;

Mehr

Lehramt REALSCHULE Chemie / Mathematik

Lehramt REALSCHULE Chemie / Mathematik Lehramt REALSCHULE / Mathematik 1. Semester LA RS Ch/M 10-11 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 Allgem. Analytik-Teil (8 9.30) Übungen zur Vorlesung Mathematisches Grundwissen Allgem. Physik.-chem. Teil Übungen

Mehr

LA RS Ch/M. 1. Semester. Dienstag. Montag. Mittwoch. Freitag. Allgem. Chemie Analytik-Teil (8 9.30) (V) 8-9. Anorgan. Teil. Physik.-chem.

LA RS Ch/M. 1. Semester. Dienstag. Montag. Mittwoch. Freitag. Allgem. Chemie Analytik-Teil (8 9.30) (V) 8-9. Anorgan. Teil. Physik.-chem. 1. Semester - 11 111 - - - - - - - Allgem. Analytik-Teil (8 9.30) Übungen zur Vorlesung Geometrie I Analyt. Geometrie Elementar- geometrie Lineare Algebra u. Geometrie I Einführung in die Allgem. e Physik.-chem.

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) 1. Name des Moduls: Modul Biologie I Anatomie und Zytologie 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Jürgen Heinze 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung der Grundkenntnisse

Mehr

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die Anerkennung in folgender Tabelle aufgeführten Studien- und/oder Prüfungsleistungen im für (Studienbeginn ab WS 15/16). Die Leistungen wurden erbracht an der Hochschule

Mehr

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die Anerkennung in folgender Tabelle aufgeführten Studien- und/oder Prüfungsleistungen im an (Studienbeginn ab WS 15/16). Die Leistungen wurden erbracht an der Hochschule

Mehr

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die Anerkennung in folgender Tabelle aufgeführten Studien- und/oder Prüfungsleistungen im Biologie für Realschule (Studienbeginn ab WS 15/16). Die Leistungen wurden erbracht

Mehr

Anerkennung von Veranstaltungen im Studiengang Lehramt Biologie

Anerkennung von Veranstaltungen im Studiengang Lehramt Biologie Anerkennung von Veranstaltungen im Studiengang Lehramt Biologie Ansprechpersonen: Barbara Saß / Dr. Christine Fischer Verfahren: Aufsuchen der Lehramtsfachstudienberatung (Barbara Saß), die anhand der

Mehr

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien Studienverlaufsplan Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien (Stand: August 2011) FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W* veranstaltende Lehreinheit**

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers

Name, Vorname: Datum, Unterschrift des Antragstellers Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die in folgender Tabelle aufgeführten tudien- und/oder Prüfungsleistungen im Biologie für Gymnasium (tudienbeginn ab W 5/6). Die Leistungen wurden erbracht an der Hochschule

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM

Mehr

Lehramtsstudium Teilfach Biologie. Basismodule und was dann?

Lehramtsstudium Teilfach Biologie. Basismodule und was dann? Lehramtsstudium Teilfach Biologie e und was dann? Exemplarischer Studienverlaufsplan für das Lehramt Teilstudiengang Biologie (SPS II) 1 Genetik/ Mikrobiologie (1. Semesterhälfte) Anatomie & Physiologie

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Erweiterungsfach Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W FS Kurzbezeichnung Modul-/Teilmodul-/Veranstaltungsname Studienverlaufsplan Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/

Mehr

Modulkatalog Fachwissenschaft für Lehramt Chemie - GYMNASIUM - an der Universität Regensburg Stand: 01. Februar 2017

Modulkatalog Fachwissenschaft für Lehramt Chemie - GYMNASIUM - an der Universität Regensburg Stand: 01. Februar 2017 Modulkatalog Fachwissenschaft für Lehramt Chemie - GYMNASIUM - an der Universität Regensburg Stand: 01. Februar 2017 Module für vertieftes Lehramt (Gymnasium): CHE-LA-M13 Allgemeine Chemie CHE-LA-M14 Anorganische

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Education, Fachbereich Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Education, Fachbereich Biologie an der Universität Regensburg Matr.-Nr: Hiermit beantrage ich die Anerkennung in folgender Tabelle aufgeführten Studien- und/oder Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Education, Fachbereich Biologie. Die Leistungen wurden erbracht

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 P4 Allg Chemie Vorlesung P4 Allg Chemie Vorlesung 3055 3055 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 5 P7 Botanik Vorlesung 0955 P15 [Öko-Sem 0711 (173)] 1*

Mehr

1. Semester (WiSe) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

1. Semester (WiSe) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Semester Variante2.xls Stand: 10/10/2017 1. Semester (WiSe) 08:00-09:00 ACLA1S AL AL 09:00-10:00 ALSa** AL AL 10:00-11:00 ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* 11:00-12:00 ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* 12:00-13:00 ACLA1P*

Mehr

1. Semester (WiSe) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00-14:00 ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* VOCLA1

1. Semester (WiSe) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 13:00-14:00 ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* VOCLA1 1. Semester Variante1.xls Stand: 10/10/2017 1. Semester (WiSe) 08:00-09:00 ACLA1S AL AL 09:00-10:00 ALSa** AL AL 10:00-11:00 ACLA1P* ACLA1P* ACLA1P* 11:00-12:00 ACLA1P* ACLA1P* OCN 12:00-13:00 ACLA1P*

Mehr

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie Prof. Dr. Andreas Kometz Sommersemester 2010 1 1. Semester Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15 Uhr 9.00 Uhr 9.15

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die ab dem WS 16/17 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart im WS 16/17

Mehr

Studiengang Lehramt Chemie (LAG), 1. Semester (Wintersemester) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Physik für Pharmazeuten,

Studiengang Lehramt Chemie (LAG), 1. Semester (Wintersemester) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Physik für Pharmazeuten, Studiengang Lehramt Chemie (LAG), 1. Semester (Wintersemester) Physik für Pharmazeuten, Physik für Pharmazeuten, Lebensmittelchemiker Lebensmittelchemiker und Molekularmediziner und Molekularmediziner

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die bis zum WS 15/16 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein höheres Semester eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Zusätzlich

Mehr

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 8. 00 B.Che.1002 Mathematik für Chemiker I (Üb. nach Vereinbarung #) B.Che.4104 Experimentalchemie

Mehr

Bachelorstudiengang Polymer- und Kolloidchemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Polymer- und Kolloidchemie. Semesterplan an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Zusätzlich gibt es das Modul der Ringvorlesung,

Mehr

Vorschlagsstundenpläne für die Studiengänge

Vorschlagsstundenpläne für die Studiengänge Vorschlagsstundenpläne für die Studiengänge Biologie Lehramt L2 (Haupt- und Realschulen), 1., 3. und 5. Semester Biologie Lehramt L3 (Gymnasien), 1., 3. und 5. Semester Biologie Bachelor, 1., 3. und 5.

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 P4 Allg Chemie Vorlesung P4 Allg Chemie Vorlesung 3055 3055 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 5 P7 Botanik Vorlesung 0955 P15 [Öko-Sem 0711 (173)] 1*

Mehr

Übergangsregelungen des Fachbereichs Biologie für das Studium Biologie für das Lehramt am Gymnasium

Übergangsregelungen des Fachbereichs Biologie für das Studium Biologie für das Lehramt am Gymnasium Übergangsregelungen des Fachbereichs Biologie für das Studium Biologie für das Lehramt am Gymnasium Die Übergangsregelungen vom 15.November 2006 treten ausser Kraft und werden durch die folgenden Regelungen

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die ab dem WS 16/17 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein Semester eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart im

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie (in der Fassung vom 14. Juni 2011 und den Änderungen vom 26. März 2012, vom 1. September 2014 und vom 28. September 2015) 1 Studienumfang (1) Wird das als Hauptfach oder als Erweiterungsfach in Hauptfachumfang

Mehr

Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: August 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalte des Studienganges 2 2 Struktur des Studienganges 2.1 Selbst-Test 2.2 Orientierungspraktikum 4 2. Orientierungsprüfung

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 1-L2 Allg. Chemie VL 3055 (282)* 2-L2 Bot Vorlesung 0955 (282) 10-L2 Einführung/Grundlagen Bio-Didaktik VL 0295 (282) 10-L2 Einführung/Grundlagen Bio-Didaktik VL 0295 (282)

Mehr

Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan

Biologie. Lehramt an Gymnasien. Studienplan Biologie Lehramt an Gymnasien Studienplan Stand: April 201 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalte des Studiengangs... 1 2 Struktur des Studiengangs... 2 2.1 Selbst-Test... 2 2.2 Orientierungspraktikum... 2. Orientierungsprüfung...

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 2. 4-L2 Ökologie Vorlesung 0746 (282)**

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 2. 4-L2 Ökologie Vorlesung 0746 (282)** 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 1-L2 Allg. Chemie VL 3055 1-L2 Allg. Chemie VL 3055 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 5 2-L2 Bot Vorlesung 0955 (282) 1-L2 Allg. Chemie Vorl. 3055

Mehr

Fundstelle: Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz.) Nr. 14/2001 vom 2. April 2001 S. 1328

Fundstelle: Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz.) Nr. 14/2001 vom 2. April 2001 S. 1328 Studienordnung für den Teilstudiengang Biologie für das Lehramt an Gymnasien mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien an der Philipps-Universität Marburg vom 21. Januar 1998 Gemäß

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 4. November 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 71, S. 456 465) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie)

Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) Der Studiengang Lehramt an Gymnasien (Biologie/Chemie) beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind bis zum 15.7. (Ausschlussfrist) an die Zentralstelle für

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Anlage B Fachspezifische Bestimmungen

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 2. 4-L2 Ökologie Vorlesung 0746 (282)**

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 2. 4-L2 Ökologie Vorlesung 0746 (282)** 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 1-L2 Allg. Chemie VL 3055 1-L2 Allg. Chemie VL 3055 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3 2-L2 [Bot Kurs 0960 (2102)] 5 2-L2 Bot Vorlesung 0955 (282) 1-L2 Allg. Chemie Vorl. 3055

Mehr

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Stundenplan für das 1. Semester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Physik Stand: März 13

Stundenplan für das 1. Semester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Physik Stand: März 13 Stundenplan für das 1. Semester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Physik Stand: März 13 8. 00 B.Phy.101 Physik I * B.Phy.101 Physik I * B.Phy.101 Physik I * 10. 00 B.Bio.105 Ringvorlesung I - Teil

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002, geändert durch die erste Satzung zur Änderung der Fachstudienordnung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie - 1 - (in der Fassung vom 14. Juni 2011 und der Änderung vom 26. März 2012) 1 Studienumfang (1) Wird das als Hauptfach oder als Erweiterungsfach in Hauptfachumfang studiert, sind insgesamt 104 ECTS-Credits

Mehr

der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung

der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach Biologie für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der Universität Potsdam Vom

Mehr

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Wer sind wir? WS 2014/15

Wer sind wir? WS 2014/15 Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling NN Biologiedidaktik Dr. D. Lange Dr. habil.

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach Biologie für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der Universität Potsdam Vom

Mehr

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende - 17. Oktober 2011 Paul Dierkes (Didaktik der Biowissenschaften) Biologicum / Gebäudeteil D 1. Untergeschoss Übersicht Studienstruktur L2/L5: Lehramt für

Mehr

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab UF Biologie 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung), Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde, an der Universität Innsbruck (Curriculum

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 0/06 Ausgegeben am 9.09.06. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 7. Verordnung über die

Mehr

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

geändert durch Satzung vom 14. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 17/18

Veranstaltungen Wintersemester 17/18 Veranstaltungen Wintersemester 17/18 L3 Lehramt an Gymnasien Kernstudium Belegen Sie im Modul 1B die Einführungsvorlesung mit Tutorium und ggf. die Blockveranstaltung Basiskompetenzen. Beginnen Sie ein

Mehr

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 15.07.2015 Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst angezeigt und

Mehr

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ansuchen um Überprüfung des Bachelorstudiums

Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Ansuchen um Überprüfung des Bachelorstudiums Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Matrikelnummer D Studienkennzahl(en) Ansuchen um Überprüfung des Bachelorstudiums der Studienrichtung Lehramt des Unterrichtsfaches BIOLOGIE UND UMWELTKUNDE

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie (Lehramt an Haupt- und Realschulen) an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie (Lehramt an Haupt- und Realschulen) an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie (Lehramt an Haupt- und Realschulen) an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002, geändert durch die erste Satzung zur Änderung

Mehr

Modulhandbuch (2012) für den modularisierten Lehramtsstudiengang im Fach Biologie als Didaktikfach - LEHRAMT an MITTELSCHULEN - WS 2017/18

Modulhandbuch (2012) für den modularisierten Lehramtsstudiengang im Fach Biologie als Didaktikfach - LEHRAMT an MITTELSCHULEN - WS 2017/18 Modulhandbuch (2012) für den modularisierten Lehramtsstudiengang im Fach Biologie als Didaktikfach - LEHRAMT an MITTELSCHULEN - WS 2017/18 Grundlage der Modulprüfungen im Fach Biologie als Didaktikfach

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 0/0 Ausgegeben am 8.0.0. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 76. Verordnung über die

Mehr

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie Studienordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern für das Studium des Faches Biologie im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 10. Oktober 2001 Auf Grund des 5 Abs.2

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie 1. Semester BA-01 Struktur und Funktion des Lebens der Biologie Organisation der Tiere Praktikum Zoologie für Allgemeine Biologie der Biologie V 4 4

Mehr

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016)

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016) Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016) VO3/VO2 "Physik I/II für Mo 8:00-10:00 Technik, HS A Transfer Technik - CCB Tutorium "Mathematik I f., Gruppe A/B; Di 9:00-10:30

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie (Lehramt an Gymnasien) an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie (Lehramt an Gymnasien) an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Biologie (Lehramt an Gymnasien) an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 2. April 2002, geändert durch die erste Satzung zur Änderung der Fachstudienordnung

Mehr

Vom 3. September 2012

Vom 3. September 2012 Zweite Satzung zur Änderung der rüfungs- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium des Fachs Biologie im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien (2010) Vom 3. September

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät I

Naturwissenschaftliche Fakultät I 21. Jahrgang, Nr. 11 vom 6. Dezember 2011, S. 12 Naturwissenschaftliche Fakultät I Ordnung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Biologie im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Mehr

Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) Stand: ab WiSe 2015/16

Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) Stand: ab WiSe 2015/16 Bachelorarbeit (12 KP) + begleitende LV () und Fauna und Fauna Empfohlener Studienverlaufsplan Zwei Fächer Bachelor Biologie (Ziel: Master of Education Gymnasium) aus bio295 Genetik bio265 Allgemeine Mikrobiologie

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 04.11.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2018/Nr. 038 Tag der Veröffentlichung: 19. Juli 2018

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2018/Nr. 038 Tag der Veröffentlichung: 19. Juli 2018 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2018/Nr. 038 Tag der Veröffentlichung: 19. Juli 2018 Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung an der Universität Bayreuth Vom 16. Juli 2018 Auf Grund von Art.

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr