Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:"

Transkript

1 Gleich geht s los

2 Todsünden des Verkehrsleiters zwischen Bußgeld und Berufsverbot Ab dem kommt der neue Verkehrsleiter Infos und Tipps

3 Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt Inhaber der PR-Agentur KfdM (seit 2006) Vorher: Chefredakteur der Zeitung TRANSPORT Regelmäßige Veröffentlichungen in DVZ, Industrie-Anzeiger, Güterverkehr, Bus-Magazin u.a.

4 Fachexperte Siegfried Kerler Kooperationszentrum Verkehr und Logistik der IHK n Schwaben in Augsburg und Ulm Buchautor zahlreicher Fachbücher Dozent Verkehrsfachwirte und Logistikmanager siegfried.kerler@schwaben.ihk.de Privat: s.kerler@kuk-consult.de

5 Webinarpunkte Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Subjektive Voraussetzungen Dienstleistungen + Hilfestellungen

6 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Die neue Marktzugangsverordnung in der Europäischen Union Rechtsgrundlage: Verordnung (EG) Nr. 1071/209 vom 21. Oktober 2009 (Nachfolgeregelung der Richtlinie 96/26/EG Berufszugangsrichtlinie) tritt mit Wirkung zum 04. Dezember 2011 in kraft

7 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Betroffen sind: Unternehmen die gewerblichen Güterverkehr betreiben (Fuhrunternehmer /Frachtführer) mit Fahrzeugen über 3,5 t zgg Unternehmen die gewerbliche Personenbeförderung betreiben mit Fahrzeugen ab 10 Sitzplätze (Omnibus)

8 Webinarpunkte Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Subjektive Voraussetzungen Dienstleistungen + Hilfestellungen

9 Subjektive Voraussetzungen Vier Subjektive Voraussetzungen nach der Berufszugangsverordnung (Artikel 4 Abs.1 a) + b): Das Unternehmen muss tatsächlich und dauerhaft in einem Mitgliedstaat niedergelassen sein; der Unternehmer oder der Verkehrsleiter muss zuverlässig sein; das Unternehmen muss die finanzielle Leistungsfähigkeit besitzen und der Unternehmer oder Verkehrsleiter muss erforderliche fachliche Eignung besitzen

10 Subjektive Voraussetzungen Voraussetzung für eine dauerhafte Niederlassung (Artikel 5): Niederlassung in dem Mitgliedstaat mit Räumlichkeiten in denen die Unternehmensunterlagen aufbewahrt werden Fahrzeuge, die sein Eigentum oder aufgrund sonstigen Rechts, insbesondere aufgrund eines Ratenkauf-, Miet-, Leasing- oder Kaufvertrages, in seinem Besitz sind sowie in diesem Mitgliedstaat zugelassen sind und benutzt werden. Über eine in dem Mitgliedstaat gelegene Betriebsstätte mit der erforderlichen Ausstattung verfügt (keine Briefkastenfirma ).

11 Subjektive Voraussetzungen Definition der Zuverlässigkeit (Artikel 6): Die Zuverlässigkeit des Unternehmens nicht in Frage gestellt ist. Gegen die von dem Unternehmen als Verkehrsleiter benannten natürlichen Personen kein Urteil ergangen ist oder Sanktionen verhängt werden wegen schwerwiegenden Verstöße oder wiederholter geringfügiger Verstöße gegen Gemeinschaftsvorschriften insbesondere gegen:

12 Subjektive Voraussetzungen Definition der Zuverlässigkeit (Artikel 6): das Handelsrecht, das Insolvenzrecht, die Entgelt- und Arbeitsbedingungen, den Straßenverkehr, die Berufshaftpflicht, die Lenk- und Ruhezeit der Fahrer und Arbeitszeit sowie EU- Kontrollgerätevorschriften, gegen die Vorgaben der Gewichte und Abmessungen

13 Subjektive Voraussetzungen Definition der Zuverlässigkeit (Artikel 6): die Grundqualifikation und Weiterbildung des Fahrpersonals, die Verkehrstüchtigkeit der Kfz, die Berufszugangsvorschriften, die Gefahrgutvorschriften, die Benutzung von Geschwindigkeitsbegrenzern, die Führerscheinkontrollen, die Vorschriften der Tiertransporte.

14 Subjektive Voraussetzungen Definition der finanziellen Leistungsfähigkeit (Artikel 7): weist das Unternehmen anhand der von einem Rechungsprüfer oder einer ordnungsgemäß akkreditierten Person (Steuerberater) geprüfte Jahresabschlüsse nach, dass es jedes Jahr über ein Eigenkapital und Reserven in Höhe von mindestens 9.000,- Euro für nur ein genutztes Fahrzeug (nicht Kraftfahrzeug) und Euro für jedes weitere genutzte Fahrzeug verfügt.

15 Subjektive Voraussetzungen Definition der fachliche Eignung (Artikel 8+9): Die fachliche Eignung muss der bestellte Verkehrsleiter nachweisen, entweder durch eine Prüfung (obligatorisch) oder eine anerkannte Fachausbildung oder eine zehn Jahre leitende Tätigkeit vor dem 04. Dezember 2009 ohne Unterbrechung in einem entsprechenden Unternehmen. Es gilt die Residenzpflicht (gewöhnlicher Aufenthalt 185 Tage pro Jahr bei der Ablegung der Prüfung)

16 Subjektive Voraussetzungen Definition der fachliche Eignung (Artikel 8+9): Weiterbildung: Die Mitgliedstaaten können eine..zehnjährige regelmäßige Weiterbildung fordern Auffrischung: Die Mitgliedstaaten können von Personen, die in den letzten fünf Jahren keine Personen- oder Güterkraftverkehrsunternehmen geleitet haben, Auffrischung der Kenntnisse verlangen

17 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Fachkundebescheinigung (Artikel 8): Die Vorlage der Bescheinigung als Nachweis der fachlichen Eignung ist zwingend. Die Bescheinigung trägt Stempel oder Siegel der ermächtigten Prüfungsbehörde (IHK n). Die Bescheinigung ist nicht übertragbar.

18 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Der Verkehrsleiter (Artikel 4): Ein Unternehmen, das den Beruf des Kraftverkehrsunternehmens ausübt, benennt der zuständigen Behörde mindestens eine natürliche Person, den Verkehrsleiter der die Anforderungen nach Artikel 3 Abs. 1 Buchstaben b (Zuverlässigkeit) und d (fachliche Eignung) erfüllt.

19 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Der Verkehrsleiter (Artikel 4): Der Verkehrsleiter muss Die Verkehrstätigkeiten des Unternehmens tatsächlich und dauerhaft leiten und in einer echten Beziehung zum Unternehmen stehen beispielsweise als Angestellter, Direktor, Eigentümer oder Anteilseigner oder die Verwaltungsgeschäfte führen oder, wenn das Unternehmen eine natürliche Person leitet, diese Person selbst sein und - den ständigen Aufenthalt in der Gemeinschaft haben.

20 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Der Verkehrsleiter (Artikel 4): Alternativ kann eine Person die geeignet ist vertraglich beauftragt sein, die Aufgaben als Verkehrsleiter für das Unternehmen auszuführen und dies bei nicht mehr als vier Unternehmen mit einer Flotte von zusammen höchstens 50 Fahrzeugen, die die festgelegten Aufgaben ausschließlich im Interesse des Unternehmens, in der Verantwortlichkeit unabhängig von den anderen Unternehmen, für das Unternehmen Beförderungen durchführt, wahrnimmt.

21 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Der Verkehrsleiter (Artikel 4): Die Aufgaben des Verkehrsleiters sind insbesondere: Instandhaltungsmanagement der Fahrzeuge, die Prüfung der Beförderungsverträge und dokumente, die Rechungsführung, die Disposition der Fahrer und Fahrzeuge, sowie die Prüfung der Sicherheitsverfahren (Ladungssicherung usw.)

22 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Zulassung Überwachung Entzug der Zulassung: Die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers erfolgt auf Antrag, für das Unternehmen, die die Voraussetzungen nach Art. 3 erfüllen. Die zuständigen Behörde führt bis spätestens ein entsprechendes Register. Die Bearbeitung darf nicht drei Monate überschreiten. Die Unternehmen müssen Änderungen innerhalb von 28 Tagen mitteilen

23 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Zulassung Überwachung Entzug der Zulassung: Das elektronische Register (Artikel 16) Jeder Mitgliedstaat muss bis spätestens ein einzelstaatliches elektronisches Register über die Güterkraftverkehrsunternehmen die amtlich zugelassen sind, einführen. Das Register ist so zu gestalten, dass eine zuständige Behörde eines jeden Mitgliedstaates die Daten abfragen kann. Die technischen Standards werden von der EU bis festgelegt. Die Mitgliedstaaten müssen bis der Kommission Namen und Anschrift der einzelstaatlichen Kontaktstelle, die für das Register verantwortlich ist, mitteilen.

24 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Das elektronische Register (Artikel 16) Mindestdaten: Name, Rechtsform, Anschrift + Niederlassung des Unternehmens Name des Verkehrsleiters/gesetzlichen Vertreters Art der Zulassung, Zahl der erfassten Fahrzeuge, Nummer der Lizenz und der beglaubigten Kopien Zahl und Kategorie der in den vorangegangenen zwei Jahre erlassenen Verurteilungen/Sanktionen wegen Verstöße Name der Personen die für die Führung eines Unternehmens für ungeeignet erklärt wurden sofern diese Nichteignung nicht wieder hergestellt wurde.

25 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Kontrollen (Artikel 12) Bis zum 31. Dezember 2014 müssen die Mitgliedstaaten die Kontrollen mindestens alle fünf Jahre durchführen, um sich zu vergewissern, dass die Unternehmen alle Anforderungen nach Artikel 3 (Zulassungsvoraussetzungen) erfüllen. Bei risikobehaftete Unternehmen wird die zuständige Behörde aufgefordert gezielte Einzelkontrollen durchzuführen (bei Registereintragungen).

26 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Überwachung-Entzug der Zulassung (Artikel 13) Bei Verstößen wird eine Verwarnung mit Frist von höchsten 6 Monate zur Behebung ausgesprochen für die Einstellung eines Nachfolgers für den Verkehrsleiter zur Behebung von Beanstandungen bezüglich der dauerhaften Niederlassung zur Behebung der fehlenden finanziellen Leistungsfähigkeit

27 Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Überwachung-Entzug der Zulassung (Artikel 13) Die zuständige Behörde entzieht die erteilte Zulassung oder hebt diese teilweise oder vorübergehend auf nachdem sie eine entsprechende Verwarnung ausgesprochen hat. Dem Verkehrsleiter kann die fachliche Eignung oder die persönliche Zuverlässigkeit aberkannt werden oder gegen ihn eine Rehabilitierungsmaßnahme angeordnet werden (erneute Ablegung der Fachkundeprüfung) befristeter oder kompletter Entzug. Wenn der Verkehrsleiter für ungeeignet erklärt wird gilt dies für die gesamte EU.

28 Webinarpunkte Modifizierter Marktzugang zur gewerblichen Güterbeförderung Subjektive Voraussetzungen Dienstleistungen + Hilfestellungen

29 Dienstleistung + Hilfestellung Fuhrparkcheck

30 Dienstleistung + Hilfestellung Ihr Mehr-Wert: Detaillierte Standortbestimmung Ganzheitliche Betrachtung des Fuhrparks über alle Risikobereiche Klare Empfehlungen zur Risikominimierung Sie wollen mehr über unseren Fuhrparkcheck erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter ( )

31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! LOGISTIK AKADEMIE Janz GmbH & Co. KG Tel: ( ) Fax: ( )

Verordnung Nr. 1071/2009 vom 21. Oktober 2009 Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers. Überblick

Verordnung Nr. 1071/2009 vom 21. Oktober 2009 Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers. Überblick Wien, 30. November 2009 Verordnung Nr. 1071/2009 vom 21. Oktober 2009 Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers Überblick Artikel 1 3 4 Inhalt Gegenstand und Anwendungsbereich (1)

Mehr

Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr. Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen

Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr. Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen Seite 2 von 5 Merkblatt Der Verkehrsleiter im gewerblichen Güterverkehr Anforderungen, Aufgaben und Rechtsgrundlagen

Mehr

Teil II: Berufszugangsvoraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis/Gemeinschaftslizenz:

Teil II: Berufszugangsvoraussetzungen für die Erteilung einer Erlaubnis/Gemeinschaftslizenz: Regierungspräsidium Gießen DAS EG-ROAD-PACKAGE Infoveranstaltung der IHK Gießen-Friedberg zu den Änderungen der Berufs- und Marktzugangsregelungen im Güterverkehr am 08.05.2012 Teil II: Berufszugangsvoraussetzungen

Mehr

Persönliche Zuverlässigkeit

Persönliche Zuverlässigkeit Persönliche Zuverlässigkeit Die persönliche Zuverlässigkeit muss vom Unternehmer / Geschäftsführer und vom Verkehrsleiter, unabhängig davon, ob er als interner oder externer Verkehrsleiter beschäftigt

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2017

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2017 Österreichische Gefahrgutkonferenz 2017 Verkehrsleiter und technische Unterwegskontrolle Europäische Vorgaben 19. Oktober 2017, WIFI Salzburg 1 Verkehrsleiter - VO(EG) Nr. 1071/2009 Verkehrsleiter eine

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR MITTEILUNG

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR MITTEILUNG EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION MOBILITÄT UND VERKEHR Brüssel, 19. Januar 2018 MITTEILUNG DER AUSTRITT DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS UND DIE EU-VORSCHRIFTEN FÜR DEN STRAßENVERKEHR Am 29. März 2017

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en) 13412/14 TRANS 435 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 18. September 2014 Empfänger: Nr. Komm.dok.:

Mehr

GEWERBLICHER GÜTERKRAFTVERKEHR

GEWERBLICHER GÜTERKRAFTVERKEHR 20.10.2017 03:02 1/5 Gewerblicher Güterkraftverkehr LANDKREIS AUGSBURG (DRUCKANSICHT) GEWERBLICHER GÜTERKRAFTVERKEHR ERLAUBNISSE UND LIZENZEN Allgemeines Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder

Mehr

am Deutscher 24. November Speditions und in Logistikverband Düsseldorf e.v. // Referent (siehe Folienmaster) // 1

am Deutscher 24. November Speditions und in Logistikverband Düsseldorf e.v. // Referent (siehe Folienmaster) // 1 Name des Vortrags (Änderung auf dem Folienmaster) EU-Road-Package: Verkehrsleiter, Todsünden, Kabotage - Was ändert sich wirklich? Helmut Große Referat internationaler Straßengüterverkehr Deutscher Speditions-

Mehr

Titelthema. Die neuen Regelungen zum Berufszugang im Straßengüter- und Personenverkehr

Titelthema. Die neuen Regelungen zum Berufszugang im Straßengüter- und Personenverkehr Bildquelle: mercedes-benz, man Die neuen Regelungen zum Berufszugang im Straßengüter- und Personenverkehr Am 4. Dezember dieses Jahres werden die Regelungen des zwei Jahre zuvor in Kraft getretenen sogenannten

Mehr

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen (STUG) vom 20. März 2009 1 (Stand am 1. Januar 2010) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen 2009R1071 DE 11.07.2012 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1071/2009 DES EUROPÄISCHEN

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen 2009R1071 DE 01.07.2013 002.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1071/2009 DES EUROPÄISCHEN

Mehr

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Festlegung gemeinsamer Regeln für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers und zur Aufhebung

Mehr

Pappen Wirrwarr Was bringt die 7. Änderung des Fahrerlaubnisrechtes?

Pappen Wirrwarr Was bringt die 7. Änderung des Fahrerlaubnisrechtes? www.logistik-webinare.de Pappen Wirrwarr Was bringt die 7. Änderung des Fahrerlaubnisrechtes? Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt Inhaber der PR-Agentur KfdM (seit 2006)

Mehr

Wien, 23.November 2009

Wien, 23.November 2009 Wien, 23.November 2009 Verordnung (EG) Nr. 1072/2009 vom 21. Oktober 2009 Regeln für den Zugang zum Markt des grenzüberschreitenden Güterkraftverkehrs Überblick Artikel Inhalt Anwendungsbereich (1) für

Mehr

Mit dem Fuhrpark in den Knast Schwere Verstöße im Fuhrparkmanagement und deren Folgen

Mit dem Fuhrpark in den Knast Schwere Verstöße im Fuhrparkmanagement und deren Folgen www.logistik-webinare.de Mit dem Fuhrpark in den Knast Schwere Verstöße im Fuhrparkmanagement und deren Folgen Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt Inhaber der PR-Agentur

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz Oktober 2017, WIFI Salzburg

Österreichische Gefahrgutkonferenz Oktober 2017, WIFI Salzburg Österreichische Gefahrgutkonferenz 2017 19. Oktober 2017, WIFI Salzburg 1 Verkehrsleiter Für jedes Unternehmen ist ein Verkehrsleiter gegenüber der konzessionserteilenden Behörde bzw. Aufsichtsbehörde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. im Güter- und Personenkraftverkehr... 1

Inhaltsverzeichnis. im Güter- und Personenkraftverkehr... 1 Der Verkehrsleiter Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis A Der geänderte Berufs- und Marktzugang im Güter- und Personenkraftverkehr...... 1 I. Einführung..................................... 1 II. Berufszugangsregeln

Mehr

Verordnung über die Zulassung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr

Verordnung über die Zulassung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr Verordnung über die Zulassung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr (STUV) vom 2. September 2015 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Leitfaden zur Beantragung einer Güterkraftverkehrsgenehmigung

Leitfaden zur Beantragung einer Güterkraftverkehrsgenehmigung Leitfaden zur Beantragung einer Güterkraftverkehrsgenehmigung Vorraussetzungen für den Zugang zum Beruf des Güterkraftverkehrsunternehmers Wenn Sie gewerbsmäßig Güter mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich

Mehr

Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: Referat Verkehr Langer Weg Dresden

Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: Referat Verkehr Langer Weg Dresden Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: 0351 2802-7143 Referat Verkehr Langer Weg 4 01239 Dresden Antrag auf Anerkennung einer zehnjährigen leitenden Tätigkeit im Güterkraftverkehr gemäß 8 Berufszugangsverordnung

Mehr

3 EU-Verordnungen zum Güterkraft- und Personenverkehr und den EU-Sozialvorschriften

3 EU-Verordnungen zum Güterkraft- und Personenverkehr und den EU-Sozialvorschriften MERKBLATT Road Package 3 EU-Verordnungen zum Güterkraft- und Personenverkehr und den EU-Sozialvorschriften Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Frieder Hink hink@bayreuth.ihk.de 0921 886-153 Datum/Stand August

Mehr

Der Verkehrsleiter - Fragen und Antworten

Der Verkehrsleiter - Fragen und Antworten VERKEHRSWIRTSCHAFT Der Verkehrsleiter - Fragen und Antworten Durch das vollständige Inkrafttreten der EU Verordnung (EG) 1071/2009 zur europaweit einheitlichen Berufszugangsverordnung für den Beruf des

Mehr

Risikoeinstufungsverfahren von Unternehmen nach Anzahl / Schwere der Verstöße

Risikoeinstufungsverfahren von Unternehmen nach Anzahl / Schwere der Verstöße Risikoeinstufungsverfahren von Unternehmen nach Anzahl / Schwere der Verstöße IHK-Aktionstag 2016 Kontrollierte Sicherheit im Straßenverkehr am 11. Oktober 2016 in Sulz am Neckar 1 Übersicht 1. Vorbemerkungen

Mehr

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen (STUG) Änderung vom 26. September 2014 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates

Mehr

1. Name/Firma der Antragstellerin/des Antragstellers (genaue Bezeichnung des. 2. Angaben über den /die Inhaber/in bzw.

1. Name/Firma der Antragstellerin/des Antragstellers (genaue Bezeichnung des. 2. Angaben über den /die Inhaber/in bzw. Stadtverwaltung Trier Tiefbauamt/Straßenverkehrsbehörde Thyrsusstraße 17/19 54292 Trier Tel.: 0651/718-0 Eingang: Hinweise: Die personenbezogenen Daten dieses Antrages werden aufgrund von 12 Personenbeförderungsgesetz

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 10.4.2014 L 107/39 VERORDNUNG (EU) Nr. 361/2014 R KOMMISSION vom 9. April 2014 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1073/2009 hinsichtlich der Beförderungsdokumente für den grenzüberschreitenden

Mehr

Verkehrsleiter gemäß Art. 2 Nr. 6; Art. 4 VO (EG) Nr. 1071/2009

Verkehrsleiter gemäß Art. 2 Nr. 6; Art. 4 VO (EG) Nr. 1071/2009 MERKBLATT Standortpolitik DER VERKEHRSLEITER Im Rahmen des sog. Road-Packages werden die grundlegenden Bestimmungen für die Ausübung des Straßengüter- und des Straßenpersonenverkehrs im europäischen Binnenmarkt

Mehr

Neue EU-Berufszugangsregeln für den Güterkraftverkehr

Neue EU-Berufszugangsregeln für den Güterkraftverkehr Merkblatt Neue EU-Berufszugangsregeln für den Güterkraftverkehr und den Straßenpersonenverkehr Der Verkehrsleiter Seit 4. Dezember 2011 gilt die EU Verordnung (EG) 1071/2009 zur EU-einheitlichen Regelung

Mehr

Wie viel sauber lohnt sich? Rechnen sich EURO6-LKW?

Wie viel sauber lohnt sich? Rechnen sich EURO6-LKW? www.logistik-webinare.de Wie viel sauber lohnt sich? Rechnen sich EURO6-LKW? Wieviel sauber lohnt sich? Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt Inhaber der PR-Agentur KfdM (seit

Mehr

Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr ( 3 Absatz 1 GüKG)

Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr ( 3 Absatz 1 GüKG) Antrag auf Erteilung einer Anlage 1 (zu Randnummer 3) Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr ( 3 Absatz 1 GüKG) Gemeinschaftslizenz (Artikel 4 VO (EG) Nr. 1072/2009) 1 Antragstellendes Unternehmen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung Hinweis: Antrag im Original (mit Unterschrift) und allen Anlagen per Post oder per E-Mail als pdf-datei an personenbefoerderung@rpda.hessen.de Regierungspräsidium Darmstadt Dezernat III 33.2 64278 Darmstadt

Mehr

EGBusDV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

EGBusDV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung zur Durchführung von Verordnungen und Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über den Personenverkehr mit Kraftomnibussen (EG-Bus-Durchführungsverordnung - EGBusDV) EGBusDV Ausfertigungsdatum:

Mehr

A n t r a g a u f E r t e i l u n g

A n t r a g a u f E r t e i l u n g Antrag eingegangen am: 82467 Garmisch-Partenkirchen Den Antrag bitte mit Schreibmaschine ausfüllen! A n t r a g a u f E r t e i l u n g zusätzlicher Ausfertigungen der Erlaubnis ( 3 Abs. 1 GüKG) zusätzlicher

Mehr

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen

Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen Bundesgesetz über die Zulassung als Strassentransportunternehmen (STUG) vom 20. März 2009 1 (Stand am 1. Januar 2016) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung

Antrag auf Erteilung einer Genehmigung Regierungspräsidium Kassel Dezernat 22 Am Alten Stadtschloss 1 34117 Kassel Über den zuständigen Aufgabenträger, der den Antrag innerhalb einer Woche nach Eingang bei ihm weiterleitet Antrag auf Erteilung

Mehr

Amtsblatt der EG Nr. L 076 vom 19/03/2002 S

Amtsblatt der EG Nr. L 076 vom 19/03/2002 S Verordnung (EG) Nr. 484/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 1.März 2002 zur Änderung der Verordnungen (EWG) Nr. 881/92 und (EG) Nr. 3118/93 des Rates hinsichtlich der Einführung einer Fahrerbescheinigung

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE A8-0206/142. Änderungsantrag 142 Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE A8-0206/142. Änderungsantrag 142 Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion 27.6.2018 A8-0206/142 Änderungsantrag 142 Artikel 2 Absatz 2 Unterabsatz 1 Die Mitgliedstaaten wenden Artikel 3 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstaben b und c der Richtlinie 96/71/EG nicht auf Fahrer an, die

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) 19.3.2002 DE Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 76/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 484/2002 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 1. März 2002 zur Änderung

Mehr

zur Anerkennung der fachlichen Eignung zur Führung eines Personenverkehrsunternehmens

zur Anerkennung der fachlichen Eignung zur Führung eines Personenverkehrsunternehmens MERKBLATT zur Anerkennung der fachlichen Eignung zur Führung eines Personenverkehrsunternehmens (Stand Februar 2015) Ansprechpartner: Rüdiger Haake 0371 6900-1222 0371 6900-191222 ruediger.haake@chemnitz.ihk.de

Mehr

Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: Referat Verkehr Langer Weg Dresden

Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: Referat Verkehr Langer Weg Dresden Industrie- und Handelskammer Dresden Fax: 0351 2802-7143 Referat Verkehr Langer Weg 4 01239 Dresden Antrag auf Anerkennung einer zehnjährigen leitenden Tätigkeit im Güterkraftverkehr gemäß 8 Berufszugangsverordnung

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 3. April 2014 (OR. en) 2012/0184 (COD) 2012/0185 (COD) 2012/0186 (COD) LEX 1487 PE-CONS 11/2/14 REV 2 TRANS 18 COC 113 RICHTLINIE S EUROPÄISCHEN

Mehr

zur Anerkennung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens

zur Anerkennung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens MERKBLATT zur Anerkennung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens (Stand Januar 2018) Ansprechpartner: Rüdiger Haake 0371 6900-1222 0371 6900-191222 ruediger.haake@chemnitz.ihk.de

Mehr

Der Verkehrsleiter. Inhaltsübersicht

Der Verkehrsleiter. Inhaltsübersicht Der Verkehrsleiter Die Verordnung EU-Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 regelt europaweit den Zugang zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmens im Güter- und Personenkraftverkehr. Sie ist am 4. Dezember 2011 ist

Mehr

Antrag. auf Erteilung auf Änderung auf Wiedererteilung. Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen nach 43 (2) Schülerfahrten PBefG

Antrag. auf Erteilung auf Änderung auf Wiedererteilung. Sonderlinienverkehr mit Kraftomnibussen nach 43 (2) Schülerfahrten PBefG Seite 1 Hansestadt Lübeck -Der Bürgermeister- Verkehrsangelegenheiten Personenbeförderung Meesenring 7 Hinweise: Die personenbezogenen Daten dieses Antrages werden aufgrund von 12 Personenbeförderungsgesetz

Mehr

Informationen zum neuen EU-Markt- und Berufszugangsrecht Road Package und zum Verkehrsleiter

Informationen zum neuen EU-Markt- und Berufszugangsrecht Road Package und zum Verkehrsleiter Informationen zum neuen EU-Markt- und Berufszugangsrecht Road Package und zum Verkehrsleiter Das EU-Recht zum Markt- und Berufszugang für Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs und des Straßenpersonenverkehrs

Mehr

Informationen zum neuen EU-Markt- und Berufszugangsrecht Road Package und zum Verkehrsleiter

Informationen zum neuen EU-Markt- und Berufszugangsrecht Road Package und zum Verkehrsleiter Informationen zum neuen EU-Markt- und Berufszugangsrecht Road Package und zum Verkehrsleiter Das EU-Recht zum Markt- und Berufszugang für Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs und des Straßenpersonenverkehrs

Mehr

Herzlich willkommen. Kapitäne der Landstrasse müssen erneut auf die Schulbank" zur öffentlichen Informationsveranstaltung

Herzlich willkommen. Kapitäne der Landstrasse müssen erneut auf die Schulbank zur öffentlichen Informationsveranstaltung Herzlich willkommen zur öffentlichen Informationsveranstaltung Kapitäne der Landstrasse müssen erneut auf die Schulbank" 1 IHK-Informationsveranstaltung am 9. September 2008 Thomas Weitkamp Neue Anforderungen

Mehr

Der Antrag ist einzureichen bei der

Der Antrag ist einzureichen bei der Eingang: Antrag auf Erteilung weiterer Ausfertigungen / beglaubigten Kopien für die bestehende Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr ( 3 Abs. 1 GüKG) Gemeinschaftslizenz (Art. 4 VO (EG) Nr.

Mehr

Abgeschlossen am 1. Dezember 2000 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 4. September 2003

Abgeschlossen am 1. Dezember 2000 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 4. September 2003 Übersetzung 1 0.741.619.191 Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem Ministerrat von Bosnien und Herzegowina über den grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auf der Strasse Abgeschlossen

Mehr

Der Verkehrsleiter Fragen und Antworten

Der Verkehrsleiter Fragen und Antworten Der Verkehrsleiter Fragen und Antworten Seit dem 4. Dezember 2011 gilt die EU Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 zur europaweit einheitlichen Berufszugangsverordnung für den Beruf des Kraftverkehrsunternehmens

Mehr

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von: www.logistik-webinare.de Gleich geht s los www.logistik-webinare.de BAG-Förderung 2013 Infodoping für Windhunde Tips und Tricks: worauf es beim Förderantrag wirklich ankommt! Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 88/2014 vom 16. Mai 2014 zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 88/2014 vom 16. Mai 2014 zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens L 310/40 30.10.2014 BESCHLUSS S GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 88/2014 vom 16. Mai 2014 zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens R GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS gestützt auf das Abkommen über

Mehr

Informationen. zum Antrag auf Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund. Bei der Antragstellung bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:

Informationen. zum Antrag auf Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund. Bei der Antragstellung bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten: Informationen zum Antrag auf Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund einer leitenden Tätigkeit i. S. des 8 Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr Bei der Antragstellung bitten wir Sie folgende

Mehr

Fahrpersonalverordnung (FPersV) Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften. 20 Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage

Fahrpersonalverordnung (FPersV) Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften. 20 Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage Fahrpersonalverordnung (FPersV) Abschnitt 7 Sonstige Vorschriften 20 Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage (1) Selbstfahrende Unternehmer und Fahrer, die die in Artikel 15 Abs. 7 der Verordnung (EWG)

Mehr

IHK-Information. Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg Goetheplatz Friedberg

IHK-Information. Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg Goetheplatz Friedberg IHK-Information Anerkennung der fachlichen Eignung aufgrund einer leitenden Tätigkeit gemäß Artikel 8 der EU-Richtlinie 1071/2009 vom 21.10.2009 für die Zulassung zum Beruf des Kraftverkehrsunternehmers

Mehr

Positivkontrollen, Eingaben in die Kontrolldatenbank/ Verkehrsunternehmensregister durch die Polizei

Positivkontrollen, Eingaben in die Kontrolldatenbank/ Verkehrsunternehmensregister durch die Polizei Positivkontrollen, Eingaben in die Kontrolldatenbank/ Verkehrsunternehmensregister durch die Polizei Präsentationsgestaltung und Vortragender: Hubert Petz Polizeibeamter auf der Autobahnpolizeiinspektion

Mehr

Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Lenk- und Ruhezeiten) und Road Package mit drei EG-Verordnungen zum Güterkraftverkehr

Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Lenk- und Ruhezeiten) und Road Package mit drei EG-Verordnungen zum Güterkraftverkehr IHK-Information Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Lenk- und Ruhezeiten) und Road Package mit drei EG-Verordnungen zum Güterkraftverkehr und Personenverkehr Gewerbliche Gütertransporte und Personenbeförderungen

Mehr

4. sie vom eigenen Personal des Unternehmens, das sie verwendet, geführt werden; 5. die Einhaltung der vorgenannten Bedingungen anhand folgender

4. sie vom eigenen Personal des Unternehmens, das sie verwendet, geführt werden; 5. die Einhaltung der vorgenannten Bedingungen anhand folgender Richtlinie 84/647/EWG des Rates vom 19. Dezember 1984 über die Verwendung von ohne Fahrer gemieteten Fahrzeugen im Güterkraftverkehr Amtsblatt Nr. L 335 vom 22/12/1984 S. 0072-0073 Finnische Sonderausgabe:

Mehr

Navigator Transportrecht 4. Güterkraftverkehr. von Wolfgang Schenk, Marc Werdein. 1. Auflage

Navigator Transportrecht 4. Güterkraftverkehr. von Wolfgang Schenk, Marc Werdein. 1. Auflage Navigator Transportrecht 4 Güterkraftverkehr von Wolfgang Schenk, Marc Werdein 1. Auflage Güterkraftverkehr Schenk / Werdein ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung: Speditionsrecht, Transportrecht

Mehr

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von: www.logistik-webinare.de Gleich geht s los www.logistik-webinare.de Der Mindestlohn in der Praxis Mit dem Fachexperten Siegfried W. Kerler Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 25 Am Bonneshof Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 25 Am Bonneshof Düsseldorf Besuchszeiten bei der Bezirksregierung Düsseldorf: Bezirksregierung Düsseldorf Dezernat 25 Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf Nach telefonischer Vereinbarung. Hinweise: Ihr Antrag wird in einfacher Ausfertigung

Mehr

Herzlich willkommen zur SIHK-

Herzlich willkommen zur SIHK- Herzlich willkommen zur SIHK- Informationsveranstaltung Begrüßung Das System der Berufskraftfahrer- Qualifikation Obligatorische Zusatzqualifikation für Omnibus- und LKW-Fahrer Informationsveranstaltung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 33/2008 30.06.2008 Wk Umsetzung der Richtlinie 2003/59 EG zur Berufskraftfahrer-Qualifikation Sehr geehrte Damen und Herren, Ziel des BKrFQG ist

Mehr

Road Package die neuen Aufgaben des BAG

Road Package die neuen Aufgaben des BAG Road Package die neuen Aufgaben des BAG Stand: März 2012 Bundesamt für Güterverkehr 1 2012 Übersicht 1. Einleitung: Das Road Package 2009 2. Die Verkehrsunternehmensdatei (VUDat) 3. Der europäische Informationsaustausch

Mehr

Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz. Holztransporte sind kein Kinderspiel!

Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz. Holztransporte sind kein Kinderspiel! Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz Holztransporte sind kein Kinderspiel! Fachgruppe Rohholz Nord im GD Holz 27.09.2017, Hotel Heide-Kröpke, Esseler Damm 1, 29690 Essel Ihr Referent: Immanuel Noske freier

Mehr

Digitaler Fahrtenschreiber Lenk- und Ruhezeiten nach der Fahrpersonalverordnung Ausnahmen für den Baubereich. RAin Ina Witten

Digitaler Fahrtenschreiber Lenk- und Ruhezeiten nach der Fahrpersonalverordnung Ausnahmen für den Baubereich. RAin Ina Witten Digitaler Fahrtenschreiber Lenk- und Ruhezeiten nach der Fahrpersonalverordnung Ausnahmen für den Baubereich Allgemeine Informationen Lenk- und Ruhezeiten sind in der Fahrpersonalverordnung (FPersV) und

Mehr

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.3.2017 COM(2017) 116 final BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT über die Umsetzung bestimmter Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009

Mehr

Haftung der Verkehrsunternehmen

Haftung der Verkehrsunternehmen 2008 Haftung der Verkehrsunternehmen - Nach Art. 10 der VO (EG) Nr. 561 / 2006 Datex-Systems OHG 11.03.2008 Inhaltsverzeichnis Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Artikel 10:... 3 Zusammengefasst:... 4 Planungs-

Mehr

Berufszugang und Fachkunde im Straßenpersonenverkehr/Kraftomnibus

Berufszugang und Fachkunde im Straßenpersonenverkehr/Kraftomnibus Berufszugang und Fachkunde im Straßenpersonenverkehr/Kraftomnibus sowie im Ferienziel-Reise- und Ausflugsfahrtenverkehr mit Pkw Teil 1: Berufszugang Rechtlicher Rahmen Berufszugangsvoraussetzungen Verkehrsleiter

Mehr

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG)

Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG) Befähigungsnachweis und Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG) Fred Heinzelmann - Verkehrsschulen Reimertshofer - Gliederung 1. EU-Berufskraftfahrer Was ist das? 2. Der

Mehr

Zuverlässigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Eisenbahnunternehmers - Praxis einer Zulassungsbehörde

Zuverlässigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Eisenbahnunternehmers - Praxis einer Zulassungsbehörde Zuverlässigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Eisenbahnunternehmers - Praxis einer Zulassungsbehörde für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Referat 44 Schiene/ÖPNV Dipl.-Verwaltungswirt

Mehr

Der Verkehrsleiter - Fragen und Antworten

Der Verkehrsleiter - Fragen und Antworten 23 Sach- und Fachkunde Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 89815 Der Verkehrsleiter - Fragen und Antworten Seit dem 4. Dezember 2011 gilt die Verordnung (EG) 1071/2009

Mehr

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) VERKEHR & STRASSEN An das Landratsamt Lörrach SG Verkehr & ÖPNV Postfach 1860 79537 Lörrach Absender Antrag auf Erteilen einer Genehmigung für einen Linienverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetzes

Mehr

I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation

I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation I. Musterbescheinigung über die Teilnahme an einer Ausbildung zur beschleunigten Grundqualifikation Anlage 2a (zu 5 Absatz 1 Nummer 2 in Verbindung mit Absatz 1a) Kopfbogen der Ausbildungsstätte, Ort den

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM ITALIEN

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM ITALIEN EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM BERICHT DES LEBENSMITTEL- UND VETERINÄRAMTES ÜBER

Mehr

Neue EU Verordnungen zum Güterkraft- und Personenverkehr sowie den EU-Sozialvorschriften werden zum 4. Dezember 2011 wirksam.

Neue EU Verordnungen zum Güterkraft- und Personenverkehr sowie den EU-Sozialvorschriften werden zum 4. Dezember 2011 wirksam. Standortpolitik Road Package - Verkehrsleiter Neue EU Verordnungen zum Güterkraft- und Personenverkehr sowie den EU-Sozialvorschriften werden zum 4. Dezember 2011 wirksam. Am 14. November 2009 wurde das

Mehr

Fahrer locken, Fahrer binden Mitarbeiterrecruiting in Zeiten Fahrermangels

Fahrer locken, Fahrer binden Mitarbeiterrecruiting in Zeiten Fahrermangels www.logistik-webinare.de Fahrer locken, Fahrer binden Mitarbeiterrecruiting in Zeiten Fahrermangels Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt Inhaber der PR-Agentur KfdM (seit

Mehr

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von: www.logistik-webinare.de Gleich geht s los www.logistik-webinare.de Mehr Luft in der Lenkzeit Vorteile der neuen Tachogeneration Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt Inhaber

Mehr

Berufszulassung Fragen und Antworten

Berufszulassung Fragen und Antworten Berufszulassung Fragen und Antworten Haben Sie Fragen zur Berufszulassung? Hier finden Sie Antworten in Kürze. Achtung: Die Ausführungen sind nicht rechtsverbindlich. Massgebend sind die Angaben und Merkblätter

Mehr

Fachkundeprüfung Omnibusverkehr Informationen für angehende Unternehmen

Fachkundeprüfung Omnibusverkehr Informationen für angehende Unternehmen Fachkundeprüfung Omnibusverkehr Informationen für angehende Unternehmen Erteilung der Genehmigung a) Verkehr mit Omnibussen Für die Erteilung der Genehmigung ist in Brandenburg das Landesamt für Bauen

Mehr

Konsolidierter TEXT CONSLEG: 1993R /03/2003. hergestellt mit dem System CONSLEG

Konsolidierter TEXT CONSLEG: 1993R /03/2003. hergestellt mit dem System CONSLEG DE Konsolidierter TEXT hergestellt mit dem System CONSLEG des Amtes für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften CONSLEG: 1993R3118 19/03/2003 Seitenanzahl: 18 < Amt für amtliche Veröffentlichungen

Mehr

für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

für einen Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Bezirksregierung Köln Dezernat 25 Zeughausstraße 2-10 50667 Köln Besuchszeiten bei der Bezirksregierung Köln: Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Hinweise: Ihr Antrag wird in

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) IHK zu Kiel Existenzgründung und Unternehmensförderung Bergstraße 2 24103 Kiel Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach 34i Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in:

Mehr

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION

EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION EU-BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATION Wer ist betroffen? Fahrer/innen, die zu gewerblichen Zwecken Personenverkehr oder Güterkraftverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine über die Fahrerlaubnisausbildung

Mehr

Merk blatt. Road Package 3. EU-Verordnung zum Güterkraftverkehr, Personenverkehr und den EU-Sozial-Vorschriften

Merk blatt. Road Package 3. EU-Verordnung zum Güterkraftverkehr, Personenverkehr und den EU-Sozial-Vorschriften Stand: 1. Januar 2013 Merk blatt Road Package 3. EU-Verordnung zum Güterkraftverkehr, Personenverkehr und den EU-Sozial-Vorschriften Gegenstand des sog. Road-Package sind die Ende November im Amtsblatt

Mehr

L 313/16 Amtsblatt der Europäischen Union

L 313/16 Amtsblatt der Europäischen Union L 313/16 Amtsblatt der Europäischen Union 12.10.2004 RICHTLINIE 2004/103/EG DER KOMMISSION vom 7. Oktober 2004 zur Regelung der Nämlichkeitskontrollen Gesheitsuntersuchungen von in Anhang V Teil B der

Mehr

Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer

Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer Berufskraftfahrermangel Wer fährt die Trucks von morgen? Neue Bescheinigungen nach der 12. Verordnung zur Änderung der FeV und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Auswirkung auf die Verkehrsbranche

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 9 Handwerksordnung (HwO)

Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 9 Handwerksordnung (HwO) Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 9 Handwerksordnung (HwO) Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über

Mehr

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION Vorschlag für eine VERORDNUNG (EG) Nr..../.. DER KOMMISSION vom [ ] zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1702/2003 der Kommission zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen für die Erteilung von Lufttüchtigkeits-

Mehr

Wird für die Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen stets eine Erlaubnis/Lizenz benötigt?

Wird für die Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen stets eine Erlaubnis/Lizenz benötigt? Sach- und Fachkundekurs Wird für die Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen stets eine Erlaubnis/Lizenz benötigt? Das Güterkraftverkehrsgesetz vom (GüKG) bestimmt in 1: "Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige

Mehr