Für eine bessere Zukunft die Bahn.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für eine bessere Zukunft die Bahn."

Transkript

1 Für eine bessere Zukunft die Bahn Mit SBB Cargo Energie sparen und die Umwelt schützen

2 Liebe Leserin, lieber Leser Der Verkehr wächst rasant Die Mobilität der Menschen steigt von Jahr zu Jahr, der internationale Handel lässt die Güterströme weiter wachsen Prognosen sagen voraus, dass die Entwicklung noch über Jahrzehnte hinweg so weiter gehen wird Die Folgen davon sind Staus auf den Strassen, Lärm und eine stark belastete Umwelt Als grösstes Transportunternehmen der Schweiz ist es SBB Cargo ein besonderes Anliegen, die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf ein Minimum zu beschränken Dabei geht es uns nicht darum, verschiedene Verkehrsmittel gegeneinander auszuspielen im Gegenteil In der langen Verkehrskette sind Transporte sowohl auf der Schiene wie auch auf der Strasse sinnvoll Es gilt herauszufinden, welches Verkehrsmittel wo am effizientesten ist Verlagert ein Unternehmen seine Transporte für grosse Distanzen auf die Schiene, kommt dies der Umwelt besonders zugute Pro Kilometer und Tonne Fracht belastet ein Güterzug die Umwelt um ein Vielfaches weniger mit CO 2 als ein Lastwagen Insgesamt entlastet die Bahn die Emissionsbilanz der Schweiz um über 4 Millionen Tonnen CO 2 pro Jahr Damit geben wir uns aber nicht zufrieden Deswegen haben wir uns entschieden, unsere Kunden stärker auf das Thema Umwelt hinzuweisen Zu diesem Zweck haben wir Instrumente entwickelt, mit denen sie die ökologischen Vorteile der Schiene gegenüber der Strasse besser erkennen können Schont ein Unternehmen mit Bahntransporten die Umwelt, so soll es dies auch kommunizieren SBB Cargo hilft dabei Denn der Umweltschutz das haben die meisten Firmen erkannt trägt viel zu einem guten Namen bei Wer seine Güter mit der Bahn transportiert, leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz Der internationale Handel ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen Ein Ende der Entwicklung ist nicht absehbar: Bis zum Jahr 2020 rechnet die Europäische Kommission mit einer Zunahme des Güterverkehrs um mindestens 50 Prozent Dies wären über 1,5 Millionen zusätzliche Lastwagenfahrten pro Jahr mit entsprechenden Folgen für Infrastruktur, Umwelt und Klima Die Bahn leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Umwelt und des Klimas Pro Tonne Fracht und zurückgelegtem Kilometer gelangen mit einem europäischen Güterzug durchschnittlich 29 Gramm CO 2 in die Atmosphäre Beim Transport mit einem Grosslastwagen mit Schadstoffnorm EURO 5 sind es 81 Gramm Die Einsparung ist also beachtlich, wenn Frachten auf die Bahn verladen werden je länger die Strecken sind, desto grösser Den Unterschied macht die Energieeffizienz der Bahn Die Schiene hat einen geringen Rollwiderstand, der Luftwiderstand eines ganzen Zuges ist klein, der Elektromotor hat einen hohen Wirkungsgrad und die Bremsenergie fliesst zurück ins Stromnetz Der Internationale Eisenbahnverband schätzt, dass der Verkehr in der Schweiz und in der EU jedes Jahr ungedeckte Kosten durch Unfälle, Abgase, Klimaveränderung und Lärm in der Höhe von 704 Milliarden Euro verursacht Davon entfallen 698 Milliarden Euro auf den Strassenverkehr, nur 6 Milliarden Euro auf den Schienenverkehr Ruukki Nicolas Perrin CEO SBB Cargo Ruukki ist einer der führenden Anbieter von Stahlprodukten in Nordeuropa Die Produkte von Ruukki gelangen per Schiff aus Finnland nach Rotterdam Dort übernimmt SBB Cargo die Fracht und transportiert sie bis nach Brescia in Italien An den endgültigen Bestimmungsort gelangen die Metallprodukte per Lastwagen Pro Jahr befördert SBB Cargo rund Tonnen Stahl für Ruukki durch die Alpen Würde dieser Transport auf der Strasse abgewickelt, fielen 2650 Tonnen CO 2 an Beim Transport auf der Schiene entstehen hingegen nur 250 Tonnen; die Einsparung beträgt also 2400 Tonnen CO 2 pro Jahr

3 Der Umweltschutz als Marktchance SBB Cargo hilft Unternehmen, dem Umweltschutz mehr Gewicht zu geben Viele Unternehmen machen sich Gedanken über den Klimawandel In einer Umfrage der Genfer Privatbank Pictet bei den 50 wichtigsten Schweizer Firmen bestätigten drei Viertel von ihnen, dass der Umweltschutz massgeblich zum Ansehen bei den Kunden beiträgt Aus diesem Grund veröffentlichen 65 Prozent der befragten Unternehmen Daten über ihre CO 2 -Emissionen; 70 Prozent sehen den Klimawandel als Marktchance Diesem Trend kommt SBB Cargo entgegen Denn die Verlagerung des Verkehrs von der Strasse auf die Schiene verbessert die Umweltbilanz einer Firma nachhaltig Mit der Anwendung EcoTransIT lässt sich im Internet leicht ermitteln, welche konkreten Vorteile die Verlagerung bringt Das einfache Hilfsmittel berechnet die Auswirkungen von Gütertransporten innerhalb von Europa, indem es den Energieverbrauch und den Schadstoffausstoss von Transporten mit Bahn, Lastwagen, Schiff und Flugzeug vergleicht wwwecotransitorg/sbb Darüber hinaus stellt SBB Cargo den Unternehmen seit Frühjahr 2009 ein massgeschneidertes Emissionsreporting zur Verfügung Der übersichtliche Bericht zeigt die Schadstoffbelastungen auf, welche die Transporte mit SBB Cargo in einem bestimmten Zeitraum verursacht haben Der Vergleich mit den Emissionen eines entsprechenden Transports auf der Strasse macht die realisierten Einsparungen deutlich Haben Sie Fragen zum Thema Umweltschutz, dann rufen Sie uns an Die Mitarbeitenden von SBB Cargo geben Ihnen kompetent Auskunft Ein dichtes Netz in ganz Europa Das Netz von SBB Cargo dehnt sich von der Nordsee über Duisburg bis Basel und von dort nach Norditalien aus Seit 2007 gehört auch der wichtige niederländische Hafen Rotterdam dazu In Deutschland und Italien hat SBB Cargo das Angebot im Wagenladungsverkehr durch den Aufbau zahlreicher Plattformen erweitert In der Schweiz bedienen regionale Rangierteams täglich Hunderte von Kunden an über 300 Zustellpunkten, weitere 200 Punkte werden nach speziellem Fahrplan beliefert Alles in allem enlastet SBB Cargo die Strassen damit von täglich Lastwagenfahrten RAlpin Seit 1999 betreibt die Firma RAlpin AG die Rollende Autobahn (Rola) über die Lötschberg-Simplon-Achse Dieses Angebot bietet Logistikunternehmen die Möglichkeit, Lastwagen für die Fahrt durch die Alpen auf die Schiene zu verlagern Im Jahr 2008 verkehrten knapp 5400 Züge mit bis zu 20 Niederflur-Tragwagen zwischen Freiburg im Breisgau (Deutschland) und Novara (Norditalien) Über Lastwagen mit rund 1,5 Millionen Tonnen Fracht durchquerten auf diese Weise die Schweiz Dadurch konnten rund 12,4 Millionen Liter Diesel gespart werden, und es gelangten Tonnen weniger CO 2 in die Umwelt

4 Wir setzen bei uns an Mit umfangreichen Massnahmen verbessert SBB Cargo ihre Umweltbilanz Bereits heute stammt der Bahnstrom in der Schweiz zu mehr als 70 Prozent aus umweltfreundlicher Wasserkraft Doch damit will sich die SBB nicht begnügen; die Ökobilanz soll weiter verbessert werden Bis 2015 will das Unternehmen 10 Prozent Energie sparen; das entspricht jährlich 230 Gigawattstunden oder dem Verbrauch von knapp Schweizer Haushalten Um dieses Ziel zu erreichen, hat SBB Cargo zahlreiche Massnahmen beschlossen So sorgen Schulungen bei den Lokführern für eine effiziente Fahrweise; damit lassen sich 5 Prozent Antriebsenergie sparen Im Rahmen von Energiesparwochen erhielt das gesamte Personal nützliche Tipps für das umweltbewusste Verhalten im Alltag Verringert wird darüber hinaus der Ausstoss der Fahrzeugflotte Für den Rangierund Zustelldienst besitzt die SBB Cargo bereits 46 Dieseltriebfahrzeuge, die mit Partikelfiltern ausgerüstet sind Mit einem Sanierungsprogramm werden nach und nach auch die restlichen Zugmaschinen mit Partikelfiltern nachgerüstet Zudem reduziert SBB Cargo die Lärmbelastung Bereits heute sind 4000 Güterwagen mit lärmarmen Bremsbelägen unterwegs, was SBB Cargo zur Spitzenreiterin in Europa macht Bis 2012 wird die gesamte Güterwagenflotte mit dieser Technologie ausgerüstet Migros Die Migros ist der grösste Detailhändler der Schweiz und gleichzeitig die grösste Kundin von SBB Cargo im Schweizer Wagenladungsverkehr SBB Cargo transportiert zum Beispiel auf der Strecke Ardon VS Schönbühl BE jährlich insgesamt Tonnen Mineralwasser von der Produktionsstätte zur regionalen Verteilplattform der Migros Genossenschaft Aare Würde dieser Transport auf der Strasse abgewickelt, fielen jährlich 476 Tonnen CO 2 an Der Bahntransport verursacht 1,8 Tonnen CO 2 eine vergleichsweise geringe Menge Auf diese Weise entlastet die Migros die Umwelt um 474,2 Tonnen CO 2 pro Jahr

5 Gedruckt Februar 2009 SBB Cargo Elsässertor Centralbahnstrasse Basel Schweiz info@sbbcargocom wwwsbbcargocom Diese Broschüre wurde auf PEFC-zertifiziertes und CO 2 -neutrales Recycling-Papier gedruckt

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem und CO 2. -Emissionen von 121 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem und CO 2. -Emissionen von 121 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem..2 und 3.2.2 CO 2 -Emissionen von 2 Tonnen vermieden. Und damit rund 522 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem 1.1.211 und 31.12.211 CO 2 - Emissionen von 53 Tonnen vermieden. Und damit rund 219 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem..2 und 3.2.2 CO 2 - Emissionen von 45 Tonnen vermieden. Und damit rund 2 29 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte Informationen

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 78 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 78 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem 1.1.211 und 31.12.211 CO 2 - Emissionen von 78 Tonnen vermieden. Und damit rund 86 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte Informationen

Mehr

gute fahrt!

gute fahrt! 31112121221313112131114132 gute fahrt! a good move Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man einen Lastwagen völlig stressfrei durch die Schweiz transportiert? Die RAlpin AG bietet Ihnen mit der Rola

Mehr

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 20 Tonnen vermieden.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 20 Tonnen vermieden. Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem.. und 3.. CO - Emissionen von Tonnen vermieden. Und damit rund 46 Lastwagenfahrten unnötig gemacht. Für detaillierte Informationen

Mehr

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn.

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn. Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn. Unser Angebot ist einfach und klar: Gütertransport zwischen Nord und Süd sicher, effizient, pünktlich.

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Papyrus Schweiz AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 5 121 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Papyrus Schweiz AG ca. 1 359 t CO2-Emissionen

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. DZZ Druckzentrum Zürich AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 2 871 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat DZZ Druckzentrum Zürich AG

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Papyrus Schweiz AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 5 727 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Papyrus Schweiz AG ca. 1 46 t CO2-Emissionen

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Briner AG Winterthur konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 2 448 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Briner AG Winterthur ca. 469 t CO2Emissionen

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

Die Rolle von SBB Cargo auf der Nord-Süd-Achse und bis nach Skandinavien. Annette Jordan, Leiterin Geschäftsbereich International

Die Rolle von SBB Cargo auf der Nord-Süd-Achse und bis nach Skandinavien. Annette Jordan, Leiterin Geschäftsbereich International Studienreise Bahnjournalisten, 2. September 2009 Die Rolle von SBB Cargo auf der Nord-Süd-Achse und bis nach Skandinavien. Annette Jordan, Leiterin Geschäftsbereich International SBB Cargo 2. September

Mehr

Das ist grün. Schienengüterverkehr. bei DB Cargo

Das ist grün. Schienengüterverkehr. bei DB Cargo Das ist grün. Schienengüterverkehr bei DB Cargo Klima- und Umweltschutz sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das betrifft auch uns in der Transport- und Logistikbranche: Rund ein Fünftel

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Vetropack AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 6 571 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Vetropack AG ca. 3 192 t CO2Emissionen im

Mehr

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich

Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich Bräuhausgasse 7-9 1050 Wien T 01-893 26 97 E vcoe@vcoe.at www.vcoe.at Kurzbericht Entwicklung Kerosinverbrauch und CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich Wien, April 2019 Einleitung Laut Umweltbundesamt

Mehr

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich Der VCÖ möchte die untenstehenden Maßnahme im Verkehrsbereich für Diskussion im nationalen Klimaschutzbeirates

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen

Grüne Ideen für die Mobilität von morgen Grüne Ideen für die Mobilität von morgen Europas Wirtschaft hängt am Erdöl-Tropf Tendenz steigend. Die immer größere Abhängigkeit vom Öl ist vor allem der explosionsartigen Zunahme des Straßen- und Luftverkehrs

Mehr

Beiträge der Bahn zum Klimaschutz. Klimakongress Hamburg 2004, 13.November 2004

Beiträge der Bahn zum Klimaschutz. Klimakongress Hamburg 2004, 13.November 2004 Beiträge der Bahn zum Klimaschutz Klimakongress Hamburg 2004, 13.November 2004 1 Themen 1 Klimaschutz bei der Bahn und anderen Verkehrsträgern 2 Klimaschutzpotenziale im Verkehr 3 Das Klimaschutzprogramm

Mehr

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen

Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung. Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Relevante Faktoren für ein Mobilitätssystem mit geringen Umweltwirkungen Seite 1 Kunde Fakten Bundesamt für Umwelt, Sektion Umweltbeobachtung Zeitraum 2017-2018

Mehr

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010 Deutsche Bahn AG DB Umweltzentrum Peter Westenberger 14. April 2010 1 DB AG/Max Lautenschläger DB AG/Lothar Mantel DB AG/Axel Hartmann DB AG/Michael Neuhaus DB AG/Bodo Schulz DB AG/Hartmut Reiche CO 2

Mehr

Hier sind die Alternativen

Hier sind die Alternativen Verkehrsträger 40 Jahre Hermes Hier sind die Alternativen Er soll schnell sein. Er soll günstig sein. Er soll flexibel sein. Und er soll die Umwelt nicht belasten. Der weltweite Transport von Waren stellt

Mehr

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP 16.09.2015 Energiekonsum der Schweiz: Wieviel benötigt der Verkehr? Verkehrssektor: benötigt

Mehr

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs Wintersemester 2008/2009 Vorlesung Güterverkehre 10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs Prof. Dr. Barbara Lenz Fachgebiet Verkehrsnachfrage und Verkehrswirkungen Institut für Land- und Seeverkehr VL Güterverkehr

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. Möbel Pfister AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 1 59 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat Möbel Pfister AG ca. 26 t CO2Emissionen

Mehr

Reden Sie mit bei der Reifenwahl: energiesparende und leise pneus!

Reden Sie mit bei der Reifenwahl: energiesparende und leise pneus! Reden Sie mit bei der Reifenwahl: VERLANGEN Sie SicheRe, energiesparende und leise pneus! FÜR BESSERE REIFEN AUF SCHWEIZER STRASSEN Mitreden bei der Reifenwahl? Mitbestimmen, wenn es um Verkehrssicherheit,

Mehr

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. FACTS AUS DER SCHWEIZ Klimaschutz geht uns alle an. Es ist uns aber auch wichtig, im Alltag flexibel und mobil zu sein, weshalb es vielen

Mehr

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht

Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht Auto-Medienportal.Net: 05.10.2014 Shell-Studie: Gipfel der Pkw-Dichte ist 2022 erreicht Von Hans-Robert Richarz Seit nunmehr 56 Jahren erstellt und veröffentlicht das Energieunternehmen Shell Pkw-Studien

Mehr

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008 Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Inhalte Der Konzern Deutsche Post Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Umweltleistung verbessern Umweltbewusstsein bei Mitarbeitern steigern Produkte

Mehr

Referat von Dr. Dieter Bambauer Leiter PostLogistics, Mitglied der Konzernleitung, Die Schweizerische Post

Referat von Dr. Dieter Bambauer Leiter PostLogistics, Mitglied der Konzernleitung, Die Schweizerische Post Referat von Dr. Dieter Bambauer Leiter PostLogistics, Mitglied der Konzernleitung, Die Schweizerische Post Medienkonferenz «Nachhaltige Mobilität/Photovoltaik» Bern, 22. September 2011 ES GILT DAS GESPROCHENE

Mehr

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal

FORDERUNGSPROGRAMM UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN. Gabriela Moser. 32 Verkehrsjournal UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN Gabriela Moser 32 Verkehrsjournal Dr. Gabriela Moser, Verkehrssprecherin, Die Grünen UMWELTPOLITISCH IST NOCH VIEL ZU TUN Gabriela Moser 32 Verkehrsjournal Verkehrswende:

Mehr

-7500t CO 2. Die Migros hat den CO 2 -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für

-7500t CO 2. Die Migros hat den CO 2 -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für -7500t Die Migros hat den -Ausstoss massiv gesenkt. Die Migros setzt sich nicht nur für günstige Qualitätsprodukte ein, sondern auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Schon seit Jahren nutzen wir in unseren

Mehr

Nutzen von Ressourceneffizienz im Lebenszyklus am Beispiel Transport/Verkehr

Nutzen von Ressourceneffizienz im Lebenszyklus am Beispiel Transport/Verkehr Nutzen von Ressourceneffizienz im Lebenszyklus am Beispiel Transport/Verkehr Workshop Ressourceneffizienz von Aluminiumprodukten 7. Mai 2008 Hans-Jürgen Schmidt, Head of Product Ecology, Hydro Aluminium

Mehr

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Nahverkehr und Klimaschutz Daten, Ergebnisse und Projekte (nicht nur) aus Schleswig-Holstein Dennis Fiedel LVS Schleswig-Holstein, 12. September

Mehr

Antriebe in der Binnenschifffahrt

Antriebe in der Binnenschifffahrt Jörg Rusche, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.v. (BDB) Antriebe in der Binnenschifffahrt Beitrag zum Workshop Antriebe Schifffahrt im Fachdialog zur Erarbeitung der

Mehr

Verkehr. Es betrifft uns alle!!!

Verkehr. Es betrifft uns alle!!! Verkehr Es betrifft uns alle!!! Einführung Angela Merkel machte sich bei Rundgang ein Bild von technischen Neuerungen auf IAA (Interntionale Automobil Ausstellung) Sie betont die herausragende Innovationskraft

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels Gerd Lottsiepen, VCD ETI - Nachhaltige Mobilität in der Hauptstadtregion Potsdam, 30.04.2014 VCD der einzige ökologische

Mehr

B.A.U.M. ZUKUNFTSFONDS

B.A.U.M. ZUKUNFTSFONDS ENERGIE SPAREN MIT ERFOLG BELEUCHTUNGSOPTIMIERUNG BEI STIEBER DRUCK Wie effizient der B.A.U.M. Zukunftsfonds arbeitet, zeigt Ihnen unser aktuelles Projekt aus der Region Mannheim. Beim Familienunternehmen

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

Mithilfe dieser Unterrichtseinheit erfahren. ist. Des Weiteren merken die SuS, welche Nachteile fossile Brennstoffe

Mithilfe dieser Unterrichtseinheit erfahren. ist. Des Weiteren merken die SuS, welche Nachteile fossile Brennstoffe kiknet.ch Oberstufe (Z3) Natur & Technik Räume, Zeiten, Gesellschaften Deutsch Regelunterricht Mithilfe dieser Unterrichtseinheit erfahren die SuS, wie wichtig der Schienenverkehr im Zuge der Globalisierung

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Mehr Güter auf die Schiene!

Mehr Güter auf die Schiene! Mehr Güter auf die Schiene! Perspektiven und Maßnahmen zwischen Wettbewerb, Klimawandel und Daseinsvorsorge 21.2.2014 Sylvia Leodolter Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr Begrüßung und Motivation

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect profitieren sie von unserem know-how Das tun wir bereits für die Umwelt: Isopropyl-reduzierte Produktion für weniger Emissionen Umweltfreundliche

Mehr

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet. Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Gebiet. FACTS AUS DER SCHWEIZ Klimaschutz geht uns alle an. Es ist uns aber auch wichtig, im Alltag flexibel und mobil zu sein, weshalb es vielen unmöglich

Mehr

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Am Beispiel Bahnstromversorgung versus Zielsetzungen der Wasserrahmenrichtlinie 11. Symposium Energieinnovation Herausforderungen von Europa (1) Energieimportabhängigkeit

Mehr

HGK: Intelligent vernetzt

HGK: Intelligent vernetzt HGK: Intelligent vernetzt Die Gütergleisstrecke Hafen Niehl Bickendorf Hans Klein, Leiter Netzbetrieb Dr. Jan Zeese, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Überblick HGK: Schienengüterverkehr und Häfen für die Region

Mehr

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Dr. Paul Wittenbrink, Mitglied Geschäftsleitung SBB Cargo Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? Inhaltsverzeichnis Vorstellung

Mehr

Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Deutsche Bahn AG Peter Westenberger DB Umweltzentrum Romanshorn, 20. Februar 2014 Mit der Strategie DB2020 verfolgen wir das Ziel,

Mehr

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug. Dank Ihnen kommt auch die Natur zum. DZZ Druckzentrum Zürich AG konnte durch Bahntransporte mit SBB Cargo Schweiz circa 2 841 Lastwagenfahrten einsparen. Auf diese Weise hat DZZ Druckzentrum Zürich AG

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Sachschlichtung Stuttgart 21 Ökobilanz, Klimaschutz; Dr. Joachim Nitsch

Mehr

Rohstoffe für eine Pizza

Rohstoffe für eine Pizza 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.2 Rohstoffe für eine Pizza In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit Rohstoffen. Wir erkennen, dass sie einen Teil der

Mehr

für die europäische verkehrswende unsere erfolge, unsere herausforderungen.

für die europäische verkehrswende unsere erfolge, unsere herausforderungen. michael cramer Vorsitzender des Ausschusses ür Verkehr und Tourismus im Europäischen Parlament ür die europäische verkehrswende unsere erolge, unsere herausorderungen. Wie weit wir schon gekommen sind

Mehr

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken Ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. MAN NACHHALTIGKEIT. STRATEGISCH VERANKERT, TÄGLICH GELEBT. Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit: Als weltweit agierender

Mehr

Je weiter ein Nahrungsmittel transportiert wird, desto höher sind Energieverbrauch und Ausstoss von umweltschädlichem CO₂.

Je weiter ein Nahrungsmittel transportiert wird, desto höher sind Energieverbrauch und Ausstoss von umweltschädlichem CO₂. 5. Ökologie und Ökonomie der Ernährung 5.3 Zyklus eines verarbeiteten Produkts 5.3.1 Die Food Miles FOOD MILES Nahrungsmittel wurden schon immer transportiert, um näher oder weiter vom Produktionsort entfernt

Mehr

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline.

Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ökologisch denken ökonomisch handeln. MAN Original Teile ecoline. Ressourcen sparen, Umwelt schonen. 28 Produktions- und produktionsnahe Standorte der MAN Gruppe sind nach dem Umweltmanagementstandard

Mehr

Wirtschaft braucht Mobilität!

Wirtschaft braucht Mobilität! Wirtschaft braucht Mobilität! Positionspapier für Ostwestfalen März 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort: Ohne Mobilität keine Wirtschaft 3 1. Freie Wahl des Verkehrsträgers sichern! 6 2. Verkehrsträger

Mehr

Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk

Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk «Umweltschonend und günstig»: Key Account Manager Andreas Ellenberger überzeugte Coca-Cola vom Bahntransport. Erfrischend: grüner Transport für braunes Sprudelgetränk #Cargo Nicht mehr derlastwagen, sondern

Mehr

Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Carsharing steigen Sie ein! Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Entspannt ankommen dank Mobility Carsharing Carsharing bedeutet kombinierte Mobilität:

Mehr

Carsharing im Landkreis Ebersberg

Carsharing im Landkreis Ebersberg Carsharing im Landkreis Ebersberg Projektgruppe: Landkreis Ebersberg, Modellregion für flächendeckendes Carsharing Ingo Kwisinski, Grafinger Auto-Teiler e.v. Klaus Breindl, Vaterstettener Auto-Teiler e.v.

Mehr

Zahlendschungel Arbeitsanweisung. Aufgabe: Strassenzahlen. Auftrag: Zeichne auf der Karte ein:

Zahlendschungel Arbeitsanweisung. Aufgabe: Strassenzahlen. Auftrag: Zeichne auf der Karte ein: 1/11 Aufgabe: Vergleiche die Zahlen zu Verkehr und Infrastrukturen der Schweiz Ziehe Schlüsse und beantworte die Fragen Strassenzahlen Beachte, welche Strassen 2010 am stärksten befahren waren. Auftrag:

Mehr

6. Greenfield Symposium 2010 Biogasfahrzeuge im Strassentransport

6. Greenfield Symposium 2010 Biogasfahrzeuge im Strassentransport 6. Greenfield Symposium 2010 Biogasfahrzeuge im Strassentransport Josef Zettel, Leiter Logistikregion Zentralschweiz Zürich Mitglied der Direktion Logistik Luzern, 02. November 2010 Agenda Warum Gasfahrzeuge

Mehr

Meinungen zu Gigalinern

Meinungen zu Gigalinern Meinungen zu Gigalinern Datenbasis: 1.503 Befragte ab 16 Jahre Erhebungszeitraum: 30. Juni bis 4. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Allianz pro Schiene e.v. ACV Automobil-Club

Mehr

Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig

Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl für Verkehrsökologie Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig Mobilität, Verkehr und Stadtentwicklung: Herausforderungen

Mehr

CargoBeamer. Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen

CargoBeamer. Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen CargoBeamer Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.1.06.14.00034 CargoBeamer

Mehr

Corporate Responsibility 2014

Corporate Responsibility 2014 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2014 Ziele und Kennzahlen Umwelt (Auszug aus dem CR-Onlinebericht) Inhalt Umwelt... 3 1 Ziele... 3 2 Kennzahlen... 4 Kontakt... 7 Corporate Responsibility

Mehr

Auf langen Strecken unverzichtbar

Auf langen Strecken unverzichtbar Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Güterbahnen 04.06.2015 Lesezeit 4 Min Auf langen Strecken unverzichtbar Die Streiks der Lokführer haben nicht nur die Fahrgäste frustriert,

Mehr

Meine Stadt, das Klima & Ich. 1. Überlegt euch zuerst, in welchen Bereichen Mobilität eine Rolle spielt. Mobilität

Meine Stadt, das Klima & Ich. 1. Überlegt euch zuerst, in welchen Bereichen Mobilität eine Rolle spielt. Mobilität Arbeitsauftrag Eure Arbeitszeit beträgt 45 Minuten. 1. Überlegt euch zuerst, in welchen Bereichen eine Rolle spielt. Nutzt dafür die Mind-Map. 2. Welche Auswirkungen hat unser sverhalten auf das Klima?

Mehr

railcare AG Umschlag Umschlag Nachlauf Zuglauf Vorlauf

railcare AG Umschlag Umschlag Nachlauf Zuglauf Vorlauf railcare AG railcare setzt beim Warentransport auf eine effiziente Kombination von Schiene und Strasse im Konzept des unbegleiteten kombinierten Verkehrs. Seit 2010 ist die railcare AG eine 100%ige Tochterunternehmung

Mehr

Meinungen zu Gigalinern

Meinungen zu Gigalinern Meinungen zu Gigalinern Datenbasis: 1.535 Befragte ab 16 Jahre Erhebungszeitraum: 8. bis 22. Juni 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Allianz pro Schiene e.v. ACV Automobil-Club

Mehr

Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik

Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik Auftaktveranstaltung Schienenverkehrslogistik IHK Giessen, 27.04.2010 Mainzlar Lynker 20.04.10 2 9 Werk Mainzlar Geschichte der Lumdatalbahn Lollar-Mainzlar - Bau der Eisenbahnlinie um 1905 - Beginn der

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Angenommene Verkehrsverlagerungen und CO 2 -Vermeidung Verkehrsverlagerungen

Mehr

Mobilität und Verkehr. Taschenstatistik 2018

Mobilität und Verkehr. Taschenstatistik 2018 2018 11 Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2018 Mobilität und Verkehr Taschenstatistik 2018 Schweizerinnen und Schweizer verbringen täglich 90 Minuten im Verkehr 8 Minuten davon sind Warte- und Umsteigezeiten.

Mehr

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. www.naturenergie.de Zur Energiewende beitragen mit Ökostrom und klimaneutralem Gas. Ihren Beitrag zur Klimawende können Sie auf vielen

Mehr

Geschäftsreisen am EuroAirport

Geschäftsreisen am EuroAirport Geschäftsreisen am EuroAirport Ergebnisse der Umfrage Martin Dätwyler, stv. Direktor 21. November 2017 Motivation EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (EAP) von grosser Bedeutung: mehr als Freizeit- und

Mehr

Klimaschutzstrategie der Deutschen Bahn

Klimaschutzstrategie der Deutschen Bahn Die Integrierte Energie- und Klimaschutzstrategie der Deutschen Bahn Deutsche Bahn AG 1 DB Umweltzentrum Peter Westenberger Berlin, 24. März 2009 Der Schienenverkehr ist nur für einen geringen g Teil der

Mehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Acht gute Gründe für acht neue Stationen Schnell Umweltfreundlich Leistungsfähig Nord-Süd Stadtbahn Köln Acht gute Gründe für acht neue Stationen Die Nord-Süd Stadtbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Köln und die Kölner

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

Nachhaltigkeit und grüne Korridore: Verkehr und Umweltkosten, hin zu einem Modell der Green Economy

Nachhaltigkeit und grüne Korridore: Verkehr und Umweltkosten, hin zu einem Modell der Green Economy Nachhaltigkeit und grüne Korridore: Verkehr und Umweltkosten, hin zu einem Modell der Green Economy Paolo Angelini Ministerium für Umwelt-, Landschafts- und Meeresschutz Generaldirektion für nachhaltige

Mehr

Emissionshandel und steuerliche Instrumente im Verkehr Tagung von FÖS und Heinrich-Böll-Stiftung

Emissionshandel und steuerliche Instrumente im Verkehr Tagung von FÖS und Heinrich-Böll-Stiftung Emissionshandel und steuerliche Instrumente im Verkehr Tagung von FÖS und Heinrich-Böll-Stiftung Deutsche Bahn AG Bahn-Umwelt-Zentrum Peter Westenberger Berlin, 12. Mai 2007 Klimaschutzvorteil Bahn - CO

Mehr

Lärm- und Krafstoffminderungspotentiale bei Kfz-Reifen

Lärm- und Krafstoffminderungspotentiale bei Kfz-Reifen Lärm- und Krafstoffminderungspotentiale bei Kfz-Reifen Lärmarme Mobilität für Gesundheit, Umwelt und Klima 26.1.2016 Dorothee Saar Gliederung 1. Vorstellung der DUH 2. Hintergründe 3. Ziel und Grundlag

Mehr

Corporate Responsibility 2013

Corporate Responsibility 2013 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2013 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich WIGAS PRDUKTE ÖK- ERDGAS. Klimaneutral durch C -Ausgleich C -Ausgleich mit Weitblick Was unser Öko-Erdgas auszeichnet, ist der globale Gedanke. Denn ob vor rt oder am anderen Ende der Welt überall verbessert

Mehr

Energieverbrauch Lehrerinformation

Energieverbrauch Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS informieren sich zum weltweit und in der Schweiz und überlegen sich dabei, welchen persönlichen Beitrag sie zur Senkung des es leisten könnten.

Mehr

Themendienst. Energiesparendes Fahren: Den Zug einfach mal rollen lassen

Themendienst. Energiesparendes Fahren: Den Zug einfach mal rollen lassen Energiesparendes Fahren: Den Zug einfach mal rollen lassen Energiesparendes Fahren bei DB Fernverkehr, DB Regio und DB Cargo spart Energie, Geld und schont die Umwelt Elektronische Assistenzsysteme und

Mehr

Interesse für technische Entwicklungen und Neuerungen

Interesse für technische Entwicklungen und Neuerungen Interesse für technische Entwicklungen und Neuerungen Wie stark interessieren Sie sich persönlich für technische Entwicklungen und Neuerungen im Alltag, also z.b. im Bereich Internet, bei elektronischen

Mehr

Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft

Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft Peter de Haan van der Weg Ernst Basler + Partner AG, Zürich/Zollikon/Potsdam Dozent Energie + Mobilität, ETH Zürich VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr, Bern, 24. Juni

Mehr

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH

WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH AKTUELLE DEMOSKOPISCHE STUDIEN ZU WIRTSCHAFT & GESELLSCHAFT NR. 2015 WENN DER WEG NICHT DAS ZIEL IST - PENDLERSITUATION IN ÖSTERREICH Basis: Österreichische Bevölkerung ab Jahren Im Durchschnitt pendeln

Mehr

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Gemeinsam Verantwortung zeigen. GOGREEN Gemeinsam Verantwortung zeigen. Der CO 2 -neutrale Versand mit der Deutschen Post. GOGREEN Verantwortung GOGREEN ist Verantwortung. Mit GoGreen bietet Deutsche Post DHL ein weltweites Programm

Mehr

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien,

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien, 1 Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien, 18.06.2015 2 Vorstellung der Stiftung 2 3 Grundsatz und Aufgaben der

Mehr

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt #SBB Cargo #Gütertransport #Gateway Basel Nord Basel will seine Stellung als führende Umschlagplattform des Landes behaupten. Das Gateway Basel

Mehr

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt

Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt Ein Herkulesprojekt für SBB Cargo in der Logistikhauptstadt #SBB Cargo #Gütertransport #Gateway Basel Nord Basel will seine Stellung als führende Umschlagplattform des Landes behaupten. Das Gateway Basel

Mehr

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT ptvgroup.com PETER MÖHL, SALES DIRECTOR DACH & SÜD-OST EUROPA WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT. ZAHLEN & FAKTEN > 100 MIO.

Mehr