Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 8 interaktiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 8 interaktiv"

Transkript

1 1 Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 8 interaktiv Deutschbuch 8 interaktiv ermöglicht das Testen und Üben der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung am Computer. Außerdem gibt es einen Bereich mit Übungen zur Textarbeit. Weitere Übungen zur Textarbeit sind in eine Detektivhandlung integriert. Die Übersicht über die Software-Übungen zeigt Ihnen Verknüpfungen mit einzelnen Kapiteln im Deutschbuch 4 für Realschulen in Baden-Württemberg. In der Spalte Deutschbuch 4 Realschule Baden-Württemberg finden Sie die entsprechenden Kapitelangaben. In der Spalte Wegweiser die Angaben zu den passenden Software-Übungen. Die Spalte Schwierigkeitsstufe gibt an, auf welchem Anspruchsniveau leicht, mittel, schwer die Übung angesiedelt ist, sodass eine Binnendifferenzierung möglich ist. In der Handreichung zur Software sind die Lösungen sämtlicher Übungen aufgeführt. Deutschbuch 4 Realschule Baden- Württemberg Kapitel 2 S. 39 Stilistische Überarbeitung Wegweiser Training Such dir einen Job! /Schriftsteller Schwierigkeitsstufe S. 39 Bericht Training Such dir einen Job! /Reporter mittel/schwer Kapitel 3 S. 56 Bericht Training Such dir einen Job! / Reporter mittel/schwer

2 2 Kapitel 5 S. 82 Soap-Dialoge Training Such dir einen Job! /Schriftsteller Soap schwer Kapitel 6 S. 104 Konjunktiv/indirekte Rede Training Schritt für Schritt /Grammatik Konjunktiv/Indirekte Rede Training Such dir einen Job! /Redakteur Indirekte Rede Training Übung zur Klassenarbeit /Grammatik Indirekte Rede mittel/schwer

3 3 Kapitel 9 S. 141 Modalverben mittel/schwer S Konjunktiv S Satzgefüge Training Schritt für Schritt /Grammatik Konjunktiv/Indirekte Rede Training Schritt für Schritt /Grammatik Konjunktiv II Training Such dir einen Job! /Redakteur Indirekte Rede Training Übung zur Klassenarbeit /Grammatik Indirekte Rede Training Schritt für Schritt /Grammatik Satzgefüge Training Such dir einen Job! /Redakteur Adverbialsätze und adverbiale Bestimmungen Training Übung zur Klassenarbeit /Grammatik Adverbialsätze mittel/schwer mittel/schwer mittel S Attribute Training Such dir einen Job! /Redakteur Attribute und Attributsätze S Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung leicht/schwer leicht/schwer

4 4 Kapitel 10 S S Großund Kleinschreibung Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung Großund Kleinschreibung Übung zur Klassenarbeit /Diktat Diktat Groß- und Kleinschreibung

5 5 S Getrennt- und Zusammenschreibu ng S Kommasetzung in Satzgefügen S s-laute S Knifflige Fälle Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung Getrennt- und Zusammenschreibung Getrennt- und Zusammenschreibung Training Schritt für Schritt /Zeichensetzung Kommas Training Schritt für Schritt /Zeichensetzung Knifflige Fälle Test Zeichensetzung Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung s-laute Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung Knifflige Fälle s- Laute Training Schritt für Schritt /Rechtschreibung Knifflige Fälle Knifflige Fälle schwer schwer

6 6

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 6 interaktiv

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 6 interaktiv 1 Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 6 interaktiv Deutschbuch 6 interaktiv ermöglicht das Testen und Üben der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung

Mehr

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 7 interaktiv

Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 7 interaktiv 1 Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 7 interaktiv Deutschbuch 7 interaktiv ermöglicht das Testen und Üben der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung

Mehr

Deutschbuch 5 Neue Ausgabe Wegweiser Schwierigkeitsstufe

Deutschbuch 5 Neue Ausgabe Wegweiser Schwierigkeitsstufe 1 Verknüpfung von Deutschbuch -Kapiteln mit Übungen in der Software Deutschbuch 5 interaktiv Deutschbuch 5 interaktiv ermöglicht das Testen und Üben der Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient einen Autor kennenlernen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt

Mehr

Jahrgang 7. Unterrichtseinheit Inhaltsangabe eines literarischen Textes

Jahrgang 7. Unterrichtseinheit Inhaltsangabe eines literarischen Textes Jahrgang 7 Unterrichtseinheit Inhaltsangabe eines literarischen Textes Thema Kompetenzbereiche Lehrbuch/Texte Beispiele geeigneter / Inhaltsangabe: Thema/Leitmotiv eines lit.textes erschließen Lesetechniken

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 Leistungsbewertung r Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: n 5 / 6 / 7 / 8 / 9 5 pro Schuljahr 45 60 Minuten Schriftliches Erzählen mögliche Klassenarbeitsthemen: Schreiben anhand von Bildern (Bildergeschichte),

Mehr

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5 Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift odergedichte Buchvorstellungen (ggf. Kl. 6) Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen

Mehr

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 7. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16

Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16 Tnhaltqw pr7pirhniq Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Stichworten 10 Differenzierende Ausgabe în Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16 Zusatz- und Differenzierungsmaterial,

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

Auslautverhärtung S. 271 f. - Langes i ( i, ie, ieh) S. 275, 277

Auslautverhärtung S. 271 f. - Langes i ( i, ie, ieh) S. 275, 277 Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten My own song - sich mit Texten und Bildern zum Thema Erwachsenwerden" auseinandersetzen 16 Arbeitsblatt 7;

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Kompetenzübersicht 14 18 Arbeitstechniken 19 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische Hinweise

Mehr

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene: D6 - Grammatik A) Satzarten Hauptsätze: - Hier steht das konjugierte Verb an zweiter Stelle. HS können durch nebenordnende Konjunktionen und Kommas verbunden werden. - Nebenordnende Konjunktionen sind:

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken 19 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken 19 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Kompetenzübersicht 14 18 Arbeitstechniken 19 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16 Bewertungsbogen 16 Arbeitsblatt 1:

Mehr

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester

Stoffplan Deutsch DF 1. Semester 1 Stoffplan Deutsch DF 1. Semester Lehrmittel: - Deutsch im Detail, Band 1 Sprache und Kommunikation für die Berufsbildung (Klett und Balmer Verlag Zug) Schwerpunkte: Themen / Textsorten: - Sich und andere

Mehr

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN )

Deutschbuch 5 Gymnasium Baden Württemberg. Materialart Kapitel Seite Teilkompetenzen. Schülerbuch (ISBN ) Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 (3-507-42053-8) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Schreibung von Tageszeiten und Wochentagen, Aktiv / Passiv

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Schreibung von Tageszeiten und Wochentagen, Aktiv / Passiv 1 Oberthema: Rechtschreibung / Grammatik seinheit: Schreibung von Tageszeiten und Wochentagen, Aktiv / Passiv 20 Stunden Englisch - Rechtschreibung: Groß- / Kleinschreibung (Wdh. Jg. 5), Kurze / lange

Mehr

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3 Meinungen vertreten Gespräche Das glaubst du nicht! - Spannend erzählen Wortarten / Groß- und Kleinschreibung Buch (Kap./S.) Kap. 2 (S. 32-50) Kap. 3 (S. 51-74)

Mehr

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen Ballade Musik / Kunst Zusammenhang von Lied und Bild, Moritat Inhalt und Aufbau einer Ballade Merkmale der Ballade am Text nachweisen Fachbegriffe der Lyrikbetrachtung Erzählperspektiven untersuchen sprachliche

Mehr

Dehnung (Doppelvokal, Dehnungs h, einfacher Vokal) S. 283, 286 ff., Groß und Kleinschreibung S

Dehnung (Doppelvokal, Dehnungs h, einfacher Vokal) S. 283, 286 ff., Groß und Kleinschreibung S Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 5 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs CD

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch Üben 10: Übungen zur neuen Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de deutsch üben 10 Diethard

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gerhard Schwengler Schulgrammatik Deutsch ab Klasse

Mehr

Inhaltverzeichnis. Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben. Arbeitstechniken

Inhaltverzeichnis. Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben. Arbeitstechniken Inhaltverzeichnis Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben 8 11 7. Klasse Was ist neu? 8 Wir lernen neue Mitschülerinnen und Mitschüler kennen 9 Neue Fächer, neue Lehrerinnen und Lehrer 10 Wir werden eine

Mehr

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3 Bildungsstandards deutsch.werk 7 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8 My own song sich mit Texten und Bildern zum Thema Erwachsenwerden auseinandersetzen 14 Vorüberlegungen zur

Mehr

z.b. Novelle, Jugendbuch

z.b. Novelle, Jugendbuch Erzählende Texte z.b. Novelle, Jugendbuch erzählspezifische Elemente untersuchen gestaltungs- und handlungsspezifische Aspekte bearbeiten eigene Erzählideen entwickeln und umsetzen (Erzählplan erstellen)

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5. Curricula für G 8 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/5 Curricula für G 8 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

5./6. schreibung. Rechtschreibung. Deutsch. Rechtschreibung. Das 3-fache Training für bessere Noten: 5./6. Klasse.

5./6. schreibung. Rechtschreibung. Deutsch. Rechtschreibung. Das 3-fache Training für bessere Noten:  5./6. Klasse. Das 3-fache Training für bessere Noten: Die wichtigsten Rechtschreibregeln mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen Drei Thementests (Diktate)

Mehr

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten: 5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten:  5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik Die wichtigsten Regeln zur deutschen mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen Thementests als Checkup nach jedem Kapitel sowie ein großer Abschlusstest

Mehr

Verbindlicher Stoffverteilungsplan Deutsch für die Jahrgänge 5 10

Verbindlicher Stoffverteilungsplan Deutsch für die Jahrgänge 5 10 Verbindlicher Stoffverteilungsplan Deutsch für die Jahrgänge 5 10 Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Folgenden finden Sie /findet ihr unseren in diesem Schuljahr noch gültigen Stoffverteilungsplan für

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden

Curriculum Deutsch. Klasse 5. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden Klasse 5 Literatur, Sachtexte und Medien Märchen Ganzschrift oder Gedichte Buchvorstellungen Schreiben Wahlweise: Steckbriefe, Berichte, Vorgangsbeschreibungen, Bildergeschichten, Briefe Sprechen und Gespräch

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Kompetenzübersicht 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen

Deutsch KC vom Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3. Thema Meinungen vertreten Gespräche untersuchen Deutsch KC vom 13.11.2015 Jahrgang 5.1 Modul Modul 1 Modul 2 Modul 3 Meinungen vertreten Gespräche Das glaubst du nicht! - Spannend erzählen Wortarten / Groß- und Kleinschreibung Buch (Kap./S.) Kap. 2

Mehr

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8 Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 4 (3-507-42054-6) zu den Bildungsstandards Klasse 8 1. Sprechen Informieren zwischen zweckgebundenen, sachlichen Darstellungsweisen, die der Information dienen,

Mehr

Kooperation mit Unterrichtseinheit:

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Oberthema: Freundschaften Unterrichtseinheit: 20 24 Stunden Erfahrungen und Erwartungen über Freundschaften austauschen/ Fiktionale Texte über Freundschaft untersuchen und als Anregung für eigene Textproduktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26

Mehr

Unterrichtspraktische. Erläuterungen. Klassearbeitsvorschlag

Unterrichtspraktische. Erläuterungen. Klassearbeitsvorschlag Texte lesen, schreiben, überarbeiten Beschreiben Personen beschreiben 9 16 18 15 Bd. 3 40 43 Bd. 4 285 Personen beschreiben und charakterisieren Vorgänge beschreiben und erklären 10 16 18 15 Bd. 3 40 43,

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: 7.8.18 Überblick über die en: 1a/b 3 4a 6 7 8 9 10 Das glaubst du nicht! spannend erzählen (.) Ich bin der Meinung! erfolgreich zuhören und begründen (.1)

Mehr

BERUFSBILDUNGSZENTRUM

BERUFSBILDUNGSZENTRUM Lehrplan Deutsch, Kfl. E-Strang, 1. Lehrjahr BZF Rheinfelden Themen Lektionen* Bemerkungen Wortarten und Einführung in die Nutzung von Hilfsmitteln Rechtschreibung: allgemeine Regeln Dehnung und Kürzung

Mehr

Mein. im Fach Deutsch

Mein. im Fach Deutsch Mein im Fach Deutsch Von:... Ausbildungsrichtung:... Schuljahr: Klasse: Betreuende Lehrkraft:......... Leistungsnachweise (KA/SchA) im Schuljahr:.. Klasse:.., die im Hinblick auf Rechtschreibung, Grammatik,

Mehr

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr Deutschbuch 5. Schuljahr von 3,95 pro Sendung). Bestellen Sie in diesem Fall über unser 978-3-06-060802-7 9,50 und CD-ROM Mit der CD-ROM lassen sich interaktiv methodisch vielfältig die Inhalte aus dem

Mehr

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte:

Kooperation mit: Jahrgang 9. zeitl. Umfang 15 Stunden. Inhalte: Oberthema: Kurzgeschichten seinheit: Beziehungen Kurzgeschichten erschließen - Kurze Geschichten analysieren und interpretieren (DB, S. 118) - Menschen in Beziehungen Kommunikation in literarischen Texten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Fitness Werner Rebl Grammatik

Mehr

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 6 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs-CD

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Fitness Helena Rigatos Herbert Woerlein

Mehr

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Geschichten erzählen und verfassen

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Geschichten erzählen und verfassen Oberthema: Spannend erzählen seinheit: Geschichten erzählen und verfassen 16 Stunden Abenteuer im Alltag: Erlebnisse spannend erzählen (DB 5, S. 52 S. 61) Gespenstergeschichten lesen und erzählen (DB 5,

Mehr

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen Journalistische Texte Politik Zeitungen vergleichen (Print- u. Online-Ausgaben) journalistische Textsorten vergleichen (Nachricht, Bericht, Reportage, Interview, Leserbrief) eine Zeitungsnachricht verfassen

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan. Inhaltsangabe. Schreiben. Fach: Deutsch Klassenstufe: 8

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan. Inhaltsangabe. Schreiben. Fach: Deutsch Klassenstufe: 8 Planungsraster der KGS Schneverdingen Zeitansatz: Schulzweig: Realschule Stand: 02/2008 Inhaltsangabe Schreiben kc S. 24 Schulbuch S. 86ff + Arbeitsheft Klassenarbeiten: Inhaltsangabe, z. B. anhand einer

Mehr

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 6 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen zum Unterricht, zum Arbeitsheft mit Übungs-CD

Mehr

Kurzübersicht Schulcurriculum Deutsch Liebfrauenschule Vechta. Thema: Was war da los? Vorgangs- /Personenbeschreibung

Kurzübersicht Schulcurriculum Deutsch Liebfrauenschule Vechta. Thema: Was war da los? Vorgangs- /Personenbeschreibung Jahrgang 5 Spannend und lustig erzählen (Kap. 3, 7) Wörter und Wortarten +s-laute (Kap. 12) Tierisches Vergnügen- Gedichte vortragen und gestalten (Kap. 8) Was war da los? Vorgangs- /Personenbeschreibung

Mehr

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3

JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 JAHRESPLANUNG SPRACH.GEWANDT 3 Es ist klar (und wichtig), dass Sie selbst als Lehrende/Lehrender die Schwerpunkte Ihres Unterrichts setzen! Das heißt auch und vor allem, dass Sie selbst aus dem Angebot,

Mehr

Arbeitsberichte verfassen die eigene Arbeitsleistung reflektieren und schriftlich nachvollziehen VORANSICHT

Arbeitsberichte verfassen die eigene Arbeitsleistung reflektieren und schriftlich nachvollziehen VORANSICHT Arbeitsberichte 1 von 28 Arbeitsberichte verfassen die eigene Arbeitsleistung reflektieren und schriftlich nachvollziehen Auf CD: Grammatikübungen + Word-Dateien aller Materialien So werden Ihre Lernenden

Mehr

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband, Erweiterte Ausgabe Klasse 10

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband, Erweiterte Ausgabe Klasse 10 Inhalt Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten 8 10 Klassenarbeiten 11 12 14 Kompetenzübersicht 15 20 Arbeitstechniken 21 22 Kompetenzbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen Methodisch-didaktische Hinweise 23

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8. Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8. Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8 Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14 Vorüberlegungen zur Einheit 14 Didaktische

Mehr

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch Doppel-Klick im Überblick... 2 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 9 Erläuterungen zu den Tests und n... 10 Erläuterungen zu den Prüfungen... 12 Themen Debattieren: Streiten mit Kultur KV 1.1: Redebeiträge

Mehr

insgesamt 329 pdf-dateien und 8 Word-Dateien für die Aufgabensammlungen

insgesamt 329 pdf-dateien und 8 Word-Dateien für die Aufgabensammlungen insgesamt 329 pdf-dateien und 8 Word-Dateien für die Aufgabensammlungen Aufsatz - Aufgabensammlung für Erlebniserzählungen - Aufgabensammlung für Reizwortgeschichten - Aufgabensammlung für Vorgangsbeschreibungen

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 810 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 1213 Stoffverteilungsplan 1417 Arbeitstechniken 1819 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Textsorten 8 Methoden lernen Sprechen und Schreiben Das Lernen lernen Sich entspannen und konzentrieren 11 Sich leichter etwas merken 12 Arbeitsanweisungen verstehen

Mehr

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch

KV 1.1: Redebeiträge untersuchen und ein Statement schreiben Abschalten, Digger Ein Streitgespräch Doppel-Klick im Überblick... 2 Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 9 Erläuterungen zu den Tests und n... 10 Erläuterungen zu den Prüfungen... 12 Themen Debattieren: Streiten mit Kultur KV 1.1: Redebeiträge

Mehr

Diktat. Deutsch. 6. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 6. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 6. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar 1 Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Balladen Kapitel im Lehrbuch:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tipps zum Training mit diesem

Mehr

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort

Inhalt. Groß- und Kleinschreibung Vokale und Konsonanten Vorwort Inhalt Vorwort Groß- und Kleinschreibung... 1 1 Nomen... 2 Nomen... 2 Zusammengesetzte Nomen... 3 Typische Nomenendungen... 4 Artikel als Nomenbegleiter... 6 Weitere Nomenbegleiter... 8 2 Nominalisierung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sonja Alof Astrid Wilmot-Günther

Mehr

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8 Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient einen Autor kennenlernen (S. 12 37) 14 Vorüberlegungen zur

Mehr

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : Dezember 2009

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : Dezember 2009 GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : Dezember 2009 Fach: DEUTSCH Klasse: 8 Wochenstunden laut Stundentafel: 4 Unterrichtsstunden insgesamt: 180 Kerncurriculum Bildungsstandards des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs. Themen

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs. Themen Inhaltsverzeichnis: Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs Inhaltsverzeichnis Die Lehrwerksbestandteile von Doppel-Klick Grundausgabe 12 Konzeption des Lehrwerks 12 Sprachforderung und Deutsch

Mehr

AHA! Arbeitsheft Aufsatztraining Sprachtraining

AHA! Arbeitsheft Aufsatztraining Sprachtraining NEU AHA! Arbeitsheft Aufsatztraining Sprachtraining Mit dem richtigen Wissen auf der sicheren Seite. AHA! Arbeitsheft Aufsatztraining Sprachtraining Aufsatzformen leicht trainieren Bestens ausgestattet

Mehr

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15. Curricula für G 9 Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fachschaft Deutsch Schuljahr 2014/15 Curricula für G 9 Kerncurriculum Klasse 5 - Kurzprosa: Märchen, lokale Sage - Sachtexte - im Text aufgeworfene Probleme diskutieren und

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

KLASSE 7. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

KLASSE 7. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 7 und 8 1 KLASSE 7 Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren 8 Inhaltsangabe Grammatik: Konjunktiv indirekte Rede Übung

Mehr

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 7 Seite 1 Beschluss der FK am

Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 7 Seite 1 Beschluss der FK am Gymnasium Neureut, Schulcurriculum Deutsch, Klasse 7 Seite 1 1. Sprechen Bildungsstandards Schulcurriculum Gegenstände Kompetenzen Festlegungen Hinweise Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, die Standardsprache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Deutsch Klasse 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Deutsch Klasse 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Deutsch Klasse 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs

Mehr

Mein Traumjob sich bewerben

Mein Traumjob sich bewerben Name: Datum: Mein Traumjob sich bewerben Im Laufe der Unterrichtsreihe werden neben der Klassenarbeit zwei Teste geschrieben. Test zum Thema Adverbiale Bestimmungen (LZ 3): Test zum Thema Attribute/Relativsätze

Mehr

Lehrplan - Deutsche Sprache

Lehrplan - Deutsche Sprache Lehrplan - Deutsche Sprache Fachkompetenz Die Fähigkeit, in der deutschen Sprache zu kommunizieren, ist für Detailhandelsfachleute eine wesentliche Voraussetzung für ihre berufliche Tätigkeit und ihre

Mehr

Mein Traumjob sich bewerben

Mein Traumjob sich bewerben Name: Datum: Mein Traumjob sich bewerben Im Laufe der Unterrichtsreihe werden neben der Klassenarbeit zwei Teste geschrieben. Test zum Thema Adverbiale Bestimmungen (LZ 3): Test zum Thema Attribute/Relativsätze

Mehr

Dangerous Beauty: Part One: Destiny: Destiny (Volume 1) By Michelle Hardin READ ONLINE

Dangerous Beauty: Part One: Destiny: Destiny (Volume 1) By Michelle Hardin READ ONLINE Dangerous Beauty: Part One: Destiny: Destiny (Volume 1) By Michelle Hardin READ ONLINE Die wichtigsten englischen Zeiten auf einen Blick. Erklärung und - The English tenses - die wichtigsten englischen

Mehr

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 7

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 7 Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 7 Anzahl der Klassenarbeiten: 4 Art der Klassenarbeiten: Inhaltsangabe zu einem literarischen Text (Ballade oder kurzer Erzähltext)

Mehr

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB

Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass. Ca. 3 Seiten, Größe ca. 215 KB Arbeitsblatt zur Schreibung von das und dass TMD 200 Arbeitsblatt mit Übungen zu das und dass Das Material eignet sich besonders für Schüler der Klasse 6-7 Im ersten Abschnitt wird der Unterschied zwischen

Mehr

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Lehrplan Deutsch / Klasse 5 Lehrplan Deutsch / Klasse 5 (unter Berücksichtigung des derzeitigen Schul- und Methodencurriculums, des neuen Kernlehrplans und des Deutschbuch 5 ) Wir und unsere neue Schule Wir diskutieren ein Problem

Mehr

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8 Unterrichtseinheiten Jahrgang 8 Unterrichtseinheit 1: Argumentieren und Erörtern sich konstruktiv an sich erörternd mit Fragen und regelgeleiteten Sachverhalten aus dem Diskussionen beteiligen eigenen

Mehr

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Übungsblätter Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Klasse Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik Die Wortarten Das Substantiv (Nomen) Das Substantiv (Nomen) und der Artikel... 1 Das Substantiv

Mehr

Wortbildung S

Wortbildung S Fördermaterialien zum Rechtschreibtest 6 Hier finden Sie Übungsempfehlungen zu Materialien aus dem Lehrwerksverbund: zum Schülerbuch, zu den Handreichungen für den Unterricht, zum Arbeitsheft mit und ohne

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12 Zusatz- und Differenzierungsmaterial, Leistungsüberprüfungen, Klassenarbeiten,

Mehr

Unterrichtsvorhaben und Umsetzungsvorschläge

Unterrichtsvorhaben und Umsetzungsvorschläge Klasse 5 1 Unsere neue Schule: Interview, Wegbeschreibung, Briefformalia, Personal/Possisivpronomen, Schreibstil im Brief 2 Geschichten mündliches Erzählen; nach Bildern und Reizwörtern schreiben; wörtliche

Mehr

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 20 Inhalt Zur Konzeption 2 4 Übersichten Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen 12 13 Stoffverteilungsplan 14 17 Arbeitstechniken 18 19 Testen und Fördern 20 Lernbereiche Sprechen, Zuhören, Spielen

Mehr