Krafttraining mit Kindern Lukas Zahner Dr. phil. Nat.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krafttraining mit Kindern Lukas Zahner Dr. phil. Nat."

Transkript

1 Krafttraining mit Kindern Lukas Zahner Dr. phil. Nat. Was versteht man unter Krafttraining mit Kindern Setzten von Reizen für den Haltungs- und Bewegungsapparat Stabilisationsübungen nur mit eigenem Gewicht Gegenpol zu den vielen Bequemlichkeiten des heutigen Lebens (natürliche Belastung um gesund zu bleiben. Verbesserung der intramuskulären Koordination. Keine Zusatzgewichte (Hantel, Medizinbälle,...) nur mit eigenem Gewicht! Rückenschmerzen Bereits über 20 % der Schulkinder im Alter zwischen 11 und 14 Jahren klagen über Rückenschmerzen; mit zunehmendem Alter steigt der Anteil weiter an. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Kinder, die unter Rückenschmerzen leiden, mit grosser Wahrscheinlichkeit auch als Erwachsene dieses Problem haben werden. Haltungsschwächen Der Prozentsatz von haltungsschwachen Kindern hat sich in den letzten Jahren markant erhöht. Forschungsergebnisse belegen, dass zahlreiche Kinder schon in den ersten Schuljahren Haltungsschwächen oder sogar beginnende Haltungsschäden aufweisen. Armvorhaltetest (Bild rechts): Gerade Körperhaltung, Arme nach vorne gestreckt. Diese Haltung muss 2 Minuten gehalten werden können, ohne dass das Becken nach vorne bewegt wird oder dass die Arme nach unten zeigen.

2 Ist Krafttraining mit Kindern sinnvoll? Um eine ausreichende Leistungsfähigkeit im Kraftbereich zu erreichen, müssen während des Wachstums Entwicklungsreize für den Haltungs- und Bewegungsapparat gesetzt werden. Die erhöhte Muskelkraft kann die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen reduzieren (z.b.: genügend Kraft für das Auffangen bei einem Sturz). Gelenke werden durch starke Muskeln und Bänder besser stabilisiert. Dadurch kann im Falle eines Sturzes wiederum die Verletzungsgefahr reduziert werden. Entwicklung der Muskulatur Muskelmasse eines Säuglings: 20%. Anteil nimmt im Verlauf der Pubertät von 27% auf 40 % der Körpermasse zu (Frauen: 35%). Bei 6- bis 13-jährigen Jungen und Mädchen kann ein Kraftzuwachs von bis zu 30% erreicht werden. Dabei genügen zwei Krafttrainingsmit Kindern pro Woche über 2 Monate. Entlasten? Belasten? Zu viele Bequemlichkeiten (Fahrten mit Fahrzeugen, Lift, Rolltreppe etc.) ent-lasten Kinder in ihrem Alltag. Dadurch verpassen sie die ganz natürlichen Gelegenheiten, Entwicklungsreize für die Muskulatur zu setzen. Der menschliche Körper braucht aber genügend Be-lastung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Entwicklung der Muskelkraft bei Kindern Bei vorpubertären Kindern beeinflussen vor allem neurologische Adaptationen die Entwicklung der Muskelkraft (Einbeinstand, Kippbrettchen,...). Es können mehr motorische Einheiten gleichzeitig aktiviert werden. Auch Verbesserungen der koordinativen Fähigkeiten (Synchronisation der Muskelaktionen, intermuskuläre Koordination) beeinflussen die Kraft substantiell.

3 Wie wirkt Krafttraining bei Kindern? Beispiel einer isometrischen Maximalkraftübung: Mit dem Rücken an die Wand lehnen und die Knien bilden einen Winkel von 90 Durch das Krafttraining mit Kindern können mehrere Muskelfasern gleichzeitig aktiviert werde(in obigen Bild: kleine Kreisen. Der Muskelumfang bleibt gleich gross. Der Umfang des Muskels vergrössert sich erst in der Pubertät. Trainierbarkeit der Kraft Morscher 1975: Die Muskulatur ist dank der Steuermechanismen der Ermüdung durch Krafttraining kaum übertrainierbar. Der Sportschaden am Bewegungsapparat beschränkt sich deshalb auch fast ausschliesslich auf den passiven Teil (Bänder, Gelenke und Knochen).

4 Wichtige Punkte beim Krafttraining Auf korrekte, funktionelle Bewegungsausführung achten! - stabilisierte Gelenkbelastungen - keine ruckartigen Bewegungen - kein Arbeiten mit unkontrolliertem Schwung - Die Herausforderung soll im Mittelpunkt des Trainings stehen. - Zusatzgewichte sind selten notwendig und gefährlich, wenn die Bewegung nicht korrekt ausgeführt wird. Die Übungen abwechslungsreich gestalten - Nach einer Oberkörper-Kraftübung sollten beispielsweise anschliessend die Beine belastet werden. - Kraftübungen machen mehr Spass, wenn gleichzeitig die Koordination gefordert wird: beispielsweise auf einem Bein stehend einen Ball werfen und fangen können etc. - Den Kindern sollte ein möglichst breites Repertoire an Krafttrainingsübungen gezeigt werden. Differenzierungen vornehmen - Jedes Kind hat unterschiedliche körperliche Voraussetzungen für die Kraftbelastungen. - Deshalb sollten Übungen immer individuell angepasst werden. - Zu hohe, aber auch zu geringe Krafttrainingsreize machen keinen Sinn und sind für die Kinder frustrierend oder gar gefährlich. Beginn und Ende des Trainings richtig gestalten - Vor dem Training muss ein Aufwärmen, nach dem Training ein Nachdehnprogramm stattfinden. - Auf die Beweglichkeit ist im Kindes- und im Jugendalter grossen Wert zu legen. - Zum Krafttraining soll ergänzend immer ein Beweglichkeitstraining durchgeführt werden. Siehe auch praktische Übungsbeispiele Juniorenobmännertagung 2003 in Filzbach

5 Starke Knochen Vorbeugung gegen die Osteoporose beginnt in der Jugend! Obwohl die Osteoporose vor allem in der zweiten Lebenshälfte zu Krankheit führt, liegen ihre Ursachen überwiegend im Kindes- und Jugendalter. Genügend Bewegung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung im Kindes- und Jugendalter fördern den Knochenaufbau. Eine hohe Knochendichte am Ende der Pubertät vermindert die Anfälligkeit für Knochenbrüche im Alter. Wenn in der Jugend die Knochendichte um 10% erhöht wird, so reduziert sich das Risiko von Oberschenkelhalsbrüchen bei alten Menschen um bis zu 50% Zukünftige Diskussionsbasis! Statt über die Reduktion von obligatorischen Schulsportstunden sollten wir über die Einführung einer täglichen Bewegungsstunde diskutieren!

6 Bewegte Kindheit gesundes Alter Bewegungsmangel als Risikofaktor Bereits bei Kindern und Jugendlichen sind immer häufiger Risikofaktoren für Herzkreislauf-Erkrankungen feststellbar! Ein Risikofaktor ist von übergeordneter Bedeutung für die Entwicklung koronarer Herz-Krankheiten, für Typ II Diabetes, Übergewicht und für weitere Risikofaktoren: Der Bewegungsmangel. Fernsehzeit - Computerzeit Die Zeit vor dem Fernseher korreliert positiv mit der Energieaufnahme und auch direkt mit dem Übergewicht. Übergewicht in der Schweiz 21,7-34,2% der 6-12jährigen Schulkinder gelten als übergewichtig, 9,7-16,1% gelten als fettsüchtig (Zimmermann 2000). Teufelskreis Übergewichtige Kinder befinden sich in einem Teufelskreis, der nur schwer durchbrochen werden kann. Durch das zusätzliche Gewicht ist Bewegung, Spiel und Sport viel anstrengender als für ihre schlankeren Kollegen. Übergewichtige Kinder bewegen sich weniger gerne und sind oft weniger geschickt. Oft werden übergewichtige Kinder ausgegrenzt, dürfen beim Spiel nicht mitmachen oder werden bei Mannschaftsspielen ins Tor gestellt. Resultat: Frustrationserlebnisse und Bewegungsmangel. Meist wenden sich diese Kinder passiveren Beschäftigungen zu. Kinder bewegen sich gerne! Dieser natürliche Bewegungsdrang muss von uns Erwachsenen unterstützt und gefördert werden. Die Umwelt der Kinder ist in diesem Sinne zu verändern.

7 Aktive Kindheit - Gesund durchs Leben! Projektpartner Stiftung für Schadenbekämpfung der Winterthur Versicherungen Bundesamt für Sport (Sportwissenschaftliches Institut, Abt. Medien und Kommunikation) Universität Basel (Institut für Sport und Sportwissenschaften) Universität Zürich (Institut für angewandte Psychologie) Schweiz. Vereinigung für Pädiatrie Swiss Olympic (Swiss Olympic Talents) Projektziel - Informieren über die Wirkungen von Bewegung und Sport auf die Entwicklung von Kindern - Freude an der Bewegung fördern: - Kinder bewegen sich gerne! - Dieser natürliche Bewegungsdrang muss von uns Erwachsenen unterstützt und gefördert werden. - Die Umwelt der Kinder ist in diesem Sinne zu verändern. Produkte und Verkauf DVD und Video (VHS) in 4 Sprachen Expertenhandbuch in 3 Sprachen (7 Kapitel) Elternbroschüre in 4 Sprachen (5 Kapitel) Internet ev. Kartenset für Schulen: Seilsprungübungen Voraussichtlich ab Januar 2004 beim Bundesamt für Sport in Magglingen (Abteilung Medien und Kommunikation,

Krafttraining im Kindes- und Jugendalter wurde in der Vergangenheit kontrovers diskutiert. Oft wurden folgende Bedenken geäussert:

Krafttraining im Kindes- und Jugendalter wurde in der Vergangenheit kontrovers diskutiert. Oft wurden folgende Bedenken geäussert: Krafttraining im Kindes- und Jugendalter Krafttraining im Kindes- und Jugendalter wurde in der Vergangenheit kontrovers diskutiert. Oft wurden folgende Bedenken geäussert: 1. Krafttraining ist gefährlich

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Osteoporose Genießen erlaubt

sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Osteoporose Genießen erlaubt sven-david müller christiane weißenberger Ernährungsratgeber Osteoporose Genießen erlaubt 18 Osteoporose das sollten Sie wissen Wie Osteoporose verursacht wird Einigen Ursachen von Osteoporose können Sie

Mehr

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan KRAFTTRAINING Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan Sie bestimmt weitgehend, wie viel der aufgenommenen Kohlehydrate und Fette verbrannt statt in den Fettdepots abgelagert werden. Je trainierter

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

Kraftsport für jedes Alter Macht uns Spaß und gibt neue Lebenskraft (Zitat)

Kraftsport für jedes Alter Macht uns Spaß und gibt neue Lebenskraft (Zitat) Kraftsport für jedes Alter Macht uns Spaß und gibt neue Lebenskraft (Zitat) 26.06.2007, 1 Ines Nöbel, Dipl. Gerontologin Aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisstand Der Mineralgehalt der Knochen reduziert

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers

Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers Muskuläre Dysbalancen Ungleichgewicht des Körpers Bewegungsmangel, monotone Belastungen im Alltag oder einseitige sportliche Belastungen können zur Entwicklung von muskulären Dysbalancen führen. Was versteht

Mehr

Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese

Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese Allgemeine Informationen Leistungen allgemein sind ohne Kraft nicht zu verwirklichen! Allgemeine Informationen Leistungen allgemein sind ohne Kraft

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie

Das Kreuz mit dem Kreuz. Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie Das Kreuz mit dem Kreuz Eine Fachinformation Ihrer Abteilung für Physiotherapie Mit freundlicher Unterstützung: Deutscher Verband für Physiotherapie-Zentralverband der Krankengymnasten/Physiotherapeuten

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Aufwärmen und Dehnen sind das A und O, um jeder Art von Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, so solltest du nie darauf verzichten. Darüber hinaus lautet für Sehnen

Mehr

OSTEOPOROSE. ein vermeidbares Übel. Eine Gesundheitsinformation des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft

OSTEOPOROSE. ein vermeidbares Übel. Eine Gesundheitsinformation des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft OSTEOPOROSE ein vermeidbares Übel Eine Gesundheitsinformation des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft Was ist Osteoporose? Das Wort Osteoporose bedeutet wörtlich poröser, durchlöcherter Knochen.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt

Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung 2017 Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt Athletiktraining im 1. Goldenen Lernalter auf Grund der sensiblen Phasen im Kindes- und Jugendalter 1. Grundlagen

Mehr

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten

Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit. Ein Programm für Arthrosepatienten Zuhause trainieren für mehr Kraft und Beweglichkeit Ein Programm für Arthrosepatienten Inhalt 4 Übungen für Hüfte und Knie 8 Übungen für die Hände 9 Übungen für die Füsse 10 Persönliches Übungsprogramm

Mehr

Überblick. Bewegungs(in)aktivität bei Kindern Bewegungsempfehlungen für Kinder Effekte der Bewegungs- und Sportförderung im Bereich Gesundheit Fazit

Überblick. Bewegungs(in)aktivität bei Kindern Bewegungsempfehlungen für Kinder Effekte der Bewegungs- und Sportförderung im Bereich Gesundheit Fazit 1 2 Überblick Bewegungs(in)aktivität bei Kindern Bewegungsempfehlungen für Kinder Effekte der Bewegungs- und Sportförderung im Bereich Gesundheit Fazit ISSW Uni Basel Abnehmende Bewegungszeit bei Kindern

Mehr

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Tue Gutes und rede darüber! Fachtag Gerontopsychiatrie Mfr. 24. Juni 2015 ZEUS - Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport Gerd Miehling - Dipl.-Sportlehrer,

Mehr

Bedeutung von Sport und Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Basel, 04. Dezember 2013

Bedeutung von Sport und Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Basel, 04. Dezember 2013 Bedeutung von Sport und Bewegung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Basel, 04. Dezember 2013 PD Dr. phil. nat. Lukas Zahner und TW-Team Institut für Sport und Sportwissenschaften, Uni Basel

Mehr

IBL Wien. Faszination Stabilisation. Dipl. Sportlehrer Dieter Pflug

IBL Wien. Faszination Stabilisation. Dipl. Sportlehrer Dieter Pflug IBL Wien Faszination Stabilisation Dipl. Sportlehrer Dieter Pflug STABILISATION Fachsprache: Haltung/Definition: Seelische Gestimmtheit, sensomotorische Leistung Mundsprache: Lebensversicherung, Vorbeugung,

Mehr

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Öffentliche Stellungnahme Jeder 2. Deutsche ist ein Bewegungsmuffel WELTONLINE23.10.207 Schicken Sie Senioren zum Krafttraining! ÄRZTE ZEITUNG 16.02.2005

Mehr

Kinder kennen und verstehen

Kinder kennen und verstehen Kinder kennen und verstehen 2 Lektionsziele Die Tn wissen warum Sport mit Kindern wichtig ist Die Tn kennen die wichtigsten Bedürfnisse und Merkmale der physischen (Kraft und Körper kennen) und psychischen

Mehr

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13

I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings... 13 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................ 9 Kurze Einführung in die Sporttheorie............ 10 I Allgemeine Zielsetzungen und Merkmale des sportlichen Trainings.................. 13 Lerninhalte...................................

Mehr

Übungen zum Aufwärmen 19

Übungen zum Aufwärmen 19 Übungen zum Aufwärmen 19 1 3 2 20 So trainieren Sie richtig Aktive Rumpfmuskulatur Bei allen Übungen der Challenge werden Sie bemerken, dass immer zuerst Beckenboden, Rumpfmuskulatur und oberer Rumpf aktiviert

Mehr

Vital und beweglich ein Leben lang

Vital und beweglich ein Leben lang Vital und beweglich ein Leben lang 70 alltägliche Übungen von Petra Regelin 1. Auflage Vital und beweglich ein Leben lang Regelin schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit:

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit: Wir unterscheiden fünf konditionelle Faktoren: - Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit - Koordination - Beweglichkeit Konditionstraining In diesem Kurs widmen wir uns theoretisch und praktisch den Faktoren

Mehr

Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation

Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation Krafttraining im Rahmen der stationären Herz / Kreislauf Rehabilitation Krafttraining / Propriozeptives Training Kraft ist die Fähigkeit des Muskels, Spannung zu entwickeln. Ist die Spannung größer als

Mehr

Pressemitteilung. Krafttraining für Kinder so früh wie möglich. Universität des Saarlandes Gerhild Sieber

Pressemitteilung. Krafttraining für Kinder so früh wie möglich. Universität des Saarlandes Gerhild Sieber Pressemitteilung Universität des Saarlandes Gerhild Sieber 29.04.2009 http://idw-online.de/de/news312440 Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte Medizin, Sportwissenschaft überregional Krafttraining für

Mehr

Lassen Sie sich von Galileo trainieren.

Lassen Sie sich von Galileo trainieren. Lassen Sie sich von Galileo trainieren. In der therapeutischen Anwendung Gute Aussichten für Ihre Gesundheit! Der Mensch braucht Bewegung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein muskulär gut ausgebildeter

Mehr

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen Allgemeine Hinweise Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training halten die Muskeln kräftig

Mehr

Richtiges Auf- und Abwärmen Funktionelles Dehnen und Kräftigen

Richtiges Auf- und Abwärmen Funktionelles Dehnen und Kräftigen Richtiges Auf- und Abwärmen Funktionelles Dehnen und Kräftigen Aufwärmen Eine Auf- und Abwärmphase sollte Bestandteil jedes Trainingsund Wettkampfprozesses sein. Sportler sollten wissen, dass ein gezieltes

Mehr

Auf dem Sofa sitzen und am TV Fussball schauen mit

Auf dem Sofa sitzen und am TV Fussball schauen mit 1/5 Dieser Fussball macht Sie beweglich Auf dem Sofa sitzen und am TV Fussball schauen mit Bier und Chips. Das lieben viele. Doch wenn man sich zu wenig bewegt, werden die Muskeln und die Gelenke steif.

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015 FUNKTIONELLE GYMNASTIK Jens Babel GluckerSchule 2015 KÖRPERHALTUNG Jens Babel Glucker-Schule 2015 Körperhaltung Haltung individuell situationsabhängig erbliche Faktoren spielen eine große Rolle Alter,

Mehr

Sandra Cammann - Sportwissenschaftlerin/Freie Journalistin

Sandra Cammann - Sportwissenschaftlerin/Freie Journalistin Aqua-BBP die effektive Übungsauswahl BBP ist der Dauerbrenner im Fitness-Studio. Es gibt viele Gründe, warum das beliebte Training ins Wasser verlegt werden sollte: Besonders Sporteinsteiger haben einen

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Gesamtauswertung. Sie haben 742 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten.

Gesamtauswertung. Sie haben 742 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten. letzte Änderung 22.09.2017 Gesamtauswertung Sie haben 742 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten. Dem Gesamtergebnis ist ein Score zu Grunde gelegt, der die

Mehr

Kraft Teil2. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Trainingsmethoden. 1. Querschnittsvergrößerung

Kraft Teil2. Einführung in die Trainingslehre. Stephan Turbanski. Trainingsmethoden. 1. Querschnittsvergrößerung Einführung in die Trainingslehre Kraft Teil2 Stephan Turbanski Institut für Sportwissenschaften Trainingsmethoden 1. Querschnittsvergrößerung Methode der wiederholten submaximalen Kontraktionen bis zur

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Das Gleichgewichts- Programm der Suva.

Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Das Modell Suva Die vier Grundpfeiler der Suva Die Suva ist mehr als eine Versicherung: sie vereint Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva wird von den Sozialpartnern geführt. Die ausgewogene

Mehr

Ganz einfach: Probieren Sie s aus! Mit wenig Bewegung kann viel erreicht werden. Schon wenige Minuten am Tag reichen, um das Sturzrisiko signifikant

Ganz einfach: Probieren Sie s aus! Mit wenig Bewegung kann viel erreicht werden. Schon wenige Minuten am Tag reichen, um das Sturzrisiko signifikant Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Abteilung Prävention Mit wenig Bewegung kann viel erreicht werden. Schon wenige Minuten am Tag reichen, um das Sturzrisiko signifikant

Mehr

BEWEGUNGSFORMEN. Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen. richtige Ausführung Kniebeuge

BEWEGUNGSFORMEN. Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen. richtige Ausführung Kniebeuge WORKSHOP BEWEGUNG BEWEGUNGSFORMEN Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen richtige Ausführung Kniebeuge Kniebeugen mit bestimmter Wiederholungsanzahl & Gewicht BEWEGUNGSPYRAMIDE

Mehr

Ganz einfach: Probieren Sie s aus!

Ganz einfach: Probieren Sie s aus! Mit wenig Bewegung kann viel erreicht werden. Schon wenige Minuten am Tag reichen, um das Sturzrisiko signifikant zu verringern. Probieren Sie s aus! 1 Einbeinstand Gleichgewichtstraining beugt Demenzerkrankungen

Mehr

Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Mit dem Footbag zu mehr Kraft und Gleichgewicht.

Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Mit dem Footbag zu mehr Kraft und Gleichgewicht. Das Gleichgewichts- Programm der Suva. Mit dem Footbag zu mehr Kraft und Gleichgewicht. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 58 51 Bestellungen www.suva.ch/waswo Tel. 041

Mehr

Bewegungsadventskalender

Bewegungsadventskalender Workshop Bewegungsadventskalender 6. Purzelbaum-Tagung Ablauf Theoretischer Hintergrund Problemlage Körperliche Aktivität im Kindesalter Bewegungsempfehlungen Bewegungsadventskalender Begründung des Kalenders

Mehr

Alles was Du wissen musst, um anzufangen. Krafttraining kurz. und knackig

Alles was Du wissen musst, um anzufangen. Krafttraining kurz. und knackig Alles was Du wissen musst, um anzufangen Krafttraining kurz und knackig Was ist Krafttraining? Ein gezieltes Muskeltraining um die Maximalkraft zu steigern und damit Muskelgewebe aufzubauen Beim Training

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

Krafttraining wozu? Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C110 2

Krafttraining wozu? Bundesamt für Sport J+S Leichtathletik C110 2 Kraft Krafttraining wozu? Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Zur Effektivierung von koordinativ-konditionellen Fähigkeiten Zur allgemeinen athletischen Ausbildung im Sinn eines verbesserten Durchsetzungsvermögens

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "SPORT IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON SPORT IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "SPORT IN DER ZWEITEN LEBENSHÄLFTE" am 05.05.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Klaus Tiedemann, Niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmedizin; Praxis in Moosburg

Mehr

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name: BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst

Mehr

So steigern Sie Ihre Fitness!

So steigern Sie Ihre Fitness! So steigern Sie Ihre Fitness! Was bedeutet Fitness überhaupt? Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig

Mehr

Workshop. Ohne Koordination ist alles nichts!

Workshop. Ohne Koordination ist alles nichts! Workshop Ohne Koordination ist alles nichts! Stefan Walter / Doris Becker-Miko 2015 Was ist Koordination? Definition: Koordination ist das Zusammenspiel von Zentralnervensystem als Steuerungsorgan und

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

Bleiben Sie aktiv trotz Rückenschmerzen

Bleiben Sie aktiv trotz Rückenschmerzen Bleiben Sie aktiv trotz Rückenschmerzen Was, wenn es im Rücken schmerzt? Liebe Patientin, lieber Patient Verschiedene Untersuchungen haben aufgezeigt, dass ca. 80% aller Menschen irgendwann in ihrem Leben

Mehr

Kugelfisch und Seepferdchen

Kugelfisch und Seepferdchen Ein gesundheitsförderndes Präventionsprojekt am Betriebskindergarten im SMZ-Süd, KFJ-Spital Wien Projektträger: Akademie für Physiotherapie am SMZ-Süd, KFJ-Spital Wien Projektleiter: Susanne Ebner, PT,

Mehr

Durch Bewegung und Spiel entwickeln Kinder alle Fähigkeiten, die sie später brauchen

Durch Bewegung und Spiel entwickeln Kinder alle Fähigkeiten, die sie später brauchen Durch Bewegung und Spiel entwickeln Kinder alle Fähigkeiten, die sie später brauchen Bewegung ist die Vorraussetzung für ganzheitliches Lernen und Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Wenn das

Mehr

Der Aqua Brasil Workout

Der Aqua Brasil Workout Der Aqua Brasil Workout mit Karin Schumann Mit dem Brasil im und oberhalb des Wassers trainieren wir schüttelnd, schwingend, drückend und rollend die Hand-, Arm- und die Tiefenmuskulatur des Rumpfes (CORE).

Mehr

Bewegt im Arbeitsalltag

Bewegt im Arbeitsalltag !!! Bewegt im Arbeitsalltag Für uns bedeutet Freude: keine Schmerzen haben im körperlichen Bereich und im seelischen Bereich keine Unruhe verspüren. Epikur, griechischer Philosoph Schenken auch Sie sich

Mehr

Trainingslehre Kraft

Trainingslehre Kraft Trainingslehre Kraft Die konditionellen Faktoren Grafik: HEGNER 2006 2 Erscheinungsformen der Kraft Maximalkraft die grösstmögliche Kraft aufbringen Kraftausdauer einen erhöhten Krafteinsatz lange beibehalten

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind Andreas Krebs Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, Andreas Krebs, Institut für Bewegungswissenschaften und Sport 10.04.2014 1 Evolution?

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK

FUNKTIONELLE GYMNASTIK FUNKTIONELLE GYMNASTIK Philipp Hausser GluckerSchule DIE HALTUNG Haltungsschwächen und Haltungsschäden 1 Allgemeines Körperhaltung: Gegenkraft zur Schwerkraft Ebenbürtige Kraft zur Schwerkraft Allgemeines

Mehr

Übungsleiterausbildung 2013 S p r u n g k r a f t tr a i n i n g

Übungsleiterausbildung 2013 S p r u n g k r a f t tr a i n i n g S p r u n g k r a f t tr a i n i n g Sprungkraft: generell kommt die Sprungkraft aus allen Muskeln der Beine. Hauptsächlich jedoch aus Oberschenkel und Waden, jeweils mit ihren Gegenspielern. (Beispiel:

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Sitzhocker aufstehen und hinsetzen. Holzwand Arme beugen und strecken

Sitzhocker aufstehen und hinsetzen. Holzwand Arme beugen und strecken Willkommen Bewegungsgarten Königsträßle Sitzhocker aufstehen und hinsetzen Treppen Stufen steigen Aufwärmen dehnen und mobilisieren Balancierstrecke Wiegeschritte und Tandemgang Holzwand Arme beugen und

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings Optimales Training J. Weineck, Erlangen Leistungsphysiologische Trainingslehre Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings Verlagsgesellschaft mbh, D-8520 Erlangen Inhalt 5 Inhalt

Mehr

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind!

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! 1. Tag Hängendes Beckenrollen mit Schlaufen! Zu beachten! Die Füße nicht

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Sicher stehen sicher gehen Machen Sie mit! Kraft und Gleichgewicht sorgen für mehr Sicherheit im Alltag. Weitere Informationen auf /instabil Training auf instabiler Unterlage Kraft und Gleichgewicht sind

Mehr

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Medizinische Dienste Kinder- und Jugendgesundheitsdienst SIT-UP JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN N 02 O Sitzt du gut? Mit Übungen zum Raustrennen Richtig sitzen

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

Besuchen Sie die Orthopädische Chirurgie Bayreuth im Internet unter bayreuth.de.

Besuchen Sie die Orthopädische Chirurgie Bayreuth im Internet unter   bayreuth.de. Autostretching - Selber dehnen Ursachen für Muskelverkürzungen schwere Arbeit oder hartes Training schlechte Körperhaltung einseitige Bewegung Inaktivität Verletzungen, Schmerzen Folgen von Muskelverkürzungen

Mehr

FREUDE WIEDER AN BEWEGUNG. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Trainingsprogramm mit dem Voltadol-Fitnessband. Ein Service von:

FREUDE WIEDER AN BEWEGUNG. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Trainingsprogramm mit dem Voltadol-Fitnessband. Ein Service von: FREUDE WIEDER AN BEWEGUNG Starten Sie jetzt Ihr persönliches Trainingsprogramm mit dem Voltadol-Fitnessband Ein Service von: Liebe Patientin, lieber Patient! Mit dem Voltadol Fitnessband und diesem Übungsheft

Mehr

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste

SIT-UP. Sitzt du gut? Mit Übungen N 02. Richtig sitzen. zum Raustrennen JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN. Medizinische Dienste Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Medizinische Dienste Kinder- und Jugendgesundheitsdienst SIT-UP JUNGES GESUNDHEITSMAGAZIN N 02 O Sitzt du gut? Mit Übungen zum Raustrennen Richtig sitzen

Mehr

SPORTSGEISTER. In der Bewegung liegt die Kraft! Die Fantastischen Vier

SPORTSGEISTER. In der Bewegung liegt die Kraft! Die Fantastischen Vier SPORTSGEISTER Das Kindergartenjahr 2014/2015 steht ganz unter dem thematischen Schwerpunkt Bewegung mit dem Titel Sportsgeister! Die Freude und Spass an unterschiedlichen Bewegungsformen, sowie das Angebot

Mehr

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz Unsere Urahnen Typisch Mensch 99,9% der Gene von Schimpansen und Menschen stimmen überein! Doch über Rückenschmerzen redet nur der Mensch! Heute:

Mehr

Die Bedeutung von Bewegung und Sport eine Möglichkeit gegen Adipositas

Die Bedeutung von Bewegung und Sport eine Möglichkeit gegen Adipositas Die Bedeutung von Bewegung und Sport eine Möglichkeit gegen Adipositas Prof. Dr. med. Johanna Hübscher Lehrstuhl für Sportmedizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakten 1. Menschen bewegen sich weniger.

Mehr

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit

Kräftigen. Zwei Muskelsysteme fördern die Gesundheit Kräftigen Mit einer optimalen Entwicklung im Kraftbereich wird ein wichtiger Grundstein für das Training in jeder Sportart gelegt. Ziel eines Krafttrainings muss nicht unbedingt ein durchtrainierter und

Mehr

!!! Regelmäßig bewegen

!!! Regelmäßig bewegen Zusammen mit einer gesunden Ernährung ist die Bewegung eine der wertvollsten Gewohnheiten, die Sie sich zulegen können, wenn Sie Bluthochdruck haben. Durch Bewegung wird Ihr Herz gestärkt. Es kann mit

Mehr

Die Vorteile des Sports in der Adoleszenz aus der Sicht eines Sportmediziners

Die Vorteile des Sports in der Adoleszenz aus der Sicht eines Sportmediziners Die Vorteile des Sports in der Adoleszenz aus der Sicht eines Sportmediziners Stéphane Tercier FMH Kinderchirurgie Sportmediziner SGSM Magglingen 17. November 2016 Vorteile für die physische Gesundheit

Mehr

Nimm's leicht! Unterrichtspaket zum Heben und Tragen von Lasten

Nimm's leicht! Unterrichtspaket zum Heben und Tragen von Lasten Nimm's leicht! Unterrichtspaket zum Heben und Tragen von Lasten Vertiefungsaufgaben Niveau 1 Ziel Die Lernenden heben und tragen Lasten korrekt. Struktur des Unterrichtspaketes vorliegendes Dokument rot

Mehr

Das Bewegungsprogramm für Dialysepatienten. Patienten - Information. Division of Janssen-Cilag GmbH

Das Bewegungsprogramm für Dialysepatienten. Patienten - Information. Division of Janssen-Cilag GmbH Das Bewegungsprogramm für Dialysepatienten Patienten - Information Division of Janssen-Cilag GmbH Sie wollen aktiv etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun? Dann machen Sie mit beim Mach mit

Mehr

Fit mit Eigengewichtübungen

Fit mit Eigengewichtübungen Fit mit Eigengewichtübungen Erste Übungseinheit Eigengewichtübungen für Menschen mit Übergewicht sowie Knie- oder Rückenproblemen. Eigengewichtübungen sind schon etwas Tolles. Ohne Investition in teuere

Mehr

Jiu Jitsu Plus 45. Altersgerechte Fallschule. Ausarbeitung von Michael Fromm Zum 3. DAN Jiujitsu (Februar 2013)

Jiu Jitsu Plus 45. Altersgerechte Fallschule. Ausarbeitung von Michael Fromm Zum 3. DAN Jiujitsu (Februar 2013) Jiu Jitsu Plus 45 Altersgerechte Fallschule Ausarbeitung von Michael Fromm Zum 3. DAN Jiujitsu (Februar 2013) Gliederung: 1. Prinzip der Falltechniken 2. Aufbau der Falltechniken im Jiu-Jitsu 3. Biomechanische

Mehr

Der Tänzer und sein Körper

Der Tänzer und sein Körper Der Tänzer und sein Körper Aspekte des Tanzens aus ärztlicher Sicht J. Huwyler, Zürich 6/f B PERIMED-spitta 9 Medizinische Verlagsgesellschaft mbh El D-8520 Erlangen Inhalt Geleitwort. : 12 Vorwort. ^777....Y...

Mehr

Aktive Kindheit - gesund durchs Leben

Aktive Kindheit - gesund durchs Leben Aktive Kindheit - gesund durchs Leben Altdorf, 30. Sept. 2008 Lukas Zahner, Dr. phil. nat. Susi Kriemler, Dr. med. Institut für Sport und Sportwissenschaften, Universität Basel 1 Lukas Zahner Dr. phil.

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstunde

Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstunde Ökonomische Aspekte der täglichen Turnstunde Dr. Christian Helmenstein SportsEconAustria Wien, 25. Jänner 2013 1 Ausgangssituation Allgemein: Trend zu Bewegungsmangel und Übergewicht damit verbundene Zunahme

Mehr

Heilen mit der Kraft der Natur

Heilen mit der Kraft der Natur Heilen mit der Kraft der Natur Andreas Michalsen, Inselverlag 2017 Teil 3: Stillstand macht krank Ein Neues Thema?? Stillstand macht krank - Die Bedeutung der Bewegung (1) Es hat viele Jahrzehnte gedauert,

Mehr

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker Fitnessband-Übungen für Diabetiker Liebe Patientinnen und Patienten, körperliche Aktivität ist für Diabetiker genauso wichtig wie eine ausgewogene

Mehr

Schneesport und Körper Lehrerinformation

Schneesport und Körper Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lernen verschiedene Schneesport-Einwärmübungen kennen, sowohl im Schnee als auch in der Halle. Ziel Die SuS erkennen die Wichtigkeit des Einwärmens und machen

Mehr

Krafttraining im Kindes und Jugendalter?

Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Krafttraining im Kindes und Jugendalter? Kontinuierliche Aufbauarbeit im Nachwuchs ist notwendig, um zum Erfolg zu kommen Optimiertes Techniktraining Perfekte Zusammenarbeit der Trainer mit der Sportwissenschaft,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

KInd Bewegung gesundheit 1 informationen Zur problematik des BEWEGunGsmanGELs BEi KindErn und dessen BEKÄmpfunG

KInd Bewegung gesundheit 1 informationen Zur problematik des BEWEGunGsmanGELs BEi KindErn und dessen BEKÄmpfunG Kind Bewegung Gesundheit 1 informationen zur Problematik des Bewegungsmangels bei Kindern und dessen Bekämpfung 1.1 Kind und Bewegung BEWEGUNG FÖRDERT EINE GESUNDE ENTWICKLUNG Kinder haben einen natürlichen

Mehr

Sport-Thieme Medizinball mit Griff

Sport-Thieme Medizinball mit Griff Gebrauchsanleitung Art.-Nr.: 220 0200; 220 0255; 220 0268; 220 0271 Sport-Thieme Medizinball mit Griff Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Trainieren an den. modernsten Geräten der Welt. Unsere Trainingsgeräte. - für Ihre Gesundheit und Fitness

Trainieren an den. modernsten Geräten der Welt. Unsere Trainingsgeräte. - für Ihre Gesundheit und Fitness Trainieren an den modernsten Geräten der Welt - für Ihre Gesundheit und Fitness Vitalität Prävention Gesundheit Rehabilitation Unsere Trainingsgeräte Lebensqualität Leistungsfähigkeit Rückenschmerzen:

Mehr