Gemeinde -brief Nr. 89 Jan.-März Gemeinschaft untereinander und mit dem Auferstandenen erlebt auf der Konfirmandenfahrt in Beyern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde -brief Nr. 89 Jan.-März Gemeinschaft untereinander und mit dem Auferstandenen erlebt auf der Konfirmandenfahrt in Beyern"

Transkript

1 Gemeinde -brief Nr. 89 Jan.-März 2010 Evangelische Christophorus- Kirchengemeinde Borgisdorf Borgisdorf, Hohenahlsdorf, Hohengörsdorf, Körbitz, Langenlipsdorf, Welsickendorf, Höfgen Evangelische Kirchengemeinde Oehna Bochow, Dennewitz, Oehna, Rohrbeck, Zellendorf Gemeinschaft untereinander und mit dem Auferstandenen erlebt auf der Konfirmandenfahrt in Beyern

2 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 2

3 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 3

4 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 4 Aus dem Gemeindeleben Martinstag Am wurde wie bereits seit vielen Jahren in unserer Kirchengemeinde der Martinstag in Borgisdorf begangen. Um Uhr läuteten die Glocken zum Gottesdienst. Dieser wurde von Pfarrer Heimann und der BiB-band gestaltet, Herr Heimann erzählte die Geschichte vom barmherzigen Martin, der in der Zeit nach Christus lebte und überall für seine Großzügigkeit bekannt war. So teilte Martin bei eisiger Kälte seinen Mantel mit einem Bettler, der sonst vielleicht erfroren wäre. Seinen Sold hatte Martin vorher dem armen Bauern gegeben, damit sie ihre Steuern bezahlen konnten. Die BiB-Band lud zum gemeinsamen singen ein. Nach dem Gottesdienst zogen Kinder wie auch Erwachsene mit der Laterne und Gitarrenmusik durch das Dorf. Anschließend waren alle herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Pläuschchen bei Würstchen, Martinshörnchen, Kinderpunsch & Glühwein. Dankend wurde dieses Angebot angenommen und man verweilte gemeinsam an den wärmenden Feuerschalen am Borgisdorfer Teich. Zum ersten Mal konnte diese Veranstaltung nicht auf dem Pfarrhof stattfinden, da dieser durch die Bauarbeiten am Oberlaubenstall nicht zu betreten war. Aber im nächsten Jahr wird der Martinstag am und im neuen Oberlaubenstall stattfinden und darauf freue ich mich heute schon. Übrigens, weiß jemand, warum es Martinsgans heißt? Eine Legende sagt, Martin der überall für seine Großherzigkeit beliebt war sollte Nachfolger vom verstorbenen Bischoff von Tours werden. Aus großer Bescheidenheit versteckte er sich deshalb in einem Gänsestall. Die Menschen aber suchten in der Dunkelheit mit Laternen und sangen dabei Lieder. Erst als die Gänse laut schnatterten, fand man Martin. Und so ist es heute noch, mit Laterne und Gesang folgt man dem Martinsmann und hinterher gibt es hier und da vielleicht eine Martinsgans zu essen. Christine Semrok

5 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 5 Konfirmandenfahrt "Keiner is(s)t für sich allein" Es war ein cooles Wochenende, sagte eine Konfirmandin - im wahrsten Sinne des Wortes. Zumindest draußen wehte ein kalter Winterwind. Auf einer Wanderung bei Beyern (b.herzberg) erlebten die Konfirmanden die Mühen und Gefährdungen des Auszugs aus der Sklaverei in Ägypten mit. Selbst Stierbilder wurden unter hohem Einsatz aus Schnee geformt. In Gesprächen und Aktionen näherten wir uns dem Thema "Abendmahl" an. Am Samstagabend erlebten wir etwas von dem, mit welchem Ritual das Sedermahl gefeiert wird. Mit dabei waren Konfirmanden aus den Pfarrsprengeln Borgisdorf, Luckenwalde und Jüterbog unter der Leitung der Pfarrer M.Langhans, B.Gutsche und M.Heimann. Ganz herzlichen Dank den beiden Ehrenamtlichen AnnaF. und StefanieM.

6 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 6 Mit Vertrauen ins neue Jahr "unerschrocken" - so lautete der Titel des Neujahrsgottesdienstes am Abend in der Kirche von Borgisdorf. Mit Gesang, Gebet, Bild und Gedankenanregungen setzten wir uns mit der Jahreslosung 2010 auseinander: "Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht, glaubt an Gott und glaubt an mich!" "Gott möchte uns zum aufrechten Gang verhelfen, dies geschieht manchmal durch Gesten, Worte oder aufmerksame Blicke von Menschen, die mir begegnen. Auch wenn ich denke, mein Glaube und Gottvertrauen sind zu klein: Es reicht, gehe damit ins Leben und mach den nächsten Schritt!" Eine ereignisreiche Adventsund Weihnachtszeit neigte sich somit dem Ende zu. Es gab Adventsfeiern in Welsickendorf (2 mal), Oehna und Langenlipsdorf für die gesamte Gemeinde. Zu Heiligabend luden 11 Kirchen zur Christvesper ein. In 8 Kirchen wurde die biblische Botschaft mit einem Krippenspiel verkündigt. Auch wenn die beteiligte Spieleranzahl manchmal recht klein war: die Freude am Weihnachtsfest und Leben in der Gemeinde war groß. Verabschiedung von Pfr. Korthus in Niedergörsdorf In einem festlichen Gottesdienst wurde am 24. Januar Pfr. Korthus aus seinem Dienst verabschiedet. Wegen gesundheitlicher Gründe musste er vorzeitig den Ruhestand antreten. Für den Chor aus Oehna bedeutet das, dass er sich wieder auf die Suche nach einen neuen Chorleiter machen muss.

7 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 7 Freud und Leid Getauft wurde Franziska Klute, Hohenahlsdorf Getraut wurden Kristel und Wolfgang Tretschock, Dennewitz Gottesdienst zur Silberhochzeit feierten Simone und Burkhard Schulze, Borgisdorf Bestattet wurden Reinhold Erpel, Bochow, 80 Jahre Elisabeth Golling, geb. Nitzsche, Dennewitz, 88 Jahre Elsbeth Liesigk, geb. Ehrenberg, Langenlipsdorf, 86 Jahre Helmut Embruch, Oehna, 66 Jahre Heribert Voith, Langenlipsdorf, 66 Jahre Willi Wenzel, Welsickendorf, 82 Jahre Passionszeit Tod und Auferstehung Ich glaube Gottes Hand hält mich im Leben. Er lässt sie im Sterben nicht los sondern hält sie umso fester, je mehr ich loslassen muss. Grabsteine verwittern, verschwinden, Namen werden vergessen. Ewiges Leben heißt, bei Gott bin ich nicht vergessen. Ostern Der Engel am leeren Grab aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. Siehe da die Stätte, wo sie ihn hinlegten. Geht aber hin und sagt seinen Jüngern und Petrus, dass er vor euch hingehen wird nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. (Evangelium nach Markus, Kapitel 16, Verse 1 8) Der Bote Gottes schickt uns vom Friedhof weg ins Leben. Dort finden wir Christus. Wir merken es daran, dass uns das Herz brennt, wenn wir auf ihn treffen.

8 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 8 Einladung Ältestentag des Ev.Kirchenkreises Zossen-Fläming am 20. Februar 2010 um 9.30 Uhr in Wünsdorf. Herrn Pfarrer Christhard Ebert aus dem EKD- Zentrum in Dortmund, Mission in der Region, spricht zum Thema:...auf den Weg machen zu wachsenden Kirchengemeinden Einladung zum Tauffest des Ev. Kirchenkreises Zossen-Fläming am Gottower See (bei Luckenwalde) am 13. Juni 2010 um 14 Uhr. Für Kinder und Erwachsene, die Christen werden wollen und denen bisher nur ein äußerer Anlass dazu gefehlt hat. Wir beginnen das Fest mit einem schönen und feierlichen Taufgottesdienst. Im Anschluss gibt es eine Festtafel mit Kaffee und Kuchen. Informationen und Anmeldungen im Pfarramt oder in der Superintendentur Zossen Fläming bei Frau Superintendentin K. Furian( Kirchplatz 5 6, Tel: / , superintendentur@kkzossen.de) Israelfahrt für Jugendliche In den Osterferien wird es wieder eine Fahrt zum Jugendaustausch mit Israel nach Israel geben. Im vergangen Jahr erfolgte die erste Begegnung von Jugendgruppen in der Stadt Julis (Israel, Galiläa) und anschließend im Sommer bei uns. Jugendliche ab 16 Jahre sind dazu eingeladen. Kosten ca. 400 EUR. Anmeldungen bei Kreisjugendpfarrer Andreas Domke, Zossen, Tel / Ökumenischer Jugendkreuzweg am Freitag vor Palmsonntag, 26. März, mit ca. 100 Teilnehmern - Beginn 18 Uhr von Meinsdorf über Wiepersdorf, Reinsdorf, Gräfendorf nach Werbig. Ende ca 24 Uhr. An 7 Stationen vergegenwärtigen wir uns den Kreuzweg der Passionsgeschichte Jesu. Seit dem Jahr 1992 ist dies zur guten Tradition geworden, miteinander in die Nacht zu wandern, zu reden, zu meditieren, zu beten und zu singen. Einige Materialien und Texte des Kreuzweges entstanden in Taizé. Jugendliche interpretierten hier die letzten Worte Jesu in ihr eigenes Leben. Es sind diese sieben Sätze des Gekreuzigten, die in diesem Jahr die Stationen des Leidensweges bestimmen, und es sind die Gedanken der Jugendlichen, die die Brücke in unseren Alltag schaffen.

9 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 9 Ökumenische Bibelwoche Und dann ist alles anders Es ist die alltägliche Erfahrung. Jemand erzählt: Mein Berufswunsch war. und dann kam alles anders. Oder: Die Hochzeit und dann war alles anders Oder: Endlich Ruhestand und dann kam alles anders. Umbrüche im Leben, manchmal beschwerend, manchmal erlösend. Jakob aus den Erzählungen am Anfang der Bibel hat solche Geschichten erlebt. In all dem, was er erlebt hat, sieht sich wie ein roter Faden das Thema des Segens Gottes hindurch. Der widersprüchliche Jakob ist eine Herausforderung für unseren Glauben und macht uns neugierig darauf, wie Menschen mit Brüche im Leben umgehen können und sich als gesegnete erfahren. Ich freue mich auf die Gespräche mit Ihnen. M.Heimann Besondere Kinder Genesis 25,19-34 Dienstag 9. März, Uhr in Langenlipsdorf Montag 15. März, Uhr in Rohrbeck Krumme Touren Genesis 27,1-41 Mittwoch 10. März, Uhr in Langenlipsdorf Himmel und Erde Genesis 28, Donnerstag 11. März, Uhr in Langenlipsdorf Liebe und Betrug Genesis 29,1-30 Dienstag 16. März, Uhr in Rohrbeck Verhandlungssache Genesis 30,25-43 Donnerstag 18. März, Uhr in Rohrbeck Überlebenskampf Genesis 32,1-33 Montag 22. März, Uhr in Zellendorf Riskante Begegnung Genesis 33,1-17 Dienstag 23. März, Uhr in Zellendorf

10 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 10 Osterfrühstück - In den vergangenen Jahren hat es sich immer weiter entwickelt: Der gemeinsame Familiengottesdienst am Ostersonntag mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus in Borgisdorf. Dazu laden wir ganz herzlich ein: Ostersonntag 4. April 10 Uhr Weltgebetstag Alles, was Atem hat, lobe Gott Aus Kamerun, einem zentralafrikanischen Land, etwa so groß wie Schweden, kommt die Liturgie zum Weltgebetstag Die Republik nennt sich selbst Afrika im Kleinen. Was gibt es zu loben und zu preisen im alltäglichen Leben in Kamerun? Außer der wunderbaren Landschaft wohl wenig. Aber darum geht es den Weltgebetstagsfrauen ja auch gar nicht. Sie wollen Gott loben, der ihnen das Leben geschenkt hat, den Atem, mit dem sie immer wieder neu Hoffnung schöpfen können und Kraft finden, für Veränderungen zum Guten. Afrikanische und erst recht christliche Menschen jammern nicht. Sie können sich freuen aus tiefstem Herzen über alle Probleme hinweg, denn sie fühlen sich geborgen in der Liebe Gottes. Am Weltgebetstag wollen sie alle Welt mitreißen in einen großen Freudentanz zum Lobe Gottes. Sonntag 14. März 10 Uhr in Zellendorf, Oehna, Rohrbeck, Dennewitz Mittwoch 17. März 15 Uhr in Borgisdorf

11 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 11 Für den Kalender 2010 Februar Februar 9 Uhr Tag für die Kirchenältesten des Kirchenkreises Zossen-Fläming in Wünsdorf 21. Februar Gottesdienst mit Superintendentin Katharina Furian 9 Uhr in Borgisdorf und Uhr in Oehna Februar Filmprojekt Land in Sicht in Luckenwalde März März Fahrt der Gemeindekirchenräte März Bibelwoche 13. März Kreissynode in Luckenwalde 26. März Jugendkreuzweg von Meinsdorf nach Werbig April April Osterfest April Jugendaustausch-Fahrt nach Israel 24. April Einweihung des Gemeinde- und Begegnungszentrums Mai Mai Olympiade der Evangelischen Jugend in Langenlipsdorf 11. Mai Synode 13. Mai Jugendgottesdienst der Konfirmanden in Borgisdorf Mai Kirchentag in München 16. Mai Konfirmation in Langenlipsdorf Mai Gemeindefest Juni Juni Landesjugendcamp in Boxberg 11. Juni Kreisjugendabend 13. Juni Tauffest des Kirchenkreises in Gottow am See 19. Juni Themen-Abend an der Oberlaube in Borgisdorf Juli Juli Sommerfahrt der Jugend nach Italien August August Taize-Fahrt für Jugendliche ca August Israelaustausch-Rückbegegnung in Deutschland 27. August Kreisjugendabend 28. August Buchlesung September September Fahrt des Kreisjugendkonventes 19. September Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmanden

12 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite September Oberlaubenfest in Borgisdorf Oktober Oktober Kreisjugendabend Oktober Konfi-Camp der 8. Klasse in der Schorfheide 31. Oktober Konfirmandentreffen zum Reformationstag in Wittenberg November November Kreissynode November Friedensdekade 11. November Uhr Martinsfest 17. November Jugendgottesdienst zur Friedensdekade November Kreisjugendwochenende zum Advent Dezember Dezember Kreisjugendabend Die Fastenzeit beginnt Fasching, Fasenacht, Fastnacht oder Karneval: Unter diesen Worten kennen wir die lustige Zeit des Verkleidens vor dem Aschermittwoch. Ursprünglich war der Karneval ein Fruchtbarkeitsfest. Zu diesem Anlass verkleideten sich die Menschen dann und schlüpften in andere Rollen, um die Stärke von Tieren zu bekommen, um böse Dämonen oder den garstigen Winter zu verschrecken, oder einfach aus Freude am Spielen und Toben! Da ging es vor allem im Mittelalter so wild zu, so dass der Karneval in einigen Städten sogar verboten wurde. Anfangs wurden nur die Gesichter angemalt, später stellte man immer kunstvollere Masken her, die man sich zu den Umzügen aufsetzte. Das Wort Karneval kommt von: carne(le) vale das heißt auf deutsch: Fleisch leb wohl! Damit ist die Zeit nach dem Fasching gemeint. Am Aschermittwoch beginnt nämlich die Fastenzeit. Das ist die Vorbereitungszeit zum Osterfest.

13 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite Februar - Fastnacht - 1.Korinther 13, Uhr Borgisdorf m.kigo 11 Uhr Langenlipsdorf 8.30 Uhr Dennewitz 9.15 Uhr Rohrbeck 21. Februar Superintendentin Katharina Furian 9 Uhr Borgisdorf m.kika Uhr Oehna 28. Februar - Römer 5, Uhr Hohenahlsdorf 10 Uhr Welsickendorf 8.30 Uhr Körbitz 11 Uhr Bochow 7. März - Epheser 5,1-8a 10 Uhr Borgisdorf 14. März - 2. Korinther 1, Uhr m.kigo Borgisdorf 9.15 Uhr Welsickendorf 11 Uhr Hohengörsdorf 10 Uhr Zellendorf (Weltgebetstag) 10 Uhr Oehna (Weltgebetstag) 10 Uhr Dennewitz Weltgebetstag) 10 Uhr Rohrbeck (Weltgebetstag) Gottesdienste m.t. mit Taufe; m.a. mit Abendmahl; m.kigo mit Kindergottesdienst; m.kika mit Kirchenkaffee; Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die Mitteilungen in der MAZ, im Schaukasten und unter Gottesdienste 20. März Borgisdorf Hochzeit 21. März - Hebräer 5, Uhr Hohenahlsdorf 9.15 Uhr Körbitz 11 Uhr Höfgen 8.30 Uhr Bochow 28. März - Palmsonntag Philipper 2, Uhr Borgisdorf m.kika 10 Uhr Langenlipsdorf 11 Uhr Oehna m.t. 1. April - Gründonnerstag 1. Korinther 11, Uhr Höfgen m.a. 18 Uhr Zellendorf m.a. 19Uhr Dennewitz m.a. 2. April - Karfreitag-2. Kor.5, Uhr Borgisdorf 9 Uhr Hohenahlsdorf m.a Uhr Welsickendorf m.a. 9 Uhr Langenlipsdorf 10 Uhr Oehna m.a. 10 Uhr Bochow 11 Uhr Rohrbeck m.a. 4. April - Ostersonntag 10 Uhr Borgisdorf m.a. u. Osterfrühstück 9 Uhr Langenlipsdorf m.a. 5. April - Ostermontag - 1. Korinther 15, Uhr Hohenahlsdorf 9 Uhr Körbitz m.a. 10 Uhr Zellendorf 10 Uhr Bochow m.a. 9 Uhr Rohrbeck

14 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 14 Christenlehre Borgisdorf, Welsickendorf, Hohenahlsdorf, Hohengörsdorf Donnerstag 15 Uhr Klasse, Uhr 5.-6.Klasse. Langenlipsdorf Montag Uhr in Zellendorf Montag, Uhr Kinder und Konfirmanden Kreativ für Kinder und Jugendliche Freitag 14-tägig 16 Uhr in Borgisdorf, 12. u. 26. Febr., 12. U. 26. März Kindergottesdienst 14. Februar, 14. März, 10 Uhr in Borgisdorf; Konfirmandenunterricht 7. Klasse Freitag, 15 Uhr; 8. Klasse, Dienstag 15 Uhr in Borgisdorf. Jugend BiB Band in Borgisdorf Donnerstag, Uhr; Du kannst gern mitmachen! Bassist gesucht (Instrument vorhanden) Junge Gemeinde in Borgisdorf Freitag 14-tägig Uhr 19. Febr., 5. u. 19. März Junge Gemeinde Montag 18 Uhr in Jüterbog Kreisjugendkonvent 1. März in Borgisdorf 18 Uhr Kreisjugendabend 12. Februar Uhr Land in Sicht In Luckenwalde Jugendkreuzweg 26. März 18 Uhr von Meinsdorf nach Werbig Der Evangelische Kirchenkreis ist immer noch auf der Suche nach einem neuen Kreisjugendwart. Seit dem Ausscheiden von Julia Daser aus diesem Amt, bleibt die Stelle des Kreisjugendwartes weiterhin unbesetzt, was viel ehrenamtliche Arbeit von uns allen verlangt. Die ehemalige Jugendarbeitsstelle von Melanie Henke wird mit der Kirchemusikerstelle in Dahme gekoppelt.

15 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 15 Posaunenchor in Borgisdorf Freitag, Uhr Posaunenchor in Rohrbeck Dienstag Uhr BiB Band in Borgisdorf, Donnerstag, Uhr. Du kannst gern mitmachen! Bassist gesucht. Musikgruppen und Chöre Chor in Borgisdorf Mittwoch, Uhr Chor in Oehna Gerader Monat in Dennewitz, ungerader Monat in Oehna Donnerstag, Uhr Solange kein neuer Chorleiter gefunden ist, sind die Sängerinnen und Sänger zur Chorprobe in Borgisdorf eingeladen. Gitarrenkurs Donnerstag 16 Uhr in Borgisdorf Gesprächskreise Seniorenkreise Dennewitz Mittwoch 14-tägig 14 Uhr Oehna Montag 14-tägig, 14 Uhr Rohrbeck Donnerstag 14 tägig, 14 Uhr Borgisdorf Mittwoch 24. Februar, 17. März, Uhr Frauenkreis Langenlipsdorf Donnerstag 14 Uhr. Info. A.Schütze Diakonie Eine-Welt-Laden Jüterbog im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr Elternkreis drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr im Bürger- und Kieztreff Luckenwalde, Burg 22d Kontakt /

16 Gemeindebrief Januar-März 2010 Seite 16 Oster-Psalm Du, HERR, bist auferstanden. Du bist wahrhaftig auferstanden! Überwunden hast Du die Schmerzen am Kreuz, vorbei ist Dein Leiden und Sterben. Du, HERR, lebst und bist Sieger. Du hast Dich durchgesetzt gegen alle Todesmächte. Mein HERR und mein Gott, ich freue mich: Du bist grenzenlos, grenzenlos ist Deine Liebe. Ich muss nicht verstehen, wie Du das gemacht hast; auch kann ich es nicht entschlüsseln. Doch Du bist der Schlüssel geworden, der auch mir das Leben aufschließt. In Deiner Nähe, HERR, finde ich Leben mit Ewigkeitswert, in Deinen Fußspuren gehe ich nicht in die Irre. Lass mich lernen von Dir, lass mich leben mit Dir! Du, HERR, bist auferstanden. Du bist wahrhaftig auferstanden! Reinhard Ellsel Mitarbeiter und Anschrift Pfarrer Michael Heimann, T.: /72271 Fax: / Ev.Pfarramt,14913Borgisdorf,Dorfstr.37; Homepage der Kirchengemeinden: Katechetin Martina Körner, Borgisdorf, Tel.: /73150 Katechetin Uta Scholz, Langenlipsdorf, Tel.: /61941 Frau Schmidt, Büro im Gemeindehaus Borgisdorf, Dienstag + Freitag 8-11 Uhr. Ev. Superintendentur, Superintendentin Furian, Kirchplatz 5-6, Zossen Tel.: 03377/ Fax: , superintendentur@kkzossen.de Herausgegeben von den Gemeindekirchenräten. Herzlichen Dank an alle, die sich mit Anregungen, Texten und Bildern an der Gestaltung des Gemeindebriefes beteiligt haben.

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis 1 Osterpredigt 2018 Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod Liebe Schwestern und Brüder, 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis Wir glauben an die Auferstehung. An die Auferstehung vor und nach dem Tod.

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Osterbegegnungen Predigt zu Matthäus 28,1-10 (Ostern 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich lese, wie der Evangelist Matthäus

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt zum Osterfest. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen.

Predigt zum Osterfest. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen. Predigt zum Osterfest Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt steht im Markus-Evangelium, Kapitel 16: 1 Und als der

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Dem Wort vertrauen dürfen

Dem Wort vertrauen dürfen Denn wenn dudie Menschen verstehen willst, darfst dunichtauf ihre Reden hören. A.St.Exupery Wenn du Gott verstehen willst, traue seinem Sohn inwortundtat Dem Wort vertrauen dürfen Liebe Schwestern und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"

Schulgottesdienst In Gottes Netz gehalten Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Vorbereitung: Beamer, Leinwand, Ton Give away: Festivalbändchen Plakate werden in der Kirche verteilt, so dass Fingerabdrücke auf die Plakate gesetzt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Predigt Ostermontag (Radio-GD) 1.Kor.15,12-20

Predigt Ostermontag (Radio-GD) 1.Kor.15,12-20 Predigt Ostermontag (Radio-GD) 1.Kor.15,12-20 Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ist Jesus wirklich von den Toten auferstanden? Das zu glauben

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr